Abenteuer Erdgeschichte Einladung Zu Einer Reise Durcheinladungzu Erdzeitalter Die

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Abenteuer Erdgeschichte Einladung Zu Einer Reise Durcheinladungzu Erdzeitalter Die 65 2,6 417 142 354 203 298 250 545 490 443 4600 Geopfad Der Geologische Pfad zwischen dem Hoherods- ldhausen kopf und Hochwaldhausen-Ilbeshausen ist 7km wa lang. Am bequemsten ist er ab Hoherodskopf zu ch laufen, denn ab da geht´s sanft bergab. Mit dem o i Freizeitbus Vulkanexpress (Wochenende und odskop H Feiertags) kann man dann zum Ausgang der er f Wanderung zurückfahren. oh H l l i Kalke l l l l Schiefer Buntsandstein l Basalt l l l l l l Granit l l Gneis l l Suevit l Trachyt l l Quarzit l Eiszeit-Findling l Pillowlava / Riffkalk l Erz / Schlackehalden l Abenteuer Erdgeschichte Treffen sich zwei Planeten im Weltall. Sagt der eine zum anderen: „Du siehst aber schlecht aus!“. Der andere: „Ja, mir geht‘s auch nicht gut, ich habe homo sapiens“. Einladung zu einer Reise durch die Erdzeitalter Sagt der erste: „Mach‘ dir nichts draus, das hatte ich auch mal, das geht vorbei!“ Wie beschreibst du einer Eintagsfliege Aus Schichten werden Geschichten Eine Reise durch die Erdgeschichte kann ganz ein Menschenleben? Diese Geschichten können Wissenschaftler aus den Schichten schön spannend sein – Das geht eigentlich gar nicht, denn vieles, was wir kennen, erleben lesen, in denen sich die Gesteine in der Erde abgelagert haben. und empfinden kann sie gar nicht nachvollziehen. Wie viel Mühe wir Doch anders als bei einem Geschichtsbuch, welches die Zeiten wenn man erfährt, warum Vulkane nicht nur Katastrophen uns auch geben, die Fliege wird nur eine sehr oberflächliche Vorstel- schön in der Reihenfolge aufzählt, sind hier die Kapitel durch- verursachen, sondern sogar lebensnotwendig sind, Die Steine am Geopfad lassen dich durch kleine Spalten in die lung von dem erhalten, was uns bewegt und wie wir beschaffen sind. einandergeraten: So findet man z.B. im Odenwald 300 Millionen geheimnisvollen Tiefen der Erdgeschichte schauen. Wenn du ihre Jahre altes Gestein aus den Tiefen der Erde an der Oberfläche. wenn man sich vorstellen kann, dass ein Granit genauso Geschichten gehört hast, wirst du Steine mit anderen Augen So ähnlich geht es uns mit der Erdgeschichte. Wir erleben in un- Dafür kann man in den Alpen auf 3000 m Höhe über Meeres- einen Lebenslauf haben kann wie ein Mensch – na ja fast genauso anschauen und auch manche Landschaftsform zu serer winzigen Lebensspanne Gesteine und Landschaftsformen boden spazieren. – Daran sieht man schon, welch bewegtes – denn er lebt halt ein paar Millionen Jahre länger, deuten wissen. als feste, unveränderliche Konstanten. Ganz manchmal fühlen wir, Leben die Erde hat. dass auch die Erde lebendig ist und sich bewegt, z.B. bei einem wenn man sich einmal vorstellt, der Meteorit, der einen rie- Erdbeben. Normalerweise können wir Erdbewegungen jedoch sigen Krater ins Nördlinger Ries geschlagen hat, wäre bei Schotten nicht wahrnehmen, denn diese Bewegungen dauern sehr, sehr Steine als Geschichtenerzähler eingeschlagen.. lange und sind unendlich langsam. Viele der Steine hier sind ganz „alltäglich“, Steine, wie du sie über- Die Abermillionen Jahre, in denen sich Veränderungen abspielen, all finden kannst, wenn du nur die Augen aufmachst: im Straßen- wenn man sich vorstellt, dass ein Felsbrocken ganz für sich liegen jenseits unserer Vorstellungskraft. Daher empfinden viele pflaster, in Häusern, am Rand von Flüssen, da wo die Autobahn eine Skandinavien-Reise unternommen hat – und das ohne Füße die geologischen Prozesse als langweilig. Dabei sind sie nur außer- durch einen Hang gebaut wurde. Aber was weißt du schon von oder Busfahrkarte. ordenlich langwierig. Erst im Zeitrafferfilm betrachtet zeigt sich den Geschichten, die dahinter stecken? das beständige Werden und Vergehen der Landschaft: Festland wird zu Meer, Meere werden zu Wüsten, diese wölben sich zu Gebirgen, werden von Gletschern glattgeschliffen, Gletscher schmelzen und vergrößern die Meere ... Ein Projekt des Naturpark Hoher Vogelsberg – www.naturerlebnis-vogelsberg.de Dieses Projekt wird von der Europäischen Union und Konzeption + Text: Christina Marx, Hungen | Gestaltung: Johanna Voss, Florstadt dem Hessischen Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz kofinanziert 2,6 Achtung – du stehst auf einem Vulkan! Basalt Erde in Bewegung 65 Vulkangipfel Hoherodskopf Stell dir vor: Du stehst hier auf einer schwimmenden Insel, die Hier stehen wir auf einem der zahlreichen ehemaligen kaum dicker ist als eine Eierschale. Diese treibt auf einem riesigen Schlote aus Basalt, im Herzen des Vulkangebirges. Meer, auf der weitere Schollen von der Strömung in verschiedene Rich- Sonne, Eis und Regen haben in 10 Millionen Jahren die tungen gezogen werden. Sie treffen sich, entfernen sich voneinander, Landschaft so geformt, dass wir nur noch sanfte Hügel- stoßen zusammen, schieben sich übereinander – eine taucht in den kuppen statt schroffer Krater erkennen können. 142 Untergrund, während die andere angehoben wird … Dazwischen Und doch stehen wir auf einer über 700m dicken Schicht knirscht es gewaltig, denn die Ränder der Inselscholle werden von dem erstarrten Vulkangesteins. Das damalige Vulkangebirge Druck gestaucht und zu lauter Falten zusammengeschoben. Und hier war so riesig, dass wir von hieraus 30 km in jede Rich- ein Knall: Die Spannung, die sich aufgebaut hat, führt dazu, dass die tung laufen könnten und uns immer noch auf dem 203 Platte in der Mitte reißt. Kaum ist das geschehen, quillt flüssige Lava Vulkan befänden! aus den Spalten und Vulkane beginnen sich aufzubauen. Diese sind ein kleines Weilchen aktiv – so ungefähr 5 Millionen Jahre, dann erlö- 250 schen sie wieder und werden von Wind und Wetter abgetragen, bis sie nur noch sanften Hügelkuppen gleichen. An dieser Station findet sich Basalt – erstarrte Lava – 298 in vielerlei Gestalt (Foto: C. Marx) Was ist das, fragst du jetzt: ein komischer Traum, ein neuer Katastro- phen-Film? – Nein, das ist die Zeitraffer-Version der Entstehung des Vogelsberg-Vulkans, des größten Vulkanmassivs Europas, wie sie 354 vielleicht der 300 Mio Jahre alte Gneisstein, der am anderen Ende des Geopfades steht, erzählen könnte. Denn diese Geschichte ist wahr, und 417 sie macht deutlich, dass wir gar nicht auf so sicherem Boden stehen, wie wir uns das immer denken, sondern dass auch die Gesteine „leben“ und ständig in Bewegung sind. Nur wir sind es, die so winzig und vor 443 allem auch so kurzlebig sind, dass wir mit unserem kleinen Menschen- leben diese unvorstellbaren Bewegungen gar nicht begreifen können. Während du hier stehst und liest, ist der Boden der Wetterau von den Basaltmassen, die auf ihn drücken, um einen winzigen Bruchteil eines 490 Millimeters abgesenkt worden. Das fällt doch gar nicht auf, denkst du dir. Das stimmt, aber gemessen an den Zeitbegriffen, in denen sich die Erdgeschichte abspielt, sind die gemessenen 2 - 3 mm pro 100 Jahren 545 folgenreich: Sie könnten zum Beispiel bewirken, dass in 10.000 Jahren diese 20-30 cm Absenkung bei gleichzeitig steigendem Meeresspiegel durch die Erderwärmung dazu führen, dass die Wetterau wieder zum Fotovorlage: © 2008 Sebastian Parpart (Vulkan Arenal, Costa Rica) – Montage: J. Voss Meer wird, und die Bergkuppen des Vogelsberger Oberwaldes dann zu den „Vogelsberger Inseln“ werden. Und sie bewegt sich doch: Was ist Plattentektonik Die Erdkruste, auf der wir stehen, ist wie eine dünne Schale, die Warum entstehen Vulkane den heißen, zähflüssigen Erdmantel umgibt. Sie besteht aus Die meisten Vulkane entstehen an den Plattenrändern, zum einen Vulkanismus und Plattentektonik: Die oberste Schicht der Erdkruste riesigen, einzelnen Erdplatten, die sich langsam, aber mit enormer da, wo sich Platten übereinanderschieben und Erdkruste in den besteht aus Platten, die wie ein Riesenpuzzle zusammengesetzt sind. Kraft gegeneinander schieben. Das liegt an den Strömungen im heißen Untergrund gedrückt wird und aufschmilzt (Subduktion Vor allem an den Plattenrändern ( ) bilden sich Vulkane ( ) Der Vulkanschlot in Ulrichstein heute (Foto: C. Marx) Erdinneren, die den Platten eine Richtung geben. genannt), zum anderen dort, wo Platten sich voneinander weg- (Quelle Bildvorlage: www.g-o.de; Bearbeitung: J. Voss) Die 6 Kontinente, wie wir sie heute kennen, gehörten einst zu bewegen. In den entstehenden Spalten kann das flüssige Magma einem Riesenkontinent (Pangäa), der in einzelne Teile zerbrach. aufsteigen. Doch auch innerhalb der großen Kontinentalplatten Als diese sich vor 140 Mio Jahren auf eine ewige Weltreise mach- können sich Bruchstellen und Gräben bilden, die den Aufstieg ten, lag Deutschland hinter dem Äquator, 7000 km südlicher als vulkanischen Materials aus der Tiefe ermöglichen. heute. Knautschzone: Beim Zusammenstoß der afrikanischen und So im Zeitalter des Tertiär: Durch das Zusammenschieben von eurasischen Kontinentalplatten im Tertiär wurden die Alpen Auch wenn wir es nicht spüren: Die Erdplatte unter uns ist immer Platten entstanden rund um den Globus große Gebirge, es aufgefaltet. (Foto: C. Marx) 4600 in Bewegung. Diese Bewegung wird als Plattentektonik bezeich- bildeten sich der Himalaya, die Rocky Mountains, die Anden und net. In Bereichen, wo Platten aneinander stoßen, sich voneinander Wie Eisschollen auf dem Wasser treiben unsere Kontinente auf einem in Europa – durch den Aufeinanderprall der Afrikanischen und weg bewegen oder übereinanderschieben, gibt es dramatische zähen Meer von heißem Gestein über den Erdball. Im Perm, vor rund der Europäisch-Asiatischen Platte – die Alpen. Diese gewaltigen Veränderungen der Landschaft: Die interessantesten Formen ent- 250 Millionen Jahren gab es einen einzigen riesigen Urkontinent: Auffaltungsprozesse führten zu heftigen
Recommended publications
  • Land Der Naturwalder
    .. Land der Naturwalder.. 25 Waldschutzgebiete fur Hessen Der Mensch wird hier Gast in der Natur sein, ” nicht aber in erster Linie Gestalter, wie in der .. ubrigen Landschaft.“ Bernhard Grzimek 2 NATURWÄLDER FÜR HESSEN NATURWÄLDER FÜR HESSEN 3 Impressum HERAUSGEBER Zoologische Gesellschaft Frankfurt (ZGF) Bernhard-Grzimek-Allee 1, 60316 Frankfurt am Main Naturschutzbund Deutschland (NABU), LV Hessen Friedenstraße 26, 35578 Wetzlar Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), LV Hessen Geleitsstraße 14, 60599 Frankfurt am Main Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V. (HGON) Lindenstraße 5, 61209 Echzell Greenpeace e.V. (GPD) Hongkongstraße 10, 20457 Hamburg WWF Deutschland (WWF) Reinhardtstraße 18, 10117 Berlin REDAKTION Mark Harthun (NABU) Manuel Schweiger (ZGF) Thomas Norgall (BUND) Oliver Conz (HGON) Albert Wotke (WWF) Gesche Jürgens (GPD) PROJEKTKOORDINATION Isabell Ziesche (ZGF) Kirstin Ulrichs (ZGF) GESTALTUNG atelier himmelbraun, Frankfurt LEKTORAT/KORREKTORAT Ulrike Bauer Public Relations / Jörg Lehrke AUFLAGE 6.000 Exemplare (1. Auflage Februar 2018) COPYRIGHT Nachdruck, auch in Auszügen, nur mit Genehmigung des Herausgebers gestattet Der Grauspecht bevorzugt alte Laubmischwälder DRUCK mit hohem Totholzanteil. Druck- und Verlagshaus Zarbock GmbH & Co. KG, Frankfurt 4 NATURWÄLDER FÜR HESSEN Inhalt 6 Hintergrund .. Hessen – Land der NaturwAlder 8 Potenzial .. Eine Chance fur Mensch und Natur 10 Argumente.. .. Gute Grunde fur Waldschutzgebiete 16 Steckbriefe .. Waldschutzgebiete fur HesseN 17 REINHARDSWALD 1 18 WALD BEI WANFRIED 2 19 EDERSEE-STEILHÄNGE 3 20 RIEDFORST 4 21 GRABURG 5 22 GROSSER DIEDENSBERG 6 23 SEULINGSWALD 7 24 SCHELDER WALD 8 25 RHÖNER BASALTWALD 9 26 KROFDORFER WALD 10 27 HÖRRE 11 28 KREUZBERG 12 29 OBERWALD IM VOGELSBERG 13 30 WESTLICHER VOGELSBERG 14 31 STORNFELSER WALD 15 32 OPPERSHOFENER WALD 16 33 ALSBERG 17 34 KREUZGRUND 18 35 TAUNUSHÖHEN 19 36 KAMMERFORST 20 37 KOBERSTÄDTER WALD 21 38 KRANICHSTEINER WALD 22 39 DIEBURGER WALD 23 40 STEINER AUWALD 24 41 MELIBOKUS 25 42 Gebietsdaten.
    [Show full text]
  • My Geo-Naturepark Bergstrasse-Odenwald
    MY GEO-NATUREPARK BERGSTRASSE-ODENWALD “When you’re floating up there in the space station, looking down on this small blue planet, and when you then see how much blackness there is all around, then it seems down- right grotesque that human beings wage war against each other or burn down the forests we need for our survival. That is my message.” Alexander Gerst German geophysicist and ESA astronaut, International Space Station ISS* * Quote by ESA astronaut Alexander Gerst, source: dpa interview, Hamburger Abendblatt, 14 November 2014 (https://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/article134322280/Wir-haben-nur-diese-eine-Erde.html) Experience the Geopark Experience the History Page 6 Experience the Geopark … of the Earth My Felsenmeer … Experience Nature Page 12 My Orchard Page 10 Meadows … The Geo-Naturepark Page 18 MY GEO-NATUREPARK 4 Experience Wonders Experience the History of the Earth Page 23 Satisfy My Page 8 Our Caves, Curiosity … Unesco Global Geopark Fossils, and Geotopes … Experience Nature My World … Page 14 Page 32 Experience Nature Page 24 Experience Leisure Time My River Experience Culture Experience Culture My Activities in Landscapes and My Rivers, Monks, a Great Landscape … Holms … Herbs, and „Panaceas“… My Vines Page 26 and Roman Page 30 Treasures … Page 20 Experience Culture Page 28 My Castles and Manors … MY GEO-NATUREPARK 5 Experience Leisure Time My Hiking BERGSTRASSE-ODENWALD Pleasure … Page 39 i Everything Plays Together Information … Page 34 Our planet Earth is the home for all life that has developed on it. What is close to our heart deserves our protection. Our enthusiasm and our commitment.
    [Show full text]
  • Geoparks in Deutschland Geoparks in Germany Deutschlands Erdgeschichte Erleben Experience Germany’S Geological History
    Geoparks in Deutschland Geoparks in Germany Deutschlands Erdgeschichte erleben Experience Germany’s Geological History Kiel Nordisches Steinreich Schwerin Hamburg Eiszeitland am Oderrand Bremen Berlin TERRA.vita Hannover Potsdam Magdeburg Harz • Braunschweiger Cottbus Land • Ostfalen Leipzig Muskauer Ruhrgebiet Grenz Kyffhäuser Faltenbogen Welten Porphyr-(Łuk Mużakowa) Düsseldorf Inselsberg - Saale- Unstrut land Dresden Köln Drei Gleichen Erfurt Triasland Westerwald- Vulkanregion Lahn-Taunus Vogelsberg Schieferland Vulkanland Eifel Frankfurt Mainz Bayern-Böhmen Bergstraße- (Česko-Bavorský) Odenwald Saarbrücken Nürnberg Ries Stuttgart Schwäbische Alb München GEOPARKS IN DEUTSCHLAND INHALT CONTENT Geoparks in Deutschland Geoparks in Germany 3 Vom Norddeutschen Tief- Karte map 6 land bis zum Hochgebirge Geopark Bayern-Böhmen Geopark Bavaria-Bohemia 7 der Alpen, von der Mecklen- Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald burgischen Seenplatte über Geo-Nature Park Bergstraße-Odenwald 8 die bewaldeten Höhen der Geopark Eiszeitland am Oderrand Mittelgebirge bis zu den Geopark Ice Age Landscape on the Edge of the Oder River 9 Felsen der Schwäbischen Geopark GrenzWelten Geopark Border Worlds 10 Alb oder des Elbsandstein- Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen gebirges – Deutschlands Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen 11 Landschaften sind vielfältig. Geopark Thüringen Inselsberg – Drei Gleichen GeoPark Inselsberg – Three Equals 12 GeoPark Kyffhäuser GeoPark Kyffhäuser 13 Woher stammt diese Vielfalt der Landschaftsformen? Geopark Muskauer Faltenbogen / Łuk Mużakowa Deutschlands Geoparks versuchen darauf eine Antwort zu Geopark Muskau Arch / Łuk Mużakowa 14 geben: Waren es in Nord- und Ostdeutschland und im Alpen- GeoPark Nordisches Steinreich vorland die Gletscher der Eiszeit, die das Landschaftsbild GeoPark Nordisches Steinreich 15 formten, so beherrschen in der Eifel oder am Vogelsberg erlo- Geopark Porphyrland Geopark Porphyry Country 16 schene Vulkane aus dem Tertiär das Bild.
    [Show full text]
  • Late Cretaceous to Paleogene Exhumation in Central Europe – Localized Inversion Vs
    https://doi.org/10.5194/se-2020-183 Preprint. Discussion started: 11 November 2020 c Author(s) 2020. CC BY 4.0 License. Late Cretaceous to Paleogene exhumation in Central Europe – localized inversion vs. large-scale domal uplift Hilmar von Eynatten1, Jonas Kley2, István Dunkl1, Veit-Enno Hoffmann1, Annemarie Simon1 1University of Göttingen, Geoscience Center, Department of Sedimentology and Environmental Geology, 5 Goldschmidtstrasse 3, 37077 Göttingen, Germany 2University of Göttingen, Geoscience Center, Department of Structural Geology and Geodynamics, Goldschmidtstrasse 3, 37077 Göttingen, Germany Correspondence to: Hilmar von Eynatten ([email protected]) Abstract. Large parts of Central Europe have experienced exhumation in Late Cretaceous to Paleogene time. Previous 10 studies mainly focused on thrusted basement uplifts to unravel magnitude, processes and timing of exhumation. This study provides, for the first time, a comprehensive thermochronological dataset from mostly Permo-Triassic strata exposed adjacent to and between the basement uplifts in central Germany, comprising an area of at least some 250-300 km across. Results of apatite fission track and (U-Th)/He analyses on >100 new samples reveal that (i) km-scale exhumation affected the entire region, (ii) thrusting of basement blocks like the Harz Mountains and the Thuringian Forest focused in the Late 15 Cretaceous (about 90-70 Ma) while superimposed domal uplift of central Germany is slightly younger (about 75-55 Ma), and (iii) large parts of the domal uplift experienced removal of 3 to 4 km of Mesozoic strata. Using spatial extent, magnitude and timing as constraints suggests that thrusting and crustal thickening alone can account for no more than half of the domal uplift.
    [Show full text]
  • The Iron-Ore Resources of Europe
    DEPARTMENT OF THE INTERIOR ALBERT B. FALL, Secretary UNITED STATES GEOLOGICAL SURVEY GEORGE OTIS SMITH, Director Bulletin 706 THE IRON-ORE RESOURCES OF EUROPE BY MAX ROESLER WASHINGTON GOVERNMENT PRINTING OFFICE 1921 CONTENTS. Page. Preface, by J. B. Umpleby................................................. 9 Introduction.............................................................. 11 Object and scope of report............................................. 11 Limitations of the work............................................... 11 Definitions.........................:................................. 12 Geology of iron-ore deposits............................................ 13 The utilization of iron ores............................................ 15 Acknowledgments...................................................... 16 Summary................................................................ 17 Geographic distribution of iron-ore deposits within the countries of new E urope............................................................. 17 Geologic distribution................................................... 22 Production and consumption.......................................... 25 Comparison of continents.............................................. 29 Spain..................................................................... 31 Distribution, character, and extent of the deposits....................... 31 Cantabrian Cordillera............................................. 31 The Pyrenees....................................................
    [Show full text]
  • Regional Variation of Chemical Groundwater Composition in Hessen, Germany, and Its Relation to the Aquifer Geology
    Regional variation of chemical groundwater composition in Hessen, Germany, and its relation to the aquifer geology INAUGURALDISSERTATION zur Erlangung des Doktorgrades der Fakultät für Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau vorgelegt von Florian Ludwig aus Koblenz Freiburg 2011 Vorsitzender des Promotionsausschusses: Prof. Dr. Thorsten Koslowski Referent: Prof. Dr. Kurt Bucher Korreferentin: Prof. Dr. Ingrid Stober Datum der Promotion: 1. Dezember 2011 Drum hab ich mich der Magie ergeben, Ob mir durch Geistes Kraft und Mund Nicht manch Geheimnis würde kund; Daß ich nicht mehr, mit sauerm Schweiß, Zu sagen brauche, was ich nicht weiß; Daß ich erkenne, was die Welt, Im Innersten zusammenhält… Faust – Johann Wolfgang von Goethe Für meine Familie Table of contents Table of contents Acknowledgements ............................................................................................................. 5 Abstract................................................................................................................................... 7 Introduction .......................................................................................................................... 9 Chapter 1: Hydrochemical Groundwater Evolution in the Bunter Sandstone Sequence of the Odenwald Mountain Range, Germany – A Laboratory and Field Study Abstract .................................................................................................................................... 15 1. Introduction
    [Show full text]
  • A Cologne 07 Sand Aquifer After 3 Yr Repetitions of Radiocarbon Measurements from 1967 to 1969 (R., 1968, V
    University of Bonn Natural Radiocarbon Measurements VI Item Type Article; text Authors Scharpenseel, H. W.; Pietig, F. Citation Scharpenseel, H. W., & Pietig, F. (1973). University of Bonn natural radiocarbon measurements VI. Radiocarbon, 15(2), 252-279. DOI 10.1017/S0033822200001193 Publisher American Journal of Science Journal Radiocarbon Rights Copyright © The American Journal of Science Download date 06/10/2021 08:46:33 Item License http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ Version Final published version Link to Item http://hdl.handle.net/10150/651681 [RADIOCARBON, VOL. 15, No. 2, 1973, P. 252-279] UNIVERSITY OF BONN NATURAL RADIOCARBON MEASUREMENTS VI H. W. SCHARPENSEEL and F. PIETIG Institut fur Bodenkunde, Universitat Bonn Bonn, Bundesrepublik Deutschland Continuation of radiocarbon measurements, mainly on ground water, soil, and subhydric sediment samples. Sample preparation was described earlier (Scharpenseel and Pietig, 1969). ACKNOWLEDGMENTS Much of the technical sample preparation was done by E. Kruse, H. Tapp, Chr. Haupenthal, H. Schillmann, and K. Kirschey. The Gesell- schaft fur Mathematik and Datenverarbeitung helped us with their computer facilities in the calculations. The work was financed mainly by the Federal Department of Education and Science. Travel funds for sampling outside Germany were provided by the German Foundation of Research (Deutsche Forschungsgemeinschaft). SAMPLE DESCRIPTIONS 1. GROUND WATER SAMPLES A Cologne 07 sand aquifer After 3 yr repetitions of radiocarbon measurements from 1967 to 1969 (R., 1968, v. 10, p. 8-28; 1969, v. 11, p. 3-14; 1970, v. 12, p. 19-39) a 4th sampling and measurement was done in 1971. Since the 3 sets of dates (1967-1969) did not allow flow speed calculation from move- ment of bomb-carbon peak, due to geologic ruptures, mixing and un- steady flow-pattern (Tamers and Scharpenseel, 1970), further tests at intervals of several yr are expected to yield new data.
    [Show full text]
  • GERMAN CULTURAL DISTRICTS by Larry O
    GERMAN CULTURAL DISTRICTS by Larry O. Jensen According to kingdom, province, duchy, etc. Baden Hannover Bauland Arenberg-Meppen Breisgau Aurich Kraichgau Göttingen Linzgau Hildesheim Odenwald Kalenberg Ortenau Lüneburger Heide Schwarzwald Osnabrück Bayern Ostfriesland Bayerischer Wald Stade Fränkischer Juta Teutoburger Wald Mittelfranken Wendland Niederbayern Hessen Oberbayern Ober-Hessen Oberfranken Odenwald Oberpfalz Rhein-Hessen Schwaben Starkenburg Steigerwald Vogelsberg Unterfranken Wettenau Brandenburg Hessen-Nassau Der Täming Hinterlahn Lebus Kurhessen Mittelmark Taunus Neumark Unter/Ober Lahn Nieder Lausitz Westerwald Nieder/Ober Barnim Mecklenburg Sternberg Ratzeburg Uckermark Schwerin West/Ost Havelland Strelitz West/Ost Priegnitz Oldenburg Braunschweig/Lippe/Waldeck Birkenfeld Der Harz Hochmoor Gruberhage (Fsth.) Ostpreussen Hildesheim (Fsth.) Ermeland Talenberg (Fsth.) Galinden Elsass-Lothringen Heckerland Deutsch-Lothringen Littauen Nasgau Gebirge Masuren Nieder Elsass Nadrauen Ober Elsass Natangen Samland Schalauen All rights reserved by Larry O. Jensen, P. O. Box 441, Pleasant Grove, UT 84062 Sudauen Ober Schlesien Pommern Oster Schlesien Hinterpommern Selene Randower Thüringen Rügen Eisler Gebirge Saatzig Franken Wald Vorpommern Grab Feld Posen Hass Berge Hohe Rhön Rheinland Osterland Ahr Gebirge Thüringer Wald Deutsch Ville Vogtland Ruhr Westfalen Sieg Ergge Gebirge Sachsen (Pr.) Mark Altmark Ordey Haarstrang Eichsfeld Ossning Wald Finne Sauerland Goldene Aue Sindfeld Hainleite Soest Börge Sachsen (Kr.) Teutoburger Wald
    [Show full text]
  • Odenwald, Taunus, Spessart Lausitzer Seenland
    5 Tage 5 Tage Odenwald, Taunus, Spessart Lausitzer Seenland Entdecken Sie während dieser sabethenquelle entdeckt wurde, Erleben Sie während dieser Rei- Alters- und Meisterwerk des Reise die schönsten deutschen entwickelte sich der Kurort zum se die spannende Geschichte ei- tollen Pückler. Entdecken Sie Mittelgebirge. Sagenumwobene Treffpunkt der großen Welt. Sie ner Landschaft im Wandel – vom zauberhafte Sichtachsen, unge- Wälder, kleine Fachwerkorte unternehmen eine fachkundi- Tagebau zum Wasserparadies! wöhnliche Baumpflanzungen und und belebte Städte sind für Über- ge Führung durch den schönen, Erfahren Sie, wie das berühmte die in Europa einmaligen Erdpyra- raschungen gut und laden zum denkmalgeschützten Kurpark. Fürst-Pückler-Eis zu seinem Na- miden, welche Pückler als seine Schauen und Verweilen ein. Weiterfahrt entlang der Hochtau- men kam und warum Görlitz in letzte Ruhestätte inszenierte. nusstraße bis nach Bad Camberg. neuem Glanz erstrahlt. 4.Tag: Görlitz, die östlichste Stadt 1.Tag: Anreise bis Limburg an der Unternehmen Sie einen gemütli- Deutschlands liegt an der Lau- Lahn. Malerische Fachwerkhäu- chen Bummel durch die Altstadt. 1.Tag: Anreise nach Cottbus. sitzer Neiße, die hier die Grenze ser bestimmen die vom siebentür- 4.Tag: Am westlichen Rand des Nach dem Abendessen empfeh- zu Polen bildet. Während einer migen, spätromanischen Dom be- Spessarts empfängt Sie die Kul- len wir einen Bummel durch die Führung entdecken Sie auf dem herrschte Altstadt. Mittagspause turstadt Aschaffenburg mit ein- schöne Altstadt von Cottbus. Weg durch urige Gassen und die und Zeit für eigene Erkundungen. drucksvollen historischen Bau- 2.Tag: Wo seit 150 Jahren in der historische Altstadt, die in den Weiterfahrt nach Riedstadt zum ten, Denkmälern und Museen.
    [Show full text]
  • Large Scale Variscan Granitoid Intrusion Throughout Europe: a Lateral Geochronological Trend? K
    Large scale Variscan granitoid intrusion throughout Europe: a lateral geochronological trend? K. Oud BSc Thesis, Faculty of Earth Sciences, Utrecht University, July 2006 Abstract Large-scale granitoid intrusion during the Variscan orogeny (370 to 250 Ma) in Europe above subduction zones of that time is assumed to be the result of a heat pulse due to slab detachment. This would show from a lateral trend in age of emplacement of all granitic bodies, migrating through the complete Variscan fold belt, and thus, a younging direction perpendicular to the former subduction zones. To test this, an inventory of intrusion ages (on the basis of U-Pb, Rb-Sr and K-Ar analysis), typology (I- or S-type) and location of 70 granitic bodies in the European Variscan fold belt, from the Armorican Massif to the Bohemian Massif, was made. From the collected data, no lateral trend in age is observed. However, a trend in age parallel to former subduction zones is shown in most massifs, with a younging direction towards the thrusting vergence. This is probably the result of nappe stacking. In the Armorican Massif and Massif Central, granites are all S-type, which is probably the cause of continental subduction. In central Europe, the typology is mixed S- and I-type, which can be caused by subduction of either continental or oceanic lithosphere. 1. Introduction result of the ‘usual’ heat and melt generation attributed to subduction The Variscan orogeny yielded a large processes. However, there is another number of granitoid intrusions throughout possibility of granite emplacement that all of the European Variscides.
    [Show full text]
  • Swabian Alb UNESCO Global Geopark
    Model region for sustainable development Swabian Alb UNESCO Global Geopark and the 2030 Agenda for Sus tainable Development Since November 2015 a new category of UNESCO sites has existed: the UNESCO Global Geoparks. Alongside the World Heritage Sites and the Biosphere Reserves, Geoparks are now the third category of sites to be recognized by UNESCO. UNESCO Global Geoparks are areas with geological sites and landscapes of international geoscientific sig ni ficance. The UNESCO Global Geoparks make this signi ficance tangible for the population as well as for visitors through a holistic concept Alb UNESCO Global Geopark Swabian of education, con servation and sustainable development. UNESCO Global Geoparks promote identifica tion with the region, tourism and regional value creation. They address the challenges of global change in the region – always with reference to the special geological heritage in connection with the respective cultural and natural heritage. UNESCO Global Kiel Geoparks in Hamburg Schwerin Germany Bremen TERRA.vita Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen Berlin Potsdam Hanover Magdeburgh Muskauer Faltenbogen / Łuk Mużakowa Düsseldorf Dresden Erford There are currently over Vulkaneifel 160 UNESCO Global Geoparks in more than 40 countries, Wiesbaden Bergstraße- six of them are in Germany: Maintz Odenwald • Bergstraße-Odenwald Saarbrücken • Harz · Braunschweiger Swabian Alb Land · Ostfalen Stuttgart • Muskauer Faltenbogen / Łuk Mużakowa Munich (German-Polish) • Swabian Alb • TERRA.vita • Vulkaneifel sustainable development for region Model 2 Swabian Alb UNESCO Global Geopark Federal state: Baden-Württemberg Area: approx. 6,200 km2 3 Swabian Alb UNESCO Global Geopark Witness Earth’s history The Swabian Alb is part from the Nusplingen of the Southwest German lime stone, the ichthyosaurs scarplands that extend deriving from wood Alb UNESCO Global Geopark Swabian from Switzerland to maggots and, ammonites, Franconia.
    [Show full text]
  • FOREST MANAGEMENT and CLIMATE CHANGE MITIGATION Indonesian-German Expert Dialogue in the Framework of a Fact-finding Tour from August 25 to September 1, 2013
    Forests and Climate Change Programme (FORCLIME) FOREST MANAGEMENT AND CLIMATE CHANGE MITIGATION Indonesian-German expert dialogue in the framework of a fact-finding tour from August 25 to September 1, 2013 Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH GIZ Office Jakarta Menara BCA 46th Floor Jl. M.H. Thamrin No. 1 Jakarta 10310, Indonesien www.giz.de/indonesia – www.forclime.org EXPERT EXCHANGE Indonesia – Germany Indonesian forests significantly differ from the Through a diverse programme, such as lectures, German Black Forest (Schwarzwald). For this particu- discussions, and fieldtrips, the participants are able lar reason, 18 officials of the Indonesian Forestry and to get a better understanding of the Black Forest and Planning Ministry travelled to Baden-Württemberg the nearby city of Freiburg. The programme received to meet with their colleagues of ForstBW. special support from the German Federal Ministry Their common goal is the international exchange of for Economic Cooperation and Development (Bunde- experience in the field of close to nature and sustain- sministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit able forest management. und Entwicklung, BMZ) which commissioned the Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusamme- To date, Indonesia is still among the largest green- narbeit (GIZ) and the Kreditanstalt für Wiederaufbau house gas emitters. With the passing of a National (KfW) with its implementation in cooperation with Action Plan for the reduction of greenhouse gas the Indonesian Ministry of Forestry. emissions in 2011, the Indonesian government took on the challenge of mitigating climate deteriorating processes, generating sustainable economic growth, GIZ and enabling an improvement of people’s living As a worldwide German Federal enterprise active conditions.
    [Show full text]