Mitteilungsblatt der Gemeinde 4 I Mai 14 Vorwort

Traktandum Liebe Sarnerinnen Einführung Tempo-30-Zone Birkenstrasse/ Liebe Sarner Birkenweg/Lärchenweg/Wiesenweg Auf Wunsch der Anwohnerschaft hat der Gemeinde- Seit 2006 wird in der Gemeinde Sarnen zen- rat beschlossen, der Kantonspolizei die tral auf dem Parkplatz Ei Nord Sperrgut ge- Einführung einer Tempo-30-Zone bei der Birken- sammelt, am Anfang wurden jährlich zwei strasse, beim Birkenweg, beim Lärchenweg und » Sammlungen durchgeführt. Die Mengen nah- beim Wiesenweg zur Bewilligung einzureichen. men stetig zu. Heute finden vier Sperrgut- sammeltage im Jahr statt. An der Sperrgut- Jahresbericht Camping/Schwimmbad/ sammlung vom 2. April 2014 wurden wie in Restaurant Seefeld den Vorjahren wiederum grosse Mengen an- Der Jahresbericht 2013 Camping/Schwimmbad/ geliefert, d.h. rund 140 Tonnen. Das bedeu- Restaurant Seefeld zeigt, dass die budgetierten Auf- tet eine Zunahme von 17% gegenüber dem wände und Erträge mehrheitlich eingehalten werden Vorjahr. Dies entspricht einer Menge von ca. konnten. Die Strandbadeintritte, die Einnahmen im 230 kg pro Minute. Camping sowie Restaurant haben sich erfreulicher- weise gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Ein wichti- Im Einsatz waren neun Mitarbeiter des Werk- ger Bestandteil der Jahresrechnung 2013 ist die Ent- hofs von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Die Kunden schuldung der Campinganlage. mussten mit einer Wartezeit von einer Stun- de und mehr vorlieb nehmen. Im Jahr 2014 Schule Sarnen an der Tour de Suisse werden – wie im Info Sarnen publiziert – Vor dem Start der 2. Etappe am Montag, 16. Juni vier Sammlungen durchgeführt. Die Sperrgut- 2014 ist die ganze Schule Sarnen vom Kindergarten sammlung ist eine Dienstleistung für die bis zur 3. IOS mit den Schulen Stalden, Kägsiwil und Sarner Bevölkerung und, wie die Samm- Wilen von 9.00 bis 10.30 Uhr im Dorf Sarnen aktiv lungen zeigen, ein wahres Bedürfnis. Nach an einer Pendelstaffette. Eine fantastische Gelegen- der Eröffnung des neuen Entsorgungshof, heit, auf der freien Strasse um Spass, Gemeinschaft welcher an der Militärstrasse gebaut wird, ist und Wettkampfatmosphäre zu erleben. vorgesehen, die Sperrgutsammlung wöchent- lich durchzuführen. Preisträger Schule Sarnen forscht 2014 45 Forscherinnen und Forscher reichten 30 Projekte Die Aufgaben der Werkhofmitarbeiter sind zur Jurierung ein. «Schule Sarnen forscht» ist ein frei- vielfältig und je nach Jahreszeit verschieden. williger schulischer Wettbewerb, bei dem Schülerin- Sperrgutsammlungen sind eine davon. Die nen und Schüler wissenschaftliche Projekte ihrer Wahl Mitarbeiter vom Werkhof pflegen die Grün- vorstellen konnten. An einer Ausstellung wurden die anlagen, sorgen für ein sauberes Dorf, räu- Auszeichnung der Preisträgerinnen und Preisträger men den Müll weg, mähen Rasen und im vorgenommen. Winter sind sie verantwortlich für das Salzen und die Schneeräumung. Die Arbeit geht nie Verbindung Enetriederstrasse mit aus. Es ist toll, dass ich mich auf ein gutes Militärstrasse, Sarnen Team verlassen kann. Was lange währt wird endlich gut! Die Verbindung Enet- Anna Kathriner, riederstrasse mit der Militärstrasse wird demnächst Vorsteherin Departement Werke fertiggestellt und mit einer Tempo-30-Zone versehen. Voraussichtlich Ende Mai kann das Verbindungsstück zur durchgehenden Enetriederstrasse für den Verkehr freigegeben werden.

2 Info Sarnen 4/14 Inhaltsverzeichnis

Einwohnergemeinde Sarnen 4 Zum Titelbild Aus dem Einwohnergemeinderat 4 Tour de Suisse Etappenhalt Energiespartipp für den Sommer 6 in Sarnen, Die Standort Promotion in Obwalden stellt sich vor 7 15./16. Juni. Verbindung Enetriederstrasse mit Militärstrasse 8 Siehe Sonderbeilage «Velos für Afrika», Mobilität mit Perspektiven 8 zwischen Seite 22 und 23. Littering oder das Abfallproblem 9 Sperrgutsammlungen 2014 10 Gratis-Gemeinde-Infodienst durch SMS 11 Sammeldaten Papier 2014 11

Einwohnerge- Sprechstunde des Gemeindepräsidenten 11 meinde Sarnen Schneiden von Grünhecken und einhängenden Ästen 11 Das Hochwasser- schutzprojekt Hochwasserschutz Grosse Melchaa 12 «Grosse Melchaa» Hoch die Füsse für einen guten Zweck 14 wurde fertiggestellt. Baubewilligungen 17 Seite 12 Schule Sarnen 18 Schule Sarnen an der Tour de Suisse 18 Austritte aus dem Schuldienst 18 Grosses Theater der Kindergärtler 19 Heute im Fokus... 20 Schule Sarnen Schulung für die «Schule Sarnen forscht» 2014 20 Sarner Lehrerinnen Sonderbeilage: Tour de Suisse in Sarnen und Lehrer: Brand- Zwischen Seite 22 und 23 des Normalinhalts löschkurs auf dem Kiesparkplatz Ei. Einmal mit dem Feuer spielen... 24

Seite 24 Evakuieren und Löschen 25 Musikschule Sarnen 27 Sarnen töönt 27 Pfarreien Sarnen, Schwendi, Kägiswil 28 Eucharistie – mehr als Brot 28 Firmenporträt Sepp Wagner GmbH Fronleichnamfest Sarnen 28 Firmung 2014 Schwendi / Anmeldung Firmweg 31 Seite 34 Korporationen 32 Korporation Schwendi: Korporationsversammlung 32 Korporation Kägiswil: Wechsel im Korporationsrat 32 Erdrutschsanierungen belasten Jahresergebnis 33 Jahresversammlung der Korporation Freiteil 33 Firmenporträt 34 Sepp Wagner GmbH 34 Diverses Rat und Hilfe 37 Am Pfingstwochen- ende halten auch Diverses 39 dieses Jahr wieder Oldtimer aus Nah O iO: Oldtimer- und Fotofest für Jung und Alt 39 und Fern Einzug in Pro Senectute Obwalden 41 Sarnen. Veranstaltungen 42 Seite 39

3 Info Sarnen 4/14 Einwohnergemeinde Sarnen

Gemeinde- Quartierplan ihres Umfelds weniger Chancen auf das Entdecken ihrer Talente führungsstab: Schlierenhölzli, und somit eine erfolgreiche Berufs- Wahl Stefan von Ah Kägiswil; Quartier- karriere erhalten. als Mitglied GFO planänderung Der Fonds unterstützt wie bisher einerseits die grossen Sport- Robert Kaufmann hat seine Demis- Das von der Quartierplanänderung talente und spezielle Begabungen sion als Mitglied des Gemeindefüh- betroffene Gebiet umfasst eine von Schülerinnen und Schülern rungsstabes Sarnen eingereicht. Fläche von 2‘553 m2 und befindet der Schule Sarnen in den Bereichen Er war im Gemeindeführungsstab sich in der zwei- und dreigeschos- Musik, Schauspiel, Tanz und Bewe- für das Ressort Lage (Übermittlung) sigen Gewerbe- und Wohnzone. gung. Anderseits werden gemein- zuständig. Ebenso reichte Daniel Mit dieser Quartierplanänderung schaftliche Projekte von Vereinen Hermann seine Demission als wird lediglich die Erhöhung der aus den Bereichen Kultur und Sport Mitglied des Gemeindeführungs- Geschossfläche für den Anteil Woh- sowie Projekte der Schule finan- stabes Sarnen ein. Er war im Ge- nen erhöht. Die max. zulässige ziert, die Kindern und Jugendlichen meindeführungsstab für das Res- Geschossfläche für Gewerbe- ermöglichen, Zugang zu ihnen fer- sort Lage (Nachrichten) zuständig und Wohnen bleibt unverändert nen Bildungsthemen zu erhalten und wurde durch die Zivilschutzor- bestehen. und die Chancengerechtigkeit zu ganisation Obwalden (ZSO) einge- erhöhen. setzt. Den beiden ausscheidenden Der Einwohnergemeinderat hat die Mitgliedern wird der beste Dank Quartierplanänderung «Schlieren- Der Einwohnergemeinderat hat des Rates ausgesprochen. hölzlistrasse», Kägiswil, genehmigt. die Richtlinien dementsprechend angepasst. Als Ersatz für Robert Kaufmann im Gemeindeführungsstab konnte Richtlinien zum Stefan von Ah-Niederberger, wohn- Begabungs- und Umlegung öffentliche haft in 6060 Sarnen, Birkenweg 4, Abwasserleitung gewonnen werden. Stefan von Ah Talentförderungsfonds war während 30 Jahren in der Kägiswil Feuerwehr Sarnen aktiv tätig und Der Einwohnergemeinderat hat davon während 16 Jahren im Kom- seit Bestehen des Fonds Gelder Der Gemeinderat erteilte die Bau- mando der Feuerwehr Sarnen. für hochbegabte Sportlerinnen bewilligung für den Neubau eines Durch seine langjährige Erfahrung und Sportler gesprochen. Mit der Wohn- und Gewerbegebäudes im Dienste der Feuerwehr Sarnen Einlage der Bürgergemeinde ka- mit Einstellhalle im Gebiet Wiss, bringt er die besten Vorausset- men auch Unterstützungsbeiträge Kägiswil. zungen mit, um in einem Krisen- anderer Art dazu. Durch diese Parzelle führt eine stab aktiv mitzuwirken. Auch Talente von Kindern und Ju- öffentliche Abwasserleitung, wel- gendlichen, die wenig Anregung che durch den Bau verlegt werden Für das ausscheidende Mitglied von Aussen und keine Bestätigung muss. des Ressorts Lage (Nachrichten) aus der sozialen Umwelt erfahren, wird durch die Zivilschutzorganisa- sollen entdeckt und gefördert Der Einwohnergemeinderat Sarnen tion Obwalden selber ein Ersatz- werden. hat die Umlegung dieser öffentli- mitglied rekrutiert. Neben der Förderung von grossen chen Abwasserleitung im Gebiet Talenten sollen auch Kinder und Wiss, Kägiswil, zugestimmt und den Jugendliche gefördert werden, die entsprechenden Kredit genehmigt. aufgrund ihrer Herkunft und/oder

4 Info Sarnen 4/14 Einführung chen Justizreform in das kantona- Geschäftsbericht 2013 le Recht dank sorgfältiger Vorbe- Tempo-30-Zone reitung bewährt hat. Es erscheint Birkenstrasse/ Der Geschäftsbericht der Einwoh- wichtig, dass gewisse Punkte im nergemeinde Sarnen für das Jahr Birkenweg/ Rahmen der laufenden Evaluation 2013 liegt vor. Der Einwohner- Lärchenweg/ nochmals aufgenommen werden. gemeinderat hat den Geschäfts- Wiesenweg bericht 2013 genehmigt. Der Geschäftsbericht kann auf der Die Anwohnerinnen und Anwohner Arbeitsvergabe Homepage unter www.sarnen.ch der Birkenstrasse, des Birkenwegs, eingesehen werden. des Lärchenwegs und des Wiesen- Ersatz Hauptwasserleitung wegs, Sarnen, stellen der Gemein- Kirchstrasse de das Gesuch, in ihrem Quartier Sanitärarbeiten eine Tempo-30-Zone einzuführen. > Wallimann AG, Sarnen Die Gemeinde hat ein diesbezügli- Ersatz Versorgungsleitung ches Verkehrsgutachten sowie den Sanitärarbeiten Signalisations- und Markierungs- > Ruedi Müller, Sarnen plan erstellen lassen. Der Gemein- derat hat nun aufgrund dieser Grundlagen beschlossen, der Kan- tonspolizei Obwalden die Einführung Jahresbericht einer Tempo-30-Zone bei der Bir- Camping/Restaurant Seefeld kenstrasse, beim Birkenweg, beim Lärchenweg und beim Wiesenweg Der Gemeinderat hat den Jahresbericht Camping/Restaurant Seefeld zur Bewilligung einzureichen. genehmigt. Die budgetierten Aufwände und Erträge konnten mehrheit- lich eingehalten werden. Erfreulich ist, dass die Umsätze der Strandbad- eintritte, der Campingeinnahmen sowie des Restaurants gegenüber dem Stellungnahme zur Vorjahr gesteigert werden konnten. Evaluation kantonale Justizreform Ein wichtiger Bestandteil der Jahresrechnung 2013 ist die Entschuldung der Campinganlage. Durch das ausserordentlich gute Ergebnis der Gemeinderechnung konnte ein Teil des Gewinnes wie folgt verwendet Am 1. Januar 2011 trat die kanto- werden: nale Justizreform in Kraft. Gemäss dem Auftrag des Kantonsrats ist sÄBERNAHME$EFIZIT#AMPING3EEFELD0ARK über die Umsetzung der Justizre- zu Lasten Erfolgsrechnung Fr. 87‘119.10 form in personeller, infrastrukturel- s7ERTBERICHTIGUNG3PEZIALFINANZIERUNG#AMPING ler und gesetzgeberischer Hinsicht Seefeld Park Fr. 2‘827‘955.52 nach 3 Jahren ein Bericht zu ver- fassen. Der Regierungsrat und das s6ORSTEUERKàRZUNGINFOLGE%INSCHUSS7ERTBE richtigung) Steuergelder in Spezialfinanzierung Obergericht haben die Vorlage Camping Seefeld Park Fr. 199‘138.86 behandelt und die Evaluation den Gemeinden zur Vernehmlassung Mit der Entschuldung im Jahr 2013 strebt das Team Seefeld Park nun zugestellt. eine ausgeglichene Rechnung 2014 an. Der Einwohnergemeinderat unter- stützt im Allgemeinen die Vorlage. Es kann festgestellt werden, dass sich die Umsetzung der eigentli-

5 Info Sarnen 4/14 Einwohnergemeinde Sarnen

(Lamellenstoren) ist konsequent zu schliessen und sobald die Aussentemperatur höher als die Raumtem- peratur ist, sind die Fenster geschlossen zu halten. Die Wirkung von mobilen Klimageräten ist in der Re- gel schlecht: Um die Energie, in Form von heisser Energiespartipp für den Sommer Luft, abführen zu können, muss das Fenster einen Spalt geöffnet bleiben. Durch diesen Spalt strömt war- Kühlschrank bewusst nutzen me Aussenluft nach, wodurch die Kühlleistung zu Für den Sommer gilt: den Kühlschrank bewusst nut- grossen Teilen verloren geht. zen! Jedes Mal, wenn man in den Kühlschrank langt, geht etwas Energie verloren. Je länger man zum Su- chen braucht, desto mehr Energie wird verschwendet. Rückblick Aktion Heizungs-Check

Kühlschrank und Gefriergerät nicht zu stark Vom 10. bis 14. März 2014 wurden in der Gemeinde kühlen Sarnen bei rund 40 Heizungen aufgezeigt, wo mit Auch im Sommer gilt: 7 °C im Kühlschrank und -18 °C einer korrekten Einstellung oder mit kleinen Investi- im Gefriergerät sind völlig ausreichend. tionen der Energieverbrauch reduziert werden kann oder ob allenfalls eine Erneuerung der Anlage ange- Nachtauskühlung statt Klimagerät bracht ist. Durch diese Betriebsoptimierung der Hei- Durch richtiges Verhalten kann im Sommer eine Über- zungsanlage kann ein Energiesparpotenzial von 10 hitzung vermieden werden. Wichtig ist es, die Räume – 20% erreicht werden. über die Nacht oder spätestens früh morgens lange Die Energiestadt Sarnen unterstützte diese Aktion durchzulüften. Der aussenliegende Sonnenschutz mit jeweils Fr. 100.– pro Check.

Josef Berwert AG Bauunternehmung, 6062 Wilen, Sarnen Ihr Partner für: s Hoch- und Tiefbau s Um- und Anbauten s Kundenarbeiten s Transporte/Baumaschinen Tel. 041 660 27 35, Fax 041 660 93 20 [email protected], www.berwertbau.ch

M.+ B. Gafner GmbH GmbH Kreuzstrasse 16 6056 Kägiswil Umzüge Transporte Tel. 041 660 32 33 Glasereie Einlagerungen Fax 041 660 32 03 Räumung Entsorgungen www.gafner-kaegiswil.ch

6 Info Sarnen 4/14 suchen wir jährlich und tauschen uns über Erfahrungen sowie Verbesserungsmöglichkeiten aus. Es ist uns wichtig, die Bedürfnisse der Einwohner zu kennen und bestmöglich auf diese einzugehen. Nebst der Ansied- lung von Interessenten gehört auch die Kundenbetreu- ung zu unserer täglichen Arbeit. Es ist uns ein Anlie- gen, dass sich die angesiedelten Unternehmen und Die Standort Promotion in Privatpersonen in Obwalden wohl fühlen. Ebenfalls Obwalden stellt sich vor stehen wir den Betrieben in ihrer Weiterentwicklung unterstützend zur Seite. «Obwalden ist uns wichtig! Wir setzen alles daran, dass Obwalden auch für künftige Generationen attraktiv Obwalden liegt uns am Herzen bleibt.» Für unsere Zielkunden ist Obwalden mit seinen vorteil- Martha Bächler, Geschäftsführerin haften Rahmenbedingungen sehr attraktiv. Weiterhin werden wir wenige, aber fokussierte Ansiedlungen Wir präsentieren uns! anstreben. Wichtig ist uns, dass wir unserer bisheri- Als Verein mit Mitgliedern aus der öffentlichen Hand gen Strategie basierend auf «Qualität vor Quantität» sowie der Privatwirtschaft betreibt die Standort Pro- treu bleiben. Wir sind motiviert, für unsere Kunden und motion in Obwalden ein professionelles und wirkungs- den Kanton Obwalden unser Bestes zu geben. Unter volles Kantonsmarketing für den Lebens- und Wirt- dem Leitmotiv «Obwalden – im Mittelpunkt» freuen wir schaftsraum Obwalden. Die Standort Promotion in uns auf zahlreiche neue Herausforderungen. Obwalden fördert die Ansiedlungen von Privatpersonen Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite sowie Unternehmen und unterstützt bereits Domizi- www.iow.ch. lierte durch gezieltes Mitwirken bei der Beziehungs- pflege. Eine Leistungsvereinbarung zwischen dem Bei Fragen oder Anliegen dürfen Sie uns Kanton Obwalden und der Standort Promotion in Ob- jederzeit kontaktieren: walden regelt die konkreten Aufgaben der Geschäfts- stelle. Durch das aktive Engagement der Standort Standort Promotion in Obwalden Promotion in Obwalden werden jährlich zusätzliche Dorfplatz 1, 6060 Sarnen Steuererträge abgeworfen, womit unter anderem die Tel. 041 660 90 66, Fax 041 660 90 69 Kostenbasis des Vereins abgedeckt wird. [email protected], www.iow.ch

Qualität vor Quantität In einem Kanton mit einer solch überschaubaren Grös- se zu leben, bietet unbezahlbare Vorteile. Man kennt und schätzt sich und jeder profitiert von kurzen Ent- scheidungswegen. In Obwalden stehen die Menschen im Mittelpunkt – und das in mehrfacher Hinsicht. Des- Martha Bächler Leandra Amstalden halb achten wir bei Ansiedlungen stets auf Qualität. Geschäftsführerin Assistentin Von jeder Ansiedlung soll der Kanton Obwalden nach- haltig profitieren.

Intensive Zusammenarbeit Die gute Kooperation mit den verschiedenen kantona- len Verwaltungsbereichen wie auch unseren zahlrei- chen Vereinsmitgliedern ist für uns von grosser Be- deutung. Wir pflegen einen regelmässigen Kontakt Jennifer Schärli Brigitte Stalder-Matter mit den einzelnen Gemeinden. Die Gemeinderäte be- Assistentin Buchhaltung

7 Info Sarnen 4/14 Einwohnergemeinde Sarnen

Verbindung Enetriederstrasse Mit der durchgehenden Strassenverbindung werden gemäss Lärmgutachten zwischen dem Ennetrieder- mit Militärstrasse, Sarnen weg und dem Lärchenweg bei fünf Gebäuden die Im- missionsgrenzwerte überschritten. Bei den übermäs- sig belasteten Gebäuden erfolgt der notwendige Einbau von Schallschutzfenstern in den nächsten Wo- chen und Monaten.

«Velos für Afrika», Mobilität mit Perspektiven

Sie haben ein Velo im Keller, das niemand mehr braucht? Schenken Sie ihm ein neues Leben in Afrika! «Velos für Afrika» sammelt seit 20 Jahren in der Schweiz ausgemusterte Velos, setzt sie falls nötig instand und verkauft sie zum Selbstkostenpreis an Partner in Afrika. Für die Instandsetzung arbeitet Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger erteilten dem «Velos für Afrika» mit sozialen Velowerkstätten in der Einwohnergemeinderat an der Urnenabstimmung vom ganzen Schweiz zusammen. 22. September 2013 Vollmacht, das Strassenstück der Enetriederstrasse, ab der Türlacherstrasse bis zur südlichen Tiefgaragenzufahrt der Überbauung Jänzipark, inklusive Trottoir und Beleuchtung, zu Ei- gentum und Unterhalt zu übernehmen. Im Weiteren erteilten sie an der Urnenabstimmung auch einen Zu- satzkredit von Fr. 280‘000.– für die Mehrkosten der Planung und des Baus einer durchgehenden Verbin- dung der Enetriederstrasse mit der Militärstrasse.

Nach der erfolgten Bauausschreibung konnte Ende März 2014 mit den Bauarbeiten begonnen werden. Anschliessend an die Bauarbeiten erfolgen die Signa- lisations- und Markierungsarbeiten. Ab der Über- bauung «Jänzipark» bis zum Ennetriederweg wird eine Tempo-30-Zone eingerichtet. Für die Erhöhung des Durchgangswiderstandes werden in regelmässigen Abständen Längsparkfelder angeordnet. Diese wer- den jeweils zu Beginn mit einem demontierbaren Hin- dernis in der Strasse versehen. Es ist vorgesehen, Darum Velos spenden die Parkzeit auf höchstens 15 Stunden zu beschrän- Schweizer Velos sind dank ihrer hohen Materialquali- ken und als «Weisse Zone mit Parkscheibe» zu signa- tät in Afrika ein beliebtes Transportmittel. Sie sind lisieren. Mit der Zeitbeschränkung soll ein Dauerpar- ökologisch und preiswert und fördern die lokale kieren verunmöglicht werden. Voraussichtlich kann Wirtschaft auf mehreren Ebenen: So können Waren die Verbindung der Enetriederstrasse mit der Militär- aller Art über weitere Strecken transportiert und ver- strasse Ende Mai 2014 an den Verkehr übergeben kauft werden. Zudem fördert «Velos für Afrika» den werden. Aufbau von Velowerkstätten mit dem nötigen Know-

8 Info Sarnen 4/14 how und Material, sodass junge Leute ausgebildet werden und neue Werkstätten entstehen können. «Ve- Moment mal! Hintergründiges aus der Sozialkommission los für Afrika» leistet damit einen Beitrag zur Armuts- bekämpfung. Littering oder das Abfallproblem «Velos für Afrika» setzt auf langfristige Partnerschaften Vor einigen Jahren nahm ich in Schottland an einem Die Drahtesel werden in Afrika nicht gespendet, son- Kurs teil. Es ging u.a. um die Natur und unser Ver- dern zum Selbstkostenpreis an die Partner verkauft. hältnis zu ihr. An einem Morgen wurde unsere Gruppe Ebenso können die Partner bei Bedarf Ersatzteile mit einem Bus zu einem nahen Wald gefahren, wo wir und Werkzeuge beziehen. Erfahrene Velomechaniker alle einen grossen Sack bekamen mit der Aufgabe, aus der Schweiz reisen im Auftrag von «Velos für sämtlichen Abfall einzusammeln. Das Wetter war echt Afrika» nach Eritrea, Tansania, Burkina Faso, Ghana, schottisch: grau, kalt und Nieselregen. Der Gedanke Gambia und in die Elfenbeinküste, um Schulungen ging mir durch den Kopf «Warum muss denn ausge- durchzuführen. Zudem arbeitet «Velos für Afrika» mit rechnet eine internationale Gruppe den schottischen bekannten Hilfsorganisationen wie gebana (Burkina Güsel zusammenlesen?» Und so machte ich mich Faso), dem Hilfswerk der Evangelischen Kirchen lustlos auf den Weg. Nach einer Weile hörte ich plötz- Schweiz HEKS (Eritrea) oder dem jurassischem Hilfs- lich jemanden rufen: «Wem von euch fehlt ein Schuh, werk Handicap Solidaire (Burkina Faso) zusammen. ich habe da einen gefunden.» Darauf folgte grosses Regionale KMU-Werkstätten wie das Bittaye Ngary Gelächter. Kurz darauf begegnete ich einem anderen Enterprise in Gambia oder das Vijana Bicycle Center Teilnehmer, der seinen Sack schon zur Hälfte gefüllt in Tansania wurden vor einigen Jahren mit Hilfe von hatte. «Du glaubst nicht, was ich da alles drin habe. «Velos für Afrika» gegründet und werden mehrmals Das ist der Wahnsinn», rief er mir zu und war schon im Jahr mit Velos aus der Schweiz beliefert. wieder weg. Jetzt packte es mich auch und am Schluss waren wir alle übermütig und stolz auf die vielen bis Unterstützen auch Sie «Velos für Afrika». Schenken zum Rand gefüllten Säcke. Sie Ihrem alten, ausgedienten Velo ein zweites Leben Später dämmerte es mir, dass der schottische Abfall als Transportmittel in Afrika. Es wird jedes Velo gerne uns alle angeht, egal ob den Australier, den Hollän- entgegengenommen – ob es noch fahrtüchtig ist, spielt der oder mich Schweizerin. Und ebenso kommt der dabei keine Rolle. Geben Sie Ihr Fahrrad an einem saubere, schottische Wald uns allen zu gut. bedienten Bahnschalter ab: Abfall im öffentlichen Raum, sei es auf Strassen, s"AHNHOF'EPËCKSCHALTER"AHNHOFPLATZ 3ARNEN Plätzen oder in der Natur ist auch bei uns ein Thema. dazu braucht es eine Transportetikette, diese ist Es geschieht meistens aus Unachtsamkeit: irgend kostenlos bestellbar unter der Nummer 031 979 jemand wird ja wieder aufräumen. Doch wer ist die- 70 50 oder auf der Website www.velosfuerafrika.ch ser jemand – die Gemeinde? Und die Gemeinde, das sind doch wir alle. Wir können uns da nicht einfach oder spenden Sie Ihr Velo bei einer permanenten aus der Verantwortung ziehen. Sammelstelle: Für die kommenden sommerlichen Tage wünsche ich s"IKE7INDLIN'MB( -ILITËRSTRASSE 3ARNEN uns allen viele wunderschöne Anlässe und sonnige Picknicks draussen in der Natur. Und da wir unseren Abfall sowieso wieder mitnehmen, könnten wir ja auch einmal eine versehentlich liegen gebliebene fremde Flasche oder Büchse gleich mit einpacken.

Für die Sozialkommission Franziska Meyer-Stockmann

9 Info Sarnen 4/14 Einwohnergemeinde Sarnen

Sperrgutsammlungen 2014 Folgende Materialien können unentgeltlich abgege- ben werden: Die Sperrgutsammlungen finden für das gesamte Ge- s!LLGEMEINES3PERRGUT meindegebiet (alle Ortsteile) zentral beim Parkplatz s!LTEISEN Ei Nord (Kiesplatz), Sarnen, statt. Bei grösseren An- s+àHLSCHRËNKE 4IEFKàHLTRUHEN lieferungsmengen sorgt die richtige Ladeordnung für s+LIMAGERËTE einen zügigen Ablauf beim Abladen. Reihenfolge beim sWaschmaschinen, Tumbler, elektr. Kochherde usw. Einladen (zuvorderst, zuunterst): Eisen, dann Sperr- s-ÚBEL gut, zuletzt Holz. s-ETALLE s5NTERHALTUNGSELEKTRONIK Mittwoch 11. Juni 8.00 – 19.00 Uhr s"àROELEKTRONIK Donnerstag 21. August 8.00 – 19.00 Uhr s'ARTENELEKTRONIK Donnerstag 23. Oktober 8.00 – 18.30 Uhr s(AUSHALTELEKTRONIK Das Sperrgut kann ausschliesslich am Sammeltag s6ELOS und nur durch Einwohner der Gemeinde Sarnen Gegen Bezahlung werden entgegengenommen: abgegeben werden (wird kontrolliert!). Schaulusti- Pneu PW ohne Felge Fr. 3.– / Stk. ge und Sammler müssen aus Sicherheitsgründen weg- Pneu PW mit Felge Fr. 14.– / Stk. gewiesen werden. Die Ablieferung am Vor abend ist Pneu Transporter (klein) ohne Felge Fr. 10.– / Stk. nicht gestattet! Pneu Traktor ohne Felge (ab 90 cm) Fr. 28.– / Stk. Ofen elektrisch mit Stein (Speicherofen) Fr. 22.– / Stk. Boiler mit Kork oder FCKW Fr. 38.– / Stk. Feuerlöscher Fr. 20.– / Stk.

Nicht angenommen werden: s!UTOS -OTORRËDER s Fahrzeuge und Maschinen aus Gewerbe-, Industrie- und Landwirtschaftsbetrieben sAltholz aus Umbauten und Abbruchobjekten, Fenster s"AUSCHUTT3TEINE :IEGEL -AUERSTEINE %TERNIT WC-Schüsseln usw.) s&ARBE ,ÚSUNGSMITTEL $ISPERSION ETC s(AUSHALTKEHRICHT

Allgemein brauchbare Waren können ausschliess- lich freitags von 15.00 – 18.00 Uhr beim Brocken- haus Obwalden, Kernserstrasse 10, in Sarnen abge- geben werden (Tel. 041 660 98 48). Ausserhalb der Öffnungszeiten dürfen keine Waren deponiert werden.

Wir danken den Einwohnerinnen und Einwohnern für ihre wertvolle Unterstützung bei der umweltge- rechten Entsorgung von Altmaterial.

Departement Werke Auskunft: 041 666 35 74

10 Info Sarnen 4/14 Gratis-Gemeinde-Infodienst Sammeldaten Papier 2014 durch SMS Wo Wer Datum Die Gemeinde Sarnen bietet Ihnen in Zusammenar- Ortsteil Dorf Pfadi 28.06.14 KW 26 beit mit der ComDataNet einen Gratis-Infodienst per Ortsteil Stalden Schule 18.06.14 KW 25 SMS an. Verschiedene gemeindespezifische Termine Ortsteil Wilen Schule 12.06.14 KW 24 rufen wir Ihnen zwei Tage vorher in Erinnerung. So Ortsteil Kägiswil Schule 25.06.14 KW 26 werden wir Sie auf bevorstehende Wahl- und Abstim- mungstage, Einwohnergemeindeversammlungen, Pa- piersammlungen, Sperrgutsammlungen usw. aufmerk- Sprechstunde des sam machen. Ebenfalls erhalten Sie die neuesten Gemeindepräsidenten Infos bei einer Hochwassersituation. Ich gebe Ihnen gerne die Möglichkeit, mir Ihre Anlie- Beachten Sie bitte, dass Sie diese Dienstleistung nur gen, Ideen oder Wünsche auf unkomplizierte Art mit- beanspruchen können, wenn Sie eine eigene Handy- zuteilen. nummer besitzen. Und so funktioniert der Dienst: Die nächsten Sprechstunden finden statt am:

Bestellung oder Annullierung dieses Donnerstag, 26. Juni 2014 Gratis-Infodienstes Donnerstag, 28. August 2014 Sie möchten zwei Tage vor der Einwohnergemeinde- jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr, im Gemeindehaus versammlung per SMS benachrichtigt werden? Sen- Sarnen (Erdgeschoss). Ich freue mich auf Ihren Besuch. den Sie mit Ihrem Handy folgenden Text an die Ziel- nummer 079 711 20 40: start sarnen egv. Herzlichst, Ihr Gemeindepräsident Manfred Iten Sie möchten diesen Gratis-Infodienst «Einwohner- gemeindeversammlung» wieder annullieren? Senden Sie mit Ihrem Handy folgenden Text an die Zielnummer 079 711 20 40: stop sarnen egv

Folgende Infodienste stehen Ihnen unter der Zielnum- Aufforderung zum Schneiden mer 079 711 20 40 zur Verfügung: von Grünhecken und einhängenden Ästen start sarnen egv start sarnen abstimmung Gemäss der kantonalen Strassenverordnung sind start sarnen sperrgut die Hecken längs der Strassen auf der Strassenseite start sarnen papier dorf und in der Höhe richtig zu beschneiden, so dass die start sarnen papier wilen Sicht nicht beeinträchtigt wird und die Trottoirbenüt- start sarnen papier stalden zer auch bei Regenwetter (Schirm) nicht behindert start sarnen papier kaegiswil werden. Das Lichtraumprofil der Strasse ist von einhän- start sarnen hochwasser genden Ästen auf eine Höhe von 4.50 m freizuhalten.

Sie können auch alle Dienste auf einmal aktivieren. Dieser Vorschrift ist bis spätestens 30. Juni 2014 Dazu senden Sie folgende Meldung an die Zielnum- nachzukommen, da ansonsten die Einwohnergemeinde mer 079 711 20 40: start sarnen alle die notwendigen Massnahmen auf Kosten des Grund- eigentümers durchführen müsste. Überdies wird auf Diese Information mit allfälligen weiteren SMS-Dien- die Strafbestimmungen der Strassenverordnung auf- sten finden Sie auch auf der Homepage der Ge- merksam gemacht. meinde Sarnen unter www.sarnen.ch

11 Info Sarnen 4/14 Einwohnergemeinde Sarnen

Hochwasserschutz Gefahrenkarte Grosse Melchaa vorher und nachher Grosse Melchaa – (nur Hochwasser Melchaa) Projekt fertigerstellt

Das Siedlungsgebiet von Sarnen ist nun vor Hochwasser von der Grossen Melchaa geschützt. Das Projekt hat die Ziele bezüglich Termin, Kos- ten und Qualität erreicht.

Im Februar 2013 wurde die dritte und letzte Etappe in Angriff genom- men. Die beiden ersten Etappen im Bereich Camping Lido sowie in der Chalcheren wurden bereits in den Jahren 2010 bzw. 2012 fertig- erstellt. Das wichtigste Element der dritten Etappe ist die Entschär- fung der Verklausungsgefahr bei der Autobahnbrücke A8. Sollten die Brücken über die Melchaa trotz den Massnahmen verstopfen, so kann das Wasser kontrolliert über die Überlastkorridore abgeleitet werden. Auch wurde das Gebiet rund um die Militärstrasse mit ei- ner Mauer geschützt. Der verbesserte Schutz ist auf der Gefahrenkarte ersichtlich. Wo vor- her grosse Gebiete mit kleinen und mittleren Intensitäten überflutet Grosse Teile des Siedlungsgebietes verbesserten sich von Zonen mit wurden, besteht heute nur noch blauer und gelber Gefährdung (mittlere und kleine Intensitäten) in ge- das Restrisiko. streifte Zonen (Restgefährdung).

PRIVATE SPITEX für Pflege, Betreuung und Haushalt – Tag und Nacht – auch Sa/So – von allen Krankenkassen anerkannt – offizielle Pflegetarife – zuverlässig, individuell und flexibel Hausbetreuungsdienst für Stadt und Land AG Tel. 041 660 16 40 www.homecare.ch

12 Info Sarnen 4/14 Einweihung s(OCHWASSERSCHUTZPROJEKT'ROSSE-ELCHAA s+UNSTIMÚFFENTLICHEN2AUM

Am Samstag, 28. Juni 2014, findet eine öffentliche Begehung der abgeschlosse- nen Bauwerke statt. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich zur Begehung und zum anschliessenden kleinen Imbiss eingeladen.

Programm 09.00 Uhr Treffpunkt beim Eingang Camping Einsegnung Schutzbauten Grosse Melchaa durch Pfarrer Bernhard Willi 09.30 Uhr Führungen durch Fachpersonen 11.00 Uhr Einweihung Kunstprojekt Steinskulptur (Grillplatz Melchaa beim Camping Seefeld)

Der Einwohnergemeinderat heisst Sie herzlich willkommen und freut sich auf Ihre Teilnahme!

4ELEFONKANZLEI SARNENOWCHWWWSARNENCH

"RÓNIGSTRASSE 3ARNEN WWWCARPLANETCH

13 Info Sarnen 4/14 Einwohnergemeinde Sarnen

Hoch die Füsse Erlös zu Gunsten der Kampagne Bosco Arena Die Fussball-WM 2014 ist für Brasilien ein Prestige- für einen guten Zweck projekt. Mit dem Eröffnungsspiel am 12. Juni werden Millionen von Menschen ihre Augen auf das grosse von Thomas Hügli südamerikanische Land richten. Sie sollen aber nicht Internationales Fusballtennis-Benefiz-Turnier nur die glänzenden Stadien sehen, sondern auch die vom 20. bis 22. Juni 2014 in der Dreifachturn- Probleme der Bevölkerung. halle Sarnen und Aussenplätze, zugunsten der Kampagne Bosco Arena für bedürftige Kinder «Die Kampagne Bosco Arena will und Jugendliche in den Metropolen Brasiliens, sensibilisieren und mobilisieren.» São Paulo und Rio de Janeiro. Organisiert von Brasilien ist ein Land der krassen Gegensätze. In der Maturantin Laura Kiser aus Sarnen und dem aufstrebenden Weltmacht lebt jede 3. Person unter Jugend- und Sportförderer MS Sports AG aus der Armutsgrenze. 5 Millionen Kinder und Jugendliche Emmenbrücke. unter 14 Jahren sind extrem arm. Armut und Gewalt prägen den Alltag vieler Menschen. Die Salesianer, Don Boscos Ordensgemeinschaft, gegründet 1883, stehen in Brasilien ganz im Dienst der bedürftigen jungen Men- schen. Heute führen sie in ganz Brasilien u.a. an allen WM-Austragungsorten, rund 90 Jugendzentren, über 100 Schulen und 17 Berufsbildungszentren. Unzählige Favelakinder konnten so, dank der Bildungsangebote Don Boscos, der Armut entfliehen. Über den Fussball- sport werden Strukturen, Disziplin, Kreativität, Toleranz und Respekt vermittelt. Fussball ist nicht nur Spiel und Spass, er ist auch eine Lebensschule und hat die Kraft der Leidenschaft und Emotionen. Alle Spenden Junger Sport, junge Organisatorin fliessen an zwei Bildungsprojekte in Brasilien: Unter- Fussballtennis, schon mal gehört? Der Sport hat seine stützt werden eine Schule im Elendsviertel Jacarezinho Ursprünge in den 1920er Jahren in der ehemaligen in Rio de Janeiro sowie ein Berufsbildungszentrum im Tschechoslowakei. Im Jahr 1987 gründete sich die Viertel Itaquera, São Paulo. FIFtA (Federation International Footballtennis Associa- tion), die 1991 die erste Europameisterschaft veran- Gespaltene Sache, theoretische Arbeit staltete. und eine Vision Die Idee, die Maturaarbeit über das Fussballtennis Laura Kiser ist 18 Jahre jung zu verfassen, kam Laura an der EM 2013 in Istanbul, und Maturantin an der Kantons- wohin sie von Mario Sager dem Geschäftsführer der schule Obwalden in Sarnen. Im MS Sports AG eingeladen wurde. Die Schweizer Rahmen ihrer Maturaarbeit orga- Delegation wurde angefragt, ob sie in Zukunft eine nisiert sie das erste internationale WM organisieren wollten. Die FIFtA WM 2014 wird Fussballtennis-Benefiz-Turnier in Zypern ausgetragen. Laura war Feuer und Flamme in Sarnen. In Zusammenarbeit für den Sport und ergriff die Initiative. Sie machte mit dem Sportdienstleister MS den Vorschlag, im Rahmen ihrer Maturaarbeit ein Sports AG sind die weltweit besten Fussballtennis- internationales Benefiz-Turnier mit Spielern aus der spieler aufgeboten. Am Start ist auch die nationale ganzen Welt in Sarnen zu organisieren und zwar im Elite. Mit dem Event wird die Entwicklung der Sport- Namen der Kampagne von Bosco Arena «Fussball art auch in der Schweiz weiter gefördert. Ein buntes für Bildung» Brasil 2014 (siehe Info-Box Seite 15). Rahmenprogramm (siehe Kasten Seite 15 unten), Kiser erkannte schnell, dass sich der Sport in zwei, steigert die Attraktivität des Anlasses gleich doppelt. unter sich zerstrittenen Verbänden, aufteilt. Dies ver-

14 Info Sarnen 4/14 ursacht viele Probleme: Es gibt kein einheitliches Ran- king, die Verwaltung wird aufgebläht und es existieren unterschiedliche Regelwerke. Laura hat sich in ihrer Di- plomarbeit, die einen theoretischen Teil enthalten muss, welcher ihren wissenschaftlichen Reifegrad aufzeigen soll, auf den Schwerpunkt «Mediation» festgelegt. Sie will die Präsidenten der beiden Weltverbände FIFtA und UNIF zusammen bringen und diese davon überzeu- gen, den ersten einheitlichen und starken Weltverband, Damit das Leben junger Menschen mit einheitlicher Corporate Identity, zu schaffen. in Brasilien gelingt - dafür setzen wir uns ein. Kräfte mobilisieren Bosco Arena - Fussball für Bildung Laura Kiser überlässt nichts dem Zufall und hat seit Brasilienkampagne 2014 Wochen auf diesen Event hingearbeitet. Sie erfährt viel Solidarität, unter anderem von Sponsoren, von der Dein Beitrag Gemeinde Sarnen und dem FC Sarnen, welcher das Starte jetzt deine Spendenaktion für Brasilien. Klubhaus für ein PublicViewing der WM Spiele Schweiz Spende sofort und sende eine SMS mit Keyword – Frankreich und Deutschland – Ghana zur Verfügung BOSCO 10* an 488. (*Betrag bis CHF 99 frei wählbar) stellt. Mit diesem Anlass integriert Laura Kiser die Erfahre mehr und folge uns: Weltmeisterschaft in Brasilien in ihr Programm. Im www.boscoarena.ch Vorfeld besuchte Laura Turniere in Deutschland und Österreich, um für ihre Sache Werbung zu machen und Spieler zu rekrutieren, von denen die meisten aus Partner & Sponsoren Osteuropa stammen. Zum Turnier erwartet sie rund 30 Spieler, mit denen sie über die sozialen Netzwerke in ständigem Kontakt steht.

So viele Zuschauer wie möglich Laura Kiser kann es kaum erwarten, den Anlass durch- zuführen. Sie hofft auf so viele Zuschauer wie möglich und ein breites Feedback in der Presse. Es geht ihr um die weitere Verbreitung der Randsportart Fussball- tennis und sie will mit ihrem Beitrag benachteiligten Jugendlichen und Kindern, den Generationen von mor- gen, eine Zukunft, eine Perspektive und Hoffnung ge- Benefiz-Anlass von Laura Kiser ben. Nach erfolgreich bestandener Maturaarbeit wird und MS Sports AG Laura Medizin an der Uni Basel studieren. Internationales Fussballtennis-Turnier Feitag, 20. bis Sonntag, 22. Juni 2014, Sarnen. Wettbewerb Attraktives Rahmenprogramm: Die Gemeinde Sarnen schenkt ihrer Bevölkerung 100 sPublic-Viewing Fussball-WM-Spiele kostenlose Familientickets. Wettbewerbsfrage: Frankreich – Schweiz und Ghana – Deutschland Wie wird Fussballtennis gespielt? sSpeed4 Laufparcours & Hüpfburg für Kinder sLive-Kozert mit Swingin’Sponge Bigband (Ebikon) a) Mit den Füssen sWeltpremiere mit Alma Cilurzo (CH) & Rafael Gazzi b) Mit den Händen (UK), Promi-Match mit Autogrammstunde. c) Mit dem Tennisschläger Anmeldung und Tickets unter: [email protected] Die richtige Antwort senden an [email protected], Alle Einnahmen vollumfänglich zugunsten Bosco Arena. Teilnahmeschluss ist der 8. Juni 2014.

15 Info Sarnen 4/14 Einwohnergemeinde Sarnen

Impressionen Neuzuzügerapéro vom 4. Mai 2014

16 Info Sarnen 4/14 Baubewilligungen

Seit der letzten Berichterstattung erteilte der zuständige Rat bzw. die Baukommission folgende Baubewilligungen:

Ordentliches Verfahren Bauherr Objekt Fallegger AG, Errichten Deponie für Wuhrsteinabbau, Brünigstrasse 64, 6074 Parzelle 1449, Rischi, 6063 Stalden Einwohnergemeinde Sarnen, Neubau Versickerungsanlage, Brünigstrasse 160, 6060 Sarnen Parzelle 3337, Cher, 6060 Sarnen Ulrich Britschgi, Erweiterung der best. Gärten für bodenabhängige Kulturen, Koffern Riedli 1, 6060 Sarnen des Terrains u. Einfriedung, Parzellen 749, 4317, Riedli, 6060 Sarnen Einwohnergemeinde Sarnen, Erstellen Kunstbaute (Skulptur), Brünigstrasse 160, 6060 Sarnen Parzelle 732, Melchaa, 6060 Sarnen Stefan und Jeanne Rogger-Iseli, Energetische Fassadensanierung, Giglenstrasse 15, 6060 Sarnen Parzelle 333, Giglenstrasse 15, 6060 Sarnen Fritz Lüdi, Bauleitung Bauausführung, Sanierung Aussenhülle Mehrfamilienhaus, Terrassenstrasse 7, 6060 Sarnen Parzelle 2483, Brünigstrasse 20, 6056 Kägiswil Einwohnergemeinde Sarnen, Strassensanierung mit Werkleitungen, Brünigstrasse 160, 6060 Sarnen Parzellen 7, 315 und 3555, Kirchstrasse, 6060 Sarnen Einwohnergemeinde Sarnen, Ersatzbau Spielplatzgebäude, Brünigstrasse 160, 6060 Sarnen Parzelle 1400, Mos, 6063 Stalden Florian Faden und Christine Senn, Neubau Wohnhaus, Obere Kirchfeldstr. 3, 6252 Dagmersellen Parzelle 4364, Stockenmatt, 6063 Stalden Mathis Flachdach AG, Einbau Büro in bestehende Werkhalle und Fassadensanierung, Steinhausstrasse 4, 6056 Kägiswil Parzelle 2534, Steinhausstrasse 4, 6056 Kägiswil BEA International Ltd., Neubau Unterstand (Projektänderung), Mätteli 5, 6062 Wilen Parzelle 1821, Mätteli, 6062 Wilen Die Immobilien Sarnen AG, Neubau Fahrradunterstand und Anbringen Firmenreklamen, Allmendstrasse 2, 6060 Sarnen Parzelle 2731, Baurechts-Nr. 40029, Matzgadenried, 6056 Kägiswil

Vereinfachtes Verfahren Bauherr Objekt Einwohnergemeinde Sarnen, Erstellen Informations-Werbetafel, Brünigstrasse 160, 6060 Sarnen Parzelle 393, Baurechts-Nr. 40025, Rüti-Seefeld, 6060 Sarnen Karin Müller u. Sven von Niederhäusern, Ersatz Wintergarten, Aussentreppe sowie Vordach bei Hauseingang, Terrassenstrasse 1, 6060 Sarnen Parzelle 2560, Terrassenstrasse 1, 6060 Sarnen STWEG Brünigstrasse 144, Fassadenrenovation, c/o von Holzen Immobilien Treuhand AG, Parzelle 30, Brünigstrasse 144, 6060 Sarnen Nelkenstrasse 2, 6060 Sarnen Ihre Bauberater und Planer

MichiMichi Limacher

6056 Kägiswil | Galileo-Strasse 2 | Tel. 041 661 23 23 | www.planteams.ch

17 Info Sarnen 4/14 Schule Sarnen

nen mit. Ruth von Rotz war anfänglich Leiterin des Fachbereichs Hauswirtschaft, sie führte das Team der Sekundarschule und ab 2008/09 arbeitete sie als Schulleiterin der IOS in der Gesamtschulleitung mit. Ruth von Rotz hat den Aufbau der Integrierten Orien- tierungsschule (IOS) stark mitgeprägt. Sie wirkte in diversen Entwicklungs- und Arbeitsgruppen mit und Schule Sarnen an unterstützte die Schule im Aufbau der IOS. In der Pha- se der Realisierung des Raumprogramms war sie der Tour de Suisse Ansprechperson für das IOS Team und arbeitete im Projektteam sowie der Baukommission mit. Montag, 16. Juni 2014, Pendelstaffette aller Wir danken Ruth von Rotz ganz herzlich für ihre Mitar- Schülerinnen und Schüler der Schule Sarnen beit und ihr Engagement. Mit ihr verlässt uns eine von 9.00 – 10.30 Uhr auf der Strasse im Dorf. Führungs- und Lehrperson, die einen ausserordent- lich grossen Einsatz in die Schule eingebracht hat. Die Tour de Suisse fährt am Montagmittag weiter. Wir wünschen Ruth von Rotz in ihrer neuen Tätigkeit Vorher ist die ganze Schule Sarnen vom Kindergar- viel Freude und Erfolg. ten bis zur 3. IOS mit den Schulen Stalden, Kägsiwil und Wilen von 9.00 bis 10.30 Uhr im Dorf aktiv an Andrea Lier begann ihre Arbeit am 9. Januar 2009 einer Pendelstaffette. als Fachlehrerin an unserer Schule. Als Klassenlehre- Wir nutzen die fantastische Gelegenheit auf der freien rin der 1. Integrierten Orientierungsschule (IOS) der Strasse, um Spass, Gemeinschaft und Wettkampf- neu gestalteten Sekundarstufe war sie von Beginn atmosphäre zu erleben. weg als Coach an der operativen Umsetzung des Un- Über Zuschauerinnen und Zuschauer aus der Bevöl- terrichts in Inputs und in Lernateliers zuständig. Sie kerung freuen wir uns. Lassen Sie sich überraschen gestaltete aktiv und sehr engagiert die Entwicklung und anstecken. dieses neuen Schulmodells mit. Die Schülerinnen und Rektorat Schule Sarnen Schüler begleitete sie bis zum Abschluss der Volks- Christopher Zanon, Prorektor schulzeit im 9. Schuljahr.

In der Folge unterrichtete sie in den Fächern Deutsch und Englisch auf allen drei Stufen der IOS. Ein gros- Austritte aus dem Schuldienst ser Beitrag war auch die Mithilfe und Organisation für den London-Aufenthalt der Schülerinnen und Schüler, Ruth von Rotz hat auf 31. Mai 2014 ihre Demis- die das PET (Vorstufe First Certificate) absolvierten. sion eingereicht. Gleichzeitig verabschieden Andrea Lier möchte sich neu orientieren und ihre Tä- wir uns auch von Andrea Lier. tigkeit in den administrativen Bereich verlegen. Wir danken Andrea Lier ganz herzlich für ihren grossen Ruth von Rotz begann ihre Arbeit an der Schule Einsatz an unserer Schule und wünschen ihr bei ihrer Sarnen am 1. August 1994 als Fachlehrerin für den neuen Arbeit viel Freude und Erfolg. Hauswirtschaftsunterricht. Ab dem Schuljahr 2003/04 unterrichtete sie als Klassenlehrerin an der Sekundar- Béa Sager, Rektorin schule. Seit mehr als 10 Jahren arbeitete sie in leiten- der Funktion aktiv an der Gestaltung der Schule Sar-

Das nächste Info Sarnen erscheint am 2. Juli 2014.

18 Info Sarnen 4/14 Grosses Theater der Kindergärtler

Alle Kindergärtler spielten am 8. April 2014 Die Geschichte nimmt ihren Lauf: Die Gänseblümchen «S’verschwundänä Geissäblüämli» in der Aula möchten gerne so stolz wie die Tulpen sein: «Stolz? Cher. Mier sind halt eifach so gwachsä, dadefiir chenid miär niid!» Die schüchternen Gänseblümchen wandern aus und kehren, durch die Käfer getragen, wieder in ihren Garten zurück – nun sind sie stolze Gänseblüm- chen. Und die Gärtner? – Die Gärtner entdecken die Welt hinter dem Gartenzaun, freunden sich mit Andersdenkenden an.

Hinter dem Vorhang der Bühne in der Aula Cher in Sarnen warten 56 Kindergartenkinder der drei Kinder- gärten im Dorf gespannt auf ihren Auftritt. Ein letztes Aufwärmen, toi-toi-toi und dann geht’s los. Die Blumen legen sich zur Winterruhe in die Erdhöhle zu Frau Erde. Dann «isch‘s Ziit» und die Blumenkinder tanzen zum Frühlingslied über die Bühne. Jede Blume Eine farbenfrohe Geschichte über den Selbstwert und findet ihren Platz. Von der Wärme geweckt, marschier- über die Offenheit für «Andersartiges» haben die Kinder en Schnecke und Käfer über die Bühne. Wie dieser der drei Kindergärten Sarnen auf die Bühne ge- Frühling duftet! Die Schnecke möchte am liebsten bracht. Die Kindergarten-Lehrpersonen soufflierten ein Gänseblümchen fressen. Doch da treten die Gärt- am Bühnenrand für die sprechenden Blumen, Gärtner ner auf und die Schnecke zieht sich in ihr Haus zurück. und Amseln; bewegten fast wie Figurenspielerinnen die Käferbeine beim Tanz; begleiteten die Geschichte erzählend und halfen dem Kindergartenorchester, die richtigen Instrumente und Töne erklingen zu lassen. Mehrere Wochen wurde für dieses Projekt gebastelt, genäht, gemalt und geprobt. Eltern und Freunde halfen mit und liessen aus einer kleinen Geschichte «grosses Theater» werden. Mit riesigem Applaus wurde das Projekt von den Zu- schauerinnen und Zuschauern gefeiert – die Kinder trugen ein «Blüemli» und ganz viele Erinnerungen mit nach Hause.

Kathrin Müller, Kindergartenlehrerin Team Kindergarten Sarnen

19 Info Sarnen 4/14 Schule Sarnen

Heute im Fokus... Preisträger «Schule Sarnen forscht» 2014 Res Berchtold, Betreuer unserer Schulinsel Wir kommen in ein sehr 45 Forscherinnen und Forscher reichten 30 schönes Zimmer, das Projekte zur Jurierung ein. «Schule Sarnen kinder- und jugend- forscht» ist ein freiwilliger schulischer Wett- freundlich eingerichtet bewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler ist. Herr Berchtold wissenschaftliche Projekte ihrer Wahl vorstellen begrüsst uns herzlich. konnten. Am 16. April 2014 fand die Ausstel- lung und die Auszeichnung der Preisträgerin- Bereits seit 39 Jahren ist er als Lehrer tätig. Schon nen und Preisträger statt. während der Primarschulzeit wollte er Lehrer werden und hat auch früher oft mit Kindern in Jugendvereinen Die Themenwahl bei «Schule Sarnen forscht» war frei. oder Gruppenlagern gearbeitet. Doch als er die Orien- Die eingereichten Projekte stammten nicht nur aus tierungsschule besuchte, war dieser Beruf kein Thema der Naturwissenschaft, sondern aus dem ganzen mehr. Er hatte viel mehr Interesse an handwerklichen Spektrum. Es waren auch soziologische oder psycho- Berufen. Herr Berchtold wollte eine Lehre als Auto- logische Forschungsprojekte dabei. mechaniker oder Elektroniker machen. In dieser Zeit war es sehr wichtig, einen Beruf zu wählen, mit dem Die Ausstellung fand am 16. April 2014 von 17.00 man seine Familie gut versorgen konnte. So kam er bis 19.00 Uhr in der Aula Cher statt. Die Preisver- nach der abgeschlossenen Lehre als Elektroniker wie- gabe war und 19.00 Uhr. Die Preisträgerinnen und der auf seinen ehemaligen Berufswunsch zurück. Er Preisträger sind auf Seite 21 aufgelistet. absolvierte die Ausbildung zum Reallehrer. Die Schule Sarnen dankt allen freiwilligen Helferinnen Nun arbeitet Herr Berchtold schon seit fünf Jahren auf und Helfern für die aktive Unterstützung. Ein ganz be- der Schulinsel. Er betreut sie alleine. Entstanden ist sonderer Dank gilt der Firma Maxon Motor AG, wel- sie vor allem aus einem Bedürfnis, Schülerinnen und che die Mikroskope für die Kategoriensieger gespon- Schülern im Alltag persönliche Unterstützung zu ge- sert hat. ben, wenn sie den Tritt in der Klasse nicht finden. Cornelia Slattner, IOS Sarnen Jetzt kann jeder und jede hin, auch Kinder, die zum Christopher Zanon, Prorektor Beispiel nicht turnen können oder Probleme mit ihrer Lehrperson haben. Er, das merkt man während unse- res Gesprächs, kann sehr gut mit Kindern umgehen. Schule Sarnen forscht 2014 Das Projekt Schule Sarnen forscht basiert auf dem In seiner Freizeit liest er sehr gerne und arbeitet im Projekt Science Fair, übersetzt Forschungsaus- handwerklichen Bereich. Herr Berchtold ist 62 Jahre stellung, aus englischsprachigen Ländern. Es ist alt und seit 33 Jahren verheiratet. ein schulischer Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen der Primarschule Nora Zehne, MS IIb und Lara Davicodic, MS IIa im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung wissen- schaftliche Projekte ihrer Wahl vorstellen können. Seit Herbst 2013 hat die Mittelstufe II im Dorf ein Es gibt zwei Kategorien: Experimente-Technik und eigenes Redaktionsteam. Es setzt sich aus 12 Darstellung-Beobachtung für die Altersstufen Un- Schülerinnen und Schülern aus allen sieben Klassen terstufe und Mittelstufen. Die Teilnahme ist freiwil- zusammen. Unter dem Titel «Heute im Fokus...» lig und die meiste Arbeit wird in der Freizeit geleis- stellen die jungen Journalistinnen und Journalisten tet. Herausragende Leistungen werden mit Preisen in jeder Ausgabe eine Person vor, die durch ihre ausgezeichnet. Die Schule Sarnen ist Schirmherrin Arbeit eng mit dieser Schulstufe verbunden ist. dieses Projektes.

20 Info Sarnen 4/14 Preisträgerinnen und Preisträger «Schule Sarnen forscht» 2014:

Unterstufe Projekte Kategorie Darstellung/Beobachtung 1. Platz: Mia Gasser Wie sieht es im Weltall aus? 2. Platz: Marilena Motta Was essen Delfine? Wie sprechen Delfine? 3. Platz: Siro Minder und Melvin Enz Wie entstehen Fossilien? Kategorie Experimente/Technik 1. Platz: Basil Krummenacher Wie kann ich aus natürlichen Sachen Farbe machen? 2. Platz: Sarah Serna Kann ich einen funktionierenden Ofen selber bauen? 3. Platz: Jonas Wallimann Wie viel Gewicht hält die Brücke aus? Zusatzprämierung: Schönste Präsentation 1. Platz: Marilena Motta Wie essen Delfine? Wie sehen Delfine aus? 2. Platz: Mia Gasser Wie sieht es im Weltall aus? 3. Platz: Janine Candrian Kann man während des Kopfstandes essen?

Mittelstufe Projekte Darstellung/Beobachtung 1. Platz: Julia, Aurel Riek, Alina Hess Wie wachsen Frösche? 2. Platz: Aaron von Ah Wie machen Pflanzen Sauerstoff? 3. Platz: Rebecca Guggenbach Ist Leben auf dem Mars möglich? Experimente/Technik 1. Platz: Melk Zumstein, Nicolas Ettlin Kann ein ferngesteuertes Legoboot schwimmen? 2. Platz: Mike Jossi Wie und für was wurde der Eiffelturm erbaut? 3. Platz: Leon Krummenacher Wie konstruiere ich eine Schleudermaschine? Zusatzprämierung: Schönste Präsentation 1. Platz: Joena Schilter/Sarine Bucher Was kommt ins Weltall? 2. Platz: Lorenzo Caviola Wie wachsen Kristalle? 3. Platz: Michelle Rohrer Wie sind die ersten Tiere auf die Welt gekommen?

21 Info Sarnen 4/14 Werbung

as-energie GmbH Toni Schädler Marktstrasse 7a 6060 Sarnen www.asenergie.ch

T 041 662 00 18 as-energie GmbH F 041 662 00 17 Ihr unabhängiger Berater M 079 458 54 47

– Aus- und Weiterbildungen im Elektrobereich – Elektro-Sicherheitsberatung, Elektro-Sicherheitscheck – Blitzschutzkontrollen – Energieberatungen – Gebäude Energie Ausweis der Kantone (GEAK®-Experte)

CANDLELIGHT DINNER Romantische Schiff srundfahrt mit dem Seestern auf dem Sarnersee mit 5-Gang-Menu und musikalischer Überraschung

FREITAG, 11. JULI 2014 FREITAG, 15. AUGUST 2014 FREITAG, 25. JULI 2014 FREITAG, 22. AUGUST 2014 FREITAG, 01. AUGUST 2014 19.00 Uhr Apéro beim Schiff ssteg im Seefeld Sarnen 19.30 Uhr Abfahrt der MS Seestern mit Kapitän Franz Weiss

Preis CHF 125.00 pro Person, inkl. Fahrt, Apéro, Essen, Getränke und Kaff ee. Auch als Geschenkgutschein erhältlich! Hotel Krone Sarnen Brünigstrasse 130 Reservationen 6060 Sarnen Hotel Krone Sarnen, Telefon 041 666 09 09, Fax 041 666 09 10, [email protected]

Tel. 041 666 09 09 Fax 041 666 09 10 [email protected] DIE KRONE. NID OHNE. www.krone-sarnen.ch

22 Info Sarnen 4/14 Tour deSuisseinSarnen 15./16. Juni2014 SARNEN 15.-16. VELOFE Juni 2014 Etappenort

ELOFE

LOFE www.velofest.ch OFESTOOFESOFOFE

FFEFES EES S SUISSE Tour de

www.A – A.ch www.A – A.ch Tour de Suisse in Sarnen

DAS VELOFEST WIRD UNTERSTÜTZT VON:

HAUPTSPONSOR

MEDIEN-PARTNER

PARTNER

CO-SPONSOREN

Niederberger + von Wyl AG Telefon 041 666 50 30 www.nvw.ch [email protected]

GÖNNER

Amrhein Anderhalden GmbH | as-energie GmbH | Auto Burch GmbH | Bike Windlin | ComDataNet AG | DillierBus AG | Einwohnergemeinde Engelberg | 8V̎S 8V_þVc̎z_\V 9^̎: | Gisler Reklamen GmbH | Imfeld Uhren + Schmuck GmbH | Imfeld Zeltvermietungs AG | Light Stage Event Systems GmbH | Migros | ESc_Vc8STYXVdTYzWeV | Werth AG

2 Tour de Suisse in Sarnen Vorwort OK-Präsident

Sarnen ist zweites Etappenziel der Tour de Suisse

Am Sonntag, 15. Juni 2014, ist es so weit – Die Tour des Suisse kommt nach Sarnen.

Viele Millionen Zuschauende in vielen Ländern werden die Ziel- einfahrt im Ortskern von Sarnen via Fernsehbildschirm verfolgen. Wir haben die Gelegenheit, beim grössten Schweizer Sportan- lass hautnah dabei zu sein !

Als Präsident des lokalen OK und als Landammann des Kantons Obwalden freut es mich riesig, Obwalden mit seinen vielen Facetten bei dieser Gelegenheit einem breiten Publikum zeigen zu dürfen. Herzlich lade ich Sie alle ein, bei diesem unvergesslichen Sportanlass in Sarnen dabei zu sein und die Spitzenfahrer am Sonntag, 15. Juni 2014, mit tosendem Applaus in Sarnen willkommen zu heissen !

Ich freue mich auf interessante Begegnungen zwischen Gästen und Einheimischen und auf gemütliches Beisammensein in den Festwirtschaften bis in die Morgenstunden.

Der ganze Tross wird bei uns übernachten. Am Montag, 16. Juni 2014, werden die Fahrer vorgestellt, bevor sie dann gegen Mittag zur dritten Etappe Richtung Zürich starten.

Einen besonderen Dank möchte ich unserem Sarner OK-Team aussprechen : Mit unermüd- lichem Engagement und dem gezieltem Einsatz von Sponsorengeldern hat es für uns alle einen tollen Anlass auf die Beine gestellt, bei dem Sie nicht fehlen dürfen.

Und nichts geht ohne Sponsoren ! Es ist mir daher ein grosses Anliegen, allen Sponsoren im Namen des OK Tour de Suisse Sarnen sehr herzlich zu danken.

Paul Federer Landammann, OK-Präsident

3 Tour de Suisse in Sarnen Tour de Suisse in Sarnen

Tour de Suisse in Sarnen: 15./16. Juni 2014

Der Gemeinderat von Sarnen hat sich um eine s Faszination mit über 1 Million Zuschauern an der Wochenend-Etappenankunft der Tour de Suisse Strecke und dem Start-/Zielbereich 2014 beworben und erfreulicherweise den Zu- s Einziger Sportanlass, der die ganze Schweiz spruch erhalten. Am Sonntag, 15. Juni 2014 durchquert wird die 2. Etappe aus dem Tessin nach Sarnen s Das viertgrösste Profirennen der Welt führen und am folgenden Tag erfolgt der Start s Über 400 akkreditierte Medienschaffende zur 3. Etappe in Sarnen. s Mitglied der UCI-World-Tour und Swiss Top Sport s Über 250 Helfer, 700 akkreditierte Fahrzeuge und Fakten für die Region Sarnen und Umgebung 1’500 Personen s Der grösste und populärste Schweizer Sportanlass s TV-Berichterstattung in 132 Ländern, 1 ½ Stunden s Bekanntes, beliebtes und traditionsreiches Schwei- Liveübertragung im Schweizer Fernsehen zer Markenprodukt s Über 800 ’000 Besucher aus 163 Ländern auf www.tds.ch

4 Tour de Suisse in Sarnen Ziele des Anlasses Organisationskomitee Das lokale OK will das Sarneraatal und den Kantons- Der Grossanlass wird von der Einwohnergemeinde hauptort Sarnen der Schweizer und internationalen Öf- Sarnen, dem Kanton Obwalden und der Obwalden Tou- fentlichkeit im besten Lichte präsentieren, dem Tour- rismus AG in Partnerschaft unterstützt und mitgetra- Tross einen gastfreundlichen Empfang bieten und das gen. Das lokale, 11-köpfige OK wird präsidiert durch Interesse der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der den Obwaldner Landammann Paul Federer. Inzwischen Jugend in Sarnen wecken. An beiden Tagen sollen die wurden die Aufgaben auf 11 Ressorts aufgeteilt und Besucher mit einem attraktiven Rahmenprogramm be- den OK-Mitgliedern als Ressortchefs zugewiesen. Der geistert werden. Wir zeigen, dass auch vermeintlich Anlass wird hauptsächlich mit Sponsorengeldern finan- «kleine Kantone» grosse Anlässe durchführen können ! ziert.

Folgende Personen bilden das OK :

OK-Präsident Paul Federer, Landammann Sponsoring Bäni Britschgi OK-Vizepräsident Manfred Iten, Gemeindepräsident Animation/Rahmenprogramm Benno Dillier Werbung/Gästebetreuung Markus Bolliger, Finanzen Patrick Imfeld Vertreter OW-Tourismus AG Festwirtschaft Josef Inderbitzin Polizei/Sicherheit/Verkehr Marco Niederberger, Information/Presse Max Rötheli Vertreter Kantonspolizei Administration Sandra Geisser Bauten/Strecke Felix Rennhard, Vertreter RMC -Kägiswil

Im April 2011 neu eröffnet

Neu eröffnung im April 2011

Camping Seefeld***** - Tage, die Sie nie vergessen

- Malerische Lage im Herzen der Schweiz mit vielen Ausflugszielen Camping Seefeld - Grosszügige Parzellen mit eigenen Strom- und Wasseranschlüssen Seestrasse 20 · CH-6061 Sarnen - Moderne, erstklassige Infrastruktur mit Restaurant und Shop Tel. +41 (0)41 666 57 88 - Erlebnisbad mit eigenem Seezugang www.seefeldpark.ch - Vielseitige Sport- und Freizeitangebote [email protected]

5 Tour de Suisse in Sarnen Tour de Suisse in Sarnen

…an der Tour de Suisse

Programm & Verpflegung

Sonntag, 15. Juni 2014

Zeit Hauptzelt Schulareal Cheli Hittä Dorfplatz Brünigstrasse Big Band upwood juniors 10.30 Zum Zmorgä 12.00 Jungmusik Blechbläserensemble Cheli, Brass & Chriiter 12.30 s Streichorchester Obwalden Rock-Pop-Jazz : Voice Kids s Monkey Medicin Cheli, Brass & 13.00 s Querflöten-/Harfen-/ Akkordeon-Ensemble s IntoxSix Chriiter s Pop Band 13.30 s Bass Ensemble s Wind Kids und Chöre s Six Souls Jungmusik 14.00

Chöre Musikschulen Niinermuisig 14.30 – s New Strings Sarnen und 16.00 s Shirayukis Trombonis 15.30 Ankunft Fahrer 17.30 18.00 Trachtenmusik 18.30 WM-Übertragung 19.00 Grossleinwand Schulhausplatz Trio Wäschpinäscht 20.00

Hauptzelt Schulareal Cheli Hittä Verpflegungsstände entlang der Strecke

Die Hits Die Hits Die Hits Zum Zmorgä : Käseschnitten Feines vom Grill Feines Frühstück, 10 – 12 Uhr Kernser Pasta div. Getränke Heisser Schinken Feines von Grill mit Kartoffelsalat Cheli und div. Getränke Feines vom Grill, div. Getränke

Montag, 16. Juni 2014

Zeit 9.00 – Schülerstafetten der Gesamtschule Sarnen 10.30 9.30 Öffnung Start-Village 10.50 Einschreiben der Fahrer 11.48 Startschuss zur 3. Etappe

6 Tour de Suisse in Sarnen HOPP SCHWIIZ!!!

Wir setzen eine unsere Familientradition fort und verknüpfen diese mit neuen Ideen. So können wir innovativ sein ohne die Wurzeln zu verlieren. Suchen Sie ein Fahrzeug nach Ihren Vorstellungen? Wir helfen Ihnen gerne dabei. Neben einer fachkompetenten Beratung bieten wir Ihnen einen kundenorientierten

Service an Ihrem Fahrzeug. Seit dem Jahr 2012 sind wir der Skoda-Partner in den Kan- tonen Obwalden und Nidwalden. Möchten Sie uns kennenlernen? Dann kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder kommen Sie persönlich bei uns in Kerns vorbei. Wir freuen uns über Ihren Besuch.

WENN DACHABDICHTUNGEN NEUE NUTZUNGSFORMEN ERMÖGLICHEN: THAT’S BUILDING TRUST.

www.sika.ch www.sarnafil.ch

7 Tour de Suisse in Sarnen SARNEN

SARNER AA BcVddVkV_ecf^

̏ P̏ P DREIFACHTURNHALLE Grossleinwand

8VþkV]e ̏ Interlaken̏ Interlaken Fussgängerübergang

GEMEINDEKANZLEI

8VþkV]e

FRAUENKLOSTER VELOFEST-VELOFEST-ArealAreal

TourTour de de Suisse Suisse Village Village

Ziel/StartZiel/Start PFARRKIRCHE Getränke/EssenGetränke/Essen

?Sc\eþz_UV?Sc\eþz_UV

SamariterSamariter

ZentralbahnZentralbahn Bahnhof Bahnhof Sarnen Sarnen

4ZÿVuH̎V_fekV_4ZÿVuH̎V_fekV_ 7ddZ_US^6`cWcS_U 7ddZ_US^6`cWcS_U PP ̎VdTYcz_\eBSc\a]zekVXcSeZdgVcWX̎Sc̎VdTYcz_\eBSc\a]zekVXcSeZdgVcWX̎Sc 6ZVdV 6ZVdV dZ_US̎UV_3fe`̎SY_SfdWSYceV_dZ_US̎UV_3fe`̎SY_SfdWSYceV_dZX_S]ZdZVcedZX_S]ZdZVce ›hhh 3 3 TY ›hhh 3 3 TY

LANDENBERG

RATHAUS DORFKAPELLE

Fussgängerübergang

P P̑ ̑

>fkVc_̑>fkVc_̑ Tour de Suisse in Sarnen

Schule Sarnen an der Tour de Suisse

Montag, 16. Juni 2014, Pendelstaffette Wir nutzen die fantastische Gelegenheit auf der 9.00 – 10.30 Uhr freien Strasse, um Spass, Gemeinschaft und Wett- kampfatmosphäre zu erleben. Die Tour de Suisse fährt am Mittag weiter. Vorher ist die ganze Schule Sarnen vom Kindergarten bis zur Über Zuschauerinnen und Zuschauer aus der Bevöl- 3. Integrierten Orientierungsschulklasse mit den kerung freuen wir uns. Lassen Sie sich überraschen Schulen Stalden, Kägiswil und Wilen von 9.00 bis und anstecken. 10.30 Uhr im Dorf aktiv an einer Pendelstaffette. Rektorat Schule Sarnen Christopher Zanon, Prorektor

Tour de Suisse im Schaufenster

Liebe sportbegeisterte Sarnerinnen und Sarner «neues, originelles, zum Team passendes Team-Shirt». Geben Sie ihre Stimme ab. Die IOS der Schule Sarnen Wir freuen uns, wenn sie Ihre Stimme abgeben und widmet die diesjährigen Projekttage der Tour de Suisse. somit ihrem Favoriten-Shirt zum Sieg verhelfen. Die Klassen gestalten 21 Schaufenster im Dorf zu Der Siegerklasse winkt ein einzigartiger Preis. den einzelnen Teams, Mannschaften, die an der dies- jährigen Tour teilnehmen. Vom 26. – 28. Mai bearbei- Die Schaufenster sind ab dem 29. Mai dekoriert. Ihre ten die Schülerinnen und Schüler ein selbst ge- Stimme können sie bis am 12. Juni, 16.00 Uhr, mit wähltes Thema. Sie beschäftigen sich mit einem dem Talon in den Gemeindebriefkasten legen oder zugeteilten Team und kreieren für ihre Teams ein direkt in den beteiligten Fachgeschäften abgeben.

Klassenwettbewerb Tour de Suisse im Schaufenster

1. Rang Team ______Schaufenster ______

2. Rang Team ______Schaufenster ______

3. Rang Team ______Schaufenster ______

Als Dank für ihre Teilnahme werden aus allen eingegangenen Talons am 16. Juni Sachpreise verlost. Pro Person darf 1 Talon ausgefüllt werden.

Name ______Vorname ______

Adresse ______Wohnort ______

10 Tour de Suisse in Sarnen Eberli Sarnen – Planen. Bauen. Leben.

Im Spitzensport ist es wie im Berufsalltag: Wer an Sarnen. Gemeinsam mit seinen Kunden darf das der Spitze mithalten will, muss stets ein wenig mehr Traditionsunternehmen aus Sarnen die zukunfts- leisten. Spitzenresultate sind allerdings nur dann weisende infrastrukturelle Entwicklung in der Zen- möglich, wenn das Umfeld stimmt. Denn Teamgeist tralschweiz massgeblich mitgestalten. Die swiss- und ein gutes Arbeitsklima sind ein wesentlicher porarena in Luzern oder das neue Hotel frutt LODGE Bestandteil, damit sich die Mitarbeitenden wohl- & SPA sind wichtige Leuchttürme in Bezug auf das fühlen. Der grösste Teil des Personals von Eberli Bauen im 21. Jahrhundert. Wen wundert es, dass die Sarnen stammt aus der Region. Es lebt hier und von Eberli Sarnen realisierten Bauprojekte in ihrer fühlt sich mit dem Unternehmen verbunden. Als ein Erscheinung und Funktion wegweisend sind. in der Region seit Jahren fest verwurzeltes Unter- nehmen ist es für Eberli Sarnen deshalb Ehrensa- Alles aus einer Hand che, Sarnen als Etappenort der Tour de Suisse 2014 Eberli Sarnen steht auf einem guten und gesunden als Hauptsponsor zu unterstützen. Fundament. Der Schlüssel zum Erfolg sind dabei die qualifizierten und bestens ausgebildeten Mit- Trends erkennen – Akzente setzen arbeitenden. Die über 150 Fachleute in den Unter- Eberli Sarnen verwirklicht seit Jahrzehnten die nehmensbereichen Entwicklung, Generalunterneh- Träume und Wünsche von Bauherrschaften und Auf- mung, Bau und Immobilien bringen Tag für Tag ihr traggebern. Der Mensch steht dabei immer im Mit- Know-how ein. Von der Idee bis zum Einzug erhal- telpunkt. Dies beginnt bei der Entwicklung eines ten die Kunden alles aus einer Hand. Das Netzwerk neuen Bauobjekts, findet seine logische Fortset- der kurzen Wege, von dem die Kunden in einem ho- zung in der Realisierung und reicht bis zum Einzug hen Masse profitieren, wird ganz bewusst gepflegt. der neuen Eigentümerschaft. Die über all die Jahre Preis – Leistung – Qualität: Das sind die Parameter, gepflegte Zusammenarbeit mit renommierten Ar- an denen sich das Unternehmen orientiert. Zeit- chitekten, Planern und Unternehmern hat zur Folge, gemässe, moderne Strukturen garantieren einen dass so gemeinsam städtebauliche sowie architek- erfolgreichen Fortbestand und sind für das Sar- tonisch schöne Objekte entstehen. Lösungsorien- ner Unternehmen eine Selbstverständlichkeit. Mit tiertes Arbeiten, Trends erkennen und Akzente Eberli Sarnen werden die Träume vom Schöner- setzen sind einige von vielen Stärken von Eberli Wohnen wahr.

In dem von Eberli Sarnen realisierten Hotel frutt LODGE Die über 150 Fachleute in den Unternehmensbereichen & SPA auf Melchsee-Frutt fühlen sich Spitzensportler Entwicklung, Generalunternehmung, Bau und Immobili- und Geniesser gleichermassen wohl und zuhause. en verfügen über ein sehr grosses Know-how.

11 Tour de Suisse in Sarnen Tour de Suisse in Sarnen

Generelle Strassensperrungen Samstag, 14. Juni 2014, ab 14.00 Uhr bis Montag, 16. Juni 2014, ca. 16.00 Uhr

)UGLHGLYHUVHQ$XI $EEDXDUEHLWHQDQOlVVOLFKGHU7RXUGH 6XLVVH  XQG IU GDV 5HQQHQ VHOEVW PVVHQ IROJHQGH 6SHUUXQJHQDE6DPVWDJ-XQL8KUELV0RQWDJ -XQLFD8KUYRUJHQRPPHQZHUGHQ  x %UQLJVWUDVVHDE%DKQKRIVWUDVVHELV/LQGHQVWUDVVH x 3RVWVWUDVVHDE%DKQKRISODW]ELV%UQLJVWUDVVH x 'RUISODW]DE5DWKDXV6DUQHUDDEUFNH  x =XEULQJHUQ LVW QDFK 0|JOLFKNHLW GLH =XIDKUW JHVWDWWHW 7RWDOVSHUUXQJ DEHU FD K YRU XQG ZlKUHQG =LHOHLQIDKUW 

Miär sorgid fi r Spannig!

Damit elektrisch nichts dem Zufall überlassen wird, hat das Elektrizitätswerk Obwalden (EWO) als Energiepartner des Etappenhalts Sarnen die Netzanschlüsse erstellt und die Feinverteilung des Stroms vorgenommen. Neben der Produktion und Verteilung von Strom aus vorwiegend erneuerbaren Energiequellen bietet das EWO weitere attraktive Produkte und Dienstleistungen an: ƒ fl ächendeckende Energieversorgung in Obwalden ƒ Stromlieferung in der ganzen Schweiz ƒ Auswahl an Stromprodukten wie «EWO NaturStrom» ƒ Stromerarbeiten im und ums Haus ƒ Energieberatung für Privatpersonen und Unternehmungen ƒ umweltfreundliche Wärmeverbunde in Kerns, Giswil und ƒ leistungsfähiges Glasfaser-Datennetz

Elektrizitätswerk Obwalden Stanserstrasse 8Ř 6064 Kerns Tel. 041 666 51 00Ř [email protected] 24h-Pikettdienst Tel. 041 666 51 03

12 Tour de Suisse in Sarnen Zusätzliche Strassensperrung Sonntag, 15. Juni 2014, ab 11.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr

)DKUWULFKWXQJ:LOHQ)RUVW*LVZLO

)DKUWULFKWXQJ6DUQHQ$.HUQV

JHVSHUUWH6WUDVVHQDEVFKQLWWH

6RQQWDJ-XQLDE8KUELVFD8KU x 6SHUUXQJGHU%UQLJVWUDVVHYRQGHU/LQGHQVWUDVVHELV.UHLVHO6DUQHQ6G x 6SHUUXQJ DE %DKQKRISODW]ELV %UQLJVWUDVVH 3RVWVWUDVVH *UXQGVWUDVVH %DKQKRIVWUDVVH *URVVJDVVH x 6SHUUXQJ.UHX]XQJ%UQLJVWUDVVH5WLVWUDVVH.DSX]LQHUZHJ 8POHLWXQJ:LOHQ6DUQHQ x )DKUWULFKWXQJ6DUQHQ±:LOHQYLD.UHLVHO6DUQHQ1RUG±6FKZDQGHUVWUDVVH±%HUJVWUDVVH x )DKUWULFKWXQJ:LOHQ±6DUQHQYLD.LUFKVWUDVVH±-RUGDQVWUDVVH±.UHLVHO6DUQHQ1RUG OLDTIMER IN OBWALDEN VOLKSKULTURFEST ZENTRALSEENACHTS DES SCHWEIZERISCHEN OBWALD FEST STUDENTENVEREINS SARNENFEST MOUNTAINO-TOUR BIKE MARATHON MAN LUNGERN EVENT TIPPS MARATHON LIGHT

Entdecken Sie weitere spannende Events in Obwalden www.obwalden-tourismus.ch

13 Tour de Suisse in Sarnen Tour de Suisse in Sarnen

Höhepunkte

Das alljährige Schweizer Radsporthighlight be- Gleich zu Beginn, am zweiten Tag der Rundfahrt, er- ginnt 2014 zum zweiten Mal in der Geschichte wartet die Fahrer eine besonders herausfordernde in Bellinzona. Am 14. Juni eröffnen die Rad- Etappe vom Tessin ins Herz der Schweiz. Die erste profis die 9-tägige Rundfahrt, welche auch die- von drei Alpen-Etappen bei der 78. Tour de Suisse ses Jahr den Facettenreichtum der Schweizer führt über 4 furchteinflössende Pässe (Gotthard, Landschaft unterstreicht. Furka, Grimsel, Brünig) und endet im Hauptort des Kantons Obwalden, Sarnen. Der Furkapass ist mit Vom 14. bis 22. Juni schenkt die Sportwelt ihre volle seinen 2’429 m. ü. M. der höchste Punkt der diesjäh- Aufmerksamkeit der Tour de Suisse, dem viert- rigen Tour de Suisse. grössten Etappenrennen der Welt. Während neun Etappen überwinden die Fahrer eine Strecke von Die dritte Etappe startet in Sarnen und bietet mit drei 1’320 Kilometern und 17’660 Höhenmetern. Bergwertungen der 2. Kategorie, mit der Seebrücke zwischen Pfäffikon SZ und Rapperswil sowie mit den 2. Etappe Kantonshauptorten Herisau und St. Gallen einige Sonntag, 15. Juni 2014 Bellinzona – Sarnen markante Wegpunkte, ehe das Etappenziel Heiden in Appenzell Ausserhoden erreicht wird. 3. Etappe Montag, 16. Juni 2014 Sarnen – Heiden

Anreise mit ÖV empfohlen

Wir empfehlen die Anreise nach Sarnen mit dem Offi- von Sarnen. Das Ziel der 2. Etappe, das Tour de Su- cial Carrier zb Zentralbahn. Die Zentralbahn oder die isse Village und die Festwirtschaft erreichen Sie mit Postautoverbindungen bringen Sie direkt ins Zentrum der ÖV-Anreise in wenigen Schritten.

Parkplätze

Wer mit dem Auto anreist, findet am Dorfrand genü- von 5 bis 10 Minuten erreichen Sie ab den Parkplät- gend Parkplätze (gratis). Diese werden ab den Auto- zen das Dorfzentrum von Sarnen. Die Parkplätze im bahnausfahrten signalisiert. Mit einem Fussmarsch Zentrum sind durch den Tour de Suisse Tross besetzt !

Allgemeine Infos

Etwa eine Stunde vor dem Fahrerfeld wird die Werbe- Werbekolonne bewegt sich im freien Strassenver- kolonne mit rund 40 bunten Fahrzeugen durch Sar- kehr. Give-aways werden ausschliesslich auf der nen passieren und dank zahlreicher aufregender Wer- rechten Strassenseite verteilt. begeschenke für Volksfeststimmung sorgen. Die

14 Tour de Suisse in Sarnen Volkswettbewerb Dekoration

Am Wochenende vom 15./16. Juni 2014 Preise : macht die Tour de Suisse Halt in Sarnen. Ab heute startet der Dekorationswettbewerb. 1. Preis : Mountain-Bike gesponsert durch Bike Windlin GmbH Alle Sarnerinnen und Sarner auf dem Gemeindege- biet können am Deko-Wettbewerb mitmachen. Ein- 2. Preis : Festina-Tour de France Uhr zige Bedingung ist der Wohnort in Sarnen. gesponsert durch Imfeld Uhren + Schmuck GmbH

Was muss man tun ? 3. Preis: Gutscheine Sarner Fachgeschäfte Ihr Haus, Ihren Garten, Ihren Balkon fantasievoll, gesponsert durch die SFG farbig und velothematisch schmücken (siehe Bei- spiele unten). Eine Jury wird die gemeldeten Dekorationen vor Ort besichtigen und eine Bewertung vornehmen. Wir Eine Meldung machen : freuen uns auf Ihre Initiative. per Telefon 041 666 35 80, per E-Mail : [email protected] oder Benno Dillier per Post : OK Tour de Suisse – Etappenort 2014 Mitglied OK Tour de Suisse Etappenort Sarnen Sarnen, Brünigstrasse 160, 6060 Sarnen

Meldeschluss : 4. Juni 2014. Die Dekoration muss dann fertig sein.

15 Tour de Suisse in Sarnen Tour de Suisse in Sarnen 56 m2 LIVE 15. JUNI 2014 SCHULHAUSPLATZ 11-17 UHR › TOUR DE SUISSE AB 18 UHR › FUSSBALL WM FESTWIRTSCHAFT

16 Tour de Suisse in Sarnen Werbung

Sanitäre Anlagen Schmiedearbeiten Hufschmiede

Ruedi Müller, Brünigstr. 121, 6060 Sarnen, Tel. 041 660 58 19 oder 079 446 94 09

Wir bauen Ihre Träume in den Garten

Niederberger + von Wyl AG Brünigstrasse 44 6056 Kägiswil 041 666 50 30 [email protected] www.nvw.ch

Holz in technischer Hochform burch

holzbautechnik

Holzbautechnik Burch AG CH-6060 Sarnen Tel. 041 666 76 86

CH-6005 Luzern Tel. 041 310 48 03 Stromkompetenz in Obwalden www.holzbautechnik.ch 041 662 00 70 · www.elektrofurrer.ch [email protected]

23 Info Sarnen 4/14 Schule Sarnen

Einmal mit dem Feuer spielen... Besonders eindrücklich war, was passiert, wenn man die in Brand geratene Flüssigkeit mit Wasser zu lö- Die Lehrpersonen der IOS Sarnen besuchten schen versucht. Explosionsartig vermehren sich die am 8. April einen Feuerlöschkurs auf dem Kies- Flammen um ein Vielfaches und schiessen mehrere Meter in die Höhe! parkplatz in der Ei. Dort instruierte uns die Feuerwehr, was in einem Brandfall zu tun ist.

Während einer kurzen, allgemeinen Information über die Stützpunktfeuerwehr Sarnen erfuhren wir, dass im vergangenen Jahr mehr als hundert Einsätze ge- leistet wurden. Daneben erklärten uns Christoph Wiese und Pit Egli auch, aus welchen Komponenten ein Feuer entstehen kann und welche dieser Bestand- teile entfernt werden müssen, um ein Feuer löschen zu können. Mit diesem Wissen durften wir uns einem brennenden Holzhaufen nähern, den Peter Spichtig speziell für Wichtig ist, dass man die Feuer- Sobald Wasser mit einer brennen- löschdecke so greift, dass der den Flüssigkeit in Kontakt gerät, uns in Flammen setzte. Bevor es so richtig heiss wur- Oberkörper und die Hände vor vermehren sich die Flammen ex- de, lernten wir noch, wie man einen Feuerlöscher in den Flammen geschützt sind. plosionsartig. Betrieb nimmt und ihn dann auch richtig benutzt. Wir Etwas Ähnliches ereignet sich, wenn eine (bei unse- erfuhren auch, dass es verschiedene Arten von Feuer- rer Demonstration ziemlich kleine) Gaskartusche in löschern gibt, die je nach Brandfall mehr oder weniger Brand gerät. Nach einem nicht zu überhörenden Knall geeignet zum Löschen sind. Erst nach diesem Input schnellt eine grosse Stichflamme gegen den Himmel. versuchten wir Lehrpersonen unserem Feuer Herr zu Gut war die Kartusche gesichert in einem Stahlkäfig werden. ins Feuer geworfen worden. Neben dem grossen Holzfeuer gab es aber auch noch einen kleineren Flüssigkeitsbrand, den wir bekämpfen Mit vielen wertvollen Inputs durften wir Lehrpersonen sollten. Auf einem Tisch loderte der Inhalt einer Pfan- schliesslich nach Hause gehen. Vielen Dank dem Team ne lichterloh, eine Situation, die im Fach Hauswirtschaft der Stützpunktfeuerwehr Sarnen für die interessante vielleicht einmal eintreffen könnte. Um die Flammen Weiterbildung, bei der der zündende Funken auf uns zu ersticken, benutzten wir hier, ausgerüstet mit Feuer- alle übergesprungen ist. wehrjacke und Helm, eine Feuerlöschdecke, die wir behutsam und ohne Eile über die Pfanne legten. Sandra Egli, Fachlehrperson 1. IOS Sarnen

Neubau Feuerwehrlokal, Ennetmoos

Wir bauen die Zukunft…

Bauunternehmung

Kanalstrasse 20 6056 Kägiswil/Sarnen Tel. 041 661 00 45 www.melkdurrer.ch

24 Info Sarnen 4/14 Evakuieren und Löschen richtigen Verhalten am Sammelplatz. Jedes Jahr üben die Teams diese Evakuationen mit ihren Schülerin- Verteilt auf drei Kurse besuchten alle Lehre- nen und Schülern. Die Pläne werden anhand dieser rinnen und Lehrer der Schule Sarnen einen Evakuationsübungen überprüft und können allenfalls Feuerlöschkurs bei der Feuerwehr Sarnen. Un- angepasst werden. ter fachkundiger Leitung übten die Beteiligten Zum richtigen Verhalten bei einem Brandereignis ge- den richtigen Umgang mit Handfeuerlöschern hört der richtige Umgang mit den vorhandenen Feu- und Löschdecken. erlöschmitteln. Aus diesem Grund organisierte die Schule Sarnen zusammen mit der Feuerwehr Sarnen Niemand hofft, dass dieser Fall eintreten wird, aber für alle einen obligatorischen Feuerlöschkurs. wie reagiert man, wenn trotzdem mal ein Feuer aus- Besten Dank den Instruktoren der Feuerwehr Sarnen bricht? In den vergangen zwei Jahren verfassten alle für die fachmännische Leitung dieser Weiterbildung! Teams der Schule Sarnen Evakuationspläne für ihre Schulhäuser. Diese Pläne beschreiben die Alarmierung, Bruno Odermatt, das geordnete Verlassen des Schulhauses, bis zum Leiter KiT Schule Sarnen (Kriseninterventions-Team)

Ablauf verstopft? 24h Notfallservice – 041 660 17 57

www.isskanal.ch ISS Kanal Services AG Kernserstrasse 3 | 6056 Kägiswil

Gratis-Parkplätze

T K N RÄ CH UNBES Bitzighoferstrasse 16 • 6060 Sarnen Tel. 041 666 57 57 • www.wirztravel.ch

25 Info Sarnen 4/14 Werbung

• Fachmännische Sat.- und TV s VIDEO s HI-FI Kabelanlagen sowie Heimnetzwerke (LAN/WLAN) • Reparaturen aller Marken • Schneller und zuverlässiger Service Wiese AG | Grundacherweg 2 | 6060 Sarnen Telefon 041 660 34 34 | [email protected] | www.wiese.ch • Saubere Installationen hinzkunz.ch

Gschaffi g AG, Brünigstrasse 114, 6060 Sarnen Telefon 041 620 88 88, gschaffi g.ch

albert bucher ag Kleintrax u. Baggerunternehmung 6056 Kägiswil

Tel. 041 660 56 00 www.schreitbagger.ch » «NATUIRSTEIMUIRÄ

26 Info Sarnen 4/14 Musikschule Sarnen sarnen töönt MUSIKSCHULE SARNEN

Konzert Mega Groove Freitag, 6. Juni 2014, 19.00 Uhr, Aula Cher, Sarnen

Tour de musique (diverse Formationen) Sonntag, 15. Juni 2014 , 10.30 – 19.00 Uhr, Hauptzelt Schulareal und Kaffeezelt Allee, Sarnen (Detailinformationen siehe Programm «Tour de Suisse»)

Xylophonbörse Donnerstag, 26. Juni 2014, 18.00 Uhr, Musikschule Cher

Gelegenheit für Kurzentschlossene! Gerne nehmen wir noch letzte Anmeldungen für das Musikschuljahr 2014/15 entgegen. Informationen und Anmeldung unter:

Musikschule Sarnen, Tel. 041 666 35 08 (Sekretariat) [email protected], www.musikschule-sarnen.ow.ch

Abmeldungen oder Änderungswünsche betreffend Unterrichtsdauer (30/45 Min.) sind bis Ende Mai 2014 einzureichen.

27 Info Sarnen 4/14 Pfarreien Sarnen, Schwendi, Kägiswil

Eucharistie – mehr als Brot

Mit vielen verschiedenen Anlässen und Aktionen ha- ben wir uns im Themenjahr Gedanken gemacht und auch unsere Solidarität mit den Menschen im Senegal gezeigt, die nicht genügend «Brot zum Leben» ha- ben. Die reiche Bildervielfalt rechts zeigt dies.

Der Abschluss bildet das Fest unserer Kirchenpatrone St. Peter und Paul, wo wir uns der «Agape-Feier», dem Liebesmahl widmen wollen. Dieses Mahl halten wir im Zu Beginn des Themenjahres wurde im Gärtli beim Brunnen Weizen Anschluss an den Gottesdienst, wo wir miteinander angepflanzt. die mitgebrachten Gaben teilen, also eine «Teilete» machen.

Feierlicher Gottesdienst zum Fest St. Peter und Paul Sonntag, 29. Juni 2014, 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Sarnen. Der Kirchenchor singt die Orgelsolomesse von Josef Hadyn; mitgestaltet von der Arbeitsgruppe Liturgie des Pfarreirates, Segnung der mitgebrach- ten Gaben; anschliessend gemeinsame Agapefeier in der Arena. Wir bitten Sie, etwas für die «Teilete» mitzunehmen wie z.B. Brot, Käse, Früchte Gemüse, Nüsse etc. «GottGott schänkt iisiis, was mier zum Läbä bruichidbruichid.»

Fronleichnamfest Sarnen

Donnerstag, 19. Juni 2014 Schönwetter: 9.30 Uhr, Prozession (Besammlung beim Pfarreizentrum) Regenwetter: 10.00 Uhr, Gottesdienst in der Kirche

Wir tragen das heilige Brot in der Monstranz durch unsere Strassen und feiern auf dem Dorfplatz mitei- nander Gottesdienst; zusammen mit den Erstkommu- nionkindern. So zeigen wir, dass unser Alltag, unsere Arbeit und unsere Freizeit mit Gott zu tun haben.

Bäcker Berwert und Weinbauer Krummenacher erzählten Interes- santes zu Brot und Wein.

28 Info Sarnen 4/14 «Wenn Sie einen Mehlsack kaufen, bezahlen Sie 5 Franken für das «Jesus – dui schänksch yys s’Brood vom Läbä» war das Erst- Fastenopfer-Projekt für benachteiligte Leute in Senegal». Die fertige kommunion-Motto. 45 Kinder aus Sarnen und Wilen feierten den Mehlmischung war mit einem Rezept versehen. Die 7 Religionsklassen Weissen Sonntag. Vom feinen Brotkranz durften die Kinder ein konnten den Betrag von Fr. 1094.– in die Fastenopfer-Kasse legen. Stück mit nach Hause nehmen.

Führung durch die Weinkellerei des Klosters Muri Gries. Wanderung zur Sakramentskapelle und ihre Entstehungsgeschichte.

«Teiggen» macht Spass! Sarner- und Wilerkinder haben Brote für die Verschiedene Zutaten, benötigen wir, dass ein Brot gut gelingt. Ver- Fastenopferaktion gebacken und am Sonntag nach dem Familien- schiedene Zutaten benötigen wir, dass unser Leben gut gelingt. Mit gottesdienst verkauft. Gott glingt‘s!

29 Info Sarnen 4/14 Werbung

Defekte Kittfugen bei Bädern, Duschen, Küchen, WC etc. Ihre Abdichtungsspezialisten für den Innen- und Aussenbereich

Fugentechnik VSD Postfach Tel. 041 660 69 35 6056 Kägiswil Fax 041 661 09 35 F A C H SCHREINEREI

PILATUSSTR.16 TEL. 041 660 23 73 6 0 6 1 S A R N E N FAX 041 660 88 94 SARNEN

) Floristik ) Eigene Kulturen ) Grabpflege ) Mediterrane Pflanzen ) Hauslieferdienst ) Kübelpflanzen-Überwinterung

Telefon 041 660 66 88 Telefax 041 661 18 56 www.blumengärtnereimüller.ch

30 Info Sarnen 4/14 Pfarreien Sarnen, Schwendi, Kägiswil

Firmung 2014 in der Pfarrkirche Schwendi

Am Sonntag, 1. Juni 2014, 10.00 Uhr, wird Abt Christian Meyer in der Pfarrkirche Schwendi/Stalden 13 Ju- gendlichen das Firmsakrament spenden.

Firmweg 2014/2015 – Anmeldung

Anfangs Juni werden die Anmeldeunterlagen zur Firmung verschickt. Der Firmweg 2014/15 (für Jugendliche mit Jahrgang 1997 und älter) beginnt am 13. September 2014 mit dem Intensivtag. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen können beim Pfarramt des Wohnortes bezogen werden. Anmeldeschluss: 8. Juli 2014.

Pfarramt Sarnen: Tel. 041 662 40 20 Pfarramt Schwendi: Tel. 041 660 15 80 Pfarramt Kägiswil: Tel. 041 660 15 81

Sepp Wagner GmbH Schwanderstrasse 10 6060 Sarnen Tel. 041 660 68 60

Sepp Wagner GmbH Industriestrasse 8 6064 Kerns [email protected] Tel. 041 660 72 44 www.seppwagner.ch

Sepp Wagner vom Fach – für alle Spenglerarbeiten und fürs Dach!

31 Info Sarnen 4/14 Korporationen

Korporation Schwendi: Korporation Kägiswil: Korporationsversammlung vom Wechsel im Korporationsrat Samstag, 14. Mai 2014 im Landgasthof Rössli, Stalden Die Korporation Kägiswil kann auf ein relativ ruhiges Geschäftsjahr zurückblicken. Einer der arbeitsinten- sivsten Bereiche war innerhalb des Wärmeverbundes Kein Austritt aus der ARGE Forst Sarnen, zu verzeichnen: Der Wechsel von der Stiftung Klima- Pachtende im Schwanderhof rappen zur Stiftung Klik erfordert einen immensen Der Aufmarsch von 92 teilenberechtigten Korporations- administrativen Aufwand. Weshalb die Berechnungen, bürgern beweist ein reges Interesse an den diesjähri- Analysen und Statistiken der ersten Betriebsjahre gen Traktanden. nicht mehr genügen, ist oft nicht nachvollziehbar. Die Finanzchefin und Vizepräsidentin konnte eine aus- geglichene Rechnung 2013 präsentieren. Der Cash- Die Korporationsversammlung vom 11. April stand flow fiel jedoch um ca. Fr. 140‘000 tiefer als im Vor- im Zeichen von Wahlen. Im Korporationsrat waren jahr aus. drei Rücktritte zu verzeichnen. Edi von Wyl und The- res Keiser-von Wyl haben mit 16 Jahren im Korpora- Zum Antrag eines Korporationsbürgers «Austritt der tionsrat die maximale Amtszeit erfüllt. Erwin Küchler Korporation Schwendi aus der ARGE Forst Sarnen» scheidet infolge Wegzugs aus dem Rat aus. Unter stellte der Forstverwalter Thomas Fanger die Funk- der bewährten Leitung von Präsident Niklaus Küchler- tion und die Vorteile der Zusammenarbeit mit den Anderhub setzt sich der Korporationsrat aus dem Partnerkorporationen von Sarnen dar. Die Eigenstän- bisherigen Res Berchtold-von Wyl sowie den neu digkeit im Forstbereich in den Korporationen sei nicht gewählten Andreas Zurmühle (Kulturland, Alpen), gefährdet, die ARGE stelle für die Korporationen und Jeannette von Wyl-Briner (Korporationsschreiberin, für Dritte, wie z.B. die Öffentlichkeit einen schlagkräf- Liegenschaften) und Hampi Lussi-Berwert (Forst, tigen Partner und für das Personal einen sicheren, Wärmeverbund) zusammen. attraktiven Arbeitgeber dar. Der Betrieb arbeite sehr Theres Keiser wirtschaftlich und sei auf einem guten Weg. Paul Burch erklärte seinen Beweggrund zur Antrag- stellung. Seiner Meinung nach ist die Nachfolgerege- lung des Betriebsleiterpostens von der Forstkommis- sion falsch vollzogen worden. Nach verschiedenen Voten sprach sich die Versammlung mit 69 zu 20 Stimmen bei drei Enthaltungen für den Verbleib in der ARGE aus.

Im Namen der Pächterin des Hotels Schwanderhof erklärte Korporationsrätin Vreny Schädler-Jakober, dass der Betrieb auf Ende Juni 2014 aus wirtschaftli- chen Gründen aufgegeben werde. Für Erika Burch war es wichtig, rechtzeitig zu reagieren, damit keine offenen Rechnungen zurückbleiben. Der Korporations- Die neu gewählten Korporationsräte (v.l.n.r.): Hampi Lussi-Berwert, rat dankt der Pächterin für ihren Einsatz, ihre Offen- Jeannette von Wyl-Briner und Andreas Zurmühle heit und die mutige Entscheidung. Der Weiterbestand des Restaurantbetriebes Schwanderhof ist damit lei- der in Frage gestellt. Walter Abächerli

32 Info Sarnen 4/14 Ramersberg: gen. Freiteilpräsident Philipp Dillier erwähnte, dass Erdrutschsanierungen die Vermietung der 21 modernen und grosszügigen Wohnungen praktisch ohne Werbeanstrengungen er- belasten Jahresergebnis folgte. Das erste Haus ist fertiggestellt und bereits seit März dieses Jahres bewohnt. Die äusserst grosse Die Jahresrechnung der Korporation Ramersberg Resonanz auf das Mietangebot der Korporation Frei- schliesst trotz haushälterischer Ausgabenpolitik mit teil zeigt, dass die Investitionstätigkeit den vorhan- einem Defizit von 7‘267 Franken ab . Die hohen denen Bedürfnissen entspricht. Kosten für die Sanierung der durch Erdrutsche ver- wüsteten Zufahrtsstrasssen zu den Alpen Käsern und Jahresrückblick Eisten konnten durch Holzverkäufe aus dem Ramers- Nebst den Investitionen in die Wohnbauten, war der berger Wald nicht kompensiert werden. Die gut be- von der Freiteilversammlung im Oktober 2013 be- suchte Jahresversammlung, die am 24. April im schlossene Landabtausch mit der Einwohnergemein- Restaurant Adler in Kägiswil stattfand, zeigte Verständ- de ein weiterer Schwerpunkt im vergangenen Jahr. nis für die Situation und genehmigte die Jahresrech- Finanzchef Patrick Imfeld präsentierte die Jahresrech- nung und Bilanz 2013 einstimmig. nung 2013, die mit einem Gewinn von Fr. 460‘000.– Wie schon in den Vorjahren folgten die Korporations- sehr erfreulich abschloss. bürgerinnen und -bürger wieder dem Antrag des Rates, auf ein Austeilgeld zu verzichten. Alpstall Iwi Giswil Alpverwalter Niklaus Seiler präsentierte das geplante Der Forstverwalter Alois Kiser wurde einstimmig für weitere 4 Jahre als Ratsmitglied wiedergewählt, eben- Bauvorhaben für einen Ersatzbau des Stalles auf der so wurden der Präsident Beny Kiser und die Vize- Alp Iwi in Giswil. Mit einem Neubau können die Bedin- präsidentin Rosmarie Kiser für ein weiteres Amtsjahr gungen der neuen Tierschutzvorschriften für die Hal- bestätigt. tung von 45 Kühen und 10 Rindern erfüllt werden. Der nach 57 Alpsommern altershalber zurückgetrete- Zudem wird die Funktionalität für die Bewirtschaftung ne Käsern-Senn Wendi Kiser und seine Frau Anni wur- verbessert. Nach einer kurzen Diskussion wurde das den mit Applaus und einem Präsent für ihren grossen Vorhaben einstimmig genehmigt und ein Kredit von Einsatz für die Korporation geehrt. Fr. 690‘000.– bewilligt. Beny Kiser Christoph Halter

Jahresversammlung der Korporation Freiteil Sarnen vom 10. April 2014

An der von über 80 Freiteilerinnen und Freitelern besuchten Korporationsversammlung konnte der Freiteilrat auf ein erfreuliches Jahr 2013 zurück- blicken. Die Stimmberechtigten beschlossen die Investition für einen Ersatzbau des Stalles auf der Alp Iwi in Giswil. Geplanter Alpstall Iwi in Giswil Überbauung «Obere Allmend» Viele Korporationsbürger nutzen die Möglichkeit, vor- gängig zur Korporationsversammlung zwei fertigge- stellte Wohnungen der «Oberen Allmend» zu besichti-

33 Info Sarnen 4/14 Firmenporträt

Neues Gewerbegebäude Industrie Sand, Kerns

Tag der offenen Tür Mit der Erstellung des neuen, modernen Gewerbege- bäudes in der Industriezone Sand in Kerns hat die Sepp Wagner GmbH einen wichtigen Schritt für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens gewagt. Die Platzverhältnisse am alten Standort genügten den heutigen Anforderungen nicht mehr, insbeson- dere die Büroräumlichkeiten waren sehr bescheiden. Gründer und Inhaber Sepp Wagner schafft mit dem Neubau auch Perspektiven, um zu einem späteren

Zeitpunkt seinem Sohn Josef Wagner als Nachfolger Zahlreiche Besucherinnen und Besucher konnten den Neubau ein für die Zukunft gewappnetes Unternehmen über- bestaunen und wurden mit Speis und Trank verwöhnt. geben zu können. Die Sepp Wagner GmbH Im März 2013 konnte das Unternehmen in das neue Aus der einstigen Einzelfirma entwickelte sich in den Gebäude und Geschäftsdomizil einziehen, obwohl letzten 33 Jahren ein Spenglerei- und Bedachungsbe- noch nicht alle Arbeiten im Innen- und Aussenbereich trieb mit einem hervorragenden Ruf, der als einer der abgeschlossen waren. Inzwischen ist alles fertig ein- führenden Spezialisten in der Zentralschweiz gilt. Er gerichtet und konnte der Öffentlichkeit am Samstag, steht mit seinem umfangreichen Leistungsspektrum 17. Mai 2014 beim Tag der offenen Tür präsentiert aus einer Hand als Garant für Fachkompetenz, Zuver- werden. lässigkeit und Seriosität.

34 Info Sarnen 4/14 Team Bedachungen Zum Team gehören zehn Mitarbeitende, einige davon Ziegel, Eternit, Bleche und Naturschiefer wollen mit schon seit 25 Jahren. Sie sind bestens ausgebildet grösster Sorgfalt verlegt sein. Die Renovation eines und tragen entscheidend zum guten Betriebsklima alten Daches kann dank der internen Zusammenarbeit und Teamgeist bei. von Dachdeckern und Spenglern der Sepp Wagner Regelmässige Weiterbildungen garantieren konstante GmbH in kurzer Zeit realisiert werden. Terminab- Fachkompetenz und halten das Team auf dem neu- sprachen zwischen verschiedenen Unternehmen sind sten Wissensstand. Ebenfalls zum Team gehören zwei deshalb nicht notwendig. Anspruchsvolle Dachdecker- der Söhne von Sepp Wagner. arbeit kann nur von qualifiziertem Fachpersonal be- friedigend realisiert werden. Lehrbetrieb Bereits sechs junge Leute konnten im Unternehmen Fassadenbau ihre Ausbildung erfolgreich abschliessen, zwei weite- Durch fundierte Kenntnisse ist der Dachdecker der re werden seit 2011 zu Polybauern ausgebildet. geeignete Spezialist, um jedes Haus mit ansprechen- Jungen Menschen die Freude am Handwerk weiterzu- den Fassadenbekleidungen zu gestalten. Der Dach- geben und ihnen eine gute und fundierte Berufsbildung decker kennt sich aus mit Verlegarten, Formaten und ermöglichen, ist ein zentrales Anliegen von Sepp Farben. Kleinformatige Platten eignen sich für EFH, Wagner. während grossformatige Platten eher für Überbau- ungen und moderne Architektur eingesetzt werden. Bau-/Spenglerei Holzschindeln eignen sich für die traditionelle Bau- Trotz neuer Arbeitstechniken, Materialien und Maschi- weise und denkmalgeschützte Bauten. nen werden viele Arbeitsschritte wie das Kanten, Löten oder Falzen von Hand ausgeführt. Die Qualität Kontakt der ausgeführten Arbeiten resultiert aus einer sorg- Sarnen: Schwanderstrasse 10, 6060 Sarnen fältigen Planung der einzelnen Details, dem Einsetzen Tel. 041 660 68 60 moderner Maschinen und der gekonnten handwerk- lichen Umsetzung traditioneller Arbeitstechniken. [email protected] Bleche werden millimetergenau verarbeitet, um sie www.seppwagner.ch auf der Baustelle sorgfältig über Ecken und Rundun- Kerns: Industriestrasse 8, 6064 Kerns gen miteinander zu verbinden, damit diese getrost Tel. 041 660 72 44 der Witterung ausgesetzt sein können.

Beispiele besonderer Arbeiten

Paxmontana Flüeli-Ranft Bauwerk von nationaler Bedeutung mit anspruchsvoller und aufwändiger Dach- landschaft. Spengler- und Dachdeckerarbeiten inkl. Blitzschutzanlage. Originalge- treuer Nachbau der Dachmuster. Auf 1‘400m2 Dachfläche wurden 15‘000 Stück Eternit-Spezialwabenplatten und 10‘000 Meter Dachlatten verbaut.

Grabkapelle Melchtal Eindeckungen mit Biberschwanzziegel-Doppeldeckung, teils mit speziellen, konkaven und konvexen Ziegeln. Spenglerarbeiten in Kupferblech, geschweifte Ortbrettverkleidung aus Teilstücken zusammengesetzt.

35 Info Sarnen 4/14 Werbung

Ihre kompetenten Berater für: – Trinkwasserversorgungen – Entwässerungsplanung – Verkehrsanlagen, Lärmschutz – Konstruktiver Ingenieurbau

bpi ingenieure ag Feldstrasse 2, 6060 Sarnen Tel. 041 660 34 77, Fax 041 660 86 71 [email protected], www.bping.ch

   

SCHWARZENBERGER GmbH malen · gipsen · gerüsten · gestalten    !"#$ " %&  ! ' ()')*+,%-.)+*'*+

Catalpa-Park l 6062 Wilen Allmendli 1 l 6055 Dorf Stanserstrasse 22 l 6064 Kerns Tel. 041 662 09 62 l [email protected] Fax 041 662 09 63 l www.duka-gartenbau.ch

36 Info Sarnen 4/14 Rat und Hilfe

Rat und Hilfe Opferhilfe [email protected] 041 666 63 35 Sozialdienst 041 666 35 12 Pro Infirmis LU/OW/NW Alimentenfachstelle 041 666 35 16 Organisation für Menschen mit Behinderung Schulsozialarbeit Sarnen Sozialberatung und Dienstleistungen 041 226 60 30 Marietta Ottiger 079 211 09 95 Pro Senectute für das Alter – Sozialberatung und Alex Ehliger 079 211 09 96 Dienstleistung Büro: 041 660 57 00 Alzheimervereinigung OW/NW Sozialberatung: 041 661 00 40 (kostenlose Beratung/Information) Römisch-kath. Pfarramt Sarnen 041 662 40 20 [email protected] 041 661 24 42 Römisch-kath. Pfarramt Stalden 041 660 15 80 Augenarzt Obwalden Römisch-kath. Pfarramt Kägiswil 041 660 15 81 [email protected] 041 661 20 20 Evang.-ref. Pfarramt Obwalden 041 660 18 34 Kontaktstelle Arbeit OW/NW Rotes Kreuz, Kantonalverband Unterwalden [email protected] 041 631 00 99 Notruf-System 041 500 10 80 Beratungsstelle «Hilfe und Pflege» Sarnen Autofahrdienst und Rollstuhlbus 041 670 30 30 [email protected] 041 666 35 99 Kinderbetreuung zu Hause 041 500 10 88 Berufs- und Weiterbildungsberatung Spitex Obwalden [email protected] 041 666 63 44 Mo – Fr, 8.00 – 12.00 bfu: Beauftragter für Unfallverhütung 041 666 35 01 13.30 – 17.00 041 662 90 90 elbe, Ehe- und Lebensberatung, VeV – Verantwortungsvoll erziehende Schwangerenberatung Väter/Mütter Region Luzern der Kantone OW/NW/LU 041 210 10 87 www.vev-lu.ch, [email protected] 078 747 17 27 Entlastungsdienst für betreuende und pflegende Angehörige Notruf-Nummern SRK OW/NW, Franziska Schilter 041 660 75 27 Feuerwehr 118 Gleichstellung von Frau und Mann Polizeinotruf 117 [email protected] 041 666 60 61 Sanitätsnotruf 144 Jugend-, Familien- und Suchtberatung Nat. Kinder- u. Jugendtelefon 147 [email protected] Notfallpraxis und Ärztenotruf 041 660 33 77 [email protected] 041 666 62 56 Wasserversorgung 041 666 35 76 Kantonspolizei Obwalden 041 666 65 00 Kantonsspital Obwalden 041 666 44 22 Schalteröffnungszeiten KESB, Kindes- und Gemeindeverwaltung Sarnen Erwachsenenschutzbehörde 041 666 61 26 Montag bis Freitag: 8.00 –11.30, 13.45 –17.00 Verein Kinderbetreuung Obwalden zusätzlich Donnerstag: bis 18.00 Tagesfamilienvermittlung 041 660 20 30 (Schalter Gemeindekanzlei) [email protected] Vor allg. Feiertagen: 8.00 –11.30, 13.45 –16.00 Kinderkrippe Telefon 041 666 35 35, Telefax 041 666 35 10 [email protected] 041 660 21 23 Sterbebegleitung Sarnen Zivilstandsamt Sarnen, Telefon 041 666 35 61 (kostenlos) 041 660 24 57 Bauamt Sarnen (Baugesuche), Telefon 041 666 35 72 Mütter-/Väterberatung 3 Donnerstage im Monat Öffnungszeiten Kantonsbibliothek Obwalden Anmeldung unter 041 662 90 99 Montag, Dienstag, Freitag 14.00 – 18.00 Uhr Nachbarschaftshilfe mit Zeitgutschrift Mittwoch 13.30 – 19.00 Uhr Genossenschaft KISS Obwalden Donnerstag geschlossen [email protected] 041 660 43 05 Samstag 9.30 – 12.00 Uhr

37 Info Sarnen 4/14 Werbung

Musikalische Unterhaltung jeweils am Sonntag von 14.30 – 16.30 Uhr

7 Tage offen

Tages- und Saisonmenüs Grotto / Terrasse Bankette / Seminare

Residenz Am Schärme 6060 Sarnen www.schaerme.ch 041 666 10 31

-%4!,,+/.3425+4)/.%.s 4Ä2%.s TORE &%.34%2s 3#(!5&%.34%2s7).4%2'¯24%. 6/2$¯#(%2s"!,+/.%s VERGLASUNGEN 42%00%.s GELÄNDER

Pilatusstrasse 4, 6060 Sarnen, Tel. 041 660 12 19 [email protected], www.wolfisberg-metallbau.ch

Bedachungen Fassadenbau Spenglerei Blitzschutz Photovoltaik /Solarstrom Solarstrom, Energie der Zukunft! vo to ltai ho k P Alles aus einer Hand: · Planung · KEV- und EW-Anmeldung · Bewilligungen · Dachdeckerarbeiten · Spenglerarbeiten · Blitzschutz (Ausweis Blitzschutzfachmann) Wir beraten Sie gerne! Telefon 041 660 16 70· Fax 041 660 81 86· [email protected] oder besuchen Sie unsere Homepage www.werth-ag.ch

38 Info Sarnen 4/14 Diverses

Oldtimer- und Fotofest für Jung und Alt www.o-io.ch ist schweizweit der grösste Anlass auf Achse. Sie sehen uns in Sarnen, Seelisberg und Brienz. O iO ist – wie immer – für Besucher/innen kostenlos. Ein Ausflug der sich lohnt, besonders auch wegen den Dieser 1918 Tribelhorn Elektrolastwagen wird am O iO Gratis-Passagierfahrten am Samstag in Sarnen. am Samstag, 7. Juni, in Sarnen ebenfalls zu sehen sein. Der formschöne Uralt-Oldtimer beweist: Elektro- Samstag, 7. Juni 2014 antrieb bei Autos ist keine heutige Erfindung.  %INTREFFENDER/LDTIMERIN3ARNENs!UFSTELLEN Auch aktuelle Entwicklungen werden gezeigt: Das EWO, DER/LDTIMERIN3ARNENs/LDTIMER6ERKAUFS- Elektrizitätswerk Obwalden, ist mit einem Renault Zoe AUSSTELLUNGs6ERSCHIEDENE3TËNDE und einem Opel Ampera Voltec vor Ort. Die Garage Blättler, Sarnen, präsentiert einen Renault Zoe und 11.15 Corso: 2 Räder + Dampfauto einen Renault Twizy. Ein zweiter Twizy gehört Roman 13.30 Kleine Ford Mustang 50 Jahre Feier im Wüst, Kurhaus am Sarnersee. Die Twizies und der Clubbereich Zoe werden, wie der Tribelhorn, voll elektrisch bewegt. 13.45 Passagierfahrten s Sein in Sarnen und Der Ampera ist ein Hybrid, Elektro/Benzin. Umgebung 15.15 !USFAHRTs3TARTIN3ARNENZUM%VENT#ENTER Seelisberg 17.45 Rückfahrt der Oldtimer nach Sarnen Extra für die O-iO Zuschauer/innen in Sarnen, nach der Ausfahrt der Oldtimer: ca. 16.00 Konzert mit «Wiudä Bärg», gesponsert vom Formula Pub.

Pfingstsonntag, 8. Juni 2014 9.45 Begrüssung 10.00 Abfahrt der Oldtimer in Sarnen nach Brienz Die Passagierfahrten am Samstag, 7. Juni, 13.45 – 14.45 Uhr, das Highlight für O iO BesucherInnen. Der 10:45 !NKUNFT %INFAHRTIN"RIENZs/LDTIMERAUS 1937 Cord Phaeton auf dem Bild ist ein sehr exklusi- stellung, auch auf der dorflangen Promenade ver Oldtimer. Am O iO ist aber alles zu sehen, auch direkt am See Alltagsautos, die man aus der Kindheit kennt und die 16.00 Offizielles Ende O iO 2014 Erinnerungen wecken. Einen Cord sehen wahrschein- lich die meisten am O iO zum ersten Mal. Sarner Ruderregatta Gleichzeitig mit O iO: grosse internationale Ruder- regatta auf dem Sarnersee. Weitere Informationen Infos unter http://goo.gl/gmvqxw Siehe www.o-io.ch, links im Menü Zuschauer/innen O iO-App gratis für iPhone und Android: Info über Oldtimer o-io.ch Was ist Rallyenummer 030 für ein Oldtimer? oio info xxx SMS an die Zielnummer 9234 senden. Text: www.facebook.com/OiOSite (xxx = 3-stellige Rallye-Nr. eingeben). www.facebook.com/oiochina Nur Minimaltarif: Fr. –.20/SMS

39 Info Sarnen 4/14 Werbung

GEBÄUDETECHNIK INNOVATIVE UND SERVICE FACILITY MANAGEMENT ENERGIEEFFIZIENTE ERNEUERBARE ENERGIEN KÄLTETECHNIK LÖSUNGEN FÜR GEBÄUDEAUTOMATION REINRAUMTECHNIK IHR GEBÄUDE.

Cofely AG Sarnen Industriestrasse 20, 6060 Sarnen Tel. +41 41 662 00 30, Fax +41 41 662 00 33, [email protected], www.cofely.ch Cofely – am Puls Ihrer Gebäude.

Seit über 60 Jahren JAKOBER-Erfahrung Wir empfehlen uns für Kanalservice – Transporte – Muldenservice Notfallnummer: 041 660 20 20 / Sarnen und Stans 24h-Service

Seit 1952 mit Herzblut dabei – Ihr Hans Jakober und Team H. Jakober Transporte & Kanalservice AG Kägiswilerstrasse 31 6060 Sarnen www.hjakober.ch [email protected]

FEUER+PLATTEN AUSSTELLUNG Dillier Feuer + Platten AG Erleben Sie unsere Brünigstrasse 125 Produkte hautnah Sarnen + Stans Tel. 041 660 45 22 und besuchen www.dilliersarnen.ch Sie unsere Ausstellung in Sarnen.

Wir sind gut für Sie – seit mehr als 200 Jahren

40 Info Sarnen 4/14 Diverses

Erzähl-Café Aqua Fitness Die Freude am Erzählen und Zuhö- Freie Plätze: Montag, 12.45 – ren stehen im Vordergrund. 13.30 Uhr, Rütimattli Sachseln, Donnerstag, 12. Juni, 14.00 – Leitung: Maya Bucher, Anm. bei 16.00 Uhr, Leitung: Bernadette Tel. 041 660 57 00, Fr. 13.–/ Maria Kloter. Kostenlos. Tel. Anm. Lektion oder Fr. 115.– im 10er bis 10. Juni, 11.30 Uhr. Abonnement. Abo-Bezug bei der Wanderungen Geschäftsstelle jeweils Dienstag- 3. Juni: Seelisberg/Beckenried, nachmittag oder Donnerstagvor- Anm. bei Walter Diethelm, E-Bike-Einführungskurs mittag. Tel. 041 660 57 87; 17. Juni, 13.30 – ca. 18.30 Uhr, 17. Juni: Gurtnellen/Arnisee, Leitung: Rolf Sägesser, Bikeguide Anm. bei Marie-Theres Burch, adagioTeam, Fr. 50.– Tel. Anm. Mahlzeitendienst Tel. 041 660 05 22; bis 5. Juni. Pro Senectute Obwalden bietet den 1. Juli: Langis/Jänzi, Mahlzeitendienst auch in Sarnen Anm. bei Walter Diethelm, Ein Spaziergang durch den an. Informieren Sie sich telefonisch Tel. 041 660 57 87; Ortskern von Engelberg bei Pro Senectute oder auf der Fr. 10.–/Wanderung oder Fr. 50.– Freitag, 20. Juni, 15.00 – ca. Homepage. im 6er Abonnement. Abo-Bezug bei 17.00 Uhr. der Geschäftsstelle jeweils Diens- Leitung: Wendel Odermatt, Die unentgeltliche Sozialberatung tagnachmittag oder Donnerstag- Fr. 10.–, Anm. bis 16. Juni bei Pro hilft Menschen im AHV Alter und vormittag. Senectute, Tel. 041 660 57 00. ihren Angehörigen fachkundig bei Anliegen und Problemen rund ums Alter. Kurzwanderungen Mittagstisch in Sarnen Eine Terminvereinbarung mit der im Sarneraatal Donnerstag, 26. Juni, 12.15 Uhr Sozialarbeiterin von Pro Senectute 4. Juni: Giswil, Schacher-Seppli- im Restaurant Obwaldnerhof. Obwalden, Miriam Schriber, ist von Weg, (Sarnen); Anm. bis Donnerstagmorgen bei Montag bis Donnerstagvormittag 25. Juni: Stöckalp, entlang der Tel. 041 660 18 17 über die direkte Telefonnummer Melchaa; 041 661 00 40 möglich. jeweils ab 13.30 bis ca. 17.00 Uhr, Volkstanz Fr. 5.–/ Kurzwanderung, plus evtl. Jeweils Montag (ausser Schulferien) Pro Senectute OW Fahrkosten. Anm. bis Dienstagmit- im Huwel Kerns oder Mittwoch, Marktstrasse 5 tag an Maria von Rotz-Amgwerd, Marktstrasse 5, Sarnen,13.30 – 6060 Sarnen Tel. 041 660 27 32 15.30 Uhr, Leitung: Monika Burch, Fr. 15.–/ Doppellektion. Telefon 041 660 57 00 oder auf Gemeinsames Singen den Telefonbeantworter 5./26. Juni, 14.00 – 15.30 Uhr, Turnen www.ow.pro-senectute.ch kostenlos, keine Anmeldung erfor- Jeweils Dienstag, 14.00 – 15.00 [email protected] derlich. Uhr, Flüeli Ranft, Mehrzweckhalle, Leitung: Birgit Stadler, Fr. 4.50/ Segeln – Ausfahrten auf dem Lektion. Alpnachersee Mittwoch, 11. und/oder 18. Juni, Tennis 14.00 – 17.00 Uhr. Leitung: Jeweils Freitagvormittag, 9.00, Herbert Weibel, Bootsführer mit 10.00 oder 11.00 Uhr, Fr. 16.–/ Ausweis A und D für Segelboote. Lektion, Kursleiterin: Heidi Steiner, Kosten: Fr. 70.–/Segeltour, Ort: Tennisclub Alpnach. Einstieg Tel. Anm. bis jeweils Dienstag, jederzeit möglich, telefonische An- 11.30 Uhr. meldung bei Pro Senectute OW.

41 Info Sarnen 4/14 Veranstaltungen

Veranstaltungskalender Wappenscheibe basteln, für Kinder ab 6 Jahren, kostenlos, keine Anm. erforderlich, 14.00 – Mai 2014 16.00 Uhr, Hist. Museum OW, Sarnen 7./ O iO – Oldtimer in Obwalden 30. ERZÄHLcafé in der Residenz am Schärme 8. Siehe Seite 39 14.00 – 16.00 Uhr; Wir erzählen einander Ge- 12. Führung durch die Sonderausstellung schichten und geniessen dies in gemütlicher «Bilder aus farbigem Glas» – Führung Atmosphäre. Keine Anmeldung erforderlich durch Walter Zünd, Kosten: Fr. 10.– pro Per- 31. Beachturnier A3 Frauen – Turnierbeginn: son, 19.30 Uhr, Hist. Museum OW, Sarnen 9.30 Uhr, Finalspiele ab ca. 16.00 Uhr, mit 13. ERZÄHLcafé in der Residenz am Schärme Festwirtschaft für die Zuschauer, bei den 14.00 – 16.00 Uhr; Wir erzählen einander Ge- Beachanlagen im Seefeld, Sarnen schichten und geniessen dies in gemütlicher Atmosphäre. Keine Anmeldung erforderlich Juni 2014 24. Führung: «Geteilt von Rot und Silber» 1. Beachturnier A3 Herren – Turnierbeginn: Wappen im Historischen Museum und wer da- 9.30 Uhr, Finalspiele ab ca. 16.00 Uhr, mit hinter steckt, Kosten: Fr. 10.– pro Person, Festwirtschaft für die Zuschauer, bei den 19.30 Uhr, Hist. Museum OW, Sarnen Beachanlagen im Seefeld, Sarnen 26. Sprechstunde des Gemeindepräsidenten 3. Jassen mit Wisi – Anmeldung und Infos bei 16.00 – 18.00 Uhr, Gemeindehaus Sarnen DillierBus AG, Sarnen, Tel. 041 662 82 82 27. ERZÄHLcafé in der Residenz am Schärme 4. Kinderwerkstatt: Glasmalerei – Ein Glas 14.00 – 16.00 Uhr; Wir erzählen einander Ge- bemalen und daraus ein Windlicht oder eine schichten und geniessen dies in gemütlicher Atmosphäre. Keine Anmeldung erforderlich

Tel. 041 660 41 8‡)D[41 660 41 1‡WDQNUHYLVLRQHQEXUFK#EOXHZLQFK

42 Info Sarnen 4/14 Impressum

Juli 2014 Info Sarnen Offizielles Mitteilungsblatt 1. Jassen mit Wisi – Anmeldung und Infos bei der Gemeinde Sarnen DillierBus AG, Sarnen, Tel. 041 662 82 82 Herausgeber/Verleger 2. Kinderwerkstatt: Wappen entwerfen von Ah Druck AG, Sarnen Gemeinde Sarnen Eine Stofffahne/einen Schild mit einem Wappen oder einem anderen Motiv bemalen, für Kinder Redaktion Gemeinde Vorwort, Einwohnergemeinde, ab 6 J., kostenlos, keine Anm. erforderlich, Kirchgemeinde, Schule 14.00 – 16.00 Uhr, Hist. Museum OW, Sarnen Max Rötheli, Gemeindeschreiber Tel. 041 666 35 81 Fax 041 666 35 10 [email protected] Ausstellungen im Öffnungszeiten Gemeindekanzlei: Mo – Fr 8.00 –11.30, 13.45 –17.00 Historischen Museum OW Redaktion von Ah Druck Bilder aus farbigem Glas. Diverses, Gewerbe, Obwaldner Glasgemälde, 16. – 20. Jahrhundert Veranstaltungskalender 10. Mai – 30. November, Mi – So, 14.00 – 17.00 Uhr von Ah Druck AG Silvio Rainoni Erdbeben 1964 Tel. 041 666 75 75 Fax 041 666 75 70 10. Mai – 30. November, Mi – So, 14.00 – 17.00 Uhr [email protected]

www.museum-obwalden.ch Gestaltung, Satz und Druck von Ah Druck AG Kernserstrasse 31, 6060 Sarnen

Zischtigs-Träff Auflage/Erscheinung 5’300 Exemplare. Gratis verteilt in alle Organisiert durch die FG Sarnen, Haushaltungen der Gemeinde Sarnen. Kaffe & Gipfeli für die Erwachsenen, Sirup & Spiel- 14. Jahrgang. Erscheint 10 x jährlich. sachen für die Kleinen, 3./10./17. und 24. Juni, Inserate-Tarife 2014 (exkl. 8 % MWSt) 9.00 – 11.00 Uhr, Pfarreizentrum Peterhof Inserat im Inhalt (Preise pro Ausgabe, Farbzuschlag auf Anfrage) Grösse Einmalig Jahresinserat 1/8 95.– 65.– Ausstellung «Fern – Nah» 1/4 125.– 95.– 1/2 240.– 180.– des Sarner Künstlers Guschti Meyer 1/1 395.– 295.– 18. Mai – 19. Oktober 2014, Inserat auf letzter Umschlagseite täglich 9.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr, (Preise pro Ausgabe) Via Cordis Haus St. Dorothea, Flüeli-Ranft Grösse Kosten Druck 1/1 495.– 1-farbig schwarz 1/1 715.– 4-farbig CMYK LZ Lauftreff 2014, Sarnen 7. April bis 20. Oktober, jeden Montag für Anfänger bis Fortgeschrittene / Mittwoch für Fortgeschrittene. Jeweils 18.45 Uhr, Sporthallen Kantonsschule Infos unter www.lzlauftreff.ch Erscheinungsdaten 2014 (Änderungen vorbehalten) Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungsdatum Nr. 5/14 16. Juni 2. Juli Sarner Wochenmarkt Nr. 6/14 7. Juli 13. August Nr. 7/14 1. September 17. September Von Mai bis Oktober, jeden Samstag Nr. 8/14 6. Oktober 22. Oktober auf dem Dorfplatz Sarnen Nr. 9/14 3. November 19. November Nr. 10/14 1. Dezember 17. Dezember

43 Info Sarnen 4/14 Neu für alle unter 26 Jahren. Mehr erleben. Mehr profi tieren.

Mit YoungMemberPlus erhalten Sie bis zu 50 % Rabatt auf viele Freizeitaktivitäten. Zudem profitieren Sie vom Vorzugszins, von kostenloser Kontoführung und gratis V PAY-Karte und PrePaid MasterCard. www.raiffeisen.ch/youngmemberplus

Wir machen den Weg frei