WIR im frankenwald

InterkommunalesAmtsblatt derStädteund Gemeinden: , Schwarzenbacha.Wald, BadSteben, Geroldsgrün, Berg,Lichtenberg

Nr.43·25.Oktober2019 AusgabeBerg

Naila

Schwarzenbacha.Wald

BadSteben

Geroldsgrün ANZEIGE

5,4 % 1 TS- SORTIMEN RABATT Auss tellungs- stücke bis zu Meine Möbel 50% reduziert Berg habe ich von Dietz.

Umzüge ✓ Reparaturen und Neubezüge (Polsterei) auf ✓ Altmöbelentsorgung bei Neukauf Anfrage

Titelfoto: Tanz undGaudi –Kirchweih Bruck im Kino:RegisseurRobbyJahnke-  09267/341 Arno Dietz e.K. ·Inh.LotharDietz Lichtenberg vom25. bis28. Oktober im Stadtgebiet Brückmann drehte eine Szene aus Klöppelschule 8·96365 Nordhalben Montag –Freitag 8.30 –12Uhr ·12.30 –18Uhr Schwarzenbacha.Wald demThriller„Verzweifelte Liebe“ Mittwoch und Samstag bis 14.00 Uhr www.dietz-moebel.de AUS DEM INHALT Leserfotos der Woche Aus dem Rathaus 14 -19

Haus Marteauist 37 Jahrealt: Ab- schlusskonzert am 1. November Seite 5

Wasser Aus ihrem letzten Urlaub in Dänemark hat Silke Thüroff einigeschöneErinnerungen mitgebracht -darunter auch das linke Foto, aufgenommen bei einem ihrer täglichenSpaziergänge am Meer. Ebenfalls mit dem Wasser hat BjörnUhligs Foto zu tun: Unser Leser aus Naila hat den Biberbau am Lamitzpfad bei Schnappenhammer fotogra- fiert. Lange Nacht der Sinne HabenSie ein Foto im Querformat, dasSie gerne hier zeigen möchten? Eine E-Mail an [email protected] genügtund Ihr Bild wird im mit Lokalmatador Amtsblatt abgedruckt. Das Themawählen Sie. Bitte fügen Sie Ihren Namen, den Wohnort und eine kleine Bildbeschreibung hinzu. Hannes Dahlberg Seite 8

Gottsmannsgrün 8 Schwarzenbach a.Wald Tel. 09289 1406 FREITAG 01.11. BIS SONNTAG 03.11.2019: Stadtfahrten TRADITIONELLES SCHLACHTFEST Schmalz Fernfahrten 09282 3670 Taxi und Mietwagen Krankenfahrten www.taxi-schmalz.de ... neben unserem gewohnt reichhaltigen Speisenangebot Inh. Uwe Schmaalz Naila: Aus dem ehe- Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Ihre Familie Schuberth Mo., Di., Do.u.Fr. ab 17.00Uhr geöffnet –MittwochRuhetag maligen „Café Sor- Sa.u.So. ganztägiggeöffnet,Küche von11.30 –14Uhr u. 17.30–21 Uhr Fa. Heinrich Schmidt e.K. genfri“ wird das An Feiertagen: Öffnungszeitenwie Samstag/Sonntag Schloßstraße 9 95131 Schwarzenbach/Wald Täubla Seite 12 Tel.:092 89 /269 Fax: 09289/6861 Mail:frü[email protected] Service- und Dienstleistungsbetrieb Pfefferkorn/Carius Zur Verstärkungunseres Teams suchen wir für unseren Fruchtgroßhandel einen Mitarbeiter (m/w/d) Wir bieten an: für eine Vollzeitbeschäftigung als Lagerist, Rollladen und Vorbauelemente (Reparaturen und Neuanbau), Haustüren, Kommissionierer und Auslieferungsfahrer. Überdachungen, Markisen, Wintergärten, Lkw-Führerschein Klasse Cmit gültiger Fahrerkarte erforderlich. Carports, Gartenhäuser,Sichtschutzanlagen Bewerbung bitte an: [email protected] Mobil 01 70 /7212059 mit allen dazugehörigen Arbeiten (Fundamente,Bodenplatten ect.) Parkett schleifen, Innenausbau. Fragen Sie nach, wir beraten Sie gerne. Schwarzenbach a. Wald/Naila Sorge um das Braun- Tel. 0171/1475709oder 0160/97372510 IM FRANKENWALD kehlchen: Infoveran- WIR staltung am 7. No- Interkommunales Amtsblatt der Städte undGemeinden: Naila, Schwarzenbacha.Wald, BadSteben, Geroldsgrün, Berg,Lichtenberg vember Seite 12 In eigener Sache Aufgrund des Feiertages am Freitag, 01. November, wird der Anzeigen- und Redaktionsschluss für die Ausgabe in der Kalenderwoche 44 auf Montag, 28. Oktober, 10 Uhr vorverlegt. Die Ausgabe erscheint in dieser Woche bereits am Ein Hauch von Hol- Donnerstag, 31. Oktober. lywood in Bruck: Bitte beachten Sie diese Änderung bei der Bekanntgabe Spielplatz wird zum Ihrer Termine und der Buchung Ihrer Anzeigen! Filmset Seite 24

2Wir im Frankenwald ChristkindlmarktSalzburg Erleben Sie die Mozartstadt im Advent Termine: 06.-08.12./13.-15.12./20.-22.12.19 – 2Übernachtungen mit Frühstück +Bahnan-/abreise in der 2. Klasse +öffentlicheVerkehrsmittel in Salzburgschon ab 199,- €/Pers. (im DZ) oder im 4* Hotel schon ab 259,- €/Pers. (im DZ)

Reiseland Naila Bahnhofstr.5•95119 Naila Tel.:09282 9638899 •Fax:09282 9638898 E-Mail: [email protected] •www.reiseland-naila.de

Gaudi am Sportheim in Lerchenhügel.

Im Stadtgebiet Schwarzenbach a.Wald: Kirchweih vom 25. bis 28. Oktober

Schwarzenbach a.Wald –Am 29.Oktober1865eingeweiht Um 10 Uhrfindet dann der Kirchweihwochenende ist wie- und seitdem findetdie Kirch- Kirchweih-Gottesdienst zur der einiges los. Musikalisch ist weih immer am letzten Okto- statt. Nachmittagsgeht’s es auch einiges geboten, beim Kärwa- berwochenende statt. In diesem lustig zu. tanz kann das Tanzbein ge- Jahr fährt auch wieder der Hilfs- In Lerchenhügel im Sportheim Erfolgreich werben im schwungen werden.Dazugibt es transportnach Rumänien. Sechs findet genau wie im Straßdorfer in den Gasthäusern wie immer Fahrer bringen in drei Lastern Sportheim ein lustiger Spiele- fränkischeGerichtemit die seit zwei Jahren gesammel- nachmittag statt. Wir im Frankenwald Schlachtschüssel oder Enten- ten Hilfsgüter nach Sankt Anna Am Montag ist dann der tradi- brust aus der Küche. und Alba Julia.Sie werden von tionelle Kirchweihmarkt. Ein Die Kirchweih ist der Weihe der Pfarrer und Bürgermeister am Brauch,der ebensowie Tanz Kirche gewidmet. Die jetzige Marktplatz um 9.30 Uhr verab- oder Umzug der Kärwaburschen Christuskirche wurdeamschiedet. erhalten bleiben soll.

Das Programm Wenzstraße 1a – www.goelkel-design.de Freitag, 25. Oktober Röckefür 16.30Uhr Maibaumeinholung in Meierhof,anschließend KärwaauftaktimGerchla Erwachsene 19 Uhr Wirtshaussingen im Sportheim Lerchenhügel u.a. mit und Kinder „Die Brauhaus-Boum“ Samstag, 26. Oktober 17 Uhr Musik mit Bernd Günther in der Bergwiesenhütte Schwarzenbach a.Wald 19 Uhr Kärwatanz im Sportheim Lerchenhügel mit RouteNo. 9 Am 29. Oktober 1865wurde die 20 Uhr „Mir ham Kerwa“ beim FC Döbraberg im SSV Christuskirche eingeweiht. Sportheim mit DJ Fliese aus Münchberg Sonntag,27. Oktober 9.30 Uhr Abfahrt Rumänienhilfe am MarktplatzSchwarzenbach a.Wald 10 Uhr Gottesdienstinder Christuskirche Schwarzenbach a.Wald 14 Uhr Gaudi-Schnauzturnier für Jung und Alt im Sportheim Straßdorf 14.30Uhr Kärwaspaß:Schnauzen, Mucken, Kniffeln im Sportheim Lerchenhügel Montag, 28. Oktober 10 Uhr Frühschoppen in den Gasthäusern 9Uhr Treffen Kärwaumzug Sportheim Lerchenhügel mit Unser Geschäft Kärwaausklang im Sportheim bleibt am Samstag, 10 Uhr Treffen Kärwaumzug in Straßdorf im Sportheim LeckeresEssen gibt es beim den 26. Oktober, GanztagsKirchweihmarkt am Marktplatz! Kirchweimarkt am Montag geschlossen.

WirimFrankenwald 3 Notdienste und Gesundheitswesen

NotrufPolizei Tel.110 ZahnärztlicherBereitschaftsdienst Tierärztlicher Notdienst Notruf Feuerwehr Tel.112 Notfalldienst des BRK, •26./27.10. Andreas Ziegler • 25./26.10. Dr. Rolf Engelbrecht IntegrierteLeitstelle Tel. 112 Konradsreuther Str. 2, 95145 EppenreutherStr. 107, Hof Abruf der ärztlichenBereitschaftsdienste Tel. 116117 Tel.Nr.: 09286 /973613 Tel. 09281/93700 Notruf Augenärzte Tel.116117 Rufbereitschaft Freitag ab 19.00 Uhr •01.11. Dr. Thomas Bartsch Dienstbereitschaftsplan der Apotheken Jahnstr. 16, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale •27. 10. Dr.Peter Kanzler 25.10. -31.10. Klick Apotheke Tel.Nr.: 09284 /200 Hofer Str. 7, Die Dienstbereitschaftbeginnt am Freitag um 8.30 Uhr Tel.09292/967877 und endet am darauffolgenden Freitag um 8.30 Uhr. Dienstbereitschaftinder Praxis: Rufbereitschaft Sonntag ab 07.00 Uhr Aktueller Notdienst unter: http://www.lak-bayern. 10 bis 12 und18bis 19 Uhr; in der übrigenZeit notdienst-portal.de oder 22833(Handy) oder 0800 00 Ruf- und Behandlungsbereitschaft • 31. 10./01.11. Dr. Susanne Deininger 22833 Förbauer Str. 49, Schwarzenbach/S. Zahnarzt-Notdienst-Portal im Internet: Tel. 09284/1622 BKK Faber-Castell &Partner www.notdienst-zahn.de Rufbereitschaft Donnerstag ab 19.00Uhr Ein Vertreterder Krankenkasseist jedenzweiten und vierten DienstagimMonat von 13.30Uhr bis15.30 Uhr Tonbandansage für den Notdienst: für Sie da. Nächste Sprechstunde am 12.11. 0921/761647 Alle Angabenohne Gewähr!

Sterbe- und Trauerbegleitung auch für Angehörige hospizverein und Zugehörige FRANKENWALDE.V. Tel. 0151 /578 304 27 Wir begleiten Sie dort, [email protected] wo Sie zu Hause sind! www.hospizverein-frankenwald.de

Blutspendetermine Wertstoffmobil Geroldsgrün entfällt Mo. 04.11. wegen Allerheiligen , Grundschule, Schulstr. 11, 16.00bis 20.00 Geroldsgrün -Der turnusgemäße Termin für das Wertstoffmobil Uhr des Abfallzweckverbandes in Geroldsgrün am 01. November Mo., 04.11. muss wegendes Feiertages „Allerheiligen“ ersatzlos entfallen. TV-Vereinsturnhalle1.Tag, Dr. Martin Luther-Str. 20, 16.00 bis 20.00Uhr Wertstoffhof Selbitz Di., 05.11. Münchberg, TV-Vereinsturn- vorübergehend geschlossen halle 2. Tag, Dr. Martin Luther- Str. 20, 16.00 bis 20.00Uhr Selbitz -Wegen einer Straßenbaumaßnahme der StadtSelbitz ist Mo.,11.11. die Zufahrt zum Wertstoffhof ab dem21. Oktoberbis voraus- Hof, BRK-Kreisverband,Ernst- sichtlich16. November nicht möglich. Der Wertstoffhof muss da- Reuter-Str. 66-68, 12.00 bis her in dieser Zeitleider geschlossen bleiben. Alternativ stehen die 19.00Uhr nächstgelegenen Wertstoffhöfe in Naila und Hof zur Verfügung. Mi., 13.11. Infosunterwww.azv-hof.de Selbitz, Grund-u.Mittelschu- le, Schulstr. 9, 16.00 bis 20.00 Die Winterzeit beginnt Uhr Festgottesdienste für Ehejubilare Suchtselbsthilfe

Selbitz -Für Ehejubilare aus dem ehemaligen Seelsorgebereich „Blaues Kreuz“ Naila findenamFreitag,25. Oktober, und am Freitag, 22. No- vember,jeweils um 18.00 Uhr in der Kuratiekirche„Maria-Hilf“in Naila -Die Suchtselbsthilfe- Selbitz Festgottesdienste statt, die StadtpfarrerAndreas Seliger gruppe „Blaues Kreuz“ trifft zelebrieren wird.. Eingeladen sind Ehejubilare zwischen 25 und 50 sich jeden Montag ab 19.30 Jahren jeweils im Fünferschritt (25,30,35etc )und ab 50 Jahre je- Uhr, in der Landeskirchlichen der Jahrgang. Wer zwischendurch das Bedürfnis zu einer Seg- Gemeinschaft nung hat, ist natürlich auch herzlich willkommen. Es ist einesehr Naila, Kronacher Straße2. schöne GesteGottes Segenfür den weiterengemeinsamen Le- WeitereInfos:Angela Schrö- bensweg zu erbitten, gemeinsam zu beten, für die Ehejahre zu gel, Tel.: 09282/3121. Am kommendenWochenendebeginnt die Winterzeit! In der Nacht danken, die die Paare unter Gottes Schutz und Begleitung ge- von Samstag, 26. Oktober, auf Sonntag, 27. Oktober, werden meinsam erleben durften. Nach jedem Gottesdienst findetim die Uhrenvon 3auf 2Uhr zurückgestellt. Die Winterzeit endet am PfarrsaaleineBegegnung mit kleinem Imbiss statt. Sonntag, 29. März 2020.

4Wir im Frankenwald Abschlusskonzert und Geburtstag im Haus Marteau Konzert zu Allerheiligen

Bad Steben/Lichtenberg -Am 22. Oktober 1982 wurde die Internationale Musikbegeg- nungsstätte des BezirksinLich- tenberg (Lkr. Hof)ihrerBestim- mungübergeben. Die feierliche EHRLICH Eröffnung des Hauses durch den damaligenStaatsministerfür Unterricht und Kultus,Prof. Dr. Hans Maier, bedeutete für den Bezirk Oberfranken eine völlig neue Aufgabe. International re- nommierte Dozenten unterrich- ten dort seit 37 Jahren junge Spitzenmusiker aus aller Welt. Fast alle dieser Meisterkurse be- Eröffnung Haus Marteau 22. Oktober 1982: Am Rednerpult der damali- reichern das kulturelle Leben ge Staatsminister für Unterrichtund Kultus, Prof. Hans Maier,ganz mit Abschlusskonzerten in Lich- rechts Mona Linsmayer-Marteau, älteste Tochter von Henri und Blanche tenberg und der Region. Marteau, neben ihr Bezirkstagspräsident Anton Hergenröder und Land- rat Ewald Zuber. Foto: Bezirk Oberfranken Im Jahr 1980 hatte der Bezirk Oberfranken auf Vermittlung von Regierungspräsident Wolf- gang Winkler das Anwesen des OFFEN großen Geigers Henri Marteau inklusive eines Großteils der originalen Einrichtungerwor- ben. Für den Umbauzur Musik- begegnungsstätte und die Reno- vierunghatte die Oberfranken- stiftung einen Zuschuss in Höhe von 1.000.000 DM bereitge- stellt. Ausder Villa am Ortsrand von Lichtenberg, damals wenige 100Meter von der deutsch- deutschenGrenze entfernt, wurde die Internationale Mu- sikbegegnungsstätte des Be- zirks.Inhistorischem Ambiente ProfessorClara Dent-Bogányi will ihren Meisterschülern derInternatio- werden seitdem jährlich rund40 nalen Musikbegegnungsstätte Haus Marteau zu dieser Klangvielfalt ver- HELFEN Meisterkurse für junge Künstler helfen. DasAbschlusskonzertist am 1. November. angeboten. „Der musikalische Nachwuchsaus aller Welt trifft sich in unseren Meisterkursen arbeiten an der Villa in Bad Ste- und schätzt die hervorragenden benstatt –das nächste Ab- Studienbedingungen mit nam- schlusskonzert eines Meister- haftenDozenten im musealen kurses ist dort am Freitag, 1. No- www.brett-einsiedel.de/jobs Flair“, fasst Bezirkstagspräsi- vember um 19 Uhr im Pfarrsaal dent Henry Schramm den Erfolg zu hören. Professor ClaraDent- der Einrichtung zusammen. Bogányi stellt mit jungen Obois- tinnen und Oboisten aus Abschlusskonzert Deutschland und Österreich die am 1. November Ergebnisse ihrer Arbeitswoche Derzeit findendie Kurse von vor.Eintrittskarten gibteszu8 Haus Marteau wegender Bau- Euroander Abendkasse.

Podiumsdiskussion zur Organspende

Naila -Soll ichmich für oder gegen eine Organspendeentscheiden, eine Antwort zu findenist nicht leicht. Beim bundesweiten Tag der Organspende appellierteBundesgesundheitsminister Jens Spahn zur Auseinandersetzung mit dem Thema. Die Frauen-Union Hof-Land will nun Menschen der Region dazu bewegen, sichGedanken zu machenund lädt am Dienstag, 29. Oktober,um18.00 Uhr zu einer Podiumsdiskussion zur Organspendeindie Schule am Martinsberg, Gartenstraße 25 in Naila ein.AmPodiumdiskutieren nach Grußworten von Dr. Oliver Bär, Landrat des Landkreises Hof Dr. Markus Leucht, Oberarzt der Kliniken HochFrankenund einer von fast 10.000 Menschen in Deutsch- land,die auf ein Spenderorgan warten, Norbert Lummer, Koordinator des Hospizvereines Hof e.V., Johanna Lunk, Pfarrerin aus Schwarzenbachander Saale, Dr. Andreas Reif, Transplantationsbeauf- tragter und Arzt der Kliniken HochFrankensowie EmmiZeulner, MdB. Fachleute aus den Bereichen der Medizin, der Hospizbewegung, der Geistlichkeit und der Politik informieren und diskutierenmit den Gästen, um zu erleichtern, für sich selbst einefreie Entscheidung zu treffen.Die Veranstaltung ist kostenfrei und bedarfkeiner Anmeldung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Parkmöglichkeiten fin- den die Besucherauch am Parkplatz im Pausenhof hinter der Schule in der Karl-Otto-Zander-Straße. GOLDAMMERWEG 28 ·95119 NAILA · TEL. 09282/9822-0 •Holzbriketts •versch. Sparpakete 07929 Saalburg-Ebersdorf Tel. 03 66 51-65 39 74 *EntsprechendenähereInfos per Telefon oder auf unserer Internetseite! Mobil0152-32 06 23 67

Burgsteinstraße44 95179 Geroldsgrün MALER-WICH GmbH HIRSCHBERGLEIN 27 Reparaturvon Nähmaschinen, 95179 GEROLDSGRÜN Büromaschinen undComputern. Kaufe Ihren 09288 92 56 03 Verkauf vonNähmaschinen (gebraucht oder neu) ab 90,– € HERMANN Wirfreuenuns aufIhren Anruf: ! 09288/550939 gebrauchten PKW Bevor Sie IhreWohnung www.maler-wich.de auflösen, rufen Sie uns an! [email protected] gegen Barzahlung Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen, 09282/963666 Nachlässe, An- und Verkauf von Altertümern, Hausrat uvm. Mo.-Fr.von 8-18 Uhr seriös –zuverlässig –günstig Räumungsverkauf fürSie unverbindlich kostenlose Vorbesichtigung wegen Umbau 95119 Naila, Anger 26 ☎ (0 92 82) 71 42 01 75 8930079 minus 50% auf Alles Hirschberglein 45 ·Tel. 0177/5490274 @[email protected] nur solangeVorratreicht Sonntag 27.10. Mo.bis Fr.9–18 Uhr Sa. 9–16 Uhr von 11.00 –19.00 Uhr geöffnet! Lerchenhügel 24 von 11.30–14.00 UhrMittagstisch bei Sopo-Fixx HotelModena 95131 Schwarzenbach a.Wald Krenfleisch –Gänsebrust Selbitzer Berg 23, 95119 Naila 09289/5240, 0151/64410608 Schäufele –Roulade BadSteben Telefon: 0162 /94773221 Lammhaxe –Rumpsteak suchtab sofort:motivierte Freitag,25.10.:Wertshaus- Hirschbraten Küchenhilfe singa mit „Brauhaus-Boum“ Fr.01.11. 11:30 -14:00 Mittagstisch Samstag, 26.10.: Kärwa Wirnehmen gerneIhreReservierung Frühstückk/Abends Tanz mit „Route No. 9“ unter 0177/549 02 74 entgegen. auf450-€-Basis erfahrene Sonntag,03.11.: Mittags- buffet ab 11.30 Uhr Theken-/ Samstag,16.11.: Irischer Abend mit „Larkshill“ Ihr Spezialist für Dach und Wand Servicekraft -seitüber25Jahren- Familien-, Firmen-,Weihnachts- 2bis 3Tagedie Woche feiern bis 70 Personen Arbeitszeit: Jeden Samstag 14.00Uhrbis 23.00Uhr wechselndes Buffet 09288/97300 oderperMail ab 18.00 Uhr fa-Da re ch P p r [email protected] Bitte reservieren Sie! r o h f

i

I Öffnungszeiten: Mi.-Fr.: 17–23 Uhr ng, ung,Aufdach-Dämmu Pflasterbau eckung,Wandbekleid Sa.: 15–23 Uhr Dachd beschichtungen Abdichtungen,Balkon Haushaltshilfe So.: 11–23 Uhr Dachfenster, Erfahrene Firma pflastert Bachwiesenstr.63.95138Bad Steben KULMBACHER EDELHERB. Tel. 09288/55198 . Mobil 0176/24538 810 Wege,Einfahrten, Stellplätze, für ältereDame Das legendäre Pils aus der www.steudtnerdach.de Terrassen, Tiefgaragen usw. heimlichen Hauptstadt des Bieres. Telefon: 0171/9607178 in Selbitz gesucht. Telefon 09280/201 Suchen zuverlässigeund freundliche

Zimmerfrau MUSIKUNTERRICHT halbtagsoderMinijob Violine, Klavier, Keyboard, Blockflöte Hotel Haus Katharina Neueinsteiger und Ergänzungsunterricht Hemplastraße 4, 95138 Bad Steben zum musischen Gymnasium Tel. 09288/97330, www.haus-katharina.de Te lefon: 0157/54452019

6Wir im Frankenwald Zeit, den wahren Wert Ihrer Immobilie zu erfahren. Als zertifizierter Sprengnetter MarktWert-Makler kennen wir den GerberImmobilien.com · §09293-9333144 Gutachter-Marktwert gemäß ImmoWertV.und auch den realistischen Gerber Immobilien Verkaufspreis der Region. Verschenken Sie kein Geld. Jetzt kostenfrei Inh. Frank Gerber Am alten Brunnen 3, 95180 Berg und unverbindlich anfragen. Wir geben Vollgas für Sie! Telefon: 09293 -9333 144 E-Mail: [email protected] www.gerberimmobilien.com

Verwaltungsangestellte-/r (m/w/d)inTeilzeit Wirsindein Wohn-und Pflegeheim in .Seit20 Jahren betreuenwir pflege-und hilfsbedürftige Menscheninunserer Einrichtung. UnserVerwaltungsteamfreut sich aufUnterstützung durcheine engagierteund motivierte Bürokraftmit Word-und Excel-Kenntnissen. Auch als WiedereinsteigersindSie beiuns herzlichwillkommen.

Wirbieten: -familiengeführtes Unternehmen -30TageErholungsurlaub -unbefristeter Arbeitsvertrag-attraktive Mitarbeiterbenefits - Urlaub bereits während Probezeit - Entlohnung nach individueller Vereinbarung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe Ihres nächstmöglichen Eintrittstermins – schriftlich, per Email ([email protected]) oder telefonisch unter09289 /9360.

WIR IM FRANKENWALD Autoschlüssel Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: bei Kemlasam Naila, Schwarzenbach a.Wald, Waldrand verloren Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Finderlohn garantiert! Telefon 036644/164838

GASTHAUS »ZUR KRONE« Gasthaus & Metzgerei Räumlas 11 „Zum Schwamma“ 95131 Schwarzenbach am Wald Telefon: 09289/1360 Familie Thüroff An den beiden Sonntagen Schwarzenstein 3.11. und10. 11. 2019 Inh. Uwe Hägel Telefon: 09289/429 KEIN MITTAGSTISCH! Jean-Paul-Str. 3b, 95138 Bad Steben Tel. 09288/97450, Fax: 09288/9745-55 Wir bitten um Ihr Verständnis: Internet:www.gasthof-hubertus-bad-steben.de * * * * * Familie Meiler Gaststätte Waldlust E-Mail: [email protected] Freitag, 25.10.2019, Gemeinreuth/Bernstein ab 17.00 Uhr: 95131 Schwarzenbach/Wald Samstag, 9. 11. 2019, 09289 / 9 60 47 78 od. 09289 / 9 64 70 50 mobil 0175/7791209 und Sonntag, 10. 11. 2019, Gansbrust, 4Winterreifen Fränkisch – gemütlich – günstig – gut auf Stahlfelgen Freitag, 25.10., ab 17.00 Uhr: ganztägig, Schlachtschüssel, GÄNSSCHWARZ-ESSEN und Montag, 11. 11. 2019, Größe165-60-R15 Schäufele, und vieles mehr. . . ab 17:00 Uhr nur einenWinter gefahren jeden Sonntag ab 11.00 Uhr: Rouladen VB 100,-Euro MITTAGSTISCH (Tischreservierung) Martinsgans * * * * * Telefon 0151/12427243 jeden Mittwoch ab 16.00 Uhr: und weitere Gerichte Sonntag, 27.10.2019 SCHNITZEL- und MITTAGSTISCH SCHASCHLIK-TAG Herzlichst lädt ein Familie Uwe Hägel mit Team mit verschiedenen Wir freuen uns auf Ihren Kärwaspeisen Karpfen Besuch: Markus Steger und Familie frisch, geschlachtet, geräuchert * * * * * KULMBACHER EDELHERB. Montag, 28.10.2019: Telefon: 09293/7186 Das legendäre Pils aus der Anzeigenwerbung–Erfolgswerbung heimlichen Hauptstadt des Bieres. KÄRWA-AUSKLANG

WirimFrankenwald 7 Lange Nacht der Sinne am 26. Oktoberinder Therme Kerzenabendbeim Lokalmatador Hannes Dahlberg Frankenwaldverein Bad Steben BadSteben -Der Franken- waldverein Bad Steben lädt featuring DJ Di zum vorweihnachtlichen KerzenabendamSamstag, Bad Steben -AmSamstag, 26. 30. November, um 19.30 Uhr Oktober, startet die Veranstal- im Großen Kurhaussaal unter tungsreihe „Lange Nacht der demMotto „Advent is a Sinne“ ein letztes Mal in diesem Leucht´n“ ein.Mitwirkende: Jahr durch. Diesmal stehen Männergesangverein Lip- gleich zwei DJs an den Turn-Ta- pertsgrün mit Solistin, Frän- bles. Dabei wird Lokalmatador kischBlech, Altbayreuther Hannes Dahlberg von Sound- Stubenmusik, Holzrohrblä- MixerDJDiaus Naila unter- ser Frankenwald. Die Ein- stützt. Beidesorgen am Sole- trittskarten sind im Vorver- Außenbecken für einensanften kaufbei der Tourist-Informa- Mix aus House und chilligen tion in der Wandelhalle (Tel. Beats zum Relaxen und genüss- 09288/7470)erhältlich, lich Zurücklehnen. Restkarten an der Abend- Hannes Dahlberg gehörtunbe- kasse.Eintrittspreis: 11 Euro für alle Plätze. strittenzuden bekanntesten und erfolgreichsten Musik-Enthusi- asten unserer Region. Der spiel beim Partymarathon in der derHandkönnen sich die Bade- Sound-Jockey hat viele Jahre ausverkauften Nailaer Franken- gästegenüsslichinden 36 Grad CSU-Preisschafkopf Erfahrung am Mischpult und halle. In der Therme Bad Steben heißen Sprudel-Liegen zurück- stand bereits mit DJ-Größen wie ist er bei der Langen Nacht Sin- lehnen. Passend dazu wartetdie Robin Schulz, Jan Leyk, Tube & ne am 26. Oktober bereitszum Thermen-Gastronomie mit le- Berg -Auch in diesem Jahr veranstaltet die CSU BergerWinkel Berger und vielenanderen an zweiten Mal zu hören. Sein ckeren Kreationen auf, während einen Preisschafkopf.Die Traditionsveranstaltung findetamFrei- den Playern. Bei seinen Gigs Sound steht für coole Remixes die Saunameister zu „Chill-Out“- tag, 8. November,imGasthausGebhardt in Schnarchenreuth zündet er immerein musikali- der Partyhits aus den 80ern und Aufgüssenund „Sinnesreisen“ statt.Beginn ist um 19.30Uhr. Die Startgebühr beträgtwie im- schesFeuerwerk vom Feinsten. 90ern. einladen. mer8Euro. Darinenthalten ist eineBrotzeit,außerdemerhält je- Auch DJ Di ist in der regionalen Die Wasserwelten,das Sauna- der Teilnehmer vom ersten bis zum letzten Platzeinen attraktiven Party-Szene kein Unbekannter land und der Wellness-Dome INFO: Preis, unter anderem 50 Euro in bar oder wertvolle Gutscheine. mehr. DJ Di heißtimrichtigen habenandiesem Abend bis 1 Es gelten die regulären Eintritts- Die CSU BergerWinkel freutsichauf zahlreiche Teilnehmer! Leben Dirk und kommt aus Nai- Uhrgeöffnet. Auch diesmal dür- preise. Beginnist um 18 Uhr. Die la. Nachdem Dirk auf mehreren fen sich die Gäste auf spektaku- Fortsetzungder Veranstal- Privatpartys für Furore gesorgt läre Lichterspiele und eine tungsreihe „Lange Nacht der hatte, folgten schon bald meh- CocktailbaramSole-Außenbe- Sinne“ ist für März und April rere Engagements. So zum Bei- ckenfreuen. Mit einem Drinkin 2020 geplant.

Die Stadt Schwarzenbach a.Wald stellt zum 01.09.2020 Seniorenbüro Diakonie Martinsberg für den Lkr. Hof eine(n) Auszubildende(n) für den Beruf mitMehrgenerationen-Projektschmiede und Tauschring Haus der Diakonie m8,Marktplatz 8, 95119 Naila der/des Straßenwärterin/-wärters (m/w/d) Marlies Osenberg Sprechzeit dienstags von 10.00bis 12.00Uhr und nach tel. Vereinbarung .Tel. 09282/9621941. ein. 25.10. um 16.00 Uhr „Lust auf Bücher?“ in der Stadtbibliothek WeitereInformationen erhalten Sie unter ww.schwarzenbach-wald.de oder unter Naila, Walchstr. 15. Lesen, Diskutieren, Teetrinken. Wer möchte Telefon 09289/50-24, Herr Schnappauf. ein Buchvorstellen, wermöchte einfach mal schnuppern? Infor- Stadt Schwarzenbach a.Wald, Frankenwaldstr.16, 95131 Schwarzenbach a.Wald. mationen Brigitte Witzgall, Tel. 09282/8901.Abholung im Rah- men der Nachbarschaftshilfe. Bewerbungsfrist ist bis zum 10.11.2019. 28.10. um 15.00 Uhr Teilnahme am Gesprächskreis des Helfer- kreisesNaila im Haus der Diakonie m8, Marktplatz 8inNaila. In- formationen Susanne Meyer, Tel. 015157437036. 29.10. von 15.00 bis 17.00 Uhr “Das Strickstübla” in der GU Dr. Die Stadt Schwarzenbach a.Wald, Landkreis Hof, Hans-Künzel-Straße9,1.Stock rechts, immer dienstags Stricken sucht ab 01.05.2020 für das Bauamt einen und vieles mehr.Treffpunkt für Bewohner und Gäste.Wer möch- te mit den Kindern spielen? Informationen bei Petra Matheus, Tel. Diplom-Ingenieur (FH) bzw.Bachelor der 01711522124. Fachrichtung Bauingenieurswesen oder einen 30.10. von 15.00 bis 17.00 Uhr Der „Singende Kaffeetisch“ mit Barbara Bernstein, Roland Reuther und AdelheidWagenführer staatl. geprüften Bautechniker (m/w/d) mit Akkordeon im Haus der Diakonie (Saal 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz 8inNaila, immer mittwochs. Die Teilnahmeist jeder- als Nachfolger des Stadtbaumeisters. zeit möglich.AbholungimRahmen der Nachbarschaftshilfe Tel. WeitereInformationen erhalten Sie unter ww.schwarzenbach-wald.de oder unter 09282/978047. Telefon 09289/50-24, Herr Schnappauf. 07.11.von 18.00bis ca. 19.30 Uhr Teilnahmeander Suchgrup- pe f.i.t.-Projekt „Sichtbar aber auch nichtstumm“ im Kirchenca- Stadt Schwarzenbach a.Wald, Frankenwaldstr.16, 95131 Schwarzenbach a.Wald. fé, Kirchberg 2inNaila. Informationen Pfarrerin Rodenberg, Tel. Bewerbungsfrist ist bis zum 10.11.2019. 09282/9621941.

8Wir im Frankenwald Pensionistenbesuchen das Weihnachtsmärkte 2019 Schauensteiner Schloss Heidelberger Weihnachtsmarkt 01.12.2019 p.P. €49,- Naila/ -Das Lago Maggiore undMailand zur Adventszeit Schauensteiner Schloss warim Oktober 2019 Ziel der Mitglie- 06.-08.12.2019 p.P. €249,- der des Vereinsder Pensionisten WeihnachtsmarktPrag und Rentnerdes öffentlichen Dienstes, kurz PRöD.Begrüßt 12.12.2019 p.P. €39,- wurde der Verein durch den 1. Linzer Advents- undWeihnachtsmärkte Bürgermeister der Stadt Schau- 14.12.2019 p.P. €65,- enstein, Peter Geiser.ImHoch- zeitszimmerdes Schlosses er- SchwimmenderChristkindelmarkt in Vilshofen fuhren sie vom Bürgermeister 15.12.2019 p.P. €44,- die Geschichte der Stadt und des Schlosses. www.fahrwelt-roedel.deTel.092 93 –933 93 51 Um die Jahre 1220/1222 über- nimmtder Vogt Otto I. von Der Schauensteiner Bürgermeister Peter Geisermit denMitgliedern Schawinstein, ein Ministeriale von PRöDimSchlosssaal. der Herzöge von Andechs-Me- Erfolgreich werben im ranien, das Amt des Vogtes und kische Feuerwehrmuseum er- wiemotorbetriebene Einsatzge- Richters in Schauenstein. Kurz richtet. 2011 bis 2015 erfolgte räte bietet das Museum einen Wir im Frankenwald darauf war Schauenstein Stadt eineGesamtsanierung des facettenreichen Einblick in die und hatte eineeigenePfarrei. Im Schlosses mitSubstanzerhal- historischen Methoden der Jahre1291erfolgte die Stadter- tenden Maßnahmen. Brandbekämpfung, die in den hebung unter den Rittern von Nach den geschichtlichen Aus- Ausstellungsräumen des Wolfsstriegel. Die Lehensherren führungen konnten sich die Mit- Schlosses untergebracht sind. warenab1338die Vögte von glieder im Heimatmuseum einen Die ältesten Exponate gehen auf Weidaund ab 1357 die noch Einblick in die Lebens- und dasJahr1855zurück. Neben mächtigerenBurggrafen von Arbeitsbedingungen der Bäcker, dem SchlosswurdeimJahr2007 Nürnberg, da das HausAn- Schuster,Weberund anderer eineFahrzeughallefertigge- dechs-Meranausgestorben war. Handwerksberufesowie der stellt, in der zur Zeit 19 Oldti- Im Jahr 1417 wurdedas Schloss Wohn- und Lebensverhältnisse merfahrzeugeuntergebracht durch einenInnenbrand schwer vor über 100 Jahren verschaf- sind. Einigedavon werden fahr- beschädigt. Im Jahr 1430 bot das fen.Anschließend erfolgteunter bereit gehalten und nehmen Schloss den Schauensteinern der fachkundigenFührung eines auchanOldtimertreffen teil. Schutz vor den anstürmenden ehemaligen Feuerwehrkom- Nach den Führungen bedankte Hussiten. Um 1480 wurde das mandanten dieBesichtigung des sich Ilse Glaser bei Bürgermeis- Schloss durch Markgraf Al- Feuerwehrmuseums. Dasober- ter PeterGeiser über die inter- brechtAchilles für 809Gulden fränkischeFeuerwehrmuseum essanten Führungen. Zum Aus- saniert und mehrmals weiter- ist eine überregionale Einrich- klangdes Nachmittags wurden verkauft. Im Dreißigjährigen tung und wird von Feuerwehren die Teilnehmer im Schlosssaal Kriegplünderten die Truppen und Privatpersonen aus dem von einigen Mitgliedern des Wallensteinsauch das Schauen- Landkreis Hof und der Region Vereins „Schlossfreunde Schau- steiner Schloss.ImJahr 1935 er- Oberfranken getragen. Landrat enstein e.V.“verköstigt. steigerte der Kommerzienrat Ewald Zuber war der Initiator Waldenfels das Schloss und beiAufbau und Einrichtung. Das Die nächsten Termine: schenkte es der Stadt Schauen- Museum zeigt die geschichtliche Am 29. Oktober um 14.30 Uhr stein. Kurzdaraufwurde das Entwicklungder Feuerwehr im in der Gaststätte Froschgrün– Schloss völlig umgebaut und den Bezirk Oberfranken mit Treffen mitBürgermeister Frank seinerzeitigen Bedürfnissen an- Schwerpunkt auf den Landkreis Stumpf gepasst. 1977 wird im Schloss Hof.Vom Löscheimerüber Am 12. Novemberab13.30 dasstädtischeHeimatmuseum Atemschutzgeräte, Handdruck- Bahnhof Naila –Jahresab- und im Jahr 1988 das Oberfrän- spritze,Helme, Uniformen so- schlussfahrt ins „Graue“ BläserprachtinBad Steben

BadSteben -Erneuterwartet al- Kompositionen von de Haan, gelwerke an der großen Hey/ le Musikfreunde aus Nahund Fünfgeld,Stamford und Sparke, Strebel-Orgel abrunden, wobei Fern ein absolutes Bläser-High- sowie Doppelchöre von Bonelli, es auchhierwieder eine Bad light in der Lutherkirche in Bad Pachelbel und Witt an diesem Steben-Premiere zu hören gibt. Steben, wenn am kommenden Abend zu hören sein.Die Lei- ErlebenSie dochambesten Sonntag, 27. Oktober, um 17 tung liegt in den bewährten selbst mit,welch klangliche und Uhr derevangelische Posaunen- Händenvon Dekanatskantorin musikalischePracht die circa 35 chor Selbund der evangelische Constanze Schweizer-Elser Bläserinnenund Bläser in die Posaunenchor Bad Stebenein (Selb) und DekanatskantorSte- Lutherkirche zaubern. bemerkenswertes Konzert für fan Romankiewicz (Bad Ste- INFO: zweiBläserchöre zurAuffüh- ben). DerBad StebenerDeka- DerEintritt ist an diesem Abend rungbringen. natskantorwird dasvielfältige frei. Die Kirche ist gegebenen- Dabei werden klangprächtige Programm noch durch zwei Or- fallsgeheizt!

WirimFrankenwald 9 „Mein Wendetagebuch“ -Lesung und Gespräche in der Stadtbibliothek Naila

Naila -Amheutigen Freitag, 25. Hilfe meinesMannes, dem Oktober, findetinder Stadtbi- Schriftsteller Claus Irmscher, ein bliothek Naila eine besondere Buch daraus zu gestalten. Zur Das Abzeichen in „Silber“ haben erhalten (von Links): Simone Schödel, Nicole Zimmermann, CorneliaRott, Lesungstatt: In „Mein Wende- Erinnerunganeine Zeit des Auf- Kerstin Puff, Gabriele Wunner, Ausbilder Georg Strößner (nicht mit auf demBild: MaxRucker, Ralf Rucker tagebuch“ schildert die Schrift- bruchs und Neubeginns, deren (beide „Gold“), Thomas Wunner (Silber), Ausbilder Christian und Andreas Wunner). stellerin Gisela Rein aus Erfurt Ideale sich leider nicht gänzlich (heute wohnhaft in Ziegenrück verwirklichen ließen.“ an der Saale)ihre Erlebnisse über die kritischen Tagevor dem Info: Rettungsschwimmlehrgang Fall der Berliner Mauer. Die Au- Die DDR Zeitzeugen-Lesungmit torin erinnert sich: „DieEreig- den Autoren Gisela Rein und nisse im Herbst 1989,mit denen ClausIrmscherfindet am heuti- erfolgreichabgeschlossen sich die Gesellschaftsordnung in gen Freitag, 25. Oktober, um unserem Land total veränderte, 19.00 Uhr in der Stadtbibliothek Schwarzenbach a.Wald -Bei drei Jahregültig. Der Lehrgang und Tricks für besseres Schwim- gabenmir damals den Mut,ein Naila statt. Der Eintritt ist frei! der Wasserwachtsortsgruppe in umfasst nicht nur verschiedene menvermittelt. Dadurch kannso Versprechen wahr zu machen, Schwarzenbach a.Waldkonnten praktische Prüfungen,wie Ret- manchesfalsches Verhalten von dasich meinem ältestenSohn wieder sechs Teilnehmererfolg- tungstechniken, Zeit –oder Personen rechtzeitig erkannt gegeben hatte,der seineJugend reich den „Rettungsschwimmer Kleiderschwimmen, sondern und somit die Gefahr einesUn- in DDR-Gefängnissenverbrin- in Silber“ und 2Teilnehmer in auch theoretische Prüfungen, falls vermieden werden. gen musste: ’ÜberdeinLeben „Gold“ abschließen. Für aktive unteranderem ersteHilfe, Herz Die Ausbilder der Ortsgruppe in schreibe ich mal ein Buch’. So Wasserwachtler,aberauch für –Lungen Wiederbelebung, Ge- Schwarzenbach a.Wald bieten entstand ’Falkenflug -eine ver- Aufsichtspersonenvon Gruppen fahrenamund in Gewässern auch für Nichtmitglieder immer lorene Jugend in der DDR’. Doch ist das silberne AbzeichenPflicht oder Badregeln. im März einen DRSA-Lehrgang während ich daran schrieb,trieb und Kür zugleich,denn es ist nur Auchwerden dabeiauch Tipps an. es mich zeitgleich, das Aufbe- gehrenunserer geknechteten DDR-Bürgerschriftlich festzu- halten und zu kommentieren. Lieder,die Mutmachen Jetzt, nach 30 Jahren, fand ich es an der Zeit,die Notizen von Döbra -Chor undBanddes damals hervorzusuchen, stilis- Evangelischen Freundeskreise tisch zu überarbeiten und,mit Hof waren mit ihrem neuen Pro- gramm in derBartholomäuskir- che in DöbrazuGast.Bis zum letztenPlatz besetztwar die Kir- cheals Pfarrer Hohenbergerso- wohl die Akteure wie auch die Besucher begrüßte. Schwung- volle,moderne Lieder, die von jungen Leuten gut vorgetragen Das Rehabilitationszentrum Bad Steben der Deutschen würden oder auchdie anspre- Rentenversicherung Bund sucht Sie, als Vertretung nach dem TzBfG §14(1) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befris- chende, zeitgemäße Musik -das tet bis 31.12.2021 alles könntengute Beweggrün- als Sport- undGymnastiklehrer*in de für den Besuch des Konzerts sein,mutmaßte der Pfarrer. Stilrichtungen, persönlichenLe- Christus so werbend und ehrlich m/w/div „Vielleicht aber hatSie auchdie benszeugnissen,eingespielten besungenund bezeugt, dass das in Teilzeit (19,50 Wochenstunden). Die Vergütung entspricht Angst hierher getrieben“, mein- Interview-Sequenzenund geist- gesamte Konzert eine bewegen- der Entgeltgruppe E5TV EntgO-DRVund denimöffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. te er dann weiter in Anspielung lichen Impulsen wurdendann de Einladungzum Vertrauen auf Unterstützen Sie uns im täglichen Klinikablauf mit der Ausübung auf das Konzertthema „Stärker auch die bedrängenden Ängste, Jesus an die Zuhörerschaft he- von Tätigkeiten als Sport- und Gymnastiklehrer*in, als physio- als die Angst“. Denn beim The- die Menschen in unserer Welt ran trug. Nicht eigene Bemü- therapeutischesPersonal mit der Zusatzqualifikation KG-Gerät ma Angst wären schließlich alle habenkönnen, angesprochen hungen könnten der Angst Pa- oder als Bewegungspädagoge*in für Gymnastik, Tanz und Sport. Menschen Fachleute, in vielerlei und beschrieben. Dabei wurde roli bieten, sondern nur Jesus, Die Gleichstellung von Männern und Frauen ist für uns selbst- Spielarten mache sich Angst nun tatsächlich niemand ent- der mit seiner Hingabe und Lie- verständlich. Schwerbehinderte Menschen (§ 2SGB IX) werden unterden Menschen breit. Da sei täuscht, der jetzt auf existenziell be die Angst überwunden habe. bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. es doch sehrinteressantzuer- aufwühlende Fragen und Ängste Die frohenGlaubensliederund Sofern wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre fahren, was denn stärker als die lebenstaugliche Antworten die authentischenBerichte aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 15.11.2019 an: Angst sei und was die Angst be- suchte. Denn in den Wort- und brachten dieseBotschaft immer Reha-Zentrum Bad Steben der DRVBund, Frau Sabine Elinger siegen kann. Liedbeiträgen wurden der Mut wieder neu mit Trost spenden- Frankenwaldstraße 33, 95138 Bad Steben, Telefon09288 60364 MitLieder unterschiedlicher machendeGlaube an Jesus der Kraft zu Gehör. 10 Wir im Frankenwald Auf demBildvon links: Bürgermeister Reiner Feulner, HvO-Sprecher Max Thüroff und Forstbetriebsleiter Fritz Maier. 1500 Euro für Helfer vor Ort

Schwarzenbach a.Wald -–schaften. Die etwa 20 Meterho- und ließ sich von Thüroff die Forstbetriebsleiter Fritz Maier hen Holzstämme,30ander Ausrüstung und Kleidung des von den Bayerischen Staatsfors- Zahl, wurden von den Bayeri- HvO, dieauf Spendenbasis an- ten und Bürgermeister Reiner schenStaatsforsten für die Dis- geschafft wird, zeigen. Feulner überraschten den HvO- ziplin Zielfällen gespendet und Bereitsindiesem Jahr gab es Sprecher Max Thüroff. Mit einer danach der Stadt zur weiteren über200 Einsätze fürdas HvO- Spende von 1.500Euro wird die Verwendung überlassen. Team. Organisation Helfer vor Ort „Holzsinnvoll ökologisch zu Für die Fahrten wird der Ein- unterstützt. Die enorme Summe verwenden und dabei Lebens- satzleitwagen der Feuerwehr ist ein Erlös aus den Oberfrän- retter zu unterstützen, ist ein genommen, der von der Stadt Erfolgreich werben im kischenWaldarbeitsmeister- lohnendesZiel“ betonte Maier bereitgestellt wird. Wir im Frankenwald Andrej Lasenko sichert sich bayerischen Titel

Lichtenberg -Der Kickboxer AndrejLasenko vom TSV Lich- tenberg brachte zwei Siegebei einem DoppelstartimLeicht- und Vollkontaktkickboxen von der BavariaOpen in Altötting mit.ImLeichtkontaktfinale -79 Kg ging es gegenMichaelKra- mer(TSV Burgrain). Der Lich- tenbergerwar in der ersten Runde technisch cleverer, ließ Kramer nicht in den Kampffin- den und arbeitete sich bis kurz vor Schluss einen großen Punk- tevorsprung heraus. In der zweiten Rundekam der Burg- rainer nicht mehr mit dem Druck durch Lasenko zurecht und gab Andrej Lasenko (links) konnte sich erfolgreichbehaupten. den Kampfauf. Mit einergroß- artigen Leistung sicherte sich mit harten Kicksund Kombina- Chance und sicherte sich den AndrejLasenko den offenen tionen mehrere Fäuste den Vollkontakttitel mit 3:0 Richter- bayerischen MeistertitelimDruck auf Lasenko zu erhöhen. stimmen und gleichzeitig den Leichtkontakt. Geschickt konnte der Lichten- ersten Platz in der deutschen Beim Vollkontaktfinale -81Kg berger durch eine konstante Vollkontaktrangliste. In der Ju- setzteLasenkodie Siegesserie Doppeldeckung Mallisons niorenklasse -54Kgkämpfte Je- gegen Jakob Mallison (SV Mün- Schläge abwehren und auskon- remy Welte (TSVLichtenberg) chen) fort. Perfekt von Trainer tern. In Runde drei führte La- im Finale gegenLukas Bormann Andreas Arlich eingestellt , senkoden Kampfabwartend, (Dingolfing). Jeremy traf auf kämpfteder Lichtenberger tak- hielt das Kampfgeschehen in der einen großen Gegner, der den tisch klug, teilte gekonntseine Ringmitteund sicherte sich Reichweitenvorteil gut ausnutz- Kräfte ein und glänzte mit per- durch gute Faustkombinatio- teund es ihm sehrschwermach- fekten harten Techniken ab der nen, die er mit knallharten Bein- te. Der Lichtenberger gab alles, ersten Runde. In der zweiten kicksabschloss, seine Punkte. musstesich aber am Ende ge- Runde versuchte der Münchner SomitließerMallison keine schlagen geben.

WirimFrankenwald 11 Die historische Kneipe wird 2019 unter dem Namen „Täubla“ wiedereröffnet NeuesLeben im ehemaligen „CaféSorgenfri“

Naila –Eine historische Knei- und unentgeltlich durchgeführt Snacks, ähnlicheinem Bistrobe- pengeschichte am Marktplatz 10 werden, so dass die Zeiten ein- trieb, wird es geben.“ Die Kneipe wird wieder zumLebenerweckt. geschränkt sind und meistder „täubla“ soll Treffpunkt sein und Das„Café Sorgenfri“, wohl bes- Samstag herhalten muss. „Aber ein Ort, wo auchder Glaube ser als „Ben“ bekannt und wohl wirwerden in diesemJahr noch einenwichtigen Part haben von jedem Naalicher in früherer eröffnen“, versichert Thorsten wird, ungezwungen, ohne sich Zeit mindestens einmalbesucht, Schatz und erklärt, dass nach aufzudrängen. „Nur keine Panik, wird generalsaniert und als dem Entkernen die Fachleute es wird keine Predigten geben“, Kneipe „Täubla“ noch in diesem dran sind bei Elektrik und Sani- betont Thorsten Schatz, „aber Jahr wiedereröffnet. Momentan tär. Die Kosten bereiten übrigens ein kulturelles Angebot mit beherrschen aber noch Staub, keine Sorgen.„Unsere Finanzen Konzerten und Lesungen und si- Dreck und wüstes Durcheinan- sindtop, denn der Dekanatsaus- cherlich noch weiteren Aktio- der das Bild. Aber die Akteure schuss hat für das Vorhaben nen.“ Zum Haus gehörtauch ein sindoptimistisch. DieStory hin- 12.000 Euro bereitgestellt und Garten. „Noch ist es Zukunfts- ter der entstehenden Kneipe ist wirerhaltenvon der Sparkas- musik, da der Hinterhof erst ein- erzählenswert, denn das Deka- senstiftung 2.500Euround von mal auf Vordermann gebracht nat Naila, die Landeskirchliche Das Fotozeigt(von links) Markus Czekalla (CVJM), ThorstenSchatz der kirchlichen Organisation werden muss, aber ein Mitten- Gemeinschaft (LKG) und der (CVJM), Lisa Metzger (ChristlicherJugendbund der LKG)und Pfarrer `Neue Wegeinder Kirche‘ 5.000 drin-Konzert wäre durchaus ChristlicheVereinJunger Men- Dominik Rittweg (Kirchengemeinde). Euro“, rechnet Thorsten Schatz denkbar“, blickt Thorsten Schatz schen(CVJM),stelltenfest, dass vor,der übrigens der Schatz- in die Zukunft. Zur Kneipe „täu- es in Naila und Umgebung kein meister des extra gegründeten bla“ im Erdgeschoss vom Ge- Angebot für junge Erwachsene gemeinnützigen Trägervereins bäude Marktplatz 10 zwischen im Alter von 18 bis 35 Jahren „Hoffnung &Malz“ ist. Vorsit- Rathausund Diakonie am gibt. „DieKirche kann diese zender istPhilipp Mauerund als Marktplatz m8, gehört ein gro- Klientel nicht erreichen, es fehlt Stellvertreter der Marlesreuther ßer Gastraum mit neuerBar,ein ganz einfach ein Treffpunkt“, Pfarrer Dominik Rittweg. In dem Nebenraum mit Platz für die erklärt ThorstenSchatz vom Verein sindLKG, Kirchenge- Kultur,eine Kücheund Sanitär- CVJM und einerder fleißigen meindeund CVJM im Vorstand anlagen.Pfarrer Dominik Ritt- Ehrenamtlichen. 2018 gab es ein vertreten und diese drei christli- weg, erklärt den Namen„täubla“ Ideentreffen und schnell war chen Organisationen arbeiten (kleine Taube).„Wir wollten klar,esmuss etwasanderessein auch gemeinschaftlich zusam- einen fränkischen Namen,der wieein typisch kirchliches Lang- men, jetzt bei der Sanierung und noch urig klingt, der einlädt und weilerangebot. „Es soll gefallen später beim Betreiben. „Philipp zugleich ausstrahlt, hier braucht und Lustzum Besuchwecken“, Mauer, der extra einen Lehrgang sich keinerschick anziehen, hier betont Thorsten Schatz. „Eine absolvierte, agiert als Wirt und ist jeder in seiner Kluft willkom- Kneipe sollte es sein und da es in der Thekendienst wird ehren- men und kann sich niederlas- Naila keine typische Kneipe Es tut sich was im ehemaligen „CaféSorgenfri“ oder „Ben“. Nachdem amtlich bestritten“, erklärt sen.“ Das Unternehmenist reih- vor 15 Jahren Schlusswar, soll die Kneipe noch 2019wieder eröffnen. mehr gibt, bauen wirauch keine Thorsten Schatz und auch, dass um auf große Resonanz gesto- Konkurrenz auf“,erklärt Schatz. es oberfränkisches Bier im Aus- ßen, bei 1. BürgermeisterFrank „Wir wurdenhier bei der Kneipe beiVerpächter Wilhelm Wohn Juniläuft derPachtvertrag und schank geben wird. „Aufkochen Stumpf oder DekanAndreas mit Historie fündigund stießen gleich auf offene Türen.“ Seit die Arbeiten, die ehrenamtlich werden wir nicht, aber kleine Maar.

Infoveranstaltung „Braunkehlchen bei Bobengrün –Bedrohungenund Chancen“

Bobengrün -Zueiner gemein- Hof und der Naturpark Fran- Braunkehlchen,die auf der Bad samen Informationsveranstal- kenwald in das Sportheim Bo- Stebener Rodungsinsel brüten, tung laden am Donnerstag, 07. bengrün ein. Das Braunkehl- ist im freienFall. Durchdas En- November, der Landesbund für chen, ein einsthäufiger Bewoh- gagement verschiedener Akteu- Vogelschutz e.V., der Land- ner unserer Kulturlandschaft, ist re konnte in den letztenJahren schaftspflegeverband sowie die bayernweit vom Aussterbenbe- eineVerbesserung der Lebens- Untere Naturschutzbehörde in droht. Auch die Anzahl der räume erwirktwerden.Jedoch sinddie Braunkehlchen-Bestän- Besuchen Sie Oberfrankens größte Grabmalausstellung de längst nicht stabil. Es bedarf weiterer Unterstützungund ACHTUNG: ab sofort bis zu Verbesserungen der Lebensräu- HERBSTVERKAUF 30%Rabatt !! me,umdiese Schirmart im FRÄNKEL GRABMALE Raum BadStebenzufördern Bildhauerei und Steinmetzbetrieb und ihrbei Bobengrün ein ge- Der weiteste Weg lohnt sich: Täglich geöffnet: eignetes Zuhausezuschaffen. Feldstraße 39 Mo–Do: 9 bis 19 Uhr 95152 Selbitz Fr + Sa: 9 bis 16 Uhr Unterder Moderation von Der Braunkehlchen-Bestandist gefährdet. Telefon (0 92 80) 82 82 So: 14 bis 17 Uhr Christoph Hartl (LBV BGS Ober- Foto: Frank Derer/ LBV Bildarchiv www.fraenkel-grabmale.de und nach telef. Vereinbarung franken) und durch Vortrags- beiträge von Jürgen Feulner und für Landwirte thematisiert wer- Klug unter 0172/7653825 oder Janina Klug soll der gefährdete den. Darüber hinaus wird den [email protected]. Wiesen- und Weidevogelsowie Anwesenden Raum für Ideen, Los geht’s am 7. November um dasaktuelleProjekt zum Schutz Anregungen und Diskussion ge- 19 Uhr im Sportheim ATS Bo- des Braunkehlchens vorgestellt geben. bengrüne.V. (Christusgrüner und Landschaftspflegemaßnah- INFO: Str. 27, 95138Bobengrün/Bad menund Fördermöglichkeiten Weitere Auskunft erteilt Janina Steben). 12 Wir im Frankenwald THE3 Freude am Fahren n nge tu at st aus der Son igt ze ldung bi Ab

DERBMW 3erZUATTRAKTIVEN KONDITIONEN.

PureFahrfreudeund sportlichesDesign –diesenAnspruch setztauchdie neuesteGenerationder ultimativenSportlimousine konsequent fort:mit einerstilprägendenDesignspracheund einerVielzahlanoptionalenintelligentenAssistenten. Entscheiden Siesichjetzt fürden BMW3er und profitierenSie vonattraktiven Konditionen.

Komb. Komb. Effizienz-

BMW320iLimousine 5,5l/100 km 124CO2g/km klasse:A

Leasingbeispielvon der BMWBankGmbH: BMW320iLimousinemit BMWService Inclusive1 135kW(184PS),16" LM-Räder V-Speiche 774, Automatic GetriebeSteptronic, Geschwindigkeitsregelung mitBremsfunktion, Innenspiegel automatischabblendend,Ablagenpaket, Park Distance Control(PDC),Klimaautomatik, Innen- undAußenspiegelpaket, Lordosenstütze, Sitzheizung,Connected PackagePlus, BMWLiveCockpit Plus u.v.m.

Anschaffungspreis:43.450,80 EUR Laufzeit:36Monate Gesamtbetrag: 16.204,00EUR Leasingsonderzahlung:5.800,00EUR Sollzinssatz p. a.2:4,49% 36 monatliche Laufleistung p. a.:10.000 km Effektiver Jahreszins:4,58% Leasingraten à: 289,00 EUR

Einunverbindliches Leasingbeispiel der BMWBankGmbH, Lilienthalallee 26,80939 München;allePreiseinkl. 19 %MwSt.;Stand 10/2019. Istder Leasingnehmer Verbraucher, bestehtnachVertragsschlussein gesetzlichesWiderrufsrecht. Nach denLeasingbedingungen bestehtdie Verpflichtung,für dasFahrzeugeine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Angebotgültigbis 31.12.2019.Irrtümer,Änderungen, Zwischenverkauf vorbehalten. 1) BMWService Inclusive Paketfür 3Jahre/40.000 Km.Weitere EinzelheitenzuKonditionen sowie Umfang unterwww.bmw.de/serviceinclusive.2)gebunden fürdie gesamteVertragslaufzeit.

Wirvermitteln Leasingverträge ausschließlich an dieBMW Bank GmbH,Lilienthalallee 26,80939 München.

Zzgl.570,00EUR fürÜberführung.Kraftstoffverbrauch (l/100km)innerorts: 6,6;außerorts:4,8;kombiniert:5,5.

CO2-Emissionen(g/km)kombiniert:124.EffizienzklasseA.Fahrzeugausgestattetmit AutomaticGetriebe.

Autohaus Degner Autohaus Degner GmbH BMWVertragshändler Firmensitz: Schneebergstraße 5 95032Hof · T 09281-7573 0 www.bmw-degner.de · /bmwdegner Amtliche Mitteilungender Gemeinde Berg

Gemeinde Berg Die Gemeinde Berg gratuliert zum Geburtstag Kirchplatz2,95180Berg Telefon 09293/943-0 Frau Brigitta Egelkraut (Berg) Telefax 09293/943-22 zum 70.Geburtstag am 30.10. E-Mail: [email protected] Internet: www.gemeindeberg.de Frau Ingeburg Fichtelmann (Eisenbühl) Facebook:https://www.facebook.com/gemeinde.berg zum 85.Geburtstag am 31.10. Instagramm: https://www.instagram.com/gemeinde_berg_oberfranken/

Konten der Gemeindekasse VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG VeranstaltungenimJahr 2020 IBAN DE027816 0069 0001 0113 08 BIC GENODEF1MAK SparkasseHochfranken Das Vereinsjahr 2019 geht so langsam in die letzte Runde. Die Gestaltungdes Ver- IBAN:DE34780500000380004366 einsgeschehens im Jahr 2020 wird in den Entscheidungsgremien bereits schon wie- BIC: BYLADEM1HOF der breiten Raum eingenommen haben bzw. wird ihnnoch einnehmen. Um einen Überblick überdie Termingestaltungaller Vereine und Institutionen im Be- Konten des Kommunalunternehmens reich der Gemeinde Berg zu erlangen und um wieder einen Veranstaltungskalender VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG für das Jahr 2020 erstellen zu können, bitten wirumschriftliche, telefonische oder IBAN DE707816 0069 0000 1893 67 elektronische Übermittlung (Gemeinde Berg, Kirchplatz 2, 95180 Berg –09293/943- BIC GENOF1MAK 11 oder -10–[email protected] oder [email protected] )Ihrer Vereinsveranstal- SparkasseHochfranken tungstermine IBAN:DE08780500000220668172 BIC: BYLADEM1HOF (Bitte mit Angabe Beginn bzw. Dauer der Veranstaltung und Ort !!!!!)

Parteiverkehr für das Jahr 2020 bis spätestens 22. November 2019. Montag 08.00-12.30Uhr und 13.30-16.30 Uhr DerVeranstaltungskalender wirdauch im kommenden Jahr wiederwöchentlich in Dienstag 08.00-12.30Uhr unserem Amts- und Mitteilungsblatt„WIRimFrankenwald“ veröffentlicht und ist auch Mittwoch 08.00-12.30Uhr unter www.berg-ofr.de einsehbar. Donnerstag 08.00-12.30 Uhr und 13.30-17.30 Uhr Freitag 08.00-12.30Uhr Berg, 08.10.2019 Patricia Rubner FürStandesamtsangelegenheitenwendenSie sichbitte ErsteBürgermeisterin an das Standesamt Naila Tel.Nr. 09282/6850.

SüdWasser GmbH–Störungsmeldung09283/8612243 Bürgerversammlungen2019 Stromversorgung bayernwerk anstatt Stromversorgung E.ON Bayern AG * Servicenummern Entstörungsdienst Strom Tel.:0941 -28003366 Im Jahr 2019 finden die Bürgerversammlungen wiefolgtstatt: TechnischerKundenservice Tel.: 0941 -28003311* Anfragen zu EEG-Anlagen (Photovoltaik) Fax:0941 -28003312 Tiefengrün (GasthausZur Hulda) *Mo-Do 7.30 bis 16 Uhr Fr 7.30 bis 15 Uhr Mittwoch,30.10.2019

Störungsnummer Licht- undKraftwerke Gottsmannsgrün (FFW Haus) GmbH,GASVERSORGUNG09252/704-0 Donnerstag, 07.11.2019 Notruf112 HVO-Notruf 112 Berg (GasthausZur Traube) Dienstag, 12.11.2019

Hadermannsgrün (FFW Haus) Nachbarschaftshilfebüro berg.netz: Mittwoch,13.11.2019

Besprechungszimmer im Berger Rathaus -Haupteingang Bruck und Bug (Dorfgemeinschaftshaus Bug) Öffnungszeiten berg.netz-Büro: Donnerstag, 16.01.2020 am 2. Dienstag im Monat von 14.00-15.00 Uhr NeueTelefonnummer: 09293 /943 –14 Die Versammlungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr.Esist folgende Tagesordnung Außerhalb der Sprechstunde im Büro erreichen Sie uns vorgesehen: (Mo -Fr, 09 -12 Uhr) unter der Mobilnummer: 0151/108 44 725 1. Jahresrückblick mit Power Point Präsentation durch die Bürgermeisterin 2. Information der örtlichen Gemeinderäte/ Ortssprecher 3. Anträgevon Gemeindebürgern Anmeldungvon Veranstaltungen Anträge zu Punkt 3sindspätestens eineWoche vor der Versammlung beider Ge- Liebe Vereinsvorstände, meindeverwaltungschriftlich einzureichen. in Zukunft ist es möglich, dassVeranstaltun- gen und die Checkliste für den Jugendschutz Berg, 16.09.2019 als Formular aufder Homepage direkt ausge- füllt und abgeschickt werdenkönnen. Das For- Gemeinde Berg mular finden Sie auf der Homepage unter Ver- anstaltungen >Antragsformular oder alternativ Patricia Rubner könnenSie auchden QR-Code einscannen. ErsteBürgermeisterin Ihre Hauptverwaltung Gemeinde Berg 14 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungender Gemeinde Berg

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Bergüber die 27. Änderung des Flächennutzungsplanes und den vorhabenbezogenen Bebauungsplan für das Sondergebiet „Photovoltaik-Anlage Berg-Südander A9“

Die GemeindeBerg hat mit Beschluss vom 3. Juni 2019 in öffentlicherSitzung denvorhabenbezogenenBebauungsplan für das Sondergebiet „Photovoltaik-Anlage Berg- Süd an der A9“, welcherGrundstücke bzw.Teilflächen (TF) von Grundstückenfolgender Flur-Nummern der GemarkungBruck:

Flur-Nr. Erläuterung Flur-Nr. Erläuterung

133TF, Weg134 TF 136TF227 TF, Autobahn 227/1 –- 231 TF 231/3 TF 232/6TF 234 TF 235TF 237 TF 240–- 241 TF 242–- 242/1 TF sowie aus der Gemarkung Bug b.Berg:

Flur-Nr. Erläuterung 257TF umfasst, beschlossen und die 27. Änderung des Flächennutzungsplanesfestgestellt. Die Änderung des Flächennutzungsplanes wurdevom Landratsamt Hof mitBescheid vom 24. September 2019 genehmigt. DerBeschluss über die Satzung und die Änderung des Flächennutzungsplaneswird hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Mitder Be- kanntmachung tritt die Satzung in Kraft. Jedermann kann dieSatzung mit Begründung und zusammenfassenderErklärung überdie Art und Weise, wiedie Umweltbelange unddie Ergebnisse der Öffentlichkeits und Behördenbeteiligung in den Bauleitplanungenberücksichtigtwurden,und aus welchen Gründen die Pläne nach Abwägung mit den geprüften,inBetracht kommendenanderweitigen Planungsmöglichkeitengewählt wurden, im Rathausder Gemeinde Berg, Kirchplatz 2, während der allgemeinen Dienst- stunden einsehen und überderen Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens und Formvorschriften und von Mängelnder Abwägung sowie die Rechtsfolgen des §215 Abs.1BauGB wirdhingewiesen (§ 215 Abs. 2BauGB). Unbeachtlich werdendemnacheine nach§214 Abs. 1Satz1Nr. 1bis 3BauGB beachtliche Verletzungder dort bezeichnetenVerfahrens und Formvorschriften, eine unter Be- rücksichtigung des §214 Abs. 2BauGB beachtliche Verletzungder Vorschriften über dasVerhältnis des Bebauungsplansund des Flächennutzungsplans und nach§214 Abs.3Satz 2BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sienicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans oder der Satzungschriftlich gegenüber der Gemeinde Berg geltend gemachtworden sind;der Sachverhalt, der die Verletzung oderden Mangel begründen soll, ist darzulegen. Außerdemwird auf die Vorschriften des §44Abs.3Satz 1und 2sowie Abs. 4BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüchefür nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nachAblaufdes Kalenderjahres,indem die Vermögensnachteile eingetreten sind,die Fäl- ligkeit des Anspruchesherbeigeführt wird.

Berg, 21.10.2019

Patricia Rubner ErsteBürgermeisterin

Das Bayerische Landesamt für Umweltinformiert:Wie Sie Schäden durch Starkregen vermeiden können

Dass Hochwasserunser Geschäft zerstört, konnte ichmir nicht vorstellen. Ich hätte Funktionstüchtigkeit sollten Sie besser vorgesorgt“, sagt Elke Braumiller, stellvertretendeGeschäftsführerin einer regelmäßig überprüfen. Elke Bäckerei in Simbach amInn. Im Jahr 2016 hat dasdurch Starkregen hervorgerufene Braumiller hat nach der Hoch- Hochwasser ihrenFamilienbetrieb fast vollständig zerstört. Von Starkregen spricht wasserkatastrophe von 2016 man, wenn hohe Niederschlagsmengen in kurzerZeit auf begrenztem Raum eine Elementarschadenversi- niedergehen–und das kann, wieinSimbach, jederzeit, überall und sogar fern von cherung abgeschlossen. Die Gewässern passieren. Deshalb ist es umso wichtiger, rechtzeitig vorzusorgen. Wie Elementarschadenversicherung Sie Ihr Haus vor Schäden schützen können,erfahrenSie hier. schützt vor den potenziell drasti- Prüfen Sie zuerst, ob Ihr HausSchwachstellen aufweist: Gibt es Fenster, Türen oder schen finanziellen Folgen einer Tore, durch die Wasser eindringen kann? Sind die Außenwände ausreichend Hochwasser- oder Starkregen- abgedichtet? Besteht die Gefahr, dass das Fundament unterspült wird? WennSie auf katastrophe.InformierenSie eine undichteStelle stoßen, beseitigen Sie diese so bald wie möglich. sich, ob eine solcheVersiche- Türenund Fenster lassen sich beispielsweise durchnachträgliche wasser- und rung für Sie sinnvoll ist. druckdichte Einbauten schützen. Auch hochgemauerteKellerschächtekönnenden Weitere ausführliche Informatio- Wassereintritt verhindern,ebenso wieBodenschwellen, MauernoderAufkantungen. nen zum Thema Hochwasser- Rund um das Haus sollten Sie Sickerflächen einrichten und den Bodennicht komplett schutzinBayernfinden mit Asphalt oder Pflaster versiegeln. Stellen Sie sicher, dass die Dachrinnenintakt Sie unter www.hochwasser- undfrei von Laub oder anderem Schmutz sind, damit Starkregen ungehindert abfließt. info.bayern.de. Im Inneren des Hauses ist die Sicherung der Ölheizung besonders zu beachten. Denn Heizöl, welches austritt, schädigtdie Umwelt und Ihr Gebäude.SorgenSie außerdem dafür, dassauchsonstige wassergefährdendenStoffe wie Lacke, Farbenoder Pflanzenschutzmittel sicher gelagert sind. Zudem bietenRückstausicherungsanlagen Starkregen und Hochwasser habenden Familienbe- Schutz gegen Wasser, das überdie Kanalisation in das Haus eindringen könnte. Ihre trieb von Elke Braumiller fast vollständig zerstört. WirimFrankenwald 15 Ausdem Rathausder Gemeinde Berg

Mitgliederversammlung des KLASSJK-Vereins

Die turnusgemäßeöffentlicheMitgliederversammlung des KLASSJK-Vereins im BergerWinkele.V. findetamMittwoch,6. November, um 19.30Uhr im GasthausGebhardt in Schnarchen- reuth statt.Auf der Tagesordnung stehen derBerichtder Vorsit- zenden, BürgermeisterinPatricia Rubner,der Kassenberichtvon SchatzmeisterinSabinePuchta, die dazugehörigeKassenprüfung sowie die Entlastung der Vorstandschaft. Außerdemwerdendie eingegangenen Anträgedurchdie Mitglieder behandelt und ent- sprechend beschlossen. Aktuell besteht noch die Möglichkeit satzungsgemäße Anträge einzureichen, die Antragsfristendetam 31.Oktober2019. Antragsberechtigt sind eingetragene Vereine aus der Gemeinde Berg, die der Gemeinnützigkeitdienen. Die An- trägekönnenformlos mitentsprechenden Belegen überdie An- tragssummegerichtet werdenanden Verein zur Förderung der KLASSJK im BergerWinkel e.V.,KirchpIatz 2, 95180Berg. In- teressierte sind zu der öffentlichen Mitgliederversammlung herz- lich eingeladen. Seniorenunion Berger Winkel Schlachtschüssel-Essen im Wanderheim Rothleiten Osteopathie zum Frühstück Wasgenau ist Osteopathie? Was einem ausführlichen Vortrag der Bundesgeschäftsstelle im Der FrankenwaldvereinOGBerg lädt am Samstag, 26.Oktober, kannsie? Wo kommtsie her? vor. oberfränkischen Bad Alexan- um 17 Uhr, zum Schlachtschüssel-Essen ins Wanderheim nach Antwortenauf dieseund viele Er informierte überHerkunft dersbadvor. Sie schilderte, dass Rothleiten ein. Wegen der Essens-Bestellung und Platzreservie- weitere Fragen haben am Diens- und Entwicklungder Osteopa- es in Deutschland noch keine rung ist eineAnmeldung unbedingt erforderlich undzwarbei Dieter tag Georg Schöner und Christi- thieund ging auf die Krank- gesetzliche Regelung für dasBe- Narr unter: 09293/1421 oder 01522/9382098. Es gibt aucheinen ne Berekvom Bundesverband heitsbilder ein, die man mit der rufsbild Osteopath gebeund es Straßenverkauf, aber nur so lange der Vorrat reicht. Osteopathie den rund40inter- Heilmethode behandeln könne. daher wichtig sei, das Thema essiertenZuhörern beim Früh- EineBesonderheit dabeisei, so Qualitätssicherung großzu- stückder Seniorenunion Berger Schöner, dass Osteopathenaus- schreiben. Interessenten rietsie, Winkel gegeben. schließlich mit denHänden Osteopathenauf der verbands- Die Vorsitzende der Senioren- arbeiteten. Es solle nicht nur die eigenen Internetseite www.bv- union Berger Winkel, Edit Krankheit behandelt, sondern osteopathie.de zu suchen. So Kinderkino des Wurzbacher, hatte die Gastred- die Ursache der Beschwerden könne mansicher sein,dass die- Turnvereins Berg 1895 e.V. ner zu dem Frühstückstreff, der gefundenwerden.Der Referent se eine sehr guteAusbildung in regelmäßigen Abständen im gingunteranderem auf Be- hätten. Im Anschluss an den „Gasthaus zur Hulda“ in Berg handlungsdauer, Kosten und Vortrag stellten die Gäste zahl- Das nächste Kinderkino der Sportjugend des Turnvereins Berg fin- stattfindet, eingeladen. Georg Krankenkassenerstattung ein. reiche Fragen und nahmendas det am Samstag, 26. Oktober statt. Um 15 Uhr wird im Luther- Schöner, Osteopath und Erster BVO-Geschäftsführerin Christi- Angebotdes Bundesverband saal (Evang. Gemeindehaus) der Animationsfilm „Mama Muh und Vorsitzender des Bundesver- ne Berek stellte den Bundesver- Osteopathie gerne an, kostenlo- die Krähe“ gezeigt. DerFilm („besonders wertvoll“) wird emp- bandOsteopathie e.V. -BVO bandOsteopathie mit seinen ses Informationsmaterial mit fohlenabfünf Jahrenund läuft 78 Minuten. Herzliche Einladung! stellte die Therapieform in rund3.000 Mitgliedern und Sitz nachHause zu nehmen.

Erfolgreicher Kleider-und Spielzeugbasar: Schnäppchenjagd für den guten Zweck

Das KiTaTeamund der Eltern- zum Mehrzweckgebäude, so- an Verkaufstischen, für diesedas beirat der Jakobus KiTaBerg bli- dass kein „Leerlauf“ für die Ver- Mehrzweckgebäudemittlerwei- ckenauf einen äußerst erfolg- käufer entstand. Die Veranstal- le nichtmehr den ersehnten reichen Kleider- und Spielzeug- ter freuen sich sehrüberdieses Platz bietet, ist angedacht, dass basar am vergangenen Freitag, rege Interesse von Käufer- und der nächste Basar im Frühjahr in zurück. Verkäuferseite –und dass sich der Aula der Berger Schule statt- Das Berger Mehrzweckgebäude dieseVeranstaltung, die jeweils findet,inder mehr Verkaufsflä- platzte aus allen Nähten, als sich im Frühjahr und Herbststatt- chezur Verfügung steht.Eine der erste Ansturmvon Käufern findet, so gut in Berg etabliert rechtzeitige Information erfolgt. durch die komplett besetzten hat und besuchtwird. Dergesamte Erlösder Veran- Verkaufstische schlängelte und DerElternbeirat und dasKiTa – staltung kommt der Einrichtung Ausschaunachdem einenoder Teamsorgten mit dem Verkauf und damit den Kindern der Ja- anderen Schnäppchen hielt. von selbstgebackenenMuffins, kobus–KiTa Berg zugute,so- Auch währenddes gesamten Wienern und Getränken gut für dass im Sinne der sinnvollen Verkaufszeitraumes von 16.30 dasleiblicheWohl der Verkäufer Nachhaltigkeit der Veranstal- bis 19 Uhr fanden immerwieder und der Besucher. tung parallel noch ein guter zahlreiche Besucher den Weg Aufgrundder hohen Nachfrage Zweck erfüllt wird. 16 Wir im Frankenwald Ausdem Rathausder Gemeinde Berg

CSU-Preisschafkopf

Auch in diesem Jahr veranstaltet die CSU Berger Winkel einen Preisschafkopf. Die Traditionsveranstaltung findetamFreitag, 8. November 2019, im Gasthaus Gebhardt in Schnarchenreuth statt.Beginn ist um 19.30Uhr. Die Startgebühr beträgtwie im- mer8Euro. Darinenthalten ist eineBrotzeit,außerdemerhält je- der Teilnehmer vom ersten bis zum letzten Platzeinenattraktiven Preis, unter anderem 50 Euro in bar oder wertvolle Gutscheine. Die CSU BergerWinkelfreut sich auf zahlreiche Teilnehmer!

Landesliga Spieltag der Soli Eisenbühl in Hof

Die Soli Eisenbühl richtet am Samstag, 26.Oktober, um 15.00 Uhr ihren Heimspieltag in der RadballLandesliga in der Christian - Halloweenparty am 31.Oktober Wolfrum-Schule in Hof aus. Erstmalstreten mit Matthias Mohr / bei der Jugendfeuerwehr Berg Thomas Dobberke und Florian Müller/Rene Reiche zwei Soli TeamsinBayerns zweithöchster Spielklasse an. Am ersten Spiel- tag dieser Saison treffen die Eisenbühler auf die TeamsBurg- Beginn: Ab 18.30Uhr kunstadt 2, sowie Steinwiesen 2+3und würden sich über zahl- Ab 20 Uhr Barbetrieb reiche Unterstützung sehr freuen. Ort: Mehrzweckgebäude Berg Schlegelweg 3, 95180 Berg

SV Berg –Tischtennis Kulinarisches: Bratwürste vom Grill &schauriges Essensangebot!

Für Kinder:Kostenloses Kinderschminken für den schaurigen Halloweenlook Freitag, 25.10. 18.00Uhr: Bezirksoberliga Mädchen: Die Jugendfeuerwehr Bergfreutsich auf euerKommen. SV Berg – TTC Der Erlös kommtkomplett der Jugendfeuerwehr Bergzugute

Samstag, 26.10. GeraldGottesmann in Ruhestand verabschiedet 16.00Uhr: Bezirksklasse BHerren: SV Berg III –TVMeierhof Die Firma Liros GmbH in Berg verabschiedete in einer kleinen 18.00Uhr: BezirksligaHerren: Feierstunde die beiden langjäh- ATSV Reichenbach –SVBerg rigen Mitarbeiter Gerhard Lang (fast 43 Jahre) und Gerald Got- 19.00Uhr: Bezirksklasse ADamen: tesmann (fast44Jahre) in den SV Berg –ATSV KulmbachIII wohlverdientenRuhestand. „In unterschiedlichsten Aufgaben in der Fertigung war die Erfahrung Dienstag, 29.10. der Beiden immer sehrge- 20.00Uhr: Bezirkspokal Herren: schätzt“, betonte Geschäftsfüh- SV Berg II –TSSchwarzenbach rerSven Rosenbergerund dank- te zugleich den treuen Mitarbei- ternfür die immerzuverlässige und engagierte Arbeit in all den IMPRESSUM Jahren. Das Foto zeigt (von links) BetriebsrätinClaudia Koch,Gerhard Lang und Verantwortlich für denLokalteil Berg: Gerald GottesmannsowieGeschäftsführerSven Rosenberger. ErsteBürgermeisterin Patricia Rubner, Telefon: 09293/943-0, Fax:09293/94322; E-Mail: [email protected]; IM FRANKENWALD Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, WIR E-Mail: [email protected]; Herausgeber: NordbayerischerKurier Zeitungsverlag GmbH WIR IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblatt derStädte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald,Bad Steben,Geroldsgrün, Berg,Lichtenberg (HRB 34), Interkommunales Amtsblatt Wir suchen dringend ab sofort für Verteilgebiet Theodor-Schmidt-Str. 17,95448Bayreuth; der Städte und Gemeinden: Berg-Hadermannsgrün Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Naila, Schwarzenbach a.Wald, AUSTRÄGER/IN Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg für das Amtsblatt »WIR im Frankenwald« Satz: Nordbayerischer Kurier; Druck: Druckzentrum Hof, Interessenten melden sich bitte Gesamtauflage: 16 000; bei Familie Haubner Telefon: 09282/7294oder 01 70 /7364947 Titelfoto: Kirchweih im Stadtgebiet Schwarzenbacha.Wald

WirimFrankenwald 17 Ausdem Rathausder Gemeinde Berg

VERANSTALTUNGEN in Berg

25.10. 19.00 Uhr FC Saaletal Berg e.V. Dartturnier Sportheim Berg 26.10. 15.00 Uhr TV Berg Kinderkino Luthersaal Berg 26.10. 17.00 Uhr Frankenwaldverein Berg Schlachtschüsselessen Wanderheim Rothleiten 26.10. 19.00 Uhr OGV Tiefengrün/Gottsmannsgrün Helferessen Gasthaus Zur Hulda, Tiefengrün 27.10. 18.00 Uhr Seniorenunion Berger Winkel Theater Schlegel Töpen 30.10. 19.30 Uhr Gemeinde Berg Bürgervrversammlung Tiefengrün Gasthaus Zur Hulda, Tiefengrün 31.10. 18.30 Uhr Jugendfeuerrwehr Berg HALLOWEENPARTTY Mehrzweckgebäude Berg 01.11. 09.00 Uhr Kirchengemeinde Berg Großes Frauenfrühstück Luthersaal Berg

01.11. 19.30 Uhr FC Saaletal Berg e.V. Weinprobe Sportheim Berg 02.11. 20.00 Uhr Feuerrwehr Schnarchenreuth Weinprobe Feuerrwehrhaus Schnarchenreuth

03.11. 14.00 Uhr Frankenwaldverein Berg Dämmerschoppenwanderung Treffen: Wanderheim Rothleiten 05.11. 09.00–11.00 Uhr MEHRGENERATIONEN Treff Berg Frühstückstreffen –Gäste willkommen! BergHütte (alter Autohof) Berg 05.11. 14.00–16.00 Uhr Kirchengemeinde Berg Seniorennachmittag Luthersaal Berg 05.11. 19.30 Uhr ÜWG Berger Winkel ÜWG Stammtisch Gasthaus Zur Hulda, Tiefengrün 06.11. 14.30 Uhr VDK Ortsverband Berg Gemütlicher Kaffeetreff –Gäste willkommen! Cafe Royal (an der Kirche) 06.11. 19.30 Uhr KLASSJK Verein im Berger Winkel Mitgliederversammlung Gasthaus Gebhardt, Schnarchenreuth 07.11. 19.30 Uhr Kirchengemeinde Berg Bibelstunde Hadermannsgrün Feuerwehrhaus Hadermannsgrün 07.11. 19.30 Uhr Gemeinde Berg Bürgerversammlung Gottsmannsgrün Feuerwehrgerätehaus Gottsmannsgrün 08.11. 19.30 Uhr Feuerrwehr Berg Monatsabend Feuerrwehrhaus Berg 10.11. 09.30 Uhr Kirchengemeinde Berg Gottesdienst in Berger-Winkel Mundart mit St. Jakobuskirche Berg Pfarrer Eberhard Bunzmann 12.11. 19.30 Uhr Kirchengemeinde Berg Kirchenvorstandssitzung Gemeindehaus 12.11. 19.30 Uhr Gemeinde Berg Bürgervrversammlung Berg Gasthaus Zur Traube, Berg 12.11. 20.00 Uhr Fanto Stammtisch Monatssitzung Gasthaus Zum Gupfen, Eisenbühl 13.11. 19.30 Uhr Gemeinde Berg Bürgervrversammlung Hadermannsgrün FFW Haus Hadermannsgrün 13.11. 19.30 Uhr Kirchengemeinde Berg Bibelstunde Rudolphstein Meister Bär Hotel, Rudolphstein 14.11. 19.30 Uhr Kirchengemeinde Berg Bibelstunde Eisenbühl Gasthaus Zum Gupfen, Eisenbühl 15.11. 19.30 Uhr FC Saaletal Berg e.V. Schafkopfturnier Sportheim Berg 16.11. 14.30 Uhr Frauenunion Berger Winkel Kaffffeekränzchen Mehrzweckgebäude Berg 16.11. 15.00 Uhr TV Berg Kinderkino Luthersaal Berg 16.11. Gemeinde Berg Gedenkfeiern zum Volkstrauertag Bruck, Bug, Eisenbühl, Gottsmannsgrün, Ha- dermannsgrün, Rudolphstein, Tiefengrün 16.11. 18.00 Uhr Kirchengemeinde Berg Gedenkveranstaltungen Außenorte Berg 17.11. 09.30 Uhr Kirchengemeinde Berg Gottesdienst zum Volkstrauertag St. Jakobuskirche Berg 17.11. 10.45 Uhr Gemeinde Berg Gedenkfeier zum Volkstrauertag Denkmal in Berg, Marktplatz 17.11. 19.30 Uhr Kirchengemeinde Berg Männerabend „Dietrich Bonhoeffffer nach- spüren“ mit Pfarrer Kersten Borrmann, Bad Köstritz 18.11. 19.30 Uhr Kirchengemeinde Berg Bibelstunde Schlegel Gasthaus Rank, Schlegel 19.11. 15.00 Uhr Kirchengemeinde Berg Bibelstunde Schnarchenreuth Gasthaus Gebhardt, Schnarchenreuth 20.11. 19.30 Uhr Kirchengemeinde Berg Gottesdienst mit Beichte St. Jakobuskirche Berg 21.11. 15.00 Uhr Kirchengemeinde Berg Bibelstunde Tiefengrün Gasthaus Zur Hulda, Tiefengrün 21.11. 19.30 Uhr Kirchengemeinde Berg Bibelstunde Gottsmannsgrün Feuerrwehrhaus Gottsmannsgrün 23.11. 19.00 Uhr Feuerrwehr Berg Kameradschaftsabend Gasthaus Schimmel, Steinbühl 23.11. 19.00 Uhr Stammtisch Vorderlader Mucken Gasthaus Gebhardt, Schnarchenreuth 24.11. 09.30 Uhr Kirchengemeinde Berg Ewigkeitssonntag St. Jakobuskirche Berg 24.11. Frankenwaldverein Berg Jahresabschlusswanderung hr

25.11. 19.30 Uhr Kirchengemeinde Berg Bibelstunde Bug Feuerrwehrhaus Bug wä Ge

26.11. 09.00 Uhr Seniorenunion Berger Winkel Frühstück mit Gastrednerin Zahnärztin Gasthaus Zur Hulda, Tiefengrün ne Dr.Katja Goller,Nachfolgerin Fr.Dr. Mercak oh

26.11. 19.30 Uhr Kirchengemeinde Berg Bibelstunde Rothleiten Familie Haas, Rothleiten ben ga An

28.11. 18.00 Uhr Feuerrwehr Berg Jugendabend Feuerrwehrhaus Berg le Al

18 Wir im Frankenwald Ausdem Rathausder Gemeinde Berg

Termine für 2020

Die CSU BergerWinkelgibt auch für 2020 einen Veranstaltungs- kalender mit sämtlichen Terminen von Vereinen, Organisationen und Gaststätten aus der Gemeinde Berg heraus. Dazusollen die Termine bitteinden nächsten Wochen per Email geschickt wer- den an:[email protected]. Der Kalender wird wie immerzum Jahreswechsel kostenlos an al- le Haushalte verteilt und liegt zur Mitnahme in den Geschäften und Banken aus. Vielen Dank für die Unterstützung!

FC Saaletal Berg

Gemeinsame Nachtübung der Berger Feuerwehren Testlauf für den Ernstfall

AmvergangenenFreitag fand geeigneterTestlauffür den sonelle Ausstattung und damit die traditionellegemeinsame Ernstfall.AuchBürgermeisterin ihre Zukunftsfähigkeit gezeigt. Nachtübung allerWehren aus Patricia Rubner beobachtete die Deshalb investiert die Gemeinde der GemeindeBerg statt, die Nachtübung und lobte vor allem Berg auch Jahrfür Jahr in die auchder Dienstplan vorsieht. auchdie Teilnahme aller acht materielle Ausstattung erhebli- Schauplatz der Übung war in Wehren aus der Gemeinde Berg cheBeträge,damit die Pflicht- diesem Jahr der Ortsteil Bruck. unddie hervorragende und rei- aufgabe Feuerschutz auch wei- KommandantHolger Herpich bungsloseZusammenarbeit. Mit terhin bestmöglicherfüllt wer- undseine Kameradender Frei- mehr als 80 anwesenden Feuer- den kann“, machteRubner willigen Feuerwehr Bruck/Bug wehrkameradinnenund Kame- deutlich. hatten einen Verkehrsunfall raden bewiesen die Wehren ihre Auch der Kommandantder vorbereitet, wie er sich alltäglich Einsatzbereitschaft und ihr ho- FeuerwehrBruck/ Bug,Holger in der Gemeinde Berg zutragen hes Potenzial. Klar ist, dass zu Herpich,zeigte sich mit dem Ab- kann. Aufdem Parallelweg zur bestimmtenTageszeiten auf- lauf der von ihm ausgearbeite- Staatsstraße Richtung Brucker grund von Berufstätigkeit weni- ten Übung zufriedenund dankte Spiele Altglascontainer warein Traktor ger Feuerwehrleute einsatzbe- allen Kameradinnen und Kame- AK-Frankenwald I frontal in einen PKW gefahren reit sind. „Heute Abend haben raden für die engagierte Durch- Samstag 26.10., 12.30 Uhr in Bad Streben und hatte sich verkeilt. Ange- unserer Wehren ihre gute per- führung. (SG)Bad Steben II/Froschbachtal III :FCSaaletalBerg I nommen wurden auch zum Teil AK-Frankenwald II schwer verletztePersonen. Der Sonntag 27.10., 12.30 Uhr in Wüstenselbitz Insasse des PKW, eine Übungs- FC Wüstenselbitz II :FCSaaletal Berg II puppe,wurde mittels Men- A-Junioren U19 schenkette geborgen. Das Dach Samstag 26.10. 16.00 UhrinWaldershof des PKW, den die Kfz-Werkstatt TSV Waldershof :(SG) JFG BayerischesVogtland Martin Hofmann zur Verfügung B-Junioren U17 gestellt hatte, musste mitdem Sonntag 20.10. 10.30 UhrinHirschberg Rettungsspreizerentfernt wer- (SG)JFG BayerischesVogtland :JFG Höllental den.Außerdem wurde die Lan- C-Junioren U15 dung einesRettungshubschrau- Sonntag 27.10. 11.00 UhrinTöpen bers für die verletztePersonsi- (SG)JFG BayerischesVogtland :JFG Region Luisenburg muliert,sodassein Hubschrau- D- Junioren U13 berlandeplatz auf der benach- Samstag 26.10. 13.00 UhrinHirschberg barten Wiese ausgeleuchtet JSGSaaletal/Hirschberg:JFG Frankenwald werden musste. Im Mittelpunkt E1- Junioren U11 der Übung stand außerdem die Samstag 26.10. 10.00 UhrinFeilitzsch fachmännische Verkehrsabsi- ZV Feilitzsch :JSG Saaletal/Hirschberg I cherung, um weitereAuffahr- E2- Junioren U11 unfälle zu vermeiden. Für die Samstag 26.10. 11.30 UhrinKöditz Ausarbeitung der Übung und die TSVKöditz II :JSG Saaletal/Hirschberg II professionelle Durchführung F1-JuniorenU9 gabesviel Lobvom anwesenden Samstag 26.10. 10.00 UhrinBerg Kreisbrandmeister HansMün- JSGSaaletal/HirschbergI:VFR Steinbach I zer. DieÜbungwar für die Ver- F2-JuniorenU9 kehrslageinder Gemeinde Berg Samstag 26.10. 12.00 UhrinFeilitzsch äußerstrealistisch und ein sehr ZV Feilitzsch II :JSG Saaletal/Hirschberg II WirimFrankenwald 19 SV05 Froschbachtal/TSV Bad Steben SV05 TSV Carlsgrün-Stammtisch Froschbachtal Fußball Carlsgrün -Sockenstricken, Topflappen häkeln, Schafkopf oder Donnerstag 24.10., 17.00 Uhr, E3-Junioren: Herrenmannschaften Schach spielen, Zudeldatschen machen und vieles mehr: Für alle (SG)FSV Naila 2-(SG)TSVBad Steben 3 dieseFreizeitaktivitäten in Gemeinschaft gibt es jetzteinenneuen Freitag 25.10., 17.00Uhr,E1-Junioren: 26. Oktober 12.30Uhr: Treffpunkt: Den Stammtisch des TSV Carlsgrün. Alle Interessier- (SG)TSV Bad Steben 1-(SG)FC Wiesla Hof 1 3. Mannschaft-FCSaaletal ten, egal ob Jung oder Alt,Mann oder Frau treffen sich ab sofort Samstag 26.10., 10.00 Uhr, E2-Junioren: Berg in Bad Steben jeden zweitenDonnerstagimMonat von 14.00 bis 16.00Uhr in SpVggBayernHof 2-(SG)TSV Bad Steben 2 der LandgaststätteMordlau. Dasnächste Treffen ist am Don- Samstag 26.10., 12.30 Uhr, Herren-A-Klasse: 26. Oktober, 14.30 Uhr: nerstag, 14.November, um 14.00 Uhr. Fragenbeantwortet Karin (SG2) TSV Bad StebenII/SV 05 Froschbachtal III -FCSaaletal 2.Mannschaft -VfB Helm- Muhammad, die Seniorenbeauftragte des TSV Carlsgrün,unter Berg (inBad Steben) brechts in Thierbach 09288/924842. Samstag 26.10., 14.30 Uhr, 2. Herren-Kreisklasse: (SG1)SV 05 Froschbachtal II/TSVBad Steben I-VfB Helm- 27. Oktober,14.30 Uhr: brechts (inThierbach ) FC Wüstenselbitz -1.Mann- Sonntag 27.10., 10.30 Uhr, B-Jugend-Kreisliga: schaft FSV Naila JFG Höllental -SpVggOberkotzau (inBad Steben ) Sonntag 27.10.,14.30Uhr,1.Herren-Kreisliga: FC Wüstenselbitz -SV05Froschbachtal Damenmannschaft 26.Oktober, 14.00 Uhr: Herren: Tischtennis Damen -TSV 08 Kulmbach in Sonntag, 27.10. um 14.30Uhr: Sportanlage Münchberg,Eisteich Freitag 25.10., 18.30Uhr,Herren III-BezirksklasseC Bobengrün ATSVMünchberg- Schlegel:FSV Naila TSV Bad Steben III -TTC Köditz III Freitag 25.10., 20 Uhr, Herren I- Bezirksklasse A Jugend Sonntag, 27.10. um 12.30Uhr: Sportanlage Ort SG Regnitzlosau -TSV Bad StebenI 26.Oktober, 14.30 Uhr: FC Ort/ Oberweißenbach 2: FSV Naila 2 Samstag 26.10., 17.00 Uhr, Herren II- Bezirksklasse B FC Eintracht Münchberg- TSV Bad Steben II -TTC Köditz II B-Juniorinnen A- Junioren: Donnerstag31.10., 19.30 UhrHerren IV-Bezirksklasse D Sonntag, 27.10. um 10.30Uhr: Sportanlage Selbitz, Austraße TV RehauIII -TSV Bad Steben IV Bambini (SG) SpVggSelbitz/ FSVNaila:JFG SchwarzenbacherLand Jeden Mittwoch, 17.30 Uhr Dart Schnuppertraining in B- Junioren: Samstag 26.10., 19.00 Uhr, FHP-Dart-Liga-C05: Thierbach Sonntag, 27.10. um 10.30Uhr: Stadion Naila HC Naila 4-SRBad Steben (SG) FSV Naila/ SpVgg Selbitz: (SG) TuS Schauenstein •Heimspiele im TSV-Sportheim! Infos: Nähere Infos unter :„www.fhp-liga.de“ www.sv05froschbachtal.de C- Junioren: Freitag, 18.10. um 18 Uhr: Stadion Naila (SG) FSV Naila/ SpVgg Selbitz: (SG) SpVgg Oberkotzau 2o.W.

FCR Geroldsgrün Training: Montag von 17.30 Uhr bis 19 Uhr und Mittwoch 18.30 Uhr bis 20 Uhr im Stadion!

A-Klasse Frankenwald 2Kreisklasse Frankenwald D-Junioren: Sa, 26.10., 14.30Uhr: Sa.,26.10., 14.30Uhr : Samstag, 26.10.um11Uhr: Sportanlage FC Döbraberg II -FCR Geroldsgrün II (in Straßdorf) 1. FC Stammbach -FCR Geroldsgrün (SG) Eintracht Münchberg 2: (SG) FSV Naila/ SpVgg Selbitz 2 o. W.

E- Junioren: HG Naila Donnerstag, 24.10. um 17.30 Uhr: FSV Kunstrasenplatz (SG) FSV Naila/SpVgg Selbitz 2: (SG) TSVBad Steben 3

F- Junioren: Winterpause! Spieltermine: MännlicheC-Jugend: Für weitere Informationen und offene Fragen: So. 27.10. um 10.30 Uhr Thomas Wiedel (0160/7404411) oder gegen HC Erlangen2inNaila Tanja Färber (01520/6072415), 09282/ 2880795 Trainingstermine Dienstag 16.30 -17.45 UhrFrankenhalle Online: fsv-naila.de Minis (5 bis 7Jahre) E-Jugend (8 bis 9Jahre) Das Vereinsheim kann auch für Veranstaltungen verschiedenster Art gebucht werden! Dienstag 18.00 -19.30 UhrFrankenhalle Freitag 17.30 -19.00 Uhr Frankenhalle Weibliche D-Jugend (10 bis 12 Jahre) Weibliche C-Jugend (13 bis 14 Jahre) Alle Bundesliga- und Champions League-Spiele(nurbei deut- Weibliche C-Jugend (13 bis 14 Jahre) Männliche D- und C-Jugend (10 bis 14 Jahre) scher Beteiligung) die auf Sky übertragen werden, können im FSV-Vereinsheim angeschaut werden. Mittwoch 18.00 -19.30 UhrFrankenhalle Freitag 17.30 -19.00 Uhr Gymnasium MännlicheD-und C-Jugend (10 bis 14 Jahre) Weibliche D-Jugend (10 bis 12 Jahre) Kleidercontainer am Vereinsheimzugunsten der FSV- Jugend: MännlicheB-Jugend(15 bis16Jahre) Freitag 19.00-20.30Uhr Frankenhalle NichtmehrbenötigteKleidungsstücke und Schuhekönnen im MännlicheB-Jugend(15 bis16Jahre) Kleidercontainer eingeworfen werden. Wer die Säcke nicht selbst Erwachsene transportieren kann, kann bei 1. VorsitzendenReinholdHohber- ger unter 0171/8773518 einenTermin zur Abholung vereinbaren. Trainingstermine Dienstag 20.15-22.15 Uhr Frankenhalle

20 Wir im Frankenwald hochwertige Unterhaltung und Tanz zur Kärwazeit ST- ERB TEPPICHBÖDEN H ION KT KKirschnerirschner bis zu A 50% günstiger Naila -AmDonnerstag, 31. Oktober, lädt die Stadt Naila wieder- um zu Unterhaltung und Tanz-Seniorentänzchen- von 14 bis 17 Teppichböden &CV-Beläge gegenüber dem Katalogpreis ...bis 5Meter Breite ■ 4mund 5mBreite Uhr ins Gasthaus Froschgrün ein.Zustimmungsvoller Tanz- und ■ große Auswahl Unterhaltungsmusik spielt Musiker Klaus Kittel, unter anderem ·Top-Markenqualität ·Supergünstig ■ vielfältig &preiswert mit Klarinette und Saxofon auf. Zu diesem unterhaltsamenNach- Öffnungszeiten: mittag und einem jungerhaltenden Herbsttänzchen in der Kärwa- ·Lieferung frei Haus! Montag –Freitag 8–18Uhr Samstag 8–16Uhr zeit sind alle Junggebliebenen von Naila und Umgebung eingela- 95152 Selbitz · < 09280/311 den.Rückfragen beantwortetdie Stadtverwaltung unter Tel. 09282/6833 beziehungsweise 2. Bürgermeister Adolf Markus, unter Tel.09282/8076. Fallsesnotwendig ist, werden Sie mit dem Pkw abgeholt. 387. Jahrestag der Schuster

Naturschutzpreisfür alte Baumallee in Naila gefeiert

Naila/BadSteben -Die Ortsgruppe Frankenwald Ost des Bund Naturschutz in Bayern e.V. lädt am Freitag, 08.November, zur Verleihung desNaturschutzpreises 2019 nach Bad Steben in den Ratskeller (Budenschuster) ein.Beginn ist um 19.00 Uhr. Wie die vorangegangenenPreise 2018 und 2017 für den Förderverein Blaue Erpfl und der Renaturierung des Flusslaufes der Selbitz im Stadtgebiet Naila, wird auch der Preis2019 für besondere Natur- schutzarbeit vergeben.Acht stattliche Eschen- und Ahornbäume sind vor der Kettensäge bewahrt und mit erstaunlicheinfachen Mitteln in ihrerVitalität sogarnoch gefördert worden. Eingeladen sind alle Mitglieder der Ortsgruppe und natürlich auch Gäste, die die Natur schätzen undschützen wollen.

Ausstellung in der Sparkasse Naila Mauern müssen fallen Das Foto zeigt von links: 1. BürgermeisterFrank Stumpf, Leo Ostermann (60 Jahre), Kassier EdgarFischer, Alfred Schletter(40 Jahre), 1. Vorsitzender Hans Raithelund Meta Bauer (50Jahre).

Naila -Indiesem Jahr traf sich keit begangen. Für die musika- Tradition des „Goarschdouchs“ der Schuhmacherverein Naila in lische Umrahmung sorgte dies- vom ältesten Verein in Naila der Gaststätte GrünerBaumbe- malHeiner Behnke. Gute Sitte nach wie vor gepflegt wird. reits zum387. Mal.Das jährli- ist es, am anschließenden Sonn- Im Rahmen desJahrestages er- cheTreffenfindet immerantag den Jahrestag mit einem hielten folgende Personen eine einem SamstagabendimOkto- Frühschoppenausklingen zu Ehrung fürihre langjährige berstatt und wird in der Zunft lassen. Zu diesem begrüßte 1. Treue zum Verein: der Schuhmacherauch Vorstand HansRaithel 50 60 Jahre: Leo Ostermann „Goarschdouch“ genannt. Tra- Schuhmacherfreundeund 1. 50 Jahre: Meta Bauer ditionellwird dieser mitgutem Bürgermeister Frank Stumpf. 40 Jahre: Alfred Schletter und Essen, Musik und viel Gesellig- Dieser dankte Raithel, dass die Rüdiger Friedrich

Naila -Der CVJM Naila bedankt wohnt, wird als Zeitzeugin aus sich bei allen, die auf einenAuf- dieser umwälzenden Tagen aus ruf hin, Bilder aus der Wende- eigenen Erfahrungenberichten. zeit ausNaila und Umgebung Sie war damals engagiert bei den zurVerfügunggestellt haben. Friedensgebeten mit Pfarrer Rainer Langund ein kleines Christian Führer in Leipzigund Teamhaben die Fotos gesichtet den sich daraus entwickelten und daraus eine Ausstellung Montagsdemonstrationen da- konzipiert, die die Tage nach bei. Zur Eröffnungsfeier sindal- dem Mauerfall aus heimischer le eingeladen, die sich gemein- Sicht zeigen. samandie Zeit erinnern wollen, Die Ausstellung „Mauern müs- als die Mauern gefallen sind. sen fallen“ wird am Freitag, 25. INFO Oktober um 14 Uhr in der Spar- Die Ausstellung ist bis 8. No- kasse Nailavon Dekan Andreas vember zu den Öffnungszeiten Maar und Jürgen Wälzel,2.Vor- der Sparkasse geöffnet. Am 9. sitzender des CVJM Naila eröff- Novemberzieht sie für weitere net. Christine Breueraus Rei- 14 Tageindie evangelische chenbach,die jetzt in Naila Stadtkirche um. WirimFrankenwald 21 28 Aussteller aus Ober-und Mittelfrankenbei der Gemeinschaftsschau in Culmitz Landesverbandsehrenpreis für Sandra Griesbach

Die beste Sammlung hatte SandraGriesbach mit Russen blau-weiß und 387 Punkten. Das Foto zeigt (von Sie haltenihren Männernbeim Hobby Kleintierzucht nicht nur den Rü- links) den Vorsitzenden des Nailaer KreisverbandesGeroldDegelmann,Landtagsabgeordneten Klaus Adelt, cken frei: Das Foto zeigtdie Frauen mit ihrer Rose des Dankes (von 1. Bürgermeister und Schirmherr Frank Stumpf, Ausstellungsleiter GünterGriesbach und Züchterin Sandra links) AusstellungsleiterGünter Griesbach, Landtagsabgeordneten Griesbach. Klaus Adelt und 1. Bürgermeister Frank Stumpf.

Culmitz –Die Kaninchenhoch- zuchtzuwidmen.„Es ist Arbeit messen sich im Leistungsver- Jahn gemeinsam mitObmann nern immerwieder den Rü- burgimNailaer Ortsteil Cul- mit Naturund Tier“, betonte er gleich.Hier in Oberfranken hat Joachim Kapp agiert. ckenfreihaltenund zudem als mitzpunktete auchbei derGe- und erinnerte an die 1994 ge- die Kaninchenzucht noch Tra- Die beste Tiergruppestellte Helferinnenagieren. meinschaftsschau und Haupt- gründete Jugendgruppe des ditionund bedeutet nicht un- Sandra Griesbach mit Tieren der Ausstellungsleiter GünterGries- clubschau mit Spitzentierenaus Kleintierzuchtverein Straßdorf, geliebte Arbeit.“ Der stellver- Rasse Russen blau-weiß und 387 bach überreichte gemeinsam mit Bayernclubs in den Rassen Ka- deren Mitglieder noch heute mit tretendeBezirksvorsitzende Ri- Punkten, die neben der ZDRK- 1. Bürgermeister Frank Stumpf lifornier, Marder, Siamesen und Liebe das Hobbybetreiben und chardMetzing dankte Familie Medaille auch einen Landes- Rosen als DankanSilvia Gries- Russen, kurzKa-Ma-Si-Ru ge- auchinder Vereinsarbeitaktiv Günter Griesbachund derHel- verbandsehrenpreiserhielt. Ins- bach, Sandra Griesbach, An- nannt. Angeschlossen waren sind. 1. Bürgermeister und ferschar für die gelungene gesamt bilanzierte Ausstel- drea Durnik,Ingrid Sand- zudem Englische-Schecken- Schirmherr Frank Stumpf be- Schau. „MehrTiere kannman lungsleiter Günter Griesbach ein mann,Renate Benkner, Kerstin Club Bayern sowie jeweils von tonte,dass die ausgestellten leidernicht herzaubern“, stell- sehr gutes Tiermaterial mit vier Hölzelund RuthMetzing.„Vie- der SektionOberfranken Sche- Zuchterfolge keine Momentauf- te er fest und auch, dass in Cul- Mal 97,5 Punkten und zwölfMal le Helfer ermöglichten einen ckenclub, Rex-Club und Neu- nahmen sind, sondern Arbeit mitzTiere der schönsten Ras- 97,0 Punkte,umnur die bes- reibungslosen Ablauf“,betonte seeländer-Club. Die Rassenna- von Jahren dahintersteht. „Hier sen der Kaninchenzucht ver- ten Bewertungen zu nennen. Griesbach, der auchden Be- menveranlassten1.Bürger- merktman,dass dieZüchter mit treten sind. Kreisvorsitzender Nicht nur die erfolgreichen sucherndankte, darunter den meisterFrank Stumpf zu der viel Liebe undHerzblut agie- Gerold Degelmann wünschte Züchtererhielten Lob und An- Stadträten Marko Hader, Hans- Feststellung, dass es sich um renund TiereebenkeineSa- weitere züchterische Erfolge erkennung, sondern auchei- Dieter Hensel und Hermann eine internationale Ausstellung chesind,sondern Lebewesen.“ und RainerHübnervom Kali- nige Frauen, die ihren Män- Lang. handelt. Mitglieder aus fünf ver- Stumpf betonte, dass die Züch- fornierclub betonte,dass auch schiedenen Clubs stellten 180 ter mit Rechtauf ihre Zucht- die Kleintierzüchter hinsicht- Tierein21Rassen zur Schau. erfolge stolz sein können. „Ihr lich der Globalisierungneue Kaninchenschau in Berg Die 28 Aussteller kamen aus gebtjungenMenschenSignale, Wege gehen müssen.„Wirrü- Oberfranken und Mittelfranken um sich nebendem Wischkäst- cken näher zusammenund und der weitestangereister Aus- la auchmit Tieren zu beschäfti- arbeiten gemeinsam.“ Er unter- Berg -Am26.und 27. Oktober werdeninBerg 235 Silberkanin- steller aus Meiningen, der 230 gen und bei dieser Arbeit pas- strich, dass die Kaninchen- chen in neun Farbenschlägen zur Schau gestellt. 25 Spezialzüch- Kilometer An-und Abreise in siert sehrviel auf emotionaler zuchtein Hobbyvon sechs bis ter ausganz Oberfranken kämpfen mit der Rasse Silberkaninchen Kaufnahm. Ausstellungsleiter Ebene.“ SPD-Landtagsabgeord- 90 Jahrensei, dass man sich um den Oberfränkischen Clubmeistertitel. Schirmherr Landrat Dr. Günter Griesbach hatte mit et- neter KlausAdelt verwiesauf die untereinander unterstütztund Oliver Bär eröffnet am Samstag im Züchterheim in Berg die Schau. was mehr Tieren gerechnetund Tradition in der Kaninchen- hilft. Öffnungszeiten: rief die Jugend auf, sich dem zucht. „Begeisterte Züchter zei- AlsPreisrichter hattenMarkus Samstag 9.00bis 16.00 Uhr schönen Hobby derKleintier- gen mit Stolz ihre Tiereund Kynast,Martin Schmidt, Peter Sommtag 8.00bis 15.00 Uhr

Herbstliches Chorkonzert in Wüstenselbitz Nailaer Bauernmarkt am 2. November mit Krenfleisch vom Galloway-Weiderind und fränkischen Klößen

Wüstenselbitz -Zueinem Eindruck von der Leistungsfä- ren Eintracht Langenbach, Ge- Naila -ImMittelpunkt des NailaerBauernmarktesamSams- Herbstkonzert der Extraklasse higkeit und der chorischen sangverein Lichtenberg, Hofer tag, 2. November, gibt es ab 9.00 Uhr „Krenfleisch vom Gal- mit gleich fünf Gesangvereinen Vielfaltder Sängergruppe Landfrauenchor und Lieder- loway-Weiderind mit fränkischen Klößen“. In der Zeit von 8.00 der Regionam03. November Frankenwald vermitteln. Das kranz Schwarzenbach am Wald Uhr bis 12.00Uhr bieten die Direktvermarkter der Anbieterge- in der Dr. Martin-Luther-Kirche Jahreskonzert der Sängergrup- gestaltet. Als Ergänzung zum meinschaft „Bauernmarkt im Landkreis Hof“ neben den saiso- lädtdie Sängergruppe Fran- pe wird in diesemJahrvom Ge- Chorgesang wird Ben Goll- nalen „Früchten“ vor allemgeräucherten Fisch,Wurst- und kenwald im Fränkischen Sän- sangverein Wüstenselbitzunter witzer einigeStücke an der Fleischerzeugnissesowie weitere eigene frisch hergestellte Wa- gerbund ein. Mit einer bunten Leitung von Sigrid Benedikt denkmalgeschützten Stein- ren entsprechend der Jahreszeit an. Dazuzählen unter ande- Mischung aus herbstlichen und ausgerichtet. Neben dem Gast- meyer-Orgelspielen. Beginnist rem Quärkla, Käse und Ziegenkäse,Brot, Kuchen, Marmela- anderenLiedern werden die geber aus Wüstenselbitzwird um 17.00 Uhr. Der Eintritt ist den, Liköre, Kartoffeln, Nudeln und Bionudeln, Geflügel, Eier und beteiligten Chöre einen guten der Liederabend von den Chö- frei, Spenden sinderbeten. Butter.

22 Wir im Frankenwald Umgang mit dem Krankheitsbild Demenz

Schwarzenbach a.Wald -Im GmbH RahmenderBayerischenDe- -Sport &Ehrenpreise menzwochehaben die Gesund- in großer Auswahlauf Lager heitsregion plus Stadt und -Stempel -Schilder -Gravuren LandkreisHof und die Geronto- -Lasergravuren psychiatrische Beratungsstelle aufGlas, Stahl, Holz,Leder u.v.m. der Diakonie Hochfrankenzu Stephanstr.5..Ecke Ernst-Reuter-Str.95032 Hof . einerDemenz-Partner-Schulung Tel. 0928191507 www.kreisl-scholz.de in die Räumlichkeiten der VHS Schwarzenbach a.Wald eingela- den. 43 von Demenz Betroffene, Angehörige,Interessierte, Ver- treter von Sozialstationen und Musikabend mit den Waldsteinsaiten Ergotherapeutenließen sich überdas Krankheitsbild und den Umgang mit dementen Men- schenschulen. Alexandra Pape von der Diakonie Hochfranken erläuterte Merkmale, Ursachen, Vorbeugemaßnahmen und Be- handlungsmöglichkeiteneiner Im Bild (von links): Die Referentinnen Ute Hopperdietzel und Alexandra Demenz. Mit Beispielen aus dem Pape präsentierten bei der Demenz-Partner-Schulung in Schwarzen- Alltag schilderte Ute Hopper- bach a.Wald den neuen DemenzwegweiserHofer Land. dietzel von der Gesundheitsre- gionPlusStadt und Landkreis Alltag ein, geben Sie ihm Auf- tende Situation zu meistern. Hof,was Angehörigetun kön- gaben, um sein Selbstwertge- Alexandra Papeund Ute Hop- nen, wenn der Demenzkranke fühlzustärken. Sorgen Sie für perdietzel ermutigtendabei, beispielsweise den Schlüssel einen strukturiertenTagesab- immer auchansich selbst zu sucht. Hopperdietzel: „Suchen lauf mit Ritualen,umSicherheit denken und sich Auszeitenzu BadSteben -AmSamstag, 26. Oktober,spielendie Waldstein- Sie gemeinsam, stellen Sie keine zu vermitteln.“ gönnen. Beide bedankten sich saiten ausSparneck beim Frankenwaldverein der OG Thierbach logischen Fragen, sprechen Sie VieleweitereTipps wurden den für die Offenheit der Teilneh- im Sportheim des ATSV Thierbach.Einlass ist ab 18.30Uhr. Be- die Gefühle des Betroffenen an, Angehörigen beider Demenz- mer, besondersder Betroffenen, ginnum19.30 Uhr. Für Liebhaber der traditionellen fränkischen um Druck aus der Situation zu Partner-Schulung gegeben, die die sich trauten,über die ersten Volksmusikgenaudas Richtige, einfach Musik für frohe Stunden. nehmen. Beziehen Sie ihn in den helfensollen, die täglichebelas- Anzeichen zu sprechen. Karten gibtesimVorverkauf bis zum21. Oktober für 5Euro bei Gerhard Sell (09288 8404) undbei HertaGärtner (09288 5351).Danach, sowie an der Abendkasse für 6Euro. Zu einem be- sonderenMusikabend gehört auchein besonders leckeres, frän- Wandern und Paddelninder Böhmischen Schweiz kisches Essen. Wie wär’smit Kohlrouladenmit Kartoffeln und Weißkrautgemüse, eineleckere Sülze mit Bratkartoffeln oder einem vielseitigen belegten Brotzeitteller? Um Anmeldung und Hof -Die Kanuten undWan- Vorbestellung wird gebeten. dererder Ortsgruppe Hof der NaturFreundehaben ein ver- längertes Wochenende in der Tschechischen Republik ver- bracht. Auf den Wanderungen durch die Tyssaer Wändeund zum Prebischtor lernten die Teilnehmerauchdie tschechi- sche Seite vomElbsandstein- gebirge kennen. Eine 22 km langePaddeltour auf der Elbe von Tetschenbis Schmilka war bei sehr freundlichemWetter Jetzt im Angebot: ein Genuss. Und für die Ab- Unser wechslung sorgte eineEntde- ckungsreise nach Aussig. 1464er Wintertrunk Märzen 4,99 € 106. Wertshaus-Singa in Lerchenhügel 10 x0,33 l–zzgl.2,30Pfand Unser Servicefür Sie: Lerchenhügel -Wiedermal ist sikbegeisterte Wertshaus-Sän- bei, die mit ihrenLiedern aus Nutzen Sie doch einfach unseren Getränkeheimdienst. es soweit, so heißt das erste Lied gerinnen und SängerimSport- den Bergen immerwieder be- UnserefreundlichenHeimdienstfahrer zurEröffnung vom 106. Werts- heim Lerchenhügel der Stadt geistern. BeideBoum sind wah- bringen Ihnen ihreGetränkeinden Keller haus-Singa im Sportheim Ler- Schwarzenbach am Wald,um re Schelme und haben immer oder auch in den3.Stock. chenhügel,dem musikalischen einen lustigenund fröhlichen einen schrägen Witz oder einen Gerne nehmen wir Ihre Bestellungen entgegen. Ortsteil der Stadt Schwarzen- Abend miteinander zu verbrin- Spaßauf den Lippen. Telefon: 09282 /9609-0 bachamWald. Immer am letz- gen. Als Gastgruppeist diesmal INFO: Wirfreuenuns auf IhrenAnruf. ten FreitagimMonat, diesmal die bekannte Gruppe Die Brau- Beginnist wie immer um 19.00 am heutigen Freitag, 25. Ok- haus-Boum Ulliund Martin mit Uhr, der Eintritt ist frei.Spen- tober treffensich wieder viele Ihren steirischen Harmonikas denwerden gerne entgegenge- sangesfreudige und volksmu- und einem großen Bass mitda- nommen.

WirimFrankenwald 23 Robby Jahnke-Brückmann dreht eine Szene aus „Verzweifelte Liebe“ Der Brucker Spielplatz wird zum Filmset

Vorbesprechung: Regisseur Robby Jahnke-Brückmann und Assistentin SandraRoy erklären Bürgermeiste- Ein eingespieltesTeam: Assistentin Sandra Roy und Autor und Regis- rin PatriciaRubnerund einigen Eltern denInhalt des Films. seur Robby Jahnke-Brückmann.

Bruck –Eswar mehr los als ge- beachten Katharina nicht. Trau- schmunzelndan, dass die Wahl ternbei einem Autounfall um. wöhnlich auf dem Spielplatz am rig und einsam sitzt Katharina für Bruck wieder einmalBeweis Sie hat keinen Halt im Leben, Dorfteich im Berger Ortsteil dann in der Vogelnestschaukel, sei, wie schön es im Berger Win- wird in der Schule gemobbt, Bruck:Dennhier war der scheint die Welt nicht zu verste- kelist.„Und bitte“, lautetdie bricht ihre Ausbildungen ab, er- Schauplatz eines kleinen Film- hen,der Blick geht ins Leere. Anweisungvon Robby Jahnke- fährt viele Rückschläge.Eines drehs.Autor und Regisseur „UndCut“, teilt der Regisseur Brückmann.Und einweiteres Tages hat sie einen ersten Mord- Robby Jahnke-Brückmann film- mit.Einige Male werden die ver- Malnimmt Katharina in der Vo- Traum und findet Gefallen dar- te eine Rückblende aus seinem schiedenen Szenen gedreht, erst gelnestschaukel Platz. Nahauf- an. entstehenden Thriller „Verzwei- die drei Mädchen bei ihrem nahmen folgen.Der traurige Sie begeht ihren ersten Mord in felte Liebe“. Die Hauptdarstel- Spiel,dann das Kommenund Blick geht zu Herzen. „Aufgeregt einem Club. Späterwird sie zur lerin Katharina, hervorragend Wegrennenund Katharina al- bin ich überhaupt nicht“,hatte Serienmörderin. In Bruckauf dargestellt von der neunjähri- lein,mal in Nahaufnahme, mal die Neunjährigenoch kurz zu- demSpielplatz war Katharina gen Nikole Köhler aus Hof, stell- dasganze Geschehen. Zahlrei- vor gesagt und auch verraten, noch Kind und hatte schon da te eine Szeneaus ihrer Kinder- cheZuschauer hatten sich ein- dass sie sich schonvorstellen keinen leichten Stand. und Jugendzeit dar. Sie wird gefunden, die Eltern der mit- kann, Schauspielerin zu wer- Wann der Film zu sehensein ausgegrenzt, gemobbt, gemie- spielendenKinder und auch den. wird, steht noch nicht fest. „Es den und allein gelassen. Zehn Bürgermeisterin Patricia Rub- Der Dreh in Bruck ist durch Da- Nikole Köhler mimt die Hauptdar- stehen noch einigenoch einige Mädchenund Jungen bevölkern ner, die Freitagdie Drehgeneh- nielaSonntag zustande gekom- stellerinKatharina. Indoor-Szenen aus“, erklärt den Spielplatz im Hintergrund migungerteilt hatte. „Eine tolle men.Soging alles flott und die Jahnke-Brückmann den Eltern, des Drehs,drei davon allerdings Erfahrung für alle Beteiligten Szenewar „schnell im Kasten“. tonte der Regisseur, der den die auch erfahren, dass der Film nahdabei und zwar an und in und natürlich sind wir auchein Ein großes Filmteam war nicht Kindern Mutmachte, so zu sein auf dem Videoportal Youtube, der Vogelnestschaukel. Die drei bisschen stolz, wenn Bruck und vor Ort. Robby Jahnke-Brück- wie sie sind. „Ihr könnt ganz ein- auf Facebook und Netflix zu se- Mädchenlachen,erzählen, sind unsere Nachwuchsschauspieler mann unddie Regieassistentin fach spielen, toben, schreien.“ hen sein wird.„Es ist sehr ausgelassenund haben Spaß. vielleicht bei den Internationa- Sandra Royarbeiteten einge- Doch um was geht es eigentlich schwer, ins Fernsehenzukom- Dann kommtKatharina und die len HoferFilmtage -Hof Inter- spieltzusammen und für die in dem Film „Verzweifelte Lie- men. Aber meinZiel ist es, Mädchenrennen weg.Die an- national Film Festivalrichtig Kinder bedurfte es kein Verklei- be“? Die Hauptdarstellerin Ka- nächstes Jahr bei den Filmtagen deren auf und an den verschie- groß rauskommen“, betont die den und kein Schminken. „Alles tharina wird als Kind vernach- einen Film präsentieren zukön- denen weiteren Spielgeräten Bürgermeisterin und fügtnoch natürlich und authentisch“,be- lässigt, späterkommen ihre El- nen.“

Chormusik im Gottesdienst Herzlichen Dank Naila -Festliche Chormusik erwartet die (hoffentlich) zahlreichen sagen wir allen Verwandten, Freunden, Gottesdienstbesucher in der Stadtkirche Naila, wenn am kom- Nachbarnund Bekannten für die lieben menden Sonntag, 27.Oktober,um10Uhr die evangelischeKan- torei Naila und der evangelische Kirchenchor Bad Stebenge- Wortedes Trostes und der Anteilnahme meinsam den Gottesdienst musikalisch mit ausgestalten. Dabei sowie für alle Karten, Blumen und werden festliche Chorwerke von Schütz, Silcher, Saint-Saens, Geldspenden. Mendelssohn-Bartholdy und Riegler zu hören sein. Auch eine ab- solute Naila-Premiere gibtesmit dem “Kyrie eleison” des ameri- kanischen Komponisten John Leavitt zu hören. Die Leitung liegt in IrmgardSell den Händen vonJosef Freund und DekanatskantorStefan Ro- Hannelore, Jutta und Peter mankiewicz, der auchdie Schuke-Orgelandiesem Vormittag †20. 9. 2019 mit Familien spielen wird. Als Liturg wird Diakon Hans-JürgenDommlerfun- gieren. ErlebenSie mit, welch klangliche und musikalische Pracht CARLSGRÜN,IMOKTOBER 2019 die circa 40 Sängerinnen und Sänger in die NailaerStadtkirche zaubern.

24 Wir im Frankenwald ErstklassigeErgebnisse derCarlsgrüner Ausdauersportler auchimHerbst

Oberhof/Höhn. Auch wenn sich konkurrieren. Mit Adrien Back- am 03. Oktober dann der Auf- dasKalenderjahrlangsam dem scheider aus Frankreich vor takt zumalljährlichen Ober- Ende neigt, präsentierten sich Thomas Bing vom Deutschen main-Berglauf-Cup an.Die erste die Athleten der NordicSports Skiverband machten auchzwei Etappe, der 6,8 km langeBerg- Abteilung des TSV Carlsgrün bei Weltcupgrößen den Sieg auf der lauf in Höhn, bildete gleichzeitig einigen Wettkämpfenzuletzt in 21 km langenStrecke in der die diesjährigeOberfränkische bestechender Form. klassischenTechnik untersich Berglaufmeisterschaft. Felix Am29. September stand mit aus.Erster Carlsgrüner im Ziel Baier meisterte die knapp 200 dem Rennsteig Rollskilauf im war Peter Riedl als 44. im Ge- Hm im Coburger Land in 32:28 ThüringerWald gleich eine dop- samtresultat in einer Laufzeit Minuten Laufzeit,erreichte da- pelte Prämiere an: Nicht nur, von 01:14:10 Stunden. Bei sei- mit den 2. Platz seinerAlters- dass es die erste Ausgabedes nemstarken Debüterreichte auf klasse (16. Platz Gesamt) und Berglaufs von Gräfenroda hin- dem 66. Rang der neu-Carlsgrü- holte bei der Oberfränkischen auf nach Oberhof war. Es han- nerVitaly Osipov das Ziel am Meisterschaft die Silbermedail- delte sich auchumden finalen Grenzadler nach 01:24:21 le. Peter Baier folgte in 42:37 Wettkampfder neuenRollski- Stunden.Ihm unmittelbar auf Minuten und finishte als Achter Marathonserie des Deutschen den Fersen war Vereinskollege seiner AK. In der oberfränki- Skiverbandes,zuwelcher eben- Michael Henning in 01:24:22. schen Wertung verpasste er als so der Rollski-Run Carlsgrünim Nach 01:25:15 Stunden finishte Peter Riedl (links) und Felix Baier nach demZieleinlauf am Gipfel in Höhn 4. nur knapp das Podest. Juli zählte. Trotz herbstlichen Thomas Diezel als 71. Gesamt. Während sich die Rollskisaison Wetters ließen sich insgesamt Dengeschlossenen Auftritt der Dank konstant starker Ergebnis- klasse). Michael Henning siegte dem Ende neigt, finden im Rah- 145Sportler die Gelegenheit Carlsgrüner Athleten rundete se gelang Peter Riedl somitauch in der Serie ebenfalls in seiner men des Obermain-Berglaufs- nicht entgehen,imdeutschen schließlich Felix Baier in der Sprung auf den Silberrang AK,Vitaly Osipov wurde Dritter, Cups noch drei Wettkämpfe Wintersport-Mekka mit den 01:39:35 Stunden auf dem 107. im Endresultatder DSV-Rollski- Thomas Diezel Zweiter. statt, das Schlussrennenin weltbesten Skilangläufern zu Platz im Gesamtranking ab. Marathonserie (1. Platz Alters- Knapp eine Wochespäter stand WeismainAnfang Dezember.

HEREINSPAZIERT: MODISCH IN DENHERBST!

ns: 10,– Euro bei u NEU ans Wert: ZEHN EURO Je ßen! he Grö ab einem Einkauf von 50,– EURO isc und s! od onen end nur einzeln einlösbar – gültig bis 30.11.19 m riati e Tr en Va uest in all l! Ne swah p-Au To ausschneiden und mitbringen

WirimFrankenwald 25 Du hastfür uns gesorgt,geschafft,gar manchmal über deine Kraft. Nun ruhe aus, du gutes Herz, lindereunseren tiefen Schmerz. Texte &Musik zurReformation Schweren Herzensnehmenwir Abschied vonmeinemgeliebten Mann, unseremherzensguten Vater,Schwiegervater, Opa und Bad Steben -AmAbend des Hohenberger -Gemeindepfar- Uropa Reformationstages - Donners- rerinDöbra und Lippertsgrün. tag, 31. Oktober -um19.30 Er versteht es wie kein Zweiter, Hans-Joachim Michel UhrladenPfarrer Dr. Thomas die Inhalte, die Lutherund den Hohenbergeraus Döbra und anderen treibenden Kräften der *4.Januar 1945†26. September 2019 Dekanatskantor Stefan Ro- Reformationwichtig waren, In liebevollerErinnerung mankiewicz aus Bad Stebenin anschaulich und gut fassbar zu Deine Ehefrau Ute Goesch dieLutherkirche nachBad Ste- vermitteln. Deine Kinder Olafmit Claudia,Andrea mitRonald ben zu einer Stundemit Texten Vertiefen will dieseTextbeiträ- und Bettina mitThomas und Musik zumThema „Refor- ge Dekanatskantor Stefan Ro- Deine EnkelkinderSteve,Manuelund Maria mation“ein. mankiewicz aus Bad Steben, Dein Urenkelchen Fürdie evangelischenChristen der mit Orgelbeiträgen an der Deine Marlis Ochsendorfmit René und Laura ist der Reformationstag ein großen Hey/Strebel-Orgel der im Namen allerangehörigen nicht unwichtiges Datumund Bad Stebener Lutherkircheden Naila,imOktober 2019 so macht es auchheutenach Zeitraum hörbar machen will, wie vor Sinn, sich mit den Ge- anhand von bekannten Liedern Die Trauerfeiermit anschließenderUrnenbeisetzung findet am Samstag, schehnissen in dieser Epoche zu der Reformation, aber auch mit dem9.November2019 um 10.00 UhrimBestattungswaldNailastatt. beschäftigen. weltlicherMusik aus dieser Ein profunder Kenner und Zeit. Der Eintritt ist an diesem Fachmann für das Themenfeld Abend frei und die Kirche ist „Reformation“ ist Dr. Thomas gegebenenfalls beheizt!

Wenn dieKraft versiegt, die Sonne nicht mehr wärmt, dann ist der ewige Friede Erlösung.

In Liebe und Dankbarkeit habenwir Abschied genommen Gedenken an die Verstorbenen von meinem lieben Mann, guten Vater,Bruder,Schwager und Paten Naila -AmAllerseelentag, 2. November, findetum18.00 hinder Karl Kirchbeck Stadtpfarrkirche „Verklärung Christi“ in Naila ein Gottesdienst für die Verstorbenen aus dem ehemaligen Seelsorgebereich Nai- * 15.11.1941 †09.10.2019 la statt,zudem StadtpfarrerAndreas Seligereinlädt. Die Ange- Gottsmannsgrün, von-Koch-Str.10, den25. Oktober 2019 hörigen der Verstorbenenmussten von einem liebenMenschen Abschied nehmen. Sicherlich war die Zeit seitdem nicht immer In stiller Trauer: leicht. Umso wichtigerist es zu spüren, dass sie in dieser Situa- Deine Karin Deine Manuela mit Dieter tion nicht allein sind.Deshalbsindsie alle zum Gottesdienst mit Dein Patenkind Isabell mit Jörg Totengedenken eingeladen.Pfarrer Andreas Seliger wirdandie Deine Geschwister mit Familien Verstorbenendes Jahres erinnern, in dem ihre Namen verlesen Deine Schwägerin Rosi und für jeden ein Licht entzündet wird. Nach dem Gottesdienst Dein Paul und alle Anverwandten gibt es die MöglichkeitzuBegegnung und Gespräch.

Auf Wunsch des Verstorbenen fand die Beisetzung in aller Stille statt. Für alle Anteilnahme bedanken wir uns von Herzen. Unser besonderer Dank gilt der Klinik Naila, dem Sana Klinikum Hof sowie dem Hospiz Naila. Gemeindeabend am 26. Oktober im Bonhoefferhaus Naila WIR im Frankenwald Naila -Derzeit herrscht die packende Vortragüber Brenn- Jeden Freitag in Ihrem Briefkasten größte Christenverfolgung aller punktländer zeigt, dass Verfol- Zeiten, alarmiert das Hilfswerk gung viele Gesichter hat. für verfolgte Christen Open Ebenso vielfältigsind die Grün- Doors. Mehrals 200 Millionen de, warumChristen ihres Glau- Menschen werden weltweit ver- bens wegenleiden und bedrängt für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft folgt, weil sie sich zu Jesus werden. In totalitärenRegimen D für eine stumme Umarmung Christus bekennen. Über Hin- gelten sie als Staatsfeinde.Na- für die überaus großeAnteilnahme tergründeund Brennpunkte; tionalisten seheninden wach- wiesich Verfolgung auf die sendenchristlichen Gemeinden für Blumen und Geldspenden A Untergrundgemeinden ausge- eineBedrohung für ihr Land. für die Ausgestaltung der Trauerfeier und wirkt und welche Hilfe Christen Christen muslimischer Herkunft N die einfühlsamen Wortevon Herrn Pfarrer in einem feindlich gesinnten müssen sich vor religiösen Fa- Dr.Daniel Graf Umfeld dringend benötigen, natikern und ihrereigenen Fa- K dem Posaunenchor unddem zeigt das Werkdurch einen Vor- milie verstecken. Männergesangverein trag im Bonhoefferhaus Naila, Seit über sechs Jahrzehnten E allen behandelnden Ärzten am Samstag, 26. Oktober um unterstützt Open Doorsinmehr allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, 20.00 Uhr. Der Eintritt zum Vor- als 50 Ländern verfolgte Chris- Hans Schulkameraden, Kollegen und Kolleginnen trag unter dem Thema „Wo der ten. Mit einerbreiten Öffent- Glaube am meisten kostet - lichkeitsarbeit („Sprachrohr- Golda Christenverfolgung heute…“ ist dienst“) informiert das Werk in frei. Jedes Jahr ermittelt Open der „freien“ Welt in Publikatio- Geroldsgrün, Ingrid und Fabienne Golda Doorsden Weltverfolgungsin- nen und mitVorträgen über im Oktober 2019 im Namen aller Anverwandten dex“. DieseRangliste informiert, Christenverfolgungund ruft zu in welchenLändern Christen am Gebetund Hilfe für verfolgte stärkstenverfolgtwerden.Der Christen auf. 26 Wir im Frankenwald Wochen-Angebot vom 28.10. – 02.11.2019

Ihr Spezialist für Roastbeef vom heimischen Jungrind 100 g 1,79 € Frische und Qualität Rollbraten vom Strohschwein 100 g 0,79 € EU-Zugelassener Hausmacher Salami 100 g 1,59 € Meisterbetrieb Champignonwurst 100g1,29 € Hauptgeschäft Debreziner 100 g 0,99 € Dörnthal Hausmacher Sülze 100 g 0,59 € Dörnthal 71, 95152 Selbitz Knoblauch-Käsesalat 100 g 1,19 € Tel: 09280/5383 König-Ludwig-Königskäse 50%F.i.Tr. 100 g 1,99 € Ab Donnerstag, 31.10.2019: Panierte Schnitzel vom Strohschwein 100 g 1,09 € Mangalitza-Fleisch vom Hof unseres Mitarbeiters Andreas Fendt Lieferservice für und Naila: Jeden Freitagab13.00Uhr ab einem Bestellwert von10€frei Haus. Wirvermarkten und verarbeiten nurFleisch vonSchweinen, die nachhaltig und artgerecht auf Stroh gehalten werden. UnsereLandwirte dieseWoche: Strohschweine: Markstein Rainer,Gumpertsreuth; Langheinrich Rudolf,Scharten Rinder: Schmidt Roland, Stöckaten, Schaller Ernst, Brunnenthal WeitereInfos unter www.metzgerei-strobel.de, www.eventmetzger.de und www.facebook.com/Strohschweine Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen, Ihre Metzgerei Strobel Das Foto zeigt (von links) Andreas Hölzel vom FC Döbraberg, Erna Wolfrum, Werner Wirthvom KTZVStraß- Bei Rückfragen: Tel: 09280/5383 E-Mail: [email protected] dorf, CarmenRauh, Uwe Wirth vom SV Straßdorf, Pia Wirth, Vorsitzender der Feuerwehr Straßdorf Arno Krenz,Landtagsabgeordneter Klaus Adelt und stellvertretender Landrat FrankStumpf,

Fraueninitiative Straßdorf Erfolgreich werben im 2.000 Euro für vier Vereine Wir im Frankenwald

Culmitz -Je500 Euro übergab und Kuchen beider diesjährigen zung, diebei drei Vereinen der die private Fraueninitiative Ersten Oberfränkischen Wald- Jugendarbeit zugutekommen Straßdorf an die vier Vereine, arbeitsmeisterschaft und er- soll. „Wir werden dasGeldfür den Kleintierzuchtverein Straß- wirtschaftet dabei Gewinn.„Wir unsere Investitionen bei der dorf, die Freiwillige Feuerwehr wollen mit dem zusammenge- Flutlichtanlage und Sanierung Straßdorf und den SV Straßdorf sparten Geld Vereine unterstüt- der Duschenverwenden“,so sowie den FC Döbraberg. Die zen, dieesverdienthaben und UweWirth vom SV Straßdorf. rührigen Damen mit Erna Wol- die das öffentliche Lebenberei- Günter Griesbach vom KTZV frum, Pia Wirth und Carmen chern“, erklärte Erna Wolfrum Straßdorf, erinnerteanden all- Rauchander Spitze sowie einer im Rahmen der Gemeinschafts- jährlichenOsterschmuck am weiblichen wie auchmännlichen schauund Hauptclubschau der Ortseingang von Straßdorf, der Helferschar im Rücken, stellt Kalifornier, Marder-, Siamesen- stetig wächstund auchdem En- übers Jahr verschiedene Aktio- und Russenclub Bayern in der gagementder Fraueninitiative nenauf die Beine vom Osterfeu- CulmitzerTurnhalle vor einem zu verdanken ist, die natürlich Die bestenGebraucht- und Jahreswagen er und Ostereiersuche mit Kaffee großen Publikum. Die Vereins- auchhier Unterstützungerhält. und Kuchenüber Dorfweihnacht vertreter dankten für die groß- Insgesamt 2.000 Euro übergab vonMercedes-Benz in Naila. wieauch den Verkauf von Kaffee zügige finanzielle Unterstüt- die FraueninitiativeStraßdorf. B180 Style, 122 PS, Benzinmotor, Schaltgetriebe, EZ 05/2018, 5 tkm, silber met., Park-Pilot, Garmin MAP PILOT,Tempomat, Sitz- heizung, Komfortfahrwerk,Klima, Regensensor,Sitzkomfort-Paket, Frivoles aus der Weberei Media Display, CD-Playeru.v.m. 19.980,-* A200 Progressive, 163 PS, Benzinmotor, Schaltgetriebe, EZ 06/2018, 10 tkm, schwarzmet., Navi, Tempomat, LED-Scheinwer- Marlesreuth -Der Musikverein fer, Park Pilot, Media Display, Leichtmetallfelgen, Rückfahrkamera, Marlesreuth hattezueiner ganz Spiegel-Paket,Verkehrszeichen-Assistent,Sitzhzg. u.v.m. 25.980,-* besonderen Veranstaltung ein- C180 T, Avantgarde, 156 PS, Benzinmotor, Automatik,EZ01/2019, geladen. Im Multimedia-Raum 26 tkm, obsidian schwarzmet., Panorma-Schiebedach, Anhänger- der Weberei Gebrüder Munzert vorrichtung, Easy Pack Heckklappe, Park-Paket,Spiegel-Paket,Mult- GmbH &Co. KG begeisterten die ibeam LED, Navigation, Tempomat, Sitzhzg. u.v.m. 30.990,-* Paradiesvögel das Publikum. Fröhlich-frech -frivol–fatal GLC250d4MATIC, Exclusive, 204 PS, Dieselmotor, Automatik,EZ 08/2018, 12 tkm, selenitgraumet., LEDLight-System,Anhängervor- und manchmal sarkastisch:So richtung, Navigationssystem, Parctronic, Spiegel-Paket,Sitzkomfort- kannman die Lieder und Texte Paket, Sitzhzg., Tempomat,Leichtmetallräder u.v.m. 40.990,-* beschreiben, mit denen die

Paradiesvögel und der Autor *MwSt. ausweisbar.Abverkauf vorbehalten. Ryan R. Ihde das Publikum nicht zumerstenMal begeisterten. Ryan R. Ihde unddie „Paradiesvögel“ Renate undDavor Tepezverzau- BeliebteSongs, die zum Teil berten das Publikum (von links). schon hunderte Jahrealt sind, wurden von Renate und Davor laden, vor,indenen es ebenfalls einegeschliffene Sprache, auf Tepezzum Thema Lyrik, Lust um Liebe, Lustund Leidenschaft Sprachrhythmusund Sprach- undLiebeslieder vorgetragen. ging. Sie drehten sich zumeist klang. So entstandenausge- Beiden bekannten Titeln um Beziehungskapriolen zwi- sprochenkurzweilige Texte von Auto Müller GmbH &Co. KG klatschte dasPublikum fleißig schenMannund Frau, maltra- hohem Unterhaltungswert. In AutorisierterMercedes-Benz Verkauf und Service mit.Der Autor Ryan R. Ihde trug gisch,mal lustig,mal skurril. der Pause wurden die Gästemit Selbitzer Berg22•95119Naila indes zwischen den Musikbei- Ihde, der aus Norddeutschland Flammkuchen und leckeren Ge- Tel.: 09282 9814-0 • Fax: 09282 9814-65 trägen „Balladinos“-kleineBal- stammt, legtedabei Wertauf tränken versorgt. [email protected] •www.automueller.de WirimFrankenwald 27 VERANSTALTUNGEN in derRegion

25.10. 19.00 Uhr Sportheim Lerchenhügel 106. Wertshaussinga mit „Die Brauhaus-Boum“ Sportheim Lerchenhügel 26./27.10. 11.00 Uhr, Förderrverein Friedrich-Wilhelm-Stollen Führungen Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen 13.00 Uhr, 15.00 Uhr 26.10. 13.00–16.30 Uhr Naila Knights Karate und Schach Frankenhalle Naila 26.10. 18.00 Uhr Go-Church Schwarzenbach a. Wald Eventgottesdienst: Der Daddy –Mit Kids-Church, Nordstr.10, Schwarzenbach a. Wald After Church Party und Limo-Lounge 26.10. 19.30 Uhr Frankenwaldverein OG Naila Stammtisch Sportheim Thierbach, Treffpunkt 18.15 Uhr, Zentralparkplatz Naila 27.10. 09.30–11.30 Uhr HG Naila Punktspiel Frankenhalle Naila 27.10. 14.30–17.30 Uhr Naikj Naila Naikj-Action-Day für alle Kids und Familien Frankenhalle Naila 27.10. 17.00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben Konzert für zwei Bläserchöre Lutherkirche Bad Steben 27.10. 19.00 Uhr Forum Naila Ringmasters –die Barbershops –Meister aus Großer Kurhaussaal Bad Steben Schweden 28.10. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH Vortrag „Fit und beweglich bleiben mit Schüßler- Vortragssaal im Kurhaus Bad Steben Salzen“/ Heilpraktikerin E. Kyewski 29.10. 14.30 Uhr PRöD Naila Monatstrefffen mit 1. Bürgermeister Frank Stumpf Gaststätte Froschgrün 29.10. 19.30–20.30 Uhr Wasserrwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe I,II und III Hallenbad 31.10. 11.00 Uhr, Förderrverein Friedrich-Wilhelm-Stollen Letzte Führung 2019! Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen 13.00 Uhr, 15.00 Uhr 31.10. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH Live in Dia und Film von Robby Clemens: „Zu Fuß Vortragssaal im Kurhaus Bad Steben vom Nordpol in die Antarktis“ 31.10. 19.30 Uhr Schützengesellschaft 1863 e.V.Geroldsgrün Schützenabend, Training und Jugendtraining, auch Schützenhaus Geroldsgrün für Neulinge 31.10. 19.30 Uhr TuSSchauenstein 1877 e.V. Preisschafkopf: Jeder Teilnehmer erhält einen Preis Vereinsheim 01.11. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH Abschlusskonzert des Meisterkurses für Oboe mit Katholischer Pfarrsaal, Bad Steben Prof. Clara Dent-Bogányi. Klavierbegleitung: Mika Yamamoto 03.11. 11.00 Uhr Villa Novalis „Die Welt der Symphonie“ m. Musikbsp., Vortrag Gerberstraße 16/ Uferstraße, 07927 von Dr.Claudia Breitfeld, Würzburg Hirschberg 03.11. 15.00 Uhr Obst- und Gartenbauverein Geroldsgrün e.V. Unterhaltungsnachmittag. Für Kafffee, Stollen und Gasthof „Zum goldenen Hirschen“ gute Unterhaltung ist gesorgt. 03.11. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH Konzert dem Akkordeonquintett der Musikschule Großer Kurhaussaal der Hofer Symphoniker 07.11. 19.00 Uhr Landschaftspflegeverband Hof Lichtbilderrvortrag: „Wiesen im Frankenwald – Vortragssaal im Kurhaus Landschaft, Naturschutz, Refugium“ 07.11. 20.00 Uhr Oldtimerfreunde rund um den Döbraberg Oldtimer-Stammtisch Gasthaus Zegattal, Gottsmannsgrün 8, Schwarzenbach a.Wald 08.11. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH Abschlusskonzert des Meisterkurses für Violine Katholischer Pfarrsaal mit Prof. Ingolf Turban 10.11. 17.00 Uhr Villa Novalis Klavierabend, Chopin, Liszt, Rachmaninow,V. Gerberstraße 16/ Uferstraße, 07927 ApostelPankratowsky,Leipzig/ Lobenstein Hirschberg 13.11. 13.00–17.00 Uhr Hospizverein Frankenwald e.V. Trauercafé, Begegnung für Trauernde Naila, Kronacher Str.2 Erdgeschoss; barrierefrei 14.11. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH Multivisionsschau „Australien“ von Sigrid Wolf-Feix Vortragssaal im Kurhaus 16./17.11. TSV Lichtenberg Voradventlicher Weihnachtsmarkt Turnhalle des TSV 16.11. 09.00–13.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH Bad Stebener Herztag mit interessanten Vorträgen Großer Kurhaussaal Bad Steben 19.11. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH Ein Abend für Ihr Wohlbefinden: „Das Geheimnis Vortragssaal im Kurhaus Bad Steben der Gelassenheit“ mit Elke Sachs 19.11. 19.00 Uhr Modellbauverein Naila –Parkeisenbahn Monatsabend –Herzliche Einladung an alle Siedlerheim Froschgrün Froschgrün e. V. Freunde des Modellbaus 21.11. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH Politisches Kabarett mit Uli Masuth: „Mein Leben Großer Kurhaussaal Bad Steben als ICH“ 28.11. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH „Den eigenen Lymphfluss optimieren“ mit Monika Vortragssaal im Kurhaus Bad Steben Wolf 30.11. 14.00 Uhr Stadt Naila Rupperichmarkt Innenhof des Rathauses und Marktplatz 30.11. 19.30 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH Kerzenabend des Frankenwaldvereins Bad Steben Großer Kurhaussaal Bad Steben 03.12. 18.00 Uhr Modellbauverein Naila -Parkeisenbahn Weihnachtsfeier Gaststätte Froschgrün Froschgrün e. V. 08.12. 14.00–18.00 Uhr MEC Marxgrün Modelleisenbahnausstellung Ehemaligen Rathaus, Lichtenberger Str., OT Marxgrün 15.12. 14.00–18.00 Uhr MEC Marxgrün Modelleisenbahnausstellung Ehemaligen Rathaus, Lichtenberger Str., OT Marxgrün 22.12. 14.00–18.00 Uhr MEC Marxgrün Modelleisenbahnausstellung Ehemaligen Rathaus, Lichtenberger Str., OT Marxgrün Mo. 18.00 Uhr TSV Carlsgrün Nordic Walking; Dauer ca. 1-1,5 h. Neueinsteiger Treffpunkt im Kurpark Bad Steben hinter und Kurgäste willkommen; Infos: 09288/8298 Wandelhalle Mo. DLRG Ortsgruppe Bad Steben-Lichtenberg e. V. 19.00–19.45 Uhr: Schwimmtraining Jugend; Infos: www.bad-steben-lichtenberg.dlrg.de/ 20.00–21.00 Uhr: Rettungsschwimmtraining schwimmkurs Di. 19.00 Uhr WSV Triathlon Schwimmen Abfahrt: 19.00 Uhr,Bahnhof Naila

Mi. 16.00–17.00 Uhr Stadt Schwarzenbach a.Wald Reha-Sport Alte Turnhalle, Schwarzenbach a.Wald Mi. 18.00–18.45 Uhr Stadt Schwarzenbach a.Wald Rehasport Hallenbad Mi. 17.00–18.00 Uhr Mittwochsbolzer Naila Hallenfußball für alle: egal wie alt, einfach Frankenhalle Naila; Neueinsteiger sind herzlich vorbeikommen willkommen Mi. 18.00 Uhr WSV Triathlon Lauftrefff:versch.Trefffpunkte Infos: [email protected] Do. 13.15 Uhr Frankenwaldverein Bad Steben Gästewanderung Treffpunkt Therme Do. 16.00–16.45 Uhr Stadt Schwarzenbach a.Wald REHA-Sport im Wasser; Leitung Reha-Trainerin Hallenbad in Schwarzenbach a.Wald, Tel. 17.30–18.15 Uhr Angela Wegner (jew.45min.) 09289/5044 18.15–19.00 Uhr 19.00–19.45 Uhr Do. 18.00 Uhr TSV Carlsgrün Nordic Walking; Dauer ca. 1-1,5 h. Neueinsteiger Treffpunkt im Kurpark Bad Steben hinter hr und Kurgäste willkommen; Infos: 09288/8298 Wandelhalle wä Ge

Do. 19.00 Uhr Skatverein Pik7 Bad Steben Skatabend Hotel Promenade Bad Steben ne

Fr. 16.00–16.45 Uhr Stadt Schwarzenbach a.Wald Reha-Sport im Wasser; Leitung Reha-Trainerin Hallenbad in Schwarzenbach a.Wald, Tel. oh 17.00–17.45 Uhr; Angela Wegner (jew.45min.) 09289/5044 ben 18.00–18.45 Uhr ga

Fr.17.00 Uhr WSV Triathlon Lauf-/Radtrefff:versch.Trefffpunkte Infos: [email protected] An Sa. 13.00 Uhr Frankenwaldverein Bad Steben Gästewanderung Treffpunkt Bahnhof le Al

28 Wir im Frankenwald VHS Bad Steben: Kursprogramm im Oktober

Wildromantisches Nordböh- straße Pikk führt zum Stadttor VHS BadSteben men-BöhmischesErzgebirge, Paks Margareta. Hoch Oberder Geschäftsstelle Böhmische Schweiz und Böh- Stadtthrontder ToompeaPa- Schwarzenbach am REWE: und Anmeldung: Samstag, 26. Oktober und 9. November 2019 mischesParadies Multimedia- last,heute Sitzder lettischenRe- MarktBad Steben Schwarzenbach zum Kärwa-Markt: Vortrag gierung. Gegenüber erhebt sich Rathaus–Hauptstraße 2 DerNordwesten derTschechi- die frisch renovierte Alexander- 95138Bad Steben Montag, 28. Oktober 2019 schenRepublik bietet abwechs- Nevski-Kathedrale. Pämu zeigt Telefon (0 9288)7438 Geroldsgrün gegenüber Faber-Castell: lungsreicheNatur-und Kultur- auchdas Erscheinungsbild einer E-Mail [email protected] Dienstag, 29. Oktober und 12. November 2019 landschaften, die bereits Kaiser typisch estnischenKleinstadt. ln Leitung: Willi Prechtl Karl IV. zu schätzen wusste.Das der lettischen Hauptstadt Riga Jeden Mittwoch in Münchberg Jeden Donnerstag in Helmbrechts böhmische Erzgebirgemit der beeindruckt vor allem das wie- Gesonderte Anmeldung ½Hähnchen nur 3,70 € steil zum Egertalgraben abfallen- dererstandene Schwarzhäupter- für Vorträgeund Kurse den Südseite ist ein beliebtes haus; großzügige Parks und im Seniorenwohnpark: Ausflugsziel für Wanderer und grandiose Zeugen des Reich- Lerchenhügel 21 ·95131 Schwarzenbach a.Wald Elke Leupold, Seniorenwohn- Telefon 09289/3 43 ·Telefax 09289/6916 Radfahrer.Nach Osten setzt sich tumsder ehemaligen Hansestadt park,Dr.-Gebhardt-Steuer- der Höhenzug im Bereich der erwartenuns hier. ln Kuldiga Straße22–32 [email protected] | www.reuthers-grill.de BöhmischenSchweiz fort, die stürzt derWasserfall des Flus- 95138 Bad Steben eines der vier tschechischenNa- sesVenta immerhin 2,2 mindie Telefon (09288) 920101 tionalparkgebieteist. Fotos und Tiefe. Sigulda überrascht mit Fax (09288) 920109 Videos führendurch diese wild- einer gewaltigen Burganlage und romantischen Gebiete Nordböh- einer Höhle. Bei Araisistoßen wir EDV-Grundlagenfür Einsteiger mens sowie entlang derTäler von Haff grüßt mit breiten Stränden. Eger und der Elbe. Ortsportraits Verkehrsschilder, auf denen die dokumentieren die malerischen kyrillische Schrift entfernt wurde, Naila -Die VHSHofer Land historischen Stadtzentren von zeugen vom Freiheitsstreben der bietet ab dem 04. November Kaaden, Komotau und Leitmeritz Litauer.lnder Hauptstadt Vil- in derRealschule Naila sechs im Bezirk Aussig. nius, auchJerusalemdes Nor- Mal montags von 18.15 bis dens genannt, beeindrucken vor 20.45 Uhr einen EDV-Grund- Kursbeginn:Dienstag, 05.11., allem mächtige Kathedralen und lagenkurs für absolute EDV- 19.00 -20.30 Uhr derGediminas Turm.Vor den Neulinge an. Der Grundlagen- Kursgebühr:3,00€ Toren der Stadtliegt die Burg- kurs vermittelt den Teilneh- Kursort: Bad Steben, Relexa anlage von Trakei. Diefrühere mern das nötigsteGrundwis- Hotel, Kursleitung: Werner Rost Hauptstadt Kaunas beherbergt sen, um ihrenPCbedienen und ein sehenswertes Rathausund verstehen zu können. Einige FaszinationBaltikum -Europas eine wiederhergestellte Burgan- Stichpunkte:Aufbau und Auf- wiederentdeckter Osten Dia- lage.Ein BesuchimFreiluftmu- gabender Computerhardware, Anpassung und Bedienung der vortrag auf RestesteinzeitlicherBesied- seum rundetunseren Besuch ab. Benutzeroberfläche, Umgang mit Ordnern und Dateien,Einfüh- ln Estlands Hauptstadt Tallinn er- lung.Bei KJaipeda (Memel) Kursbeginn: Mittwoch, rung in dieTextverarbeitung mit Word und Tabellenkalkulation mit leben wir die Schönheit einer al- Überschreiten wir die Grenzezu 13.11.2019, 15:00 -16:30 Uhr Excel. tenHansestadt. AmMarktplatz Litauen. Vor dem Opernhaus er- Kursgebühr: 3,00 € Anmeldungen sind bei der VHS Hofer Land unter der Telefon- sehen wirdas altehrwürdige Rat- wartet unsdas „Ännchenvon Kursort: Bad Steben, Senioren- nummer 09281 7145–10 oder per [email protected] bis haus und eine der ältesten Apo- Tharau“ und mehrere Zeugen der wohnpark zum28. Oktober möglich. Nähere Informationen unter theken Europas.Die Geschäfts- deutschenVergangenheit. Das Kursleitung:Fred-J. Jansch www.vhshoferland.de.

VHS-Kurse in Schwarzenbach a.Wald

Fit im Alter 2019, 2xDienstag von 10-11 Body, Mind &Balance Hier gibt es vielfältige Bewe- wechslungsreicher, motivieren- Vortrag: Dienstag, 5. Novem- Uhr. Kursbeginn:5.November gungsabläufe mit Kicks, Drops, der Musik.Den vielfältigen Be- ber 2019 um 19 Uhr. Yogahaltungenwerdeninwei- 2019, 5xDienstag von 17-18 Shimmies, Body-Waves, Dre- wegungsabläufen kann man mü- Wie können wir auf natürlichem chenund fließenden Bewegun- Uhr. hungenund Schrittkombinatio- helos folgen, ohne Taktezuzäh- Wegkörperlich und geistig fit gen miteinander verbunden. Auf Ganzheitliches Training für Kör- nen. Durch die korrekte Kör- len. bleiben und das Alter genie- der körperlichen Ebene fordert per, Geist und Seele. Auf sanf- perhaltung bei den Übungen wird Leiterin:GiselaEckardt; Ge- ßen? Welche Mikronährstoffe Mandala Yoga Stabilität, Be- te Weise den Körper trainieren, die Wirbelsäule gestärkt. bühr 24 Euro; und Kräuterhaben einebeson- weglichkeitund Entspannung, formen, dehnen und entspan- Leiterin:Marie-Claude Militzer; Mitbringen: Sportbekleidung, dere Bedeutung für die Erhal- auf dergeistigen Ebene Kon- nen mit Elementen aus Pilates, Gebühr 21 Euro; Handtuch,Getränk. tungder geistigen und körperli- zentration, Gleichgewicht sowie Callanetics, Atemübungen, Fel- Mitbringen: BequemeKleidung, chen Leistungsfähigkeit? Gibt es die innere Ruhe. denkrais,Stretching,Yoga und Tuch für die Hüfte,Isomatte, Möglichkeiten Demenz undAlz- DieseStunde bietet auch eine Qigong. Handtuch, evtl.kleines Kissen, heimer vorzubeugen?Was hilft wohltuende und spürbare Wir- Leiterin: Marie-Claude Militzer; Getränk. Kurse und Vorträge sind im bei Gelenkbeschwerden? Wie- kungfür all diejenigen, die Gebühr 21 Euro; Philipp-Wolfrum-Haus, Markt- viel Bewegung -welcher Artund Stressreduktion, Harmonie, Mitbringen: Bequeme Kleidung, Energy Dance platz 17, Schwarzenbach in welcherIntensität, benötigen Ausgleich und Gelassenheit su- Gymnastikschuhe oder warme Kurs 1: 6. November 2019, 6x a.Wald. wir im Alter? chen. Kenntnisse in Yogahaltun- Socken. Mittwoch von 17.00-18.00 Uhr Anmeldung bei Christine Ritt- Leiter: Heilpraktiker Hannes gen wünschenswert,aber keine Kurs 2: 6. November 2019, 6x wegTel. 09289-5043 oder Laubmann; Gebühr 5Euro Bedingung. OrientalischerTanz – Mittwochvon 19.30-20.30 Uhr. [email protected] Leiterin: Gisela Eckardt; Ge- Bauchtanz Lustauf Rhythmus, Bewegung VerbindlicherAnmelde- Mandala-Yoga Schnupperkurs bühr 12 Euro; Kursbeginn:5.November und Musik? Miteinem rhyth- schluss eine Woche vor Kurs- am Vormittag Mitbringen: Sportbekleidung, 2019,5xDienstag von 19.15- misch-dynamischen Fitness-und beginn. Kursbeginn:5.November Matte. 20.15 Uhr. Gesundheitssport und ab-

WirimFrankenwald 29 Gottesdienste und Bibelkreise

Bad Steben Naila Schwarzenbach a.Wald Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben Evang.-luth. Kirchengemeinde Naila Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein a.Wald Fr., 25.10. 15.15Uhr: Gottesdienst. Seniorenwohnpark, Fr., 25.10., 18 Uhr: Dekanat; Abendgebet; Fr.,25.10.,19.30Uhr: Posaunenchor 19.30 Uhr: Komplet, Wehrkirche St. Walburga; Sa., 26.10. Sa.,26.10., 16 Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift; 20 Uhr: So.,27.10.,9.00 Uhr: Gottesdienst mitdem Posaunenchor, 9Uhr: Kinderfrühstück zum Abschluss der Kinderbibelwo- Bonhoefferhaus; Gemeindeabend; 9Uhr: Kindergottesdienst che, Martin-Luther-Haus; So., 27.10., 9.30 Uhr: Familiengot- So. 27.10.,10Uhr: Stadtkirche;Kirchweihgottesdienst mit Do.,31.10. Kein Dekanatsgottesdienst zum Reformations- tesdienst, 17 Uhr: Konzert für zwei Bläserchöre, Lutherkirche der Kantorei fest!,19 Uhr Jesus-House-Club in Schwarzen Mitwirk.: Evang. Posaunenchor Selb, Evang. Posaunenchor bach, 19.20 Uhr: Kirchenchor Bad Steben, Leitung&Orgel: DK Constanze Schweizer-Elser Evang.-luth. Kirchengemeinde Marxgrün Voranzeige: So. 03.11.,10 Uhr: gemeinsamerGottesdienst (Selb), DK Stefan Romankiewicz (Bad Steben), Eintritt frei! So., 27.10., 10.15Uhr: Kirchweihgottesdienst mit dem Sing- in Schwarzenbach zur Einführung der neuen Prädikantinnen. Mo., 28.10.,19.30 Uhr: Bibelgespräch, Martin-Luther-Haus kreis Kein Gottesdienst in Bernstein. Mi., 30.10., 19 Uhr: Stunde der Landeskirchl. Gemeinschaft Mi., 30.10., 19.45Uhr: Gemeindehaus; Singkreis Seniorenwohnpark, Do., 31.10.,19.30 Uhr: „Davon ich sin- Evang.-luth. Kirchengemeinde Döbra gen und sagen will“ Texte und Musik zum Reformationsfest Evang.-luth. Kirchengemeinde Culmitz Fr.,25.10.,19.30Uhr: Herbstbeichte in der Kirche mit Lutherkirche, Texte: Pfr.Dr. Thomas Hohenberger So., 27.10., 9.00 Uhr: Gottesdienst (Diakon Dommler) Abendmahlsfeier (Traubensaft). Vorherige Anmeldung in der Orgel: DK Stefan Romankiewicz, Eintritt frei! Sakristei möglich. Evang.-luth. Kirchengemeinde Marlesreuth So.,27.10.,10 Uhr: Gottesdienst. Katholische Pfarrei „Maria, Königin des Friedens“ So., 27.10. 14 Uhr: Kirchweihgottesdienst mit anschließen- Mo.,28.10.18 Uhr: Treffpunkt Gemeindehaus „Bibellesen- Fr. 25.10., 15.15 Uhr: Wortgottesfeier, 16.15 Uhr: Andacht der Besichtigung Reden -Beten“. -Orgelträume; So. 27.10. 19 Uhr: Hl. Messe; Do. 31.10. Di.,29.10.,20 Uhr: Posaunenchorprobe in Döbra. 17 Uhr: Rosenkranz; Fr. 01.11. 13 Uhr: Gräbersegnung IS- Evang.-luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün Mi.,30.10.,20 Uhr: Kirchenchorprobe im Gemeindehaus. SIGAU, 14.30 Uhr: Hochamt anschl. Gräbersegnung So.,27.10.,9Uhr:Gottesdienst, 10 Uhr: Kindergottesdienst im Bischoff-Stübchen. Evang.-luth. Kirchengemeinde Schwarzenbacha.Wald Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün Di.,29.10.,14.30 Uhr: Gemeindenachmittag im Melanchthon- Sa.,26.10.,18 Uhr: Jugendgruppe eat’n pray (Projektarbeit) So., 27.10., 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst Raum zum Thema „Das Wunder von Berlin: 30 Jahre Mauer- So.,27.10.,Verabschiedung Rumänienfahrer auf dem Markt- fall“, History-Rückblick mit Guido Knopp, 19 Uhr: Gebet für platz,10 Uhr Kirchweihgottesdienst mit dem Posaunenchor die Gemeinde bei FamilieFriedrich. Mo.,28.10.,15 Uhr: Bibelstunde der Landeskirchlichen Ge- meinschaft im Gemeindehaus,20 Uhr: GospelchorimGe- Berg meindehaus Evang.-luth. Kirchengemeinde Berg Kath.Pfarrgemeinde „Verklärung Christi“ Di.,29.10.,18.Uhr:Shwarzen-Brass,die Posaunenneustart- Sa., 26.10., 15 Uhr: Kinderkino(Turnverein Berg) im Luthersaal, Sa. 26.10., 10 Uhr: Taufe Marie Seidel,14Uhr:Taufe Finja gruppe im Gemeindehaus,19 Uhr: PosaunenchorimGe- So., 27.10., 09.30 Uhr Hauptgottesdienst (Pfr. E. Bunzmann) Paula Reitmaier, 16.45 Uhr: Rosenkranz; So. 27.10. meindehaus, Kirchbus: Hadermannsgrün-Schnarchenreuth; Mi., 30.10., 9Uhr: Hl. Messe, 10.30 Uhr: Hl.Messe,14.30 Uhr: Rosen- Mi.,30.10.,15 Uhr: Frauenkreis im Gemeindehaus 19.30 Uhr: Blaues Kreuz Ortsverein Berg im Café Royal, kranzandacht; Mi., 30.10., 8.30Uhr: Rosenkranz, 9Uhr: Do.31.10.,17 Uhr:19Uhr: Jesus-House-Club im Gemeinde- Do., 31.10., 20 Uhr: Posaunenchorprobe; Fr., 01.11., 9Uhr Hl. Messe; Fr. 01.11., 13 Uhr: Gräbersegnung Issigau haus,19.30 Uhr: Probe der Kantorei im Gemeindehaus, kein FrauenfrühstückimLuthersaal, Thema: „MeineFreundin Ester 14.30 Uhr: Hochamt anschl. Gräbersegnung dekanatsweiter Gottesdienstzum Reformationsfest –Eine Frau mit Zivilcourage“ Referentin Sabine Dittrich. Fr.,01.11., 14 Uhr: Generalprobe Gospelchor Voranzeige: Landeskirchliche Gemeinschaft Naila So.,03.11.,10 Uhr: Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst Katholische Kirchengemeinde Berg Fr. 25.10., 19 Uhr: Teeniekreis/ Jugendkreis; Sa. 26.10. mit den Bernsteinern zur Einführung der neuen Prädikantin- So., 27.10., 9Uhr: EF in Untertiefengrün, 10.30 Uhr: EF in der 14 -18Uhr:Seminar: „Gottes Stimme hören“mit Peter Se- nen,17 Uhr: Konzert Gospel meets rock&pop (Chor light St. Konradskirche; 18.30 Uhr :EF–Orgelmesse,Werke von wel; So. 27.10., 18 Uhr: Gottesdienst mitKinderprogramm &cross,Posaunenchor undBand) Johann Sebastian Bach und OliverMessiaen mit Dr. Stühlmey- Mo. 28.10. 20 Uhr: Frauenmissionsgebetsstunde im Ta- er in St. Marien gungsraum; Fr.01.11., 19 Uhr: Teeniekreis/ Jugendkreis Katholische Pfarrei „St. Josef“ Schwarzenstein Fr. 01.11., 9Uhr: Hochamt und anschl.Gräbersegnung

Evang.-meth. Kirchengemeinde Naila Filialkirche „St. Marien“,Schwarzenbach Geroldsgrün So. 27. 10., 10 Uhr: Gottesdienst in Selbitz So. 27.10., 9Uhr:Hl. Messe Evang.-luth.Kirchengemeinde Geroldsgrün Di. 29.10., 17.30 Uhr: Rosenkranz So, 27.10. 9.30 Uhr: Gottesdienstinder Jakobuskirche Zeugen Jehovas Naila, Am Hammerberg 11 18 Uhr: Hl. Messe 9.30 Uhr: Kindergottesdienst im Gemeindehaus; Mo, 28.10. Fr. 25.10., 19 Uhr: u.A. Besprechung 1.Petrus 3-5 mit Ein- Fr. 01.11., 10.30 Uhr: GräbersegnungFriedhof Schwarzen- 15.30 Uhr: Frauenkreis in Silberstein –Abfahrt 14.45 Uhr am führungsvideo ;sowie „Das Ende aller Dinge ist nah“, außer- bach Gemeindehaus, 20 Uhr: MontagsfrauenimGemeindehaus dem: „Mit gutemund respektvollem Verhalten Herzenge- Do, 31.10. 9.30Uhr: Krabbelgruppe im Gemeindehaus winnen“ -mit Video. Zum Abschluss „Jesus-der Weg, die CVJM Schwarzenbach a.Wald& 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde im oberen Gemeindesaal Wahreit und das Leben“Kapitel 88 Abs. 1-11 JesusGemeindeFrankenwald Fr, 01.11., 10.30Uhr: Katholischer Gottesdienst zu Allerhei- So. 27.10., 09.30 Uhr: biblischer Vortrag „Was macht Chris- Fr., 25.10., 17 Uhr Jungsjungschar 18.30 Uhr Teeniekreis ligen in der Jakobuskirche ten zu wahren Christen?“ und „Wenn sich Aufgaben im freeX; Sa., 26.10. 18.30 Uhr Man(n)trifftsichmit HeinzBog- Dienst Jehovas ändern.“ ner, So., 27.10. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Peter Riedl Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros (Stehkaffee ab 09.30 Uhr) Dienstag-Freitag von 9–12Uhr; Freitagnachmittag von 16 –18Uhr Kinderstunde, Jungscharen und Teeniekreis entfallen Montags geschlossen! während der Ferien. Zentraler Festgottesdienst am Evang.-luth.Kirchengemeinde Dürrenwaid Evang.-meth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.Wald So, 27.10. 18 Uhr: Abendgottesdienst in offener Form in Reformationstag So. 27. 10., 10 Uhr: GottesdienstinSelbitz der Christuskirche Mi, 30.10. 19.30 Uhr: Männertreff bei Jürgen Weber Freie Christengemeinde Sängerwald Do, 31.10. 19 Uhr: Abendandacht zum Reformationsfest in Hof -AmDonnerstag,31. Oktober, findet um 19.30 der Christuskirche Uhr ein zentraler Festgottesdienst in der Hofer St. Michaeliskirche(Kirchplatz 4, 95028 Hof) statt.Es Go-Church Schwarzenbach a.Wald, Nordstraße 10 Sa. 26.10., 18.00 Uhr: Eventgottesdienst: Der Daddy? Evang.-luth.Kirchengemeinde Steinbach predigt Prediger Propst Andrzej Fober aus Breslau. Mit Kids-Church, After Church Party und Limo-Lounge. Evang.-luth.Kirchengemeinde Langenbach Fr., 25.10., 16 Uhr: Gottesdienst, Alten- und Pflegeheim Frankenhöhe; So, 27.10., 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst 10.45 Uhr: Kindergottesdienst Lichtenberg Evang.-luth. Kirchengemeinde Lichtenberg Fr., 25.10.,15Uhr:Kinderkino im Gemeindehaus, Mama Adventgemeinde Langenbach Muh und die Krähe(FSK 0), 19.30 Uhr: Jugendtreff im Laden; Sa., 26.10., 09.30Uhr: Bibelgespräch, 10.30 Uhr: Pre- So., 27.10., 9.30 Uhr: Gottesdienst, 10.30 Uhr: Kindergot- digt: Gunter Schmidtanschließend gemeinsames Mittages- tesdienst im Gemeindehaus; Di., 29.10., 9.30 Uhr: Gebets- sen –jeder bringt etwas mit !14Uhr:Nachmittagsstunde mit kreis bei Familie Hansen; Mi.,30.10., 9.30 Uhr: Bibelsnack Gunter Schmidt bei FamilieHansen; Do., 31.10. 20 Uhr: Posaunenchorprobe im Gemeindehaus; Fr., 01.11. 19.30 Uhr: Jugendtreff im La- den

CVJM Naila Fr., 25.10., 16 Uhr: Kinderstunde (5 bis 8Jahre) 17.30 Uhr: offenes Tischtennis-Training für alle in der Turn- halle in Selbitz, 18 Uhr: Mädchen von 12 bis 15 Jahren Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten) So., 27.10., 17.30 Uhr: Jungen von 12 bis16Jahren: Ferien- Albin-Klöber-Str. 29, 09282/932326 programm Moms in Prayer, 14-tägig, mittwochs 9Uhr Mo., 28.10., 20 Uhr: HausbibelkreisI(Info: Fam. Selbmann, Tel. 7300), 20 Uhr: Hausbibelkreis II (Info: Fam. Weber, Tel. 3642), Di., 29.10.,18Uhr:Tischtennis-Training im CVJM- Neuapostolische KircheNaila Haus, 20 Uhr: Hausbibelkreis (Info: Fam. Mohr,Tel. 978334) So., 27.10., 9.30 Uhr:Gottesdienst Mi., 30.10., 19.45 Uhr: Bibelstunde für Alle, anschl. Gebets- Mi., 30.10., 20 Uhr:Gottesdienst runde 30 Wir im Frankenwald für dein Abenteuer

spar- Welt 9 e 201 woch erer Zaub Der t! komm Zauberer Michael kommt nach Berg und Bad Steben am 28.10.2019 in Bad Steben am 29.10.2019 in Berg Komm zu unseren regulären Öffnungszeiten vorbei, wir freuen uns auf dich!

VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG Telefon: 09233 77599-0 | Internet: www.vr-ff.de

Reservierung für Spielzeugbasar STADTWALLENFELS bereits am Naikj ActionDay möglich Flößerstadt im Naturpark Frankenwald Wallenfels liegt wunderbar eingebettet imTalderWilden Rodach. AlsFlößerstadt sind wir eine genauso traditionsreiche wie zukunftsorientierte Kommune.Die Stadtverwaltung ist Naila -Weihnachten und Niko- Dienstleister für rund 2.700 Einwohner.Als Arbeitgeber bieten wir die üblichen Sozialleis- laus nahen:preiswerte Ge- tungen des öffentlichen Dienstes und gleichzeitig ein modernesTätigkeitsumfeld. ZurVerstärkung unseresTeams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkteine/n schenke gesucht? Im Kinder- zimmermuss wieder Platz für Verwaltungsfachangestellte(n) (m/w/d) Neuesher? Es ist wieder Zeit für in Vollzeit. den Spielzeugbasar! Ihr Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig: Am Samstag,23. November, –Einwohnermelde-und Passamt –Standesamt veranstaltet die Frauen-Union –Renten- und Sozialangelegenheiten Naila von 9.00 bis 13.00Uhr –Friedhofswesen einen Spielzeugbasar in der Ihr Profil: –eineabgeschlossene Ausbildung zum/zurVerwaltungsfachangestellten Frankenhalle Naila. (VFA-K oder AL I) Für den Verkauf beim Spiel- –fundierte Kenntnisse desVerwaltungsrechts und einschlägige Erfahrungen in der zeugbasar ist eine Tischkarte Kommunalverwaltung in den vorgenanntenAufgabengebieten notwendig. Die Tischkarte –Sicherer Umgang mit allen gängigen Office-Anwendungen, idealerweise Erfahrungen mit Programmen der AKDB über5Euroberechtigt zum pri- Wirerwarten: vaten, nicht-gewerblichen Ver- –Leistungsbereitschaft kaufaneinem vor Ortgestellten Sonntag, 27. Oktober, ab 14 Uhr große Wünschezum kleinen –Eigeninitiativeund selbständiges Arbeiten sowieTeamfähigkeit –freundliches Auftretenund bürgerorientiertesVerhalten Tisch (0,7 mx1,3 m). am Kuchenstandder Frauen- Preis erfüllen. Vorsitzende Ira –Führerschein der KlasseB AbMontag, 28. Oktober, sind die Unionerworben werden. Rodler: „Der Spielzeugbasar hat Wirbieten: Tischkarten im Blumengeschäft DerSpielzeugbasarinder Fran- sich zu einerfesten Veranstal- –einevielseitige und verantwortungsvolleTätigkeit in einer modernenVerwaltung –interessanteSchulungs- undWeiterbildungsangebote Stielreich, Marktplatz 9inNaila, kenhalle wird dieses Jahr zum tung für viele Nailaer Familien –flexible Arbeitszeitregelung erwerblich.Esist keine telefo- zehntenMal durch die Frauen- etabliert. Ich freue mich schon –leistungsgerechte Bezahlung nach demTVöD nische Reservierungmöglich, UnionNaila organisiert. Es gibt selbst auf Schnäppchenjagd zu Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.Wir begrüßen sondern nur Kaufvor Ortzuden so viele schöne Spielsachen, die gehen.“ Bewerbungen vonFrauen und Männern, unabhängig vonderen kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion,Weltanschauung,Behinderung oder sexueller Identität. Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.30 bis zwarnichtmehrzum Alter und Alle Besucher und Verkäufer des Wirfreuenuns auf Ihreaussagekräftige, schriftliche Bewerbung.Diese richtenSie bitte 13 Uhr, Mi/Fr14.00 bis 18.00 den Interessen der eigenen Kin- Spielzeugbasars sind natürlich bis zum 08.11.2019 an die StadtWallenfels,Rathausgasse1,96346 Wallenfels Uhrund Sa 8.30 bis 12.30Uhr. der passen,die aber viel zu scha- wieder eingeladen sich in der oder per Mail an [email protected]. NähereAuskünfte erteilen: Erster Die Tischkarten können außer- de für den Dachbodenoderdie Cafeteria der Frauen-Unionbei Bürgermeister Jens Korn, Tel. (09262)945-12 und Geschäftsleiter Frank Jakob, (09262) 945-13. dem bereits beim Naikj Action- Mülltonnesind. Mit Blick auf Kaffee, Kuchen und kleinen Day in der Frankenhalle am Weihnachten lassen sich hier Snacks zu stärken. WirimFrankenwald 31 Himmlisch LLeckerecker,, perfekterfekt verpackt!e rpackt!

Eine Lunch- Box mit Nici Engel-/ Teufel-Motiv gratis

Beim Kauf von einem KastenKasten HölleHöllenSprudeln Mineralwasser 1 l PET erhalten Sie ab sofort eine HöllenSprudel-Lunchbox mit Nici Engel-/Teufel-Motiv gratis!

wwwwww.hohoellensprellensprudeludel.de.de IInna allenllen teilnehmendenteilnehmenden Märkten der Region. Solange der Vorrat reicht.