Film- und Medienforum Niedersachsen Am 14.11. und 15.11.2013 treffen sich im Kloster Lüne Filmschaf- fende, Produzenten, Regisseure, Autoren, TV-Redakteure, Förderer und Film- und Medienpädagogen, um aktuelle Projekte vorzu- stellen und neue Ideen zu diskutieren. Abends gibt es im SCALA Programmkino aktuelle Filme und Gespräche mit den Film- schaffenden. Anmeldung per E-Mail an: [email protected] 4 oder per Anmeldeformular unter: www.filmmedienforum.de .Film- und Teilnahme gesamte Tagung 60 ¤ (45 ¤ ermäßigt) – inkl. Verpflegung und aller Kinovorstellungen, Tageskarte 30 ¤ (22,50 ¤ ermäßigt) – inkl. Verpflegung und Kinovorstellungen des Tages. Ermäßigt für Mitglieder des Film & Medienbüros Medienforum Niedersachsen, des Filmbüros Bremen, der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm, für Studenten und Arbeitssuchende. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie an der gesamten Tagung oder nur an einzelnen Tagen teilnehmen und welcher Betrag für Sie Niedersachsen berechnet werden soll. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt! Nach den Filmen im SCALA Programmkino gibt es jeweils Filmgespräche mit den RegisseurInnen, ProduzentInnen und weiteren Gästen. 13.-15.11.13 Eintritt pro Vorstellung: 7,50 ¤, ermäßigt: 7 ¤. Für Tagungsteilnehmer freier Eintritt. Veranstalter & weitere Infos Medienagentur M7 Film & Medienbüro Lüneburg Jörg Witte Niedersachsen e. V. Sandklippen 10, 29690 Lindwedel Lohstr. 45a, 49074 Osnabrück Kloster Lüne • SCALA Programmkino • Wasserturm Tel. 0172-5134556 Tel. 0541-28426 • Fax 0541-29507 [email protected] [email protected] Veranstaltungsorte: Kloster Lüne, Am Domänenhof, 21337 Lüneburg (im Sommer- remter), Anfahrt siehe: www.kloster-luene.de SCALA Programmkino, Apothekenstraße 17, 21335 Lüneburg Anfahrt siehe: www.scala-kino.net 13.11., 19:00 Uhr: Wasserturm, Bei der Ratsmühle 19, 21335 Lüneburg, Anfahrt siehe: http://wasserturm.net RUNDBRIEF – jetzt abonnieren! Für 14 Euro 4 x jährlich Berichte und Infos über die niedersächsische Medienszene: www.filmbuero-nds.de

Das Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung sowie mit Mitteln der nordmedia Fonds GmbH in Niedersachsen und Bremen gefördert. In Kooperation mit der AG DOK Nord. www.filmmedienforum.de Unterstützer: Chaussee Filmton (Lüneburg), Colorado Media Veranstalter: M7 Medienagentur GmbH (Lüneburg), Media TV Video Systeme GmbH (Hannover), In Kooperation mit: Film & Medienbüro Niedersachsen SCALA Programmkino (Lüneburg) • Programmvorhaben und Angebote des Kleinen Fernsehspiels • Schüler als Multiplikatoren, am Beispiel des Dokumentarfilms Programm und der Hauptredaktion Neue Medien des ZDF. Lucia Haslauer "Roots Germania". Mo Asumang (Regisseurin und Schauspielerin) (HR Neue Medien / Zentralredaktion & Das kleine Fernsehspiel / • NDR: "Der Norden schaut hin" - Die rechte Szene in 4. Film- und Medienforum Niedersachsen Quantum) Norddeutschland. Kuno Haberbusch (Lt. Redakteur Abteilung 16:00 Uhr Kaffeepause Dokumentation / Reportage NDR Fernsehen) Mittwoch, 13.11.2013 16:15 Uhr Neue Formate / Reihen für junges Publikum 11:15 Uhr Kaffeepause • "Die Kulturakte". Europäische Kulturgeschichte im "Stil moderner 11:30 Uhr Neue Projekte zur Filmbildung in Niedersachsen Wasserturm Crime-Scene-Serien" und das Online-Lernspiel "Wikinger (AT)", • Update zur Junior Expertenjury. Holger Twele 19:00 Uhr Eröffnung der filmischen Installation / Ausstellung Georg Tschurtschenthaler (Gebrüder Beetz Filmproduktion) • Medienkoordinatoren im kommunalen Bereich. Heike Kubow „Feinde | Brüder“ von Brigitte Krause und Olaf Welling mit einem • "Walulis sieht fern". Comedy-Sendung über den täglichen TV- • Filmtrainer: Modellprojekt für pädagogische Qualifizierung von Vortrag von Hans-Joachim Schmidt "Die Verteidiger von Tsingtau Wahnsinn. Philipp Walulis (für EinsPlus) freien Filmschaffenden in Niedersachsen, Uli Klingenschmitt. und ihre Kriegsgefangenschaft in Japan" Tagesmoderation: Fritz Wolf Vormittagsmoderation: Sonja Giersberg Einführung: Volker Geball (Deutsch-Japanische Gesellschaft) 12:45 Uhr Mittagessen Premiere Ausstellungskurzfilm „Partnerschaft Leben“ 14:00 Uhr In Arbeit: Neues für Kino und TV (Lüneburg/Naruto, Niedersachsen/Tokushima) Kinoprogramm im SCALA Programmkino • Aktuelle Projekte. Mo Asumang (Autorin und Regisseurin) Am 13.11. Eintritt frei. Ausstellungsdauer: 14.-24.11.13: Eintritt: 4 ¤, 19:00 Uhr • "Die Krone von Arkus", Eva-Maria Werner (Produktionsleiterin) ermäßigt 3 ¤, täglich 10:00 - 18:00 Uhr • "Feinde | Brüder - Deutsche Kriegsgefangene in Japan“ • "Summer of Dreams", Niels Marquardt (Produzent und Regisseur) In Kooperation mit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Lüneburg Regie: Brigitte Krause (anwesend), mit Hans-Joachim Schmidt 15:30 Uhr Kaffeepause (anwesend), Dokumentarfilm, 78 min., D 2013 16:00 Uhr Filmförderung neu ausrichten! • Kurzfilm „Partnerschaft Leben“, Regie: Brigitte Krause, 10 min • Dr. Jörg Mielke (Aufsichtsratsvorsitzender nordmedia, Leiter der Donnerstag, 14.11.2013 Grußwort von Birgit Honé (Niedersächsische Staatskanzlei). Staatskanzlei Niedersachsen) Im Anschluss an die Filmaufführung Gesprächsrunde mit Brigitte • Thomas Frickel (Geschäftsführender Vorsitzender der AG DOK) Kloster Lüne Krause (Regie), Hans-Joachim Schmidt, Volker Geball (Deutsch- • Karl Maier (Geschäftsführer Film & Medienbüro Niedersachsen) 10:00 Uhr In Netzen – Zukunft des Fernsehens oder Bermudadreieck Japanische Gesellschaft) und dem Publikum. Weitere Teilnehmer sind angefragt. für Autorenhonorare? Moderation: Eva-Maria Schneider-Reuter 17:30 Uhr Das Nachwuchsförder-Programm "Nordlichter" von NDR, • Grundversorgung 2.0 - soziale Medien und Formate für ein junges In Kooperation mit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Lüneburg nordmedia und Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, Sabine Publikum Einführung Prof. Dr. Volker Grassmuck (Centre for Digital Holtgreve (Redaktion Fernsehfilm, Spielfilm und Theater im NDR) Cultures, Leuphana Universität Lüneburg) 21:30 Uhr Kurzfilmprogramm: Moderation: Tobias Glawion • Der twitterMonitor, Leonard Novy (Leuphana Universität Lüneburg) • "Kann ja noch kommen" • Bewegtbildformat "Eine Stimme", Bastian Asdonk (Leuphana Spielfilm, 15 min, 2013 Universität Lüneburg) Regie und Produktion: Philipp Döring (anwesend) Kinoprogramm im SCALA Programmkino • Youtube, Rapidshare & Co: Vom Umgang mit illegalen Kopien im • "Übergang" 19:00 Uhr Netz. Thomas Frickel (Dokumentarfilmproduzent und –regisseur) Dokumentarfilm, 36 min, 2012 "Tore tanzt" 12:00 Uhr Mittagessen Buch, Regie: Rita Bakacs (anwesend) Spielfilm, 110 min , D 2013 13:00 Uhr Dokumentarische Formate im NDR-Fernsehen • "Where to go" Regie: Katrin Gebbe • Sendeplatz 18:15 Uhr: "die nordreportage", "NaturNah" und Spielfilm, 35 min, 2012 Produktion: Junafilm Hamburg, Verena Gräfe-Höft (Anwesend) "Typisch". Beispiele, Profile, Anforderungen. Susanne Wachhaus Regie: Christian Ewald (anwesend) 21:30 Uhr Kurzfilmprogramm (NDR Landesfunkhaus Hannover), Carsten Schüler (Produzent, BEST Moderation: Motte Jansen • "Niedersachsen" (aus "16 x Deutschland") COMPANY VIDEO). Dokumentarfilm, 14 min, D 2013 • "7 Tage...". Florian Müller, Fabian Döring (NDR Fernsehen, Programmänderungen und Ergänzungen vorbehalten Buch und Regie: Rosa Hannah Ziegler (anwesend) Programmbereich Kultur und Dokumentation | Dokumentation & • "Blutsschwestern" Reportage, Redaktion "7 Tage") Dokumentarfilm, 24 min., D 2013 14:15 Uhr Kaffeepause Freitag, 15.11.2013 Regie: Ulrike Westermann (anwesend) 14:30 Uhr Junges Publikum und öffentlich-rechtliches Fernsehen • "Delver Glass" • TV-Nutzung durch junge Menschen: ARD-ZDF-Onlinestudie. Kloster Lüne Kurzfilm, 18 min, D 2012 ARD/ZDF Jugendkanal: Stand der Planung. Projekte von EinsPlus 9:30 Uhr Filmbildung und Präventionsarbeit im Norden Buch, Regie: Matthias Greving (anwesend) für junge Zuschauer. Alexander von Harling (EinsPlus-Programmchef) • Landespräventionsrat – Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextre- Nach der Kurzgeschichte "The Reaper`s Image" von Stephen King. • Projekte des NDR: "Allein gegen die Zeit" und "In your dreams". mismus: Resumee der letzten 3 Jahre. Sebastian Ramnitz Moderation: Sala Deinema Ole Kampovski (NDR Fernsehen, Leiter der Abteilung Kinder & • Kurzfilm-Satiren gegen Rechtsradikalismus. Reinhold T. Schöffel Jugend) (Bundesverband Jugend und Film e.V.) Programmänderungen und Ergänzungen vorbehalten