9220 10. Jahrgang 29. Mai 2017 9220 Biischofszellll 10.. JJahrgang 29.. Maii 2017 BISCHOFSZELLER MARKTPLATZ Publikationsorgan und Mitteilungsblatt der Stadt Bischofszell und Umgebung 06/2017 Publliikatiionsorgan und Miitteiillungsbllatt der Stadt Biischofszellll und Umgebung 06/2017

Unsere Nachbarn und wir «Im Grundsatz ist die Beziehung zu den «IIm Grundsatz iist diie Beziiehung zu den Nachbargemeinden gut, freundlich und Nachbargemeiinden gut,, freundlliich und wohlwollend», betont Thomas Wein- wohllwollllend»,, betont Thomas Weiin- gart, Stadtpräsident von Bischofszell. gart,, Stadtpräsiident von Biischofszellll.. Natürlich gibt es immer wieder Punkte Natürlliich giibt es iimmer wiieder Punkte über die manchmal hart diskutiert wer- über diie manchmall hart diiskutiiert wer- den muss. «Aber es geht nur miteinan- den muss.. «Aber es geht nur miiteiinan- der». der».. Bischofszell verbindet Bischofszellischofszell verbindet Es sind vor allem die Es siind vor allllem diie technischen Infra- ttechniischen IInffra- strukturen bei Was- grösseren Verbänden Strom einkaufen zu «Das können simple Probleme sein für die sttruktturen beii Was- grösseren Verbänden Sttrom eiinkauffen zu «Das können siimplle Problleme seiin ffür diie ser, Strom, Abwasser, die uns mit den können», sagt Thomas Hirt. Er trifft sich oft eine gemeinsame Lösung gesucht werden ser,, Sttrom,, Abwasser,, diie uns miitt den können»,, sagtt Thomas Hiirtt.. Er ttriifffftt siich offtt eiine gemeiinsame Lösung gesuchtt werden umliegenden Gemeinden verbinden. Der mit anderen regionalen Werkleitern und muss, wie z.B. im Gigershüsli, wo die umlliiegenden Gemeiinden verbiinden.. Der miitt anderen regiionallen Werklleiittern und muss,, wiie z..B.. iim Giigershüsllii,, wo diie ganze Ortsteil Sitterdorf und kleinere könnte sich grössere Zweckverbände gut Häuser auf Bischofszeller Boden stehen ganze Orttstteiill Siitttterdorff und klleiinere könntte siich grössere Zweckverbände gutt Häuser auff Biischoffszellller Boden sttehen Gebiete der Gemeinden Hauptwil-Gotts- vorstellen. «Ich bin sehr zufrieden mit der und die Zufahrtsstrasse zu Sitterdorf Gebiiette der Gemeiinden Haupttwiill-Gotttts- vorsttellllen.. «IIch biin sehr zuffriieden miitt der und diie Zuffahrttssttrasse zu Siitttterdorff haus, Hohentannen, Kradolf-Schönen- Zusammenarbeit», meint er, «wünsche mir gehört. Hier floss immer wieder Wasser haus,, Hohenttannen,, Kradollff-Schönen- Zusammenarbeiitt»,, meiintt er,, «wünsche miir gehörtt.. Hiier fflloss iimmer wiieder Wasser berg, Niederbüren und Niederhelfenschwil, aber die grössere unternehmerische Frei- von der Strasse her auf die privaten berg,, Niiederbüren und Niiederhellffenschwiill,, aber diie grössere untternehmeriische Freii- von der Sttrasse her auff diie priivatten werden von den Technischen Gemeinde- heit, die mit der geplanten Verselbständi- Grundstücke». werden von den Techniischen Gemeiinde- heiitt,, diie miitt der gepllantten Versellbsttändii- Grundsttücke».. betrieben mit Strom und Wasser versorgt. gung der TGB wahr werden kann». Auch andere Bereiche verbinden über die bettriieben miitt Sttrom und Wasser versorgtt.. gung der TGB wahr werden kann».. Auch andere Bereiiche verbiinden über diie «Die geographischen Grenzen sind hier «Mit der neuen Solarstromanlage auf dem Gemeindegrenze hinaus. Die Schulen «Diie geographiischen Grenzen siind hiier «Miitt der neuen Sollarsttromanllage auff dem Gemeiindegrenze hiinaus.. Diie Schullen wichtiger als die politischen», meint Bitzidach könnte sich sogar eine Vision haben sich schon länger in der Volks- wiichttiiger alls diie polliittiischen»,, meiintt Biittziidach könntte siich sogar eiine Viisiion haben siich schon llänger iin der Vollks- Thomas Hirt, Leiter der TGB. Dass sich die verwirklichen», freut sich Hirt. «Jeder schulgemeinde zusammengeschlossen; Thomas Hiirtt,, Leiitter der TGB.. Dass siich diie verwiirklliichen»,, ffreutt siich Hiirtt.. «Jeder schullgemeiinde zusammengeschllossen; TGB voraussichtlich im ehemaligen Ge- Bürger/jede Bürgerin kann sich ein oder Altersheime bieten Plätze für die ganze TGB voraussiichttlliich iim ehemalliigen Ge- Bürger//jjede Bürgeriin kann siich eiin oder Alltersheiime biieten Pllätze für diie ganze bäude des EKT-Unterwerks einrichten mehrere m2 Solar- Region; Telekabel, Pilzkontrolle, Feuer- bäude des EKT-Untterwerks eiinriichtten mehrere m22 Sollar- Regiion; Tellekabell, Piillzkontrolllle, Feuer- möchte, welches sich auf dem Gemeinde- Panels kaufen und wehr, Zivilschutz etc. funktionieren überre- möchtte,, wellches siich auff dem Gemeiinde- Panells kauffen und wehr, Ziiviillschutz etc. funktiioniieren überrre-- gebiet von Zihlschlacht-Sitterdorf befindet, bekommt den damit gional. Als regionales Zentrum bietet die gebiiett von Ziihllschllachtt-Siitttterdorff beffiindett,, bekommtt den damiitt giionall.. Alls rregiionalles Zenttrrum biiettett diie scheint ein Zeichen für funktionierende erzeugten Strom gut- Stadt Bischofszell einiges an Infrastruktur. scheiintt eiin Zeiichen ffür ffunkttiioniierende erzeugtten Sttrom gutt- Sttadtt Biischoffszellll eiiniiges an IInffrrasttrruktturr.. Kooperation. geschrieben. Die An- Vom Angebot der Vereine, der Musik- Kooperattiion.. geschriieben.. Diie An- Vom Angebott derr Verreiine,, derr Musiik-- lage ist selbsttragend, schule, des Jugendtreffs können unsere llage iistt sellbsttttragend,, schulle,, des Jugendttrreffffs können unserre Gut beraten Baubeginn ist, wenn Nachbarn profitieren. Auch unser Ver- Gut beraten Baubegiinn iistt,, wenn Nachbarrn prroffiittiierren.. Auch unserr Verr-- Die Werkskommission dient dazu, die ver- 60% der 536m2 ver- kehrsproblem stammt nicht von uns allein. Diie Werkskommiissiion diientt dazu,, diie ver- 60% der 536m22 ver- kehrrsprrobllem sttammtt niichtt von uns alllleiin.. schiedenen Interessen aufzunehmen und kauft sind». Aus diesem Grund ist gegenseitiges schiiedenen IIntteressen auffzunehmen und kaufftt siind».. Aus diiesem Grrund iistt gegenseiitiiges die Zukunft zu planen. Darin vertreten sind Wohlwollen angezeigt», sagt Weingart. Für diie Zukunfftt zu pllanen.. Dariin verttretten siind Wohllwollllen angezeiigt», sagt Weiingart. Für Fachleute, Thomas Weingart als Vorsit- Aufeinander angewiesen die Zukunft wünsche er sich weiterhin gute Fachlleutte,, Thomas Weiingartt alls Vorsiitt- Aufeinander angewiesen diie Zukunft wünsche er siich weiiterhiin gute zender, Heidi Grau, Gemeindepräsidentin Thomas Weingart trifft sich regelmässig nachbarschaftliche Beziehungen. «Dazu zender,, Heiidii Grau,, Gemeiindepräsiidenttiin Thomas Weiingartt ttriifffftt siich regellmässiig nachbarschaftlliiche Beziiehungen. «Dazu Zihlschlacht-Sitterdorf und Vertreter aus mit den Gemeindepräsidenten der Nachbar- möchten wir unseren Teil beitragen», Ziihllschllachtt-Siitttterdorff und Verttretter aus miitt den Gemeiindepräsiidentten der Nachbar- möchten wiir unseren Teiill beiittragen»,, Industrie und Gewerbe, die sich regelmäs- schaft, sei es bei Sitzungen, zum lockeren schliesst der Stadtpräsident und macht IIndusttriie und Gewerbe,, diie siich regellmäs- schafftt,, seii es beii Siittzungen, zum llockeren schlliiesstt der Sttadttpräsiidentt und machtt sig beraten. Mittagessen oder in der Werkkommission. sich auf an das jährliche Treffen der siig beratten.. Miittagessen oder iin der Werkkommiissiion. siich auff an das jjährlliiche Treffffen der «Bei der zunehmenden Liberalisierung des «Eine gute Zusammenarbeit ist unum- Bezirkspräsidentenkonferenz. «Beii der zunehmenden Liiberalliisiierung des «Eiine gute Zusammenarbeiit iist unum- Beziirkspräsiidenttenkonfferenz.. Energiemarktes wird es immer wichtiger, in gänglich», ist der Stadtpräsident überzeugt. Charlotte Kehl Energiiemarkttes wiird es iimmer wiichttiiger,, iin gänglliich», iist der Stadtpräsiident überzeugt. Charllotttte Kehll I N H A L T Baubewilligungen Kultur-Logo! Rosen-Gedanken! Heidi Grau-Lanz – Das Mittelalter in Baubewiilllliigungen Kulltturr--Logo!! Rosen--Gedanken!! Heiidii Grrau--Lanz – Das Miittttellalltterr iin und Interessantes Neugegründeter Theo Felix hat sich unsere Nachbars- Szene gesetzt. und IIntterressanttes Neugegrründetterr Theo Felliix hatt siich unserre Nachbarrs-- Szene gesettztt.. aus den Sitzungen Kulturpool möchte mit dem Thema Gemeindepräsi- Unterhaltung und aus den Siittzungen Kulltturrpooll möchtte miitt dem Thema Gemeiindeprräsii-- Untterrhallttung und des Stadtrates vom mit einem Wettbe- Rosen auseinander dentin wird zur historisches Wissen des Sttadttrrattes vom miitt eiinem Wettttbe-- Rosen auseiinanderr denttiin wiirrd zurr hiisttorriisches Wiissen 26. April und 10. Mai 2017 werb ein eigenes Logo finden gesetzt. Ausstellung im Rathaus höchsten Thurgauerin gewählt in einem szenischen Rundgang 26.. Aprriill und 10.. Maii 2017 werrb eiin eiigenes Logo ffiinden gesettztt.. Aussttellllung iim Ratthaus höchstten Thurrgauerriin gewählltt iin eiinem szeniischen Rundgang Seite Seite Seite Seite Seite Seiite 2 Seiite 5 Seiite 9 Seiite 15 Seiite 28 INHALT / IMPRESSUM AUS DEM STADTRAT AUS DEM STADTRAT NÜMÄNÜT INFORMATIONEN das SRF (Schweizer Radio und Fern- Gemeinden haben im vergangenen Jahr Beda BISCHOFSZELL sehen). Die Stadt Bischofszell stellt ihrer- eine Zusammenarbeitsvereinbarung sowie AUS DER SITZUNG DES STADTRATES VOM 26. APRIL 2017 seits ein kleines OK und übernimmt diver- das entsprechende Organisationsregle- Es gibt wahrscheinlich nicht viele Bischofs- Erteilte Baubewilligungen Höherer Gemeindeanteil für die se organisatorische und infrastrukturelle ment genehmigt. Gemäss letzterem steht zellerinnen und Bischofszeller, deren Name Rathaus, Marktgasse 11, 9220 Bischofszell Sanierung der Nordstrasse Aufgaben gemäss einem Pflichtenheft. Der jeder angeschlossenen Gemeinde eine je in der altehrwürdigen Neuen Zürcher Zeitung stand. Beda Dahinden könnte sich Schalteröffnungszeiten Einwohnerdienste: Bauherr: Patrik Eigenmann, Im Rahmen des kantonalen Strassen- Kostenanteil der Stadt beläuft sich auf rund delegierte Person zu. Der Stadtrat wählt damit brüsten, wenn er denn davon wüs- Mo bis Mi 08.30 – 11.30 / 14.00 – 16.30 Uhr Gloggershausstrasse 24, sanierungsporgramms soll im kommenden CHF 15‘000. Während dem Anlass sowie zu diesem Zweck Helen Jordi, als ressort- ste. Ich denke, er ist sich dessen nicht Do 08.30 – 11.30 / 14.00 – 18.00 Uhr 9223 Schweizersholz Sommer die Nordstrasse, im Bereich für die Auf- und Abbauphase müssen Teile verantwortliches Stadtratsmitglied für den bewusst und würde damit auch nicht ange- Fr 07.00 – 14.00 Uhr durchgehend Projekt: Anbau Liegeboxen Sittertalstrasse bis Kreisel Schiff, saniert der Altstadt für mehrere Tage für den Bereich «Bevölkerungsschutz und Sicher- ben wollen. Eine Niederlage führte zur Lage: Brugglenstrasse 4, werden. Neue Erkenntnisse haben das Verkehr gesperrt werden. Der Zugang für heit», als Bischofszeller Delegierte in der Schlagzeile vom 18. Januar 1990. Demnach Parzelle 2193, Schweizersholz kantonale Tiefbauamt bewogen, die Sanie- Fussgänger sowie die Geschäftsanliefe- neuen Organisation. Ausgabe: Juni 2017 / Nr. 06/17 unterlag Beda bei der Wahl um das rungsarbeiten auf den Einlenker Sittertal- rung werden jedoch jederzeit gewährleistet Herausgeber: Stadtverwaltung Bischofszell Kantonalpräsidium der Redaktion: Melanie Rietmann, Charlotte Kehl Bauherr: Elvis und Almina Hodzic, strasse auszuweiten. Dies generiert in der sein. Positive Beurteilung eines CVP äusserst Telefon: 071 424 24 24 Stadelgasse 11, Konsequenz höhere Kosten als ursprüng- Der Stadtrat hat die Zusage für die Einbürgerungsgesuchs knapp. Gut so, denn Telefax: 071 424 24 20 9220 Bischofszell lich angenommen. Der Gemeindebeitrag Durchführung der Live-Sendung erteilt. Er Im Rahmen eines ordentlichen Einbürge- fortan engagierte sich E-Mail: [email protected] Projekt: Renovation Balkone, Geländer beträgt gemäss dem Gesetz über Strassen wird den städtischen Kostenanteil in das rungsverfahrens führt der Stadtrat ein der gebürtige Bischofs- Internet: www.bischofszell.ch über Garage und Wege 48%, was gemäss neuen Be- Budget für das Jahr 2018 aufnehmen. Der Gespräch mit einem gesuchstellenden, zeller nicht auf kanto- Fotos: Mitarbeiter Stadt Bischofszell Lage: Stadelgasse 11, Parzelle 6, rechnungen rund CHF 105‘000 zulasten Stadtrat erachtet den Anlass als Identität- ausländischen Ehepaar mit langjährigem naler Ebene, sondern Layout Bischofszell der Stadt Bischofszell entspricht. Der im stiftendes Fest für die Bevölkerung. Wohnsitz in Bischofszell. Aufgrund der hauptsächlich für unser und Inserate: Werner Hungerbühler Budget 2017 vorgesehene Betrag (CHF Bischofszell erhält die Gelegenheit, sich bereits erfolgten Aktenvorprüfung sowie Städtli. Beda Dahinden Rathaus, Marktgasse 11 Platzierung Kunstwerk 80‘000) wird somit um ca. CHF 25‘000 der gesamten Deutschschweiz zur besten dem nun geführten Gespräch kommt der 9220 Bischofszell Beda, Sohn eines Malermeisters, lernte früh «Rosenblüte» mit neuem überschritten. Der Stadtrat stimmt dem Sendezeit zu präsentieren. Der über- Stadtrat zum Schluss, dass sämtliche Telefon: 071 424 24 24 Verantwortung zu übernehmen. Als sein Rosengarten erhöhten Gemeindekostenanteil mit einer schaubare finanzielle und personelle Anforderungen zur Aufnahme in das Telefax: 071 424 24 20 Vater starb, Beda war 23, übernahm er den E-Mail: [email protected] Der Verein Rosen- und Kulturwoche Bi- entsprechenden Budgetüberschreitung zu. Aufwand sind ein weiterer Grund für die Bischofszeller und Schweizer Bürgerrecht elterlichen Betrieb. Diesen verkaufte er Druck: Artis Druck AG, Bischofszell schofszell beabsichtigt, im Bereich des Zusage seitens der Stadt. Weiterführende im vorliegenden Fall vollumfänglich erfüllt schliesslich, blieb noch eine Zeit in der Ge- Wieslandes zwischen dem Barocken «SRF bi dä Lüt» Informationen folgen zu gegebener Zeit. sind. Der Stadtrat wird in einem nächsten schäftsleitung, wechselte später jedoch als Redaktionsschluss: siehe Media-Daten Rosengarten und dem Vorplatz der evan- kommt nach Bischofszell Schritt die eidgenössische Einbürge- Schulleiter an die Ostschweizer Malerfach- Erscheint: Auf das Ende des Vormonats gelischen Kirche das Kunstwerk «Rosen- Die beliebte Samstagabend-Fernsehsen- Reorganisation Zivilschutz; rungsbewilligung bei den Bundesbehör- schule in Sulgen. Das war der Start einer blüte» der einheimischen Künstlerin Ruth dung «SRF bi dä Lüt» macht im Sommer Wahl einer Delegierten für die den beantragen. Sobald dieses Dokument beindruckenden «Schulkarriere». In Bi- Rüegg zu platzieren. Die Skulptur stellt 2018 in Bischofszell halt. Die Sendung Stadt Bischofszell vorliegt, kann die junge Familie dem schofszell wurde Beda vorerst Primar- eine aufgehende Rose dar. Gleichzeitig wird am Samstag, 25. August 2018 auf Auf das kommende Jahr hin wird das Souverän anlässlich einer kommenden schulpräsident. Als solcher leitete er jene Inhalt soll ein kleiner Rosengarten angelegt wer- dem Hirschenplatz live ausgestrahlt. Die Zivilschutzwesen im Kanton Thurgau reor- Gemeindeversammlung zur Einbürgerung Projektgruppe, welche die Entscheidungs- Aus dem Stadtrat 2 den. Eine grosszügige Spende im Zusam- grösste Open-Air Unterhaltungssendung ganisiert. Bischofszell wird dann der neuen empfohlen werden. grundlagen zur Gründung einer Volks- Nümänüt 3 menhang mit der Auflösung des ehemali- des Schweizer Fernsehens, mit einer Zivilschutzregion Bezirk Weinfelden ange- Bischofszell, 4. Mai 2017 schulgemeinde erarbeitete. Acht Schul- gemeinden sollten sich zusammenschlies- Runder Tisch Halden 6 gen Handels- und Industrievereins Bi- durchschnittlichen Zuschauerzahl von hören. Diese nimmt am 1. Januar 2018 Michael Christen, Stadtschreiber schofszell bzw. der Integration in die 350‘000 bis 400‘000, ist gemäss der ihren Betrieb auf. Die angeschlossenen Thomas Weingart, Stadtpräsident sen, zwei wollten nicht. Es brauchte wohl Clean up Day Pfadi 7 viel Fingerspitzengefühl in dieser Situation. Nachfolgeorganisation Arbeitgeber Mittel- Umschreibung von SRF ein fröhliches Fest Neue Musik-Fächer Die Operation «VSG» gelang schliesslich 11 thurgau an den Verein Rosen- und mit Musik, Gästen und Action, welches den Waidhofen an der YbbsIbbs 12 doch und Beda wurde deren erster Kulturwoche ermöglicht das Vorhaben. Zuschauer/innen die schönsten Gegenden INFORMATIONEN Präsident. Als er im Sommer 2009 zu- 12 km Volksfest 14 der Schweiz mit ihren spannenden AUS DER SITZUNG DES STADTRATES VOM 10. MAI 2017 rücktrat, wechselte er nahtlos ins Präsi- DixieDixi im im Dutzend Dutzend 17 Für den späteren Unterhalt des Rosen- Bewohnern näher bringt. Moderatoren der dium der Jugendmusikschule Bischofszell. Veloplausch 18 gartens zeigt sich ebenfalls der Verein Sendung sind Nik Hartmann und Annina Erteilte Baubewilligungen Bauherr: Michael Gerber, Praktikum in Laos 19 Rosen- und Kulturwoche verantwortlich. Campell. Olivia Hermann, Nun, im Juni 2017, tritt er zurück, keine Die Zusage der Grundeigentümerin (Evan- Das Redaktionsteam und Vertreter der Bauherr: David Brändle, Schottengasse 17, In die Tiefe bohren Frage, nach all den Jahren wohlverdient. 21 gelische Kirchgemeinde Bischofszell) liegt Stadt haben gemeinsam mögliche Schau- Hauptwilerstrasse 6, 9220 Bischofszell Aber wenn einer wie Beda endgültig sagt Bruggmühle 25 vor. Der Stadtrat seinerseits begrüsst die plätze rekognosziert. Der Hirschenplatz 9205 Waldkirch Projekt: Umbau Wohnhaus «jetzt ist genug», dann wird mir bange. Film im Bistro 26 Absichten des Vereins und dankt diesem hat sich dabei als klar beste Option erwie- Projekt: Umnutzung Lager in Produktion Lage: Kirchgasse 19, Bischofszell lebt schliesslich von Menschen SP ehrt 27 bestens für sein Engagement. sen. Veranstalter der Fernsehsendung ist Lage: Industriestrasse 6, Parzelle 819, Parzelle 164, Bischofszell wie Beda. Sie engagieren sich über Jahre Abschlusskonzert Bischofszell Fortsetzung Seite 4 mit Tatkraft und Ausdauer für unser Städtli. 30 Die Suche nach einem Nachfolger für das Veranstaltungskalender 34 Anzeige Anzeige Musikschulpräsidium gestaltete sich erwar- Juni 2017 tungsgemäss schwierig. Sie war geprägt von Kirchenkalender 35 diversen Absagen. Kein Wunder, neigt man Kinderseite 36 in einer solchen Situation doch dazu, jene zu fragen, die sich bereits engagieren. Wir brauchen Kerle wie Beda! Das Wort «Kerl» steht in diesem Fall für «tüchtig, anständig, ehrlich» und nicht etwa für «unverschämt, frech, gemein». Übrigens: Bei Beda Dahinden im Speziellen steht Der nächste Marktplatz erscheint am «Kerl» in Zusammenhang mit dem Eigen- 23. Juni 2017 130 Jahre schaftswort «goldig». Thomas Weingart, Stadtpräsident

22 www.bischofszell.chwww.bischofszell.ch 0606 / 2017/ 2017 06 / 2017 www.bischofszell.ch 3 AUS DEM STADTRAT NÜMÄNÜT das SRF (Schweizer Radio und Fern- Gemeinden haben im vergangenen Jahr Beda sehen). Die Stadt Bischofszell stellt ihrer- eine Zusammenarbeitsvereinbarung sowie seits ein kleines OK und übernimmt diver- das entsprechende Organisationsregle- Es gibt wahrscheinlich nicht viele Bischofs- se organisatorische und infrastrukturelle ment genehmigt. Gemäss letzterem steht zellerinnen und Bischofszeller, deren Name Aufgaben gemäss einem Pflichtenheft. Der jeder angeschlossenen Gemeinde eine je in der altehrwürdigen Neuen Zürcher Kostenanteil der Stadt beläuft sich auf rund delegierte Person zu. Der Stadtrat wählt Zeitung stand. Beda Dahinden könnte sich damit brüsten, wenn er denn davon wüs- CHF 15‘000. Während dem Anlass sowie zu diesem Zweck Helen Jordi, als ressort- ste. Ich denke, er ist sich dessen nicht für die Auf- und Abbauphase müssen Teile verantwortliches Stadtratsmitglied für den bewusst und würde damit auch nicht ange- der Altstadt für mehrere Tage für den Bereich «Bevölkerungsschutz und Sicher- ben wollen. Eine Niederlage führte zur Verkehr gesperrt werden. Der Zugang für heit», als Bischofszeller Delegierte in der Schlagzeile vom 18. Januar 1990. Demnach Fussgänger sowie die Geschäftsanliefe- neuen Organisation. unterlag Beda bei der Wahl um das rung werden jedoch jederzeit gewährleistet Kantonalpräsidium der sein. Positive Beurteilung eines CVP Thurgau äusserst Der Stadtrat hat die Zusage für die Einbürgerungsgesuchs knapp. Gut so, denn Durchführung der Live-Sendung erteilt. Er Im Rahmen eines ordentlichen Einbürge- fortan engagierte sich wird den städtischen Kostenanteil in das rungsverfahrens führt der Stadtrat ein der gebürtige Bischofs- Budget für das Jahr 2018 aufnehmen. Der Gespräch mit einem gesuchstellenden, zeller nicht auf kanto- Stadtrat erachtet den Anlass als Identität- ausländischen Ehepaar mit langjährigem naler Ebene, sondern stiftendes Fest für die Bevölkerung. Wohnsitz in Bischofszell. Aufgrund der hauptsächlich für unser Bischofszell erhält die Gelegenheit, sich bereits erfolgten Aktenvorprüfung sowie Städtli. Beda Dahinden der gesamten Deutschschweiz zur besten dem nun geführten Gespräch kommt der Beda, Sohn eines Malermeisters, lernte früh Sendezeit zu präsentieren. Der über- Stadtrat zum Schluss, dass sämtliche Verantwortung zu übernehmen. Als sein schaubare finanzielle und personelle Anforderungen zur Aufnahme in das Vater starb, Beda war 23, übernahm er den Aufwand sind ein weiterer Grund für die Bischofszeller und Schweizer Bürgerrecht elterlichen Betrieb. Diesen verkaufte er Zusage seitens der Stadt. Weiterführende im vorliegenden Fall vollumfänglich erfüllt schliesslich, blieb noch eine Zeit in der Ge- Informationen folgen zu gegebener Zeit. sind. Der Stadtrat wird in einem nächsten schäftsleitung, wechselte später jedoch als Schritt die eidgenössische Einbürge- Schulleiter an die Ostschweizer Malerfach- Reorganisation Zivilschutz; rungsbewilligung bei den Bundesbehör- schule in Sulgen. Das war der Start einer Wahl einer Delegierten für die den beantragen. Sobald dieses Dokument beindruckenden «Schulkarriere». In Bi- Stadt Bischofszell vorliegt, kann die junge Familie dem schofszell wurde Beda vorerst Primar- Auf das kommende Jahr hin wird das Souverän anlässlich einer kommenden schulpräsident. Als solcher leitete er jene Zivilschutzwesen im Kanton Thurgau reor- Gemeindeversammlung zur Einbürgerung Projektgruppe, welche die Entscheidungs- ganisiert. Bischofszell wird dann der neuen empfohlen werden. grundlagen zur Gründung einer Volks- Zivilschutzregion Bezirk Weinfelden ange- Bischofszell, 4. Mai 2017 schulgemeinde erarbeitete. Acht Schul- hören. Diese nimmt am 1. Januar 2018 Michael Christen, Stadtschreiber gemeinden sollten sich zusammenschlies- ihren Betrieb auf. Die angeschlossenen Thomas Weingart, Stadtpräsident sen, zwei wollten nicht. Es brauchte wohl viel Fingerspitzengefühl in dieser Situation. Die Operation «VSG» gelang schliesslich doch und Beda wurde deren erster INFORMATIONEN Präsident. Als er im Sommer 2009 zu- AUS DER SITZUNG DES STADTRATES VOM 10. MAI 2017 rücktrat, wechselte er nahtlos ins Präsi- dium der Jugendmusikschule Bischofszell. Erteilte Baubewilligungen Bauherr: Michael Gerber, Olivia Hermann, Nun, im Juni 2017, tritt er zurück, keine Bauherr: David Brändle, Schottengasse 17, Frage, nach all den Jahren wohlverdient. Hauptwilerstrasse 6, 9220 Bischofszell Aber wenn einer wie Beda endgültig sagt 9205 Waldkirch Projekt: Umbau Wohnhaus «jetzt ist genug», dann wird mir bange. Projekt: Umnutzung Lager in Produktion Lage: Kirchgasse 19, Bischofszell lebt schliesslich von Menschen Lage: Industriestrasse 6, Parzelle 819, Parzelle 164, Bischofszell wie Beda. Sie engagieren sich über Jahre Bischofszell Fortsetzung Seite 4 mit Tatkraft und Ausdauer für unser Städtli. Die Suche nach einem Nachfolger für das

Anzeige Musikschulpräsidium gestaltete sich erwar- tungsgemäss schwierig. Sie war geprägt von diversen Absagen. Kein Wunder, neigt man in einer solchen Situation doch dazu, jene zu fragen, die sich bereits engagieren. Wir brauchen Kerle wie Beda! Das Wort «Kerl» steht in diesem Fall für «tüchtig, anständig, ehrlich» und nicht etwa für «unverschämt, frech, gemein». Übrigens: Bei Beda Dahinden im Speziellen steht «Kerl» in Zusammenhang mit dem Eigen- schaftswort «goldig». Thomas Weingart, Stadtpräsident

0606 / /2 0201717 w www.bischofszell.chww.bischofszell.ch 33 AUS DEM STADTRAT / AUS DER GEMEINDE AUS DEM STADTRAT / AUS DER GEMEINDE Bauherr: Technische Gemeindebetriebe mässig saniert und erweitert werden. Ein Petition betreffend ratende Energie- und Werkkommission die Stadt eine Anzahl Panels kauft. Für die auf dem öffentlichen Grund im Raum Wasserversorgung, Hofplatz 1, entsprechendes Bauprojekt durch das Strassenverbindung einen Antrag der Technischen Gemeinde- Miete der Dachfläche wird die Stadt wiede- Stadelgasse / Schwanenplatz. Der öffentli- 9220 Bischofszell Ingenieurbüro A. Keller AG, Weinfelden, Haldenstrasse betriebe TGB, um Erstellung einer rum durch die TGB finanziell entschädigt. che Anlass soll am Samstag, 17. Juni Projekt: Terrainveränderung, wird durch den Stadtrat genehmigt. Im 117 Personen, vorwiegend aus dem Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Eine Umsetzung des Projektes soll nur bei 2017, in der Zeit von 15.00 Uhr bis 21.30 Aufschüttung von 250 m3 Budget 2017 sind CHF 350‘000 für die Gemeindeteil Halden, haben beim Stadtrat Bitzihalle. Die TGB möchte mit dieser einer entsprechenden Nachfrage (Verkauf Uhr, durchgeführt werden. Neben Live- Aushubmaterial Ausführung vorgesehen. am 18. April 2017 eine Petition mit dem Anlage allen interessierten Kunden im von mindestens 60%) erfolgen. Die In- musik auf einer Bühne soll ein offener Lage: Junkersbühlstrasse, Vermerk «Sanierung der Haldenstrasse» Versorgungsgebiet Bischofszell die Mög- vestitionskosten der Anlage betragen rund Getränkeausschank in der Gasse stattfin- Parzelle 2323, Schweizersholz Neben der Erstellung einer Entwässerung eingereicht. Die Petitionäre ersuchen den lichkeit bieten, an dieser fortschrittlichen CHF 190‘000. Dieser Betrag wird über die den. Involviert in die Organisation sind die steht die Schaffung von zusätzlichen Stadtrat, die alte Linienführung zu sanieren und umweltfreundlichen Technologie zu Investitionsrechnung des Elektrizitäts- die Gastgewerbelokale Adler und Sternen. Bauherr: Technische Gemeindebetriebe, Parkfeldern im Vordergrund. Um zusätz- und als dritte Variante dem Volk vorzule- partizipieren. Insbesondere sollen Haus- werks TGB für das Jahr 2018 ordentlich Das Anlassgelände wird für die Dauer der Hofplatz 1, 9220 Bischofszell lichen Platz zu schaffen, sollen die beste- gen. Die beiden vom Stadtrat vorgeschla- eigentümer und Mieter von historisch budgetiert. Veranstaltung inkl. Aufbauphase für den Projekt: Fassadenrenovation henden Garagen der gemeindeeigenen genen Varianten (Sanierung Oberhalden- geschützten Gebäuden oder punkto Be- Verkehr gesperrt. Die Durchführungsbe- Westfassaden Liegenschaft Amriswilerstrasse 17 abge- strasse oder neue Linienführung Waldwis), sonnung ungünstig gelegenen Liegen- Bewilligung für Durchführung des willigung des Stadtrates ist an diverse Lage: Hofplatz 1, Parzelle 192, brochen werden. Es ist vorgesehen, die die mittels entsprechenden Kreditbe- schaften, vom Angebot profitieren können. Gassenfestes «Wiederbelebung Auflagen hinsichtlich Verkehr, Sicherheit, Bischofszell Oberflächen sämtlicher Fahrgassen sowie gehren an der Gemeindeversammlung Dies soll über den Einkauf der Kunden in des Bermuda Dreiecks» Jugendschutz, Anwohnerinformation und des Fussweges in Asphalt zu erstellen und vom 14. Juni 2017 zur Abstimmung gelan- die Anlage erfolgen. Dieses Modell ist Auf Antrag des Vereins Panta Rhei bewil- Nachtruhe geknüpft. die Parkfelder mit Sickerverbundsteinen gen, kommen für die Petitionäre aus ver- bereits im Schweizer Markt (Bsp. Uster) ligt der Stadtrat die erstmalige Durch- Bischofszell, 17. Mai 2017 Beitrag nach dem Natur- und auszuführen. Auf gestalterische Massnah- schiedenen Gründen nicht in Frage. etabliert. Die Nutzungsdauer der Anlage ist führung eines Gassenfestes mit dem Titel Michael Christen, Stadtschreiber Heimatschutzgesetz (NHG) men wird zu Gunsten von möglichst unein- Der Stadtrat bedient sämtliche Unterzeich- auf 20 Jahre berechnet. Denkbar ist, dass «Wiederbelebung des Bermuda Dreiecks» Thomas Weingart, Stadtpräsident Der Stadtrat genehmigt auf Antrag der geschränkten Platzverhältnissen weitest- ner der Petition in diesen Tagen mit einer Ortsbildkommission ein Beitragsgesuch gehend verzichtet. Ausserdem soll mit ent- ausführlichen Antwort. Der Stadtrat hält in KulturregionKulturregion suchtsucht IdentitätIdentität nach dem Natur- und Heimatschutzgesetz sprechenden Massnahmen die Fuss- seinem Antwortschreiben mit entsprechen- (NHG) für einen Fensterersatz an einem gängersituation verbessert werden. Auch den Begründungen zusammenfassend NeuzugründenderNeuzugründender KulturpoolKulturpool möchtemöchte eeinin WettbewerbWettbewerb ausgeschrieben.ausgeschrieben. DieDie Teilnah-Teilnah- MarktgasseMarktgasse 11,11, 92209220 BischofszellBischofszell beitragsberechtigten Objekt in der Altstadt. ist es dem Stadtrat ein Anliegen, dass fest, dass er den bestehenden Varianten- mitmit einemeinem WettbewerbWettbewerb einein geeignetesgeeignetes meme stehtsteht jedermann/fraujedermann/frau offen.offen. [email protected]@gmail.com Der Beitrag der Stadt beträgt rund CHF mittels Belegungsplänen, Friktionen zwi- fächer nicht erweitern wird. Die durch den LogoLogo ffinden.inden. 2‘400. schen Besuchern der Sportanlagen und Stadtrat empfohlenen Varianten sind tech- DieDie GemeindenGemeinden Bischofszell,Bischofszell, Kradolf-Kradolf- EsEs werdenwerden folgendefolgende gestalterischegestalterische undund EingabefristEingabefrist endetendet amam FreitagFreitag 30.30. JuniJuni 2017.2017. Militäreinheiten künftig vermieden werden nisch machbar, nachhaltig, verhältnismäs- SSchönenberg,chönenberg, SSulgenulgen uundnd EErlenrlen hhabenaben mmitit technischetechnische AnforderungenAnforderungen gestellt:gestellt: DasDas auserwählteauserwählte LogoLogo wirdwird mitmit demdem StartStart desdes können. In einem nächsten Schritt wird das sig und finanzierbar. Ein Sanierungsprojekt ddemem G Grundsatzentscheidrundsatzentscheid f festgehalten,estgehalten, - DasDas L Logoogo s solloll fü fürr g r gross-oss- u n undd kl e klein-infor- neuneu gegründetengegründeten KulturpoolsKulturpools (voraussichtlich(voraussichtlich Sanierung und Erweiterung Bauprojekt zur Genehmigung an die der bestehenden Haldenstrasse wäre zwar ddasas RRegionaleegionale KKulturlebenulturleben zzuu ffördern.ördern. MMitit formatigematige D Drucksachenrucksachen ( (Briefbogen,Briefbogen, abab 1.1.2018)1. 1. 2018 )zum zum Einsatz Einsat zkommen. kommen. Parkplatz Bruggfeld Gemeinde Zihschlacht-Sitterdorf über- auch für den Stadtrat sehr wünschenswert, dderer GGründungründung eineseines KulturpoolsKulturpools wirdwird eineeine FFlyer,lyer, PPlakatelakate undund Broschüren),Broschüren), fürfür diedie Der Parkplatz Bruggfeld, im Eigentum der mittelt. Die Umsetzung ist auf Som- stellt jedoch aufgrund bekannter und gemeinsamegemeinsame u undnd e ff effektiveektive Ku lt Kulturförde-urförderung DarstellungDarstellung imim InternetInternet undund fürfür andereandere PreisPreis Stadt, jedoch auf dem Gemeindegebiet mer/Herbst 2017, allenfalls aber auch bereits kommunizierter Gründe keine rungin de n in G denem e Gemeindeninden der R dereg io Regionn der M derit- VVerwendungsartenerwendungsarten geeignetgeeignet sein.sein. DieDie JuryJury bestehendbestehend ausaus denden Ressortver-Ressortver- Zihlschlacht-Sitterdorf, zwischen der Am- etappiert in den Jahren 2017 und 2018, Alternative dar. Ausführliche Erläuterungen Mitgliedsgemeinden,gliedsgemeinden, mit mitUn te Unterstützungrstützung des - DasDas LogoLogo sollsoll bisbis 4-farbig4-farbig undund inin derder antwortlichenantwortlichen GemeinderatsmitgliedernGemeinderatsmitgliedern riswiler- und Sittertalstrasse, soll zweck- vorgesehen. zu den Projekten können der Botschaft für desKan tKantonsons Thu rThurgausgaus ang eangestrebt.strebt. mmehrfarbigen,ehrfarbigen, g graustufigenraustufigen a l alss a u auchch in dderer v vierier b e beteiligtenteiligten G em Gemeindeneinden wir d wirddas die Gemeindeversammlung entnommen MitMit HilfeHilfe eineseines LogosLogos undund derder BezeichnungBezeichnung dine r der e in einfarbigenfarbigen D Darstellungarstellung g gutut e er-r- dasSieg e Siegerlogorlogo erkü re erküren.n. Dem DemGewi n Gewinnerner winkt werden, welche innert Wochenfrist in derder RegionRegion sollsoll einein einheitlicheseinheitliches Erschei-Erschei- kkennbarennbar ssein.ein. winktein P re einisg e Preisgeldld von Fr . von500 . Fr.–. D 500.amit– .w Damiterden sämtliche Haushalte verteilt wird. nungsbildnungsbild mitmit hohemhohem Wiedererkennungs-Wiedererkennungs- - D Dasas LLogoogo iistst SSinnbildinnbild ffürür ddieie KKulturultur iinn awerdenuch al lauche spä alletere späterenn Nutzun Nutzungsrechtegsrechte abge- wertwert entstehen.entstehen. ZielZiel istist unterunter anderemanderem diedie dderer ggenanntenenannten RRegionegion gabgegolten.olten. Der R Derech t Rechtswegsweg ist a u istsg es ausge-chlos- VVerwendungerwendung aufauf derder InternetseiteInternetseite sowiesowie - F Format:ormat: jjpgpg ooderder äähnlichehnliche sschlossen.en. Der Stadtrat lädt ein: Einsprache gegen Verlängerung- alsals LinksLinks aufauf Partnerwebs,Partnerwebs, alsals Briefkopf,Briefkopf, - E Eingabeingabe de dess L og Logosos erf ol erfolgtgt übe r e überlek- und Ausbauprojekt Visitenkarten,Visitenkarten, PlakatenPlakaten undund sonstigensonstigen telektronischeronisch Speic h Speichermedienermedien oder p e oderr E- DDerer iinn GGründungründung sstehendetehende KulturpoolKulturpool freutfreut Montag, 12. Juni 2017 18.00 Uhr Rathaus Informations- und Vernehm- Laubeggstrasse WWerbemittelnerbemitteln uundnd PPublikationen.ublikationen. Mperai lE-Mail ssichich a aufuf v vieleiele k kreativereative u undnd s spannendepannende lassungs-Veranstaltung Der Souverän hat anlässlich der Gemein- WWettbewerbettbewerb EEinsendeadresse:insendeadresse: EEingaben.ingaben. Parkierreglement deversammlung vom 29. November 2016 FürFür diedie EntwicklungEntwicklung eineseines zuzu diesemdiesem ZweckZweck ErichErich SchildknechtSchildknecht Mittwoch, 14. Juni 2017 19.30 Uhr Bitzihalle Gemeindeversammlung ein Kreditbegehren für das Strassenbau- geeignetengeeigneten LogosLogos mitmit BenennungBenennung wirdwird hiermithiermit StadtratStadtrat Kultur,Kultur, SSport,port, MMarktarkt SStadtrattadtrat EErichrich SSchildknechtchildknecht Donnerstag, 22. Juni 2017 19.00 Uhr Rathaus Informationsveranstaltung zur projekt «Verlängerung und Ausbau Laub- Anzeige Zukunft des «Bürgerhofs - eggstrasse» gutgeheissen. In der Zeit von Wohnen im Alter» 5. März bis 14. April 2017 erfolgte das Dienstag, 5. September 2017 20.00 Uhr Bitzihalle a.o. Gemeindeversammlung öffentliche Auflageverfahren. Gegen das Zukunft «Bürgerhof - Projekt ist fristgerecht die Einsprache einer Wohnen im Alter» Einzelperson beim Stadtrat eingegangen. Dienstag, 26. September 2017 19.00 Uhr Bitzihalle Stadtwerkstatt Revision Der Stadtrat hat diese in der Zwischenzeit Ortsplanung: Präsentation räum- mittels Einspracheentscheid erstinstanz- liche Entwicklungsstrategie lich abgewiesen. Es läuft derzeit eine Donnerstag, 30. Nov. 2017 20.00 Uhr Bitzihalle Gemeindeversammlung Rechtsmittelfrist.

Vernehmlassungsfristen: Verselbständigung Technische Betriebe 31. Mai 2017 Photovoltaikanlage auf der Stadtentlastung 31. August 2017 Mehrzweckhalle Bitzi Im Zusammenhang mit der Debatte um Unterlagen: www.bischofszell.ch ¨ Neuigkeiten/Aktuelles ¨ Projekte einen Wandel zu erneuerbaren Energien unterstützen der Stadtrat sowie die vorbe-

44 www.bischofszell.ch www.bischofszell.ch 0606 / /2017 2017 06 / 2017 www.bischofszell.ch 5 AUS DEM STADTRAT / AUS DER GEMEINDE ratende Energie- und Werkkommission die Stadt eine Anzahl Panels kauft. Für die auf dem öffentlichen Grund im Raum einen Antrag der Technischen Gemeinde- Miete der Dachfläche wird die Stadt wiede- Stadelgasse / Schwanenplatz. Der öffentli- betriebe TGB, um Erstellung einer rum durch die TGB finanziell entschädigt. che Anlass soll am Samstag, 17. Juni Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Eine Umsetzung des Projektes soll nur bei 2017, in der Zeit von 15.00 Uhr bis 21.30 Bitzihalle. Die TGB möchte mit dieser einer entsprechenden Nachfrage (Verkauf Uhr, durchgeführt werden. Neben Live- Anlage allen interessierten Kunden im von mindestens 60%) erfolgen. Die In- musik auf einer Bühne soll ein offener Versorgungsgebiet Bischofszell die Mög- vestitionskosten der Anlage betragen rund Getränkeausschank in der Gasse stattfin- lichkeit bieten, an dieser fortschrittlichen CHF 190‘000. Dieser Betrag wird über die den. Involviert in die Organisation sind die und umweltfreundlichen Technologie zu Investitionsrechnung des Elektrizitäts- die Gastgewerbelokale Adler und Sternen. partizipieren. Insbesondere sollen Haus- werks TGB für das Jahr 2018 ordentlich Das Anlassgelände wird für die Dauer der eigentümer und Mieter von historisch budgetiert. Veranstaltung inkl. Aufbauphase für den geschützten Gebäuden oder punkto Be- Verkehr gesperrt. Die Durchführungsbe- sonnung ungünstig gelegenen Liegen- Bewilligung für Durchführung des willigung des Stadtrates ist an diverse schaften, vom Angebot profitieren können. Gassenfestes «Wiederbelebung Auflagen hinsichtlich Verkehr, Sicherheit, Dies soll über den Einkauf der Kunden in des Bermuda Dreiecks» Jugendschutz, Anwohnerinformation und die Anlage erfolgen. Dieses Modell ist Auf Antrag des Vereins Panta Rhei bewil- Nachtruhe geknüpft. bereits im Schweizer Markt (Bsp. Uster) ligt der Stadtrat die erstmalige Durch- Bischofszell, 17. Mai 2017 etabliert. Die Nutzungsdauer der Anlage ist führung eines Gassenfestes mit dem Titel Michael Christen, Stadtschreiber auf 20 Jahre berechnet. Denkbar ist, dass «Wiederbelebung des Bermuda Dreiecks» Thomas Weingart, Stadtpräsident KulturregionKulturregion suchtsucht IdentitätIdentität NeuzugründenderNeuzugründender KulturpoolKulturpool möchtemöchte einein WettbewerbWettbewerb ausgeschrieben.ausgeschrieben. DieDie Teilnah-Teilnah- MarktgasseMarktgasse 11,11, 92209220 BischofszellBischofszell mitmit einemeinem WettbewerbWettbewerb einein geeignetesgeeignetes meme stehtsteht jedermann/fraujedermann/frau offen.offen. [email protected]@gmail.com LogoLogo finden.finden. DieDie GemeindenGemeinden Bischofszell,Bischofszell, Kradolf-Kradolf- EsEs werdenwerden folgendefolgende gestalterischegestalterische undund EingabefristEingabefrist endetendet amam FreitagFreitag 30.30. JuniJuni 2017.2017. SSchönenberg,chönenberg, SSulgenulgen uundnd EErlenrlen hhabenaben mmitit technischetechnische AnforderungenAnforderungen gestellt:gestellt: DasDas auserwählteauserwählte LogoLogo wirdwird mitmit demdem StartStart desdes ddemem G Grundsatzentscheidrundsatzentscheid f festgehalten,estgehalten, - DasDas L Logoogo s solloll fü fürr g r gross-oss- u n undd kl e klein-infor- neuneu gegründetengegründeten KulturpoolsKulturpools (voraussichtlich(voraussichtlich ddasas RRegionaleegionale KKulturlebenulturleben zzuu ffördern.ördern. MMitit formatigematige D Drucksachenrucksachen ( (Briefbogen,Briefbogen, abab 1.1.2018)1. 1. 2018 )zum zum Einsatz Einsat zkommen. kommen. dderer GGründungründung eeinesines KKulturpoolsulturpools wwirdird eeineine FFlyer,lyer, PPlakatelakate uundnd BBroschüren),roschüren), ffürür ddieie ggemeinsameemeinsame un undd e ff effektiveektive Ku lt Kulturförde-urförderung DDarstellungarstellung iimm IInternetnternet uundnd ffürür aanderendere PreisPreis irungn de n in G denem e Gemeindeninden der R dereg io Regionn der M derit- VVerwendungsartenerwendungsarten ggeeigneteeignet ssein.ein. DieDie JuryJury bestehendbestehend ausaus denden Ressortver-Ressortver- gMitgliedsgemeinden,liedsgemeinden, mit mitUnt e Unterstützungrstützung des - D Dasas L Logoogo s solloll b bisis 4 4-farbig-farbig u undnd i inn d derer antwortlichenantwortlichen GemeinderatsmitgliedernGemeinderatsmitgliedern Kdesan tKantonsons Thu rThurgausgaus ang eangestrebt.strebt. mmehrfarbigen,ehrfarbigen, g graustufigenraustufigen a l alss a u auchch in dderer v vierier b e beteiligtenteiligten G em Gemeindeneinden wir d wirddas MitMit HilfeHilfe eineseines LogosLogos undund derder BezeichnungBezeichnung dine r der e in einfarbigenfarbigen D Darstellungarstellung g gutut e er-r- Sdasieg e Siegerlogorlogo erkü re erküren.n. Dem G Demewi n Gewinnerner winkt dderer R Regionegion sollsoll einein einheitlicheseinheitliches Erschei-Erschei- kkennbarennbar ssein.ein. ewinktin P re einisg e Preisgeldld von Fr . von500 . Fr.–. D 500.amit– .w Damiterden nnungsbildungsbild mitmit hohemhohem Wiedererkennungs-Wiedererkennungs- - D Dasas LLogoogo iistst SSinnbildinnbild ffürür ddieie KKulturultur iinn werdenauch al lauche spä alletere späterenn Nutzun Nutzungsrechtegsrechte abge- wwertert eentstehen.ntstehen. ZZieliel iistst uunternter aanderemnderem diedie dderer ggenanntenenannten RRegionegion gabgegolten.olten. Der R Derech t Rechtswegsweg ist a u istsg es ausge-chlos- VVerwendungerwendung aufauf derder InternetseiteInternetseite sowiesowie - F Format:ormat: jjpgpg ooderder äähnlichehnliche sschlossen.en. aalsls L Linksinks a aufuf P Partnerwebs,artnerwebs, a alsls B Briefkopf,riefkopf, - E Eingabeingabe de dess L og Logosos erf ol erfolgtgt übe r e überlek- VVisitenkarten,isitenkarten, P Plakatenlakaten u undnd s sonstigenonstigen telektronischeronisch Speic h Speichermedienermedien oder p e oderr E- DDerer iinn GGründungründung stehendestehende KulturpoolKulturpool freutfreut WWerbemittelnerbemitteln uundnd PPublikationen.ublikationen. Mperai lE-Mail sichsich aufauf vieleviele kreativekreative undund spannendespannende WWettbewerbettbewerb EEinsendeadresse:insendeadresse: EEingaben.ingaben. FürFür diedie EntwicklungEntwicklung eineseines zuzu diesemdiesem ZweckZweck EErichrich SSchildknechtchildknecht ggeeigneteneeigneten LogosLogos mitmit BenennungBenennung wirdwird hiermithiermit SStadtrattadtrat KKultur,ultur, SSport,port, MMarktarkt SStadtrattadtrat EErichrich SSchildknechtchildknecht

Anzeige

0606 / /2 0201717 wwww.bischofszell.chww.bischofszell.ch 55 AUS DER GEMEINDE AUS DER GEMEINDE Informations- «Runder Tisch» zur Haldenstrasse Littering und Entsorgung veranstaltung zum Am 16. März hat der Stadtrat die schend eine Mehrheit für die Variante einer Freiwilliges Engagement gegen Bevölkerung über den Antrag zuhanden Sanierung der Oberhaldenstrasse. Die Littering Parkierreglement der Gemeindeversammlung für eine Variante Waldwis fand demgegenüber Der Clean-Up-Day wurde aufgrund Die Bevölkerung hat erneut Gelegen- Sanierung der Zufahrt in den Ortsteil deutlich weniger Zustimmung. schlechter Wetterverhältnisse am Sams- heit, sich zum Parkierreglement zu äus- Halden orientiert. Um die Meinungsbil- Die Oberhaldenstrasse soll allerdings in tag, 22. März 2017 auf Samstag, 22. April sern. Nach einer Vernehmlassung hat dung unter den am stärksten Be- reduziertem Umfang saniert werden, auf 2017 verschoben. Mit wesentlich mehr der Stadtrat den ersten Vorschlag in troffenen zu fördern, lud der Stadtrat Verbreiterungen und weitere bauliche Wetterglück konnte an diesem Tag die wesentlichen Punkten angepasst. eine Delegation aus dem Ortsteil Ausbauten, insbesondere im Dorfbereich, Sammelaktion der Pfadi Bischofszell Halden zusätzlich auf den 18. April zu soll verzichtet werden, so der Tenor der durchgeführt werden. Mit einem Parkierungsreglement möchte einer Diskussion ins Rathaus ein. Anwesenden. Dies in der Hoffnung, dass Nach lautem Pfadigruss auf dem Werkhof der Stadtrat eine rechtsverbindliche allenfalls in einer eingehenden Prüfung zur Begrüssung erklärten die Leiter den Grundlage für das Parkieren im öffent- Zu Beginn des Abends wurde den Ver- doch noch eine technische und finanzier- Pfadfindern die Abwesenheit von "Battery- lichen Raum schaffen. In Vorbereitung tretern des Stadtrats eine Petition über- bare Lösung gefunden werde, wie die bis- man". Er war in einer anderen Mission dazu wurde ein Vernehmlassungsverfah- reicht, welche eine Sanierung der bisheri- herige Verbindung über die abgerutschte unterwegs. Weiter ging es zum Material ren durchgeführt. gen, teilweise abgerutschten Strasse auf Haldenstrasse wiederhergestellt werden fassen. Der Sammeleifer stieg noch höher, Zwei Gruppen machten sich während 1½ schofszell dankt allen kleinen und grossen dem direkten Weg zwischen Muggensturm könnte. als Werkhofmitarbeiter, Martin Müller, die Stunden entlang der Thur in entgegenge- Helfern für ihren tatkräftigen Einsatz zum Die Eingaben an den Stadtrat waren viel- und Halden verlangt. Die Petition war von motivierten Abfalldetektive mit Greifzan- setzten Richtungen auf die Suche nach Schutz der Natur. fältig und erfreulich zahlreich. Er hat die 117 Personen aus dem Ortsteil Halden Von den baulichen Massnahmen an der gen, Kübeln, Säcken und Sicherheits- weggeworfenem "Güsel". Eine Tour führte Die Sammelutensilien stehen auch weite- Anliegen aus der Bevölkerung geprüft und unterzeichnet worden. Oberhaldenstrasse wird allerdings eine westen ausrüstete. bis zum Katzensteig, die zweite bis zum ren interessierten Vereinen oder einzelnen wird das Reglement im November an der Korrektur des relativ unübersichtlichen Sattelbogen. Mit einem kleinen Wettbe- Helfern für ihr freiwilliges Engagement Gemeindeversammlung zur Abstimmung Trotzdem hörten die Anwesenden den Einlenkers in Hackborn als wichtig erach- werb spornten sich die Abfalldetektive gegen Littering zur Verfügung. bringen. Vorgängig soll die Bevölkerung an Ausführungen von Stadtpräsident Thomas tet, damit die Übersicht verbessert werden gegenseitig an. Es ging darum, wer am einer Informations- und Vernehmlas- Weingart und Stadtrat Boris Binzegger auf- kann. Ebenfalls geprüft werden solle die meisten Müll findet. Mit den tollen Littering im öffentlichen Raum sungsveranstaltung nochmals die Ge- merksam zu. Diese fassten die bisherigen Möglichkeit einer «Beheizung» der Strasse Greifzangen war es lustig die PET- Achtlos weggeworfene Abfälle im öffent- legenheit haben, sich zu äussern. Abklärungen der beauftragten Ingenieure im steilsten Abschnitt, um Rutschpartien Flaschen, Verpackungspapierchen, Zi- lichen Raum und Verkehr verursachen und Geologen sowie die Schlussfolgerun- bei winterlichen Strassenverhältnissen zu garettenstummel, etc. auch neben den Kosten in Höhe von rund 200 Millionen An der Veranstaltung wird zudem infor- gen des Stadtrats nochmals zusammen. vermeiden. Ins Feld geführt wurde ausser- Wegen vom Boden aufzunehmen. Die Franken, so die Schätzung des Bundes- miert, wie das Reglement konkret umge- In der Folge entspann sich eine intensive dem auch die Sicherstellung der Zufahrt Bilanz sah überraschend gut aus: amtes für Umwelt (BAFU). Vor allem setzt wird. Dieser Wunsch ging unter ande- Diskussion, nach welcher die Anwesenden für die Blaulichtorganisationen. Die 30- Im Bischofszeller Naherholungsgebiet jedoch beeinträchtigen sie unsere rem aus der Vernehmlassung hervor. Die die zur Diskussion gestellten Varianten Zone soll nach Ansicht verschiedener herrschte im April noch kein grosser Lebensqualität. Helfen Sie mit, unser Bevölkerung möchte Auskunft darüber, wo nach vorgeschlagenen Kriterien bewerte- Personen Anpassungen erfahren. Litteringalarm. Ob es dennoch einen Naherholungsgebiet auch im Sommer vom allenfalls Parkplätze geschaffen werden ten. Gegenübergestellt wurden die ge- Wettbewerbsgewinner gab? Abfall freizuhalten und die Kosten zu redu- und wo welche wegfallen. Insbesondere mäss Petition verlangte Wiederherstellung Des Weiteren wurden kleinere Änderun- Nach ihrem umweltfreundlichen Einsatz zieren. Schon wenig bewirkt viel! interessiert, wie die Bewirtschaftung er- der bisherigen Strasse, eine neue Strasse gen an der Signalisation der Zufahrt nach hatten sich die «Güsel-Jäger» einen Zvieri folgt. Anwohner und Gewerbetreibende durch das Gebiet Waldwis und eine Halden vereinbart. Diese sollen möglichst zur Stärkung verdient. Selbstverständlich Keine Abfuhrtage mehr haben dazu konkrete Vorschläge einge- Sanierung der Oberhaldenstrasse. rasch umgesetzt werden. wurde der gesammelte Abfall im Werkhof verpassen! reicht. umweltgerecht entsorgt. Die Stadt Bi- Mit der App stellt die KVA Thurgau die per- Nicht ganz unerwartet gingen die Meinun- Die vorliegende Zusammenfassung wurde sönlichen Bedürfnisse in den Vordergrund. Anzeige Die Veranstaltung findet am Montag, 12. gen unter den Betroffenen aus den ver- vor der Veröffentlichung allen Teilnehmern Aktuelle Informationen zur Entsorgung und Juni 2017, 18 Uhr im Rathaus statt. schiedeneren Bevölkerungsgruppen an- des Anlasses zur Prüfung zugestellt. Abfuhr können ganz einfach nach fangs weit auseinander. Schliesslich resul- Wohngemeinde ausgewählt werden und. (tw.) tierte unter den Anwesenden eher überra- b.b. / t.w. Mit den automatischen Push-Benachrich- tigungen ist die KVA-App ein praktisches Arbeitsinstrument, um richtig zu entsorgen: Anzeigen • Push-Benachrichtigung für Altpapier- sammlung, Grüngutabfuhr usw. • Individuelle Startseite dank voreingestell- ter Gemeindeauswahl Mario Tavella • Direktanlieferungen & Sammelstellen Stockerweidstrasse 10 • Abfallarten A bis Z • Allgemeine Informationen rund um den 9220 Bischofszell Bereich «Entsorgung» Tel.: 071 422 62 75 · Fax: 071 422 62 46 Die App für iPhone und Android kann über Natel: 079 306 94 53 · [email protected] folgende Links kostenlos heruntergeladen werden: www.tavella.ch • www.kvatg.ch/iphone • www.kvatg.ch/android Ihr Elektriker für sämtliche Elektroarbeiten Pascale Fässler, Stadträtin Ressort Umwelt, Landschaft, Landwirtschaft

6 w w www.bischofszell.chw.bischofszell.ch 0606 / /2017 2017 06 / 2017 www.bischofszell.ch 7 AUS DER GEMEINDE AUS DER GEMEINDE Informations- «Runder Tisch» zur Haldenstrasse Littering und Entsorgung veranstaltung zum Am 16. März hat der Stadtrat die schend eine Mehrheit für die Variante einer Freiwilliges Engagement gegen Bevölkerung über den Antrag zuhanden Sanierung der Oberhaldenstrasse. Die Littering Parkierreglement der Gemeindeversammlung für eine Variante Waldwis fand demgegenüber Der Clean-Up-Day wurde aufgrund Die Bevölkerung hat erneut Gelegen- Sanierung der Zufahrt in den Ortsteil deutlich weniger Zustimmung. schlechter Wetterverhältnisse am Sams- heit, sich zum Parkierreglement zu äus- Halden orientiert. Um die Meinungsbil- Die Oberhaldenstrasse soll allerdings in tag, 22. März 2017 auf Samstag, 22. April sern. Nach einer Vernehmlassung hat dung unter den am stärksten Be- reduziertem Umfang saniert werden, auf 2017 verschoben. Mit wesentlich mehr der Stadtrat den ersten Vorschlag in troffenen zu fördern, lud der Stadtrat Verbreiterungen und weitere bauliche Wetterglück konnte an diesem Tag die wesentlichen Punkten angepasst. eine Delegation aus dem Ortsteil Ausbauten, insbesondere im Dorfbereich, Sammelaktion der Pfadi Bischofszell Halden zusätzlich auf den 18. April zu soll verzichtet werden, so der Tenor der durchgeführt werden. Mit einem Parkierungsreglement möchte einer Diskussion ins Rathaus ein. Anwesenden. Dies in der Hoffnung, dass Nach lautem Pfadigruss auf dem Werkhof der Stadtrat eine rechtsverbindliche allenfalls in einer eingehenden Prüfung zur Begrüssung erklärten die Leiter den Grundlage für das Parkieren im öffent- Zu Beginn des Abends wurde den Ver- doch noch eine technische und finanzier- Pfadfindern die Abwesenheit von "Battery- lichen Raum schaffen. In Vorbereitung tretern des Stadtrats eine Petition über- bare Lösung gefunden werde, wie die bis- man". Er war in einer anderen Mission dazu wurde ein Vernehmlassungsverfah- reicht, welche eine Sanierung der bisheri- herige Verbindung über die abgerutschte unterwegs. Weiter ging es zum Material ren durchgeführt. gen, teilweise abgerutschten Strasse auf Haldenstrasse wiederhergestellt werden fassen. Der Sammeleifer stieg noch höher, Zwei Gruppen machten sich während 1½ schofszell dankt allen kleinen und grossen dem direkten Weg zwischen Muggensturm könnte. als Werkhofmitarbeiter, Martin Müller, die Stunden entlang der Thur in entgegenge- Helfern für ihren tatkräftigen Einsatz zum Die Eingaben an den Stadtrat waren viel- und Halden verlangt. Die Petition war von motivierten Abfalldetektive mit Greifzan- setzten Richtungen auf die Suche nach Schutz der Natur. fältig und erfreulich zahlreich. Er hat die 117 Personen aus dem Ortsteil Halden Von den baulichen Massnahmen an der gen, Kübeln, Säcken und Sicherheits- weggeworfenem "Güsel". Eine Tour führte Die Sammelutensilien stehen auch weite- Anliegen aus der Bevölkerung geprüft und unterzeichnet worden. Oberhaldenstrasse wird allerdings eine westen ausrüstete. bis zum Katzensteig, die zweite bis zum ren interessierten Vereinen oder einzelnen wird das Reglement im November an der Korrektur des relativ unübersichtlichen Sattelbogen. Mit einem kleinen Wettbe- Helfern für ihr freiwilliges Engagement Gemeindeversammlung zur Abstimmung Trotzdem hörten die Anwesenden den Einlenkers in Hackborn als wichtig erach- werb spornten sich die Abfalldetektive gegen Littering zur Verfügung. bringen. Vorgängig soll die Bevölkerung an Ausführungen von Stadtpräsident Thomas tet, damit die Übersicht verbessert werden gegenseitig an. Es ging darum, wer am einer Informations- und Vernehmlas- Weingart und Stadtrat Boris Binzegger auf- kann. Ebenfalls geprüft werden solle die meisten Müll findet. Mit den tollen Littering im öffentlichen Raum sungsveranstaltung nochmals die Ge- merksam zu. Diese fassten die bisherigen Möglichkeit einer «Beheizung» der Strasse Greifzangen war es lustig die PET- Achtlos weggeworfene Abfälle im öffent- legenheit haben, sich zu äussern. Abklärungen der beauftragten Ingenieure im steilsten Abschnitt, um Rutschpartien Flaschen, Verpackungspapierchen, Zi- lichen Raum und Verkehr verursachen und Geologen sowie die Schlussfolgerun- bei winterlichen Strassenverhältnissen zu garettenstummel, etc. auch neben den Kosten in Höhe von rund 200 Millionen An der Veranstaltung wird zudem infor- gen des Stadtrats nochmals zusammen. vermeiden. Ins Feld geführt wurde ausser- Wegen vom Boden aufzunehmen. Die Franken, so die Schätzung des Bundes- miert, wie das Reglement konkret umge- In der Folge entspann sich eine intensive dem auch die Sicherstellung der Zufahrt Bilanz sah überraschend gut aus: amtes für Umwelt (BAFU). Vor allem setzt wird. Dieser Wunsch ging unter ande- Diskussion, nach welcher die Anwesenden für die Blaulichtorganisationen. Die 30- Im Bischofszeller Naherholungsgebiet jedoch beeinträchtigen sie unsere rem aus der Vernehmlassung hervor. Die die zur Diskussion gestellten Varianten Zone soll nach Ansicht verschiedener herrschte im April noch kein grosser Lebensqualität. Helfen Sie mit, unser Bevölkerung möchte Auskunft darüber, wo nach vorgeschlagenen Kriterien bewerte- Personen Anpassungen erfahren. Litteringalarm. Ob es dennoch einen Naherholungsgebiet auch im Sommer vom allenfalls Parkplätze geschaffen werden ten. Gegenübergestellt wurden die ge- Wettbewerbsgewinner gab? Abfall freizuhalten und die Kosten zu redu- und wo welche wegfallen. Insbesondere mäss Petition verlangte Wiederherstellung Des Weiteren wurden kleinere Änderun- Nach ihrem umweltfreundlichen Einsatz zieren. Schon wenig bewirkt viel! interessiert, wie die Bewirtschaftung er- der bisherigen Strasse, eine neue Strasse gen an der Signalisation der Zufahrt nach hatten sich die «Güsel-Jäger» einen Zvieri folgt. Anwohner und Gewerbetreibende durch das Gebiet Waldwis und eine Halden vereinbart. Diese sollen möglichst zur Stärkung verdient. Selbstverständlich Keine Abfuhrtage mehr haben dazu konkrete Vorschläge einge- Sanierung der Oberhaldenstrasse. rasch umgesetzt werden. wurde der gesammelte Abfall im Werkhof verpassen! reicht. umweltgerecht entsorgt. Die Stadt Bi- Mit der App stellt die KVA Thurgau die per- Nicht ganz unerwartet gingen die Meinun- Die vorliegende Zusammenfassung wurde sönlichen Bedürfnisse in den Vordergrund. Anzeige Die Veranstaltung findet am Montag, 12. gen unter den Betroffenen aus den ver- vor der Veröffentlichung allen Teilnehmern Aktuelle Informationen zur Entsorgung und Juni 2017, 18 Uhr im Rathaus statt. schiedeneren Bevölkerungsgruppen an- des Anlasses zur Prüfung zugestellt. Abfuhr können ganz einfach nach fangs weit auseinander. Schliesslich resul- Wohngemeinde ausgewählt werden und. (tw.) tierte unter den Anwesenden eher überra- b.b. / t.w. Mit den automatischen Push-Benachrich- tigungen ist die KVA-App ein praktisches Arbeitsinstrument, um richtig zu entsorgen: Anzeigen • Push-Benachrichtigung für Altpapier- sammlung, Grüngutabfuhr usw. • Individuelle Startseite dank voreingestell- ter Gemeindeauswahl Mario Tavella • Direktanlieferungen & Sammelstellen Stockerweidstrasse 10 • Abfallarten A bis Z • Allgemeine Informationen rund um den 9220 Bischofszell Bereich «Entsorgung» Tel.: 071 422 62 75 · Fax: 071 422 62 46 Die App für iPhone und Android kann über Natel: 079 306 94 53 · [email protected] folgende Links kostenlos heruntergeladen werden: www.tavella.ch • www.kvatg.ch/iphone • www.kvatg.ch/android Ihr Elektriker für sämtliche Elektroarbeiten Pascale Fässler, Stadträtin Ressort Umwelt, Landschaft, Landwirtschaft

6 www.bischofszell.ch 06 / 2017 0066 / /2 2017017 wwww.bischofszell.chww.bischofszell.ch 77 AUS DER GEMEINDE AUS DER GEMEINDE Erfolgreicher Frühlingsmarkt dank Frühlingswetter Bischofszeller Marktsaison 2017 – Monat Juni RRosen-osen- uundnd SSpezialitätenmärktepezialitätenmärkte 22017017 DDieie MMärkte,ärkte, wwelcheelche parallelparallel amam erstenersten undund zzweitenweiten WochenendeWochenende derder RosenwocheRosenwoche durchgeführtdurchgeführt werden,werden, findenfinden inin diesemdiesem JahrJahr wiewie folgtfolgt statt:statt:

Samstag-Sonntag,Samstag-Sonntag, 24.-25.24.-25. JuniJuni 20172017 SamstagSamstag 08.3008.30 -18.00-18.00 Uhr SonntagSonntag 09.30-18.0009.30-18.00 Uhr

Freitag-Sonntag, 30. Juni – 02. Juli 2017 Gemütlich auf dem Karussell Für den Frühlingsmarkt gibts schulfrei Freitag + Sonntag 09.30-18.00 Bischofszell, Mai 2017 Samstag 08.30-18.00 Franco Capelli, Marktchef

Ausstellung im Rathaus Bischofszell

«Gedanken zu Rosen» Ölbilder auf Leinwand von Theo Felix Theo Felix, Auftragsmaler aus Frauenfeld, hat sich für die Ausstellung, anlässlich der Rosenwoche 2017, mit dem Thema Rosen auseinander gesetzt.

Was ist eine Rose? Sind das die schönen Edel- oder Buschrosen in den Gärten? Gehört dazu auch die Hagebutte, die als OhneOhne RenéRené StierliStierli stündestünde keinkein eeinzigeriniger M Marktstandarktstand Für was reicht wohl mein Sackgeld... Sammelfrucht an bestimmten wilden Rosensträuchern wächst? Zählt auch der Softeis boomt, das nostalgische Karussell schen Käse, wählen scharfe Gewürze, Nase, alles übertönt vom billigen Jakob. Rosenkohl, das wertvollste Wintergemüse ist immer voll. Kinder, Mütter, Jugendliche probieren Schmuck und Kleider, kaufen Begrüssung hier und plaudern dort, zum mit den vielen kleinen Röschen dazu? Was und Berufstätige in der Mittagspause drän- Körbe. Plastikspielzeug glänzt in der Schluss ein Bier an der Bar – das ist ist mit der Alpenrose, gehört sie doch zu gen sich am Wurststand, probieren italieni- Sonne, gebrannte Mandeln duften in der Jahrmarkt für gross und klein. C.K. den bekanntesten und mit ihren leuchtend roten Blüten sicherlich auch zu den schön- Anzeigen sten Pflanzen der Alpen. Eine Appenzelle- rin in ihrer Sonntagstracht, ist sie nicht geheimnisvoll wie eine seltene Rose. Die Nachbarin Rösli, auch sie ist eine Rose.

Es gibt unzählige Geschichten bei denen die Rose immer wieder eine bedeutende Rolle spielt. Zum Beispiel der Rosenkava- Busch oder Kletterpflanze – die Rose ist der Vernissage persönlich zu begrüssen. lier, der für seine Liebste im Nachbars- die Königin der Blumen. Sie wird bei www.theo-felix.ch garten eine Rose stibitzt. Oder, man Anlässen der Freude oder der Trauer Vernissage: Freitag, 23. Juni 2017, 19.00 spricht von rosigen Zeiten; etwas in den immer wieder in den Mittelpunkt gerückt. Uhr, im Rathaus Bischofszell rosigsten Farben schildern; die Zukunft Die Ausstellung ist wie folgt geöffnet: sieht nicht sehr rosig aus; ihm geht es nicht Lassen Sie sich überraschen. Theo Felix Während der Rosenwoche vom 24. Juni gerade rosig, usw. freut sich, den Besuchern der Rosen- bis 2. Juli 2017, täglich Die Rose ist eine der ältesten Kulturpflan- woche, seine zu diesem Thema entstande- 3. Juli bis 31. August 2017, während der zen der Menschheit. Ob wild, veredelt, als nen Werke vorstellen zu dürfen und Sie an Öffnungszeiten des Rathauses.

88 w wwww.bischofszell.chw.bischofszell.ch 0606 / /2017 2017 06 / 2017 www.bischofszell.ch 9 AUS DER GEMEINDE Bischofszeller Marktsaison 2017 – Monat Juni RRosen-osen- uundnd SSpezialitätenmärktepezialitätenmärkte 20172017 DieDie Märkte,Märkte, wwelcheelche parallelparallel amam erstenersten undund zweitenzweiten WochenendeWochenende derder RosenwocheRosenwoche durchgeführtdurchgeführt werden,werden, findenfinden inin diesemdiesem JahrJahr wiewie folgtfolgt statt:statt:

Samstag-Sonntag,Samstag-Sonntag, 24.-25.24.-25. JuniJuni 20172017 SamstagSamstag 08.3008.30 -18.00-18.00 Uhr SonntagSonntag 09.30-18.0009.30-18.00 Uhr

Freitag-Sonntag, 30. Juni – 02. Juli 2017 Freitag + Sonntag 09.30-18.00 Bischofszell, Mai 2017 Samstag 08.30-18.00 Franco Capelli, Marktchef

Ausstellung im Rathaus Bischofszell

«Gedanken zu Rosen» Ölbilder auf Leinwand von Theo Felix Theo Felix, Auftragsmaler aus Frauenfeld, hat sich für die Ausstellung, anlässlich der Rosenwoche 2017, mit dem Thema Rosen auseinander gesetzt.

Was ist eine Rose? Sind das die schönen Edel- oder Buschrosen in den Gärten? Gehört dazu auch die Hagebutte, die als Sammelfrucht an bestimmten wilden Rosensträuchern wächst? Zählt auch der Rosenkohl, das wertvollste Wintergemüse mit den vielen kleinen Röschen dazu? Was ist mit der Alpenrose, gehört sie doch zu den bekanntesten und mit ihren leuchtend roten Blüten sicherlich auch zu den schön- sten Pflanzen der Alpen. Eine Appenzelle- rin in ihrer Sonntagstracht, ist sie nicht geheimnisvoll wie eine seltene Rose. Die Nachbarin Rösli, auch sie ist eine Rose.

Es gibt unzählige Geschichten bei denen die Rose immer wieder eine bedeutende Rolle spielt. Zum Beispiel der Rosenkava- Busch oder Kletterpflanze – die Rose ist der Vernissage persönlich zu begrüssen. lier, der für seine Liebste im Nachbars- die Königin der Blumen. Sie wird bei www.theo-felix.ch garten eine Rose stibitzt. Oder, man Anlässen der Freude oder der Trauer Vernissage: Freitag, 23. Juni 2017, 19.00 spricht von rosigen Zeiten; etwas in den immer wieder in den Mittelpunkt gerückt. Uhr, im Rathaus Bischofszell rosigsten Farben schildern; die Zukunft Die Ausstellung ist wie folgt geöffnet: sieht nicht sehr rosig aus; ihm geht es nicht Lassen Sie sich überraschen. Theo Felix Während der Rosenwoche vom 24. Juni gerade rosig, usw. freut sich, den Besuchern der Rosen- bis 2. Juli 2017, täglich Die Rose ist eine der ältesten Kulturpflan- woche, seine zu diesem Thema entstande- 3. Juli bis 31. August 2017, während der zen der Menschheit. Ob wild, veredelt, als nen Werke vorstellen zu dürfen und Sie an Öffnungszeiten des Rathauses.

0606 / /2 0201717 wwww.bischofszell.chww.bischofszell.ch 99 INSERATE / AUS DER GEMEINDE AUS DER GEMEINDE

Im Herzen der Altstadt Ein Elefant im Zoo hat Husten: News aus der Musikschule LeBU denkt mit FFaabrikladden zu vermieten "Verdünnen Sie Schnaps Bischofszell Der Stadtrat lädt die Bevölkerung ein, sich mit Wasser und bis 31. August 2017 an einer weiteren    Verkaufsräumlichkeiten Vernehmlassung zu den verschiedenen 2 75m geben Sie es ihm stündlich", Varianten einer Stadtentlastung zu beteili-   mit Toilette. ordnet der Tierarzt an. gen. Anhand eines Fragebogens soll zu verschiedenen Punkten Stellung genom-    Auf Wunsch auch Keller-Anteil. Am Abend ruft der Pfleger an: Neue Fächer – neue Lehrpersonen Désirée Stöcker – Kreativer men werden. Dabei geht es vor allem um Geeignet als Büro, Atelier  oder Therapieraum "Herr Doktor, jetzt informieren und beginnen! Kindertanz von 4 – 7 Jahren die Frage, ob die Bevölkerung die Variante D. Stöcker tanzt seit ihrem im Westen (DZW1) oder im Osten (ZO1)       die Medizin hat zwar geholfen, Top-Preisen in Heldswil: abrriikk!! Die grosse Freude an Musik und Tanz und 5. Lebensjahr. Sie hat im bevorzugt, sowie auch um die Grundsatz- Mo, Mi, Fr 14 – 17 Uhr ab F Netto-Mietzins Fr. 500.– Nebenkosten Fr. 150.– aber jetzt husten die anderen die individuelle Föderung der Kinder, Sommer 2016 ihre Tanz- frage, ob sich die Bevölkerung zum heuti- Elefanten auch!" Jugendlichen und Erwachsenen stehen für ausbildung abgeschlos- gen Zeitpunkt überhaupt festlegen will und alle unsere Lehrpersonen im Zentrum. Wir sen und führt nun in langfristig eine Stadtentlastung anstrebt. Bezugsbereit nach Vereinbarung freuen uns, dass wir ab Sommer 2017 fol- Bischofszell den kreativen Die Bürgerinitiative LeBU – Leben in Intressenten melden sich bitte bei gende engagierte Lehrpersonen neu im Kindertanz für Kinder von Bischofszell und Umgebung – beteiligt sich Allemann Tel. 071 422 27 31 Team begrüssen können. 4 – 7 Jahren mit viel Elan weiter. ebenfalls an dieser Vernehmlassung und [email protected] Werner Hungerbühler Hohentannerstrr.. 2 9216 Heldswil 071 642 45 30 Unterrichtstag ist neu Dienstag: 13.30 – lädt alle Interessierten am Dienstagabend, www.baderrtstscher-fabrikladen.ch Katja Hänggi – 14.20 / 15.30 – 16.20 Uhr. 6. Juni 2017 zu einem Treffen ein. Klavier Die notwendigen Unterlagen (inkl. Frage- K. Hänggi ist als Lehrerin Josca Gamba – Street-Dance für bogen) sind auf der Homepage der Stadt 40. Saisoneröffnung des Tennisclub und Konzertpianistin und Jugendliche www.bischofszell.ch abrufbar. Um eine rei- Bischofszell Dirigentin bereits im Thur- Die angesagten Songs in mitreissende bungslose Organisation zu gewährleisten, gau tätig und bekannt. Sie und coole Choreografien bitten wir um eine Anmeldung bis späte- Es ist wieder an der Zeit, die Tennisschuhe unterrichtet neu bei uns umsetzen wird ab August stens Samstag, 3. Juni 2017 an für draussen anzuziehen. Am 23. April Klavier für Anfänger und Fortgeschrittene; mit der Street-Dance Hermann Jordan / [email protected] begrüsste die Präsidentin Barbara Müller- Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche und Klasse J. Gamba. Auftritte oder Ernst Schlaginhaufen Moser die freudigen Clubmitglieder. Es Erwachsene. K. Hänggi bringt eine sehr und kleine Shows werden [email protected] wurde auf eine gemütliche, wetterfreundli- breite Stilvielfalt mit in den Unterricht. Sie geplant. J. Gamba tritt che sowie kameradschaftliche Saison fördert die Schüler auch beim miteinander neben ihrer Unterrichtstätigkeit mit Show- Anschliessend informieren wir über den angestossen. Mit einem kleinen Apéro und Musizieren und Konzerte geben. gruppen auf. Unterrichtstag ist Dienstag, genauen Zeit- und Treffpunkt. einer Weindegustation starteten die Mit- 19.15 – 20.15 Uhr. glieder in die Jubiläums-Saison. Am 12. Karin Stricker – Schwyzerörgeli – August wird dann das Vereinsjubiläum im Neu! Helge Riechert – Rock-Pop-Band Bauarbeiten an Clubhaus, das mit einem neuen Schwe- Ab der 1. Klasse! Das für Jugendliche – Neu! denofen ausgestattet wurde, so richtig Wer nicht spielen konnte oder wollte, war Schwyzerörgeli ist in der Bei legendären Stücken Nordstrasse/ gefeiert. Trotz kaltem Wind spielten auf als Zuschauer herzlich willkommen. Volksmusik beheimatet. wie z.B. «Smoke on the allen vier Plätzen die Sportbegeisterten. Barbara Müller Frau Stricker kann aber water» von Deep Purple Sittertalstrasse auch den einen oder kommst du voll zum Zug Ab dem 6. Juni 2017 bis ca. Anfang August anderen Popsong arran- und legst den Grundstein 2017 werden in Bischofszell zwischen gieren! Sie wird auch das Zusammenspie- für das Zusammenspielen Industriestrasse und Kreisel Schiff die len fördern und Auftritte veranstalten. Frau in der Band. Für Sänger/innen, Drummer, Nordstrasse und zwischen Nordstrasse Stricker ist als Lehrerin, Dirigentin und im Gitarristen, Keyboard. 1 – 2 Auftritte pro und Ibergstrasse die Sittertalstrasse sa- Ensemble tätig. Jahr. niert. Die Bauausführung erfolgt unter Einbahnverkehr. Für die Belagsarbeiten Gut zu wissen: der Musikunterricht wird werden die Strassenstücke anschliessend Alexandre Jaques – Akkordeon individuell zwischen Schüler und Lehrer für ca. eine Woche gesperrt. und Akkordeon MIII, abgemacht und findet ausserhalb der Das Kantonale Tiefbauamt Thurgau dankt Kirchenorgel-Neu! Schulzeit statt. Das ganze Angebot, für den Verkehrsteilnehmern für das Ver- A. Jaques unterrichtet alle Fragen und Anmeldungen wenden Sie ständnis für die mit den Baumassnahmen Stilrichtungen für Klein sich bitte an: Verena Weber, Schulleitung verbundenen Unannehmlichkeiten. Die (ab 5 J.) und Gross! Neu ([email protected] Beachtung der Baustellensignalisation ist, dass jetzt auch oder 071 420 94 50) hilft, Gefahrensituationen zu vermeiden. Akkordeon mit einem Unternehmer, Bauleitung und Bauherr- zusätzlichen Manual (MIII) schaften werden bemüht sein, die Beein- erlernt werden kann. So spielen linke und trächtigungen möglichst gering zu halten. rechte Hand ganze Melodien. Er ist als Kantonales Tiefbauamt Thurgau Lehrer und Solist tätig. Für seine Schüler Kontaktperson für Bauarbeiten: hat er eine eigene Akkordeonschule und Kurt Schneider Tel. 058/345 79 53 viele Stücke geschrieben. Er unterrichtet Kontaktperson für Verkehr: auch Kirchenorgel. Erich Müller Tel. 058/345 79 33

1010 www.bischofszell.ch www.bischofszell.ch 0606 / /2017 2017 06 / 2017 www.bischofszell.ch 11 AUS DER GEMEINDE News aus der Musikschule LeBU denkt mit Bischofszell Der Stadtrat lädt die Bevölkerung ein, sich bis 31. August 2017 an einer weiteren Vernehmlassung zu den verschiedenen Varianten einer Stadtentlastung zu beteili- gen. Anhand eines Fragebogens soll zu verschiedenen Punkten Stellung genom- Neue Fächer – neue Lehrpersonen Désirée Stöcker – Kreativer men werden. Dabei geht es vor allem um jetzt informieren und beginnen! Kindertanz von 4 – 7 Jahren die Frage, ob die Bevölkerung die Variante D. Stöcker tanzt seit ihrem im Westen (DZW1) oder im Osten (ZO1) Die grosse Freude an Musik und Tanz und 5. Lebensjahr. Sie hat im bevorzugt, sowie auch um die Grundsatz- die individuelle Föderung der Kinder, Sommer 2016 ihre Tanz- frage, ob sich die Bevölkerung zum heuti- Jugendlichen und Erwachsenen stehen für ausbildung abgeschlos- gen Zeitpunkt überhaupt festlegen will und alle unsere Lehrpersonen im Zentrum. Wir sen und führt nun in langfristig eine Stadtentlastung anstrebt. freuen uns, dass wir ab Sommer 2017 fol- Bischofszell den kreativen Die Bürgerinitiative LeBU – Leben in gende engagierte Lehrpersonen neu im Kindertanz für Kinder von Bischofszell und Umgebung – beteiligt sich Team begrüssen können. 4 – 7 Jahren mit viel Elan weiter. ebenfalls an dieser Vernehmlassung und Unterrichtstag ist neu Dienstag: 13.30 – lädt alle Interessierten am Dienstagabend, Katja Hänggi – 14.20 / 15.30 – 16.20 Uhr. 6. Juni 2017 zu einem Treffen ein. Klavier Die notwendigen Unterlagen (inkl. Frage- K. Hänggi ist als Lehrerin Josca Gamba – Street-Dance für bogen) sind auf der Homepage der Stadt und Konzertpianistin und Jugendliche www.bischofszell.ch abrufbar. Um eine rei- Dirigentin bereits im Thur- Die angesagten Songs in mitreissende bungslose Organisation zu gewährleisten, gau tätig und bekannt. Sie und coole Choreografien bitten wir um eine Anmeldung bis späte- unterrichtet neu bei uns umsetzen wird ab August stens Samstag, 3. Juni 2017 an Klavier für Anfänger und Fortgeschrittene; mit der Street-Dance Hermann Jordan / [email protected] Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche und Klasse J. Gamba. Auftritte oder Ernst Schlaginhaufen Erwachsene. K. Hänggi bringt eine sehr und kleine Shows werden [email protected] breite Stilvielfalt mit in den Unterricht. Sie geplant. J. Gamba tritt fördert die Schüler auch beim miteinander neben ihrer Unterrichtstätigkeit mit Show- Anschliessend informieren wir über den Musizieren und Konzerte geben. gruppen auf. Unterrichtstag ist Dienstag, genauen Zeit- und Treffpunkt. 19.15 – 20.15 Uhr. Karin Stricker – Schwyzerörgeli – Neu! Helge Riechert – Rock-Pop-Band Bauarbeiten an Ab der 1. Klasse! Das für Jugendliche – Neu! Schwyzerörgeli ist in der Bei legendären Stücken Nordstrasse/ Volksmusik beheimatet. wie z.B. «Smoke on the Frau Stricker kann aber water» von Deep Purple Sittertalstrasse auch den einen oder kommst du voll zum Zug Ab dem 6. Juni 2017 bis ca. Anfang August anderen Popsong arran- und legst den Grundstein 2017 werden in Bischofszell zwischen gieren! Sie wird auch das Zusammenspie- für das Zusammenspielen Industriestrasse und Kreisel Schiff die len fördern und Auftritte veranstalten. Frau in der Band. Für Sänger/innen, Drummer, Nordstrasse und zwischen Nordstrasse Stricker ist als Lehrerin, Dirigentin und im Gitarristen, Keyboard. 1 – 2 Auftritte pro und Ibergstrasse die Sittertalstrasse sa- Ensemble tätig. Jahr. niert. Die Bauausführung erfolgt unter Einbahnverkehr. Für die Belagsarbeiten Gut zu wissen: der Musikunterricht wird werden die Strassenstücke anschliessend Alexandre Jaques – Akkordeon individuell zwischen Schüler und Lehrer für ca. eine Woche gesperrt. und Akkordeon MIII, abgemacht und findet ausserhalb der Das Kantonale Tiefbauamt Thurgau dankt Kirchenorgel-Neu! Schulzeit statt. Das ganze Angebot, für den Verkehrsteilnehmern für das Ver- A. Jaques unterrichtet alle Fragen und Anmeldungen wenden Sie ständnis für die mit den Baumassnahmen Stilrichtungen für Klein sich bitte an: Verena Weber, Schulleitung verbundenen Unannehmlichkeiten. Die (ab 5 J.) und Gross! Neu ([email protected] Beachtung der Baustellensignalisation ist, dass jetzt auch oder 071 420 94 50) hilft, Gefahrensituationen zu vermeiden. Akkordeon mit einem Unternehmer, Bauleitung und Bauherr- zusätzlichen Manual (MIII) schaften werden bemüht sein, die Beein- erlernt werden kann. So spielen linke und trächtigungen möglichst gering zu halten. rechte Hand ganze Melodien. Er ist als Kantonales Tiefbauamt Thurgau Lehrer und Solist tätig. Für seine Schüler Kontaktperson für Bauarbeiten: hat er eine eigene Akkordeonschule und Kurt Schneider Tel. 058/345 79 53 viele Stücke geschrieben. Er unterrichtet Kontaktperson für Verkehr: auch Kirchenorgel. Erich Müller Tel. 058/345 79 33

0606 / /2017 2017 www.bischofszell.chwww.bischofszell.ch 1111 AUS DER GEMEINDE AUS DER GEMEINDE

d. h. wer sich wagte, die über 150 Stufen Erweiterte Horizonte dank Partnerstadt zu erklimmen, genoss die wunderbare Bericht über die abwechslungsreiche Aussicht über das Städtchen. Nach dem Reise zu der Partnerstadt Waidhofen an Gute-Nacht-Trunk sank man gerne in das der in Niederösterreich vom 27. Hotelbett. April bis 1. Mai 2017 Am Freitag wurde ein Ausflug zum Stift „Wenn Einer eine Reise tut, dann kann er Melk und ins Weinbaugebiet Wachau was erzählen“. Nun – es könnten 36 Leute angeboten. Mit dem Bus fuhren wir durch etwas erzählen; doch alle würden zu dem- das nach Melk, wo die impo- selben Schluss kommen: Es war eine sante weitläufige Klosteranlage zu besich- schöne und tolle Reise, obwohl sprichwört- tigen war. Melk war einst ein bedeutendes lich April-Wetter herrschte – nämlich Benediktinerkloster und ist heute als Schnee, Regen, Wolken und strahlender Landesdenkmal mit grossem Museum, Sonnenschein! Kirche und Bibliothek ein Zeuge vergange- ner Kultur. Leider war es bewölkt und die Pünktlich um 8.00 Uhr am Donnerstag Donau nicht so blau, wie sie besungen begann die Reise im grauen Bischofszell. wird, als wir ins Donauschiff einstiegen. Die Fahrt war lang, aber doch bequem und Aber die Stimmung war heiter und froh auf führte über München, Linz nach Amstetten der Schifffahrt nach Krems – vorbei an den und das Ybbstal hinauf nach Waidhofen, Rebbergen und den Aprikosenhainen. der Stadt an der Eisenstrasse. Auch bedeutende historische Schlösser und Kirchen zeigten sich am Ufer der Spätnachmittags war Zimmerbezug im Reisegruppe vor dem Hotel Donau. Die einladende Altstadt von Krems wunderbar an der Ybbs gelegenen liess uns über die Baukunst und Heitere Donauschifffahrt nach Krems Schloss-Hotel, wo uns der umsichtige ste. Danach fand ein offizieller Empfang im des Stadtrates statt. Gestärkt durch eine Sauberkeit staunen. Zum typischen „Heu- Günther Pöchhacker (Präsident des Rathaus mit Bürgermeister Magister „Jause“ (reichhaltiger Imbiss) wurde der rigen“ fand die ganze Gesellschaft im die Schatzkammer und die würdige gelebten Waldburgisnacht zahlreiche Partnerstädte-Vereins Waidhofen) begrüs- Werner Krammer und einigen Vertretern Turm des Rothschild-Schlosses besichtigt, Freisinger-Hof so viel zum Essen und Bibliothek – wieder eine, aber viel kleiner Hexen anzutreffen waren. In den Gast- Trinken, dass die späte Heimfahrt sehr hei- als diejenige vom Stift Melk. Der Sonn- stätten spielten Musikkapellen bis in die

Anzeige ter wurde. tagberg ist ein ganz berühmter Wallfahrts- späten Nachtstunden! Nebst diesem ort und prägt markant die weite Programm wurde im „Jagdstüberl“ auch Anderntags fuhren wir auf den nahen Umgebung. Am Nachmittag war Stadtlauf, gejasst oder man plauderte bei einem Glas Sonntagberg und besichtigten die Basilika, an dem wir aber nur Zuschauer waren. Es Wein miteinander – und liess es sich gut beeindruckte uns aber schon, das Bild der gehen! über 1‘200 Läufer und Läuferinnen und der riesigen Zuschauerkulisse in der Altstadt. Die Heimreise am Montag musste wiede- Die restliche Zeit zur freien Verfügung rum über Salzburg und München erfolgen, genossen einige mit einem Einkaufs- weil es für die Inntalfahrt über Innsbruck bummel oder in der Ausstellung über die auf dem Arlbergpass zu heftig schneite Reformation in der Schlossanlage. Nach und der Tunnel über Wochen gesperrt ist. dem Abendessen wurden wir von einer Reich an Erlebnissen und neuen Ein- Nachtwächterin um und in der Stadt drücken über eine uns wenig bekannte Waidhofen herumgeführt und erfuhren Gegend in Niederösterreich entstiegen wir interessante Geschichten und Anekdoten. dem bequemen Reisecar. Unser Dank galt Bei einem kleinen Umtrunk auf dem Beat Rüttimann für die ruhige und sichere Rathausturm spürte man unmittelbar das Fahrt und Josef Mattle für die Reiseleitung. karge Leben der Türmerfamilie.

Waren die Reisetage bis anhin wohl trock- Sandra Sauder, en, aber noch wolkenbehangen, so Partnerstädteverein Bischofszell erstrahlte die Sonne am Sonntag buch- stäblich sonntäglich. Der Ausflug nach fand bei schönstem Wetter statt und gerne bummelte man auf dem schönen Wanderweg rund um den kristall- klaren See. Nachmittags wurde in der Altstadt von Waidhofen das traditionelle Maibaumsetzen am Oberen Stadtplatz zelebriert. Mit Volksmusik und Trachten- Tanz fand ein fröhliches Volksfest statt. Und abends zogen die Bischofszeller grup- Der Maibaum steht in Waidhofen penweise durch die Altstadt, wo in der aus- Gemütliche Jassrunde im «Jagdstüberl

1212 w wwww.bischofszell.chw.bischofszell.ch 0606 / /2017 2017 06 / 2017 www.bischofszell.ch 13 AUS DER GEMEINDE d. h. wer sich wagte, die über 150 Stufen zu erklimmen, genoss die wunderbare Aussicht über das Städtchen. Nach dem Gute-Nacht-Trunk sank man gerne in das Hotelbett.

Am Freitag wurde ein Ausflug zum Stift Melk und ins Weinbaugebiet Wachau angeboten. Mit dem Bus fuhren wir durch das Mostviertel nach Melk, wo die impo- sante weitläufige Klosteranlage zu besich- tigen war. Melk war einst ein bedeutendes Benediktinerkloster und ist heute als Landesdenkmal mit grossem Museum, Kirche und Bibliothek ein Zeuge vergange- ner Kultur. Leider war es bewölkt und die Donau nicht so blau, wie sie besungen wird, als wir ins Donauschiff einstiegen. Aber die Stimmung war heiter und froh auf der Schifffahrt nach Krems – vorbei an den Rebbergen und den Aprikosenhainen. Auch bedeutende historische Schlösser und Kirchen zeigten sich am Ufer der Donau. Die einladende Altstadt von Krems liess uns über die Baukunst und Heitere Donauschifffahrt nach Krems Sauberkeit staunen. Zum typischen „Heu- rigen“ fand die ganze Gesellschaft im die Schatzkammer und die würdige gelebten Waldburgisnacht zahlreiche Freisinger-Hof so viel zum Essen und Bibliothek – wieder eine, aber viel kleiner Hexen anzutreffen waren. In den Gast- Trinken, dass die späte Heimfahrt sehr hei- als diejenige vom Stift Melk. Der Sonn- stätten spielten Musikkapellen bis in die ter wurde. tagberg ist ein ganz berühmter Wallfahrts- späten Nachtstunden! Nebst diesem ort und prägt markant die weite Programm wurde im „Jagdstüberl“ auch Anderntags fuhren wir auf den nahen Umgebung. Am Nachmittag war Stadtlauf, gejasst oder man plauderte bei einem Glas Sonntagberg und besichtigten die Basilika, an dem wir aber nur Zuschauer waren. Es Wein miteinander – und liess es sich gut beeindruckte uns aber schon, das Bild der gehen! über 1‘200 Läufer und Läuferinnen und der riesigen Zuschauerkulisse in der Altstadt. Die Heimreise am Montag musste wiede- Die restliche Zeit zur freien Verfügung rum über Salzburg und München erfolgen, genossen einige mit einem Einkaufs- weil es für die Inntalfahrt über Innsbruck bummel oder in der Ausstellung über die auf dem Arlbergpass zu heftig schneite Reformation in der Schlossanlage. Nach und der Tunnel über Wochen gesperrt ist. dem Abendessen wurden wir von einer Reich an Erlebnissen und neuen Ein- Nachtwächterin um und in der Stadt drücken über eine uns wenig bekannte Waidhofen herumgeführt und erfuhren Gegend in Niederösterreich entstiegen wir interessante Geschichten und Anekdoten. dem bequemen Reisecar. Unser Dank galt Bei einem kleinen Umtrunk auf dem Beat Rüttimann für die ruhige und sichere Rathausturm spürte man unmittelbar das Fahrt und Josef Mattle für die Reiseleitung. karge Leben der Türmerfamilie.

Waren die Reisetage bis anhin wohl trock- Sandra Sauder, en, aber noch wolkenbehangen, so Partnerstädteverein Bischofszell erstrahlte die Sonne am Sonntag buch- stäblich sonntäglich. Der Ausflug nach Lunz am See fand bei schönstem Wetter statt und gerne bummelte man auf dem schönen Wanderweg rund um den kristall- klaren See. Nachmittags wurde in der Altstadt von Waidhofen das traditionelle Maibaumsetzen am Oberen Stadtplatz zelebriert. Mit Volksmusik und Trachten- Tanz fand ein fröhliches Volksfest statt. Und abends zogen die Bischofszeller grup- Der Maibaum steht in Waidhofen penweise durch die Altstadt, wo in der aus- Gemütliche Jassrunde im «Jagdstüberl

0606 / /2 0201717 wwww.bischofszell.chww.bischofszell.ch 1133 AUS DER GEMEINDE AUS DER GEMEINDE Grandioses Volksfest auf 12 km Länge Ohne Nachbarn sind wir nichts Mit viel Begeisterung wurden eine Sie kämpft wie eine Löwin für ihre Woche nach Muttertag die originellen Gemeinde. Sie will den Vorgaben und Mammut-Flösser von hunderten von Bedürfnissen vom Gewerbe, von Kan- Fans bejubelt. ton und Gemeinde in hohem Mass gerecht werden. Sie fordert und fördert Es gab an Stosszeiten kein Durchkom- Zusammenarbeit unter gleichberechtig- men, egal ob zu Fuss, mit Velo, ten Partnern – und sie wird als oberste Kinderwagen, oder völlig unsinnig mit dem Thurgauerin den Kanton ein Jahr lang Auto. Auf weiten Strecken entlang der 12 vertreten – HEIDI GRAU-LANZ km langen „Rennstrecke“ auf Sitter und Thur, wo sich die originellen und die «Wir sind voneinander abhängig, aber wir schnellen Flösser einem unglaublichen sind keine Bittsteller, sondern Partner!» Publikumsaufmarsch präsentierten, war betont Heidi Grau-Lanz immer wieder. Die kein Quadratmeter mehr frei. Am Start in Gemeinden können nicht mehr alle Auf- Leutswil glänzte schon vor Mittag eine gaben für sich selber regeln, diese Zeiten Blechlawine bis fast nach Eberswil in der sind längst vorbei. In vielen Bereichen sind Sonne. Die meisten Besucher jedoch hat- Zweckverbände notwendig und sinnvoll, in ten ihren Rucksack gepackt und besetzten andern will Zihlschlacht-Sitterdorf autonom mit Badetuch und Grillwurst jeden Centi- 2. Rang Mostindien versüsst bleiben. meter Kiesbank entlang des Flusses bis Auch in der Ver- Bischofszell verbindet nach Kradolf. Als Hauptattraktion präsen- Hobbyleutswiler, Trump der Bau Mann gangenheit bestan- tierte sich wie immer das Wehr bei der (Mämmäclub Frauenfeld), Winnie Puh, den mit Bischofszell Bruggmühle-Brücke in Bischofszell mit Biene Maya, Migros Kind, Herbie gross in Berührungspunkte, beistandschaft sind jetzt regional organi- gefordert haben. Das möchte ich auch so Speaker und Musik. Hier mussten sich die Fahrt und viele andere erhielten viel wurde Land abge- siert. «Wir sind Mitglied bei der Musik- halten: ich fördere und fordere! Flosse über den Niveauunterschied absei- Applaus auf ihrer stundenlangen Fahrt. tauscht und gemeinsam Feste gefeiert. Im schule und leisten einen Beitrag zur len lassen – ein Spektakel, das immer viele Rangliste und Bilder www.flossrennen.ch Energie- und Abwasserbereich sind die Bibliothek». Beim Schwimmbad wollte sich Oberste Thurgauerin Zuschauer anlockt. Gemeinden schon mehr als 40 Jahre mit- Zihlschlacht-Sitterdorf nicht beteiligen, Seit 2004 ist Heidi Grau-Lanz Mitglied im Applaus gebührt auch den Organisatoren, einander verbunden. «Es wäre wahr- ausser indirekt über die VSG. Die Grossen Rat – seit einem Jahr Vizepräsi- Wer‘s ruhiger liebt, musste schon recht die nach der Absage vom 14. nun am 21. scheinlich schwer, diese Verbindungen Volkschulgemeinde sei neben den Tech- dentin und ab 17. Mai Grossratspräsiden- weit der Thur entlang, um nach dem Baywatch vom Himmel volle Unterstützung beka- heute wieder auseinander zu dividieren. nischen Betrieben der intensivste Berüh- tin. «Diese Wahl ist eine Riesenehre, der Zusammenfluss eine längere Kiesbank mit men. Jung und Alt genossen Sonne und Trotzdem muss gute Zusammenarbeit rungspunkt, meint Heidi Grau-Lanz. «Wir politische Höhepunkt. Ich darf das andern Familien zu teilen. Hier amüsierten Sympathiepunkte ein - genaugenommen Wasser, Bratwurst und Bier und zum immer wieder neu definiert werden», das wünschen der neugewählten Präsidentin, Parlament führen, den Kanton TG vertre- sich die Kleinen mit Wasser und Steinen, den 17. Rang. Schluss noch ein Glace. ist Heidi Grau-Lanz sehr wichtig. Es gibt Corinna Pasche-Strasser, alles Gute!» ten und den Namen Zihlschlacht-Sitterdorf wenn nicht gerade ein Floss „ankerte“ und, Charlotte Kehl verbindliche Verträge mit Bischofszell, nach aussen tragen. Das ist eine wunder- wie Neverland von Peter Pan, die Kinder Ränge sind zweitrangig aber auch mit andern Gemeinden. Für ein Das hat Priorität bare Herausforderung». Es sei nicht ein- einlud, ein richtiges Piratenschiff zu entern. Sieger wurden Gian + Giachen, die aus gutes Einvernehmen spricht ja auch, dass Heidi Grau-Lanz politi- fach, alles unter einen Hut zu bringen, Dem TV Bischofszell brachte diese Aktion dem Bündnerland kommend das Unter- die Technischen Gemeindebetriebe erwä- siert seit 25 Jahren. Seit ausser man schafft sich einen mit grösse- keine Geschwindigkeits- dafür sicher viele land besuchten und vom Flossclub gen, auf einem Sitterdorfer Grundstück zu 1993 ist sie in Zihl- rer Krempe an, lacht Heidi Grau-Lanz. Wasserflöh aus Moos zum Kopfschütteln bauen – also mitten im Versorgungsgebiet. schlacht wohnhaft und Gemeinderat und Verwaltung werden gebracht wurden. Den zweiten Rang «Wir sind für die geplante Verselbständi- in der Gemeinde tätig. diese Mehrbelastung mittragen, wichtige eroberte sich die Rotzenflöö mit ihrem gung der TGB, unter anderem weil uns die Seit 2000 bekleidet sie Geschäfte sind aufgegleist oder bereits zweiteiligen Mostindien-Floss, die mit Neuregelung eher zu gleichwertigeren das Amt der Gemeindepräsidentin. «Ich erledigt. Zu leiden hätten eher das Golf- einem Elefanten, der Apfelkönigin und den Partnern macht. Das Dotationskapital möchte unsere Gesellschaft mitgestalten spiel oder die Theater- und Konzertabende Türmen der Kathedrale St. Gallen für die bleibt aber in der Hand von Bischofszell – können, über den eigenen Nasenspitz hin- mit ihrem Mann. Als Grossratspräsidentin nächste OLMA warben. Ewigi Liebi ver- Niemand knabbert am Vermögen der TGB, aus auch für kommende Generationen mit- wird sie alle Sitzungen des Parlaments dienten sich die Flösser Forch mit dem resp. der Stadt», beteuert die Gemeinde- denken. Zugegeben, ich setze mich auch vorbereiten und leiten. Sie hat die Zügel in 3. Rang. Aber auch Baywatch der Piratenschiff zum entern präsidentin. gerne durch, aber richtig viel Freude berei- der Hand. Dann sind es aber auch viele tet es, eine Sache mit der grösstmöglichen repräsentative Pflichten, die sie an den Lebenswerte Gemeinde Akzeptanz verwirklichen zu können!» Sie Wochenenden und abends wahrnehmen Der Fokus geht immer mehr auf Versor- kämpft für ihre Anliegen mit offenem Visier wird. „Ich habe gottseidank ein gutes priva- gungs- statt auf Gemeindegebiete – – sagt man ihr nach – steht zu ihrer tes Umfeld“, erklärt sie zuversichtlich. Thema Stützpunktfeuerwehr: «Unsere Meinung und ist bereit, Verantwortung zu Zuerst aber wurde gefeiert! Ganz Zihl- Feuerwehr ist autonom und leistungsfähig, übernehmen. schlacht-Sitterdorf und viele Vertreter aus aber nicht jede Gemeinde kann sich einen Wir machen hier keine Partei- sondern der Bundes- und Kantonalpolitik sowie aus grossen Fahrzeugpark leisten. Wenn z.B. Sachpolitik. Andere Vorstellungen, Hinter- den Nachbargemeinden kamen am 17. ein Hubretter nötig ist, kommt die gründe und auch Kritik helfen bei der Mai zum Anstossen und brachten Stützpunktfeuerwehr aus Bischofszell zum Entscheidungsfindung. «Ich durfte in mei- Glückwünsche. «Das macht Mut und moti- Zug». Auch conex familia (Paar-, Familien- nem Leben viele gute Erfahrungen viert mich. Ich bin stolz, dieser Gemeinde und Jugendberatung) sowie die Mütter- machen, traf immer wieder Menschen, die und dem Kanton vorstehen zu dürfen». Jede Menge Wurst 1. Rang Chian + Giachen im Unterland und Väterberatung und die Berufs- mich wohlwollend gefördert und auch Interview Charlotte Kehl 1414 w wwww.bischofszell.chw.bischofszell.ch 0606 / /2017 2017 06 / 2017 www.bischofszell.ch 15 AUS DER GEMEINDE Ohne Nachbarn sind wir nichts Sie kämpft wie eine Löwin für ihre Gemeinde. Sie will den Vorgaben und Bedürfnissen vom Gewerbe, von Kan- ton und Gemeinde in hohem Mass gerecht werden. Sie fordert und fördert Zusammenarbeit unter gleichberechtig- ten Partnern – und sie wird als oberste Thurgauerin den Kanton ein Jahr lang vertreten – HEIDI GRAU-LANZ

«Wir sind voneinander abhängig, aber wir sind keine Bittsteller, sondern Partner!» betont Heidi Grau-Lanz immer wieder. Die Gemeinden können nicht mehr alle Auf- gaben für sich selber regeln, diese Zeiten sind längst vorbei. In vielen Bereichen sind Zweckverbände notwendig und sinnvoll, in andern will Zihlschlacht-Sitterdorf autonom bleiben. Auch in der Ver- Bischofszell verbindet gangenheit bestan- den mit Bischofszell Berührungspunkte, beistandschaft sind jetzt regional organi- gefordert haben. Das möchte ich auch so wurde Land abge- siert. «Wir sind Mitglied bei der Musik- halten: ich fördere und fordere! tauscht und gemeinsam Feste gefeiert. Im schule und leisten einen Beitrag zur Energie- und Abwasserbereich sind die Bibliothek». Beim Schwimmbad wollte sich Oberste Thurgauerin Gemeinden schon mehr als 40 Jahre mit- Zihlschlacht-Sitterdorf nicht beteiligen, Seit 2004 ist Heidi Grau-Lanz Mitglied im einander verbunden. «Es wäre wahr- ausser indirekt über die VSG. Die Grossen Rat – seit einem Jahr Vizepräsi- scheinlich schwer, diese Verbindungen Volkschulgemeinde sei neben den Tech- dentin und ab 17. Mai Grossratspräsiden- heute wieder auseinander zu dividieren. nischen Betrieben der intensivste Berüh- tin. «Diese Wahl ist eine Riesenehre, der Trotzdem muss gute Zusammenarbeit rungspunkt, meint Heidi Grau-Lanz. «Wir politische Höhepunkt. Ich darf das immer wieder neu definiert werden», das wünschen der neugewählten Präsidentin, Parlament führen, den Kanton TG vertre- ist Heidi Grau-Lanz sehr wichtig. Es gibt Corinna Pasche-Strasser, alles Gute!» ten und den Namen Zihlschlacht-Sitterdorf verbindliche Verträge mit Bischofszell, nach aussen tragen. Das ist eine wunder- aber auch mit andern Gemeinden. Für ein Das hat Priorität bare Herausforderung». Es sei nicht ein- gutes Einvernehmen spricht ja auch, dass Heidi Grau-Lanz politi- fach, alles unter einen Hut zu bringen, die Technischen Gemeindebetriebe erwä- siert seit 25 Jahren. Seit ausser man schafft sich einen mit grösse- gen, auf einem Sitterdorfer Grundstück zu 1993 ist sie in Zihl- rer Krempe an, lacht Heidi Grau-Lanz. bauen – also mitten im Versorgungsgebiet. schlacht wohnhaft und Gemeinderat und Verwaltung werden «Wir sind für die geplante Verselbständi- in der Gemeinde tätig. diese Mehrbelastung mittragen, wichtige gung der TGB, unter anderem weil uns die Seit 2000 bekleidet sie Geschäfte sind aufgegleist oder bereits Neuregelung eher zu gleichwertigeren das Amt der Gemeindepräsidentin. «Ich erledigt. Zu leiden hätten eher das Golf- Partnern macht. Das Dotationskapital möchte unsere Gesellschaft mitgestalten spiel oder die Theater- und Konzertabende bleibt aber in der Hand von Bischofszell – können, über den eigenen Nasenspitz hin- mit ihrem Mann. Als Grossratspräsidentin Niemand knabbert am Vermögen der TGB, aus auch für kommende Generationen mit- wird sie alle Sitzungen des Parlaments resp. der Stadt», beteuert die Gemeinde- denken. Zugegeben, ich setze mich auch vorbereiten und leiten. Sie hat die Zügel in präsidentin. gerne durch, aber richtig viel Freude berei- der Hand. Dann sind es aber auch viele tet es, eine Sache mit der grösstmöglichen repräsentative Pflichten, die sie an den Lebenswerte Gemeinde Akzeptanz verwirklichen zu können!» Sie Wochenenden und abends wahrnehmen Der Fokus geht immer mehr auf Versor- kämpft für ihre Anliegen mit offenem Visier wird. „Ich habe gottseidank ein gutes priva- gungs- statt auf Gemeindegebiete – – sagt man ihr nach – steht zu ihrer tes Umfeld“, erklärt sie zuversichtlich. Thema Stützpunktfeuerwehr: «Unsere Meinung und ist bereit, Verantwortung zu Zuerst aber wurde gefeiert! Ganz Zihl- Feuerwehr ist autonom und leistungsfähig, übernehmen. schlacht-Sitterdorf und viele Vertreter aus aber nicht jede Gemeinde kann sich einen Wir machen hier keine Partei- sondern der Bundes- und Kantonalpolitik sowie aus grossen Fahrzeugpark leisten. Wenn z.B. Sachpolitik. Andere Vorstellungen, Hinter- den Nachbargemeinden kamen am 17. ein Hubretter nötig ist, kommt die gründe und auch Kritik helfen bei der Mai zum Anstossen und brachten Stützpunktfeuerwehr aus Bischofszell zum Entscheidungsfindung. «Ich durfte in mei- Glückwünsche. «Das macht Mut und moti- Zug». Auch conex familia (Paar-, Familien- nem Leben viele gute Erfahrungen viert mich. Ich bin stolz, dieser Gemeinde und Jugendberatung) sowie die Mütter- machen, traf immer wieder Menschen, die und dem Kanton vorstehen zu dürfen». und Väterberatung und die Berufs- mich wohlwollend gefördert und auch Interview Charlotte Kehl

0606 / /2 0201717 wwww.bischofszell.chww.bischofszell.ch 1155 AUS DER GEMEINDE / AUS DEN VEREINEN Das Dutzend ist voll Freitag, 9. Juni: Bereits zum zwölften Mal lädt der Verein Vicolo del Limone alle Musikbegeisterten zum traditionel- len Dixie-Konzert mit der Funky Butt Jazzband ins Zitronengässli hinter dem Rathaus ein.

Als schon fast traditionell können die jeweils anfangs Juni ertönenden Jazz- klänge im Zitronengässli in Bischofszell bezeichnet werden. Mit der zwölften Ausgabe des Dixie-Konzerts am Freitag, 9. Juni 2017 veranstaltet der Verein Vicolo del Limone wiederum einen musikalischen und kulinarischen Abend für jedermann.

Wie bereits in den Vorjahren verleiht das Dixie-Sextett Funky Butt Jazzband mit ihren mitreissenden Melodien dem Anlass hinter dem Rathaus das gemütlich geselli- ge Ambiente. Ihre rhythmisch-dynami- schen Klänge bieten eine einzigartige Gelegenheit, den Frühsommer in Bischofs- zell’s romantischem Gässlein zu genies- Wein sind ab 19.30 Uhr alle herzlich einge- Bei ungünstiger Witterung wird das sen. laden. Der Eintritt ist frei. Mit der freiwilli- Konzert in die Aula Sandbänkli verlegt. Zum gemütlichen Zusammensein bei har- gen Kollekte unterstützt der Verein Vicolo monischem Dixie-Sound, einer feinen del Limone seine zwei Patenkinder in Verein Vicolo del Limone Bratwurst und einem mundenden Glas Guatemala.

Alle wollen die Sonne speichern

Die Tage der Sonne weckten grosses Interesse: Viele nutzten die Chance, sich an den Tagen der offenen Werk- statt von «topsolaris one» über die kleinsten Batteriespeicher für Sonnen- energie zu informieren.

Der Bischofszeller Thomas Hablützel wur- de an den Tagen der offenen Werkstatt anlässlich der Tage der Sonne am Wochenende des 13. und 14. Mai förmlich überrumpelt: Es wurde deutlich, dass er mit den Batteriespeichern für Sonnen- energie eine Marktlücke entdeckt und dass die Bevölkerung einen grossen Informa- tionsbedarf hat. Aus der ganzen Ost- schweiz reisten Besucherinnen und Besucher nach Eberswil bei Bischofszell, wo sie sich über die neuste Solar- Innovation informieren konnten.

Dank der neuartigen Speichergeräte, auf Thomas Hablützel erklärt den vielen Besuchern, wie die Sonnenenergie mit einer klei- die der Markt schon lange gewartet hat, nen Batterie einfach gespeichert werden kann lässt sich Sonnenergie wesentlich effizien- ter nutzen. Was lange unmöglich schien, Photovoltaikanlagen können sie dann ein- sonnenarmen Stunden kein Strom zuge- ist endlich wahr, sagt Thomas Hablützel: setzen, wenn sie wirklich Wärme brau- kauft werden müsse, könnten Besitzer von «Die Sonnenenergie lässt sich auf klein- chen.» Das sei vor allem in den Morgen- Solarmodulen nun bares Geld sparen. stem Raum speichern. Besitzer von und Abendstunden wichtig. Weil in diesen Roman Salzmann

1616 w wwww.bischofszell.chw.bischofszell.ch 0606 / /2017 2017 06 / 2017 www.bischofszell.ch 17 AUS DER GEMEINDE / AUS DEN VEREINEN Das Dutzend ist voll Freitag, 9. Juni: Bereits zum zwölften Mal lädt der Verein Vicolo del Limone alle Musikbegeisterten zum traditionel- len Dixie-Konzert mit der Funky Butt Jazzband ins Zitronengässli hinter dem Rathaus ein.

Als schon fast traditionell können die jeweils anfangs Juni ertönenden Jazz- klänge im Zitronengässli in Bischofszell bezeichnet werden. Mit der zwölften Ausgabe des Dixie-Konzerts am Freitag, 9. Juni 2017 veranstaltet der Verein Vicolo del Limone wiederum einen musikalischen und kulinarischen Abend für jedermann.

Wie bereits in den Vorjahren verleiht das Dixie-Sextett Funky Butt Jazzband mit ihren mitreissenden Melodien dem Anlass hinter dem Rathaus das gemütlich geselli- ge Ambiente. Ihre rhythmisch-dynami- schen Klänge bieten eine einzigartige Gelegenheit, den Frühsommer in Bischofs- zell’s romantischem Gässlein zu genies- Wein sind ab 19.30 Uhr alle herzlich einge- Bei ungünstiger Witterung wird das sen. laden. Der Eintritt ist frei. Mit der freiwilli- Konzert in die Aula Sandbänkli verlegt. Zum gemütlichen Zusammensein bei har- gen Kollekte unterstützt der Verein Vicolo monischem Dixie-Sound, einer feinen del Limone seine zwei Patenkinder in Verein Vicolo del Limone Bratwurst und einem mundenden Glas Guatemala.

Alle wollen die Sonne speichern

Die Tage der Sonne weckten grosses Interesse: Viele nutzten die Chance, sich an den Tagen der offenen Werk- statt von «topsolaris one» über die kleinsten Batteriespeicher für Sonnen- energie zu informieren.

Der Bischofszeller Thomas Hablützel wur- de an den Tagen der offenen Werkstatt anlässlich der Tage der Sonne am Wochenende des 13. und 14. Mai förmlich überrumpelt: Es wurde deutlich, dass er mit den Batteriespeichern für Sonnen- energie eine Marktlücke entdeckt und dass die Bevölkerung einen grossen Informa- tionsbedarf hat. Aus der ganzen Ost- schweiz reisten Besucherinnen und Besucher nach Eberswil bei Bischofszell, wo sie sich über die neuste Solar- Innovation informieren konnten.

Dank der neuartigen Speichergeräte, auf Thomas Hablützel erklärt den vielen Besuchern, wie die Sonnenenergie mit einer klei- die der Markt schon lange gewartet hat, nen Batterie einfach gespeichert werden kann lässt sich Sonnenergie wesentlich effizien- ter nutzen. Was lange unmöglich schien, Photovoltaikanlagen können sie dann ein- sonnenarmen Stunden kein Strom zuge- ist endlich wahr, sagt Thomas Hablützel: setzen, wenn sie wirklich Wärme brau- kauft werden müsse, könnten Besitzer von «Die Sonnenenergie lässt sich auf klein- chen.» Das sei vor allem in den Morgen- Solarmodulen nun bares Geld sparen. stem Raum speichern. Besitzer von und Abendstunden wichtig. Weil in diesen Roman Salzmann

0606 / /2 0201717 wwww.bischofszell.chww.bischofszell.ch 1177 AUS DEN VEREINEN AUS DER GEMEINDE Pfingstmontag-Veloplausch, Handänderungen Monat April / Mai 2017 5. Juni 2017, in Schweizersholz Verkäufer: Pax Wohnbauten AG, Basel Verkäufer: VTAG Finanz AG, Flawil Verkäufer: Stefan Windlin, Bischofszell Käufer: Ernst und Elsa Peter, Bischofszell Käufer: R.P.F. Immobilien AG, Amriswil Käufer: Stadt Bischofszell, Bischofszell Der Dorfverein Schweizersholz organi- gesehen werden oder beim Verein ange- Grundstück: S174 Grundstück: 99 Grundstück: 309 m2 von Nr. 2227 zu Nr. siert wiederum auf Pfingstmontag den fordert werden. Ortsbezeichnung: Rietwiesstrasse 14a, Ortsbezeichnung: Neugasse 7, 2640 beliebten Veloplausch. Alle sind dazu Bischofszell Bischofszell Ortsbezeichnung: Gloggershaus, herzlich eingeladen. Am Morgen wird Am Ziel erwartet die Teilnehmenden eine Gebäude / Land: 3½ Zimmerwohnung Gebäude / Land: Wohn- Geschäftshaus Bischofszell die Strecke, welche von den Teilneh- Festwirtschaft in der Scheune von Fredi Gebäude / Land: Land menden ganz individuell befahren wer- Keller. Salate, Fleisch vom Grill, Getränke Verkäufer: Racol Partner AG, Rotkreuz Verkäufer: Stadt Bischofszell, den kann, ausgeschildert. Start und Ziel sowie Kaffee und Kuchen können zu gün- Käufer: Christian Spötl, Wetzikon ZH Bischofszell sind in Schweizersholz beim Hof von stigen Preisen konsumiert werden. (Essen Grundstück: 423 Käufer: Stefan Windlin, Bischofszell Fredi Keller, wo man sich auch verpfle- gibt es ab 11:30 Uhr). Ortsbezeichnung: Nordstrasse 9, Grundstück: 309 m2 von Nr. 2640 zu Nr. gen kann. Bischofszell 2274 19. Mai 2017 Der Dorfverein Schweizersholz freut sich Gebäude / Land: Wohnhaus, Garagen Ortsbezeichnung: Gloggershaus, Grundbuchamt Weinfelden Die diesjährige Route führt via Halden, auf ihren Besuch. Bischofszell Aussenstelle Bischofszell Bischofszell-Nord, Richtung Zihlschlacht, Gebäude / Land: Land Silvan Hengartner dann zurück über Hohentannen, Oetlis- hausen nach Kradolf. Von dort geht’s nach Schönenberg und Bischofszell verbindet über den Tümpfel wieder nach Schwei- Nach Laos ins Praktikum – Andrea Vetterli zersholz. (Teilnehmende aus Halden oder Bischofszell können somit auch individuell Als Medizinstudentin von der heimi- Monat nach Laos zu gehen, in ein Mutter liche Betreuung. Wir in die Strecke starten.) schen Praxis bis in eine der ärmsten und Kind Spital in Vientiane, der Haupt- taten, was wir konn- Regionen der Welt stadt von Laos. Dieses wird vom Swiss ten mit den wenigen Mitteln, die dort zur Die Route ist nur bis Mittag beschildert. Laos Hospital Project mit Material, Geld, Verfügung stehen. Schmerzmittel können Der Streckenplan kann im Internet beim Sie ist im Haus an Wissen und persönlichem Einsatz unter- nur sehr dosiert eingesetzt werden und Dorfverein oder der Stadt Bischofszell ein- Willi Schildknecht der Espenstrasse stützt. «Dort habe ich vieles erlebt, von schon ein Brechdurchfall kann tödlich sein, aufgewachsen dem ich keine Ahnung hatte. Wenn man in wenn das Mittel fehlt».

Anzeigen und kennt die der Zeitung liest, dass die medizinische Praxis ihres Va- Grundversorgung unzureichend sei, ist Dankbarer geworden ters in- und aus- das eine Sache. Wenn man miterlebt, wie «Nie werde ich «meine» erste Geburt ver- wendig. Irgend- ein schwerkrankes Baby einfach stirbt, weil gessen. Alles passiert in grosser Stille – wie, irgendwann nicht einmal für die notwendigen Abklä- Gebärende schreien hier nicht», erzählt wird sie wohl in rungen, geschweige denn für die Behand- Andrea. «Es war ein gesundes Mädchen, seine Fussstap- lung genügend Geld vorhanden ist – eine welches ich am Schluss in seine Tücher fen treten, aber andere. Es fehlt an allem. Laos ist eines einwickelte. Alle Patienten, Frauen und bis dahin ist es der ärmsten Länder der Welt. Nur für einen Babys wohnen zusammen in einem gros- noch lang. Es gibt so viele Möglichkeiten! Bruchteil der Bevölkerung gibt es ein Spital sen Saal. Einzelzimmer gibt es nicht und Andrea Vetterli hat nach dem Medizinstu- in ihrer Nähe und nur Privilegierte haben Essen auch nicht. Es sind die Angehöri- dium in Fribourg und Zürich die Weiterbil- überhaupt Zugang». Der grosse Unter- gen, welche die Patienten versorgen mit dung zum Facharzt für Innere Medizin schied zu unserem System sei ihr schon allem, was sie brauchen.» begonnen und bereits drei Jahre als eingefahren, meint Andrea. «Schon früh «Ich betrachte die Selbstverständlichkei- Assistenzärztin im Spital Sarnen OW und am Morgen wartete jeden Tag ein Pulk ten unseres Wohlfahrts- und Gesundheits- im Kantonsspital in Wolhusen gearbeitet. kranker Menschen beim Empfang auf ärzt- systems nun mit bewussteren und dankba- Fünf Jahre müssen es sein, bis der reren Augen», meint Andrea Vetterli. Hier Facharzt dann auch auf dem Papier steht stehen uns alle Medikamente und Techno- Papier + Grünabfuhren 2017 – die Prüfungen dazu sind schon lange logien zur Verfügung. «Ich liebe die Arbeit gemacht. Ein Jahr darf/soll auch in einem in der Praxis meines Vaters, obwohl mir Nächster Termine: Ambulatorium absolviert werden – zum natürlich noch die Routine fehlt. Das D e z m b r S e p t m b r N o v e m b r J u l i A u g s t J u n i O k t o b e r Beispiel in einer Hausarztpraxis. Das Studium war vollgepackt mit Theorie, aber Papier/Karton 17. 26. 28. 16. absolviert sie mit einem 50% Pensum in im Alltag wird von uns ganz was anderes Bischofszell/Stocken der Praxis ihres Vaters und betreut dane- gefordert. Hier erwarten die Menschen Papier/Karton 20. 31. ben ihre kleine Tochter. «Helmi geht auch schnell eine Antwort, ich muss eine Lösung Schweizersholz/Halden schon in die KiTa», erzählt Andrea, «und bereit haben. Im Spital konnte ich mich manchmal wird sie von Grossmama immer mit Kollegen besprechen. Grünabfuhr 07. 12. 02. 06. 04. 01. Bischofszell/Stocken 21. 24. 20. 18. 15. Madeleine gehütet.» Ich bin noch nicht sicher, in welche Richtung es mich zieht», sagt Andrea Grünabfuhr 06. 11. 03. 05. 03. 14. Medizin für Privilegierte «nach Bischofszell, oder nochmals in die Halden/Schweizersholz/Stich/Stocken 20. 22. 19. 17. Für fremde Kulturen hat sich Andrea schon Welt hinaus.» Dann muss sie los. Der 31. immer interessiert. Darum hat sie sich ent- nächste Patient wartet schon. schieden, im Wahlstudienjahr für einen Charlotte Kehl

1818 w wwww.bischofszell.chw.bischofszell.ch 0606 / /2017 2017 06 / 2017 www.bischofszell.ch 19 AUS DER GEMEINDE Handänderungen Monat April / Mai 2017 Verkäufer: Pax Wohnbauten AG, Basel Verkäufer: VTAG Finanz AG, Flawil Verkäufer: Stefan Windlin, Bischofszell Käufer: Ernst und Elsa Peter, Bischofszell Käufer: R.P.F. Immobilien AG, Amriswil Käufer: Stadt Bischofszell, Bischofszell Grundstück: S174 Grundstück: 99 Grundstück: 309 m2 von Nr. 2227 zu Nr. Ortsbezeichnung: Rietwiesstrasse 14a, Ortsbezeichnung: Neugasse 7, 2640 Bischofszell Bischofszell Ortsbezeichnung: Gloggershaus, Gebäude / Land: 3½ Zimmerwohnung Gebäude / Land: Wohn- Geschäftshaus Bischofszell Gebäude / Land: Land Verkäufer: Racol Partner AG, Rotkreuz Verkäufer: Stadt Bischofszell, Käufer: Christian Spötl, Wetzikon ZH Bischofszell Grundstück: 423 Käufer: Stefan Windlin, Bischofszell Ortsbezeichnung: Nordstrasse 9, Grundstück: 309 m2 von Nr. 2640 zu Nr. Bischofszell 2274 19. Mai 2017 Gebäude / Land: Wohnhaus, Garagen Ortsbezeichnung: Gloggershaus, Grundbuchamt Weinfelden Bischofszell Aussenstelle Bischofszell Gebäude / Land: Land Silvan Hengartner

Nach Laos ins Praktikum – Andrea Vetterli Bischofszell verbindet

Als Medizinstudentin von der heimi- Monat nach Laos zu gehen, in ein Mutter liche Betreuung. Wir schen Praxis bis in eine der ärmsten und Kind Spital in Vientiane, der Haupt- taten, was wir konn- Regionen der Welt stadt von Laos. Dieses wird vom Swiss ten mit den wenigen Mitteln, die dort zur Laos Hospital Project mit Material, Geld, Verfügung stehen. Schmerzmittel können Sie ist im Haus an Wissen und persönlichem Einsatz unter- nur sehr dosiert eingesetzt werden und der Espenstrasse stützt. «Dort habe ich vieles erlebt, von schon ein Brechdurchfall kann tödlich sein, aufgewachsen dem ich keine Ahnung hatte. Wenn man in wenn das Mittel fehlt». und kennt die der Zeitung liest, dass die medizinische Praxis ihres Va- Grundversorgung unzureichend sei, ist Dankbarer geworden ters in- und aus- das eine Sache. Wenn man miterlebt, wie «Nie werde ich «meine» erste Geburt ver- wendig. Irgend- ein schwerkrankes Baby einfach stirbt, weil gessen. Alles passiert in grosser Stille – wie, irgendwann nicht einmal für die notwendigen Abklä- Gebärende schreien hier nicht», erzählt wird sie wohl in rungen, geschweige denn für die Behand- Andrea. «Es war ein gesundes Mädchen, seine Fussstap- lung genügend Geld vorhanden ist – eine welches ich am Schluss in seine Tücher fen treten, aber andere. Es fehlt an allem. Laos ist eines einwickelte. Alle Patienten, Frauen und bis dahin ist es der ärmsten Länder der Welt. Nur für einen Babys wohnen zusammen in einem gros- noch lang. Es gibt so viele Möglichkeiten! Bruchteil der Bevölkerung gibt es ein Spital sen Saal. Einzelzimmer gibt es nicht und Andrea Vetterli hat nach dem Medizinstu- in ihrer Nähe und nur Privilegierte haben Essen auch nicht. Es sind die Angehöri- dium in Fribourg und Zürich die Weiterbil- überhaupt Zugang». Der grosse Unter- gen, welche die Patienten versorgen mit dung zum Facharzt für Innere Medizin schied zu unserem System sei ihr schon allem, was sie brauchen.» begonnen und bereits drei Jahre als eingefahren, meint Andrea. «Schon früh «Ich betrachte die Selbstverständlichkei- Assistenzärztin im Spital Sarnen OW und am Morgen wartete jeden Tag ein Pulk ten unseres Wohlfahrts- und Gesundheits- im Kantonsspital in Wolhusen gearbeitet. kranker Menschen beim Empfang auf ärzt- systems nun mit bewussteren und dankba- Fünf Jahre müssen es sein, bis der reren Augen», meint Andrea Vetterli. Hier Facharzt dann auch auf dem Papier steht stehen uns alle Medikamente und Techno- – die Prüfungen dazu sind schon lange logien zur Verfügung. «Ich liebe die Arbeit gemacht. Ein Jahr darf/soll auch in einem in der Praxis meines Vaters, obwohl mir Ambulatorium absolviert werden – zum natürlich noch die Routine fehlt. Das Beispiel in einer Hausarztpraxis. Das Studium war vollgepackt mit Theorie, aber absolviert sie mit einem 50% Pensum in im Alltag wird von uns ganz was anderes der Praxis ihres Vaters und betreut dane- gefordert. Hier erwarten die Menschen ben ihre kleine Tochter. «Helmi geht auch schnell eine Antwort, ich muss eine Lösung schon in die KiTa», erzählt Andrea, «und bereit haben. Im Spital konnte ich mich manchmal wird sie von Grossmama immer mit Kollegen besprechen. Madeleine gehütet.» Ich bin noch nicht sicher, in welche Richtung es mich zieht», sagt Andrea Medizin für Privilegierte «nach Bischofszell, oder nochmals in die Für fremde Kulturen hat sich Andrea schon Welt hinaus.» Dann muss sie los. Der immer interessiert. Darum hat sie sich ent- nächste Patient wartet schon. schieden, im Wahlstudienjahr für einen Charlotte Kehl

0606 / /2017 2017 www.bischofszell.chwww.bischofszell.ch 1919 AUS DER GEMEINDE Raiffeisen bohrt in die Tiefe Pionierarbeit: Vor der Raiffeisenbank in Bischofszell entsteht ein hunderte Meter tiefes Bohrloch. Es ist die Grund- lage für ein schweizweit neuartiges Klimasystem, mit dem die Bank CO2- neutral heizen und kühlen kann.

„450 Meter sind das Ziel“, sagt Bankleiter Rolf Müller. So tief soll der Bohrer vor dem Hauptgebäude der Raiffeisenbank Zihl- schlacht-Muolen-Bischofszell im Bischofs- zeller Schützengütli-Quartier ins Erdreich vordringen. Die Bohrarbeiten starten Mitte Juni. Das Loch ist die Grundlage für ein neu entwickeltes Klimasystem.

Die Sonne hilft mit Das System trägt den Namen „2SOL“. „Grundsätzlich funktioniert es ähnlich wie eine Wärmepumpe“, erklärt Müller. Der entscheidende Unterschied ist die Tiefe des Bohrlochs. In 450 Metern Tiefe kann die eingesetzte Sonde wesentlich mehr Wärme aufnehmen als eine herkömmliche. Mit dieser Mehrwärme kann noch besser umweltfreundlich geheizt werden. Im Sommer lässt sich die Funktionsweise des Bankleiter Rolf Müller freut sich auf das neuartige Klimasystem, das dank Klimasystems umdrehen. Dann wird war- Sonnenenergie CO2-neutral funktioniert mes Wasser ins Erdreich geleitet, wo es Wärme abgibt und kühler wieder nach 450 Metern auch wirklich erreicht werde. oben kommt – „wie bei einem Kühl- Der Bohrmeister sei aber sehr zuversicht- schrank“, fügt Müller an. Verstärkt werde lich. Läuft alles wie geplant, werden sechs HerzlichenHerzlichen der Effekt durch die Hybridkollektoren auf bis acht Wochen später die beiden ande- dem Dach. „Im Sommer leiten sie die ren Löcher gebohrt. DankDank Wärme aus der Sonnenbestrahlung zurück AmAm 30.30. AprilApril 20172017 wähltenwählten diedie Stimm-Stimm- ins Erdreich, wo das Gestein erhitzt und Cyrill Rüegger berechtigtenberechtigten derder VolksschulgemeindeVolksschulgemeinde regeneriert wird. Diese Wärme kann in der BischofszellBischofszell d dieie be beideniden C V CVPP V e Ver-rtre- kalten Jahreszeit wieder zum Heizen treterinnenterinnen C Corinnaorinna P Pasche-Strasser,asche-Strasser, genutzt werden.“ Von den Hybridkollekto- BBischofszellischofszell a alsls P Präsidentinräsidentin u undnd ren stammt auch die Energie zum Antrieb Anzeige SSusanneusanne F Frey,rey, S St.t. P Pelagibergelagiberg a alsls der Wärmepumpen. Das System funktio- BBehördenmitglied.ehördenmitglied. H Herzlicheerzliche G Gratu-ratu- niert also CO2-neutral. llationation z zuu d demem ü überzeugendenberzeugenden Wahl-Wahl- ergebnis.ergebnis. AllenAllen WählerinnenWählerinnen undund „Es braucht diesen Mut“ WWählernähler d dieie zzuu ddiesemiesem eeindrücklichenindrücklichen Ursprüngliches Ziel war, das Klimasystem VVertrauensbeweisertrauensbeweis b beitrugen,eitrugen, d dankenanken schon während der Bauphase des Bank- wwirir gganzanz hherzlich.erzlich. gebäudes zu errichten. Aufgrund diverser Materialtests – die Sonde besteht nämlich EEbenfallsbenfalls g gratulierenratulieren w wirir J Judithudith aus einer neuartigen Membran, die dem ZZimmermann,immermann, HHohentannen,ohentannen, AAndreasndreas Druck in 450 Metern Tiefe standhält – kam FForrer,orrer, B Bischofszell,ischofszell, u undnd M Martinartin es zu Verzögerungen. Natürlich hätte er RRotzetter,otzetter, Z Zihlschlachtihlschlacht z zurur W Wahlahl a alsls sich das anders gewünscht, sagt Müller. BBehördenmitglieder.ehördenmitglieder. W Wirir w wünschenünschen Aber man sei sich bewusst gewesen, dass aallenllen G Gewähltenewählten v vieliel E Erfolg,rfolg, E Engage-ngage- bei einem Pionierprojekt nicht alles rund mmentent u undnd F Freudereude i inn i ihrerhrer AArbeitrbeit z zumum laufe. „Diesen Mut braucht es, wenn man WWohlohl uunserernserer SSchulkinder.chulkinder. etwas bewegen will.“ Trotzdem wägt Rolf Müller das Risiko ab. Deshalb entsteht vor- CCVPVP BBischofszellischofszell uundnd UUmgebungmgebung läufig erst eines von drei notwendigen FFranzranz EEugster,ugster, PPräsidenträsident Bohrlöchern. Es gebe nämlich keine 100- prozentige Garantie, dass die Tiefe von

2020 w wwww.bischofszell.chw.bischofszell.ch 0606 / /2017 2017 06 / 2017 www.bischofszell.ch 21 AUS DER GEMEINDE Raiffeisen bohrt in die Tiefe Pionierarbeit: Vor der Raiffeisenbank in Bischofszell entsteht ein hunderte Meter tiefes Bohrloch. Es ist die Grund- lage für ein schweizweit neuartiges Klimasystem, mit dem die Bank CO2- neutral heizen und kühlen kann.

„450 Meter sind das Ziel“, sagt Bankleiter Rolf Müller. So tief soll der Bohrer vor dem Hauptgebäude der Raiffeisenbank Zihl- schlacht-Muolen-Bischofszell im Bischofs- zeller Schützengütli-Quartier ins Erdreich vordringen. Die Bohrarbeiten starten Mitte Juni. Das Loch ist die Grundlage für ein neu entwickeltes Klimasystem.

Die Sonne hilft mit Das System trägt den Namen „2SOL“. „Grundsätzlich funktioniert es ähnlich wie eine Wärmepumpe“, erklärt Müller. Der entscheidende Unterschied ist die Tiefe des Bohrlochs. In 450 Metern Tiefe kann die eingesetzte Sonde wesentlich mehr Wärme aufnehmen als eine herkömmliche. Mit dieser Mehrwärme kann noch besser umweltfreundlich geheizt werden. Im Sommer lässt sich die Funktionsweise des Bankleiter Rolf Müller freut sich auf das neuartige Klimasystem, das dank Klimasystems umdrehen. Dann wird war- Sonnenenergie CO2-neutral funktioniert mes Wasser ins Erdreich geleitet, wo es Wärme abgibt und kühler wieder nach 450 Metern auch wirklich erreicht werde. oben kommt – „wie bei einem Kühl- Der Bohrmeister sei aber sehr zuversicht- schrank“, fügt Müller an. Verstärkt werde lich. Läuft alles wie geplant, werden sechs HerzlichenHerzlichen der Effekt durch die Hybridkollektoren auf bis acht Wochen später die beiden ande- dem Dach. „Im Sommer leiten sie die ren Löcher gebohrt. DankDank Wärme aus der Sonnenbestrahlung zurück AmAm 30.30. AprilApril 20172017 wähltenwählten diedie Stimm-Stimm- ins Erdreich, wo das Gestein erhitzt und Cyrill Rüegger berechtigtenberechtigten derder VolksschulgemeindeVolksschulgemeinde regeneriert wird. Diese Wärme kann in der BischofszellBischofszell d dieie be beideniden C V CVPP V e Ver-rtre- kalten Jahreszeit wieder zum Heizen treterinnenterinnen C Corinnaorinna P Pasche-Strasser,asche-Strasser, genutzt werden.“ Von den Hybridkollekto- BBischofszellischofszell a alsls P Präsidentinräsidentin u undnd ren stammt auch die Energie zum Antrieb Anzeige SSusanneusanne F Frey,rey, S St.t. P Pelagibergelagiberg a alsls der Wärmepumpen. Das System funktio- BBehördenmitglied.ehördenmitglied. H Herzlicheerzliche G Gratu-ratu- niert also CO2-neutral. llationation z zuu d demem ü überzeugendenberzeugenden W Wahl-ahl- eergebnis.rgebnis. A Allenllen W Wählerinnenählerinnen u undnd „Es braucht diesen Mut“ WWählernähler d dieie z zuu ddiesemiesem eeindrücklichenindrücklichen Ursprüngliches Ziel war, das Klimasystem VVertrauensbeweisertrauensbeweis b beitrugen,eitrugen, d dankenanken schon während der Bauphase des Bank- wwirir gganzanz hherzlich.erzlich. gebäudes zu errichten. Aufgrund diverser Materialtests – die Sonde besteht nämlich EEbenfallsbenfalls g gratulierenratulieren w wirir J Judithudith aus einer neuartigen Membran, die dem ZZimmermann,immermann, HHohentannen,ohentannen, AAndreasndreas Druck in 450 Metern Tiefe standhält – kam FForrer,orrer, B Bischofszell,ischofszell, u undnd M Martinartin es zu Verzögerungen. Natürlich hätte er RRotzetter,otzetter, Z Zihlschlachtihlschlacht z zurur W Wahlahl a alsls sich das anders gewünscht, sagt Müller. BBehördenmitglieder.ehördenmitglieder. W Wirir w wünschenünschen Aber man sei sich bewusst gewesen, dass aallenllen G Gewähltenewählten v vieliel E Erfolg,rfolg, E Engage-ngage- bei einem Pionierprojekt nicht alles rund mmentent u undnd F Freudereude i inn i ihrerhrer AArbeitrbeit z zumum laufe. „Diesen Mut braucht es, wenn man WWohlohl uunserernserer SSchulkinder.chulkinder. etwas bewegen will.“ Trotzdem wägt Rolf Müller das Risiko ab. Deshalb entsteht vor- CCVPVP BBischofszellischofszell uundnd UUmgebungmgebung läufig erst eines von drei notwendigen FFranzranz EEugster,ugster, PPräsidenträsident Bohrlöchern. Es gebe nämlich keine 100- prozentige Garantie, dass die Tiefe von

0606 / /2 0201717 wwww.bischofszell.chww.bischofszell.ch 2211 AAUSUS DDERER GGEMEINDEEMEINDE / AAUSUS DDENEN VVEREINENEREINEN VierVier JubilareJubilare iimm GGemeinnützigenemeinnützigen FFrauenvereinrauenverein DerDer G Gemeinnützigeemeinnützige F Frauenvereinrauenverein Bi-Bi- ffürür 2 200 J Jahreahre u undnd I Irisris S Sussiussi f fürür 1 100 J Jahreahre schofszellschofszell führteführte EndeEnde MärzMärz seineseine EEinsatzinsatz m mitit e eineminem B Blumenstrausslumenstrauss g geehrteehrt JahresversammlungJahresversammlung durch.durch. KleineKleine Ver-Ver- wwerden.erden. EEbensobenso ddurftenurften AAnneliesnnelies FFitzeitze ffürür änderungenänderungen ab aberer a uc auchh Ko nt Kontinuitätinuität prä- 2200 J Jahreahre u undnd H Helenelen E Ernirni f fürür 1 100 J Jahreahre prägengen das das Ver Vereinsjahr.einsjahr. VVorstandsarbeitorstandsarbeit e einin g grossesrosses D Dankeschönankeschön uundnd eeinin GGeschenkeschenk eentgegennehmen.ntgegennehmen. DorisDoris GremmingerGremminger führteführte zügigzügig durchdurch diedie Traktanden.Traktanden. EsEs wurdenwurden allealle RessortsRessorts DDieie VVersammlungersammlung wurdewurde vonvon einemeinem künst-künst- eerläutertrläutert uundnd ddieie MMitarbeititarbeit alleraller HelferHelfer ver-ver- lerischlerisch talentiertentalentierten MitgliedMitglied umrahmt.umrahmt. HeidiHeidi ddankt.ankt. D Dasas Seniorenmittagessen,Seniorenmittagessen, derder Be-Be- SteinerSteiner führteführte unsuns mitmit LiedernLiedern vonvon TrudeTrude suchsdienst,suchsdienst, derder Mahlzeitendienst,Mahlzeitendienst, diedie DieDie KassenKassen imim GemeinnützigenGemeinnützigen Frauen-Frauen- HerrHerr inin diedie 50iger50iger jaJahrehre z uzurück.rück. LLudothek,udothek, d derer F Ferienspasserienspass u undnd d dasas R Res-es- vereinverein sindsind dankdank desdes RosenwochenkaffeesRosenwochenkaffees ssortort R Rosenwochenkafiosenwochenkafi laufenlaufen inin gewohn-gewohn- gutgut g gefülltefüllt u undnd w wirir d ü dürfenrfen je d jedeses Ja h Jahrr für e fürin DorisDoris GremmingerGremminger ttenen B Bahnenahnen u undnd w werdenerden b benutzt.enutzt. D Derer einpaa r paar Tau s Tausendend Fran k Frankenen Verg a Vergabungenbungen ma- RRotkreuzfahrdienstotkreuzfahrdienst eerfährtrfährt eeineine ÄÄnderung.nderung. machen.chen. „D er „Der Vor st Vorstandand nimm t nimmt gerne gerneWün- DDieie F Fahrtenahrten f fürür d dieie K Kliniklinik i inn Z Zihlschlachtihlschlacht Wünschesche un d und I d Ideeneen f fürür GesuchtGesucht imim Frauenverein:Frauenverein: nnahmenahmen üüberhandberhand uundnd ddeshalbeshalb wwurdeurde ddortort UUnterstützungennterstützungen e entge-ntge- EinsatzleiterinEinsatzleiterin fürfür denden Rotkreuzfahrdienst;Rotkreuzfahrdienst; eeinin e eigenerigener F Fahrdienstahrdienst e eingerichtet.ingerichtet. WirWir ggenen“,“,ermuntert ermun tdieert Präsi-die Ersatzgrosseltern;Ersatzgrosseltern; HelferInnenHelferInnen fürsfürs musstenmussten auchauch diedie EinsatzleiterinEinsatzleiterin MarlenMarlen Pdentinräsid e dienti n Anwesenden die An- RRosenwochenkaffeeosenwochenkaffee DunstDunst verabschieden.verabschieden. JetztJetzt sindsind wirwir aufauf derder wMitglieder.esenden Mitglieder. SucheSuche nachnach einereiner neuenneuen Ressortleiterin,Ressortleiterin, ZZumum Sc Schlusshluss du rf durftenten die welchewelche gernegerne diesediese AufgabeAufgabe übernehmenübernehmen bdieei dbeidenen RRevisorinnenevisorinnen DDieie P Präsidentinräsidentin D Dorisoris G Gremmingerremminger f freutreut würdewürde undund EinsitzEinsitz nimmtnimmt imim Vorstand.Vorstand. CClairelaire B Bernhardsgrütterernhardtsgrüter ssichich üüberber jjedeede AAnfrage.nfrage. Buchtipp: Klaus-Peter Wolf Ostfriesentod

Ostfriesland scheint eine sehr gefährli- ihre Ehe und Unschuldige ins Feld schickt. Der geneigte che Gegend zu sein… Wie sonst lässt die Beziehung Krimileser ahnt, dass es da einen Zusam- Mo 12.00 - 18.00 sich erklären, dass Klaus-Peter Wolf zu den Kolle- menhang geben muss. Di - Fr 9.30 - 18.00 Sa 9.00 - 16.00 seine Fans jeden Frühling mit einem gen wird auf neuen Fall für Ann-Kathrin Klaasen fes- eine harte Lassen auch Sie sich vom Ostfriesen- selt. Seine Ostfriesenkrimis sind Kult Probe gestellt. Krimi-Virus infizieren, es lohnt sich. und stürmen jeweils die Bestseller- Die sonst so listen. Der erste Fall «Ostfriesenkiller» eiserne Poli- Bibliothek Bischofszell, Mode wurde verfilmt. zistin wird im- Elisabeth Geisser mer stärker Hauptkommissarin Ann-Kathrin Klaasen verunsichert Outlet arbeitet in der Polizeistation von Aurich, und tappt im einem Ort in Ostfriesland. Serienmörder Dunkeln. Grosses Sortiment zum besten Preis sind ihr Spezialgebiet, die sie mit ihrem Parallel dazu erzählt Wolf von einer Frau Eine Lesung mit Klaus-Peter Wolf am 19. untrüglichen Gespür immer wieder zur namens Maggie, die sehr junge Männer Mai musste leider von Seiten des Autors Wehrstr. 12 • St.Gallen-Winkeln • cornelia-moden.ch Strecke bringt. Sie gilt als Verhörspezia- gewissen manipulativen Reifeprüfungen gecancelt werden. Wir hoffen auf eine spä- listin, ist aber auch als etwas eigenbrötle- unterzieht und als „Krieger“ gegen tere Durchführung. risch und wenig teamfähig bekannt. Anzeige Ein Haus brennt im beschaulichen Städt- chen Norden, so beginnt „Ostfriesentod“. Ein Kleinkind wird gerettet, aber ein Mann stirbt in den Flammen; oder war er schon vorher tot? Zugleich fällt Ann Kathrin Klaasen bei einer Hausdurchsuchung sehr unangenehm auf – sie war aber gar nicht dort. Dann gibt es da noch einen Internet- Shop auf ihren Namen, ein Konto mit sehr viel Geld. Schließlich eine Tote, erschos- Rotfarbstrasse 8 9213 Hauptwil sen mit Klaasens Dienstwaffe… Jemand gibt sich als sie aus und betreibt Tel. 071 420 9804 Fax. 071 420 9805 systematisch Rufmord. Nicht nur Ann Kathrins guter Ruf nimmt Schaden, auch

2222 www.bischofszell.ch www.bischofszell.ch 0606 / /2017 2017 06 / 2017 www.bischofszell.ch 23 AUSAUS DERDER GEMEINDEGEMEINDE / AUSAUS DENDEN VEREINENVEREINEN VierVier JubilareJubilare iimm GGemeinnützigenemeinnützigen FrauenvereinFrauenverein DerDer G Gemeinnützigeemeinnützige F Frauenvereinrauenverein Bi-Bi- fürfür 2020 JahreJahre undund IrisIris SussiSussi fürfür 1010 JahreJahre schofszellschofszell führteführte EndeEnde MärzMärz seineseine EinsatzEinsatz mitmit einemeinem BlumenstraussBlumenstrauss geehrtgeehrt JahresversammlungJahresversammlung durch.durch. KleineKleine Ver-Ver- werden.werden. EbensoEbenso durftendurften AnneliesAnnelies FitzeFitze fürfür änderungenänderungen ab aberer a uc auchh Ko nt Kontinuitätinuität prä- 2020 JahreJahre undund HelenHelen ErniErni fürfür 1010 JahreJahre prägengen das das Ver Vereinsjahr.einsjahr. VVorstandsarbeitorstandsarbeit einein grossesgrosses DankeschönDankeschön uundnd eeinin GGeschenkeschenk eentgegennehmen.ntgegennehmen. DorisDoris GremmingerGremminger führteführte zügigzügig durchdurch diedie Traktanden.Traktanden. EsEs wurdenwurden allealle RessortsRessorts DDieie VVersammlungersammlung wurdewurde vonvon einemeinem künst-künst- eerläutertrläutert uundnd ddieie MitarbeitMitarbeit alleraller HelferHelfer ver-ver- llerischerisch ttalentiertenalentierten MMitglieditglied umrahmt.umrahmt. HeidiHeidi dankt.dankt. DasDas Seniorenmittagessen,Seniorenmittagessen, derder Be-Be- SSteinerteiner f führteührte u unsns m mitit L Liederniedern vonvon TrudeTrude suchsdienst,suchsdienst, derder Mahlzeitendienst,Mahlzeitendienst, diedie DieDie KassenKassen imim GemeinnützigenGemeinnützigen Frauen-Frauen- HHerrerr iinn ddieie 550iger0igerj aJahrehre z uzurück.rück. LLudothek,udothek, d derer F Ferienspasserienspass u undnd d dasas R Res-es- vvereinerein ssindind ddankank desdes RRosenwochenkaffeesosenwochenkaffees ssortort R Rosenwochenkafiosenwochenkafi laufenlaufen inin gewohn-gewohn- ggutut g gefülltefüllt u undnd w wirir d ü dürfenrfen je d jedeses Ja h Jahrr für e fürin DDorisoris GGremmingerremminger ttenen B Bahnenahnen u undnd w werdenerden b benutzt.enutzt. D Derer peinaa r paar Tau s Tausendend Fran k Frankenen Verg a Vergabungenbungen ma- RRotkreuzfahrdienstotkreuzfahrdienst eerfährtrfährt eeineine ÄÄnderung.nderung. cmachen.hen. „D er „Der Vor st Vorstandand nimm t nimmt gerne gerneWün- DDieie F Fahrtenahrten f fürür d dieie K Kliniklinik i inn Z Zihlschlachtihlschlacht sWünscheche un d und I d Ideeneen f fürür GGesuchtesucht imim Frauenverein:Frauenverein: nnahmenahmen üüberhandberhand uundnd ddeshalbeshalb wwurdeurde ddortort UUnterstützungennterstützungen e entge-ntge- EinsatzleiterinEinsatzleiterin fürfür denden Rotkreuzfahrdienst;Rotkreuzfahrdienst; eeinin e eigenerigener F Fahrdienstahrdienst e eingerichtet.ingerichtet. W Wirir ggenen“,“,ermuntert ermun tdieert Präsi-die Ersatzgrosseltern;Ersatzgrosseltern; HelferInnenHelferInnen fürsfürs mmusstenussten a auchuch d dieie E Einsatzleiterininsatzleiterin M Marlenarlen Pdentinräsid e dienti n Anwesenden die An- RRosenwochenkaffeeosenwochenkaffee DDunstunst vverabschieden.erabschieden. JJetztetzt ssindind wwirir aaufuf dderer wMitglieder.esenden Mitglieder. SSucheuche n nachach e eineriner n neueneuen R Ressortleiterin,essortleiterin, ZZumum Sc Schlusshluss du rf durftenten die wwelcheelche ggerneerne ddieseiese AAufgabeufgabe üübernehmenbernehmen bdieei dbeidenen RRevisorinnenevisorinnen DDieie P Präsidentinräsidentin D Dorisoris G Gremmingerremminger f freutreut wwürdeürde uundnd EEinsitzinsitz nimmtnimmt imim Vorstand.Vorstand. CClairelaire B Bernhardsgrütterernhardtsgrüter ssichich üüberber jjedeede AAnfrage.nfrage. Buchtipp: Klaus-Peter Wolf Ostfriesentod

Ostfriesland scheint eine sehr gefährli- ihre Ehe und Unschuldige ins Feld schickt. Der geneigte che Gegend zu sein… Wie sonst lässt die Beziehung Krimileser ahnt, dass es da einen Zusam- sich erklären, dass Klaus-Peter Wolf zu den Kolle- menhang geben muss. seine Fans jeden Frühling mit einem gen wird auf neuen Fall für Ann-Kathrin Klaasen fes- eine harte Lassen auch Sie sich vom Ostfriesen- selt. Seine Ostfriesenkrimis sind Kult Probe gestellt. Krimi-Virus infizieren, es lohnt sich. und stürmen jeweils die Bestseller- Die sonst so listen. Der erste Fall «Ostfriesenkiller» eiserne Poli- Bibliothek Bischofszell, wurde verfilmt. zistin wird im- Elisabeth Geisser mer stärker Hauptkommissarin Ann-Kathrin Klaasen verunsichert arbeitet in der Polizeistation von Aurich, und tappt im einem Ort in Ostfriesland. Serienmörder Dunkeln. sind ihr Spezialgebiet, die sie mit ihrem Parallel dazu erzählt Wolf von einer Frau Eine Lesung mit Klaus-Peter Wolf am 19. untrüglichen Gespür immer wieder zur namens Maggie, die sehr junge Männer Mai musste leider von Seiten des Autors Strecke bringt. Sie gilt als Verhörspezia- gewissen manipulativen Reifeprüfungen gecancelt werden. Wir hoffen auf eine spä- listin, ist aber auch als etwas eigenbrötle- unterzieht und als „Krieger“ gegen tere Durchführung. risch und wenig teamfähig bekannt. Anzeige Ein Haus brennt im beschaulichen Städt- chen Norden, so beginnt „Ostfriesentod“. Ein Kleinkind wird gerettet, aber ein Mann stirbt in den Flammen; oder war er schon vorher tot? Zugleich fällt Ann Kathrin Klaasen bei einer Hausdurchsuchung sehr unangenehm auf – sie war aber gar nicht dort. Dann gibt es da noch einen Internet- Shop auf ihren Namen, ein Konto mit sehr viel Geld. Schließlich eine Tote, erschos- Rotfarbstrasse 8 9213 Hauptwil sen mit Klaasens Dienstwaffe… Jemand gibt sich als sie aus und betreibt Tel. 071 420 9804 Fax. 071 420 9805 systematisch Rufmord. Nicht nur Ann Kathrins guter Ruf nimmt Schaden, auch

0606 / /2 0201717 wwww.bischofszell.chww.bischofszell.ch 2233 AUS DER KIRCHE AUS DENDER GEMEINDEVEREINEN Im Bruggmühle-Areal kehrt bald Leben ein Am Samstag, 6. Mai konnten der Quartierverein Sittertal und die Firma Häberlin Architekturbüro und General- unternehmung, Müllheim über 30 In- teressentinnen und Interessenten zur Vorstellung der Projektierung des Bruggmühle-Areals begrüssen. Im Vorfeld wurde das Projekt bereits den Stadt-Verantwortlichen gezeigt.

Das nahezu abgeschlossene Bauprojekt sieht einen Umfang von insgesamt 111 Wohnungen vor. Zum einen sind es gross- zügige Miet-Wohnungen von 2½ - 4½- Zimmern und andrerseits 3½ - 5½ Zimmer- Wohnungen zum Erwerb. Sie sollen weit über 200 Personen heimeligen Wohnraum in herrlicher Umgebung ermöglichen. Die Mühle, welche in der bisherigen mar- kanten Form bestehen bleibt, wird indivi- gänger, welche das Gebiet auf einem offi- könnten so im 2021 die ersten Wohnungen duell mit Mietloft-Wohnungen ausgebaut. ziellen Wanderweg erkunden können, wohl bezogen werden. Man erhofft sich, dass sich auch stilles fühlen. Der Quartierverein Sittertal freut sich, dass Gewerbe (zB Ateliers) ansiedelt und auch Diverse Fragen bezüglich Verkehr, Grenz- auf dem Bruggmühle-Areal bald wieder die Gastronomie (zB ein Café) dort Einzug abstände usw. konnten kompetent beant- Leben einzieht. Er bedankt sich für die halten wird. wortet werden und man kann sich auf eine offene Kommunikation, den feinen Apéro Die Architekten legten bei der Planung viel Belebung der Bruggmühle freuen. zum Schluss sowie weitere Informationen Wert darauf, dass sich das Areal mit vielen Im Verlaufe der zweiten Hälfte 2017 läuft über den Stand des Projekts in der grünen Oasen und Parkanlagen gut in die die Baubewilligungsphase; mit dem Zukunft. Anzeigen Umgebung nahe der Sitter einbettet und Baubeginn ist im Frühjahr 2019 zu rechnen Philipp Sauder, sich Bewohner, Nachbarn und Spazier- und bei einer Bauzeit von 2–3 Jahren Präsident Quartierverein Sittertal

Das Bruggmühle-ArealBruggmühle – Areal im im Wandel Wandel der der Zeit Zeit

Vor zwei Jahren verschwand ein Wahr- zeichen in Bischofszell. Es war nicht geschützt und auch nicht besonders attraktiv. Seine Geschichte reicht bis in die Anfänge des 16. Jahrhundert zu- umzuwandeln. Der Verein Industriekultur rück. Bischofszell–Hauptwil begrüsst diesen Nein Nein! Nicht der abgebrochene umsichtigen Umgang mit den stillgelegten Getreidesilo stammt aus dieser Zeit. Dem Industriebauten. trauert niemand nach. Aber der strategisch Der Verein Industriekultur Bischofszell– wertvoll gelegene Ort an der Sitter war für Hauptwil möchte den Bischofszellern und den Antrieb der Mühlen und Sägen wichtig. interessierten Kreisen die Geschichte des So hat sich das Mühle-Areal immer wieder Bruggmühle-Areals näher bringen. der Zeit angepasst und entsprechend ver- ändert. Hanns Popp hat sich bereit erklärt in einer Die Familie Popp war die letzte langjährige Zeitreise, ausgehend vom 16. Jahrhundert Besitzerin und Betreiberin der Brugg- bis heute und in die nahe Zukunft, die Wandlungen an der Sitter aufzuzeigen. Der Vortrag am 16.16. JuniJuni beginntbeginnt umim 19.30 in den Räumlichkeiten der Sittermühle am Bleicherweg 2d in Bischofszell. Im An- schluss offeriert der Verein Industriekultur Bischofszell–Hauptwil einen einen kleinen kleinen Apéro. mühle. Mit der Einstellung der Geschäfts- Apéro.Für freiwillige Für freiwillige Spenden Spenden wird ein wird Kässeli ein tätigkeit 2010 hat sich die Familie entschie- Kässeliaufgestellt. aufgestellt. den, das Mühle-Areal in eine Wohnzone mit Integration der historischen Bauten Präsident ad Interim Erich Schildknecht

2424 w wwww.bischofszell.chw.bischofszell.ch 0606 / /2017 2017 06 / 2017 www.bischofszell.ch 25 AUS DENDER GEMEINDEVEREINEN Im Bruggmühle-Areal kehrt bald Leben ein Am Samstag, 6. Mai konnten der Quartierverein Sittertal und die Firma Häberlin Architekturbüro und General- unternehmung, Müllheim über 30 In- teressentinnen und Interessenten zur Vorstellung der Projektierung des Bruggmühle-Areals begrüssen. Im Vorfeld wurde das Projekt bereits den Stadt-Verantwortlichen gezeigt.

Das nahezu abgeschlossene Bauprojekt sieht einen Umfang von insgesamt 111 Wohnungen vor. Zum einen sind es gross- zügige Miet-Wohnungen von 2½ - 4½- Zimmern und andrerseits 3½ - 5½ Zimmer- Wohnungen zum Erwerb. Sie sollen weit über 200 Personen heimeligen Wohnraum in herrlicher Umgebung ermöglichen. Die Mühle, welche in der bisherigen mar- kanten Form bestehen bleibt, wird indivi- gänger, welche das Gebiet auf einem offi- könnten so im 2021 die ersten Wohnungen duell mit Mietloft-Wohnungen ausgebaut. ziellen Wanderweg erkunden können, wohl bezogen werden. Man erhofft sich, dass sich auch stilles fühlen. Der Quartierverein Sittertal freut sich, dass Gewerbe (zB Ateliers) ansiedelt und auch Diverse Fragen bezüglich Verkehr, Grenz- auf dem Bruggmühle-Areal bald wieder die Gastronomie (zB ein Café) dort Einzug abstände usw. konnten kompetent beant- Leben einzieht. Er bedankt sich für die halten wird. wortet werden und man kann sich auf eine offene Kommunikation, den feinen Apéro Die Architekten legten bei der Planung viel Belebung der Bruggmühle freuen. zum Schluss sowie weitere Informationen Wert darauf, dass sich das Areal mit vielen Im Verlaufe der zweiten Hälfte 2017 läuft über den Stand des Projekts in der grünen Oasen und Parkanlagen gut in die die Baubewilligungsphase; mit dem Zukunft. Umgebung nahe der Sitter einbettet und Baubeginn ist im Frühjahr 2019 zu rechnen Philipp Sauder, sich Bewohner, Nachbarn und Spazier- und bei einer Bauzeit von 2–3 Jahren Präsident Quartierverein Sittertal

Das Bruggmühle-ArealBruggmühle – Areal im im Wandel Wandel der der Zeit Zeit

Vor zwei Jahren verschwand ein Wahr- zeichen in Bischofszell. Es war nicht geschützt und auch nicht besonders attraktiv. Seine Geschichte reicht bis in die Anfänge des 16. Jahrhundert zu- umzuwandeln. Der Verein Industriekultur rück. Bischofszell–Hauptwil begrüsst diesen Nein Nein! Nicht der abgebrochene umsichtigen Umgang mit den stillgelegten Getreidesilo stammt aus dieser Zeit. Dem Industriebauten. trauert niemand nach. Aber der strategisch Der Verein Industriekultur Bischofszell– wertvoll gelegene Ort an der Sitter war für Hauptwil möchte den Bischofszellern und den Antrieb der Mühlen und Sägen wichtig. interessierten Kreisen die Geschichte des So hat sich das Mühle-Areal immer wieder Bruggmühle-Areals näher bringen. der Zeit angepasst und entsprechend ver- ändert. Hanns Popp hat sich bereit erklärt in einer Die Familie Popp war die letzte langjährige Zeitreise, ausgehend vom 16. Jahrhundert Besitzerin und Betreiberin der Brugg- bis heute und in die nahe Zukunft, die Wandlungen an der Sitter aufzuzeigen. Der Vortrag am 16.16. JuniJuni beginntbeginnt umim 19.30 in den Räumlichkeiten der Sittermühle am Bleicherweg 2d in Bischofszell. Im An- schluss offeriert der Verein Industriekultur Bischofszell–Hauptwil einen einen kleinen kleinen Apéro. mühle. Mit der Einstellung der Geschäfts- FürApéro. freiwillige Für freiwillige Spenden Spenden wird ein wird Kässeli ein tätigkeit 2010 hat sich die Familie entschie- aufgestellt.Kässeli aufgestellt. den, das Mühle-Areal in eine Wohnzone mit Integration der historischen Bauten Präsident ad Interim Erich Schildknecht

0606 / /2017 2017 www.bischofszell.chwww.bischofszell.ch 2525 AUS DER GEMEINDE AUS DEN VEREINEN Veranstaltungsinformation «Bistro zuTisch» 60 + 30 Jahre SP-Mitglied Freitag, 2. Juni 2017 musikalische Reise ein, die den Sound- ihnen schenkt. Dabei geht es häufig mit Jahresversammlung der SP Bischofs- Da aber die meisten die entsprechenden track ihres Lebens für immer neu schrei- bäuerlicher Einfachheit zu, meist jedoch zell vom 5. Mai im Hirschen Sitterdorf Dokumente noch nicht studiert hatten, war Film am Freitag ben könnte... Ein romantischer Film mit gespickt mit einer intensiven, ganz indivi- mit vielen wichtigen Themen und eine eingehende Diskussion an der «Can a song save your life» (USA wunderschöner Musik, die zu Herzen duellen Geschmacksnote. Ehrung prominenter Mitglieder Versammlung noch nicht möglich. Stadtrat 2014/104’)» geht. Boris Binzegger gab aber einige erklären- Der ausgebrannte Musikmanager Dan Essen ab 18 Uhr. Anmeldung er- Die Gastköche Aurelio und Sandra Fer- Die Stadtentlastung Bischofszell und die de Informationen dazu ab, er unterstützt (Mark Ruffalo) hat nach Jahren der rastlo- wünscht. nandez verwöhnen uns mit verschiedenen Verselbständigung der Technischen Ge- das Vorhaben und wirbt für Zustimmung. sen Suche in der Musikerin Gretta (Keira Vorspeisen und einer feinen Paella; dazu meindebetriebe sind derzeit aktuelle Knightley) das Talent gefunden, das ihn Film 20.15 Uhr gibts das Passende für die Ohren. Themen, welche auch die SP-Sektion Stadtentlastung Bischofszell auf die Erfolgsspur zurückbringen soll. (Mitglieder 10.–/Nichtmitglieder 15.–) Buen provecho! Bischofszell beschäftigen. Diese waren Die Anwesenden erhalten ein Exposé zum Aber die Britin ist misstrauisch. Gerade Kontakt: 077 466 59 14 deshalb auch Traktanden an der Jahres- Schlussbericht Vernehmlassung 2017. erst von ihrem Freund verlassen, soll dies [email protected] Essen ab 18 Uhr. Bitte reservieren. versammlung, welche im Rest. Hirschen in Die Varianten zur Lösung des Problems eigentlich ihr letzter Abend in New York Preis: 45.– Sitterdorf stattfand. Neue Sektionsstatuten Ueli Schmidli / Boris Binzegger sind bekannt und wurden einzeln nicht sein. Doch getragen vom Zauber ihrer Kontakt: 077 466 59 14 und die Neuregelung der Mitgliederbeiträ- mehr diskutiert. Es zeigte sich aber, dass Begegnung und fasziniert von dem unge- Samstag, 3. Juni 2017 [email protected] ge und Mandatssteuern gaben ebenfalls vergangenen Jahr herzlich gedankt. Einen die Variante «Null+» zurzeit als die sympa- wöhnlichen Plan, lässt sie sich auf die zu reden. besonderen Dank richtete Boris Binzegger thischste und einzig Realisierbare Spanischer Abend mit Für langjährige Treue zur Partei wurden an den Präsidenten Emil Frischknecht, erscheint. Gastköchen und Ohrenschmaus zwei Mitglieder geehrt, Ueli Schmidli (Alt- welcher die Sektion vortrefflich führt. Da die entstehenden Staus bei geschlos- In den brodelnden Kochtöpfen der Regierungsrat) für 60 Jahre Mitgliedschaft Zudem wurde beschlossen, neue Sekti- senem Bahnübergang eher als grösseres Spanier finden sich feinste Zutaten. Wie und Boris Binzegger (Stadtrat) für 30 Jahre ons-Statuten zu erstellen. Orientiert wurde Problem wahrgenommen werden als die es auch ihre Lebensart ist, tempera- Mitgliedschaft auch über die neue Beitragsregelung der Menge des Verkehrs selbst, taucht auch mentvoll und leidenschaftlich, so berei- SP Thurgau. Die neuen Beitragstabellen die Frage nach einer Teillösung (z.B. ten sie ihre traditionellen Speisen zu. Ehre wem Ehre gebührt enthalten eine feinere und erweiterte Bahnunterführung, Bestandteil Varianten Viel Knoblauch, oft sehr deftig, mit aro- Präsident Emil Frischknecht eröffnet die Abstufung. Die Neuregelung soll damit DZW1 oder ZO3) auf. matischen Kräutern, rustikalem Bauern- Versammlung mit einem kurzen Rückblick gerechter die Einkommensverhältnisse Da die Stadt eine Vernehmlassung bis brot, sonnengereiften Tomaten und auf die Wahlen der Schulbehörde und berücksichtigen. Mehreinnahmen für die Ende August 2017 durchführt, nimmt die allem, was die Ernte auf den Feldern begrüsst die anwesenden Mitglieder herz- Partei zu realisieren waren dabei kein Ziel. SP jetzt noch nicht konkret Stellung. Die

Anzeigen lich. Die statutarischen Traktanden, Proto- Mitglieder und SympathisantInnen der SP koll, Jahresbericht des Präsidenten, Re- Verselbständigung haben an weiteren Sektionsversammlun- chnung, Budget und Wahlen gaben zu kei- technische Gemeindebetriebe gen Gelegenheit, darüber zu diskutieren. nen Diskussionen Anlass. Eine besondere Die Technischen Gemeindebetriebe von Freude war es aber, langjährige Mitglieder Bischofszell (TGB) sollen in ein selbstän- Personen welche sich ebenfalls interes- zu ehren. Boris Binzegger, unser Vizeprä- dig rechtliches Unternehmen überführt sieren und gerne die SP Sektion Bi- sident und Stadtrat durfte für 30 Jahre werden. Eine Vernehmlassung dazu läuft schofszell kennenlernen möchten, können Donnerstag 6. Juli 1 Tag Fr. 72.– Mitgliedschaft die Glückwünsche und ein bis Ende Mai 2017. sich bei unserem Präsidenten oder sonst Meiental – Sustenpass – Haslital mit Mittagessen Präsent entgegen nehmen. Unser früherer (Ein entsprechendes Orientierungs- einem Mitglied der SP Bischofszell mel- Regierungsrat Ueli Schmidli ist sogar, man Schreiben haben die BewohnerInnen von den. Dienstag 1. August (Nationalfeiertag) 1 Tag Fr. 5 77.– glaubt es kaum, bereits 60 Jahre Mitglied. den TGB erhalten.) Kontakt 071 642 19 91, oder Seelisberg – Urnersee mit Mittagessen – Bergbahn – Schiff Stolz zeigte er dazu den Anwesenden sein Die Mitglieder der SP nahmen dieses 079 833 19 28, Emil Frischknecht. 9. bis 12. Juli 4 Tage Fr. 555.– Parteibüchlein, in dem früher die Beitrags- Vorhaben mit gemischten Gefühlen auf. SP Bischofszell, Willi Schildknecht Bayerischer Wald – Bayer. Glasstrasse zahlung noch mit eingeklebten Marken belegt wurde. 23. bis 30. Juli 8 Tage Fr. 1055.– Badeferien Adria BISCHOFSZELLER Von Zahlen und Wahlen Wh is Die Rechnung 2016 der SP Bischofszell die Sie kennen sollten schloss wie budgetiert mit einem geringen Verlust ab. Das Budget 2017 rechnet dem- Wer ist das? gegenüber mit einem leichten Vorschlag. Beides, inklusive Revisorenbericht wurden genehmigt. Da keine Rücktritte vorlagen, bereiteten auch die Wahlen keine Mühe. Einstimmig wurden wiedergewählt: Als Präsident Emil Frischknecht, als 1. Vizepräsident Boris Binzegger, als 2. Vize-Präsident Ernst Schlaginhaufen, als Aktuarin Susan Leutenegger und als Kassier Willi Geboren 16. Januar, 1949 in Schildknecht. Als Revisoren wurden Zihlschlacht, Susanne Frischknecht und Walter Bischof einst Nachbar, gewählt. Allen wurde für ihren Einsatz im heute Bischofszeller Siehe Rückseite

2626 www.bischofszell.ch www.bischofszell.ch 0606 / /2017 2017 06 / 2017 www.bischofszell.ch 27 AUS DEN VEREINEN 60 + 30 Jahre SP-Mitglied Jahresversammlung der SP Bischofs- Da aber die meisten die entsprechenden zell vom 5. Mai im Hirschen Sitterdorf Dokumente noch nicht studiert hatten, war mit vielen wichtigen Themen und eine eingehende Diskussion an der Ehrung prominenter Mitglieder Versammlung noch nicht möglich. Stadtrat Boris Binzegger gab aber einige erklären- Die Stadtentlastung Bischofszell und die de Informationen dazu ab, er unterstützt Verselbständigung der Technischen Ge- das Vorhaben und wirbt für Zustimmung. meindebetriebe sind derzeit aktuelle Themen, welche auch die SP-Sektion Stadtentlastung Bischofszell Bischofszell beschäftigen. Diese waren Die Anwesenden erhalten ein Exposé zum deshalb auch Traktanden an der Jahres- Schlussbericht Vernehmlassung 2017. versammlung, welche im Rest. Hirschen in Die Varianten zur Lösung des Problems Sitterdorf stattfand. Neue Sektionsstatuten Ueli Schmidli / Boris Binzegger sind bekannt und wurden einzeln nicht und die Neuregelung der Mitgliederbeiträ- mehr diskutiert. Es zeigte sich aber, dass ge und Mandatssteuern gaben ebenfalls vergangenen Jahr herzlich gedankt. Einen die Variante «Null+» zurzeit als die sympa- zu reden. besonderen Dank richtete Boris Binzegger thischste und einzig Realisierbare Für langjährige Treue zur Partei wurden an den Präsidenten Emil Frischknecht, erscheint. zwei Mitglieder geehrt, Ueli Schmidli (Alt- welcher die Sektion vortrefflich führt. Da die entstehenden Staus bei geschlos- Regierungsrat) für 60 Jahre Mitgliedschaft Zudem wurde beschlossen, neue Sekti- senem Bahnübergang eher als grösseres und Boris Binzegger (Stadtrat) für 30 Jahre ons-Statuten zu erstellen. Orientiert wurde Problem wahrgenommen werden als die Mitgliedschaft auch über die neue Beitragsregelung der Menge des Verkehrs selbst, taucht auch SP Thurgau. Die neuen Beitragstabellen die Frage nach einer Teillösung (z.B. Ehre wem Ehre gebührt enthalten eine feinere und erweiterte Bahnunterführung, Bestandteil Varianten Präsident Emil Frischknecht eröffnet die Abstufung. Die Neuregelung soll damit DZW1 oder ZO3) auf. Versammlung mit einem kurzen Rückblick gerechter die Einkommensverhältnisse Da die Stadt eine Vernehmlassung bis auf die Wahlen der Schulbehörde und berücksichtigen. Mehreinnahmen für die Ende August 2017 durchführt, nimmt die begrüsst die anwesenden Mitglieder herz- Partei zu realisieren waren dabei kein Ziel. SP jetzt noch nicht konkret Stellung. Die lich. Die statutarischen Traktanden, Proto- Mitglieder und SympathisantInnen der SP koll, Jahresbericht des Präsidenten, Re- Verselbständigung haben an weiteren Sektionsversammlun- chnung, Budget und Wahlen gaben zu kei- technische Gemeindebetriebe gen Gelegenheit, darüber zu diskutieren. nen Diskussionen Anlass. Eine besondere Die Technischen Gemeindebetriebe von Freude war es aber, langjährige Mitglieder Bischofszell (TGB) sollen in ein selbstän- Personen welche sich ebenfalls interes- zu ehren. Boris Binzegger, unser Vizeprä- dig rechtliches Unternehmen überführt sieren und gerne die SP Sektion Bi- sident und Stadtrat durfte für 30 Jahre werden. Eine Vernehmlassung dazu läuft schofszell kennenlernen möchten, können Mitgliedschaft die Glückwünsche und ein bis Ende Mai 2017. sich bei unserem Präsidenten oder sonst Präsent entgegen nehmen. Unser früherer (Ein entsprechendes Orientierungs- einem Mitglied der SP Bischofszell mel- Regierungsrat Ueli Schmidli ist sogar, man Schreiben haben die BewohnerInnen von den. glaubt es kaum, bereits 60 Jahre Mitglied. den TGB erhalten.) Kontakt 071 642 19 91, oder Stolz zeigte er dazu den Anwesenden sein Die Mitglieder der SP nahmen dieses 079 833 19 28, Emil Frischknecht. Parteibüchlein, in dem früher die Beitrags- Vorhaben mit gemischten Gefühlen auf. SP Bischofszell, Willi Schildknecht zahlung noch mit eingeklebten Marken belegt wurde. BISCHOFSZELLER Von Zahlen und Wahlen Wh is Die Rechnung 2016 der SP Bischofszell die Sie kennen sollten schloss wie budgetiert mit einem geringen Verlust ab. Das Budget 2017 rechnet dem- Wer ist das? gegenüber mit einem leichten Vorschlag. Beides, inklusive Revisorenbericht wurden genehmigt. Da keine Rücktritte vorlagen, bereiteten auch die Wahlen keine Mühe. Einstimmig wurden wiedergewählt: Als Präsident Emil Frischknecht, als 1. Vizepräsident Boris Binzegger, als 2. Vize-Präsident Ernst Schlaginhaufen, als Aktuarin Susan Leutenegger und als Kassier Willi Geboren 16. Januar, 1949 in Schildknecht. Als Revisoren wurden Zihlschlacht, Susanne Frischknecht und Walter Bischof einst Nachbar, gewählt. Allen wurde für ihren Einsatz im heute Bischofszeller Siehe Rückseite

0606 / /2017 2017 www.bischofszell.chwww.bischofszell.ch 2727 AUS DEN VEREINEN AUS DENDER GEMEINDEVEREINEN Bischofszeller Mittelalter in fünf Szenen Volleyballgruppe sucht… Unterhaltsames und Neues aus der …genau dich! Bischofszeller Geschichte an den Wir – die Volleyballgruppe Bischofszell – Anlässen des Historischen Museums spielen erfolgreich in der Wintermeister- mit einer Outdor-Führung in szenischen schaft des Turnverbandes in der Gruppe B Bildern und Neuentdeckungen von mit. Über die Sommermonate nehmen wir Martin Salzmann. an verschiedenen Turnieren im Kanton teil. Am Donnerstag, 1. Juni um 19.00 Uhr, wird das Mittelalter anlässlich des szenischen c Zur Verstärkung unseres Teams Rundgangs «Zeitreise ins Mittelalter» im suchen wir (erfahrene) Spieler- Städtchen erlebbar: Stimmen von Frauen innen, welche Spass am Volley- – wie etwa der Adligen Barbara von Stain, ball haben. die im Kindesalter verlobt wurde – und Männern – wie etwa des namenlosen Unsere Trainings finden jeweils am Knechts der Stadt, der auf Geldsuche Montagabend, 20.00 Uhr, in der Hoff- geschickt wurde – ertönen vor Bauten, die nungsgut-Turnhalle statt. noch heute mittelalterliche Elemente auf- In den Sommermonaten sind wir bei schö- weisen. Charlotte Kehl, Theaterpädagogin, nem Wetter auf dem Beachfeld anzutref- und Alexandra M. Rückert, Historikerin, fen. Ab August beginnt die Hallen- kombinieren in ihren Szenen Unterhaltung Vorbereitung für die kommende Winter- mit historischem Wissen. Der Rundgang meisterschaft. Anmeldungen zu den Zu Fuss unterwegs – damals und heute – anlässlich des szenischen Rundgangs dauert ca. eineinhalb Stunden und findet Trainings und weitere Auskünfte unter: «Zeitreise ins Mittelalter». Foto: Historisches Museum Basel, P. Portner ausserhalb des Museums, doch innerhalb 071 642 19 25. der Stadtmauern statt. Wir Spielerinnen freuen uns auf neue Treffpunkt ist das Historische Museum Öffentliche Führung diesen einige neue Aspekte zur Bischofs- Volleyballbegeisterte! Bischofszell, Türöffnung ab 18.45 Uhr. Der Am Sonntag, 4. Juni, 14.30 Uhr, führt zeller Geschichte. Muss die Vergangenheit Volleyballgruppe VBG Bischofszell öffentliche Rundgang kostet ab 14 Jahren Martin Salzmann, Historiker, Bearbeiter des Städtchens neu oder anders geschrie- 10 Franken. der Bischofszeller Rechtsquellen und ben werden? Anzeigen Mitglied des Projektteams, das die Die Kaffeestube ist, wie an jedem ersten Als private Führung ist der Rundgang Sonderausstellung «Bischofszell – Städti- Sonntag im Monat, von 14.00 bis 17.00 Uhr «Zeitreise ins Mittelalter» zu buchen unter: sches Leben im Spätmittelalter» konzipiert geöffnet. Die freiwilligen Helferinnen erwar- [email protected] oder hat, durch die Sonderausstellung. Herr ten die Besucherinnen und Besucher mit Telefon 071 422 38 91. Salzmann hat Hunderte von schriftlichen Getränken und selbstgebackenem Kuchen. Dokumenten gesichtet und entdeckte in Öffnungszeiten in der letzten Juniwoche Während der Rosen- und Kulturwoche sind BISCHOFSZELLER Museum, Sonderausstellung und Kaffee- Wh is stube von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Am die Sie kennen sollten Donnerstag, 29. Juni, ist das Museum zusätzlich von 18.00 bis 20.00 Uhr zu besichtigen.

Ausstellung vom 10. Juni bis 2. Juli 2017 Bilder und Kunstkeramik für Haus und Garten Alexandra M. Rückert, Kuratorin Claudia und Kurt Wagner Bernhard Koch an der Sonnenstrasse 7 in Bischofszell Anzeige Künzle Schreinerei AG Beim gemeinsamen, geniesserischen Eröffnungs-Apéro: Samstag und Sonntag, 10./11. Juni 2017, 12.00 bis 19.00 Uhr Kochen erwischt! Endlich Zeit auch für An die Spielgruppe Bischofszell Öffnungszeiten: Donnerstag, 15. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, 14.00 bis 19.00 Uhr so etwas! Ratz Fatz, Bischofszell Donnerstag, 22. Juni bis Sonntag, 2. Juli 2017 Herzlichen Dank 11.00 bis 19.00 Uhr, täglich, auch während der Rosenwoche Er war Gemeindeschreiber, dann Schreinerei w Innenausbau w Fensterfabrikation Finissage: Sonntag, 2. Juli 2017, 11.00 bis 19.00 Uhr Wir danken Dir, Sylvia, herzlich für Gemeindeammann von Zihlschlacht; w w Sie und Ihre Freunde sind herzlich eingeladen Deinen Einsatz und die super Küchen Möbel CNC Bearbeitung Stadtamman von Bischofszell; Gross- Festbestuhlung Auf Ihren Besuch Claudia und Kurt Wagner-Rubrecht rats-Mitglied und Fraktionspräsident Betreuung unserer Kinder. Sie haben sehr viel gelernt und freuten sich freuen sich: Sonnenstrasse 7, 9220 Bischofszell, Telefon 071 422 25 63 der CVP; Regierungsrat und Regie- jedes Mal auf die neuen Otmar Künzle w Espenweg 7 w 9220 Bischofszell [email protected], www.wagner-keramik.ch rungsratspräsident. Spielgruppen-Morgen bei Dir. Telefon 071 422 32 32 w Fax 071 422 48 78 – Ausstellung während des ganzen Jahres – Besuchszeiten während des Jahres nach telefonischer Vereinbarung Ehemann von Susi, Vater von drei Danke und alles Gute! www.kuenzleschreinerei.ch Manuela & Bruno Schwyter – Laufend Mal- und Keramikkurse auf Anfrage Söhnen und Geniesser!

2828 www.bischofszell.ch www.bischofszell.ch 0606 / /2017 2017 06 / 2017 www.bischofszell.ch 29 AUS DENDER GEMEINDEVEREINEN Volleyballgruppe sucht… …genau dich! Wir – die Volleyballgruppe Bischofszell – spielen erfolgreich in der Wintermeister- schaft des Turnverbandes in der Gruppe B mit. Über die Sommermonate nehmen wir an verschiedenen Turnieren im Kanton teil. c Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir (erfahrene) Spieler- innen, welche Spass am Volley- ball haben.

Unsere Trainings finden jeweils am Montagabend, 20.00 Uhr, in der Hoff- nungsgut-Turnhalle statt. In den Sommermonaten sind wir bei schö- nem Wetter auf dem Beachfeld anzutref- fen. Ab August beginnt die Hallen- Vorbereitung für die kommende Winter- meisterschaft. Anmeldungen zu den Trainings und weitere Auskünfte unter: 071 642 19 25. Wir Spielerinnen freuen uns auf neue Volleyballbegeisterte! Volleyballgruppe VBG Bischofszell

Anzeigen

Ausstellung vom 10. Juni bis 2. Juli 2017 Bilder und Kunstkeramik für Haus und Garten Claudia und Kurt Wagner an der Sonnenstrasse 7 in Bischofszell Künzle Schreinerei AG Eröffnungs-Apéro: Samstag und Sonntag, 10./11. Juni 2017, 12.00 bis 19.00 Uhr Bischofszell Öffnungszeiten: Donnerstag, 15. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, 14.00 bis 19.00 Uhr Donnerstag, 22. Juni bis Sonntag, 2. Juli 2017 11.00 bis 19.00 Uhr, täglich, auch während der Rosenwoche Schreinerei w Innenausbau w Fensterfabrikation Finissage: Sonntag, 2. Juli 2017, 11.00 bis 19.00 Uhr Küchen w Möbel w CNC Bearbeitung Sie und Ihre Freunde sind herzlich eingeladen Festbestuhlung Auf Ihren Besuch Claudia und Kurt Wagner-Rubrecht freuen sich: Sonnenstrasse 7, 9220 Bischofszell, Telefon 071 422 25 63 Otmar Künzle w Espenweg 7 w 9220 Bischofszell [email protected], www.wagner-keramik.ch Telefon 071 422 32 32 w Fax 071 422 48 78 – Ausstellung während des ganzen Jahres www.kuenzleschreinerei.ch – Besuchszeiten während des Jahres nach telefonischer Vereinbarung – Laufend Mal- und Keramikkurse auf Anfrage

0606 / /2017 2017 www.bischofszell.chwww.bischofszell.ch 2929 AUS DER GEMEINDE / AUS DER KIRCHE AUS DER UMGEBUNG Religionsschüler gestalten Gottesdienst Bei Keller blüht’s seit 88 Jahren Zachäus und das Abendmahl schon dazumal Mobbing betrieben wurde. Die Gärtnerei Urs Keller und die Otto Die evangelischen Religionsschüler der Aber Jesus hat sich trotz allem diesem rei- Keller Gartenbau AG aus Zihlschlacht 4. und 5. Klasse aus Bischofszell ge- chen Mann angenommen. Genau wie in feierten 21./22. April mit einem bunten stalteten den Abendmahlsgottesdienst der Geschichte verteilten die Kinder den Frühlingsfest ihr 88jähriges Bestehen. und durften es zum ersten Mal empfan- Zuhörern symbolisch Schokoladen-Geld- Die beiden Familienbetriebe haben gen. stücke. Zusammen mit den Eltern nahmen ihren Ursprung in der 1929 von Otto sie das Mahl, dass ihnen Kraft und Keller sen. gegründeten Gärtnerei. In einem kleinen Anspiel, dass die Nahrung fürs Leben gibt, ein. Ebenfalls Gemeinsam gaben sie ihrer Kundschaft Geschichte von Zachäus als Musical dar- lernten die Religionsschüler von Daniel Einblick in ihre Arbeiten und läuteten stellte, zeigten die Schüler, wie Zachäus Aebersold und Paul Wellauer, dass das mit einer bunten Blumenpracht endgül- Jesus erleben durfte. Die Geschichte von Mahl ein Zeichen dafür sei, was Jesus für tig den Frühling ein. diesem Betrüger und schwierigem Mann die Menschen getan hat. passe noch in die heutige Zeit. Die Kinder Nach dem Kälteeinbruch von vergangener erlebten durch den kleinen Zachäus, wie Barbara Müller Woche zeigte sich das Wetter am Jubiläumsfest von seiner besten Seite. Ideal für das bunte Frühlingsfest, mit dem Wir haben fertig! die beiden Firmen in der Gärtnerei im Dorfkern von Zihlschlacht ihr 88jähriges v.l.n.r: Christoph, Thomas und Urs Keller Hochschule Luzern Musik – Heinrich der Vogler, Op. 56 der Tätigkeit als Organist, bei der er mit Abschlusskonzert Carl Loewe (Entscheiden) Chören, kleinen Orchesterformationen, Bestehen feierten. Mit dem Anlass zele- Jonathan Prelicz, Bariton und Brassbands oder Solisten an Konzerten brierten sie den Frühling und bedankten Michael Widmer, Klavier Impromptu in B-Dur, Op. 142 Nr. 3 auftritt oder selbst als Solist verschieden- sich damit bei ihrer Kundschaft und allen Franz Schubert (1797-1828) (Auszeit) ste Gottesdienste in Luzern und im Partnern. Sie alle waren eingeladen, Sonntag, 25.6.2017 – 17.30 Uhr Thurgau musikalisch umrahmt. anlässlich der offenen Gartentüre Einblick Bitzibühne Bischofzell Lob der Faulheit, Hob.XXVIa:22 zu nehmen in die Aktivitäten der beiden «Wir haben es ertragen sieben Jahr»… Joseph Haydn (Faulenzen) Betriebe. oder heisst es wohl «getragen» in Loewe’s Archibald Douglas? Nach dem vor sieben Odin`s Meeres-Ritt, Op. 118 Familie mit grünem Daumen – Jahren gemeinsam begonnenen Bachelor- Carl Loewe (Verlassen) seit 1929 studium, schliessen Jonathan Prelicz und Die beiden Firmen sind aus der Gärtnerei Michael Widmer den Master in Musik- hervorgegangen, die Grossvater Otto Kel- pädagogik gemeinsam mit Werken der ler 1929 in Zihlschlacht übernommen Komponisten Carl Loewe, Joseph Haydn hatte. Sein Sohn Hans führte den Betrieb und Franz Schubert ab. Die Balladen von in zweiter Generation weiter, während des- Loewe, der auch der «Schubert des sen Bruder Otto 1961 einen eigenen Nordens» genannt wurde, erklingen als Gartenbaubetrieb gründete. Die beiden Gegensatz zu den Liedern von Joseph Firmen werden heute als selbständige Haydn, die mit einer Klaviersonate in Familienunternehmen geführt, pflegen Verbindung stehen. Vom «richtigen» aber eine enge Zusammenarbeit. In seiner Schubert wird ein Impromptu aufgeführt. Anzeige Ansprache würdigte der Anwesende Das Konzertprogramm spiegelt eine Reise Präsident des Thurgauer Gewerbever- durch die beiden Studienleben wieder, wel- bands, Hansjörg Brunner, die Ausdauer che sich auf verschiedenen Etappen mit der Unternehmerfamilie Keller und gratu- unterschiedlichen Emotionen auszeich- Jonathan Prelicz lierte zum jahrzehntelangen Bestehen. nen. aus Arth, Jahrgang 1990, studiert bei Peter «Ich verneige mich vor der Familie Keller, Programm Brechbühler an der Hochschule Luzern – die mit Zuversicht und Mut ihre Firma zum She never told her love, Hob. XVIIa:34 Musik klassischen Gesang und schloss die Erfolg brachte und diesen über so viele Joseph Haydn (1732-1809) (Sehnen) Bachelor- und Masterstudiengänge (Ba- Jahrzehnte halten konnte», so Brunner. Michael Widmer chelor of Arts in Musik Gesang und Master Tom der Reimer, Op. 135 aus Sitterdorf TG, Jahrgang 1988, studiert of Arts in Musik, Performance Klassik Bereits haben sich Vertreter der vierten Carl Loewe (1796-1869) (Ankommen) bei Florian Hölscher Klavier an der vokal) erfolgreich ab. Er tritt bei verschie- Keller-Generation für einen Beruf in der Hochschule Luzern – Musik und wird im densten Konzerten und Musiktheater- grünen Branche entschieden und sind teils Sonate Nr. 59 in Es-Dur, Hob. XVI: 49 Sommer seinen Master in Musikpädagogik projekten als Gesangssolist auf, erteilt auch schon in den elterlichen Betrieben Joseph Haydn (Auseinandersetzen) abschliessen. Bereits während des Stu- Gesangsunterricht und leitet einige Chöre tätig. Einer blühenden Zukunft der beiden diums geht er einer Unterrichtstätigkeit in im Kanton Schwyz. Highlights seiner bis- Firmen steht also nichts im Wege. Archibald Douglas, Op. 128 Küssnacht am Rigi nach und sammelt herigen Sängerkarriere bilden unterande- Carl Loewe (Hadern) Erfahrungen als Klavierpädagoge auch in rem solistische Auftritte im Luzerner zahlreichen Stellvertretungen in der Theater und am Lucern Festival. Gärtnerei Urs Keller: Despair, Hob. XXVIa:28 Innerschweiz. Neben seines Hauptfachs www.blumen-keller.ch Joseph Haydn (Verzweifeln) Klavier widmet sich Michael auch intensiv Michael Widmer Otto Keller Gartenbau: www.kega.ch

3030 www.bischofszell.ch www.bischofszell.ch 0606 / /2017 2017 06 / 2017 www.bischofszell.ch 31 AUS DER UMGEBUNG Bei Keller blüht’s seit 88 Jahren Die Gärtnerei Urs Keller und die Otto Keller Gartenbau AG aus Zihlschlacht feierten 21./22. April mit einem bunten Frühlingsfest ihr 88jähriges Bestehen. Die beiden Familienbetriebe haben ihren Ursprung in der 1929 von Otto Keller sen. gegründeten Gärtnerei. Gemeinsam gaben sie ihrer Kundschaft Einblick in ihre Arbeiten und läuteten mit einer bunten Blumenpracht endgül- tig den Frühling ein.

Nach dem Kälteeinbruch von vergangener Woche zeigte sich das Wetter am Jubiläumsfest von seiner besten Seite. Ideal für das bunte Frühlingsfest, mit dem die beiden Firmen in der Gärtnerei im Dorfkern von Zihlschlacht ihr 88jähriges v.l.n.r: Christoph, Thomas und Urs Keller

Bestehen feierten. Mit dem Anlass zele- brierten sie den Frühling und bedankten sich damit bei ihrer Kundschaft und allen Partnern. Sie alle waren eingeladen, anlässlich der offenen Gartentüre Einblick zu nehmen in die Aktivitäten der beiden Betriebe.

Familie mit grünem Daumen – seit 1929 Die beiden Firmen sind aus der Gärtnerei hervorgegangen, die Grossvater Otto Kel- ler 1929 in Zihlschlacht übernommen hatte. Sein Sohn Hans führte den Betrieb in zweiter Generation weiter, während des- sen Bruder Otto 1961 einen eigenen Gartenbaubetrieb gründete. Die beiden Firmen werden heute als selbständige Familienunternehmen geführt, pflegen aber eine enge Zusammenarbeit. In seiner Anzeige Ansprache würdigte der Anwesende Präsident des Thurgauer Gewerbever- bands, Hansjörg Brunner, die Ausdauer der Unternehmerfamilie Keller und gratu- lierte zum jahrzehntelangen Bestehen. «Ich verneige mich vor der Familie Keller, die mit Zuversicht und Mut ihre Firma zum Erfolg brachte und diesen über so viele Jahrzehnte halten konnte», so Brunner.

Bereits haben sich Vertreter der vierten Keller-Generation für einen Beruf in der grünen Branche entschieden und sind teils auch schon in den elterlichen Betrieben tätig. Einer blühenden Zukunft der beiden Firmen steht also nichts im Wege.

Gärtnerei Urs Keller: www.blumen-keller.ch Otto Keller Gartenbau: www.kega.ch

0606 / /2 0201717 wwww.bischofszell.chww.bischofszell.ch 3311 REZEPT DES MONATS / AUS DER GEMEINDE AUS DER KIRCHE Kirche gestaltet Zukunft SpargelrisottoSpargelrisotto Wachsende Gemeinde, anzupassende Struktur weiterentwickeln helfer Daniel Aebersold im Sommer 2018 Struktur: Die Kirchbürgerschaft der Evan- Präsident Roman Salzmann informierte pensioniert werde, überlege man sich, wie mitmit geröstetengerösteten gelischen Kirchgemeinde Bischofszell- ausführlich über die Erkenntnisse der seine Nachfolge geregelt und die admini- Hauptwil erfuhr an der Kirchgemeinde- Strategietagung der Kirchenvorsteher- strativen Tätigkeiten von Pfarrpersonen versammlung mehr darüber, was die schaft und der eingesetzten Arbeitsgruppe und Gemeindehelfer besser gelöst werden MandelnMandeln Behörde für die Zukunft prüft. Sie geneh- Gemeindestruktur. Die Arbeitsgruppe erör- können. Mit Büchern die migte zudem Rechnung, Budget und tere gegenwärtig, wie die Stellenprozente Steuerfuss. in Zukunft am besten verteilt werden und Verantwortung ist gestiegen Welt entdecken Die einstimmig genehmigte Rechnung die Administration optimal darauf ausge- Die Arbeitsgruppe habe überdies festge- schliesst mit einem Gewinn von rund richtet werden kann. Es habe sich gezeigt, stellt, dass ähnlich grosse Kirchgemeinden Buchstart-Treff für Eltern mit 115‘000 Franken. Das ebenfalls einhellig dass der Verwaltungsaufwand je länger über viel höher dotierte Sekretariatsstellen Vorschulkindern bewilligte Budget sieht einen kleinen Verlust desto grösser werde. Auch die Aufgaben verfügten: «Deshalb sind wir zum Schluss Gerne laden wir Sie mit ihren Kindern in von gut 39‘000 Franken vor. Der Steuerfuss der Pfarrpersonen seien in diesem Umfeld gekommen, dass ein Verwalter oder eine unsere Bibliothek ein. Das Projekt «Buch- wurde auf 28 Prozent belassen. umfangreicher geworden. Weil Gemeinde- Verwalterin der Kirchgemeinde ein Lö- start Schweiz» hat zum Ziel, dass alle sungsansatz sein könnte. Ein Verwalter Kinder vom ersten Lebensjahr an in ihrer oder eine Verwalterin könnte auch Sprachentwicklung so gefördert werden, Aufgaben für die Angebotsplanung und dass sie den Zugang zur Welt der Bücher Koordination sowie im Bereich Personal- und des Wissens finden. führung, Liegenschaftsbetreuung, EDV und Kommunikationskoordination oder die Ort: Bibliothek Bischofszell Protokollführung übernehmen. Damit ergä- Sandbänkli 5 be sich eine attraktive Teilzeitstelle, die 9220 Bischofszell aber bei weitem noch nicht geschaffen ist. Wir sind erst in einem intensiven Prozess Zutaten für 4 Portionen 2. Zwiebel und Knoblauch in Butter an- Datum: Mittwoch, 7. Juni 2017 der Prüfung.» 300g grüne Spargeln, gerüstet dämpfen. Reis beifügen, mitdünsten, bis er 1 Zwiebel, gehackt glasig ist. Mit Wein ablöschen, vollständig Dauer: 15.30 bis 16.30 Uhr Roman Salzmann

1 Knoblauchzehe, gepresst einkochen. Nach und nach Bouillon dazu- Anzeigen Butter zum Dämpfen giessen, so dass der Reis immer knapp mit Beschreibung:Bücherkiste 300g Risottoreis (Arborio) Flüssigkeit bedeckt ist. Unter häufigem Bilderbücher entdecken 1dl Weisswein oder alkoholfreier Rühren 18 bis 20 Minuten köcheln. und gemeinsam spannende Apfelwein Spargelstücke in den letzten 10 Minuten Abenteuer erleben – für offenes haus ca. 9dl Gemüsebouillon, heiss mitgaren. Spargelspitzen in den letzten 5 Kinder ab 4 Jahren. Juni 2017 80g Sbrinz AOP, gerieben bis 6 Minuten mitköcheln. christengemeinde 2 EL Kerbel, gezupft 3. Sbrinz, Kerbel und Rahm daruntermi- Alle Veranstaltungen sind kostenlos, eine Gottesdienste, Sonntag um 10.00 Uhr 1,8dl Halbrahm, flaumig geschlagen schen, würzen. Anmeldung ist nicht erforderlich, jede 04. Juni 17, 11. Juni 17, 18. Juni 17, 25. Juni 17 Salz, Pfeffer Risotto in vorgewärmten Schüsselchen Mutter oder Vater erhält ein Buchstart- Mit Kinderhueti und Kindergottesdienst 50g Mandelstifte, geröstet oder tiefen Tellern anrichten, Mandeln dar- paket, sowie eine gratis Bibliothekskarte OPEN HOUSE Abend, Montag, 20.00 Uhr Kerbel zum Garnieren aufgeben, garnieren. für ihr Kind, gültig bis Ende 2017 19. Juni 17 Bibel Zubereitung Royal Rangers, Samstag, 13.30 Uhr 1. Spargeln in 3 bis 4 cm lange Stücke Grosse Auswahl an neuen 10. Juni 17, 24. Juni 17 schneiden. Spargelspitzen und restliche En guete wünscht Bilderbüchern und Treffpunkt Bahnhof Bischofszell Stadt Stücke separat beiseite stellen. Werner Hungerbühler, Hobbykoch Elternratgebern. Für alle Kinder ab dem 2. Kindergarten

Anzeigen Gemeindegebet, Freitag, 08.00-09.00 Uhr 02. Juni 17, 09. Juni 17, 16. Juni 17, 23. Juni 17 POULETESSEN AUF DEM BAUERN- Kings Bistrolino an der Rosenwoche HOF 2. bis 5. Juni 2017 Herzlich willkommen zu Kaffee, Patisserie und Gastfreundschaft Eidg. dipl. Bistrozyt an der Rosenwoche geöffnet ab 14.00 – 18.00 Uhr Dachdeckermeister Adelheid & Werner Gsell, Balgen 2, 9315 Winden, Tel. 071 477 14 29 Freitag ab 19.00 Uhr bis Ende Ausserdem ist das Bistro «Bistrozyt» offen: Samstag und Sonntag ab 11.30 Uhr bis Ende Dienstag, 14.00 – 18.00 Uhr Steil- und Montag ab 11.30 Uhr bis 15.00 Uhr Freitag, 14.00 – 23.00 Uhr, am 1. Freitag im Monat Flachbedachungen ab 18.00 Uhr geschlossen Barbetrieb ab 20.00 Uhr mit dem Bull-Riding Kaffee – Kuchen – Salate Fassaden- bekleidungen Jubiläumswettbewerb Christengemeinde Offenes Haus, Poststrasse 8, 9220 Bischofszell, Tel. 071 422 52 04 Bedachungen = 9220 Bischofszell alte post Holzkonservierung Pastor: Michael Strässle, Büro in der alten Post, Bürozeiten: Di – Fr Fliederstr. 5 = Telefon 071/422 20 23 Telefonische Erreichbarkeit im Büro: Di, Do, Fr 11.00 – 12.00 Uhr und nachmit- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! E-Mail: Feuchtigkeits- und tags, Mittwoch: ganzer Tag info@ buechler-bedachungen.ch A. und W. Gsell mit Personal Wärmeisolationen bischofszell www.offenes-haus.ch, [email protected], [email protected]

3232 www.bischofszell.ch www.bischofszell.ch 0606 / /2017 2017 06 / 2017 www.bischofszell.ch 33 AUS DER KIRCHE Kirche gestaltet Zukunft Wachsende Gemeinde, anzupassende Struktur weiterentwickeln helfer Daniel Aebersold im Sommer 2018 Struktur: Die Kirchbürgerschaft der Evan- Präsident Roman Salzmann informierte pensioniert werde, überlege man sich, wie gelischen Kirchgemeinde Bischofszell- ausführlich über die Erkenntnisse der seine Nachfolge geregelt und die admini- Hauptwil erfuhr an der Kirchgemeinde- Strategietagung der Kirchenvorsteher- strativen Tätigkeiten von Pfarrpersonen versammlung mehr darüber, was die schaft und der eingesetzten Arbeitsgruppe und Gemeindehelfer besser gelöst werden Behörde für die Zukunft prüft. Sie geneh- Gemeindestruktur. Die Arbeitsgruppe erör- können. migte zudem Rechnung, Budget und tere gegenwärtig, wie die Stellenprozente Steuerfuss. in Zukunft am besten verteilt werden und Verantwortung ist gestiegen Die einstimmig genehmigte Rechnung die Administration optimal darauf ausge- Die Arbeitsgruppe habe überdies festge- schliesst mit einem Gewinn von rund richtet werden kann. Es habe sich gezeigt, stellt, dass ähnlich grosse Kirchgemeinden 115‘000 Franken. Das ebenfalls einhellig dass der Verwaltungsaufwand je länger über viel höher dotierte Sekretariatsstellen bewilligte Budget sieht einen kleinen Verlust desto grösser werde. Auch die Aufgaben verfügten: «Deshalb sind wir zum Schluss von gut 39‘000 Franken vor. Der Steuerfuss der Pfarrpersonen seien in diesem Umfeld gekommen, dass ein Verwalter oder eine wurde auf 28 Prozent belassen. umfangreicher geworden. Weil Gemeinde- Verwalterin der Kirchgemeinde ein Lö- sungsansatz sein könnte. Ein Verwalter oder eine Verwalterin könnte auch Aufgaben für die Angebotsplanung und Koordination sowie im Bereich Personal- führung, Liegenschaftsbetreuung, EDV und Kommunikationskoordination oder die Protokollführung übernehmen. Damit ergä- be sich eine attraktive Teilzeitstelle, die aber bei weitem noch nicht geschaffen ist. Wir sind erst in einem intensiven Prozess der Prüfung.»

Roman Salzmann

Anzeigen

offenes haus Juni 2017 christengemeinde Gottesdienste, Sonntag um 10.00 Uhr 04. Juni 17, 11. Juni 17, 18. Juni 17, 25. Juni 17 Mit Kinderhueti und Kindergottesdienst OPEN HOUSE Abend, Montag, 20.00 Uhr 19. Juni 17 Bibel Royal Rangers, Samstag, 13.30 Uhr 10. Juni 17, 24. Juni 17 Treffpunkt Bahnhof Bischofszell Stadt Für alle Kinder ab dem 2. Kindergarten Gemeindegebet, Freitag, 08.00-09.00 Uhr 02. Juni 17, 09. Juni 17, 16. Juni 17, 23. Juni 17 Kings Bistrolino an der Rosenwoche Herzlich willkommen zu Kaffee, Patisserie und Gastfreundschaft Bistrozyt an der Rosenwoche geöffnet ab 14.00 – 18.00 Uhr

Ausserdem ist das Bistro «Bistrozyt» offen: Dienstag, 14.00 – 18.00 Uhr Freitag, 14.00 – 23.00 Uhr, am 1. Freitag im Monat ab 18.00 Uhr geschlossen Kaffee – Kuchen – Salate

Christengemeinde Offenes Haus, Poststrasse 8, 9220 Bischofszell, Tel. 071 422 52 04 alte post Pastor: Michael Strässle, Büro in der alten Post, Bürozeiten: Di – Fr Telefonische Erreichbarkeit im Büro: Di, Do, Fr 11.00 – 12.00 Uhr und nachmit- tags, Mittwoch: ganzer Tag

bischofszell www.offenes-haus.ch, [email protected], [email protected]

0606 / /2017 2017 www.bischofszell.chwww.bischofszell.ch 3333 VERANSTALTUNGSKALENDER JUNI 2017 AUS DER KIRCHE / AUS DER GEMEINDE 1. Juni 2017 14:00 Uhr, FG Strickstube, Stiftsamtei, 15. Juni 2017 11:30 - 14:00 Uhr, Biblisches Kochen - Frauengemeinschaft 20:00 Uhr, Jahresversammlung Verein Katholische Mittagstisch für alle, Beduinenzelt, 14:00 - 16:30 Uhr, Mütter- und Väterbe- SATTELBOGEN, Mehrzweckraum 'Haus Kirche Kirchenwiese Pelagiuskirche, ratung, conex familia im SATTELBOGEN', Verein Sattelbogen Bischofszell Muttertypen Pastoralraum Bischofsberg 20:00 - 21:30 Uhr, Monatsübung 17. Juni 2017 Pfarramt: 19:00 Uhr, Szenischer Rundgang Schulhaus Sandbänkli, Samariterverein Teilnahme am Kreismusiktag Neukirch- Christoph Baumgartner Mütter, die sich selbst nicht leben, «Zeitreise ins Mittelalter» Musem, Bischofszell Egnach, Stadtmusik Bischofszell Tel. 071 422 23 01, Fax 071 422 16 56, Pfarramt Bischofszell Museumsgesellschaft 7. Juni 2017 20. Juni 2017 Pfr. Paul Wellauer christoph.baumgartner@pastoralraum- Alte Niederbürerstrasse 6, 9220 Bischofszell weil sie an den Kindern kleben, 19:00 - 21:30 Uhr, Kirchenkino für 08:15 Uhr, Wanderung vitaswiss Tössegg, 14:00 Uhr, FG Strickstube, Stiftsamtei, bischofsberg.ch Tel. 071 422 15 45 Jugendliche, Kirche St. Pelagius, vitaswiss Sektion Bischofszell Frauengemeinschaft Sekretariat: [email protected] die, statt selbst im Hier zu stehen, Pastoralraum Bischofsberg 7. Juni 2017 14:00 - 16:30 Uhr, Mütter- und Väterbe- Marlies Fässler 2. Juni 2017 15:30 - 16:00 Uhr, Buchstartveranstaltung, ratung, conex familia T 071 422 15 80, F 071 422 16 56, Sekretariat sich nur um die Kinder drehen, 19:00 - 21:00 Uhr, Stockkampftanz - Bibliothek Bischofszell 23. Juni 2017 sekretariat.bischofszell@pastoralraum- Alte Niederbürerstrasse 6, 9220 Bischofszell direkt und kraftvoll, Beduinenzelt, 19:30 Uhr, Tauschtreff, Sittermühle, Verein 09:30 - 11:00 Uhr, Mütter- und Väterbe- bischofsberg.ch Montag bis Donnerstag, 9 bis 11 Uhr Telefon 071 422 28 18 Mütter, die stets klammernd futtern Kirchenwiese Pelagiuskirche, Stundumstund Bischofszell und Umg. ratung, conex familia Juni 2017 Mail: [email protected] Pastoralraum Bischofsberg 8. Juni 2017 21:00 Uhr, Nachtwächterrundgang, ab Donnerstag, 1. Juni sind nicht Mütter – eher Muttern… 19:30 Uhr, Podiumsdiskussion 20:00 Uhr, Schulgemeindeversammlung Bogenturm, Nachtwächter- und 10.00 Uhr Wortgottesfeier im Bürgerhof Juni 2017 "Spiritualität im Alltag", Bitzihalle Mehrzweckhalle Hauptwil, Volksschul- Türmerzunft Bischofszell 10.30 Uhr Eucharistiefeier im Alters- und 04. Sonntag Pastoralraum Bischofsberg gemeinde Bischofszell 23. - 25. Juni 2017 Pflegeheim Sattelbogen 10.10 Uhr Pfingsten, Abendmahls- 22.00 Uhr Abendgebet bei Kerzenlicht 20:00 Uhr, Clubtreffen, Manx-Club 9. Juni 2017 Teilnahme am Eidg. Jodlerfest Brig, Gottesdienst, Johanneskirche CHRISTOPH SUTTER Herz-Jesu-Freitag, 2. Juni 19.00 Uhr Lord’s Meeting, Johanneskirche 20:15 Uhr, Film "Can a song save your 09:30 - 11:00 Uhr, Mütter- und Väterbe- Jodler am Bischofsberg 08.30 Uhr Rosenkranz life", Bistro zuTisch, Verein kulTisch ratung, conex familia 09.00 Uhr Eucharistiefeier 06. Dienstag 24. Juni 2017 09.15 Uhr Frauengruppe Espresso, Kirche 3. Juni 2017 9. Juni 2017 19:30 - 23:30 Uhr, Leermond-Bar, beim 22.00 Uhr Abendgebet bei Kerzenlicht Samstag, 3. Juni Bischofszell, 1. Stock 18:00 Uhr, Spanischer Abend, Bistro 19:30 - 23:00 Uhr, Dixie im Zitronengässli, Bogenturm, Verein Leermondbar 18.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Pelagiberg 07. Mittwoch zuTisch Zitronengässli, Verein Vicolo del Limone Bischofszell 21.30 Uhr Abendgebet bei Kerzenlicht 06.00 Uhr Morgengebet, Raum der Stille 20:00 Uhr, Clubtreffen, Manx-Club 20:00 Uhr, Vollmondbar, Quellenweg 5, 24. - 25. Juni 2017 Sonntag, 4. Juni, Abschluss Glaubenswoche 08. Donnerstag 10.00 Uhr Festgottesdienst zu Pfingsten 3. - 5. Juni 2017 Vollmondbar Bischofszell 11:00 - 18:00 Uhr, Museum und Kaffee- 10.30 Uhr Heimgottesdienst im Sattelbogen Montag, 5. Juni 18.30 Uhr Teenager-Club, Kirchenzentrum Jugendlager, Schulhaus Sandbänkli, 13. Juni 2017 stube geöffnet, Museum Museumsge- 10.00 Uhr Firmgottesdienst, Bischofszell 09. Freitag Jungsamariter Help Gruppe Bischofszell 18:30 - 20:30 Uhr, Samariterkurs 6, sellschaft Dienstag, 6. Juni 19.30 Uhr Jugendgruppe Arche, Menschentypen Pfingstlager mit Jungwacht Blauring Schulhaus Sandbänkli, Jungsamariter 24. Juni - 2. Juli 2017 17.30 Uhr Vespergebet Mittwoch, 7. Juni Kirchenzentrum Bischofszell, Stiftsamtei Help Gruppe Bischofszell 16. Bischofszeller Rosen- und Kultur- 08.30 Uhr Rosenkranz 10. Samstag Teils Menschen werden aufgefressen. 4. Juni 2017 20:00 Uhr, Jahresversammlung, Haus der woche, Altstadt, Verein Rosen- und 09.00 Uhr Eucharistiefeier 17.10 Uhr Fiire mit de Chline, 14:30 Uhr, Öffentliche Führung durch die Musik, Musikschule Bischofszell Kulturwoche Bischofszell Freitag, 9. Juni Johanneskirche Und Andre kriechen selbstvergessen 08.30 Uhr Rosenkranz 11. Sonntag Sonderausstellung, Museum, Museums- 14. Juni 2017 29. Juni 2017 09.00 Uhr Eucharistiefeier 10.10 Uhr Kantonaler Kirchentag in der Hierarchie gleich in den Arsch. gesellschaft 19:00 Uhr, FG Kreis, Treffpunkt Bahnhof, 20:00 Uhr, Rosenkonzert an der 19.45 Uhr Taizégebet Neukirch-Egnach 5. Juni 2017 Frauengemeinschaft Rosenwoche, Rathausbühne, Stadt- Samstag, 10. Juni 13. Dienstag ab 09:00 Uhr, Veloplausch, Scheune von 19:30 Uhr, FG Treff, Stiftsamtei Frauen- musik Bischofszell 18.00 Uhr Eucharistiefeier, Sitterdorf 10.00 Uhr Heimgottesdienst im Bürgerhof Die Quintessenz klingt ziemlich barsch: 17.45 Uhr Italienergottesdienst, Marienkapelle 14.30 Uhr Bibel-Gesprächskreis Sattelbogen Fredi Keller, Dorfverein Schweizersholz gemeinschaft Sonntag, 11. Juni, Patrozinium 10:00 - 12:00 Uhr, Firmung, Kirche St. 19:30 Uhr, Gemeindeversammlung, 10.00 Uhr Eucharistiefeier, Hauptwil 14. Mittwoch Die beiden Typen sinken nieder 06.00 Uhr Morgengebet, Raum der Stille Pelagius, Pastoralraum Bischofsberg Politische Gemeinde Bischofszell, 11.00 Uhr «We are church» (ALG); Sitterdorf Mittwoch, 14. Juni 17. Samstag und treffen sich im Dickdarm wieder! 6. Juni 2017 Bitzihalle, Stadt Bischofszell 08.30 Uhr Rosenkranz 13.45 Uhr Jungschar, Johanneskirche 11:15 Uhr, Senioren-Zmittag, Restaurant 09.00 Uhr Eucharistiefeier 18. Sonntag Eisenbahn, Gemeinnütziger Frauen- Donnerstag, 15. Juni 10.10 Uhr Taufsonntag, Johanneskirche verein 10.00 Uhr Eucharistiefeier im Bürgerhof 10.10 Uhr Energy Club, Johanneskirche CHRISTOPH SUTTER 10.30 Uhr Wortgottesfeier im Alters- und 11.30 Uhr Chilezmittag, Kirchenzentrum Pflegeheim Sattelbogen 20. Dienstag Freitag, 16. Juni 08.30 Uhr Rosenkranz 09.15 Uhr Frauengruppe Espresso, Kirche 09.00 Uhr Eucharistiefeier Bischofszell, 1. Stock 16.30 Uhr Chrabbelfiir 21. Mittwoch Samstag, 17. Juni 06.00 Uhr Morgengebet, Raum der Stille Anzeigen 18.00 Uhr Feldgottesdienst, St. Pelagiberg 06.45 Uhr Senioren in Bewegung, Bahnhof Sonntag, 18. Juni, Fronleichnam Bischofszell-Stadt, „Wanderung im 10.15 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Mittagessen, Weisstannental“, Anmeldung bis Sei Du Altgold Ankauf Bischofszell Montag, 19. Juni an Rolf Grieder, Bischofszell • Samstag • 3. Juni 2017 • 9 bis 14 Uhr 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung, Hauptwil 071 422 67 29, 078 728 40 86, Erkenn Momente wie ein Kind, Café & Bar MALU Obertor 9 • 9220 Bischofszell • Mittwoch, 21. Juni [email protected] 08.30 Uhr Rosenkranz www.barmalu.ch 09.00 Uhr Eucharistiefeier 19.00 Uhr Meditation und Stille, betrachte Menschen, wie sie sind Freitag, 23. Juni Raum der Stille SOFORT BARGELD 08.30 Uhr Rosenkranz 22. Donnerstag für Gold, Silber, Platin, Brillanten & Luxusuhren 09.00 Uhr Eucharistiefeier 18.30 Uhr Teenager-Club, Kirchenzentrum und küble all das Scheinbewahren: Samstag, 24. Juni 23. Freitag Wir zahlen faire Preise für Ihren Schmuck, Altgold, Gold- & Silberbarren, 18.00 Uhr Eucharistiefeier, Sitterdorf 19.30 Uhr Jugendgruppe Arche, Kirchenzentr. dein Leben musst du selbst erfahren… Besteck, Zahngold. Luxusuhren von Rolex, Patek Philippe, Cartier, IWC, Sonntag, 25. Juni 25. Sonntag Omega, Breitling, Vintage-Uhren usw. Sie erhalten umgehend ein 10.00 Uhr Festgottesdienst Rosenwoche 10.10 Uhr Gottesdienst, Johanneskirche unverbindliches Angebot und bei Ankauf sofort Bargeld. 10.45 Uhr Portugiesengottesdienst, Sitterdorf 27. Dienstag Mittwoch, 28. Juni 14.30 Uhr Bibel-Gesprächskreis Sattelbogen Wichtig: Bitte bringen Sie Ihre Identitätskarte oder Ihren Ausweis mit. 08.30 Uhr Rosenkranz CHRISTOPH SUTTER 09.00 Uhr Eucharistiefeier 28. Mittwoch Kontakt feingehalt24: Freitag, 30. Juni 06.00 Uhr Morgengebet, Raum der Stille [email protected] • www.feingehalt24.ch 08.30 Uhr Rosenkranz 29. Donnerstag 09.00 Uhr Eucharistiefeier 10.30 Uhr Heimgottesdienst im Sattelbogen

3434 w wwww.bischofszell.chw.bischofszell.ch 0606 / /2017 2017 06 / 2017 www.bischofszell.ch 35 VERANSTALTUNGSKALENDER JUNI 2017 AUS DER KIRCHE / AUS DER GEMEINDE 1. Juni 2017 14:00 Uhr, FG Strickstube, Stiftsamtei, 15. Juni 2017 11:30 - 14:00 Uhr, Biblisches Kochen - Frauengemeinschaft 20:00 Uhr, Jahresversammlung Verein Katholische Mittagstisch für alle, Beduinenzelt, 14:00 - 16:30 Uhr, Mütter- und Väterbe- SATTELBOGEN, Mehrzweckraum 'Haus Kirche Kirchenwiese Pelagiuskirche, ratung, conex familia im SATTELBOGEN', Verein Sattelbogen Bischofszell Muttertypen Pastoralraum Bischofsberg 20:00 - 21:30 Uhr, Monatsübung 17. Juni 2017 Pfarramt: 19:00 Uhr, Szenischer Rundgang Schulhaus Sandbänkli, Samariterverein Teilnahme am Kreismusiktag Neukirch- Christoph Baumgartner Mütter, die sich selbst nicht leben, «Zeitreise ins Mittelalter» Musem, Bischofszell Egnach, Stadtmusik Bischofszell Tel. 071 422 23 01, Fax 071 422 16 56, Pfarramt Bischofszell Museumsgesellschaft 7. Juni 2017 20. Juni 2017 Pfr. Paul Wellauer christoph.baumgartner@pastoralraum- Alte Niederbürerstrasse 6, 9220 Bischofszell weil sie an den Kindern kleben, 19:00 - 21:30 Uhr, Kirchenkino für 08:15 Uhr, Wanderung vitaswiss Tössegg, 14:00 Uhr, FG Strickstube, Stiftsamtei, bischofsberg.ch Tel. 071 422 15 45 Jugendliche, Kirche St. Pelagius, vitaswiss Sektion Bischofszell Frauengemeinschaft Sekretariat: [email protected] die, statt selbst im Hier zu stehen, Pastoralraum Bischofsberg 7. Juni 2017 14:00 - 16:30 Uhr, Mütter- und Väterbe- Marlies Fässler 2. Juni 2017 15:30 - 16:00 Uhr, Buchstartveranstaltung, ratung, conex familia T 071 422 15 80, F 071 422 16 56, Sekretariat sich nur um die Kinder drehen, 19:00 - 21:00 Uhr, Stockkampftanz - Bibliothek Bischofszell 23. Juni 2017 sekretariat.bischofszell@pastoralraum- Alte Niederbürerstrasse 6, 9220 Bischofszell direkt und kraftvoll, Beduinenzelt, 19:30 Uhr, Tauschtreff, Sittermühle, Verein 09:30 - 11:00 Uhr, Mütter- und Väterbe- bischofsberg.ch Montag bis Donnerstag, 9 bis 11 Uhr Telefon 071 422 28 18 Mütter, die stets klammernd futtern Kirchenwiese Pelagiuskirche, Stundumstund Bischofszell und Umg. ratung, conex familia Juni 2017 Mail: [email protected] Pastoralraum Bischofsberg 8. Juni 2017 21:00 Uhr, Nachtwächterrundgang, ab Donnerstag, 1. Juni sind nicht Mütter – eher Muttern… 19:30 Uhr, Podiumsdiskussion 20:00 Uhr, Schulgemeindeversammlung Bogenturm, Nachtwächter- und 10.00 Uhr Wortgottesfeier im Bürgerhof Juni 2017 "Spiritualität im Alltag", Bitzihalle Mehrzweckhalle Hauptwil, Volksschul- Türmerzunft Bischofszell 10.30 Uhr Eucharistiefeier im Alters- und 04. Sonntag Pastoralraum Bischofsberg gemeinde Bischofszell 23. - 25. Juni 2017 Pflegeheim Sattelbogen 10.10 Uhr Pfingsten, Abendmahls- 22.00 Uhr Abendgebet bei Kerzenlicht 20:00 Uhr, Clubtreffen, Manx-Club 9. Juni 2017 Teilnahme am Eidg. Jodlerfest Brig, Gottesdienst, Johanneskirche CHRISTOPH SUTTER Herz-Jesu-Freitag, 2. Juni 19.00 Uhr Lord’s Meeting, Johanneskirche 20:15 Uhr, Film "Can a song save your 09:30 - 11:00 Uhr, Mütter- und Väterbe- Jodler am Bischofsberg 08.30 Uhr Rosenkranz life", Bistro zuTisch, Verein kulTisch ratung, conex familia 09.00 Uhr Eucharistiefeier 06. Dienstag 24. Juni 2017 09.15 Uhr Frauengruppe Espresso, Kirche 3. Juni 2017 9. Juni 2017 19:30 - 23:30 Uhr, Leermond-Bar, beim 22.00 Uhr Abendgebet bei Kerzenlicht Samstag, 3. Juni Bischofszell, 1. Stock 18:00 Uhr, Spanischer Abend, Bistro 19:30 - 23:00 Uhr, Dixie im Zitronengässli, Bogenturm, Verein Leermondbar 18.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Pelagiberg 07. Mittwoch zuTisch Zitronengässli, Verein Vicolo del Limone Bischofszell 21.30 Uhr Abendgebet bei Kerzenlicht 06.00 Uhr Morgengebet, Raum der Stille 20:00 Uhr, Clubtreffen, Manx-Club 20:00 Uhr, Vollmondbar, Quellenweg 5, 24. - 25. Juni 2017 Sonntag, 4. Juni, Abschluss Glaubenswoche 08. Donnerstag 10.00 Uhr Festgottesdienst zu Pfingsten 3. - 5. Juni 2017 Vollmondbar Bischofszell 11:00 - 18:00 Uhr, Museum und Kaffee- 10.30 Uhr Heimgottesdienst im Sattelbogen Montag, 5. Juni 18.30 Uhr Teenager-Club, Kirchenzentrum Jugendlager, Schulhaus Sandbänkli, 13. Juni 2017 stube geöffnet, Museum Museumsge- 10.00 Uhr Firmgottesdienst, Bischofszell 09. Freitag Jungsamariter Help Gruppe Bischofszell 18:30 - 20:30 Uhr, Samariterkurs 6, sellschaft Dienstag, 6. Juni 19.30 Uhr Jugendgruppe Arche, Menschentypen Pfingstlager mit Jungwacht Blauring Schulhaus Sandbänkli, Jungsamariter 24. Juni - 2. Juli 2017 17.30 Uhr Vespergebet Mittwoch, 7. Juni Kirchenzentrum Bischofszell, Stiftsamtei Help Gruppe Bischofszell 16. Bischofszeller Rosen- und Kultur- 08.30 Uhr Rosenkranz 10. Samstag Teils Menschen werden aufgefressen. 4. Juni 2017 20:00 Uhr, Jahresversammlung, Haus der woche, Altstadt, Verein Rosen- und 09.00 Uhr Eucharistiefeier 17.10 Uhr Fiire mit de Chline, 14:30 Uhr, Öffentliche Führung durch die Musik, Musikschule Bischofszell Kulturwoche Bischofszell Freitag, 9. Juni Johanneskirche Und Andre kriechen selbstvergessen 08.30 Uhr Rosenkranz 11. Sonntag Sonderausstellung, Museum, Museums- 14. Juni 2017 29. Juni 2017 09.00 Uhr Eucharistiefeier 10.10 Uhr Kantonaler Kirchentag in der Hierarchie gleich in den Arsch. gesellschaft 19:00 Uhr, FG Kreis, Treffpunkt Bahnhof, 20:00 Uhr, Rosenkonzert an der 19.45 Uhr Taizégebet Neukirch-Egnach 5. Juni 2017 Frauengemeinschaft Rosenwoche, Rathausbühne, Stadt- Samstag, 10. Juni 13. Dienstag ab 09:00 Uhr, Veloplausch, Scheune von 19:30 Uhr, FG Treff, Stiftsamtei Frauen- musik Bischofszell 18.00 Uhr Eucharistiefeier, Sitterdorf 10.00 Uhr Heimgottesdienst im Bürgerhof Die Quintessenz klingt ziemlich barsch: 17.45 Uhr Italienergottesdienst, Marienkapelle 14.30 Uhr Bibel-Gesprächskreis Sattelbogen Fredi Keller, Dorfverein Schweizersholz gemeinschaft Sonntag, 11. Juni, Patrozinium 10:00 - 12:00 Uhr, Firmung, Kirche St. 19:30 Uhr, Gemeindeversammlung, 10.00 Uhr Eucharistiefeier, Hauptwil 14. Mittwoch Die beiden Typen sinken nieder 06.00 Uhr Morgengebet, Raum der Stille Pelagius, Pastoralraum Bischofsberg Politische Gemeinde Bischofszell, 11.00 Uhr «We are church» (ALG); Sitterdorf Mittwoch, 14. Juni 17. Samstag und treffen sich im Dickdarm wieder! 6. Juni 2017 Bitzihalle, Stadt Bischofszell 08.30 Uhr Rosenkranz 13.45 Uhr Jungschar, Johanneskirche 11:15 Uhr, Senioren-Zmittag, Restaurant 09.00 Uhr Eucharistiefeier 18. Sonntag Eisenbahn, Gemeinnütziger Frauen- Donnerstag, 15. Juni 10.10 Uhr Taufsonntag, Johanneskirche verein 10.00 Uhr Eucharistiefeier im Bürgerhof 10.10 Uhr Energy Club, Johanneskirche CHRISTOPH SUTTER 10.30 Uhr Wortgottesfeier im Alters- und 11.30 Uhr Chilezmittag, Kirchenzentrum Pflegeheim Sattelbogen 20. Dienstag Freitag, 16. Juni 08.30 Uhr Rosenkranz 09.15 Uhr Frauengruppe Espresso, Kirche 09.00 Uhr Eucharistiefeier Bischofszell, 1. Stock 16.30 Uhr Chrabbelfiir 21. Mittwoch Samstag, 17. Juni 06.00 Uhr Morgengebet, Raum der Stille Anzeigen 18.00 Uhr Feldgottesdienst, St. Pelagiberg 06.45 Uhr Senioren in Bewegung, Bahnhof Sonntag, 18. Juni, Fronleichnam Bischofszell-Stadt, „Wanderung im 10.15 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Mittagessen, Weisstannental“, Anmeldung bis Sei Du Altgold Ankauf Bischofszell Montag, 19. Juni an Rolf Grieder, Bischofszell • Samstag • 3. Juni 2017 • 9 bis 14 Uhr 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung, Hauptwil 071 422 67 29, 078 728 40 86, Erkenn Momente wie ein Kind, Café & Bar MALU Obertor 9 • 9220 Bischofszell • Mittwoch, 21. Juni [email protected] 08.30 Uhr Rosenkranz www.barmalu.ch 09.00 Uhr Eucharistiefeier 19.00 Uhr Meditation und Stille, betrachte Menschen, wie sie sind Freitag, 23. Juni Raum der Stille SOFORT BARGELD 08.30 Uhr Rosenkranz 22. Donnerstag für Gold, Silber, Platin, Brillanten & Luxusuhren 09.00 Uhr Eucharistiefeier 18.30 Uhr Teenager-Club, Kirchenzentrum und küble all das Scheinbewahren: Samstag, 24. Juni 23. Freitag Wir zahlen faire Preise für Ihren Schmuck, Altgold, Gold- & Silberbarren, 18.00 Uhr Eucharistiefeier, Sitterdorf 19.30 Uhr Jugendgruppe Arche, Kirchenzentr. dein Leben musst du selbst erfahren… Besteck, Zahngold. Luxusuhren von Rolex, Patek Philippe, Cartier, IWC, Sonntag, 25. Juni 25. Sonntag Omega, Breitling, Vintage-Uhren usw. Sie erhalten umgehend ein 10.00 Uhr Festgottesdienst Rosenwoche 10.10 Uhr Gottesdienst, Johanneskirche unverbindliches Angebot und bei Ankauf sofort Bargeld. 10.45 Uhr Portugiesengottesdienst, Sitterdorf 27. Dienstag Mittwoch, 28. Juni 14.30 Uhr Bibel-Gesprächskreis Sattelbogen Wichtig: Bitte bringen Sie Ihre Identitätskarte oder Ihren Ausweis mit. 08.30 Uhr Rosenkranz CHRISTOPH SUTTER 09.00 Uhr Eucharistiefeier 28. Mittwoch Kontakt feingehalt24: Freitag, 30. Juni 06.00 Uhr Morgengebet, Raum der Stille [email protected] • www.feingehalt24.ch 08.30 Uhr Rosenkranz 29. Donnerstag 09.00 Uhr Eucharistiefeier 10.30 Uhr Heimgottesdienst im Sattelbogen

34 www.bischofszell.ch 06 / 2017 0606 / /2017 2017 www.bischofszell.chwww.bischofszell.ch 3535 Kinde rseite

LieberLieber Stadtfux Stadtfux DuDu bist bist unter unter dem Steg über die Sitter! ich habe Dich mich! dem Steg und finde gesehen,gesehen, als ich bei Popaüber und die MomamiSitter! Bätscher Spiel Dich. als ich bei Ich habe Dich SpielSpiel dasdas Spiel und auchfinde für mich! zumzum Fenster hinausPopa geschaut und Momami habe. Spass gibt Fenster hinaus Bätscher DortDort wo‘s wo‘s Spass gibt auchErfrischung, für Dich. geschaut Weg zu mehr LieberLieber Grüsse, Grüsse, Mara Scherrerhabe. AufAuf dem dem Weg zu mehrBöschung, Erfrischung, Mara Scherrer inin der der waldig-kühlen waldig-kühlen Finder. Böschung, auf einen LiebeLiebe Mara Mara wartewarte ich ich auf einenGschwinder. Finder. isch de JuhuiJuhui – – du hast diesmal den Preis gewonnen! Ich DeDe Flinker Flinker isch den Gschwinder. du hast diesmal des gratuliere!gratuliere! Du hast michden zuerst Preis gefundengewonnen! der Sender Du hast mich Ich Preis kann DuDu konntest konntest bei Zweiradzuerst Bühler, gefunden Grabenstrasse 7 in EinenEinen kühlen kühlen Preis kann desder Sender des bei Zweirad beim Kiosk Bischofszell, Bühler, Mails Bischofszell,deinen deinen Preis abholen.Grabenstrasse Hats Spass erstenersten Mails beimabholen… Kiosk des Preis abholen. 7 in Schwimmbad‛sSchwimmbad’s abholen… gemacht?gemacht? Hats Spass anan [email protected] [email protected] TschüssTschüss – wir– wir sehen uns! Schlaue Grüsse, sehen uns! Schlaue euereuer Stadtfux Stadtfux Grüsse,

HastHast Du Du ein ein Foto? eine Zeichnung? einen Foto? eine einenW itzWitz oder oder ein Spiel?Zeichnung? Schick es uns: ein Spiel? Schic alter es uns:redaktion@bischofsz [email protected] ell.ch

3.

der Spuren AGENDAGENDAA

die entdeckt! RoyRoyalal Rang Rangerer

Kinder auf 10.10.Juni Juni und und 24. 24.Juni. Juni. 13:30 beim Bahnhof Bischofszell Stadt. Die 13:30 beim Bahnhof Bischofszell Stadt. sich Alle Kinder vom Kleinen Kindergarten bis Alle Kinder vom Kleinen Kindergarten bis zur 3. Oberstufe sind willkommen.

Spannendes zur 3.Oberstufe sind willkommen.

haben Pfadi Bischofszell Obertor! viel BistPfadi Du dabei?Bischofszell Bist Du dabei?

und Pfila Pfadistufe 03.06. – 05.06.2017 PfilaPfila Wolfsstufe Pfadistufe 03.06. 03.06 – –05.06.2017 05.06 2017 Pfila Wolfsstufe 03.06 – 05.06 2017 Schulhaus Jungwacht/Blauring Anhorn/Aepli Jungwacht/Blauring begeben Pfadilager vom 03.06. – 05.06. 2017 dem Gruppenstunden:Pfadilager vom 03.06. – 05.06 2017 10.Gruppenstunden: Juni

Aus Klasse Spiele 10. Juni Aus dem Schulhaus Obertor! Die Kinder der 3. 17. Juni Kantonales Spielfest Klasse Anhorn/Aepli haben sich auf die Spuren alter Spiele begeben und viel Spannendes entdeckt! 24.17. Juni Juni Kantonales Spielfest 24. Juni

Findest Du mich im findestRosenlabyrinth? Du mich Ein Piratenfloss M.H. im Rosenlabyrinth? Ein Piratenfloss M.H. 36 www.bischofszell.ch 06 / 2017 36 www.bischofszell.ch 06 / 2017