![Mitteilungsblatt Der Gemeinde Sarnen 4 I Mai 14 Vorwort](https://data.docslib.org/img/3a60ab92a6e30910dab9bd827208bcff-1.webp)
Mitteilungsblatt der Gemeinde Sarnen 4 I Mai 14 Vorwort Traktandum Liebe Sarnerinnen Einführung Tempo-30-Zone Birkenstrasse/ Liebe Sarner Birkenweg/Lärchenweg/Wiesenweg Auf Wunsch der Anwohnerschaft hat der Gemeinde- Seit 2006 wird in der Gemeinde Sarnen zen- rat beschlossen, der Kantonspolizei Obwalden die tral auf dem Parkplatz Ei Nord Sperrgut ge- Einführung einer Tempo-30-Zone bei der Birken- sammelt, am Anfang wurden jährlich zwei strasse, beim Birkenweg, beim Lärchenweg und » Sammlungen durchgeführt. Die Mengen nah- beim Wiesenweg zur Bewilligung einzureichen. men stetig zu. Heute finden vier Sperrgut- sammeltage im Jahr statt. An der Sperrgut- Jahresbericht Camping/Schwimmbad/ sammlung vom 2. April 2014 wurden wie in Restaurant Seefeld den Vorjahren wiederum grosse Mengen an- Der Jahresbericht 2013 Camping/Schwimmbad/ geliefert, d.h. rund 140 Tonnen. Das bedeu- Restaurant Seefeld zeigt, dass die budgetierten Auf- tet eine Zunahme von 17% gegenüber dem wände und Erträge mehrheitlich eingehalten werden Vorjahr. Dies entspricht einer Menge von ca. konnten. Die Strandbadeintritte, die Einnahmen im 230 kg pro Minute. Camping sowie Restaurant haben sich erfreulicher- weise gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Ein wichti- Im Einsatz waren neun Mitarbeiter des Werk- ger Bestandteil der Jahresrechnung 2013 ist die Ent- hofs von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Die Kunden schuldung der Campinganlage. mussten mit einer Wartezeit von einer Stun- de und mehr vorlieb nehmen. Im Jahr 2014 Schule Sarnen an der Tour de Suisse werden – wie im Info Sarnen publiziert – Vor dem Start der 2. Etappe am Montag, 16. Juni vier Sammlungen durchgeführt. Die Sperrgut- 2014 ist die ganze Schule Sarnen vom Kindergarten sammlung ist eine Dienstleistung für die bis zur 3. IOS mit den Schulen Stalden, Kägsiwil und Sarner Bevölkerung und, wie die Samm- Wilen von 9.00 bis 10.30 Uhr im Dorf Sarnen aktiv lungen zeigen, ein wahres Bedürfnis. Nach an einer Pendelstaffette. Eine fantastische Gelegen- der Eröffnung des neuen Entsorgungshof, heit, auf der freien Strasse um Spass, Gemeinschaft welcher an der Militärstrasse gebaut wird, ist und Wettkampfatmosphäre zu erleben. vorgesehen, die Sperrgutsammlung wöchent- lich durchzuführen. Preisträger Schule Sarnen forscht 2014 45 Forscherinnen und Forscher reichten 30 Projekte Die Aufgaben der Werkhofmitarbeiter sind zur Jurierung ein. «Schule Sarnen forscht» ist ein frei- vielfältig und je nach Jahreszeit verschieden. williger schulischer Wettbewerb, bei dem Schülerin- Sperrgutsammlungen sind eine davon. Die nen und Schüler wissenschaftliche Projekte ihrer Wahl Mitarbeiter vom Werkhof pflegen die Grün- vorstellen konnten. An einer Ausstellung wurden die anlagen, sorgen für ein sauberes Dorf, räu- Auszeichnung der Preisträgerinnen und Preisträger men den Müll weg, mähen Rasen und im vorgenommen. Winter sind sie verantwortlich für das Salzen und die Schneeräumung. Die Arbeit geht nie Verbindung Enetriederstrasse mit aus. Es ist toll, dass ich mich auf ein gutes Militärstrasse, Sarnen Team verlassen kann. Was lange währt wird endlich gut! Die Verbindung Enet- Anna Kathriner, riederstrasse mit der Militärstrasse wird demnächst Vorsteherin Departement Werke fertiggestellt und mit einer Tempo-30-Zone versehen. Voraussichtlich Ende Mai kann das Verbindungsstück zur durchgehenden Enetriederstrasse für den Verkehr freigegeben werden. 2 Info Sarnen 4/14 Inhaltsverzeichnis Einwohnergemeinde Sarnen 4 Zum Titelbild Aus dem Einwohnergemeinderat 4 Tour de Suisse Etappenhalt Energiespartipp für den Sommer 6 in Sarnen, Die Standort Promotion in Obwalden stellt sich vor 7 15./16. Juni. Verbindung Enetriederstrasse mit Militärstrasse 8 Siehe Sonderbeilage «Velos für Afrika», Mobilität mit Perspektiven 8 zwischen Seite 22 und 23. Littering oder das Abfallproblem 9 Sperrgutsammlungen 2014 10 Gratis-Gemeinde-Infodienst durch SMS 11 Sammeldaten Papier 2014 11 Einwohnerge- Sprechstunde des Gemeindepräsidenten 11 meinde Sarnen Schneiden von Grünhecken und einhängenden Ästen 11 Das Hochwasser- schutzprojekt Hochwasserschutz Grosse Melchaa 12 «Grosse Melchaa» Hoch die Füsse für einen guten Zweck 14 wurde fertiggestellt. Baubewilligungen 17 Seite 12 Schule Sarnen 18 Schule Sarnen an der Tour de Suisse 18 Austritte aus dem Schuldienst 18 Grosses Theater der Kindergärtler 19 Heute im Fokus... 20 Schule Sarnen Schulung für die «Schule Sarnen forscht» 2014 20 Sarner Lehrerinnen Sonderbeilage: Tour de Suisse in Sarnen und Lehrer: Brand- Zwischen Seite 22 und 23 des Normalinhalts löschkurs auf dem Kiesparkplatz Ei. Einmal mit dem Feuer spielen... 24 Seite 24 Evakuieren und Löschen 25 Musikschule Sarnen 27 Sarnen töönt 27 Pfarreien Sarnen, Schwendi, Kägiswil 28 Eucharistie – mehr als Brot 28 Firmenporträt Sepp Wagner GmbH Fronleichnamfest Sarnen 28 Firmung 2014 Schwendi / Anmeldung Firmweg 31 Seite 34 Korporationen 32 Korporation Schwendi: Korporationsversammlung 32 Korporation Kägiswil: Wechsel im Korporationsrat 32 Erdrutschsanierungen belasten Jahresergebnis 33 Jahresversammlung der Korporation Freiteil 33 Firmenporträt 34 Sepp Wagner GmbH 34 Diverses Rat und Hilfe 37 Am Pfingstwochen- ende halten auch Diverses 39 dieses Jahr wieder Oldtimer aus Nah O iO: Oldtimer- und Fotofest für Jung und Alt 39 und Fern Einzug in Pro Senectute Obwalden 41 Sarnen. Veranstaltungen 42 Seite 39 3 Info Sarnen 4/14 Einwohnergemeinde Sarnen Gemeinde- Quartierplan ihres Umfelds weniger Chancen auf das Entdecken ihrer Talente führungsstab: Schlierenhölzli, und somit eine erfolgreiche Berufs- Wahl Stefan von Ah Kägiswil; Quartier- karriere erhalten. als Mitglied GFO planänderung Der Fonds unterstützt wie bisher einerseits die grossen Sport- Robert Kaufmann hat seine Demis- Das von der Quartierplanänderung talente und spezielle Begabungen sion als Mitglied des Gemeindefüh- betroffene Gebiet umfasst eine von Schülerinnen und Schülern rungsstabes Sarnen eingereicht. Fläche von 2‘553 m2 und befindet der Schule Sarnen in den Bereichen Er war im Gemeindeführungsstab sich in der zwei- und dreigeschos- Musik, Schauspiel, Tanz und Bewe- für das Ressort Lage (Übermittlung) sigen Gewerbe- und Wohnzone. gung. Anderseits werden gemein- zuständig. Ebenso reichte Daniel Mit dieser Quartierplanänderung schaftliche Projekte von Vereinen Hermann seine Demission als wird lediglich die Erhöhung der aus den Bereichen Kultur und Sport Mitglied des Gemeindeführungs- Geschossfläche für den Anteil Woh- sowie Projekte der Schule finan- stabes Sarnen ein. Er war im Ge- nen erhöht. Die max. zulässige ziert, die Kindern und Jugendlichen meindeführungsstab für das Res- Geschossfläche für Gewerbe- ermöglichen, Zugang zu ihnen fer- sort Lage (Nachrichten) zuständig und Wohnen bleibt unverändert nen Bildungsthemen zu erhalten und wurde durch die Zivilschutzor- bestehen. und die Chancengerechtigkeit zu ganisation Obwalden (ZSO) einge- erhöhen. setzt. Den beiden ausscheidenden Der Einwohnergemeinderat hat die Mitgliedern wird der beste Dank Quartierplanänderung «Schlieren- Der Einwohnergemeinderat hat des Rates ausgesprochen. hölzlistrasse», Kägiswil, genehmigt. die Richtlinien dementsprechend angepasst. Als Ersatz für Robert Kaufmann im Gemeindeführungsstab konnte Richtlinien zum Stefan von Ah-Niederberger, wohn- Begabungs- und Umlegung öffentliche haft in 6060 Sarnen, Birkenweg 4, Abwasserleitung gewonnen werden. Stefan von Ah Talentförderungsfonds war während 30 Jahren in der Kägiswil Feuerwehr Sarnen aktiv tätig und Der Einwohnergemeinderat hat davon während 16 Jahren im Kom- seit Bestehen des Fonds Gelder Der Gemeinderat erteilte die Bau- mando der Feuerwehr Sarnen. für hochbegabte Sportlerinnen bewilligung für den Neubau eines Durch seine langjährige Erfahrung und Sportler gesprochen. Mit der Wohn- und Gewerbegebäudes im Dienste der Feuerwehr Sarnen Einlage der Bürgergemeinde ka- mit Einstellhalle im Gebiet Wiss, bringt er die besten Vorausset- men auch Unterstützungsbeiträge Kägiswil. zungen mit, um in einem Krisen- anderer Art dazu. Durch diese Parzelle führt eine stab aktiv mitzuwirken. Auch Talente von Kindern und Ju- öffentliche Abwasserleitung, wel- gendlichen, die wenig Anregung che durch den Bau verlegt werden Für das ausscheidende Mitglied von Aussen und keine Bestätigung muss. des Ressorts Lage (Nachrichten) aus der sozialen Umwelt erfahren, wird durch die Zivilschutzorganisa- sollen entdeckt und gefördert Der Einwohnergemeinderat Sarnen tion Obwalden selber ein Ersatz- werden. hat die Umlegung dieser öffentli- mitglied rekrutiert. Neben der Förderung von grossen chen Abwasserleitung im Gebiet Talenten sollen auch Kinder und Wiss, Kägiswil, zugestimmt und den Jugendliche gefördert werden, die entsprechenden Kredit genehmigt. aufgrund ihrer Herkunft und/oder 4 Info Sarnen 4/14 Einführung chen Justizreform in das kantona- Geschäftsbericht 2013 le Recht dank sorgfältiger Vorbe- Tempo-30-Zone reitung bewährt hat. Es erscheint Birkenstrasse/ Der Geschäftsbericht der Einwoh- wichtig, dass gewisse Punkte im nergemeinde Sarnen für das Jahr Birkenweg/ Rahmen der laufenden Evaluation 2013 liegt vor. Der Einwohner- Lärchenweg/ nochmals aufgenommen werden. gemeinderat hat den Geschäfts- Wiesenweg bericht 2013 genehmigt. Der Geschäftsbericht kann auf der Die Anwohnerinnen und Anwohner Arbeitsvergabe Homepage unter www.sarnen.ch der Birkenstrasse, des Birkenwegs, eingesehen werden. des Lärchenwegs und des Wiesen- Ersatz Hauptwasserleitung wegs, Sarnen, stellen der Gemein- Kirchstrasse de das Gesuch, in ihrem Quartier Sanitärarbeiten eine Tempo-30-Zone einzuführen. > Wallimann AG, Sarnen Die Gemeinde hat ein
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages60 Page
-
File Size-