Salzburg 2010.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Europapolitischer Vorhabensbericht 2013 – 2018
Fortschreibung/Aktualisierung 2015 Europapolitischer Vorhabensbericht 2013 – 2018 Rahmenbedingungen Ziele Konkrete Vorhaben der Landesregierung Europapolitischer Vorhabensbericht für die 15. Gesetzgebungsperiode des Salzburger Landtages 2013 - 2018 Fortschreibung 2015 Vorlage der Salzburger Landesregierung gemäß Beschluss vom 17.03.2016 Zahl: 20011-RU/2016/63-2016 Abkürzungsverzeichnis (Das Verzeichnis enthält eine Auswahl weniger geläufiger Abkürzungen) AdR Ausschuss der Regionen AEUV Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union AMIF Europäischer Fonds für Asyl, Migration und Integration AQUA Arbeitsplatznahe Qualifizierung ARGE ALP Arbeitsgemeinschaft Alpenländer AZ Ausgleichszulage BIM Berufsinformationsmesse BMF Bundesministerium für Finanzen BMS Bedarfsorientierte Mindestsicherung BReg Bundesregierung B-VG Bundes-Verfassungsgesetz BMVIT Bundesministerium für Verkehr, Technologie und Innovation BOKU Universität für Bodenkultur CATO Europäisches Krisenmanagement CBRN Chemisch, biologisch, radiologisch und nuklear CLP Classification, Labelling and Packaging ECDC European Centre for Disease Prevention and Control ECHA Europäische Chemikalienagentur EETS Europäischer Elektronischer Mautdienst EFRE Europäischer Fonds zur regionalen Entwicklung EFSI Europäischer Fonds für strategische Investitionen EHFG European Health Forum Gastein EIB Europäische Investitionsbank EK Europäische Kommission ELER Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums EMW Europäische Mozartwege EP Europäisches Parlament ESF Europäischer -
1.2 Badegewässer Name
Badegewässerprofil Wallersee, Seekirchen Badegewässerprofil Wallersee, Seekirchen AT3230005100220030 erstellt gemäß Bäderhygienegesetz (BHygG), BGBl. Nr. 254/1976 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 42/2012 und Badegewässerverordnung (BGewV), BGBl. II Nr. 349/2009 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 202/2013 Erstellung: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz und Amt der Salzburger Landesregierung In Kooperation mit: Erscheinungsjahr 2019 Impressum Herausgeber, Medieninhaber und Hersteller: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, Radetzkystraße 2, 1030 Wien https://www.sozialministerium.at/ Für den Inhalt verantwortlich: SC Hon. Prof. Dr. Gerhard Aigner, Sektion IX-Öffentliche Gesundheit, Lebensmittel-, Medizin- und Veterinärrecht Titelbild: Wallersee, Seekirchen © Amt der Salzburger Landesregierung Erscheinungsjahr 2019 Diese Publikation ist auf der Homepage der AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH unter https://www.ages.at als Download erhältlich. 1 Allgemeine Beschreibung des Badegewässers ........................................................................................... 6 1.1 Badegewässer ID ................................................................................................................................ 6 1.2 Badegewässer Name .......................................................................................................................... 6 1.3 Badegewässer Kurzname ................................................................................................................... -
Salzburgská Karta
SALZBURGSKÁ KARTA Apartmány Blueberry a Wildbach Leogang Pension Baranek Ceny Salzburgské karty už se slevou 7% pro naše hosty při pobytu na 7 nocí a více Kategorie Dospělí Děti (6-15 let) 6. denní karta 58,00 € 29 € 12. denní karta 71,00 € 36 € Děti do 6. let zdarma Od třetího dítěte 6-15 let, platí také pro samoživitele - 1 - JJeezzeerraa KKoouuppaalliiššttěě BBaazzéénnyy Terasové koupaliště Abtenau Přírodní venkovní bazén, vhodný zejména pro rodiny, nabízí zábavné koupání, rychlý a velmi široký tobogán, divokou řeku, Popis jeskyně, vodní masáže a bublinkové lázně, vodopád, skluzavky pro malé děti, protiproud a hřiště pro plážový volejbal. Od poloviny května do začátku září, denně od 9.00–19.00 hod. Provozní doba Červenec – srpen od 9.00 – 20.00 hod. (za příznivého počasí) Cena volný vstup (5,60 €) 105 km Leogang – Zell am See – Trasa Bischofshofen - Niedernfritz- Sankt Martin - Abtenau Lesní koupaliště Lungötz Zábavný a idylický bazén uprostřed nádherné přírody a krajiny. K dispozici skluzavka, Popis dětský bazén, dětské hřiště, občerstvení, hřiště pro plážový volejbal a rozlehlý prostor pro opalování Provozní Konec května – konec září doba denně (za příznivého počasí) Cena volný vstup (3,50 €) 74 km Leogang – Bischofshofen Trasa - Niedernfritz-Sankt Martin – Annaberg-Lungotz - 2 - Jezera - Koupaliště - Bazény Skalní termální lázně Bad Gastein Lázně nabízí relaxaci a zábavu s relaxačním bazénem, vodní Popis masáže, 70 m dlouhý tobogán, skalní jeskyně, bazén pro sport, termální lázně (24° – 34° C) Provozní Denně od 9.00 – 21.00 hod doba jeden volný vstup, Cena 4 hodiny (24,50 €) 70 km Leogang – Zell am See – Trasa Schmitten - Bad Gastein Gesteinské jezero Gasteinské jezero se nachází v prosluněném Gasteinském údolí mezi městy Bad Gastein a Hof Popis Gastein. -
Salzburger Wirtschaft 12
Die Zeitung der Wirtschaftskammer Salzburg · 71. Jahrgang Nr. 12 · 15. 6. 2018 Themen Beim „Constantinus“ so Der „Meister“ gilt besonders viel erfolgreich wie noch nie market-Umfrage im Auftrag der WKO: Österreichs Bevölkerung Vier Salzburger Unternehmen unter den Preisträgern · Seite 23 schätzt Ärzte und die Meister in Gewerbe und Handwerk am meisten von allen Berufen. Seite 6 Top-Innovatoren geben Einblicke Der „Corporate Innovation Day“ präsentiert am 4. Juli in der FH Salzburg globale Vordenker und Visionäre zur Zukunft von Leadership und Arbeit. Seite 8 Frischer Wind und Erfahrung WKÖ-Präsident Harald Mahrer präsentierte sein neues Wirtschaftskammer Salzburg, Julius-Raab-Platz 1, 5027 Salzburg Wirtschaftskammer · Führungsteam in der WKÖ, das #teamwirtschaft. Konjunkturhimmel Seite 10 Botschafter WZ 02Z031617 W · noch fast ungetrübt der Bierkultur Kalea bietet kleinen Brauereien Konjunkturbefragung der WKS: Salzburgs Wirtschaft wird sich eine Bühne. In der Beertasting- 2018 noch in einem stabilen Wirtschaftshoch bewegen. Seite 4/5 App der Salzburger Firma wer- den mehr als 23.000 Biersorten beschrieben und bewertet. Foto: Fotolia Foto: Österreichische Post AG Post Österreichische Seite 12 TRANSPORTERKAUF nur mit Angebot von Leadership Competence für Führungskräfte und Unternehmer 3 x 1,5 Tage von 28.09. – 01.12.2018 Directors Program für Stark im Geschäftsführer & Aufsichtsorgane Verkauf & Service 5 x 1,5 Tage von 22.06. – 01.12.2018 [email protected] Salzburg | Linzer Bdsstr. 95 +43-676-88 22 22 07 Tel. 0662/66 08 25 www.smbs.at DAS RECHT AUF IHRER SEITE » ARBEITSRECHT UND SOZIALRECHT SERVICEPAKET » KV-Datenbank: Kollektivvertrag gesucht? Rein in die KV-Datenbank! Hier fi nden Sie alle Rahmentexte, Lohn- und Gehaltstafeln – sortiert nach Branche und Bundesland. -
Bgbl. Nr. 477/1995
6411 Jahrgang 1995 Ausgegeben am 21. Juli 1995 151. Stück 477. Übereinkommen zum Schutz der Alpen (Alpenkonvention) samt Anlage (NR: GP XVm RV 1022 AB 1344 S. 150. BR: AB 4719 S. 579.) 477. Der Nationalrat hat beschlossen: 1. Der Abschluß des nachstehenden Staatsvertrages samt Anlage wird genehmigt. 2. Dieser Staatsvertrag ist im Sinne des Art. 50 Abs. 2 B-VG durch Erlassune von Gesetzen zu erfüllen. ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER sind im Gefolge der Ergebnisse der ersten ALPEN (ALPENKONVENTION) Alpenkonferenz der Umweltminister vom 9. bis l I.Oktober 1989 in Berchtesgaden wie folgt Die Bundesrepublik Deutschland, übereingekommen : die Französische Republik, die Italienische Republik, das Fürstentum Liechtenstein, Artikel l die Republik Österreich, Anwendungsbereich die Schweizerische Eidgenossenschaft, die Republik Slowenien sowie (1) Gegenstand dieses Übereinkommens ist das die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft — Gebiet der Alpen, wie es in der Anlage beschrieben im Bewußtsein, daß die Alpen einer der größten und dargestellt ist. zusammenhängenden Naturräume Europas und ein (2) Jede Vertragspartei kann bei der Hinterle- durch seine spezifische und vielfältige Natur, Kultur gung ihrer Ratifikations-, Annahme- oder Geneh- und Geschichte ausgezeichneter Lebens-, Wirt- migungsurkunde oder jederzeit danach durch eine schafts-, Kultur- und Erholungsraum im Herzen an die Republik Österreich als Verwahrer gerichtete Europas sind, an dem zahlreiche Völker und Länder Erklärung die Anwendung dieses Übereinkommens' teilhaben, auf weitere Teile -
Salzburg / Hallwang - Eugendorf - Seekirchen - Obertrum - Seeham - Berndorf 131 Jahresfahrplan
Salzburg / Hallwang - Eugendorf - Seekirchen - Obertrum - Seeham - Berndorf 131 Jahresfahrplan gültig ab 15.12.2019 Montag bis Freitag Verkehrsbeschränkung S Hinweise Salzburg Hauptbahnhof (F / Südtiroler Pl.) 5.00 6.40 Salzburg Kiesel (B / Rainerstraße) 5.01 6.42 Salzburg Mirabellplatz (G / Schloss) 5.02 6.44 Salzburg Hofwirt (C) 5.04 6.47 Salzburg Sterneckstraße (B / Linzer Bdstr.) 5.06 6.49 Salzburg Gnigl S-Bahn 5.08 6.51 Salzburg Turnerstraße 5.10 6.53 Salzburg Bachstraße 5.11 6.54 Salzburg Langwied 5.12 6.55 Mayrwies Ortsmitte 5.14 6.57 Mayrwies Schmiedbauer 5.15 6.58 Hallwang Rechl 5.17 7.00 Salzburg Hauptbahnhof ab 6.56 7.38 8.38 9.38 10.38 11.38 12.38 13.38 Hallwang-Elixhausen an 7.03 7.45 8.45 9.45 10.45 11.45 12.45 13.45 Hallwang-Elixhausen S-Bahn (Vorplatz) 7.12 7.52 8.22 8.52 9.22 9.52 10.22 10.52 11.22 11.52 12.22 12.52 13.22 13.52 14.22 Hallwang Schule 7.14 7.54 8.24 8.54 9.24 9.54 10.24 10.54 11.24 11.54 12.24 12.54 13.24 13.54 14.24 Hallwang Zilling 7.16 7.56 8.26 8.56 9.26 9.56 10.26 10.56 11.26 11.56 12.26 12.56 13.26 13.56 14.26 Hallwang Zillinger Straße 7.17 7.57 8.27 8.57 9.27 9.57 10.27 10.57 11.27 11.57 12.27 12.57 13.27 13.57 14.27 Hallwang Zillingberg 5.18 7.01 7.19 7.59 8.29 8.59 9.29 9.59 10.29 10.59 11.29 11.59 12.29 12.59 13.29 13.59 14.29 Eugendorf Pebering 5.19 7.02 7.20 8.00 8.30 9.00 9.30 10.00 10.30 11.00 11.30 12.00 12.30 13.00 13.30 14.00 14.30 Eugendorf Straß 5.20 7.03 7.21 8.01 8.31 9.01 9.31 10.01 10.31 11.01 11.31 12.01 12.31 13.01 13.31 14.01 14.31 130 Salzburg Hauptbahnhof ab 6.30 6.45 7.10 8.00 -
SALZBURG- Austria GERMANY
320000 330000 340000 350000 360000 370000 380000 12°40'0"E 12°50'0"E 13°0'0"E 13°10'0"E 13°20'0"E 13°30'0"E Oichten Hilprechtsham Burgkirchen Schweiber EU TARANIS 2013 Activation ID: EMSN-005 Trostberg Kirchberg bei Mattighofen Kolming Thalhausen Eglsee Unterweiß au Product N.: 01 Salzburg, v1 Gumperding Aug Zipf Engertsham Abtenham Trimmelkam Schönberg Wendling Oberweißau Riedersbach Rudersberg Teichstätt Höcken SALZBURG- Austria 0 Dorfbeuern Bergham 0 0 Weilham Pietling Bergham 0 0 Michaelbeuern Scherschham Schneegattern 0 0 Hinterbuch 0 Bach Friedburg Mittererb Fornach 2 Breitenlohe 2 EU TARANIS 2013 N Krenwald " 3 Palting Untererb 3 0 5 Törring Ainhausen 5 ' Lindach Altenmarkt an der Alz Vorau Sankt Ulrich Pfaffing 0 Wildshut ° Sankt Pantaleon Reith REFERENCE Map - Overview 8 Palling Intenham Holz Kühbichl 4 Perw ang am Grabensee Fridolfing Lochen am See Lengau Forstern Production date: 25/06/2013 Lauterbach Stullerding Czech Republic Tengling Au Feldbach Ameisberg Bergham Berndorf bei Salzburg Utzweih Plain N Fasanenjäger Sankt Georgen bei Salzburg " Burg Vöcklamarkt 0 Anning Berndorf bei Salzburg ' Slovakia Lamprechtshausen 0 Germ any Reitsberg Pinswag Igelsberg Pöndorf ° Stein an der Traun Stein Schwöll 8 Offling Kirchham 4 Bürmoos Maierhof Tannberg Brunn Untergeisenfelden Eisping Austr ia Irsing Katzwalchen Untermühlham Hungary St. Georgen Weisbrunn Frankenmarkt Mollstätten Untereching Holzleiten Reitsham Schwaigern Haßmoning Oberwalchen Straßwalchen Steinbach Switzerland Obereching Hainbach Groß enegg Traunreut Altsberg Eck Slovenia -
20161018 STOV BILLA Mittersill
BILLA IN MITTERSILL Standortverordnung für Handelsgroßbetriebe/ Kategorie Verbrauchermarkt BILLA AG Industriezentrum NÖ Süd Str. 3, Objekt 16 2355 Wiener Neudorf Vers. 0 vom 18.10.2016 BILLA Mittersill Standortverordnung Projektleitung: Mag. Silvia Enzensberger Bearbeitung: Mag. Silvia Enzensberger Mag. Doris Winkler ProjektProjekt----Nr.:Nr.:Nr.:Nr.: 15 KEP 1009/04 REGIOPLAN INGENIEURE Salzburg GmbH Siezenheimer Straße 39A A-5020 Salzburg Tel. +43/662/45 16 22-0 Fax +43/662/45 16 22-20 email [email protected] Internet http://www.regioplan.org 18.10.2016 Seite 2 von 31 BILLA Mittersill Standortverordnung INHALT 111 Veranlassung und Projekt 444 1.1 Lage, Funktion- und Nutzungsstruktur 7 1.2 Bestehende Verkehrsstruktur und technische Infrastruktur 10 1.3 Wichtige Umweltmerkmale 14 222 Rechtliche Rahmenbedingungen im Bundesland Salzburg 161616 2.1 Ziele der überörtlichen Raumplanung 16 2.2 Ziele der örtlichen Raumplanung 20 333 Strukturanalyse mit Umwelterheblichkeitsprüfung 232323 3.1 Schwellenwertprüfung für Umweltprüfung: 23 3.2 Prüfung nach Ausschlusskriterien 24 444 Sonstige Auswirkungen der Planung 262626 4.1 Verkehrserschließung und technische Infrastruktur 26 4.2 Wirtschaft und Handelsstruktur 28 555 Quellenverzeichnis 313131 666 Anlagen 313131 ABBILDUNGENABBILDUNGEN:::: Abb. 1: Abgrenzung des Planungsgebietes (ohne Maßstab) 6 Abb. 2: Lage in der Region- Gemeinde Mittersill 7 Abb. 3: Lageplan mit Standorterweiterung Billa Mittersill (ohne Maßstab) 9 Abb. 4: Lage zu öffentlichen Haltestellen Bus/Bahn 11 Abb. 5: Wildbachgefahrenzonen -
P2 Räumliches Entwicklungskonzept
P2 Räumliches Entwicklungskonzept Region Oberpinzgau Bestandsanalyse Matthias Fuhrmann Michael Haudum Raphael Pribyl Lisa Wachberger Anna Weinzinger Beteiligte Fachbereiche Betreuerteam Dillinger Thomas, Kurz Peter, Witthöft Gesa, Feilmayr Wolfgang, Svanda Nina, Zech Sybilla, Michlmayr-Gomenyuk Julia, Faller Arnold, Riegler Lorenz Team dynamecon Matthias Fuhrmann Michael Haudum Raphael Pribyl Lisa Wachberger Anna Weinzinger In dieser Arbeit wird die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinne verwendet. Es werden immer Männer und Frauen gemeint. Der Verzicht auf „-Innen“ oder „/-Innen“ soll der Lesbarkeit und besseren Verständlichkeit der Texte dienen und keine sprachliche oder sonstige Diskriminierung darstellen. Inhaltsverzeichnis I. Einleitung .................................................................................................................................. - 3 - II. Datengrundlagen....................................................................................................................... - 3 - III. Regionsprofil ............................................................................................................................. - 4 - IV. Instrumente zur Steuerung räumlicher Entwicklung ................................................................ - 9 - V. Förderprogramme in der Region ............................................................................................ - 12 - VI. Siedlungsraum ........................................................................................................................ -
1.2 Badegewässer Name
Badegewässerprofil Badesee Hollersbach Badegewässerprofil Badesee Hollersbach AT3220003000030010 erstellt gemäß Bäderhygienegesetz (BHygG), BGBl. Nr. 254/1976 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 42/2012 und Badegewässerverordnung (BGewV), BGBl. II Nr. 349/2009 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 202/2013 Erstellung: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz und Amt der Salzburger Landesregierung In Kooperation mit: Erscheinungsjahr 2019 Impressum Herausgeber, Medieninhaber und Hersteller: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, Radetzkystraße 2, 1030 Wien https://www.sozialministerium.at/ Für den Inhalt verantwortlich: SC Hon. Prof. Dr. Gerhard Aigner, Sektion IX-Öffentliche Gesundheit, Lebensmittel-, Medizin- und Veterinärrecht Titelbild: Badesee Hollersbach © Amt der Salzburger Landesregierung Erscheinungsjahr 2019 Diese Publikation ist auf der Homepage der AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH unter https://www.ages.at als Download erhältlich. 1 Allgemeine Beschreibung des Badegewässers ........................................................................................... 6 1.1 Badegewässer ID ................................................................................................................................ 6 1.2 Badegewässer Name .......................................................................................................................... 6 1.3 Badegewässer Kurzname ................................................................................................................... -
Blattnamen ÖK50 Und ÖK25V Bundesamt Für Eich- Und Vermessungswesen
BEV Blattnamen ÖK50 und ÖK25V Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Blatt Nr. Blatt Nr. international national Blattname ÖK 50 Blattname 25V West Blattname 25V Ost Ausgabejahr FAKT LAKT NL 32-05-06 1106 Gargellen Gargellen 2007 2002 NL 32-02-17 1217 Sankt Gallen Lustenau 2007 2002 NL 32-02-18 1218 Bregenz Bregenz Andelsbuch 2007 2002 2005 NL 32-02-23 1223 Feldkirch Feldkirch 2010 2008 NL 32-02-24 1224 Hohenems Hohenems Bezau 2010 2008 NL 32-02-29 1229 Vaduz Vaduz 2009 2008 NL 32-02-30 1230 Bludenz Bludenz Schruns 2010 2008 NL 32-06-01 2101 Gaschurn Gaschurn Galtür 2007 2002 2006 NL 32-06-02 2102 Pfunds Samnaun Pfunds 2007 2004 NL 32-06-03 2103 Vent Gepatsch-Stausee Wildspitze 2008 2004 NL 32-06-04 2104 Sölden Sölden Wilder Freiger 2008 2005 NL 32-06-05 2105 Sterzing Sterzing 2008 2005 NL 32-06-06 2106 Sand in Taufers Hochfeiler 2011 2009 NL 32-06-09 2109 Schlanders Similaun 2009 2004 NL 32-06-10 2110 Meran 2009 2005 NL 32-03-12 2212 Miesbach Miesbach 2008 2005 NL 32-03-13 2213 Sonthofen Sibratsgfäll 2006 2002 NL 32-03-14 2214 Bad Hindelang Bad Hindelang Vils 2007 2003 2005 NL 32-03-15 2215 Reutte Reutte Zugspitze 2007 2003 NL 32-03-16 2216 Garmisch-Partenkirchen Garmisch-Partenkirchen Mittenwald 2011 2010 NL 32-03-17 2217 Hinterriß Hinterriß Sylvensteinsee 2007 2003 NL 32-03-18 2218 Kundl Achensee Kundl 2008 2005 NL 32-03-19 2219 Lech Lech Riezlern 2008 2004 NL 32-03-20 2220 Elbigenalp Elbigenalp Stanzach 2007 2003 NL 32-03-21 2221 Imst Imst Ehrwald 2007 2003 NL 32-03-22 2222 Telfs Telfs Seefeld in Tirol 2011 2010 NL 32-03-23 2223 -
2021.04.08 Updated List of RGLA Treated As
EU regional governments and local authorities treated as exposures to central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) 575/2013 Disclaimer: The below list was compiled using exclusively the information provided by relevant competent authorities on the regional governments and local authorities which they treat as exposures to their central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) No 575/2013’ Date of the last update of information in this Annex 08. Apr 21 Name of the counterparty Name of the counterparty Member State Type of counterparty1 Region / District (original language) (English) Austria Local authority Bezirk Lienz Abfaltersbach Austria Local authority Bezirk Innsbruck‐Land Absam Austria Local authority Bezirk Tulln Absdorf Austria Local authority Bezirk Hallein Abtenau Austria Local authority Bezirk Mödling Achau Austria Local authority Bezirk Schwaz Achenkirch Austria Local authority Bezirk Gänserndorf Aderklaa Austria Local authority Bezirk Steyr‐Land Adlwang Austria Local authority Bezirk Liezen Admont Austria Local authority Bezirk Hallein Adnet Austria Local authority Bezirk Bruck‐Mürzzuschlag Aflenz Austria Local authority Bezirk Villach Land Afritz am See Austria Local authority Bezirk Krems (Land) Aggsbach Austria Local authority Bezirk Liezen Aich Austria Local authority Bezirk Wels‐Land Aichkirchen Austria Local authority Bezirk Liezen Aigen im Ennstal Austria Local authority Bezirk Rohrbach Aigen‐Schlägl Austria Local authority Bezirk Lienz Ainet Austria Local authority