44 Naz AT.Indd

44 Naz AT.Indd

mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdes- heim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 44 Donnerstag, den 29. Oktober 2020 36. Jahrgang Generalsanierung der Rad- und Wirtschaftsweg Petersberghalle Biebelnheim – Bechtolsheim Förderprogramme Zuwendung der VG Alzey-Land Die Petersberghalle in Gau-Odern- Der Verbandsgemeinderat hat am Eine lange gewünschte Radwegever- ablauf sowie die damit verbundenen heim muss umfassend saniert wer- 7. Oktober 2020 die Rücknahme der bindung ist der Radweg zwischen Bie- Baukosten noch nicht zuverlässig be- den. Aufgrund der rund 30-jährigen Anträge beim Bund beschlossen, um belnheim und Bechtolsheim. rechnet werden können, handelt es Nutzungsdauer bedarf die Mehr- die 55 % Landesförderung nicht zu Die Gesamtkosten für die Radwe- sich hierbei um einen Schätzwert. Die zweckhalle in wesentlichen Teilen verlieren. geverbindung wurden von der Ver- Gesamtstreckenlänge beträgt 1.130 m, einer Erneuerung und energetischen „Das Verfahren kann nun fortgesetzt bandsgemeindeverwaltung auf rund davon entfallen 720 m (63,72 %) auf Optimierung. Außerdem sollen feh- werden. In den nächsten Tagen finden 563.000,- Euro geschätzt. Hierin sind Biebelnheimer Gemarkung und 410 m lende Nebenräume angebaut werden. die Gespräche mit den Architekten und die Planungskosten des Ingenieurbü- (36,28 %) auf Bechtolsheimer Gemar- Die voraussichtliche Bausumme be- Ingenieuren statt. Es ist beabsichtigt, ros sowie die Kosten für die aufwen- kung. trägt rund 4,8 Millionen Euro. 60 % dass die Ausschreibungen für die Bau- dige Baumaßnahme im Kreuzungsbe- Der Verbandsgemeinderat hat auf Emp- davon trägt lt. Vertrag aus dem Jahr leistungen noch in diesem Jahr ver- reich der L 436 enthalten. Da zum fehlung des Hauptausschusses in sei- 1993 die Verbandsgemeinde Alzey- öffentlicht werden“, so Bürgermeister jetzigen frühen Zeitpunkt die Aus- ner jüngsten Sitzung beschlossen, sich Land, 40 % trägt die Ortsgemeinde Gau- Steffen Unger. R.J. schreibungsergebnisse und der Bau- an den Baukosten des Radweges zwi- Odernheim. Eine Bezuschussung von schen Biebelnheim und Bechtolsheim 55 % der förderfähigen Kosten aus mit 87,5 % zu beteiligen. In Zahlen be- Fördermitteln des Landes Rheinland- deutet das, dass die Verbandsgemein- Pfalz (Investitionsstock) und 30 % För- Förderverein für die Wohnpflege- de voraussichtlich 492.500,- Euro über- derung aus dem Bundesprogramm nimmt. Auf die Ortsgemeinde Biebeln- „Sanierung kommunaler Einrichtungen gemeinschaft Gänsewiese gegründet heim würden ca. 45.000,- Euro entfal- in den Bereichen Sport, Jugend und len und die Ortsgemeinde Bechtols- Kultur“ sind bei diesem Projekt mög- heim müsste 25.500,- Euro aufbringen. lich. Die entsprechenden Anträge wur- Die Verbandsgemeinde wird einen den von der Verwaltung gestellt. Die Förderantrag für diese Baumaßnah- Baugenehmigung ist bereits erteilt. Je- me beim Land Rheinland-Pfalz stellen. doch kann das Verfahren erst nach der Sollte es zu einer teilweisen Übernah- Bewilligung der Förderung durch das me von Kosten für den Kreuzungs- Land fortgesetzt werden. bereich an der L 436 durch das Land Das Innenministerium hat nun der kommen, würde dies die Gesamtkos- Verwaltung mitgeteilt, dass eine För- ten reduzieren und damit die Ortsge- derung des Landes für die Sanierung meinden sowie die Verbandsgemeinde der Petersberghalle in Aussicht gestellt entlasten. R.J. wird, jedoch eine Doppelförderung aus Landes- und Bundesmitteln zwar als rechtlich zulässig erachtet wird, aber aufgrund der Förderpraxis abgelehnt Das Nachrichtenblatt wird. Grund dafür sei, bei kommuna- online lesen unter len Infrastrukturprojekten im Land eine weitestgehende Gleichbehandlung der www.oppenheimer- zu fördernden kommunalen Gebiets- körperschaften zu erreichen. Eine Lan- druckhaus.de desförderung neben den nach den Förderprogrammen des Bundes re- gelmäßig hohen Förderquoten ließe Ziel des Fördervereins ist es, Impulse eine nicht vermittelbare vertiefende zur Gründung weiterer Wohnpflegege- Ungleichbehandlung kommunaler Ge- meinschaften in der Region anzubie- bietskörperschaften erwarten und wür- ten. Die Gründungsmitglieder stellen de zudem zu Lasten der Zahl der För- Drei Jahre bestehen jetzt die Wohn- Gründung zusammengefunden und ganz im Sinne des Konzepts die Viel- dermaßnahmen im Land gehen. pflegegemeinschaften (WPG) an bilden auch den neuen Vorstand (sie- falt der Unterstützer der WPG dar. der Gänsewiese in Alzey. Damit hat he Foto). Auf dem Foto sehen Sie: (vorne v.l.) sich ein neuartiges alternatives Kon- Aufgrund der Rechtsform ist die WPG Erwin Montino (AG 60+, SPD Alzey), zept in der Region durchgesetzt, bei eine private Wohngemeinschaft. Da- Martin Roidl (Steuerberater), Bettina NaturtrainerInnen dem ältere Menschen mit Demenz in her müssen alle Anschaffungen etc. Koch (Koordinatorin WPG), Helga Kern engagieren sich Wohngemeinschaften zusammenle- privat durch die Mieter oder Angehöri- (Altenpflegerin), (hinten, v.l.) Pfarrer ben können. Das, was lange vermisst gen getragen werden. Hier unterstützt Dr. Gerald Schwalbach (Vorsitzender), in Kitas wurde, war ein Förderverein für die in Zukunft der Förderverein. Weiter- Marlene Pfannebecker (Angehörige Wohngemeinschaften: Nun wurde er hin übernimmt der Förderverein auch WPG) und Ute Klenk-Kaufmann (Se- NABU zeichnet Freiwillige aus endlich gegründet und trägt den Na- einen Teil der notwendigen Öffentlich- niorenbeauftragte der VG Alzey-Land). men „Freundeskreis der Gänsewiese“. keitsarbeit, um das Konzept der Wohn- Interesse an einer Mitgliedschaft? Siehe unter Sonstiges auf S. 12 Sieben engagierte Bürgerinnen und pflegegemeinschaften im Raum Alzey Infos unter [email protected] Bürger aus der Region haben sich zur bekannter zu machen. Ein weiteres haus.de Text/Foto: Be.Ko. NOTDIENSTE Notruf 110 Feuer 112 Krankenhäuser Wasserversorgung DRK-Krankenhaus Alzey 06731 4070 Rheinhessen-Pfalz GmbH 06135 730 Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport 19222 Rhh. Fachklinik Alzey 06731 500 Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Apothekennotdienst Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.H. Polizeiinspektion Alzey 06731 9110 Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kaiserstraße 32 01805 258825 plus Postleitzahl des Standortes Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Festnetz (0,14 Euro/Min.) Nieder-Wiesen, Offenhein, Wahlheim Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Polizeiwache Wörrstadt 06732 9110 bei Störfällen 06135 6500 Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Pariser Straße 76 www.lak-rlp.de. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Wasserversorgung 06242 5005-0 Telefonseelsorge, Evang.-Kath. 0800 1110111 Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Ärztliche Bereitschaftspraxis Alzey rund um die Uhr – gebührenfrei – vertraulich und 0800 1110222 DRK Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Azey 116117 Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit 06242 5005-40 Fr. 16 - Mo. 7 Uhr, Mi. 14 - Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do. 19 - 7 Uhr, Erdgasversorgung/Stromversorgung an Feiertagen vom Vorabend 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr EWR Netz GmbH, Alzey 06241 848 300 Zweckverband Abwasserentsorgung Zahnärztlicher Notfalldienst 01805 666007 (während der üblichne Geschäftszeiten) Rheinhessen 06731 547760 an Wochenenden, Feiertagen u. Mi.-0,12 EUR je angefangene Minute bei Störfällen 08 00 1848800 Rufbereitschaft Mobil: 0151 18622594 BÜRGERSERVICE Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Mobile Fibromyalgiegruppe Alzey und Umgebung Schlafapnoe Selbsthilfe Unterstützung und Begleitung von Familien mit einem Treffen: Jeden 1. Mi. im Monat Alzey und Umgebung e.V. lebensverkürzend erkrankten Kind oder Jugendlichen Mittagsgruppe: 15 - 17 Uhr, Abendgruppe: 18 - 20 Uhr c/o Toni Walk, www.schlafapnoe-alzey@gmx 06131 833130 [email protected] 06131 235531 i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey (vor Erstbesuch unbedingt anmelden) Info: Daniela Destradi 06241 594675 Schwerbehindertenrecht Ambulanter Krankenpflegedienst e.V. Bornheim oder Marlene Rothenmeyer 06734 961177 Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Bahnhofstraße 42, 55237 Bornheim 06734 960003 Sprechtag: Jeden 1. Mittwoch in den Monaten Januar, April, Fachdienst für Hörgeschädigte Juli und Oktober von 9 - 12 Uhr Anonyme Alkoholiker (AA) Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen in der VG Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey Offenes Meeting jeden Dienstag, 19.30 - 21.30 Uhr Beratung und Hilfe bei Problemen im Zusammenhang Terminvereinbarung erforderlich: Andrea Sehr 06731 409-301 i. d. Räumen d. „Oase“, Schloßgasse 15, Alzey 06733 6036 mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung oder 06731 1368 Sprechstunde: Mi. 16 - 19 Uhr u. n. Vereinbarung 06233 88920 Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma Europaring 18, 67227 Frankenthal Fax: 06233 889220 AWO – Soziale Dienste Treffen: Jeden 2. Donnerstag info@ifd-hörgeschädigte.de Kreisverband Alzey-Worms e.V., Hellgasse 20, Alzey Elsa-Brandström-Str. 53 a, Mainz-Gonsenheim www.ifd-hörgeschädigte.de Betreuungsverein e.V. Ansprechpartner: 06733 949400 Gesetzliche

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    20 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us