Mitgliederinformation 2019

Fußball U 13 Junioren Bezirksstaffel

Ende August startete unsere Mission Bezirksstaffel. Mit gemischten Gefühlen gings zum ersten Match Wir hatten ein paar neue Gesichter dazubekommen, nach Heidenheim. Beim FCH 2 konnten wir ein die hieß es zu integrieren und eine Mannschaft zu überragendes Match spielen und mit etwas mehr formen. Nach der ersten intensiven Trainingswoche Abschlussglück hätten wir auch als Gewinner vom hielten wir ein Trainingslager ab. Zum Abschluss Feld gehen können. So reichte es beim großen Fa- wurde das erste Testspiel verloren. Es folgten noch voriten zu einem tollen Unentschieden. Die nächs- drei anstrengende Wochen für die Jungs. Als High- ten Spiele konnten alle gewonnen werden und die light der Vorbereitungsphase hatten wir uns den Jungs setzten sich souverän mit dem FCH, der wohl größten Brocken im U 13-Bereich des Bezirks Normannia aus Gmünd auf den ersten drei Plätzen eingeladen. Das Match gegen den FC Heidenheim fest. Im letzten Heimspiel des Jahres kam es zum ging dann auch entsprechend in die Hosen. Trotz- Spitzenspiel gegen die Normannia, um die Qualifi- dem zollten wir unseren Jungs großen Respekt für kation zur Talentrunde. Die Jungs waren die Ersten die tolle Vorbereitung. Vor Beginn der Meisterschaft die für den TSV die Möglichkeit gehabt hätten in wurde noch der VR-Cup in Böbingen gespielt. Hier der Talentrunde mit den ganz Großen VfB, Kickers, kam es in einem spannenden Match zum Aufeinan- SSV Ulm usw. zu spielen. Leider erwischten wir dertreffen mit der Normannia aus Gmünd. Die zwei einen rabenschwarzen Tag und mussten uns der Teams schenkten sich Nichts. Es wurde toll gefigh- Normannia geschlagen geben. Am letzten Spieltag tet, aber leider wurde durch eine Unachtsamkeit in des Jahres wurde nochmal ein Sieg eingefahren. der Abwehr, das Spiel verloren. So mussten sich die Jungs mit dem dritten Platz in der Gruppe zu- friedengeben und schieden aus.

Auf dem Bild: Till Lattermann, Luca Marschollek, Marcel Kaminski, Boas Matscheko, Dominik Vrlic, Ben Zeiher, Lorenz Habrom, Tim Stock, Max Hämmerer, Elia Zell, Dominik Gebel, Rene Scheurle, Louis Weiland

26 Mitgliederinformation 2019

Vorbereitung zum Spiel gegen Härts- feld, es muss nicht immer Fußball sein. Kegeln und gemütliches Beisammen- sein im Vereinsheim.

Die Vorrunde wurde mit einem sensationellen Die Jungs von Team zwei machten es besser und 2. Platz abgeschlossen. Das Team hat sich nun für erreichten die Vorschlussrunde. Hier hatte man nicht den Rest der Saison eine super Ausgangssituation nur mit den Gegnern zu kämpfen, sondern musste geschaffen. Wenn weiter so hart trainiert und toll auch gegen die Schiedsrichter ankämpfen. Die mit gespielt wird, kann man vielleicht nach der Krone sehr vielen unverständlichen Pfiffen für viel Kopf- greifen und die Meisterschaft ins Visier nehmen. schütteln, (nicht nur bei den Trainern, sondern auch bei den vielen Zuschauern) sorgten. So konnten sich Nach dem letzten Match auf dem Feld, wurde eine die Jungs knapp nicht für die Endrunde qualifizie- Einheit in der Halle absolviert. Dann ging es auch ren, welche sie auf alle Fälle verdient gehabt hätten. schon mit der Hallenrunde los. Es waren zwei Trotzdem wurden in der Halle tolle und mitreisende Teams gemeldet. Die ersten zwei Runden wurden Matches geliefert. Ganz großes Lob an beide souverän gemeistert und die Jungs qualifizierten Teams. sich ohne Niederlage für die nächste Runde. Leider schied Team eins dann sehr überraschend aus.

Die Abschusstabelle Hinrunde Bezirksstaffel.

27 Mitgliederinformation 2019

Anfang Januar stand dann das Highlight der Hallen- Seit Ende Januar befindet sich das Team schon in saison auf dem Programm. Unser traditionelles der Vorbereitungsphase auf die Rückrunde. Es wird Drei-Königs-Turnier in . Wir starteten famos an drei Tagen die Woche trainiert. Dienstags sind und konnten alle Gruppenspiele souverän meistern. wir noch in der Halle. In diesen Einheiten liegt der Im Halbfinale kam es dann zum vorgezogenen End- Fokus auf Koordination, wechselnden Bewegungs- spiel gegen die Normannen aus Gmünd. Nach gro- mustern und ganzheitlichem Muskelaufbau. ßem Fight und tollem Spiel beider Mannschaften Wir konnten drei Fitness-Trainerinnen gewinnen, die mussten wir uns knapp geschlagen geben. Im klei- die Einheiten dienstags mit dem Team absolvieren. nen Endspiel war dann die Luft raus. Die Jungs be- legten einen tollen vierten Platz.

Hintere Reihe: Dominik Vrlic, Tim Stock, Boas Matscheko, Micky Seyum, Till Lattermann, Elia Zell, Dominik Gebel Vorne: Ben Zeiher, Marcel Kaminski, Luca Marschollek, Rene Scheurle, Max Hämmerer

28 Mitgliederinformation 2019

Ende Februar und Anfang März stehen noch sechs Unsere Priorität ist die Entwicklung der Mannschaft Leistungsvergleiche auf der Agenda. fußballtechnisch und fußballtaktisch, was im Vorder- grund steht. Aber auch im sozialen Bereich, welches Es wird in den Leistungsvergleichen auch gegen den Umgang untereinander und mit dem Gegner eine U 15 Mannschaft gespielt, um den Jungs auf- beinhaltet, wollen wir den Burschen das Eine oder zuzeigen, wie es in der nächsten Saison dann als Andere mit auf den Weg geben. Dadurch sollen sie U 14 für sie weitergeht. Wir werden die Mannschaft sensibilisiert werden, wie sich ein erfolgreicher so zusammenhalten und punktuell verbessern. Sportler nach außen darstellt, um Vorbild für die Jüngeren zu sein.

Coaches U 13 Pavel Kaminski/Ingo Zell

Hintere Reihe: Tim Stock, Jonas Knecht, Marcel Kaminski, Dominik Vrlic, Elia Zell, Boas Matscheko Mittlere Reihe: Dominik Gebel, Rene Scheurle, Petra, Max Hämmerer, Louis Weiland Vorne: Elias Esber, Ben Zeiher

29 Mitgliederinformation 2019

Fußball B-Jugend

Nach dem Abstieg aus der Bezirksliga in der Vor- Dennoch konnte man in der laufenden Runde den saison musste man alles auf einen Neustart setzen. ein oder anderen Spieler zum Kader dazugewinnen. Diese Herausforderung ging man mit einem neuem Somit kam man auf 7 Punkte, die zum 4. Tabellen- Trainerteam und einem sehr dünn besetzten Kader platz führten, wodurch in der Rückrunde in der an. Dadurch, dass Woche für Woche andere Spieler Kreisstaffel gespielt wird. Hierfür wünschen wir uns von der C-Jugend bzw. die B-Jugend Spieler, die in eine rege Trainingsbeteiligung und hoffen dadurch der A-Jugend spielten, aushalfen mussten, stellte so lange wie möglich in der Kreisstaffel um den sich das Zusammenfinden der Mannschaft als Titel spielen zu können. schwer heraus.

30 Mitgliederinformation 2019

Fußball A-Jugend

Aufstieg Jahrgang 200/2001 im Mai 2019

Aktueller Kader Jahrgang 2001/2002

31 Mitgliederinformation 2019

Fußball 1. Mannschaft

In der Saison 2018/2019 übernahm zur Rückrunde Im WFV-Pokal erreichte man mit dem Einzug ins das neue Trainergespann Molinari/Köpf/Traub Finale den größten Erfolg der 120-jährigen Ver- die 1. Mannschaft auf Tabellenplatz 5 mit 9 Punkten einsgeschichte. Hier noch einmal die einzelnen Abstand auf den damaligen Tabellenführer Dorfmer- Stationen: kingen. Im WfV-Pokal stand man zudem im Viertel- finale gegen den Ligakonkurrenten FC Albstadt. Dass der TSV Essingen am Ende ins Pokalfinale ein- ziehen würde kann als kleine Sensation bezeichnet In einer starken Rückrunde konnte sich die 1. Mann- werden, gerade in den ersten Runden tat man sich schaft noch einmal bis auf den 4. Tabellenplatz her- gegen unterklassig spielende Vereine stets sehr an kämpfen. Letztendlich scheiterte man am Auf- schwer. Aber der Reihe nach... stieg in die Oberliga nur knapp. Am Ende fehlten auf den Aufsteiger Spfr. Dorfmerkingen gerade einmal In der ersten Runde ging es für den TSV Essingen 5 Punkte und lediglich 4 Punkte auf den Relegati- zum Ostalb-Derby nach Dorfmerkingen. onsplatz und dem FV Hollenbach, gegen den man Die rund 600 Zuschauer sahen ein rassiges Spiel am letzten Spieltag in Essingen unterlegen war. an dem am Ende der TSV nach Toren von Serdal Kocak und Josip Skrobic die Oberhand behielt. In dieser Saison 2019/2020 belegt der TSV nach 20 Spieltagen Tabellenplatz 7. Highlights waren bis- In der 2. Runde musste der TSV nach Ulm. her natürlich die beiden Derbysiege gegen die TSG Der Bezirksligist Türkgücü Ulm schmiss alles in die Hofherrnweiler, sowie gegen die Normannia aus Waagschale und wurde dadurch zu einer echten Gmünd. Herausforderung. Erst 11 Minuten vor Ende der Partie konnte Johannes Eckl die Führung der Ulmer ausgleichen. In der Verlängerung war es schließlich Kapitän Bergheim, der mit einem Doppelpack für den Einzug in die nächste Runde sorgte.

Auch in der 3. Runde musste man gegen den Landesligisten TSV Buch in die Verlängerung. Wieder stand der TSV kurz vor dem Aus. Nach der Führung durch Bergheim nach einer halben Stunde, konnte der TSV Buch durch Treffer durch Leitner und Zeh in Führung gehen. Diese Führung hatte bis zur 80. Minute Bestand, ehe der TSV-Innenverteidi- ger Jose Gurrionero nach einem Eckball zum 2:2 ausgleichen konnte. Christian Essig war es schließ- lich der per Freistoß in der Verlängerung für die Ent- scheidung sorgte.

Historisches Plakat für den TSV Essingen.

32 Mitgliederinformation 2019

Stand 10. August 2019

Hinten stehend von links: José Gurrionerio (Vereinswechsel), Jermain Ibrahim, Zvonimir Borac, Stergios Dondontsakis, Niklas Groiß, Ceyhan Dayan, Jannik Hägele (Physiotherapeut), Rainer Müller (Betreuer)

Mitte stehend von links: Dr. Siad Esber (Abt. Leiter Finanzen), Beniamino Molinari (Trainer), Simon Köpf (Co-Trainer), Thomas Traub (Torspieler-Trainer), Fabian Weiß (Vereinswechsel), Manuel Hegen, Felix Nierichilo, Maximilian Fritz, Simon Knecht, Helmut Fritz (Betreuer Schiedsrichter), Frank Sigl (Sportlicher Leiter), Patrick Schiehlen (Beirat), Lars Eisenmann (Technischer Leiter)

Vorne sitzend von links: Marc Gallego (Vereinswechsel), Tim Ruth, Torben Joos (Vereinswechsel), Kilian Müller, Jakob Pfleiderer, Jonas Gebauer, Johannes Eckl, Julian Biebl, Patrick Funk, Tamas Herbaly

Im Achtelfinale bekam es der TSV schließlich mit Wieder einmal sorgte Kapitän Stani Bergheim mit dem Drittligisten Sonnenhof Großaspach zu tun. einem Doppelpack für die 3:0 Halbzeitführung. Für den TSV ein echtes Highlight in der Vereinsge- Nach der Halbzeitpause drehten die Gäste aus schichte. Der TSV war nun erstmals kein Favorit Großaspach richtig auf und schafften in der 49. Mi- mehr und rechnete sich in dieser Partie nur wenig nute durch den Spieler Vitzthum und drei Minuten Chancen aufs Weiterkommen aus. Die Mannschaft später durch Röttger den Anschluß auf 3:2. Der TSV aber wuchs über sich hinaus und ging nach 12 Mi- schaffte es aber nach einem großen Kraftakt das nuten durch den TSV-Stürmer Fabian Weiß in Füh- Spiel über die Zeit zu bringen und zog schließlich rung. Dadurch beflügelt spielte man sich in einen ins Viertelfinale ein. wahren Rausch.

33 Mitgliederinformation 2019

Jubel der Mannschaft nach dem Einzug in das wfv-Pokalfinale!

Im Viertelfinale traf man auf den Ligakonkurren- Doch dem SGV Freiberg gelang in der 58. Minute ten FC Albstadt. Ein Gegner gegen den sich der der Anschlußtreffer zum 2:1. Stani Bergheim erhöhte TSV von jeher immer schwer getan hat in der Liga. aber 5 Minuten später auf 3:1, als Marcel Sökler Auch dieses Spiel sollte für den TSV wieder sehr 9 Minuten vor Ende der Partie noch einmal auf 3:2 schwer werden. Bereits nach 16 Minuten gingen verkürzte, mußten die rund 700 Zuschauer noch die Albstädter mit 1:0 durch Rumpel in Führung. einmal zittern, bis schließlich der erlösende Schluß- Wieder einmal sah es für den TSV lange nicht gut pfiff ertönte. aus. Der kurz davor eingewechselte Jermain Ibrahim war es schließlich, der in der 76.Minute ausgleichen Im Finale in vor rund 3.000 Zuschauern konnte. In der Verlängerung gelang keinem der musste man sich schließlich dem Regionalligis- Teams ein weiterer Treffer und somit mußte die ten SSV Ulm in einem packenden Spiel mit 0:2 Partie schließlich im Elfmeterschießen entschieden geschlagen geben und verpasste damit einen werden. Den letzten Elfer hielt der TSV Torhüter weiteren historischen Schritt in der Vereinsge- Gebauer schließlich und wurde damit zum Helden schichte, nämlich den Einzug in den DFB-Pokal. des Spiels. Der TSV gewann 7:6 n.E. Anschließend wurde in dieser Nacht noch lange mit den TSV-Fans im Vereinsheim gefeiert, denn auch Im Halbfinale mußte man nun gegen den Ober- erstmalig dabei zu sein war aller Ehren wert. ligisten SGV Freiberg ran. Wieder nahm der TSV die Rolle als Underdog sehr gut an. Niklas Weissen- An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an berger brachte den TSV bereits nach 13 Minuten in alle Fans die uns in diesem Spiel aber auch über die Führung, mit einem Kopfball-Tor Marke „Ronaldo“. ganze Saison hinweg unterstützt haben. Nach der Pause war es wiederum Niklas Weissen- berger per Kopfball der auf 2:0 für den TSV erhöhte. Der Oberligist war sichtlich beeindruckt und der TSV kam zu zahlreichen Torchancen und hätte die Partie für sich klar entscheiden müssen.

34 Mitgliederinformation 2019

Essinger Fans beim wfv-Pokal Viertelfinale.

Folgende Zugänge gab es im Sommer 2019 Folgende Zugänge zur Rückrunde 2019/2012: zur Saison 19/20: Yamoussa Camara (DJK Schwabsberg, Abwehr), Tamas Herbaly (TSV Crailsheim, Angreifer), Yusuf Coban (Berliner AK, Sturm), Manuel Hegen (Olympia Laupheim; Mittelfeld), Yannick Sagert (VfR ), Simon Knecht (Norm.Gmünd, Mittelfeld), Erman Kilic (Stuttgarter Kickers), Zvonomir Borac, (1.Pforzheim, Abwehr), Benjamin Schiele (Spfr. Dorfmerkingen) Adnan Rakic (VfR Aalen, Abwehr), Ceyhan Dayan (VfR Aalen, Mittelfeld), Folgende Abgänge gab es im Winter 19/20: Patrick Funk (VfR Aalen, Mittelfeld), Dimitrakoudis (TSV Ilshofen), Felix Nierichlo (SSV Ulm, Mittelfeld), Thomas Parada (vereinslos), Ewen Le Gallo (Charleston Gloden Eagles , Tor), Jose Gurrionero (unbekannt), Dimitrakoudis (AE Larissa, Abwehr) Fabian Weiß (Spfr. Dorfmerkingen)

Folgende Abgänge gab es im Sommer 2019 zur Saison 19/20: Josip Skrobic (SC Geislingen), Jonathan Sedlmayer, Nico Zahner (beide TSG Hofherrnweiler), Maximilian Eiselt (TSV Ilshofen), Philipp Fuchs (SV Waldhausen), Thorben Joos (SV ), Marc Gallego (Spfr. Dorfmerkingen), Niklas Weissenberger (pausiert) Stani Bergheim (TSV Ilshofen), Bojan Spasojevic (unbekannt)

35 Mitgliederinformation 2019

Verbandsliga Abschlusstabelle Saison 2018/19

Neue Saison in der Verbandsliga, Spielszene aus dem Spiel des TSV in Tübingen. (Endstand 3:3)

36 Mitgliederinformation 2019

Torjäger Verbandsliga Saison 2018/19

37 Mitgliederinformation 2019

Fußball 2. Mannschaft

Die 2. Mannschaft konnte im zweiten Jahr in der Folgende Zugänge gab es für die neue Runde: Kreisliga A1 dem Abstieg nicht mehr entrinnen. Luca Zoller (SV Lautern), Im Jahr zuvor wurde die Klasse über die Relegation Marius Scheifele (TSV Böbingen), noch gehalten. Der vorletzte Tabellenplatz reichte Pedro Althammer, Til Engel, Maximilian Fritz, Jannik leider nicht aus, um in der Liga zu bleiben. Am Ende Haller, Daniel Hoppe, Jan Huttenlocher, Noah Neu- waren 29 Punkte und ein Torverhältnis von 38:58 zu gebauer, Tim Reichel, Nico Richter, Ilias Schepker, wenig. Somit begann man die neue Runde in der Carl Julius Seeliger (alle eigene Jugend), Kreisliga B2. Novak Zsolt (TV )

Die 2. Mannschaft ist in der Kreisliga B2 im vergan- Folgende Abgänge gab es zu verzeichnen: genen Sommer gut in die neue Saison 19/20 gestar- Lukas Kleebauer (SV Neresheim) tet. Ab dem 5. Spieltag leistete sich die junge Mann- schaft von Trainer Dominik Maier einen kleinen Folgender Zugang im Winter: Durchhänger. Dieser dauerte vier Wochen bis man Sertan Coban (SSV Aalen) sich wieder gefangen hat. Ab dann legte der TSV Essingen 2 eine prima Serie hin und konnte sieben Folgende Abgänge im Winter: Spiele in Folge bis zur Winterpause gewinnen. Johannes Wilhelm (TSG Hofherrnweiler), Im Klartext bedeutete dies Tabellenplatz vier mit Florian Ehrmann (SSV Aalen) 32 Punkten und 43:16 Toren. Das erste Spiel nach der Winterpause wurde dann unglücklich zu Hause gegen den SV Göggingen verloren. Dann kam die Zwangspause, weil der Coronavirus auch den Sport stoppte.

38 Mitgliederinformation 2019

Stand 10. August 2019

Hinten stehend von links: Florian Ehrmann, David Schüler, Jannis Weygoldt, Marco Rieger, Lukasz Kaminski, Felix Busch, Jan Huttenlocher, Pedro Henruique Althammer, Zsolt Novak

Mitte stehend von links: Dr. Siad Esber (Abt. Leiter Finanzen), Nadine Molinari (Betreuerin), Dominik Maier (Trainer) – Johannes Wilhelm, Pascal Haller, Christoph Klett, Dennis Hofer, Jannik Haller, Marius Scheifele, Noah Neugebauer, Maximilian Fritz, Til Philipp Engel, Peter Schnobrich (Torspieler-Trainer)

Vorne sitzend von links: Florian Rössler, Nico Richter, Alexander Bergmann, Robin Patzer, Fabian Pohl, Tim Reichel, Ilias Schepker, Carl Julius Seeliger, Christopher Berger

39 Mitgliederinformation 2019

Kreisliga A1 Abschlusstabelle Saison 2018/19

40 Mitgliederinformation 2019

Torjäger Kreisliga A1 2018/19

41 Mitgliederinformation 2019

Fußball AH

Die AH nahm an 5 Hallenturnieren teil und wurde dabei zweimal Turniersieger, einmal 2. und zweimal 3.

Beim hochkarätig besetzten Ü40 Hallenturnier des VfR Aalen wurde unsere AH mit dem 3. Platz die beste einheimische Mannschaft.

Wir bestritten die Ü32 Feldrunde mit 5 Vorrunden- spielen und wurden Gruppen Zweiter und qualifi- zierten uns damit für das Kreismeisterschaftsfinale. Da an diesem Tag ein akuter Spielermangel vorlag wurde wir leider nur Vize-Kreismeister.

Zwischendurch spielte die Ü40 Mannschaft im Kleinfeld-Turnier um die Bezirksmeisterschaft. Am Ende konnte man den Titel verteidigen und nahm erneut den Wimpel mit nach Essingen. Ein weiteres Kleinfeldturnier in konnten wir als 3. beenden.

Das Highlight war die Teilnahme an der Württember- Die Geselligkeit kam mit folgenden Veranstaltun- gischen Ü40 Kleinfeldmeisterschaft. Auch hier über- gen natürlich auch nicht zu kurz: zeugte die AH und wurde 5. von 24 Teilnehmern. Leider qualifizierten sich nur die ersten vier für das Am 18. Januar 2019 fand das Jahresessen in der Baden-Württemberg-Turnier. Insgesamt waren hier- Rose statt. zu 163 Spieler im Einsatz die 101 Tore geschossen haben. Erfolgreichster Torschütze war diesmal Mike Die Vatertags-Wanderung führte uns in die neue Baum mit 12 Treffern. Hütte der Forellenzucht am RemsUrsprung.

In 48 Trainingseinheiten waren immer zwischen Zum Weißwurstfrühstück traf man sich im Juni 16 und 25 Spieler anwesend. beim Baugeschäft Eisele. Es endete jedoch erst am späten Abend.

Von 12. bis 15. September 2019 Bergwochenende in Wertach im Allgäu.

Am 28. Dezember 2019 Weihnachtswanderung rund um Essingen.

42 Mitgliederinformation 2019

Kegeln Jugend

Die Saison 2019/2020 war für die SG Essigen da- Ein komplettes Novum für uns stellte die Meldung hingehend bereits vor Rundenbeginn ein kleiner unsrer ersten C-Jugendlichen dar. Erfolg, da wir zu dieser Runde wieder eine Jugend Mit melden konnten. • Sophia Schmidt Dies waren mit konnten wir hier sehr zur Freude aller eine aktive • Leon Pelzer Keglerin ins Rennen schicken. • Kevin Schlosser • Julius Schall An den C-Jugendspieltagen fand sie sich dann auch recht schnell gut ein, und konnte von mal zu mal die drei A-Jugendliche, die neben ihrem Jugendspiel- Leistung steigern. Die Vorfreude auf eine kommende betrieb auch direkt erste Erfahrung bei den Aktiven Runde ist jedenfalls in großem Maße vorhanden. sammeln durften und ihre Sache in ihrer ersten Run- de sehr gut meisterten. Auch dank ihres Einsatzes Im vergangenen Sommer wurde das Ferienprogramm und Engagements konnten wir eine dritte Herren- (Schnupperkegeln) auch sehr gut angenommen. mannschaft melden. Unsre beiden Trainer hatten einen Tag lang viel Spaß daran den Kindern unseren Sport etwas näher zu Da wir in der Jugend eine Spielgemeinschaft mit bringen. Hier wurde spielerisch gezeigt, dass Kegeln dem TV Niederstetten haben, konnten unserre ein vielseitiger Sport ist, der sich für jeden eignet. Jungs auch im Vergleich mit gleichaltrigen ihr Kön- In der Hoffnung, das Interesse weiter geweckt zu nen zeigen. Leider kam hier aufgrund von terminli- haben, findet dieses Jahr das Schnupperkegeln chen Problemen nur einer der Spieltage zu stande. wieder statt. Nichtsdestotrotz packen wir kommende Runde natürlich wieder an.

43 Mitgliederinformation 2019

Kegeln Bericht der Sportwarte für die Kegelabteilung des TSV Essingen

Auch in der Saison 2019/2020 ist man wieder unter Aufgrund der aktuellen Einschränkungen konnte die dem Dachverband des TSV Essingen als Sportke- laufende Spielrunde teilweise noch immer nicht ab- gelgemeinschaft Essingen in die aktive Runde im geschlossen werden (Stand Ende April). Es stehen Württembergischen Kegler- und Bowling-Verband noch bis zu 2 Spieltage aus, ob diese nachgeholt e.V. gestartet. Dabei wurde in den unterschiedlichs- werden können ist aktuell noch nicht klar. Die fol- ten Klassen von der Kreisklasse A bis hoch zur Ver- gende Zusammenfassung der Sportwarte stellt so- bandsliga gespielt. Es kamen 3 jugendliche Spieler mit nur ein Zwischenergebnis dar. Evtl. stellen die im aktiven Bereich, 15 weibliche und 21 männliche aktuellen Tabellenstände zum 08.03.2020 aber auch Spieler zum Einsatz. das Endergebnis dar.

Frauen Verbandsliga Württemberg Pl. Tabelle/Klub SP +P -P Manns Pu 1. EKC Lonsee 16 23 : 9 75 : 53 2. KC Schwabsberg 16 22 : 10 74 : 54 3. FV Burgberg 16 21 : 11 74 : 54 4. SG Essingen 16 19 : 13 67 : 61 5. ESV Aulendorf 16 16 : 16 65,5 : 62,5 6. KSC Hattenburg 16 14 : 18 57 : 71 7. TV Niederstetten 16 13 : 19 71 : 57 8. SV Heilbronn am Leinbach 16 12 : 20 54 : 74 9. SKV Brackenheim 16 10 : 22 52 : 76 10. TSG Bad Wurzach 16 10 : 22 50,5 : 77,5

Frauen Oberliga Nordwürttemberg Pl. Tabelle/Klub SP +P -P Manns Pu 1. SG Feuerbach/Nord 14 23 : 5 74,5 : 37,5 2. Spätzle Sindelfingen 15 21 : 9 80,5 : 39,5 3. SKG Böbingen 14 17 : 11 63,5 : 48,5 4. KC Elchingen 14 16 : 12 61 : 51 5. VfL Sindelfingen 14 16 : 12 55,5 : 56,5 6. SG Essingen II 14 10 : 18 40 : 72 7. KC Schrezheim III 15 10 : 20 45 : 75 8. SV Göggingen e.V. 14 8 : 20 50 : 62 9. SV Magstadt 14 7 : 21 42 : 70

44 Mitgliederinformation 2019

Männer Oberliga Nordwürttemberg Pl. Tabelle/Klub SP +P -P Manns Pu 1. SV Mettingen 16 28 : 4 92 : 36 2. KC Schrezheim II 16 22 : 10 81 : 47 3. SKC Markelsheim 16 22 : 10 78 : 50 4. SV Heilbronn am Leinbach 16 20 : 12 65,5 : 62,5 5. SG Essingen 16 17 : 15 68 : 60 6. SV Magstadt 16 16 : 16 66 : 62 7. KVS Waldrems 16 12 : 20 53 : 75 8. KC Schwabsberg II 16 10 : 22 49,5 : 78,5 9. SG Feuerbach/Nord 16 9 : 23 50 : 78 10. TG Böckingen 16 4 : 28 37 : 91

Männer 2. Bezirksliga Ostalb Hohenlohe Pl. Tabelle/Klub SP +P -P Manns Pu 1. SG Essingen II 16 26 . 6 83 : 45 2. SK GAW- II 16 23 : 9 84 : 44 3. KSC Holenstein 16 22 : 10 82,5 : 45,5 4. SG Hüttlingen-Hofen II 16 19 : 13 68 : 60 5. SG SKC Aalen II 16 17 : 15 63 : 65 6. SF Pommertsweiler 16 15 : 17 55 : 73 7. Schwarz-Weiß Abtsgmünd II 16 13 : 19 60 : 68 8. SKG Böbingen II 16 12 : 20 55,5 : 72,5 9. TSV Westhausen e.V. II 16 8 : 24 52 : 76 10. SK 16 5 : 27 37 : 91

Männer Bezirksklasse A Ostalb Hohenlohe Pl. Tabelle/Klub SP +P -P Manns Pu 1. SG e.V. II 12 19 : 5 61 : 35 2. KC Schrezheim IV 12 16 : 8 58,5 : 37,5 3. KC Schwabsberg IV 12 14 : 10 53,5 : 42,5 4. SV Göggingen eV II 12 14 : 10 50 : 46 5. SKC Gaisbach II 12 13 : 11 48 : 48 6. KSV Büschelhof II 12 7 : 17 43 : 53 7. SG Essingen III 12 1 : 23 22 : 74

45 Mitgliederinformation 2019

Schnittliste Damen 2019/2020 Stand 2020-03-07/08 Spiele Schnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 1 Pavkovic,Melanie 18 528,50 578 505 490 490 522 511 565 549 518 491 554 532 530 528 557 556 512 525 2 Rautenberg,Christina 14 527,71 494 538 538 511 535 508 514 567 551 530 541 519 541 501 3 Ludwig,Nicole 13 523,23 494 519 530 511 533 512 521 551 461 565 546 540 519 4 Bornkessel,Natalie 17 520,53 541 472 450 450 557 548 484 509 538 549 527 536 504 548 539 545 552 5 Röhberg,Sandra 17 519,65 506 490 519 519 524 546 544 551 545 500 508 484 560 478 511 538 511 6 Janzen,Simone 5 512,60 481 500 523 527 532 7 Berger,Silke 11 511,18 531 536 524 485 497 479 507 526 492 532 514 8 Pohl,Karin 15 510,00 534 528 521 521 499 492 526 491 485 497 514 534 478 521 509 9 Stürzl,Karin 10 507,70 526 535 488 525 511 514 496 504 502 476 10 Reichel,Tanja 7 503,57 453 543 481 508 518 500 522 11 Jungert,Bianca 15 499,87 490 502 502 511 478 537 504 507 479 489 466 502 503 509 519 12 Rieg,Ingrid 8 493,75 512 480 494 497 494 501 474 498 13 Müller,Edith 12 475,42 506 440 499 455 478 496 485 472 484 444 466 480 14 Hägele,Jutta 10 463,00 503 452 477 471 434 454 430 435 478 496 15 Miske,Petra 8 456,75 442 432 408 469 487 468 447 501

Schnittliste Herren 2019/2020 Stand 2020-03-07/08 Spiele Schnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 1 Milz,Markus 15 551,67 521 525 596 584 565 528 548 539 558 583 571 503 572 546 536 2 Fedyna,Thomas 16 550,69 512 580 609 534 530 552 577 571 543 552 530 575 536 522 531 557 3 Ilzhöfer,Marc 15 545,13 524 582 543 541 555 522 504 565 536 544 544 537 565 579 536 4 Soutschek,Markus 6 541,33 280 536 257 545 566 524 540 5 Skrobot,Zeljko 14 540,86 533 501 527 528 546 561 544 563 572 524 518 529 589 537 6 Markovski,Dejan 16 537,69 519 549 560 541 548 498 568 532 582 546 515 537 509 544 532 523 7 Schmidt,Heiko 13 537,46 542 517 540 550 527 510 523 546 554 549 532 519 578 8 Hilf,Udo 14 525,50 553 537 529 532 499 508 532 519 514 540 486 509 571 528 9 Schiele,Steffen 16 516,31 497 532 513 540 529 575 485 474 465 491 523 501 522 543 547 524 10 Schmid,Andreas 13,5 511,41 548 465 512 276 500 477 514 522 502 489 513 536 533 517 11 Louis,Andre 2 505,50 531 480 12 Sauter,Timo 15 493,60 514 510 484 502 456 450 518 485 536 539 463 499 490 491 467 13 Behringer,Stefan 11 486,09 419 459 510 536 478 420 476 491 510 510 538 14 Sauter,Peter 9 486,00 466 473 439 471 513 485 480 536 511 15 Klemmer,Horst 11,5 485,39 455 469 218 526 454 462 503 469 521 497 512 496 16 Pelzer,Leon 5 479,40 462 492 461 510 472 17 Angerbauer,Horst 13,5 474,30 471 508 491 463 223 477 443 478 462 488 471 477 483 468 18 Schlosser,Kevin 12 467,83 480 462 460 444 499 495 441 475 467 510 483 398 19 Olmesdahl,Dieter 10 454,70 482 462 431 430 496 423 447 472 453 451 20 Calik,Recep 2 446,00 469 423 21 Ebel,Matthias 2 434,50 448 421 22 Müller,Thomas 2 429,50 410 449 23 Schall,Julius 8 425,38 430 419 438 424 421 447 439 385 24 Kaiser,Jens 9 399,11 410 375 392 381 423 418 398 378 417 25 Fedyna,Willi 0 0,00 26 Louis,Manuel 0 0,00 27 Weber,Frank 0 0,00

46 Mitgliederinformation 2019

Schnittliste Damen 2019/2020 Stand 2020-03-07/08 Spiele Schnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 1 Pavkovic,Melanie 18 528,50 578 505 490 490 522 511 565 549 518 491 554 532 530 528 557 556 512 525 2 Rautenberg,Christina 14 527,71 494 538 538 511 535 508 514 567 551 530 541 519 541 501 3 Ludwig,Nicole 13 523,23 494 519 530 511 533 512 521 551 461 565 546 540 519 4 Bornkessel,Natalie 17 520,53 541 472 450 450 557 548 484 509 538 549 527 536 504 548 539 545 552 5 Röhberg,Sandra 17 519,65 506 490 519 519 524 546 544 551 545 500 508 484 560 478 511 538 511 6 Janzen,Simone 5 512,60 481 500 523 527 532 7 Berger,Silke 11 511,18 531 536 524 485 497 479 507 526 492 532 514 8 Pohl,Karin 15 510,00 534 528 521 521 499 492 526 491 485 497 514 534 478 521 509 9 Stürzl,Karin 10 507,70 526 535 488 525 511 514 496 504 502 476 10 Reichel,Tanja 7 503,57 453 543 481 508 518 500 522 11 Jungert,Bianca 15 499,87 490 502 502 511 478 537 504 507 479 489 466 502 503 509 519 12 Rieg,Ingrid 8 493,75 512 480 494 497 494 501 474 498 13 Müller,Edith 12 475,42 506 440 499 455 478 496 485 472 484 444 466 480 14 Hägele,Jutta 10 463,00 503 452 477 471 434 454 430 435 478 496 15 Miske,Petra 8 456,75 442 432 408 469 487 468 447 501

Schnittliste Herren 2019/2020 Stand 2020-03-07/08 Spiele Schnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 1 Milz,Markus 15 551,67 521 525 596 584 565 528 548 539 558 583 571 503 572 546 536 2 Fedyna,Thomas 16 550,69 512 580 609 534 530 552 577 571 543 552 530 575 536 522 531 557 3 Ilzhöfer,Marc 15 545,13 524 582 543 541 555 522 504 565 536 544 544 537 565 579 536 4 Soutschek,Markus 6 541,33 280 536 257 545 566 524 540 5 Skrobot,Zeljko 14 540,86 533 501 527 528 546 561 544 563 572 524 518 529 589 537 6 Markovski,Dejan 16 537,69 519 549 560 541 548 498 568 532 582 546 515 537 509 544 532 523 7 Schmidt,Heiko 13 537,46 542 517 540 550 527 510 523 546 554 549 532 519 578 8 Hilf,Udo 14 525,50 553 537 529 532 499 508 532 519 514 540 486 509 571 528 9 Schiele,Steffen 16 516,31 497 532 513 540 529 575 485 474 465 491 523 501 522 543 547 524 10 Schmid,Andreas 13,5 511,41 548 465 512 276 500 477 514 522 502 489 513 536 533 517 11 Louis,Andre 2 505,50 531 480 12 Sauter,Timo 15 493,60 514 510 484 502 456 450 518 485 536 539 463 499 490 491 467 13 Behringer,Stefan 11 486,09 419 459 510 536 478 420 476 491 510 510 538 14 Sauter,Peter 9 486,00 466 473 439 471 513 485 480 536 511 15 Klemmer,Horst 11,5 485,39 455 469 218 526 454 462 503 469 521 497 512 496 16 Pelzer,Leon 5 479,40 462 492 461 510 472 17 Angerbauer,Horst 13,5 474,30 471 508 491 463 223 477 443 478 462 488 471 477 483 468 18 Schlosser,Kevin 12 467,83 480 462 460 444 499 495 441 475 467 510 483 398 19 Olmesdahl,Dieter 10 454,70 482 462 431 430 496 423 447 472 453 451 20 Calik,Recep 2 446,00 469 423 21 Ebel,Matthias 2 434,50 448 421 22 Müller,Thomas 2 429,50 410 449 23 Schall,Julius 8 425,38 430 419 438 424 421 447 439 385 24 Kaiser,Jens 9 399,11 410 375 392 381 423 418 398 378 417 25 Fedyna,Willi 0 0,00 26 Louis,Manuel 0 0,00 27 Weber,Frank 0 0,00

47 Mitgliederinformation 2019

Zusammenfassung der Damen Bei den Damen II war sicherlich der dritte Spieltag der spannendste – beim Auswärtsspiel gegen Damen I kämpften sich durch die Verbandsliga, SV Magstadt in Sindelfingen errungen unsere Damen II gaben ihr Bestes in der Oberliga Damen einen 5:3 Sieg mit knappsten 2 Holz Vor- Nord-Württemberg. sprung! (3059:3061).

Insgesamt waren 15 Spielerinnen im Einsatz – klingt Nach der Vorrunde lagen die Damen I auf dem nach ausreichend, war es aber an einigen Spielta- 5. Tabellenplatz mit 9:9 Punkten, Damen II auf dem gen aufgrund von Krankheit oder anderen Ausfällen 7. Tabellenplatz (6:10 Punkte). leider nicht. Selbsternanntes Ziel war mindestens der dritte Platz Die Runde begann am 14.September 2019 und en- in der Verbandsliga, orientiert an den Erfolgen der dete aufgrund der Corona Pandemie zwei Spieltage vergangenen Jahre, und der deutliche Klassenerhalt vor Schluss am 08.März 2020. in der Oberliga.

Damen I hatten 16, Damen II 14 Spieltage zu be- Am Ende der Saison erreichen wir sehr stolz die streiten. Plätze 4 (Damen I, 17:15 Punkte) und 6 (Damen II, 10:18 Punkte) in der jeweiligen Liga. Die Saison begann für die Damen I mit einem Aus- wärtsspiel in Bad Wurzach. Bestes Einzelergebnis der Saison erzielte Melanie Pavkovic gleich am ersten Spieltag mit 578 Kegel. Bereits am ersten Spieltag hatten wir bei der Auf- Sie ist ebenfalls beste Spielerin der Saison mit stellung große Probleme, sodass wir mit Müh‘ und einem Saisonschnitt von 530,8 Kegel. Desweitern Not 6 Spielerinnen gen Bodensee entlassen konn- hat sie auch mit 17 Spielen die meisten Wettkämpfe ten. Das Spiel selbst war für uns nicht mit Erfolg ge- aller Damen absolviert. krönt – die Heimreise traten wir mit einer 8:0 Nieder- lage an. Das beste Spiel bestritt Damen I in Essingen gegen Aulendorf am 5. Spieltag mit einer Mannschaftsleis- Damen II starteten erfolgreicher in die Saison – sie tung von 3194 Kegeln. bestritten am Sonntag, 15.09. ein Auswärtsspiel in Schrezheim, bei dem aufgrund des Unentschiedens Damen II glänzten am 11.Spieltag im Heimspiel ge- der erste Punkt nach Hause gebracht werden gen Magstadt mit 3076 Kegel. konnte.

Erneut gab es im Saisonverlauf einige Spiele, die an Spannung nicht überboten werden konnten. Besonders bei den Heimspielen konnten wir jedoch auf zahlreiche Fans bauen, die ihre Unterstützung lauthals bekundeten und die Mannschaft so zum ein oder anderen Punkt mehr verhalfen.

Bei den Damen I war besonders das Rückspiel ge- gen FV Burgberg am 01.03. in Essingen voller Span- nung. Der Ehrgeiz die Burgberger Damen zu schla- gen war enorm und es gelang uns mit den letzten Kugeln tatsächlich die beiden Punkte bei uns in Essingen zu lassen.

Nach knapp drei Stunden Nervenkitzel wurde ein 5:3 Sieg mit knappen 7 Holz Vorsprung verkündet.

48 Mitgliederinformation 2019

Zusammenfassung der Herren Tabellen Ersten konnte trotz geringerer Holzzahl ein Unentschieden erzielt werden. Mit 4 neunen männlichen Spielern und unseren 3 männlichen Jugendlichen konnten 3 Herren Mann- Aufgrund der geringeren Anzahl von Mannschaften schaften gemeldet werden. in dieser Klasse konnte die Spielrunde fertig abge- schlossen werden. Am Ende schloss die Mann- Die Herren 3 starteten als neue Mannschaft wie schaft mit dem 7. Tabellenplatz ab. üblich in der untersten Klasse der Kreisklasse A. Die Herren 2 gingen nach dem Abstieg von der 1. Bezirksliga in der 2.Bezirksliga an den Start. Herren 2, 2. Bezirksliga Ostalb Hohenlohe

Die Herren 1 konnten als Aufsteiger der Regionalliga Als Absteiger aus der alten Saison 2018/2019 und Ostalb Hohenlohe in der Oberliga NordWürttemberg mit neuer Unterstützung ging es hoch motiviert ans antreten. Mit insgesamt 24 aktiven männlichen Werk. Schon frühzeitig wurde klar, dass ein Wieder- Spielern (wobei verletzungsbedingt 3 nicht zum Ein- aufstieg nicht ausgeschlossen war. Mit einem weit- satz kommen konnten) und 3 männlichen Jugendli- gehend konstanten Spiel um die 3000 Holz pro chen war man für die Runde gut aufgestellt, wobei Spiel wurde dies untermauert. Hoch motiviert wur- ein Personalmangel an dem einen oder anderen den erstklassige Einzelergebnisse gespielt, 571 Holz Spieltag dennoch nicht vermieden werden konnte. (Hilf Udo) und 575 Holz (Schiele,Steffen) konnten Insgesamt hat sich die Spielrunde sehr positiv ent- dabei erzielt werden. wickelt und teilweise die Erwartungen übertroffen. Nach einer Niederlage und fünf Siegen wurde mit dem 6. Spieltag die Tabellenführung erreicht. Herren 3, Kreisklasse A Ostalb Hohenlohe Diese wurde im Folgenden auch nicht mehr abgege- ben, was nicht bedeuten soll, dass keine spannen- Als neu gemeldete Mannschaft beginnt der Einstieg den Spiele folgten. Schon im siebten Spiel zeigte immer in der untersten Spielklasse. Hier kamen sich wieder einmal das jedes Holz zählt. Mit am unter anderem unsere Jugendlichen in ihrem ersten Ende einem Holz Vorsprung sichert sich die Mann- Jahr im aktiven Spielbetrieb zum Einsatz. schaft den Sieg gegen Abtsgmünd. Nach einem souveränen Sieg gegen Pommertsweiler auf den Erfahrungsgemäß werden in dieser Klasse sehr un- Bahnen in Abstgmünd, bricht die Mannschaft einen terschiedliche Ergebnisse gespielt. Entscheidend ist Spieltag später gegen Abtsgmünd um 150 Holz ein. hierbei wie viele Mannschaften der Verein gemeldet Mit dem Ziel die Tabellenführung beizubehalten hat und wie viele Spieler zur Verfügung stehen. ging es in das Spitzenspiel gegen Oberkochen, den Unser Start war sehr holprig. Ein Spiel musste auf- Zweiten der Tabelle. Mit 3111 und einer sehr ge- grund von Personalmangel abgesagt werden, in ei- schlossenen Mannschaftsleistung konnte ein wichti- nem weiteren konnte nur zu fünft gestartet werden. ger Sieg erzielt werden. Und mit dem vorerst letzten Somit hatte man frühzeitig den letzten Tabellenplatz Spiel gegen den SKC Aalen und der Saison Best- eingenommen. Diese Situation hat der Motivation leistung von 3126 Holz hatte man nochmals unter- der Mannschaft keinen Schaden zugefügt. Als neu strichen, den Aufstieg erreichen zu wollen. geformtes Team aus Jugend und Erfahrung hatte man sich schnell gefunden und war immer hoch Die Saison ist aktuell noch nicht abgeschlossen. motiviert die beste Leistung abzugeben um einen Mit zwei offenen Spielen ist ein zweiter Platz noch Sieg zu erreichen. Somit konnten tolle Ergebnisse immer denkbar. Aktuell führt die Mannschaft die erzielt werden. Stefan Behringer spielte auf sehr an- Tabelle an. spruchsvollen Bahnen in Gaisbach 510 Holz, zuhau- se am letzten Spieltag 538 Holz. Unsere Jugendli- chen Kevin Schlosser und Leon Peltzer erzielten ihre ersten 500er in einem aktiven Spiel und insgesamt eine sehr erfolgreiche erste Runde mit einem guten Schnitt. In einem spannenden Spiel gegen den

49 Mitgliederinformation 2019

Herren 1, Oberliga Nordwürttemberg Gegen den zukünftigen Aufsteiger Mettingen, welcher ungeschlagen und als unschlagbar er- Als Aufsteiger aus der Regionalliga ist die Mann- scheinend nach Essingen kam, wurde mit 3250 schaft in die Runde gestartet. Vor einigen Jahren ein verdienter Sieg erzielt. Auf den Bahnen von war die Mannschaft des TSV schon einmal in dieser Schwabsberg wurde nach einem tollen Start der Klasse, somit waren dem einen oder anderen die Gegner mit einem 600er das Ruder herumgerissen neuen Mannschaften aus dem Stuttgarter Raum und ein persönlicher neuer auswärts Rekord mit zum Teil schon bekannt. 3356 gespielt. Gegen Ende der Saison konnte dieses Ergebnis zuhause mit 3355 nahezu gleich Klares Ziel der erfolgreichen Mannschaft war es wiederholt werden. in der neuen, deutlich anspruchsvolleren Klasse, den Klassenerhalt zu erzielen. Entgegen den Jahren Insgesamt hat sich die Mannschaftsleitung gestei- zuvor war von Anfang an klar, dass ein Spiel um die gert und die Konstanz der Einzelspieler erhöht. oberen Plätze nur schwer machbar sein wird. Die durchschnittliche Holzzahl der Stammspieler der ersten Mannschaft liegt bei 537 bis 553. Um so erfreulicher war der Start der Runde. Mit 3 Siegen in Folge (einmal gegen den Absteiger 11 Einzelergebnisse lagen über 575 Holz, Thomas Magstadt) und einer knappen Niederlage konnte Fedyna erzielte zuhause gegen Böckingen grandio- nach 4 Spieltagen überraschend ein 3. Tabellenplatz se 609 Kegel. belegt werden. Im weiteren Verlauf kamen aber doch noch einige, wenn auch knappe, Niederlagen Die Saison ist aktuell noch nicht abgeschlossen. hinzu und man reihte sich in die Tabellen Mitte um Mit noch ein bis zwei offenen Spielen und einem Platz 5+6 ein. guten 5. Tabellenplatz ist das oberste Ziel, der Klas- senerhalt, aber gesichert.

50 Mitgliederinformation 2019

Schönbrunn Narren

TSV Faschingsball Außerdem haben wir Stephan Kolb als Moderator gewinnen können – dieser stimmte das Publikum Für uns begann das Jahr 2019 wie immer mit der perfekt auf die Showeinlagen ein und kam super an. Organisation und Durchführung des alljährlichen Des Weiteren wurde die Organisation und Durchfüh- TSV Faschingsballs – dieses Mal unter dem Motto rung der Küche umgestaltet. Hier bringen sich nun „Helden der Kindheit“. unserer Füchse stark mit ein. Vielen Dank hierfür.

Um dem aktuellen Trend der sinkenden Besucher- Mittlerweile laufen viele Dinge fast von alleine, vielen zahlen entgegenzuwirken, holten wir uns eine neue Dank an alle, die wieder so fleißig mit angepackt Band ins Boot – die Besenkracher. haben. Auch ein großes Dankeschön an den Haupt- verein und die Abteilungen Turnen, Basketball, Hierzu bekamen wir auch viel positive Rückmeldung Funsport und Badminton für die tatkräftige Unter- von unserem Publikum. stützung.

Unser Programm bot eine Abwechslung von Auftrit- ten unserer eigenen Gruppen sowie Showeinlagen verschiedener Gäste. Hier kam vor allem die Akro- batikgruppe aus Dischingen sehr gut an. Außerdem waren die Kalkstoi Gugga aus Neresheim und die Oberburghexen da.

51 Mitgliederinformation 2019

Stand am Ostermarkt Die Gruppierungen der Schönbrunn Narren Auch im Jahr 2019 bewirteten wir einen Getränke- stand am Ostermarkt in Essingen. Bereich Tanz In der Faschingssaison 2019 tanzten insgesamt Zum ersten Mal hatten wir auf unseren Wunsch 45 Mädchen in den Tanzgruppen der Schönbrunn einen neuen Stellplatz für den Getränkewagen – Narren, die ihre Auftritte an verschiedenen Veran- dieser war neben dem Rentamt, gegenüber Pfarr- staltungen zeigten. amt. Die Anfrage nach einem neuen Standort kam auf, da der alte Platz immer etwas zugig und unge- Highlights waren das Gardetreffen in , mütlich war, vor allem bei schlechtem Wetter. unser TSV Faschingsball, die Auftritte nach dem Essinger Umzug und die soziale Tour durch die Die Umstellung konnten wir als sehr positiv vermer- Essinger Kindergärten und das Seniorenheim. ken. Es war zudem noch reichlich Platz um Steh- tische aufzustellen und dies wurde auch von den Vielen Dank an die Trainerinnen Besuchern rege angenommen. Zappelkids: Ute Holz-Pfisterer, Nicole Grund Kindergarde: Selina Lehmann, Lea Siems, Das Wetter spielte außerdem mit und der Markt war Franziska Rosta allgemein gut besucht. Jugendgarde: Andrea Klett, Jessica Wolfmaier Große Garde: Marina Sellner Familienwanderung Am 21. September 2019 luden die Schönbrunn Elferrat Narren Essingen zur Familienwanderung ein. Dieser Der Elferrat zählte in der Saison 2019 14 Mitglieder Einladung folgten rund 25 Personen. Diese trafen in einem bunt gemischten Alter. Er besuchte Umzü- sich am Wanderparkplatz in Lauterburg um gemein- ge und andere Faschingsveranstaltungen. sam auf den Rosenstein zu wandern. Wir kehrten in der Waldschenke ein und hatten bei sonnigem aber Hauptaufgabe vor jeder Saison ist der Bau bzw. etwas windigen Wetter einen sehr schönen Mittag. Umbau des Faschingswagens sowie die Organisati- on des TSV Faschingsballs. Bewirtungen Im November 2019 bewirteten die Schönbrunn Vielen Dank an unseren Elferratspräsidenten Narren eine Kunden-Veranstaltung der VR-Bank Frank Grund für seine Mühe und Unterstützung Ostalb eG in der Schlossscheune. in allen Bereichen.

Weihnachtsfeier/Weihnachtsmarkt SchönbrunnFüchsla Am 07. Dezember 2019 traf sich eine kleine Gruppe Die Gruppe konnte während der Faschingssaison auf dem Aalener Weihnachtsmarkt mit anschließen- deutlich an Erkennungswert mit den neuen Fuchs- der Kneipentour. masken gewinnen. Erfreulich ist, dass sie nach Fasching 6 neue Fuchsanwärter vermelden konnten Abteilungskleidung – somit ist die Gruppe nun bei 26 Mitgliedern ange- Ende des Jahres gestalteten wir eine Abteilungs- kommen. 2019 wurden 3 Fuchssitzungen abgehal- kleidung mit unserem neuen Abteilungslogo, die gut ten, bei denen Organisatorisches besprochen wur- ankam und von vielen bestellt wurde. Vielen Dank de. Für die Saison 2020 wurden 11 neue Masken an Michael Limbach an dieser Stelle für das Design bei Karl-Heinz Grupp in Großkuchen in Auftrag ge- und die Organisation. geben.

Mit zukünftig 15 Maskenträgern und zunehmender Anzahl an Mitgliedern wurde für die Kampagne 2020 ein Maskenabstauben organisiert.

Vielen Dank Sonja Abele und Nicole Grund für euer außergewöhnliches Engagement.

52 Mitgliederinformation 2019

Die einst so kleine Abteilung Schönbrunn Narren zählt nun beinahe 100 Mitglieder. Und nicht nur das enorme Wachstum muss hier hervorgehoben wer- den – wir sind mittlerweile im Umkreis sehr bekannt, haben uns einen Namen gemacht und bekommen viele positive Rückmeldungen.

Das macht mich sehr stolz und ich freue mich auf das nächste Jahr und die kommende Faschings- saison.

Marina Sellner Abteilungsleiterin

53 Mitgliederinformation 2019

Tennis

1. Vorbereitungen und Turnier zum Saisonbeginn 2. Allgemeines und Resultate der Verbandsspiele

Zu Beginn der Tennissaison wurden Anfang April Die Verbandsspiele gingen alle problemlos über die über eine externe Firma durch Abtragen und neu Bühne. Dies zeigte jedoch, dass alle Mannschafts- Auftragen von Asche-Sand die Tennisplätze in spielerInnen und deren MannschaftsführerInnen Stand gesetzt. Die Plätze wurden optimal präpariert, engagiert und Spaß an der Runde hatten. Die orga- so dass unser Platzwart Jojo einen guten Start in nisatorischen Fristen und Interneteintragungen, die Saison hatte. wurden durch unseren Sportwart Rupert Wesch professionell eingehalten und eingetragen. Ende April wurden dann durch den technischen Wart Wolfgang Saur Arbeitsdienste angesetzt, um Damen 50: Unsere Damen 50 haben mit den die Tennisanlage komplett für die Saison vorzuberei- Bartholomäerinnen eine inoffizielle freundschaftliche ten, hierfür wurden die Sichtblenden und Tennisnet- Spielgemeinschaft. Sie traten erstmals in der Ver- ze angebracht, Sitzgelegenheiten und Zählschilder einsgeschichte in der höchsten Spielklasse der aufgestellt und die Tennishütte durchgeputzt. Württembergstaffel (4er-Mannschaften) an. Allen fleißigen HelferInnen dafür ein Dankeschön. Die Mannschaft konnte 3-mal einen Sieg erringen und mussten sich nur gegen den Tabellenersten Am Samstag, den 11.05.19 konnte unser beliebtes Warmbronn und Tabellenzweiten Ruit geschlagen Schleifchen-Eröffnungs-Turnier, wie geplant, statt- geben. Wir gratulieren der Mannschaft zu ihrem finden. Wie jedes Jahr, nahmen zahlreiche und großartigen Ergebnis und wünschen dem Team viel spielfreudige Mitglieder an dem Opening teil. Erfolg in der kommenden Saison. Unser Platzwart hat innerhalb des Aprils hierfür die Plätze erstklassig gefestigt, so dass alle Vereinsmit- Herren 1: Unsere Herren 1 haben seit 2019 mit glieder Lust auf mehr Tennis bekamen. An diesem Abtsgmünd ebenfalls eine inoffizielle freundschaftli- Punkt möchte ich unserem Platzwart ganz herzlich che Spielgemeinschaft. Sie erreichten einen guten danken. 4. Platz, zu Platz 3 fehlten nur 4 Sätze (Pari nach Punkten und Matches), dadurch konnten sie die Klasse halten. In der kommenden Sommersaison wird eine offizielle Spielgemeinschaft gegründet (Abtsgmünd, Essingen und (Dewangen wegen Herren 40&55)), wobei die Herren 1 künftig als

Mannschaft Liga Resultat Gruppe Bemerkung Württembergstaffel Damen 50 Platz 3 6er Gruppe Klassenerhalt (4er Mannschaft) Bezirksliga Klassenerhalt/ Herren 1 Platz 4 6er Gruppe (6er Mannschaft) Wechsel in Herren 30 Bezirksliga Herren 50 Platz 5 6er Gruppe Klassenerhalt (6er Mannschaft)

54 Mitgliederinformation 2019

Herren 30 antritt. Wir gratulieren der Mannschaft 4. Zahlen, Daten Fakten zur Abteilung zum Klassenerhalt und wünschen ihnen viel Erfolg in der nächsten Altersklasse. Die Mitgliederzahl stieg durch diverse Aktionen/ Angebote und Freundschaften von 119 auf 130 Mit- Herren 50: Die teamstarke Mannschaft erzielte glieder. Was ebenfalls sehr erfreulich ist, es stiegen den 5. Platz in ihrer höchsten Klasse, die sie bisher die Zahlen bei den Kindern und Erwachsenen unter gespielt haben. Durch den einen Sieg haben sie 50. Wir als Tennisabteilung freuen uns auf den Zu- den Klassenerhalt nach Punkten erreicht. Die Mann- wachs und fördern auch gerne die Kleinen und schaft aus Gaildorf konnte sich mit 4 Siegen nach Familien. Punkten gegen die zweitplatzierte Wallhausen- Hengstfeld Mannschaft durchsetzen und steigt Der Kassenabschluss wurde ohne Auffälligkeiten somit in die Bezirksoberliga auf. Die Abteilung gra- positiv abgenommen und die Abteilung steht auf tuliert dem Team zum erfolgreichen Klassenerhalt stabilen „Beinen“. Die Kassiererin Anne Schwalbe und wünscht ihnen weiterhin viel Spaß am Tennis. führt unsere Bücher sehr effizient und hält diese stets in Ordnung. Größere Investitionen im Jahr 2019 waren nicht geplant: für Platz 1&2 wurden 3. Turniere, Veranstaltungen und Kooperationen neue Netze und Abziehbesen gekauft. während der Saison Für das Jahr 2020 ist geplant, dass vor dem Som- Die beliebten beiden Schleifchenturniere (Anfang mersaisonbeginn die Außenfassade der Tennishütte und Ende der Saison) waren in dieser Saison gut in Eigenregie abgeschliffen und gestrichen werden besucht. Wir hoffen, dass das Wetter für das kom- soll. Desweitern wurde die Grillstelle mit den Bän- mende Eröffnungs-Schleifchen-Turnier im Mai, ken zurückgebaut. Die Bänke sollen im abgesperr- das samstags stattfinden wird, auf unserer Seite ist. ten Bereich neu gesetzt werden und als Sitzgele- Für das leibliche Wohl sorgten die Kuchenspenden. genheit genutzt werden.

2014 haben wir erstmals die „Aktion Kooperation Ich möchte mich hiermit beim Ausschuss herzlich Schule/Verein“ durchgeführt. Dies werden wir vor- für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken. aussichtlich wieder in der kommenden Saison wei- terführen. Letzte Saison hat die Lehrerin Frau Riede von der Parkschule Essingen die AG geleitet. Sportliche Grüße Die Kooperation lief nicht über den WLSB, da die Abteilungsleiter Marcus Röll und Ausschuss Schule nur ab und zu unsere Anlage vormittags nutzte. Um neue Mitglieder zu gewinnen, wurden in den letzten Jahren mehrere Aktionen angeboten, wie zum Beispiel: „Tennis für Neueinsteiger“, „Familientennis“ und „2:1 Aktion“. Diese Angebote wurden gut angenommen und somit konnten wir unsere Mitgliederzahl leicht steigern. Für das Jahr 2020 werden wieder Aktionen vom Ausschuss gefördert.

55 Mitgliederinformation 2019

Turnen Eltern-Kind-Turnen Donnerstag von 16.00 - 17.00 Uhr Remshalle Hier treffen sich 2 bis 4-jährige mit ihren Eltern zum Erkunden und Kennenlernen der Halle. Wir bauen gemeinsam einen Geräteparcours auf, der Großge- räte zum Balancieren, Klettern, Rutschen, Schwin- gen und Hüpfen beinhaltet. Dadurch lernen die Kinder ihren Körper bewusst kennen. Ein positiver Die Abteilung bietet für alle Mitglieder ein breites Nebeneffekt ist das Kennenlernen von sozialem Ver- Spektrum an sportlichen Aktivitäten, von Kinder- halten und das Einhalten von Regeln in der Halle. turnen, Gerätturnen, Aerobic, Tanz, Fitness und Prävention bis zur Seniorengymnastik. Übungsleiter: Sabine Hämmerer Assistenten: Annabell Holz, Mia Hämmerer, Der Spaß an der Bewegung steht immer im Vorder- Anna Fischer, Nicole Höflinger grund, die wichtigsten Ziele sind dabei Gesund- erhaltung und Fitness über alle Altersgruppen hin- weg. Vorschulturnen Mittwoch von 16.15 - 17.15 Uhr Remshalle Im Einzelnen bieten wir folgendes an: Im Turnjahr 2019 haben unsere Vorschulkinder (4 bis 6-jährige) wieder wild geturnt und viel gelernt. Kinder und Jugendliche Zu Beginn der Turnstunde wurde ein neues Ritual eingeführt, bei dem die Kinder einen Kreis bilden Turnzwerge und sich gegenseitig, begleitet mit Bewegungen, Montag von mit „Hallo, im Kinderturnen“ begrüßen. In Form von 9.30 - 10.30 Uhr einem Staffelspiel, Musikstopp oder sonstigem Be- Remshalle wegungsspiel wärmen sich die Kinder für die Turn- Bei den Turnzwergen treffen sich 1 bis 3-jährige zu- stunde, die meistens mit vielen unterschiedlichen sammen mit ihren Eltern oder auch Großeltern in Gerätestationen geplant ist, auf. So wird nicht selten der Remshalle. Durch ein gemeinsames Anfangslied an der Sprossenwand, dem Multiturm, dem Tram- bzw. Begrüßungslied wissen die Kleinen: „Jetzt polin oder an den Tauen und Seilen geturnt. Im Laufe geht´s los.“ Danach folgen Kniereiter und das Bewe- des Turnjahres verbessern sich die motorischen gungslied „1,2,3 im Sauseschritt“. Nach einer klei- Fähigkeiten der Kinder immer weiter, was uns als nen Trinkpause geht es gemeinsam an das Auf- Übungsleiter auch sehr wichtig ist. Auch die ersten bauen der Bewegungslandschaften. Ab jetzt darf Turnübungen werden den Kindern altersgerecht bei- geklettert, gekrabbelt, gesprungen und geturnt gebracht. Zum Abschluss jeder Turnstunde gibt es werden. noch ein kleines Spiel.

Trainer: Miriam Reichart, Daniela Maier, Silke Ilg Übungsleiter: Sandra Weiland, Elisabeth Kamenov, Sabine Hämmerer, Assistent: Daniela Maier Betreuer: Carmen Bihler, Denise Röll

56 Mitgliederinformation 2019

Gerätturnen Erwachsenensport Fitness, Prävention, Mittwoch von 17.00 - 19.00 Uhr Remshalle Gymnastik Das Gerätturnen des TSV Essingen, Abteilung Turnen richtet sich an Mädchen und Jungen ab der Workout 1. Klasse. Die Turnstunde ist immer gut besucht. Mittwoch und Montag von 19.00 - 20.00 Uhr Im Durchschnitt sind zwischen 20 und 30 Kinder Remshalle in der Halle, angemeldet sind 45. Diese Gruppen haben einen enormen Zulauf. Manchmal über 40 Frauen und Männer zwischen Das Training ist in zwei Einheiten aufgeteilt: 18 und über 70 Jahren besuchen die Stunden. Wir beginnen mit Aufwärmspielen oder Sprung- Nach einem ausgiebigen Warm-up wird gezielt der übungen an der Bodenturnmatte, mit anschließen- ganze Körper mit und ohne Hilfsmittel, mit ab- dem Functional Fitness Zirkel bei denen die Kinder wechslungsreichen Kräftigungs- und Mobilisations- ihre Ausdauer und Körperspannung trainieren, dabei übungen, trainiert. werden alle relevanten Muskeln gekräftigt und ge- dehnt. Somit werden die Grundvoraussetzungen Übungsleiterin: Conny Reinle und Anita Wittek Körperspannung, Mobilität und Koordination ge- schult. Functional Fitness Zirkel Danach werden die Kinder in leistungsspezifische Donnerstag von 19.00 - 20.00 Uhr Remshalle Gruppen eingeteilt, damit sie individuell im Boden- Für alle, die rundum fitter werden möchten, ist der turnen und an den Großgeräten trainiert werden Functional Fitness Zirkel genau das richtige. können. Mitmachen kann jeder, egal ob männlich oder weib- lich, dick oder dünn, alt oder jung, Sportmuffel oder Die Kinder sind voller Eifer dabei und wir können bei Fitnessfanatiker. vielen schon Erfolge und Fortschritte erkennen. Jeder trainiert in seinem persönlichen Fitnesslevel. Übungsleiter: Sabine Hämmerer, Holger Uhl Der Fitnesszirkel steigert Kraft und Ausdauer, ver- Betreuer: Sabine Wurzbacher, Dörte Tretter, bessert Koordination und Beweglichkeit und fördert Michaela Hoch, Natascha Kohler, den ganzen Körper. Während die Gruppendynamik Caroline Meyer, Jeannine Recht ungeahnte Fähigkeiten weckt und ungemein moti- viert, erhöhen abwechslungsreiche Übungen den Spaßfaktor am Training. Der Fitness Zirkel ist eine optimale Ergänzung zu allen Sportarten, die beim TSV trainiert werden können. Egal ob Tanz, Tennis, Fußball, Kegeln oder Basketball. Jeder Sportler pro- fitiert davon, wenn seine Körperspannung und Kraft gesteigert wird.

Auch für Nichtmitglieder (Erwerb einer 10er Karte ist möglich)

Trainer: Sonja Abele, Sabine Hämmerer

57 Mitgliederinformation 2019

Seniorenturnen Kursangebote

Leben ist bewegen – auch bis ins hohe Alter Unter der Rubrik „Fit und Gesund“ bieten wir Mittwoch von 15.00 - 16.00 Uhr Remshalle zwei Kurse an: Ganz klassisch beginnen wir unsere Stunden mit einem Aufwärmpart, in dem durch Gehen oder Lau- einen zertifizierten Kurs fen die Muskulatur auf Betriebstemperatur gebracht „Haltung und Bewegung wird. Danach folgen Übungen zur Konzentration auf durch Ganzkörpertraining“ sich selbst bzw. die Atmung. Dabei kommen auch (10 x 60 min). Handgeräte wie Ball, Band oder Stab zum Einsatz. Es ist immer für jeden etwas dabei. Die Krankenkassen bezuschussen diesen Kurs, der auch sehr gut angenommen wird. Inhaltlich vermittelt werden Übungen zur Förderung Er läuft seit vielen Jahren und findet 3x im Jahr statt. der Stand- und Gehsicherheit und zur Sturzprophy- laxe. Die Muskeln, die zur Aufrechterhaltung eine Mittwochs 20.00 - 21.00 Uhr in der Remshalle herausragende Rolle spielen, werden gekräftigt und (neue Kurse werden im Mitteilungsblatt bekannt aufgebaut, dazu die Balancefähigkeit trainiert und gegeben) die Beweglichkeit durch Dehn- und Mobilisierungs- übungen gefördert. Wir führen die Übungen im Übungsleiterin: Anita Wittek (B-Lizenz) Stehen oder Sitzen aus. Auch Bewegungsspiele oder Gehirnjogging mit Musik bringen Spaß in die Stunde. Der zweite Kurs ist auch ein RückenFitKurs, Durch die abwechslungsreiche Übungsstunde der dieser findet mittwochs Seniorengymnastik wird dazu beigetragen, dass von 10.30 - 11.30 Uhr durch Bewegung die Mobilität bis ins hohe Alter in der Schönbrunnhalle erhalten und gefördert wird. Die Freude, sich zu statt. bewegen und sich gemeinsam mit anderen Teilneh- mern fit zu halten, steht mit im Vordergrund. Junggebliebene Senioren, Frauen und Herren sind gerne eingeladen mitzumachen! Die Zertifizierung, die sehr umständlich und zeitauf- wendig ist, ist in Arbeit. Auch dieser Kurs wird sehr Übungsleiterin: Meike Neuhaus (B-Lizenz) gut besucht.

Übungsleiterin: Meike Neuhaus (B-Lizenz)

58 Mitgliederinformation 2019

Tanz Durchgeführt wird das Turnen von Sabine Hämmerer und Daniela Maier sowie einer Modern Dance am Dienstag 19.45 - 21.30 Uhr pädagogischen Fachkraft des Kindergartens. (Bühne) Remshalle Wir sind eine feste Gruppe von 9 Tänzerinnen, die trotz unterschiedlicher Vorkenntnisse bereits Die Turnabteilung hat neben ihrem Wochenpro- erstaunliche Fortschritte gemacht und einige ge- gramm noch an einigen Aktionen rund um den meinsame Choreographien erarbeitet haben. TSV und der Gemeinde Essingen teilgenommen. Zu nennen wären da Arbeitsdienste am TSV Das Training beginnt mit einem Warm-up, um den Fasching in der Remshalle, Ostalb Flurputze, Körper zu lockern und zu entspannen. In einem Arbeitsdienst mit Bewirtung einer Remstalgarten- intensiven Techniktraining trainieren wir ganzheitlich schau-Veranstaltung für Familien, Übungsleiter- alle Muskelgruppen des Körpers, wir verbessern ausflug, interne Schulungen, Fortbildungen, unser Körpergefühl, das Dehnvermögen und die Ausbildungen,… Bewegungsfähigkeit.

Das alles trainieren wir tänzerisch, d.h. in verschie- denen Kombinationen am Ort und durch den Raum. Wir erarbeiten verschiedene Choreographien – ein Mix aus verschiedenen Tanzstilen wie Modern Dance, Jazztanz und Tanzimprovisation. Neben der Technik legen wir vor allem den Fokus auf den Spaß am Tanz.

Wir freuen uns sehr über neue Tänzerinnen und Tänzer, die bei uns vorbeischauen möchten. Vorkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich, Hervorzuheben wäre das Kinderferienprogramm wichtig ist nur, dass Ihr Spaß am Tanz und guter „Ninja Warriors“ Musik habt. Am 30. Juli 2019 fand unser beliebtes Kinderferien- programm in der Schönbrunnhalle statt. Unter dem Übungsleiterin: Maria Beyeler Motto „Ninja Warriors“ wurden in der Halle verschie- dene Hindernisparcours aufgebaut. Sowohl an leichten als auch kniffligen Stationen konnten die Neu bei uns ist eine Kooperation mit dem Mädchen und Jungs im Alter von 6 bis 14 Jahren ihr katholischen Kindergarten St. Christophorus Können unter Beweis stellen. Wer wollte, durfte sich Förderprogramm „Kinderturnen in der Kita“ ein Wettrennen auf Zeit liefern. Am Ende gab es für Im Oktober 2019 fand zum ersten Mal unsere Turn- jeden Teilnehmer eine Urkunde. So kam man dem stunde für die 16 Mond- und Sonnenkinder des Kin- Gefühl, ein echter Ninja Warrior zu sein, ein kleines dergarten St. Christophorus statt. Seitdem wird re- Stück näher. gelmäßig montags von 8.45 Uhr bis 9.30 Uhr in der Remshalle geturnt. Gefördert wird das Programm durch die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg. Herzlichen Dank möchte ich allen helfenden Mit dem Förderprogramm soll für die Bedeutung Händen sagen, die daran arbeiten, diese Abteilung von Bewegung im Kindesalter sensibilisiert werden, aufrecht zu halten, und da sind, damit wir einen das Kinderturnen in die Öffentlichkeit getragen so- modernen Sport betreiben und anbieten können. wie Impulse gesetzt werden, langfristige Kinderturn- angebote und tägliche Bewegungszeit im Kita-Alltag zu etablieren. Auf diesem Weg soll Kindern eine Die Abteilungsleitung regelmäßige hochwertige motorische Grundlagen- ausbildung durch Kinderturnen ermöglicht werden.

59 Mitgliederinformation 2019

TSV Essingen 1893 e. V. Am Schönbrunnen 1 73457 Essingen Telefon: 07365/9643339 www.tsvessingen.de

Verantwortlich für den Inhalt: TSV Essingen 1893 e. V.

Gestaltung und Produktion:

proMac4u Medien Production GmbH, Essingen 06/2020

60