52 No. 1/2013 — Janvier 2013 BASIS Revue Musicale Suisse

Schweizerischer ken von Beat Furrer, Michael Jarrell thias Kuhn dirigiert, und als Ge- Tonkünstlerverein STV und Hans Ulrich Lehmann), im April schäftsführerin waltet Annelise Alder. Musik aus New York von Earle Brown, Wichtig ist der Wunsch, Neues zutage Association Suisse John Zorn und Stefan Wolpe. Die Mi- zu fördern. Aus diesem Grund haben des Musiciens ASM schung ist bezeichnend. Einerseits, so die Musiker, die ja alle vor nicht allzu sagt Oboist und Lupophonist Martin langer Zeit selber ihr Studium been- Bliggenstorfer, der das Organisati- deten, eine eigene Initiative ins Leben onsteam leitet, wollen die zehn Musi- gerufen: Die Plattform «protonwerk», kerinnen und Musiker Referenzwerke die von Pro Helvetia unterstützt wird, der Avantgarde spielen, ja in gewissem richtet sich an junge KomponistInnen, Sinn auch « erspielen », um sich die die am Anfang ihrer beruflichen Kar- Tradition einzuverleiben. Anderer- riere stehen. Sie können sich um einen seits wollen sie Grenzen überschrei- Auftrag für die jährlich stattfindenden ten, hin zu den anderen Kunstdiszip- protonwerk Konzerte bewerben. Die linen, zum Tanz etwa im Japan-Pro- dritte Ausschreibung läuft bereits; gramm oder zu den Wissenschaften. Ende Januar wird die zweite Werkaus- Von da her rührt auch der Name des wahl vorgestellt; fünf junge Kompo- Ensembles: proton. nistInnen sind dabei zu entdecken. Das Ensemble So wird das Ensemble im Lauf der nächsten Jahre sein Profil entwickeln. protonwerk no. 2: Bern, Dampfzentra- Es geht dabei sehr gezielt vor. Als le, Mo, 28. Januar 2013; Basel, Gare du Proton Bern künstlerischer Beirat fungiert der Nord, Do, 31. Januar 2013. Komponist Christian Henking; Mat- > www.ensembleproton.ch

Kontraforte und Lupophon: Vor nicht allzu langer Zeit wä- ren diese beiden Begriffe selbst Musikexperten rätselhaft vor- gekommen. Die beiden Instru- mente, gespielt von Lucas Röss- ner und Martin Bliggenstorfer, nehmen einen prominenten Platz im Repertoire des Ensem- ble Proton Bern ein.

Thomas Meyer — Das Kontraforte und das Lupophon sind Varianten des Kon- trafagotts bzw. der Bassoboe, die von Benedikt Eppelsheim und Guntram Wolf neu entwickelt wurden. Nächs- ten September beim Tonkünstlerfest in Bern wird es zwei neue Werke für Bildlegende?????????????????????? Bildnachweis???????????????????? diese Instrumente von Isabel Klaus und Matthias Arter uraufführen. Relativ rasch hat sich dieses En- C R É ATIONS – URAUFFÜHRUNGEN semble einen Platz in der Neue-Mu- Kontakt / Contact sik-Szene erobert, und das nicht nur Jean-Luc Darbellay : Rencontres pour Ensemble Sortisatio (Walter 11 bis, Avenue du Grammont wegen der neuen Instrumente, son- violon et contrebasse Klingner, /Englischhorn ; Axel 1007 Lausanne dern seines engagierten Auftretens Samedi, 19 janvier 2013, 18h00, Berne, Andrae, Fagott ; Thomas Blumenthal, T 021 614 32 90, F 021 614 32 99 wegen. 2009 entstand dazu die Idee, Eglise française Gitarre ; Matthias Sannemüller, Viola) [email protected] als einige Mitglieder beim Ensemble Noëlle-Anne Darbellay, violon ; Edic- Präsident / Président Boswil der Schweizer Musikhoch- son Ruiz, contrebasse René Wohlhauser : Uom Raswékje Matthias Arter schulen mitwirkten. Im folgenden Nadak für Sopran, Bariton, Flöte, [email protected] Jahr schon wurde in Bern proton ge- Heinz Holliger : Acht Gesänge für So- Klarinette, Schlagzeug, Klavier, Vio- Geschäftsführer / Directeur gründet, und es scheint sich bereits pran und Violine (2011/12) line und Violoncello, auf eigene for- Csaba Kézér etabliert zu haben. Es wirkt nicht nur Jeudi, 24 janvier 2013, 20h30, Lugano, mantengenerierte Phoneme (2012), [email protected] als ständiges Ensemble in Residence Conservatorio Ergon 45, Nr. 2, Musikwerknummer Redaktion / Rédaction der Dampfzentrale Bern (in der Reihe Swiss Chamber Soloists 1638 Verantwortlicher Redaktor / « proton am montag »); es ist in ähn- Samstag, 2. Februar 2013, 20.00 Uhr, Rédacteur responsable: licher Funktion während der Saison Musiques d’après des tableaux de Paul Basel, Stadtcasino, Hans Huber-Saal, Laurent Mettraux 12/13 auch in der Gare du Nord Basel Klee pour hautbois/, basson, Steinenberg 14 [email protected] eingeladen. Es erfährt also grosse An- alto et guitare : Ensemble Polysono : Christine Simol- Redaktionelle Mitarbeit / erkennung und hat bereits sein Jean-Luc Darbellay : über Wasser ka, Sopran ; Barbara Bossert, Flöte ; Igor Collaborateur Stammpublikum gefunden. Pierre-André Bovey : Anfang eines Kombaratov, Klarinette ; Matthias Thomas Meyer Kürzlich war in Basel und Bern ein Gedichts Würsch, Schlagzeug ; Helena Bugallo, [email protected] japanisches Programm mit dem Titel Markus Hofer : Engel noch weiblich Klavier ; Egidius Streiff, Violine ; Mar- Espace-Temps zu erleben; im März Mardi, 29 janvier 2013, 20h00, Winter- kus Stolz, Violoncello ; René Wohlhau- www.asm-stv.ch folgt ein Schweizer Abend (mit Wer- thur, Theater am Gleis ser, Bariton und Leitung Schweizer Musikzeitung BASIS Nr. 1/2013 — Januar 2013 53

R ADIO O NLINE

La musique contemporaine suisse à la radio – Mi 30.01.13, 21.00-22.00, Articles sur Internet Zeitgenössische Schweizer Musik am Radio SRF 2 Kultur Musik unserer Zeit: Ursula Mamlok Vous trouverez chaque mois d’autres Mi 09.01.13, 21.00-22.00, inszeniert. Der englische Komponist zum 90. Geburtstag articles ou informations sur le site SRF 2 Kultur Luke Bedford Internet de la Revue Musicale Suisse, Musik unserer Zeit: Neue CDs mit neuer Mi 30.01.13, 22.35-24.00, dans la rubrique de l’Association Musik. Thomas Adank im Gespräch mit Ma 22.01.13, 20.00-22.30, Espace 2 SRF 2 Kultur Suisse des Musiciens : Sylwia Zytynska und Thomas Meyer Concert en direct de la Salle Métropo- Neue Musik im Konzert: Sieben Silben Ce mois-ci, un article y est consa- le de Lausanne par l’OCL sous la direc- - Oper von Francesc Prat. Mit Hanspe- cré au spectacle Les 4 Éléments de Mi 09.01.13, 22.35-24.00, tion de Heinrich Schiff : Orchalau- ter Blochwitz, Tenor; Michael Wolf, Denis Beuret et Béatrice Gaudreault- SRF 2 Kultur Concerto, op. 38 de Julien-François Schauspieler; Ensemble Phoenix Basel. Laplante. Neue Musik im Konzert: Electronica Zbinden Aufnahme vom 18.-22.10.12 in der Ga- > www.revuemusicale.ch/asm re du Nord, Basel. Me 16.01.13, 20.00-22-30, Espace 2 Mi 23.01.13, 21.00-22.00, Concert en direct du Victoria Hall de SRF 2 Kultur Mi 06.02.13, 21.00-22.00, Artikel im Internet Genève par l‘OSR sous la direction de Musik unserer Zeit: Witold Lutows- SRF 2 Kultur Charles Dutoit avec Emmanuel Pahud, ławski zum 100. Geburtstag (Thomas Musik unserer Zeit: Neue CDs mit Weitere Artikel und Informationen soliste : Ballade n°2 pour flûte, orches- Meyer) Neuer Musik. Thomas Adank im Ge- finden Sie jeden Monat auf der tre à cordes, piano, timbales et percus- spräch mit Sylwia Zytynska und Tho- Homepage der Schweizer Musikzei- sions de Frank Martin (arrangement de Mi 23.01.13, 22.35-24.00, mas Meyer tung in der Rubrik des Tonkünstler- la Ballade pour saxophone, retrouvée SRF 2 Kultur vereins. en 2008) Neue Musik im Konzert: Souvenir(s). Mi 06.02.13, 22.35-24.00, Diesen Monat ist ein Artikel dem Musik aus der Schweiz und aus Geor- SRF 2 Kultur Musiktheater Les 4 Éléments von De- Mi 16.01.13, 21.00-22.00, gien mit dem Ensemble Diferencias. Neue Musik im Konzert: Ernst Thoma: nis Beuret und Béatrice Gaudreault- SRF 2 Kultur Konzert vom 22.09.12 im Theater am Sechs Beschreibungen. X-Quartett. Auf- Laplante gewidmet. Musik unserer Zeit: Wenn sich Klang Gleis, Winterthur nahme vom 02.12.12 im Sudhaus Basel. > www.musikzeitung.ch/stv

O FFRE D ' EMPLOI – STELLENANGEBOT

Pour compléter son secrétariat, l’Association Suisse des Musiciens met au Der Schweizerische Tonkünstlerverein sucht als Ergänzung seiner Geschäfts- concours le poste de stelle Coordinateur artistique à 40 % Künsterlische Koordination (40%) Entrée en fonction : mars 2013 ou à convenir Arbeitsbeginn: März 2013 oder nach Vereinbarung Lieu de travail : Lausanne, siège de l'ASM Arbeitsort: Lausanne, Büro des STV Langues exigées : langue maternelle allemande ou française avec une Sprachen: Muttersprache deutsch oder französisch, mit sehr guten très bonne maîtrise de la seconde langue Kenntnissen der jeweils anderen Sprache Qualifications demandées : formation musicale de haut niveau, connaissances Anforderungen: Abgeschlossene musikalische Ausbildung, musikologische musicologiques, capacité de rédaction de textes Kenntnisse, sprachliche Fertigkeiten, um Fachtexte über zeit- consacrés à la musique contemporaine, connaissance genössische Musik zu redigieren, sehr gute Kenntnis der experte du milieu musical suisse contemporain Schweizer Szene für Neue Musik En étroite collaboration avec le comité et le président, le coordinateur artistique, Der künstlerische Koordinator/die künstlerische Koordinatorin ist als ausfüh- en tant que collaborateur exécutif, est responsable entre autres des dossiers rende Kraft und in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand und dem Präsi- suivants : denten unter anderem verantwortlich für die folgenden Dossiers:

Journées de la création musicale Suisse (chaque année) Jährliche Tonkünstlerfeste Préparation, coordination et déroulement de toutes les étapes du planning Vorbereitung, Koordination und Ablauf aller Planungsschritte Contacts et négociations avec les partenaires locaux Kontakte und Verhandlungen mit den lokalen Partnern Contacts et négociations avec les artistes Kontakte und Verhandlungen mit den Künstlern Rédaction de la plaquette du programme et des flyers Redaktion der Programmhefte und Flyers Présence constante et représentative lors de l'événement Durchgehende Präsenz und Repräsentation während den Festivals dissonance, Revue Musicale Suisse et newsletter dissonance, Schweizerische Musikzeitung und Newsletter Contacts étroits au niveau administratif et au sujet du contenu avec la ré- Direkter administrativer und inhaltlicher Kontakt zur Redaktion der disso- daction de dissonance et la rédaction des HEM, ainsi qu’avec les rédacteurs des nance und der Hochschulredaktion, sowie der Redaktion der Verbandsseiten pages ASM dans la RMS. Responsabilité des newsletters périodiques in der SMZ. Verantwortlich für die periodischen Newsletters.

Série Grammont Portrait Série Grammont Portrait Représentation, de concert avec le président, de la ligne artistique de l’ASM Vertritt zusammen mit dem Präsidenten die künstlerische Linie des STV in à la Communauté de Travail Grammont der Arbeitsgemeinschaft Grammont

Nous offrons un salaire d’environ CHF 40 000.– à 45 000.– brut ainsi qu’un Wir bieten ein Bruttosalär von ungefähr 40 000.– bis 45 000.– CHF, sowie cadre de travail agréable (facilement accessible par les transports publics) einen angenehmen Arbeitsplatz (mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht au sein d'une équipe sympathique. erreichbar) in einem sympathischen Team.

Les dossiers de candidature constitués d’une lettre de motivation, d’un Ihr Dossier mit einem Motivationsschreiben, dem CV, sowie Zeugnissen curriculum vitae détaillé, de copies de diplômes et de références, doivent und Referenzen erreicht uns bis spätestens 31. Januar 2013 per Mail : être adressés par mail jusqu’au 31 janvier 2013 au plus tard : info@asm-stv. [email protected]