Gemeinde

Gemeindevertretung

NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung Neu Boltenhagen am 15.12.2020. 17.12.2020

Tagungsort: Kulturhaus Neu Boltenhagen (großer Saal) Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 20.05 Uhr Anzahl der Mitglieder: 9

Anwesenheit: Vorsitzender: Bürgermeister

Mitglieder: Herr Frank Schiller Frau Grit Heitmann Herr Mirko Müller Frau Gerlinde Krüger Herr Matthias Uecker (Bürgermeister) Frau Kati Müller Herr Stefan Belke

entschuldigt fehlte/n: Herr Florian Appel Herr Raymond Kuschel

unentschuldigt fehlte/n: -

Gäste: Herr Flatt (Wehrführer)

von der Verwaltung: Frau Arnhold

Es kam folgende Tagesordnung zur Beratung:

I. Öffentlicher Teil TOP Betreff Vorlagen-Nr. 01 Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Ein- ladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 02 Änderungsanträge zur Tagesordnung 03 Billigung des Protokolls der Sitzung vom 15.09.2020 04 Bekanntgabe der nicht-öffentlichen Beschlüsse der letzten Sitzung vom 15.09.2020 05 Informationen des Bürgermeisters 06 Einwohnerfragestunde 07 Anfragen der Gemeindevertreter und Mitteilungen 08 Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2018 0049/20 09 Beratung und Beschlussfassung zur Entlastung Bürgermeister für 0050/20 das Jahr 2018 10 Beratung und Beschlussfassung über die Hebesätze 2021 0048/20

Protokoll der GV Neu Boltenhagen vom 15.12.2020 Seite 1 von 7

11 Beratung und Beschlussfassung zur Annahme der Spendengelder 0051/20 2020 12 Stellungnahme zum Vorentwurf B-Plan Nr. 4 „Photovoltaik-Anlage 0058/20 südöstlich Ortslage “ der Gemeinde Kemnitz

II. Nicht-öffentlicher Teil TOP Betreff Vorlagen-Nr. 13 Vergabeangelegenheit: Bestätigung über die Anschaffung von diver- 0041/20 sen Gerätschaften für die FF Lodmannshagen 14 Vergabeangelegenheit: Bestätigung zur Anschaffung von Dienst- 0042/20 und Schutzbekleidung für die FF Lodmannshagen 15 Vergabeangelegenheit: Bestätigung zum Erwerb eines Führerschei- 0053/20 nes für einen Kameraden der FF Lodmannshagen 16 Vergabeangelegenheit: Bestätigung der Vergabe zum Erweb einer 0052/20 AWG Turbo-Spritze, Netzmittelhalter und Mehrzweckzug für die FF Lodmannshagen 17 Vergabeangelegenheit: Bestätigung zur Schaffung eines Gasnetz- 0055/20 anschlusses im Feuerwehrgebäude Neu Boltenhagen 18 Vergabeangelegenheit: Bestätigung der Auftragsvergabe zur Repa- 0059/20 ratur RW-Kanal - Havarie - 19 Vergabeangelegenheit: Bestätigung der weiteren Vergaben zu Ar- 0060/20 beiten am Mehrzweckgebäude in Neu Boltenhagen 20 Vergabeangelegenheit: Beratung und Beschlussfassung über den 0054/20 Kauf eines Mannschaftstransportwagens (MTW) für die FF Lod- mannshagen 21 Vertragsangelegenheit: Beratung und Beschlussfassung zum Ver- 0047/20 kauf der LF 16/12 MAN 22 Vergabeangelegenheit: Beratung und Beschlussfassung über die 0061/20 Anschaffung diverser Gegenstände zur Ladungssicherung für den LF8 der FF Lodmannshagen 23 Sonstiges

I. Öffentlicher Teil

TOP 01: Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit

Der Bürgermeister begrüßt die anwesenden Gemeindevertreter und Gäste und eröffnet die Sit- zung. Die Mitglieder der Gemeindevertretung wurden fristgemäß durch schriftliche Einladung unter Zustellung der Tagesordnung und der Beschlussvorlagen einberufen. Die Gemeindevertretung war nach Zahl der anwesenden Mitglieder (7 von 9) beschlussfähig.

Die Sitzung wurde unter Einhaltung der geltenden Vorschriften der Corona-Schutz-Verordnung M-V durchgeführt.

TOP 02: Änderungsanträge zur Tagesordnung

Herr Schiller: - beantragt unter Tagesordnungspunkt „Sonstiges“ im nicht-öffentlichen Teil über den statt- gefundenen Grenztermin zu beraten.

Da keine anderslautenden Anträge zur Änderung der Tagesordnung gestellt werden, lässt der Bürgermeister über die Tagesordnung abstimmen.

Protokoll der GV Neu Boltenhagen vom 15.12.2020 Seite 2 von 7

Abstimmungsergebnisse anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.* 7 7 0 0 0 * Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 der KV M-V

TOP 03: Billigung des Protokolls der Sitzung vom 15.09.2020

Das Protokoll der letzten Sitzung vom 15.09.2020 liegt allen Gemeindevertretern vor. Die Gemeindevertreter äußern keine Anmerkungen oder Änderungswünsche zum Protokoll.

Abstimmungsergebnisse anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.* 7 7 0 0 0 * Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 der KV M-V

TOP 04: Bekanntgabe der nicht-öffentlichen Beschlüsse der letzten Sitzung vom 15.09.2020

Da keine Einwohner, Ausnahme Wehrführer, anwesend sind und den Gemeindevertretern das Protokoll der letzten Sitzung vorliegt, wird allseits auf die Bekanntgabe der nicht-öffentlichen Be- schlüsse verzichtet. (WF, Herr Flatt hat auf die Bekanntgabe verzichtet)

Abstimmungsergebnisse anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.* 7 7 0 0 0 * Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 der KV M-V

TOP 05: Informationen des Bürgermeisters

Der Bürgermeister informiert: - hat Schwierigkeiten, Sprechstunden zeitlich abzuhalten (arbeitsbedingt) - ansonsten keine weiteren Informationen Frau Müller: - berichtet von der letzten Bürgermeistersprechstunde o ein Bürger hat persönlich bei ihr vorgesprochen mit der Forderung, dass die Ge- meinde die Reparaturkosten für den Schaden am Dach seiner Garage übernimmt Frau Heitmann: - erklärt hierzu, dass die Garage vom vorherigen Nutzer gar nicht hätte verkauft werden dür- fen - Ansprechpartner ist in diesem Fall Herr Kahl Herr Schiller: - spricht in diesem Zusammenhang die ungeklärte Sachlage für die Garagen im Park an - hierzu eventuell Durchführung einer Einwohnerversammlung

TOP 06: Einwohnerfragestunde

Keine Anfragen

Protokoll der GV Neu Boltenhagen vom 15.12.2020 Seite 3 von 7

TOP 07: Anfragen der Gemeindevertreter und Mitteilungen

Herr Flatt, WF - erklärt, dass gemäß § 5 der Feuerwehrentschädigungsverordnung Ausbilder/-innen, Gerä- te- und Jugendwarte sowie Leiter/-innen von Einsatzabteilungen eine angemessene Auf- wandsentschädigung erhalten können - schlägt vor, für die Arbeit mit den Kindern ab 6 Jahren in der FFW eine monatliche Auf- wandsentschädigung in Höhe von 90,- € gezahlt werden sollte (siehe Jugendwart) o Einstellung in den Haushalt 2021 – 1.080 € - weiterhin schlägt Herr Flatt vor, ein sogenanntes Stiefelgeld für anwesende Kameraden im Einsatz und in der Ausbildung zu zahlen o pro Einsatz und Kamerad sollen ab dem 01.01.2021 je 10,- € gezahlt werden - im Amtsbereich gibt es nur 2 Feuerwehren, die dieses Geld nicht zahlen

Diskussion unter den Gemeindevertretern, über die einzustellende Summe im Haushalt 2021 ➡ Einigung auf 3.500,- € bis 4.000,- € in den Haushalt 2021

Herr Müller: - fragt an, ob die Gemeinde generell für FFW-Einsätze Rechnungen schreiben kann Herr Flatt: - erklärt, dass hierzu der Verursacher bekannt sein muss o alles was nicht mit einem Brand zu tun hat; ist schwierig o Gebührensatzung muss vorhanden sein  ist vorhanden, aber Gebühren sind sehr gering

Der Bürgermeister: - informiert darüber, dass die Verhandlungen mit der Firma Eurowind Energy GmbH – zur Errichtung einer Photovoltaikanlage noch laufen – ständiger Informationsfluss Herr Flatt: - merkt hierzu an, dass vorab dringend die Verantwortlichkeit für den abwehrenden Brand- schutz geklärt werden muss ➡Verantwortlichkeit: Nach Absprache unter den Gemeindevertretern soll das Amt damit beauftragt werden, diese Aus- kunft von der Firma einzuholen.

Herr Belke: - spricht generell die Laubentfernung vor den Gebäuden der VWG und auch vor privaten Häusern an Der Bürgermeister: - erklärt hierzu, dass es die Pflicht der Anwohner ist den Gehweg und die Hälfte der Straße zu reinigen

Diskussion unter den Gemeindevertretern, ob es möglich ist, die Reinigung per Rechnungslegung auf die Anwohner umzulegen. ➡ Festlegung: Möglichkeit durch Amt prüfen und dann ggf. Vorlage Satzungsänderung zur nächsten HA-Sitzung.

Frau Heitmann: - spricht die Lückenbebauung im Karbower Weg an o es gibt viele Bauvoranfragen von jungen Leuten, die Grundstücke suchen o Strom-/ Wasseranschluss dürfte kein Problem sein Der Bürgermeister: - erklärt, dass er die Verfahrensweise diesbezüglich nicht kennt - Lückenbebauung oder Bauen in der 2. Reihe - wenn kein Bauland, dann wie Erschließung – B-Plan?

Protokoll der GV Neu Boltenhagen vom 15.12.2020 Seite 4 von 7

Herr Schiller: - merkt an, dass hier das Problem darin liegt, dass es sich um Außenbereich handelt - Innenbereichserweiterung durch Innenbereichssatzung oder B-Pläne? ➡ Festlegung: - Bauamt wird gebeten, die Gemeinde beratend zu unterstützen und entsprechende Unterlagen zur Beratung in der nächsten Bauausschuss-Sitzung vorzubereiten - Gelder zur Erstellung einer Satzung sind in den Haushalt 2021 einzustellen

Frau Heitmann: - merkt in diesem Zusammenhang an, dass mit jeder Rechnungsprüfung darauf hingewie- sen wird, dass sämtliche Satzungen der Gemeinde zu alt sind

➡ Festlegung: neue Satzungen sind durch das Amt vorzubereiten (Baumschutzsatzung; Straßenreinigung u.a.)

Frau Müller: - berichtet, dass in letzter Zeit nur eine Sitzung des Sozialausschusses stattgefunden hat o zur Miete der Räume im Kulturhaus wird es keine Änderungen geben o der Zeitraum der letzten Vermietung wurde bei der Berechnung falsch angegeben o zukünftig wird darauf besser geachtet

Herr Flatt: - schlägt vor, dass die Gemeinde ein eigenes Wappen erhält Hierzu Diskussion unter den Gemeindevertretern. - die Kinder der Gemeinde könnten zu einem Wettbewerb aufgerufen werden und ihre Vorschläge einbringen

➡ Festlegung: HH 2021 – Einstellung Wettbewerbsgelder für Erstellung Wappen

Herr Schiller: - erklärt, dass in letzter Zeit keine Bauausschuss-Sitzung stattgefunden hat - Arbeiten zur Elektrik und Heizung am Gebäude „Am Sportplatz“ sind abgeschlossen - Gasanschluss für alte FFW-Gebäude hoffentlich noch in diesem Jahr - vorab ist die verkehrsrechtliche Anordnung zu klären

Der Bürgermeister: - erklärt, dass im Haushalt 2021 Gelder zur Erstellung eines Gutachtens für das Kulturhaus- einzuplanen sind o es muss dann eine Entscheidung zur weiteren Nutzung des Gebäudes erfolgen o evtl. bundesweite Ausschreibung oder Konzept der Gemeinde ohne zusätzliche Kosten

TOP 08: Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2018

Der Bürgermeister verliest und erläutert die Beschlussvorlage. Keine Anmerkungen, Hinweise oder Bedenken seitens der Gemeindevertreter. Der Bürgermeister lässt über die Beschlussvorlage abstimmen.

Abstimmungsergebnisse zur Vorlage Nr. 0049/20 anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.* 7 7 0 0 0 * Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 der KV M-V

Protokoll der GV Neu Boltenhagen vom 15.12.2020 Seite 5 von 7

Beschlusstext für den Beschluss 07-2020-86: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neu Boltenhagen stellt den vom Rechnungsprüfungsaus- schuss des Amtes und des Rechnungsprüfungsamtes der Stadt geprüften Jah- resabschluss der Gemeinde Neu Boltenhagen zum 31. Dezember 2018 i. d. F. vom 14.10.2020 fest.

TOP 09: Beratung und Beschlussfassung zur Entlastung Bürgermeister für das Jahr 2018

Der Bürgermeister erklärt seine Befangenheit nach § 24 KV M-V und übergibt die Sitzungsleitung an seinen 1. Stellvertreter, Herr Schiller.

Der stellv. Bürgermeister verliest und erläutert die Beschlussvorlage. Keine Anmerkungen, Hinweise oder Bedenken seitens der Gemeindevertreter. Der stellv. Bürgermeister lässt über die Beschlussvorlage abstimmen.

Abstimmungsergebnisse zur Vorlage Nr. 0050/20 anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.* 6 6 0 0 1 * Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 der KV M-V

Bemerkungen zur Anwesenheit: Folgende Personen waren von der Beratung ausgeschlossen: Herr M. Uecker

Beschlusstext für den Beschluss 07-2020-87: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neu Boltenhagen entlastet den Bürgermeister für das Haushaltsjahr 2018.

TOP 10: Beratung und Beschlussfassung über die Hebesätze 2021

Der Bürgermeister übernimmt wieder die Leitung der Sitzung. Der Bürgermeister verliest und erläutert die Beschlussvorlage. Keine Anmerkungen, Hinweise oder Bedenken seitens der Gemeindevertreter. Der Bürgermeister lässt über die Beschlussvorlage abstimmen.

Abstimmungsergebnisse zur Vorlage Nr. 0048/20 anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.* 7 7 0 0 0 * Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 der KV M-V

Beschlusstext für den Beschluss 07-2020-88: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neu Boltenhagen beschließt in ihrer heutigen Sitzung die Steuersätze für das Haushaltsjahr 2021. Grundsteuer A: 323 v.H. Grundsteuer B: 427 v.H. Gewerbesteuer: 381 v.H.

Protokoll der GV Neu Boltenhagen vom 15.12.2020 Seite 6 von 7

TOP 11: Beratung und Beschlussfassung zur Annahme der Spendengelder 2020

Der Bürgermeister verliest und erläutert die Beschlussvorlage. Keine Anmerkungen, Hinweise oder Bedenken seitens der Gemeindevertreter. Der Bürgermeister lässt über die Beschlussvorlage abstimmen.

Abstimmungsergebnisse zur Vorlage Nr. 0051/20 anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.* 7 7 0 0 0 * Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 der KV M-V

Beschlusstext für den Beschluss 07-2020-89: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neu Boltenhagen beschließt in ihrer heutigen Sitzung die Annahme der eingegangenen Spenden in der Zeit vom 01.01.2020-27.10.2020 in Höhe von 855,00 € anzunehmen.

TOP 12: Stellungnahme zum Vorentwurf B-Plan Nr. 4 „Photovoltaik-Anlage südöstlich Ortslage Kemnitz“ der Gemeinde Kemnitz

Der Bürgermeister verliest und erläutert die Beschlussvorlage. Keine Anmerkungen, Hinweise oder Bedenken seitens der Gemeindevertreter. Der Bürgermeister lässt über die Beschlussvorlage abstimmen.

Abstimmungsergebnisse zur Vorlage Nr. 0058/20 anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.* 7 7 0 0 0 * Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 der KV M-V

Beschlusstext für den Beschluss 07-2020-90: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Neu Boltenhagen hat zum vorliegenden Vorentwurf des B- Planes Nr. 4 „Photovoltaik-Anlage südöstlich Ortslage Kemnitz“ der Gemeinde Kemnitz

Keine/ folgende Einwände, Hinweise oder Bedenken ……………………………………………………………. Die Belange der Gemeinde Neu Boltenhagen werden durch das Vorhaben nicht beeinträchtigt/ beeinträchtigt.

Ende des öffentlichen Teiles.

Frau H. Arnhold M. Uecker Protokollant Bürgermeister

Protokoll der GV Neu Boltenhagen vom 15.12.2020 Seite 7 von 7