Januar/Februar 2013 Freitag, 18. Januar Sonntag, 20. Januar Sonntag, 27. Januar 19.30 Kulturcasino Bern, Grosser Saal 11.00 Kulturcasino Bern, Burgerratssaal 17.00 Kulturcasino Bern, Grosser Saal

Meisterzyklus Bern - 4. Konzert 3. Matinee "Mozart Clavissimo" Wiener Klassik - Wiener Schule Virtuose Musik für Flöte und Gitarre Simon Peguiron Orgel/Klavier (Organist der Collégiale in Neuchâtel) Weizhong Lu & Wen Lu-Hu Violine Emmanuel Pahud Flöte Benjamin Righetti Orgel/Klavier Thomas Korks Viola (Inspektor der grossen Casino-Orgel/ Christian Rivet Gitarre Andreas Graf Violoncello Organist der Kirche Saint-François in Lausanne) W. A. Mozart: Konzert Nr. 20 d-Moll, KV 466 (B. Righetti) Meisterwerke aus drei Jahrhunderten von J. S. Bach, A. von Zemlinsky: Streichquartett Nr. 1 A-Dur, op. 4 F. Molino, M. de Falla, A. Piazzolla, R. Shankar u. a. W. A. Mozart: Konzert Nr. 23 A-Dur, KV 488 (S. Peguiron) F. Schubert: Streichquartett a-Moll, D 804 "Rosamunde" W. A. Mozart: Fantasia f-Moll, KV 608 (für zwei Organisten) Vorverkauf: Bern Billett, & 031 329 52 52, www.bernbillett.ch Vorverkauf: Bern Billett, & 031 329 52 52, www.bernbillett.ch Eintritt frei, Plätze unnummeriert Veranstalter: Meisterzyklus GmbH, www.meisterzyklus.ch Veranstalter: Konzert Theater Bern, www.konzerttheaterbern.ch Veranstalter: Kulturcasino der Burgergemeinde Bern

19.30 Podium NMS (Waisenhausplatz 29) 17.00 Stadttheater Bern 18.00 Stadttheater Bern

Spielfreude, Spontaneität und Virtuosität 2. Familienkonzert Première Oper Duo "La Capricieuse" "Der Josa mit der Zauberfiedel" "Macbeth" von G. Verdi Musikalische Leitung: Srboljub Dinic Michaela Paetsch Violine Regie: Ludger Engels, Bühne: Ric Schatebeck, Berner Symphonieorchester Kostüme: Moritz Junge Wieslaw Pipczynski Akkordeon Leitung Alexandru Ianos Mit Fabienne Jost, Claude Eichenberger, Yun-Jeong Lee, Eigene Arrangements von Virtuosenstücken aus Pavel Shmulevich, Robin Adams, Adriano Graziani, der klassischen Musik und darüber hinaus Musik von Alexandru Ianos Malcolm Andries Cloete und Pier Dalas Szenische Einrichtung: Lisa Katharina Holzberg Berner Symphonieorchester und Chor Konzert Theater Bern Vorverkauf: Reservation online unter www.podiumbern.ch oder & 079 614 26 56 vormittags Vorverkauf: Bern Billett, & 031 329 52 52, www.bernbillett.ch Vorverkauf: Bern Billet, www.bernbillett.ch, & 031 329 52 52 Veranstalter: Podium NMS, www.podiumbern.ch Veranstalter: Konzert Theater Bern, www.konzerttheaterbern.ch Veranstalter: Konzert Theater Bern, www.konzerttheaterbern.ch Samstag, 19. Januar Sonntag, 20. und Sonntag, 27. Januar Montag, 28. Januar 18.00 Yehudi Menuhin Forum Bern (Helvetiaplatz 6) So: 16.00 Kulturcasino Bern, Grosser Saal 19.30 Dampfzentrale (Marzilistrasse 47) 3. Liederstunde So: 16.00 Stadtkirche Thun "ensemble proton: proton am Montag" "Der Messias" Oratorium von G. F. Händel "protonwerk no. 2" Claude Eichenberger Mezzosopran Berner Jubilate Chor "ensemble proton bern" Hansjürg Kuhn Klavier Bach-Collegium Bern Matthias Kuhn Leitung E. W. Korngold: 5 Lieder, op. 38 Àgnes Vass (Flöten), Martin Bliggenstorfer (/Lupophon), R. Strauss: 5 Lieder, op. 15 Josef Zaugg Leitung Heather Roche (Klarinetten), Lucas Rössner (Kontraforte), A. von Zemlinsky: 6 Gesänge, op. 13, Anne-Florence Marbot (Sopran), Barbara Erni (Alt), Max Haft (Violine), Eva Boesch (Cello), Samuel Fried (Klavier), nach Texten von M. Maeterlinck Christophe Einhorn (Tenor), Wolf Matthias Friedrich (Bass) Estelle Costanzo (Harfe) O. Schoeck: Consolation, op. 29,1, für Klavier solo Jürg Brunner, Orgel Uraufführungen von Y. Klartag, T. Tidrow, L. Idrobo, O. Schoeck: 7 Lieder n. Gedichten von J. Eichendorff Vorverkauf: www.kulturticket.ch, & 0900 585 887 (1.20/min FNT) J. Szmytka, und A. Serviere Vorverkauf: www.menuhinforum.ch oder & 079 558 85 78 und www.bernerjubilatechor.ch Abendkasse Veranstalter: Liederstunden im Yehudi Menuhin Forum Bern Veranstalter: berner jubilate chor, www.bernerjubilatechor.ch Veranstalter: Dampfzentrale Bern, www.dampfzentrale.ch

18.00 Französische Kirche Bern (Eingang Zeughausgasse) Freitag, 25. Januar Dienstag, 29. Januar Konzert 19.30 Podium NMS (Waisenhausplatz 29) 20.00 Französische Kirche Bern (Eingang Zeughausgasse) Ludus Ensemble Bern Cellosonaten Konzert Edicson Ruiz Kontrabass Beethoven. Von früh bis spät Medizinerorchester Bern Noëlle-Anne Darbellay, Violine Thomas Demenga Cello Matthias Kuhn Leitung Jean-Luc Darbellay, Leitung Piano Trompete C. Ph. E. Bach: Sinfonie C-Dur, Wq. 174 James Alexander Corinne Fischer C. Ditters von Dittersdorf: Kontrabasskonzert Es-Dur L. van Beethoven: Cellosonate op. 5, Nr. 2 F. Mendelssohn: Ouvertüre C-Dur, op. 101, J.-L. Darbellay: "Rencontres" L. van Beethoven: Cellosonate op. 69 "Trompeten-Ouvertüre" für Violine und Kontrabass (UA) L. van Beethoven: Cellosonate op. 102, Nr. 2 A. Arutjunjan: Konzert für Trompete und Orchester As-Dur J. Haydn: Divertimento C-Dur, Hob. II:17 Vorverkauf: Reservation unter www.podiumbern.ch J. Haydn: Sinfonie G-Dur, HobI:100, "Militärsinfonie" Nur Abendkasse oder & 079 614 26 56 vormittags Vorverkauf: Musikhaus Krompholz, & 031 328 52 00 Veranstalter: Ludus Ensemble Bern Veranstalter: Podium NMS, www.podiumbern.ch Veranstalter: www.medizinerorchester.ch

20.00 Nydeggkirche Bern (Nydegghof 2) 19.30 PROGR, Aula (Speichergasse 2) Mittwoch, 30. Januar "Stabat Mater" - Konzert für Soli, Chor und Orchester Festkonzert zum 5-jährigen Jubiläum 20.00 Le Cap (Französische Kirche, Predigergasse 3) "Musik zu Bildern von " Divertimento vocale Freiburg Les Passions de l'Ame Ensemble Sortisatio () Barockorchester ad hoc (S. Stoffer, Konzertmeisterin) Orchester für Alte Musik Bern Walter Klingner (Oboe/Englischhorn), Axel Andrae (Fagott), Shunske Sato Leitung Thomas Blumenthal (Gitarre), Matthias Sannemüller (Viola) Michael Kreis Leitung P.-A. Bovey: "Anfang eines Gedichts" (UA) Anne-Florence Marbot (Sopran), Judith Lüpold (Alt), Christopher Ainslie Countertenor M. Hofer: "engel noch weiblich" (UA) Raphaël Favre (Tenor), Reinhard Strebel (Bass) Werke von J. S. Bach, J. L. Bach, J. Chr. Bach, H. Ch. Wai: "Floss" J. Kuhnau und J. Pisendel T. Ch. Heyd: "Trauernd" J. Haydn: Stabat Mater J.-L. Darbellay: "über Wasser" (UA) A. Vivaldi: Magnificat Vorverkauf: Musikhaus Müller & Schade, & 031 320 26 26, M. E. Keller: "Landschaft mit dem Rutengänger" A. Vivaldi: "Der Winter" aus "Vier Jahreszeiten" E-Mail: [email protected] G. Valverde: "Klee, en el azul" (UA) Abendkasse ab 19.15 Uhr (1. Konzert 18.1.13, 19.30, Podium Düdingen) Veranstalter: Les Passions de l'Ame, Orchester für Alte Musik Bern, Nur Abendkasse Veranstalter: Divertimento vocale Freiburg, divertimentovocale.ch www.lespassions.ch Veranstalter: L'art pour l'Aar, www.artpourlaar.ch Samstag, 19. bis Freitag, 25. Januar Samstag, 26. Januar Donnerstag, 31. Januar und Freitag, 1. Februar Sa, 19.1., 20.15, Rudolf Steiner Schule, Ittigen (Ittigenstr. 31) 17.00 Zentrum Paul Klee, Auditorium Martha Müller 19.30 Kulturcasino Bern, Grosser Saal (18.30 Konzerteinführung) So, 20.1., 17.00, Rudolf Steiner Schule, Ittigen (Ittigenstr. 31) 3. Symphoniekonzert (grünes Abo und freier Verkauf) Fr, 25.1., 20:15, Französische Kirche Bern (Zeughausgasse) Klavierrezital "Hommage à Lutoslawski" Werke von Franz Schubert Berner Symphonieorchester Chor der Rudolf Steiner Schule Claire Huangci Klavier (USA) Andrey Boreyko Leitung Junge Sinfonie Bern F. Mendelssohn: Fantasie fis-Moll, op. 28 Stefan Werren (Leitung Chor)/Ingo Becker (Leitung Orchester) J.S. Bach: Französische Ouvertüre h-Moll, BWV 831 Ivan Monighetti Violoncello Gisela Stoll (Sopran), Alexandra Busch (Alt), Tamas Henter F. Chopin: 24 Préludes, op. 28 C. Franck: "Psyché et Eros" aus "Psyché" und Achim Glatz (Tenor), Matthjas Bieri (Bass) W. Lutoslaswki: Cellokonzert / "Symphonische Variationen" F. Schubert: Messe Es-Dur Vorverkauf: www.kulturticket.ch, & 0900 585 887 (1.20/min FNT), A. Skrjabin: "Poème de l"extase" op. 54 F. Schubert: Sinfonie Nr. 8 h-Moll, "Unvollendete" Bern Billett (nur Schalterverkauf) Nach dem Konzert findet ein Publikumsgespräch statt. Vorverkauf: Musikhaus Krompholz, Spitalgasse 28, & 031 328 52 00 Veranstalter: Bernische Chopin-Gesellschaft & Zentrum Paul Klee Vorverkauf: Bern Billett, www.bernbillett.ch, & 031 329 52 52 Veranstalter: Rudolf Steiner Schule Bern Ittigen Langnau www.bernischechopin-gesellschaft.ch/www.zpk.org Veranstalter: Berner Symphonieorchester, www. bernorchester.ch Sonntag, 20. Januar Samstag, 26. und Sonntag, 27. Januar Samstag, 2. Februar Zentrum Paul Klee, Auditorium Martha Müller Sa: 17.00 Reformierte Kirche Belp 19.30 Kursaal Bern, Arena (Kornhausstrasse 3) 11.00 Matinee 3 "Violino obligato" So: 17.00 Yehudi Menuhin Forum Bern (Helvetiaplatz 6) "Imaginations" Sinfoniekonzert Camerata Bern Patricia Kopatchinskaja (Vl/Ltg) Symphonisches Orchester Zürich Jean-Sélim Abdelmoula (Klavier), Stefan Suske (Lesung) Orchester Divertimento Bern Leitung und Akkordeon Werke von W. A. Mozart und T. Mansurian Enrique Ugarte Clíodhna Ní Aodáin Leitung Adam Taubitz, Violine 16.10 Konzert Einführung mit Walter Kläy Marcin Grochowina Trio mit "Chopin Visions": 17.00 4. Abo-Konzert "Erlösung Mozart" Regula Küffer Flöte F. Mendelssohn: Ouvertüre "Die Hebriden", op. 26 Marcin Grochowina, Klavier; Wolfgang Fernow, Kontrabass; Camerata Bern C. Reinecke: Ballade für Flöte und Orchester, op. 288 Michael Kiedaisch, Schlagzeug Patricia Kopatchinskaja (Vl/Ltg), Jean-Sélim Abdelmoula (Klav) W. A. Mozart: Andante für Flöte u. Orchester C-Dur, KV 315 Werke von J. Lennon, J. Williams, A. Silvestri, F. Chopin, Werke von G. Scelsi, W. A. Mozart und T. Mansurian F. Mendelssohn: Sinfonie Nr. 4 A-Dur, op. 90 "Italienische" M. Grochowina, C. Porter, G. Miller, L. Wood, A. Piazzola Vorverkauf: www.kulturticket.ch, & 0900 585 887 (1.20/min FNT) Vorverkauf: Bern: Musikhaus Krompholz & 031 328 52 00 und C. Corea Vorverkaufsschalter: Bern Billett, Zentrum Paul Klee Belp: Buchhandl. Book Emotions Belp, & 031 818 08 03 Vorverkauf: www.kulturticket.ch, & 0900 585 887 (1.20/min FNT) Veranstalter: Camerata Bern, www.cameratabern.ch Veranstalter: Orchester Divertimento Bern, divertimento-bern.ch Veranstalter: Symphonisches Orchester Zürich / Educartes GmbH

Herausgeber: Konzerte Bern Vorverkauf: Bern Billett, Nägeligasse 1a, 3000 Bern 7, Redaktionsschluss nächstes Plakat: siehe www.konzerte-bern.ch Helvetiastrasse 45, 3005 Bern, & 031 352 88 18 am einfachsten direkt über die Website www.bernbillett.ch Druck: Rickli+Wyss AG, Bern E-Mail: [email protected] oder & 031 329 52 52, Fax 031 329 52 55