Informationsblatt -Bützberg d’Brügg

Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde Seite 4

Brennpunkt Thunstetten-Bützberg Seite 18

Olympiade-Spielfest Seite 24

Adios Bützberg! Seite 31

Nr. 177 November 2018 d’Brügg 2 3 Gemeinde Gemeinde

Inhalt Editorial

Gemeinde Kommissionen Liebe Leserinnen, liebe Leser

Impressum 2 Brennpunkt Thunstetten-Bützberg 18 Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen Editorial 3 und die Adventszeit hat soeben begonnen. Tag Ordentliche Versammlung der Vereine für Tag dürfen die Kleinen (und manchmal Einwohnergemeinde 4 auch die Grossen) ein Türchen öffnen in freudi­ Aus dem GemeinderatToKJO 7 21 ger Erwartung von kleinen Überraschungen. Jean-Rico Siegenthaler, unser Englische Woche im Schloss 22 neuer Gemeindeschreiber ABA: 8 Jan Rutishauser 23 Ähnlich ist es mir im ersten Amtsjahr als Stimm- und WahlausschussOlympiade-Spielfest 9 24 Gemeinderat ergangenen. Zwar nicht gerade Wasserzähler-Ablesung 9 täglich, aber doch in regelmässigen Abstän­ Erteilte Baubewilligungen Diverses10 den durfte ich meiner neuen Funktion viele bfu: Sicher stehen – sicher gehen 11 Überraschungen, Neuigkeiten und viel Schönes Winterdienst der GemeindeDie 12 Patrouille 26 innerhalb unserer Gemeinde erleben. Als Jung­ Entsorgung der Weihnachtsbäume LebensART13 Jahresrückblick 28 spund unserer Exekutive habe ich in diesem Verschmutzte Gemeindestrassen 14Suchtberatung via Live-Chat 29 Jahr enorm viel gelernt und ich gehe davon aus, Stopp Littering! Adios 15 Bützberg! 31 dass sich dieser Umstand auch im 2019 nicht Fahrzeugeinweihung Fuhrpark Veranstaltungskalender16 32 ändern wird. Verkehrssanierung 17 Für die vielen Begegnungen, Wertschätzungen Unnützes Wissen: und auch für die konstruktiven Kritiken bedan­ ke ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bei Krokodile fressen Steine, der Bevölkerung von Thunstetten und Bützberg Impressum um tiefer tauchen zu können. und ich freue mich auf mein zweites Amtsjahr. Ein spezielles Merci geht an auch an all jene Personen, die uns regelmässig mit wertvol­ len und interssanten Informationen für die «d’Brügg» Druckerei: Redaktionsschluss Erscheinungsdatum Brügg-Ausgaben bedienen. Informationsblatt für die Digital Druckcenter Nr. 178 Freitag, 25.01.2019 Donnerstag, 07.03.2019 Gemeinde Thunstetten. AG Nr. 179 Do, 18.04.2019 Mittwoch, 29.05.2019 In dem Sinne wünsche ich Ihnen allen eine Erscheinungsweise: 4 × pro Jahr Bahnhofstrasse 8 Nr. 180 Freitag, 09.08.2019 Donnerstag, 19.09.2019 schöne Weihnachtszeit und viel Kraft und Zu­ 4900 Langenthal Nr. 181 Freitag, 18.10.2019 Donnerstag, 28.11.2019 versicht für das neue Jahr. Koordination Redaktion, Satz: www.digital-druck.ch Buchmacherei Inseratpreis Inseratpreis Herzliche Grüsse (netto) für (netto) für nicht Oschwandstrasse 18 Papier: Format Abmessung ortsansässige ortsansässige 3475 Riedtwil Refutura FSC® Recycling, matt, Firmen Firmen Pascal Hug www.buchmacherei.ch ISO Weisse 100, 100 % Altpapier, 1/1 Seite 182 × 260 mm Fr. 400.– Fr. 440.– Präsident der Redaktionskommission Fr. 250.– CO₂-neutral, blauer Engel 1/2 Seite quer 182 × 128 mm Fr. 275.– «d'Brügg» 1/4 Seite quer 182 × 62 mm Fr. 170.– Fr. 187.– Zustelladresse für Berichte, [email protected] 1/4 Seite hoch 89 × 128 mm Fr. 170.– Fr. 187.– Inserate und Firmenporträts: 1/8 Seite quer 89 × 62 mm Fr. 100.– Fr. 110.– Pascal Hug, Redaktionsleiter 1/12 Seite 58 × 62 mm Fr. 70.– Fr. 77.– Flurstrasse 2, Postfach 114 100% Recycled Fiber 4922 Bützberg Detaillierte Informationen zur Publikation von Inseraten [email protected] und Firmenporträts finden Sie unter: www.thunstetten.ch

d’Brügg Nr. 177 Dezember 2018 4 5 Gemeinde Gemeinde

Ordentliche Versammlung der Einwohner- An der Sitzung vom 9. Janaur 2017 hat der die Mauer ein und zerstören den Kalkmörtel. gemeinde, Mittwoch, 5. Dezember 2018, Gemeinderat den entsprechend notwendigen Alle diese Einwirkungen haben eine Destabili­ Nachkredit von Fr. 13‘697.00 genehmigt. sation der Mauer zur Folge. Die erforderliche 20.00 Uhr, Aula Schulanlage Byfang, Bützberg Tragsicherheit ist nicht mehr gegeben. Mit der Einweihung des neuen TLF konnte das Projekt Ersatzbeschaffung abgeschlossen wer­ Eine teilweise Sanierung der Mauer ist nicht den und es liegt folgende Abrechnungs­situation mehr möglich und ein Ersatz in weiten Berei­ Die Geschäftsunterlagen liegen 30 Tage ab gegesetz VRPG). Die Verletzung von Zustän­ vor: chen unumgänglich (Abbruch und Neuaufbau). erster Publikation bei der Gemeindeschreiberei digkeits- und Verfahrensvorschriften ist sofort zur Einsichtnahme auf. Den Parteien werden zu beanstanden (Art. 49a Gemeindegesetz GG, Ersatz TLF Die Buschor AG, Burgdorf, wurde beauftragt, vorgängig Beschlussesentwürfe zugestellt. Rügepflicht). Wer rechtzeitige Rügen pflicht­ Bewilligter Kredit (gemäss GV vom 07.12.2016 ein Projekt für die Sanierung der Kirchenmauer widrig unterlassen hat, kann gegen Beschlüsse und GR vom 09.01.2017) Fr. 401‘892.05 Thunstetten auszuarbeiten und die notwen­ Traktanden: nachträglich nicht mehr Beschwerde führen. Kosten gemäss Abrechnung Fr. 401‘853.95 digen Kosten zu eruieren. Der Umfang für Kreditunterschreitung Fr. 38.10 die Sanierung der Kirchenmauer Thunstetten 1. Budget 2019; Genehmigung Zu dieser Versammlung sind alle Stimmbe­ wurde durch vorgängige Sondierungsarbeiten 2. Ersatz TLF; Information Kreditabrechnung rechtigten eingeladen, die seit mindestens drei Die Abrechnung wird aus Gründen der trans­ bestimmt. Diese haben den aktuellen schlechten 3. Sanierung Kirchenmauer; Kreditbewilligung Monaten in der Gemeinde wohnhaft sind. parenten Information dem Stimmvolk zur Zustand der Mauer bestätigt. 4. Verschiedenes Kenntnisnahme vorgelegt. Die detaillierten Namens des Gemeinderats Unterlagen stehen für Interessierte bei den Auf­ Das ausgearbeitete Projekt sieht insbesondere lageakten zur Einsichtnahme zur Verfügung. folgende notwendige Arbeiten vor: Beschwerden gegen Versammlungsbeschlüsse Beat Siegrist sind innert 30 Tagen nach der Versammlung Der Präsident Vorberatende Instanzen Mauerteil hinter Liegenschaft Kirchgasse 2 schriftlich und begründet beim Regierungsstatt­ Der Gemeinderat und die Kommission öffentli­ (rot eingezeichnet) halter , 3380 , Michèle Urben che Sicherheit unterbreiten die Kreditabrechung Mauerlänge ca. 12,5 m einzureichen (Art. 63 ff Verwaltungsrechtspfle­ Die Stv. Gemeindeschreiberin Ersatz TLF der Gemeindeversammlung vom • Der Mauerteil hinter dem Gebäude wird kom­ 5. Dezember 2018 zur Kenntnisnahme. plett abgebrochen und mit den alten Steinen wieder neu aufgebaut. Kenntnisnahme • Längs der Mauer wird eine Sickerpackung zur Die Gemeindeversammlung vom 5. Dezember Entwässerung erstellt Beschlussentwürfe 2018, auf Antrag der vorberatenden Instanzen nimmt zur Kenntnis: Restliche Mauerteile (blau gekennzeichnet) 1. Die Kreditabrechnung für den Ersatz des • Entfernen der Zementmörtelteile Tanklöschfahrzeugs mit Aufwendungen von ­ • Verfugen und Verputzen der Mauer mit Kalk­ 1. Budget 2019: Genehmigung Feuer­wehr einerseits als Ersteinsatzmittel für Fr. 401‘853.95 und einer Kreditunterschreitung mörtelmischung die Brandbekämpfung, andererseits als fahren­ von Fr. 38.10 wird zur Kenntnis genommen. • Reinigen,2 M Reparieren und teilweise Ersetzen

Orientierung des Magazin. Schderulhaus Abdeckplatten inkl. neu Verfugen M M Es wird auf den Vorbericht zum Budget 2019 • Erstellen von MSickerpackungen zur Entwässe­ und auf die darin enthaltenen Anträge verwie­ Damit die Einsatzbereitschaft sichergestellt wer­ 3. Sanierung Kirchenmauer; rung längs der Mauern M Kreditbewilligung sen. Auf eine Wiederholung der gleichlautenden den konnte und die gesetzlichen Vorgaben er­ M Sachpunkte an dieser Stelle wird verzichtet. füllt werden konnten, benötigte die Feuerwehr 193 M M M Thunstetten-Bützberg ein neues Tanklöschfahr­ Orientierung Ki M rch Interessierte Personen haben die Gelegenheit, zeug. An der Gemeindeversammlung vom ­ Seit langem wurden bei der Kirchenmauer in g M a bei der Finanzverwaltung das ausführliche Bud­ 7. Dezember 2016 haben die Stimmberechtigten Thunstetten entlang der Liegenschaft Kirchgas­ sse get 2019 abzuholen oder es dort anzufordern. einem Ersatz des Tanklöschfahrzeuges zuge­ se 2 Verformungen festgestellt, welche mit der M L M Jede Haushaltung erhielt zusammen mit dem stimmt, sowie den hierfür notwendigen Kredit Zeit stetig zugenommen haben. L L 76 L Anzeiger vom 1. November 2018 einen Auszug von Fr. 388‘195.05 gesprochen. L L L aus dem Budget 2019 (Kurzfassung) zugestellt. Im letzten Jahrhundert wurde auf die Mauer ein Das Verfahren für die Beschaffung wurde durch flächendeckender Zementverputz aufgebracht. L M MO die Arbeitsgruppe TLF sowie die Gemeinde­ Dieser bildet auf der Aussenseite eine luft- 6 MO MO a O MO M M 4 2. Ersatz TLF; Information Kredit­ behörde angegangen. Anschliessend durften sie und wasserdichte Barriere. Das hat zur Folge, MO Kirche MO M MO abrechnung den Auftrag an die Firma Rosenbauer Schweiz dass Wasser und Feuchtigkeit, die durch die 192 L MO M L AG, Oberglatt, vergeben. Bei der Fahrzeug­ Innenseite in die Mauer eindringen, nicht ab­ 8 6 Orientierung demonstration sowie in den nachfolgenden fliessen können. Dadurch kann die Mauer nicht MO L Seit dem Jahr 1990 besass die Feuerwehr Besprechungen hat sich herausgestellt, dass abtrocknen und bleibt dauernd durchnässt. Die L 8a L L Thunstetten-Bützberg ein Tanklöschfahrzeug einige Komponenten nötig sind, welche nicht Nässe führt verstärkt zu Frostschäden. Zusätz­ L L 1706 L 1737 (TLF) der Marke Mercedes. Es diente der Bestandteil der Offerte waren. lich dringen Salze aus dem Zementverputz in L L L L 1 2 L d’Brügg Nr. 177 Dezember 2018 L ±

L RegioGIS II - Ausdruck Gemeindeverwaltung Thunstetten Die im Internet aufgeschalteten Daten haben nur Erstellt für Maßstab 1:500 informativen Charakter. Aus diesen Daten und deren Flurstrasse 2 Ersteller/in Gast 4922 Bützberg Darstellung können deshalb keine rechtlichen Erstellungsdatum 25.10.2018 Tel +41 62 958 60 30 Ansprüche abgeleitet werden. Diese können nicht für öffentliche Zwecke verwendet werden. [email protected] Bemerkung 6 7 Gemeinde Gemeinde

Aus dem Gemeinderat

Finanzierung Für das Projekt wird mit nachstehend einmaligen Kosten gerechnet:

Bestandesaufnahme Vermessungsingenieur Fr. 3'000.00 Ersatz Hauptverteilung Werkhof Geschäftsregister: Bestandesaufnahme und Sondierungen (Baumeisterarbeiten) Fr. 10'500.00 und Feuerwehrmagazin Gärtnerarbeiten Fr. 7'000.00 Die Hauptverteilung vom Werkhof und Feuer­ Neueintrag Geologe Fr. 6'500.00 wehrmagazin entspricht nicht mehr den • SDC Tuning GmbH, Zürichstrasse 23, 4922 Bützberg Archäologie Fr. 35'000.00 heutigen Vorschriften, dies zeigte sich anlässlich Eröffnung per 01.09.2018, Eigentümer: Rabendraan Sujevaan Baugrubensicherung Fr. 60'000.00 der vorgeschriebenen Sicherheitsprüfung der Mauersanierung ganze Länge (Baumeisterarbeiten) Fr. 695'000.00 Strominstallation. Deshalb wurde der Ersatz im Projekt- + Bauleitung Fr. 70'000.00 Budget 2018 vorgesehen. Die Arbeitsvergabe Aufgrund der aktuellen Situation hat der Reserve und Aufrundung Fr. 93'000.00 für den Ersatz der Hauptverteilung wurde vor­ Gemeinderat beschlossen, die Wasserleitung Total (inkl. MwSt.) Fr. 980‘000.00 genommen und die Hauptverteilung kann auf entlang der Strasse bei der Girsberger AG, Bütz­ - abzüglich Projektkredit (GR vom 26.02.2018) Fr. 25‘423.40 die heutigen Sicherheitsanforderungen umge­ berg, inkl. der Strassenquerung zu ersetzen. Der Total inkl. Aufrundung Fr. 955‘000.00 rüstet werden. hierfür erforderliche Kredit von Fr. 92‘000.00 wurde durch den Gemeinderat genehmigt. Ersatzwahl Mitglied Kommission Für die durchgeführten Sondierungsarbeiten • Die abgeschlossenen Arbeiten sind durch die öffentliche Sicherheit Tagesschulverordnung 2012: hat der Gemeinderat an seiner Sitzung vom kantonale Denkmalpflege abzunehmen. Nach der Demission von Kaspar Röthlisberger Anpassung Art. 7 Abs. 1 Transport 26. Februar 2018 einen Projektkredit in Höhe • Der kantonalen Denkmalpflege sind die de­ rückt auf Vorschlag der SVP Thunstetten-Bütz­ In der Tagesschulverordnung Art. 7 Abs. 1 von Fr. 25‘423.40 beschlossen. taillierten Abrechnungen vorzulegen. berg Roland Herzig, 1965, Erlenmoos 83, par­ war bisher geregelt, dass die Gemeinde den • Das Objekt ist vertraglich gestützt und – unter teilos, als Mitglied der Kommission öffentliche Transport zwischen dem Schulort und dem Folgekosten jährlich Anmerkung im Grundbuch – ins Verzeichnis Sicherheit für den Rest der Amtsdauer bis ­ Ort des Tagesschulangebotes für alle Kinder Abschreibungen (25 Jahre, der unter Schutz gestellten Denkmäler auf­ 31. Dezember 2021 nach. des Kindergartens bis und mit 4. Klasse der Abschreibungssatz 4 %) Fr. 38‘200.00 genommen Der Gemeinderat bedankt sich bei Kaspar Volksschule Thunstetten-Bützberg organisiert Zinsen Darlehensaufnahme 1 % Fr. 9‘550.00 Röthlisberger für die geleisteten Dienste und und finanziert. Total Folgekosten Fr. 47‘750.00 Vorberatende Instanzen heisst Roland Herzig in der Behörde herzlich Der Gemeinderat beantragt der Gemeindever­ willkommen. Der Gemeinderat hat nun beschlossen, das Auswirkungen auf das Haushaltsgleichgewicht sammlung vom 5. Dezember 2018 den Kredit Transportangebot auf bis und mit 2. Klasse zu Vergleich: Ein Steueranlagezehntel entsprach von Fr. 955‘000.00 für die Sanierung der Kir­ Ersatz Wasserleitung senken. Reicht die Kapazität des Schulbusses 2017 in der Gemeinde Thunstetten chenmauer zu genehmigen. Strassenquerung Weissenried aus, um auch die älteren Kinder vom Schulort Fr. 373‘000.00. Die Wasserleitung Weissenried wurde im Jahr zum Ort des Tagesschulangebots zu transpor­ Finanzplan: Die Sanierung Kirchenmauer ist im Beschlussesentwurf 2017 in die Strasse verlegt. Dabei hat sich ge­ tieren, können sie das Angebot nach wie vor Finanzplan 2018–2023 vom 08.10.2018 mit Die Gemeindeversammlung vom 5. Dezember zeigt, dass die Wasserleitung entlang der Strasse nutzen. Fr. 980‘000.00 enthalten. Laut Finanzplan sind 2018, auf Antrag der vorberatenden Instanzen, bei der Girsberger AG, Bützberg, in einer Tiefe die Folgekosten des Projektes ohne Steuererhö­ beschliesst: von mehr als drei Meter liegt. Die grossen Tempo-30-Zone; Quartier Südstrasse/ hung tragbar. 1. Die Sanierung der Kirchenmauer, im Sinne Höhenunterschiede auf kurzer Distanz können Wiesenstrasse, Bützberg (Massnahme der vorausgegangenen Orientierung, wird schneller zu Leitungsbrüchen führen, welche VB-4) Die Sanierung erfolgt in Zusammenarbeit mit bewilligt. aufgrund der Tiefe möglicherweise lange nicht Der Gemeinderat und die Bau- und Betriebs­ dem archäologischen Dienst und der kantona­ 2. Der Kredit von Fr. 955‘000.00 zu Lasten der bemerkt werden. kommission beschäftigt sich aktuell mit der len Denkmalpflege. Investitionsrechnung 2019 wird genehmigt. 3. Der Gemeinderat wird mit dem Vollzug des Die Denkmalpflege des Kantons hat dem Beschlusses beauftragt. Beitragsgesuch der Gemeinde Thunstetten ent­ sprochen und einen Beitrag in Höhe von ***** Fr. 150‘200.00 (inkl. Bundesbeitrag) in Aussicht Bürki Haustechnik AG Sanitäre Anlagen gestellt. Eine definitive Festsetzung und Aus­ 4. Verschiedenes zahlung ist an folgende Bedingungen geknüpft: Dennliweg 25 · Beratung • Die Baumassnahmen haben unter Beizug der 4902 Langenthal · Planung kantonalen Denkmalpflege zu erfolgen. Tel. 062 922 88 80 · Ausführung Fax 062 923 04 50 · Reparaturservice

www.buerki-sanitaer.ch d’Brügg Nr. 177 Dezember 2018 8 9 Gemeinde Gemeinde

Stimm- und Wahlausschuss

Umsetzung des Gesamtverkehrskonzepts. Als • Gestaltungsmassnahmen von erarbeitetem erste Massnahme soll die Tempo-30-Zone im Katalog auf das Gebiet adaptieren Quartier der Südstrasse/Wiesenstrasse, Bütz­ • Vertikalversätze in der Südstrasse auf ihre Der Gemeinderat hat den Stimm- und Wahl­ Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich berg, angegangen werden. Aufgrund der bereits Richtigkeit überprüfen ausschuss 2019–2020, bestehend aus neun Per­ bitte schriftlich bis 5. Dezember 2018 bei der vorhandenen Vertikalversätze (Schwellen) ist • Begleitmassnahmen Tempo 30 bei der sonen, zu wählen. Er lädt dazu die Bevölkerung Gemeinde Thunstetten, Frau Michèle Urben, das Geschwindigkeitsniveau heute teilweise Schlossstrasse, beim Buchiacker- und Ein­ ein, Wahlvorschläge zu unterbreiten. Für die Flurstrasse 2, 4922 Bützberg. Für Auskünfte sehr niedrig. Für einen erhöhten Durchfahrts­ schlagweg prüfen bisherigen Mitglieder besteht die Möglichkeit stehen wir Ihnen unter 062 958 60 30 gerne zur widerstand wurden auf der Schlossstrasse • Eingangstore: Schlossstrasse (auf Höhe einer Wiederwahl. Verfügung. Rechtsvortritte markiert, diese werden aber ­Feuerwehr), Einschlagweg, Buchiackerweg ­ durch die Strassengestaltung der Schlossstrasse und Sonnhaldestrasse Der Stimm- und Wahlausschuss leitet und Namens des Gemeinderats nicht eingehalten. Die Strassen Buchiacker- und überwacht die Abstimmungen und Wahlen und Einschlagweg weisen einen relativ gradlinigen Namens des Gemeinderats ermittelt die Ergebnisse der Urnengänge. Die Beat Siegrist Verlauf auf, weshalb von einer etwas höheren weiteren Aufgaben sind im Art. 20 des Abstim­ Der Präsident Geschwindigkeit ausgegangen werden kann. Beat Siegrist mungs- und Wahlreglements festgehalten. Der Präsident Michèle Urben Deshalb sind für das Quartier Südstrasse/Wie­ Die Stv. Gemeindeschreiberin senstrasse folgende Massnahmen zu treffen: Michèle Urben Die Stv. Gemeindeschreiberin Wasserzähler-Ablesung 2. HJ 2018 Wahl von Jean-Rico Siegenthaler In den nächsten Monaten (November und De­ als neuer Gemeindeschreiber zember 2018) wird die Wasserzähler-­Ableserin Frau Sooriyakumar Vilvajothy in unserer Ge­ meinde im Einsatz sein. Hier können Sie den Zählerstand ablesen. Der Gemeinderat hat Jean-Rico Siegenthaler Damit die Ablesungen effizient und reibungslos zum neuen Gemeindeschreiber gewählt. Er vonstatten gehen können, benötigen wir Ihre ersetzt die scheidende Geschäftsführerin Gaby Mithilfe, indem Sie der Ableserin den Zugang Graber. zu den Zählern ermöglichen. Jean-Rico Siegenthaler ist 45-jährig und wohnt in Thörigen. Er verfügt über das Diplom als Kann ein Wasserzähler infolge Abwesenheit diplomierter bernischer Gemeindeschreiber nicht abgelesen werden, wird eine Ablesekarte und bringt eine mehrjährige Berufserfahrung in im Briefkasten eingeworfen, mit der Bitte, den der öffentlichen Verwaltung mit. Er konnte sich Zähler selber abzulesen und den Zählerstand gegen seine Mitbewerber durchsetzen. der Bauverwaltung umgehend mitzuteilen. Sie Jean-Rico Siegenthaler tritt am 1. Dezember haben dazu folgende Möglichkeiten: 2018 seine neue Stelle an. Ab diesem Zeitpunkt zeichnet er als Gemeindeschreiber verantwort­ • Online auf www.thunstetten.ch > Verwaltung lich. > Online-Schalter > Wasserzählerablesung; Der Gemeinderat heisst Jean-Rico Siegenthaler herzlich willkommen und wünscht dem neuen • Mit der vorliegenden Ablesekarte. Diese ist Gemeindeschreiber einen erfolgreichen Start ausgefüllt in den Briefkasten der Gemeindever­ der Bitte, uns den Zählerstand des Wasserzäh­ und ebenfalls alles Gute. waltung, Flurstrasse 2, Bützberg, einzuwerfen, lers raschmöglichst bekanntzugeben. am Schalter der Bauverwaltung abzugeben oder Steht ein Gebäude seit längerem leer, empfehlen Namens des Gemeinderats der Post zu übergeben (portofrei). wir Ihnen im eigenen Interesse sporadische Kontrollen durchzuführen. Beat Siegrist Leerstehende Gebäude werden der Bauver­ Der Präsident waltung gemeldet. Anschliessend werden die Eigentümer der Liegenschaft angeschrieben mit Bau und Betriebe Thunstetten Michèle Urben Die Stv. Gemeindeschreiberin

d’Brügg Nr. 177 Dezember 2018 10 11 Gemeinde Gemeinde

Erteilte Baubewilligungen bfu-Sicherheitstipp Sicher stehen – sicher gehen

Folgenden BaugesuchstellerInnen konnte eine Baubewilligung erteilt werden:

Bauherrschaft Standort Bauvorhaben

Don Don Restaurant GmbH, Bernstrasse 57 und 57a, Abbruch Einfamilienhaus Bernstr. 57 und Burgunderweg 26, Biel Bützberg Neubau Mehrfamilienhaus mit Einstellhalle

Erbo Spraytec AG, Böhlen Rätus, Industriestrasse 13a, Bützberg Erweiterung Administration und Werkstatt Industriestrasse 17, Bützberg (Neubau)

Spichiger Jonas und Sarah, Obergasse 15, Forst 110, 110a und 110b, Um- und Ausbau Bauernhaus Forst 110 und Thunstetten; Thunstetten 110a; Montage Photovoltaikanlage; Neubau Schmid Dominique und Melanie, Forst 111, Carport Thunstetten

Amt für Grundstück und Gebäude, Hardstrasse n.n., Bützberg Abbruch Garagenbox Reiterstrasse 11, Bern

Einwohnergemeinde Thunstetten, Lengmatt n.n., Bützberg Sanierung Kugelfang 300 m Kommission öffentliche Sicherheit, Flurstrasse 2, Bützberg

Grundeigentümergemeinschaft Welschland- Welschlandstrasse 27, 29, 33, 34, Anschluss von 4 Liegenschaften an öffentli­ strasse, p.A. Hug Urs, Welschlandstrasse 27, Bützberg che Kanalisation mit Erstellung Pumpwerk Bützberg und zugehöriger Pumpendruckleitung mit Mit zunehmendem Alter nehmen Muskelkraft • Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung Anschluss an Gemeindeschacht sowie mit und Gleichgewichtsfähigkeit immer mehr und genügend Bewegung im Alltag. Anpassung der Liegenschaftsanschlüsse ab. Dies hat Folgen: Rund 280'000 Menschen • Tragen Sie im Haus und ausserhalb des Hauses stürzen jährlich in der Schweiz und müssen geeignete Schuhe. Aerni-Winz Markus, Kreuzfeldweg 1, Blumenstrasse 9, Bützberg Umbau Wohnhaus (Erweiterungsanbau deswegen ambulant oder stationär behandelt Röthenbach Wohnung im EG; Einbau 2-Zimmer-­ werden. Dank einfachem Training lassen sich Kampagne «sicher stehen – sicher gehen» Wohnung im DG und Heizungsersatz auf jedoch viele Stürze vermeiden. Die bfu, Pro Senectute und Gesundheitsför­ Wärmepumpe) derung Schweiz haben mit zwei Fachpartnern Tipps die Kampagne «sicher stehen – sicher gehen» Pauli-Jaun Renate, Neumattstrasse 17, Feldstrasse 10, Bützberg Fassadensanierung und Fensterersatz sowie • Überprüfen Sie Ihr Zuhause auf Stolperfallen lanciert. Beinwil am See Anbau Sitzplatz- und Eingangsüberdachung und andere bauliche Hindernisse. Auf www.sichergehen.ch finden sich über 1500 • Versehen Sie Treppen mit Handläufen und Kurse und Übungen in drei Trainingsprogram­ Schneeberger Hans, Bernstrasse 11, Bützberg Bernstrasse 11, Bützberg Umnutzung Werkstatt in Garage/Atelier mit markieren Sie Treppenstufen. men und unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen Einbau Industriegaragentor sowie Erweite­ • Verwenden Sie Gehhilfen nach Absprache mit für zu Hause – damit ältere Erwachsene länger rung Reklame (Nord-Ost-Fassade) Fachpersonen. mobil und unabhängig bleiben. • Lassen Sie Ihr Sehvermögen regelmässig Heiniger Willi, Bernstrasse 62, Bützberg Bernstrasse 49a, Bützberg Abbruch bestehendes Vordach sowie Anbau überprüfen. Pneuservicehalle • Halten Sie sich mit Gleichgewichtstraining Einwohnergemeinde Thunstetten und Übungen zu Kraft, Ausdauer und Beweg- Daniel Dubach Kipfer Marcel, Binzacherweg 13, Eichenweg 3, Bützberg Heizungsersatz von Elektro/Holz auf Luft­ lichkeit fit. Sicherheitsdelegierter Niederweningen wärmepumpe (Aussenaufstellung)

Kunz Rolf, Johanniterweg 14, Thunstetten Johanniterweg 14, Thunstetten Ersatz Elektrospeicherheizung durch Luft/ Wasser-Wärmepumpe (Aussenaufstellung)

Bau und Betriebe Thunstetten

d’Brügg Nr. 177 Dezember 2018 12 13 Gemeinde Gemeinde

Winterzeit – Winterdienst in der Gemeinde Thunstetten

Prioritätsklassen für Schneeräumung Helfen Sie mit ... und Salzeinsatz Das Werkhofpersonal hat oftmals Mühe, die Schneeräumungsarbeiten ungehindert ausführen Prioritätsklassen: Die öffentlichen Strassen werden in drei zu können, weil Strassen, Trottoirs und öffentli­ Prioritätsklassen eingeteilt. Die Strassen mit che Plätze von Autos überstellt sind. Wir bitten Priorität 1 Priorität 1 sind als erste von Schnee und Eis Sie, Fahrzeuge möglichst rechtzeitig von solchen • Haupt- und Sammelstrassen zu räumen. Danach folgen der Reihe nach die Standorten zu entfernen. Auch nicht zurück­ • Strassen mit öffentlichen Verkehrsmitteln Prioritätsklassen 2 und 3. geschnittene Bepflanzungen längs Strassen und • wichtige Fusswegverbindungen Trottoirs behindern oft die Arbeit der Räu­ Bei Privatstrassen ist das Schneeräumen und mungsequipen. Sorgen Sie bitte dafür, dass ein Priorität 2 evtl. Salzen Sache der Eigentümer (Werkeigen­ ausreichender Rückschnitt solcher Bepflanzun­ • Quartierstrassen tümerhaftung). gen vor dem Wintereinbruch abgeschlossen ist. • Fusswegverbindungen zu Schulhäusern und anderen öffentlichen Gebäuden Der Winterdienst vor privaten Hauszugängen, Für Verständnis und Toleranz den Einsatzkräf­ • Industrie- und Gewerbeanlagen Garageeinfahrten, Vorplätzen usw. ist Sache ten gegenüber danken wir. Ihre Erfahrungen • öffentliche Parkplätze der jeweiligen Grundeigentümerinnen und und Rückmeldungen sind stets willkommen Grundeigentümer. Dies gilt auch für das Räu­ und dienen uns zur stetigen Optimierung des Priorität 3 men allfälliger Schneewälle und Schneehaufen, Winterdienstes. • Alle übrigen Strassen und Wege, die im welche durch den Schneepflug der Gemeinde Winter unterhalten werden müssen. entstanden sind. Der Schnee darf nicht auf Wir wünschen Ihnen weiterhin einen schönen Zu den schönsten Erscheinungen eines Winters den Gehweg oder die Strasse zurückbefördert und unfallfreien Winter und herzlichen DANK gehört der Schnee. Gerade für Kinder, aber werden. Einerseits, weil dies die Winterdienst­ an das Werkhofteam und seine Helfer! auch für viele Erwachsene ist ein Winter ohne arbeiten der Gemeinde beeinträchtigen würde Schnee grau und trostlos. Und doch behindert und andererseits, weil neue Gefahrenstellen für Bau und Betriebe Thunstetten das flockige Weiss unsere mobile Gesellschaft: die Verkehrsteilnehmenden entstehen würden. Morgen für Morgen fahren und marschie­ ren Tausende von Pendlern auf Strassen und Grundsätzlich ist der Winterdienst durch die Wegen zur Arbeit – zu Fuss, per Bus, Auto oder Gemeinde soweit auszuführen, dass: Velo. Um diese Mobilität auch im Winter zu • die Verkehrssicherheit bei angepasster gewährleisten, werden dem Werkhofpersonal Fahrweise und wintertauglich ausgerüsteten Sonderabfuhr für Weihnachtsbäume der Gemeinde Thunstetten jeden Winter grosse Fahrzeugen gewährleistet ist, Leistungen abverlangt. • besondere heikle Stellen oder Strecken- abschnitte entschärft sind, In den Wintermonaten zwischen November • der ordentliche Betrieb des ÖV sichergestellt In einem Monat gehören die Adventszeit und einer der wöchentlichen Kehrichtabfuhren, bis März wird jeweils ein Überwachungs- und werden kann, der schön geschmückte Weihnachtsbaum be­ jeweils mittwochs, gebührenfrei zur Entsorgung Pikettdienst aufgezogen. Der im Pikett stehende • dieser möglichst umweltfreundlich und reits der Vergangenheit an. bereitzustellen. Werkhofmitarbeiter hat das gesamte Strassen­ wirtschaftlich ist. netz der Gemeinde jeweils während einer Erstmals organisiert die Gemeinde eine Damit die Entsorgung reibungslos klappt, müs­ Woche zu überwachen und bei Bedarf weitere Obwohl wir alles daran setzen, Ihnen einen Sonder­abfuhr, an der kostenlos nur Weih- sen die Weihnachtsbäume restlos abgeschmückt Werkhofmitarbeiter zur Schneeräumung und/ guten Service zu bieten, muss während der nachtsbäume entsorgt werden können. sein und am Strassenrand so deponiert werden, oder Glatteisbekämpfung aufzubieten. Tagsüber Winterzeit mit Einschränkungen gerechnet dass keine Verkehrsgefährdung oder -behinde­ gilt es dann, die üblichen Aufgaben des Werk­ werden. Ein angepasstes Verhalten der Ver­ Diese findet statt am Dienstagvormittag, rung von ihnen ausgeht. hofs zu erledigen. Die Ausübung des Pikett­ kehrsteilnehmenden soll es aber ermöglichen, 08.01.2019, ab 06.30 Uhr bis ca. 12.00 Uhr. dienstes ist damit eine verantwortungsvolle, an den wenigen «weissen» und «glatten» Tagen Bitte notieren Sie sich bereits heute das Datum Bau und Betriebe Thunstetten aber auch kräftezehrende Zusatzaufgabe des unsere Verkehrswege unfallfrei benützen zu und die Uhrzeit. Werkhofpersonals. können. Bitte denken Sie aber daran: Wer diesen Termin verpasst, hat die Möglich­ keit, seinen ausgedienten Weihnachtsbaum an Die Schneeräumung und die Glatteisbekämpf­ Die Einsatzkräfte können nicht überall ung erfolgen nach dem Winterdienstkonzept. gleichzeitig sein!

d’Brügg Nr. 177 Dezember 2018 14 15 Gemeinde Gemeinde

Verunreinigung von Gemeindestrassen Stopp Littering!

Bei diversen Arbeiten auf Feldern, Wiesen, «Wildes» Deponieren sorgt für Ärger Wäldern, aber auch bei Bauarbeiten jeglicher Art ist auf Sauberkeit unserer Gemeinde­ Das Wort «Littering» bezeichnet die Verun­ strassen zu achten. reinigung von Strassen, Plätzen, Parkanlagen oder öffentlichen Verkehrsmitteln durch Aufgrund immer wiederkehrender Vorkomm­ liegen gelassene Abfälle. Auch wenn nur kleine nisse wird mit Nachdruck darauf hingewiesen, Mengen von Abfällen auf dem Boden liegen dass verunreinigte Strassen ein erhöhtes Risiko bleiben, so empfindet doch die grosse Mehrheit für andere Verkehrsteilnehmer darstellen. der Bevölkerung dies als störend. Das Littering beeinträchtigt Lebensqualität und Sicherheits­ Gemäss Art. 67 Strassengesetz (SG) trägt der gefühl im öffentlichen Raum, führt zu erhöhten Verursacher von Verunreinigungen die Kosten Kosten bei den Reinigungsdiensten und kann Thunstetten der Reinigung und bei Beschädigungen und dem Ruf eines Ortes schaden. Abnützungen die Kosten der Wiederherstel­ lung. Eine umweltgerechte Abfallentsorgung ist der Gemeinde ein grosses Anliegen. Trotzdem gibt Bei landwirtschaftlichen Arbeiten auf Feldern es immer noch Formen «wilder» Kehricht­ ist die Fahrbahn spätestens nach Abschluss der entsorgungen in unseren Wäldern, Bächen, Tätigkeiten zu reinigen. Kanälen und Wiesen, ebenso bei der Sammel­ stelle Werkhof und den Feuerstellen. Bei länger anhaltenden Bauarbeiten ist der Bereich durch Gefahrenzeichen und Warn­ Was kostet uns das richtige Entsorgen von Fla­ hinweistafeln entsprechend abzusichern. schen, Tüten, Zeitungen und Zigarettenstum­ meln? Ein Lächeln! Verstösse gegen die Sauberhaltung der Lochstauden ­Gemeindestrassen können der Bauverwal­tung Es gibt wohl kein «Patentrezept» gegen Litte­ Thunstetten gemeldet werden. ring. Doch Studien belegen, dass grundsätzlich Littering-Vormittage: Am 14.09.2011 mit Zweitklässlern Bützberg jede Kampagne gegen Littering Erfolg zeigt. Die (ganz oben) und am 31.10.2013 mit dem Kindergarten Graben Strassenverunreinigungen führen zu erhebli­ Gemeinde Thunstetten geht mit gutem Beispiel und der 7. Klasse Byfang, Bützberg. Unten: Illegale Abfalldeponie vom 10.08.2015 im Bannwartswald chen Reinigungskosten und gehen zu Lasten voran und führt jährlich einen Littering-Tag von Thunstetten. der Allgemeinheit. mit Schulkindern durch, in der Hoffnung, dass es dadurch gelingt, bei einem Teil der Bevölke­ Besten Dank für die Sauberhaltung unserer rung das Umweltbewusstsein zu verbessern und Gemeindestrassen. zu vermitteln, dass Littering ein sozial uner­ wünschtes Verhalten ist, das sowohl Mensch als auch Natur schädigt. Bau und Betriebe Thunstetten Erneut appellieren wir an die Bevölkerung,

Alte Bernstrasse ihre häuslichen Abfälle und Kleinsperrgut der ordentlichen Kehrichtabfuhr, welche jeweils mittwochs durchgeführt wird, mitzugeben.

Grössere sperrige Abfälle, welche vom Umfang her nicht in den Kehrichtwagen passen, kön- nen hinter dem Werkhofgebäude während der Annahmezeiten (genaue Daten sind dem Ab­ fallkalender zu entnehmen) angeliefert werden. Leisten wir doch unseren Beitrag für saubere Strassen und attraktive Plätze. Bitte halten Sie sich an die genauen Daten des Helfen Sie mit. Wir danken für Ihre Un- Abfallkalenders und des Abfallentsorgungs­ terstützung und Ihren Beitrag zu einer planes (wird jährlich mit dem Amtsanzeiger sauberen Umwelt. Rosenweg jeder Haushaltung zugestellt und ist abrufbereit unter www.thunstetten.ch > Online-Schalter). Bau und Betriebe Thunstetten

d’Brügg Nr. 177 Dezember 2018 16 17 Gemeinde Gemeinde

Fahrzeugeinweihung Fuhrpark Werkhof Verkehrssanierung Aarwangen

Länge des Spichigwaldtunnels in Überprüfung bestätigt

Im vergangenen Jahr haben die Stimmbürge- rinnen und Stimmbürger des Kantons Bern in einer Volksabstimmung dem Projektierungs- kredit für die Verkehrssanierung Aarwangen deutlich zugestimmt. Im Rahmen der lau- fenden Projektierung wurde die Tunnellänge Spichigwald nun nochmals überprüft. Die Ergebnisse zeigen auf, dass die bisherige Tun- nellänge «kurz» das beste Kosten-Nutzen-Ver- hältnis aufweist, umweltverträglich ist und

sorgsam mit dem Kulturland umgeht. Der BernerGrafik: BZ Zeitung Nutzen eines längeren Tunnels wäre gering und hätte zu grosse Mehrkosten zur Folge. ten Tunnel gering und angesichts der beträchtli­ chen Mehrkosten zu klein. Die Bau-, Verkehrs- Ausgehend vom Anliegen aus der öffentlichen und Energiedirektion hat deshalb entschieden, Im Herbst 2016 sind aufgrund vermehrter und Der VW-Lieferwagen ersetzt den etwas jünge­ Mitwirkung zur Verkehrssanierung Aarwangen dass die bisherige Lösung «kurz» weiterverfolgt grosser Reparaturen beide Werkhoffahrzeuge ren BUCHER BU-200, welcher infolge steigen­ prüfte das Tiefbauamt des Kantons Bern drei werden soll, was auch dem deutlichen Verdikt ausgefallen. der Reparaturanfälligkeit und des schlechten Tunnellängen im Spichigwald: die in der Volks­ aus der Volksabstimmung entspricht. Zustandes nicht mehr länger einsatztauglich abstimmung bestätigte Lösung «kurz» (500 Me­ Damit die Einsatzbereitschaft des Werkhofes war und somit aus dem Verkehr genommen ter lang), eine Lösung «mittel» (830 Meter lang) im Alltag sichergestellt war und die notwen­ wurde. und eine Lösung «lang» (1’065 Meter lang). Bei Massnahmen zugunsten der Umwelt digen Arbeiten im Gemeindegebiet trotzdem Gesamtkosten von 136 Millionen Franken ver­ ausgeführt werden konnten, wurden Fahrzeuge Am 14.09.2018 wurde der neue Fuhrpark, teuert sich das Projekt bei der Lösung «mittel» Bei den weiteren Projektierungsarbeiten blei­ eingemietet. im Beisein der Arbeitsgruppe, der Bau- und um 34 Millionen und bei der Lösung «lang» um ben die Auswirkungen auf die Ökologie und ­Betriebskommission, des Gemeinderats und des 59 Millionen Franken. Landschaft sehr wichtige Themen. Ziel ist ein Für die Planung der Ersatzbeschaffungen wurde Verwaltungspersonals feierlich eingeweiht. umweltverträgliches Gesamtprojekt. So sind eine Arbeitsgruppe gegründet, welche sich mit zahlreiche Massnahmen vorgesehen, welche die der Neuanschaffung von zwei Fahrzeugen mit Das Werkhofteam freut sich über die neuen, Kurzer Tunnel wird in Überprüfung Umweltbeeinträchtigung entweder vermeiden, den dazu notwendigen Anbaugeräten auseinan­ für den Werkhofalltag äusserst nützlichen und bestätigt reduzieren oder kompensieren. Dazu gehö­ dergesetzt hat. vielseitig einsetzbaren Kommunalfahrzeuge. ren Renaturierungen von Wiesenbächen, die In einer umfassenden Überprüfung hat das Wieder­aufforstung mit einheimischen Bäumen Nach langer, intensiver Planung und Freigabe Die Bau- und Betriebskommission bedankt sich kantonale Tiefbauamt die drei Tunnellängen und Sträuchern sowie Vernetzungsmöglich­ der finanziellen Mittel durch den Gemeinde­ ganz herzlich bei der Arbeitsgruppe «Ersatz überprüft und dabei insbesondere die Aus­ keiten für Wildtiere. Um Kulturlandverlust zu rat am 30.10.2017 (Fr. 75‘000.– für den Ersatz Fuhrpark Werkhof» für ihr grossartiges Engage­ wirkungen auf die Umwelt und Landschaft reduzieren und wertvolle Fruchtfolgeflächen BUCHER) und der Bevölkerung am 07.12.2017 ment. Auch gebührt allen Personen, welche in sowie das Kosten-Nutzen-Verhältnis unter­ zu erhalten, wird zurzeit ein Projekt für eine (Fr. 265‘000.– für den Ersatz UNIMOG) konn­ irgendwelcher Art und Weise in das Geschäft sucht. Die Abklärungen haben ergeben, dass Landumlegung erarbeitet, das gleichzeitig die ten die beiden Kommunalfahrzeuge bestellt Fahrzeugbeschaffung involviert waren, ein bei der Tunnellänge «mittel» und «lang» zwar Situation für die Landwirte u. a. mit Parzellen­ werden. grosses Dankeschön. der Verbrauch von Kulturland gegenüber der bereinigungen zu verbessern sucht. Lösung «kurz» etwas vermindert werden kann Seit Sommer 2018 stehen die beiden Kommu­ Dem Werkhofteam wünscht man viel Freude und Lebensräume sowie die Landschaftskam­ Im Frühjahr 2020 ist eine weitere öffentliche nalfahrzeuge mit ihren Anbaugeräten nun im mit den neuen Fahrzeugen und deren Anbau­ mer Bützbergtal stärker geschont werden. Diese Mitwirkung zum Bauprojekt geplant. Die Einsatz. gräten. Verbesserungen gegenüber der Lösung «kurz» öffentliche Planauflage ist im Sommer 2020 sind aber gering und weisen auch Nachteile auf, vorgesehen. Nach der Bewilligung des Ausfüh­ Der Traktor Fendt Vario 516 i ersetzt den alten insbesondere durch eine Beeinträchtigung des rungskredits kann frühestens 2022 mit dem Bau UNIMOG mit Jahrgang 1988, welcher alters- Bau und Betriebe Thunstetten Grundwassers (Grundwasserhochstand und gestartet werden. und nutzungsbedingt die notwendigen Leis­ Durchflusskapazität). tungen nicht mehr zu erbringen vermag. Eine Reparatur hätte sich nicht mehr gelohnt. Unter Berücksichtigung sämtlicher Aspekte Medienmitteilung: Bau-, Verkehrs- und sind die Verbesserungen durch einen verlänger­ Energiedirektion Kanton Bern

d’Brügg Nr. 177 Dezember 2018 18 19 Kommissionen Gemeinde

Thunstetten-Bützberg Brennpunkt Thunstetten-Bützberg Plattform der Erwachsenenbildung Plattform für Erwachsenenbildung 26.10.2018mj Necessaire ‚made with love‘

Nähe dir dein ganz persönliches Necessaire voll nach deinen Vorstellungen und Wünschen selber aus Wachstuch, Kork oder … Priska Plüss ist eine sehr erfahrene Blachentaschennäherin und mit RISU jahrelang schon unterwegs

Necessaire «Eigenfabrikat» Zumba für Kids und Erwachsene made with love Kursleitung Priska Plüss, Inhaberin RISU- Geschenksartikel Zumba verbindetOrt mitreissende RaumWorld für Textiles-Rhyth Gestalten,­ Byfang II Daten Dienstag 21.02.19, 19:00 – ca. 22:30Uhr Nähe dir dein ganz persönliches Necessaire men und einfachKosten zu erlernendeFr. Choreogra­ 35.- & Material ca. Fr. 25.- Wer möchte wöchentlich eine Portion Freude und Spass? voll nach deinen Vorstellungen und Wünschen phien zu einem Workout für den ganzen Kör­

selber aus Wachstuch, Kork oder … per, das sich wieAnmeldung eine rauschende per Mail bis 31.1.19 Feier anfühlt. Priska Plüss ist eine sehr erfahrene Blachen­ Verliere dich in der Musik und befreie deinen Zumba für Kids und Erwachsene taschennäherin und mit RISU jahrelang schon Körper bei der Tanz-Fitness-Party. Einstieg ist Zumba verbindet mitreißende World-Rhythmen und einfach zu erlernende Choreographien zu einem Der DTV Bützberg sucht ein/e KITU-Leiter/in. unterwegs. jederzeit möglich.Workout Erste für denSchnupperstunde ganzen Körper, das sich wieist eine rauschende Feier anfühlt. Verliere dich in der Musik und gratis und unverbindlich.befreie deinen Körper bei der Tanz-Fitness-Party. Einstieg ist jederzeit möglich. Erste Schnupperstunde ist gratis und unverbindlich. Kursleitung Priska Plüss, Inhaberin Der DTV bietet eine angemessene Entlöhnung und übernimmt bei Kursleiterin Monika Hunkeler, Zumba Instruktorin RISU-Geschenkartikel Kursleiterin Ort Monika HunkelerMEZWAN Byfang Bützberg Zeiten Montags 18:00 – 19:30 Uhr Interesse und Bedarf die Kosten für einen geeigneten Kurs. Ort Raum für Textiles Gestalten, Zumba-Instruktorin Byfang II Ort KostenMEZWAN ByfangFr. 65.- pro Bützberg Erwachsene, Fr. 50.- Lehrlinge, Fr. 35.- Kinder (10er Abis) Mitnehmen Fitness- oder Hallenschuhe, Turnkleider, Frottiertuch, Getränk Daten Dienstag 21.02.2019 Zeiten Montag 18:00 – 19:30 Uhr Anmeldung per Mail, Einstieg jederzeit möglich 19:00 – ca. 22:30 Uhr Kosten TotsicherFr. 65.– – mit pro Kindern Erwachsene übers Sterben reden

Kosten Fr. 35.– Totsicher!Fr. 50.– Lehrlinge Wir freuen uns auf DICH! plus Material ca. Fr. 25.– Der TodFr. ist 35.– das Sicherste Kinder überhaupt (10- erim Leben.-Abis) Und ebenso sicher ist es, dass Sie von Ihrem Kind mit Fragen rund ums Sterben konfrontiert werden. Anmeldung per Mail bis 31.1.2019 Mitnehmen WährendFitness Erwachsene- oder dieses Hallenschuhe, Thema oft grossräumig zu umschiffen versuchen, gehen Kinder neugierig darauf zu. Wie stehtTurnkleider, es mit Ihnen? Frottiertuch, Elisabeth Käser 076/801 68 93 Werden Sie unsicher, wenn das Gespräch auf den Tod zu reden kommt? MachtGetränk Ihnen der Gedanken zu sterben Angst? Todsicher Anmeldung perFehlen Mail, Ihnen Einstieg Bilder und /oderjederzeit Worte, ummöglich den Tod zu benennen? Weichen Sie Kinderfragen zum Sterben aus? mit Kindern übers Sterben reden Wie wir als Eltern uns dem eigenen und fremden Sterben stellen und unseren Kindern ehrliche Antworten geben können, davon handelt dieser Kurs.

Todsicher! Anmeldung: [email protected] Der Tod ist das Sicherste überhaupt im Leben. Die Kurse sind selbsttragend und können nur Und ebenso sicher ist es, dass Sie von Ihrem bei genügend Anmeldungen durchgeführt Kind mit Fragen rund ums Sterben konfrontiert werden. Zum Teil ist die Teilnehmerzahl werden. beschränkt. Somit ist eine frühzeitige Anmel­ DIE Beraterbank Während Erwachsene dieses Thema oft gross­ dung in Ihrem Interesse, das Eingangsdatum im Oberaargau. räumig zu umschiffen versuchen, gehen Kinder bestimmt die Reihenfolge. Die Anmeldung neugierig darauf zu. ist verbindlich. Es folgt keine Bestätigung. Bei Wie steht es mit Ihnen? Werden Sie unsicher, begründeter Abmeldung bis 48 Stunden vor wenn der Tod zur Sprache kommt? Macht Kursbeginn ist das halbe Kursgeld in Rechnung Gemeinsam Ihnen der Gedanke zu sterben Angst? Fehlen gestellt, nach dieser Frist ist das ganze zu bezah­ Ihnen Bilder und/oder Worte, um den Tod len. Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Es Mehrwert zu benennen? Weichen Sie Kinderfragen zum wird jede Haftung abgelehnt. schaffen. Sterben aus? Reto Erdin, Leiter Wie wir als Eltern uns dem eigenen und frem­ Zusätzliche Kursbeschreibungen/Bilder finden Geschäftsstelle den Sterben stellen und unseren Kindern ehr­ Sie teilweise im Internet unter: liche Antworten geben können, davon handelt www.thunstetten.ch/bildung/erwachsenenbil­ dieser Kurs. dung

Kursleiterin Tabea Stalder, Thunstetten Anregungen oder Kursvorschläge nehmen wir Ort Ofehüsi, Thunstetten gerne entgegen: Schulkommission Thunstetten, Daten Dienstag, 4. Dezember 2018 Frau Martina Jenzer, Ressort Erwachsenenbil­ Geschäftsstelle Zeit 20:00 – 22:00 Uhr dung, 4922 Bützberg, [email protected] Herzogenbuchsee Kosten Fr. 5.– Bernstrasse 29 3360 Herzogenbuchsee Teilnehmerzahl ab 10 Personen Schulkommission Thunstetten Telefon 062 956 06 66 www.bankoberaargau.ch

d’Brügg Nr. 177 Dezember 2018 20 21 Gemeinde Vereine

ToKJO jetzt mit Frauenpower hoch drei

Besuchen Sie uns: Seit August hat sich das ToKJO-Team für die Für dein Fest: ToKJOs mobiler Gemeinde Thunstetten-Bützberg vergrös- Spielspass Zürichstrasse 37, 4922 Bützberg sert. Jasmin Perren, langjährige Fachperson Planst du ein Quartier- oder Vereinsfest? Eine www.schneeauto.ch/blogwww.schneetimer.ch der Kinder- und Jugendfachstelle, wird jetzt Geburtstagsparty oder einen Anlass, zu dem von Janika Müller und Praktikantin Mirjam viele Kinder eingeladen sind? Ja? Dann ist das ­Kühni unterstützt. Alle ToKJO-Angebote Spielmobil von ToKJO genau das Richtige für – wie der Jugendtreff Youthpoint oder das dich! Das ToKJO-Spielmobil kann für 50 Fran­ www.facebook.com/schneeautowww.schneeauto.ch Freiwillige Schneesportlager Bützberg – ken für einen (ersten) Tag gemietet werden. Je­ werden jeweils von einer Fachperson mit der der Tag mehr kostet dann nur noch 10 Franken. «D’Brügg» weiss meh vor Gmeind, Praktikantin betreut und begleitet.

Mirjam Kühni beginnt im Rahmen der Fach­ mir vom Outo! mittelschule ein Vorpraktikum, um die Fach­ matur machen zu können. Janika Müller hat bereits ein Praktikum bei ToKJO absolviert und damals schon Jasmin Perren in ihren Gemein­ den begleitet. Im August hat sie ihre Ausbildung an der begonnen.

Cooler Treffpunkt. Der Bützberger Jugend­ raum Youthpoint hält seine Türen jeweils am Mittwoch von 14 bis 16 Uhr für 5.- und ­ 6.-KlässlerInnen und am Freitag, 19 bis 22 Uhr, für SchülerInnen ab der Oberstufe offen. Das Das Spielmobil enthält ausgewähltes Spiel­ Youthpoint lädt mit einer Bar, dem ToKJOSK, material wie Bauklötze, Bastelmaterial, Ver­ Tischfussball, Billardtisch und einer Musik­ kleidungsstücke, Fahrzeuge und diverse andere anlage zum Chillen und Spasshaben ein. Da Bewegungsspiele. Das perfekte Spielerlebnis für der Raum so viele Möglichkeiten für die Ideen Kinder während deines Festes. und Interessen der Jugendlichen bietet, wie zum Beispiel für einen Kinoabend mit Weihnachts­ Für Fragen und Reservationen ist Sonja Rahs filmen oder einen Anlass zu Halloween, setzt telefonisch unter 062 923 43 03 oder per Mail das ToKJO-Team solche Wünsche mit den Ju­ [email protected] erreichbar. gendlichen nach Möglichkeit noch so gerne um. Du kannst das Spielmobil auch unter www.tokjo.ch/spielmobil reservieren. #FSSB = Sport & Spass. Das #FSSB (Freiwillige Die Mietkosten: 50 Franken pro Tag, Schneesportlager Bützberg) wird wie letztes 10 Franken für jeden weiteren Tag. Jahr in Melchsee-Frutt stattfinden. Das Sport­ camp Melchtal verfügt über grosse Räume und eine Küche, die geradezu zum Kochen einlädt. Das Lagerhaus bietet beste Voraussetzungen für ein spannendes Alternativprogramm. Die Räume verfügen u. a. über ein Fitnesscenter, Billard- und Pingpongtische, einen robusten Töggelikasten, eine Installation für das Dartspiel und sogar für das Bogenschiessen. Alle diese Angebote können von den Teilnehmenden des #FSSB genutzt und genossen werden.

d’Brügg Nr. 177 Dezember 2018 22 23 Vereine Vereine

Christmas Carols – ABA Arbeiter-Bildungs-Ausschuss Englische Weihnachten im Schloss Thunstetten-Bützberg

Jan Rutishauser, «Gepflegte Lange- weile», Donnerstag, 28. Februar 2019, 20.00 Uhr Aula Byfang, Bützberg JAN RUTISHAUSER KOMMT NACH BÜTZBERG MIT

«Wie preise ich mich selbst am besten an, ohne «Gepflegte Langeweile» mich dabei zu verkaufen? Reichen Fragen für einen guten Pressetext? Braucht man überhaupt einen perfekten Anfang für ein beglückendes Ende? Oder reicht es, ein- fach mal loszulaufen?»

Das zweite Programm von Jan Rutishauser handelt von der Mühe, in einer Zeit der Hektik das Nachdenken nicht zu verlernen. Denn wo hat man denn heute noch seine Ruhe? Wenn selbst ein Gang zum Friseur zum Spiess­ rutenlauf von nicht enden wollenden Fragen wird, die einen an den Rand des Wahnsinns ABA Arbeiter-Bildungs-Ausschuss Das Grenzklang Barockensemble und das Der junge Berner Tenor, Theatermacher, Kom­ treiben. Wer bin ich und was will ich sein? Schlosscafé laden im Schloss Thunstetten ponist und Chorleiter Moritz Achermann wird Woher komme ich und was ist passiert? All das Thunstetten-Bützberg zum Adventskonzert ein. durch den Abend führen und für Überraschung sind Fragen, die einem nicht nur nach einer sorgen. Es wird musikalisch glitzern und glän­ durchzechten Nacht den Schlaf rauben. Darum Die Freude über das frohe Ereignis steht bei zen. Beschwingt, herzlich und fröhlich wird das Freiraum. Freiraum zum Träumen und Hoffen. Aula Schulanlage Byfang, Bützberg diesem Konzert im Vordergrund. Speziell für Publikum auf die nahen Festtage eingestimmt. Weg von Facebook und rein in die gepflegte Donnerstag, 28. Februar 2019, 20.00 Uhr das weihnächtliche Konzert im Festsaal vom Langeweile. Denn dort könnte es noch Ant­ Schloss Thunstetten hat das Grenzklang Barock­ Ab 18 Uhr offeriert das Schlosscafé im Foyer einen worten geben. ensemble mit Sabina Weyermann (Blockflöten Afternoon Tea in typisch englischer Tradition. Vorverkauf: und Barockoboe), Peter Ehinger (Blockflöten), Kommen Sie mit auf diese listige, unverschämt Regina Hänni (Viola da Gamba) und Rainer 19. Dezember 2018: Konzertbeginn 20 Uhr angenehme Reise mit Jan Rutishauser! Ab sofort über Mail [email protected] Walker (Cembalo) Musik ausgesucht, wie sie zur Eintritt 30.– (für Kinder und Jugendliche Telefon 062 963 09 51 Unterhaltung und zur Freude im England des 18. bis 16 Jahre: Fr. 10.–.) Die Platzzahl ist be- Text vom Theater am Hechtplatz. (Christine Röthlisberger) Homepage aba-thunstetten-buetzberg.ch Jahrhunderts gespielt wurde. Dazwischen wer­ schränkt, eine Reservation wird empfohlen. Abendkasse: geöffnet ab 19.15 Uhr den passende Werke aus neuerer Zeit gespielt, www.grenzklang.ch/kontakt/ die aber in der ununterbrochenen Tradition der Telefonbeantworter oder SMS: 079 319 13 81 Eintrittspreis: einheitlich Fr. 30.00 besonderen englischen Weihnachtsmusik stehen. Die Plätze sind nicht nummeriert.

Ihr vertraulicher Partner bei Erbschaften und Erbteilungen Gerne beraten wir Sie bei Nachlassplanungen | Testamenten | Erbverträgen | Eröffnung von Testamenten und Erbverträgen | allen Arten von Inventaren, Erbteilungen.

Notariat | Advokatur | Aarwangen | Langenthal | Rohrbach | Herzogenbuchsee | Bern | graf-krummenacher.ch pluess-ag.com

GKP_Ins_Bruegg_viertel_farbig.indd 1 14.12.15 10:00 d’Brügg Nr. 177 Dezember 2018 24 25 Vereine Vereine

Olympiade-Spielfest

Bereits zum dritten Mal organisierte der Verein Sozial-Diakonie der Kirchgemeinde Thunstetten am Bettag ein generationen- übergreifendes Spielfest, bei dem sich Kinder jeden Alters und Erwachsene auf dem Schul- hausareal Thunstetten begegnen und gemein- sam vergnügen konnten.

Direkt im Anschluss an den Bettagsgottesdienst für KLEIN und gross in der Kirche Thunstetten wurde an der Osterkerze die Olympiafackel entzündet. Eine Sportlerin trug die Fackel – gefolgt von einer Menschenmenge – Richtung Schulhausplatz. Dort erfolgte ein eindrücklicher Festakt, begleitet von imposanten Tönen der Jugendmusik Bützberg-, bei dem die Vereinspräsidentin Barbara Rentsch das olym­ pische Feuer entfachte und die Olympiade 2018 in Thunstetten eröffnete. An verschiedenen Posten konnte man sich in Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Ausdauer, Wissen sowie Sport- und Teamgeist messen. Es galt u. a. Speere zu werfen und Türme zu bauen, mit Pfeil und Bogen umzugehen und mit Wurf­ ball, Hufeisen und Bechern zu hantieren. Beim Wagenrennen galt es, Nerven zu bewahren und Teamgeist zu zeigen.

Über dem Feuer konnte Brot gebacken werden, und die tolle Musik des Liedermachers Daniel Mäder sorgte zusätzlich für gute Stimmung.

In der Festwirtschaft durfte man sich am Viel Einsatz, herrliches Wetter Salatbuffet gütlich tun und neben Pommes und ausgezeichnete Stimmung und Wurst konnten auch feine Gemüsespiesse bei gross und KLEIN. genossen werden. Das Buffet wartete mit einer fruchtigen Bowle und erfrischenden Getränken, vor allem aber mit herrlichen Kuchenkreatio­ nen auf. Gleich nach dem Mittag konnte man die sensationelle, zweistöckige Olympiatorte ersteigern, bevor wieder weitergespielt und um den besten Platz gekämpft wurde. Um 15.15 Uhr erfolgte in olympischer Manier die Siegerehrung und die drei Gesamt-Olympia­ sieger wurden auf dem Podest mit Medaillen gekürt. Als schliesslich das Lied «We are the champions» erklang und die ganze Menge einstimmte, wurde die Stimmung so erhebend, dass wir uns bereits jetzt auf das nächste Spiel­ fest freuen.

Tabea Stalder

d’Brügg Nr. 177 Dezember 2018 26 27 Diverses Diverses

Die Patrouille – eine Herzensangelegenheit

Nun hat mein letztes offizielles Patrouillenjahr Also, liebe Eltern und liebe zukünftige Eltern, begonnen und damit auch mein «Ämtli» rund Ihre Mithilfe liegt uns am Herzen. Denn was um die Organisation bezüglich Informations­ gibt es Schöneres, als unsere Kinder aufwachsen abend, Einteilung der Dienste und Zusam­ zu sehen und sie auf ihrem Weg begleiten zu menarbeit mit dem Verkehrsinstruktor Herr dürfen ... Schärer. In diesem Sinne möchte ich allen meinen Dank Mein Ziel ist, mit diesem Bericht auf unser aussprechen, die unser Wirken im Dorf unter­ Wirken aufmerksam zu machen und zukünf­ stützen und sich gerne die Zeit nehmen, damit tige Eltern von Kindergartenkindern und wir das Patrouillieren für unsere Kinder auch in schulpflichtigen Kindern zu sensibilisieren und Zukunft ermöglichen können. zu motivieren. Des Weiteren sind die Zusammenarbeit mit der Spielgruppe Farbtupf und dem Elternrat Herzlich, wichtig, damit wir frühzeitig auf die Patrouil­ Simone Baumgartner lendienste hinweisen können, um die Eltern rechtzeitig zu informieren. Die Hauptstrasse ist und bleibt sehr stark be­ fahren und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Durch die Patrouille ist das Überqueren der Strasse aber ganz eindeutig sicherer für die Kinder und die eine oder andere prekäre Situa­ tion konnte somit vermieden werden.

Als Eltern begleiten und unterstützen wir dass jedes Kind irgendwann selbstständig und unsere Kinder auf ihrem ganz persönlichen sicher den Weg in den Kindergarten oder in Weg in die Selbstständigkeit und hoffen dabei die Schule gehen kann. Der gemeinsame Weg insgeheim, dass alles schon irgendwie gut und die Erfahrungen, die die Kinder machen gehen wird. dürfen, sind wichtig für die Entwicklung und für das soziale Miteinander. Und so werden wir schon sehr früh damit Ausserdem fördert diese Zusammenarbeit auch konfrontiert, die Kinder aus dem Haus ge­ den Kontakt zwischen den Eltern und gerade hen zu lassen und sie dadurch auch bereits für fremdsprachige Eltern ist es eine gute Mög­ ein Stückchen loszulassen. Wie zum Beispiel lichkeit zur Integration. auch auf dem Weg zum Kindergarten und zur Hauptsächlich stehen wir für die ganz Kleinen, Schule. Da die Verantwortung für den Schulweg das heisst für die Kindergartenkinder und bei den Eltern liegt, wurde der Patrouillendienst für die Erstklässler. Das bedeutet einen Ein­ bei uns in Bützberg bereits vor Jahren ins Leben satz von drei Jahren pro Kind. Diese Einsätze gerufen. Engagierte Mütter und Väter, die sich sind freiwillig und es ist wirklich sehr schön, dazu entschlossen haben, den Schulweg für die wieviele Eltern mitwirken und sich auch bereit Kinder sicherer zu machen. erklären, mehrere Einsätze zu leisten. Doch es Und so betraf dieses «Patrouillien-Stehen» wäre natürlich noch schöner, wenn von allen auch plötzlich mich, da wir auf der Seite des betroffenen Kindern das Mami oder der Papi Dorfes wohnen, wo die Kinder die Hauptstrasse mitmachen würde. Auch die Grosseltern sind überqueren müssen, um in den Kindergarten willkommen. Denn umso mehr Mitwirkende, oder in die Schule zu gelangen. Ich wurde dazu desto weniger Einsätze für alle. Zudem werden ganz freundlich in einem Schreiben der Schule wir von der Gemeinde finanziell unterstützt. aufgefordert, den Patrouillendienst doch zu Die Einsätze werden mit einem kleinen Lohn unterstützen. Für mich war das neu, aber völlig vergütet, was nicht selbstverständlich ist. Ich klar, dass ich mich da zur Verfügung stellen möchte gerne die Gelegenheit nutzen und mich würde. Und ich war ehrlich gesagt auch froh zu an dieser Stelle bei unserem Gemeinderat dafür wissen, dass es so etwas gibt. Denn das Ziel ist, bedanken.

d’Brügg Nr. 177 Dezember 2018 28 29 Diverses Diverses

Neu bieten wir Besucherinnen und Besucher auf unserer Website Rückblick und Ausblick aus Chatten Sie mit uns!Suchtberatung per Live-Chat an. Neu bieten wir BesucherinnenSuchen und Besucher Sie unmittelbar auf unserereine Unterstützung? Website Dann sind sie bei uns richtig. Mit einer Anfrage über unseren Live-Chat kann der direkte Kontakt zu einer unserer Beratungsfachperson der LebensART Aarwangen SuchtberatungSuchtberatung per Live per-Chat an.Live-Chat vermittelt werden. Suchen Sie unmittelbar eine Unterstützung? Dann sind sie bei uns richtig. Mit einer Anfrage Auf unserer Website www.bernergesundheit.ch befinden sich Besucherinnen und Besucher über unseren Live-Chat kann der direkte Kontakt zu einer unserer Beratungsfachperson nur einen Mausklick von einem Chat mit der Berner Gesundheit entfernt. vermittelt werden. Waldfest und Einweihung Skulptur Vor Eingabe des Baugesuches werden die Die BernerAuf Gesundheit unserer Website hat den Start www.bernergesundheit.ch ins befinden sich Besucherinnen und Besucher Mitte Juli konnten wir bei herrlichem Som­ Bewohnerinnen und Bewohner sowie ihre An­ Messenger-Zeitalternur einen Mausklickvollzogen. Neu von bieten einem Chat mit der Berner Gesundheit entfernt . Wir freuen uns auf Sie! merwetter in einer feierlichen Zeremonie mit gehörigen, die Anwohner und die Öffentlichkeit wir Besucherinnen und Besucher auf unserer allen Heimbewohnerinnen- und bewohnern die an Informationsveranstaltungen umfassend Website Suchtberatung per Live-Chat an. Berner Wir Gesundheit, freuen uns Bahnhofstrasseauf Sie! 90, 3400 Burgdorf, Tel. 034 427 70 70 Skulptur bei unserem Weier einweihen. Diese informiert. Die entsprechenden Einladungen gesundheit.ch befinden sich Besucherinnen wurde letztes Jahr, anlässlich des Fusionsfestes werden zur gegebenen Zeit zugestellt oder Man liest es in allen Medien, sieht es täglich auf und Besucher nur einen Mausklick von einem Berner Gesundheit, Bahnhofstrasse 90, 3400 Burgdorf, Tel. 034 427 70 70 im September, hergestellt. Beim anschliessen­ publiziert. der Strasse und im Zug, das Smartphone ist in Chat mit der Berner Gesundheit entfernt. Auch den Bräteln zu musikalischen Klängen der aller Hände. Wenn nicht gerade Musik gehört ausserhalb unserer Öffnungszeiten steht ein

Örgeligruppe wurde fein gegessen und der eine oder ein Video gestreamt wird, werden mit Assistent zur Entgegennahme von Anfragen zur oder andere konnte sogar noch ein bisschen Sommerausflug/Zivilschutz flinken Daumen Nachrichten auf dem Display Verfügung. Die Antwort erfolgt in der Regel am das Tanzbein schwingen. Wer Lust hatte, durfte getippt oder Informationen aus dem World darauffolgenden Arbeitstag. seine Wurst gleich selber über dem Feuer Am 20./21. und 22. Juni 2018 sind wir wieder in Wide Web gefischt. Die sozialen Medien haben «bräteln». drei Gruppen zu unserem Sommerausflug auf das Kommunikationsverhalten in unserer Ge­ Neu: Suchtberatung per Live-Chat! Suchen Sie die Blüemlismatt gefahren. Bei hervorragendem sellschaft radikal verändert. Insbesondere der unmittelbar eine Unterstützung? Dann sind Sie Wetter und mit der tatkräftigen Unterstützung schriftbasierte Austausch mittels Messenger wie bei uns richtig. Mit einer Anfrage über unseren Neu-/Ausbauprojekt des Samaritervereins verbrachten die Bewohner WhatsApp, Facebook und Co. fehlen heute auf Live-Chat kann der direkte Kontakt zu einer un­ einen unvergesslichen Nachmittag. keinem Smartphone. serer Beratungsfachpersonen vermittelt werden. Die umfangreichen Vorbereitungs- und Abklä­ Wegen des heissen Wetters fand die Spazier­ rungsarbeiten für das Neubauprojekt nähern fahrt im Rollstuhl zum ZAR Mitte August nicht Auch wir sind im Messenger-Zeitalter ange­ Berner Gesundheit, 3400 Burgdorf sich dem Ende. Die provisorischen Baupläne statt. Der Zivilschutz hat uns aber in unserer kommen. Auf unserer Website www.berner­ Tel. 034 427 70 70 wurden durch die GEF (Gesundheits- und Für­ Cafeteria besucht und mit den Bewohnern sorgedirektion des Kantons Bern) begutachtet einen lustigen und geselligen Bingonachmittag und genehmigt. verbracht. Auf beiden Seiten kam es zu guten Nebst dem Neubau mit Demenzwohngruppe Gesprächen und alle haben den Austausch und Demenzoase ist geplant, die Küche voll­ sichtlich genossen. umfänglich zu erneuern und die eigene Wä­ pluess-ag.com scherei auszubauen und weiterhin hausintern zu betreiben. Basar 1. September 2018 Die Verhandlungen mit der Gemeinde betref­ fend Land, Parkplatzsituation und Renatu­ Anfang September fand das alljährliche Begeg­ rierung Bach werden aktuell konstruktiv und nungsfest bei uns in der LebensART statt. Man lösungsorientiert geführt. konnte wieder um den Weiher flanieren, dieses Nach der Verabschiedung des Detailkonzep­ oder jenes erwerben, sich kulinarisch ver­ tes und des Kostenvoranschlags durch den wöhnen lassen und an diversen Ständen Infos Stiftungsrat der Stiftung LebensART ist die über den Samariterverein, die Spitex und das Einreichung des Baugesuchs in diesem Herbst Neubauprojekt LebensART Aarwangen einho­ vorgesehen. len. Das Duo Stephani und die Schwyzerörgeli­ Um einen reibungslosen und möglichst stö­ fründe Buchsibärge haben das Fest musikalisch rungsfreien Betrieb gewährleisten zu können, begleitet. ist geplant, dass zuerst der Neubau erstellt wird. Die Bewohnerinnen und Bewohner wechseln Wir wünschen allen eine schöne und besinn­ danach (vorübergehend) in den Neubau, sodass liche Adventszeit. die Erneuerung der Wäscherei und der Küche sowie der Anbau beider Gebäudeteile im Wir geben uns nicht mit der erst- oder zweitbesten Lösung zufrieden Erdgeschoss, im Untergeschoss und in den zwei Ruth Duppenthaler Obergeschossen realisiert werden können. Standortleiterin LebensART Aarwangen Siegrist Ingenieur- und Planungsbüro AG Weidackerstrasse 2 | 4900 Langenthal | Telefon 062 923 17 27 | Fax 062 923 18 43 [email protected] | www.siegrist-ing.ch

d’Brügg Nr. 177 Dezember 2018 30 31 Inserat Diverses

Dorfmenschen

Die Renet AG stellt sich vor.

Wir sind: Wir machen: Der lokale Telekommunikationsanbieter Unsere Kunden versorgen wir mit im Oberaargau. Internet, Festnetz, TV und Mobile sowie Zusammen mit unseren örtlichen Netz- umfangreichen Dienstleistungen und betreibern bieten wir einen kundennahen einem breiten Zubehörsortiment. und professionellen Service.

Unser Versorgungsgebiet: Unser Standort:

Schwarzhäusern

Bannwil Roggwil Aarwangen Pfaffnau St.Urban Langenthal Bützberg Thunstetten Bären UBS Coop Gutenburg Farbgasse 3 H&M Kleindietwil Rohrbach Rohrbach- Walterswil graben

Wyssachen

Helikopterpilot, Militärberater, Hilfswerkler, gelebt hat. Sein Heim – einer milden Militär­ Leibwächter, Büchsenmacher, Armeematerial­ basis gleichend, auch weil während vieler Jahre händler, Waffenkontrolleur, Museumsbetreiber, ein Helikopter davor stand – galt beinahe als Recycler, Dorfpolizist, UN-Mitarbeiter ... Wahrzeichen von Bützberg. «Das Haus habe ich Melchior Roth (*1950) ist vieles – und er geht. verkauft und räume alles bis Ende Jahr. Auch Seine neue Heimat heisst Ciego de Avila, eine mein Militärmuseum in der Sagi Rohrbach ist RENET AG | Quickline-Shop | Langenthal kubanische Stadt, in der er sein Hilfswerk, wel­ Geschichte», sagt Möuku. Er werde sicher hie 062 916 57 87 | www.renet-ag.ch ches er vor zehn Jahren gründete, ausbauen will. und da auch wieder einmal in der Region sein, Legendär ist nicht nur er, sondern auch das erklärt er weiter, «aber jetzt sagte ich erst einmal alte Jenzer-Haus, in dem er während 40 Jahren sehr gerne: Adios Bützberg!».

d’Brügg Nr. 177 Dezember 2018 32 Gemeinde

Veranstaltungskalender 2018/2019

Tag Monat Veranstaltung Organisator Ort Feuerwehrverein Thunstetten- 24. November Jassturnier Schützenstube Lengmatt, Thunstetten Bützberg 24. November Jubiläumskonzert Musikgesellschaft Bützberg Mezwan Bützberg

1. Dezember Waudchutze Kirchgemeinde 13.00 Uhr KGH Bützberg

4. Dezember Mit Kindern übers Sterben reden. Brennpunkt Thunstetten-Bützberg 20.00 Uhr Ofehüsi Thunstetten

5. Dezember Mittagstisch Kirchgemeinde 12.00 Uhr KGH Bützberg

12. Dezember SeniorInnen-Nachmittag Kirchgemeinde Gem. sep. Info

13. Dezember SeniorInnen-Nachmittag Kirchgemeinde 14.00 Uhr KGH Bützberg Schützenverein Thunstetten- Mezwan Bützberg 14. Dezember Goldlotto Bützberg und Frauenturnverein Gem. sep. Info Bützberg Schützenverein Thunstetten- Mezwan Bützberg 15. Dezember Goldlotto Bützberg und Frauenturnverein Gem. sep. info. Bützberg 15. Dezember Latärnemarsch Musikgesellschaft Bützberg Siehe Flyer Seite 19

16. Dezember Mitsing-Wiehnacht Kirchgemeinde 17.00 Uhr Kirche Thunstetten

19. Dezember Christmas Carols (Grenzklang) Grenzklang 20.00 Uhr Festsaal Schloss Thunstetten

23. Dezember Adventssingen Kirchgemeinde 17.00 Uhr Kirche Thunsetten

26. Dezember Spielabend Kirchgemeinde 19.30 Uhr KGH Bützberg

9. Januar Mittagstisch Kirchgemeinde 12.00 Uhr KGH Bützberg

10. Januar SeniorInnen-Nachmittag Kirchgemeinde 14.00 Uhr KGH Bützberg

6. Februar Mittagstisch Kirchgemeinde 12.00 Uhr KGH Bützberg

14. Februar SeniorInnen-Nachmittag Kirchgemeinde 14.00 Uhr KGH Bützberg

15. Februar Salz und Pfeffer Kirchgemeinde 17.00 Uhr Ofehüsi Thunstetten

21. Februar Necessaire-Nähkurs Brennpunkt Thunstetten-Bützberg 19.00 Uhr Byfang II Bützberg

23. Februar Kiki-Fescht Kirchgemeinde 09.00 Uhr KGH Bützberg

28. Februar Jan Rutishauser ABA 20.00 Uhr Byfang Bützberg

1. März Unterhaltungsabend Jodlerklub Bützberg 18.00 Uhr Mezwan Bützberg

2. März Unterhaltungsabend Jodlerklub Bützberg 18.00 Uhr Mezwan Bützberg

3. März Stubete Jodlerklub Bützberg 13.30 Uhr Mezwan Bützberg Gottesdienst mit BfA-Aktion mit anschliessendem 3. März Kirchgemeinde 10.30 Uhr KGH Bützberg Suppenzmittag 6. März Mittagstisch Kirchgemeinde 12.00 Uhr KGH Bützberg

21. März SeniorInnen-Nachmittag Kirchgemeinde 14.00 Uhr KGH Bützberg

23. März Waudchutze: Waldputzte Kirchgemeinde Noch offen

«d'Brügg» Nr. 178 erscheint am 7. März 2019, Redaktionsschluss ist der 25. Januar 2019.

d’Brügg