Sgg 37 Druk.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
37.indd 1 2017-09-28 09:54:03 37.indd 2 2017-09-28 09:54:04 37.indd 3 2017-09-28 09:54:04 Redaktor serii / Reihenherausgeber Prof. dr. hab. Mirosław Ossowski Komitet Redakcyjny / Herausgeberbeirat Marion Brandt, Agnieszka Haas, Andrzej Kątny, Sławomir Leśniak, Danuta Olszewska, Izabela Kujawa (sekretarz), Mirosław Ossowski, Jan Sikora Rada Naukowa / Wissenschaftlicher Beirat Anna Babka (Wien), Bernd Ulrich Biere (Koblenz), Ines Busch-Lauer (Zwickau), Marek Jaroszewski (Warszawa), Hans Wolf Jäger (Bremen), Peter Oliver Loew (Darmstadt), Heinz-Helmut Lüger (Koblenz-Landau), Grażyna Łopuszańska (Gdańsk), Ole Letnes (Agder), Stefan Michael Newerkla (Wien), Christoph Schatte (Poznań), Marian Szczodrowski (Gdańsk), Zenon Weigt (Łódź) Recenzenci / Gutachter Prof. dr hab. Czesława Schatte, Prof. Dr. habil. Danuta Rytel-Schwarz, Prof. Dr. habil. Haraldt Weydt Projekt okładki i stron tytułowych / Umschlag- und Titelseitengestaltung Andrzej Taranek Adres Redakcji /Anschrift der Redaktion: Instytut Filologii Germańskiej, ul. Wita Stwosza 51, Pl 80‒308 Gdańsk E-Mail: [email protected] Skład i łamanie / DTP Marek Smoliński Wydanie publikacji sfinansowano ze środków Fundacji im. J.G. Herdera w Gdańsku oraz Wydziału Filologicznego Uniwersytetu Gdańskiego / Der Band wurde aus Mitteln der J.G.-Herder-Stiftung in Gdańsk und der Philologischen Fakultät der Universität Gdańsk mitfinanziert Wersją pierwotną Studia Germanica Gedanensia jest wersja drukowana Copyright by Instytut Filologii Germańskiej Wydawnictwo Uniwersytetu Gdańskiego 2017 ISSN 1230‒6045 ISBN 978–83–7865–582–4 Wydawnictwo Uniwersytetu Gdańskiego ul. Armii Krajowej 119/121, 81‒824 Sopot tel./fax 58 523 11 37, tel. 725 991 206 e -mail: [email protected] www.wyd.ug.edu.pl 37.indd 4 2017-09-28 09:54:04 Inhaltsverzeichnis KONTRASTIVE LINGUISTIK UND INTERKULTURELLE KOMMUNIKATION SPRACH- UND KULTURKONTAKTE Heinz -Helmut Lüger Kulturspezifik und Übersetzbarkeit. Kontextualisierung von Phrasemen bei Günter Grass . 7 Stefan H. Kaszyński Rezension des literarischen Schaffens und der gesellschaftlich‑politischen Tätigkeit des Schriftstellers Günter Grass . 27 Helmut Glück Sachtemang mit dit Kiezdeutsche. 31 Marina Höfinghoff Über den Nominalstil philosophischer Sprache am Beispiel ukrainisch‑, polnisch‑ und deutschsprachiger Texte . 35 Olesia Leschenko Theoretische Grundlagen einer kontrastiven Untersuchung deutscher und ukrainischer Werbeslogans . 51 Frank Kostrzewa Der Relativsatz im Sprachkontrast . 63 Marcelina Kałasznik Bezeichnungen für bekannte Personen als Komponenten deutscher und polnischer Eigennamen . 71 Anna Jaremkiewicz -Kwiatkowska Die Rolle der Informationsstruktur beim Passiverwerb . 85 Andrzej Kątny Agensabsorbierende Konstruktionen im Deutschen und Polnischen . 97 Jan Iluk / Mariusz Jakosz Narrativer Fremdsprachenunterricht im Vor‑ und Schulalter aus der Perspektive der interkulturellen Erziehung . 111 SELBSTPORTRÄTS DER GERMANISTEN Werner Abraham Akademische Musterung eines Unterprivilegierten . 131 Ulrich Engel Rückblick 2017 . 153 37.indd 5 2017-09-28 09:54:04 6 Inhaltsverzeichnis Harald Weydt Romanistik von außen . 161 GEDANIANA Jens Stüben „[…] den Menschen zu Trost und Traum“. Zum 40. Todestag des Danziger Dichters Willibald Omankowski/Omansen (1886–1976) . 185 Peter Oliver Loew Was wäre, wenn Danzig…? Dialoge über die alternative Geschichte der Stadt . 205 BERICHTE UND REZENSIONEN Rilke in Danzig. 37. Tagung der Rilke‑Gesellschaft, Gdańsk, 21.–24. September 2016 (Adam Gorlikowski) . 219 Józef Paweł Darski (2015): Deutsche Grammatik. Ein völlig neuer Ansatz. Neubearbeitung für Deutsch -als -Fremdsprache -Unterricht. 2. aktualisierte und erw. Auflage. (Posener Beiträge zur Germanistik. Bd. 26). Frankfurt/M.: Peter Lang, 518 S. (Andrzej Kątny) . 222 Inge Pohl / Horst Ehrhardt (Hrsg.) (2016): Schrifttexte im Kommunikationsbereich Alltag (Sprache – System und Tätigkeit, Bd. 68). Frankfurt/Main: Lang. 432 S. (Izabela Olszewska) . 225 Makowski, Jacek (2013): Die Abgeordnetenrede im Europäischen Parlament. Korpusgestützte textsortenorientierte Analyse deutschsprachiger Wortmeldungen in den Plenardebatten des Europäischen Parlaments. Łódź: Wydawnictwo PRIMUM VERBUM. 309 S. (Agnieszka Poźlewicz) . 229 Waliszewska, Karolina (2016): Sprachliche Mittel der bewertenden Rede am Beispiel des Papstbildes Benedikt XVI. in deutschen und polnischen Pressetexten. Eine Sprachpragmatische Untersuchung (Izabela Olszewska) . 232 Autorenverzeichnis. 234 Studia Germanica Gedanensia . Editorial. Verzeichnis der Gutachter. 239 37.indd 6 2017-09-28 09:54:04 STUDIA GERMANICA GEDANENSIA Gdańsk 2017, Nr. 37 KONTRASTIVE LINGUISTIK UND INTERKULTURELLE KOMMUNIKATION. SPRACH- UND KULTURKONTAKTE Heinz -Helmut Lüger Universität Koblenz-Landau Kulturspezifik und Übersetzbarkeit Kontextualisierung von Phrasemen bei Günter Grass Culture specific phrases and translatability: Contextualisation of phraseology, illustrated by the exam- ple of Günter Grass. – To what extent can phraseological units challange the translator? Do other lexical units challenge the translator in the same way? How can modifications of set phrases be translated into another languages? The article analyses some examples extracted from a literary text which is well‑known for its phraseo‑stylistic creativity: the novel Ein weites Feld of Günter Grass. Close attention will be paid to the culture‑specific background of the source text, the possible equivalence as well as further equivalence solutions in target languages like French and Italian.1 Keywords: translatability, cultural knowledge, intertextual phenomena, framing, rhetorical devices, culture -based phrasemes Kulturspezifik und Übersetzbarkeit. Kontextualisierung von Phrasemen bei Günter Grass. – Inwieweit stellen Phraseme für Übersetzer eine Herausforderung dar? Führen andere lexikalische Einheiten in gleicher Weise zu Übersetzungsproblemen? Wie lassen sich Modifikationen vorgeprägter Ausdrücke in andere Spra- chen übertragen? Der vorliegende Beitrag untersucht Beispiele, die einem literarischen Text entnommen sind, der bekannt ist für seine phraseostilistische Kreativität: Gemeint ist der Roman Ein weites Feld von Günter Grass. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem kulturspezifischen Hintergrund des Basistexts, möglichen Äqui- valenzen wie überhaupt der Gleichwertigkeit französischer und italienischer Übersetzungen. Schlüsselwörter: Übersetzbarkeit, kulturelles Wissen, Intertextualität, semantische Rahmung, rhetorische Elemente, kulturspezifische Phraseme Zwroty i translatywność specyfiki kulturowej: kontekstualizacja frazeologii na przykładzie Güntera Grassa. – Do jakiego stopnia jednostki frazeologiczne specyficzne kulturowo mogą wpływać na zmianę tłumaczenia? Czy inne jednostki leksykalne zmieniają znaczenie w ten sam sposób? W jaki sposób można tłumaczyć modyfikacje struktur frazowych na inny język? Niniejszy artykuł analizuje kilka wybranych przy- kładów z tekstów literackich dobrze znanych z kreatywnej stylistyki frazeologicznej: opowiadanie Ein weites Feld Güntera Grassa. Szczególną uwagę zwraca się na specyfikę kulturowego kontekstu tekstu źródłowego, jak również możliwe ekwiwalencje w językach będących przedmiotem tłumaczenia: język francuski i włoski. 1 Die Ausführungen gehen zu einem Teil auf einen Vortrag an der Universität Gdańsk, gehalten am 6.5.2014, zurück; den Diskutanten, insbesondere Danuta Olszewska und Mirosław Ossowski, danke ich für freundliche Anregungen und Hinweise. 37.indd 7 2017-09-28 09:54:04 8 Heinz -Helmut Lüger Słowa kluczowe: przetłumaczalność, wiedza kulturowa, zjawiska intertekstualne, framing, środki reto- ryczne, frazemy uwarunkowane kulturowo 1. Kreativer Phrasemgebrauch Günter Grass gehört ohne Frage zu den Autoren, die sich durch einen anspielungsreichen, origi- nellen und anspruchsvollen Sprachstil auszeichnen. Nicht selten sieht sich der Leser mit Situationen konfrontiert, wo die Wahl zwischen verschiedenen Interpretationen oder Lesarten eher schwierig erscheint. Ebenso finden sich des öfteren historische Bezüge, mehr oder weniger versteckte Zitate, überraschende Wortkompositionen oder rätselhafte metaphorische Ausdrücke, also alles Merk- male, die vom Leser einiges an Vorwissen und auch eine gewisse Anstrengung beim Textverstehen fordern. Die Sinnsuche gestaltet sich in der Tat vielfach als intensive Arbeit, einfache Bedeutungs- zuschreibungen sind nur begrenzt möglich. Die genannten Aspekte dürften in besonderem Maße und aus verschiedenen Gründen auch für den 1995 erschienenen Roman Ein weites Feld gelten.2 Mit Blick auf die Sprachgestaltung des gewählten Romantexts spielen feste Wortverbin- dungen bzw. phraseologische Ausdrücke oder Phraseme eine spezielle Rolle. Hierzu werden nach einem gängigen Begriffsverständnis durchweg polylexikale Ausdrücke gerechnet, die wenigstens zwei autosemantische Komponenten aufweisen. In unserem Bezugstext findet sich eine große Bandbreite vorgeprägter Wortverbindungen:3 • verbale Phraseme: eine Kröte schlucken → frz. avaler la couleuvre → it. inghiottire il rospo • nominale Phraseme: die gute Sache → frz. la bonne cause → it. il fatto positivo • adverbiale Phraseme: partout nicht → frz. à aucun prix → it. non assolutamente • adjektivische Phraseme: arm an Worten → frz. avare de mots → it. avaro di parole • präpositionale Phraseme: unter Palmen → frz. sous les cocotiers → it. sotto le palme Natürlich ließe sich eine solche allgemeine Untergliederung noch weiter vertiefen, aber da es in diesem Beitrag nicht darum geht, eine neue Klassifikation phraseologischer Einheiten vorzuschlagen,