s’ Durf- Bliedle

Mitteilungsblatt der Gemeinde Salz Nr. 205 /206 /207 Juli/August/September 2016

BeklageBeklage nienie denden Morgen,Morgen, DerDer MühMüh undund ArbeitArbeit gibt.gibt. BeklageBeklage nienie denden Morgen,Morgen, EsEs istist soso schönschön zuzu sorgen,sorgen, DerDer MühMüh undund ArbeitArbeit gibt.gibt. Für Menschen die man liebt FürEsEs istist Menschen soso schönschön die zuzu man sorgen,sorgen, liebt FürFür MenschenMenschen diedie manman liebtliebt..

Foto: Hanna Kirchner Inhaltsverzeichnis

Aus der Gemeinde 3 Öffnungszeiten der Ämter in Bad Neustadt 4 Bauhofgemeinschaft 7 Integrierte Ländliche Entwicklung (ILEK) 8 Die Carusos – Der singende Kindergarten 11 Wichtiger Hinweis für Vermieter / Mieter 13 Spielwarenbasar 15 „D´schland 2:0“ - gelungener EM Auftakt 17 Kommunionkinder Salz 19 Bücher von Heinz Gauly 21 Rezept Stockbrot - mit und ohne Hefe 22 Große Kegel - Dorfmeisterschaft 23 Ferienprogramm 2016 des Kreisjugendrings 25 KIDS – Bliedle 29 – 36 Sudoko 38 Buchtipps 40 Sudoko Lösung 41 Sälzer Bote 43 Private Kleinanzeigen 59 Fälligkeit Wasser- und Kanalgebühren 61 Obstbaumpatenschaft 63 Krabbelgruppe Zwergenstübchen 64 Lösung Fehlersuchbild 66 Sälzer Dorf – Quiz 67 Gewinner des letzten Dorfquiz 69 Fotos der vorletzten Gewinner 70 Kinder- und Jugendfreizeiten 72 Spezielle Klasse für Migranten am Bayernkolleg Schweinfurt 74 Hähnchenkalender 76 Ortssprechtage in Bad Neustadt a. d. Saale 77 Auskunft und Beratung der dt. Rentenversicherung Ufr. 78 Veranstaltungskalender 79 Abfallkalender 83 Notdienste und wichtige Rufnummern 85 Aus den Vereinen 88 Impressum 94 Werbung im Durf – Bliedle 95

Im Mittelteil finden Sie das Ferienprogramm zu herausnehmen. - 2 - Aus der Gemeinde - www.salz.de

Amtsstunden des 1. Bürgermeisters, Centplatz 2 Montag 19:00 – 21:00 Uhr Donnerstag 17:00 – 18:00 Uhr

Telefonnummern der Gemeinde Rathaus Salz Tel.: 09771/68103 Fax: 09771/68104 [email protected]

Außerhalb der offiziellen Amtsstunden steht Ihnen der 1. Bürgermeister Martin Schmitt in dringenden Fällen unter Tel.-Nr.: 0171/8609565 zur Verfügung.

Bauhofgemeinschaft 09771/994109 Mobiltelefon 1 0171/5342539 Mobiltelefon 2 0160/7111798

Im Gemeindezentrum zuständig für die Schlüsselübergabe, Termine und Geschirrausgabe ist Frau Tatjana Poleschuk aus . Terminvereinbarung unter Telefon-Nr. 09771-6354923

Poststelle Salz Im Getränkemarkt neben tegut-Markt in SALZ ************* GELBE Säcke erhalten Sie entweder während der Amtstunden im Rathaus, im Bauhof oder im tegut Salz

- 3 - Öffnungszeiten der Ämter in Bad Neustadt

Dienststunden der Verwaltungsgemeinschaft, Goethestr. 1

Montag bis Freitag 08:00 – 12:30 Uhr Dienstag 14:00 – 16:30 Uhr Donnerstag 14:00 – 17:30 Uhr

Telefonnummer 09771/6160-0 Telefax 09771/6160-66 Telefax (Bauamt) 09771/6160-77

Internet: www.bad-neustadt-vgem.de E-Mail: [email protected]

Bürgerbüro der VG – Geschäftsstelle

Montag / Dienstag 08:00 – 16:30 Uhr Mittwoch / Freitag 08.00 – 12:30 Uhr Donnerstag 08:00 – 17:30 Uhr

Telefonnummer: 09771/6160-70

Servicecenter des Finanzamtes, Meiningerstr. 39

Montag bis Mittwoch: 08:00 – 13:00 Uhr Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr Freitag: 08:00 – 13:00 Uhr

Telefonnummer: 09771/9104-0 Telefax: 09771/9104-444

Zulassungsstelle Bad Neustadt a. d. Saale, Siemensstraße 10

Mo. - Do.: 08:00 – 12:00 Uhr Di. + Do.: 13:30 – 15:30 Uhr Fr.: 08:00 – 12:30 Uhr

- 4 - Öffnungszeiten der Ämter in Bad Neustadt

Führerscheinstelle, Siemensstraße 10 Mo. - Do.: 08:00 – 12:00 Uhr Di. + Do.: 13:30 – 15:30 Uhr Fr.: 08:00 – 12:30 Uhr Telefonnummer: 0 97 71/94-610

Agentur für Arbeit, Roßmarktstr. 40 Mo., Di., Mi., Fr.: 07:30 – 12:30 Uhr Do.: 07:30 – 17:00 Uhr Telefonnummer: 0 800/4 55 55 00

Jobcenter im Landkreis Rhön-Grabfeld, Roßmarktstr. 40 Mo. - Fr.: 07:30 – 12:30 Uhr Do.: 13:30 – 16:00 Uhr Telefonnummer: 0 97 71/ 63 64-7 89

Pflegestützpunkt Rhön – Grabfeld Mo., Mi., Fr.: 10:00 – 13:00 Uhr Di. + Do 16:00 – 17:00 Uhr Telefonnummer 09771/94-129

Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Mo. – Do.: 08:00 – 12:30 Uhr 13:30 – 16:00 Uhr Fr.: 08:00 – 12:30 Uhr Telefonnummer 0 97 71/ 94 – 550 – 552 - 565

- 5 - Unser Service für Sie:

kostenloser Cholesterin- u. Lieferservice Blutzucker- Bestimmungen Barmer Hausapotheke

Verleih von Inhalationsgeräten, Reisemedizin

Babywaagen, Milchpumpen Homöopathie u.v.m.

Hubertus Apotheke Salz, Apothekerin Andrea Jopp,

Hauptstr. 5, 97616 Salz Telefon 09771 - 635 44-0 Fax 09771 - 635 44 - 10

email:[email protected]

geöffnet Mo - Fr. 8.00 - 18.30, Sa. 9.00 - 13.00

Wissen, was auf einen zukommt. Wir beraten Sie.

Der letzte Weg in guten Händen.

09771 61500 www.bestattungen-suckfuell.de

- 6 -     NN  

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 12.45 Uhr bis 16.15 Uhr Freitag 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Kontakt: Bauhofgemeinschaft Hohenroth – Salz – Schönau a.d. Brend Telefon 09771 / 994109 Hinterm Dorf 7 Telefax 09771 / 6354686 97618 Hohenroth E-Mail [email protected]

Bauhofleiter Herr Thorsten Griebel E-Mail [email protected] Mobil 0176 / 30090130

Rufbereitschaft Wasserversorgung 09771 / 6354750 - Außerhalb der Bürozeiten Bauhofgemeinschaft

Die Bauhofgemeinschaft ist unter anderem zuständig für • Spiel- und Bolzplätze • Wasserläufe • Sportanlagen • Abfallbeseitigung • Straßen-, Geh- und Radwege, Plätze • Wasserversorgung • Straßenbeleuchtung • Bauwasser-/Bauanschlüsse • Friedhöfe • Abwasserbeseitigung • Kindergärten • Wirtschaftswege • Schulen • Wald • Öffentliche Gebäude • Heimat- und Kulturpflege • Grünanlagen • Brunnen, Ehren- und Denkmäler • Naturschutz- und Landschaftspflege • Winterdienst

Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 12.45 Uhr bis 16.15 Uhr Freitag 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Bei Fragen, Wünsche und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

- 7 - Integrierte Ländliche Entwicklung (ILEK) in der NES-Allianz

Die NES-Allianz umfasst die Städte und Gemeinden Bad Neustadt a. d. Saale, Münnerstadt, , , Hohenroth, Hollstadt, Niederlauer, Rödelmaier, Salz, Schönau a.d.Brend, , , Wollbach und Wülfershausen. Die Vernetzungen der Gemeinden, von öffentlichen und kirchlichen Einrichtungen, von Vereinen, in der Versorgung und anderen Bereichen, spielen heute bereits eine zentrale Rolle in der Daseinsvorsorge. Die Zusammenarbeit, wie aber auch die Gewichtung von bedeutsamen eigenen Stärken, wird sich in der Zukunft weiter steigern. Die demographische Entwicklung zwingt darüber hinaus einen sorgfältigen Blick in die eigene Gemeinden zu werfen und Lösungsansätze gemeinsam zu finden. Außerdem müssen wir uns bewusst sein, dass wir überregional von außen nur als Raum Bad Neustadt und Umgebung wahrgenommen werden. Diesen Raum gilt es gemeinsam weiter zu entwickeln und zu stärken.

Die Städte und Gemeinden der NES-Allianz haben deshalb nach langjähriger Zusammenarbeit die Arbeitsgemeinschaft „Integrierte Ländliche Entwicklung NES- Allianz“ ins Leben gerufen. Ziel des Projektes ist in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ländliche Entwicklung Würzburg und der Regierung von Unterfranken ein Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) in Verbindung mit einer Planung zur Anpassung der öffentlichen Daseinsvorsorge an den demografischen Wandel zu erstellen.

Aufgaben der Arbeitsgemeinschaft sind insbesondere die gemeinsame Definition von Zielen, Strategien und Handlungsansätzen vor allem zu den Bereichen Daseinsvorsorge, Mobilität, Infrastruktur, Verkehr und Bildung, Ortsentwicklung, Wirtschaft, Tourismus und Naherholung, Öffentlichkeitsarbeit, Interkommunale Zusammenarbeit, Aufbau von sozialen Netzwerken, Land- und Waldnutzung, Image und Identität, Integration von Asylbewerbern und Asylanten - Aufbau von Netzwerken zur Integration sowie die Darstellung des Wirtschaftsraumes Bad Neustadt a. d. Saale nach außen. - 8 - Integrierte Ländliche Entwicklung (ILEK) in der NES-Allianz

Übergeordnetes Ziel bleibt dabei in Abstimmung mit den benachbarten Gemeinden eine ausgewogene Entwicklung des Raumes der NES-Allianz anzustreben.

Die Konzeptionen werden mit Einschaltung eines Planungsbüros entwickelt. Nach einem Bewerbungs- und Auswahlverfahren hat sich die Lenkungsgruppe der Arbeitsgemeinschaft für die Planungsgemeinschaft Architektur- + Ingenieurbüro Perleth, Schweinfurt und Büro arc.grün Wirth.Rentsch.Schäffner, Kitzingen entschieden.

Derzeit laufen die Vorbereitungsarbeiten mit Bestandsanalyen und ersten Planungsansätzen. In einer öffentlichen gemeinsamen Gemeinderatssitzung aller NES-Allianz-Gemeinden am 1. Juni 2016 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr in der Sporthalle in Hollstadt wird der offizielle Startschuss für das Projekt erfolgen.

Eine offensive Diskussion mit den Bürgern in einzelnen Themenfeldern ist geplant. Dazu erfolgen zur gegebenen Zeit eigene Informationen.

- 9 - - 10 - Die Carusos – Der singende Kindergarten

Grund zur Freude gab es für den Kindergarten Salz, da am Samstag, 04.06.16 im Rahmen des Kindergartenfestes zum ersten Mal im Landkreis Rhön-Grabfeld „Die Carusos“ überreicht wurden. „Die Carusos“ sind eine Auszeichnung des Deutschen Chorverbandes für Kindertageseinrichtungen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, das Singen und die Schulung der kindlichen Stimme zu fördern. Die ca. 1 jährige Vorbereitung inklusive Stimmtraining des gesamten Personals haben sich gelohnt und die Urkunde und ein Türschild konnten voller Stolz entgegengenommen werde. Die Auszeichnung wurde von Frau Almut Meyer vom Deutschen Chorverband verliehen.

- 11 - Unsere Steuern machen Profi s.

Vorteile für Familien nutzen.

Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. Neulandstraße 8 · 97618 Hohenroth Telefon: 09771 636397-0 www.lohi.de/hohenroth

Wir zeigen Arbeitnehmern, Rentnern und Pensionären - im Rahmen einer Mitgliedschaft begrenzt nach § 4 Nr. 11 StBerG - alle Möglichkeiten auf, Steuervorteile zu nutzen.

- 12 - Wichtiger Hinweis für Vermieter/Mieter - Wohnungsgeberstätigung

Mit Einführung des Bundesmeldegesetz am 01.11.2015 hat der Gesetzgeber die Mitwirkungspflicht des Vermieters/Wohnungsgebers bei der Wohnsitzanmeldung eingeführt. Der Vermieter muss seinem Mieter schriftlich bestätigen, dass der Einzug stattgefunden hat. Diese Bestätigung benötigt der Mieter zur Wohnsitzanmeldung beim Einwohnermeldeamt.

Den Vordruck „Wohnungsgeberbestätigung“ finden Sie auf unserer Internetseit unter www.bad-neustadt-vgem.de Bürgerservice -Service, Formulare.

Weitere Informationen erhalten Sie im Bürgerbüro unter der Telefonnummer 09771/616070.

- 13 - - 14 - Auf geht´s in die zweite Runde. Aufgrund des unerwarteten großen Andrangs im letzten Jahr, worüber wir uns riesig gefreut haben, haben wir unsere Räumlichkeiten noch einmal erweitert. Wir hoffen auch, Euch die Wartezeit an der Kassenschlange dadurch zu verkürzen.

Wir freuen uns auf Euch!

Die Mädels vom Sälzer Spielwarenbasar Steffi und Aileen

- 15 - SÄLZER SPIELWARENBASAR

1 2 3

SONNTAG 16. OKTOBER 2016 GEMEINDEZENTRUM SALZ 10 UHR BIS 13 UHR

Spielzeug Lego Bücher Puzzles Spielekonsolen Lernspiele Babyzubehör Kinder-CD Cafébar uvm.

INFOS FÜR VERKÄUFER RÜCKGABE: SONNTAG 16. OKTOBER 2016 ABGABETERMIN: 15:30 UHR BIS 17 UHR SAMSTAG 15. OKTOBER 2016 Vom Erlös werden 15% einbehalten und gespendet. 10 UHR BIS 12 UHR & 14 UHR BIS 16 UHR Es können gut erhaltene und vollständige Spielwaren aller KAFFEE & KUCHEN IN UNSERER CAFÉBAR Art abgegeben werden. (Ausgenommen sind Kuscheltiere) (AUCH ZUM MITNEHMEN)

Infos & Verkaufsnummern unter: Tel. 09771 6881143 Mobil 0176 96878776 (auch über WhatsApp) Mail: [email protected] Täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr

- 16 - „D`schland 2:0“ – gelungener EM-Auftakt

Der EM-Biergarten der DJK Salz öffnete mit dem Auftaktspiel der Franzosen seine Pforte und in der großen Public-Viewing Zone vor dem Sportheim ging es schon spannend her. Ausgerechnet beim EM-Startschuss des Jogi-Teams öffnete der Himmel seine Schleuse und die Fan-Meile musste in das Sportheim verlegt werden. Was der Party keinen Abbruch tat. Gleich zwei große Leinwände boten Fußball hautnah und es sollte richtig spannend werden. Herzschlagfußball. Deutschland tat sich vor der Halbzeit gegen die Ukraine schwer. Gott sei Dank, dass Shkodran Mustafa in der 19 Minute Eingeköpft hatte. Retter Boateng in der 36. Minute und das Abseitstor zwei Minuten später sorgten für Stimmung. Das Sälzer Public Viewing Motto lautet „mitschauen, mitfiebern, mitfeiern“ und von allem gab es am Sonntagabend eine tüchtige Portion. Als dann Joker „Schweini“ in der Nachspielzeit das zweite Tor gemacht hatte, senkte sich der Blutdruck wieder. Der EM-Biergarten der Sälzer DJK ist jeden Spieltag ab 18 Uhr und am Wochenende ab 15 geöffnet.

Text + Bild: Andreas Sietz - 17 - NOTRUF 112

Zentrale 09771- 6123-0

PÀ egenotruf 24 Stunden 09771- 6123-12 Ambulante PÀ ege BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld Außerklinische IntensivpÀ ege Sonnenstraße 1 Christian Gensler 09771- 6123-39 09771 / 6123-0 [email protected] Sozialarbeit www.kvrhoen-grabfeld.brk.de Hausnotruf, Essen auf Rädern, Kleiderladen, Blutspende etc.

Petra Fuchs 09771- 6123-43

Breitenausbildung Servicestelle Ehrenamt

Marion Dücker 09771- 6123-35

Rettungsdienst

Heiko Stäblein 09771- 6123-33

Patienten-/Behindertenfahrdienst

Harald Gensler 09771- 6123-44

Fördermitglieder

Susanne Orf 09771- 6123-0

Dienste der Malteser »Fragen? Rufen Sie uns an« in Menüservice | Essen auf Rädern Birgit Saalbach 09776/8111-18 Hausnotruf |Sicherheit rund um die Uhr

Birgit Saalbach 09776/8111-18

Fahrdienst | Unabhängig und mobil sein Jürgen Jäger 09776/8111-88 Schulbegleitdienst, Inklusion | Gemeinsam lernen

Jörg Holländer 0931/4505-205 Rettungsdienst | Qualität, die Leben rettet IntegrierteLeitstelle 112 Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH Erste-Hilfe-Kurse | Theorie und Praxis für den Notfall Lohweg 2 Monika Ludwig 09776/8111-12 97638 Mellrichstadt Sanitätsdienst | Sicherheit und Hilfe bei Veranstaltungen Telefon: 0 97 76 / 81 11 – 0 Jürgen Jäger 09776/8111-20 www.malteser-mellrichstadt.de

- 18 - Kommunionkinder Salz

VIELEN DANK sagen die Kommunionkinder 2016 auch im Namen ihrer Eltern, für die vielen Glückwünsche & Geschenke, anlässlich ihrer 1 . Heiligen Kommunion

______

LENA-SOFIE AMBERGER FINLAY KIESEL NIKLAS ARNOLD TESSA MAAG ELYSSA BACK LENA RÖDER JOHANNA HÄRTER EMILIA SCHNEE EMIL JEßBERGER CHRISTINA STRICKER MARCEL WOLNY

- 19 - Wir haben zwar nicht alles, aber alles, was man braucht.

Julius Graf e.K. Frankenstraße 26 Tel.: 09771/2458 25 Nahversorger 97616 Salz [email protected] in Nordban yern & Südthüri gen

Schwimmbadfreunde Schönau e. V. Freibad Schönau

Geöffnet Mo-Freitag: 14.00 -20.00 Uhr Sa/So/Feiertags/Ferien: 11.00- 20.00 Uhr Bei unsicherem Wetter: Tel.: 09775-858 959 Info`s +downloads unter: www. schwimmbad-schönau.de

- 25 m Becken, Kinderbecken, Rutsche , Beachvolleyball, - Erlebnisbereich am Bach, Tischtennis, Kioskbetrieb, großer Liegebereich - Erreichbar über Brendtalradweg -

Unser Bad wird inzwischen in der 12.Saison ehrenamtlich betrieben - als Vereinsbad seit 2012 die Mitgliedschaft pro Familie beträgt 5-€/Jahr und endet automatisch am Jahresende Eintrittspreise: Kinder: 1,-€/Tag Erwachsene: 3,-€/Tag

- 20 - Bücher von Heinz Gauly

1999 gründete sich auf Initiative des Hobbyhistorikers Heinz Gauly der Arbeitskreis Sälzer Geschichte. Sinn und Zweck des Arbeitskreises ist die Erforschung der Geschichte des Ortes Salz und seines gesamten historischen Umkreises und die Vermittlung der Ergebnisse an die Öffentlichkeit. Unter anderem veröffentlichte Herr Gauly den Sälzer Boten, in diesem wurden historische Nachrichten aufgearbeitet. Diese und weitere Bücher können Sie bei der Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt käuflich erwerben.

Bücher von Heinz Gauly:

 SALZ – Geschichte der Pfarrei und der Kirche Mariä Himmelfahrt“  Die Brüder Johann aus Steinach, Erbauer astronomischer Uhrwerke und Konstrukteure von „Weltmaschinen“  Sälzer Bote Band 1-3  „Fiscus Salz“ - Lokalisierungen und historische Entdeckungen  Lindendorf – 1250 Jahre Salz

- 21 - Rezept Stockbrot - mit und ohne Hefe

Zutaten für je 12 Portionen

Für den Teig mit Hefe: 2 Päckchen Trockenhefe 600 ml warme Milch 2 Esslöffel Zucker 800 g Mehl 1 Teelöffel Salz

Besonderes Zubehör: 12 Stöcke ( Birke, Weide oder Haselnuss)

Zubereitung: Trockenhefe und Zucker in die warme Milch rühren, 5 Minuten reagieren lassen. Mehl mit Salz vermengen. Mit der Hefe-Milch-Mischung zu einem Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat. Lagerfeuer oder Grill anfeuern. Stöcke an einem Ende von der Rinde befreien und mit einem Messer anspitzen. ************************************************************************ Für den Teig ohne Hefe: 300 g Quark 2 Eier 6 Esslöffel Milch 600 g Mehl 12 Esslöffel Pflanzenöl 6 Teelöffel Backpulver 1 Prise(n) Salz

Zubereitung : Quark mit Milch, Öl und Eiern verrühren. Mehl mit Salz und Backpulver vermengen. Unter den Vorteig heben und verkneten. Teig in 12 etwa gleichgroße Stücke teilen.

Teig in 12 gleichgroße Stücke teilen. Jeweils ein Stück zu einer 2 cm dicken Wurst rollen. Die Teigwürste jeweils um das spitze Ende des Stockes wickeln. Stockbrote drehend über der Glut rösten.

- 22 - Große Kegel-Dorfmeisterschaft

Im Oktober veranstaltet die DKJ Salz eine große Kegel-Dorfmeisterschaft, zu der alle Sälzer schon jetzt ganz herzlich eingeladen sind. Egal, ob Privatperson, Firmen oder Vereine: Mitkegeln kann jeder, der eine Mannschaft von vier Personen zusammen bekommt. Wir kegeln in den Gruppen Frauen, Männer und Jugend.

Also: Fragen Sie Ihre Familie, Nachbarn, Freunde und Kollegen und melden Sie Ihre Mannschaft ab sofort bei Volker Straub unter 0173-6499355 an! Je mehr Teilnehmer aus dem Dorf wir zusammen bekommen, desto besser.

Hier schon einmal die Termine zum Vormerken:

6. bis 8. Oktober 13. bis 15. Oktober 20. bis 22. Oktober

Die große Pokalübergabe für die Sieger findet am 29. Oktober statt!

Mehr Details gibt es in der nächsten Ausgabe des Durf-Bliedles.

- 23 -

Wir kaufen Autos

- vom Smart bis zum 40-Tonner - vom Neuwagen bis zum Totalschaden - von 1 € bis 100.000 € - neuere Baujahre bevorzugt - schnelle und unkomplizierte Abwicklung - bei Einigung sofortige Barzahlung

…einfach alles anbieten mit Preisvorstellung an: [email protected]

0170 - 79 42 742

97616 Salz, Frankenstrasse 29

- 24 - Freizeitenprogramm 2016 des Kreisjugendrings

Ab sofort kann der von vielen schon ungeduldig erwartete Freizeitenprospekt angefordert, unter www.kjr-rhoen-grabfeld.de heruntergeladen oder abgeholt werden.

„Manege Frei“ heißt das Motto für das KJR- Zirkuscamp, das in diesem Jahr in den Pfingst-ferien wieder in stattfindet. Bei dieser Projektfreizeit werden Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren, vom 15.05.-21.05.16 unter Anleitung ihr eigenes Zirkusprogramm erarbeiten.

Ein breit gefächertes Angebot des KJR erwartet Kinder und Jugendliche bei den Sprachreisen. Die Termine stehen im Internet. Dazu kann der gesonderte Sprachreisekatalog angefordert werden.

Weitere Angebote sind u.a. das Zeltlager am Hillenberg – jeder muss mal dabei gewesen sein, findet das Kreisjugendamt Rhön-Grabfeld. In den ersten 3 Wochen der Sommerferien können Kinder von 8-13 Jahren jeweils eine Woche in der Hochrhön zelten.

Traditionell erfreut sich auch das Zeltlager des Jugendrotkreuzes immer sehr großer Beliebtheit. In der 36. Auflage der Jugend-freizeit heißt der Zeltplatz wie gehabt „Sulzfelder Badesee“. Das Zeltlager dauert vom 31.07.-06.08.2016.

Neugierig geworden? Dann gleich melden und das Sommerprogramm 2016 anfordern. Der Freizeitenprospekt kann auf der KJR-Homepage unter www.kjr- rhoen-grabfeld.de heruntergeladen werden oder unter Telefon-Nr. 09771 97511, Fax 09771 991932, per E-Mail [email protected] bestellt werden.

AUTOPROFIS-NES 00 00 - 18 Uhr Mo. - Fr. 8 00 E-Mail: info@autoprofis-nes.de 00 Uhr Sa. 8 - 14 Tel.: 09771 / 688 60 95 Fax.: 09771 / 688 60 98 • Autoteile • Fahrräder Wo wir sind? • Tuning • Fahrradservice Rudolf - Diesel - Ring 8 97616 Bad Neustadt • Werkzeuge • Elektro direkt nach dem CLEAN-Park www.autoprofis-nes.de Richtung Bäckerei Schmitt

- 25 - Wasungen

Herpf

1 Meiningen

Nordheim Jüchsen

2 3 Mellrichstadt 71 Mellrichstadt Stockheim 285 4

Hendungen Bischofsheim 279 Wargolshausen Wollbach Unsleben

Sandberg Heustreu Wülfershausen

Saal 5 1 Südthüringisches Staatstheater Bad Neustadt Herschfeld 6 2 Kirchenburg Ostheim Spörleinstraße 3 Bürgerturm Mellrichstadt Hohenroth Bad Königshofen Salz 4 Kreuzigungsgruppe Kreuzberg 279 5 Hohntor Bad Neustadt 6 Rathaus Bad Königshofen 71 Großbardorf Hauptsitz Sulzfeld Seubrigshausen

- 26 - - 27 - wGesundheits-Zentrumoboda ErgoTherapie · Prävention

Ergotherapie · Schmerztherapie · Orthopädie Neurologie · Pädiatrie NEU: Gesundheits- und therapieorientiertes Training „Medizinischer Zirkel“

- 28 - KKIDSIDS –– BBLIEDLELIEDLE

DieDie SeitenSeiten fürfür unsereunsere KleinenKleinen

- 29 - Tariks Abenteuer

Tarik, der kleine Tiger, pirschte sich auf leisen Pfoten an seinen schlafenden

Bruder heran. Als er ihn erreicht hatte, hob er seine kleine Tigertatze und haute sie ihm übermütig ins Gesicht. Balan erwachte. "Was soll das, Tarik?

Lass mich schlafen!", murmelte er und streckte sich träge. Doch dazu hatte

Tarik überhaupt keine Lust.

Erneut stupste er seinen Bruder an. Wie er es bei seiner Mutter gesehen hatte, zog er die Lippen von den Zähnen und fauchte. "Soll ich etwa Angst vor dir haben?", kicherte Balan. "Na warte!" Er sprang auf. Tarik drehte sich blitzschnell um und rannte davon. "Fang mich doch!", rief er und flitzte durch das Grasland auf den nahen Dschungel zu. "Nicht in den Wald, Tarik", rief

Balan hinter ihm her. "Mama hat gesagt, wir sollen unter dieser Baumgruppe bleiben, bis sie wiederkommt." "Angsthase! Angsthase!", höhnte Tarik.

Er blieb am Waldrand stehen und schaute seinen Bruder herausfordernd an.

"Komm schon, lass uns eine Entdeckungsreise machen!" Doch Balan schüttelte den Kopf. "Das ist viel zu gefährlich, hat Mama gesagt", warnte er. "Dann gehe ich eben allein!", drohte Tarik. "Mach doch - aber du traust dich eh nicht", antwortete Balan.

Das wollte Tarik nicht auf sich sitzen lassen. Das Tigerbaby drehte sich um und starrte in den dichten Urwald. Dort hinein war es noch nie allein gegangen. Unheimliche Geräusche von anderen Tieren drangen hervor. Tarik

überlegte. Er schaute zu seinem feixenden Bruder hinüber. Was soll´s, ich bin schließlich ein Tiger, dachte Tarik. Er hob stolz den Kopf und marschierte in den Dschungel.

Nach der Helligkeit in der Savanne konnte er im dämmrigen Wald zuerst kaum - 30 - etwas erkennen. Nach wenigen Schritten stolperte er über eine Wurzel. Aua, maunzte er erschrocken und leckte seine Pfote. Vorsichtiger tapste er weiter. Ein bunter Schmetterling flog um ihn herum. Tarik schnappte danach, aber er erwischte ihn nicht.

Der Falter flatterte jetzt dicht vor seiner Nase hin und her. Das ärgerte

Tarik. Dich kriege ich, dachte er und setzte dem Falter nach. Doch jedes Mal, wenn er ihn erreichte, flog der Falter ein Stückchen höher hinauf, als Tarik springen konnte. Enttäuscht gab der kleine Tiger schließlich die Verfolgung auf. Verdutzt blickte er sich um. Durch sein Fangenspiel war er tiefer in den

Dschungel geraten, als er es vorgehabt hatte. Hier war er noch nie gewesen.

Plötzlich plumpste etwas auf seinen Rücken. Verblüfft hopste Tarik in die

Höhe. Ein Kreischen war zu hören, und ein weiteres Teil landete auf seinem

Kopf. Und wieder eines auf seinem Rücken. Jetzt hagelte es kleine Hölzchen und Steine auf ihn herab. Braune Tiere mit langen Armen und Beinen tauchten zwischen den Bäumen auf, die sich einen Spaß daraus machten, ihn zu bewerfen. Dabei ließen sie ein vergnügtes Kreischen hören. Tarik machte, dass er davonkam.

Ein grüner Papagei hatte alles beobachtet. Nachdenklich blickte er hinter dem davonstürmenden Tigerbaby her. Was macht der kleine Tiger so allein im

Wald, überlegte er. Na, ich werde besser mal ein Auge auf ihn haben. Er breitete seine Flügel aus und flog ihm nach. Tarik war der Affenhorde inzwischen glücklich entkommen. Außer Atem ließ er sich unter einen Busch plumpsen. Wie finde ich nur wieder zurück in die Savanne, grübelte Tarik.

Hier gefällt es mir gar nicht! Es ist laut und düster und niemand möchte mein

Freund sein. Traurig ließ er den Kopf auf die Tatzen sinken. Da hörte er ein

Krächzen. Tarik schaute auf. Ganz in der Nähe flatterte der grüne Vogel - 31 - aufgeregt auf und ab.

"Lass mich bloß in Ruhe!", fauchte Tarik. Stattdessen kam der Papagei auf ihn zugestürzt. Tarik zog den Kopf ein. Der Vogel landete dicht neben ihm auf dem Boden. Er machte ein Heidenspektakel und schien nach etwas zu picken.

Tarik guckte genauer hin und erstarrte vor Schreck. Eine kleine Schlange hatte sich angeschlichen. Sie sah aus, als ob sie ihn jeden Moment beißen wollte. "Lauf weg!", krächzte der Papagei. "Ich lenke sie ab." Das ließ sich

Tarik nicht zwei Mal sagen. Er sprang auf und brachte sich mit einigen wilden

Sätzen in Sicherheit. Die Schlange zischte ärgerlich.

"Das war knapp", sagte Tarik erleichtert, als der Vogel zu ihm geflogen kam.

"Danke!" "Ich habe dir gern geholfen", versicherte der Papagei. "Übrigens, ich heiße Coco." "Ich bin Tarik", erklärte der kleine Tiger. "Und ich möchte zurück in die Savanne zu meinem Bruder und zu meiner Mama." "Ich kann dir den Weg zeigen", versprach Coco. "Wir sind doch jetzt Freunde. Los, komm mir nach!" Er flog vor Tarik her und führte ihn sicher zum Waldrand zurück.

Dort verabschiedeten sich die beiden voneinander.

Das Tigerbaby stapfte durch das trockene Gras zurück zu seinem Bruder.

Balan hatte lange auf Tarik gewartet und war darüber eingeschlafen. Auch

Tarik war müde. Er kuschelte sich an Balan und gähnte. Dann schlief er ein.

Kurze Zeit später kam die Tigermutter von der Jagd zurück. Liebevoll blickte sie auf ihre schlafenden Jungen. Das war aber ein wildes Spiel, schmunzelte sie, als sie Tariks zerzaustes Fell betrachtete. Dann senkte sie den Kopf und leckte mit der Zunge die kleinen Hölzchen heraus, die sich im weichen

Tigerfell verfangen hatten. Tarik schnurrte zufrieden im Schlaf.

© Humana

- 32 - - 33 - Zilly am Meer von Paul Korky

Am Strand wimmelt es nur so vor Magiern, Piraten, Hexen und Vampiren, die in der Sonne brutzeln. Zilly springt sofort ins Wasser! Aber die Flut steigt und plötzlich wird Zillys Besen von einer Welle ins Meer gespült. Zilly versucht ihn zurückzuzaubern, doch erst kommt ihr ein Surfer in die Quere und dann ein riesiger Wal! Etwas Glück und Zauberei bringen den Besen am Ende doch zurück - und es heißt nichts wie weg und ab nach Hause.

© BELTZ VERLAG

Das beste Fußballspiel aller Zeiten von Mary Pope Osborne

Anne und Philipp können es kaum glauben: Sie reisen zur Fußballweltmeisterschaft 1970 nach Mexico! Be- stimmt wird ihnen dort der berühmte Spieler Pelé sein Geheimnis wahrer Größe verraten. Aber wie sollen sie in dem riesigen Stadion nah genug an den Fußballstar herankommen? Ihre Mission droht fast zu scheitern, doch dann entdecken Anne und Philipp das Geheimnis wahrer Größe dort, wo sie es am wenigsten erwarten. Komm mit auf die Reise im magischen Baumhaus!

© LOEWE VERLAG

Katholische öffentliche Bücherei Salz Internet: www.salz.koeb-unterfranken.de E-Mail: [email protected] - 34 - Achtelfinale – wir sind dabei

Endlich mal Fußball von Jogi`s Team, nur das mit dem Toreschießen haut noch nicht so ganz hin. Großer Jubel herrschte dennoch bei den Sälzer Kids über das Siegestor von Gomez und den Einzug ins Achtelfinale.

Text + Bild: Andreas Sietz

- 35 -           

                  

- 36 - Bücherei Salz leih‘ dir was!

Wo? Pater-Gregor-Becker-Haus Hauptstraße 12 in Salz

Wann? Montag und Mittwoch 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Was? Unterhaltsame Romane - dramatische Krimis - lustige Bilderbücher - interessante Geschichten fürs erste Lesealter - spannende Jugendbücher - aktuelle Hörbücher sowie viele Spiele für die ganze Familie -

und natürlich jede Menge Lesestoff für entspannte Urlaubstage!

Während der Sommerferien 2016 ist die Bücherei von Montag 1. August bis Mittwoch 7. September geschlossen! Ab Montag, 12. September sind wir wieder für Sie da!

Katholische öffentliche Bücherei Salz Internet: www.salz.koeb-unterfranken.de E-Mail: [email protected]

- 37 - - 38 - - 39 - Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Freund von Jonas Jonasson

Johan Andersson - seit seinen zahllosen Gefängnis- aufenthalten nur noch "Mörder-Anders" genannt - ist frisch aus dem Knast entlassen und braucht einen neuen Job sowie neue Freunde. Da kommt ihm die Begegnung mit der geschäftstüchtigen Pfarrerin Jo- hanna Kjellander, die wegen ihrer atheistischen Ge- sinnung arbeitslos geworden ist, gerade recht. Zu- sammen mit dem Hotel-Rezeptionisten Per Persson gründen sie eine "Körperverletzungsagentur" mit Mörder-Anders in der Rolle des Auftragsschlägers. Die Nachfrage läuft blendend. Bis Mörder-Anders nach dem höheren Sinn des Ganzen fragt.

© carl‘s books VERLAG

Das Seehaus von Kate Morton

Eine Mittsommernacht am See, die noch jahrzehntelang ihre Schatten wirft. Cornwall 1933: Die sechzehnjährige Alice Edevane fie- bert dem Höhepunkt des Jahres entgegen, dem pracht- vollen Mittsommernachtsfest auf dem herrschaftlichen Landgut ihrer Familie. Noch ahnt niemand, dass sich in dieser Nacht etwas Schreckliches ereignen wird. Ein Un- glück, das so groß ist, dass die Familie das Anwesen für immer verlässt. Siebzig Jahre später stößt Sadie auf das verfallene Haus an einem See. Sie geht den Spuren des Jungen nach, der in jener Nacht verschwunden sein soll.

© DIANA VERLAG

Katholische öffentliche Bücherei Salz Internet: www.salz.koeb-unterfranken.de E-Mail: [email protected] - 40 - - 41 - Hochzeiten · Firmenfeiern · Familienfeste etc. Stilvoll feiern mit bis zu 180 Gästen ... Der Bürgersaal Bad Neustadt (Ortsteil Brendlorenzen) ist ideal für Hoch zeiten oder andere größere Familienfeste wie Taufe, Konfi rmation, Kommunion etc. ... oder entspannt & stressfrei zu Hause feiern! Laden Sie Ihre Freunde ein oder feiern Sie mit Ihrer Familie. Wir kümmern uns um alles – vom Menü über das Geschirr bis zur Tischdekoration. Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch Service-Personal zur Verfügung. Lehnen Sie sich zurück, das Spülen und Aufräumen übernehmen wir für Sie! Wählen Sie aus vielen leckeren Vorspeisen (z.B. Antipasti), bunten Salaten, Fisch-, Fleisch- & Gefl ügel-Spezialitäten, zahlreichen Beilagen und Desserts und kreieren Sie daraus ein ganz persönliches Menü für Ihre Gäste. Tipp: Fragen Sie nach unseren Themenbuffets!

Genuss an Bord!!

für kleine Liefer-Service und große Veranstaltungen, von nah bis fern (bis 80 km!)

Wir beraten Sie gerne: Sonja Zink · Tel. 09771 / 18 366 · Mobil 0171 / 38 266 37 www.der-buergersaal.de

- 42 - - 43 - - 44 - Ferienprogramm FFerienprogrammerienprogramm der Gemeinde Salz dderer Gemeinde Salz

Auch in diesem Jahr bieten viele Sälzer Vereine mit verschiedenen Aktionen ein abwechslungsreiches Ferien- programm an, sodass bestimmt für alle Altersgruppen und Interessen etwas dabei ist.

In den kommenden Wochen wird das Ferienprogramm auch auf der Internetseite der Gemeinde Salz (www.salz.rhoen- saale.net) sowie auf Plakaten in den Infokästen der Gemeinde veröffentlicht.

Anmeldungen werden am 12. Juli 2016 von 17:00 bis 19:00 Uhr im Gemeindezentrum entgegen genommen. Danach liegen die Anmeldelisten bei Elektro Müller aus. Vorherige Anmeldungen können nicht angenommen werden. Bitte Teilnahmegebühren passend zur Anmeldung mitbringen!

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Änderungen sind vorbehalten. Bei Fragen steht Andreas Ihls, Grasbergstraße 6, Tel. 6371614 zur Verfügung.

Auf zahlreiche Anmeldungen freuen sich die Vereine und die Gemeinde Salz. - 45 - School’s out Party

School’s out Party

Aktion: School’s out Party

Datum und Uhrzeit: 29.07.2016, 16:00 – 18:30 Uhr

Altersgruppe: 1. – 4. Klasse

Treffpunkt: Turnhalle Grundschule

Organisation: DJK Salz Jugendleitung

Kosten: 1,50 €

Anmeldung: Nein

Beschreibung: Siehe Plakat

Inlineskating und Waveboard-Anfängerkurs

Aktion: Inliner-Anfängerkurs + Waveboard Schnupperkurs

Datum und Uhrzeit: 30.07.2016, 10:00 - 11:30 Uhr

Altersgruppe:Inlineskating 6 -und 10 Jahre Wave board-Anfängerkurs

Maximale

Teilnehmerzahl:

"neue Spielstraße" = alte Strahlunger Straße, die jetzt Treffpunkt: gesperrt ist

Organisation: DJK Salz Jugendleitung

Kosten: Nein

Anmeldung: Ja, bis 28.07.2016

Helm, Ellenbogen-, Knie- und Handschützer sind Beschreibung: Pflicht! Bitte Inliner, kleines Getränk, Waveboard (wer eines hat) und Turnschuhe mitbringen

- 46 - Ausflug zum Main

Ausflug zum Main

Aktion: Ausflug zum Main mit Bootsfahrt und Grillen

Datum und Uhrzeit: 05.08.2016, 10:00 – 17:00 Uhr

Altersgruppe: Ab 10 Jahre

Maximale 15 Teilnehmerzahl

Treffpunkt: Schützenhaus Salz

Organisation: Schützenverein Salz

Kosten: 5,00 €

Anmeldung: Ja, bis 29.07.2016

Beschreibung: Wir fahren an den Main nach Eibelstadt bei Würzburg. Dort fahren wir Boot, Tube, Wasserski und Wakeboard. Zwischendurch grillen wir und fahren wieder heim.

Mitzubringen: Badesachen(!) Handtuch, Sonnencreme, Getränke. Nur für gute Schwimmer.

Geocaching

Aktion: Geocaching Geocaching Datum und Uhrzeit: 06.08.2016, 15:00 Uhr

Altersgruppe: 9 - 14 Jahre

Maximale 20 Teilnehmerzahl:

Treffpunkt: Sportheim

Organisation: DJK Salz Jugendleitung

Kosten: 2 €

Anmeldung: Ja, bis 29.07.2016

Beschreibung:

- 47 - Spiel, Spaß und Spannung

Spiel, Spaß und Spannung

Aktion: Spiel, Spaß und Spannung mit der Feuerwehr

Datum und Uhrzeit: 06.08.2016, 11:00 Uhr

Altersgruppe: 6 - 12 Jahre

Maximale 30 Teilnehmerzahl:

Treffpunkt: Feuerwehrhaus

Organisation: Freiwillige Feuerwehr Salz/Feuerwehrverein

Kosten: Nein

Anmeldung: Ja, bis 30.07.2016

Beschreibung: Die Feuerwehr bietet lustige Spiele und vieles mehr…

Perlenkettenfädeln

Aktion: Perlenkettenfädeln

Datum und Uhrzeit: 09.08.2016, 13.00 – 15.00 Uhr Perlenkettenfädeln Altersgruppe: 6 – 10 Jahre

Maximale 20 Teilnehmerzahl

Treffpunkt: Rhönklubheim

Organisation: Rhönklub Zweigverein Salz

Kosten: 2,00 €

Anmeldung: Ja, bis 30.07.

Beschreibung: Bitte Schere und Getränk mitbringen.

- 48 - Nistkästen bauen

Nistkästen bauen

Aktion: Nistkästen bauen

Datum und Uhrzeit: 09.08.2016, 15:00 – 17:30Uhr

Altersgruppe: ab 5 Jahre

Maximale 15 Teilnehmerzahl

Treffpunkt: Vereinsheim Bude Salz

Organisation: Bude Salz

Kosten: keine

Anmeldung: Ja, bis 30.07.

Beschreibung: Es werden Nistkästen für Vögel bzw. Fledermäuse gebaut. Es gibt auch noch eine kleine Verpflegung.

Überraschung in der Apotheke

Aktion: Überraschung in der Hubertus Apotheke

Datum und Uhrzeit: 10.08.2016, 14:30 – ca. 15:30 Uhr

Altersgruppe: Überraschung6 – 10 Jahre in der Apotheke Maximale 12 Teilnehmerzahl

Treffpunkt: Gemeindezentrum

Organisation: DJK Salz Jugendleitung

Kosten: nein

Anmeldung: Ja, bis 05.08.2016

Beschreibung:

- 49 - Casino-Abend

Casino-Abend

Aktion: Casino-Abend

Datum und Uhrzeit: 10.08., 18:30 – 21:30 Uhr

Altersgruppe: Ab 7 Jahre

Maximale Teilnehmerzahl

Treffpunkt: Sportheim

Organisation: DJK Salz Jugendleitung

Marcel Becher, 0174 3774299

Kosten: 3,00 €

Anmeldung: Ja, bis 09.08.2016

Beschreibung: Es gibt einen Begrüßungs-Cocktail und Knabbersachen (schon in den Kosten). Bitte noch Geld für weitere Getränke oder Eis mitbringen. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr euch schick anziehen.

Wasserski-Fahren

Aktion: Wasserskifahren in Oberthulba

Datum und Uhrzeit: 13.08.2016, 18:30-22:30 Uhr Wasserski-Fahren Altersgruppe: Ab 12 Jahre

Maximale 20 Teilnehmerzahl

Treffpunkt: Linde

Organisation: DJK Salz Jugendleitung

Kosten: 8 €

Anmeldung: Ja, bis 08.08.2016

Beschreibung:

- 50 - Sälzer Kegeltreff

Sälzer Kegeltreff

Aktion: Sälzer Kegeltreff

Datum und Uhrzeit: 20.08.2016, 13:00-16:00 Uhr

Altersgruppe: Ab 12 Jahre

Maximale Teilnehmerzahl

Treffpunkt: Sportheim

Organisation: DJK Salz Jugendleitung

Kosten: 3 €

Anmeldung: nein

Beschreibung: Bitte Hallenschuhe und Geld für Getränke/Eis bzw. eigenes Getränk mitbringen.

Inlineskating Anfängerkurs 2

Aktion: Inlineskating Anfängerkurs

Datum und Uhrzeit: 03.09.2016, 13000 – 15:00 Uhr

Altersgruppe: 6 - 10 Jahre Inlineskating Anfängerkurs 2 Maximale 15 Teilnehmerzahl

Treffpunkt: Sportheim

Organisation: DJK Salz Jugendleitung

Kosten: nein

Anmeldung: Ja, bis 01.09.2016

Beschreibung: Helm, Ellenbogen-, Knie- und Handschützer sind Pflicht! Bitte eigene Inliner und Turnschuhe für Trockenübungen am Anfang mitbringen! Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus.

- 51 -

Pizzabacken in der Pizzeria Roma

Pizzabacken in der Pizzeria Roma

Aktion: Pizzabacken in der Pizzeria Roma

Datum und Uhrzeit: 05.09.2016, 16:00 Uhr

Altersgruppe: 8 - 14 Jahre

Maximale 15 Teilnehmerzahl

Treffpunkt: Vor der Pizzeria Roma

Organisation: DJK Salz Jugendleitung

Kosten: 3,50 €

Anmeldung: Ja, bis 29.08.2016

Zusätzlicher Text: Die Eltern sind herzlich zum Essen der selbstgemachten Pizzen eingeladen. Getränke und weitere Gerichte müssen selbst bezahlt werden.

MPBWN

Aktion: Mädels-Pyjama-Beauty-Wellness-Night

Datum und Uhrzeit: 09.09.2016, 18:00 Uhr bis 10.09.2016 09:30 Uhr MPBWN Altersgruppe: 10 bis 15 Jahre

Maximale 15 Teilnehmerzahl

Treffpunkt: Sportheim

Organisation: DJK Salz Jugendleitung

Kosten: 3,50 €

Anmeldung: Ja, bis 02.09.2016

Zusätzlicher Text: Wir übernachten im Sportheim. Es gibt Abendessen und Frühstück. Bitte Schlafsachen und Schlafsack mitbringen. Eigene Beauty-Produkte können mitgebracht werden. Bitte bei der Anmeldung angeben, falls Vegetarier,….

- 52 - - 53 - - 54 - Ihre Ansprechpartner: Reisebüro Hofmann Conny & Peter Hofmann

Lerchenheid 12 97616 Salz . Telefon: 09771 686334 eg w Fax: 09771 686335 s en st eMail: [email protected] be Internet: www.reisebuerohofmann.de ie n S me om ns k Mit u

Kopieren, Binden, Laminieren, etc. – im Copyshop Salz!

Spiralbindung, copy-shop XXL Poster bis DIN A0 copy-shop Buchbindung, Thermobindung (Facharbeiten etc.) SW + Farbdrucke copy-shop Laminate copy-shop / Kopien copy-shop Flyerdruck bis DIN A2

Plandruck + copy-shop Farbscans copy-shop Faltung (CAD) bis DIN A0 Besuchen Sie unsere Internetseite: www.papierschmitt.de

Talstraße 3 s Tel. 09771/6255-0 büromarkt [email protected] öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr Salz Sa. geschlossen

- 55 - - 56 - Brigitte Anna Melzer-Hohenester, salz (aus dem Buch „RHÖN – ICH KOMME“, erhältlich bei papier Schmitt, bad neustadt)

Kosmetikstudio Inh. Christiane Albert Fachkosmetikerin und Visagistin Blauten 3 97616 Salz Tel.-Nr.: 09771/6099033 Zeit für Haut in Sommerlaune… Lassen Sie Ihre Haut strahlen "Sommerlaune-Behandlung" für nur 42 € Reinigung, Peeling, Tiefenreinigung, AB-Korrektur, Wirkstoffkonzentrat, Wimpern färben, durchfeuchtende Maske, Abschlusspflege GUTSCHEINE erhältlich! Termine nach Vereinbarung Ich freue mich auf Sie…

- 57 - FITNESSCENTERF 35 y Fitness Jahre y Therapie LEPPIG y Wellness y Lifestyle

Wir haben ein Knallerangebot für alle Neukunden. Das Angebot gilt für beide Studios!

Anmeldung und Infos unter 09771/5570 Schlesierstr. 25 · Tel. 09771/5570 · 97616 Salz/Bad Neustadt - 58 - Private Kleinanzeigen

Suchen schönen Bauplatz für ein Einfamilienhaus in Salz. Wir freuen uns über mögliche Angebote und bitten um Kontakt unter Tel. 0170 – 79 42 742

Haus oder Wohnung zur Miete - mit Hundehaltung - gesucht. Tel: 0151/17999363

Suchen Bauplatz für Einfamilienhaus in Salz, nehmen jedes Angebot an und bitten ggf. um Kontaktaufnahme unter 0178 2835939

2 Gartenhäuser zum Selbstabbauen und Abholen günstig zu vergeben. Ca. Maße: kleine Hütte: B: 1,5 m / T: 1,8 m / H: 2,1 m große Hütte: B: 2,6 m / T: 2,5 m / H: 2,3 m

Telefon Nr. 991279

Sie wohnen in Salz und möchten ein kostenloses Inserat aufgeben, dann schreiben Sie mir einfach ein E – Mail an [email protected] oder rufen Sie mich an (Telefonnummer im Impressum). - 59 - - 60 - - 61 -              

`  O $P5DLQp6DO]    8PWHOHIRQLVFKH5HVHUYLHUXQJ

ZLUGJHEHWHQ   

- 62 - Obstbaumpatenschaft

Im Gemeindegebiet werden mehr als 50 Apfelbäume, Birnbäume, Nussbäume, Zwetschgenbäume, Mirabellen und Ringlebäume von Obstbaumpaten gepflegt. Als Belohnung dafür erhaltenen die Paten die Ernte geschenkt.

Hat ein Baum ein Paten?

Das ein Baum ein sogenannten Paten hat, erkennen Sie an der blauen Banderole. Diese ist mit einer Nummer versehen. Silberne Plaketten sind Registrierungsmarken der Gemeinde Salz.

Sollten Sie Interesse an einer Baumpatenschaft haben, so wenden Sie sich an Johann Giglhuber, Tel. 09771/98708.

- 63 -

          N    N    N   N $ %& ' $)*+ % 5: +&;$ +;& <&$ = >< >%   ! " #  $    % "&%   (  % @O %QXY [<5 \%%<5 $]

- 64 - ^<%> Y^ + Y\% _'`  >%` < > <:)*+,-./)*%# *%/) 11 &%<[%: < &< <: q % [] q  +` =` [< <    &]${\qq| % aP=  ^%[ $ &[= X€€‚Xƒ„ƒX

- 65 - - 66 - Sälzer Dorfquiz

Und hier wieder ein neues Bild.

Lösung gefunden?

Dann füllen Sie schnell das unten stehende Antwortformular aus und werfen es in den Briefkasten am Gemeindezentrum ein.

Die Gemeinde Salz stellt extra für unser Dorfquiz kleine Sachpreise zur Verfügung, die wir gerne an die Gewinner weitergeben möchten.

Was sehen Sie auf dem Bildausschnitt????

Ihr Lösung: …………………………………………………..

Name: …………………………………………………………

Adresse: …………………………………………………………

Tel.: ………………………………………………………….

Alter: □ 0 – 10 □ 10 – 18 □ ab 18

Bitte bis zum 10.09.2016 in den Briefkasten am Gemeindezentrum einwerfen. Die Gewinner werden im nächsten „Durf-Bliedle“ bekannt gegeben.

- 67 - 3IELESEN)HRE:EITUNGGERNEZUM &R­HST­CKUNDESMACHT)HNENNICHTS AUS JEDEN4AGFR­HAUFZUSTEHEN

$ANNSIND3IEDIEDER2ICHTIGEÛ

7IRSUCHENF­RUNSER6ERBREITUNGSGEBIET ZUVERL–SSIGE

8CGRSLEQXSQRCJJCPGLLCL ?JQ4CPRPCRSLE

$IESE"ESCH–FTIGUNGWIRDGUTBEZAHLT TEILWEISEVERSICHERUNGSPFLICHTIG  ISTF­R(AUSFRAUENUND2ENTNERGLEICHERMA‘ENGUTGEEIGNETUND3IE TUNAUCHNOCHETWASF­R)HRE'ESUNDHEIT

7IRFREUENUNSAUF)HREN!NRUFÛ 3DK

- 68 - Gewinner des letzten Dorf-Quiz

Gewinner des letzten Dorf – Quiz:

Lotta Fiedler Lorena Stowasser Antonia Albert

Die Preisübergabe findet am Donnerstag, den 28.07.2016 um 17:00 Uhr im Gemeindezentrum statt.

Wir haben uns sehr über die rege Teilnahme gefreut und hoffen, dass auch das nächste Dorfquiz sie genauer hinschauen lässt.

Es wäre schön, auch Ihre Antwortkarte bei der nächsten Verlosung zu erhalten!

Die Auflösung des Rätsels: Informationstafel am Centplatz

    ü                   ! - 69 - Preisübergabe der Gewinner des Durf - Quiz

Bgm. Martin Schmitt Felix Gensler Simon Breunig

Die Gewinner konnten sich über kleine Geschenke freuen.

- 70 - Christiane Scheuplein Heilpraktikerin

Mitglied des VKHD . SHZ-zertifiziert Praxis für klassische Homöopathie

Schlesierstraße 68 Tel. 09771 600 98 91 97616 Salz Fax 09771 600 98 93 e-mail: [email protected] www.christiane-scheuplein.de

RECHTSANWÄLTE

JOHANNES FINK GUNTHER FINK SABINE FAUST

RECHTSANWÄLTE IN BÜROGEMEINSCHAFT

Rechtsanwälte Fink & Faust Hauptstraße 6 97616 Salz Tel.: 09771 - 686 770 Fax: 09771 - 686 7729 E-Mail: [email protected]

- 71 - Kinder- und Jugendfreizeiten Neue & spannende Kinder- und Jugendfreizeiten im Sommer – noch freie Plätze verfügbar

Du suchst noch eine tolle Möglichkeit deine Sommerferien mit deinen Freundinnen und Freunden unvergesslich zu machen? Dann kommʻ mit uns auf Freizeit! Ob Abenteuer in der fränkischen Schweiz, Summerfeeling an der Ostsee oder Natur erforschen in Schonungen – für jeden ist etwas dabei!

Hier alles Wichtige im Überblick:

Erlebnispädagogische Freizeit in Pottenstein [Fränkische Schweiz]

Abenteuer pur: Floßbau, ein Besuch im Abenteuerpark mit Hochseilgarten, Lagerfeuer. Komm mit und erlebe mit uns eine unvergessliche Woche in der fränkischen Schweiz!

Alter: 10-13 Jahre Termin: 08.08.-14.08.2016 Kosten: 252,00 €

Ostseecamp Grömitz [Grömitz, Deutschland]

Sand zwischen den Zehen, Salzgeschmack auf den Lippen, Wind in den Haaren und Sonne satt – besser könnten deine Ferien doch nicht werden, oder? Dazu noch ein Besuch im Sea Life Aquarium und Action im Hansapark – einfach perfekt!

Alter: 12-15 Jahre Termin: 02.08.-11.08.2016 Kosten: 354,00 €

Umweltfreizeit [Schonungen, Deutschland]

Schatzsuche, Natur erforschen, alles ein bisschen genauer unter die Lupe nehmen – daran hast du Spaß? Dann bist du auf dieser Freizeit genau richtig und kommst voll auf deine Kosten!

Alter: 8-12 Jahre Termin: 15.08.-21.08.2016 Kosten: 174,00 €

Komm mit uns und erlebe eine tolle Zeit!

Noch Fragen? Antworten und Anmeldungen unter: Bezirksjugendwerk der AWO Unterfranken e.V. - Kantstr. 42a - 97074 Würzburg 0931/299 38 264 – http://www.awo-jw.de – [email protected]

- 72 - - 73 - Spezielle Klassen für Migranten am Bayernkolleg Schweinfurt

Ab dem Schuljahr 2016/2017 bietet das Bayernkolleg Schweinfurt besondere Klassen für Bewerber an, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Diese Klassen bieten vor allem Migranten und Flüchtlingen durch spezielle Förderung die Möglichkeit, am Bayernkolleg das Abitur zu machen.

Für weitere Informationen vereinbaren Sie bitte einen Beratungstermin mit uns (Telefon 09721-4 75 93-0, Mail: [email protected]). Unterrichtliche Schwerpunkte und die Voraussetzungen für die Aufnahme können auf unserer Homepage eingesehen werden.

- 74 - - 75 -

Immer knusprig und lecker: Die Original-Sportheim- Hähnchen

Die nächsten Termine:

7. Juli 4. August 1. September 6. Oktober 3. November 1. Dezember

Preis: 4,90 € mit Brot / 5,90 € mit Pommes, natürlich auch zum Mitnehmen. Ihre Vorbestellungen nehmen wir gerne mittwochs zwischen 19:00 – 22:00 Uhr im Sportheim unter Tel. 2418 entgegen.

Bis bald im Sportheim - wir freuen uns auf Sie!

- 76 -

Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Unterfranken

Wir veranstalten am

Donnerstag,15.10.25.08.2016 + 17.12.2015 20.08.2015

von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr einen

Ortssprechtag

in

Bad Neustadt Landratsamt (Zimmer-Nr. 130)

Wir informieren und beraten über die Leistungen des Schwerbehindertenrechts, Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes, Betreuungsgeldgesetzes Landeserziehungsgeldgesetzes, der Kriegsopferversorgung und des Opferentschädigungsgesetzes.

Anträge werden entgegengenommen,

 Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Unterfranken   Georg-Eydel-Straße 13  97082 Würzburg 

- 77 - Auskunft und Beratung der dt. Rentenversicherung Ufr.

Im Landratsamt Bad Neustadt finden die Sprechtage der deutschen Rentenversicherung statt. Termine vereinbaren Sie bitte immer Dienstags unter 09771/94130. Bitte bringen sie zur Beratung Versicherungs- nummer, die Versicherungsunterlagen sowie den Personalausweis bzw. Reisepass mit. Sollten Sie eine andere Person beauftragen ein Auskunftsersuchen einzuholen, dann ist eine Vollmacht erforderlich.

Sprechzeiten Dienstag sind jeweils von 8:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr

Kurzzeit- pflege möglich Auf den ersten Blick ein Haus. Auf den zweiten Blick ein Zuhause.

-JFCFWPMMF1nFHFVOE#FUSFVVOHoCFJVOTLFJO8VOTDI TPO EFSO8JSLMJDILFJU#FTVDIFO4JFVOT8JSGSFVFOVOTBVG4JF ♥ #FWPS[VHUF-BHFEJSFLUJN,VSWJFSUFMWPO#BE/FVTUBEU ♥ ,PNGPSUBCMF&JO[FM[JNNFSNJU#BMLPOVOE3IÝOCMJDL ♥ ;BIMSFJDIF'SFJ[FJUVOE5IFSBQJFBOHFCPUF

casa reha Seniorenpflegeheim »Am Kurpark« 8BMEXFHt#BE/FVTUBEU 5FMtXXXDBTBSFIBEFLVSQBSL

- 78 -

DJK Salz Bude Salz Maria Alka Martin Hein Pfarrei Salz Seniorenkreis Vorstandschaft Schützenverein Markus Gessner Jennifer Herklotz Herbert Heinisch, Herbert Heinisch, E. Zeiß Rhönklub Zweigverein Salz Rhönklub Zweigverein Salz Rhönklub Zweigverein Salz Rhönklub Zweigverein Salz Herbert Heinisch, R. Wütscher Herbert Heinisch, Siegfried Nöth Sportplatz Dorfweiher Rhönklubheim Rhönklubheim Rhönklubheim Rhönklubheim Gemeindezentrum Gemeindezentrum wird noch bekannt gegeben Seefest Pfarrfest SW-Haus Jugendzeltlager Rhön-Grabfeld-Cup Seniorennachmittag SenW: Zum Holzberghof SenW: Gesamtrhönklub in Gersfeld Art der Veranstaltung Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Veranstalter TW: Extratour Vorderrhönweg TW: TW: Jahreshauptversammlung TW: TW: Oberelsbach - Basaltsee TW: sh. Uhrzeit Aushang 16./ 29. - Datum 31.07.2016 17.07.2016 31.07.2016 09:30 01.07.2016 18:00 03.07.2016 06.07.2016 14:00 10.07.2016 09:30 13.07.2016 13:00 24.07.2016 10:30

- 79 - Maria Alka Pfarrei Salz Seniorenkreis Herbert Heinisch Herbert Heinisch, W. Voll Herbert Heinisch, W. Rhönklub Zweigverein Salz Rhönklub Zweigverein Salz Rhönklub Zweigverein Salz Herbert Heinisch, Walter Straub Herbert Heinisch, Walter Pfarrkirche Rhönklubheim Rhönklubheim Rhönklubheim Gemeindezentrum Extratour Hüttentour Mariä Himmelfahrt Seniorennachmittag SenW: Schwarzes Moor SenW: Patrozinium der Pfarrkirche Art der Veranstaltung Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Veranstalter sh. Uhrzeit Aushang Datum 21.08.2016 07.08.2016 08:3010.08.2016 13:00 Bergmesse SW-Haus TW: 15.08.2016 10:30 03.08.2016 14:00

- 80 - Maria Alka Maria Alka Pfarrei Salz Seniorenkreis Seniorenkreis Gerlinde Schleier Gerlinde Schleier Kath. Frauenbund Kath. Frauenbund Seniorenkreis Maria Alka Seniorenkreis Maria Herbert Heinisch, G. Leeb Rhönklub Zweigverein Salz Rhönklub Zweigverein Salz Herbert Heinisch, J. Ziegler Rhönklub Zweigverein Salz Rhönklub Zweigverein Salz Herbert Heinisch, Wanderwart Herbert Heinisch, Alfred Eckert Herbert Heinisch, Pfarrkirche Pfarrkirche Rhönklubheim Rhönklubheim Rhönklubheim Rhönklubheim Gemeindezentrum Gemeindezentrum Erntedankfest zum Kreuzberg 3-Tageswanderung Seniorennachmittag Seniorennachmittag TW: Heidelsteinfeier TW: Weinfahrt Randersacker Weinfahrt HTW: Roßrieth - Berkach HTW: Fahrt ins Elsass, Frankreich Art der Veranstaltung Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Veranstalter Diözesanwallfahrt der Frauen SenW: Strahlungen - Schlegelwarte SenW: sh. Uhrzeit Aushang 19. - Datum 08.09.2016 08:30 09.09.2016 14.09.2016 13:00 18.09.2016 10:30 23.09.2016 02.10.2016 10:30 05.10.2016 14:00 07.09.2016 14:00 22.09.2016 04.09.2016 13:30

- 81 - - 82 - Abfallkalender

Restmüll / Biotonne / Gelber Sack:

Juli: Dienstag, 05.07.2016 Dienstag, 19.07.2016

August: Dienstag, 02.08.2016 Dienstag, 17.08.2016 Dienstag, 30.08.2016

September: Dienstag, 13.09.2016 Dienstag, 27.09.2016

Papiersammlung: Juli: Dienstag, 19.07.2016

August: Dienstag, 17.08.2016

September: Dienstag, 13.09.2016

Problemmüllsammlung: 25.07.2016 von 15:50 – 16:20 Uhr am Gemeindebauhof

Sperrmüll- und Holzabfuhr, Altmetall:

2 x im Jahr kostenlos nach Anmeldungen im Landratsamt Bad Neustadt Telefon: 09771 / 6884820 Montag bis Freitag von 8:00 – 12:30 Uhr

Kühlschränke und Gefriertruhen:

Für die kostenlose Abholung können Sie von Montag bis Freitag unter 09761/6729 (Müllumladestadion ) in der Zeit von 9:00 – 12:00 Uhr vereinbaren. Des weiteren können Sie ihre Altgeräte am Wertstoffzentrum, am Wertstoffhof und an der Wertstoffsammelstelle abgeben.

- 83 - Abfallkalender

Öffnungszeiten Wertstoffzentrum „Am Aspen“ in Brendlorenzen: Dienstag bis Freitag in der Zeit von 13:00 – 17:00 Uhr Samstag 9:00 – 12:00 Uhr am 17./31.10.15, 14./28.11.15, 12.12.15

Bauschutt und Bodenaushub: Fa. Adolf Steinbach GmbH & Co. KG, Salz Tel: 09771/ 68877-245

Zum Bauschutt zählen:  Beton  Ziegel  Fließen und Keramik  Dacheindeckungen aus Beton und Ziegel  Mauerwerksabbruch  Gemische aus Beton, Ziegel, Fließen und Keramik mit einem Gipsanteil mit max. 10 %

Bodenaushub: Boden und Steine ohne Verunreinigung durch Bauschutt gut erhaltenen Gebrauchtmöbel und Hausrat:

Sie haben die Möglichkeit gut erhaltenen Gebrauchtmöbel und Hausrat, wie z. B. Deko-Artikel, Geschirr, Gläser etc. kostenlos abholen zu lassen. Termin erhalten Sie unter 0180/1808040 in der Zeit von 8:00 – 12:00 Uhr.

Energiesparlampen:

Nach den Vorschriften des Elektro- und Elektronikgesetzes sind Energiesparlampen als Gasentladungslampen getrennt über die Annahmenstellen für Elektroaltgeräte (Wertstoffzentrum, Wertstoffsammelstellen oder Werstoffhöfen) zu entsorgen.

Für Auskünfte zu diversen Sammlungen und Abfallbeseitigung erhalten Sie unter 09771/ 63690-0

Alle Angaben ohne Gewähr

- 84 - Notdienste und wichtige Rufnummern

Notruf 112 für lebensbedrohliche Fälle (Notarzt, Krankentransport) und Feuer Giftnotruf (Bayern) 0 89/19 24 0

Ärztlicher Bereitschaftsdienst BAYERN -Service der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns- 116 117

Dienstzeiten (*): Wochenende: von Freitag 18:00 bis Montag 8:00 Uhr, Mittwoch: von 13:00 Uhr bis Donnerstag 8:00 Uhr Feiertag: von 18:00 am Vorabend des Feiertages bis 8:00 Uhr des folgendes Werktages

Zu den oben genannten Zeiten (*) des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes erhalten Patienten in akuten Krankheitsfällen ärztliche Hilfe, sofern sie nicht die nächste reguläre Sprechstunde ihres Hausarztes bzw. behandelnden Arztes abwarten können. Zu den Zeiten in denen Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen die Vermittlungs- und Beratungszentrale der KVB, einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. einen diensthabenden Facharzt.

Zahnärztlicher Notdienst www.notdienst-zahn.de Notdienstzeiten 10:00 bis 12:00 Uhr 18:00 bis 19:00 Uhr

Telefonseelsorge 0800/1 11 01 11 oder 0800/1 11 02 22

Kinder- und Jugendtelefon 0800/1 11 03 33

Sperrdienst 116 116 Sperrung aller Kreditkarten 0 69/74 09 87 Sperrung EC-Karte (Scheckkartenverlust) 0 18 05/ 02 10 21

Rufbereitschaft der Wasserversorgung 09771/6354750

- 85 - Notdienste und wichtige Rufnummern

Schuldnerberatung Diakonisches Werk Bad Neustadt/S., Hedwig-Fichtel-Str. 1a 09771/6 30 97 – 15

Zuständiger Kaminkehrer für die Gemeinde Salz www.kaminkehrerinnung-unterfranken.de Matthias Weber Tel: 0971 / 6 79 62 Mobil: 0170 / 4 83 10 44

- 86 - - 87 - Aus den Vereinen

DJK Sportverein e.V. Die DJK Salz bietet für alle Altersklassen ein reichhaltiges Sportangebot. Falls Sie genauere Angaben wünschen, wenden Sie sich an den Vorstand oder die Abteilungsleiter/innen oder an die Übungsleiter/innen. Sie finden die DJK auch im Internet unter www.DJK-Salz.de

Schützenverein e.V. Der Schützenverein beteiligt sich auch an den Rundenwettkämpfen. Der Verein verfügt im Schützenhaus, Frauenbergstr. 26, über eine Schießanlage die folgende Disziplinen erlaubt: 10 Stände Luftgewehr, Luftpistole 10 m, 4 Stände KK-Pistolen 25 m und 4 Stände Kleinkaliber 50 m. Schießabende sind jeweils am Mittwoch und Freitag ab 20:00 Uhr. Schauen Sie sich doch aktuelle Bilder auf der Homepage an.

Rhönklub-Zweigverein Der Rhönklub-Zweigverein Salz organisiert ganzjährig jeden 2. Mittwoch im Monat eine Seniorenwanderung. Abmarsch oder Abfahrt immer um 13:00 Uhr am Ver- einsheim, Raiffeisenstr. 4. Die festgesetzten Sonntagswanderungen starten eben- falls vom Vereinsheim aus. Jeden Freitag ab 20:00 Uhr Klubabend. Nähere Hinweise zu den Veranstaltungen und Wanderungen sind in den Bekannt- machungskästen (Vereinsheim u. Pater Gregor Becker-Haus) Auch Nichtmitglieder sind zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen.

Seniorenkreis Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen sich die Senioren im Seniorenraum, im Gemeindezentrum. Zusätzliche Busausflüge oder sonstige Veranstaltungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Frauenbund Zusätzliche Veranstaltungstermine werden rechtzeitig im Gemeindeblatt oder in der Tagespresse bekannt gegeben. Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder herzlichst eingeladen.

Sälzer Dorfmusikanten e.V. Die Sälzer Dorfmusikanten bemühen sich auch um die Nachwuchsausbildung. Näheres darüber erfahren Sie bei Sebastian Schmitt.

- 88 - Aus den Vereinen

Krabbelstube Zwergenstübchen Krabbelstunden sind jeweils: Donnerstag: 15:00 – 16:.00 Uhr im „Alten Kindergarten“ in der Karolingerstraße 18. Dort treffen sich die Eltern oder Großeltern mit ihren Kleinkindern bis zum Kindergartenalter.

Bude Salz Franken e.V. Wir widmen uns dem Dart- und Motorradsport. Organisieren 1 x jährl. eine interne Dartmeisterschaft und einen Preisschafkopf. Außerdem werden mehrmals im Jahr Motorradausflüge unternommen.

Tänze aus aller Welt wöchentliche Treffen im Gemeindezentrum Salz Centplatz jeden Dienstag von 18:00 bis 19:30 Uhr Informationen bei Gertrud Benkert 09771/ 1481 oder Helga Mangold 09771/630309

Tanzen im Sitzen für ältere Senioren Monatliche Treffen jeweils am Mittwoch von 9.30 bis 11.00 Uhr im Pater-Georg-Becker Haus. Die Termine werden in der Presse und in der Kirche durch Aushang bekanntgegeben.

Juni 2016 Ä n d e r u n g e n v o r b e h a l t e n !

- 89 - Aus den Vereinen

Vereinsname/ Straße, PLZ, Ort Telefon, Mail … Ansprechpartner Arbeitskreis "Sälzer Gartenstr. 4 (0 97 71) 49 24 Geschichte" 97616 Salz [email protected] Christa Volkheimer Bude Salz Franken e.V. Am Rain 24 0173/3072661 Markus Gessner 97616 Salz www.bude-salz.de CSU-Ortsverband Salz Am Pfad 4 (0 97 71) 99 57 02 Hartmut Brunner 97616 Salz 0172/6665352 DJK Sportverein Salz e.V. Am Hirtshorn 1 (0 97 71) 24 18 Heiko Müller 97616 Salz www.djk-salz.de [email protected] Frauenbund Salz Nußhang 3 (0 97 71) 53 75 Gerlinde Schleier 97616 Salz Freiwillige Feuerwehr Salz Martin Schmitt oder Karl – Straub – Str. 13 [email protected] 1. Kommandant Thomas 97616 Salz (01 60) 90 75 19 61 Heuring Feuerwehrverein Salz e.V. Karolingerstr.14 1. Vorstand [email protected] 97616 Salz Steffen Koch Haus- u. Gartenfreunde Salz Grasbergstr. 26 (0 97 71) 99 57 00 Rolf Niderehe 97616 Salz [email protected] (0 97 71) 21 29 Kath. Pfarramt Salz Prälat-Paul-Bocklet-Platz 1 Fax: 99 45 62 97616 Salz [email protected] Saaleblick 2 (09771) 5629 Kindergarten Salz 97616 Salz Kindergartenverein Stadtblick 12 (0 97 71) 63 68 85 St. Elisabeth 97616 Salz [email protected] Ulrich Dahmann Krabbelgruppe Salz Grasbergstr. 7 (0 97 71) 98 68 1 „Zwergenstübchen“ 97616 Salz [email protected] Natascha Salatsch Pfarrgemeinde Grasbergstr. 3 (0 97 71) 98 65 6 Maria Racke 97616 Salz Rhönklub Zweigverein Salz Karl-Straub-Str. 9 (0 97 71) 99 44 43 Herbert Heinisch 97616 Salz [email protected] Sälzer Dorfmusikanten Lindenweg [email protected] Sebastian Schmitt Bad Neustadt - Dürrnhof (0 97 71) 76 62 Schützenverein Salz e.V. Schallgrabenweg 2 [email protected] Jennifer Herklotz 97618 Hohenroth www.schuetzenvereinsalz.de Seniorenkreis Hauptstr. 63 (0 97 71) 1 73 45 M. Alka, G.Stöhr, M. 97616 Salz Alka Maria: [email protected] Zirkenbach (0 97 71) 6 80 44 „Sonniges Salz“ Solar GbR Wiesenweg 11 Fax: 6 80 43 Peter Müller 97616 Salz [email protected] (09778) 1605 Tänze aus aller Welt Gustav-Heß-Str. 4 [email protected] Claudia Amrhein 97650 Weimarschmieden Tanzen im Sitzen Stadtblick 23 (0 97 71) 54 75 Monika Linder 97616 Salz - 90 -  dĂdžŝtŝƌƚŚŝŚƌdĂdžŝǀŽƌKƌƚ͊

hŶƐĞƌ^ĞƌǀŝĐĞƵŵĨĂƐƐƚƵŶƚĞƌĂŶĚĞƌĞŵĨŽůŐĞŶĚĞ>ĞŝƐƚƵŶŐĞŶ͘

9<ƌĂŶŬĞŶĨĂŚƌƚĞŶĨƺƌĂůůĞ<ƌĂŶŬĞŶŬĂƐƐĞŶ

9ŝĂůLJƐĞĨĂŚƌƚĞŶ͕&ĂŚƌƚĞŶnjƵƌĞƐƚƌĂŚůƵŶŐƵŶĚƵŐĞŶKW

9&ĂŚƌƚĞŶnjƵƌƵŶĚǀŽŶ^ƚĂƚŝŽŶćƌĞŶĞŚĂŶĚůƵŶŐĞŶŝŶŐĂŶnjĞƵƚƐĐŚůĂŶĚ

9&ĂŚƌƚĞŶnjƵƌ<Ƶƌ͕ZĞŚĂƵŶĚŝŶĚĞŶhƌůĂƵď;ƵƌŽƉĂǁĞŝƚͿ

9^ƚĂĚƚĨĂŚƌƚĞŶ͕mďĞƌůĂŶĚͲƵŶĚ&ĞƌŶĨĂŚƌƚĞŶ

9&ĂŚƌƚĞŶnjƵŵ&ůƵŐŚĂĨĞŶ͕ĂŚŶƐƚĂƚŝŽŶƵŶĚnjƵŵ^ĐŚŝĨĨƐĂŶůĞŐĞƌ

9ƵƐŝŶĞƐƐĨĂŚƌƚĞŶŵŝƚŚĂƵĨĨĞƵƌĨƺƌƐŝĞƵŶĚŝŚƌĞ'ĞƐĐŚćĨƚƐĨƌĞƵŶĚĞ

9ĞƐŽƌŐƵŶŐƐĨĂŚƌƚĞŶ;njƵŵŝŶŬĂƵĨĞŶĨĂůůƐƐŝĞŶŝĐŚƚŬƂŶŶĞŶŽĚĞƌǁŽůůĞŶͿ

9'ĞƚƌćŶŬĞŚĞŝŵĚŝĞŶƐƚ

9͙͙͘ƵŶĚŶŽĐŚǀŝĞůŵĞŚƌ͕ƌƵĨĞŶƐŝĞƵŶƐĂŶǁŝƌŵĂĐŚĞŶǀŝĞůĞƐŵƂŐůŝĐŚ͘



- 91 - Eis – selbst gemacht

Eis selbst gemacht – das schmeckt doppelt so gut wie gekauft, denn jeder kann seine eigene Geschmacksrichtung erfinden.

Zutaten: 200 g Joghurt 200 g steif geschlagenen Sahne ½ l frischer Fruchtsaft

Zubereitung: Joghurt mit der geschlagenen Sahne und Fruchtsaft vermischen und in einen Trinkbecher aus Kunststoff füllen.Die Masse muss für mindestens 4 Stunden in das Gefrierfach, danach leicht antauen lassen, bevor man sie genüsslich schlecken kann.

Tipp: Als Gefäß eignen sich auf gut Joghurtbecher – einfach noch einen Stiel hinein stecken, bevor es ins Gefrierfach geht. Dann hat man leckeres Eis am Stiel.

- 92 -

* Wenn Sie sich in der Zeit vom 01.03. bis 31.08.2016 für den Kauf einer Waschmaschine W1 mit TwinDOS entscheiden, schenken wir Ihnen einen Jahresvorrat UltraPhase 1 und 2.

- 93 - Impressum

Herausgeber: Gemeinde Salz

Redaktion: 1. Bürgermeister Martin Schmitt Carina Bachstein

Druck: kraus print u. media GmbH & Co. KG, Wülfershausen

Redaktionsanschrift: Carina Bachstein Endgrube 16, 97616 Salz

E-Mail: [email protected]

Telefon: 0171/4714721 (Carina Bachstein)

Das Mitteilungsblatt erscheint alle drei Monate Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 10.09.2016

- 94 - Werbung im Durf - Bliedle

Sie möchten in unserem Durf – Bliedle werben? Einfach Formular ausfüllen und an die angegebene Adresse senden. Ihre Werbung bitte an die angegebenen E- Mail – Adressen senden.

Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt a. d. Saale Goethestr. 1 97616 Bad Neustadt a.d. Saale

Mitteilungsblatt der Gemeinde Salz; Vertrag für Werbeinserat

Wir bitten unsere beigefügte Werbeanzeige ab der Auflage ______im Mitteilungsblatt der Gemeinde Salz zu veröffentlichen.

Inseratskosten für eine Ausgabe, Format DIN A 5 (schwarz-weiß)

1 / 1 Seite 39,00 € 1 / 2 Seite 21,00 € (Bitte ankreuzen!) 1 / 3 Seite 16,00 €

------

Inseratskosten für 1 Jahr (4 Ausgaben jährl.), Format DIN A 5 (schwarz-weiß)

1 / 1 Seite 128,00 € 1 / 2 Seite 72,00 € (Bitte ankreuzen!) 1 / 3 Seite 52,00 €

Das jährliche Abonnement verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht rechtzeitig zum Redaktionsschluss der folgenden Ausgabe gekündigt wird.

Auftraggeber: (Bitte gut leserlich ausfüllen oder Firmenstempel anbringen!)

......

......

......

………………………………………………………………. (Ort,Datum)

...... Unterschrift Auftraggeber

Anlagen: 1 Druckvorlage der Anzeige Und zusätzlich per Mail an: [email protected] (bestenfalls im JPG- oder PDF-Format)

- 95 -   (LQNDXIHQLP+RIODGHQ 0R²)UYRQ²8KU 6DPVWDJVYRQ²8KU  Ù  7UDGLWLRQHOOHV.DUWRIIHOIHVW 6DPVWDJ6HSWHPEHU .DUWRIIHOSUREHXQG .DUWRIIHOVSH]LDOLWlWHQ DXVGHU%DXHUQKRINFKH $EHQGV.DUWRIIHOQXQG0XVLNPLWGHQ 5K|QHU6SUlXEO|DVHUQ  Ù 1DWXUODQGKRI'HUOHWK +DXSWVWUD‰H6DO] ZZZGHUOHWKVDO]GHÙ

- 96 -