44 Naz AT.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verdienstmedaille Für Kurt Mollstätter Aus Flonheim Schulsieger Im
mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdes- heim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 1/2 Donnerstag, den 8. Januar 2015 31. Jahrgang Verdienstmedaille für Kurt Mollstätter aus Flonheim V.l.: Bürgermeister Steffen Unger, Heiko Sippel MdL, Kreisbeigeordneter Gerhard Seebald, Prof. Dr. Hans-Jürgen Seimetz, Kurt Mollstätter, Jürgen Diehl Text/Foto: U.Schn. Der Präsident der Struktur- und Ge- der Freiwilligen Feuerwehr der Ortsge- nehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) in meinde Bechenheim. Neustadt, Prof. Dr. Hans-Jürgen Sei- Dem Ortsgemeinderat Bechenheim metz, händigte die Verdienstmedaille gehörte er für eine Wahlperiode von des Verdienstordens der Bundesrepu- 1979 bis 1984 an. blik Deutschland an Kurt Mollstätter Der Geehrte organisierte darüber hi - aus. naus verschiedene Spendenaktionen, Im Jahr 1974 gründete der Ordensträ- so beispielsweise für die Kinderkrebs- ger die Reservistenkameradschaft Vor- station der Universitätsklinik Mainz, für holz in Bechenheim und war bis 2006 das Heilpädagogische Zentrum in deren Vorsitzender. Von 1988 bis 1996 Göllheim oder für Seniorennachmitta- hatte er zudem das Amt des stellver- ge in Bechenheim. tretenden Kreisvorsitzenden der Kreis- Lesen Sie weiter auf Seite 9 gruppe Rheinhessen des Verbandes der Reservisten der Bundeswehr inne. Seit 1997 erfolgten jährlich Arbeitsein- sätze mit dem Volksbund Deutsche Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim Kriegsgräberfürsorge in Osteuropa. Kurt Mollstätter leitete diese in den Jahren 2004 und 2006. Ab dem Jahr Schulsieger im Vorlesewettbewerb geehrt 2008 erfolgten Einsätze auf Soldaten- Der Schulsieger des diesjäh- lich mit einem Textauszug aus „Berts friedhöfen in Rheinland-Pfalz in Zu- rigen Vorlesewettbewerbs intime Katastrophen“ von A. -
Ortsgemeinde Ober-Flörsheim
ORTSGEMEINDE OBER‐FLÖRSHEIM BEBAUUNGSPLAN „AUF DER PLATTE‐FEUERWEHRGERÄTEHAUS“ Textliche Festsetzungen Begründung Umweltbericht Projekt 970/ Stand: 11.2018 Bebauungsplan „Auf der Platte ‐ Feuerwehrgerätehaus“ Seite 2 Inhaltsverzeichnis I. Textliche Festsetzungen .............................................................................. 8 1 Bauplanungsrechtliche Festsetzungen ................................................................................... 8 1.1 Art der baulichen Nutzung (gem. § 9 Abs. 1 Nr. 5 BauGB) ..................................................8 1.2 Maß der baulichen Nutzung (gem. § 9 Abs. 1. Nr. 1 BauGB und §§ 16‐21a BauNVO) ........8 Grundflächenzahl GRZ (gem. § 19 BauNVO) ...........................................................8 Geschossflächenzahl GFZ (gem. § 20 BauNVO) ......................................................8 Höhe baulicher Anlagen (gem. §§ 16, 18 BauNVO) ................................................8 1.3 Bauweise, überbaubare Grundstücksfläche und Stellung der baulichen Anlagen (gem. § 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB und §§ 22 und 23 BauNVO) ..................................................................9 Überbaubare Grundstücksflächen (gem. § 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB) .........................9 Von der Bebauung freizuhaltende Flächen § 9 Abs. 1 Nr. 10 BauGB .....................9 Offene Bauweise (gem. §§ 22 BauNVO) .................................................................9 1.4 Verkehrsflächen und Verkehrsflächen besonderer Zweckbestimmung (gem. § 9 Abs. 1 Nr. 11 und Abs. 6 BauGB) ....................................................................................................9 -
Dorfinnenentwicklungskonzept Bornheim 2 Geographisches Planungsbüro Dipl.-Geographin Nathalie Franzen, Gau-Odernheim
Geographisches Planungsbüro Dipl.-Geographin Nathalie Franzen -Regionalberaterin- Mainzer Str. 64, 55239 Gau-Odernheim Telefon 06733/9483288, Fax 9483289 www.dorfplanerin.de Dorf innenentwicklungs konzept Bornheim 201 9 / 20 20 Geographisches Planungsbüro Dipl.-Geographin Nathalie Franzen, Gau-Odernheim Die Erstellung dieses Dorfinnenentwicklungskonzeptes wird im Rahmen des Projektes ZukunftsDORF über die EU gefördert: ___________________________________________________________________________ Dorfinnenentwicklungskonzept Bornheim 2 Geographisches Planungsbüro Dipl.-Geographin Nathalie Franzen, Gau-Odernheim Inhalt 1. Einführung .................................................................................................................................. 5 1.1 Dorferneuerung als Förderprogramm und Instrument der Dorfentwicklung ............................ 5 1.2 Wandel und Problemstellungen im ländlichen Raum in der BRD ........................................... 7 2. Entwicklungsstand des Ortes ...................................................................................................... 9 2.1 Geschichtliche Entwicklung ................................................................................................. 10 2.2 Bevölkerungsstruktur ........................................................................................................... 11 2.3 Wirtschaftsstruktur ............................................................................................................... 19 2.4 Infrastruktur ........................................................................................................................ -
16 Naz at Layout 4
mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdes- heim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 2716 Donnerstag, Donnerstag, den den 18. 2. JuliApril 2015 2019 31.35. Jahrgang Rebensetzung im Weinköniginnenwingert Ihre Unterlagen Tradition setzt sich fort und lockt auch Besucher aus der Ferne für die Briefwahl Mit Schneegestöber und eisig kaltem besteht auf Initiative der Familie Gallé, vom Geissfuss vor über 100 Jahren, Die Verbandsgemeinde Alzey-Land Wind startete der Tag vergangenen Krähenbühlhof, der Weinköniginnen- bis hin zu Laserstrahl und GPS. Als richtet ein Briefwahlbüro im gegen- Samstag, so dass der Gedanke an weinberg in der Lage „La Roche“ der „alter Wingertsknecht“ ließ er es sich über der Verwaltung liegenden Ne- Glühwein nicht fern lag. Jedoch lassen Gemarkung Flonheim-Uffhofen. Zur nicht nehmen, am Tag der Rebenset- bengebäude in der Münch-Braun- sich rheinhessische Weinhoheiten Tradition gehört es seitdem, dass jähr- zung selbst zum Erdbohrer zu greifen. Straße Nr. 6, 55232 Alzey im Erdge- selbstverständlich nicht davon abhal- lich die amtierenden Weinköniginnen Die amtierende Flonheimer Weinköni- schoss ein. Sie erreichen das Brief- gin Melina Lacroix entschied sich für wahlbüro unter der Telefonnummer die Weine Scheurebe und Sauvignon 06731/409-412. Blanc, die ein geschwisterliches Band Die Öffnungszeiten entsprechen verbindet und so für sie eine besonde- denen des Bürgerbüros: re Bedeutung haben. Katharina Unger, VG Weinkönigin, pflanzte drei Riesling Montag: 8.00 – 16.00 Uhr Reben, der für sie als einer der klassi- Dienstag: 8.00 – 12.00 Uhr schen Weine der Region steht. -
Mehr Schutz Durch Handy-App 2 2016
2 2016 23. März 2016 Mehr Schutz durch Handy-App Mobiles Katastrophenwarnsystem „KATWARN“ in den Landkreisen Alzey-Worms und Mainz-Bingen freigeschaltet Den Landkreis im Blick: 6 Grünabfälle kostenlos abgeben Neue Regelungen für den Wertstoffhof Framersheim. 8 Wenn plötzlich alles anders ist Symbolisch wurde mit dem Druck auf die roten Knöpfe die Katastrophenschutz-App „KATWARN“ für die Landkreise Alzey-Worms und Mainz-Bingen freigeschaltet. V.l.: Andreas Güttler (Sparkassenversicherung), Kreisfeuerwehrinspekteur Michael Matthes (Alzey-Worms), Landrat Ernst Walter Görisch, Peter Grüßner (In- nenministerium), Kreisfeuerwehrinspekteur Bernhard Ketelaer (Mainz-Bingen), Landrat Claus Schick, Arno Vetter (CombiRisk), Ortwin Neuschwander (Fraunhofer FOKUS-Institut). Schnelle und verlässliche Infor- zer registriert. „Das Besondere ist Koordinierung und Einspeisung Bei Pflegebedürftigkeit sind die Pflege- stützpunkte im Landkreis Alzey kompe- mationen bei schweren Gefahren dabei, dass die behördlichen War- der relevanten Informationen bei tente Ansprechpartner. wie Großbränden, Überschwem- nungen und Verhaltenshinweise Gefahrenlagen. mungen, Bombenfunden oder ortsbezogen an den jeweils aktu- „Mit dem KATWARN-System er- 12 Brandungskliff und Chemieunfällen bietet ab sofort ellen Standort des Nutzers ange- höhen wir entscheidend die Si- Austernbänke die Smartphone-App mit dem Ti- passt werden und darüber hinaus cherheit der Menschen im Land- tel „KATWARN“ für alle Men- weitere Gebiete frei gewählt wer- kreis“, sagte Landrat Ernst Wal- schen in -
23 Naz at Layout 4
mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdes- heim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 2723 Donnerstag, Donnerstag, denden 4.2. JuniJuli 20152020 31.36. Jahrgang Albig: „Zur schönen Aussicht“ VG Alzey-Land: Erstellung Der Albiger Mitbürger Jür- gen Geibel engagiert sich eines Baumkatasters seit einigen Jahren ehren- amtlich bei Verschöne- Auf Wunsch der Ortsgemeinden wurde den Baumpflegemaßnahmen sind für rungsmaßnahmen in der von den Gremien der Verbandsge- 17 Gemeinden bereits abgeschlossen. Albiger Gemarkung. So meinde Alzey-Land 2016 die Erstel- In den anderen Gemeinden werden die hat er in Eigenleis tung und lung eines Baumkatasters für alle erforderlichen Arbeiten bis zum Jah- auf eigene Kosten einen 24 Ortsgemeinden beschlossen. An- resende erledigt.“ zwischenzeitlich sehr be- lass war die Verkehrssicherungs- Die Kosten für die Ersterfassung und liebten Aussichtspunkt auf pflicht, aber auch die Gesunderhal- alle künftigen Kontrollen übernimmt dem Mühlberg gestaltet tung der wertvollen Baumbestände. die Verbandsgemeinde. Für die Baum- und ihm passenderweise Die umfangreichen Arbeiten der Erst- pflegemaßnahmen sowie Ausgleichs- den Namen „Zur schönen erfassung und Erstkontrolle sind nun pflanzungen sind die Ortsgemeinden Aussicht“ gegeben. In den abgeschlossen. Dies nahm Bürger - finanziell verantwortlich. letzten Wochen hat Jürgen meis ter Steffen Unger zum Anlass, in Bis zum Jahresende werden die Ver- Geibel diesen schönen Platz wieder mit frischem Rindenmulch aufgefüllt und der Sitzung des Bau- und Umweltaus- bandsgemeinde und ihre Ortsgemein- den von einigen Besuchern hinterlassenen Müll und Unrat entsorgt. -
12 Naz at Layout 4
mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdes- heim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 2712 Donnerstag, Donnerstag, den den 21. 2. MärzJuli 2015 2019 31.35. Jahrgang Es ist wieder soweit – die Wände des meister Steffen Unger kurz den Mehr- Werke der jungen Rathauses sind für die nächsten sechs wert der Kunstausstellung im Rathaus. Malschüler, die Wochen in Farbe getunkt und sorgen „Doch nicht nur unsere Besucher, im Alter zwischen für Abwechslung. In der Reihe „Kunst auch unsere rund 85 Mitarbeiterinnen 6 und 19 Jahre im Rathaus“ präsentieren Schülerin- und Mitarbeiter der VG freuen sich im- sind. „Die Kunst- nen und Schüler der Alzeyer Malschule mer wieder auf die Ausstellungen und werke sind zum Steffi Hosefelder mehr Teil schon so per- als 80 ihrer Werke in fekt, dass man den Räumen der Ver- Die Welt ist kunterbunt nicht vermutet, bandsgemeindever- dass diese von Kin- waltung. KUNST IM RATHAUS dern und Jugendli- chen stammen“, so Unger. Die Wände sind geschmückt mit Sonnenaufgän- gen, Alltags-Ge- genständen, Land- schaften, Stillle- ben, Tieren, Men- schen, Porträts und Gebäuden in den unterschied- Text/Fotos: Ca.P. und ih- lichsten Facetten. rer Leh- Weiter auf S. 9 „Wir möchten mit den Ausstellungen in diskutieren lebhaft, welches rerin Stef- unseren Verwaltungsräumen unseren Kunstwerk vor welchem Büro fi Hosefel- Bürgerinnen und Bürgern die Möglich- hängt“, schmunzelt der Verwaltungs- der mehr keit bieten, sich im Alltag ein paar Mi- chef. -
Rheinhessen .Pdf
Reg.-Nr. Gebiet Bereich Leitgemeinde Großlage Einzellage ha über NN Neigung Exposition Boden 10 Rheinhessen 26228 80-300 Sand + Löß + Lehm + Rotleigendes 10.1 Rheinhessen Bingen 8652 86-300 tonig-sandiger Lehm 10.1.1 Rheinhessen Bingen Abtey 1355 110-270 tonig-sandiger Lehm + Kalkmergel 10.1.1.001 Rheinhessen Bingen Appenheim Abtey Daubhaus 63 180-260 hängig S-SW Löß-Lehm 10.1.1.002 Rheinhessen Bingen Appenheim Abtey Drosselborn 31 165-170 hängig NW-N Lehm 10.1.1.003 Rheinhessen Bingen Appenheim Abtey Eselspfad 31 160-170 hängig S Lehm-Lößlehm 10.1.1.004 Rheinhessen Bingen Appenheim Abtey Hundertgulden 25 160-175 hängig W Ton + Letten 10.1.1.005 Rheinhessen Bingen Gau-Algesheim Abtey Goldberg 44 120-230 hängig-steil S+NW sandiger Lehm + Kalkmergel 10.1.1.006 Rheinhessen Bingen Gau-Algesheim Abtey Johannisberg 92 160-240 hängig NW sandiger Lehm + Ton 10.1.1.007 Rheinhessen Bingen Gau-Algesheim Abtey Rothenberg 48 180-250 hängig S toniger Lehm + Lößlehm 10.1.1.008 Rheinhessen Bingen Gau-Algesheim Abtey St. Laurenzikapelle 36 180-250 hängig S toniger Lehm + Lößlehm 10.1.1.009 Rheinhessen Bingen Gau-Algesheim Abtey Steinert 37 110-130 hängig SW steiniger Sand 10.1.1.010 Rheinhessen Bingen Nieder-Hilbersheim Abtey Honigberg 22 170-230 hängig W toniger Kalkmergel 10.1.1.011 Rheinhessen Bingen Nieder-Hilbersheim Abtey Steiacker 45 200-240 hängig NW toniger Kalkmergel 10.1.1.012 Rheinhessen Bingen Nieder-Hilbersheim Abtey Mönchspforte 25 220-255 hängig SO+NW toniger Lehm 10.1.1.013 Rheinhessen Bingen Partenheim Abtey Sankt Georgen 55 180-240 hängig -
Find It in FRM: Ausländerbehörden
Find it in FRM: Immigration Authorities Ausländerbehörden in FrankfurtRheinMain Note: This list provides you with an overview of the Immigration Authorities of the cities, towns and districts in FrankfurtRheinMain. Large towns and cities have their own Immigration Offices, as does every district. Smaller towns and municipalities are listed below under the district to which they belong. This way you can easily find the Immigration Authority which is responsible for you. Hinweis: Diese Liste bietet Ihnen einen Überblick über die Ausländerbehörden der kreisfreien Städte, Städte mit Sonderstatus und Landkreise in FrankfurtRheinMain. Die kreisfreien Städte und die Städte mit Sonderstatus haben ihre eigenen Ausländerbehörden. Kleinere Städte und Gemeinden werden zu Landkreisen zugeordnet. Jeder Landkreis hat seine eigene Ausländerbehörde. Diese Städte und Gemeinden werden in der Liste jeweils unter ihrem Landkreis aufgelistet, so dass Sie die für Sie zuständige Ausländerbehörde schnell finden können. A Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung Ordnung und Verkehr Referat 31 Ausländerwesen District / Kreis Ernst-Ludwig-Str. 36 Alzey-Worms 55232 Alzey Tel: +49 (0)6731- 408 80 Mail: [email protected] www.kreis-alzey-worms.eu Stadt Alzey; Verbandsgemeinde Alzey Land (Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim vor der Höhe, Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, -
2003D0135 — En — 28.12.2005 — 003.001 — 1
2003D0135 — EN — 28.12.2005 — 003.001 — 1 This document is meant purely as a documentation tool and the institutions do not assume any liability for its contents ►B COMMISSION DECISION of 27 February 2003 on the approval of the plans for the eradication of classical swine fever and the emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever in Germany, in the federal states of Lower Saxony, North Rhine-Westphalia, Rhineland-Palatinate and Saarland (notified under document number C(2003) 626) (Only the German and French texts are authentic) (Text with EEA relevance) (2003/135/EC) (OJ L 53, 28.2.2003, p. 47) Amended by: Official Journal No page date ►M1 Commission Decision 2004/146/EC of 12 February 2004 L 49 42 19.2.2004 ►M2 Commission Decision 2005/58/EC of 26 January 2005 L 24 45 27.1.2005 ►M3 Commission Decision 2005/236/EC of 15 March 2005 L 72 44 18.3.2005 ►M4 Commission Decision 2005/950/EC of 23 December 2005 L 345 30 28.12.2005 2003D0135 — EN — 28.12.2005 — 003.001 — 2 ▼B COMMISSION DECISION of 27 February 2003 on the approval of the plans for the eradication of classical swine fever and the emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever in Germany, in the federal states of Lower Saxony, North Rhine-Westphalia, Rhineland-Palatinate and Saarland (notified under document number C(2003) 626) (Only the German and French texts are authentic) (Text with EEA relevance) (2003/135/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard to Council Directive 2001/89/EC of 23 October 2001 on Community measures for the control of classical swine fever (1), and in particular Article 16(1), Article 20(2), Article 25(3) and Article 29(2) thereof, Whereas: (1) In the last decade classical swine fever was confirmed in the feral pig population in Germany in the federal States of Baden- Württemberg, Brandenburg, Lower-Saxony, Mecklenburg- Western Pomerania, North Rhine-Westphalia, Rhineland- Palatinate, Saarland and Saxony Anhalt. -
Landkreis Alzey-Worms - Alzey Ensheim Armsheim Wörrstadt
Landkreis Alzey-Worms - Alzey Ensheim Armsheim Wörrstadt Legende Ensheim Spiesheim Gemeindegrenze Biebelnheim FloVnehrebimandsgemeindegrenze Kreisgrenze Lonsheim Bornheim Gau-Odernheim Bermersheim vor der Höhe Albig Framersheim Erbes-Büdesheim Gau-Heppenheim Alzey Alzey Offenheim Kettenheim Mauchenheim Wahlheim Dintesheim Freimersheim Alzey-Land Esselborn Eppelsheim 0 1 Flomborn Kilometer © OpenStreetMap (and) cOonbtreibru-toFrslö, CrsCh-BeY-iSmA Koordinatensystem: ETRS 1989 UTM Zone 32N Projektion: Transverse Mercator Datum: ETRS 1989 08.Januar 2016 Hintergrundkarte: © OpenStreetMap (and) contributors, CC-DY-SA Landkreis Alzey-Worms - VG Alzey-Land Vendersheim Udenheim Legende Saulheim Gemeindegrenze Wallertheim Gau-Weinheim Sulzheim Schornsheim Verbandsgemeindegrenze Wörrstadt KreisgrenzeGau-Bickelheim Wallertheim Wörrstadt Gabsheim Wöllstein Gumbsheim Armsheim Spiesheim Bechtolsheim Wöllstein Ensheim Siefersheim Eckelsheim Biebelnheim Flonheim Lonsheim Wonsheim Bornheim Gau-Odernheim Bermersheim vor der Albig Höhe Stein-Bockenheim Frettenheim Wendelsheim Erbes-Büdesheim Framersheim Alzey Nack Alzey Gau-Heppenheim Dittelsheim-Heßloch Nieder-Wiesen Hochborn Bechenheim Kettenheim Monzernheim Wahlheim Wonnegau Mauchenheim Hangen-Weisheim Offenheim Dintesheim Esselborn Freimersheim Eppelsheim Westhofen Alzey-Land Flomborn Gundersheim Bermersheim Ober-Flörsheim Gundheim Flörsheim-Dalsheim Mörstadt Mölsheim Monsheim Wachenheim Monsheim 0 1 2 3 4 Kilometer Hohen-Sülzen © OpenStreetMap (and) contributors, CC-BY-SA Koordinatensystem: ETRS 1989 -
Kursbuch (VU/MB2/FPL KBP) / Renderdll
438 Q Bermersheim - Alzey - Framersheim - Gau-Oderneheim - Heßloch - Osthofen à 438 am 24. und 31.12. Verkehrsbedienung wie an Samstagen Montag - Freitag Fahrtnummer 0438 0438 0438 0438 0438 0438 0438 0438 0438 0438 201 203 207 209 205 211 213 215 217 219 Verkehrsbeschränkungen Ẳ Ẳ Ẳ Ẳ Ẳ Ẳ Ẳ Ẳ S80 S120 Anmerkungen Alzey-Schafhausen 7 25 Bermersheim vor der Höhe 7 20 ¶ Albig, Waage 7 23 ¶ Albig, Freier Platz 7 24 ¶ Biebelnheim 7 29 ¶ 7 55 Bechtolsheim, Grundschule 7 32 ¶ 7 58 Alzey, Bahnhof ¶¶ 7 05 Alzey, Bavaria ¶¶ 7 07 Alzey, Tiefgarage ¶¶ 7 09 Alzey, Ostdeutsche Straße ¶¶ 7 11 Alzey, Weyprechtstraße ¶¶ 7 16 Alzey, Pfalzgrafenstraße ¶¶ 7 18 Alzey, Klinik ¶¶ 7 22 Alzey-Dautenheim, Ort ¶¶ 7 25 Alzey-Dautenheim, Friedhof ¶¶ 7 26 Gau-Heppenheim, Raiffeisen ¶¶ 7 29 Gau-Heppenheim, Markt ¶¶ 7 30 Framersheim, Kellerstraße ¶ 7 31 7 33 Framersheim, Kirchstraße ¶ 7 32 7 34 Framersheim, Sportplatz ¶ 7 34 ¶ Framersheim, Cafe Strubel ¶ 7 36 7 36 Framersheim, Bahnhof ¶ 7 38 7 38 Gau-Köngernheim ¶ 7 40 7 40 Gau-Odernheim, Grundschule ¶ 7 42 ¶ 16 05 Gau-Odernheim, Marktplatz ¶¶ 7 44 ¶ Gau-Odernheim, Realschule 7 38 7 50 7 48 13 20 15 10 ¶ Dorn-Dürkheim, Bahnhof 13 25 15 15 ¶ Dorn-Dürkheim, Gartenfeldstraße 6 57 13 27 ¶¶ Wintersheim, Ort ¶ 13 30 ¶¶ Eimsheim, Kirche ¶ 13 33 ¶¶ Dolgesheim, Grundschule ¶ 13 36 ¶¶ Hillesheim ¶ 13 40 15 17 ¶ Dolgesheim, Grundschule ¶ ¶ 15 20 ¶ Hillesheim, Abzweig ¶ ¶ 15 23 ¶ Dorn-Dürkheim, Gartenfeldstraße ¶ ¶ 15 25 ¶ Frettenheim 6 46 7 00 7 43 13 44 15 28 ¶ Dittelsheim-Hessloch-Hessloch, Hillesheimer Str 6 49 7 02 7 46 15