Pdf Reihung Night Grand Prix Download

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Pdf Reihung Night Grand Prix Download Gesamtreihungsliste: Gruppe: 1 1 ERSTMELK geb. 05.09.16 - 02.11.16 Reih.: St.nr: Lebensnr.: Name: Vater: Besitzer: Ort: 1 1 AT 187.831.838 NGs KALIBR NORWIN Nigsch German Sonntag ES 2 4 AT 235.011.629 SUN BIVER Troy Florian,Christian,Thomas Egg 3 2 AT 383.443.228 NISCHA NATIONAL Maier Patrik Bartholomäberg 4 6 AT 314.630.538 MAREIKE BIVER Greber Artur Schwarzenberg 5 3 AT 371.174.229 BEA GENOX-BOY Oberhauser Markus Schoppernau Gruppe: 2 2 ERSTMELK geb. 01.08.16 - 03.09.16 Reih.: St.nr: Lebensnr.: Name: Vater: Besitzer: Ort: 1 11 AT 119.597.238 BSGN AMY BLOOMING Nessler Josef Braz ES, RS 2 8 AT 317.103.338 BEAUTY NESCARDO Gmeiner Richard u. Marlene Riefensberg 3 9 AT 428.420.338 FRIOLA BIVER Bär Jodok Alois Andelsbuch 4 10 AT 815.522.629 SIDNEY FANTASTIC Burtscher Christoph Nüziders 5 12 AT 749.737.629 ZLAIKA VIGOR Bechter Sylvia u. Josef Lingenau Gruppe: 3 3 ERSTMELK geb. 27.02.16 - 16.07.16 Reih.: St.nr: Lebensnr.: Name: Vater: Besitzer: Ort: 1 15 AT 487.948.529 LUNA AG PIZARRO Hartmann Markus Dünserberg 2 17 AT 815.651.329 SINDY BIG STAR Wachter Sieglinde u. Hermann Tschagguns ES, GES 3 16 AT 369.714.229 PIA VIGOR Pfeifer Michael Gaschurn 4 14 AT 121.754.538 HERMI ANIBAL Bechter Reinhard Langenegg 5 13 AT 105.395.629 ZIZIBEY WURL ET Nigsch Christoph Fontanella 6 18 AT 683.737.529 MAYA BLOOMING Keck Günter u. Christian Sulzberg Gruppe: 4 4 ERSTMELK geb. 03.01.16 - 14.02.16 Reih.: St.nr: Lebensnr.: Name: Vater: Besitzer: Ort: 1 21 1 48 AT 300.821.529 BURGEL JONGLEUR Moosmann Johann Au ES, GS, RES 2 45 AT 490.174.429 BESSI VIGOLDI Kohler Bertram Mellau 3 47 AT 300.312.829 HELLENA AG PALERMO Meusburger Franz Grossdorf 4 46 AT 489.140.229 GABRIELE BLOOMING Klocker Markus Dornbirn 5 44 AT 369.436.529 GLORIA FANTASTIC Müller Bertram Sankt Gerold 6 43 AT 108.298.529 MEIKA BIVER Kohler Günther Hörbranz Gruppe: 9 9 2 KALBUNGEN gek. 13.12.18 - 28.12.18 Reih.: St.nr: Lebensnr.: Name: Vater: Besitzer: Ort: 1 52 AT 452.791.128 NGs KARINA FANTASTIC Nigsch German Sonntag ES 2 51 AT 947.102.628 FREIA ANIBAL Dünser Dominik Sonntag 3 53 AT 452.775.128 BLUME JOKER Loretz Marina und Gerhard Sankt Gallenkirch 4 50 AT 371.117.229 LEILA AG VOICE Berchtold Johannes, Beer Marti Bezau Gruppe: 10 10 2 KALBUNGEN gek. 19.11.18 - 08.12.18 Reih.: St.nr: Lebensnr.: Name: Vater: Besitzer: Ort: 1 57 AT 453.066.428 AMANDA JONGLEUR Moosbrugger Gertrud u. Ambros Sibratsgfäll ES 2 55 AT 947.020.728 SILVIA JONGLEUR Burtscher Christoph Nüziders 3 61 AT 147.694.922 MONI JONGLEUR Jäger Bernhard Innerbraz Gruppe: 11 11 2 KALBUNGEN gek. 25.10.18 - 11.11.18 Reih.: St.nr: Lebensnr.: Name: Vater: Besitzer: Ort: 1 65 AT 671.082.628 TAKARA VIGOR Winder Otmar Bildstein 2 63 AT 530.032.628 GABRIELA NESCARDO Müller Engelbert Blons 3 64 AT 685.446.922 RICKE SOLARIS Konzett Vinzenz Fontanella 4 62 AT 529.753.828 LILLI JOKER Dünser Josefine St. Gerold 5 66 AT 615.538.322 LAIKA FANTASTIC Berkmann Diana u. Bernhard Hittisau 6 67 AT 670.202.828 BIBI ANIBAL Kathan Katja u. Florian Götzis ES Gruppe: 12 12 2 KALBUNGEN gek. 05.09.18 - 03.10.18 Reih.: St.nr: Lebensnr.: Name: Vater: Besitzer: Ort: 1 72 AT 887.370.722 MONI SALOMON Meusburger Franz Grossdorf 2 69 AT 529.794.828 MIRA TAU Nigsch Christoph Fontanella 3 73 AT 529.710.628 ELENA AG PIRLO Nigsch Rupert St. Gerold ES 4 68 AT 686.524.622 LEONI JESSYS-JOE Kaufmann Franz Anton u. Johan Schwarzenberg 5 71 AT 259.041.328 BLUETE ANIBAL Greber Wolfgang u. Benjamin Andelsbuch 6 70 AT 452.787.528 FLORA JAN Albrecht August Schoppernau Gruppe: 13 13 2 KALBUNGEN gek. 29.03.18 - 03.09.18 Reih.: St.nr: Lebensnr.: Name: Vater: Besitzer: Ort: 1 77 AT 950.096.528 MARENA JONGLEUR Voppichler Gebrüder Hittisau ES 2 78 AT 018.745.529 ROCKY ANIBAL Gmeiner Richard u. Marlene Riefensberg ES 3 79 AT 258.882.928 DEMETRA JONGLEUR Natter Walter Egg 4 81 AT 686.436.922 GABI BROOKINGS Greber Andreas Schwarzenberg 5 80 AT 076.156.328 NBS WENDY JONGLEUR Konzett Vinzenz Fontanella 6 75 AT 615.226.522 FINA VIAGENT Konzett Johannes Fontanella Gruppe: 14 14 3 KALBUNGEN gek. 27.11.18 - 25.12.18 Reih.: St.nr: Lebensnr.: Name: Vater: Besitzer: Ort: 1 86 AT 685.434.522 FELMA VIGOR Dünser Dominik Sonntag ES 2 85 AT 761.103.522 AMALIA ALASKO Pfeifer Michael Gaschurn 3 82 AT 669.456.528 MAROKO ANIBAL Ammann Michael Röns 4 84 AT 673.860.328 HEIKE PEZEI Bechter Reinhard Langenegg 5 83 AT 670.758.228 ROSINA TERANO Klocker Markus Dornbirn Gruppe: 15 15 3 KALBUNGEN gek. 25.09.18 - 01.11.18 Reih.: St.nr: Lebensnr.: Name: Vater: Besitzer: Ort: 1 92 AT 350.717.622 FLORENCE JONGLEUR Gmeiner Markus, Gmeiner Klaus Alberschwende ES, RS, GES 2 91 AT 886.384.222 ANKE DALLY Dobler Christoph Blons 3.Rang 3 89 AT 968.578.619 EVA AG VOICE Küng Elmar St. Gerold 4 87 AT 686.178.722 SUNRISE AG HOBBIT Troy Florian,Christian,Thomas Egg 5 88 DE 09 4884397 ARIANA GLENN Kohler Bertram Mellau 6 90 AT 186.402.109 VALENTINA DALLY Dobler Christoph Blons Montag, 21. Jänner 2019 Seite 2 von 3 Gruppe: 16 16 3 KALBUNGEN gek. 14.01.18 - 24.09.18 Reih.: St.nr: Lebensnr.: Name: Vater: Besitzer: Ort: 1 96 AT 479.286.922 HANNI JESSYS-JOE Wachter Sieglinde u. Hermann Tschagguns GS, RES 2 94 AT 687.613.622 HERMA JONGLEUR Eugster Martin Lingenau 3 98 AT 887.416.222 TANJA VIGOR Schneider Christof u. Stefan Egg 4 97 AT 887.420.722 FANFARE SESAM Schneider Christof u. Stefan Egg 5 95 AT 077.415.828 LEIKA BROOKINGS Metzler Martin Andelsbuch Montag, 21. Jänner 2019 Seite 3 von 3.
Recommended publications
  • 14 Beste Betriebe BS 2020 / 342.55 Kb
    MANAGEMENT BROWN SWISS Die besten Betriebsleistungen (gereiht nach F + E - kg) Besitzer Kuhzahl Alter Milch Fett Trockentage KG % KG % KG KG % Betriebe 2,0 bis 5,9 Kühe Gasser Silvia u. Karl, Hohenems 3,5 8,4 10.335 4,36 450,4 3,58 369,6 820,0 13,9 Frick Karlheinz, Sulz 2,0 8,3 11.145 3,86 430,3 3,48 388,4 818,7 8,7 Kuster Klaus, Fußach 4,7 4,8 9.995 4,24 423,3 3,70 370,0 793,2 17,6 Hammerer Martin, Egg 2,5 4,9 10.016 4,25 426,1 3,64 364,4 790,5 4,6 Netzer Martin, Bludenz 3,4 4,8 9.811 4,31 422,7 3,56 348,8 771,5 8,8 Rusch Edith u. Christoph, Gisingen 4,4 4,4 10.006 4,00 399,9 3,69 369,1 769,0 7,3 Bilgeri Karin und Christian, Hitttisau 2,0 4,4 10.501 3,62 379,6 3,70 388,3 767,9 4,0 Loretz Marina und Gerhard, Sankt Gallenkirch 5,7 8,8 9.282 4,35 403,7 3,69 342,6 746,2 13,1 Berkmann Mario, Hittisau 2,8 4,5 8.807 4,45 392,3 3,82 336,7 729,0 7,2 Marlin Peter, St. Gallenkirch 3,8 6,1 9.304 4,02 374,2 3,75 348,7 722,9 6,0 Burtscher Franz, Bludenz-Braz 2,2 7,4 8.600 4,51 387,8 3,82 328,6 716,4 4,1 Vonbrül Magnus, Röns 2,9 5,5 8.762 4,43 388,1 3,71 325,2 713,3 13,1 Matt Martin u.
    [Show full text]
  • Vertrag Betreffend Terminierende Segmente Von Unbeschalteter Glasfaser
    Vertrag betreffend terminierende Segmente von unbeschalteter Glasfaser Wholesale Standardvertrag Vertrag betreffend terminierende Segmente von unbeschalteter Glasfaser abgeschlossen zwischen der A1 Telekom Austria Aktiengesellschaft Lassallestraße 9, A-1020 Wien eingetragen im Firmenbuch des Handelsgerichtes Wien unter der Firmenbuch-Nr. 280571 f nachstehend auch „ A1“ oder „Vertragspartner“ genannt, einerseits und dem Glasfaservertragspartner Adresse, PLZ Ort eingetragen im Firmenbuch des Handelsgerichtes XXX unter der Firmenbuch-Nr.XXX nachstehend „Name“, „Glasfaservertragspartner” oder „Vertragspartner“ genannt andererseits, wie folgt Seite 1 von 71 A1 Telekom Austria AG ; Lassallestraße 9 ; 1020 Wien Firmensitz Wien ; Firmenbuch - Nr. 280571f ; DVR: 0962635 ; UID: ATU 62895905 ; Handelsgericht Wien ; www.A1.net Vertrag betreffend terminierende Segmente von unbeschalteter Glasfaser Version 04.03.2015 Allgemeiner Teil Allgemeiner Teil 1. Grundsätzliches Der vorliegende Rahmenvertrag von A1 stützt sich auf den Bescheid M 1.5/2012-135 der Telekom-Control-Kommission vom 28.07.2014. Der Vertrag richtet sich an Betreiber eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes und/oder öffentlichen Telekommunikationsdienstes im Sinne von § 3 Z1, Z2, Z3 und Z 21 TKG 2003, die die Bereitstellung ihres öffentlichen Telekommunikationsnetzes und/oder öffentlichen Telekommunikationsdienstes gemäß § 15 TKG 2003 bei der Regulierungsbehörde angezeigt haben oder gemäß § 133 (4) TKG 2003 über eine Bestätigung der Konzessionsurkunde verfügen und die vertragsgegenständlichen
    [Show full text]
  • 10 Beste GZW Kühe BS 2020 / 493.42 Kb
    GENETIK BROWN SWISS Lebende Braunviehkühe in Vorarlberg mit dem höchsten Gesamtzuchtwert - Stand 27.01.2021 (gereiht nach GZW, MW / nur HB-A) Lebens-Nr. Name Besitzer DL / EL GZW MW Vater Mutter-Vater AT 120.016.838 EVI Matt Simon, Schlins 1/1 (A)8912-3,89-3,40-649 125 120 SEASIDEBLOOM VASIR AT 032.970.568 ZAMBECIA Wohlgenannt Edwin, Altach 2/1 9439-4,24-3,44-725 121 118 AG VIPER VIVID AT 886.590.222 BAELLCHEN Bischof Thomas, Hohenems 4/3 13968-3,54-3,44-976 121 116 AG VAPIANO HURAY AT 897.318.338 NAOMI Wirth Christof, Andelsbuch 2/1 (A)8499-4,53-3,69-699 121 115 ANIBAL HURAY AT 554.023.317 AMELIE Wirth Christof, Andelsbuch 9/8 (A)12026-3,91-3,46-886 120 114 HURAY EMERALD AT 905.042.629 SIBILE Huber Klaus, Dornbirn 2/1 8611-4,24-3,38-657 120 114 SEASIDEBLOOM AG VAPIANO AT 314.177.638 LUNA Waldner Günther, Egg 2/1 (A)8449-3,47-3,37-578 120 113 SEASIDEBLOOM HURAY AT 314.176.538 GRETI Waldner Günther, Egg 1/1 (A)8628-3,31-3,25-567 120 112 SEASIDEBLOOM AG VAPIANO AT 530.914.428 ASTRID Bischof Günter, Schwarzenberg 3/3 (A)10830-3,69-3,64-793 119 120 PADGAB HOFMANN AT 316.279.438 LOTTE Hiller Hedwig und Edwin , Doren 2/2 10188-5,23-3,69-909 119 119 PAYSSLI VASIR AT 258.470.128 ZIMBAWAY Wohlgenannt Edwin, Altach 3/3 11033-4,39-3,58-880 119 118 VIVID GS HUXOY AT 646.717.438 HILDEGUND Wüstner Jürgen, Altach 1/1 7589-3,67-3,19-520 119 113 SEASIDEBLOOM AG VORWERK AT 119.589.238 AMELIE Schwarzmann Martin, Raggal 2/1 (A)10254-4,02-3,48-770 119 113 SEASIDEBLOOM PREMISSIMO AT 235.183.529 HEIDEMARIE Innauer Michael, Bezau 2/1 (A)7677-3,91-3,56-573 119
    [Show full text]
  • Kloster Einsiedeln Ernennt Neuen Propst Für Sankt Gerold
    1–2020 Mitteilungsblatt für den Freundeskreis und für unsere Gäste Kloster Einsiedeln ernennt neuen Propst für Sankt Gerold Pater Martin Werlen wird neuer erneuerung und mit konzeptionellen „Wir sind dankbar, dass wir Pater Mar­ Propst von Sankt Gerold. Er löst Pater und betrieblichen Entwicklungen. tin mit der Leitung von Sankt Gerold Kolumban Reichlin ab. Sankt Gerold Gäste und Besucher, Gemeinde und betrauen können. Er hat in seinen frü­ soll auch künftig ein Ort der Begeg­ Region schätzen das Wirken Pater heren Tätigkeiten als Klostervorste­ nung und der benediktinischen Gast­ Kolumbans ausserordentlich.“ her, als Seelsorger, als Lehrer und als freundschaft sein, betont Abt Urban Pater Kolumbans Wunsch nach Verän­ Buchautor bewiesen, wie wichtig ihm Federer, der Vorsteher des Klosters derung und sein Wille, die Verantwor­ die Gastfreundschaft, die Nähe zu den Einsiedeln, seit über 700 Jahren tung weiterzugeben, stiess im Kloster Menschen, die im Alltag gelebte Seel­ Eigentümer der Propstei im Grossen auf Verständnis: „Pater Kolumban wird sorge sind. Das sind die Qualitäten Walsertal (Vorarlberg). in Einsiedeln neue Aufgaben über­ und Werte, die unsere Benediktinerge­ nehmen. Wir freuen uns, dass er sich meinschaft pflegen möchte, in Sankt as Benediktinerkloster Einsie­ wieder vermehrt bei uns im Kloster auf­ Gerold, aber auch in Einsiedeln.“ Ddeln hat heute bekannt gegeben, halten wird“, sagte Abt Urban. Für Abt Urban Federer ist der Ent­ dass Pater Martin Werlen ab Sommer scheid, die Vakanz in Sankt Gerold 2020 als Propst die Gesamtverant­ mit Pater Martin Werlen zu besetzten, wortung der Propstei Sankt Gerold in auch ein Bekenntnis zu den Menschen Vorarlberg übernehmen wird. Pater im Grossen Walsertal, zum Land Vor­ Martin löst damit Pater Kolumban arlberg und zur Diözese Feldkirch.
    [Show full text]
  • Publikatieblad C 125
    ISSN 0378-7079 Publikatieblad C 125 38e jaargang van de Europese Gemeenschappen 22 mei 1995 Uitgave in de Nederlandse taal Mededelingen en bekendmakingen Nummer Inhoud Bladzijde I Mededelingen II Voorbereidende besluiten Commissie 95/C 125/01 Voorstel voor een richtlijn van de Raad betreffende de lijst van agrarische probleem­ gebieden in de zin van Richtlijn 75/268/EEG ( Oostenrijk ) 1 NL 2 22 . 5 . 95 NL Publikatieblad van de Europese Gemeenschappen Nr . C 125/1 II (Voobereidende besluiten) COMMISSIE Voorstel voor een richtlijn van de Raad betreffende de lijst van agrarische probleemgebieden in de zin van Richtlijn 75/268/EEG ( Oostenrijk ) ( 95/C 125/01 ) COM(9S) 58 def. — 95/0060(CNS) (Door de Commissie ingediend op 8 maart 1995) DE RAAD VAN DE EUROPESE UNIE, taire lijst van agrarische probleemgebieden, alsmede gege­ vens over de kenmerken van die gebieden ; Gelet op het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap, Overwegende dat als criteria zijn gehanteerd, de zeer ongunstige klimatologische omstandigheden als bedoeld Gelet op Richtlijn 75/268/EEG van de Raad van 28 april in artikel 3 , lid 3 , eerste streepje, van Richtlijn 751 1975 betreffende de landbouw in bergstreken en in 268/EEG en de ligging op een hoogte van ten minste 700 sommige probleemgebieden ( 1 ), laatstelijk gewijzigd bij de meter ( centrum van de plaats of gemiddelde hoogte van Akte van toetreding van Oostenrijk, Finland en Zweden, de gemeente ), en, bij wijze van uitzondering, ten minste en met name op artikel 2 , lid 2 , 600 m in de Salzburgse vooralpen, en in het aan de rivier de Mur grenzende gebied ( Murtal ) in Midden-Stiermar­ Gezien het voorstel van de Commissie, ken; Overwegende dat de in artikel 3 , lid 3 , tweede streepje , Gezien het advies van het Europees Parlement, van Richtlijn 75/268/EEG bedoelde sterke hellingen een hellingsgraad van meer dan 20% hebben; Overwegende dat omvangrijke delen van het grondgebied van de nieuwe Lid-Staten met permanente natuurlijke Overwegende dat, bij combinatie van de twee bovenge­ handicaps te kampen hebben en dat in verklaring nr .
    [Show full text]
  • Verlautbarung Der Gültigen Wahlvorschläge
    Hauptwahlkommission bei der Wirtschaftskammer Vorarlberg Wirtschaftskammerwahlen 2020 Verlautbarung der gültigen Wahlvorschläge gemäß § 89 Abs. 5, 6 und 7 Wirtschaftskammergesetz (WKG), BGBl. I Nr. 103/1998 in der Fassung BGBl. I Nr. 108/2018, in Verbindung mit § 12 Abs. 6 und 7 Wirtschaftskammer- Wahlordnung (WKWO) idgF zu den 2. und 5. März 2020 stattfindenden Wahlen in die Ausschüsse der Fachgruppen (Landesinnungen und Landesgremien) und Fachvertretungen der Wirtschaftskammer Vorarlberg geordnet nach Sparten und Fachorganisationen, jeweils in der von der Hauptwahlkommission festgestellten Reihenfolge. Bei Fachgruppen (Landesinnungen und Landesgremien) und Fachvertretungen, bei denen nur ein gültiger Wahlvorschlag vorliegt, wird gem. § 89 Abs. 5 von der Fortsetzung des Wahlverfahrens abgesehen. Die Bewerber dieser Wahlvorschläge werden mit dem letzten Wahltag, dem 05.03.2020, als gewählt erklärt. Freigegeben am 04.02.2020 SPARTE GEWERBE UND HANDWERK 101 LI Bau Liste 1: Vorarlberger Wirtschaft - Team Hans Peter Metzler 101 Keckeis Ing Peter* 1956 6832 Röthis 102 Wilhelm DI Johannes* 1968 6840 Götzis 103 Stroppa DI Alexander* 1959 6800 Feldkirch 104 Drexel DI Franz Xaver* 1947 6993 Mittelberg 105 Haßler Ing Michael 1963 6850 Dornbirn 106 Thoeni Ing Walter Josef* 1963 6700 Bludenz 107 Tomaselli DI Philipp* 1972 6710 Nenzing 108 Grabher Ing. Karl* 1963 6845 Hohenems 109 Summer Armin* 1962 6833 Klaus 110 Hackl Dipl.-Arch.FH Martin Maximilian 1962 6834 Übersaxen 111 Ender Ursula* 1979 6714 Nüziders 112 Chromy Carmen* 1971 6830 Rankweil 113 Künz DI (FH) Dominik* 1988 6971 Hard 114 Grienberger DI Rupert* 1967 6900 Bregenz *) Vertreter einer juristischen Person oder eines sonstigen Rechtsträgers 115 Ritter Ing. Jürgen* 1967 6710 Nenzing 116 Dür Martin* 1983 6900 Bregenz 117 Mähr Ing Markus* 1965 6800 Feldkirch 118 Gisinger Daniel* 1983 6850 Dornbirn 119 Erath Jürgen 1969 6900 Bregenz 120 Müller Dipl.-Arch.
    [Show full text]
  • VERKEHRSPROGNOSE ÖSTERREICH 2025+ Endbericht Beschreibung Des Verkehrsmodells (Personenverkehr Und Güterverkehr)
    VERKEHRSPROGNOSE ÖSTERREICH 2025+ Endbericht Teil/Kapitel 3 Beschreibung des Verkehrsmodells (Personenverkehr und Güterverkehr) Wien, Juni 2009 Autorenteam VPÖ2025+ TRAFICO - IVWL UNI GRAZ - IVT ETH ZÜRICH - PANMOBILE - JOANNEUM RESEARCH – WIFO Projektleitung: TRAFICO / Verkehrsplanung Käfer GmbH, A-1060 Wien, Fillgradergasse 6/2, T: +43 1 586 41 81, F: +43 1 586 41 81-10, E-Mail: [email protected], www.terminal.co.at Verkehrsprognose Österreich 2025+ Endbericht Auftraggeber: BMVIT, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Abt. V / INFRA 5 Internationale Netze und GVP-Ö vertreten durch: Dipl.-Ing. Dr. techn. Thomas Spiegel A-1031 Wien, Radetzkystraße 2 T: +43 1 71162-651104, F: +43 1 71162-1199 M: [email protected] Bearbeiterteam: Käfer A. (Projektleiter) Steininger K. (stellvertretender Projektleiter) Axhausen K. Burian E. Clees L. Fritz O. Fürst B. Gebetsroither B. Grubits C. Huber P. Kurzmann R. Molitor R. Ortis G. Palme G. Peherstorfer H. Pfeiler D. Schönfelder S. Siller K. Streicher G. Thaller O. Wiederin S. Zakarias G. TRAFICO - Verkehrsplanung Käfer GmbH (Konsortialführung) A-1060 Wien, Fillgradergasse 6/2, T: +43 1 586 41 81, F: +43 1 586 41 81-10, M: [email protected] IVWL - Universität Graz, Institut für Volkswirtschaftslehre / Prof. Dr. Karl Steininger A-8010 Graz, Universitätsstraße 15, T: +43 316 380-3451, F: +43 316 380-9520 ETH Zürich - Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme / Prof. K.W. Axhausen CH-8093 Zürich, Hönggerberg, T:+41 1633 3943, F : +41 1633 1057 PANMOBILE - Ingenieurbüro für Verkehrswesen und Infrastrukturplanung A-7000 Eisenstadt, Axerweg 29, T : +43 2682 754 29, F : +43 2682 75 429 JOANNEUM RESEARCH Forschungsges mbH A-8010 Graz, Elisabethstraße 20, T : +43 316 876-1427, F : +43 316 876-1480 WIFO – Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung / Dr.
    [Show full text]
  • Titel Vorname Nachname Plz Ort Strasse Tel-Nr. Dr. Med. Nikolaus Abbrederis 6850 Dornbirn Rauthausplatz 4 05572 200645 Dr
    DMP ÄRZTE VORARLBERG Titel Vorname Nachname Plz Ort Strasse Tel-Nr. Dr. med. Nikolaus Abbrederis 6850 Dornbirn Rauthausplatz 4 05572 200645 Dr. med. Bettina Anwander-Bösch 6911 Lochau Landstr. 38 05574 47745 Dr. med. Markus Baldessari 6900 Bregenz Reichsstraße 3 05574/42534 Dr. med. Katharina Bannmüller-Truppe 6912 Hörbranz Erlachstraße 1 05573/82600 Dr. med. Maximilian Barta 6845 Hohenems Fanz-Michael-Felder-Str. 6 05576 73303 Dr. med. Alper Bayrak 6841 Mäder Brühl 3 0650 9417181 Dr. med. Esther Benedikt-Muxel 6900 Bregenz Kornmarktstr. 9 0699 10584639 Dr. med. Anna Böhm 6830 Rankweil Zehentstr. 17 05522 411000 Dr. med. Ernestine Breuss 6800 Feldkirch Rhetikusstraße 16 05522/71565 Dr. med. Rudolf Brugger 6900 Bregenz Schendlingerstraße 2 74/73758 // 74/83040 Dr. med. Martina Büchele 6971 Hard Kirchstraße 18/1 05574 759620 Dr. med. Mirela Bucur 6971 Hard Heimgartenstr. 5 05574 23933 Dr. Peter Buzmaniuk 6791 Sankt Gallenkirch Zamangweg 13a 05557/6204 Dr. med. Stephan Dertinger 6700 Bludenz Am Postplatz 1/18 05552/65001 Dr. med. Ursula Doringer 6900 Bregenz Rathausstr. 21 05574/46590 Dr. med. Johanna Dreibholz 6850 Dornbirn Höchsterstr. 27 05572 205070 Dr. med. Nermin Durakovic 6800 Feldkirch Egelseestr. 11 05522 72196 Dr. med. Michaela Fabianek-Türtscher 6723 Blons Kirchdorf 95 05553/21441 Dr. med. Hannes Feurstein 6900 Bregenz St. Anna Straße 1 05574/44411 Dr. med. Jodok Fink 6870 Bezau Greben 571 05514/2022 Dr. med. Susanne Furlan 6800 Feldkirch Hauptstraße 52 05522/71315 Dr. med. Hans Gasser 6973 Höchst Eisengasse 9 05578/73400 Dr. med. Roland Gmeiner 6922 Wolfurt Achstrasse 33a 05574/79864 Dr. med. Gabriele Gort 6922 Wolfurt Fattstr.
    [Show full text]
  • Neue Betriebsleitung
    2 –2020 Mitteilungsblatt für den Freundeskreis und für unsere Gäste NEUE BETRIEBSLEITUNG Liebe Freunde der Propstei! Morscher in den elterlichen Hotel- ber 2017 begann Nathalie Morscher betrieb im Brandnertal ein. Als 2005 ihr berufsbegleitendes Masterstu- ir freuen uns, Ihnen mitzutei- und 2007 ihre zwei Söhne geboren dium in Marketing und Vertrieb an Wlen, dass mit Nathalie Mor- waren, galt es Familie und Hotel der FHWien der WKW, welches sie scher aus Bludenz eine engagierte gemeinsam zu managen. Schliess- im Juli 2019 mit ausgezeichnetem neue Betriebsleiterin und eine herzli- lich übernahm sie 2005 die alleinige Erfolg abgeschlossen hat. Im Sep- che Gastgeberin aus der Region für die Geschäftsführung der Hotel Taleu tember 2019 gründete sie gemeinsam Propstei St. Gerold gefunden werden GesmbH & Co KG und bekleidete mit Christian Führer die auf Digi- konnte. Frau Morscher bringt umfas- diese Funktion 14 Jahre lang. Von talisierungsberatung spezialisierte sende, jahrelange Erfahrung aus ICCS PARTNERS OG, in der dem Tourismus und der Hotelle- sie sich als Geschäftsführerin rie mit nach St. Gerold und wird insbesondere für die Themen Mitte Juni 2020 ihre Tätigkeit in Wissensbilanzierung, Qualitäts- der Propstei beginnen. management, Personalwesen und strategisches Marketing verant- athalie Morscher, M. Sc. wortlich zeichnete. N(Master of Science), absol- vierte die Tourismusschule in ir freuen uns auf die Bludenz und arbeitete nach WZusammenarbeit mit Nat- erfolgreichem Abschluss als halie Morscher und heissen sie Reisebüro-Fachangestellte für in der Propstei und in unserem die Firma Herburger Reisen in Team herzlich willkommen! Bludenz. Die Jahre 1998 und 1999 verbrachte sie in Spanien, ei dieser Gelegenheit bedan- wo sie in der Hotellerie und Gas- Bken wir uns sehr herzlich bei tronomie tätig war.
    [Show full text]
  • ZO Bericht Lustenau
    München Stuttgart Forchheim Köln Leipzig Lübeck Ried(A) CIMA Beratung + Management GmbH Johannesgasse 8 4910 Ried i. I. KA:O 2016 T +43/0012/01110/0 KaufkraftsKaufkraftstromtrom/// und EinzelhandelsstrukturEinzelhandelsstrukturuntersuchunguntersuchung F "4./0012/01110/10 cima3cima.co.at im Bundesland :orarlberg www.cima.co.at Detailbericht für die Marktgemeinde Lustenau Stadtentwicklung Marketing Regionalwirtschaft Einzelhandel 7irtschaftsfrderung Citymanagement mmobilien Organisationsberatung Kultur Tourismus Kaufkraftstrom/ und Einzelhandelsstrukturanalyse im Bundesland :orarlberg– Zentralortsbericht Lustenau Kontaktadresse C MA Beratung " Management GmbH Bearbeitungsteam des Gutachters A/4910 Ried/%ohannesgasse 8 Mag. Roland MURAUER Tel.: 004./(0)0012/01110 Gesch@ftsführender Gesellschafter der C MA Austria Fax: 004./(0)0012/01110/10 murauer3cima.co.at Email: cima3cima.co.at www.cima.co.at ProBektleitung ng. Mag. Georg GUMA CGER Prokurist der C MA Austria Auftraggebe rrr Ortsmarketing Lustenau GmbH gumpinger3cima.co.at mit finanzieller Unterstützung durch das Land :orarlberg sowie die 7irtschaftskammer Mag. Christian STRE TBERGER MSc :orarlberg Consultant C MA Austria streitberger3cima.co.at Olga Fedik, MMMScScSc Consultant C MA Austria fedik3cima.co.at :erffentlichungen bzw. :erEielf@ltigungen eines Teiles oder der ganzen Studie bedürfen der Zustimmung des Auftraggebers sowie des :erfassers. 7eitere inEolEierte C MA AustriaAustria////MitarbeiterMitarbeiter nnen: Lena Mitterhuber, BSc, Tobias Gumpinger, Florian Gurtner, Andreas C
    [Show full text]
  • Gmesblättli März 2016
    Gmesblättli Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 1/2016, Nr. 104 by Patrick Säly © imago Sanierungsbedürftige Nirastraße Der Bürgermeister informiert Richtung Gründung einer Straßenge- Momentan ist folgender Bauablauf nossenscha, damit wir einerseits ent- vorgesehen: sprechende Fördermittel erhalten und • Beginn der Arbeiten voraussichtlich by Patrick Säly andererseits eine genaue Vermessung Montag, 18. April – d.h. erfor- des Straßenverlaufs gemacht werden derliche Straßensperren erfolgen ab kann, um den betroenen Grund- diesem Zeitpunkt! © imago eigentümern „Rechtssicherheit“ zu • Fertigstellung der Belagsarbeiten ermöglichen. Durch die jetzt erfolgte Freitag, 24. Juni (witterungsabhän Gründung der Straßengenossenscha gig) Nira-Tschagguns – vertreten durch Im oben angeführten Zeitraum ist Obmann Kogoj Friedrich – kommt die Straße werktags von 7.30 Uhr bis die Gemeinde Tschagguns in den 17.30 Uhr für jeden Verkehr gesperrt! © imago by Patrick Säly Genuss einer Förderung von 60 % Samstags sowie sonn- und feiertags ist der Gesamtbaukosten. Diese belaufen die Straße „normal“ befahrbar. sich auf Brutto € 450.000.-. Parkmöglichkeiten: Die ungefähre Länge des zu sanieren- • Parkplatz ehem. Talstation Grab- den Straßenabschnittes beträgt 800 serbahn Meter und beginnt beim Wohnhaus Liebe TschaggunserInnen, • Parkplatz beim Funkenplatz gegen liebe GMESBLÄTTLI-LeserInnen! Nirastraße 7 und endet Nirastraße 13. über Fam. Herbert Marent entlang Auch die Straßenbeleuchtung sowie Latschaustraße eine entsprechende Entwässerung Als Titelbild
    [Show full text]
  • Geologie Montafon
    BAND Herausgegeben von 1 Judith Maria Rollinger und Robert Rollinger 1 Judith Maria Rollinger und Robert Rollinger (Hg.), Der erste Band der Reihe »Das Montafon in Montafon 1: Geschichte und Gegenwart« widmet sich wissen- Mensch – Geschichte – Naturraum. schaftlich fundiert und doch gut verständlich den Die lebensweltlichen Grundlagen lebensweltlichen Grundlagen im Montafon. 1 Heimische und internationale Experten untersuchen Robert Rollinger (Hg.), die Geologie, das Klima, die Tier- und Pflanzenwelt Montafon 2: sowie die sprachliche Entwicklung in der Talschaft Besiedlung – Bergbau – Relikte. und legen ihre Forschungsergebnisse im Rahmen Von der Steinzeit bis zum Ende des Mittelalters dieses Buches nun erstmals der Öffentlichkeit vor. (erscheint voraussichtlich 2006) Dabei finden unter anderem neueste wissenschaft- liche Methoden wie Pollenanalyse und Dendro- Manfred Tschaikner (Hg.), chronologie Anwendung und bieten Erkenntnisse, Montafon 3: welche die Geschichte des Tales in ein ganz neues Gesellschaft – Ökonomie – Mentalitäten. Licht rücken. 16. bis 19. Jahrhundert Aber auch allgemeine Themen von besonderem Die lebensweltlichen Grundlagen (erscheint voraussichtlich 2008) Interesse finden sich in dem Band. Dabei wird das regional-spezifische kulturelle Inventar wie etwa das Norbert Schnetzer und Wolfgang Weber (Hg.), Die lebensweltlichen Grundlagen Montafoner Braunvieh ebenso behandelt wie das Montafon 4: Urbar und Jahrzeitbuch der Pfarre Bartholomäberg, Politik – Wirtschaft – Bevölkerung. zwei herausragende historische Dokumente von
    [Show full text]