UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 2 - Nr. 08/16

Zusätzlich zum Hauspreis

bis zu 12001 ¤ Prämie kassieren.

1 Im Aktionszeitraum vom 01.01.2016 – 31.08.2016 erhalten Sie bei Inzahlungnahme (Konzernfahrzeuge Porsche, Audi, Skoda, Seat sind ausgeschlossen) Ihres mindestens 4 Monate auf Ihren Namen zugelassenen alten Gebrauchtwagens und gleich- zeitigem Kauf eines neuen up! eine Prämie von bis zu 1200 ¤. Dabei ist die Höhe der Prämie von der Marke des in Zahlung gegebenen Fahrzeuges abhängig. Wir beraten Sie gern. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Nr. 08/16 - 3 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER WEGWEISER DURCH DAS RATHAUS UECKERMÜNDE

BÜRGERMEISTER Margrit Budde BÜRGERSERVICE - EINWOHNERMELDEAMT Gerd Walther Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 208 Tel. 28431 Hiltrud Schmidt Mail: [email protected] Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 101 Tel. 28429 Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 226 Tel. 28414 Mail: [email protected] Mail: [email protected] STEUERN/VERANLAGUNG Gabriela Berndt BÜRGERSERVICE - WOHNGELD SEKRETARIAT Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 209 Tel. 28424 Steffen Augstein Bianka Sachtler Mail: [email protected] Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 107 Tel. 28446 Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 225 Tel. 28413 Mail: [email protected] Mail: [email protected] STADTKASSE Carola Chappuzeau STADTWÄCHTER PERSONALSERVICE/ÖFFENTLICHKEITSARB. Am Rathaus 5 Zi. 011 Tel. 28453 Wolfgang Höppner Sven Behnke Mail: [email protected] Am Rathaus 5 Zi. 406 Tel. 28474 Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 201 Tel. 28447 Mail: [email protected] Sabine Klawitter BAUHOF Am Rathaus 5 Zi. 010 Tel. 28422 Dietrich Schlee PERSONALSERVICE Ueckerstraße 4a Tel. 28479 Toni Achterberg Mail: [email protected] Mail: [email protected] Am Rathaus 2 Zi. 2 Tel. 28498 VOLLSTRECKUNG Mail: [email protected] Susann Brock GEBÄUDE- U. GRUNDSTÜCKSVERWALTUNG Ute Scholwin (Hochbau) ALLGEMEINE DATENVERARBEITUNG Am Rathaus 5 Zi. 012 Tel. 28475 Mail: [email protected] Am Rathaus 5 Zi. 209 Tel. 28469 Jan Kluge Mail: [email protected] Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 220 Tel. 28434 BAU- UND ORDNUNGSAMT Mail: [email protected] Ilona Beeckmann Amtsleiter Jürgen Kliewe Am Rathaus 2 Zi. 5 Tel. 28435 KITA/TAGESPFLEGE Am Rathaus 5 Zi. 206 Tel. 28460 Mail: [email protected] Steffi Heinrich Mail: [email protected] Am Rathaus 2 Zi. 1 Tel. 28433 Edelgard Heiß Mail: [email protected] SEKRETARIAT Am Rathaus 2 Zi. 4 Tel. 28438 Karin Behrmann Jana Gude Mail: [email protected] Am Rathaus 5 Zi. 205 Tel. 28461 Am Rathaus 2 Zi. 1 Tel. 28432 Mail. [email protected] TIEFBAU/GRÜN/PACHTEN Mail: [email protected] Torsten Bröcker-Stellwag (Tiefbau) KÄMMEREI UND HAUPTAMT RECHT UND ORDNUNG Am Rathaus 5 Zi. 208 Tel. 28463 Amtsleiter Joachim Trikojat Kerstin Soyeaux Mail: [email protected] Am Rathaus 4 Zi. 304 Tel. 28416 Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 308 Tel. 28415 Mail: [email protected] Kerstin Ehlert Mail: [email protected] Am Rathaus 4 Zi. 104 Tel. 28420 VERKEHR/KATASTROPHENSCHUTZ Mail: [email protected] SEKRETARIAT/POSTSTELLE Wolfgang Körting Kathrin Schultz Am Rathaus 5 Zi. 212 Tel. 28419 PLANUNGSANGELEGENHEITEN Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 306 Tel. 28439 Mail: [email protected] Steffi Fetting (Stadtplanung/Bauordnung) Mail: [email protected] Am Rathaus 5 Zi. 210 Tel. 28467 HAFEN Mail: [email protected] ZENTRALE DIENSTE Gerd Rasche Martina Saeger Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 211 Tel. 28471 Ines Zimmermann (Straßenbaubeiträge) Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 304 Tel. 28445 Mail: [email protected] Am Rathaus 5 Zi. 211 Tel. 28464 Mail: [email protected] Mail: [email protected]

ARCHIV ORDNUNG UND SICHERHEIT Ines Breitsprecher (Stadtsanierung/Wohnumfeld/ Astrid Wirth Berit Antusch Liegenschaften) Am Rathaus 5 Zi. 402 Tel. 28426 Am Rathaus 5 Zi. 404 Tel. 28473 Am Rathaus 5 Zi. 211 Tel. 28462 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Mail: [email protected]

BILDUNG UND KULTUR Wolfgang Antlitz Christel Lieckfeldt Am Rathaus 5 Zi. 404 Tel. 28451 TOURISTIK-INFORMATION Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 302 Tel. 28437 Mail: [email protected] Altes Bollwerk 9 Mail: [email protected] Uta Sommer Tel. 28485

GEWERBE UND MÄRKTE Mail: [email protected] KULTUR/SPORT Dagmar Voß Sylvia Prescher Am Rathaus 4 Zi. 301 Tel. 28482 Gabriele Ritschel Tel. 28486 Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 301 Tel. 28454 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Mail: [email protected] Sabine Holtzermann Tel. 28484 FUNDBÜRO/RUHENDER VERKEHR Mail: [email protected] STRAND Kerstin Zimmermann Ulf Albrecht Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 111 Tel. 28481 Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 211 Tel. 28488 Mail: [email protected] STADTBIBLIOTHEK Mail: [email protected] Ueckerstraße 96 FINANZEN/HAUSHALT RUHENDER VERKEHR/WOHNGELD Karen Häußler Tel. 28480 Astried Kolbow Claudia Semmler Mail: [email protected] Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 206 Tel. 28427 Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 106 Tel. 28452 Mail: [email protected] Mail: [email protected] FREIZEITZENTRUM Haffring 20 GESCHÄFTSBUCHHALTUNG BÜRGERSERVICE - STANDESAMT Edgar Baudner Tel. 27209 Elke Richardt Birgit Köhn Mail: [email protected] Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 208 Tel. 28476 Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 102 Tel. 28421 Mail: [email protected] Mail: [email protected] HAFFMUSEUM im Schloss

Frank Ulrich Tel. 28442 Adresse: Postfach 1145, 17368 Ueckermünde ● Hausanschrift: Am Rathaus 3, 17373 Ueckermünde Mail: [email protected] UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 4 - Nr. 08/16

DER Bürgermeister Die nächste Ausgabe des UECKERMÜNDER STADTREPORTERS Gratuliert zum erscheint am DIENSTAG, DEM 13.09.2016. Geburtstag Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist FREITAG, DER 02.09.2016, 10:00 UHR.

09.08. Herr Werner Gilbert zum 80. Geburtstag Die nächste Ausgabe bereits ab 06.09. online lesen: 10.08. Herr Heinz Rütz zum 75. Geburtstag Herr Franz Schöffel zum 80. Geburtstag www.ueckermuende.de/stadtreporter.html 12.08. Frau Sylvia Scharf zum 70. Geburtstag 13.08. Frau Anneliese [email protected] • Fax: 039771/28499 van der Heyden zum 85. Geburtstag 13.08. Frau Christa Lübeck zum 75. Geburtstag 14.08. Herr Friedhelm Pritz zum 75. Geburtstag Bund erneuert Herr Rudi Schwarz zum 85. Geburtstag 17.08. Frau Helga Brade zum 80. Geburtstag Seit Januar 2004 bestand bereits eine Patenschaft der Stadt 19.08. Frau Vera Hagenow zum 90. Geburtstag Ueckermünde mit der 4. Kompanie des Panzerbataillons 413 Herr Hans-Joachim der Ferdinand von Schill Kaserne . Im vergangenen Thiede zum 80. Geburtstag Jahr wurde aus dem Panzer- ein Jägerbataillon. Die Paten- 20.08. Herr Gerhard Krakowski zum 80. Geburtstag schaft sollte damit jedoch nicht enden, vielmehr wurde von Frau Irmgard Rohde zum 80. Geburtstag beiden Seiten das Ziel ausgegeben, nach den Umstrukturie- 21.08. Herr Horst Feldhahn zum 70. Geburtstag rungen den Bund zwischen dem Seebad Ueckermünde und Herr Kurt Hannebauer zum 80. Geburtstag den Soldatinnen und Soldaten der neu gebildeten Kompanie Herr Werner Kilikowski zum 90. Geburtstag wiederzubeleben und die Kontakte zu intensivieren. Dieser 24.08. Herr Harald Daske zum 80. Geburtstag Wunsch zur weiteren Zusammenarbeit wurde am 20. Juli im Frau Helga Orgel zum 75. Geburtstag Rahmen eines Partnerschaftstages bei der 4. Kompanie mit Frau Monika Schultz zum 70. Geburtstag Unterzeichnung einer neuen Urkunde dokumentiert. Kompa- 26.08. Herr Burghard Trester zum 70. Geburtstag niechef und Hauptmann Marcel Dierking (links) lud zu diesem 28.08. Frau Brigitte Werth zum 75. Geburtstag Zweck eine Delegation aus der Patengemeinde mit Bürger- 29.08. Frau Doris Wilke zum 75. Geburtstag meister Gerd Walther (rechts) an der Spitze zu einem erleb- 30.08. Herr Erich Heidler zum 80. Geburtstag nisreichen Tag in der Kaserne ein. Vertreter von Verwaltung Frau Inge Taraschewski zum 80. Geburtstag und Gewerbeverein konnten sich hautnah davon überzeugen, 31.08. Herr Manfred Schultz zum 80. Geburtstag welche Aufgaben die Jäger im Vergleich zu den früheren Pan- Herr Martin Struck zum 75. Geburtstag zersoldaten haben. So gab es zunächst detaillierte Informatio- 02.09. Frau Gerda Sohn zum 80. Geburtstag nen von Hauptmann Dierking, anschließend eine Waffen- 07.09. Frau Gertraude Stoffregen zum 90. Geburtstag schau und eine dynamische Übung zur Veranschaulichung. Frau Monika Wendt zum 70. Geburtstag Die Gäste der Kompanie durften sich sogar selbst an der Waf- 08.09. Herr Heinz Stegemann zum 70. Geburtstag fe ausprobieren, erst am Simulator und dann beim Schießen 09.09. Frau Edith Hübner zum 85. Geburtstag mit scharfer Munition auf dem Standortübungsplatz. Eine ge- Frau Janina Schrammek zum 75. Geburtstag lungene Begegnung, die ihre baldige Fortsetzung finden soll... 10.09. Herr Hans Stiller zum 75. Geburtstag 12.09. Herr Stefan Habenschuß zum 85. Geburtstag

Achtung: Generelles Fahrverbot auf dem Friedhof!

Laut Friedhofssatzung besteht auf dem Ueckermünder Fried- hofsgelände ein generelles Fahrverbot, Ausnahmen hiervon sind nur bei größeren Lieferungen oder Gehbeeinträchtigungen möglich und werden nach Absprache mit der Friedhofsverwal- tung erteilt. „Trotzdem fahren leider immer wieder Besucher bei geöffneten Eingangstoren ohne Erlaubnis auf das Gelände“, so Thoralf Ressel von der Friedhofsverwaltung. „Das geschieht teilweise sogar während der Beisetzungsfeiern. Ende Juni wur- de dadurch sogar die Einfassung der Urnenstellen stark be-

schädigt“, äußert Ressel sein Unverständnis. Auf Grund von Baumaßnahmen an der Feierhalle waren die Tore über längere Zeit geöffnet. Die gefundenen Reifenspuren lassen auch auf größere Beschädigungen am Fahrzeug schließen, der Sach- verhalt wurde zur Anzeige gebracht. Die Friedhofsverwaltung appelliert eindringlich an alle Friedhofsbesucher, das Gelände nicht ohne Genehmigung zu befahren. Wer erwischt wird, muss in jedem Falle mit Konsequenzen rechnen. Nr. 08/16 - 5 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Sperrmüllentsorgung Der Stadtpräsident Blaue Papiertonne

In wenigen Tagen ist wieder einmal informiert: - Abholung - Sperrmüllentsorgung in Ueckermünde. Ueckermünde 1: Bitte denken Sie daran, wirklich nur das Liebe Einwohner von Ueckermünde, Entleerung Dienstag, 23.08. herauszustellen, was in den Sperrmüll wenn Sie Anliegen, Vor- Abfuhr mit Seitenlader: gehört. Nicht dazu gehören z.B. Kühl- schläge oder Hinweise geräte, Pkw-Ersatzteile, Farbgebinde, an die Stadtvertretung, Am Gewerbepark, Ahornweg, Am Tier- Asbestplatten, Autoreifen und sperrige oder auch an mich als park, Am Wiesengrund, Anklamer Str., Backofenweg (v. Grüner Weg), Belliner Gegenstände. Stadtpräsidenten heran- Str., Bornkamp, Bremer Str., Chaus- Folgende Termine gelten tragen wollen, besteht seestr., Eckbusch, Eggesiner Str., Feld- für die einzelnen Straßenzüge: dazu über nachfolgende str., Gerichtsstr., Greifswalder Str., Grüner Kontaktadresse die Möglichkeit einer Weg, Haffstr., Hamburger Str., Heideweg, 12.09. Ackerhof, Am Wiesengrund Terminvereinbarung. Aber auch die Jägersteig, Kamigstr., Klaus-Störtebeker- (Containergestellung), A.-Bartelt- schriftliche Einreichung von Fragen Weg, Lübecker Str., Neuendorfer Str., Str., Bergstr., Bornkamp, Chaus- oder Problemen ist möglich. Wenden Oststr., Parkweg, Reeperbahn, Rochower seestr., Gartenstr., Goethestr., Sie sich bitte in beiden Fällen an die Str., Rostocker Str., Schnake, Schulweg, Kastanienallee, Reeperbahn, Siedenfeld, Stralsunder Str., Wismarer Schafbrückweg (von Chaus- Stadtvertretung Ueckermünde Str., Rochow seestr. bis Ahornweg), Schnake, Der Stadtpräsident Ueckermünde 2: Siedenfeld, Wallstr. Am Rathaus 3 (Schloss), Zimmer 225 17373 Ueckermünde Entleerung Dienstag, 23.08. 13.09. Altes Bollwerk, Am Uecker- Abfuhr mit Hecklader: Telefon: 039771/28413 damm, An der Volksbühne, Fax: 039771/28418 Ackerhof, Altes Bollwerk, Am Schützen- Anklamer Str., Giulio-Perotti- E-Mail: stadtpraesident@ wald, Am Schwarzen See, Am Strand, Am Weg (Sammelplatz), Grabenstr., ueckermuende.de Ueckerdamm, An der Volksbühne, Apfelal- Hospitalstr., Kirchgasse, Markt, lee, A.-Bartelt-Str., Bergstr., Burgsteig, Neues Bollwerk, Schulstr., Töp- Mit freundlichen Grüßen Dr.-G.-Bodeck-Str., Bornbruchweg, Fi- ferstr., Ueckerstr., Weg am Ro- Andreas Texter scherstieg, Gartenstr., Goethestr., Gra- sengarten benstr., Hirtenstieg, Hospitalstr., J.-S.- Bach-Str., Kanalweg, Kastanienallee, 14.09. Am Schwarzen See, Bremer Str., Kirchgasse, Klockenberg, Kranichstr., Feldstr., Greifswalder Str., Ham- Sprechtag der Liepgartener Str., Lübecker Str. Ausbau, burger Str., Jägersteig, Lübecker Markt, Neues Bollwerk, Pattenser Str., Ra- Str., Lübecker Str. Ausbau, Rentenversicherung vensteinstr., Reiherstieg, Ringstr., Robert- Oststr., Ringstr., Rostocker Str., Die Deutsche Rentenversicherung bie- Koch-Str., Rosenmühler Weg, Sander Str., Schulweg, Stralsunder Str., Use- tet einmal im Monat einen Sprechtag in Schafbrückweg, Schäferweg, Schulstr., domer Str., Wismarer Str. Ueckermünde an. Jeden letzten Don- Schwarzer Weg, Töpferstr., Ueckerstr., 19.09. Ahornweg, Am Schützenwald, nerstag im Monat finden jeweils von Usedomer Str., Wallstr., Weg am Rosen- Apfelallee, Bornbruchweg, Dr.- 08:00 bis 12:00 und 13:00 bis 15:00 garten, Wiesenstr., Winkelstr., Zarowmühl, Uhr Beratungen im Rathaus, Am Rat- Zum Strand G.-Bodeck-Str., Liepgartener Str., Neuhof, Ravensteinstr., R.- haus 3, 1. Obergeschoss, Zimmer Bellin, Berndshof: Koch-Str., Rosenmühler Weg, 202, statt. In dieser Zeit können Ratsu- Entleerung Freitag, 12.08/09.09. Schafbrückweg (von Ravenstein- chende nach vorheriger Anmeldung Abfuhr mit Seitenlader str. bis Ahornweg), Wiesenstr., kostenlos Hilfe und Beratung in allen Zarowmühl Fragen der gesetzlichen Rentenversi- Die Entleerung erfolgt ab 06:00 Uhr. cherung erhalten. Der nächste 20.09. Am Gewerbepark, Burgsteig, Sprechtag findet am 25. August statt. Eggesiner Str., Geschw.-Scholl- Telefonische Beratungen und die Auf- Die Friedhofsverwaltung Str., J.-S.-Bach-Str., Klocken- nahme von Anträgen sind am Sprech- Ueckermünde der Gemeinnützigen berg, Parkweg, Rochower Str., tag jedoch nicht möglich. Terminverein- Werk- und Wohnstätten GmbH mit Sitz Schwarzer Weg barungen sind unter Angabe der Versi- in der Belliner Straße erreichen Sie un- ter der Rufnummer 14.09. Haffring, Ispericher Str. cherungsnummer unter 03973/280560 oder online unter www.deutsche- 20.09. Am Strand, Belliner Str., Fischer- rentenversicherung-nord.de möglich. 039771/536821 stieg, Haffstr., Heideweg, Hirten- stieg, Kanalweg, Kranichstr., Neuendorfer Str., Pattenser Str., Dienstags anwaltliche Beratung im Rathaus Reiherstieg, Sander Str., Schä- ferweg, W.-Seelenbinder-Str., Jeden Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr können Personen, die bedürftig im Sinne Winkelstr., Zum Strand des Beratungshilfegesetzes sind, ohne Termin und Beratungshilfeschein eine kos- tenfreie Rechtsberatung durch ortsansässige Rechtsanwälte im Verwaltungsgebäu- 16.09. Am Tierpark, Backofenweg, Eck- de Am Rathaus 3, 1. OG, Zimmer 202, in Anspruch nehmen. Anspruch auf kosten- busch, Gerichtsstr., Grüner Weg, lose Rechtsberatung haben u.a. Anspruchsberechtigte nach dem SGB II („Hartz IV") Kamigstr., Klaus-Störtebeker- und kinderreiche Familien mit eher unterdurchschnittlichem Familieneinkommen. Weg 21.09. Bellin, Berndshof Die nächste Abholung „Gelber Sack“ in Ueckermünde mit den Ortsteilen Bellin und Berndshof sowie in Rochow er- Hinweis: folgt an folgenden Tagen:

Bitte stellen Sie in Wohngebieten mit Montag, dem 15. und 29. August Geschosswohnungsbauten (Uecker- münde-Ost und Ueckermünde-West) Montag, dem 12. September den Sperrmüll nur an den dafür ausge- wiesenen Plätzen ab. Die Bereitstellung der Säcke muss bis 06:00 Uhr erfolgen! UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 6 - Nr. 08/16 Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 04. September 2016

Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am 04. September 2016 1. Das Wählerverzeichnis zu der oben len, wenn er nicht Gefahr laufen will, nur unter nicht zumutbaren aufgeführten Wahl für die Wahlbezir- dass er sein Wahlrecht nicht ausüben Schwierigkeiten aufsuchen kön- ke der Stadt Ueckermünde wird in der kann. Wahlberechtigte, die nur auf nen. Zeit vom 15. bis 19. August 2016 Antrag in das Wählerverzeichnis ein- während der allgemeinen Öffnungs- getragen werden und die bereits ei- Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer zeiten im Einwohnermeldeamt der nen Wahlschein und Briefwahlunter- schriftlichen Vollmacht nachwei- Stadt Ueckermünde, Am Rathaus 3, lagen beantragt haben, erhalten kei- sen, dass er dazu berechtigt ist. 17373 Ueckermünde, Zimmer 101, ne Wahlbenachrichtigung. barrierefrei, für Wahlberechtigte zur 4. Wahlscheine werden bei der Erfül- Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder lung der wahlrechtlichen Vorausset- Wahlberechtigte kann die Richtigkeit zungen erteilt. Wer einen Wahl- Hilfe einer anderen Person bedienen. 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahl- oder Vollständigkeit der zu seiner schein für die Landtagswahl hat, Person im Wählerverzeichnis einge- kann an der Wahl des Landtages berechtigte für die Landtagswahl fol- gende erforderlichen Unterlagen für tragenen Daten überprüfen. Sofern durch Briefwahl oder durch Stimm- die Briefwahl: ein Wahlberechtigter die Richtigkeit abgabe in einem beliebigen Wahl- oder Vollständigkeit der Daten von bezirk des Wahlkreises, für den der  einen amtlichen blauen Stimmzet- anderen im Wählerverzeichnis einge- Wahlschein ausgestellt ist, teilneh- tel des Wahlkreises, tragenen Personen überprüfen will, men.  einen amtlichen blauen Stimmzet- hat er Tatsachen glaubhaft zu ma- 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag: telumschlag und chen, aus denen sich eine Unrichtig- keit oder Unvollständigkeit des Wäh- a) eine in das Wählerverzeichnis einge-  einen amtlichen roten Wahlbrief- lerverzeichnisses ergeben kann. Das tragene wahlberechtigte Person; umschlag mit der Anschrift der Recht auf Überprüfung besteht nicht b) eine nicht in das Wählerverzeichnis Gemeindewahlbehörde, an die hinsichtlich der Daten der Wahlbe- eingetragene wahlberechtigte Per- der Wahlbrief zurückzusenden ist. son, rechtigten, für die im Melderegister Wenn der Wahlschein mit den Brief- aa) wenn sie nachweist, dass sie oh- ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz wahlunterlagen bei der Wahlbehörde ne ihr Verschulden die Antrags- 1 und 5 BMG eingetragen ist. Die persönlich abgeholt wird, kann gleich frist auf Aufnahme in das Wähler- Wählerverzeichnisse werden im auto- an Ort und Stelle gewählt werden. verzeichnis nach § 15 Abs. 3 der matisierten Verfahren geführt. Die Die Abholung von Wahlscheinen und Landes- und Kommunalwahlord- Einsichtnahme ist durch ein Daten- Briefwahlunterlagen für einen ande- nung (bis zum 12. August 2016) sichtgerät möglich. ren ist nur möglich, wenn die Berech- oder die Antragsfrist auf Berichti- Wählen kann nur, wer in das Wäh- tigung hierzu durch Vorlage des un- gung des Wählerverzeichnisses lerverzeichnis für die betreffende terschriebenen Wahlscheinantrages nach § 16 Absatz 1 der Landes- Wahl eingetragen ist oder einen oder einer gesonderten schriftlichen und Kommunalwahlordnung (bis Wahlschein hat. Vollmacht nachgewiesen wird. Auf 2. Wer das Wählerverzeichnis für un- zum 19. August 2016) versäumt hat, Verlangen hat sich die bevollmächtig- richtig und unvollständig hält, kann in te Person auszuweisen. Die bevoll- der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag bb) wenn ihr Wahlrecht im Berichti- gungs- oder Beschwerdeverfah- mächtigte Person darf nicht mehr als vor der Wahl, spätestens am 19. Au- vier Wahlberechtigte vertreten. Die- ren festgestellt worden und die gust 2016 bis 12:00 Uhr bei der Ge- ses hat sie der Gemeindebehörde Feststellung erst nach Abschluss meindewahlbehörde, Stadt Uecker- schriftlich zu versichern, bevor sie die des Wählerverzeichnisses zur münde, Am Rathaus 3, 17373 Ue- Unterlagen erhält. Kenntnis der Gemeindewahlbe- ckermünde, Zimmer 101, unter Anga- Bei der Briefwahl muss der Wähler be der Gründe einen Antrag auf Be- hörde gelangt ist. den Wahlbrief mit den Stimmzetteln richtigung stellen. Der Antrag kann Wahlscheine können bis Freitag, 02. und dem unterschriebenen Wahl- schriftlich oder durch Erklärung zur September 2016, 12:00 Uhr, bei der schein der Landtagswahl so rechtzei- Niederschrift eingelegt werden. Gemeindewahlbehörde schriftlich tig an die auf dem Wahlbrief angege- 3. Wahlberechtigte, die in das Wähler- oder mündlich (nicht aber telefonisch) bene Stelle absenden, dass dieser verzeichnis eingetragen sind, erhal- beantragt werden. Danach ist die Er- dort spätestens am Wahltag bis ten bis spätestens 13. August 2016 teilung von Wahlscheinen nur noch in 18:00 Uhr eingeht. eine Wahlbenachrichtigung. Wer kei- Ausnahmefällen möglich: Wahlbriefe in den amtlichen roten ne Wahlbenachrichtigung erhalten Versichert ein Wahlberechtigter Wahlbriefumschlägen, die innerhalb hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu glaubhaft, dass ihm der beantragte der Bundesrepublik Deutschland bei sein, muss einen Antrag auf Berichti- Wahlschein nicht zugegangen ist, der Deutschen Post AG aufgegeben gung des Wählerverzeichnisses stel- kann ihm bis Samstag, 03. Septem- werden, müssen vom Wähler nicht ber 2016, 12:00 Uhr, ein neuer Wahl- freigemacht werden, solange keine Öffnungszeiten schein erteilt werden. besondere Versendungsform gewählt Am Wahltag bis 15:00 Uhr können wird. Wahlbriefe können auch bei der Klappbrücke noch Wahlscheine beantragt werden, auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. täglich  wenn Wahlberechtigte aus einem 08:00 bis 08:15 Uhr Ueckermünde, 29. Juli 2016 von ihnen nicht zu vertretenden 10:00 bis 10:15 Uhr Grund (siehe Nummer 5 b) nicht Die Gemeindewahlbehörde 13:00 bis 13:15 Uhr in das Wählerverzeichnis aufge- 15:00 bis 15:15 Uhr nommen worden sind, oder 17:00 bis 17:15 Uhr (Sa/So/Feiertag)  wenn Wahlberechtigte den Wahl- 19:00 bis 19:15 Uhr raum wegen nachgewiesener Walther Hafenmeister: 0151/64910748 plötzlicher Erkrankung nicht oder Bürgermeister Nr. 08/16 - 7 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 04. September 2016

Wahlbekanntmachung: Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 04. September 2016 von 08:00 bis 18:00 Uhr 1. Die Stadt Ueckermünde ist in fol- für die Kennzeichnung. Der rechte werden. gende elf allgemeine Wahlbezirke Teil des Stimmzettels enthält für die Wer mit dem Wahlschein in einem eingeteilt: Wahl nach Landeslisten die Bezeich- Wahlraum des Wahlkreises wählen nung der Parteien und ihre Kurzbe- will, muss neben einem amtlichen Wahlbezirk-Nr./Adresse/ zeichnungen sowie jeweils die Na- Lichtbildausweis (z.B. Personalaus- Bezeichnung des Wahlraumes men der ersten fünf Bewerberinnen weis, Führerschein, Reisepass) den Wahlbezirk 01: oder Bewerber der zugelassenen Wahlschein und den Stimmzettel aus Am Rathaus 3, Rathaus, Bürgersaal Landeslisten und links davon einen den Briefwahlunterlagen mitbringen Wahlbezirk 02: Kreis für die Kennzeichnung. und erhält im Wahlraum gegen Abga- Ueckerstraße 4 a, Bauhof Die Wahlberechtigten geben ihre be des mitgebrachten Stimmzettels Wahlbezirk 03: zwei Stimmen in der Weise ab, dass einen neuen Stimmzettel. Liepgartener Straße 1, sie auf dem linken und auf dem rech- 6. Die Wahlhandlung sowie die im An- Berufsförderungszentrum ten Teil des Stimmzettels jeweils schluss an die Wahlhandlung erfol- Wahlbezirk 04: durch ein in einen Kreis gesetztes gende Ermittlung und Feststellung Chausseestraße 76, Kreuz oder auf andere Weise eindeu- des Wahlergebnisses im Wahlbezirk Zooschule Am Tierpark tig kenntlich machen, welchem Wahl- sind öffentlich. Der Zutritt zum Wahl- Wahlbezirk 05: vorschlag die Stimme gelten soll. raum ist während der Wahlzeit und Belliner Straße 31a, 4. Wahlberechtigte können in dem während der Auszählung jederzeit Gebäude der GWW Wahlraum des Wahlbezirks wählen, möglich, soweit die ordnungsgemäße Wahlbezirk 06: in dessen Wählerverzeichnis sie ein- Durchführung der Wahl nicht beein- Oststraße 10b, „Schiffslaterne“ getragen sind. trächtigt wird. Während der Wahlzeit Wahlbezirk 07: Die Wahlberechtigten sollen zur Wahl sind in und an dem Gebäude, in dem Geschwister-Scholl-Straße 40, ihre Wahlbenachrichtigung mitbrin- sich der Wahlraum befindet, sowie Haff-Grundschule gen. Sie haben auf Verlangen des unmittelbar vor dem Zugang zu dem Wahlbezirk 08: Wahlvorstandes einen amtlichen Gebäude jede Beeinflussung der Haffring 20, Freizeitzentrum Lichtbildausweis (z.B. Personalaus- Wahlberechtigten durch Wort, Ton, Wahlbezirk 09: weis, Führerschein, Reisepass) vor- Schrift oder Bild sowie jede Unter- Geschwister-Scholl-Straße 40, zulegen. schriftensammlung verboten (§ 28 Haff-Grundschule Gewählt wird mit amtlichen Stimmzet- des Landes- und Kommunalwahlge- Wahlbezirk 10: teln, die im Wahlraum ausgehändigt setzes Mecklenburg-Vorpommern). Dorfstraße 51a, Feuerwehr Bellin werden. 7. Das Wahlrecht kann von jeder Wäh- In den Wahlbenachrichtigungen, die Zur Kennzeichnung des Stimmzettels lerin und von jedem Wähler nur ein- den Wahlberechtigten spätestens am muss eine Wahlzelle des Wahlrau- mal ausgeübt werden. Wer unbefugt 13. August 2016 übersandt worden mes oder ein dafür bestimmter Ne- wählt oder sonst ein unrichtiges Er- sind, sind der Wahlbezirk und der benraum einzeln aufgesucht werden. gebnis einer Wahl herbeiführt oder Wahlraum angegeben, in dem der Der Stimmzettel ist in gefaltetem Zu- das Ergebnis verfälscht, wird mit Frei- Wahlberechtigte zu wählen hat. Alle stand so in die Wahlurne zu legen, heitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit vorgenannten Wahlräume sind barrie- dass die Kennzeichnung von Umste- Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist refrei zugänglich. henden nicht erkannt werden kann. strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des 2. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermitt- 5. Wahlberechtigte, die einen Wahl- Strafgesetzbuches). lung des Briefwahlergebnisses um schein haben, können an der Wahl Ueckermünde, 29. Juli 2016 16:00 Uhr im Rathaus der Stadt Ue- durch Briefwahl teilnehmen oder für ckermünde, Am Rathaus 3, 17373 die Stimmabgabe einen beliebigen Die Gemeindewahlbehörde Ueckermünde, Beratungsraum 314, Wahlraum in dem Wahlkreis, in dem zusammen. der Wahlschein ausgestellt ist, aufsu- 3. Jede Wählerin und jeder Wähler hat chen. Walther zur Landtagswahl zwei Stimmen: eine Wer durch Briefwahl wählen will, Bürgermeister Erststimme für die Wahl der oder des muss den Wahlbrief mit dem Stimm- Wahlkreisabgeordneten und eine zettel (im verschlossenen Stimmzet- Zweitstimme für die Wahl einer Lan- telumschlag) und dem unterschriebe- ACHTUNG! desliste. nen Wahlschein so rechtzeitig der auf Die Faxnummern Der linke Teil des Stimmzettels ent- dem Wahlbriefumschlag angegebe- hält für die Wahl im Wahlkreis die Na- nen Stelle zuleiten, dass er dort spä- im Rathaus: men der Bewerberinnen und Bewer- testens am Wahltag bis 18.00 Uhr ber der zugelassenen Kreiswahlvor- eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei Bürgermeister 039771/284 18 schläge und rechts davon einen Kreis der angegebenen Stelle abgegeben Kämmerei/Hauptamt 039771/284 99 Ordnungsamt 039771/284 92 Meldeamt/Standesamt 039771/284 91 Sprechzeiten im Einwohnermeldeamt Bauamt 039771/284 70 des Amtes „Am Stettiner Haff“ Touristik-Info 039771/284 87

Dienstag Energieberatung 09:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 17:30 Uhr Verbraucherzentrale M-V Donnerstag Montag, 15.08., 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis 11:30 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr Am Rathaus 5, Beratungsraum 207 (1. OG, Flur Bauamt) Außenstelle Am Rathaus 4 vorherige Terminabsprache (Eingang grüne Tür auf der linken Seite vor dem Torbogen) bitte unter Telefon 0381/2087050 UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 8 - Nr. 08/16 Mit Block und Kamera in Ueckermünde unterwegs Feste feiern am Haff: Haff-Sail, Spektakel und Hafftage locken tausende Besucher

vornehmlich älteren Semester. Auch die Partyband Right Now aus Berlin verstand es am Samstagabend, den Partygängern ordentlich einzuheizen. Auch das weitere Bühnenprogramm, der Bootkorso, das Fackelschwimmen, etli- che sportliche Ereignisse und natürlich der Rummel boten viel Abwechslung für Klein und Groß, für Jung und Älter. Auch das Marineschiff „Jamno“ zählte viele Interessierte an Bord, ebenso wie die Ein Höhepunkt der Haff-Sail: das Crew der Pommernkogge „Ucra“ und des Drachenbootfestival, Foto: C. Niemann Seenotrettungsschiffes „Gerhard ten Doornkaat“ der DGzRS. Allen Beteiligten Am Haff und speziell im Seebad Uecker- aus gestalteten wieder die Aktiven des vor, auf und hinter der Bühne herzlichen münde wird jedes Jahr kräftig gefeiert, SV Christophorus mit ihren Tanzdarbie- Dank für das Engagement! insbesondere bei den Open-Air-Veran- tungen. Die Gestaltung des vielfältigen Zu bemerken ist abschließend, dass die staltungen im Sommer. Den Auftakt bil- Programms war selbstverständlich nur Feierlichkeiten im Seebad Ueckermünde dete Anfang Juni schon traditionell die wieder mit der Unterstützung der enga- noch heute für die Besucher zu modera- Haff-Sail. Und es war wieder eine fröhli- gierten Vereine und Institutionen mög- ten Eintrittspreisen angeboten werden che und unterhaltsame Veranstaltung. lich. Insbesondere trägt auch die ge- können, die Haff-Sail war sogar zum 12. Noch bevor die Haff-Sail am Freitag- wachsene Zusammenarbeit mit der pol- Mal eintrittsfrei. Für das Spektakel war abend offiziell eröffnet wurde, kündigte nischen Gemeinde Police sehr dazu bei, nur ein geringer Wegezoll gefordert und der traditionelle Bootskorso das Fest auf dass das Bühnenprogramm zur Haff-Sail auch die Hafftage können seit vielen maritime Art an. Am Abend dann gab es umfangreich und facettenreich gestaltet Jahren zu moderaten Eintrittspreisen be- gleich ein richtiges Highlight, das DJ-Duo werden kann. Allen Akteuren und fleißi- sucht werden. Ansprechende Programm- Stereoact heizte ordentlich ein, ihr Num- gen Helfern vor und hinter den Kulissen punkte und Auftritte von Stars der Musik- mer 1-Hit „Die immer lacht“ hallte durch gebührt ein riesengroßes Dankeschön szene zu günstigen Preisen anzubieten, den Ueckerpark. Tausende Besucher für die tatkräftige Hilfe! Danke sagen wol- wird dabei immer schwieriger. Die Veran- feierten ausgelassen bis spät in die len die Verantwortlichen der Haff-Sail stalter wird dies jedoch nicht davon ab- Nacht. auch den zahlreichen Sponsoren, denn halten, auch 2017 wieder für tolle Groß- Der Samstag stand wieder ganz im Zei- ohne die finanzielle Unterstützung ist die veranstaltungen unter freiem Himmel zu chen der Vereine. Viele von ihnen stellen Durchführung der Haff-Sail nicht möglich. sorgen. Und auch 2016 ist noch nicht den Besuchern ihr Vereinsleben vor. Das Weiter ging es am 09. Juli mit den Schluss: am kommenden Wochenende Drachenbootfestival und die Segelregat- Schlosshofspektakel, dass erneut etliche steigt das Hafenfest... ta waren weitere Höhepunkte, auf der Besucher in die Vergangenheit zurück- Bühne im Ueckerpark löste eine Darbie- versetzte und das mittelalterliche Ue- tung die nächste ab, Langeweile konnte ckermünde für einen Tag aufleben ließ. bei den zahlreichen Besuchern nicht auf- Mehr dazu auf der Folgeseite! kommen. Nebenan im Messezelt und auf Tausende Besucher strömten dann vom der Freifläche gab es zahlreiche Angebo- 22. bis 24. Juli wieder in den Ueckerpark, te zum Mitmachen, Anfassen und Zu- um zum 53. Mal das traditionelle Volks- schauen, für die Kinder gab es Bastel- fest zu feiern. Ein buntes und vielfältiges und Schminkgelegenheiten und einige Programm hielt bestimmt für jeden Ge- Angebote zum Toben und Spielen. Der schmack etwas bereit. Ein gutes Händ- zweite Haff-Sail-Tag klang mit einer zünf- chen bei der Auswahl der Künstler be- tigen Party mit DJ Melody aus. Leticia scheinigten etliche Besucher den Organi- sorgte für reichlich Hüftschwung bei den satoren - seit vielen Jahren sind das die Partygästen. Auch der Sonntag wartete Stadt Ueckermünde und die Großmarkt noch mit etlichen Programmpunkten auf. Rostock GmbH in Zusammenarbeit mit Vor allem der große Luftballon-Massen- der Agentur Rudolf aus Rostock. Am start unter dem Motto „Deutsch-Polni- Freitagabend ließen die Kultrocker von sche Freundschaft" sorgte am Nachmit- City den Ueckerpark beben, am Sonn- tag noch einmal für leuchtende Kinderau- tagabend unterhielt Frank Schöbel, in- gen. Den schwungvollen Haff-Sail-Kehr- zwischen 73 Jahre alt, die vielen dann Nr. 08/16 - 9 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

den bemühte sich im Wechsel mit ihnen wald. Sie demonstrierten die Härte mit- Sie kamen, sahen und um tiefe Einblicke in die traurige Jugend telalterlicher Schwertkämpfe. Überra- erlebten... unseres verehrten Herzogs, die im Saale schender Höhepunkt: Ritterin Thea legte zu recht betroffenem Schweigen führte. fast ihre gesamte Rüstung ab und gab Zum Auftakt im festlich gestalteten Oder lag es am gehaltvollen Volksfrüh- dem gespannt lauschenden Publikum Schlosshof erst einmal eine „himmlische stück? Für eine weitere Stimmungsauf- äußerst interessante Erläuterungen da- Duscheinlage“ für die Besucher des hellung sorgten die Spielleute von „Fal- zu. Die Mannen von der Leibgarde des Schlosshofspektakels 2016. Unverrichte- kensang“ mit ihren kraftvollen mittelalter- Herzogs beeindruckten dagegen mit ter Dinge zogen alle Gäste des Volks- lichen Klängen. In der Zwischenzeit hatte durchtrainierten Körpern und waffenloser frühstücks in den, zugegeben sehr nüch- unser himmlisches Zentralgestirn ein Lä- Kampfeskunst. Überraschende Einlage ternen „Speisesaal des Herzogs“. Doch cheln aufgelegt und den Schlosshof mit von „Falkensang“ - temperamentvoll wur- die festlichen Klänge der „herzöglichen wärmenden Strahlen getrocknet. So füll- de unter dem Galgen aufgespielt im gut Jagdhornbläser“ verbreiteten einen ers- te sich denn alsbald der Innenhof mit besuchten unteren Schlosshofe. Dort in ten Glanz. Bruder Dietrich vom Opferor- entspannten Spektakelgästen. Diesen der Nähe kampierten sehenswert die Bo- wurde temperamentvoll aufgespielt von genschützen aus Burg Stargard. Manch „Bene Vobis“ , der langjährig treuen Gast ließ sich von ihnen an Pfeil und Bo- Spielleutfamilie des Spektakels. Im her- gen unterweisen. Selbst an Dominiks zöglichen Hofstaate kam indes größere Messerwurfstand gab es einen regen Unruhe auf - der Herzog wurde mit der Kampf um die Siegestrophäe - ein hand- Pommernkogge angekündigt. In letzter geschmiedetes Messer. Der Herzog hat- Zeit hatte er mit starken Stimmungs- te unterdessen mit Hilfe seines Schrei- schwankungen zu kämpfen. Bei seiner bers die herausragenden Stationen sei- Ankunft wurde er im Hafen festlich emp- nes Lebens niederschreiben lassen. Un- fangen. Mit Musik und Gefolge wurde er ter dem Einfluss der Tränke und Salben zum Schlosse geleitet. Kämmerer und einer erstaunlichen Kräuterfrau aus Burg Narr zeigten sich dabei verdächtig be- Stargard fand er zu seiner altgewohnten müht. Im Verlaufe des Tages entspann Stimmung zurück und verlangte ein rau- sich nun munteres Treiben auf der Büh- schendes Fest für den Rest des Abends. ne: Mal der unberechenbare Herzog mit Dieser Wunsch wurde ihm erfüllt mit aus- Gemahlin, mal Narr und Kämmerer, da- gelassenem Musizieren von „Falken- zwischen die Brüder des Opferordens sang“ und „Bene Vobis“. Bezaubernde oder allesamt. In den Spielpausen war Feuer-Jonglagen und etlichen Zugaben Zeit für interessante Einlagen. Erstmals führten diesen ereignisreichen Tag zu wurden teilnehmende Handwerker oder einem spektakulären Ende. Händler vorgestellt und sie gaben Einbli- Wird es ein erneutes Schlosshofspekta- cke in ihr Schaffen. U.a. entstand in fünf kel geben? Nach der Meinung des Hof- Minuten vor den Augen der staunenden astrologen sieht es da allerdings sehr Gäste ein zauberhaftes Mädchenporträt, finster aus. Hierüber wird noch zu berich- geschaffen von Meister Valerian Kurtu. ten sein. Der gesamte Hofstaat bedankt Selbst der Herzog legte Wert auf seinen sich jedoch an dieser Stelle ausdrücklich traditionellen Marktrundgang. Die spani- bei seinen langjährigen Sponsoren für sche Gesandte ließ es sich nicht neh- ihre uneigennützige Hilfe und Unterstüt- men, dem Hofstaat ein zauberhaftes zung. Ständchen darzubieten. Für Szenen- wechsel sorgten in Originalrüstungen die Bruder Dietrich von dem Wagen, Ritter von „Greifenschlag“ aus Greifs- Schreiber des Herzogs Kunstrasenplatz entsteht zügig (Kl) Der FSV Einheit Ueckermünde 1949 e.V. setzt in diesem Jahr das größte Pro- jekt in der Vereinsgeschichte um: den Bau eines eigenen Kunstrasenplatzes. Um dieses ehrgeizige Projekt auf die Beine zu stellen, hat der Verein an vielen Stellen Klinken geputzt, sich Sponsoren und Mitstreiter gesucht. U.a. waren die Ueckermünder Stadtvertreter davon zu überzeugen, dass sie den nicht unerheb- lichen Anteil der sogenannten nationalen Kofinanzierung in Höhe von 125.000 Eu- ro aufbringen sollen, um die Gesamtför- derung für den Verein von einer halben Million Euro zu erhalten. Nach umfang- baut, sodass Einheit-Präsident Peter eine persönliche Patenschaft über einen reicher Diskussion stimmte die Stadtver- Ruhnau sehr optimistisch ist, dass der oder mehrere Quadratmeter der Kunstra- tretung mehrheitlich zu und so konnten Platz Anfang September seiner Bestim- senfläche übernehmen konnte. Viele die Arbeiten vorbereitet und ausgeschrie- mung übergeben werden kann. Tausend Euro kamen dadurch zusam- ben werden. Nach einer Ausschreibung Der Verein selbst musste zu den ausge- men. Für alle, die an der Baustelle we- setzte sich die Firma Weitzel, renom- reichten Förderungen noch eine ganze gen der Abgelegenheit am Kletterwald mierter Sportplatzbauer, als wirtschaft- Menge Geld dazulegen und war an vie- nicht oder selten vorbeikommen, hier ein lichster Bieter durch und baut seit eini- len Stellen tätig, um Spender zu motivie- Foto vom Bauzustand Mitte Juli. Deutlich gen Wochen am Objekt. Der Unterbau ist ren. Große Beachtung fand die Aktion sind die schweren Arbeitsmaschinen und bereits fertig, die Umrandungen sind ver- der „Rasenpatenschaften", bei der jeder die Ausmaße des Platzes zu erkennen. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 10 - Nr. 08/16

Veranstaltungen im KULTurSPEICHER

schen Landstraßen, baltischen Küsten und lettischen Flüssen besingt. KULTurSPEICHER

Bergstraße 2 17373 Ueckermünde

Samstag, 20.08., 20:00 Uhr Telefon 039771/54262, E-Mail: post@speicher- Tempi passati ueckermuende.de

Party, Poesie und Beats aller Herren Öffnungszeiten: Länder, in denen die Sonne zu Hause ist. Mo bis Fr 10:00 - 17:00 Uhr und nach Absprache Samstag, 27.08., 20:00 Uhr Trailhead www.speicher-ueckermuende.de

Trailhead ist das Projekt des Berliner Samstag, 24.09., 20:00 Uhr

Songwriters Tobias Panwitz und eine Robert Carl Blank Eintritt für alle Konzerte: Seltenheit in der deutschen Musikszene. Vorverkauf 10 €, Abendkasse 12 € Er kombiniert feinfühligen energiegelade- nen Folkrock mit bildstarken Inhalten, wie es hierzulande nur wenige Musiker in englischer Sprache tun. Motive von Rast- losigkeit, Sehnsucht, Verlust und Versöh- nung ziehen am Hörer vorüber, während Trailhead an Gitarre, Ukulele oder Kla- vier Erlebnisse zwischen spanischen Wegen, schwedischen Inseln, amerikani-

Der KULTurSPEICHER lädt ein zum

Kulinarischen Sommer mit Erzeugnissen von regionalen Produ- zenten! Bis zum 15. September werden Köstlichkeiten präsentiert, wie Frucht- aufstriche, Chutneys, Senfe der Original Bauerngartenmanufaktur Ferdinands- hof, handgeschöpfte Schokoladen von „Herrn Fischer und die Schokolade“ aus /Marienthal sowie Wurstspeziali- täten der GWW Betriebsstätte . Probieren ist ausdrücklich erwünscht!

„Faszination Afrika“

Karibu sana - Herzlich willkommen

Ausstellung des Förderverein für Naturschutzarbeit Uecker-Randow-Region e.V. im AMEOS Klinikum, Galerie- Café (Eingangshalle, Haus 2) bis zum 15. September Nr. 08/16 - 11 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Lesung: „Weiberröcke und Leichen” Am 17. August um 19:00 Uhr liest Ka- se als Moses, Matrose und Kapitän so- pitän Hans-Hermann Diestel aus seinem wie die gesammelten Geschichten einer Ausstellung im KunstRaum: Buch „Weiberröcke und Leichen". Für 55jährigen Seefahrt, illustrieren die un- Susanne Janssen: diese Buchlesung wurde ein ganz be- veränderte Gültigkeit dieser klaren Wor- Illustrationen zu Franz Fühmann sonderer Ort gewählt, nämlich die Pom- te. Der Autor ergänzte diese mit Sprü- und den Gebrüdern Grimm mernkogge „Ucra" im Stadthafen. chen weiser „Landeier“. Kapitän Diestel Sprichwörter erfreuen sich immer wieder bezeugt mit diesem Buch seinen Re- großer Beliebtheit. Das gilt ganz beson- spekt „der unvergleichlichen See, den ders für die der Seeleute. Die Sprache Schiffen, die nicht mehr sind, und den der Seeleute war farbig und von großer schlichten Männern, deren Tage nicht Bildhaftigkeit. Verständlich, dass Begriffe wiederkehren“. (Joseph Conrad) wie „Jemand geht vor Anker“ oder Weitere Infos erhalten Sie in der Stadt- „Streicht die Segel“ Bestandteile unserer bibliothek, Ueckerstraße 96, Telefon Alltagssprache wurden. Seine Erlebnis- 039771/28480. SONS OF SETTLERS Zu sehen ist die Schau bis zum 31. Au- gust zu den Öffnungszeiten der Buch- Indie Folk/Rock aus Südafrika handlung Montag bis Freitag 09:00 bis Telefon 039771/54626 18:00 Uhr, Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr.

Donnerstag, 15.09., 19:30 Uhr Oliver Lück: Flaschenpostgeschichten

Flaschenpost-Briefe getragen von Fern- weh, Wünschen und Sehnsucht aus dem Meer. Oliver Lück erzählt ihre Geschich- ten.

Mittwoch, 16.11., 19:30 Uhr Regina Scheer liest aus „Machandel“

Weitere Infos: www.sonsofsettlers.com/ Telefon 039771/54626, www.friedrich-wagner-buchhandlung.de 26.08., 20 Uhr, Zum Mühlengraben

Jubiläumstournee zum Ueckermünder 70. Geburtstag von Freddie Mercury MUSIKSOMMER FOREVER QUEEN performed by QueenMania dienstags ab 19:00 Uhr 2016 ist ein ganz besonderes Jahr. QUEEN Fans wissen warum. Der große 09.08. Zündhölzer Freddie Mercury würde im September (zündige Lieder, sündige Texte) seinen 70. Geburtstag feiern. „Für uns 16.08. Bad Penny (Rock) Anlass genug, unsere erfolgreiche Tribu- 23.08. Sander van Flint te Show „FOREVER QUEEN performed (Around the world) by QueenMania“ noch spektakulärer, 30.08. Piano Power Station noch detailverliebter zu präsentieren“, so 06.09. Michael Lieck (Reggae, Blues & Michael Noll, Inhaber von Reset Produc- Country-Rock, Latin) tion. 13.09. Bargende (Rockige Hits) Die Jubiläumstour 2016/2017 ehrt den Ausnahmekünstler Freddie Mercury und feiert QUEEN temperamentvoll und ori- Ueckermünder ginalgetreu. QUEENMANIA besteht aus Vollblut-Musikern und zugleich einge- MUSIKABEND fleischten QUEEN-Fans. Seit ihrer Grün- dung im Jahr 2006 lassen die Künstler donnerstags ab 19:00 Uhr auf ihren Europatourneen die Faszina- tion Freddie Mercury und QUEEN fulmi- 11.08. Sander van Flint nant wiederaufleben. QUEENMANIA (Around the world) bringt den monumentalen Queen-Sound 18.08. Michael Lieck (Reggae, Blues & in Perfektion zurück auf die Bühne. Country-Rock, Latin) Tickets versandkostenfrei auf www. 25.08. Nils & Co. (Pop, Rock, Oldies, foreverqueen.de, Tickethotline: 0365/ Hits der 50er bis 90er) 5481830, im Kulturamt der Stadt Tor- 01.09. Bargende (Rockige Hits) gelow, im Schmetterling Reisebüro in sowie an allen bekannten Livemusik in Vorverkaufsstellen. Biergartenatmosphäre auf 16.02.2017, 19:30 Uhr Stadthalle Torgelow dem Marktplatz - Eintritt frei! UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 12 - Nr. 08/16 Melodien aus Klassik, Operette und Filmmusik: Chorensemble Köpenick mit 60 Sängern zu Gast in der St. Marienkirche Ob Musical, Filmmusik, Oper oder Ope- chen Konzertprojekte mitgestaltet und genwärtig arbeitet er als Dozent für Diri- rette, Klassik oder Kirchenmusik, die bereichert. Seine Konzertreisen führten gieren und Partiturspiel an der Hoch- Sängerinnen und Sänger des Choren- den Chor in viele Länder Europas und schule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. sembles Köpenick haben Spaß am Sin- nach Canada. Dabei ist die Teilnahme Freuen Sie sich auf einen fantastischen, gen und fühlen sich auf jedem musikali- an internationalen Chorfestivals ein fes- großen Chorklang mit vielen bekannten, schen Chorterrain wohl. So haben sie ter Bestandteil ihrer Konzertarbeit. In die- schönen Melodien - ein Konzert mit sich im Laufe ihres Bestehens - das sem Jahr führt ihre Konzertreise die Sän- Chormusik aus vier Jahrhunderten. Chorensemble blickt auf eine 40jährige ger auch in das Seebad Ueckermünde. Das Konzert findet am Sonntag, dem Tradition zurück - ein riesiges Repertoire Seit 1993 ist Karl Heinz Werner der 11. September, in der Ueckermünder St. an Chormusik erarbeitet. Insgesamt 84 künstlerische Leiter des Ensembles. Marienkirche statt. Es beginnt um 16:00 Chorsängerinnen und Chorsänger sin- Werner studierte Dirigieren und Kirchen- Uhr. Wie alle Konzerte der Konzertreihe gen in dem bekannten Berliner Chor, der musik und war viele Jahre als Kapell- wird das Konzert durch die Stadt Uecker- seit vielen Jahren das kulturelle Leben meister u.a. in Eisenach, Meiningen und münde finanziell unterstützt. des Stadtbezirkes durch seine zahlrei- am Metropoltheater in Berlin tätig. Ge- 155 Jahre Turnverein im Haffmuseum

Noch bis zum 23. August präsentiert der FSV Einheit sein Vereinsleben im Haffmuseum. Ab dem 30. August gibt es in der folgenden Sonderausstellung Einblicke in die 155jährige Geschichte und die Gegenwart des Turnsports in Ueckermünde. Die neue Schau spiegelt das Engagement Ueckermünder Turn- sportlerinnen und Turnsportler vieler Generationen im Breiten- und Gesund- heitssport wieder. Einwohner und Gäs- te haben Gelegenheit, die Ausstellung mittwochs bis samstags in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr zu besichtigen. Die Eröffnung findet am Dienstag, dem 30. August, um 14:00 Uhr statt. SUONI DORATI - Goldene Klänge: Festliches Konzert für Sopran, Trompete und Orgel

Konzerte für Trompete und Orgel dürfen in keiner Konzertreihe Euro, ermäßigt 6 Euro, sind an der Abendkasse erhältlich. Das fehlen, denn die beiden Instrumente harmonieren perfekt mit- Konzert wird wie alle Konzerte der Konzertreihe von der Stadt einander. Der Weimarer Trompeter Hans Jacob war allerdings Ueckermünde unterstützt. auf der Suche nach etwas Besonderem und gründete 2007 ein Trio in der Besetzung Sopran, Trompete und Orgel. Inspiriert von der hellen Klangfarbe der Sopranstimme und der Trompete entstand schließlich der Name SUONI DORATI: Goldene Klän- ge! Seit 2008 konzertiert das Ensemble im In- und Ausland. Ein Höhepunkt ist die jährliche Konzerttour im Sommer, die die Weimarer Künstler in viele große Kirchen führt. So waren SUO- NI DORATI zum Beispiel zu Gast im Schweriner Dom, im Ha- velberger Dom, im Stendaler Dom, in der Matthäus Kirche Ber- lin und im Doberaner Münster. Wohin sie kamen, begeisterten sie ihr Publikum mit ihrer wahrhaftig ausdrucksvollen und strah- lend schönen Musik. Auf ihrer Sommertournee werden sie in diesem Jahr erstmals nach Ueckermünde kommen und in der St. Marienkirche ein festliches Konzert geben. Bei der Reper- toireauswahl greifen Marleen Mauch, Sopran, Hans Jacob, Trompete, und Marco Lemme, Orgel, auf Literatur in Original- besetzung sowie Bearbeitungen aller Epochen zurück: Swee- linck, Purcell, Händel, Cherubini, Dvorak, aber auch Werke des bekannten Filmmusikkomponisten Ennio Morricone stehen auf dem Programm des Trios. Ennio Morricone hat für seine groß- artigen Filmmusiken schon mehrere „Oskars“ erhalten. Seine Musik fasziniert auch sogenannte Klassikfans, sodass sie im- mer häufiger Eingang in klassische Konzertprogramme erhält. Freuen Sie sich auf die „Goldenen Klänge“ von SUONI DORA- TI in der St. Marienkirche. Das Konzert findet am Mittwoch, dem 10. August, statt und beginnt um 19:30 Uhr. Karten zu 9 www.suonidorati.de Nr. 08/16 - 13 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Übersicht über ausgewählte geplante Kulturveranstaltungen der umliegenden Gemeinden

Datum/Zeit Veranstaltung/Veranstaltungsort Veranstalter/Tickets/Auskünfte

August 2016 08.2016 Ueckermünder Musiksommer (09.08./16.08./23.08./30.08.) Hotel Am Markt Ueckermünde 19:00 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 800 08.2016 Ueckermünder Musikabend (11.08./18.08./25.08.) Anacapri Ueckermünde 19:00 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 26842 08.2016 Grillabend mit Livemusik (10.08./17.08./24.08./31.08.) Schiffslaterne Ueckermünde 18:00 Uhr Schiffslaterne, Oststraße 10, Ueckermünde 0171 / 6843290 10.08.2016 „Eternal Source“: Konzert für Sopran, Trompete & Orgel, Evang. Kirchengemeinde Uede 19:30 Uhr Trio Suoni, Weimar 039771 / 23267 St. Marienkirche Ueckermünde 12. - 14.08.16 21. Ueckermünder Hafenfest ABW Event UG ganztägig Stadthafen und Ueckerpark Ueckermünde 039771 / 2150 13. - 14.08.16 Museumsfest Ukranenland Torgelow ganztägig Ukranenland Torgelow 03976 / 202397 17.08.2016 Kapitän Hans-Hermann Diestel liest: Stadtbibliothek Ueckermünde 19:00 Uhr „Weiberröcke und Leichen" 039771 / 28480 Pommernkogge „Ucra“ im Stadthafen Ueckermünde 20.08.2016 Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Ueckermünde Freiwillige Feuerwehr Uede ganztägig Feuerwehrgerätehaus Ueckermünde 20.08.2016 Siedlungsfest, ab 20:00 Uhr Tanz Schiffslaterne Ueckermünde 14:00 Uhr Schiffslaterne, Oststraße 10, Ueckermünde 0171 / 6843290 20.08.2016 Sommerfest ganztägig 20.08.2016 Tempi passati aus Leipzig mit deutschsprachigen Liedern Speicher e.V. 20:00 Uhr KULTurSPEICHER Ueckermünde, Bergstraße 039771 / 54262 26.08.2016 Sons of Settlers: Indie Folk/Rock aus Südafrika Kulturverein weitblick 20:00 Uhr Zum Mühlengraben Bugewitz 039771 / 54626 27.08.2016 27. Florianfest der Freiwilligen Feuerwehr Torgelow Freiwillige Feuerwehr Torgelow ganztägig Gelände der Feuerwehr Torgelow 03976 / 252136 27.08.2016 Feuerwehrfest Freiwillige Feuerwehr Bellin ganztägig Sportplatz Bellin 0160 / 97541311 27.08.2016 Trailhead: Songwriter Tobias Panwitz spielt Folkrock Speicher e.V. 20:00 Uhr KULTurSPEICHER Ueckermünde, Bergstraße 039771 / 54262 28.08.2016 Wladimir Kaminer: Lesung „Die Kaminer Show 2016“ Haus an der Schleuse Torgelow 19:00 Uhr Haus an der Schleuse Torgelow 03976 / 431778 30.08.2016 Vernissage Ausstellung Margret Schmal, Schwerin Kunstverein Torgelow 18:30 Uhr (bis 14.10.) 03976 / 202526 Villa an der Uecker Torgelow September 2016 01.09.2016 Ueckermünder Musikabend Anacapri Ueckermünde 19:00 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 26842 02.09.2016 155 Jahre Turnverein: Eröffnungsveranstaltung Ueckermünder Turnverein 18:00 Uhr Platz des Sportlers Ueckermünde 039771 / 22905 03.09.2016 155 Jahre Turnverein: Turnshow Ueckermünder Turnverein 15:00 Uhr Turnhalle Gymnasium Ueckermünde 039771 / 22905 03.09.2016 Erntefest in Blumenthal Schützenverein Blumenthal ab 10:00 Uhr Gelände des Schützenvereins Blumenthal 03.09.2016 Zuckertütenfest Tierpark Ueckermünde ab 10:00 Uhr Tierpark Ueckermünde 039771 / 54940 06.09.2016 Ueckermünder Musiksommer Hotel Am Markt Ueckermünde 19:00 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 800 07.09.2016 Benefiz-Konzert des Volksbundes Deutsche Kriegsgräber- Deutsche Kriegsgräberfürsorge/ 19:00 Uhr fürsorge mit dem Heeresmusikkorps Neubrandenburg Stadt Ueckermünde Schlosshof Ueckermünde 039771 / 28484 10.09.2016 Erntefest in Lübs

11.09.2016 Chorkonzert: Klassik, Oper, Operette, Schlager, Musical Evang. Kirchengemeinde Uede 16:00 Uhr mit dem Chorensemble Köpenick 039771 / 23267 St. Marienkirche Ueckermünde 13.09.2016 Ueckermünder Musiksommer Hotel Am Markt Ueckermünde 19:00 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 800 15.09.2016 Kabarett mit Peter Vollmer: Stadt Torgelow 19:30 Uhr „Frauen verblühen - Männer verduften Teil II“ 03976 / 252153 Ueckersaal Torgelow 15.09.2016 Oliver Lück liest „Flaschenpostgeschichten“ Fr.-Wagner-Buchhandlung Uede 19:30 Uhr Fr.-Wagner-Buchhandlung, Ueckerstraße 79, Ueckermünde 039771 / 54626 15.09.2016 Konzert mit der Pasewalker Kirchenband „Stop and Go“ Alte Fachwerkkirche in 16. - 18.09.16 50. Festtage an der Randow: Stadt Eggesin ganztägig 800 Jahre-Party mit Simone & Charly Brunner, 039779 / 26481 G.G. Andersen & der 40 Jahre Jubiläumstour mit Karussell 17.09.2016 UER tanzt ET-event Neubrandenburg 20:00 Uhr Stadthalle Torgelow 03976 / 252153 18.09.2016 Erntedank-Festgottesdienst 10:00 Uhr Martin-Luther-Kirche Eggesin

Für die Richtigkeit und Aktualisierung der Angaben sind ausschließlich die Veranstalter verantwortlich! UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 14 - Nr. 08/16

32. Kalenderwoche 2016 09.08. 15:30 Uhr Wasserspiele 10.08. 15:30 Uhr Koch- und Backkreis: Überraschungseisbecher 11.08. 15:30 Uhr Hüpf- und Ratespiele ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF 12.08. 15:30 Uhr Familienbasteln: 3D-Tapetentechnik 33. Kalenderwoche 2016 15.08. 15:30 Uhr Töpfern für Kinder: Spielerisches Arbeiten mit Ton 16.08. 15:30 Uhr Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier 17.08. 15:30 Uhr Koch- und Backkreis: Hot Dog 18.08. 15:30 Uhr Abwerfball ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF 19.08. 15:30 Uhr Familienbasteln: Porzellanmalerei 34. Kalenderwoche 2016 22.08. 15:30 Uhr KREATIVWERKSTATT: Arbeiten mit Keilrahmen 23.08. 15:30 Uhr Fahren mit Tretautos 24.08. 15:30 Uhr Koch- und Backkreis: Waffeln mit Eis 25.08. 15:30 Uhr Eye-Toy-Spiele ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF 26.08. 15:30 Uhr Familienbasteln: Stundenplan gestalten 35. Kalenderwoche 2016 29.08. 15:30 Uhr Töpfern für Kinder: Spielerisches Arbeiten mit Ton Klöppeln alle 14 Tage mittwochs, 14:00 Uhr 30.08. 15:30 Uhr Dart 17.08./31.08. 31.08. 15:30 Uhr Koch- und Backkreis: Obstsalat Kraftsport 15:30 Uhr Wettspiele im Freien 01.09. dienstags/donnerstags, 17:30 Uhr ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF 09.08./11.08./16.08. 02.09. 15:30 Uhr Familienbasteln: Gipsfiguren bemalen 18.08./23.08./25.08. 36. Kalenderwoche 2016 30.08./01.09./06.09. 05.09. 15:30 Uhr KREATIVWERKSTATT: Tontopffiguren 08.09./13.09./15.09. 06.09. 15:30 Uhr Treff im Freien: Wir malen unsere Ferienerlebnisse Zumba für Erwachsene 07.09. 15:30 Uhr Koch- und Backkreis: Hacktoast Gruppe 1 08.09. 15:30 Uhr Billardnachmittag dienstags/donnerstags, 19:00 Uhr ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF 09.08./11.08./16.08. 09.09. 15:30 Uhr Familienbasteln: Seidenmalerei 18.08./23.08./25.08. 37. Kalenderwoche 2016 30.08./01.09./06.09. 12.09. 15:30 Uhr Töpfern für Kinder: Spielerisches Arbeiten mit Ton 08.09./13.09. (Bei Interesse, bitte vorher anrufen) 13.09. 15:30 Uhr Wortspielereien Montag bis Freitag offener Jugendtreff Näh- und Nadelzauber alle 14 Tage montags, 15:00 Uhr Öffnungszeiten 29.08./12.09.

Montag bis Freitag Senioren-PC-Club Sommerpause! 14:00 bis 19:30 Uhr Anmeldungen für neuen PC-Grund- kurs, Beginn Ende September! Nr. 08/16 - 15 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Ueckermünde-West Chausseestraße 25, 17373 Ueckermünde, Telefon 039771/22241 E-Mail: [email protected]

Offener Treff für Jung und Alt FZ Ständige Angebote: Ueckermünde West  Bingo, jeden 2. Mittwoch im Monat, 14:00 Uhr  Rommee, jeden Dienstag, 13:00 Uhr  Tagesmütter-Treff, jeden 2. Freitag im Monat, 08:30 Uhr  Mittagstisch, Mo bis Fr, Anmeldung einen Tag vorher, Preis 3,50 Euro  XXL Sport, jeden Mittwoch, 13:00 Uhr  Urlaubsenglisch, jeden Dienstag, 13:00 Uhr  Schneiderstube täglich zu den Öffnungszeiten  Vermietung von Räumlichkeiten für Vereine & kleine Familienfeiern täglich zu den Öffnungszeiten  Begegnungsstätte für psychisch Kranke, Mo. Mi und Fr ab 13:00 Uhr  Selbsthilfegruppe Krebs nach Vereinbarung  PC- und Internetnutzung, Mo bis Fr zu den Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 08:00 - 16:00 Uhr Freitag 08:00 - 13:00 Uhr Auf die Plätze, fertig, trommeln, los! Kinder aufgepasst!

Am Dienstag, dem 06.09., um 15:30 Uhr Treff im Freien. Wir malen unsere Fe- rienerlebnisse. Bitte folgende Termine vormerken: 12.08. Wir beschäftigen uns mit 3D-Tapetentechnik, 19.08. Porzel- lanmalerei (Gern auch eigenes Porzel- lan), 05.09. Tontopffiguren gestalten, 09.09. Seidenmalerei. Beginn jeweils 15:30 Uhr.

Nicht vergessen!

Gestalte deinen Stundenplan am Frei- tag, dem 26.08.. FZ am Haffring 20 Telefon 039771/27209 (CK) Nicht sofort sind Toni, Emma, Timo, meinsam den Grundschlag zu einem www.fz-uem.de Ronja und Eric einverstanden, wenn es Liedchen klopft und trommelt. um das gemeinsame Trommeln geht. Ist Gemeinsam heißt das Zauberwort! Ge- schickt“. Man ist ja nun schon „groß“ und es doch gerade viel interessanter, durch meinsam erste Schritte durch die Musik- „selbständig“. den Raum zu laufen oder den schönen welt zu gehen, gemeinsam einfachste Im September beginnen neue Kurse in schwarzen Raben an der Wand zu be- Spieltechniken auf Orff-Instrumenten zu Ueckermünde (Freitagnachmittag) und staunen. erlernen oder auch gemeinsam zu tan- Strasburg (Montagnachmittag). Eltern, Stimmt! Aber als Frau Schäfer mit der zen, zu wiegen oder zur Musik zu ku- die sich mit ihren Jüngsten zwischen ein- Gitarre ein Lied zu spielen beginnt, wird scheln. Das sind die ersten Erfahrungen einhalb und drei Jahren einmal auf so die Aufmerksamkeit sofort ganz groß. im Eltern-Kind-Kurs in der Musikschule. eine musikalische Reise begeben möch- Und wenn dann sogar noch die Mama Das Einstiegsalter der Jüngsten darf hier ten, können sich ab sofort für diesen trommelt, kann es ja so verkehrt nicht schon bei eineinhalb Jahren liegen. Na- Kurs anmelden. sein. Nun stimmen die kleinen Musikan- türlich noch mit Mutti, Papa, Oma oder Kontakt: ten fröhlich und mit viel Elan mit ein. Opa. Erst kurz vor dem Wechsel zur Mu- Kreismusikschule Uecker-Randow Nach wenigen Sekunden sind sie eine sikalischen Früherziehung werden die Apfelallee 2 Trommelmannschaft, die vergnüglich ge- Erwachsenen dann schon mal „rausge- 17373 Ueckermünde Telefon: 039771/23151 Mach mit bei der Jugendfeuerwehr! E-Mail: [email protected] freitags von 16:00 bis 17:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus Ueckermünde www.kms-uer.de UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 16 - Nr. 08/16

ten selbst Rettungsschwimmer sein und Kindergartentag mit Nivea und der DLRG ein Kind aus den Fluten „retten". So lern- ten sie die echten Rettungsgeräte der DLRG kennen. Beim Puppentheater be- wiesen die Kinder, was sie schon alles über die Bade- und Sonnenschutzregeln gelernt haben. Durch „Stopp"-Rufe be- wahrten sie „Nobbi“ vor Gefahren im Wasser und in der Sonne. Zum Abschied bekam jedes Kind eine Urkunde, ein Ba- deregel-Malbuch und einen Wasserball und alle durften „Nobbi“ noch einmal kräftig drücken. Es war ein toller Tag, bei dem die Kinder viel lernten und der ihnen viel Freude bereitet hat. Am 07. Juli erlebten die Kinder der Pu- ry spielen wurden den Kindern auf spie- mucklgruppe einen aufregenden Tag lerische Weise die Bade- und Sonnen- Pumucklgruppe zum Thema Baderegeln und Sonnen- schutzregeln vermittelt. Die Kinder durf- der DRK-Kita Stadtmitte schutz. Die Rettungsschwimmer Hannes und Simon von der DLRG hatten alles super vorbereitet und begrüßten die Kin- der mit dem Lied „Wir machen wasser- fest". Den Tanz zu diesem Lied zeigte uns der große, immer hungrige Seehund „Nobbi", der von den Kindern begeistert empfangen wurde und viele Streichelein- heiten bekam. Beim Puzzeln und Memo- Wie sind die Jahre doch vergangen...

Es ist doch noch gar nicht so lange her, da waren sie noch ganz klein und nun feierten die Pumuckl-Kinder, die ab Sep- tember in die Schule gehen, am 22. Juni ihr Zuckertütenfest. Die Kinder der Ent- chengruppe und Frau Vilter zeigten ein Tag und blieben bei den Kindern. Danke Gute. Bei den Eltern bedankt sich das tolles, abwechslungsreiches Programm. dafür. Doch nun heißt es langsam Ab- Erzieherteam für die gute Zusammenar- Alle Kinder bekamen ihre Portfolios über- schied nehmen. Es war eine schöne Zeit beit und wünscht ihnen und ihren Fami- reicht und wurden mit einer Zuckertüte mit den Kindern, in der viel entdeckt, ge- lien alles Gute für die Zukunft. lacht, gelernt und probiert wurde, fröhlich überrascht. Anschließend wurde zur ge- Julia Wolff, Erzieherin Pumucklgruppe und manchmal auch traurig. Nun beginnt meinsamen Kaffeerunde mit den Eltern der DRK-Kita Stadtmitte und auch Großeltern geladen und sich ein neuer Lebensabschnitt und die Erzie- an die vergangene Zeit erinnert. Einige her wünschen allen Kindern einen guten Kinder bekamen tolle Büchermappen ge- Start in die Schule und alles erdenklich schenkt, für die sich alle beim Lokalen Bündnis für Familien DKHW Berlin in Zu- Saitenspiele sammenarbeit mit dem Lokalen Bündnis recht herzlich bedanken. (CK) Lampenfieber gab es bei den Lüt- Ein weiteres Highlight war am 08. Juli ten kaum. Die acht- und neunjährigen 2016 die Grillparty in Luckow in Ronnys Gitarristen der Kreismusikschule gingen Saloon. Erst unternahmen die Kinder ei- super mutig in den kleinen Gitarrenwett- ne kleine Dorfrunde und ließen es sich bewerb und zeigten sich von ihrer bes- anschließend gut schmecken, denn Ron- ten Seite beim Spiel der Gitarrensaiten. ny hatte gegrillt und leckere Salate ge- Bei den 12- bis 16jährigen jungen Musi- bisschen mehr Routine und Auftrittser- zaubert. Die Kinder waren natürlich von kern sah es dann ab und zu schon an- fahrung dem Spiel gut tun würde. Aber der Hüpfburg begeistert, die Ronny extra ders aus. Jeder wollte natürlich sein es war ein großartiger Wettbewerb, der aufgestellt hatte. Nach der Grillparty ging Bestes geben und bemerkte dann doch unter der Trägerschaft des Förderver- es zum Kindergarten zur Übernachtungs- das ein oder andere Mal, dass noch ein eins und mit Unterstützung des Lionsc- party. Die Kinder waren sehr aufgeregt, lubs Ueckermünde-Stettiner Haff zum dass sie in der Kita schlafen durften. Als zweiten Mal durchgeführt wurde. Nicht es anfing dunkel zu werden unternah- geahnte Talente kamen wieder einmal men sie mit Taschenlampen eine kleine zum Vorschein. Gut gearbeitete Technik Nachtwanderung, bis es hieß „alle zu und Vorbereitung zahlten sich aus. Ob Bett." Nach diesem aufregenden Tag nun ein kleines Lied wie „Der Mond ist und einer Gute-Nacht-Geschichte schlie- aufgegangen“ oder ein anspruchsvolles fen alle Kinder ganz schnell ein und be- Prelude von Heiter Villa-Lobos erklang. richteten am nächsten Morgen, dass sie Das Publikum war jedes Mal begeistert gut geschlafen hätten. Nach dem Früh- und zollte den 17 Teilnehmern viel Ap- stück ging es dann wieder nach Hause. plaus. Freuen konnte sich alle über die Zwei Muttis (Frau Rohde und Frau „Goldene Lyra“, die jeder Teilnehmer am Busch) unterstützten bei diesem tollen Schluss erhielt. Nr. 08/16 - 17 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Von Meerjungfrauen und Wassermonstern den die Wasserwettspiele trotz des widri- gen Wetters um 10:00 Uhr auf dem Spielplatz von einer echten Nixe eröffnet. Die Stationen Krakenlauf, Spongebob on Tour, Wasserbomben-Zielwerfen und Bau des höchsten Wasserschlosses galt es zu bewältigen, dabei ging es um Ge- schicklichkeit, Schnelligkeit, Teamgeist und Fairness. Das brachte allen Beteilig- ten jede Menge Spaß. So ging der Vor- mittag schnell vorbei. Nach dem Mittag- schlaf kamen die Eltern der kleinen Was- sermonster, um mit ihnen kreativ zu wer- den. In den Räumlichkeiten der Einrich- tung waren tolle Bastel- und Malstände aufgebaut. Es konnten Kraken aus Kü- Am 08 Juli konnte man in Ueckermünde chen und Toilettenpapierollen gebastelt Meerjungfrauen und Wassermonster er- werden, eigene bunte Wassergestalten leben. Sie verlassen nur einmal im Jahr zu Papier gebracht und Kraken aus So- das Haff, um an Land zu gehen und sich cken gebastelt werden. Außerdem war umzuschauen. In diesem Jahr wurden das Schminken zu echten Meeresgestal- sie in der Kita Haffring gesichtet. ten angesagt und beliebt. Wer hungrig Schon früh am Morgen ging es los. Da und durstig vom kreativen Gestalten war, waren aufgeregte geschminkte Nixen, konnte sich in der Cafeteria mit frischen Wasserteufel oder gefährliche Seemons- Waffeln, Tee und Kaffee stärken. So ging nissen. Im September starten dann alle ter zu hören und zu sehen. An diesem das Sommerfest mit viel Spaß und guter gemeinsam in ein neues erlebnisreiches Vormittag hatte es der Wettergott nicht Laune zu Ende. Kita-Jahr. gut gemeint und schickte Regen und Die Erzieherinnen wünschen allen Kin- Wind. Echten Bewohnern des Meeres dern und Eltern einen tollen Sommer, mit Die Erzieherinnen der Kita Haffring macht das natürlich nichts aus. So wur- gutem Wetter und vielen schönen Erleb- Institut Lernen & Leben e.V.

Regionale Schule Ehm Welk verteidigt Berufswahlsiegel (ME) Die Regionale Schule Ehm Welk ist Titels an. Einen ganzen Tag hatten die veranstaltete einen Tag an der Schule auf dem Gebiet der Berufsorientierung Schüler und Lehrer Zeit, darzulegen, was mit Berufen rund um ein Rockkonzert. führend im Landkreis. Über Jahre hinweg sie in drei Jahren geleistet haben. Sie Natürlich ging es um die Rockband, die nimmt die Schule lokale und überregio- haben es geschafft, bis zum Jahr 2021 dabei war, auch die eigene Schülerband nale Angebote wahr, um ihren Schülerin- trägt die Schule den Titel weiter. trat auf. Vielfältige Berufe, wie Webde- nen und Schülern ein breites Spektrum Zum Abschluss des Schuljahres gab es sign, Gestaltung eines Zeitungsartikels, an Berufen nahe zu bringen. Die Regio- ein ganz außergewöhnliches Berufswahl- Werbeplakate, TV-Spots, Catering, Erste nale Schule war eine der ersten Schulen, projekt: „rock on wheels“. Die Musikfabrik Hilfe, usw. wurden vorgestellt und die die 2013 mit dem Berufswahlsiegel in Zusammenarbeit mit der Schülerinnen und Schüler konnten mit- „Schule mit vorbildlicher Berufsorientie- Arbeitsagentur, dem TV-Sender Stral- machen, Erfahrungen sammeln und sich rung“ ausgezeichnet wurden. Jetzt nach sund, dem Vorpommernkurier, dem BFZ ausprobieren. Ein gelungener Tag zum drei Jahren stand die Verteidigung des Ueckermünde und weiteren Partnern Abschluss des Schuljahres.

Fotos: G. Kulke UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 18 - Nr. 08/16 Vorschulkinder der Kita „Storchennest“ verabschieden sich! Jedes Jahr fragen sich Erzieher: „Wo Da die „Storchenkinder“ niemals genug türlich freuen sie sich, wenn Eltern auf so sind denn bloß die Jahre geblieben?“ haben vom Feiern, stand der nächste liebevolle Weise ihr Dankeschön ausdrü- Aus Krippenkindern werden Schulkinder. Höhepunkt bereits auf dem Plan. Die cken. So wurden Frau Müller, Frau Eine schöne und interessante Kindergar- Kinder äußerten den Wunsch im Kinder- Berndt und Frau Fuhrmann an einem tenzeit neigt sich dem Ende. Natürlich garten zu schlafen. Also feilten die Erzie- Nachmittag von den Eltern und Kindern sollte dies wieder gebührend gefeiert her an einem ereignisreichen Abend. Am eingeladen und mit vielen Überraschun- werden. späten Nachmittag fertigten sie individu- In diesem Jahr folgten die „Storchenkin- elle Amulette für jedes Kind aus Speck- der“ der Einladung des Demokratischen stein. Jedes einzelne Kind kreierte sein Frauenbundes nach Torgelow zur Über- persönliches Schmuckstück mit viel Lie- gabe der Büchertaschen. Aufgeregt be. Inzwischen sorgte Hausmeister suchte jedes Kind seinem individuellen „Manni“ am Grill für das Abendessen. Als Geschmack entsprechend eine Bücher- sich dann alle kräftig gestärkt hatten, gab tasche für sich heraus und trug diese es Besuch aus Indien, der zum Erstau- stolz nach Hause. Dann bereiteten die nen der Kinder Feuer spucken konnte. Erzieher liebevoll das „Zuckertütenfest“ Mit viel Applaus aber auch Respekt ho- vor. Dazu luden sie natürlich alle Eltern norierten die Kinder diese Kunststücke. mit ein. Mit Spannung fieberten die Kin- Anschließend begaben sich alle auf eine der dem Nachmittag entgegen. Nun war Schatzsuche. Und: „Wer sucht, der fin- es endlich soweit, alle Eltern setzten sich det.“ Es wurden ein Schatz für die Mäd- an die große Kaffeetafel und Frau Fuhr- chen und ein Schatz für die Jungen ge- mann begrüßte alle Gäste. Gemeinsam borgen. Fröhlich wurde der Schatz im gen bedacht. Die Erzieherinnen erhielten ließ man die Jahre im Storchennest Re- eigenen Fach in Sicherheit gebracht. einer schönen Tradition folgend eine Ro- vue passieren. Aber schon stellten sich Nun luden Kati und Ilka zur Pyjama- Par- se für das Rosenbeet mit einem Schild die ersten Gratulanten ein. Die Kinder ty. In Windeseile flatterten bunte Nacht- „Rose Kati und Ilka - Vorschulgruppe der „Kiddy Gruppe“ überbrachten ge- gewänder durch die Kita und schwangen 2016“. Auf dem Rosenbeet finden sich meinsam mit ihrer Erzieherin Karin herz- das Tanzbein. Es schien, als wollte nie- nun bereits seit 2010 Rosenbüsche mit liche Glückwünsche. Sie sangen einige mand an diesem Tag müde werden. Eine den Initialen der jeweiligen Vorschuler- Lieder, sprachen Gedichte und erhielten Geschichte zur Nacht rundete diesen zieher. An diesem Nachmittag wurden einen kräftigen Applaus. Selbstverständ- eindrucksvollen, ereignisreichen Tag die Erzieherinnen verwöhnt mit allem lich bekam auch jedes Kind ein Ge- dann später ab. Mit Geflüster auf den was ein Herz begehrt. Ein großes Dan- schenk und da das Storchennest das Schlafplätzen fielen dann nacheinander keschön gebührt auch einer Mutti, die für „Haus der kleinen Forscher“ ist, hatte es auch die Augen der Kolleginnen zufrie- das gesamte Team an einem Tag der mit „Forschen“ zu tun. den zu. Aber am nächsten Morgen, auch Woche eine Mittagsmahlzeit kochte. Ob Jetzt zeigten aber die Vorschulkinder, ohne Hahnenschrei war die Nacht wieder Küchenfrau, Hausmeister oder Reini- was in ihnen steckt. Sie überraschten gut gelaunt vorbei. Mit Hilfe der tollen gungskraft jeder war eingeladen. Dar- alle Gäste mit einem umfangreichen, an- Eltern war in Windeseile ein schmackhaf- über freuten sich alle sehr, denn auch spruchsvollen Programm. Nun mussten tes und gesundes Frühstück gezaubert. dies vermittelt man den Kindern: „Egal in auch die Erzieher erneut feststellen: „Ja, Frisch gestärkt warteten die Kinder nun welcher Funktion, jeder Mensch ist wert- hier stehen zukünftige Schulkinder!“ Im auf die nächsten Aktivitäten im Kinder- voll und wichtig und trägt durch seine Anschluss ließen sich alle den Kuchen garten. Als sie dann feststellen mussten, Leistung zu unser aller Wohl bei!“ Ge- und den Kaffee oder Tee schmecken. dass es nun zum Wochenende nach meinsam wurde viel erreicht, das Stor- Aber nun wurde es sehr interessant, Hause ging, meldete der Eine oder An- chennest schickt sehr gut vorbereitete denn Kati und Ilka hatten im Vorfeld Lose dere seine „Befindlichkeiten“ an. Aber in Kinder auf einen neuen Lebensweg! Ein an die Kinder verteilt und diese galt es Erinnerung an wunderschöne Augenbli- Dankeschön an alle Eltern, die immer als nun einzulösen. „Oh“, erschrocken stell- cke gab es zu Hause auch jede Menge tolle Partner zur Seite standen. Den Kin- ten die Kinder fest, dass in den Losen zu berichten. dern viel Spaß, schulische Erfolge, Ge- keine Preise, sondern Fragen versteckt Der Dank gilt dem demokratischen Frau- sundheit und Freude auf ihrem neuen waren. Aber schnell waren sich alle ei- enbund für die Bereitstellung der Schul- Lebensweg. Sollte die Sehnsucht nach nig: „Wir haben so viel gelernt, hier kann ranzen. Die Erzieher bedanken sich auch der Kindergartenzeit das ein oder andere nichts schief gehen!“ Ein Rätsel nach ganz herzlich bei den Eltern, die sich in Herz berühren, stehen die Türen immer dem anderen wurde mit Bravour gelöst ihrer Dankbarkeit besonders kreativ er- weit offen! und die Zuckertüten wechselten die Be- wiesen. Die Erzieher im Storchennest sitzer. Am Ende hielten 13 Vorschüler sehen ihren Beruf als Berufung an und Gabi Fuhrmann stolz die Zuckertüte in der Hand. füllen den Alltag mit Liebe zum Kind. Na- Institut Lernen & Leben Nr. 08/16 - 19 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

mallow grillen. Nachdem die Kinder sich ken sich an dieser Stelle bei allen Spon- Juli-Abenteuer beim Spielen, Klettern und anderen Spie- soren und Helfern, die diese Abenteuer im Hort der DRK-Kita len ausgetobt hatten, organisierten sie ermöglichten, z.B. bei der Sparkasse Ue- sich eine „DSDS-Show" mit einer von cker-Randow, die den Bus nach Neu- Der Juli war für die Hortkinder voller ihnen gewählten Jury. Es gab viel zu la- brandenburg sponserte, bei Herrn Hoto- Abenteuer und Überraschungen. Am 01. chen. Als es dunkel genug war, ging es wetz, Familie Thiede/Krüger und Familie Juli ging es zum Indoor-Spielplatz „Kunti- los zur Nachtwanderung in die Kasta- Schulz, die Geld spendeten, bei Frau bunt" nach Neubrandenburg. Die Kinder nienallee. Dort konnte man viele unbe- Schulz, Familie Radowanovic und Frau konnten sich dort nach Herzenslust aus- kannte und bekannte Geräusche hören Krüger für die Begleitung und bei den powern. Zum Ausklang des Tages kehr- und Glühwürmchen sehen. Das war freiwilligen Helfern vom Katastrophen- ten alle bei MC Donalds ein, um sich zu ganz schön spannend. Man neckte sich schutz, die das Zelt auf- und wieder ab- stärken. Jedes Kind hatte sich schon lan- gegenseitig im Dunkeln. Erst spät in der bauten, bei Herrn Krüger und Herrn ge vorher sein Menü ausgesucht und be- Nacht, nachdem es noch ein paar Ta- Stoffregen für das Grillen, bei den Mitar- stellt. Auf der Fahrt nach Hause gab es schenlampenlichter an der Zeltdecke zu beiterinnen der Bäckerei Reichau, die viel zu erzählen. entdecken gab, schliefen auch die letz- das leckere Frühstück zubereiteten und Zwei Wochen später wurden die Eltern in ten „nachtaktiven" Kinder ein. Morgens allen anderen, die hier nicht benannt die Lagunenstadt eingeladen, mit den ab 05:30 Uhr begann das Erwachen. wurden, aber unterstützten. Kindern zu grillen. Viele Eltern waren der Nach und nach blickten mehr oder weni- Einladung gefolgt. Die Kinder konnten ger große oder kleine Augen in das helle Die Kinder und Horterzieherinnen sich dort auf dem Spielplatz austoben. Tageslicht. Nach der Morgentoilette wur- der DRK-Kita Stadtmitte Am Abend trafen sich alle Kinder, die de die letzte Überraschung kund getan. Lust dazu hatten, auf dem Kita-Spiel- „Wir essen Frühstück beim Bäcker Rei- platz, um dort zu übernachten. Das gro- chau!" Alle waren begeistert. Dort erwar- ße Zelt war schon aufgebaut. Schnell tete die Kinder ein reichhaltiges Früh- suchte sich jedes Schlafkind ein Feldbett stück an einer großen Tafel im Freien. aus und richtete sein Schlaflager ein. Bis Nachdem alle gestärkt und satt waren, zum Schlafengehen gab es noch so ging es zurück zur Kita, wo schon einige manche Überraschung für die Kinder. An Eltern auf ihre Kinder warteten. Bestimmt der Feuerschale konnten sie sich ein gab es viel zu erzählen. Stockbrot, eine Wurst oder einen Marsh- Die Kinder und Horterzieherinnen bedan- Schuljahr in der Kreismusikschule beendet (CK) Auch in der Kreismusikschule Ue- die erfolgreich beim Wettbewerb „Jugend cker-Randow wurde pünktlich und feier- musiziert“ bis zur Landesebene dabei lich das Schuljahr in der Aula des Ue- waren, konnten sich über eine Auszeich- ckermünder Gymnasiums beendet. Na- nung durch den Förderverein freuen. türlich mit viel Musik. 35 Schüler, die ei- Das Programm zum Schuljahresaus- ne Stufen- oder Abschlussprüfung absol- klang wurde von Absolventen und auch vierten, erhielten ihr Zeugnis. 14 Schüler, jungen Nachwuchstalenten gestaltet.

Frohsinn, Sport und Sonnenschein, das gibt es in unserm Verein. Von 0 bis 99 kann man sehen: Für alle wird es immer schön! Drum laden wir Euch hiermit ein, werdet Mitglied im Verein.

Wollt ihr Näheres wissen, klingt euch ein bei www.facebook.com/HaffSonne Lebensfreude „Haff Sonne“ e.V. oder ruft an: 039771/54808 UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 20 - Nr. 08/16

Sonntag, 21.08.2016 10:00 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche Weitere Kirchliche Nachrichten Sonntag, 28.08.2016 Kirchengemeinden 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, St. Marienkirche Römisch-Katholische Pfarrei Evangelische 15:00 Uhr Gottesdienst mit MARIÄ HIMMELFAHRT Goldener Konfirmation, Kirchengemeinde Kirche in Hoppenwalde - Torgelow - Ueckermünde - Blumenthal Ueckermünde-Liepgarten Sonntag, 04.09.2016 Zu allen Gottesdiensten und kirchli- 16:00 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst Gottesdienstordnung: chen Veranstaltungen sind Sie sehr mit Pastor Matthias Jehsert, Feier der Heiligen Messe: herzlich eingeladen! St. Marienkirche Ueckermünde: samstags 17:00 Uhr, dienstags 09:30 Uhr Besonderes Sonntag, 11.09.2016 Torgelow: sonntags 08:30 Uhr, 10:00 Uhr Regionaler Schulanfangsgot- freitags 08:30 Uhr Kirchengemeinderatswahl tesdienst, Kreuzkirche Hoppenwalde: sonntags 10:30 Uhr, In diesem Jahr wird ein neuer Kirchenge- mittwochs 09:00 Uhr, Sonntag, 18.09.2016 meinderat gewählt und zwar erstmals in donnerstags 18:00 Uhr allen Gemeinden der Nordkirche nach 10:00 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche dem selben Prinzip. Bei uns besteht die 15:00 Uhr Gottesdienst, Gottesdienstorte: Möglichkeit, am 1. Advent zwischen Kirche in Liepgarten Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Ueckermünder Straße, Hoppenwalde 09:00 und 12:00 Uhr in der Kreuzkirche Gottesdienst im Seniorenzentrum Kirche Herz Jesu zu wählen. Auch Briefwahl ist möglich. (Am Tierpark 6), donnerstags, 10:00 Uhr, Espelkamper Straße 11c, Torgelow Der gesamte Kirchengemeinderat wird großer Tagesraum neben dem Eingang für sechs Jahre neu gewählt. Wahlvor- Kirche St. Otto schläge können bis zehn Wochen vor der Musikalisches Kamigstraße 6, Ueckermünde Wahl eingereicht werden. Das nötige Kirche St. Stephanus Formular ist im Pfarramt erhältlich. Wähl- Flötengruppe für Kinder I Blumenthal donnerstags, 15:30 Uhr, Pfarrhaus, bar ist, wer zu unserer Kirchengemeinde Kontakt: Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz gehört, mindestens 18 Jahre alt ist, bereit Pfarrer Blattner ist, am kirchlichen Leben teilzunehmen, In den Ferien findet kein Unterricht statt. Telefon 039771/490033, und willens und in der Lage ist, Wesen Flötengruppe für Kinder II Gemeindereferentin Frau Protzky und Auftrag der Kirche zu vertreten. donnerstags, 14:45 Uhr, Pfarrhaus, Telefon 0151/51611006 „Eternal Source“ - Konzert für Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Gemeindeassistentin Frau von Brechan Sopran, Trompete und Orgel In den Ferien findet kein Unterricht statt. Telefon 0171/5411805 Mittwoch, 10.08.2016, 19:30 Uhr, St. Ma- Pfarrbüro Flötengruppe für Erwachsene Ueckermünder Str. 16, Hoppenwalde, rienkirche, Trio Suoni, Weimar donnerstags, 16:45 Uhr, Pfarrhaus, Telefon 039779/20349, Fax 20348 Plattdeutscher Gottesdienst Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz E-Mail: [email protected]

Sonntag, 04.09.2016, 16:00 Uhr, St. Ma- Kirchenchor rienkirche, mit Pastor Matthias Jehsert, dienstags, 19:00 Uhr, Kreuzkirche, Neuapostolische anlässlich 250 Jahre St. Marienkirche, Leitung: A. Schulz anschließend Kirchenkaffee Kirchengemeinde

Chorkonzert: Klassik, Oper, Operette, Thematisches Die Neuapostolische Kirche in Uecker-

Schlager, Musical münde, Chausseestraße 10, lädt jeden Sonntag, 11.09.2016, 16:00 Uhr, St. Ma- Kindertag Im August findet kein Kindertag statt. Sonntag um 09:30 Uhr und jeden Mitt- rienkirche, Chorensemble Köpenick woch um 19:30 Uhr zum Gottesdienst Sonnabend, 01.10.2016, 10:00 - 14:00 Gottesdienste Uhr, Kreuzkirche ein. Gäste sind herzlich willkommen.

Sonntag, 14.08.2016 Konfirmandenkurs 10:00 Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche Sonnabend, 10.09.2016, 10:00 - 16:00 Uhr, Fachwerkkirche Eggesin Die Mitarbeiter der Kirchengemeinde erreichen Sie wie folgt: Junge Gemeinde mittwochs, 18:00 Uhr, Kreuzkirche Pfarrerin S. Leder/Pfarrer St. Leder: Belliner Straße 38 Frauenfrühstück Telefon: 039771/23463 Mittwoch, 07.09.2016, 09:00 Uhr, E-Mail: [email protected] Kreuzkirche

Kirchenmusikerin A. Schulz: Senioren- und zu den Bürozeiten Körperbehindertennachmittag Telefon: 039771/23267 Gartenfest Mittwoch, 24.08.2016, 14:30 E-Mail: [email protected] Uhr, Belliner Straße 38

Das Gemeindebüro Gemeindekirchgeld in der Schulstraße 21 ist geöffnet: Montag - Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr Der in der Höhe selbst festzulegende meindekirchgeld kann auch bar im Ge- Dienstag 14:00 bis 17:00 Uhr Beitrag kann auf das Konto der Evangeli- meindebüro, Schulstraße 21, bezahlt schen Kirchengemeinde Ueckermünde werden. Vielen Dank allen, die so zum Telefon: 039771/23267, Fax: 23270 überwiesen werden: IBAN DE17150504 Erhalt der Gemeindearbeit beitragen! www.kirche-mv.de/ 003210004136, BIC: NOLADE21PSW, Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbe- ueckermuende.html Zweck: Gemeindekirchgeld. Das Ge- scheinigung aus! Nr. 08/16 - 21 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Kreisjugendsportspiele im Judo

(CS) Einmal mehr gestaltete der Uecker- Bruder Simon und Lena Keppschul taten Celina Kuhlmann, Amelie Keppschul, An- münder Judoclub die Kreisjugendsport- es ihm gleich. Mit Gold wurden auch die gelina Langer sowie Justin und Philip Fi- spiele und den Reederei Peters Cup zu starken Auftritte von Leander Nigut, Her- scherauer bei. Viel Applaus gab es auch einem Erlebnis, das viel Zuspruch und win Pieper, Paul Rickmann und Summer für ein Gruppenfoto der besonderen Art. Anerkennung ernten konnte. Das Heinrich belohnt. Silber gab es für Janik Alle Teilnehmer formierten sich zum 30köpfige Durchführungsteam leistete Rein. Bronze steuerten Elias Bünting, Wort Judo auf der Matte. eine gute Arbeit. Viel Aufmerksamkeit gab es auch für die durch die Eltern ge- Segeln auf der Oder ne und Silvio Schäffner in beiden Läufen stalteten Kuchen mit vielerlei Judomoti- den Sieg sichern. Somit war ein Drittel ven. In den Altersklassen U9, U11 und bei Schwedt des Wettkampfes absolviert und das U13 gingen 115 Teilnehmer aus neun Knoten und Wurfleinewerfen würden am Vereinen auf die Tatami. Mit acht Titeln Mit einer Mannschaft von acht Opti- Sonntag die Entscheidung in der Ge- erwiesen sich die Gastgeber als die er- seglern und zwei Ixylons beteiligte sich samtwertung bringen. Mit den Plätzen 3 folgreichsten Medaillenhamster vor Wol- der Ueckermünder Seesportclub an den und 4 im Knoten und Werfen sicherte gast mit sechs Titeln gefolgt von Zinno- offenen Brandenburger Landesmeister- sich Ole den brandenburgischen Meis- witz und Bansin mit jeweils fünf Titeln. schaften im Jollenmehrkampf. Ausrichter Das gute Niveau der Meisterschaft ver- war der Seesportclub Schwedt an der deutlicht auch das Finale der U13 bis 44 Oder. Für viele Ueckermünder Sportler kg bei den Mädchen. In einen rein Ue- war das Segeln auf der Oder eine Pre- ckermünder Kampf konnte sich Amely miere, auch für den Schwedter Verein. Wittenburg gegen die frisch gekürte Lan- Es bedeutet, bei wenig nutzbarer Was- desmeisterin Hannah Duncker durchset- serfläche einen Regattakurs auszule- zen. Viel Lob gab es besonders für Elias gen, der den Anforderungen einer Lan- Schmidt, der gleich fünfmal siegte. Sein desmeisterschaft genügt, das wurde auch realisiert. Bei dieser Regatta wurde up and down, also hoch und runter ge- tertitel, herzlichen Glückwunsch! Mit den Die Sportbootgemein- segelt. Somit hat man auf einem Teil Plätzen 4, 1, 3 wurde Janne-Marie Kar- schaft Bellin e.V. des Kurses immer die Strömung der be Zweite der Gesamtwertung und Yan- Oder gegen einen und das bei Windstär- nic Kaczor belegte den dritten Platz mit ke 1 bis 2. Das bedeutete, dass die 2, 2, 6 in den Einzeldisziplinen Segel, Bootsgeschwindigkeit auf den Kursen Knoten, Werfen. In der Klasse Ixylon gegen den Strom fast gegen 0 ging bei ging der Sieg an das Team „Mummel- einigen Booten. Nur das genaue Aus- luchs“ (1, 1, 2) und Rang zwei an Des- steuern jeder noch so kleinen Böe sau (L. Höfener, R. Bachmann) und der brachte den nötigen Vortrieb, um sich 3. Platz an Leipzig (T. Becker, S. Fried- vom Starterfeld abzusetzen. Perfekt ge- rich). Die zweite Ixylon-Mannschaft des lang das Ole Klinger mit „Ströper 2" in SSC Ueckermünde mit Timo Nitz und der Klasse Optimist, denn er konnte alle Leoni Kaczor belegte Rang 8 (10, 6, 7). drei Läufe für sich entscheiden. Bedanken möchte sich die Kinder- und Bei den elf gestarteten Ixylons konnte Jugendgruppe bei allen Helfern und Be- sich das Team „Mummelluchs" mit Undi- treuern. S. Schäffner

Wir sind ein eingetragener Verein, der sich dem Boots- und Angelsport ver- schrieben hat. Unser kleiner, schöner Naturhafen in Bellin, der liebevoll von uns gepflegt wird, hat noch Plätze frei. Wer Interesse am Wassersport und an einem aktiven Vereinsleben zu günsti- gen Konditionen hat, ist bei uns als Gastlieger oder Mitglied herzlich will- kommen. Kontakt: Matthias Pecker Telefon: 0151/20793885 E-Mail: [email protected] UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 22 - Nr. 08/16

ging es auch schon los. Die Jury erwartete eine Performance Krönender Abschluss! zum Thema Galaxy mit allem was zum Streetdance dazu ge- hört. Schnelle Schrittkombinationen, Hebefiguren, Special-Ef- fekts, Saltos, Breakdance und richtig viel Spaß in den Gesich- tern. Nach fünf Minuten fiel die Anspannung ab und eine zufrie- dene Crew lag sich in den Armen. Doch die Konkurrenz war stark und bot mehr als beeindruckende Choreografien. Nun hieß es Daumen drücken. „Es wäre der Hammer, wenn wir bei einer 15 Mannschaft starken Konkurrenz den 3. Platz erzielen könnten, aber das wird mehr als schwer“, schätzte Jan Krüger alias Tutsch, Choreograf der Crew anschließend ein. Denn üb- lich für die BSM ist nur die Bekanntgabe der ersten drei Platzie- rungen. „Unser Ansporn war es, noch einmal bei großer Konkurrenz vor tanzbegeisterten Zuschauern in einer tollen Atmosphäre zu zei- gen, was in uns steckt“, schwärmt Isabell Nentwich, die zusam- men mit Lina Müggenburg nach mehr als sieben Jahren in die- sen Sommerferien den Verein für ein Auslandsjahr verlassen wird. „Leider sind sie nicht die einzigen die gehen“, berichtet Marlene Klinger, Coach der Crew mit leichten Tränen in den Augen. „Jedes Jahr aufs Neue muss ich meine Schäfchen in die große Welt zum Studieren und Lernen ziehen lassen! Aber ich weiß, dass immer, wenn Sie es einrichten können, alle wie- der einfliegen und ab und an mit trainieren und den Nachwuchs moralisch kräftig unterstützen!“ So war auch der Fanclub am Sonntag mit ehemaligen Tänzern vertreten. Nach vier Stunden spannungsvollem Warten war es soweit; Siegerehrung! Der 3. Platz geht an… Eine Traube bangender (MK) Eigentlich sind die Tanzgruppen vom be free ueckermün- be free-Tänzer hockte zusammen und hoffte auf Ihren Crewna- de e.V. in der Kategorie Showdance zu Hause und damit auch men… Fallin Beatz... Jubel aus einer anderen Ecke der Halle. erfolgreich bei vielen Wettbewerben unterwegs. So auch am „Nicht schlimm“, baute Marlene Ihrer Crew auf, „für mich habt 16. April auf Rügen beim Göhren DanceContest. Hier erzielten ihr hier heute alles gegeben und seid Sieger eurer Fans!“ Den- vier Crews einen tollen dritten und drei stolze erste Plätze. noch war die Enttäuschung schon ein wenig spürbar. Die be Doch nun stand seit einem Jahr für 20 Jungs und Mädels im free-Crew applaudierte auch der zweitplatzierten Formation Alter von 15 bis 28 Jahren aus einst drei Crews Streetdance im ever blazin aus Berlin. Kurz danach stand die Zeit still, die Jury wöchentlichen Tanzprogramm. Ziel: Die Berliner Streetdance- machte es spannend. Der erste Platz und damit der Aufstieg in Meisterschaften (BSM). Hier treffen hunderte Tänzer aus ganz die neue Kategorie geht an be free nach Ueckermünde! Jubel, Deutschland und Nachbarländern aufeinander, um zu zeigen Freude, Tränen, Luftsprünge, Kurzatmigkeit, Herzrasen! Was wofür ein Tänzerherz schlägt. für ein Gefühl, was für eine Belohnung des harten Trainings, Nach vielen Tagen, Wochenenden und stundenlangem Trai- was für ein krönender Anschluss für unsere Crew! ning ging es endlich in die Hauptstadt. Eine riesige Halle voller Tänzer, Crews und vor allem herzlichst guter Laune wartete auf die nervösen be free-Tänzer. Viel Zeit blieb nicht. Rein in die Kostüme, Haare, Make up, Erwärmung und mit der Startnum- mer 5 sowie dem Willen unter die ersten Zehn zu kommen,

Generationenturnen

(KR) Aus dem Ueckermünder Turnverein nahmen vier Aktive am Generationenturnen teil. Dazu hatte der Sportverein Bade- meusel (Forst) am 09. Juli aufgerufen. Geturnt wird an den klassischen Geräten des Turnens. Dazu treten jeweils Paare an, die im Alter mindestens 18 Jahre auseinander liegen (ein Erwachsener und ein Kind). Die älteste Teilnehmerin mit 75 Jahren kam aus Berlin, der jüngste Turner kam aus Forst und feierte gerade seinen 6. Geburtstag. Jede Generation verfolgte gespannt den Wettbewerb und staunte über perfekte Ausfüh- rung der Übungen. Die Platzierungen der Ueckermünder Teil- nehmer: Platz 1 Erland Scholz, Platz 2 Simone Köppe, Kati Ro- loff, Platz 3 Jürgen Gärtner. Insgesamt nahmen 17 Paare aus Brandenburg , Berlin und Mecklenburg-Vorpommern teil. Nr. 08/16 - 23 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Deutsche Meisterschaft im Seesportmehrkampf in Gotha Mit neun Starten in den Altersklassen 1 Wettkampf abgeliefert. Im Knotenfinale Wer zum ersten Mal eine Deutschen bis 6 (acht bis 21 Jahre) trat der See- behielt sie die Nerven und holte den Meisterschaft im Seesport miterlebt, ist sportclub bei der Deutschen Meister- Meistertitel nach Ueckermünde in 36,8 s beeindruckt von der Begeisterung für schaft an. Vorausgegangen war ein kur- ohne Fehler. In Janne-Maries Zitterdis- diesen ungewöhnlichen Sport, von der zes aber intensives Training speziell für ziplin, dem Werfen der Wurfleine, qualifi- liebevollen Vorbereitung und der herzli- diesen Wettkampf. Dafür wurde etwas zierte sie sich für das Finale und erreich- chen Atmosphäre. Seesport ist ein Fami- weniger gesegelt und das Schwimmen, te dann Platz 6. Auch im Finale beim liensport, den Eltern und Kinder, selbst Laufen und Tauklettern öfter geübt. Ins- Werfen war Runa Degenkolb, sie schaff- Großeltern gemeinsam mit den Enkelkin- gesamt 203 Starter aus 14 Vereinen gin- te 18,18 m und verpasste das Podest nur dern betreiben können. Die Seesport- gen in Gotha an den Start, um den Deut- um sechs Zentimeter. Beim Tauklettern freunde des SSC freuen sich über jeden, schen Meister in den Disziplinen Knoten, verlor Runa zwar das Halbfinale, steiger- den sie dafür begeistern können. Ein Wurfleinewerfen, Tauklettern und in der te sich im Kampf um Bronze aber auf Dank für die Unterstützung geht an das Gesamtwertung (Schwimmen, Gelände- sehr gute 15,86 s und wurde mit Platz 3 Autohaus Krumnow für Transporter mit lauf) zu küren. Die Ergebnisse der Ue- belohnt. Max-Uve Billhardt fuhr als Titel- Fahrer und an Frau Karbe. ckermünder bei diesen Meisterschaften verteidiger nach Gotha und verteidigte Im Verein gibt es aktuell zwei Trainings- können sich sehen lassen. Yannic Kac- den Meistertitel in der Disziplin Knoten gruppen. Mittwochs trifft sich die Ixylon- zor wurde Deutscher Meister im Tauklet- mit 33,2 s. Hier die Ergebnisse der Ge- Gruppe mit zurzeit acht Jugendlichen, 15 tern in 7,78 s, das bedeutete einen neu- samteinzelwertungen: AK 1 - 2. Janne- bis 20 Jahre alt, Trainiert wird mit Ver- en Deutschen Rekord in der AK 4 und Marie Karbe 737,35 Punkte, 6. Runa De- einsbooten von 16:00 bis 18:30 Uhr. In überhaupt die schnellste Kletterzeit, die genkolb 684,15 Punkte, 18. Johanna der Optimistengruppe sind 12 Kinder im an dem Wochenende in allen Altersklas- Wagner 476,55 Punkte, AK 2 - 19. Ben- Alter von acht bis 14 Jahren aktiv, Trai- sen geklettert wurde (5 m Lauf zum Seil, net Baumann 423,75 Punkte, AK 4 - 7. ning ist von 16:00 bis 18:00 Uhr. Zurzeit 4 m Hochklettern, Runterklettern - Hand Yannic Kaczor 582,60 Punkte, 14. Ole gibt es eine Trainingsgruppe für alle Kin- über Hand - nicht Rutschen, nicht Ab- Klinger 525,50 Punkte, 18. Max-Uve Bill- der. In den Sommerferien führt der Ver- springen, 5 m Lauf zum Ziel). Yannic hardt 443,60 Punkte, 22. Philip Hoppe ein mit den Jugendlichen eine Wander- warf die Wurfleine 31,84 m und wurde 314,20 Punkte, 18. Timo Nitz 244,60 fahrt mit der Clubyacht „Herzog Bogis- damit Dritter. Für Yannic war dieser Punkte. Alle Starter konnten die Trai- law“ und dem Kutter „Seekater“ durch, Wettkampf sehr wichtig, er wollte unbe- ningsergebnisse bestätigen und haben Plätze dafür sind sehr begehrt und dingt dabei sein und hat dafür auf die Ju- fast alle ihr Leistungsvermögen ausge- schnell ausgebucht. Außerdem führen gendweihefahrt mit der Familie verzichtet schöpft, sodass Aktive und Trainer mit die Opti-Segler mit Vereinen aus Berlin und sich mit diesen guten Ergebnissen den Ergebnissen sehr zufrieden waren. am Ende der Sommerferien ein Trai- belohnt. Janne-Marie Karbe belegte in Die Kinder waren während der Wett- ningslager durch. Dann sollte es auch der AK 1 den 2. Platz in der Gesamtwer- kämpfe auf sich allein gestellt, mussten ohne Probleme mit dem Jüngstensegel- tung aus Schwimmen, Laufen, Werfen pünktlich und vorbereitet an der Anlage schein klappen, die Prüfung wird im und Knoten mit 737,35 Punkten. Damit stehen. Das klappte hervorragend, alle Herbst stattfinden. hat sie den Meistertitel nur um 1,15 unterstützten sich gegenseitig und die Punkte verpasst und einen fantastischen lange Fahrt nach Gotha hat sich gelohnt. Kathleen Krumrück/S. Schäffner Proteste bei der Deutschen Meisterschaft im Jollenmehrkampf im Jollenmehrkampf sind Jörg Junker und Benedikt Funk (Club Maritim Erfurt) punktgleich mit den Zweitplatzierten Undine und Silvio Schäffner (SSC Vorpommern e.V.) vor Thomas Becker und Susann Friedrich (Leipziger Seesportclub e.V.). Bei den 420ern siegten Sebastian Bossenz und Uwe Eberhardt (Marinever-ein Stuttgart e.V.) vor Jessica Köhler und Lukas Busch (Seesportclub Saalfeld e.V.) und Andreas Bossenz und Sylvia Blumhardt (Marineverein Stuttgart e.V.). Bei den Jüngs- ten errang Justus Artur Niemeier (Club Maritim Erfurt e.V.) vor Yannic Kaczor und Ole Klinger (beide SSC Vorpommern e.V.) den Sieg. Herzlichen Dank an alle, die diese schöne Veranstal- tung ermöglicht haben. U. Schäffner/S. Schäffner Vom 02. bis 03. Juli fand die Deutsche Meisterschaft im Jollen- mehrkampf in Hof/Saale statt. Auch 2016 fiel es wieder schwer, einen Ausrichter zu finden. So war der DSSV sehr erfreut über die Unterstützung vom Deutschen Marinebund und die erste Austragung auf bayerischem Boden konnte gemeinsam mit der Marine-Jugend Hof e.V. erfolgreich über die Bühne gebracht werden. Der Ueckermünder SSC war mit sieben Optis und ei- ner Ixylon in Hof am Start. Auf dem kleinen aber feinen Segel- revier Untreusee wetteiferten 17 Ixys, 17 Optis und 13 420er am Samstag bei schwierigen Windbedingungen um die besten Platzierungen in vier Segelläufen. Jedoch wurde auf Grund ei- nes Protestes gegen die Wettfahrtleitung in der Klasse Ixylon ein Lauf annulliert und durch einen zusätzlichen Lauf am Sonn- tag ersetzt. Zeitlich kritisch wurde dadurch leider die Umset- zung der Landdisziplinen Knoten und Wurfleinewerfen, die aber auf hervorragenden Wettkampfstätten auf jeweils sechs Bah- nen ausgetragen wurden. Hier gelang es Ole Klinger in der AK 4 einen neuen deutschen Rekord mit 31,2 Sekunden im Knoten aufzustellen. Die deutschen Meister 2016 in der Klasse Ixylon UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 24 - Nr. 08/16 25. Haffpokalschießen zu den 53. Ueckermünder Hafftagen (VC) Zum 25. Mal jährte sich 2016 das Croll mit einem Gesamtergebnis von 255 Armbrust (10 Meter, Haffpokalschießen im Rahmen der 53. Ringen. Zweite wurden mit 249 Ringen 3 Schuss auf 10er Ringscheibe): Ueckermünder Hafftage. Seit nunmehr Hans-Olaf Müller, Rene Schenkel und 1. Harald Seibt 29 Ringe 25 Jahren beteiligte sich der Schützen- Marvin Schenkel. Platz 3 mit 203 Ringen 2. Christine Texter 27 Ringe (n.S.) verein Ueckermünde/Vorpommern 1810 belegten Wolfgang Raßmann, Ingo Nos- 3. Karin Croll 27 Ringe (n.S.) e.V. mit seinen Schützenschwestern und sek und Armin Habach. Weitere Sieger Luftgewehr (10 Meter, -brüdern an diesem, für das Seebad Ue- und Platzierte: 5 Schuss auf laufende Scheibe): ckermünde, zur Tradition gewordenen 1. Falko Dörwald 4 Treffer Volksfest. Volks-Schützenkönig: 2. Rene Schenkel 3 Treffer Das Schießen begann am Sonnabend 1. Armin Habach 89 Ringe 3. Ingo Nossek 2 Treffer pünktlich um 09:30 Uhr. Nach spannen- 2. Wolfgang Raßmann 89 Ringe Luftpistole (10 Meter, den Wettkämpfen in den verschiedenen 3. Marcel Schröder 75 Ringe 5 Schuss auf 10er Ringscheibe): Disziplinen standen die Sieger fest. Zur Profi-Schützenkönig: 1. Hans-Olaf Müller 44 Ringe Siegerehrung um 15:30 Uhr begrüßte 1. Volker Croll 96 Ringe 2. Falko Dörwald 43 Ringe der Präsident des Schützenvereines Ha- 2. Hans-Olaf Müller 92 Ringe 3. Mario Arndt 37 Ringe rald Seibt vor den angetretenen Schüt- 3. Rene Schenkel 92 Ringe zen und Gästen den Bürgermeister Gerd KK-Gewehr-Biathlonscheibe: Der Schützenverein mit seinen Mitglie- Walther sowie den Stadtpräsidenten und 1. Armin Habach dern bedankt sich recht herzlich bei allen Landtagsabgeordneten Andreas Texter. (10 Treffer/49 Ringe nach Stechen) Sponsoren, Förderern und Mitwirkenden. Bevor die Siegerehrung begann, wurde 2. Lothar Hoffmann Dank auch allen fleißigen Helfern, die der Bürgermeister von Bundesaltermann (10 Treffer/42 Ringe nach Stechen) tatkräftig bei der Vorbereitung und Absi- Volker Croll mit dem Verdienstkreuz zum 3. Anton Lutz cherung der Veranstaltung eingesetzt 53. Provinzial Schützenfest des Vor- (10 Treffer/38 Ringe nach Stechen) waren. pommerschen Provinzial-Schützenbund 1848 e.V. ausgezeichnet. Weiterhin wur- den Erik Tesch als Kreisjugendkönig und Jason Freier als 1. Knappe des Kreis- schützenbund Vorpommern-Greifswald geehrt. Volker Croll und die beiden Eh- rengäste nahmen dann die Ehrung der besten Schützen des Tages vor. Beim Schießen um den Bürgermeisterpokal als Mannschaftspokal mit drei Schützen mussten mit dem Kleinkalibergewehr ste- hend frei auf eine Scheibe mit Jagdmotiv in 50 Meter Entfernung 10 Schuss abge- geben werden. Die Scheibe ist hierbei für jeden einzelnen Schuss nur für sieben Sekunden aufgeklappt. Es gewann die Mannschaft des Gewerbevereins Ue- ckermünde mit den Schützen Lothar Hoffmann, Martin Greese und Volker Glanz. Vom Unterwasserschiff bis zum Deck wurde die Yacht überarbeitet, sandgestrahlt, gespachtelt, geschliffen und lackiert. Viele fleißige Helfer waren tagelang ehrenamtlich im Einsatz, um alles stemmen zu können. Entstanden ist ein tolles Gemeinschaftsprodukt, wel- ches bald wieder an seinem Liegeplatz auch optisch ein Aushängeschild für den SSC sein wird. Der Dank geht an die Fir- ma Ueckermünder Holzkontor, die es ermöglichte, die Arbeiten in ihren Hallen durchzuführen. Des Weiteren gilt der Dank den Sponsoren, die mit ihrer Zu- wendung für das notwendige Material gesorgt haben. Natürlich aber auch be- sonders den vielen fleißigen Helfern, die es mit ihren Händen verwirklicht haben.

Vereins-Aushängeschild fertig

Es ist vollbracht! Die Arbeiten an der Ueckermünde sind abgeschlossen, die Clubyacht des SSC „Vorpommern" e.V „Herzog Bogislaw“ erstrahlt in neuem Nr. 08/16 - 25 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Der Ueckermünder Stadtreporter berichtet aus dem Leben der Vereine unserer Stadt: Ueckermünder Turnverein von 1861 e.V. DDR-Meisterschaft im Trampolinturnen aus- richten und 1981 wur- de in Ueckermünde die DDR-Meisterschaft in der Akrobatik durchgeführt. Schöne Erfolge feierten immer wieder auch die jüngsten Turnerinnen und Turner. Da- mals wie heute möchte der Turnverein im Rahmen seiner Möglichkeiten eine breite Palette an Angeboten im Breiten- und Leistungssport für alle Altersklasse vorhalten.

Bürgermeister Kurt Frenz zur Eröffnung der Haffturnhalle 1974

Von 1958 bis 1990 gehörten die Turne- rinnen und Turner der Sektion Turnen/ Gymnastik organisatorisch zur BSG „Ein- heit" Ueckermünde (die Betriebssportge- meinschaft - BSG - war zur damaligen Zeit bekanntermaßen das Rückgrat der Sportbewegung). Verschiedene struktu- relle Veränderungen in den Jahren zuvor hatten keine negativen Auswirkungen auf die Leistungen und Erfolge unserer Akti- ven. Nicht von ungefähr nahmen bereits im Jahr 1954 Ueckermünder Turnerinnen und Turner am 1. Turn- und Sportfest der DDR in Leipzig teil. Sieben weitere Turn- und Sportfeste fanden bis 1984 statt, im- mer unter erfolgreicher Teilnahme Ue- Ein Meilenstein im Hinblick auf die Ver- ckermünder Turnsportler. Viele weitere besserung der materiellen Bedingungen 1. Kreisturnfest in Ahlbeck Termine standen im Laufe der Jahrzehn- für den Turnsport in Ueckermünde war te im Terminkalender unserer Aktiven zweifellos der Umbau, Ausbau und die und Übungsleiter, die erfolgreich gemeis- Sanierung einer Einrichtung in der ehe- tert wurden. Insgesamt, 22 Mal wurde maligen Korrektionsanstalt zur Kleinst- der Sektion der Titel „Sektion der vorbild- turnhalle, heute Haffturnhalle, in der lichen Arbeit im Turnen" vom DTV im Chausseestraße, die 1974 eingeweiht DTSB verliehen, erstmals 1967. Für alle wurde. Max Krüger, der die Sektion auf- Aktiven, Übungsleiter und Funktionäre im gebaut hatte, übergab 1963 den Staffel- Verein war das stets Ansporn und Ehre stab an seinen Nachfolger Rudi Roloff, zugleich. Regionale und überregionale der sie nach nahezu 30 Jahren als Sek- Wettkämpfe konnte der Verein ausrich- tionsleiter bzw. Vorsitzender im Jahre ten. Das 1. Turnertreffen des Kreises Ue- 1990 nahtlos in den wiedergegründeten ckermünde fand 1973 in Ahlbeck statt. UTV von 1861 e.V. führte. Etwa 400 Aktive trafen sich hier zu Turn- wettkämpfen. 1977 durfte der UTV die Fortsetzung folgt. 155 Jahre Ueckermünder Turnverein von 1861 e.V. (UTV) (RR) In ihrer Mitgliederversammlung am Eine Information über die Tätigkeit der Die Mitgliederversammlung dankte den 17. Juni berieten und bestätigten die an- Übungsleiter 2015/2016 wurde ebenfalls Übungsleitern für ihre unermüdliche wesenden Sportfreunde des Ueckermün- zustimmend zur Kenntnis genommen. Einsatzbereitschaft zur Absicherung des der Turnverein von 1861 e.V. die vom gesamten Sportbetriebes. Höhepunkte Vorstand unterbreiteten Maßnahmen in im Jubiläumsjahr sind die Eröffnungs- Vorbereitung des 155. Jahrestages der veranstaltung am 02. September ab Gründung des Turnvereins in diesem 18:00 Uhr auf dem Platz des Sportlers Jahr. Bestätigt wurden der Jahresbericht gegenüber vom Ärztehaus in der Belliner 2015, vorgetragen vom Vereinsvorsitzen- Straße, die Turnshow am 03 September den, und der Finanzbericht 2015, erstat- um 15:00 Uhr in der Turnhalle des Gym- tet durch den Kassenwart. Die Mitglie- nasiums, das Turnertreffen am 03. Sep- derversammlung sprach dem Vorstand tember ab 19:00 Uhr in der Pension Bar- ihr Vertrauen aus. Gemäß Statut erfolgte telt Eggesin sowie eine Sonderausstel- die Wahl zweier Kassenprüfer. Die Mit- lung zur Geschichte und Gegenwart des gliederversammlung stimmte zudem der UTV im Haffmuseum. Weitere Veranstal- vorgeschlagenen Beitragserhöhung zu. tungen folgen. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 26 - Nr. 08/16 3. Böller- und Kanonierstreffen im Rahmen der Hafftage (MW) Im Rahmen der 53. Ueckermünder Hafftage hat der Standort Dragoner Un- gerland/Stettiner Haff zum dritten Mal unter seiner alleinigen Regie ein Böller- und Kanonierstreffen ausgerichtet. Böl- ler- und Kanonierstreffen im Altkreis Ue- cker-Randow gibt es bereits seit 2004. Bis zu ihrer Auflösung organisierte die 1. Vorpommersche Böllerkompanie des ehemaligen Kreisschützenverbandes Ue- cker-Randow diese Treffen. In diesem Jahr folgten 66 Kanoniere und Marketender/innen mit 21 Geschützen, Mörsern, Bombarden sowie fünf Hand- und Schaftböllern aus mehreren Bundes- ländern der Einladung der Freischar Un- formationsständen Erläuterungen zu die- gerland/Stettiner Haff bei den Teilneh- gerland. Wie bereits in den letzten Jah- sem Hobby gegeben. Es konnten auch mern des 3. Böller- und Kanonierstreffen ren hat der Standort mit dem Böller- und Uniformen, Ausrichtungsgegenstände für die aktive Teilnahme und die gezeigte Kanonierstreffen die Ausrichtung der und zahlreiche Literatur in Augenschein Disziplin. Unter Augenschein der Schutz- Deutschen Meisterschaften des Verban- genommen werden. Beim Garnisons- patronin der Kanoniere verlief das Wo- des Deutscher Schwarzpulverkanoniere handwerker „Premierleutnant“ Bernd chenende abgesehen von einigen Son- e.V. (VDSK) auf dem Standortübungs- Schaller konnten die Besucher mit anse- nenbränden, zerbrochenen Feldbetten platz der Bundeswehr Jägerbrück ver- hen wie in Handarbeit Effekten, Posa- und Stühlen sowie verloren gegangenen knüpft. Bei diesen Meisterschaften im mente etc. hergestellt werden. Uniformknöpfen verlustarm und ohne Schießen mit Vorderlader-Modellge- Neben den Böllereinsätzen und den Unfälle. Solch eine Veranstaltung organi- schützen im Kaliber von 15 bis 90 mm Meisterschaften wurde auch für Kurzweil siert sich nicht von selbst und ohne ma- konnten die Ungerländer 39 Starts in fünf im Lager gesorgt. So machte am Freitag- terielle und finanzielle Unterstützung. So Wertungskategorien der Klassen 8 und 9 abend die Schutzpatronin der Kanoniere bedanken sich die Mitglieder des Stand- gemäß der Sportordnung des VDSK ver- und Bergleute, die heilige Barbara, ihren ortes bei allen unterstützenden Institutio- zeichnen, Teilnehmerrekord. Neben dem traditionellen Biwakrundgang. Am Sams- nen, Unternehmen und Einzelpersonen, Scharfschießen und Böllern nutzten die tag wurden in einem öffentlichen Ehren- insbesondere für die wiederholt sehr gu- Kanoniere die Veranstaltung auch zu ei- gericht „Delinquenten“ für ihre Verstöße te Unterstützung bei der Stadtverwaltung nem breiten Erfahrungsaustausch zu im Dienst bestraft. Nach ihrer ersten Ueckermünde, dem städtischen Bauhof technischen und rechtlichen Aspekten Feuertaufe wurden nach eingehender sowie der Freiwilligen Feuerwehr. Eben- beim Böllerschießen. Prüfung durch die „hohe Prüfungskom- so geht der Dank für die hervorragende Ein großer Teil der Kanoniere ist auch mission“ nach traditionellem Ritual drei Unterstützung an die Angehörigen des aktiv in der militärhistorischen Darstel- Anwärter zu ordentlichen Kanonieren ge- Standortübungsplatzes Jägerbrück, lungsszene verschiedener Epochen un- schlagen. Mit einem gemeinsamen Ka- Herrn Andreas Vieweg, Inhaber der Fir- terwegs. So wurden für Besucher des noniersfrühstück am Sonntagmorgen be- ma Nahkauf in Ueckermünde, an den Biwaks am Neuen Bollwerk auch an In- dankte sich der Standort Dragoner Un- Betriebsteil Eggesin der Gesellschaft für Kommunale Umweltdienste, an die Firma Deutsche Meister der Kanoniere gekürt Lila Bäcker sowie an Herrn Carsten See- ger und seine Mitstreitern für die sehr Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Schießen mit Vorderlader- gute gastronomische Versorgung der Modellkanonen in fünf Wertungskategorien nach der Sportordnung des VDSK wurde Teilnehmer und der Biwakbesucher. um die Meisterehre mit und ohne Visierung auf die Distanz von 100 m geschossen. Erstmalig wurde auch eine gesonderte Damenwertung in der Klasse 9 ohne Visie- Neue Postkarte rung ausgeschossen. In der Klasse 8 des VDSK wurden ebenfalls Wettbewerbe in den Teilkategorien mit und ohne Visierung ausgetragen. In allen Disziplinen und Da die Kogge nun ihr Segel hat, dachte Wertungskategorien galt es, sieben Schuss auf die entsprechende Zielscheibe zu sich der Eggesiner Fotograf Walter setzen. Die beiden schlechtesten Treffer wurden jeweils gestrichen. Ergebnisse: Graupner, das Schiff auf einer neuen

Protokoll 1 - Klasse 8 mit Visierung Postkarte zu verewigen. Es ist die inzwi- 1. Norman Hutschenreuther Grabower Schützenzunft 410 Zähler schen 126. Postkarte aus dem Hause 2. Heino Straube Grabower Schützenzunft 400 Zähler Graupner. Auch einen neuen Kühl- 3. Lützower Fußartillerie 1813 370 Zähler schrankmagneten ziert die Pommern- Protokoll 2 - Klasse 8 ohne Visierung kogge. Zudem hat Graupner neue hoch- 1. Dieter Krüger Neustrelitzer Schützen 340 Zähler auflösende Luftbilder im Angebot, die er 2. Christian Reis Standort Doberschütz 320 Zähler bei einem Rundflug am 09. Juni über 3. Gerd Pix Priv. SG Gräfenhainichen 290 Zähler Ueckermünde, Eggesin und Torgelow Protokoll 3 - Klasse 9 mit Visierung erstellt hat. Telefon 039779/20278 1. Detlef Jenzen Grabower Schützenzunft 380 Zähler 2. Steffen Kirsten Prenzlauer Schützenverein 310 Zähler 3. 6 pfd. Fuß-Batterie Nr. 16 Preuß. Artl.-Brig. 2. Zug 240 Zähler Protokoll 4 - Klasse 9 ohne Visierung 1. Karsten Rothe Priv. SG Gräfenhainichen 370 Zähler 2. Conny Rademann Bernauer SG 310 Zähler 3. Peter Thiemicke Priv. SG Gräfenhainichen 260 Zähler Protokoll 5 - Klasse 9 ohne Visierung Damen 1. Manuela Bock Standort Triptis 320 Zähler 2. Doreen Thiemicke Priv. SG Gräfenhainichen 240 Zähler Nr. 08/16 - 27 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Auf in den Haffzoo! Backhaus tauft dritten Wolf

Zum sechsten Mal öffneten sich am 20. Juli die Mitgliedsein- richtungen des Landeszooverbandes an einem Tag auf ganz besondere Weise den Besuchern. Zum Landeszootag zeig- te auch der Tierpark Ueckermünde mit Schaufütterungen und einer weiteren tour für Familien durch den Tierpark turschutz und durch das Land Mecklen- Wolfstaufe, was Tiergärten in Mecklen- statt. Jeden Dienstag brüllt der Löwe auf burg-Vorpommern gefördert. burg-Vorpommern alles für ihre Gäste Raubtiersafari und jeden Donnerstag ist auf die Beine stellen. Getauft wurde der Besuch bei Kolkrabe & Co. angesagt. Begegnungsstätte dritte junge Wolfswelpe von Landwirt- Erleben Sie die heimischen und exoti- schaftsminister Dr. Till Backhaus auf den Gartenstadt schen Tiere hautnah! Sie können auch Namen Laki. Hektor und Lupin erhielten viel Wissenswertes über Tiere bei den Ueckermünde-Ost bereits Ende Juni ihre Namen (wir be- täglichen Schaufütterungen erfahren: richteten). Die Namen wurden aus einer Veranstaltungen

Vielzahl (133) von Vorschlägen ausge- Montag bis Freitag 09.08./16.08./23.08./30.08./ wählt. Die langjährige Bewohnerin der 11:00 Uhr Fischotter 06.09./13.09., 10:00 bis 12:00 Uhr Wolfsanlage, Wölfin Katja, gewöhnt sich 14:00 Uhr Erdmännchen, danach Dingos Deutschkurs für Ausländer langsam an die Jungtiere, die am 04. Mai 15:00 Uhr Alpakas 09.08., 13:00 bis 17:00 Uhr im Tierpark Gotha geworfen wurden und Samstag bis Sonntag Stricken/Rummikub Schritt für Schritt die Wolfsanlage im 11:00 Uhr Fischotter 10.08./17.08./24.08./07.09. Haffzoo erobern. 14:00 Uhr Löwen, danach Dingos 13:00 bis 17:00 Uhr 15:00 Uhr Alpakas Rommee-Wettstreit 11.08., 13:00 - 17:00 Uhr Schreiadler-Ausstellung Brettspiele 12.08., 10:00 - 17:00 Uhr Die Foto-Wanderausstellung der Deut- 18.08., 13:00 - 17:00 Uhr schen Wildtier Stiftung zum Schreiadler Skat/Brettspiele ist umgezogen: Bis zum 05. September 15.08., 10:00 - 17:00 Uhr ist die Ausstellung täglich zwischen 05.09., 10:00 - 12:00 Uhr 10:00 und 18:00 Uhr im Haff-Aquarium Mutter-Kind-Kreis zu sehen. Hier am Stettiner Haff und 16.08./23.08./06.09./13.09. ganz in der Nähe zu einigen der letzten 13:00 - 17:00 Uhr Schreiadler-Brutplätze schildert die Aus- Stricken/Seniorennachmittag stellung mit professionellen Fotografien 25.08./01.09./08.09., ab 09:00 Uhr Seniorenfrühstück das Jahr des bedrohten Greifvogels. Die 26.08., 10:00 - 17:00 Uhr Besucher begegnen ihm bei seiner Bastel-, Kaffeeklatsch-, Spiele- Rückkehr in die Brutgebiete im April, ver- Nachmittag Nachwuchs bei den Tieren folgen die Jungenaufzucht und das Phä- 29.08., 10:00 bis 17:00 Uhr nomen des Kainismus und begleiten ihn „Mensch ärgere dich nicht“/Skat Sowohl Kamerunschaf- als auch Weiß- zurück auf seinem gefahrvollen Zug ins 30.08., 13:00 - 17:00 Uhr büscheläffchenfamilie sind wieder grö- Winterquartier im südlichen Afrika. Die Nähkurs/Spiele-Nachmittag ßer geworden. Kamerunschaf Blondie ist Ausstellung schildert jedoch auch die 31.08., 14:00 bis 17:00 Uhr Mutti von Zwillingen geworden. Weißbü- Gefährdungs-Ursachen und Strategien Kegeln in Hoppenwalde scheläffchen sind auch im Doppelglück zum Schutz der letzten bei uns brüten- 01.09., 13:00 - 17:00 Uhr zur Welt gekommen. den Schreiadler. Die Fotoausstellung Spiele-Nachmittag wurde im Rahmen des E+E-Projektes 02.09., 13:00 - 17:00 Uhr Sommerferien: zur „Sicherung und Optimierung von Le- Brett- und Kartenspiele Führungen & Schaufütterungen bensräumen des Schreiadlers in Meck- 08.09., 13:00 - 17:00 Uhr Dienstags und donnerstags um 10:00 Ihr lenburg-Vorpommern“ erarbeitet. Das Kaffeeklatsch findet während der Ferien eine Erlebnis- Projekt wird u.a. vom Bundesamt für Na- 09.09., 13:00 - 17:00 Uhr Basteln/Spiele-Nachmittag Tierpark Ueckermünde + täglich 10:00 - 18:00 Uhr + Telefon 039771/54940 + 12.09., 13:00 - 17:00 Uhr E-Mail: [email protected] + www.tierpark-ueckermuende.de „Stadt - Land - Fluss“ Haffring 17 - Telefon 22261 Kurs für pflegende Angehörige gehe ich mit Aggressionen um? Was be- Für die Pflege und Betreuung von an De- Informationen zu altersbedingten und inhaltet das Betreuungsrecht? Welche menz erkrankten und Hilfe bedürftigen Demenzerkrankungen, Reduzierung von materiellen und finanziellen Hilfsangebo- älteren schwerkranken Menschen findet Belastungssituationen, Möglichkeit zum te gibt es? am Mittwoch, dem 19. Oktober, um Erfahrungsaustausch mit anderen Betrof- Der Kurs umfasst 22 Einheiten von je- 14:00 Uhr im Familienzentrum Uecker- fenen, Verbesserung der Pflege- und weils 90 Minuten. Die Teilnahme ist kos- münde des Volkssolidarität Uecker-Ran- Betreuungsqualität, Beratung, Unterstüt- tenfrei! Ansprechpartnerin ist Regina dow e.V., Chausseestraße 25, 17373 zung und Entlastung der pflegenden An- , Mitarbeiterin im Mehrgene- Ueckermünde, eine Info-Veranstaltung gehörigen. Inhalte (Auswahl): Wie helfe rationenhaus, Telefon: 03976/255242. für einen neuen Kurs statt. Ziel: Die ich meinen erkrankten Angehörigen im Bitte melden Sie sich an oder kommen Krankheit gemeinsam bewältigen! Alltag? Umgang mit Medikamenten, Wie Sie direkt zur Info-Veranstaltung. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 28 - Nr. 08/16 Ehrenamtliches Engagement der SHG Schlaganfall auf M-V-Tag vorgestellt (HV) Noch niemals zuvor hatten die Mit- großen Plattform für ihr Anliegen zu wer- doch sehr viele Menschen interessiert glieder der Selbsthilfegruppe Schlagan- ben. Die Stiftung für Ehrenamt und bür- und lobten das Engagement im Rahmen fall (SHG) die Möglichkeit, auf so einer gerschaftliches Engagement M-V hatte der ehrenamtlichen Gruppenarbeit. Her- nach Güstrow zum Mecklenburg-Vor- vorragend unterstützt wurde die Gruppe CariMobil pommern-Tag eingeladen und einen In- dabei von Susann Plant und ihrem „Org.- fostand in ihrem Pavillon zur Verfügung Team“ von der Ehrenamtsstiftung, dafür Beratung auf Rädern gestellt. Die Gruppe pflegt schon länger vielen Dank! den Kontakt und war auch in der Vergan- Jetzt auch in unserem Beratungsmobil - genheit bei der einen oder anderen Wei- Wir kommen zu Ihnen, sprechen mit Ih- terbildung zu Gast. Gutes tun in M-V ist nen und unterstützenm Sie bei: das Motto der Stiftung, unter deren Dach

ehrenamtlich tätige Menschen in unse-  Fragen zu Anträgen, amtlichen rem Bundesland unterstützt werden. So- Schreiben und Behördenangelegen- mit konnte die Selbsthilfegruppe das ers- heiten, te Mal auf Landesebene ihre Informatio-  Fragen zu Miete, Wohnen und nen zur Selbsthilfe allgemein und spe- Wohngeld, ziell zum Thema Schlaganfall weiterge-  Fragen des Auskommens und des ben. Mit einem Infostand und diversen Lebensunterhalts, Broschüren, bereitgestellt von der Stif-  Fragen zu Arbeit, Arbeitslosigkeit, tung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, weck- ALG I und ALG II (Hartz IV), ten sie das Interesse vieler Passanten.  Fragen zur Erziehung, Schule und Das Bewusstsein zu schärfen und Men- den Berufswegen Ihrer Kinder, schen zu sensibilisieren ist bei solchen  Fragen zu Krankheiten, Krankheits- Veranstaltungen eines der Hauptanlie- folgen, Rehabilitation und Pflege, gen. Auch wenn der M-V-Tag mehr den Charakter eines Volksfestes hatte, waren  Fragen zu Einschränkungen und Be- hinderungen, Neuer Aqua-Kurs in  Fragen zu Renten, Beiträgen oder Pflegestützpunkt zur Sicherung im Alter, der Pommernmühle  Fragen zu Schulden, Ratenzahlung Pasewalk und Entschuldung. (DR) Ab September gibt es in Uecker- An der Kürassierkaserne 9 (Haus 3) münde einen weiteren Rehakurs im 17309 Pasewalk Das Beratungsmobil ist am Mittwoch, Wasser. Hier heißt es dann: Auf ins war- Telefon: 03834/87602513 dem 10.08. und 31.08., von 10:00 bis me Nass und mit einfachen Übungen zur Fax: 03834/87609041 11:00 Uhr in Ueckermünde-West, Kräftigung und Mobilisierung der Musku- E-Mail: Pflegestuetzpunkt- Parkplatz Penny Markt, und am Don- latur den Körper stärken. Immer diens- [email protected] nerstag, dem 25.08. und 01.09., von tags um 10:30 Uhr können Teilnehmer Internet: www.pflegestuetzpunktemv.de 08:30 bis 09:30 Uhr auf dem Park- mit einer Verordnung zum Rehabilitati- platz Haffcenter in Ueckermünde-Ost onsport, beim be free e.V. an der Was- anzutreffen. Wir stellen Kontakte her, sergymnastik teilnehmen. Wo? In der Ameos-Vortragsprogramm informieren und beraten Sie kostenlos Pommernmühle, Liepgartener Straße „Gesund an der Peene“ und unbürokratisch. 88a, 17373 Ueckermünde. Und das Bes-

te daran, die Kosten für die Übungsein- Mittwoch, 21. September, 15:30 Uhr CariMobil Pasewalk, Caritasverband für Diabetes und körperliche Aktivität - das Erzbistum Berlin e.V., Bahnhofstra- heiten werden von der Krankenkasse bzw. dem Rentenversicherungsträger Förderung eines aktiven Lebensstil ße 29, 17309 Pasewalk, Mobil: 0172/ Dipl.-Med. Anh-Tuan Trinh, 5356776, E-Mail: carimobil.pasewalk@ übernommen. Bei Fragen zur Teilnahme oder Anmeldungen gern telefonisch mel- Chefarzt der Klinik für Innere Medizin caritas-vorpommern.de den: 039779/60806 oder 0175/5997613. Mittwoch, 19. Oktober, 15:30 Uhr Senkungen und Harninkontinenz - Moderne Behandlungsmöglichkeiten Dipl.-Med. Andreas Kleina, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Die Vorträge sind kostenlos, Kaffee und Kuchen inklusive, und finden im Konferenzraum des AMEOS Klini- kums im Erdgeschoss statt. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen und Programm- änderungen: www.ameos.eu.

Bei Streitigkeiten privatrechtlicher Art können Sie sich hier informieren oder die Durchführung eines Schlich- tungsverfahrens beantragen. Sie erreichen die Schiedsperson wie folgt:

Manfred Tamme (Vorsitzender) Telefon 039771/184996 Mobil: 0174/2003939 E-Mail: [email protected] Nr. 08/16 - 29 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Helden des Alltags gesucht DDR-MUSEUM „Zur Schiffslaterne“, Oststraße 10 Im Kreis werden dringend Bereitschaftspflegeltern gebraucht, auch Alleinstehende können Pflegeeltern werden (LK VG) Der Landkreis sucht dringend alleinerziehende Frauen ebenso wie Pflegeeltern für die Bereitschaftspfle- Männer dieselben Chancen wie Familien ge. Diese haben die Aufgabe, einem mit Mutter, Vater und Geschwisterkind. Kind oder einem Heranwachsenden in Warum wird ein Kind zum Pflegekind? einer schwierigen Lebenssituation ein Nur Kinder, deren Wohl im leiblichen El- behütetes Zuhause auf Zeit zu geben. Es ternhaus nicht mehr gewährleistet ist, geht dabei vor allem darum, die Mäd- können zu einem Pflegekind werden. Die chen und Jungen in die Familie mit all Umstände, die zur Herausnahme eines ihren Ritualen und Strukturen aufzuneh- Kindes aus der Familie führen, sind da- men. Daher sucht der Landkreis Men- bei ganz unterschiedlich. Entscheidend schen auch ohne pädagogischen Hinter- ist, dass interessierte Pflegeltern oder grund. Bewerben können sich Einzelper- Einzelpersonen Freude am Zusammen- sonen genauso wie Familien, eheähnli- leben mit Kindern haben und ihren Pfle- che Gemeinschaften, Verheiratete oder gekindern ein stabiles Umfeld bieten gleichgeschlechtliche Paare. Entschei- können. Pädagogische Kenntnisse sind dend ist, dass interessierte Bereitschafts- dabei nicht zwingend eine Vorausset- Öffnungszeiten pflegeltern rund um die Uhr zur Verfü- zung. Die meisten Pflegekinder werden mittwochs bis freitags gung stehen. Sie sollen Kindern und Ju- in Familien vermittelt, in denen keine der 12:00 bis 17:00 Uhr gendlichen in Notsituationen eine sichere Mütter beziehungsweise keiner der Väter liebevolle Umgebung auf Zeit bieten. Die beispielsweise einen Erzieherberuf aus- 20.08., ab 14:00 Uhr, Siedlungsfest Unterbringung der Mädchen und Jungen übt. Es gibt Pflegeformen, die auf kurze erfolgt solange, bis die jeweiligen Per- Zeit oder auf Dauer angelegt sind. In al- Weitere Infos: spektiven geklärt werden konnten. Wer len Betreuungsformen wird für den Un- Ostalgie Kultur e.V. entsprechende Voraussetzungen mit- terhalt des Kindes ein ortsübliches Pfle- Telefon 0171/4262211 bringt und sich angesprochen fühlt, kann gegeld gezahlt. Für das persönliches En- sich gern beim Landkreis bewerben. gagement erhalten Pflegeeltern eine Landkreis, Standort Pasewalk: Bianca Der Landkreis sucht weiter Interessierte, steuerfreie Aufwandsentschädigung. Manthey 03834/87602723, Stephanie die bereit sind, ein Pflegekind bei sich Fachlich werden die Mütter und Väter Oertel 03834/87602716 aufzunehmen. Bewerben können sich beraten und begleitet. Außerdem können kinderlose Paare, genauso wie kinderrei- sich Pflegefamilien mit anderen Eltern, Sprechstunde che Familien, gleichgeschlechtliche Paa- die ein Kind oder einen Jugendlichen bei jeden vierten re oder auch solche Familien, bei denen sich aufgenommen haben, austauschen, Dienstag im Monat die Kinder bereits aus dem Haus sind. u.a. am Stammtisch für Pflegeeltern in Natürlich haben auch Einzelpersonen, Greifswald. Ihre Ansprechpartner im 14:00 bis 16:00 Uhr Club der Volkssolidarität Fünf Jahre Kultur- & Theaterpicknick Blumenthaler Straße 18, Torgelow Voranmeldungen bitte unter Auch wenn dieses kleine Fest nicht mehr sehen lassen. Durch die Unterstützung Telefon 03976/203924 mit der Erstauflage zu vergleichen ist, so des Schüler- und Jugendzentrums Egge- hat das jährlich durch das Kulturwerk sin, des Kletterwaldes Ueckermünde, mächtig ein. Vielen Dank allen Mitma- Vorpommern organisierte Event nichts des Fördervereins der Regionalen Schu- chern, den vielen Sponsoren für ihre fi- an seinem Charme verloren. Das Kon- le Eggesin und der Jugendkunstschule nanzielle Unterstützung und der Band zept, regionalen Kultur- und Kunstakteu- konnten sich vor allem die kleinen Besu- „Different Way´s“ aus Ueckermünde für ren eine Plattform zu bieten funktioniert cher beim Filzen und Malen ausprobie- die technische Unterstützung. Einig sind immer noch. So sind auch diesmal viele ren, schminken lassen, an Bäumen hin- sich jedenfalls alle: Auch im kommenden Besucher trotz des wechselhaften Wet- auf klettern oder im Mini-Kinozelt ganz Jahr soll es eine weitere Auflage des ters zur KulturWerkstatt gekommen, um entspannt einen Film ansehen. Marie mit Kultur- & Theaterpicknicks geben. Viel- den musikalischen und tänzerischen Bei- ihrem Bauchladen entführte die Besu- leicht trauen sich dann noch mehr auf die trägen zuzusehen. Und diese konnten cher in eine Traum- und Fantasiewelt, kleine Bühne hinter der KulturWerkstatt. unterschiedlicher nicht sein. Von der lau- die nicht nur die Kinder sehr spannend Ein dankbares Publikum erwartet sie dort ten, alles mitreißenden Schalmeienka- fanden, mindestens genauso wie das auf alle Fälle. Und denjenigen, die unser pelle aus über die leisen Töne „Zaubern“ riesiger Seifenblasen. Das großes Banner aus den Ösen gerissen, der Musikschüler, von der jungen Solo- Abendprogramm machte dann deutlich, mitgenommen und dann weggeworfen Interpretin bis zum stimmgewaltigen dass doch sehr viele junge Talente mitt- haben, sei gesagt, dass derartige Aktio- Shantychor „Seegrund Ahlbeck“ oder lerweile die Region verlassen haben. nen mehr denn je dazu auffordern, den von der beeindruckenden kleinen Bauch- Gab es beim ersten Picknick noch sechs Menschen unserer Region Möglichkeiten tänzerin bis zum Piratentanz vom SV regionale Bands, die ihr Können zeigten, aufzuzeigen, sich sinnvoll zu betätigen. Christophorus oder der modernen Tanz- so waren es diesmal nur zwei. Aber auch Angebote dazu gibt es genug. Man muss variation der „Fantastischen 7“. Aber diese gaben ihr Bestes und heizten den sie nur wahrnehmen wollen. Dann geht auch das Rahmenprogramm konnte sich jungen Leuten mit ihrer Musik dann die Energie auch in die richtige Richtung! TOURISTIK-Information Sitz des Tourismusvereins “Stettiner Haff” e.V. Altes Bollwerk 9, 17373 Ueckermünde Öffnungszeiten Montag - Freitag 09:00 - 18:00 Uhr Samstag 09:00 - 13:00 Uhr, Sonntag (ab 22.05.) 10:00 - 13:00 Uhr

Telefon 039771/28484, E-Mail: [email protected], Internet: www.ueckermuende.de UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 30 - Nr. 08/16 Wanderfreunde auf dem Dach von M-V Für Wanderfreunde

(WZ) Das Ziel der knapp 50 Wanderer gehört ein Gipfelkreuz und darunter ein Die Wanderfreunde Haffküste e.V. und von der Haffküste war der Helpter Berg, Gipfelbuch. Das nahmen die Wanderer die ADFC Kreisgruppe Oderhaff des der mit seinen 179 Metern die höchste auch zum Anlass, ihre Gedanken zur Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs Erhebung in unserem Bundesland ist. Wanderung einzutragen. Nach einer klei- laden zu folgenden Wanderungen ein:

Am 23. Juli starteten die Teilnehmer ihre nen Ruhepause dann der Rückweg über Samstag, 20. August Thema: Besuch des ehemaligen KKW Treff: 07:00 Eggesin Bahnhof, 09:30 Start Greifswald Bahnhof Strecke: Wieck - - Ostseeküs- tenradweg - KKW Lubmin - zurück über Vierow - Gahlkow - nach Greifswald Länge: 60 km Leitung: Angelika Michaelis Hinweis: Führung durch den Besucher- block KKW Lubmin, 6 Euro Eintritt, Personalausweis mit- nehmen, Rucksackverpfle- gung. Rückfahrt: 16:37 Uhr oder 18:37 Uhr ab Greifswald

Samstag, 10. September Thema: Von der Wiese in die Berge Treff: 10:00 Gutshof Strecke: Eichhof - Rothemühl - Burgwall Wanderung vom Mühlenberg bei Wol- Landstraßen und Feldwege zur Mühlen- - Klein Luckow - Groß Spiegel- degk vorbei an der letzten Dampflokomo- stadt Woldegk. Am Rastplatz Mühlen- berg - Waldeshöhe - - tive der Firma Horn in Richtung Groß Da- berg wartete auf die Wanderer ein defti- Hammer - Torgelow - Hein- berkow. Auf dem ehemaligen Bahn- ges Mittagessen und frisch gebackenes richsruh - Ferdinandshof damm der Bahnstrecke Neustrelitz - Brot. Für interessierte Wanderer gab es Länge: 40 km Strasburg ging es Richtung Groß Daber- dann von Herrn Stapel vom Mühlenver- Leitung: Götz Schendel kow. An einer Holzbrücke bogen die Teil- ein noch eine Führung durch die Muse- Hinweis: Mittagsrast geplant nehmer links ab Richtung Helpter Heide. umsmühle. Infos: Winfried Zimmermann Schon von weitem grüßte der Fernseh- Die Wanderfreunde bedanken sich bei Telefon: 039779/21391 turm Helpter Berg, der heute Eigentum der Familie Stapel sowie bei Anna und E-Mail: Winfried.Zimmermann der Telekom ist. In das Waldgebiet ein- Manfred Wilke für die Organisation die- @gmx.net getaucht ging es zunächst allmählich, ses gelungenen Wandertages. doch dann immer steiler aufwärts zum Ziel. Am Gipfel angekommen wie es sich

Ev. Krankenhaus Bethanien gGmbH Suchtberatungs- und Behandlungsstelle Uecker-Randow

Kontakt Ueckerstraße 85, 17373 Ueckermünde Telefon 039771/23400 Fax 039771/23418 E-Mail: sb-ueckermuende@ odebrecht-stiftung.de

Sprechzeiten montags 09:00 - 16:00 Uhr, dienstags „Schleife 5“ zu Besuch im Schloss 09:00 - 16:00 Uhr, donnerstags 09:00 - 18:00 Uhr, mittwochs und freitags Termi- (GB) Am 07. Juli traf sich die Alters- und Ehrenabteilung der Ueckermünder Feuer- ne nach telefonischer Vereinbarung. Die wehr, auch „Schleife 5“ genannt, zu einem Museumsbesuch im Schloss. Es gab viele angeleitete Selbsthilfegruppe trifft sich interessante Dinge zu bestaunen und dank der aktuellen Sonderschau sogar viel immer dienstags und donnerstags von über die Fußballer des FSV Einheit Ueckermünde zu erfahren. Vor dem Museums- 16:00 bis 17:30 Uhr in der Ueckerstraße besuch lud Kämmerei- und Hauptamtsleiter Joachim Trikojat die Kameradinnen und 83. Kameraden zu einem gemütlichen Kaffeeplausch ein. Es hat allen geschmeckt und es wurde lustig geplaudert und gescherzt. Gerhard Bluhm bedankte sich im Namen Du schaffst es nicht allein - aber nur der „Schleife 5“ bei Herrn Trikojat mit einem gerahmten Bild der Gruppe als Schmuck Du allein kannst es schaffen! für sein Dienstzimmer. Nr. 08/16 - 31 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

FerienLeseLust MV auch 2016 Stadtbibliothek in der Stadtbibliothek Ueckermünde ueckermünde - UeckerstraSSe 96 Öffnungszeiten: (KH) Das Projekt derzeit möglich. Die Projektbücher dür- Dienstag „FerienLeseLust MV fen für zwei Wochen ausgeliehen wer- 09:00 - 12:00 und 13:00 - 19:00 Uhr - Lesen tut gut“ gibt den. Die Leser erhalten Logbücher, in Mittwoch es in Mecklenburg- denen sie die gelesenen Bücher notie- 09:00 - 12:00 Uhr Vorpommern seit 2014. Es wird gefördert ren. Bei Abgabe der Bücher werden sie Donnerstag vom Ministerium für Bildung, Wirtschaft zu ihrer Meinung befragt. Schon für ein 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern. gelesenes Buch erhalten die fleißigen Von Anfang an dabei war die Stadtbiblio- Leseratten ein Zertifikat. Nach Abschluss thek Ueckermünde. Ziel des Projektes ist des Projektes können die Schülerinnen die Förderung der Lesekompetenz, auch und Schüler dieses Zertifikat und das bei den Kindern und Jugendlichen, die Logbuch bei ihren Deutschlehrern vorle- sonst eher weniger zum Buch greifen. gen und haben somit die Chance, sich Durch leichte Sommerlektüre sollen die einen Eintrag ins nächste Zeugnis zu Telefon: 039771-28480 Lust am Lesen und durch den Nachweis verdienen. Bitte ermuntern Sie Ihre Kin- Sie wollen die Ausleihe eines Buches der Lektüre im Abfragegespräch das der am Projekt teilzunehmen! Viele Er- verlängern? Einfach eine E-Mail an Textverständnis gefördert werden. wachsene sind immer wieder erstaunt, [email protected] Jedes Kind im Alter von 10 bis 14 Jahren wie begeistert die Kinder von ihren Lese- kann sich ab sofort selbständig und kos- abenteuern berichten. Weitere Informati- tenlos in der Stadtbibliothek, Ueckerstra- onen gibt es per Telefon 039771/28480. Kinderbibliothek ße 96, anmelden, um an diesem Ferien- Die Kinderbibliothek ist in den Som- leseclub teilzunehmen. Auch eine späte- merferien (bis 02.09.) geschlossen! Haff-grundschule re Anmeldung während der Ferien ist je- Öffnungszeiten: Förder- und Entwicklungsgesellschaft Musikschule: Staatliche Uecker-Region mbH (FEG) Montag Anerkennung Am Schlachthof 6, 17309 Pasewalk 09:00 - 12:00 Uhr Handelsregister: Neubrandenburg HRB 13:00 - 16:00 Uhr für weitere fünf Jahre 3051 www.ueckermuende.de/ (LK VG) Die Kreismusikschule Uecker- Jahresabschluss bibliothek.html Randow kann sich für die nächsten fünf zum 31. Dezember 2015 Jahre erneut „Staatlich anerkannte Mu- Die Kinder dürfen aber mit ihrem Aus- sikschule in Mecklenburg-Vorpommern“ Der Bestätigungsvermerk des Ab- weis in der Stadtbibliothek, Ue- nennen. Der Titel wurde kürzlich von schlussprüfers für den Jahresab- ckerstraße 96, Medien ausleihen. Dort Mathias Brodkorb, Minister für Bildung, schluss zum 31.12.2015 wurde am steht für sie eine kleine Auswahl an Wissenschaft und Kultur in M-V, per Ur- 24.02.2016 erteilt. Der Feststellungs- Kinderbüchern, CDs und DVDs bereit. kunde zuerkannt. Für Schüler und El- vermerk des Landesrechnungshofes tern bedeutet der Titel u.a.: Die Musik- Mecklenburg-Vorpommern wurde am UECKERMÜNDER schule gewährleistet eine kontinuierli- 13.07.2016 erteilt. In der Gesellschaf- che und pädagogisch planmäßige Ar- terversammlung vom 21.04.2016 wird HAFENFLOHMARKT beit. Sie dient ausschließlich und unmit- der geprüfte Jahresabschluss zum telbar gemeinnützigen Zwecken. Außer- 31.12.2015 mit einer Bilanzsumme von Sonntag, 14. August, ab dem arbeiten die Pädagogen auf der EUR 133.741,75 und einem Jahres- Grundlage eines fachlich und pädago- überschuss von EUR 8.542,11 festge- 10:00 Uhr, Altes Bollwerk gisch ausgereiften Bildungskonzeptes. stellt. Der Jahresüberschuss wird in die zum Hafenfest Weiterhin werden mindestens 120 Jah- Gewinnrücklage eingestellt. reswochenstunden in den Bereichen Entsprechend § 14 Absatz 5 Kommu- Samstag, 20. August, ab Musikalische Früherziehung/Musikali- nalprüfungsgesetz Mecklenburg-Vor- sche Grundausbildung/Elementare Mu- pommern erfolgt die öffentliche Ausle- 10:00 Uhr, Feuerwehr sikpädagogik, Einzel- und Gruppenun- gung des Jahresabschlusses zum zum Tag der offenen Tür terricht in den Fachgebieten Vokal- und 31.12.2015 und des dazugehörigen Instrumentalunterricht (Streich-, Blas-, Lageberichtes in der Zeit vom 19. bis Samstag, 03. September, Tasten-, Zupf- und Schlaginstrumente), 28. September 2016 in den Geschäfts- Ensemble- und Ergänzungsfächer vor- räumen der FEG. ab 10:00 Uhr, ausgesetzt. Auch spezielle Talentförde- Altes Bollwerk rung und Studienvorbereitung werden Dr. Ralf Dietrich ergänzend angeboten. Geschäftsführer Infos und Anmeldung: 0172/3091479 Gastgebergemeinde für Landeserntedankfest 2017 gesucht (LK VG) Welche Gemeinde möchte gern Höhe von 10.000 Euro. fest 2017 in ihrem Ort vorstellen können, das Landeserntedankfest 2017 ausrich- Seit 1991 wird in unserem Land - ab- melden ihr Interesse bitte bis zum 26. ten? Für nächstes Jahr wird ein attrakti- wechselnd in Mecklenburg und in Vor- August an den Landkreis Vorpommern- ver Ort in Vorpommern gesucht. Voraus- pommern - ein Landeserntedankfest un- Greifswald, Amt für Kreisentwicklung/ setzungen sind: ein großer Festplatz und ter Schirmherrschaft des Ministerpräsi- Wirtschaftsförderung. eine Kirche. Darüber hinaus sollten sich denten organisiert und gefeiert. In die- die Bürger in besonderem Maße für die sem Jahr wird es von der Gemeinde Brü- Ansprechpartnerin: Ausrichtung des Landeserntedankfestes sewitz im Landkreis Nordwestmecklen- Cornelia Langer engagieren wollen. Das Land unterstützt burg ausgerichtet. Telefon: 03834/87603115 das Fest mit einem finanziellen Beitrag in Gemeinden, die sich das Landesernte- Email: [email protected] UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 32 - Nr. 08/16

Zahnärztlicher „GeroMobil“ & Begegnungsstätte Notdienst „Dörpkieker“: Gartenstadt Ueckermünde-Ost August 2016 Tourenplan Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 13./14. August wir brauchen Ihre Hilfe für bedürftige Menschen in Ueckermünde und Umge- Frau Pyra bung. Wir suchen Königstraße 23, Torgelow Uecker-Randow e.V. 03976/202124  Kleidung für Kinder & Erwachsene Das „GeroMobil“ steht allen pflegen- (Übergangsmode) 20./21. August den Angehörigen und Ratsuchen-  Spielsachen Herr Scheunemann den, mit dem Schwerpunkt Demenz -  Couch mit Schlaffunktion oder Lie- Goethestraße 1, Torgelow Demenzfrüherkennung, kostenlos zur gen Verfügung. Die Beratung, Hilfe und Un- 03976/431125  funktionsfähige Elektrogeräte terstützung wird vom Team des „Gero  Geschirr, Besteck Töpfe, Pfannen 27./28. August Mobils“ vertraulich und neutral durch- geführt. Mit an Bord ist der „Dörpkie- Sie können Ihre Spende während der Frau Dr. Stark ker“. Dieses Projekt ergänzt das beste- Öffnungszeiten im Treff abgeben. Die Bahnhofstraße 22, Eggesin hende Angebot und wendet sich an al- Abholung von Möbeln und Geräten ver- 039779/22360 le, die gemeinsam mit Nachbarn und einbaren Sie bitte vorher telefonisch. Freunden aktiv ihr Leben gestalten September 2016 möchten. Dafür bieten wir kostenlos Öffnungszeiten Kleider-/Möbelbörse: Mo bis Do 03./04. September Beratung und Unterstützung an und helfen Ihnen, ihre eigenen Ideen zu 08:00 - 16:00 Uhr Fr 08:00 - 12:00 Uhr Herr Dr. Makowicz verwirklichen bzw. bringen neue Ideen Ueckerstraße 51, Ueckermünde für Sie mit. Auch Wohnraumberatung Öffnungszeiten Tafel: 039771/22454 und Unterstützung bei der Organisation Mo bis Mi und Koordination von professionellen 13:00 - 15:30 Uhr 10./11. September Hilfsangeboten gehören zum Angebot. Fr 10:30 - 11:30 Uhr

Frau Dr. Lettow 30.08., Ueckermünde Die kostenlose Schuldnerberatung fin- Bahnhofstraße 29, Ferdinandshof 09:00 - 10:45 Uhr, Marktplatz det am 16.08. und 06.09. von 08:00 bis 039778/20236 01.09., Ueckermünde 16:00 Uhr in unserem Hause statt. 12:00 - 12:45 Uhr, Parkplatz Haffcenter Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Ziel ist es, dass Betroffene so lange Arbeitslosentreff erfolgt an den Wochenenden und an wie möglich in ihrer vertrauten Umge- Haffring 17 - Telefon 22261 Feiertagen jeweils in der Zeit von bung verbleiben können und dabei 09:00 bis 11:00 Uhr. möchten wir Ihnen und Ihren Angehöri- gen helfend zur Seite stehen. TIERÄRZTLICHE Ansprechpartner: Monika Clasen, Projektleiterin „GeroMobil“, Telefon NotBEREITSCHAFT 03976/238225 oder 0151/58781007, Christel Schultz, Projektleiterin „Dörp- für Ueckermünde und Umgebung kieker“, Telefon 0171/7777561, E-Mail: Die Termine standen zum geromobil-torgelow@volkssolidaritaet. Redaktionsschluss noch nicht fest. de, [email protected]. Informationen erteilt Frau Riehl, Telefon 0171/3619503. Die Notbereitschaft gilt von 18:00 bis 07:00 Uhr und am Wochenende von Freitag 18:00 bis Montag 07:00 Uhr.

Kassenärztlicher bereitschaftsDIENST

Ihr Arzt hat zu, aber Sie brauchen dringend medizinische Hilfe? Der ärztli- che Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen ist im Ein- satz, wenn die niedergelassenen Ärzte keine Sprechstunden haben. Sie erreichen den Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116117 in der Regel zu folgenden Zeiten (die angegebenen Uhrzeiten gelten jeweils bis zum nächsten Tag): Montag/ Schießwarnung Dienstag/Donnerstag von 19:00 bis 07:00 Uhr, Mittwoch von 13:00 bis 07:00 Uhr und am Wochenende rund um die Uhr von Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr. Der Standortübungsplatz (StOÜbPl) Jä- gerbrück gibt folgende Sperrzeiten be- kannt: 29.08., 07:00 - 19:00 Uhr, 30.08., 07:00 - 02:00 Uhr, 31.08., 07:00-19:00 Der nächste Blutspendetermin: Uhr. Vorsicht! Blindgänger, Übungen von Kampffahrzeugen, Fahren mit Tarn- licht, Straßenverschmutzungen, unbe- leuchtete und getarnte Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr auf dem Standort- Donnerstag, 01.09.2016, übungsplatz. Achtung Lebensgefahr! 14:30 - 18:30 Uhr Gesperrte Geländeteile sind durch Ver- Feuerwehr, Ueckerstraße 132a bots- und Hinweisschilder,. Schranken sowie Verkehrszeichen gekennzeichnet. Nr. 08/16 - 33 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

25.08.2016, 11:30 bis 13:00 Uhr 08.10.2016, 12:00 bis 18:00 Uhr Volkssolidarität Grillen zur Mittagszeit im Restaurant Schloss Boitzenburg lädt ein zum Senio- Ortsgruppe „Nordlicht“ am Ueckermünder Strand. ren-Oktoberfest in der Prenzlauer Ucker- Ueckermünde Ost Wir verbinden die Mittagszeit mit einer seehalle. Leistungen: Eintritt, Mittages-

kleinen Wanderung und treffen uns dazu sen, Kaffeegedeck und Busfahrt. Unkos- Veranstaltungsplan um 11:00 Uhr an der Bushaltestelle La- tenbeitrag: 35,00 Euro denstraße. Unkostenbeitrag fürs Grillen 28.10. bis 30.10. Drei-Tages-Überra- Montag Radfahren 6,00 Euro schungsfahrt im goldenen Oktober. 10:00 - 10:45 Uhr 30.08.2016, 14:00 Uhr Unkostenbeitrag: 299,00 Euro, Einzel- Seniorensport Kaffeenachmittag zimmerzuschlag 55,00 Euro 12:00 Uhr Massage 12:30 Uhr Tanzen 01.09.2016, 14:00 Uhr 29.10. bis 05.11.2016 und 05.11. bis Mittwoch Sturzprävention In Fortsetzung der Verkehrsteilnehmer- 12.11.2016 Kurreisen nach Misdroy, 08:30 Uhr Gruppe 2 schulung „Erste Hilfe bei Unfällen“ wird Unkostenbeitrag je Reise 289,00 Euro, 09:30 Uhr Gruppe 1 ein Vertreter des Roten Kreuzes über die für Vollpension Zuschlag 30,00 Euro, Fußpflege (Termine über Wundversorgung sprechen. Weiterhin Einzelzimmerzuschlag 35,00 Euro Tel. 25525, Frau Wiese) wird Herr Bärwald über aktuelle Ver- nachmittags Skat kehrsprobleme informieren. Zu dieser Anmeldungen für die aufgeführten Rei- Donnerstag ab 08:30 Uhr Friseur Veranstaltung sind alle interessierten Be- sen nimmt Frau Wiechert, Telefon 03976/238221, gern entgegen. 09:00 Uhr Interessengruppe wohner eingeladen. Unkostenbeitrag: Chronik der Ortsgruppe/ 0,50 Euro (Eintritt Freizeitzentrum). Im Spendensammlung Computer Anschluss findet die erweiterte Leitungs- Vom 13. August bis 17. September wird sitzung statt. die alljährliche Spendensammlung der Für Familienfeiern aller Art stellt die Volkssolidarität durchgeführt. Bitte unter- Volkssolidarität nach Absprache gern 06.09.2016, 14:00 Uhr Rommeenachmittag stützen Sie durch Ihre Spende das viel- das Familienzentrum in der Chauseestra- fältige Angebot der Volkssolidarität für ße, Ecke Siedenfeld, in Ueckermünde 13.09.2016, 14:00 Uhr Jung und Alt. Helfen Sie uns, möglichst zur Verfügung. Absprachen hierzu bitte Kaffeenachmittag vielen Menschen die Angebote der über Telefon 039771/22241. Volkssolidarität bekannt zu machen. 26.10.2016, 13:30 Uhr 09.08.2016, 14:00 Uhr Großer Herbstball der Volkssolidarität im Vorstand der Rommeenachmittag „Historischen U“ Pasewalk anlässlich des Ortsgruppe Ueckermünde-Ost 16.08.2016, 14:00 Uhr Geburtstages der VS. Leistungen: Show- Kaffeenachmittag programm und Tanz mit den Drachen- bootmusikanten, Kaffee und Kuchen, 20.08.2016, 10:00 bis 16:00 Uhr Abendessen und Fahrtkosten, Unkosten- impressum Landeswandertag in Güstrow. Gewan- beitrag 22,50 Euro Ueckermünder Stadtreporter, dert werden kann in den Streckenlängen Aus dem Reiseprogramm des ISSN 1439–1465 3, 5 und 10 km. Unkostenbeitrag: 39,00 Euro, Leistungen: Busfahrt, Mittagessen Kreisverbandes der Volkssolidarität: Amtliches Mitteilungsblatt mit öffentlichen und Unterhaltungsprogramm auf dem Bekanntmachungen der Stadt Ueckermünde Marktplatz in Güstrow. 25.08.2016 Wir können die Eiswelt in Rö- vershagen erleben. Unkostenbeitrag Das Amtliche Mitteilungsblatt erscheint monatlich 23.08.2016, 14:00 Uhr 31,00 Euro. Leistungen: Busfahrt, Eintritt und wird kostenlos an die erreichbaren Haushalte Rommeenachmittag zur Eiswelt, Freizeit im Erlebnisdorf verteilt. Verbreitete Auflage: ca. 5.470 Exemplare Herausgeber: Stadt Ueckermünde, Am Rathaus 3,

17373 Ueckermünde Herstellung: Schibri-Verlag APOTHEKEN-NOTDIENST Am Markt 22, 17335 Strasburg Tel.: 039753/22757, Fax: 22583, Sollten Sie dringend Medikamente am Abend oder in der Nacht www.schibri.de, benötigen, so können Sie sich an den Apotheken-Notdienst wenden. E-Mail: [email protected] Der diensthabende Apotheker hat Verständnis für die Dringlichkeit Ihres Besuches. Satzherstellung: Redaktionssteil: Sven Behnke, Stadt Ueckermünde Marien-Apotheke Torgelow, Telefon 03976/256925 13.08./23.08. Anzeigen: Schibri-Verlag 02.09./12.09. Am Markt 22, 17335 Strasburg Anzeigenannahme: Frau Helms, 039753/22757 Adler-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 039771/22672 14.08./24.08./03.09. Verantwortlich: Amtlicher Teil Stadt Ueckermün- de: Der Bürgermeister, Redaktion: Sven Behnke; Haff-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 039771/23014 15.08./25.08./04.09. Tel.: 039771/28447, Fax: 039771/28444 Internet: www.ueckermuende.de Victoria-Apotheke Torgelow, Telefon: 03976/202001 16.08./26.08./05.09. E-Mail: [email protected] Druck/Endbearbeitung: Kronen-Apotheke Ferdinandshof, Telefon: 039778/2680 17.08./27.08./06.09. Verlag + Druck Linus Wittich, Tel.: 039931/5790 Bezugsmöglichkeiten: Stadt Ueckermünde, Am Sertürner-Apotheke Eggesin, Telefon: 039779/20590 18.08./28.08./07.09. Rathaus 3, 17373 Ueckermünde, oder Schibri-Ver- lag, Am Markt 22, 17335 Strasburg. Der Bezugs- Greifen-Apotheke Torgelow, Telefon: 03976/201591 09.08./19.08. preis für Abonnenten beträgt zurzeit je Ausgabe 29.08./08.09. 1,60 Euro inkl. Porto und Verpackung.

Marien-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 039771/24475 10.08./20.08. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ des Verlages sowie dessen Anzeigenpreisliste. 30.08./09.09. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht Randow-Apotheke Eggesin, Telefon: 039779/21192 11.08./21.08. unbedingt mit der Meinung des Herausgebers 31.08./10.09. übereinstimmen. Die Verantwortung für den Inhalt von Anzeigen und Beilagen liegt bei den Hirsch-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 0171/2669394 12.08./22.08. Inserenten. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser 01.09./11.09. Ausgabe sind das urheberrechtlich geschützte Eigentum von 123RF Limited oder autorisierten Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen Der Notdienst beginnt wochentags um 18:00 Uhr und endet um 08:00 Uhr. genutzt werden. Diese Bilder und/oder Fotos dür- Samstags beginnt der Notdienst um 12:00 Uhr und endet Sonntag früh um 08:00 Uhr. fen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited kopiert Bis Montag früh 08:00 Uhr ist dann der sonntägliche Notdienst für Sie da. oder heruntergeladen werden. Ueckermünder Stadtreporter - 34 - Nr. 08/16

sparkasse-uecker-randow.de Verbundenheit ist einfach. Die Sparkasse Uecker-Randow ist und bleibt der wichtigste Finanzdienstleister in der Uecker-Randow-Region. Mit 149 Mitarbeitern und 8 Filialen sind wir für unsere Kundinnen und Kunden persönlich vor Ort. Davon profitieren neben den Menschen auch die Unternehmen in der Region. Wir unterstützen sie mit Krediten in Höhe von 187 Millionen Euro. Auch wenn andere sich zurückziehen, bleiben wir in Ihrer Nähe. Heute und auch in Zukunft ist dies der Sparkasse Uecker-Randow wichtig. Und das ist gut für die Uecker-Randow-Region.

Sparkasse. Gut für die Region. Nr. 08/16 - 35 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Einladung Einladung zum Sommerfest zumPresseshop Sommerfest Uwe Grapentin Ueckerstr. 70 17373 Ueckermünde Tel. 039771-22226 13.08.2016 10-16 Uhr Sommerparty nach Umbau. Aktionstag Weine, Spirituosen, Tabakwarenzubehör, 10% Bücher und ausgewählte Neuheiten

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

• Fassung aus unserer umfangreichen Aktions-Kollektion • Kunststoff-Gläser für die Ferne oder Nähe oder Gleitsicht • Individuell angefertigt Bei KNAUS Augenoptik ist der Sommer noch lange nicht zu Ende Sonnenbrille Im Fachgeschäft KNAUS Augenoptik in Ueckermünde können Sie noch immer von der Sonnenzeit profitieren! und Ersatzbrille So bekommen Sie die Sonnenbrille in Ihrer Stärke noch im Reisegepäck? bis zum 03.09.2016 zum absolut sonnigen Preis! Der Komplettpreis für Fassung und Gläser für Ferne oder Brille komplett Nähe beträgt 39,00 €, der Komplettpreis für die Fassung * Gleitsichtbrille Abbildung beispielhaft! mit Gleitsichtgläsern 99,00 €. Die Gläser in Ihrer Stärke 39,- komplett Inkl.Inkl. HärtungHärtung undund Voll-Voll- Sonnenbrille mit UV-Schutz und 85 % Tönung gibt es in den Farben entspiegelung nur 109,-* * komplett Braun, Grau oder Graugrün. Auch ohne Sehstärke gibt es 89,- * Sonnenbrille Inkl.Inkl. HärtungHärtung undund Voll-Voll- komplett topmodische Sonnenbrillen bereits ab 29,00 €. entspiegelung nur 168,-* 39,- mit Gläsern für * Für all jene, die nun ihre Urlaubsreise geplant haben, Ferne oder Nähe 99,- empfiehlt das KNAUS Augenoptik-Team, unbedingt eine mit Gleitsichtgläsern Zweitbrille im Reisegepäck zu haben. Denn für jeden Bril- lenträger ist der Verlust oder die Beschädigung der Brille * Bis + - 4 dpt/cyl + 2 dpt (Gleitsichtgläser Add. 3,0). Höhere Stärken mit geringem Aufpreis. auf Reisen ein Horror. Die Brille für die Ferne oder zum Torgelow Lesen gibt es jetzt als Komplettangebot für 39,00 €, als Ueckerpassage 1 Gleitsichtbrille für 89,00 €. Bei allen Komplettangeboten Individuelle Brillen mit GläsernTel.: 03976-204686 ist die Fassung inklusive. Es gibt hier eine sehr große für die Ferne, Nähe oder Gleitsicht. Ueckermünde Auswahl, egal ob Sie es klassisch oder lieber modisch Schulstraße 18-19 mögen. Die topmodischen Fassungen aus Kunststoff sind Tel.: 039771-528952 in vielen tollen Farben erhältlich! Die Super-Angebote gibt 148301-2016-04-A es mit gewohnter Augenoptiker-Qualität Ihres KNAUS Augenoptik-Teams! Gerne sind wir für Sie da: Mo bis Fr: 09–13 Uhr und 14–18 Uhr Sa: 09–12 Uhr – Anzeige – UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 36 - Nr. 08/16

WOCHEN2 SOMMER- FIT IN GESUNDHEITS- 35 MINUTEN TRAINING zum heißen Sommerpreis von

29,90Euro* *2 Wochen unverbindlich testen ohne Vertragsbindung.

Starten Sie jetzt in Ihren AKTIVEN SOMMER! NOVA VITALE Chausseestr. 4 · 17373 Ueckermünde

✆ 039771 - 270 51 in Kooperation mit

www.nova-vitale.de Gesundheits- & Rehazentren