Wir Im Frankenwald
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verbände Kreisjugendring Hof
Verbände Kreisjugendring Hof Adventjugend (AJ) Selbitz Adventjugend CPA Hüttung Bund Deutscher Karnevaljugend (BDK-J) Bad Steben Jugend der Karnevalsgemeinschaft Bad Steben Helmbrechts Jugend FeGe 1970 u. Stadtgarde Helmbrechts Töpen Jugend Karnevalsgesellschaft Töpen Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Bad Steben Kath. Jugend Bad Steben BDKJ Jugend Bernhard Lichtenberg St. Marien Feilitzsch Feilitzsch Helmbrechts BDKJ Enchenreuth Helmbrechts BDKJ Helmbrechts Hof BDKJ Regionalverband Hof-Kulmbach BDKJ Jugend Bernhard Lichtenberg St. Konrad Konradsreuth Konradsreuth Münchberg Kath. Jugend Ministranten Münchberg u. Sparneck Münchberg Kolpingjugend Münchberg Naila Kath. Jugend Naila Oberkotzau Kath. Jugend Oberkotzau Rehau Kath. Jugend Rehau Schwarzenbach/Saale Kath. Jugend Schwarzenbach/Saale Bund Deutscher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BDP) Sparneck BdP Stamm Phönix Bayerische Fischereijugend (BFJ) Helmbrechts Jugend Fischereiverein Helmbrechts Lichtenberg Jugend Fischereiverein Lichtenberg e.V. Münchberg Fischereijugend Münchberg Naila Fischereijugend Naila Schwarzenbach/Saale Jugend Fischereiverein Förmitzspeicher e.V. Weißdorf Fischereijugend Weißdorf Bayerische Jungbauernschaft (BJB) Döhlau Evangelische Landjugend Kautendorf Feilitzsch Landjugend Zedtwitz Hof Landjugend Kreisverband Hof Konradsreuth Evangelische Landjugend Oberpferdt Konradsreuth Landjugend Reuthlas Münchberg Landjugend Plösen e.V. Naila Landjugend Marxgrün Regnitzlosau Landjugend Regnitzlosau Schauenstein Landjugend Neudorf Schwarzenbach/Saale Landjugend -
Unser S Ist Besetzt
Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg, Issigau Nr. 12 · 26. März 2021 Ausgabe Bad Steben Naila Schwarzenbach a.Wald Bad Steben Geroldsgrün AANNZZEIEIGGEE Eine Das Möbelhaus Dietz in Nordhalben Aktion unterstützt die Ak� on: Kau� lokal! Familie Dietz ist gerne für Sie da und lokaler Berg berät Sie freundlich und kompetent! Unternehmen Wir sind immer für Sie da !!! 15,4 % KOLLEKTIONS- RABATT Lichtenberg Unser S Unser neuer MÖBEL-ist besetzt !!! BesuchenPROSPEKT Sie unsere Internetseite: www.dietz-moebel.de Wir erstellenist da!! Angebote und Planungen: [email protected] Auch bei Ihnen zu Hause!!!!! ✓ Reparaturen und Neubezüge (Polsterei) Bleiben Sie ✓ Altmöbelentsorgung bei Neukauf gesund !!! Titelfoto: Ein farbenfroher Baum als Zeichen Neue Sakristei, neue Fenster: Die Baumaß- Arno Dietz e.K. · Inh. Lothar Dietz der Hoffnung – Tausend Ostereier schmücken nahme der Marienkirche in Schwarzen- Tel. 0 92 67 / 3 41 Klöppelschule 8 · Nordhalben Issigau den Apfelbaum der Familie Holfeld bach a.Wald kommt zügig voran Montag – Freitag 8.30 - 12 Uhr, 12.30 - 18 Uhr, Mittwoch und Samstag 8.30 - 14 Uhr www.dietz-moebel.de AUS DEM INHALT Leserfotos der Woche Aus dem Rathaus Naila Seite 14 -16 Schwarzenbach a.Wald Seite 17 -19 Bad Steben Seite 20 - 22 Geroldsgrün Seite 23 - 24 Berg Seite 25 - 26 Lichtenberg/ Issigau Seite 27 - 29 Masken-Panda Humorvoll blickt Gerlinde Spindler aus Naila auf die Corona-Pandemie: Sie hat für ihr Kuscheltier eine Maske gestrickt. Sabine Pavlista aus Baumaßnahme St. Marlesreuth hat den Osterhasen ins Schnee-Nest mit Erika gesetzt und so die perfekte Mischung aus Winter und Frühling kreiert. -
Etzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Ufseß Köditz
Hohenberg a. d. Eger Oberkotzau Betzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Naila Schnabelwaid Thierstein Hollfeld Aufseß Köditz Regnitzlosau Nagel Plankenfels Selb Höchstädt i. Fichtelgebirge Schwarzenbach a. Wald Gesees Stammbach Höchstädt i. Fichtel Goldkronach Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Helmbrechts Weidenberg Marktleuthen Emtmannsberg Wunsiedel Lichtenberg Kirchenpingarten Gattendorf Marktredwitz Weißdorf Töpen Geroldsgrün Tröstau Seybothenreuth Kirchenlamitz Münchberg Ahorntal Selbitz Mistelbach Berg Heinersreuth Schauenstein Bad Berneck i. F. Mehlmeisel Schwarzenbach an der Saale Issigau Bindlach Schönwald Pegnitz Bischofsgrün Selb Konradsreuth Geroldsgrün Schnabelwaid Selb Sparneck Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Eckersdorf Schönwald Trogen Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Leupoldsgrün Gefrees Waischenfeld Thiersheim Feilitzsch Warmensteinach Goldkronach Bad Steben Schirnding Issigau Bindlach Geroldsgrün Schönwald Pegnitz Thierstein Aufseß Köditz Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Oberkotzau Hohenberg a. d. Eger Betzenstein Döhlau Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Feilitzsch Helmbrechts Trogen Kirchenlamitz Münchberg Konradsreuth Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Sparneck Eckersdorf Schönwald iedel Tröstau Seybothenreuth Bischofsgrün Selb Regnitzlosau Leupoldsgrün Nagel Gefrees Waischenfeld Regnitzlosau Thiersheim Plech Creußen Haag Prebitz Markt Marktleuthen Weidenberg Emtmannsberg Töpen Wunsiedel -
BAD STEBEN - MÖDLAREUTH - HOF - SCHWARZENBACH A.D.S
BAD STEBEN - MÖDLAREUTH - HOF - SCHWARZENBACH a.d.S. - KLEINLOSNITZ - HELMBRECHTS SELB - HOF - SCHAUENSTEIN - NAILA - BAD STEBEN Öffnungzeit Öffnungzeit Bad Steben Therme (Seite Parkpl.) - Grafikmuseum 9-18 Uhr 9.40 11.10 12.40 14.10 15.40 17.10 Selb-Plößberg Porzellanikon (Parkplatz) 10-17 Uhr 8.30 10.00 11.30 13.00 14.30 16.00 Bad Steben Bahnhof (Seite Bahnhof) an 9.42 11.12 12.42 14.12 15.42 17.12 Döhlau Industriegebiet 8.50 10.20 11.50 13.20 14.50 16.20 Bus aus Selb, Schauenstein, Naila an 9.39 11.09 12.39 14.09 15.39 17.09 Neudöhlau 8.51 10.21 11.51 13.21 14.51 16.21 Bad Steben Bahnhof (Seite Bahnhof) ab 9.42 11.12 12.42 14.12 15.42 17.12 Hof Ottostraße 8.55 10.25 11.55 13.25 14.55 16.25 Lichtenberg Cafe Bellevue 9.46 11.16 12.46 14.16 15.46 17.16 Hof Max-Blumtritt-Heim 8.56 10.26 11.56 13.26 14.56 16.26 Lichtenberg Nailaer Straße 9.47 11.17 12.47 14.17 15.47 17.17 Hof Karolinenstr. (Seite Museum) - M. Bay. Vogtland 10-17 Uhr 8.58* 10.28 11.58 13.28 14.58 16.28 Hölle 9.50 11.20 12.50 14.20 15.50 17.20 Bus nach Kleinlosnitz, Helmbrechts ab 9.00 10.30 12.00 13.30 15.00 16.30 Berg Dr. Martynus 9.59 11.29 12.59 14.29 15.59 17.29 Bus aus Mödlareuth an 10.28 11.58 13.28 14.58 16.28 Joditz 10.04 11.34 13.04 14.34 15.04 17.34 Hof Karolinenstr. -
Naila Issigau Bad Steben Geroldsgrün Lichtenberg
Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg, Issigau Nr. 11 · 19. März 2021 Ausgabe Schwarzenbach a.Wald Naila Schwarzenbach a.Wald Bad Steben Geroldsgrün AANNZZEIEIGGEE Berg Lichtenberg Titelfoto: Passions- und Osterweg in Marxgrün Ein Haus wie ein Dorf: Die BR-Architektur- vom 21. März bis 10. April: Biblischer Spazier- filmreihe stellt am 23. März das Eigenheim Issigau gang mit Bildern von Pfarrer Sieger Köder von Christoph Faltenbacher aus Naila vor Oster- und Passionsweg in Marxgrün vom 21. März bis 10. April Die Osterbotschaft in 14 Stationen Marxgrün – Ostern an der fri- aber festes Schuhwerk, da die Info schen Luft - Corona-konform mit Wege nicht asphaltiert sind, aber viel Abstand. Das kann jeder bei trotzdem mit Kinderwagen Start des Osterweges als Rund- einem Spaziergang im Nailaer begangen werden können“, weg bei der Christuskirche Ortsteil Marxgrün erleben - und betont Silke Beierl. Die Pfähle Marxgrün mit 14 Stationen. dabei viel lernen. Bereits im ver- und Tafeln mit den einlaminier- Begehbar von Sonntag, 21. gangenen Jahr sollte der Pas- ten Bildern und Texten werden März bis Samstag, 10. April. sions- und Osterweg einladen, am Samstag bei einem Arbeits- das Leiden und Sterben des Jesus einsatz aufgestellt und ab Sonn- von Nazareth in Bild und Schrift tag dann, können klein und groß Pfarrer Dr. Sigurd Kaiser und erlebbar zu machen. „Doch durch die Ostergeschichte erwandern. ergänzt, dass gerade in der den Lockdown konnten wir die Der Start ist an der Christuskirche schwierigen Corona-Zeit die Idee von Kirchenvorständin Silke in Marxgrün und führt als Rund- Ostergeschichte erlebbar sein Beierl leider nicht umsetzen“, weg mit circa 1,5 Kilometer auch soll. -
Etzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Naila Schnabelwaid Thierstein Hollfeld Aufseß Köditz Regnitzlosau Nagel Plankenfels Selb Höchstädt I
Hohenberg a. d. Eger Oberkotzau Betzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Naila Schnabelwaid Thierstein Hollfeld Aufseß Köditz Regnitzlosau Nagel Plankenfels Selb Höchstädt i. Fichtelgebirge Schwarzenbach a. Wald Gesees Stammbach Höchstädt i. Fichtel Goldkronach Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Helmbrechts Weidenberg Marktleuthen Emtmannsberg Wunsiedel Lichtenberg Kirchenpingarten Gattendorf Marktredwitz Weißdorf Töpen Geroldsgrün Tröstau Seybothenreuth Kirchenlamitz Münchberg Ahorntal Selbitz Mistelbach Berg Heinersreuth Schauenstein Bad Berneck i. F. Mehlmeisel Schwarzenbach an der Saale Issigau Bindlach Schönwald Pegnitz Bischofsgrün Selb Konradsreuth Geroldsgrün Schnabelwaid Selb Sparneck Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Eckersdorf Schönwald Trogen Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Leupoldsgrün Gefrees Waischenfeld Thiersheim Feilitzsch Warmensteinach Goldkronach Bad Steben Schirnding Issigau Bindlach Geroldsgrün Schönwald Pegnitz Thierstein Aufseß Köditz Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Oberkotzau Hohenberg a. d. Eger Betzenstein Döhlau Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Feilitzsch Helmbrechts Trogen Kirchenlamitz Münchberg Konradsreuth Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Sparneck Eckersdorf Schönwald iedel Tröstau Seybothenreuth Bischofsgrün Selb Regnitzlosau Leupoldsgrün Nagel Gefrees Waischenfeld Regnitzlosau Thiersheim Plech Creußen Haag Prebitz Markt Marktleuthen Weidenberg Emtmannsberg Töpen Wunsiedel -
The Project Gutenberg Ebook of a History of the Reformation (Vol. 1 of 2) by Thomas M
The Project Gutenberg EBook of A History of the Reformation (Vol. 1 of 2) by Thomas M. Lindsay This eBook is for the use of anyone anywhere at no cost and with almost no restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included with this eBook or online at http://www.gutenberg.org/license Title: A History of the Reformation (Vol. 1 of 2) Author: Thomas M. Lindsay Release Date: August 29, 2012 [Ebook 40615] Language: English ***START OF THE PROJECT GUTENBERG EBOOK A HISTORY OF THE REFORMATION (VOL. 1 OF 2)*** International Theological Library A History of The Reformation By Thomas M. Lindsay, M.A., D.D. Principal, The United Free Church College, Glasgow In Two Volumes Volume I The Reformation in Germany From Its Beginning to the Religious Peace of Augsburg Edinburgh T. & T. Clark 1906 Contents Series Advertisement. 2 Dedication. 6 Preface. 7 Book I. On The Eve Of The Reformation. 11 Chapter I. The Papacy. 11 § 1. Claim to Universal Supremacy. 11 § 2. The Temporal Supremacy. 16 § 3. The Spiritual Supremacy. 18 Chapter II. The Political Situation. 29 § 1. The small extent of Christendom. 29 § 2. Consolidation. 30 § 3. England. 31 § 4. France. 33 § 5. Spain. 37 § 6. Germany and Italy. 41 § 7. Italy. 43 § 8. Germany. 46 Chapter III. The Renaissance. 53 § 1. The Transition from the Mediæval to the Modern World. 53 § 2. The Revival of Literature and Art. 56 § 3. Its earlier relation to Christianity. 59 § 4. The Brethren of the Common Lot. -
Seiner Exzellenz Herrn Frank-Walter STEINMEIER Bundesminister Des Auswärtigen Werderscher Markt 1 D - 10117 Berlin
EUROPEAN COMMISSION Brussels, 3.11.2016 C(2016) 6915 final PUBLIC VERSION This document is made available for information purposes only. Subject: State aid case no. SA.46343 (2016/N) – Germany – Amendment to the regional aid map for Germany (2014-2020) for the period 2017-2020 Sir, 1. PROCEDURE (1) On 28 June 2013 the Commission adopted the Guidelines on Regional State Aid for 2014-2020 (hereinafter "RAG")1. On the basis of the RAG the German authorities notified their regional aid map, which was approved by the Commission on 11 March 2014 for the period from 1 July 2014 until 31 December 20202 (hereinafter "regional aid map approved in 2014"). (2) Pursuant to section 5.6.2 of the RAG, Member States may notify amendments to their regional aid map in the context of the mid-term review in 2016. The amended regional aid maps will be in force from 1 January 2017 until 31 December 2020. 1 OJ C 209, 23.07.2013, p.1 2 Decision for State aid case State aid No. SA.37423 (2013/N) – Germany - Regional aid map 2014-2020, OJ C 280, 22.08.2014, Seiner Exzellenz Herrn Frank-Walter STEINMEIER Bundesminister des Auswärtigen Werderscher Markt 1 D - 10117 Berlin Commission européenne/Europese Commissie, 1049 Bruxelles/Brussel, BELGIQUE/BELGIË - Tel. +32 22991111 (3) The Commission published on 25 June 2016 a Communication amending Annex I to the 3 RAG (hereinafter, the "Communication") . (4) A Member State may, within the limit of its adjusted specific allocation for ‘c’ areas mentioned in paragraph 10 of the Communication, amend the list of non-predefined ‘c’ areas contained in its regional aid map for the period from 1 January 2017 to 31 December 2020. -
Naila Issigau Bad Steben Geroldsgrün Lichtenberg
Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg, Issigau Nr. 11 · 19. März 2021 Ausgabe Bad Steben Naila Schwarzenbach a.Wald Bad Steben Geroldsgrün AANNZZEIEIGGEE Berg Lichtenberg Titelfoto: Passions- und Osterweg in Marxgrün Ein Haus wie ein Dorf: Die BR-Architektur- vom 21. März bis 10. April: Biblischer Spazier- filmreihe stellt am 23. März das Eigenheim Issigau gang mit Bildern von Pfarrer Sieger Köder von Christoph Faltenbacher aus Naila vor Oster- und Passionsweg in Marxgrün vom 21. März bis 10. April Die Osterbotschaft in 14 Stationen Marxgrün – Ostern an der fri- aber festes Schuhwerk, da die Info schen Luft - Corona-konform mit Wege nicht asphaltiert sind, aber viel Abstand. Das kann jeder bei trotzdem mit Kinderwagen Start des Osterweges als Rund- einem Spaziergang im Nailaer begangen werden können“, weg bei der Christuskirche Ortsteil Marxgrün erleben - und betont Silke Beierl. Die Pfähle Marxgrün mit 14 Stationen. dabei viel lernen. Bereits im ver- und Tafeln mit den einlaminier- Begehbar von Sonntag, 21. gangenen Jahr sollte der Pas- ten Bildern und Texten werden März bis Samstag, 10. April. sions- und Osterweg einladen, am Samstag bei einem Arbeits- das Leiden und Sterben des Jesus einsatz aufgestellt und ab Sonn- von Nazareth in Bild und Schrift tag dann, können klein und groß Pfarrer Dr. Sigurd Kaiser und erlebbar zu machen. „Doch durch die Ostergeschichte erwandern. ergänzt, dass gerade in der den Lockdown konnten wir die Der Start ist an der Christuskirche schwierigen Corona-Zeit die Idee von Kirchenvorständin Silke in Marxgrün und führt als Rund- Ostergeschichte erlebbar sein Beierl leider nicht umsetzen“, weg mit circa 1,5 Kilometer auch soll. -
Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 15.03.2020
Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Hof Zutreffendes in Druckschrift ausfüllen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungs- Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) zahl 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 04 Alternative für Deutschland (AfD) 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 07 FREIE WÄHLER (FW) 08 Aktive Landkreisbürger (ALB) 09 DIE LINKE (DIE LINKE) 10 Junge Union Bayern (JU) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nach- folgend abgedruckten Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. Datum 04.02.2020 Unterschrift Angeschlagen am: ________________________ abgenommen am: _________________________ (Amtsblatt, Zeitung) Veröffentlicht am: _________________________ im _____________________________________ Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Hof Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Jahr der Geburt 101 Dr. Bär, Oliver, Landrat, Berg 1977 102 Abraham, Michael, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Rehau 1973 103 Popp, Annika, wissenschaftl. Mitarbeiterin, Kreisrätin, ehrenamtl. 1. Bürgermeisterin, 1987 Leupoldsgrün 104 Baumann, Hans-Peter, 1. Bürgermeister, weiterer stv. Landrat, Kreisrat, Schwarzenbach 1961 a.d.Saale 105 König, Alexander, Landtagsabgeordneter, Kreisrat, Bad Steben 1961 106 Wagner, Paul-Bernhard, wissenschaftl. -
Ausgabe Dezember 2017
Ausgabe Dezember 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, schneller als man schauen kann geht wieder ein Jahr zu Ende und es gilt zurückzublicken, welch schöne oder auch traurige Momente hinter uns liegen. Das Leben in unserer Gemeinde war auf jeden Fall wieder geprägt von vielen Ereignissen, die unsere Dörfer so lebenswert machen. Dabei möchte ich nur einige Höhepunkte herausstellen. Im Mai wurde der Spielplatz in Zedtwitz in einer großartigen Gemeinschaftsaktion zu einem mehr als attraktiven Ort für unsere Kinder entwickelt. Im Juni diesen Jahres hatte unsere Freiwillige Feuerwehr Feilitzsch ihr 150jähriges Bestehen gefeiert und ihre beiden neuen Fahrzeuge übergeben bekommen. Die Feuerwehr machte daraus ein riesiges Fest, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. In Zedtwitz wurde im Juli der Abschluss der Dorferneuerung gefeiert. Auch hier haben die Bürgerinnen und Bürger eine bemerkenswerte Feier auf die Beine gestellt. All solche Feste und Aktionen waren nur möglich, da ein Großteil der Bevölkerung gemeinsam Hand angelegt und die Initiative ergriffen hat, dass sich etwas bewegt. Aus diesem Grund möchten wir uns bei allen, die sich in unserer Gemeinde in Vereinen, in der Kirche, in den Feuerwehren und diversen anderen Organisationen engagieren, ganz herzlich bedanken! Ihr seid die Bürgerinnen und Bürger, die unser Gemeindeleben gestalten und interessant machen. Ohne euch würde etwas fehlen und das Leben bei uns nur halb so interessant sein. Nun steht das Weihnachtsfest vor der Tür. Ein Fest auf das wir uns alle sehr freuen. Es soll die Zeit sein, in der jeder einmal zur Ruhe kommt und das Leben im Kreise seiner Liebsten genießt, fernab von jeglichem Stress und Rummel. -
Landkreises Prä- Sentieren Zu Können
Informatio nsbrosc hüre www.freiheitshalle.de Hofer Symphoniker Lord of the Dance Helene Fischer Status Quo Filmpreisverleihung Santiano Bülent Ceylan Adoro Hofer Kabarettwochen Oberfranken-Ausstellung Rock meets Classic Stahlzeit Reinhard Mey James Last eldrapp Jugend forscht ... und Sie mittendrin Grafik Design: designhouse Fotograf: Reinhard F Reinhard Grafik Design: designhouse Fotograf: Unser aktuelles Veranstaltungsprogramm unter www.freiheitshalle.de facebook.com/Freiheitshalle Grußwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr verehrte Gäste, ich freue mich, Ihnen die 8. Auflage der Informationsbroschüre des Landkreises prä- sentieren zu können. Mit der Broschüre erhalten Sie einen Überblick über das Leistungsspektrum der Land- kreisverwaltung. Sie möchten wissen, wo Sie Ihr Auto anmelden können, Sie suchen einen Ausflugstipp für das Wochenende oder Sie wollen sich über Möglichkeiten der medizinischen Versorgung in Ihrer Nähe informieren? Dann helfen Ihnen die vorliegen- den Adressen und Informationen weiter. Neben diesen nützlichen Kontaktdaten soll die Publikation Sie auch einladen, unseren schönen Landkreis zu entdecken. Der Landkreis hat eine wunderbare Natur, eine her- vorragende Lage und bietet Einheimischen wie Besuchern zahlreiche Möglichkeiten, sich zu erholen, Sport zu treiben und ihre Freizeit abwechslungsreich zu gestalten. Zudem sorgen leistungsfähige Unternehmen für Wachstum und Fortschritt. Unsere 27 Gemeinden bieten eine attraktive Infrastruktur. Schulen, Krippen, Horte und Kinder- gärten stehen für umfassende Kinderbetreuung, die sich in engagierter Jugendarbeit fortsetzt. Mit den beruflichen Schulen und der Hochschule Hof stehen jungen Menschen zahlreiche Karrierewege offen. Medizinische Versorgung und Seniorenarbeit präsentieren sich mit vielfältigen Angeboten. Bei uns lässt es sich hervorragend leben. Mit dieser Broschüre halten Sie einen nützlichen Wegweiser für die Region in Händen. Mein herzlicher Dank gilt der Wirtschaft und allen Einrichtungen, die durch ihre Inserate ermöglicht haben, die Broschüre kostenlos zur Verfügung zu stellen.