WIR IM FRANKENWALD

Interkommunales Amtsblatt derStädteund Gemeinden: , Schwarzenbacha.Wald, BadSteben, Geroldsgrün, Berg,Lichtenberg

Nr.16·21. März 2017 AusgabeNaila

Naila

Schwarzenbacha.Wald

BadSteben

Geroldsgrün

ANZEIGE

Berg

Titelfoto: Grenzburgen undWehrkirchen: Lichtenberg Frühlingsfest derFreiwilligen Feuerwehr Wanderung mitdem Frankenwaldverein Nailaam22. April 2017 Schwarzenbacha.Wald Firma AUS DEM INHALT Peter Bamberg Meisterbetrieb im Installateur Aus dem Rathaus 14 -19 und Heizungsbauerhandwerk • Heizungsanlagen aller Art • Planung/Beratung/Kundendienst Tel.: 0 92 88-4 61 90 53 Modellbauverein Nai- • Reparaturen Mobil: 0171-83 906 82 la: Parkeisenbahn wird • Sanitäre Anlagen und 0151-688 00 643 saniert und um Lager- schuppen erweitert 08 Geroldsgrüner Str. 32

Größtes Freiluftkauf- haus der Region: Bad Steben lädt am 1. Mai zur Maikirchweih 10

Dachklempner ei Kindergarten Marles- reuth unterstützt Wings Dachdecker ei Dachdeckerei of Hope-Kindergarten Zeppelinstr. 20 · 95131 Schwarzenbach/Wald in Südafrika 13 Tel.: 09289-1200 · Mobil: 0175-3600890 E-Mail: [email protected] Wanderung mit dem Frankenwaldverein Schwarzenbach a.Wald am 29. April 20

Mittwochs Annahme von Agrarfolien Einladung zum Infoabend [email protected] · Tel. 09252/916555

Zecke, Floh & Co. Wissenswertes über die Parasiten unserer Haustiere Wann: am 25. April 2017 um 19 Uhr WIR IM FRANKENWALD Wo: im Gasthof „Zur Traube“, Hirschberger Str. 10, Berg Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Referentin: Pia Gruner Ihr Medienberater für Anzeigen- und Prospektwerbung: Wir würden uns über eine kurze Voranmeldung Agentur Pilz per Telefon, E-Mail oder über Facebook freuen. täglich unter Telefon 09282/5187 E-Mail: [email protected] Die Teilnahme ist kostenlos! Büro zusätzlich jeweils donnerstags von 14–17 Uhr im Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25 Tierarztpraxis Pia Gruner • Hirschberger Str. 13 • 95180 Berg Tel. 09293/9334436 • www.tierarztpraxis-berg.de

2 Wir im Frankenwald 13. Frühlingsfest der Feuerwehr Stadt Naila am Samstag, 22. April Anzeige Große Einsatzübung beim Autohaus Wolfrum

Naila -Die Freiwillige Feuer- „Partyabend“, gestaltet vom in wehr Stadt Naila veranstaltet am Oberfranken bekannten Duo 22. April das traditionelle Früh- Kristina und Christian Kemnitzer lingsfest im Feuerwehrzentrum mit fetziger und stimmungsvol- in Naila. Es ist dieses Jahr das 13. ler Musik, angefangen aus den Fest in Folge. 70er Jahren bis heute, ist ange- Beginn ist um 11.30 Uhr mit ei- sagt. nem Fahrzeugkorso durch die Neben den vielen Köstlichkeiten, Stadt Naila und Froschgrün. Wer angefangen vom großen Ku- Interesse hat (vor allem Kinder), chen- und Tortenbuffet, bis hin kann hier gerne mitfahren. Mit zu den ersten Bratwürsten in einem Paukenschlag in Form ei- Naila, bis hin zu einer erstmals ner großen Einsatzübung beim aufgebauten Cocktailbar, wird es Autohaus Wolfrum in der niemand an etwas fehlen. Froschgrüner Straße sind um An diesem Samstagabend wird 14.00 Uhr in Naila die Sirenen natürlich kein Cent Eintritt ver- zu hören. Hier ist für jeden etwas dabei: Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Naila langt. Deshalb ist die gesamte Mit Blaulicht und Martinshorn lädt am kommenden Samstag zum 13. Frühlingsfest ein. Bevölkerung von Naila und Um- nehmen an der Einsatzübung die gebung eingeladen! Feuerwehren Bad Steben, Berg, satzkräfte machen. Auch die ans Der Erlös fließt in die Förderung Culmitz, Lippertsgrün, Marles- Autohaus angrenzenden Stra- der Jugendarbeit. reuth, Marxgrün, Schwarzen- ßen werden in die Übung mit bach a.Wald, und Naila einbezogen. Die Freiwillige Feu- teil. Dazu kommen noch das erwehr bittet die Bevölkerung THW Naila und das BRK. Ein- um Verständnis. satzleiter sind Thorsten Grunert Danach sind alle ins Feuerwehr- und Fabian Tinter. zentrum eingeladen. Ohne Pau- Seit einigen Wochen laufen die se geht es dann ab 15.00 Uhr Vorbereitungen, um alle Aufla- weiter mit dem Nachmittagspro- gen zu erfüllen. Natürlich wer- gramm: Rundfahrten, Rathaus- den auch wieder viele „Verletz- wand spritzen, Hüpfburg und te“ (Schüler) aus dem Autohaus Fahrzeugvorführungen stehen befreit. Die Bevölkerung von auf dem Programm. Naila und allen Außenorten und vor allem Kinder und Jugendli- Was wäre ein Fest ohne die ent- che sind zu dieser Übung einge- sprechende musikalische Unter- laden. Jeder kann sich ein Bild haltung? Ab 19.00 Uhr geht es so von der Schlagkraft aller Ein- richtig los. Ein musikalischer Sa. 22.4.2017 Patientenverfügung, Betreuungs- Großübung am Autohaus Wolfrum Naila, und Vorsorgevollmacht Froschgrüner Straße

Vortrag: Dienstag, 2. Mai 2017 von 19-20.30 Uhr im Philipp- Wolfrum-Haus. Der Vortrag bietet vielfälti- ge Informationen für alle Al- tersgruppen rund um die Themen Unfall, Krankheit und Alter. Unter anderem wird auch der Umgang mit Patientenverfügung und Vollmachten besprochen. Gebühr 3Euro.

Wir im Frankenwald 3 Notdienste und Gesundheitswesen

Notruf Polizei Tel. 110 Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag Tierärztlicher Notdienst Notruf Feuerwehr Tel.112 um 8.30 Uhr und endet am darauffolgenden •22./23.04.: Pia Gruner Notfalldienst des BRK, Freitag um 8.30 Uhr Hirschberger Str. 13, Berg Integrierte Leitstelle Tel. 112 09293/9334436 Abruf der ärztlichen Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftsdienste Tel. 116 117 •22./23.04. Dr. Hechtfischer Sabine BKK Faber-Castell &Partner Notruf Augenärzte Tel. 116117 95213 Münchberg, Ein Vertreter der Krankenkasse ist jeden Ludwigstr. 24 0925 /6778 zweiten und vierten Dienstag im Monat von Dienstbereitschaftsplan der Apotheken 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr für Sie da. 21.04.-27.04. Arcus Apotheke Naila Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet: Rufbereitschaft. Telefonisch erreichbar www.zbv-oberfranken.de Nächste Sprechstunde am 25.04. unter der Nummer 09282-5281 28.04.-04.05. Löwen Apotheke Selbitz Alle Angaben ohne Gewähr!

Zwei Konzerte zum Thema Schnupperangeln in Lichtenberg „Reformation und Musik“ Lichtenberg - Der Fischereiverein Lichtenberg lädt am Samstag, Döbra -AmSamstag, 29. April findet um 19:30 Uhr ein Konzert 29. April,inder Zeit von 9.00 bis 14 Uhr zum Schnupperangeln für zum Thema: „Reformation und Musik“ in der Bartholomäuskirche Jugendliche ein. Der Verein bittet um Anmeldung unter in Döbra statt. Mit Luthers Liedern wird ein Streifzug durch die Bot- 0160/5530107. schaft der Reformation in Wort und Klang zu erleben sein, Deka- natskantor Stefan Romankiewicz aus Bad Steben spielt an der ro- mantischen Steinmeyer-Orgel und Pfarrer Dr. Thomas Hohenber- ger gibt Erläuterungen zum reformatorischen Liedschaffen Martin Richard Spörl musiziert im Weberhaus Marlesreuth Luthers. Das Konzert wird am Sonntag, 30. April ,um19:30 Uhr in der Lutherkirche Bad Steben wiederholt. Marlesreuth -Den Frühling musikalisch begrüßen, so heißt es am 23. April von 14.00 bis 16.00 Uhr, wenn Richard Spörl auf seiner Konzertina im Weberhausmuseum in Marlesreuth in der Nailaer Stammtisch der Buckfastimker Straße 19 für die Besucher aufspielt. Weit über die Grenzen unse- rer Region ist der beliebte Musiker aus Langenbach bekannt. Dazu werden Kaffee und Krapfen angeboten, bei gutem Wetter auch im Schwarzenbach a.Wald - gemütlichen Webergärtchen. Für das Jahr 2017 hat sich das Team Am Samstag, 22. April, des Weberhausmuseums in Marlesreuth manch Neues einfallen findet ein offener Stamm- lassen. Aber die Philosophie des kleinen Museums ist nach wie tisch des Regionalteams vor die alte: Das Vergangene erlebbar zu machen, traditionelle Oberfranken des Landesverbandes Buckfastimker Bayern e. V. Handwerkskunst über das Weben hinaus zu bewahren und vorzu- statt. Veranstaltungsbeginn: 19.00 Uhr, Veranstaltungsort: Gast- stellen, Gelegenheit zu bieten, Techniken selbst zu erkunden und hof Rodachtal, Zum Rodachtal 15, 95131 Schwarzenbach a.Wald - zu erproben und in gemütlicher Runde beisammen zu sein: Darauf OT Schwarzenstein kommt es dem Weberhausteam an. Und wie immer bietet der Museums-Hausweber Jörg Franz seine

Lieferung sofort Führungen an, auf denen er aus dem entbehrungsreichen Leben der Hausweber erzählt und von allerlei Wissenswertem berichtet. Maibaumfest in elektr.Pflegebetten Froschgrün S Die weiteren Veranstaltungstermine 2017 sind: 14. Mai: Muttertag im Weberhaus -Schnitzen eines Holzquirls Am Samstag, 29. April,stellt und Spinnen am Flügelspinnrad HOF –SELB –NAILA die Siedlervereinigung Naila 25. Juni: Weißnähen -eine traditionelle Handarbeit Alles für die Froschgrün um 14.00 Uhr wie- 6. August: Vom Flachs zum Leinen -Wie aus der Pflanze ein Faden Krankenpflege der den Maibaum am Siedler- zu Hause wird Haus- und heim auf. Im Anschluss findet 17. September: Kräuterwanderung mit Katja Stölzel-Sell - Klinikbesuche das Maibaumfest im und am Lieferant aller Krankenkassen Kräuter sammeln und verarbeiten 09281/30 30 Fax09281/16975 Siedlerheim statt. Für das leib- 15. Oktober: Musik zum Saisonabschluss mit den Paradiesvö- www.sperschneider-hof.de liche Wohl ist bei Kaffee und geln Modernster Prothesenbau, Kuchen sowie Bratwürsten und Kinderorthopädie, Sensomotorische 12. November: Strümpf ’stricken im Weberhaus -Stricken der +Orthopädische Einlagen (auch) Steaks bestens gesorgt. Erst- Bumerangferse Sicherheitsschuhe, Inkontinenz- u. mals in diesem Jahr ist eine Lymphologversorgungen, Brustprothetik, Tauschbörse von Gartensträu- Bandagen, Kompressionsstrümpfe, An den genannten Terminen ist das Weberhäuschen jeweils von Narbenkompression, Bequemschuhe, chern/Gartenpflanzen geplant. 14.00 –16.00 Uhr geöffnet. Neben den besonderen Programm- Miederwaren, Treppenlifter etc... Voranmeldungen bei 1. Vorsit- punkten finden auch immer die beliebten Führungen mit unserem Hilfsmittelberatung durch zenden Alfred Schuberth, un- Wohnraumbegehung. Hausweber statt. Besichtigungstermine können außerdem ver- ter 09282/1849. ☛LIEFERUNG KOSTENLOS! einbart werden unter 0170/4923542 (Jörg Franz).

4 Wir im Frankenwald 11. Nordic Walking Halbmarathon am 22. April rund um den Döbraberg Motto: Breitensport für alle

Döbra -Der Wintersportverein erwar- tet am Samstag, 22. April ab 13 Uhr wieder viele Lauffreunde aus Nah und Fern zum 11. Nordic Walking Halbmarathon. Start und Ziel ist das Sportheim in Dö- bra. Rund um den Döbraberg können die Teilnehmer auf vier verschiedenen Strecken (5, 7,12 und 21 km) ihre Fitness testen und dabei das Panorama des Dö- braberges im Frühling erleben. Die Veranstaltung steht unter dem Motto: Breitensport für alle, ohne Wettkampf- und Leis- tungsdruck. Die Teilnehmer ent- scheiden selbst, ob sie als Jog- ger, Walker oder als Nordic- Walker teilnehmen möchten. Für Kids gibt es unter Betreuung ei- Jogger, Walker oder Nordic Walker können am 22. April zwischen vier Strecken wählen. ne kurze Strecke und ein Über- raschungsgeschenk, auch Ver- leibliche Wohl. Für den jüngsten Teilnehmer/in und für die teil- Info: Start ist ab 13 Uhr am pflegungsstellen sind auf den Teilnehmer/in sowie für den äl- nehmerstärkste Gruppe. Unter Sportheim. Nachmeldungen sind Strecken aufgebaut. testen Teilnehmer/in gibt es Po- den Teilnehmern findet noch ei- jederzeit bis zum Start noch Der WSV sorgt ferner auf dem kale zu gewinnen, des Weiteren ne Verlosung mit wertvollen möglich. Weitere Infos unter Gelände im Zielbereich für das für die am weitest angereisten Preisen statt. www.wsv-schwarzenbach.de

BMW 116i 3-Türer, 80 kW (109 PS) 17 x SOFORT VERFÜGBAR! 18 Zoll Leichtmetallräder Doppelspeiche 386 M, Radio BMW Professional, Klimaautomatik, Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung u.v.m.

Fahrzeugpreis ...... 21.450,00 EUR Freude am Fahren Einmalige Anzahlung ...... 1.980,00 EUR Laufzeit...... 60 Monate Zielrate...... 10.700,00 EUR Nettodarlehensbetrag...... 19.470,00 EUR WIR RÄUMEN Sollzinssatz p. a.1 ...... 3,92 % Effektiver Jahreszins...... 3,99 % UNSER LAGER. Darlehensgesamtbetrag...... 22.449,54 EUR BMW 1er SONDERMODELL. Monatliche Finanzierungsrate 199,00 EUR 8-FACH BEREIFT. Zzgl. 520,00 Euro für Überführung. Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) innerorts: 6,7, außerorts:

4,5, kombiniert: 5,3. CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 123. Effizienzklasse: B.

Sommerräder und Winterräder inklusive

1) gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Bei Abschluss eines Finanzierungsvertrages mit der BMW Bank GmbH bis 30.06.2017. Winterkompletträder abhängig von Modell und Verfüg- barkeit. Irrtümer, Änderungen, Zwischenverkauf vorbehalten.

Autohaus Degner GmbH BMW Vertragshändler Firmensitz: Hof · Schneebergstraße 5 · Te l.: 09281-7573 0 Abbildung ähnlich www.bmw-degner.de

Wir im Frankenwald 5 BERATUNG | SERVICE | BAUBETREUUNG Innenraumgestaltung | Bodenbeläge | Malerarbeiten | Trockenbau Sopo-Fixx Fassadengestaltung | Wärmedämm-Verbundsysteme | Sonnenschutz

Malerfachbetrieb Reiss GmbH n Keyßerstraße 24 n 95179 Geroldsgrün

Sonderpostenmarkt Tel 09288/67 35 n Fax 09288/53 02 n [email protected] n www.malerreiss.de jede Woche neue Sonderposten Bad. seit 1925 zu günstigen Preisen Barrierefrei. Selbitzer Berg 23 Bequem für Alt und Jung. in Naila Udo Simon Norhalben Te l. 09267-263 Fax 1069 www.simon-nordhalben.de

HERMANN Schreinermeister Ralf Fischer Bevor Sie Ihre Wohnung auflösen, rufen Sie uns an! Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen, Nachlässe, An- und Verkauf von Hirschberglein 45 Altertümern, Hausrat uvm. Sonntag 23.04. seriös – zuverlässig – günstig für Sie unverbindlich von 11:30–14:00 kostenlose Vorbesichtigung Krustenbraten – Gans 95119 Naila, Anger 26 ☎ (0 92 82) 71 42 Reh – Wildhasenkeule 01 75 8 93 00 79 Krenfleisch – Filetspitzen @ [email protected] Ihre Reservierung nehmen wir gerne unter 0177/5490274 entgegen! Kaufe Ihren gebrauchten PKW Naila zu vermieten: Garage gegen Barzahlung 4 Zimmer, Küche, Bad, Balkon, Garage, 80 qm in Naila gesucht 09282/963666 KM 360,- Euro + NK Nähe Gymnasium Mo.–Fr. von 8–18 Uhr Telefon: 0151-59488270 Telefon: 0179/7654954

Schreinerei /Innenausbau Burgsteinstraße 44 Energiespargläser KarinMeister 95179 Geroldsgrün Reparaturverglasung Friseure Reparatur von Nähmaschinen, Rolladentechnik ______Büromaschinen und Computern. Einbruchschutz Naila Kronacher Str.5 Tel. 09282 963242 www.karin-meister-friseure.de Verkauf von Nähmaschinen (gebraucht oder neu) ab 90,– € Haustüren -Fenster Möbel -Küchenumbau Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Tel. 09288/550939 Special und vieles mehr Pflegehaarschnitt ohne zusätzlichen Zeitaufwand DerFensterTürenDoktor fürmehr Glanz,Geschmeidigkeit Volumen,Kraft,Struktur,Disziplin Schreinermeister Wiederaufbau. Roland Schneider Tel: 09288 957300 Individuellauf Sie zugeschnitten Mobil: 0151 19136038 Email: [email protected] Im April viele Produktspezials www.der-fenster-tueren-doktor.de Kerastase Loreal Joico -50%

sucht sucht schöne Rentnerpaar WIR hochwertiges Angestellte Eigentums- Gerber Immobilien Einfamilienhaus. wohnung. Gerber Immobilien SUCHEN Inh. Frank Gerber KEINE RUFEN SIE AN! Am alten Brunnen MAKLERKOSTEN FÜR 95180 Berg FÜR DEN Telefon 09293 – 9 333 144 UNSERE VERKÄUFER! [email protected] KUNDEN www.gerberimmobilien.com

6 Wir im Frankenwald Dorfwirtshaus FSV Naila überraschte Hildner die Bambinis Inh. Karl-Heinz Hildner Neuengrün, Tel. 09262/8433, Fax 555 Sonntag Naila -Über den Besuch des Os- jüngsten Kicker-Mannschaft reichhaltiger Mittagstisch terhasen freuten sich die Bam- dran, die von Bastian Völkel und mit Salatbuffet binis des FSV Naila, die bei ih- Raimund Weinrich, besser als Öffnungszeiten und Speisekarte unter rem Ferientraining am Mittwoch Nick bekannt, trainiert werden. www.dorfwirtshaus-hildner.de jeder eine „Ostertüte“ mit Eis- Jeden Mittwoch sind die kleinen gutschein und Naschereien er- Balltreter beim Training zu Gan- hielten. Im vergangenen Jahr er- ge, immer von 16.30 bis 17.30 hielten die F-Junioren die Os- Uhr auf dem Platz beim Vereins- terüberraschung, heuer waren heim. Neue Mitspieler sind je- die Mädchen und Jungs der derzeit willkommen. Bergwiesenhütte am Skilift Verkaufe gebrauchtes Schwarzenbach a.Wald E-Bike in Naila Pächterin: Ute Hohberger Marke: KALKHOFF, Modell AGATTU Sonntag, 23.04.2017: Laufleistung ca. 500 km, 4 Jahre alt – viele Extras Rouladen VB: 900,00 € / NP: 2.100,00 € Telefon: 0151-28765127 Essen Probefahrt vor Erwerb möglich klassisch gefüllt mit Speck u. Zwiebeln oder gefüllt mit Champignons und Zwiebeln, dazu Blaukraut und Klöße 8,50 € pro Portion Wir bitten um Voranmeldung unter Tel.: 09289/970200 oder 0151/56086610 Vorschau: Am 1. Mai von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet Auf Euer Kommen freut sich das Hüttenteam Das Foto zeigt die jüngsten Kicker des FSV mit (von links) Trainer Rai- mund Weinrich, Tanja Färber von der Jugendabteilung, die zudem die Os- terüberraschungen organisiert, Jugendleiter Thomas Wiedel und Trainer MAGIC. Bastian Völkel. VOLL MEINE WELT.

Kinder-Autositze Reparatur und Inspektion „Wenn Sie einen Dollar Buggy, Shopper, Baby-3-Rad, Kinder- Abenteuer bei TUI MAGIC LIFE: aller Fahrzeuge in Ihr Unternehmen Autositze, Wiegen, Stubenwagen, Einfach MAGIC, voll familien- 24 hPannenhilfe Kindermöbel etc. Markenartikel, steckenwollen, so Riesenauswahl freundlich und alles inklusive. und Abschleppdienst müssen Sie einen Autoglas-Reparatur TOPAngebote ! TUI MAGIC LIFE weiteren bereithalten, Computer-Achsvermessung SeeberKG Fuerteventura DerBabyfachmarkt Automatik-Getriebespülung um dasbekannt zu Fuerteventura | Playa de Esquinzo Marienstraße 55 +59 Doppelzimmer, All Inclusive machen.“ 95028Hof Klimaanlagen- und z.B. am 15.05.2017 wwwTelefo.baby-seebern09281/185.de09 Standheizungen-Service -Henry Ford- ab Nürnberg Werkstatt-Ersatzfahrzeuge Bis zu 50%auf Einzelteile! 1 Woche p.P. ab € 828 HU/AUimHaus TUI MAGIC LIFE Ersatzteil- und -Holzbrikettsab1,99 €/10kg Candia Maris Zubehörverkauf Griechenland | Kreta Umfangreiche -verschiedene Sparpakete Doppelzimmer, All Inclusive Diagnosetechnik z.B. am 01.05.2017 Unfallinstandsetzung 07929Saalburg-Ebersdorf ab Nürnberg Tel. 03 66 51-65 39 74 1 Woche p.P. ab € 863 Dr. Hilmar-JaHn-StraSSe 4 Tel. 09282/95230 *Entsprechende nähereInfos per Telefonoder auf unserer Internetseite! Mobil0152-32 06 23 67 95119 naila www.kuenzel.go1a.de TUI Deutschland GmbH Karl-Wiechert-Allee 23 · 30625 Hannover Freundliche Wohnungsauflösungen – Entrümpelungen Servicekraft (m/w) sowie vom Dachboden bis zum Keller Weitere Angebote bei uns im TUI Reisebüro. ➤ ohne Vorarbeiten durch Sie !! Küchenhilfe (m/w) Kostengünstig mit Wertverrechnung Tui TravelStar Reisebüro Frank Wohnungsauflösung – Entrümpelung geringf. Beschäftigung, ab 1. 5. Inh.: Stefanie Süppel HMS Prell - Inh.: Stephan Prell in Bad Steben gesucht. Hofer Straße 7 · 95119 Naila Te lefon: 09282/9810-0 · Fax: 09282/9810-10 Kirchstraße 14 – 95131 Schwarzenbach a Wald Anfragen an Thommy´s www.reisebuero-frank.de Tel.: 09289/2680053 – mobil: 0151/15521030 – Homepage: www.hmsprell.info Biergarten, Tel. 0151-15545571 www.facebook.com/reisebuerofranknaila

Wir im Frankenwald 7 Parkeisenbahn wird saniert und um Lagerschuppen erweitert Ab dem 28. Mai rollen die Züge

Derzeit werden am Streckennetz im Froschgrüner Park bereits die ersten Schienen befestigt.

Naila -ImLaufe der Jahre wur- Befahren der Strecke wurde im- bahnfest am 28. Mai wieder ein „Lokschuppen“ errichtet wird. den die Schäden am Gleisnetz mer schwieriger. Teilweise einwandfreies Streckennetz zu Mit den vorbereitenden Arbeiten des Modellbauvereins Naila – mussten manche Lokführer Sand schaffen. Andererseits ist auch wurde schon Ende vergangenen Parkeisenbahn Froschgrün e. V. streuen, um die Steigungen zu der Lagerraum zu eng gewor- Jahres begonnen und seit Wo- im Froschgrüner Park immer überwinden. den. Das wirkte sich hinderlich chen sind die aktiven Mitglieder größer. Schuld daran waren vor Daher haben die Mitglieder des beim Sonntagsfahrbetrieb und tüchtig am Arbeiten. In Eigen- allem Verwerfungen und Absen- rührigen Vereins um Vorsitzen- bei Festen aus. Abhilfe soll ein leistung haben sie alles für den kungen, die auch durch Baum- den Stephan Kneip die Initiative Lagerraum schaffen, der an- Bau des Lagerschuppens vorbe- wurzeln verursacht wurden. Das ergriffen, um bis zum Eisen- grenzend an den bisherigen reitet. Gleichzeitig werden, be- dingt durch die Sanierungsar- beiten und den Neubau, in die- sem Bereich die Gleistrassen neu Die Stadt Naila nimmt Abschied von angelegt und für eine Erweite- rung im „Bahnhofsbereich“ vor- Herrn Willi Kaiser bereitet. Die Baumaßnahmen Träger der Silbernen Verdienstmedaille erforderten entsprechende Erd- Träger der Goldenen Bürgermedaille bewegungen. Derzeit werden die Träger der Goldenen Stadtmünze Platten für die Gleisbefestigung verlegt. Auf den neu verlegten Er war von 1966 bis 2002 Mitglied des Stadtrates Naila und bekleidete das Amt des 2. Bürgermeisters von 1972 bis 1975. Platten werden bereits die ersten Schienen befestigt. Für sein langjähriges und erfolgreiches Wirken wurde ihm 1984 die Silberne Verdienstmedaille der Stadt Naila, 1993 die Goldene Bürgermedaille der Stadt Spätestens bis zum Eisenbahn- Naila und im Jahre 2002 die Goldene Stadtmünze der Stadt Naila verliehen. fest Ende Mai wird die Bahn- Ihm gebührt unser Dank und unsere Anerkennung. trasse wieder befahrbar sein. Wir werden Willi Kaiser stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Übrigens haben für das Eisen- bahnfest schon wieder mehrere Stadtrat und Stadtverwaltung Naila Lokführer aus Bayern, Berlin, Frank Stumpf, 1. Bürgermeister Sachsen und Thüringen fest zu- gesagt. Mal schauen, was sie zum sanierten Streckennetz sagen. Außerdem sind die Mitglieder zuversichtlich, bis dorthin auch DANKE den neuen Lagerschuppen so weit fertig gestellt zu haben, dass er dann den Fahrbetrieb erleich- sagen wir allen, die unsere liebe Mutter tert. Sie hoffen natürlich, dass auf ihrem letzten Weg begleiteten, das Wetter anhält, um die Ar- uns in vielfältiger Weise ihre Anteilnahme beiten zügig fortführen zu kön- bekundeten und gemeinsam mit uns nen. Abschied nahmen. Nach dem Eisenbahnfest soll dann ab 04. Juni wieder an den Sonntagen mit schönem Wetter Erika Lucker Michael und Jürgen mit Familien von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr der geb. Körbl Fahrbetrieb angeboten werden. Damit kann die Parkeisenbahn † 04.04.2017 Naila, im April 2017 ein Anziehungspunkt in Naila bleiben!

8 Wir im Frankenwald Grün statt Grau in der Nailaer Straße

Selbitz -Kommt man von Naila Bereits vor zehn Jahren fanden Wein. Die steinige und trockene gepflanzt, welche die Stadtver- nach Selbitz, so ist der erste Ein- die beiden damaligen evangeli- Bahnböschung bot jedoch kei- waltung gesponsert hat. druck recht trist: denn zwischen schen Pfarrer Gerhard Stintzung nen optimalen Standort, so dass Nun bleibt die Hoffnung, dass dem Bahnübergang und dem und Andreas Krauter, dass dies heute der Wein nur stellenweise der Wein im Verbund mit Geiß- Stadtrand prägt eine fast zwei- kein Aushängeschild für die die Mauer bedeckt. blatt und Knöterich das Mauer- hundert Meter lange Stützwand Stadt ist. Gemeinsam mit dem Um diese Lücken zu füllen, hat grau möglichst bald in einen aus grauem Beton den ersten Bund Naturschutz bepflanzten nun die Selbitzer Initiativgruppe bunten Willkommensgruß ver- Eindruck. sie damals die Mauer mit wildem APIS passende Gewächse nach- wandelt.

Alle Marken. Alle Leistungen. Mehrmarken-Kompetenz in Diagnose, Service, Wartung und Reparatur von, Transportern, leichten bis schweren NFZ, Anhängern und Aufliegern, Bussen, Bau- und Landmaschinen. APIS-Pflanztruppe von links: Schwester Heidi (Christusbruderschaft), Dorothea Hase, Harry Kurz, Klaus Schaumberg Ihre Ansprechpartner

Gemeinsame Bibelwoche der Döbraberggemeinden

Frankenwald -Die vier Döbra- berggemeinden Bernstein am Bernhard Burkel Helmut Maihofer Wald, Döbra, Lippertsgrün und Schwarzenbach amWald, laden vom 3. bis 6. Mai 2017 zur ge- Auto Müller GmbH & Co.KG meinsamen Bibelwoche ein. Sie 95119 Naila ist diesmal in Döbra und Lip- Selbitzer Berg 22 pertsgrün mit dem Evangelisten Matthias Rapsch. Das Motto lau- www.automueller.de tet: „Abenteuer Leben“. Tel: +49 (0)9282 98 14-0 Am Mittwoch, 03.05.,spricht Herr Rapsch um 19.30 Uhr in der Fax: +49 (0)9282 98 14-65 Martin-Luther-Kirche in Lip- pertsgrün zu dem Thema „Wir Werkstatt und Pannenhilfe: geben ihrer Zukunft ein Zuhause schluss der Bibelwoche um 10 Mo 7.00-18.00 Uhr -oder bleiben wir entwurzelt?“ Uhr in der Bartholomäuskirche Di-Do 7.00-20.00 Uhr Am Donnerstag, 04.05. um in Döbra ebenso mit dem Evan- Fr 7.00-21.00 Uhr 19.30 Uhr nochmals in Lipperts- gelisten Matthias Rapsch. Da Sa 7.00-15.30 Uhr grün heißt es: „Nur die Liebe heißt es dann „Das Beste kommt zählt -oder alles wertlos?“ Ihre zum Schluss -gibt es ein Leben Fortsetzung finden dann die Bi- nach dem Tod?“ Die Abende beltage in der Bartholomäuskir- werden von verschiedenen Chö- che in Döbra. Am Freitag, ren aus den Orten der Döbra- 05.05.,auch um 19.30 Uhr, berggemeinden mit ausgestaltet, dreht sich alles um „Zweifel er- dem Chor Felsenfest, dem Kir- laubt -oder gibt es Gewissheit?“ chenchor Bernstein, dem Gos- Am letzten Abend in Döbra, am pelchor „Light&Cross“, dem Samstag, 06.05.,um19.30 Uhr Waldesecho, der Kantorei beleuchtet der Redner die Frage Schwarzenbach und dem Posau- „Das einzig Wahre …. oder hat nenchor Döbra. Herzliche Einla- jeder recht?“ Am 7. Mai 2017 ist dung zu dieser besonderen Ver- dann ein Gottesdienst zum Ab- anstaltungsreihe. Wir im Frankenwald 9 Spende von der Fraueninitiative Freitag, 28. April, 16 Uhr: Meiler in der Thiemitz wird entfacht

Straßdorf –Die Fraueninitiative hat 1.200 Euro erwirtschaftet. Der Erlös ist vom Kuchenverkauf aus den letzten Veranstaltungen im Straßdorfer Sportheim. Das Team ist schon bekannt für ihre leckeren Torten und Kuchen zum Kaffee und deshalb sind die Sachen auch immer schnell verkauft. Mit dem Gewinn will die Fraueninitiative Vereine unterstützen und spendete die 1200 Euro an die Feuerwehr und den Kleintierzuchtverein sowie an den FC Döbraberg. Die Vertreter der Vereine nahmen dieses überraschende Präsent gerne an und lobten den un- eigennützigen Einsatz der Frauen.

Am 1. Mai in Bad Steben:

Thiemitz -Bald raucht er wie- Der Markt lädt zur Maikirchweih der –der Kohlenmeiler in der Thiemitz. Die daraus gewon- Bad Steben -Am1.Mai 2017 der Entspannung“ mit Gastrono- nene Holzkohle ist mehr als er- findet wieder die „Stemmer Mai- mie und Musik dienen. Um 15.00 giebig und immer schnell aus- kärwa“ statt, die zu den traditi- Uhr findet die 29. Bad Stebener verkauft. Bratwürste mit der onsreichsten und größten Marktmusik mit dem Blechblä- Kohle gegrillt schmecken be- Markttreiben in ganz Oberfran- serensemble „Frankenwald- sonders lecker. Das können, ken gehört. blech“ in der Lutherkirche Bad die hoffentlich, vielen Besu- Hierzu haben sich wieder Hun- Steben statt. cher dann gleich Vorort aus- derte von Fieranten aus ganz probieren, denn für Verkösti- Ob Kirchweihmarkt, Kurpark Deutschland angemeldet. gung sorgt der Frankenwald- oder Therme –Bad Steben lohnt Im „größten Freiluftkaufhaus der verein Schnaid. Und der Fran- sich! Region“ kann man wirklich so kenwald-Hauptverein hat das manches Schnäppchen machen Übrigens: Auswärtige Besucher alte Handwerk bzw. Brauchtum und darüber hinaus wird die können auch bequem mit der vor einigen Jahren wieder auf- Friedrichstraße/Kirchstraße Bahn im Stundentakt ab Hof Hbf gegriffen, damit die Gewinnung wieder den Besuchern als „Oase anreisen. der Holzkohle nicht in Verges- senheit gerät. Auch für Kinder ist das Entfachen des Meilers eine interessante Sache. Köh- ler wechseln sich ab, um den NACHRUF rauchenden Meiler auch in der Nacht zu bewachen. Wer Fra- Der Hospizverein Bad Steben - Naila - Selbitz e.V trauert um sein Gründungsmitglied gen hat, kann sich von den Männern in ihren Köhlerge- Herrn Alwin Tröger wändern oder den großen Am 8. April 2017 verstarb Herr Alwin Tröger im Alter von 83 Jahren. Schautafeln jede Menge Infor- Er gehörte seit 2002 dem Verein an und war viele Jahre in der Vorstandschaft tätig. mationen holen. Einige Tage Sein ehrenamtliches Engagement galt stets dem Wohle des Hospizvereins sowie dessen wird der Meiler rauchen bzw. einzelner Mitglieder. schwelen, ehe er gelöscht wird Wir werden ihm ein dankbares und ehrendes Gedenken bewahren. und die Holzkohle zum Vor- Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie und den Angehörigen. schein kommt und nach dem Auskühlen in Säcke verpackt Naila, April 2017 Hospizverein Bad Steben - Naila - Selbitz e.V. wird. Übrigens: Helfer werden die Vorstandschaft immer gebraucht.

10 Wir im Frankenwald Stadt Naila testete für eine Woche ein Elektroauto des Netzbetreibers Bayernwerk Mobil mit Strom in Naila

Naila -Elektromobilität ist ein ckeln, denn er bietet einige Vor- wichtiges Zukunftsthema. So teile“, ist auch Ralf Schwarz wird seit dem vergangenen Jahr überzeugt. die Anschaffung eines Hybrid- „Diese Art der Mobilität hat vor oder reinen Elektroautos vom allem im Bereich Abgaseinspa- Bund gefördert. Die Stadt Naila rungen gegenüber herkömmli- im oberfränkischen Landkreis chen Antrieben die Nase vorn. Hof wollte nun die Praxistaug- Zumal, wenn der Strom aus Er- lichkeit eines solchen Stromers neuerbaren Energien stammt“, im Alltag testen. Dabei wurde die so der Bayernwerk-Vertreter Kommune vom Netzbetreiber weiter. Bayernwerk unterstützt, der „Die Schlüsselrolle bei der Elek- Naila für eine Woche ein E-Au- tromobilität sehen wir als Bay- to aus seinem Fuhrpark zur Ver- ernwerk bei den Kommunen“, fügung stellte. ergänzte Bayernwerk-Kommu- Am Mittwoch (12. April) gab nalbetreuer Schwarz. 1. Bürgermeister Frank Stumpf Dort würden Verkehrskonzepte den Schlüssel des Elektroflit- erstellt, dort kämen die Men- zers BMW i3 an Ralf Schwarz, schen mit Kommunalbetreuer des Bayern- Das Foto zeigt 1. Bürgermeister Frank Stumpf und Ralf Schwarz, E-Mobilität in Berührung. „Des- werks in Oberfranken, zurück. Kommunalbetreuer des Bayernwerks in Oberfranken. halb wollen wir dabei unter- „Das Fahrgefühl mit dem E-Au- stützen, Lösungsvorschläge zu to ist sehr angenehm“, resü- bar für die Möglichkeit, den Fahrzeugen im Straßenverkehr erarbeiten und die Akzeptanz mierte der 1. Bürgermeister. „Ich BMW i3 ausgiebig im Alltag zu kann sich zu einem wichtigen von E-Mobilität durch Erlebbar- bin dem Bayernwerk sehr dank- testen.“ „Der Elektromotor bei Antrieb der Zukunft entwi- keit zu erhöhen“, so Schwarz.

Frühjahrsmesse bei Möbel-Dietz Wir stehen für Qualität

SCHAUSONNTAG 14,5 % AM 23. 04. 2017 Aktions- VON 12 –17 UHR rabatt

e.K. Naila 9 95119 15,

Kronach Ziegelwinkel lchstraßeIm Wa 96317 Testen Sie uns! 1 Woche GRATIS-Training bei Vorlage dieses Gutscheins* (für Personen ab 18 Jahren) *pro Person nur ein Gutschein verwendbar

Wir im Frankenwald 11 Deutsche und französische Kunst im Grafikmuseum Stiftung Schreiner Das Tänzerische in Grafik und Skulptur

Bad Steben -Das Grafikmuseum tanz. Und bei Beate Debus fin- Stiftung Schreiner eröffnet am den wir Titel wie „Eintanz“, 23. April seine neue Ausstellung. „Doppeltanz“, „Schattentanz“, Zwei Künstler sind zu spannen- „Konzentrischer Tanz“, „Exzent- dem Dialog geladen. Ihr jeweili- rischer Tanz“, „Gegenläufiger ges Werk reizt zu Vergleich, Tanz“, „Apokalyptischer Tanz“. macht neugierig auf Ähnlichkeit Und wir können uns dazu ein und Unterschied. Alain Clément Vorher und ein Nachher vorstel- (Nîmes, Paris) hatte bereits 2003 len, die Dramatik. Bei Alain Clé- eine Personalausstellung in Bad ment „tanzen“ großzügig dahin- Steben. Nun werden aktuelle gezeichnete Schwünge mit be- Grafiken des bekannten franzö- schwingter Leichtigkeit über die sischen Künstlers ausgestellt. Blattgevierte. Seine Gebärden Beate Debus (Oberalba/Rhön) sind, wie der Künstler selbst er- ist vor allem Bildhauerin, doch klärt, ein „Tanz, der nicht mehr will das Grafikmuseum beson- den Körper der Tänzerinnen ders ihre Grafiken in den Mittel- darstellt, sondern die Bewegung punkt rücken. der Linie“. Die fundamentalen Gegensätze der beiden: Sie gehören unter- schiedlichen Generationen und Museumsgründer Dr. Wolfgang Schreiner mit dem Künstler Alain Clé- Geschlechtern an, kommen aus ment während dessen Ausstellung im Grafikmuseum 2003. Info verschiedenen Ländern und sind Foto: Sabine Gebhardt sich nie begegnet. Der eine ex- temporiert im Farbrausch, die menschlichen Figur. ter und Regisseure auftreten und Die Ausstellung wird Sonntag, andere schätzt die Farbredukti- Ein Element scheint das Tänze- ihren tanzenden Partnern ihren 23. April um 11 Uhr eröffnet. on, der eine liebt Schwünge und rische im weitesten Sinne. Der Rhythmus vorgeben und zu See- Die Exponate sind bis 18. Juli Rundungen, die andere mag es Tanz als Bewegungsform, auch le bringen. Wie sie die Tänze zu sehen. Sie ist täglich von 9 kantig. Trotzdem befassen sich als erspielte Bewegung von Li- choreografieren, nach innerer bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beide mit Bewegungsdarstellun- nien. Welchen Tanz Beate Debus Bewegtheit spionieren bei ist frei. gen und u. a. auf expressive und und Alain Clément um den Tanz Schautanz, Solotanz, Balztanz, Internet: www.grafikmuseum- stark abstrahierende Art mit der aufführen. Wie sie als Tanzmeis- Narrentanz, Paartanz, Toten- schreiner.de

Jugendsymphonieorchester Oberfranken begeisterte in Naila

Naila -Bereits zum 33. Mal gas- spruchsvolles Konzertpro- tierte das Jugendsymphonieor- gramm. Dazu zählten Auszüge chester Oberfranken in der Fran- aus Felix Mendelssohn-Barthol- kenhalle Naila. Das 1984 ge- dys Sommernachtstraum ge- gründete Ensemble kommt jedes nauso, wie Tschaikowskis fünfte Jahr vor Ostern zusammen, um Sinfonie in e-Moll. Beim Klari- gemeinsam anspruchsvolle klas- nettenkonzert von Carl Maria sische Werke einzustudieren und von Weber überzeugte der Bam- an verschiedenen Orten in Ober- berger Jonathan Weimer als So- franken aufzuführen. In der list. Weimer gehört dem Orches- Frankenhalle in Naila feierte ter bereits seit 2012 an und ist man nun eine begeisterte Pre- mehrfacher Preisträger des miere und bewies einmal mehr, Wettbewerbs „Jugend Musi- dass das Orchester zu den musi- ziert“ auf Bundesebene. kalischen Aushängeschildern des Das Nailaer Publikum um den zählt. 1. Bürgermeister Frank Stumpf Unter dem Titel „Schicksalsträu- erlebte einen Abend voller mu- me 2017“ zeigten rund 70 junge sikalischer Höhepunkte und ver- Tosender Applaus für junge Musiker: Das Jugendsymphonieorchester Musiker um den erprobten Diri- abschiedete die jungen Musiker gastierte zum 33. Mal in der Frankenhalle. genten Till Fabian Weser ein an- mit tosendem Applaus. 12 Wir im Frankenwald TOPAKTUELLE Amateurfußball ANGEBOTE: hautnah! FRÜHLINGS- WACHEN Teppiche, Teppich- Füralle Vereine, ER böden und CV-Beläge Teams und Fans in Oberfranken. Holz-, Kork-, Lino- Kostenlos! Teppichböden & CV-Beläge und Laminatböden Jetzt anmelden! ...bis 5 Meter Breite Kunstrasen 4 m in 12 Farben !! Exklusiv-Tapetenstudio /Oberfranken Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8–18 Uhr, Sa. 8–16 Uhr

Kindergarten Marlesreuth und dm helfen Wings of Hope-Kindergarten in Südafrika Kampf gegen die Kinderarmut

Marlesreuth -Südafrika: Vor ei- und einen Snack und medizini- niger Zeit wurde das Projekt sche Grundversorgung. „Nkarabe Kids for Kids“ erfolg- Zum Zeitpunkt des Besuches von reich zu Ende gebracht, Nkarabe Shelley Steinbach erzählte ihr steht jetzt finanziell auf eigenen Peter Mudzwari, ein ehemaliges Beinen. Wo vor einiger Zeit nicht Kindergartenkind, der jetzt als einmal fließendes Wasser zur Hausmeister hier arbeitet, dass Verfügung stand, gibt es jetzt ein er gerne einen Gemüsegarten Spielparadies für die Vorschul- anlegen möchte. Neben dem kinder. Die Kinder werden dort Spielplatz ist genau der richtige gut auf die Schule vorbereitet. Platz dafür. Die gebürtige Südafrikanerin Aber es werden neue Erde, Dün- Shelley Steinbach, die in Mar- ger und das entsprechende Saat- lesreuth wohnt, hat es sich zur gut oder auch Setzlinge ge- Herzensangelegenheit gemacht, Die Kinder in ihrem Kindergarten „Wings of Hope“ braucht. Das kostet natürlich viel den kleinsten, benachteiligten Geld, das eigentlich nicht vor- Kindern in ihrer ehemaligen 1886 gegründet wurde, war da- sich leicht vorstellen. Schwester handen ist. Shelley Steinbach Heimat eine Chance auf eine or- mals ein gutbürgerlicher Vorort. Natalie Kuhn, eine am 27.6.2013 machte genau dieses Gemüse- dentliche Vorbereitung für die Seit etwa 1970 hat dieser sich verstorbene Nonne, gründete beet zu ihrem Projekt Nummer Schule zu geben. Auch das zwei- sehr negativ entwickelt, es ging 2004 die „Kgosi Neighbour- drei. Der evangelische Kinder- te Projekt von Shelly Steinbach, stetig abwärts. Die einstmals hood“ Stiftung mit dem Ziel, garten Marlesreuth mit seiner das „Primrose Créche Projekt“, prächtigen Häuser sind zum gro- möglichst vielen dieser benach- Englischgruppe, die Kirchenge- steht mittlerweile auf eigenen ßen Teil verkommen, in den teiligten Kinder im Bereich von meinde Marlesreuth, der dm- Beinen. Vorgärten haben sich Migranten Jeppestown/Belgravia durch drogerie markt in Naila und pri- Mit Hilfe des Projektes von Shel- niedergelassen und haben dort den Besuch einer Vorschule eine vate Spender haben über die ley Steinbach bekam das neue provisorische Hütten errichtet, reelle Chance auf eine ordentli- letzten zwei Jahre Spenden ge- Kindergartengebäude in Makaus wie man sie aus den Townships che Schulbildung zu geben. Die sammelt, um dieses nachhaltige 2015 ein ordentliches Dach. in Südafrika kennt. Diese Mig- erste Initiative dieser Stiftung Projekt zu unterstützen. Jetzt Seitdem wird dieses Gebäude ranten haben sich in der Hoff- war der Kindergarten „Wings of konnte Shelley Steinbach einen nicht nur von den Vorschul- nung auf ein besseres Leben dort Hope“. Dieser Kindergarten bie- Scheck in Höhe von 24.000 Rand kindergarten benutzt, hier kön- niedergelassen. Das große Prob- tet ein hervorragendes Vor- (rund 1.685 Euro) an Babalwa nen Schulkinder am Nachmittag lem dabei ist, dass sie weder das schulprogramm, um zu errei- Mfebe, die Kindergartenleiterin, auch ihre Hausaufgaben erledi- Geld für den Kindergartenbe- chen, dass die Kinder später an überreichen. gen. Sonntags finden hier Got- such, geschweige denn für den der Schule angenommen wer- Damit dieses Engagement auch tesdienste statt. Auch dieses Pro- Schulbesuch ihrer Kinder auf- den. Sie erhalten zwei Jahre lang für die Öffentlichkeit sichtbar ist, jekt, das mit Hilfe des Marles- bringen können. Wie der Le- eine hoch qualitative Vorberei- wird es hierüber bis Ende April reuther Kindergartens und der bensweg dieser Kinder später tung auf die Schule, darüber hi- eine Ausstellung im dm-markt dm-drogerie markt GmbH &Co. einmal aussehen wird, kann man naus täglich zwei Mahlzeiten Naila geben. KG unterstützt werden konnte, steht nun auf eigenen Beinen.

Ein Grund für Shelley Steinbach, 95131 Schwarzenbach a. Wald Maler Grießbach GmbH im Februar in ihre alte Heimat Geroldsgrüner Str.17 MEISTERBETRIEB ∙RAUMDESIGN zu fliegen, um dort nach einer Tel. 09289-14 49 neuen Möglichkeit zur Unter- 95131 Schwarzenbach a. Wald [email protected] Geroldsgrüner Str.17 www.maler-griessbach.de stützung von bedürftigen Kin- dern zu suchen. In Belgra- Planen Sie eine Fassadenrenovierung? via/Jeppestown, einem Stadtteil Hausfassaden perfekt renoviert mit Nano-Quarz-Technologie von Johannesburg, wurde sie – Bessere Farbbrillanz – längere Haltbarkeit – Wasser wird abgewiesen fündig. Der Stadtteil, der in den – Beste Beschichtung gegen Algen und Moose Jahren nach dem Goldrausch

Wir im Frankenwald 13 Amtliche Mitteilungen derStadt Naila–Bekanntmachungen

Wochenmarkt -jeweils donnerstags Geburtstagsjubilare in der Zeit vom 24.04.2017 bis 30.04.2017 Beginn: 7.00 Uhr Veranstaltungsort: Zentralparkplatz Liane Carius 85. Geburtstag 25.04.2017 Angebote von Blumen, Gemüse, Obst, Wild und Geflügel, Wurst, Am Hügel 1 Fisch, Käse, Gewürze, Imbiss usw. von Firmen aus der Region. Siegfried Nierenz 80. Geburtstag 25.04.2017 Der Markt ist geöffnet bis 13.00 Uhr. Sollte der Donnerstag ein Griesbacher Weg 21 Feiertag sein, findet der Wochenmarkt einen Tag vorher statt. Else Paoli 70. Geburtstag 26.04.2017 Heimstättenweg 14 Minigolfanlage im Freizeitzentrum Ludelbach Anmerkung: Nach §50Abs. 2Bundesmeldegesetz (BMG) darf die Meldebehörde der Presse eine Melderegisterauskunft über Alters- „Am Ludelbach“, Zufahrt über Finkenweg, 95119 Naila und Ehejubiläen von Einwohnern erteilen, wenn die Betroffenen der Telefon: 0162/2707445 Auskunftserteilung nicht widersprochen haben. Soll die Veröffentli- chung von Geburtstags- bzw. Ehejubiläen unterbleiben, werden die Öffnungszeiten: Betreffenden gebeten, mindestens 8Wochen vor dem Jubiläum April -September 2017 bei der Stadt Naila, Zimmer 14, schriftlich Widerspruch gegen die Mittwoch -Samstag von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr Weitergabe der Daten einzulegen. Sonn- und Feiertage von 13.00 Uhr bis 20.00 Uhr In den Ferien geöffnet von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr Ruhetage: Montag und Dienstag Müllabfuhr Eintrittspreise pro Spiel: 2,50 €für Erwachsene, vom 24.04.2017 bis 30.04.2017 (Kalenderwoche 17) 1,50 €für Kinder und Jugendliche und Marlesreuth, Naila 1,00 €für Inhaber der Ehrenamtskarte. Restmülltonne (Abfuhrkalender 2)

Der Kiosk ist geöffnet. Culmitz, Froschgrün, Hölle, Lippertsgrün, Marxgrün Frau Grad freut sich auf Ihren Besuch! Biotonne (Abfuhrkalender 4)

Museum Naila im Schusterhof Öffentliche Sitzung des Stadtrates

Öffnungszeiten: So. 14.00 bis 16.00 Uhr Am Montag, dem 24.04.2017, 18.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Eintrittspreise: Erwachsene 2,00 Euro Rathauses eine öffentliche Sitzung des Stadtrates statt. Kinder /Jugendliche 1,00 Euro Tagesordnung Gruppen ab 10 Pers. 1,50 Euro A) Öffentlicher Teil Schüler im Klassenverb. 0,50 Euro 1. Behandlung von Bauanträgen Gruppenbesichtigungen nach 2. Zeitweilige Außerdienststellung der sich im Rathaus befindlichen Voranmeldung (Tel. 09282/8070) Trauräume und Widmung eines Ersatztrauraumes für die Dauer auch zu anderen Zeiten möglich. der Umbauarbeiten im Rathaus Museum Naila im Schusterhof, Schleifmühlweg 11, 3. Widmung eines weiteren Trauraumes in Lichtenberg Internet: www.museum-naila.de 4. Aufhebung der Verordnung über das Beseitigen von pflanzlichen Gartenabfällen 5. Bürgerantrag gem. Art. 18 bGemeindeordnung auf Behandlung Tageswanderung mit dem Frankenwaldverein der Thematik „Einführung mehrerer Kurzgruppen an der offenen Ganztagesschule Naila ab dem Schuljahr 2017/2018“ im Die Ortsgruppe Naila des Frankenwaldvereins lädt für Stadtrat. den 1. Mai zu einer Tageswanderung in der Fränkischen Schweiz ein. Die Wanderung startet und endet in Behringersmühle Im Anschluss daran erfolgt eine nichtöffentliche Sitzung. und führt über Gößweinstein, Pottenstein und Tüchersfeld. Die Wanderstrecke ist 17 km lang, die Anforderungen sind mittel- Naila, 18.04.2017 schwer. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Zentralparkplatz zur Fahrt Stadt Naila nach Behringersmühle. Es werden Fahrgemeinschaften mit Fahrt- kostenbeteiligung gebildet, die Fahrstrecke beträgt ca. 90 km ein- Frank Stumpf fach. Rucksackverpflegung für unterwegs wird empfohlen, Einkehr 1. Bürgermeister zwischendurch und am Ende der Tour ist geplant. Nähere Aus- künfte erteilt Günther Wirth, Tel. 09282 8195. Auch Nichtmitglie- der und Gäste sind willkommen.

14 Wir im Frankenwald AmtlicheMitteilungender StadtNaila –Bekanntmachungen

Vom Standesamt Naila wurden für März 2017 folgende Personenstandsfälle beurkundet

Eheschließungen Sterbefälle 03.03.2017 Monika Fujs geb. Pade und Ralf Michael Rauch, 26.02.2017 Ibrahim Kırcıoglu,˘ Schillerstraße 16, 95152 Selbitz Schauensteiner Weg 20, 95119 Naila 01.03.2017 Frank Stärker, Stieglitzweg 3, 95111 18.03.2017 Jennifer Doris Weihrich, Dürrenwaid 16, 02.03.2017 Johann Heinrich Wilfert, Griesbach 9, 95188 95179 Geroldsgrün und Tobias Hirschmann, Calle de 03.03.2017 Josef Langhammer, Gartenstraße 10, la Duquesa de Orleans 5-7, Piso: ENT Puerta 4, 95192 Lichtenberg 08034 Barcelona, Spanien 08.03.2017 Edwin Joseph Zachskorn, Dr.-Hilmar-Jahn-Straße 7, 95119 Naila Geburten 09.03.2017 Mathilde Johanna Seuß geb. Roßner, Wildenberg 31, 26.02.2017 Sarah Maria Neumüller, weiblich 95152 Selbitz Yvonne Langner und Martin Neumüller, Dorfplatz 16, 19.03.2017 Christina Ludmilla Sünderhauf geb. Streda, Oelsnitzer 07366 Harra Straße 35, 95028 Hof 26.02.2017 Luca Arno Braun, männlich 21.03.2017 Peter Hartmann Franz Müller, Wenzstraße 7, Maren Anne Edeltraut Morgenroth, Schmiedegasse 95138 Bad Steben 11, 95179 Geroldsgrün und Klaus Max Braun, GT 25.03.2017 Konrad Heinrich Horn, Frankenwaldstraße 22, Steinbach, Schmiedegasse 11, 95179 Geroldsgrün 95179 Geroldsgrün 14.03.2017 Tabea Degenkolb, weiblich 26.03.2017 Alfons Joel Johannes Hüfner, Reitzenstein 26, Julia Marion Degenkolb geb. Hannweber und 95188 Issigau Andreas Walter Degenkolb, Schulstraße 7, 29.03.2017 Helga Schellmann geb. Praher, GT Culmitz, 95183 Feilitzsch Schwarzenbacher Straße 30, 95119 Naila 16.03.2017 Nils Andreas Reuschel, männlich Franziska Anna Reuschel und Florian Steinert, Anmerkung: Die vorstehende Aufstellung enthält nicht alle Beur- Berger Straße 11, 95180 Berg, Bruck kundungen des Monats, weil die Zustimmung zur Veröffentlichung nicht in allen Fällen gegeben wurde. Bei elf Sterbefällen, drei Gebur- 17.03.2017 Lea-Marie Bauer, weiblich ten und einer Eheschließung wurde keine Zustimmung zur Veröf- Virginia Katharina Maria Bauer geb. Kreusch, fentlichung gegeben. Lilienweg 3, 95233 und Hans Peter Schramm, GT Neuensorg, Seestraße 40, Bistro-Eck ten e 95352 Marktleugast itä al zi e 21.03.2017 Nele Christl, weiblich p Kronacher Straße 7 S Metzgerei l. Mandy Christl geb. Seidel und Sebastian Christl, a 95119 Naila t i

e

Max-Reger-Straße 1, 95030 Hof c Tel. 0 92 82/75 20

i v

r Schmidt e

22.03.2017 Merle-Sophie Stahlhut, weiblich s Fax 0 92 82/98 46 64

y

t

r

Maria Stahlhut, Kammergutweg 3, 95032 Hof a P 30.03.2017 Luisa Christina Burger, weiblich Speisekarte Stefanie Heike Burger geb. Schlee und Thomas (von 11.30 Uhr–13.30 Uhr) Ludwig Burger, GT Marxgrün, Blumenstraße 14, Montag, den 24. 04. 2017 95119 Naila Grießnockerlsuppe, Brötchen 3,45 € Champignonschnitzel, Kroketten, Salat 5,95 € Dienstag, den 25. 04. 2017 Sprechtag der Hühnerfrikassee, Reis, Salat 5,95 € gesetzlichen Rentenversicherung Schweinecordonbleu, Kartoffelsalat, Salat 5,95 € Mittwoch, den 26. 04. 2017 Hackfleischklößchen, Gemüse, Kartoffeln 5,95 € Penne-Gorgonzolasauce 4,95 € Die Deutsche Rentenversicherung hält zur Aufklärung der Versi- Donnerstag, den 27. 04. 2017 cherten über ihre Rechte und Pflichten Sauerbraten, Klöße, Blaukraut 5,95 € am Dienstag, dem 02.05.2017 von 8:30 –12:00 Uhr Pfannkuchen gefüllt - Vanillesoße 3,45 € und von 13:00 –15.30 Uhr Freitag, den 28. 04. 2017 im Rathaus in Naila, Marktplatz 12, Zimmer Nr. 8einen Sprechtag Fisch in Kräutersauce, Kartoffeln, Salat 5,95 € ab. Schnittlauchquark, Kartoffeln 4,45 € Zum Besuch dieses Sprechtages sind auch die Versicherten aus den Samstag, den 29. 04. 2017 Kalbsbraten, Klöße, Salat 6,95 € benachbarten Gemeinden eingeladen. Versicherungsunterlagen, Wir liefern Ihnen die Speisen in einem Swisspack Warmhalte-System sowie Ausweis bitte mitbringen. frei Haus, Metzgerei Schmidt, Tel. 09282/7520, Fax 09282/984664 Die Beratung kann nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 09282/68-20, mit Angabe Ihrer Versicherungsnum- Angebot vom 20.04.–22.04.2017 Angebot am Montag, 24. 04. 2017 mer oder Ihres Geburtsdatums, erfolgen. Hackfleisch gemischt 100 g / 0,75 € Schweinegulasch 100 g / 0,79 € Schweineschnitzel 100 g / 0,82 € Angebot am Dienstag, 25. 04. 2017 Naila, 21.04.2017 Mortadella 100 g / 1,10 € Schweinekoteletten 100 g / 0,79 € Stadt Naila Lyoner 100 g / 1,10 € Angebot am Mittwoch, 26. 04. 2017 Heißger. Schinkenspeck 100 g / 1,79 € Schweinecordonbleu 100 g / 0,99 € Frank Stumpf www.metzgerei-schmidt.com 1. Bürgermeister Wir im Frankenwald 15 Amtliche Mitteilungen derStadt Naila–Bekanntmachungen

Aus der nichtöffentlichen Sitzung des Bau- und Grundstücksausschusses

Mit den Bauarbeiten zur energetischen Sanierung und zum Abbau -Fliesenarbeiten -Firma Roth, Unterlemnitz, von baulichen Barrieren im Rathaus der Stadt Naila soll in Kürze zum Angebotspreis von 26.309,27 €; begonnen werden. Hierfür hat der Bau- und Grundstücksausschuss -Trockenbauarbeiten -Firma Ebbinghaus, Bayreuth, in seiner Sitzung am 11.04.2017 die Aufträge für eine Vielzahl von zum Angebotspreis von 24.550,84 €. Gewerken vergeben: Ferner wurden auch für den Neubau der Sporthalle an der Grund- -Baumeisterarbeiten -Firma E. Lein, Selbitz, schule zwei Aufträge vergeben. Den Auftrag für Lieferung und Ein- zum Angebotspreis von 158.282,19 €; bau der Holz-Alu-Fenster erhielt bei der erneuten Ausschreibung die -Kunststofffenster -Firma Therma, Bad Steben, Firma Team Holz Vier GmbH aus Michelau zum Angebotspreis von zum Angebotspreis von 49.183,04 €; 130.978,54 €. Die Firma Kainz aus Salzweg wurde mit der Herstel- -Außenputzarbeiten /Wärmedämmverbundsystem -Firma St. lung der Fassadenbekleidung zum Angebotspreis von 127.707,23 € Walther, Schleiz, zum Angebotspreis von 88.932,54 €; beauftragt. -Aufzugsanlage -Firma Schmitt +Sohn, Bayreuth, Schließlich beschloss der Bau- und Grundstücksausschuss, einen zum Angebotspreis von 46.922,89 €; neuen Lastkraftwagen für den Stadtbauhof als Ersatz für den vor- -Gerüstbauarbeiten -Firma Fritsche, Gefrees, handenen LKW Baujahr 1995 anzuschaffen. Den Auftrag zur Liefe- zum Angebotspreis von 10.690,11 €; rung eines MB Arocs 1830 Kerhielt die Firma Mercedes-Benz Nutz- -Innenanstricharbeiten -Firma St. Walther, Schleiz, fahrzeuge, Nürnberg, zum Angebotspreis von 92.173,13 €. zum Angebotspreis von 19.364,52 €; Naila, 12.04.2017 -Elektroinstallationsarbeiten -Firma FEG, Naila, Stadt Naila zum Angebotspreis von 54.341,61 €; -Heizungs- und Sanitärarbeiten -Firma RALU, Schwarzenbach Frank Stumpf a.Wald, zum Angebotspreis von 47.863,68 €; 1. Bürgermeister

Aus der öffentlichen Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses der Stadt Naila vom 10.04.2017

Aufhebung der Verordnung über die Beseitigung von pflanzlichen im Bereich der Stadt Naila vom 18.10.2004 formell per Verordnung Gartenabfällen außerhalb zugelassener Beseitigungsanlagen im aufzuheben. Bereich der Stadt Naila -Vorberatung Das bedeutet, dass künftig pflanzliche Abfälle aus Privatgärten und Zum 01.01.2017 ist die Bayerische Luftreinhalteverordnung in Kraft Parkanlagen nur noch außerhalb von im Zusammenhang bebauten getreten. Damit besteht für die Stadt Naila nicht mehr die Möglich- Ortsteilen und nur auf den Grundstücken, auf denen sie angefallen keit, durch eine eigene Verordnung das Verbrennen von holzigen sind, verbrannt werden dürfen. Gartenabfällen innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile zuzulassen. In diesem Zusammenhang wies 1. Bürgermeister Stumpf darauf hin, Der Hauptverwaltungsausschuss empfahl daher dem Stadtrat, zur dass bei Meldung von Feuer vielfach die Polizei angerufen würde. Zu- Rechtsbereinigung die Verordnung über die Beseitigung von pflanz- ständig sei aber die Rettungsleitstelle, welche unter der Rufnummer lichen Gartenabfällen außerhalb zugelassener Beseitigungsanlagen 112 erreicht werden könne.

Aus der nichtöffentlichen Sitzung des Haupt- Ferienpass 2017 für Kinder und Jugendliche verwaltungsausschusses der Stadt Naila vom 10.04.2017 Ab 02. Mai 2017 können sich Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren (Geburtsjahrgänge 2001 bis 2011), die in Naila woh- Softwareerweiterung im Einwohnermelde- nen oder ihre Ferien hier bei Freunden, Verwandten usw. verbringen, und Wahlamt (Auftragsvergabe) für den Erwerb eines Ferienpasses (Unkostenbeitrag 5,00 Euro pro Der Hauptverwaltungsausschuss beschloss, das Angebot der Firma Pass) vormerken lassen. Komuna, EDV-Beratung, Altdorf, vom 16.02.2017 anzunehmen und Der Ferienpass enthält in diesem Jahr zum ersten Mal auch eine die Umstellung der Software im Einwohnermelde- und Wahlamt vom ermäßigte Eintrittskarte für die Fußballgolf-Anlage! Programm MESO zu MESO-VOIS im Jahr 2018/2019 durchzufüh- Das Ferienprogrammheft 2017 der Kommunalen Jugendarbeit im ren. Landkreis Hof liegt inzwischen ebenfalls vor und kann im Rathaus ab- geholt werden.

Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Stadt Naila (Herr Gottes- Treffen des Seniorenkreis Kettelerhaus mann, Zimmer 16, Tel. 09282/6820). Naila, 21.04.2017 Der Seniorenkreis Kettelerhaus trifft sich am Dienstag, 25.04. um Stadt Naila 14.00 Uhr im Pfarrsaal in Naila. Nach Kaffee und Kuchen besucht uns Dorothée Leiner von der Diakonie Naila und berichtet über: Frank Stumpf „Einrichtungen des Diakoniewerks Martinsberg“. 1. Bürgermeister

16 Wir im Frankenwald AmtlicheMitteilungender StadtNaila –Bekanntmachungen

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Naila, Landkreis Hof, für das Haushaltsjahr 2017

Aufgrund Art. 63 ff der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern 2. Verpflichtungsermächtigungen im Vermögensplan der hat der Stadtrat Naila die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr Eigenbetriebe werden nicht festgesetzt. 2017 beschlossen, die gem. Art. 65 Abs. 3Satz 1und 2und Art. 26 §4 Abs. 2der Gemeindeordnung (GO) bekanntgemacht wird. Die Steuersätze (Hebesätze) für Gemeindesteuern, die für jedes Jahr Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen während des neu festzusetzen sind, werden wie folgt festgesetzt: ganzen Jahres im Rathaus in Naila -Zimmer 7- innerhalb der allge- 1. Grundsteuer meinen Geschäftsstunden zur Einsichtnahme bereit (§ 4Bekannt- a) für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (A) 340 v.H. machungsverordnung). b) für Grundstücke (B) 340 v.H. Gleichzeitig liegt der Haushaltsplan gem. Art. 65 Abs. 3Satz 3der 2. Gewerbesteuer 340 v.H. Gemeindeordnung vom 22.04.2017 bis 02.05.2017 im Rathaus §5 öffentlich auf. 1. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung I. von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf Aufgrund Art. 63 ff der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern 2.000.000,00 €festgesetzt. erlässt die Stadt Naila folgende Haushaltssatzung: 2. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung §1 von Ausgaben nach dem Wirtschaftsplan der Eigenbetriebe Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird auf 131.000,00 €festgesetzt. wird hiermit festgesetzt. Er schließt §6 im Verwaltungshaushalt Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2017 in Kraft. in den Einnahmen und Ausgaben mit je 13.732.107,00 € II. und Die Haushaltssatzung 2017 enthält genehmigungspflichtige im Vermögenshaushalt Bestandteile. in den Ausgaben und Einnahmen mit je 4.040.637,00 € ab. Das Landratsamt Hof hat mit Schreiben vom 10.04.2017 §2 (Az. 941/0.1- 201) die Haushaltssatzung 2017 genehmigt. 1. Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- maßnahmen werden auf 210.000,00 €festgesetzt. Naila, 18. April 2017 2. Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- Stadt Naila maßnahmen der Eigenbetriebe werden auf 250.000,00 €festge- setzt. Frank Stumpf §3 1. Bürgermeister 1. Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt.

AusNaila

Frühjahrsputz in Culmitz Muttertagsfahrt des VdK Ortsverband Naila

Der VdK Ortsverband Naila plant am 6. Mai eine Muttertagsfahrt nach Zella-Mehlis ins Meeresaquarium (ca. 1Stunde) mit an- schließendem Kaffeetrinken im Aquarium-Café. Gegen 16.30 Uhr geht es nach Seßlach zum Entenessen in den „Ochsen“. Abfahrt ist um 11.30 Uhr ab Bahnhof Naila. Anmeldungen bei Bar- bara Bernstein unter der Telefonnr. 09282-978047 oder bei Wer- ner Hick unter 09282/8938 oder 0152/23995025. Anmelde- schluss ist der 5. Mai 2017.

Maibaumfest in Froschgrün

Am Samstag, 29.4.,stellt die Siedlervereinigung Naila Froschgrün um 14.00 Uhr wieder den Maibaum am Siedlerheim auf. Im An- chluss findet das Maibaumfest im und am Siedlerheim statt. Für das leibliche Wohl ist bei Kaffee und Kuchen sowie Bratwürsten Zum großen Frühjahrsputz unter Leitung des örtlichen Obst- und und Steaks bestens gesorgt. Erstmals in diesem Jahr ist eine Gartenbauvereins trafen sich Mitglieder, um Culmitz von Müll und Tauschbörse von Gartensträuchern/ Gartenpflanzen geplant. Wer Unrat zu befreien. Nach der Arbeit hatten sich alle eine Brotzeit ver- etwas anzubieten hat, möchte sich bitte mit 1. Vorsitzenden Alfred dient. Das Foto zeigt von links: 2. Vorsitzender Otmar Rummer, Schuberth, Buchenweg 6, Naila Froschgrün oder per Telefon Irmgard Fischer, Helga Rittweg und Max Schmidt. 09282/1849 in Verbindung setzen.

Wir im Frankenwald 17 AusNaila

VERANSTALTUNGEN2017inder StadtNaila

Verantwortlicher: 21.04. ab 10.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Stadt Naila Arbeitsdienst –Festvorbereitung Wagenlechner Gerhard, Münzer Hans Verein für Aquarien-, Terrarien- und 21.04. 19.00 Uhr Stammtisch Fauna &Flora Aquarianerheim in Froschgrün volkstümliche Naturkunde Naila e. V. 21.04. 18.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Naila Unterricht Gerätehaus Reservistenkameradschaft Naila und 21.04. 19.00 Uhr RK-Treff RK-Keller Förderverein Wir ergänzen die Einrichtung unseres Verein für Aquarien-, Terrarien- und 22.04. 10.00 Uhr Insektenhauses –wie immer: Aquarianerheim in Froschgrün volkstümliche Naturkunde Naila e. V. Gäste herzlich willkommen Verantwortliche: Wagenlechner 22.04. 13.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Stadt Naila Treffen zum Frühlingsfest Gerhard, Münzer Hans 22.04. 13.30 Uhr Feuerwehr Marxgrün Einsatzübung Naila Aktive Wehr +Jugendgruppe 22.04. 13.45 Uhr Freiwillige Feuerwehr Stadt Naila Treffen zur Übung Gerätehaus Jahreshauptversammlung 22.04. 19.30 Uhr Jagdgenossenschaft Marxgrün Sportheim Thierbach mit Jagdessen 23.04. 09.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Stadt Naila Arbeitseinsatz am Gerätehaus Verantwortlicher: Tholl Michael Frankenwaldsteigla –Dörnach-Steig Treffpunkt: Zentralparkplatz, 23.04. 13.00 Uhr Frankenwaldverein OG Naila ca. 8kmmit Einkehr (Herrgottswinkel) zur Pkw-Fahrt nach Wallenfels Verantwortliche: 24.04. 18.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Stadt Naila Atemschutzausbildung in Münchberg Wagenlechner Jens, Döring Michael Verein der Pensionisten und Rentner 25.04. 14.30 Uhr des Öffentlichen Dienstes (PRÖD), Monatstreffen ohne Referenten Gaststätte Froschgrün Naila Jugendgruppe Ausbildung 26.04. 18.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Stadt Naila Verantwortlich: Wagenlechner Marco Thema: Beladung TLF und LF Thema: „Luther als Mann“, spannender Vortragsabend von Thomas Braun 27.04. 19.00 Uhr Männerkreis in Marlesreuth Gemeindehaus aus Kornburg: Einladung an alle interessierten Männer 27.04. 19.00 Uhr Thierron-Stammtisch Treffen ehemaliger Mitarbeiter Café Memories, Marktplatz,, Naila 28.04.– Reservistenkameradschaft Naila Gebirgsausbildung, gem. Meldung Winkelmoosalm 02.05. Saisoneröffnung: Anmeldung über 29.04. 18.30 Uhr TG Culmitz Liste Tennisheim oder telefonisch Tennisheim Culmitz bei W. Lenz kein Familienabend, dafür Besuch des Verein für Aquarien-, Terrarien- und Maibaumfestes der Siedlervereinigung 29.04. 16.00 Uhr Aquarianerheim in Froschgrün volkstümliche Naturkunde Naila e. V. Froschgrün –Achtung Terminänderung und Ortsänderung Verein für Aquarien-, Terrarien- und 01.05. 09.00 Uhr Maiwanderung Treffpunkt wird noch bekannt gegeben volkstümliche Naturkunde Naila e. V. Tageswanderung in der Fränk. Schweiz Treffpunkt: Zentralparkplatz 01.05. 09.00 Uhr Frankenwaldverein, OG Naila b. Gößweinstein, 17 Wanderkilometer (Fahrgemeinschaften) Maibaumaufstellung, 01.05. 10.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Marxgrün Weißwurstfrühschoppen, ab 11.00 Uhr: Quetschen-Rock Verein für Aquarien-, Terrarien- und 05.05. 19.00 Uhr Monatsabend Aquarianerheim in Froschgrün volkstümliche Naturkunde Naila e. V. Modellbauer-Monatsabend: Modellbauverein Naila – 16.05. 19.00 Uhr Herzliche Einladung an alle Freunde Nebenzimmer der Gaststätte Turnhalle Parkeisenbahn Froschgrün e. V. des Modellbaus Verein für Aquarien-, Terrarien- und 19.05. 19.00 Uhr Stammtisch Fauna &Flora Aquarianerheim in Froschgrün volkstümliche Naturkunde Naila e. V. Modellbauverein Naila – 28.05. 13.00 Uhr Eisenbahnfest (Andampfen) Froschgrüner Park Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Montag 18.30 Uhr IfL Frankenwald Lauftreff Sportplatz Rodesgrün Frauen-Gymnastik Kettelerhaus Mittwoch 14.00 Uhr Gymnastikgruppe Kraus Kettelerhaus Naila mit Marianne Kraus Mittwoch 18.30 Uhr IfL Frankenwald Lauftreff Sportplatz Rodesgrün

Ehemaliges Schulhaus, Bärenhäuser hr Freitag 19.00 Uhr Musikverein Marlesreuth Probe in Culmitz Weg; Infos Willi Hägel unter 09282/446, wä ab 19 Uhr oder auf Facebook Ge ne

Treffpunkt Bahnhof Naila; oh Freitag 17.30 Uhr IfL Frankenwald Lauftreff Lauftreff Infos: www.ifl-frankenwald.de ben

Platzbau je nach Wetterlage; unter ga

Samstag, An ab 10.00 Uhr TG Culmitz der Woche nach Absprache, Bitte bei ab 01.04. le

1. oder 2. Vorstand melden! Al

18 Wir im Frankenwald AusNaila

Osterfeuer bei der LJ Marxgrün Hoppla-hopp…

…dastaunten die Wochenmarktbesucher und -händler nicht Die Landjugend Marxgrün versteht es, die Feste zu feiern wie sie schlecht, als plötzlich 22 kleine Hoppelhasen auftauchten um fallen. Das Osterfeuer bei der Kirche gehört seit vielen Jahren da- sämtliche Frühlingsboten zu besichtigen. Blumen der Saison, Ge- zu. Der riesige Haufen aus gesammeltem Holz und alten Christ- müse jeglicher Art und vieles andere mehr konnten einige Kinder bäumen wird traditionsgemäß am Ostersamstag entzündet. Ur- des Kindergartens Froschgrün mit ihren Erziehern bestaunen. Ein sprünglich ein heidnischer Brauch, bedeutet er heute für die Chris- Abstecher ins Café Puccini rundete den Ausflug der kleinen ten das Lichtwerden und die Auferstehung, den Sieg des Lichts ge- Osterhasen ab. Alle durften dort ein Eis genießen, statt der sonst gen die Finsternis, den Beginn des Frühlings. Und für die vielen Be- üblichen Lieblingsspeise: die Karotte! Die lustigen Hoppelhasen sucher wohl auch so ziemlich die „erschdn Broudwärschd“, dazu der Tigergruppe bedanken sich herzlich für ein spontanes Geldge- ein Bier und einfach Geselligkeit im beheizten Zelt. Bei Einbruch schenk, Osterglocken und leckere Bioäpfel. der Dunkelheit findet man dann die Wärme am Feuer, das die Frei- willige Feuerwehr fachmännisch entzündet und auch immer ein Au- ge darauf hat, dass es schadenfrei abbrennt.

CSU lädt zum Bürgergespräch

Zu einem Bürgergespräch zum Thema „Einbruchschutz -Wie schützen wir unser Hab und Gut?“ lädt die CSU Naila am Donnerstag, 27. April, um 19 Uhr ins Siedlerheim in Froschgrün. Dort haben alle Haus- und Wohnungsbesitzer Gelegenheit, sich Tipps aus Expertenhand zu holen, wie man sein Haus und seine Wohnung mit einfachen Mitteln möglichst effektiv schützen kann. Als fachkundige Referenten stehen Peter Hobelsberger von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle der Kripo in Hof und Roland Schmidt, Fachhändler für Sicherheitstechnik in Naila zur Verfü- gung. Das Bürgergespräch ist öffentlich. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Immer Qualität

VdK Ortsverband Naila

Der VdK Ortsverband Naila plant vom 07. bis 11. September eine Fünf-Tagesfahrt nach Südtirol –Meran –Weinstraße. Im Reise- programm sind nicht nur vier Übernachtungen mit Halbpension im Hotel Heide in Auer. Das Programm bietet eine Dolomitenrund- fahrt, einen Besuch in Meran mit Besichtigung des Botanischen Radio • TV • Sat Gartens von Schloß Trauttmansdorff, sowie einer ganztägigen Rundreise über die Südtiroler Weinstraße mit Weinverkostung, alles mit Reiseleitern vor Ort. Der Reisepreis beträgt €379,- im Doppelzimmer. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt €48.- (Einzel- Elektrogeräte • Service zimmer nur begrenzt vorhanden). Anmeldungen bei Vorsitzenden Inhaber: Gerhard Hager • Marktplatz 1 • 95119 Naila Werner Hick unter den Telefonnummern 09282-8938 oder Tel. 0 92 82 – 98 47 160 (Verkauf) 015223995025. Auch über die E- Mailadresse hick.werner Tel. 0 92 82 – 98 47 161 (Kundendienst) @web.de [email protected] • www.iq-bernstein.de

Wir im Frankenwald 19 Wanderung mit dem Frankenwaldverein Schwarzenbach a.Wald am 29. April Grenzburgen und Wehrkirchen

Schwarzenbach a.Wald -Die tar, welcher aus der Werkstatt Besiedelung des nördlichen des Hofer Bildhauers Adam Knoll Frankenwaldes ist bereits vor stammt, der auch Taufengel und 850 n.Chr. in der historischen Li- Schale hergestellt hat. Auch die teratur belegt, die Christianisie- Friedhofbefestigungsmauer mit rung durch den Hl. Kilian und den Rundtürmen, welche im 15. später durch das Bistum Würz- Jahrhundert benannt sind, zei- burg/Bamberg erfolgte vor und gen von den damals sehr unru- um die Jahrtausendwende, denn higen und kriegerischen Zeiten die uralte Jakobskapelle in Ge- und wurden zum Schutz der roldsgrün wurde ab 1014 n.Chr. Gottesdienstbesucher wie auch erbaut. der Einwohner erbaut. Dorthin und zum Burgstall „der Burgstein“ oder „Burgstall Wal- Wanderung zum lenrode“ führt die gemeinsame Aussichtspunkt Wanderung, zu welcher der Gemeinsam geht es dann weiter Frankenwaldverein Schwarzen- mit den Fahrzeugen zum Park- bach a.Wald alle Interessierte platz oberhalb der Grenz- und sehr herzlich zu Teilnahme ein- Fliehburg „Burgstall Wallenro- lädt. de“. Ab dort beginnt die circa zweistündige Wanderung zum Treffpunkt in Aussichtspunkt „Kämmleinsfel- Geroldsgrün sen und weiter zur ehemaligen Der Wandertag ist Samstag 29. Burganlage. Die Wanderstrecke April 2017 um 14.00 Uhr. Treff- ist etwa 5kmlang und mit Wan- punkt ist der Parkplatz am Fried- derschuhen leicht begehbar. Bei hof (Friedhofsweg) in Gerolds- dieser kulturhistorischen Wan- grün. derung wird die Geschichte der Die schöne Jakobskapelle und Jakobskirche und des Burgstall heutige Jakobskirche sagt uns Wallenrode durch den Wegbe- allen ein „komm herein“ und gleiter und Referenten Dieter zeigt den kunstgeschichtlich Der Frankenwaldverein Schwarzenbach a.Wald lädt zu einer Wanderung Pfefferkorn erklärt, welche auch wertvoll eingestuften Kanzelal- zum Burgstein ein. ortsbezogene Sagen einschließt.

Herzlichen Dank Danke für die vielen Glück- 80 an alle Verwandten, Freunde, Bekannten, und Segenswünsche, und Nachbarn sowie an Bürgermeister Stumpf Blumen und Geschenke und Pfarrer Binding für die lieben Blumengrüße, anlässlich meines Geschenke und Glückwünsche anlässlich unserer 80. Geburtstages Goldenen Hochzeit. Besonderer Dank auch meiner Familie, den Nachbarn, Freunden und Bekannten Danke an unsere Kinder mit ihren Ehepartnern sowie Bürgermeister Frank Stumpf, für alle Hilfe und ein Riesendank an unsere Pfarrer Binding und dem VdK für ihre Besuche. Enkelkinder und Gert für einen unvergesslichen Ich habe mich sehr darüber gefreut. Tag. Heinz Keilbar Wir sind glücklich, dass es Euch gibt. Helga und Werner Lamprecht Naila, im April 2017 Naila, im April 2017

20 Wir im Frankenwald Gruppentagung der Sängergruppe Frankenwald im Fränkischen Sängerbund Veränderungen in der Sängergruppe

Naila -Inder Sängergruppe Frankenwald im Fränkischen Sängerbund sind zurzeit 12 ein- heimische Laienchöre zusam- mengeschlossen, denen zusam- men fast 300 Sängerinnen und Sänger angehören. Wie der 1.

Das Foto zeigt von links: Die neue Gruppenchorleiterin Sigrid Benedikt, Kassier Herbert Lenz, 2. Vorsitzende Maria Hansen und Vorsitzender Roderick MacInnes. Auf dem Foto fehlt Schriftführerin Ulla Tögel.

dass einige der Mitgliedsvereine Amt in jüngere Hände. Sigrid Schriftführerin Ulla Tögel, Vor- entgegen dem allgemeinen Benedikt, Dirigentin des Ge- sitzender Roderick MacInnes sangvereins Wüstenselbitz, ist und die Kassenprüfer Elisabeth nunmehr Gruppenchorleiterin. Blaß und Günter Wolf. Lenz bleibt jedoch dem Vorstand Abschließend machte MacInnes Vorsitzende Roderick MacInnes erhalten, da er das Amt des Kas- auf einige Termine aufmerksam: bei der jüngsten Gruppentagung siers von Jörgen Schertel über- Das Gruppensingen 2017 fin- erläuterte, bedeutet dies einen nimmt. Auch die 2. Vorsitzende det in Form eines Open-air-Kon- Rückgang der aktiven Mitglieder Gisela Rohdaß ließ sich aus Al- zerts am Selbitzer Anger am 20. von über 25 Prozent, waren doch tersgründen nicht mehr aufstel- Juni ab 14.00 Uhr statt. Bei die- vor einem Jahrzehnt noch über len. Zur neuen stellvertretenden sem gemütlichen Nachmittag mit 400 Chormitglieder in der Sän- Vorsitzenden wurde Maria Han- Gesang, der anlässlich seines gergruppe vertreten. Es sei zu sen aus Selbitz gewählt. In ihren 140-jährigen Jubiläums vom befürchten, dass sich diese Ent- Ämtern bestätigt wurden Gesangverein Erheiterung Sel- wicklung wegen der Altersstruk- bitz ausgerichtet wird, werden tur der Gesangvereine und des mehrere Mitgliedschöre der fehlenden Nachwuchses noch Sängergruppe zu hören sein. fortsetzen werde. MacInnes hob Trend in den letzten Jahren Ferner wird am 2. Juli der Män- jedoch hervor, dass die in der einen erfreulichen Zuwachs, nergesangverein Lippertsgrün Sängergruppe vertretenen Chö- auch an jüngeren Sängern, ver- beim Open-Air-Festival des re trotz Überalterung noch aus- zeichnen konnten. Sängerkreises Bayreuth auf der gesprochen aktiv sind und dank Die anschließenden Neuwahlen Naturbühne in Trebgast auftre- des Engagements der Dirigenten ergaben einen größeren Wechsel ten, während der Männerge- und Sänger ihren Zuhörern cho- in der Vorstandschaft der Sän- sangverein Döbra am 9. Juli rische Darbietungen von hoher gergruppe Frankenwald. So beim Chorfestival des Fränki- Qualität präsentieren. Als Licht- übergab der langjährige Grup- schen Sängerbunds in Coburg zu blick merkte der Vorsitzende an, penchorleiter Herbert Lenz sein Gast sein wird.

Rose ohne Dornen -Marienvertonungen aus Renaissance und Romantik

Naila -Rose ohne Dornen -unter Vertonungen der leidenden Ma- „eingefärbt“. Dazu kommen le- Info: diesem Titel singt der Kammer- donna ebenso wie strahlend- bendige Zwischenmusiken itali- chor Hof in seinem diesjährigen leuchtende der siegreichen Kö- enischer Renaissancemeister. Das Konzert findet am Samstag, Frühlingskonzert ein Marien- nigin. Dem gegenübergestellt sind A- 20. Mai, um 19 Uhr, kath. Kirche programm. Es erklingen ver- Renaissance-Motetten aus Mon- Cappella-Vertonungen von Ger- Verklärung Christi, Naila, statt. schieden Facetten der Marien- teverdis Marienvesper werden hard Deutschmann (Coburg), Der nächste Konzert mit dem verehrung: Idealisierend, wie in gemäß historischer Praxis vom Anton Bruckner, Francis Poulenc Kammerchor Hof ist am Sonn- Ludwig Senfls titelgebender Mo- Ensemble Concerto Bassano und Maurice Duruflé, die im ro- tag, 21. Mai,um19Uhr, in der tette „Ave rosa sine spinis“, mys- durch alte Blasinstrumente mantischen Geist einen kontras- kath. St. Konradskirche in Hof. tische Darstellungen der lieben- (Zink, Barockposaunen, Flöten) tierenden Blick- oder Hörwinkel Die Leitung hat Wolfgang Weser den Gottesmutter, klagende sowie Violine, Gambe, Orgel eröffnen. inne.

Wir im Frankenwald 21 Am Donnerstag, 4. Mai 2017, um 19.30 Uhr im Kurhaus in Bad Steben: Facettenreiche Blasmusik

Bad Steben -AmDonnerstag, 4. Info Mai 2017 präsentiert um 19.30 Uhr im Großen Kurhaussaal die Zollkapelle Nürnberg wieder ihr Eintrittskarten gibt es in der schon traditionelles Konzert hier Tourist–Information Bad Ste- in Bad Steben. ben zu 10 Euro (mit Gastkarte Die Zollkapelle Nürnberg ist eine 8Euro), Tel. 09288/960-0 musikalische Einheit der heuti- sowie an der Abendkasse. gen Generalzolldirektion. Sie wurde 1956 beim damaligen kommt auch ein Konzertmarsch Hauptzollamt Hof gegründet. von Julius Fucik (Der Florenti- Die Musikerinnen und Musiker ner-Marsch) sowie der Hoch- der Zollkapelle, die als „wasch- zeitsmarsch aus dem „Sommer- echte“ Zöllner/innen ihre musi- nachtstraum“ von Felix Men- kalische Tätigkeit zusätzlich zu Die heutige Zollkapelle Nürnberg wurde 1956 beim damaligen Hauptzoll- delssohn-Bartholdy zu Gehör. ihren dienstlichen Aufgaben amt Hof gegründet. Weiterhin unterstreicht die Zoll- ausüben, bieten ihrem Publikum kapelle ihre Vielseitigkeit mit ei- ein breites musikalisches Reper- Band, Blechbläser- oder Saxo- sehener Unterhalter und begeis- nem Medley bekannter Melo- toire von Blasmusik aus Bayern phon-Ensemble in ganz Nord- tert immer wieder ihr Publikum. dien, (wie zum Beispiel Sum- und Böhmen bis hin zu bekannte bayern und auch darüber hinaus Ihr Dirigent, Armin Scharnagl mertime und Rhapsodie in Blue) Märschen, Volksliedern und Kir- nicht nur bei Veranstaltungen aus Konnersreuth, und sein Gro- von George Gershwin. Interes- chenmusik sowie Film- und Big- des Zolls, sondern auch bei Fes- ßes Orchester freuen sich auf Ih- sant ist auch die Bearbeitung für Band-Musik. ten und Feierlichkeiten auf. So- ren Besuch. Blasorchester des Ragtime-Klas- Die Zollkapelle gilt als besonde- gar bei internationalen Engage- Schwerpunkt des Konzertes bil- sikers „The Entertainer“ von rer Sympathieträger der Gene- ments ist die Zollkapelle, die det der „Marsch“ in seinen ver- Scott Joplin. ralzolldirektion. Sie tritt regel- zurzeit aus 23 Mitgliedern be- schiedenen Facetten. Neben his- Durch den Abend führt Andrea mäßig als großes Orchester, Big steht, ein gern gehörter und ge- torischen Militärmärschen Herbert.

Gottesdienst aus Geroldsgrün deutschlandweit im Fernsehen und Radio: ERF Medien überträgt aus der ev.-luth. Jakobus- Kirche

Geroldsgrün -Wenn am Sonn- wird. ERF Medien (Wetzlar) Geroldsgrün und Christiane gramm von Bibel TV ausge- tag, 30. April,um9.30 Uhr der zeichnet den Gottesdienst auf, Menger an der Orgel. strahlt. Gottesdienst in der ev.-luth. Kir- der eine Woche später europa- Außerdem ist die Aufzeichnung che Geroldsgrün (Kirchweg 2) weit ausgestrahlt wird. Die Pre- In der Mediathek auch über das Radioprogramm eröffnet wird, herrscht eine be- digt hält Pfarrer Dr. Daniel Graf. Der Gottesdienst wird am Sonn- ERF Plus am 7. Mai um 10 Uhr sondere Spannung. Die Besu- Für musikalische Beiträge sor- tag, 7. Mai, in der ERF Media- und in der Wiederholung um 14 cher wirken nämlich an einem gen der Posaunenchor Gerolds- thek unter www.erf.de durch und 22 Uhr zu hören. ERF Plus Gottesdienst mit, der im Fern- grün unter der Leitung von wenige Klicks zu finden sein und ist über Digitalradio, Satellit und sehen und im Radio übertragen Siegfried Lang, der Jugendchor auch ab 11.30 Uhr im Pro- über Kabel zu empfangen.

EDV-Grundlagen für Einsteiger Besichtigung Biobauernhof Löhner

Naila –Die VHS Landkreis Hof bietet ab dem 03. Mai in der Real- Termin: Donners- schule Naila zehn Mal mittwochs von 18.30 bis 21 Uhr einen EDV- tag, 4. Mai von Grundlagenkurs mit dem Betriebssystem Windows 7für absolute 17.30-19.00 Uhr; EDV-Neulinge an. Der Grundlagenkurs vermittelt den Teilnehmern Treffpunkt Ge- das nötigste Grundwissen, um ihren PC bedienen und verstehen meinreuth 20, Bio- zu können. Einige Stichpunkte: Aufbau und Aufgaben der Compu- bauernhof Löhner. terhardware, Anpassung und Bedienung der Benutzeroberfläche, Erleben Sie Land- Umgang mit Ordnern und Dateien, Einführung in die Textverarbei- wirtschaft –vom tung mit Word und Tabellenkalkulation mit Excel. Energiewirt bis zum Anmeldungen sind bei der VHS Landkreis Hof unter der Telefon- Milchviehlaufstall. nummer (09281) 7145–10 oder per Mail [email protected] Hier gibt es Informationen aus erster Hand. Gebühr 3Euro. bis zum 26. April möglich. Nähere Informationen unter www.vhs- landkreis-hof.de. Anmeldung unter [email protected] oder 09289-5043.

22 Wir im Frankenwald Eierwalchen in Naila am Ostersamstag: Silvia Kubitzek wurde zum dritten Mal Walchkönigin

Naila -Bereits vor über 100 Jah- Vor 32 Jahren ließ der Franken- ren wurde zum ersten Mal in waldverein diese Tradition wie- Naila das sogenannte „Eierwal- der aufleben. Seitdem veranstal- chen“ veranstaltet. Straßen wie tet der Verein diesen Wettbe- die „Walchgasse“ tragen noch werb jährlich, zusammen mit der heute ihren Namen aus diesem Stadt Naila. Erster „Eierwalch- Anlass. Dort befand sich auch der könig“ war Alfred Lang, der die- erste „Walchhügel“. Bei diesem ses Jahr zusammen mit seinen Wettbewerb geht es darum, Eier Enkelkindern aus Berlin gekom- einen Hügel hinunter rollen zu men war. Die Teilnehmer star- lassen. Sieger wurde dabei der- teten auch diesmal wieder in den jenige, dessen Ei am weitesten Kategorien Kinder, Feriengäste gerollt ist. und Naalicher. Der König wurde

Die Platzierungen:

Kinder: 1. Platz: Niklas Frevel (Waiblingen) Über 100 Teilnehmer wetteiferten in diesem Jahr um den begehrten Titel 2. Platz: Aileen Kubitzek (Titelverteidigerin aus Naila) „Walchkönig“ oder „Walchkönigin“. 3. Platz: Johann Breit (Berlin) am Ende aus dem Sieger einer und den Wanderpokal, den be- Feriengäste: jeden Kategorie ermittelt. Der gehrten „Ei-Pott“. Am weitesten 1. Platz: Patrick Nürnberger (Bochum) außergewöhnliche Osterspaß kullerte diesmal das Ei von Silvia 2. Platz: Patrick Kiessling (Chemnitz) zog in diesem Jahr wieder über Kubitzek. Sie darf sich nun be- 3. Platz: Ricarda Nestler (Chemnitz) 100 Teilnehmer zum Walchhü- reits zum dritten Mal, nach 1997 gel an den Ludelbach. und 1999, „Walchkönigin“ nen- Naalicher: Jeder der Teilnehmer hatte sein nen. Auch 1. Bürgermeister 1. Platz: Silvia Kubitzek eigenes, spezielles Renn-Ei, da- Frank Stumpf ging in diesem 2. Platz: Alexander Gehr bei und eiferte mit den anderem Jahr mit einem blauen Ei an den 3. Platz: Anja Themel um den Titel des Walchkönigs Start.

Die LAV N a i l a lädt Jung und Alt ein zum (Grill)-Wochen-Angebot vom 24. 4. – 29. 04. 2017 SELBITZ-DÖRNTHAL Ihr Spezialist für Frische Lendchen vom Strohschwein 100 g 1,09 5 12. ( L)AUF IN und Qualität Beinscheiben vom Strohschwein 100 g 0,59 5 EU-Zugelassener Kalbshaxen vom Milchkalb 100 g 1,09 5 Meisterbetrieb Kaiserjagdwurst 100 g 0,99 5 Hauptgeschäft Hausmacher Sülze 100 g 0,43 5 DEN FRÜHLING Dörnthal Pizzafleischkäse auch zum Selberbacken 100 g 0,79 5 Mettwurst fein 100 g 0,69 5 Dörnthal 71, 95152 Selbitz am Samstag, den 29. April 2017 Tel: 09280/5383 Schweizer Wurstsalat 100 g 0,79 5 Käse „Stilfser“ 50 % in Tr.100 g 1,79 5 Ab Do., 27.04.17: Geschnetzeltes nach Spreewälder Art 100 g 0,79 5 Beginn für Läufer, Walker Seelachs-Filet 100 g 1,49 5 Weidelandrind von den Landwirten Erwin Purucker und Florian Feldt. und Nordic Walker: 14.00 Uhr Lieferservice für Issigau und Naila: Jeden Freitag ab 13 Uhr ab einem Bestellwert von 10.– 1 frei Haus.Wir vermarkten und verarbeiten nur Fleisch von Schweinen, die nachhaltig und Ort: Städt. Stadion Naila artgerecht auf Stroh gehalten werden. Unsere Landwirte diese Woche: Strohschweine: Tröger Jochen, Förmitz; Langheinrich Rudlof, Scharten. Rinder: Purucker Erwin, Braunersgrün; Ebert Wieland, Kohlbühl; Hagen Adelheid, Bad Steben Anmeldung ab 13.00 Uhr Weitere Infos unter www.metzgerei-strobel.de, www.eventmetzger.de und www.facebook.com/Strohschweine im Foyer der Frankenhalle Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de Streckenlängen 7, 11 und 15 km Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen, Ihre Metzgerei Strobel Bei Rückfragen: Tel: 09280/ 5383 E-Mail: [email protected] Gebühr: 2,- € für Kinder, 4,- € für Jugendliche von 15–18 Jahren, 6,- € für Erwachsene

Wir im Frankenwald 23 PRöD besucht das Klöppelmuseum

Nordhalben -Die Mitglieder des zeption erhielt die Internationa- Vereins der Pensionisten und le Spitzensammlung Nordhalben Rentner des öffentlichen Diens- 1989 eine Auszeichnung im tes, kurz PRöD, besuchten „DAS Wettbewerb „Europapreis für Klöppelmuseum -Kreativ -Le- das Museum des Jahres“. Die bendig -Spitze“. Klöppelschule, die Internationa- Die Halbtagesfahrt nach Nord- le Spitzensammlung und das halben bildete den Saisonauftakt Historische Ortsmuseum Nord- des Vereins für die Reisesaison halben vereinen Ursprung, ge- 2017 und startete pünktlich um sellschaftlichen Hintergrund, 13.30 Uhr ab Bahnhof Naila. Bewahrung sowie Weiterent- Gutgelaunt ging es ins Klöppel- wicklung in ihren Ausstellungs- museum, wo Frau Beate Agten konzepten und Zielen. Die Auf- die Teilnehmer herzlich will- gabe der Klöppelschule hat sich kommen hieß. Sehr anschaulich im Laufe der Zeit verändert. Frü- berichtete sie über die mehr als her hatte der Verkauf von Spitze 100-jährige Tradition des Klöp- größten Stellenwert, heute pelns. 1903 wurde auf Initiative nimmt der Unterricht diesen eines Arbeiterbeschäftigungsko- Eine Klöpplerin führte in die praktische Arbeit des Klöppels ein. Platz ein. Kinder und Erwachse- mitees des Landes Bayern und ne können an Klöppelkursen eines Plauener Spitzenfabrikan- beiteten für ein paar Pfennige. designer benutzen auch Metall- teilnehmen. Es findet regelmä- ten in Nordhalben der erste Der Stundenlohn lag zwischen 3 fäden aus Gold, Silber oder Kup- ßiger Unterricht für Kinder ab 6 Klöppelkurs abgehalten. In einer bis 12 Pfennigen. Das Tragen von fer. Eine internationale Spitzen- Jahren statt. Zeit, in der in den europäischen Spitze war damals nur dem Adel sammlung, die 1986 auf einer Ein gemeinsames Kaffeetrinken, Ländern bereits ein Rückgang vorbehalten. Das am häufigsten Fläche von ca. 120 qm eröffnet das sich an die Führung durch die der Spitzenproduktion zu ver- benutzte Material für Klöppel- wurde, zeigt Spitzen des 18. bis Klöppelschule anschloss, been- zeichnen war, versuchte man in spitzen ist Leinengarn, da die Fä- 21. Jahrhunderts. Die Samm- dete den informativen Ausflug Nordhalben die Klöppelei als den sehr reißfest sind. Es werden lung umfasst mehr als 400 Ex- ins nahegelegene Nordhalben. Hausindustrie einzuführen. aber auch Seiden- und Baum- ponate aus aller Welt. In Aner- Die Teilnehmer waren sehr be- Schon Mädchen ab 7Jahren ar- wollgarne verwendet. Schmuck- kennung der gelungenen Kon- eindruckt von den Exponaten.

Issigauer ist künftig für 43 Schulen und 600 Lehrer zuständig: Ulrich Lang als neuer Schulrat eingeführt

Lichtenberg/Naila/Hof -Ulrich tes. Er ist nun zuständig für 43 Lang heißt der neue Schulrat für Schulen mit knapp 600 Lehrern. Stadt und Landkreis Hof. Ges- Nach vielen Jahren Lehrtätigkeit tern stellte sich der 51-jährige und anschließend fast 10 Jahren Issigauer als offizieller dritter als Schulleiter sei es nun an der Schulrat Oberbürgermeister Dr. Zeit für eine neue Herausforde- Harald Fichtner und Landrat Dr. rung“, fasste Lang zusammen. Oliver Bär vor. Begleitet wurde er von Schul- amtsdirektor Reiner Frank und Schulrat Stefan Stadelmann. Zur Person Diese hatten in den letzten vier Monaten die nach der Pensio- Ulrich Lang studierte nach sei- nierung der Schulamtsdirektorin nem Abitur und nach der Bun- Christa Tschanett vakante Stelle deswehr Lehramt in Bayreuth. des dritten Schulrates über- Acht Jahre war er Lehrer in brückt. „Ein Schulrat ist wichti- München und ein Jahr in den ger Ansprechpartner für Lehre- USA. Zurück in der Heimat gab rinnen und Lehrer, für Eltern und er Unterricht an der Grund- und auch für die Schülerinnen und Mittelschule in und Schüler. So war es richtig, dass in Naila. Im Anschluss war er die Stelle zügig wiederbesetzt Konrektor an der Hofecker worden sei“, so Landrat Dr. Oli- Schule, fünf Jahre Rektor in ver Bär. Berg und seit dem Schuljahr Das Foto zeigt von rechts: Dr. Harald Fichtner, Oberbürgermeister der Ulrich Lang freut sich auf die He- 2011/2012 Rektor an der Stadt Hof, Schulrat Stefan Stadelmann, Schulrat Ulrich Lang, rausforderungen des neuen Am- Grundschule in Naila. Schulamtsdirektor Reiner Frank und Landrat Dr. Oliver Bär.

24 Wir im Frankenwald Das Bayreuther Opern- und Operettenensemble gastiert am 27. April im Kurhaus Bei Männern, welche Liebe fühlen….

Bad Steben -Unter den Titel „Bei materielle Liebe des männlichen Männern, welche Liebe fühlen“ Protagonisten und den Reaktio- stellen die Sänger Jasmin von nen der jeweiligen Dame darauf. Brünken (Sopran) und Ewald Bayerschmidt (Tenor) –beide Info: langjährige Mitglieder des Bay- Karten für diesen vielverspre- reuther Festspielchores –und die chenden Konzert-Abend am 27. Pianistin Renate Palder ihr dies- April 2017 um 19.30 Uhr im jähriges Programm. Großen Kurhaussaal in Bad Ste- Die Arien und Duette aus Wer- ben gibt es zu 15 Euro (mit Gast- ken von Mozart, Wagner, Pucci- karte 13 Euro in der Tourist-In- ni, Zeller und Strauss drehen sich formation Bad Steben (Tel. allesamt um erfüllte oder ver- 09288/960-0) sowie an der schmähte Liebe, Untreue und Abendkasse. Jasmin von Brünken und Ewald Bayerlein (Zweite und Dritter von links) stellen in Bad Steben ihr diesjähriges Programm vor. Begleitet werden sie von der Pianistin Renate Palder (links).

Marianne &Michael kommen Anzeige 1. Mai-Fahrt Tepl-Marienbad nach Nordhalben Naila -Die Kath. Pfarreiengemeinschaft Verkündigung Christi des Nordhalben -AmSonntag, 14.05.2017 gastieren ab 15.00 Uhr Altlandkreises Naila fährt am Montag, 1. Mai in die ehemalige Hei- Marianne &Michael, das Traumpaar der Volksmusik, im Rahmen mat vieler Sudetendeutscher nach Marienbad und Kloster Stift der Veranstaltung „Bunte Melodien zum Muttertag“ in der Nord- Tepl. Abfahrt des Busses in Naila, Kath. Kirche, um 8Uhr, in Sel- waldhalle in Nordhalben. Die beiden können nunmehr auf eine über bitz um 8.10 Uhr am Bahnhof. Die Schwarzensteiner Teilnehmer vier Jahrzehnte dauernde und sehr beeindruckende Karriere zu- holt um 7.30 Uhr ein Zubringer-Fahrzeug am Parkplatz vor der Jo- rückblicken. Anlässlich der Veranstaltung „Bunte Melodien zum sefskirche ab. Das Programm beinhaltet einen Gottesdienst in der Muttertag“ gastieren Marianne und Michael mit weiteren Künst- Klosterkirche Tepl mit anschließender Klosterführung, Mittages- lern aus der thüringisch-fränkischen Rennsteigregion wie Kristin sen, Ortsführung und Kaffeepause in Marienbad. Danach hält Pfar- Rempt, Die Waldspitzbuben....am Muttertag-Sonntag in der Nord- rer Andreas Seliger eine Maiandacht in der Maria Himmelfahrts- waldhalle in Nordhalben. kirche Marienbad. Wegen der großen Anmeldezahl mit Warteliste Erleben Sie Melodien, die zu Herzen gehen und sichern Sie sich bittet Reiseorganisator Adolf Markus, Tel. 09282-8076, um sofor- Tickets unter Tel. 09269/980500 oder unter Live-Kartenshop.de tige Rückmeldung, falls jemand von der Fahrt zurücktreten muss.

Die NEUE Fiat-Tipo-Familie eingetroffen Jetzt EU-Fahrzeuge VW – Audi – Skoda kurzfristig verfügbar 2x in Hof Schloßweg · Hof ·  09281/8500880 AUTOMOBILE GmbH & Co. KG www.fiat-seidel.de

Sewald´s Wurstbraterei soll wieder aufleben... Wo:am Tränkteich in Lichtenberg Wann:jeden Freitag ab dem 21.4. 2017 von 16 bis 21 Uhr Was gibt‘s: Bratwürste und Steaks vom Grill und Schaschlik Schmecken lassen kann man es sich in gemütlicher Runde am idyllischen Teich bei schmackhaftem Bier.

Es lädt herzlich ein der Fischereiverein Lichtenberg

Wir im Frankenwald 25 Sandra Spörl gewinnt zum dritten Mal den Obermain-Marathon

Bad Staffelstein -Sandra Spörl von der FT Naila holte sich bei ihrer dritten Marathonteilnahme rund um Bad Staffelstein, nach 2014 und 2015, auch in diesem Jahr den Gesamtsieg auf der Königsstrecke. 2016 musste sie Krankheitsbedingt absagen. Bei herrlichem Wetter, aber frostigen An- fangstemperaturen, schaffte Spörl die anspruchsvolle 42,195 km lange Distanz mit kernigen Steigungen nach Kloster Banz, Vierzehnheiligen und dem Staffelberg in ihrer persönlichen Obermain-Bestzeit von 3:14 Stunden. Meike Schütz hatte als Zweitplatzierte schon einen tüchtigen Rückstand von 15 Minuten. Der erfrischende Begrüssungstrunk für die Siegerin kam nach dem Zieleinlauf in der warmen Mittagszeit gerade recht. Die Fotos zeigen Sandra Spörl mit dem drei-Liter-Siegerglas und die gesamte Siegerehrung der besten drei Frauen und Männer.

FSV Naila SV 05 Froschbachtal

Herren: 22. April 14.30 Uhr Sonntag, 23.04. um 15 Uhr: U15 (C) Juniorinnen –FC1920 Marktleuthen SG 1/ TSV Lippertsgrün/ Marlesreuth: FSV Naila in Bobengrün Sportanlage Lippertsgrün 22. April 16.00 Uhr Frauen -TSV Arzberg-Röthenbach in Bobengrün Samstag, 22.04. um 14 Uhr: 22. April 15.00 Uhr: FSV Naila 2(9er): SG Zedtwitz 2(11er) TSV Carlsgrün -3.Mannschaft Stadion Naila 22. April 15.00 Uhr TuS 2-2.Mannschaft A- Junioren: 23. April 15.00 Uhr: Samstag, 22.04. um 14 Uhr: SG Gattendrof -1.Mannschaft (SG) Tirschenreuth: (SG) SpVgg Selbitz/ FSV Naila Sportanlage An der Glashütte, Tirschenreuth Kurzfristige Änderungen und weitere Termine unter www.sv05froschbachtal.de Dienstag, 25.04. um 18.30 Uhr: (SG) SpVgg Selbitz/ FSV Naila: JFG FC Stiftland Sportanlage Austraße Selbitz JFG Höllental Freitag, 28.04. um 18 Uhr: (SG) SpVgg Selbitz/ FSV Naila: SG Regnitzosau Sportanlage Austraße Selbitz A-Jugend 22.04. 13.00 Uhr: TSV Waldershof vJFG Höllental C- Junioren: 25.04. 18.30 Uhr: JFG Höllental v(SG) SpVgg Oberkotzau Samstag, 22.04. um 11 Uhr: JFG Region Luisenburg 2n.a.: (SG) FSV Naila B-Jugend Sportplatz am Turnerheim, Wunsiedel 27.04. 18.30 Uhr: JFG Höllental 2vJFG Höllental in Issigau

Dienstag, 25.04. um 18.30 Uhr: (SG) FSV Naila: FT Hof HG Naila Stadion Naila

Achtung: Es ist möglich, dass witterungsbedingt Spielpartien kurz- So 23.04. um 16 Uhr: fristig auf einen anderen Spielort (Hartplatz) verlegt werden, oder Damen gegen TV Münchberg in Naila sogar abgesagt werden müssen! Alle Championsleague- und Eu- ropapokalspiele mit deutscher Beteiligung können im Sportheim Weitere Infos und Spielberichte unter hg-naila.de oder auf SKY angeschaut werden! auf Facebook.

26 Wir im Frankenwald Samstag, 22.04.17 ANZUGTAGE bis 16.00 Uhr geöffnet Topaktuelle Herrenanzüge -30%

bis zu

MODERN REGULAR MODERN FIT FIT FIT

2-Knopf Anzug mit dezent gestreifter, Minimalmusterung Seitenschlitzen und hochwertiger in mittelgrauer AMF-Steppkante. Schurwoll-Anzug strapazierfähiger Gestreifter Fineliner- in knitterarmer Premiumqualität. Stoff in uni naher Optik. Qualität. Sehr gute Passform. Farbe mittelgrau Farbe schwarz Gr. 48-56 und 26-28 Gr. 48-58 und 25-30 Farbe grau Gr. 48-58 und 25-28

bisher 199,90€ bisher 349,95€ bisher 349,95€

jetzt 159,-€ jetzt 249,-€ jetzt 249,-€ 25% gespart 30% 30% gespart gespart TOP PREIS REGULAR REGULAR SLIM FIT FIT FIT

leicht strukturierter, Leicht strukturierter, Sehr modischer, schmaler hochwertiger hochwertiger Anzug Super-Slim-Anzug Micro Anzug von pierre cardin. geeignet für: in knitterarmer Modischer Schnitt Konfirmation, Qualität. in knitterarmer Qualität. ABI-Ball Sehr gute Passform. Tanzstunde Farbe jet black Hochzeit..... Farbe mittelgrau Gr. 50-56 und 26-29 Farbe schwarz Gr. 50-56 und 25-30 Gr. 46-54 und 88-102

bisher 329,95€ bisher 329,90€ bisher 299,95€ jetzt 249,-€ jetzt 229,-€ 30% 25% gespart gespart jetzt 199,-€ 35% gespart TOP PREIS Übergrößen mit Zuschlag

Modehaus Pöpperl GmbH&Co.KG - Hauptstrasse 1-5 - 95119 Naila

Wir im Frankenwald 27 VERANSTALTUNGENinder Region

Baumpflegervereinigung Streuobstwiese Wachholderbusch 21.04. 16.00 Uhr Veredelungskurs Kreisverband Hof bei Neuhaus 09.00 – 22.04. Schreinerei Seidel, Untersteinach Ausstellung von PORTAS-Artikeln Frankenhalle Naila 16.00 Uhr 22.04./ 11, 13, Förderverein Friedrich-Wilhelm-Stollen Besucherführungen Friedrich-Wilhelm-Stollen 23.04. 15.00 Uhr Eventgottesdienst: Gut Holz mit Kids-Church, 22.04. 18.00 Uhr Go-Church Schwarzenbach a.Wald Nordstr.10, Schwarzenbach a.Wald After Church Party und Limo-Lounge Regionalteam Oberfranken des Gasthof Rodachtal, Zum Rodachtal 15, 22.04. 19.00 Uhr Landesverbandes Offener Stammtisch 95131 Schwarzenbach a.Wald – Buckfastimker Bayern e. V. OT Schwarzenstein 15.00 – 23.04. HG Naila Punktspiel Frankenhalle Naila 18.00 Uhr Vortrag von Heilpraktiker Hannes 24.04. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Vortragssaal im Kurhaus Laubmann: „Natürlich fit und schlank“ Verein der Pensionisten und Rentner 25.04. 14.30 Uhr des Öffentlichen Dienstes (PRÖD), Monatstreffen ohne Referenten Gaststätte Froschgrün Naila 25.04. 18.00 Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe ITraining Hallenbad 25.04. 19.00Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe II Training Hallenbad Ein Abend für Ihr Wohlbefinden: 25.04. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben „Wie zähme ich meinen inneren Vortragssaal im Kurhaus Bad Steben Schweinehund? –Ref.: Elke Sachs 25.04. 20.00 Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe III Training Hallenbad Schützenabend, Training und 27.04. 19.00 Uhr Schützengesellschaft Geroldsgrün Schützenhaus Geroldsgrün Jugendtraining Konzertabend mit dem Bayreuther Opern- und Operettenensemble: „Bei Männern, 27.04. 19.30 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben welche Liebe fühlen…“ Arien und Duette Großer Kurhaussaal Bad Steben aus Werken von Mozart, Wagner,Puccini, Strauß und Zeller Eintritt frei, Platzreservierung 28.04. 19.00 Uhr Sportheim Lerchenhügel Fränkisches Wertshaussinga telefonisch unter 09289/5240 ist zu empfehlen Philipp-Wolfrum-Haus, Marktplatz 17, 28.04. 20.00 Uhr KULT17 Oti Schmelzer ist ausverkauft! Schwarzenbach a.Wald 29.04./ 11, 13, Förderverein Friedrich-Wilhelm-Stollen Besucherführungen Friedrich-Wilhelm-Stollen 30.04. 15.00 Uhr 12.00 – Beginn: 12 Uhr; Foyer und Stadion 29.04. LAVNaila Lauf in den Frühling 16.00 Uhr Frankenhalle Naila 15.00 – 30.04. HG Naila Punktspiel Frankenhalle Naila 18.00 Uhr 01.05. Markt Bad Steben Maikirchweih mit buntem Markttreiben Ortszentrum Bad Steben Augentraining: 02.05. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Vortragssaal im Kurhaus Bad Steben „So bleiben Ihre Augen jung“ /Monika Wolf Nordic Walking; Dauer ca. 1bis 1,5 h. Treffpunkt im Kurpark Bad Steben Mo. 18.00 Uhr TSV Carlsgrün Neueinsteiger und Kurgäste willkommen; hinter Wandelhalle Infos: 09288/8298 DLRG Ortsgruppe 19.00–19.45 Uhr: Schwimmtraining Jugend; Infos: www.bad-steben-lichtenberg. Mo. Bad Steben-Lichtenberg e. V. 20.00–21.00 Uhr: Rettungsschwimmtraining dlrg.de/schwimmkurs Di. 13.15 Uhr Frankenwaldverein Bad Steben Gästewanderung Treffpunkt: Eingang Therme Bad Steben 16.00 – Mi. Stadt Schwarzenbach a.Wald Reha-Sport Alte Turnhalle 17.00 Uhr 18.00 – REHA-Sport im Wasser; Leitung Reha- Hallenbad in Schwarzenbach a.Wald, Mi. Stadt Schwarzenbach a.Wald 18.45 Uhr Trainerin Angela Wegner (jew.45min.) Tel. 09289/5021 Do. 13.15 Uhr Frankenwaldverein Bad Steben Gästewanderung Treffpunkt: Eingang Therme Bad Steben Nordic Walking; Dauer ca. 1bis 1,5 h. Treffpunkt im Kurpark Bad Steben Do. 18.00 Uhr TSV Carlsgrün Neueinsteiger und Kurgäste willkommen; hinter Wandelhalle Infos: 09288/8298 16.00–16.45, 17.30–18.15, REHA-Sport im Wasser; Leitung Reha- Hallenbad in Schwarzenbach a.Wald, Do. Stadt Schwarzenbach a.Wald 18.15–19.00, Trainerin Angela Wegner (jew.45min.) Tel. 09289/5021 19.00–19.45 Do. 19.00 Uhr Skatverein Pik7 Bad Steben Skatabend Hotel Promenade Bad Steben 14.30 – Fr. Stadt Schwarzenbach a.Wald Reha-Sport Alte Turnhalle 15.30 Uhr

16.00–16.45 hr Reha-Sport im Wasser; Leitung Reha- Hallenbad in Schwarzenbach a.Wald, Fr. 17.00–17.45 Stadt Schwarzenbach a.Wald wä Trainerin Angela Wegner (jew.45min.) Tel. 09289/5021 18.00–18.45 Ge ne

Sa. 13.00 Uhr Frankenwaldverein Bad Steben Gästewanderung Treffpunkt: Bahnhof Bad Steben oh

So. Hallenbad Schwarzenbach a.Wald Winteröffnungszeiten von 8.00 bis 17.00 Uhr ben ga

So. und Bergwachthütte für Wanderer und Döbraberg am Rundweg/ An Bergwacht Schwarzenbach a.Wald Feiertage Skifahrer offen alte Abfahrtstrecke le Al 28 Wir im Frankenwald Neuwahlen im Hospizverein Bad Steben-Naila-Selbitz Marion Rank ist die neue Vorsitzende

Naila –Der Hospizverein Bad Steben-Naila-Selbitz hat eine neue Führung. Die bisherige Vorsitzende und Stellvertreterin standen für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung, wie auch drei Beisitzer. Marion Rank aus Lichtenberg steht beim Hospizverein als ers- te Vorsitzende an der Spitze, un- terstützt von Gabi Weigold als Stellvertreterin, Xandra Viehrig als Kassiererin, Simone Schnell als Schriftführerin und als Bei- sitzer Karin Schaller, Jochen Frank, Annett Müller und Ma- ria Schaller. Die scheidende Vor- sitzende Birgit Rauch dankte dem Vorstandsteam für die ge- leistete Unterstützung in der Vereinsarbeit wie auch allen Neuwahlen beim Hospizverein Bad Steben-Naila-Selbitz. Das Foto zeigt (von links) Gabi Weigold, Marion Gönnern des Vereins, auf deren Rank, Simone Schnell, Annett Müller, Xandra Vierig, Karin Schaller, Maria Schaller und Jochen Frank. Spenden der Verein angewie- sen ist. bitz, Langenbach und Schwar- gen seitens des Vereins für die Ein herzliches Dankeschön er- Einen besonderen Dank richte- zenbach am Wald konnte ein Hospizbegleiter es möglich ist, hielten Claudia Scherer und Ga- te die Vorsitzende an die akti- großer Teil des Bedarf an Be- dem Bedarf gerecht zu werden, bi Nitz für die zuverlässige Ge- ven Hospizbegleiter, die sich im gleitungen von den Mitgliedern um auch in Zukunft flexibel und währleistung der 24-Stunden- vergangenen Jahr mit ihrer Zeit des Hospizvereins abgedeckt individuell begleiten zu kön- Rufbereitschaft des Hospiz-Han- und Engagement einbrachten, werden. „Eine ansteigende Zahl nen. Birgit Rauch begrüßte in dys. Kassiererin Xandra Viehrig um schwerkranken Menschen in von Anfragen zur Begleitung im diesem Zusammenhang auch die gab einen Überblick über die Fi- der letzten Phase ihres Lebens zu häuslichen Bereich ist zu ver- Einstellung der hauptamtlichen nanzen des Vereins, die die Kas- begleiten und die Angehörigen zeichnen“, bilanzierte die Vor- Koordinatorin Margarethe Jahn senprüfer bestätigten und eine zu unterstützen. Durch die en- sitzende Rauch. zum 1. Februar, bei der künftig vorbildliche Kassenführung be- ge Zusammenarbeit mit den um- Sie wies darauf hin, dass nur die Organisation aller Termine scheinigten. Zum Abschied und liegenden Seniorenwohnhei- durch die regelmäßig stattfin- sowie die Planung von Grund- als Dank erhielt die scheidende men in Naila, Bad Steben, Sel- denden Aus- und Weiterbildun- kursen gebündelt werden. Vorsitzende ein Blumenpräsent.

Hauptstraße 68 •95131 Schwarzenbach a. Wald Telefon 09289/320 •Fax 09289/963220 Betreuung und Pflege mit [email protected] •www.metzger-gross.de Herz, Hand und Verstand Unser Wochenangebot vom 24.04. – 29.04.2017 medizinische Versorgung durch Pflegefachkräfte Roastbeef zart und abgehangen 1 kg 22,90 L professionelle Pflegeberatung Schweinekotelett mit Knochen 1 kg 6,80 L Schweinegeschnetzeltes Adria 1 kg 750 L in den eigenen vier Wänden Paprika- oder Champignonlyoner 100 g 1,09 L hauswirtschaftliche Kochsalami geht immer 100 g 1,19 L Dienstleistungen Fränkische Rotwurst 100 g 0,85 L Zeit für unsere Kunden Wiener zart und aromatisch 100 g 0,93 L Wurstsalat o. Mayonnaise 100 g 0,88 L Unsere Feinkostsalat bieten für jede Gelegenheit eine geschmackvolle Variante ! Geschenkideen aus Ihrer Metzgerei Groß kommen immer gut an!

Wir im Frankenwald 29 Gottesdienste und Bibelkreise

Bad Steben Naila Schwarzenbach a.Wald Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben Evang.-luth. Kirchengemeinde Naila Evang.-luth. Kirchengemeinde Bernstein a.Wald Fr., 21.04.,15.15 Uhr: Gottesdienst, Senioren- Sa., 22.04., 16 Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift Fr.,21.04.,19.30 Uhr: Posaunenchor wohnpark; So., 23.04., 9.30 Uhr: Hauptgottes- So., 23.04., 10 Uhr: Stadtkirche, Gottesdienst mit So.,23.04.,9Uhr: Gottesdienst, 18 Uhr: Jesus- dienst, 10.45 Uhr: Kindergottesdienst, Mo., 24.04. der Band „Sound of Praise“, Mo., 24.04.,15Uhr: House-Club in Schwarzenbach, Mo.,24.04.,15.30 14 Uhr: Frauenkreis, Martin-Luther-Haus, 19.30 Bonhoefferhaus; Seniorengymnastik, Di., 25.04.,9 Uhr: Mutter-Kind-Gruppe, 17.30,Jungschar, Uhr: Bibelgespräch, Martin-Luther-Haus Uhr: Bonhoefferhaus; Krabbelgruppe, 15 –18Uhr: Do.,27.04.,19 Uhr: Abendgebet im Gebetskeller, Gemeindebücherei geöffnet, 19.30 Uhr: Bonhoef- 19.30 Uhr: Kirchenchor Katholische Pfarrei „Maria, Königin des Friedens“ ferhaus; Kirchenchor, Mi., 26.04.,9.30 Uhr: Bon- Sa., 22. 04., 19 Uhr: Hl. Messe, So., 23. 04., 9Uhr: hoefferhaus; Frühstückskreis, 19.30 Uhr: Dekanat; Wortgottesfeier, Do., 27. 04., 19 Uhr. Rosenkranz, Kirchenvorstandssitzung, Do., 27.04.,15–18Uhr: Evang.-luth. Kirchengemeinde Döbra Fr., 28. 04. 9Uhr: Hl. Messe, 15.15 Uhr: Wortgot- Gemeindebücherei geöffnet, 19.30 Uhr: Bonhoef- So.,23.04.,10 Uhr: Gottesdienst tesfeier Seniorenwohnpark ferhaus; Gospelchor, 19.30 Uhr: Bonhoefferhaus; Mo.,24.04.,20 Uhr: Kirchenchor im Gemeindehaus Posaunenchor, Fr., 28.04.,19.30 Uhr: Bonhoeffer- Di.,25.04.,20 Uhr: Posaunenchor in Döbra Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün haus; Tanzen für Frauen Mi.,26.04.,20 Uhr: Frauentreff, Infos bei Frau Ho- So., 23.04., 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst, 10 Uhr: henberger Kindergottesdienst Do.,27.04.,19.30 Uhr: Konfirmandenelternabend im Evang.-luth. Kirchengemeinde Marxgrün Gemeindehaus So., 23.04., 14.30 Uhr: Gemeindehaus; Gottes- Sa.29.04.,19.30 Uhr: Konzert zum Thema „Refor- dienst und Verabschiedung Pfarrerin Annette Ro- mation und Musik“ in der Bartholomäuskirche,Ge- Berg denberg; Mo., 24.04.,19.30 Uhr: Gemeindehaus; naueres siehe im vorderen Teil. Evang.-luth. Kirchengemeinde Berg Posaunenchor, Fr., 28.04.,15.30 Uhr: Gemeinde- Sa., 22.04., 14.30 Uhr: Konfirmandenbeichte; So., haus; Mädchenjungschar 23.04.,9.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation Evang.-luth. Kirchengemeinde Kirchbus: Mo.,24.04., 10 Uhr: Konfirmandenbrunch Schwarzenbach a.Wald Mi., 26.04., 9.15 Uhr: Bibelgespräch im Gemeinde- Evang.-luth. Kirchengemeinde Culmitz So.,23.04.,10 Uhr: Gottesdienst,!Kein Kindergot- haus; 19.30 Uhr: Blaues Kreuz Begegnungsgruppe tesdienst!,18 Uhr: Jesus-House-Club im Jesus- im Dachboden; Do.,27.04.,20Uhr: Posaunenchor- House, Mo.,24.04.,19.30 Uhr: Bibelstunde der Lan- probe; Fr., 28.04.,15.30 Uhr: Jungschar Evangelische Kirchengemeinde Marlesreuth deskirchlichen Gemeinschaft im Gemeindehaus,20 So. 23.04. 10.15 Uhr Gottesdienst Uhr: Gospelchor im Jesus-House Mi. 26.04. 19.30 Uhr Vorbereitungstreffen für die Di.,25.04.,18.30 Uhr: Shwarzen-Brass,die Posau- Alltagsexerzitien nenneustartgruppe im Gemeindehaus,19.30 Uhr: Do. 27.04. 19.30 Uhr: Männerkreis im Gemeinde- Posaunenchor im Gemeindehaus Geroldsgrün haus Mi.,26.04.,15 Uhr: Frauenkreis im Gemeinde- Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün haus,19 Uhr: Ökumenisches Friedensgebet So, 23.04.,9.30 Uhr: Gottesdienst; 14 –17Uhr An- Do.,27.04.,17 Uhr: Gottesdienst im Senioren- dreaskellercafè, Mo, 24.04. 15 Uhr:! Frauenkreis im Evang.-luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün heim,20 Uhr: Probe der Kantorei oberen Gemeindesaal, 20 Uhr: herzliche Einladung So.,23.04.,9 Uhr: Gottesdienst,18 Uhr: Jesus- zu den Montagsfrauen ins Gemeindehaus House-Club im Jesus-House in Schwarzenbach Mi, 26.04. 19.30 Uhr: Gebetsabend und Mitar- Di.,25.04.,18.30 Uhr: Gebet für die Gemeinde im Kath. Pfarrei „St. Josef“ Schwarzenstein beiterbesprechung im Gemeindehaus; Do, 27.04. Emmaus-Zimmer So., 23. 04. 9Uhr: Hl. Messe 9.30 Krabbelgruppe im Gemeindehaus, 19.30 Uhr: Mi.,26.04.,19 Uhr: Chor Felsenfest im Melanch- Di., 25. 04. 18 Uhr: Hl. Messe Gemeinschaftsstunde thon-Raum

Filialkirche „St. Marien“ Schwarzenbach Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros Dienstag bis Freitag von 9–12Uhr Kath. Pfarrgemeinde „Verklärung Christi“ Jesus-Gemeinde Frankenwald & Freitag Nachmittag von 16 –18Uhr Sa., 22. 04.,16.45 Uhr: Rosenkranz CVJM Schwarzenbach a.Wald Montags geschlossen! So., 23. 04.,10.30 Uhr: Hl. Messe Sa., 22.04. 19.30 Uhr Gottesdienst mit Jens Faber Mi., 26. 04., 17.30 Uhr: Rosenkranz, 18 Uhr: Hl. Mo., 24.03. 17 Uhr: Kinderstunde Evang.-luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid Messe Di., 25.03. 9.30 Uhr: Mambinis -17.00 Uhr Mäd- chen-Jungschar Mi.,. 26.04. 20 Uhr: Hauskreise Landeskirchliche Gemeinschaft Naila Fr. 28.04. 17 Uhr: Jungs-Jungschar ’Kricket’; 18.30 Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach So. 23.04., 11 Uhr: Familien-Mitmachgottesdienst Uhr Teenie-Kreis free-x Fr, 21.04.19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde; mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen So., 23.04. 8.45 Uhr: Gottesdienst Mo. 24.04. 20 Uhr: Frauenmissionsgebetsstun- de im Tagungsraum, Do. 27. 04., 19.30 Uhr: Ge- Evang.-meth. Kirchengemeinde sprächskreis „Beim Wort genommen“, Fr. 28.04. Schwarzenbach a.Wald Evang.-luth. Kirchengemeinde Langenbach 19 Uhr: Teeniekreis/ Jugendkreis So. 23. 04., 09.30 Uhr Bezirksgottesdienst in Naila So., 23.04. 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst, 10.45 Uhr: Kindergottesdienst; Mi., 26.04., 19.30 Uhr: Lu- kasabend im Gemeinderaum Freie Christengemeinde Sängerwald Evang.-meth. Kirchengemeinde Naila Fr. 21.04., 19.30 Uhr Gebetsabend So. 23. 04.,09.30 Uhr Bezirksgottesdienst So. 23.04., 9.30 Uhr Gottesdienst, parallel dazu Kin- Adventgemeinde Langenbach Mi., 26. 04., 19.30 Uhr Hauskreis 40-Tage-Aktion: dergottesdienst Sa. 22.04., 9.30 Uhr: Bibelgespräch „Luther ins Leben holen Mi. 26.04.,20Uhr Hauskreis in Naila, Am Hammer- 10.30 Uhr: Predigt: Raimund Kundt berg 16

Zeugen Jehovas Naila, Am Hammerberg 11 Go-Church Schwarzenbach a.Wald, Nordstr. 10 Fr. 21.04., 19.30 Uhr: u.A. Besprechung Jeremia Sa. 22.04., 18 Uhr: Eventgottesdienst –Gut Holz CVJM Naila 25-28 sowie „Sei mutig wie Jeremia“; außerdem: Mit Kids-Church, After Church Party und Limo- Fr., 21.04.,18Uhr: Mädchen von 12 bis 15 Jahren; „Königreichslieder machen Mut -mit Videovorfüh- Lounge. Sa., 22.04., 20 Uhr: CVJM Prime Time rung“ sowie „Gottes Königreich regiert“ -Kap. 11 So., 23.04., 17.30 Uhr: Jungen von 12 bis 16 Jah- Abs. 9-21, So. 23.04., 9.30 Uhr: biblischer Vortrag ren, Mo., 24.04.,18.30 Uhr: Indiaca-Training bis 14 „Wir Christen sorgen uns um unsere Mitmen- J. in der Turnhalle am Schulzentrum, 19.30 Uhr: In- schen“ und „Jehova führt sein Volk“ diaca-Training ab 14 J. in der Turnhalle am Schul- Lichtenberg zentrum, 19.45 Uhr: Tischtennis-Training im CVJM- Evang.-luth. Kirchengemeinde Lichtenberg Haus, 20 Uhr: Hausbibelkreis I(Info: Fam. Selb- Fr., 21.04., 15 Uhr: Seniorenkreis im Gemeinde- mann, Tel. 7300), 20 Uhr: Hausbibelkreis II (Info: haus: Kathrin Gaube –Mission in Moldawien; Fam. Weber, Tel. 3642), Di., 25.04.,20Uhr: Haus- Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten) Sa, 22.04., 14.30 Uhr Konfirmandenbeichte bibelkreis (Info: Fam. Mohr, Tel. 978334), Mi., Albin-Klöber-Str. 29, 09282/932326 So, 23.04.,9.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfir- 26.04., 19.45 Uhr: Bibelstunde für Alle, anschl. Ge- Moms in Prayer, 14-tägig, mittwochs 9Uhr mation mit Posaunenchor und Gesangverein betsrunde, Do., 27.04., 17.30 Uhr: Jungen von 8bis Di, 25.04.,9.30 Uhr Gebetskreis Marktplatz 7 12 Jahren, Fr., 28.04.,16Uhr: Kinderstunde (5 bis 8 Neuapostolische Kirche Naila 19.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft im Ge- Jahre), 17.30 Uhr: offenes Tischtennis-Training für So. 23.04. 9.30 Uhr: Gottesdienst in Hof meindehaus mit Werner Völkel alle in der Turnhalle in Selbitz, 18 Uhr: Mädchen von Mi. 26.04. 20 Uhr: Gottesdienst Do, 27.04., 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeinde- 12 bis 15 Jahren haus, 20 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus

30 Wir im Frankenwald Schwarzenbach a.Wald am REWE-Markt: Seniorenbüro Diakonie Martinsberg für den Lkr. Hof am Samstag, 22.04. und Samstag, 06.05. (Beratung und Unterstützung für Senioren und Angehörige und Naila am Kaufland: Freunde) mit Mehrgenerationen-Projektschmiede und Tauschring am Dienstag, 25.04. und Dienstag, 09.05. Haus der Diakonie m8, Marktplatz 8, 95119 Naila Geroldsgrün gegenüber Faber-Castell: Sprechzeiten dienstags 10.00 bis 12.00 Uhr und nach tel. Verein- Dienstag, 02.05. und Dienstag, 16.05. barung. Tel. 09282/9621941; www,seniorenbuero-naila.de Ihr knuspriger ½ Hähnchen nur 3,30 € 24.04.von 15.30 bis 17.00 Uhr Teilnahme an der Vorbereitung Hähnchen-Imbiss des Gottesdienstes am 30.04.17 im Bonhoefferhaus (unten), f.i.t.- Projekt Naila –„Sichtbar aber auch nicht stumm“. Informationen Lerchenhügel 21 · 95131 Schwarzenbach a.Wald Pfarrerin Rodenberg, Tel. 09282/8583. Telefon 0 92 89/3 43 · Telefax 0 92 89/6916 25.04. um 14.30 Uhr “Das Strickstübla” in der GU Dr. Hans-Kün- zel-Straße 9inNaila. Wir wollen stricken und Handarbeiten anfer- [email protected] | www.reuthers-grill.de tigen, zusammen mit den internationalen Bewohnern. Wer strickt, stickt und häkelt gerne in Gemeinschaft mit anderen? Wer kann an- deren zeigen, wie es geht? Wer möchte mit den Kindern im Strick- stübla spielen? Informationen und Anmeldung Hanna Piruzram Tel. Fleischerfachgeschäft 09282/984499 und Seniorenbüro Diakonie Martinsberg, Tel. 09282/9621941. 26.04. von 15.00 bis 17.00 Uhr „Der Singende Kaffeetisch“ mit Barbara Bernstein und Roland Reuther mit seinem Akkordeon im Schemmel Saal, Haus der Diakonie, Marktplatz 8inNaila, immer mittwochs. Die Teilnahme ist jederzeit möglich. Abholung im Rahmen der Nachbarschaftshilfe Tel. 09282/978047. Wochenangebot 28.04. um 16.00 Uhr „Lust auf Bücher?“ in der Stadtbibliothek Naila, Walchstr. 15. Lesen, Diskutieren, Teetrinken. Wer möchte vom Freitag 21. 4. 2017 bis Donnerstag 27. 4. 2017 ein Buch vorstellen, wer möchte einfach mal schnuppern? Die Bib- Argentinisches Rinderfilet 100g/€ 3,29 liotheksleiterin Helga Stampf stellt Neuerscheinungen und Neuzu- Schweineschnitzel aus der Oberschale 100g/€ -,85 gänge vor. Informationen Marlies Osenberg, Seniorenbüro Diako- Delikatess Leberwurst 100g/€ -,99 nie Martinsberg, Tel. 09282/9621941. Abholung im Rahmen der Schemmel’s Mettwurst 100g/€ -,79 Nachbarschaftshilfe. Kümmelbraten saftig gegrillt 100g/€ 1,29 28.04. um 19.00 Uhr Teilnahme am „Fränkischen Wertshaus- Schemmel’s Heiße Theke – täglich ab 8.30 Uhr singa“ im Sportheim in Lerchenhügel (Ortsteil von Schwarzen- bach a. Wald). Gemeinsames Singen und mitspielende Musikan- ten. Eintritt frei. Frühzeitige Platzreservierung erforderlich im Wirts- Unser Knaller der Woche: haus Tel. 09289/5240. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Tel. „Gläser-Special“ 09282/9621941. 30.04.um 10.00 Uhr Teilnahme am Gottesdienst in der Stadtkir- Sie kaufen 3 Wurstgläser und bekommen che in Naila gestaltet von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des das günstigste von uns geschenkt f.i.t.-Projektes Naila “Sichtbar aber auch nicht stumm –Was Men- schen mit Armutserfahrungen zu sagen haben”. Informationen Unsere Dienstags-3-EURO-Aktionstüte: Pfarrerin Rodenberg, Tel. 09282/8583. 1 Form Fleischkäse zum Selbstbacken (ca. 500 g) Ihre Metzgerei Schemmel Aus der Region – für die Region

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7 bis 18 Uhr · Sa. 6.30 bis 13 Uhr

Hirschberger Str. 10 · 95180 Berg · Tel. 09293/236 · Fax 09293/1394 www.metzgerei-schemmel.de · E-Mail: [email protected]

Erfolgreichwerbenim

Am 29. April nimmt die Mehrgenerationen-Projektschmiede am fränki- schen Wirtshaussingen teil. Wir im Frankenwald

Wir im Frankenwald 31 FREIHEIT IM KOPF. UND BEI DER FINANZIERUNG.

Unser Finanzierungsangebot: Sonderaktion Degner MINI One Cabrio inklusive: MINI One Cabrio, 75 kW (102 PS), Sport-Lederlenkrad, Komfortzugang, Freisprecheinrichtung Bluetooth, PDC hinten, Sitzheizung, Windschutz, Ablagenpaket, Nebelscheinwerfer, Klimaanlage, Bordcomputer, Lichtpaket, Isofix u.v.m.

UPE:...... 28.888,00 EUR Fahrzeugpreis:...... 23.333,00 EUR Preisvorteil:...... 5.555,00 EUR JCWLM-Räder Picknickkorb Ray-Ban Sonnenbrille Einmalige Anzahlung: ...... 1.111,00 EUR Laufzeit:...... 36 Monate Sie haben die Wahl! Zielrate: ...... 15.860,00 EUR Zusätzlich kostenlos im Wert von 500 Euro: Nettodarlehensbetrag: ...... 22.222,00 EUR Sollzinssatz p.a.1:...... 2,46 % 1 2 3 Effektiver Jahreszins:...... 2,49 % Darlehensgesamtbetrag: ...... 23.630,00 EUR Monatliche Finanzierungsrate:...... 222,00 EUR

Kraftstoffverbrauch (in l/100km) innerorts: 6,0; außerorts: 4,6; Gutschein für oder einen oder MINI Winter-

kombiniert: 5,2. CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 120. Tropical Islands MINI Kindersitz, kompletträder. Effizienzklasse: B.

Autohaus Degner GmbH MINI Vertragshändler Firmensitz: Schneebergstraße 5 /minidegner 95032 Hof · Tel. 09281 7573-0 www.mini-degner.de

1) gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Ein Angebot der BMW Bank GmbH Angebot gültig bis 30.06.2017. UPE = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Irrtümer, Änderungen, Zwischenverkauf vorbehalten. Winterkompletträder auf Stahlfelge 175/65 R15 T. Abbildungen ähnlich.

32 Wir im Frankenwald