Stadt – Information

Der Sonthofer Informationen rund um Sonthofen | Ausgabe 03/2015

„Der Sonthofer” Sagen Sie uns Ihre Meinung Neujahrsempfang Neue Führung hat eingeladen Freizeit NEU – Rätselspaß und Tourentipp Stadtkapelle Auf großer Fahrt nach Berlin Autofrühling Lesen Sie ab Seite 36 Anzeige

ZUKUNFT WOHNEN IN SONTHOFEN

perspektivische Darstellung von Süd-Westen perspektivische Darstellung von Nord-Osten in Sonthofen

Der Standort mit perfekter Wohninfrastruktur – legen Sie Ihr Geld nachhaltig und besonders sicher an!

• 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen von 59 m² bis 137 m² zur Eigennutzung und sehr guter Vermietungsmöglichkeit • moderne Grundrisse in massiv gebauten Häusern (kfw 70 Standard) in bester Bau- und Ausstattungsqualität • eigenes Blockheizkraftwerk zur spürbaren Reduzierung der Energiekosten für Heizung, Warmwasser und Strom

Alle Informationen  nden Sie im Internet unter: www.haus-heim.de oder rufen Sie uns ganz einfach an!

Mit dem Bau haben wir begonnen. Über die Hälfte der Wohnungen sind bereits verkauft.

Im Steinach 31 · 87561 · Telefon 0 83 22 / 96 70 - 0 · Telefax 96 70 - 30 · [email protected] ·www.haus-heim.de

2 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 Aus dem Rathaus

Layout gefeilt, Texte überarbeitet und den meldungen! Wir haben hierfür im Foyer des „Sonthofer“ dicker gemacht! Rathauses einen Info-Stand aufgebaut, wo Sie uns Ihre Anregungen und Wünsche für Aktuell halten Sie nun die dritte Ausgabe in Ihren „Sonthofer“ mitteilen können. Falls Händen, die 8 Seiten mehr Umfang hat! In Ihnen der Weg ins Rathaus zu weit ist, freu- der Vergangenheit hatten wir immer wieder en wir uns auch über eine email an stadt@ gemerkt, dass das Interesse am „Sonthofer“ sonthofen.de oder über einen Anruf unter so groß ist, dass wir nicht alle Texte, die wir 615-233. vorliegen hatten, auch abdrucken konnten. Oftmals haben wir bis zur letzten Sekunde Sollte „Der Sonthofer“ mal nicht den Weg in gefeilt, wie wir all die wichtigen Informati- Ihren Briefkasten finden, so bitten wir Sie onen in der aktuellen Ausgabe unterbringen um eine kurze Information. Ausfälle bei der können. Leider funktionierte das oft nur zu Verteilung kann es immer mal geben, sollten Lasten der Bilder. Das soll nun alles der aber nicht die Regel sein. Vergangenheit angehören. Das Layout ist luftiger geworden und die Fotos haben nun auch eine gute Größe. info „Der Sonthofer“ liegt aus: Neu ist seit der März-Ausgabe auch die Ru- Der Sonthofer brik „Freizeit“. Jeden Monat finden Sie hier im Rathaus, bei Werbe Blank, im Haus Oberallgäu, im Heimathaus Wir schreiben für Sie ein spannendes Rätsel. Dazu gibt es Frei- zeittipps passend zur Jahreszeit! „Der Sont- und in den Tourist-Infos Sonthofen hofer“ wird somit zum Nachschlagewerk. und Altstädten Ein herzliches Willkommen zur März-Ausga- Sicherlich ist öfter mal ein Wander- oder be des Sonthofers! Ausflugstipp dabei, der dann irgendwann in Angriff genommen wird. Das Team des Sonthofers dankt Ihnen für Ein Stückchen Sonthofen jeden Monat in Ihre Treue und Ihre Begeisterung! Wir freuen Ihrem Briefkasten – das ist unser Ansporn. Aber es soll noch viel mehr Neues geben in uns auf Ihre Rückmeldung Das Team der Info-Zeitung „Der Sonthofer“ der nächsten Zeit! Wir planen, den „Sontho- findet sich allmonatlich zusammen, um ge- fer“ spannend zu machen, für jeden Bürger. Ihr meinsam für Sie die wichtigsten Informatio- Ob Jung oder Alt, für jeden soll etwas dabei Presse-Team nen der Stadt zu recherchieren, zu schreiben sein. im Rathaus und bei Werbe Blank und zu sammeln. Ideen haben wir – aber auch genug? In den letzten Monaten haben wir uns in- tensiv Gedanken gemacht, wie wir Sie noch Wir schreiben für Sie – und Sie sollen sich umfassender informieren können. Wir haben in Ihrer Info-Zeitung wiederfinden. Darum Themen diskutiert und wieder verworfen, am freuen wir uns über Ihre Ideen und Rück-

Für Sie, unser Wissen …

· Arbeitsrecht · Architektenrecht · Arzthaftungsrecht · Baurecht · Erbrecht · Familienrecht · Grundstücksrecht · Medizinrecht DR. MICHAEL ALEXANDRA MICHAEL · Miet- und Pachtrecht GEBHARD GEBHARD PRÖSEL · Ordnungswidrigkeitenrecht · Strafrecht GG Rechtsanwälte Rechtsanwalt Rechtsanwältin Rechtsanwalt · Unfall-/Schadensachen Richard-Wagner-Str. 1 Fachanwalt für: · Arbeitsrecht · Verkehrsrecht · Verkehrsrecht 87527 Sonthofen · Medizinrecht · Erbrecht · Baurecht · Versicherungsrecht · Bau- und · Familienrecht · Miet-/Wohnungs- Tel. 0 83 21 / 608 70 - 0 · Vertragsrecht Architektenrecht · Medizinrecht eigentumsrecht [email protected] · Wohnungseigentumsrecht · Miet-/Wohnungs- www.gganwaelte.de eigentumsrecht … profi tieren Sie davon!

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 3 Aus dem Rathaus

das Augenmerk der Stadt im Sozialbe- soll es ein Konzert mit dem Gebirgsmusik- reich auf der Betreuung der jüngsten Mit- chor geben. Oberst Schiff zeigte auf, dass bürger. Vier neue Hortgruppen werden in die gegenwärtigen Krisenszenarien in der der Grundschule in Rieden installiert. Die Welt auch Einfluss auf die Bundeswehr in Bauarbeiten am Kindergarten Süd für vier Sonthofen haben. ABC-Abwehr-Soldaten neue Krippengruppen sind in der Endphase. und militärisches Brandschutzpersonal Im Bereich Tiefbau wird der Fahrbahnteil bereiten sich auf Einsätze im Rahmen der in Altstädten in Zusammenarbeit mit dem militärischen Missionen in Afghanistan, im Landkreis die größte Baumaßnahme sein. Kosovo, in der Türkei und in der Ukraine Herausforderungen im Thema Bau stellen vor oder befinden sich bereits dort. Weitere die Vermarktung des Bahnhofsgeländes und Einsätze im Rahmen der humanitären Hilfe die Grundstücksverhandlungen zum Erwerb Ebola in Westafrika stehen an. 122 Solda- der Kasernenflächen dar. Weiterhin beschäf- tinnen und Soldaten befinden sich in ständi- tigt sich die Stadt mit der Entwicklung von ger Abrufbereitschaft. Als Commander einer Empfang mit neuer Führung Gewerbeflächen. Hier sollen mit dem Erwerb multinationalen, rund 1.000 Köpfe zählen- Weiterhin gemeinsame Zusammenarbeit von Grünland Tauschflächen gewonnen wer- den ABC-Abwehr-Formation ist Schiff auch den. Im touristischen Bereich möchte sich selbst betroffen. Sonthofen neu aufstellen. Eine Erneuerung Zwei neue Personen in der Führung von der Website mit emotionaleren Inhalten Auch wenn die Schule ABC-Abwehr und Stadt und Bundeswehr haben die Gäste am wird angestrebt. Wichtigste Aufgabe der gesetzliche Schutzaufgaben derzeit nur Neujahrsempfang der Stadt Sonthofen be- Stadt wird jedoch der Schuldenabbau sein. wenige Soldaten für die Einsätze abstellt, grüßt: Oberst und Standortältester Klaus 1. Bürgermeister Christian Wilhelm ist der leistet sie dennoch in der Vorbereitung der Schiff sowie 1. Bürgermeister Christian festen Überzeugung, dass die Stadt sich hier sogenannten ABC-Abwehr-Einsatzkontin- Wilhelm. auf einem guten Weg befindet. gente als zentrale Ausbildungseinrichtung des ABC-Abwehr-Kommandos einen unver- Beide betonten das gute Miteinander und Gemeinsam werden die Feierlichkeiten zum zichtbaren Beitrag. Bezugnehmend auf den gaben einen Ausblick auf die wichtigsten 100-jährigen Bestehen Sonthofens als Gar- Brandschutz in der Bundeswehr erinnerte er Projekte. Für Bürgermeister Wilhelm liegt nisonsstadt vorbereitet, unter anderem an den feierlichen Festakt im Oktober des

4 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 Aus dem Rathaus vergangenen Jahres, mit dem dieses Zent- Montag, dem 02.03.2015 von 16.00 Uhr zung) angepasst sein. Natürlich gibt es rum eingeweiht wurde. 104 Mitarbeiterinnen bis 17.00 Uhr im ehemaligen Standesamt auch eine „Standard- Voreinstellung“. Da und Mitarbeiter im Brandschutzzentrum der im Erdgeschoss des Rathauses statt. aber jedes Haus anders ist, ist die Vorein- Bundeswehr kümmern sich nun um Planung stellung oft nicht optimal auf die tatsäch- und Führung der insgesamt 62 Feuerwachen lichen Bedingungen abgestimmt. Hier hilft mit 3.200 Dienstposten deutschlandweit. eza! der Fachmann weiter. Eine Überprüfung Als infrastrukturelles Leuchtturmprojekt Beratung der Heizkurve ist auch dann angebracht, der Bundeswehr bezeichnete er die geplante wenn das Gebäude nachträglich gedämmt Zusammenlegung aller Dienststellen in der wurde. Wichtig: Bei der Übergabe der Hei- Generaloberst-Beck-Kaserne, deren Bezug Die kostenlose Energieberatung durch zung durch den Fachbetrieb sollte man für das Jahr 2018 vorgesehen ist. eza!-Berater Konrad Mair ist in Sontho- sich als Hausbesitzer auch unbedingt in fen jeden 1. Mittwoch im Monat von 16.30 die Bedienung einführen lassen. Uhr bis 18.30 Uhr im SONTRA Technologie- Sitzungstermine und Dienstleistungszentrum, Hindelanger im März 2015 Straße 35. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird um eine telefoni- info sche Anmeldung bei der Stadt Sonthofen Abfallentsorgung unter 08321/67245-11 zu den üblichen 05.03.2015, 18.30 Uhr Problemmüllsammlung Ausschuss für Wirtschafts- Bürozeiten gebeten. Damit noch mehr Freitag, 13. März 2015, 9.00 bis förderung, Tourismus und auf die Wünsche und Bedürfnisse der 12.00 Uhr, Markthalle Sonthofen Landwirtschaft Energieberatungskunden eingegangen Blaue Papiertonne werden kann, bittet die eza! nach dem 10.03.2015, 18.30 Uhr 13. Kalenderwoche (23.-25.02.15) Beratungsgespräch um eine Bewertung Haupt- und Finanzausschuss Restmülltonne ihres Energieberaters Konrad Mair unter ungerade Kalenderwoche (Mo -Mi) 12.03.2015, 18.30 Uhr Angabe der Beratungsstellen-Nr. 534 über Restmüllcontainer Bau- und Umweltausschuss www.eza-bewertung.de. Leerung donnerstags 24.03.2015, 18.30 Uhr (teils 14-täg. im Wechsel) Stadtrat Energietipp Biotonne gerade Kalenderwoche (Mo- Mi) Um die Vorzüge einer neuen Heizung voll- Wertstoffhof Sonthofen Alle Sitzungen finden im großen Sitzungs- ständig nutzen zu können und Heizkosten Mo – Fr 13.30 – 17.30 Uhr saal des Rathauses statt und beginnen um zu sparen, muss die Regelung sachgerecht Sa 9.00 – 12.00 Uhr 18.30 Uhr. Die Tagesordnungen der Sitzun- eingestellt sein. Das betrifft unter anderem Grüngut und Bauschutt gen werden rechtzeitig in der öffentlichen die Heizkurve. Je nach Außentemperatur bei Müllabladestation Presse bekannt gegeben. benötigt das Haus unterschiedlich viel (Zufahrt von der B19) Wärme aus der Heizung. An kalten Tagen Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr Die Bürgersprechstunde von Herrn Rotter im Winter muss die Heizung entsprechend 13.00 – 17.00 Uhr (MdL) findet am Montag, dem 16.03.2015 mehr liefern als in der Übergangszeit. Bei Sa 9.00 – 12.00 Uhr von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr im ehemali- welcher Außentemperatur wie viel Wärme Altpapiersammlung gen Standesamt im Erdgeschoss des Rat- benötigt wird, lässt sich mit der Heizkur- Samstag, 28. März 2015 hauses statt. Die Landkreissprechstunde ve der Heizungsregelung einstellen. Die der Pfarrei in Altstädten mit des Blinden- und Sehbehindertenbundes Heizkurve muss auch an die Beheizungsart Hinang/Beilenberg e.V. mit Herrn Weichenmeier findet am (Fußbodenheizung, Niedertemperaturhei-

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 5 Aus dem Rathaus

bausanierung an. Die Beratungen dauern je etwa 1 Stunde und sind für Sonthofer Bürger kostenlos.

Die Beratung wird von einem eza!-Fach- mann in Ihrem Haus oder in Ihrer Wohnung durchgeführt. Er analysiert gemeinsam mit Ihnen die vorhandenen Elektroverbrau- cher, die Gebäudesubstanz, Dimensionie- rung und Einstellung der Heizungsanlage oder das Solarpotential der Dachfläche. Nach der Bestandsaufnahme zeigt er, wel- Pilotprojekt Ökohaus interessierten Bürgern als Werkstatt für che Modernisierungsmaßnahmen in Frage Grundstück gesucht sozial-ökologische Themen offensteht. Ein kommen und welche Energieeinsparungen Schwerpunkt wird natürlich auch auf For- möglich sind. Daneben können Sie auch schung, Austausch und Wissensvermitt- weiterhin die Energieberatungsstunde im Im Winter geringster Heizbedarf, Stroh- lung zur Bauweise des Hauses liegen. Im Sontra nutzen. Alle genannten Angebote und Streuballenbauweise mit Lehm, Un- kleinen Maßstab kann es sicher auch das sind für Sonthofer Bürger kostenlos. An- abhängigkeit vom Strom- und Wassernetz, touristische Übernachtungsangebot im meldung: 08321/67245-11 oder klima- vierfache Nutzung des aufgefangenen Oberallgäu um eine Attraktion bereichern. [email protected]. Regenwassers, innovative Stromspeicher- technik – das sind Eckpunkte des Wohn- Stefan Miksa vom Vorstand des zamm e.V. und Seminargebäudes, das der zamm fasst es so zusammen: „Eine gesunde Na- Stromsparwettbewerb e.V. im Rahmen eines Pilotprojekts im turverbundenheit ist ein Wesenszug unse- Start mit der weltweiten Earth Hour südlichen Oberallgäu errichten will. Zum rer Allgäuer Heimat. Das Earthship-Haus Konzept gehört außerdem eine Anbauflä- stellt eine ausgezeichnete Möglichkeit che, auf der ein Teil der benötigten Le- dar, einen sehr angenehmen, innovativen Ist auch Ihre Stromrechnung in den bensmittel angebaut werden soll. Derzeit Wohn- und Lernort mit geringem ökologi- vergangenen Jahren unaufhaltsam ge- läuft die Suche nach Projektpartnern und schem Fußabdruck zu schaffen. Nach der stiegen? Zum großen Teil liegt das zwei- Grundstückseigentümern, die ein geeig- Vereinsgründung mit mittlerweile über 40 felsohne an den deutlich gestiegenen netes Grundstück zum Kauf oder zur Pacht Mitgliedern konnten wir als Forschungs- Strompreisen, die der Privatverbraucher anbieten können. partner bereits die FH Biberach gewinnen zu zahlen hat. Um das Jahr 2000 lag der und uns mit viel Elan an die Planungsar- Endverbraucherpreis noch bei etwa 15 ct/ Das Projekt beruht auf dem „Earthship“- beiten machen. Was uns noch fehlt, ist ein kWh, heute liegt er inflationsbereinigt bei Prinzip mit einer Reihe von technisch klug geeignetes Baugrundstück im südlichen knapp 25 ct/kWh. integrierten Energie- und Wasserkreisläu- Oberallgäu.“ Wer das Projekt unterstüt- fen. Es ist weltweit vielfach erprobt, wurde zen möchte oder ein Grundstück zum Kauf Allerdings ist trotz energieeffizienterer im Alpenraum allerdings noch nicht rea- oder zur Pacht anbieten kann, melde sich Haushaltsgeräte die Aufwärtsentwicklung lisiert. Denn eine wesentliche Herausfor- bitte bei [email protected] (zamm- auch beim Stromverbrauch nicht gestoppt. derung liegt in der Wärmeversorgung zur ev.de) oder andreas.repper@sonthofen. Mit dem geplanten Stromsparwettbewerb Winterzeit. Dazu wird die Gebäudefront de (Stadtverwaltung). Weitere Infos unter im Landkreis Oberallgäu soll hier nun im nach Süden ausgerichtet, um Wärme aus www.zamm-ev.de. Bereich Energie- und Einsparpotentiale der Sonneneinstrahlung zu beziehen. Die Sportsgeist geweckt und belohnt werden: Rückseite reicht in den Untergrund, z.B. Wer schafft es, im Jahresvergleich am einen Hang, hinein und nutzt das auch Energiesparen leicht gemacht meisten Strom einzusparen? Zum Einstieg im Winter relativ warme Erdreich als na- Neue Beratungsangebote ins Stromsparen bietet sich die weltweite türliches Wärmereservoir. Ziel ist ein ins- Aktion „Earth Hour“ an. Während der Earth gesamt neunmal kleinerer ökologischer Hour sind Firmen, Unternehmen, Städte, Fußabdruck als bei einem konventionellen Liegt Ihr Stromverbrauch höher als ge- Gemeinden und alle Menschen rund um Haus. Der zamm e.V. will damit ein res- dacht, bringt die neu installierte Hei- den Globus aufgerufen, für eine Stunde sourcenschonendes, naturnahes Gebäude zungstechnik nicht die versprochenen Licht und andere Stromverbraucher ab- errichten, das sich in die Kulturlandschaft Verbrauchseinsparungen? Oder sind Sie zustellen. Ziel dieses „Innehaltens“ ist, und Baukultur des Allgäus einfügt. Schon neugierig, welche Energiesparpotentiale aus dem gewohnten Nutzerverhalten he- Planung und Bau des Gebäudes sind als in Ihrem Haus schlummern? Dann können rauszukommen und auf eine sparsamere offener Prozess angelegt, zu dem neben Sie sich nun kostenlos unabhängige Fach- Spur zu wechseln. Wie Sie am Oberallgäuer Handwerk, Stadt und Bürgern auch regi- kompetenz ins Haus holen: In Zusammen- Stromsparwettbewerb teilnehmen kön- onale Hochschulen eingeladen sind. Ne- arbeit mit eza! bietet die Stadt Sonthofen nen, erfahren Sie in der nächsten Ausgabe ben Wohnräumen soll es einen Seminar- neue Vor-Ort-Beratungen zu den Themen des Sonthofers. raum umfassen, der Fachbesuchern und Dachsolar, Heizung, Stromsparen und Alt-

6 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 Aus dem Rathaus

Evangelische Landesarbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung Bayern unter an- derem als Teil der Soldatenbetreuung be- trieben. Dieser Verein war bis zum 31. Juli 2007 Eigentümer des Haus Oberallgäu, da- nach übernahm die Stadt Sonthofen das Haus. Die Landesarbeitsgemeinschaft hat nun neue Öffnungszeiten für das Internet- Bistro festgelegt. So hat das Bistro nun am Montag und Mittwoch jeweils von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Es steht für Je-

Zur Unterzeichnung des Mietvertrages waren Thomas Häuslinger und Marcus Baumann von AllgäuHIT ins Rathaus gekommen. Von links nach rechts: 1. Bürgermeister Christian Wilhelm sowie Thomas Häuslinger und Marcus Baumann von Radio AllgäuHIT

Radio AllgäuHIT Radio AllgäuHIT sendet einen Musikmix Sendet bald aus Haus Oberallgäu von den 70er Jahren bis heute, mit vielen regionalen Informationen und kann all- gäuweit im Kabel auf 106,55 MHz und per Im Haus Oberallgäu tut sich was. Durch das Livestream auf www.allgaeuhit.de empfan- neue Betriebskonzept ist es nun möglich, gen werden. auch feste Mieter im Haus zu integrieren. Erster fester Mieter ist der Sonthofer Ra- diosender AllgäuHIT. Internet-Bistro im Haus Oberallgäu AllgäuHIT freut sich, aus einem gläsernen dermann offen, Bedingung ist jedoch, dass Studio zu senden. Für die Besucherinnen die Nutzer mindestens 18 Jahre alt sind. und Besucher des Haus Oberallgäu be- Das neue Betriebskonzept für das Haus Das Internet-Bistro wird von Armin Boh- deutet dies, dass sie den Radiobetrieb Oberallgäu, welches seit Januar umgesetzt ner, Leiter der Evangelischen Soldatenbe- live mitverfolgen können. Was man bis- wird, bringt einige Änderungen bei den treuung Sonthofen, betreut. Er steht im her nur aus Großstädten kannte, kommt Öffnungszeiten mit sich. Da das Restau- Bistro gerne für Unterweisungen sowie nun in die südlichste Stadt Deutschlands. rant geschlossen wurde, steht das Haus für Hilfestellungen bei der Benutzung des Die Umbauarbeiten beginnen in Kürze. Ge- nun nicht mehr den ganzen Tag offen. Dies Internets zur Verfügung. Mit ihm können plant ist, dass AllgäuHIT ab März seinen hat auch Auswirkungen auf das Internet- nach Bedarf auch persönliche Terminab- Sendebetrieb aus dem Haus Oberallgäu Bistro im Untergeschoss des Haus Oberall- sprachen für das Internet-Bistro getroffen bereits aufnehmen kann. gäu. Das Internet-Bistro wird vom Verein werden (Telefon 08321/65092).

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 7 Aus dem Rathaus

Nutzer des Haus Oberallgäu Bezug auf Radio AllgäuHIT ein. Wichtig war Catering, bestelltes, aber nicht verbrauch- wurden eingehend informiert dann für die Anwesenden, dass viel Zeit für tes Essen bezahlen müssen, was für die Fragen und Diskussion übrig blieb. Für die Vereine ein erhebliches Risiko darstelle. Zuhörer waren Antworten wichtig auf Fra- Diese Problematik lässt sich laut Walter Das Haus Oberallgäu steckt mitten in der gen wie: Können die Kegelbahnen wieder Kaufmann dadurch umgehen, dass ihm die Neuausrichtung. Wie schon berichtet, wurde aktiviert werden und wie funktioniert die möglichst genaue Personenzahl und mög- ein neues Bewirtungskonzept entwickelt. Ausgabe von Schlüsseln für das Haus und lichst konkret der Umfang der gewünschten Dieses wurde nun den Vereinen, kirchlichen wie ist die Anmietung von Nebenräumen Verpflegung genannt wird. Zu diesem Thema und sozialen Einrichtungen und Gruppen und Saal geregelt. Einige bisherige Nutzer ist aber noch Gesprächsbedarf gegeben, da auch noch persönlich vorgestellt. Im Haus des Haus Oberallgäu äußerten die Sorge, die Vereine oft nicht wissen, wie viele Be- Oberallgäu haben in der Vergangenheit dass die Stadt Sonthofen künftig von den sucher zu ihren Veranstaltungen kommen nicht nur Großveranstaltungen stattge- Vereinen Mieten für Saal und Nebenräu- werden. In gemeinsamen Gesprächen wird funden, sondern es haben sich dort auch me verlangen könnte, was für die Vereine hierzu nach Lösungen gesucht. Bar regelmäßig kleinere Gruppen getroffen, um problematisch bis nicht finanzierbar wäre. Catering ist aber zuversichtlich, dass für z.B. ihrem Hobby gemeinsam nachzugehen. Hierzu wurde auch eine Gleichbehand- beide Seiten akzeptable Konzepte gefunden An die 60 bisherige Nutzerinnen und Nut- lung mit Sportvereinen angemahnt, die werden können. Sowohl Walter Kaufmann zer des Haus Oberallgäu folgten nun der die Sporthallen der Stadt umsonst nutzen von Bavaria Bar Catering als auch Thomas Einladung von 1. Bürgermeister Christian dürfen. 1. Bürgermeister Wilhelm führte Häuslinger und Marcus Baumann von Radio Wilhelm. Aus erster Hand konnten sie sich hierzu aus, dass erst noch ein neuer Miet- AllgäuHIT erhielten abschließend die Mög- über das neue Betriebskonzept informieren. spiegel ausgearbeitet und dem Stadtrat zur lichkeit, sich den Anwesenden noch besser Der neue Caterer „Bavaria Bar Catering“ war Beschlussfassung vorgelegt werden muss. vorzustellen. Für die Vertreter der Stadt genauso vor Ort wie der neue Mieter Radio Er persönlich werde sich dafür einsetzen, Sonthofen war es wichtig, deutlich zu ma- AllgäuHIT und die Mitglieder der Projekt- dass die Vereine und kleinen Gruppen für chen, dass eine sechsmonatige Probephase gruppe aus der Stadtverwaltung. Helmut die Anmietung und Nutzung von Räumen Erkenntnisse und Erfahrungen bringen wird. Maier, Leiter des Fachbereiches Sport/ im Haus Oberallgäu für nichtkommerzielle Das neue Konzept verdiene auf jeden Fall Kultur, erläuterte nochmals das neue Be- Zwecke möglichst keine Miete zu bezahlen eine Chance, zumal es für 1. Bürgermeister triebskonzept. Danach ging Franz Friedber- haben. Weiter äußerten sich einige Nutzer Christian Wilhelm unverantwortlich ist, ein ger, Leiter des Fachbereiches Gebäudema- zu dem Problem, dass die Veranstalter beim Defizit für das Haus Oberallgäu zu tragen, nagement, auf die Umbaumaßnahmen in neuen Caterer, also der Firma Bavaria Bar das von Jahr zu Jahr größer wird.

8 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 Aus dem Rathaus

Stadtrat verzichtet dass die Stadt Sonthofen bereits seit vie- bewirkt Mehreinnahmen in Höhe von ca. auf Informationsfreiheitssatzung len Jahren eine intensive Informationspo- 65.000,- Euro pro Jahr, die ausschließlich litik sowohl über die Zusammenarbeit mit in touristische Projekte fließen. Neben der örtlicher Presse und örtlichem Rundfunk Preisanpassung wurde auch ein Zusatz Die Ausschussgemeinschaft im Stadtrat als auch über ihre Internetseiten sowie zur Regelung bei Sportveranstaltungen Sonthofen, bestehend aus Miriam Duran die städtische Zeitung „Der Sonthofer“ in die Satzung aufgenommen. Darin wird und Karl-Heinz Walter, stellte Ende Okto- und soziale Netzwerke wie das „Face- festgesetzt, dass „Sportler nur dann vom ber 2014 den Antrag an den Stadtrat, für book“ betreibt. Darüber hinaus werden, Kurbeitrag befreit werden können, wenn Sonthofen eine Informationsfreiheitssat- soweit zulässig, möglichst viele Themen sie in einem Kader organisiert oder Hoch- zung zu erlassen. Der Antrag wurde damit im Stadtrat und seinen Ausschüssen öf- leistungssportler sind und einen Wettbe- begründet, dass es die Satzung Bürge- fentlich behandelt und auch Informations- werb in der Ferienregion bestreiten. Alle rinnen und Bürgern ermöglichen würde, veranstaltungen durchgeführt. Außerdem anderen Sportveranstaltungen sind für die sich auch dann Informationen über die ist die Stadtverwaltung Sonthofen gerne Teilnehmer nicht verpflichtend und finden Projekte und Handlungen der Stadt Sont- bereit, Auskünfte zu erteilen, soweit diese in deren Freizeit statt. Vom Kurbeitrag hofen einzuholen, wenn sie nicht persön- zulässig sind. Aufgrund all dieser Bemü- befreite Sportler können keine Allgäu- lich beteiligt sind. Die Ausschussgemein- hungen um Transparenz und Information Walser-Card erhalten.“ schaft appellierte mit ihrem Antrag an den kam der Stadtrat zum Ergebnis, dass er es Stadtrat, das Engagement der Bürgerinnen nicht für erforderlich hält, zusätzlich eine Der Kurbeitrag ist eine wichtige Stütze für und Bürger durch Bürgernähe, Bürgerbe- Informationsfreiheitssatzung zu erlassen. die Orte zur Aufrechterhaltung der touris- teiligung und Transparenz mittels einer of- Dem Antrag der Ausschussgemeinschaft tischen Basisleistungen, z.B.: fenen Informationspolitik und durch den wurde deshalb nicht entsprochen. Erlass der Satzung zu fördern. • Unterhalt des Wanderwegenetzes • Pflege der Grünanlagen, Loipen Sowohl der Haupt- und Finanzausschuss Änderung Kurbeitragssatzung und Winterwanderwege als auch der Stadtrat befassten sich in Erhöhung ab 1. April beschlossen • Pflege und Instandhaltung von Liegen- ihren Sitzungen im Januar 2015 mit dem schaften wie Hallen- und Freibäder, o.g. Antrag. Bei den Beratungen zu einer Haus des Gastes, Spielplätze, Eissport- Informationsfreiheitssatzung wurde fest- In den letzten Jahren hat die Stadt Sont- halle etc. gestellt, dass sich eine solche Satzung nur hofen viel Geld in die touristische Infra- • Betrieb der Tourist-Infos (Zimmerver- auf den eigenen Wirkungskreis einer Ge- struktur investiert (z.B. Freizeitanlage mittlung, Prospektversand, Beratung meinde bezieht und dass es nach wie vor Altstädten, Baumit-Arena). Zudem sind der Gäste, Information der Vermieter schutzwürdige Daten gibt, die nach der die tourismusrelevanten Ausgaben dop- u.a.) Rechtslage nicht herausgegeben werden pelt so hoch wie die Einnahmen aus Kur- • Erstellung von Gästeprogrammen, dürfen, auch wenn eine Informations- und Fremdenverkehrsbeitrag. Im Weiteren Bezuschussung des ÖPNV freiheitssatzung besteht. Somit eröffnet sollte eine Anpassung an das Kurbeitrags- • Finanzierung der Allgäu-Walser-Card auch eine Informationsfreiheitssatzung niveau der umliegenden Orte, speziell in als Gästekarte mit zahlreichen Ange- den Bürgerinnen und Bürgern keine all- Alpsee-Grünten, erfolgen. Drei gute Grün- boten und Vergünstigungen u. v. m. umfassende Informationsmöglichkeit. Im de, die in einem einstimmigen Beschluss Stadtrat wurde auch berichtet, dass die des Stadtrates zu einer Kurbeitragsände- Vergleiche zu umliegenden und vergleich- Bürgerinnen und Bürger und auch sonstige rung führten. Der Kurbeitrag erhöht sich baren Kommunen verdeutlichen, dass sich Beteiligte bereits über eine Reihe von Ge- somit ab dem 1. April 2015 auf 1,50 Euro die Stadt Sonthofen, trotz der Erhöhung, setzen die Möglichkeit haben, Informatio- (ab dem 17. Lebensjahr) und 0,75 Euro immer noch im mittleren Bereich bei den nen zu erhalten. Weiter wurde festgestellt, (ab dem 7. Lebensjahr). Diese Erhöhung Kurbeitragssätzen bewegt.

Die Sonne schreibt KEINE Rechnung

seit 1972

Mittagstr. 13 - 13a · 87527 Sonthofen

Tel.: 08321 - 1659 Fax: 08321 - 89653 Mobil: 0176 - 63200280 [email protected]

Nutzen Sie Sonnenkraft-Energie einfach besser

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 9 Aus dem Rathaus

Sonti-Mützen unterstützen. Unsere Mützen wurden lie- zweiten Rang im Riesentorlauf erringen. Neu in der Tourist-Info bevoll und aufwändig von einer Handwer- Die weiteren Ergebnisse im Einzelnen: kerin aus dem Ostrachtal angefertigt. Ideal Riesentorlauf Mannschaftswertung: sind die Mützen für Sportler, die ihre Hei- Zeigen Sie Ihre Verbundenheit zu Ihrer mat bei Wettkämpfen präsentieren möch- Stadt Sonthofen 1 Herren: 2. Platz von 51 Heimatstadt Sonthofen. Ganz frisch ein- ten, aber auch beim täglichen Spaziergang Mannschaften, Schmid Michael, Mehringer getroffen sind handgehäkelte Mützen mit mit oder ohne Hund zeigen Sie Herz für Jonas, Rothmayr Markus, Waibel Eric dem eingestrickten Maskottchen der Stadt Ihre Heimatstadt. Schnell zugreifen, da – dem Sonti! Sonthofen hat sich auf die die Mützen Handarbeit sind, gibt es nur Stadt Sonthofen 2 Herren: 19. Platz von Fahnen geschrieben, regionale Händler zu eine begrenzte Stückzahl. Erhältlich in der 51 Mannschaften, Reiter Marcel, Forberg Tourist-Info Sonthofen, Kosten: 39 Euro. Andreas, Haug Herbert, Socher Marco

info Stadt Sonthofen 1 Damen: 11. Platz von Behörden-Skimeisterschaft 26 Mannschaften, Blanz Caroline, Seifried Beratungsnachmittag Stadt Sonthofen mit dabei Diana, Siegel Katharina für Menschen mit Behinderung Stadt Sonthofen 2 Damen: 14. Platz von 26 Kostenlose Beratung für Men- Vom 6. bis 7. Februar 2015 fanden in Ruh- Mannschaften, Just Selina, Betz Monika, schen mit Behinderung und deren polding die 44. Bayerische Behörden-Ski- Just Erika Angehörige/gesetzliche Vertreter meisterschaften der Inneren Verwaltung am Mittwoch, 04.03.2015 von statt. Auch aus Sonthofen waren sport- Riesentorlauf Einzelwertung: Altersklasse 14.00 bis 17.00 Uhr im Rathaus begeisterte Mitarbeiter nach Ruhpolding 2 Herren Schmid Michael 3. Platz, Alters- Sonthofen. Keine Terminverein- gekommen, die mit tollen Ergebnissen klasse 2 Damen Blanz Caroline 3. Platz barung erforderlich. Veranstalter: wieder nach Hause zurückgekehrt sind. Impulse-Bürgerservice gGmbH, Allgemeine Klasse Herren Mehringer Jonas Schwalbenweg 63-65, 87439 In der Mannschaftswertung konnte die ers- 4. Platz, Allgemeine Klasse Damen Just Kempten, Tel. 0831/59113-95 te Herrenmannschaft einen erstklassigen Selina 5. Platz

AUTOHAUS

Service EU-Neuwagen Direktimport an diversen EU-Fahrzeugen … mit uns einfach günstig Auto kaufen · Telefon (0 83 24) 4 45

10 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 Aus dem Rathaus

Eisstadion Kleiderspenden gesucht ßen S und M, Herrenjeans in den Größen Parksituation geändert für Flüchtlinge in der Asylunterkunft 46 – 50 (Jeansgrößen 28 – 32), Herren- jacken in den Größen S und M (Konfekti- onsgrößen 46 – 50). Im Eingangsbereich des Sonthofer Eissta- Der Sonthofer Helferkreis Asyl hat Anfang dions musste die Beschilderung geändert des Jahres durch einen Zeitungsaufruf zu Die Kleiderspenden können jeweils am werden. Im sensiblen Bereich des Eingangs Kleider-, Schuh- und Kofferspenden auf- letzten Freitag im Monat von 14.00 Uhr wurden Halteverbote mit dem Zusatzzei- gerufen. Die Resonanz war beeindruckend. bis 16.00 Uhr in der Kleiderkammer im chen „Rettungszufahrt“ ausgeschildert. Der Helferkreis dankt allen Spendern. Kasernengebäude, Salzweg 24a (zwei- te Einfahrt) abgegeben werden. Da der Die entsprechenden Bereiche waren in Derzeit kommen jede Woche 100 bis 150 Platz begrenzt ist, können andere Klei- der Vergangenheit aus Gründen der ge- neue Flüchtlinge in der Erstaufnahme in derspenden momentan nicht angenommen ringstmöglichen Einflussnahme (Zugang Sonthofen an. Viele der Flüchtlinge haben werden. Auch eine Abgabe von Spenden zum Lagerraum der Ammoniakanlage und nur ihre Kleidung am Leib und sind für außerhalb dieser Zeiten ist nicht möglich, Haupt- und Rettungseingang zum Eis- einen deutschen Winter nicht ausgerüstet. da der ehrenamtliche Helferkreis nur zu stadion) nur mit einer Bodenmarkierung In der Kleiderkammer können sie sich mit diesen Zeiten die Sachen entgegen neh- versehen. Allerdings gab es in den letz- dem Nötigsten versorgen, bevor sie nach men kann. Die nächsten Abgabetermine ten Jahren immer wieder Mitteilungen von drei bis acht Tagen in eine feste Unterkunft sind am Freitag, 27. Februar, 27. März und Polizei, Feuerwehr und zuletzt von Ret- für Asylbewerber – irgendwo in Deutsch- 24. April 2015, jeweils 14.00 Uhr bis 16.00 tungsdiensten, die durch parkende Fahr- land – weiter verteilt werden. Uhr. Falls Sie Fragen haben oder mithelfen zeuge im Eingangsbereich des Sonthofer möchten, können Sie gerne eine Mail an Eisstadions Einsatzprobleme hatten. Die Runder-Tisch-Asyl-Sonthofen@t-online. Missachtung dieser Markierungen fand de schicken, wir setzen uns dann mit Ih- nicht nur während der Heimspiele des nen in Verbindung. ERC Sonthofen statt, sondern auch wäh- rend des normalen Publikumslaufs und des Schülerlaufs. info Schreibfehler Leider wurde jüngst ein Rettungseinsatz im Eisstadion durch einen Falschparker in der Dezember-Ausgabe direkt vor dem Haupteingang erheblich Fälschlicherweise wurde in der behindert. Das führte jetzt dazu, dass Besonders die Flüchtlinge aus Syrien oder Dezember-Ausgabe ein Artikel des diese sensiblen Bereiche mittels Haltever- einem afrikanischen Land haben einen „Institut für Bewegung und The- boten und dem Zusatzzeichen „Rettungs- langen und schwierigen Fluchtweg hin- rapie“ abgedruckt, deren Abkür- zufahrt“ beschildert werden mussten. Die ter sich und sind dankbar für die warme zung nicht korrekt ist. Das Institut Beachtung dieser Haltverbote wird durch Kleidung, die sie in der Kleiderkammer heißt IBT (IBT steht für Institut die städtische Verkehrsüberwachung kon- bekommen. für Bewegung und Therapie) und trolliert und beanstandet. Die Sicherheit nicht ITB. Wir bitten um Entschul- der Besucher des Eisstadions ist in jedem Der Helferkreis sucht deshalb gezielt nach digung für den Satzfehler, welcher Fall wichtiger als die Bequemlichkeit eini- folgenden Kleiderspenden: Herrenschuhe bei einigen Leserinnen und Lesern ger Weniger. Die Stadtverwaltung bittet in den Größen 41 – 44, Badesandalen in für Verwirrung sorgte! um Verständnis für diese Maßnahme. allen Größen, (Roll-)Koffer, Reisetaschen, Rucksäcke, T-Shirts für Herren in den Grö-

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 11 Aus dem Rathaus

Mit Hillaria Helau-Rufen nahmen die He- xen Bürgermeister Wilhelm in ihre Mitte und vollführten einen wilden Hexentanz.

Fasching am Rathaus

Keine Chance hatten Bürgermeister Wil- helm und die Mitglieder des Stadtrates. Die Narren haben den Rathaus-Schlüssel übernommen!

Fasching im Kinderhaus Nord Meeres- und Piratenfaschingsfest

Allerlei lustige Gestalten feierten am Gumpigen Donnerstag ein „blubberndes und rauschendes“ Meeres- und Piratenfa- 1. Bürgermeister Christian Wilhelm be- schingsfest. Nach einer Polonaise durch dankt sich beim närrischen Nachwuchs das ganze Kinderhaus Nord mit lautem mit Schokoküssen für ihren tollen Auftritt. „Allat no, sowieso“ und Tänzen im Bewe- Die Kinder aus dem Kindergarten Süd Die Kinder nutzten gleich die Gelegenheit, gungsraum stärkten sich die „Maschkerle“ stürmten am Gumpigen Donnerstag den um den Bürgermeister direkt auf die feh- mit einer kräftigen Piratenbrotzeit. An- Rathausplatz. An die 50 Kinder ließen lende Krawatte anzusprechen. Zu gerne schließend blieb viel Zeit für spannende stimmgewaltig die Affen durch den Wald hätten sie diese abgeschnitten. Abenteuer, fröhliches Singen und ausge- laufen: „die ganze Affenbande brüllt ...“ lassene Spiele.

Fastenzeit – wir kochen

leicht und vegetarisch für Sie! © werbe-blank

Genießen Sie frische Salate vom Buffet, beste „Black- Angus-Steaks“ von Block- House, mexikanische und regionale Gerichte.

Warme Küche ab 1700 Uhr, Sonntag ruhen wir aus. www.el-rancho-sonthofen.de Hans-Böckler-Straße 86 | 87527 Sonthofen | Tel. 0 83 21 - 70 91

12 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 Aus dem Rathaus

„Sonthofer Live-Nacht“ tungsblock März/April/Mai soll jeden ers- Maispudding mit geht in die zweite Runde ten Freitag im Monat (Ausnahme im April Schokosauce aufgrund Ostern) stattfinden, Auftakt ist am 6. März. Weitere Termine sind der 10. Die Stadt hat in Zusammenarbeit mit der April und der 1. Mai. Die Gäste sollen dann Sonthofer Gastronomie die „Sonthofer wieder bodenständige und knackige Live- Live-Nacht“ entwickelt und etabliert. Ziel Musik, Gedichte, Poetry Slam und vieles der Veranstaltungsreihe soll sein, das mehr erleben. Besonders erfreulich ist die Nachtleben in Sonthofen mit zusätzlichen Tatsache, dass sich ab sofort zu den bisher Aktivitäten zu bereichern sowie Bürgern gastgebenden Gastronomen auch das Re- und Gästen eine attraktive Ausgehmög- staurant „Alte Post“ gesellen wird. Somit Zutaten: lichkeit am Wochenende zu bieten. haben sich der „Live-Nacht“ mittlerweile + 1/2 l Sahne° 10 Betriebe angeschlossen, die ihren Be- 2 TL gemahlener Zimt* Die erste Serie der „Live-Nacht“ begeis- suchern wieder verschiedenste Acts und 100 g Zucker* terte die teilnehmenden Gastronomen Live-Auftritte bieten werden. 1/2 TL Vanille* und viele Besucher, die aus sämtlichen 175 g Maismehl* Altersschichten in die Wirtshäuser, Bars Weitere Informationen zum Projekt gibt 8 Datteln oder 1/2 Tasse Rosinen* und Bistros strömten. Auch die Kultur- es im Internet unter www.livenacht.com + 1/4 l Milch° referentin der Stadt, Petra Müller, zeigt oder unter www.facebook.com/livenacht. 200 g geraspelte Bitterschokolade Hier können Sie auch alle teilnehmenden + 1/4 l Sahne° Gastronomen sowie das Programm zu den 3 EL Zucker* jeweiligen Live-Nächten erfahren. Ebenso Völkstr. 1 · 87527 Sonthofen bitten wir die Mitteilungen in der Tages- Zubereitung: Große Leuchtenausstellung! presse zu beachten. Sahne, Zimt, Zucker und Vanille • Klein- und Großgeräte • Beratung zusammen erhitzen. Maismehl und • Reparatur • Eigener Kundendienst Milch verrühren und zu der war- • Elektro- und Netzwerkinstallation • Sat- und Telefonanlagen • E-Check info men Sahne geben. Dick einkochen. Die getrockneten Früchte auf dem Tel. 08321/9224 · www.elektro-hummler.de Kindergarten Süd Boden einer Form verteilen und Neue Krippe! Eröffnung im April die Maismehl-Sahne-Mischung sich begeistert von der „Live-Nacht“: „Ich darüber gießen. Im Kühlschrank schätze dieses Engagement auch im Rah- setzen lassen. Für die Sauce Scho- men der Kultur in unseren Gaststätten, kolade und Sahne vermischen und Restaurants und Bars sehr. Es ist wichtig, im Wasserbad schmelzen, Zucker in unserer Kreisstadt eine lebhafte Kultur hinzufügen und rühren, bis er zu pflegen und dabei ist die Live-Nacht sich aufgelöst hat. Den Pudding ein wichtiger Bestandteil. Vielen Dank auf einen Teller stürzen und kurz an alle, die sich engagieren und einbrin- vor dem Servieren mit der Scho- gen.“, so Petra Müller. Nach dem großen koladensauce übergießen. Erfolg der ersten Veranstaltungsserie von Bald ist es soweit! Im April Oktober bis Dezember im vergangenen ziehen wir in unser neues Haus. * = im Weltladen erhältlich Jahr geht die „Sonthofer Live-Nacht“ nun ° = regional , + = bio Wir freuen uns schon sehr darauf! in die zweite Runde. Auch der Veranstal-

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 13 Aus dem Rathaus

Für das Jahr 2014 veröffentlichen wir folgende Trinkwasseruntersuchung

Stadtwerke Sonthofen Trinkwasseruntersuchung

Die Stadtwerke Sonthofen sind verpflichtet, das Trinkwasser nach den Bestimmungen der Trinkwasserverordnung und der Eigen- überwachungsverordnung untersuchen zu lassen und die Ergebnisse den Kunden öf- fentlich bekannt zu geben.

Die Stadtwerke Sonthofen versorgen die Stadt Sonthofen, die Ortsteile Rieden, Binswangen, Staig, Walten, Unterried, Tie- fenbach, Imberg, Hofen, Margarethen, Bei- lenberg, Hinang und Altstädten mit natur- belassenem Trinkwasser, das weder gechlort noch anderweitig aufbereitet werden muss.

(Soweit nicht anders vermerkt, sind die Werte in mg/l angegeben!) Einzelanalysen erhalten Sie gerne auf Anfrage (Telefon- nummer 08321/615-420 oder -423).

Anzeige

Heißhunger auf Süßes? Einnahme der Antibabypille wächst im Knabberzeug vor dem Fernseher. Jetzt fühlt Darm der Candida-Pilz, welcher verschie- sich der Hefepilz so richtig wohl. Kohlen- Blähbauch? denste Symptome hervorruft. Schuld daran hydrate sind seine Leibspeise. Je mehr Koh- ist die Zerstörung der natürlichen Darmflora lenhydrate, desto schneller die Vermehrung, Meist nach einer oder mehreren Antibioti- durch diese und auch viele andere Medika- je mehr Pilz, desto mehr Heißhunger – ein kabehandlungen, nach längerer Einnahme mente, wie aber auch Zusätze in unseren Circulus vitiosus, wie er im Schulbuch steht. von Cortison aber auch bei regelmäßiger Nahrungsmitteln und Schadstoffe in un- Mit einem Labor kann man dem Pilz auf serer Umwelt. Blähbauch, Durchfälle oder die Schliche kommen. Bleiben Sie gesund auch Verstopfungen, Müdigkeit, Hautprob- und munter… » Heilpraktiker leme oder permanent wiederkehrende In- Stephan fekte können Anzeichen für einen Darmpilz Hockauf sein. Eines der auffälligsten Zeichen jedoch ist dieser Heißhunger – meist auf Süßes… Nutella zum Frühstück, Milchschnitte gegen das 11 Uhr-Loch, Nudeln in allen Variatio- Hirnbeinstr. 2 · Sonthofen nen und dann noch das Stück Kuchen. Süße Tel.: +49 (0) 83 21 - 67 67 688 Getränke gegen den Durst und abends das www.sanovida.de

14 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 Aus dem Rathaus

Wasserverluste im Haus Wasserzähler prüfen hilft sparen

Jedes Jahr nach Erhalt des Wasser- und Abwassergebührenbescheides stellen manche Kunden einen erhöhten Wasser- verbrauch in der Hausinstallation fest. Ursache ist meistens ein Defekt in den Leitungen. Die Folgekosten daraus können die Haushaltskasse stark belasten. Solche Wasserverluste lassen sich vermutlich nie ganz vermeiden. Durch regelmäßige Kon- trolle der privaten Wasserversorgungs- anlage lässt sich der finanzielle Schaden sicherlich beschränken. Ein entsprechen- des Kontrollblatt können Sie unter www. sonthofen.de herunterladen.

Empfehlung: Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen bei geschlossenen Entnahme- stellen (Spülmaschine, Waschmaschine nicht in Betrieb, Wasserhähne zu), ob sich das Rädchen im Wasserzähler bewegt bzw. ob Fließgeräusche zu hören sind. Sollte sich das Rädchen auch nach dem info Abstellen aller Entnahmestellen bewegen Zeichenerklärung oder gar Fließgeräusche auftreten, gehen n.b. nicht bekannt Sie auf Ursachensuche (gegebenenfalls * ab 01.01.2003 geltende Grenzwerte nach der Trinkwasserverordnung Installateur verständigen). Stellen Sie vom 21. Mai 2001 Fließgeräusche aus dem Hausanschluss ** ohne anormale Veränderung: der untersuchte Parameter muss innerhalb fest (Leitung vor dem Wasserzähler!), der örtlich üblicherweise vorkommenden Schwankungen liegen setzen Sie sich bitte mit den Stadtwerken *** In Deutschland werden drei Härtebereiche unterschieden: in Verbindung. 1 (weich) = < 1,5 mmol Calciumcarbonat/l (< 8,4° deutscher Härte ) 2 (mittelhart) = 1,5 – 2,5 mmol Calciumcarbonat/l (8,4 – 14° deutscher Härte) Tipp: Erkundigen Sie sich bei Ihrer Versi- 3 (hart) = > 2,5 mmol Calciumcarbonat/l (> 14° deutscher Härte) cherung, ob und in welchem Umfang ein Versicherungsschutz besteht.

Anzeige Muss man einer polizeilichen Sich nicht selbst zu belasten ist daher die Vorladung Folge leisten? oberste Devise! Lassen Sie sich nicht über- rumpeln und holen Sie sich vor einer Aus- sage stets anwaltlichen Rat ein. Als Beschuldigter einer Straftat kann man während eines Ermittlungsverfahrens eine Anders sieht es hingegen aus, wenn die polizeiliche Vorladung erhalten. Doch ist Staatsanwaltschaft oder das Gericht ei- der Beschuldigte verpfl ichtet, einer polizei- nen Beschuldigten oder Zeugen vorladen. lichen Vorladung Folge zu leisten? Auf diese Vorladung muss die betreffen- de Person reagieren. Aber auch hier gilt: Sowohl der Beschuldigte als auch der Zeu- Machen Sie nie eine Aussage ohne sich ge einer Straftat ist nicht verpfl ichtet, die vorab anwaltlichen Rat einzuholen. Frau Polizeidienststelle aufzusuchen, um Anga- Balzert-Eß, Fachanwältin für Strafrecht, ben zum Sachverhalt zu machen. Der Poli- berät und vertritt Sie in allen Bereichen zei stehen keine Zwangsmaßnahmen zur des Erwachsenen- und Jugendstrafrechts Grüntenstraße 32 · 87527 Sonthofen Tel. 08321/60775-0 Verfügung, um auf ein Ausbleiben des Be- im gesamten Bundesgebiet. Verein- [email protected] schuldigten oder des Zeugen zu reagieren. baren Sie einen Besprechungstermin! www.sbr-anwaelte.de

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 15 Aus dem Rathaus

Jubilare im Dezember 2014 und Januar 2015

95 Jahre wurden Max Enzensber- ger, Ottilie Winkler sowie Gerhard Morgenstern

90. Geburtstag feierten Maria Maurus, Josef Weber, Wilhelm Müller, Bruno Böhm, Franz Zach- mann, Werner Wieberneit, Stefa- nie Rotter, Theresia Buhl sowie Franziska Natter Auf Einladung der Stadt feierten (von links, sitzend:) Max Enzensberger, Bruno Böhm, Werner Wieberneit, Ottilie Winkler, Rita Dehm und Gerhard Morgenstern. (Dahinter stehend:) Wilhelm Müller, Franz Zachmann, 3. Bürger- meisterin Ingrid Fischer, Monika und Gert Müller, Rosa und Salvatore Romano, Manfred und Edith Schneider, Diamantene Hochzeit (60 Jahre) Johannes und Ingrid Kuisle, Henrika und Theodor Mitterhuber, Ludwig Dehm, Josef Weber, Bürgermeister Christian hatten Rita und Ludwig Dehm so- Wilhelm und Stadträtin Martina Bischoff-Koch wie Christa und Helmut Bader Jubilare feiern die Lebensleistung der Jubilare, als er da- Goldene Hochzeit (50 Jahre) Einladung der Stadt ran erinnerte, dass das Leben ihnen viele feierten Henrika und Theodor Veränderungen auferlegt hat. „Sie haben Mitterhuber, Rosa und Salvatore alle bei Hochs und Tiefs zusammengehal- Romano, Monika und Gert Müller, Zahlreiche Hochzeitspaare und Geburts- ten und das Beste daraus gemacht. Das ist Edith und Manfred Schneider, In- tagskinder feierten im Haus Oberallgäu für die jetzige Generation ein ermutigen- grid und Johannes Kuisle sowie mit 1. Bürgermeister Christian Wilhelm der Lichtblick.“ Nebst herzlichen Glück- Inge und Werner Dressler und 3. Bürgermeisterin Ingrid Fischer ihr wünschen überbrachten die Vertreter der außergewöhnliches Jubiläum. Dankende Stadt Sonthofen „faire“ Blumensträuße Worte fand 1. Bürgermeister Wilhelm für und ASS-Gutscheine.

„Ausgebeult und gut lackiert, sieht’s nachher aus, wie nie passiert!“

UNSERE LEISTUNGEN: Neu- und Umlackierung Unfallinstandsetzung Design- und Effektlackierung Sanftes Ausbeulen und Spot Repair Meisterservice für alle Marken

An der Eisenschmelze 10 87527 Sonthofen Tel. 08321 5035 [email protected] www.good-lack.co

16 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 Aus dem Rathaus

Ein weiteres für die Stadt ganz neues Give- Stadt Sonthofen - Information Away sind Streichhölzer. Diese sind in ei- nem Karton mit einem hohen Recyclingan- teil verpackt. Die Zündköpfe sind frei von Schwefel und Schwermetallen, das Holz kommt auch wieder aus FSC-zertifiziertem Anbau.

Neue Give-Aways Stadtinfo-Broschüre Sonthofen wirbt nachhaltig Neu aufgelegt

Kleine Mitgebsel, auf Neu-Deutsch “Give- Neu erschienen ist eine aktualisierte Auf- Sonthofer Aways” braucht jedes Unternehmen. So lage der beliebten Stadtinfo-Broschüre, auch die Stadtverwaltung. Immer wieder die über alles Wissenswerte rund um die Stadtinfo mal gibt es Anlässe, zu denen kleine Auf- Stadt Sonthofen informiert. Das in Zu- merksamkeiten verteilt werden. sammenarbeit mit der Firma Werbe-Blank entstandene Heft bietet auf 60 Seiten Sonthofen ist faire Stadt und setzt dies eine Übersicht zu allen wichtigen An- nun auch immer mehr im Bereich der Give- sprechpartnern öffentlicher und sozialer Aways um. So wurden jetzt die Einweg- Einrichtungen, Informationen zu Verkehr Plastik-Kugelschreiber gegen Kugelschrei- und Gesundheitswesen, aber auch inte- ber aus Holz mit einer austauschbaren ressante Freizeittipps, einen Stadtplan Steckmine ersetzt. Das Holz der Schreiber und geschichtlich Interessantes. Damit Die Broschüre ist kostenlos in der Tourist- kommt aus FSC-zertifiziertem Anbau. So- soll es sowohl Bürgerinnen und Bürgern Info oder an der Bürgerinformationstheke mit können diese Stifte guten Gewissens als auch Gästen als vielfältiges Nachschla- im Rathaus erhältlich, Tel. 08321/615- verteilt werden. gewerk rund ums Jahr zur Hand gehen. 291.

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 17 Aus dem Rathaus

Einladung zum Vortragsabend service gemeinnützige GmbH ist eine Ge- ten. Parallel durchlaufen die Teilnehmerin- „Der Schwerbehindertenausweis“ sellschaft der Allgäuer Werkstätten GmbH, nen ein intensives Bewerbungstraining, der Körperbehinderten Allgäu gGmbH, den die sogenannten Soft Skills werden trai- Lebenshilfen Kempten e.V. und Südlicher niert und die EDV-Kenntnisse aufgefrischt. Ein für alle Menschen mit Behinderung, Landkreis Oberallgäu e.V. in Sonthofen Außerdem ist ein dreiwöchiges Praktikum deren Angehörige oder gesetzliche Be- sowie dem Lebenshilfe-Betreuungsverein Bestandteil des dreimonatigen Lehrgangs. treuer hochinteressanter Vortrag findet am Kempten e.V. Weitere Informationen auch Los geht’s in diesem Jahr am Montag, dem Mittwoch, dem 4. März 2015 ab 19.30 Uhr unter www.impulse-buergerservice.de. 20. April 2015. Der Unterricht findet in im Gemeinschaftsraum „Stellwerk“ der Le- Teilzeit am Vormittag statt. Weitere Infor- benshilfe Sonthofen, Am Alten Bahnhof 1, mationen erhalten Interessierte bei der in Sonthofen statt: „Der Schwerbehinder- „Neuer Start für Frauen“ kostenfreien Infoveranstaltung am Diens- tenausweis– alles, was ich wissen sollte!“ Lehrgang an der Volkshochschule tag, dem 3. März 2015 um 9.00 Uhr in der Volkshochschule oder direkt online, auf Auch für alle anderen Interessierten gibt der Internetseite der vhs: www.oa-vhs.de. es zahlreiche Informationen zum Thema Nach dem erfolgreichen Debüt im ver- „Schwerbehindertenausweis“. Inhalte gangenen Jahr wird der ESF-geförderte sind unter anderem die Definition einer Lehrgang „Neuer Start für Frauen“ an der Kreisjugendring Oberallgäu Behinderung, Grade der Behinderung, die Oberallgäuer Volkshochschule (vhs OA) Ferienfreizeiten Sommer 2015 Merkzeichen, Beantragung, Anpassung in diesem Frühjahr erneut angeboten. und Erhöhung des Ausweises, das gesetz- Teilnehmen können alle Frauen, die sich liche Widerspruchsverfahren, Möglichkei- beruflich verändern oder einen Wiederein- Auch 2015 wird der Kreisjugendring ten der Nutzung des Ausweises, das neue stieg ins Berufsleben wagen möchten – ob Oberallgäu/Kommunale Jugendarbeit wie- Ausweisformat, Parken sowie die indivi- nach der Kindererziehungsphase, nach der der ein abwechslungsreiches Ferienpro- duellen Nachteilsausgleiche. Referent ist Pflege eines Familienangehörigen oder aus gramm für einheimische Kinder im Alter Klaus Trunzer, Dipl. Sozialpädagoge (FH) ganz anderen Gründen. Inhaltlich geht es zwischen neun und dreizehn Jahren an- und Berater bei der Impulse-Bürgerservice darum, die eigenen Stärken und Schwä- bieten. Das Programmheft 2015 mit dem gemeinnützige GmbH. Der Eintritt ist bar- chen herauszufinden, um daraus für jede Anmeldeformular wird vor den Osterferien riere- und kostenfrei. Die Impulse-Bürger- Teilnehmerin ein eigenes Profil zu erarbei- in den Schulen an die Kinder verteilt.

Feines aus Küche und Keller

... unser PR-Sonderthema in der April-Ausgabe!

Werben in „Der Sonthofer“

Planen Sie mit uns die nächsten Erscheinungstermine: • 27.03.2015 • 24.04.2015 • 29.05.2015 • 26.06.2015 Anzeigenschluss: Jeweils 3 Wochen vor Erscheinung.

ANZEIGEN HOTLINE: Telefon 0 83 21 / 66 26 21

Ursula Jensen Telefax: 0 83 21 / 68 30 6 [email protected]

18 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 Aus dem Rathaus

Betreuer gesucht wird zumindest derzeit abgelehnt. Um der der aktuelle Nachrichten des ZAK an alle Für diese Freizeiten sucht der Kreisjugend- Angelegenheit ausreichend Sicherheit zu Nutzer übermittelt. Die App ist für alle ring Oberallgäu/Kommunale Jugendarbeit ermöglichen, gerade auch finanziell, wird mobilen Apple-Geräte sowie für Endge- zudem nach engagierten Jugendlichen ab nun, wie angekündigt, ein Förderverein räte mit den Betriebssystemen von 16 Jahren oder jungen Erwachsenen. Er- gegründet, mit der Bezeichnung „Förder- Android verfügbar. Sie kann über den wünscht sind Erfahrungen im Bereich der verein Wintersport in Sonthofen e.V.“, mit App-Store oder Google-Play oder über Jugendarbeit bzw. in der Betreuung von dem Ziel, den Freizeit-Wintersport wie Ro- die ZAK-Homepage mittels QR-Code Kindern und Jugendlichen sowie idealer- deln und Skifahren (auch Langlauf usw.) heruntergeladen werden. Weitere Infos weise eine Jugendleiterausbildung. Neben im Sonthofer Stadtgebiet zu erhalten und unter: www.zak-kempten.de. der Möglichkeit, die Betreuungszeit als zu fördern. Daher an dieser Stelle eine Praktikum für bestimmte Ausbildungen herzliche Einladung an alle, die mithel- und Studiengänge anerkennen zu lassen, fen wollen, den Fortbestand des Liftes wird eine Aufwandsentschädigung gebo- mit seiner Rodelbahn zu erhalten, zur ten. Bewerbungen können direkt an den Mitglieder- bzw. Gründungsversammlung Kreisjugendring gerichtet werden. Nähere des „Fördervereins Wintersport in Sont- Informationen unter der Telefonnummer hofen e.V.“ am Mittwoch, dem 11. März 08321/612-113 bzw. der E-Mail Adresse 2015, 19.00 Uhr, Gasthof Anno 1898/ [email protected]. Deutsches Haus. Wir freuen uns auf je- den, ganz gleich in welcher Form Sie sich einbringen können, ob als Fördermitglied Binswanger Skilift oder auch als tatkräftige Unterstützung Gründung eines Fördervereins beim Liftbetrieb. IT-Konzepte Wie bereits mehrfach berichtet, bemü- individuell und wirtschaftlich hen sich schon seit längerem Sonthofens Verstehen – Planen – Umsetzen

Stadträte – Steffi Blaser-Reimund und SONTHOFEN Christian Feger – um den Fortbestand Hindelanger Str. 35

Tel. 0 83 21 / 66 96 - 0 des kleinen Skiliftes am Binse samt Ro- [email protected] delbahn. Der Eigentümer kann den Wei- www.rz-net.de terbetrieb des Liftes aus verschiedenen Gründen nicht mehr alleine sicherstellen, zumal u.a. seit dem Wegfall einer Skischule die Rentierlichkeit schon lange nicht mehr gegeben ist. Kosten und Aufwand stehen Beim ZAK geht’s jetzt „App“ in keinem Verhältnis mehr. Die Stadt ZAK bietet kostenlose Abfall-App

Für alle, die sich das Nachschauen im Ab- fuhrkalender und im Internet ersparen wollen, hat der ZAK ein neues Angebot: die kostenlose ZAK-Abfall-App. Damit kön- nen sich Nutzer beispielsweise an die Ton- nenleerung erinnern lassen, was gerade bei Abfuhrverschiebungen durch Feiertage einen zusätzlichen Service darstellt. Des Weiteren bietet die App nützliche Infor- Sonthofen aber hat nach wie vor großes mationen wie Öffnungszeiten der ZAK- Interesse am Fortbestand des Liftes, als Anlagen, eine Karte mit allen Wertstoff- Freizeit-Angebot für Jung und Alt, aber inseln im ZAK-Verbandsgebiet oder das auch für den Schulsport, den Vereinsbe- Abfall-ABC. Neu ist auch ein Info-Service, trieb und den Tourismus und das mitten im Ort. Dass Schnee nicht unbedingt das größte Problem ist, zeigt ja der diesjäh- rige Winter. Schneearme Winter hat es immer wieder mal gegeben. Die Sorge, dass es eh nie genug Schnee hat, muss nicht sein, obgleich das niemand vorher- sagen kann. Eine Beschneiung allerdings

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 19 Wirtschaft

Corlione Kwiek freut sich über den Besuch von (vorn v.li.n.re.:) Herbert Spettel (Ruhestand), Gottfried Scholl (25), Peter Schlober (45), Peter Gschwend (45), 1. Bürgermeister Christian Wilhelm Franz Schaidnagel (Ruhestand), Marcus Herzog (25), Geschäftsführer Wolfgang Sautter. (hinten v.li.n.re.:) Rudolf Jachmanovsky (45), Ulrich Waldo (25), Klaus Schuster (25), Norbert May (Ruhestand), Robert Lihl (25), Günther Rewiger (Ruhestand), Stefan Menzel (25), Max Fischer (Ruhestand). Es fehlen: Josef Abrell (50), Franz Haber- Neueröffnung stock (40), Hans-Jörg Müller (40), Helga Lesseng (25, Ruhestand), Hermann Schleyer (25, Ruhestand), Peter Stechert (25), Tobias Besserer (25), Daniela Steiger (25), Edwin Leimgruber (25), Siegfried Jocham (Ruhestand) Fachgeschäft für Orientteppiche

Voith Turbo viel Erfahrung und Kompetenz in unserer Vor kurzem hat ein neues Teppichfachge- Ehrungen langjähriger Mitarbeiter Firma zu haben – wichtige Faktoren für schäft mit echten handgeknüpften Orient- die hohe Qualität unserer Produkte. Sie teppichen in der Hindelanger Straße 3 in helfen uns als Hersteller von Hochleis- Sonthofen eröffnet. Auf über 100 m2 Ver- Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung tungsgetrieben, unseren Vorsprung am kaufsfläche finden die Kunden eine große ehrte Wolfgang Sautter, Geschäftsführer Markt auch zukünftig zu sichern“, so Auswahl an Orientteppichen mit Echtheits- des Voith-Standorts Sonthofen, 23 Mit- Sautter. zertifikat. Zum weiteren Angebot zählt die arbeiter für ihre langjährige Treue zum Reinigung von Teppichen jeder Art, die Unternehmen und verabschiedete sieben Die Voith Turbo BHS Getriebe GmbH ist Teppichfransen-, loch- und Kantenrestau- von ihnen in den Ruhestand. Insgesamt Weltmarktführer bei Turbogetrieben für rierung. Auch 1. Bürgermeister Christian können die Jubilare auf nahezu 1.000 Kraftwerke sowie großindustriellen Anla- Wilhelm überbrachte der Familie Kwiek zur Dienstjahre zurückblicken. „Dies ist eine gen, die Öl und Gas fördern, transportieren Neueröffnung in Sonthofen seitens des ganz erstaunliche Zahl. Wir freuen uns, so und verarbeiten. Stadtrates die besten Glückwünsche.

Bringtüte

Einkauf- & Lieferservice in Sonthofen NEU Lieferservice für frische Backwaren Anrufen. Bestellen. Liefern lassen.

87527 Sonthofen . Tel. 08321/609540 . www.baeckerei-wirthensohn.de

20 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 Wirtschaft

des Parks, der Hellenstein Solar Wind GmbH, Breitband Heidenheim, einen Anteil von rund 432 kW Stadt bringt Ausbau voran und beteiligen sich damit an der eigens gegründeten HSW Windpark Kladrum GmbH & Co. KG mit rund 5 Prozent. Nachdem das Förderprogramm I mit dem Ziel der Grundversorgung in 2011 ab- Die Anlagen sind bereits in Betrieb und spei- geschlossen werden konnte, wurde nun sen erneuerbaren Strom in das Netz ein. Sie ein weiteres neues Förderprogramm zum wurden in einem bestehenden Windfeld von Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnet- „Bringtüte“ bringt‘s insgesamt ca. 60 Anlagen errichtet, wodurch zen mit Bandbreiten von mindestens 50 Neuer Einkauf- und Lieferservice sehr gesicherte Windverhältnisse vorliegen. Mbit/s aufgelegt. Teil des Verfahrens ist „Der Windpark befindet sich an einem äu- die Markterkundung. In dieser Phase ßerst ertragreichen Standort und passt gut müssen Netzbetreiber und Investoren der Seit Januar 2015 betreibt Thomas Egger zu unserer Strategie, durch Standortstreu- Stadt Sonthofen mitteilen, ob sie in den in Sonthofen (und einem Umkreis von 5 ung und Investitionen in unterschiedliche nächsten drei Jahren einen eigenwirt- Kilometern) unter dem Motto „Sie kau- regenerative Erzeugungsarten das eigene, schaftlichen Ausbau planen. Erst danach fen ein, wir bringen‘s heim“ den Einkauf- grüne Eigenerzeugungsportfolio risikomini- kann die Stadt Sonthofen ein Auswahlver- und Heimlieferservice „Bringtüte“. Und so miert zu erweitern“, so der Geschäftsführer fahren zum geförderten Breitbandausbau geht’s: Der Kunde erledigt seinen Einkauf Dr. Hubert Lechner. durchführen. Die Markterkundung ist am und beauftragt an der Kasse die Lieferung 16. Dezember 2014 mit dem Ergebnis der schweren Tüten, die zum Wunschtermin Mit einer erwarteten mittleren Windge- abgelaufen, dass die Firma Telekom in direkt nach Hause geliefert werden. Partner schwindigkeit von nahezu 7 m/s in 103 m Teilbereichen der Stadt Sonthofen einen für den Heimlieferservice sind in Sonthofen Nabenhöhe kann mit einer durchschnittli- Eigenausbau plant. bislang Edeka, Vom Fass und der Bio Top chen Stromeinspeisung in Höhe von rund Naturkostmarkt. Ein weiterer renommierter 17,8 Mio. kWh gerechnet werden. Damit Ziel ist es nun, im nächsten Schritt die Geschäftspartner ist Wirthensohn‘s Back- kann rein rechnerisch der Strombedarf von Ausschreibung vorzubereiten. Dazu wer- werkstatt. In der Zeit von 7.00 Uhr bis 10.30 ca. 6.000 Haushalten miterzeugt werden. den Erschließungsgebiete festgelegt, die Uhr liefert „Bringtüte“ frische Backwaren Gleichzeitig liegt die jährliche CO2-Ersparnis aktuell mit Bandbreiten unter 30 Mbit/s zum Frühstück. Eine zusätzliche Dienstleis- bei rund 15.500 Tonnen. Die anteilige er- versorgt sind. Falls es zu keinen Verzö- tung des Unternehmens ist der Einkauf nach neuerbare Stromerzeugung, bezogen auf gerungen kommt, könnten im zweiten telefonischer Bestellung sowie die Entsor- den Anteil der Allgäuer Kraftwerke GmbH, Quartal 2015 die Auswahl und die Ver- gung von Wertstoffen. „Im Grunde geht es wird mit jährlich rund 890.000 kWh er- gabe erfolgen. Als Konversionsstandort darum, den Menschen den Alltag zu erleich- wartet. Diese Strommenge entspricht dem wird der Breitbandausbau in Sonthofen tern und ihnen Zeit für wichtige Dinge zu Verbrauch von 300 Haushalten mit je 3.000 mit 80 Prozent bis maximal 620.000 Euro schenken. Ganz nebenbei spart der Kunde kWh Jahresverbrauch p.a. und rund 773 Ton- gefördert. Weitere 50.000 Euro gibt es bei Benzin, schont die Nerven und entlastet die nen CO2, die eingespart werden. interkommunalen Ausbauprojekten. Aus- Umwelt“, sagt Geschäftsinhaber Egger. Wei- künfte zum Breitbandausbau erteilt Herr tere Informationen unter www.bringtuete. Weidlich, Telefon 08321/615-279. de oder telefonisch unter 08321/4071770.

Allgäuer Kraftwerke GmbH Beteiligung an Windpark

Die Allgäuer Kraftwerke GmbH investiert an einem sehr windhöffigen Standort in Zölkow (Ortsteil Kladrum) in der Nähe von Schwerin – knapp 50 km von der Ostseeküs- te entfernt – in einen bereits bestehenden Windpark. Der Windpark besteht aus drei Windenergieanlagen des Typs eno92 – 2.200 kW mit 103 m Nabenhöhe und einer Wind- energieanlage des Typs eno82 2.050 kW mit 108 m Nabenhöhe und wurde vom Herstel- ler, der eno energy GmbH, Rostock, entwi- ckelt und errichtet. Die Gesamtleistung des Parks beträgt 8.650 kW. Die Allgäuer Kraft- werke GmbH kaufen von der Eigentümerin

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 21 Anzeige

SKIREGION BOLSTERLANG UND -GUNZESRIED

WIR HABEN DEN DIREKTEN DRAHT NACH OBEN. © Werbe Blank GmbH © Werbe

NEU SEIT 2013: zwei 6er Sesselbahnen und eine 8er Kabinenbahn 14 Bahnen / Li e • 34 Pistenkilometer • 29 Abfahrten (von der leichten Familienabfahrt bis zur anspruchsvollen Weltcup-Strecke) • Snow-Funpark • Kinderland • Nachtrodeln • Panorama- Winterwanderwege • Einkehrhütten • kostenloser Pendelbus zwischen den beiden Skigebieten www.hoernerbahn.de | + 0 83 26 . 90 93 | www.go-o erschwang.de | + 0 83 21 . 67 03 33

Der Sonthofer! Echt cool

Als Medienspezialist und Werbeagentur empfehlen wir der Oberallgäuer Geschäfstwelt die Werbewirksamkeit des Stadtmagazins zu nutzen.

Web Foto | Grafi k | Medien |

Konzepte | | www.werbe-blank.com Beratung | | Tel. 0 83 21 / 66 26 - 0 Sonthofen

22 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 Kultur Buchtipp vom 16. bis 20. März fleißig mit Grund- schülern aus dem Oberallgäu gearbeitet. Das Projekt ist eine Initiative der „Freun- de der Musik“ in enger Zusammenarbeit mit dem staatlichen Schulamt Oberallgäu. Das öffentliche Konzert ist am 20. März 2015 um 16.00 Uhr im Haus Oberall- gäu. Karten gibt es bei Bücher Greindl, Tel. 08321/26160, für auch beim Gästeservice, Tel. 08326/36460, und an den Konzertkassen. Weitere Informationen Die Bücherei-Frauen empfehlen unter www.freundedermusik-sf.de.

Wir sind dann mal weg …!

Schnell vergeht die Zeit und es „Freunde der Musik“ dauert nicht mehr lange und der erste Urlaub steht an. Wenn man Soirée française in Fischen nur wüsste wohin? In die Ferne schweifen, Europa – Süd oder Ein besonderer Abend mit Musik franzö- Nord? sischer Komponisten, darunter Gabriel Fauré, Maurice Ravel und César Franck, Oder doch lieber in der Region erwartet die Konzertbesucher am Sams- bleiben? Die Entscheidung ist tag, dem 14. März 2015 um 18.00 Uhr im Puppenwelt & Spielzeugzauber nicht einfach. Wir haben für die schönste Zeit des Jahres viele Kurhaus Fiskina. Sechs Künstler von in- Finale der Sonderausstellung ternationalem Rang gestalten den Abend: neue aktuelle Reiseführer in unse- Ann-Katrin Naidu, Mezzo-Sopran, Oliver rem Bestand und ständig kommen Triendl, Klavier, und die vier Musiker von Die Sonderausstellung „Puppenwelt & neue dazu. Vielleicht können wir Quatuor Danel. In abwechslungsreichen Spielzeugzauber“ ist noch bis einschließ- Ihnen helfen, Ihr diesjähriges Ur- Formationen erklingt Musik französischer lich 8. März 2015 im Heimathaus zu be- laubsziel zu finden. Kommen Sie Komponisten, die sich auch persönlich sichtigen. Puppenstuben, Teddybären, doch einfach mal bei uns vorbei gut kannten. Die meisten Kompositionen Eisenbahnen, Baukästen und vieles mehr und stöbern Sie ein bisschen. In sind in der Spätromantik entstanden, das – eine breit gefächerte Palette unter- unserem WebOpac www.sontho- Streichquartett von Ravel trägt impressi- schiedlicher Spielzeuge nimmt den Besu- fen.de/Bildung-Soziales/Stadt- onistische Züge. cher mit auf eine Reise in die Spielwelt buecherei können Sie sich auch der Vergangenheit. Ab dem 29. März 2015 über das Angebot und Neuerwer- Öffentliches Abschlusskonzert präsentiert das Museum die Ausstellung bungen informieren. „WACHSweich & HONIGsüß“. Gezeigt wer- Mit Super-Hits aus 11 Jahren „Klassik isch den interessante Einblicke in die Imkerei, cool“ gestalten Iris Schmid, Klavier, und Kerzenzieherei und die breite Vielfalt an fen, Sonnenstr. 1, 87527 Sonthofen, Florian Meierott, Geige, das diesjährige Ab- Honig- und Wachsprodukten. Weitere Tel.: 08321/3300 zu den Öffnungszeiten schlusskonzert in Sonthofen. Vorweg wird Informationen im Heimathaus Sontho- Di – Do, Sa, So 15.00 – 18.00 Uhr.

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 23 Kultur

Flachsfasern, Stoffen, Fotos, Eisenspänen, Farben und Klebstoff auf einer Collage auf Leinwand verarbeitet. Dort entsteht ihr ei- genes Wappen.

Das Motto bei „Jungsteinzeit-Leben“ lau- tet: Reinschlüpfen ins Steinzeitgewand – und anfangen zu leben, zu arbeiten, zu erfinden! Die Kinder beginnen Brotfladen zu backen, Steinzeitmüsli zuzubereiten, Tonware zu formen, Schmuck aus Perlmutt- scheiben zu schleifen, Pfeile mit Selex- Spitzen herzustellen, Steinbeile zu schlei- fen und zu bohren und Feuer zu machen. Die Kursgebühr beträgt 6 Euro inkl. Ein- Kinderprogramme Bei „Detektive im Heimathaus“ begeben tritt, Führung und Materialkosten. Die im Heimathaus Sonthofen sich junge Ermittler mit allen Sinnen im Termine für Einzelanmeldungen in den Museum auf Entdeckungsreise und neh- Osterferien sind Dienstag, 31. März men regionale Exponate unter die Lupe. „Detektive im Heimathaus“ und Mitt- In den Osterferien ist es wieder so weit! Bei der Spurensicherung helfen zusätzli- woch, 8. April „Jungsteinzeit-Leben“, Das Heimathaus bietet die beiden belieb- che Beweise in der Ausstellung, um den jeweils von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. ten Kinderprogramme „Jungsteinzeit- Tatort Heimathaus genau zu untersuchen. Leben“ und „Detektive im Heimathaus“ In zwei Gruppen gelangen die Kinder auf Kindergeburtstag im Heimathaus feiern! an. „Jungsteinzeit-Leben“ richtet sich an die richtige Fährte zu den Themen: Feuer Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren, das und Eisen und Flachs im Allgäu. Anschlie- Jedes der Kinderprogramme macht den Detektivprogramm ist für Kinder von 8 bis ßend werden die vielen verschiedenen Kindergeburtstag zu etwas ganz Beson- 12 Jahren. An beiden Terminen reisen Kin- Eindrücke über die Heimat kreativ mit derem. Dauer 2 Stunden, max. 15 Kinder der in die Vergangenheit. verschiedenen Materialien wie Leinsamen, (Jungsteinzeit-Leben 5–12 Jahre, Detek-

LEA VITALCAFE GESCHENKIDEEN ALLGÄUER SALZGROTTE VITALHAUS WELLNESS · MASSAGEN FISCHEN LEA SEMINARWELT

LEA VITALCAFE Genießen Sie unseren Bio-Kaffee Das besondere Geschenk und hausgemachten Kuchen Vitalhaus-Gutschein!

SPÜR DICH WIEDER ALLGÄUER Großes Massageangebot SALZGROTTE VERANSTALTUNGEN Tägl. von 10.00 – 18.00 Uhr Einlass zur vollen Stunde 14.03. Vortrag: 7 Schlüssel zum Glücklichsein 15.00 – 16.30 Uhr, € 9,- mit Monika Wiesenhöfer (HP) 21.03. Vortrag: Salutogenese oder wie entsteht Gesundheit 15.00 – 16.30 Uhr, € 9,- mit Felix Sichert (HP) VERANSTALTUNGEN 28.03. Klavier-Konzert IN DER SALZGROTTE 13.03. u. 16.03. - 20.03.2015 15.00 – 16.00 Uhr, € 9,- - 06.03., 09.03. - 07.03. Romantische Klavierklänge Gültig vom 02.03. mit Philipp Fröhlich 17.00 – 18.00 Uhr, € 20,- LASS DICH VERWÖHNEN 14.03. Klangerlebnis Nur am 07.03. Massagen zum 17.00 – 18.00 Uhr, € 20,- reduzierten Verwöhnpreis von 10.00 – 18.00 Uhr Bei allen Veranstaltungen ist 87538 Fischen · Am Anger 8 Ihre Anmeldung erforderlich. Telefon: 08326 38430-0 Mo – Sa, 10.00 – 18.00 Uhr www.lea-vitalhaus.de

24 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 Kultur tive 8–12 Jahre), Gruppenpreis 80 Euro Anne und ihre Schwester starben im März inkl. Eintritt, Führung und Materialkosten. 1945 im Konzentrationslager Bergen- Anmeldung im Rathaus, Fachbereich Belsen. Der Vater, Otto Heinrich Frank, Sport/Kultur, Rathausplatz 1, 87527 Sont- überlebte als Einziger den Holocaust. Er hofen, Tel.: 08321/615-213. veröffentlichte die Tagebuchaufzeichnun- gen seiner Tochter, die in 70 Sprachen übersetzt und 2009 von der UNESCO in 6. Sonthofer Theaterfrühling das Weltdokumentenerbe aufgenommen im Haus Oberallgäu wurden. Bis heute berühren Annes Texte durch ihre ungekünstelte und dennoch ungewöhnlich reflektierende Sprache. Die Traditionell stehen beim Theaterfrühling Aufführung im Haus Oberallgäu am Diens- die künftigen Theaterbesucher – junge tag, dem 10. März 2015, beginnt bereits Menschen und Kinder – im Mittelpunkt. um 19.00 Uhr. der weisen Eule, die natürlich eine verzau- Ein erschütterndes zeitgeschichtliches Für die kleinen Theaterfreunde hat das berte Prinzessin ist. Gemeinsam gelingt es Dokument macht den Anfang: „Das Tage- Landestheater Schwaben – in Abände- ihnen, Kaschnur zu überlisten... buch der Anne Frank“, basierend auf den rung zum ursprünglichen Programm – ein Tagebucheintragungen der 13-jährigen Märchenstück mitgebracht, das komische Die Aufführung im Haus Oberallgäu am Anne, die das Schicksal der verfolgten Elemente mit Lebensweisheit verbindet: Donnerstag, dem 12. März 2015, beginnt Juden in der NS-Zeit aus der Sicht eines um 10.00 Uhr und garantiert Spaß und jungen Mädchens beschreiben. „Kalif Storch“ erzählt die Geschichte ei- Spannung für die kleinen Besucher. ner Verwandlung, die der böse Zauberer Insgesamt zwei Jahre konnte sich Anne Kaschnur nützt, um den Kalifen Chasid mit ihrer jüdischen Familie in einem Hin- und seinen Großwesir Mansor für länge- terhaus des Gebäudes Prinsengracht 263 re Zeit aus dem Palast zu verbannen und in Amsterdam versteckt halten, dann wur- seinen Sohn an dessen Stelle zu setzen. de die Familie verhaftet und deportiert. Zum Glück begegnen die beiden „Störche“

Wohnen an der Schloßstraße

Im Zentrum von Sonthofen entsteht ab Februar 2015 dieses moderne, attraktive 9-Familienhaus. 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen von 52 m2 bis 130 m2 zur Eigennutzung oder zum Vermieten.

✔ KfW-70 Energie- ✔ Fußbodenheizung ✔ Solaranlage effi zienzhaus ✔ Parkettböden ✔ 3-fach Verglasung ✔ Fahrstuhl (Ahorn) ✔ Tiefgarage

WIR KÖNNEN NOCH MEHR:  Auspuff  TÜV / AU  Unfallinstand-  Stoßdämpfer  Kundendienst setzung  Batterie  Bremsanlagen

Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich von unserem Kfz-Meister-Service.

AUTO + REIFENSERVICE FASTNER An der Eisenschmelze 23 · 87527 Sonthofen Telefon 0 83 21 / 8 10 31 · Fax 0 83 21 / 67 46 20 [email protected] · www.reifenfastner.de

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 25 Sport

sen sind. Die Schließzeiten werden dazu genutzt, die Grundreinigung der Hallen sowie Bau- und Renovierungsmaßnah- men durchzuführen. Durch die komplette Auslastung der Hallen während des Jahres sind diese Maßnahmen nur in den Ferien- zeiten möglich. Mit dieser Regelung sollen natürlich auch die sehr hohen Kosten für Energie- und Gebäudemanagement in den Eishockey Sporthallen geschlossen Sporthallen eingedämmt werden. 5. Stadtmeisterschaften Während der Osterferien Diese Regelung ist in der „Sporthallen- ordnung“ der Stadt ausdrücklich fixiert Bereits zum fünften Mal finden im März Die Stadtverwaltung informiert, dass die worden und gilt grundsätzlich für alle Feri- die „Sonthofer Stadtmeisterschafen“ im städtischen Turn- und Sporthallen wäh- enzeiten. Die Sporthallen werden mit dem Eishockey statt. Spielberechtigt sind reine rend der Osterferien für den Sportbetrieb letzten Schultag für die Dauer der Schul- Hobbyteams. Ausrichter der Stadtmeister- von Samstag, den 28. März bis einschließ- ferien geschlossen. Ausnahmen werden in schaften sind die „Castle Mountain Mo- lich Sonntag, den 12. April 2015 geschlos- den Faschings- und Herbstferien gemacht, narchs“, die sich letzte Saison in spannen- da hier der erwartete Einspareffekt bei den Spielen gegen die starke Konkurrenz Reinigung und Energieverbrauch im Rah- durchgesetzt haben. Zuschauer sind herz- men des Vertretbaren liegt. Für beson- lich willkommen, der Eintritt ist natürlich dere Veranstaltungen werden zugunsten frei. Es ist hochkarätiges Eishockey zu der Sportförderung in Sonthofen seit erwarten, bei dem sicher auch der Spaß Jahren Ausnahmeregelungen praktiziert, nicht zu kurz kommen wird. Die genauen die allerdings nur in wirklich begrün- Spieltermine von Vor- und Endrunde sind deten Fällen greifen. Diese Ausnahmen im Internet ersichtlich (www.sonthofen. gelten in der Regel nur für Vereine, die de, Rubrik Eissporthalle/Belegungsplan). im Spielbetrieb stehen und demzufolge Bedarf an Trainings- und Spielzeiten ha- ben. Hier behält sich die Stadt allerdings vor, Trainingszeiten auf bestimmte Hallen zu „komprimieren“ und erwartet hierbei auch Flexibilität und Kompromissbereit- schaft der betroffenen Vereine. Nach wie vor verzichtet die Stadt auf Hallenbenut- zungsgebühren.

Vereine, die begründetes Interesse an Hallenzeiten während der Osterschulferi- en haben, müssen diese zeitgerecht mit dem Fachbereich Sport/Kultur im Rathaus abstimmen (08321/615-228; andreas. [email protected]).

BJÖRN WEIDHAAS Malermeister

Tel. 0 83 21/ 8 56 96 · Fax 8 96 11 Sudetenstr. 17 · Sonthofen · www.maler-weidhaas.de

• Maler- und Tapezierarbeiten • Kunstharzputze • Bodenbeläge • Fassadenanstriche • Vorhänge

26 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 Sport

Eissporthalle ersichtlich. Anfragen zu Bu- chungen direkt im Rathaus unter Telefon 08321/615-227 oder per Mail (helmut. [email protected]).

Sportlerehrung der Stadt Erfolge aus dem Sportjahr 2014

Am Donnerstag, dem 26. März 2015 fin- det die offizielle Sportlerehrung der Stadt Sonthofen im Haus Oberallgäu statt. Bei der Ehrung werden die sportlichen Erfolge „8. Sonthofer Frühlingslauf“ „Jedermänner“ und Wettkampfeinsteiger! des Sportjahres 2014 berücksichtigt. Attraktive Ausdauersportveranstaltung Als besondere Dreingabe gibt es freien Eintritt ins Wonnemar. Start zum Früh- Für die Ehrung in Frage kommen Sportler, lingslauf ist um 11.00 Uhr am Wonnemar. die für Sonthofer Vereine starten oder in Neben dem schon traditionellen „Citylauf“ Sonthofen wohnhaft sind. Als Grundlage (am 17. Juli bereits in der 12. Auflage) Nähere Informationen zur Veranstaltung für die Sportlerehrung dient der höchste und der 9. Ausgabe des „Allgäu Panorama gibt es im Internet unter www.sonthofer- sportliche Erfolg, den der/die Sportler im Marathons“ (mit Ultramarathon, Halbma- fruehlingslauf.de oder direkt im „LaufLa- vergangenen Jahr erworben haben. Vor- rathon, Marathon und Kinderläufen, Sonn- den“ in der Hirnbeinstraße. Online-Anmel- schlagsberechtigt waren ausschließlich tag, 23. August) präsentieren der Skiclub dung im Internet ist ab sofort möglich. Die Sportvereine. Sonthofen und Axel Reusch vom „LaufLa- Startgebühr beträgt 12 Euro. den“ mit dem „8. Sonthofer Frühlingslauf“ Gemäß den Sportförderrichtlinien der eine weitere attraktive Ausdauersportver- Stadt Sonthofen werden nur solche anstaltung für Jedermann. Eissporthalle Meisterschaften anerkannt, die von or- Saison endet Ende März dentlichen Mitgliedsorganisationen des Der Frühlingslauf findet statt am Sonn- Deutschen Sportbundes und seiner Fach- tag, dem 22. März 2015, Start und Ziel verbände offiziell ausgeschrieben und an- ist am Freizeitbad Wonnemar. Die Stre- Das Saisonende in der Eissporthalle hängt erkannt sind – und zwar in Disziplinen, in cke führt über den Wiesenweg Richtung unmittelbar vom weiteren Saisonverlauf denen Deutsche-, Europa- und Weltmeis- Altstädten und dann auf dem Illerdamm des ERC Sonthofen ab. Im Rathaus geht terschaften ausgetragen werden oder die Richtung mit Wendepunkt man davon aus, dass das Eisstadion Mitte, bei Olympischen Spielen aufgenommen an der Marienbrücke um den Sonthofer spätestens Ende März den Saisonbetrieb worden sind. See und zurück Richtung Wonnemar. Die beendet. Der letzte Öffnungstag wird zeit- Strecke ist ziemlich genau 10 Kilometer gerecht von der Stadtverwaltung bekannt Die Anmeldefrist für die Sportlerehrung lang und verläuft auf durchweg ebenen gegeben. endete am 27. Februar 2015, aktuell be- und befestigten Uferwegen an der Iller. reitet die Stadtverwaltung die Ehrungsze- Jeder „Finisher“ erhält im Ziel eine Me- Weitere Informationen und die aktuellen remonie vor, zu der separat geladen wird. daille. Der Frühlingslauf ist auch bestens Belegpläne zur Eissporthalle sind auch im geeignet für entsprechend trainierte Internet unter www.sonthofen.de, Rubrik

STADIONWEG 12 · SONTHOFEN · WWW.FCSONTHOFEN.DE Heimspiele Bayernliga-Süd Samstag 14.03.15 • 15:00 Uhr FC Sonthofen - DJK Rosenheim Mitfi ebern Samstag 28.03.15 • 15:00 Uhr in der FC Sonthofen - Rain am Lech Kreisliga-Süd Samstag 21.03.15 • 15:30 Uhr FC Sonthofen II - TSV Kottern II Samstag 04.04.15 • 15:30 Uhr FC Sonthofen II - TSV

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 27 Veranstaltungen

von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr abgegeben werden (einmalige Kundennummer wird dort vergeben). Die Abholung erfolgt von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Weitere Infos unter 0160/6741244 sowie im Internet unter www.thw-sonthofen.de oder per E- Mail: [email protected]. Der Erlös kommt dem Förderverein des THW Sonthofen zu Gute.

Sammlung Altpapier und Altkleider

Die Pfarrgemeinde St. Christoph in Sont- Bio-Regional-Fairer Markt Cafeteria wird, wie auch die kompletten hofen/Rieden führt am Samstag, dem Cafeteria braucht Helfer und Kuchen Einnahmen des Marktes, für einen guten 25.04.2015 die alljährliche Altpapier- und Zweck gespendet. Altkleidersammlung durch. Es wird darum gebeten, das Sammelgut ab 8.00 Uhr gut Die Stadt Sonthofen veranstaltet am Sams- www.scheiber-hanisch.de sichtbar an den Straßenrand zu legen. tag, dem 25. April 2015 in der Zeit von Selbstbringer finden den Sammelort auf 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr den 6. Bio-Regi- dem Parkplatz der Albert-Schweitzer- onal-Fairen Markt. Wie im vergangenen Schule in Sonthofen/Rieden. (Organisa- Jahr gibt es in der Cafeteria selbstgeba- tions-Tel.: 0151/16805535). Die Pfarrge- ckenen Kuchen und fairen Kaffee/Tee. Die meinde bedankt sich schon jetzt für die Cafeteria ist in der Zeit von 11.00 Uhr bis Bahnhofstr. 33 · Sonthofen Unterstützung. Tel. 08321/609220 16.00 Uhr geöffnet (faires Frühstück ab [email protected] 9.00 Uhr). Sie wird in diesem Jahr wieder vom katholischen Frauenbund „Sankt Mi- chael“ betreut. Für die Arbeiten in und um die Cafeteria wird dringend ehrenamtliche 3. Rad-Basar des THW Mithilfe benötigt. Jeder, der Lust hat einen Alles rund ums Rad Kuchen zu backen oder in der Cafeteria info für ein oder zwei Stunden auszuhelfen, Gesprächskreis wird gebeten sich bei der stellvertretenden Kinderfahrzeuge, Fahrräder und Zubehör, Gesprächskreis – Philosophie im Vorsitzenden des Frauenbundes, Martina Inliner, E-Bikes, Fahrradanhänger, Kin- Alltag, Treffpunkt: Spitalplatz 3 Ziegler (Tel. 08321/4792), zu melden. Der derwagen und vieles mehr bietet der 3. in Sonthofen, 14-tägig, immer Einsatz wird dann von dort koordiniert. Rad-Basar des THW, der am Sonntag, dem montags um 18.30 Uhr. Info un- Es wäre sehr schön, wenn möglichst viele 22.03.2015 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr ter: 08321/83016 Personen auf die eine oder andere Wei- beim Technischen Hilfswerk (Falkenstr. 50 se mithelfen und zum Erfolg des Marktes in Sonthofen) stattfindet. Die oben ge- Montag, 2. + 16. März 2015 beitragen würden. Der komplette Erlös der nannten Artikel können am 22.03.2015

• Allgäuer Bergkäse und Allgäuer Emmentaler • Anerkannt GVO frei • Aus dem Naturpark Nagelfl uhkette • Bester Käse aus bester www.gunzesrieder-bergkäse.de Heumilch (Silagefrei) Öffnungszeiten: Sennereiführung: • Hergestellt mit Montag - Sonntag Donnerstag, 10.15 Uhr Grander Wasser 09.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr

Sennerei Gunzesried | Talstraße 32 | 87544 Blaichach/Gunzesried | Tel.: 08321/84109

28 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 Veranstaltungen

Flohmarkt der Feuerwehr in der Markthalle

Am Samstag, dem 7. März 2015 findet auf dem Marktanger bzw. in der Sonthofer Markthalle ein Flohmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Sonthofen statt. Beginn der Veranstaltung ist um 8.00 Uhr, Ende ge- gen 14.00 Uhr.

Wieder Frühjahrsbasar der evangelischen Kirche der Theatergruppe Fluhenstein geht es Irene Wüst, die Luise eigentlich unter die wieder drunter und drüber. Premiere fei- Arme greifen wollte, ist alles andere als Am Samstag, dem 14.03.2015 findet von ern die Theaterspieler am Samstag, dem 7. eine Hilfe. Dabei wollten Luise und ihr 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr der diesjährige März 2015. Der Kartenvorverkauf startet Mann Jochen das Fest eigentlich nutzen, Frühjahrsbasar im Evangelischen Gemein- am Freitag, dem 27. Februar 2015. um der Familie eine große Neuigkeit zu dezentrum (Schillerstr. 12) in Sonthofen verkünden: Sie wollen Oma und Opa in ein statt. Die Verkaufsräume befinden sich im Altersheim stecken – mit 75 und 77 Jahren Erdgeschoß und im 1. Stock. Werdende soll das höchste Zeit für die beiden sein. Mamas mit Mutterpass dürfen den Basar Doch diese haben ganz andere Pläne… von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr besuchen und ganz entspannt einkaufen! Angeboten Die Theatergruppe Fluhenstein aus Sont- werden Kleidung bis Größe 176, Schuhe, hofen bringt auch dieses Jahr wieder ein Spielzeug, Bücher, Kinderwagen, Autosit- amüsantes und lustiges Stück mit drei ze, Fahrräder, Fahrradsitze, Inliner, Tür- Akten auf die Bühne. Spielleiter Wolfgang gitter uvm. Kaffee und Kuchen gibt es in Buhl hat den Schwank in Oberallgäuer der Cafeteria, auch zum Mitnehmen. Infos Mundart umgesetzt und mit einigen La- unter 08321/674045. Zum Inhalt: Oma Meier hat ihren 75. Ge- chern gewürzt. Die Premiere ist am Sams- burtstag. Zur großen Feier hat sich nicht tag, dem 7. März 2015 um 20.00 Uhr im nur die Verwandtschaft angekündigt. Auch Gasthaus „Fluhenstein“ in Sonthofen. Wei- „Alles Gute zum 75er“ der neue Pfarrer und der Bürgermeister tere Termine: Freitag, 13. März, Samstag, Theatergruppe Fluhenstein spielt wollen ihre Glückwünsche überbringen. 14. März, Sonntag, 15. März, Mittwoch, 18. Aber kurz bevor die Gäste kommen, ist März, Freitag, 20. März und Samstag, 21. immer noch nichts hergerichtet. Schwie- März 2015 (Beginn jeweils 20.00 Uhr). Der Diese Geburtstagsparty haben sich alle gertochter Luise ist im Stress. Ihr Mann Kartenvorverkauf ist am Freitag, 27. Feb- bestimmt ganz anders vorgestellt. Die Jochen und ihre Tochter Birgit wollen vom ruar, Freitag 6. März und – solange noch Hauptperson schmollt, ihr Mann will sel- Haushalt und von den Vorbereitungen Karten vorhanden – jeden Freitag in der ber nur im Mittelpunkt stehen und nicht nichts wissen. Oma und Opa Meier haben Spielzeit jeweils von 17.00 Uhr bis 18.00 einmal Bürgermeister und Pfarrer werden sich dazu entschlossen, nicht mehr mitei- Uhr im Gasthaus „Fluhenstein“. Restkarten standesgemäß behandelt. Im neuen Stück nander zu reden. Und auch die Nachbarin sind an der Abendkasse erhältlich.

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 29 Veranstaltungen

Begegnungen 2015 täglich außer Mo. + Di. 20.00 Uhr Mirjam Woggon & Udo Zeppezauer – Lebenslang- 14.30 Uhr Publikumslauf Veranstaltungen der Lebenshilfe Paar-odie Eissporthalle Kulturwerkstatt täglich außer Mo. + Fr. (bis 08.03.) 20.00 Uhr Kabarett mit Bruno Jonas Die Lebenshilfe Sonthofen widmet sich 15.00 Uhr Sonderausstellung Haus Oberallgäu im Jahr 2015 in ihrer Veranstaltungsrei- „Puppenwelt & Spielzeug“ Freitag, 06.03.2015 Heimathaus he BEGEGNUNGEN dem Thema Mensch 19.15 Uhr Yogastunde und Kultur. Das Thema Inklusion ist ein Freitag, 27.02.2015 „vom TUN ins SEIN“ wesentlicher Bestandteil der Arbeit der 19.15 Uhr Tiefenentspannung - Yoga im Allgäu, Zainschmie- Lebenshilfe, mit dem vielseitigen Jahres- Shavasana deweg 19, Anmeld. und Info programm soll auch für ein besseres und Yoga im Allgäu, Zainschmie- unter Tel.: 08326/366729 verständnisvolleres Miteinander geworben deweg 19, Anmeld. und Info 20.00 Uhr d‘lehrer – Songs & Satire unter Tel.: 08326/366729 zum Thema Schule & Leben werden. Den Auftakt macht Philipp Spalek, 20.00 Uhr Vortrag: „Unterwegs“ Kulturwerkstatt ein Berliner Fotograf mit seiner Fotoserie mit Uli Böttcher, „Postkarten einer Revolution“. Diese be- Kulturwerkstatt schreibt den Alltag und die Konflikte im Samstag, 28.02.2015 postrevolutionären Ägypten in den Jahren 10.00 Uhr Ostermarkt: Erlebnisfloh- nach der Revolution, es wird deutlich, wie und Kreativmarkt Nahe Normalität und Ausnahmezustand Kulturwerkstatt, beieinander liegen. Die eindrucksvolle bis 16.00 Uhr Fotoserie zum Thema kann vom 23.02. bis 23.03.2015 im Stellwerk (Am Alten Bahnhof) in Sonthofen besichtigt werden. Samstag, 07.03.2015 08.00 Uhr Feuerwehrflohmarkt In weiteren Veranstaltungen wird unter Markthalle, bis 14.00 Uhr anderem der Fotograf Bruno Maul aus 20.00 Uhr „Evi und das Tier“ – Sex & Sonthofen in seinem Lichtbildvortrag Quatsch & Rock‘n Roll über seine einjährige Reise durch die Kulturwerkstatt verschiedenen Länder und Kulturen des 20.00 Uhr Theater: „Alles Gute zum Balkan und des Orients berichten. Die 75. Geburtstag“ 17.00 Uhr Klangmeditation Theratergruppe Fluhenstein, Reisebuchautoren Heiner Tetterborn und Yoga im Allgäu, Zainschmie- Gasthof Fluhenstein Monika Koch werden das alltägliche Leben deweg 19, Anmeld. unter Sonntag, 08.03.2015 in einem vom Krieg gekennzeichneten und Tel.: 08326/366729 dennoch wunderschönen Land, Afghanis- 19.00 Uhr Konzert: Barbara Moreno Sonntag, 01.03.2015 Duo „con Pasio“ tan, vorstellen. 10.00 Uhr Ostermarkt: Erlebnisfloh- Kulturwerkstatt und Kreativmarkt 20.00 Uhr Konzert der Allgäuer Der Münchner Fotograf Benjamin Ganzen- Kulturwerkstatt, Kehlspatzen müller wird seine Fotoserie „Opas Spuren bis 16.00 Uhr Pfarrkirche St. Michael in mir – Eine Reise von München über Dienstag, 03.03.2015 Dienstag, 10.03.2015 Sonthofen zum Bodensee und zurück“ 09.00 Uhr Info-Veranstaltung „Neuer 15.00 Uhr Musikantenstammtisch ausstellen. Die Hilfsorganisation Handi- Start für Frauen“ Kulturwerkstatt cap International engagiert sich für Men- Oberallgäuer VHS 19.00 Uhr Theater: „Das Tagebuch der schen mit Behinderung in Krisenländern 19.00 Uhr Schülerkonzert der Musik- Anne Frank“ im Rahmen des und wird über diese Arbeit berichten und schule Oberallgäu e.V. Theaterfrühlings eine interessante Ausstellung zur Verfü- Kulturwerkstatt Haus Oberallgäu, von F. 19.30 Uhr Vortrag: Demenz - Goodrich u. A. Hackett; Thea- gung stellen. was ist das? ter: Landestheater Schwaben Pfarrheim St. Michael, Refe- 19.30 Uhr Vortrag: Religiöse Der Initiator vom Lauf der guten Hoff- rent: Dr. Roland Treiber Minderheiten nung, Peter Melchin, wird einen Vortrag Donnerstag, 05.03.2015 Kath. Pfarrheim St. Michael über seine Alpenüberquerung „Von Ost 19.30 Uhr Vortrag: Sunniten und Donnerstag, 12.03.2015 nach West“ und die damit verbundenen Schiiten 10.00 Uhr Theater: „Die Geschichte Begegnungen halten. Bei der gesamten Evang. Gemeindezentrum, vom Kalif Storch“ Planung sowie bei der Durchführung wa- Schillerstr. 12, Referent: Haus Oberallgäu, Theater: ren und sind Menschen mit Behinderung Dr. Andreas Reiter Landestheater Schwaben und aus verschiedensten Kulturen aktiv 20.00 Uhr NLP-Coaching 20.00 Uhr Konzert Caroline Aiken Duo beteiligt. Genauere Informationen und (Neue Lebens-Perspektive) – Soulful, Bluesige Yoga im Allgäu, Zainschmie- Kulturwerkstatt Programmhefte erhalten Sie unter der Te- deweg 19, Anmeld. und Info lefonnummer 08321/609590-14. unter Tel.: 08326/366729

30 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 Veranstaltungen

Freitag, 13.03.2015 Freitag, 20.03.2015 Donnerstag, 26.03.2015 20.00 Uhr Konzert: Frühlingstöne 2015 16.00 Uhr Abschlusskonzert: 20.00 Uhr Theater: „Alter schützt Allgäuer Liedermacher „Klassik isch cool“ vor Torheit nicht“ Durner – Simon – Pargent Haus Oberallgäu, mit Flori- Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt an Meierott (Geige) und Iris 20.00 Uhr Theater: „Alles Gute zum Schmid (Piano); Veranstal- 75. Geburtstag“ ter: Gesellschaft „Freunde Theratergruppe Fluhenstein, der Musik“ e.V. Gasthof Fluhenstein 20.00 Uhr Opas Diandl - Südtirol (I) Samstag, 14.03.2015 Ein kurioses musikalisches Novum 13.00 Uhr Frühjahrsbasar Kulturwerkstatt Evangelische Kirche 20.00 Uhr Theater: „Alles Gute zum 20.00 Uhr Theater: „Alles Gute zum 75. Geburtstag“ 75. Geburtstag“ Theratergruppe Fluhenstein, Theratergruppe Fluhenstein, Gasthof Fluhenstein Gasthof Fluhenstein 20.00 Uhr Konzert: 3 Ravens and Samstag, 21.03.2015 Freitag, 27.03.2015 a Puffin feat. Kirstin Egge 20.00 Uhr Konzert: Die Opernbayern – 20.00 Uhr Konzert: Kerberbrothers (Harfe) Große Oper auf kleiner Bühne Trio feat. Ralf Felle Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt Kulturwerkstatt Samstag, 28.03.2015 17.00 Uhr Klangmeditation Yoga im Allgäu, Zainschmie- deweg 19, Anmeld. unter Tel.: 08326/366729 Dienstag, 31.03.2015 Kaufen · Verkaufen · Vermieten 15.00 Uhr Kinderprogramm: „Jungsteinzeit-Leben“ und Stuibenweg 10 · 87527 SF-Altstädten · Tel. 0 83 21 / 7 19 99 www.immobilien-allgaeu.com „Detektive“ Sonntag, 15.03.2015 Kosten: 6,- Euro; Anmeld. erforderlich unter Tel.: 20.00 Uhr Theater: „Alles Gute zum 20.00 Uhr Theater: „Alles Gute zum 08321/615-213, Heimathaus 75. Geburtstag“ 75. Geburtstag“ Theratergruppe Fluhenstein, Theratergruppe Fluhenstein, Gasthof Fluhenstein Gasthof Fluhenstein Mittwoch, 18.03.2015 Sonntag, 22.03.2015 19.30 Uhr Vortrag: Israel und Palästina 11.00 Uhr 8. Sonthofer Frühlingslauf – ein religiös aufgeladener Skiclub und LaufLaden prä- Konflikt sentieren attraktive Ausdau- Kath. Pfarrheim St. Chris- ersportveranstaltung toph, Referent: Clemens 14.00 Uhr THW Basar: Rund ums Rad Ronnefeldt (bis 16.00 Uhr) beim THW, 20.00 Uhr Theater: „Alles Gute zum Falkenstr. 50 impressum 75. Geburtstag“ 19.00 Uhr Konzert: Michael Fitz - Theratergruppe Fluhenstein, Herausgeber: Stadt Sonthofen „Erfolg“ Bürgermeister Christian Wilhelm Gasthof Fluhenstein Kulturwerkstatt Verlag: Werbe-Blank GmbH Donnerstag, 19.03.2015 Geschäftsführer: 19.00 Uhr Bürgerversammlung Andreas Zöbisch Haus Oberallgäu Redaktion: Kerstin Spiegelt, 19.30 Uhr Workshop: Jahreskreisfest Marina Hirsch Frühjahrstag- und Nacht- Anzeigen- Sibylle Nast-Kolb Lorenz, leitung: Werbe-Blank GmbH gleiche Anzeigen- Ursula Jensen, Biberhof; bei den Jahres- annahme: Werbe-Blank GmbH kreisfesten wollen wir auf die Design: Werbe-Blank GmbH uralten Rituale schauen und Layout, Anja Stork, gemütlich am Feuer sitzen, Satz: Werbe-Blank GmbH erzählen, singen, lachen, Druck: Eberl Print, und unsere mitgebrachten Auflage: 14.200 Exemplare Speisen teilen; Anmeldung Verteilung: Direktwerbung Allgäu in der Tourist-Info; Kosten: direkt an 12.600 Haushalte in 10,- Euro Sonthofen und Ortsteile sowie 20.00 Uhr Erzählung mit Harfe Auslage in öffentl. Einrichtungen, Annika Hoffmann & Versand an Abonnenten. Martina Noichl Titelbild: Sonja Karnath Kulturwerkstatt

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 31 Freizeit

Kinder-Rätsel Fehlersuche

Die Bilder unterscheiden sich in zehn kleinen Fehlern. Finde die Unterschiede.

Finde die 10 Unterschiede. ©RateFUX 2015

Witz im Monat März

Der Lehrer erklärt seinen Schü- lern den menschlichen Körper und erläutert die entsprechenden Körperteile. Dabei sagt er: „Also mit den Füßen laufen wir, mit der Nase riechen wir“. Fritz hat einen Einwand. „Falsch Herr Lehrer, das ist bei mir anders: Bei mir läuft die Nase und die Füße riechen!“

Wenn Sie einen lustigen Witz haben, schicken Sie ihn doch bitte an: contact@ werbe-blank.com

Lösungswort:

Mit einer Aufl age von 13.800 Exemplaren erreichen Sie Werben in Monat für Monat 25.000 Leser in und um Sonthofen. „Der Sonthofer“

Sta dt Sontho St fen – Information adt Sonth of en – Information Stadt Sonthofen – Information Planen Sie mit uns die nächsten Erscheinungstermine: Der Sonthofer Der Sonthofer Inform I Der Sonthofer ationen rund um S nform on atione Informationen rund um Sonthofen | Ausgabe 10/2014 thofen | Ausgabe n rund um S 02/20 on 015 thofen | Ausgabe • 27.03.2015 • 24.04.2015 03 /2015

Strausbergmoos Besichtigung mit Staatsminister Haus Oberallgäu Sonthofer Live-Nacht Neues Betriebskonzept • 29.05.2015 • 26.06.2015 Premiere am 3. Oktober 2014 „Der Sonthofer” Fasnacht Kabarett-Festival Sagen Sie uns Ihre Meinung Gaudiwurm in der Stadt in der Kulturwerkstatt Neujahrsempfang Ehrung Neue Führung hat eingeladen Wirtschaft ehemaliger Stadtratsmitglieder Unternehmensbesuche Freizeit Anzeigenschluss: Jeweils 3 Wochen vor Erscheinung. Jugendbeteiligung NEU – Rätselspaß und Tourentipp Landkreislauf in den Alpenstädten am 12. Oktober 2014 Stadtkapelle Zukunft Innenstadt Auf großer Fahrt nach Berlin Lecker Essen Oberallgäuer Platz & Umgebung Sonderthema ab S.30 Autofrühling Lesen Sie ab Seite 37 ANZEIGEN HOTLINE: Telefon 0 83 21 / 66 26 21

Ursula Jensen Telefax: 0 83 21 / 68 30 6 [email protected]

32 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 Freizeit

sich Wintersportler auf Wegen und ausge- wiesenen Routen bewegen, um nicht zum Beispiel bei der Tourenski-Abfahrt die Spitzen junger Bäumchen „abzurasieren“. Zudem seien Sperren zu beachten – sei es, weil Gelände mit Jungwald umzäunt ist oder aber etwa wegen Lawinengefahr. Dabei sind – mehr noch als auf Wander- wegen – Sportler im freien Gelände selbst zur Vorsicht angehalten. „Man darf nicht vergessen: Draußen wird gearbeitet, gera- de Baumfällungen können sehr gefährlich sein“, so Baldauf. Wer also Motorsägen hören sollte oder einen Traktor oder ande- res Gerät sieht, muss verstärkt aufpassen. Abschließend sagt Baldauf: „Man bewegt sich bei einer Tour auf fremdem Eigentum, Schneeschuhwanderung unterwegs Tierspuren im Schnee gesehen. oft auf Privatgrund. Und dabei sollte man Unser Tipp: Strausberggebiet Zeit, sich während der Ruhepause mit der sich so verhalten, wie man’s im eigenen Allgäuer Tierwelt auseinanderzusetzen. Garten gern hätte.“ Heißt: keinen Schaden anrichten und keine Abfälle liegen lassen. Stille Winterlandschaften, Frischluft und sanfter Sport: Nicht umsonst liegt Schnee- Feuer & Wärme Auch die Schneeschuhgruppe an der schuhgehen im Trend. Auch die Tourist- Strausbergalpe hat die Proviantreste wie- Info Sonthofen bietet geführte Touren Ofenbau der eingepackt. Der Touren-Rückweg führt Gillich GmbH in weiße Welten an – zum Beispiel ins entlang der „Nordspange“ unterhalb des Strausberggebiet. Das Schöne am Schnee- 87544 Bihlerdorf Strausbergsattels. Wer Kondition sparen schuhgehen: Schon nach kurzer Zeit hat Tel. (0 83 21 ) 8 90 29 will, kann alternativ für Hin- und Rückweg www.holzbrand.de sich auch ein Anfänger an die „Hilfsfüße“ die gleiche Strecke wählen. Nach drei Ki- gewöhnt. lometern ist eine Weggabelung erreicht, hier folgt die Gruppe der Beschilderung Die geführte Tour ins Strausberggebiet Schnee- und Feldhasen, Schalenwild und „Sonthofer Naturfreundehaus“. Bald ist startet im Sonthofer Ortsteil Imberg am Raubwildarten leben in der Region. Um die Strausberghütte in Sicht, bewirt- Parkplatz. Los geht’s mit einer Testrunde, möglichst wenig Energie zu verbrauchen, schaftet ist sie den ganzen Winter über in der sich die Teilnehmer an die breit- benötigen sie Ruhe. Das bedeutet in der (außer Dienstag und Donnerstag). Dort beinige Gangart auf Schnee und die rund Praxis: Auch wer in der freien Natur abseits erwartet die Tourengeher vor dem letzten zwei Kilogramm Gewicht an den Füßen ge- von Wanderwegen unterwegs ist, sollte die Streckenabschnitt bis zum Ausgangspunkt wöhnen. Als Schuhe eignen sich bequeme Standardrouten nicht verlassen – Informa- eine deftige Brotzeit. Wanderstiefel. Zudem werden die Schnee- tionen gibt es bei den Tourist-Infos. schuhanfänger für alpine Risiken sensibi- info lisiert: Wer keinen Guide dabei hat, muss Wie aber verhält man sich richtig in der sich im Gebiet auskennen – um sich nicht freien Natur? Am besten ganz normal, sa- Schneeschuhtour zu verlaufen und um Gefahren wie ein ver- gen Experten. Heißt: Nicht besonders laut im Strausberggebiet borgenes Bachbett unter dem Schnee zu sein, aber auch nicht still umherschleichen kennen. In höherer Lage im Hochalpinen – so gibt man Tieren die Chance, sich recht- Gesamt-Gehzeit der Tour etwa drei wären zudem eine Lawinenschulung und zeitig zu verstecken, ohne panisch fliehen bis vier Stunden; Höhenmeter 890 eine entsprechende Lawinenausrüstung zu müssen. Stehen bleiben und schauen bis 1250. Für Anfänger mit etwas unverzichtbar. ist bei einer Begegnung in Ordnung, auf Kondition geeignet. Jeweils frei- gar keinen Fall aber sollte man Tieren tags um 13.00 Uhr ab Imberg. Dann kann es über offene Wiesenhänge folgen. Bei Störungen brauchen die Tiere Kosten: 25 Euro. Buchbar bis Ende losgehen in Richtung Wanderparkplatz mehr Nahrung, um ihren Energiebedarf März unter Tel: 0171/3435476. unterhalb der Strausberghütte – etwa zu decken. Die Folge ist starker Verbiss – 300 Meter haben die Schneeschuhgänger und das ist ein Problem für den Forst. Vor bis dahin überwunden. Jetzt geht es vor- allem, wenn die Tiere Jungpflanzen an- wiegend eben rund 2,5 Kilometer weiter knabbern. „Diese werden dadurch deutlich zur Strausbergalpe. Die ist zwar im Winter geschädigt und im Wachstum gehemmt“, nicht bewirtschaftet, bietet aber ein wind- sagt Robert Baldauf, Förster von Burgberg stilles, oft sonniges Plätzchen auf Bänken und Sonthofen. Auch aus Sicht des Forsts für die Rast. Immer wieder hat die Gruppe ist es laut dem 50-Jährigen wichtig, dass

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 33 Informatives

Mitgliedern der Kapelle fand sich gleich Projekte. Anerkennend und lobend wurde am nächsten Tag in der Zeitung. Als um zur Kenntnis genommen, dass Sonthofen 18.00 Uhr die Musikerinnen und Musiker schon seit 2009 FairTrade Stadt ist. Für ihre Instrumente einpacken mussten, be- die Stadtkapelle war dies schon ein toller dauerten das die vielen Zuhörer sehr. Sie Einstieg in ein grandioses Festjahr. Viele hätten gerne noch einige Zugaben gehört. Konzerte und Feierlichkeiten werden jetzt Mit dabei in Berlin waren auch Sontho- noch folgen. Der Festakt zum Jubiläum ist fens Tourismusreferentin Inge Stiefel und im April, im Juli wird dann eine große Ge- die dritte Bürgermeisterin Ingrid Fischer. burtstagsparty gefeiert. Weitere Informa- Beide nutzten die Spielpausen der Stadt- tionen unter www.musikfest-2015-sont- kapelle, um dem interessierten Publikum hofen.de. Sonthofen als Urlaubsregion vorzustellen.

Nicht nur der Besuch der Grünen Woche MSG Sonthofen Stadtkapelle Sonthofen stand auf dem Programm der Stadtkapelle. Erfolgreiche Saison 2014 Spielte auf der grünen Woche Da Berlin ja immer eine Reiste wert ist, musste natürlich auch noch eine ausgie- bige Stadtrundfahrt absolviert werden. Ein Auf eine erfolgreiche Saison 2014 können Anlässlich ihres 200-jährigen Jubiläums Besuch im Bundestag und im Bundesmi- die Kartfahrer der MSG Sonthofen e.V. zu- reiste die Stadtkapelle Sonthofen nach nisterium für wirtschaftliche Zusammen- rückblicken. Bei einer Festveranstaltung Berlin, um dort auf der Grünen Woche zu arbeit und Entwicklung rundete die Fahrt des BMV Bayerischer Motorsport Verband spielen. Nach der Einstimmung durch die ab. Minister Dr. Gerd Müller ließ es sich in Neumarkt in der Oberpfalz wurden die Alphornbläsergruppe sorgte die Stadt- nicht nehmen, die Delegation aus seiner Fahrer der Bayerischen Motorsportmeis- kapelle im vollbesetzten Bayernzelt für Heimat selbst zu begrüßen. Bei äthiopi- terschaften geehrt. Bei den schnellen 270 Unterhaltung und Stimmung. Die Besu- schem Kaffee, direkt vor Ort hergestellt, ccm Superkarts wurde Nick Eberle Baye- cherinnen und Besucher waren hellauf be- wurden verschiedene Projekte des Minis- rischer Vizemeister und Florian Kenner- geistert. Auch der Berliner Presse scheint teriums vorgestellt. Ein ganz aktuelles knecht fuhr auf den dritten Platz in der es gut gefallen zu haben, ein Foto von Projekt ist die Sensibilisierung für faire Gesamtwertung.

34 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 Informatives

„Meine Gemeinde – Heimat für alle“ vor- Jahren und Erwachsene, die in den Garde- gestellt. Dr. Armin Ruf von der Caritas tanzsport und Showtanz reinschnuppern erläuterte zusammen mit dem Behinder- möchten, sind herzlich eingeladen. Bei uns tenbeauftragten des Landkreises, Günther werden die Mini-, Purzel-, Jugend-, Juni- Stangl, Initiator des Initiativkreises, die orengarde und die Hillaria-Garde (ab 16 Ziele des Inklusionsmelders: Jeder Mensch Jahren) sowie die Hillaria Showtanzgruppe solle freien Zugang zu den sozialen, kul- (ab 16 Jahren) von ausgebildeten Traine- turellen, wirtschaftlichen und politischen rinnen und Trainern trainiert. Kontakt un- Angeboten der Gesellschaft in ihrer/seiner ter: Rolf Döbbelin, Tel. 08321/87917 oder Gemeinde im Oberallgäu und in der Stadt [email protected]. (v.li.n.re.:) Nick Eberle, Florian Kennerknecht, Oliver Kempten erhalten. Um die vielfältigen, Becker, Lukas Putter (Michael Becherer fehlt) bereits bestehenden Angebote und Ini- info tiativen allgemein bekannt zu machen, Vom BMV Schwaben gab es am Wochenen- sollen positive Erfahrungen rund um das Schuleinschreibung 2015 de in die regionalen Ehrungen. Thema Inklusion vor Ort gemeldet werden Grundschulen Sonthofen Bei der Jugend wurde Florian Kenner- und so allgemein zur Verfügung stehen. knecht Erster und somit „Schwäbischer Die Internetseite mit dem Inklusionsmel- Dienstag, 21.04.2015, Grundschu- Meister“ im 270 ccm Superkart. Nick Eberle der befindet sich in der Testphase, wurde le Sonthofen-Rieden: 15.00 Uhr bis wurde Vizemeister und Lukas Putter fuhr aber nun zum ersten Mal den Beauftragten 18.00 Uhr, Grundschule Rieden – auf den dritten Platz. Bei den Erwachse- des Landkreises vorgestellt. Offiziell wur- Außenstelle Altstädten: um 15.00 nen konnten sich in ihrer jeweiligen Klas- de sie am 23. Februar 2014 freigeschaltet Uhr und Grundschule Sonthofen an se Oliver Becker und Michael Becherer (1. und der Öffentlichkeit vorgestellt. Sie kann der Berghofer Straße: 15.00 Uhr Vorsitzender) über einen 3. Platz freuen. aufgerufen werden unter http://beta.hei- bis 18.00 Uhr. Im Jugendkartslalom bekam Nick Eberle matfueralle.de. noch eine Auszeichnung für den 3. Platz a) Kinder, die bis zum 30.09.2015 und Lukas Putter (Allgäuer Meister in der sechs Jahre alt werden, sind regu- Klasse 3) kann mit seinem 3. Platz in der Märchenbilder lär schulpflichtig und müssen an- Wertung des BMV Schwaben auf eine er- im Schaukasten gemeldet werden. folgreiche Saison zurückblicken. Für die neue Saison 2015 hat die MSG Sonthofen b) Auf Antrag der Eltern können e.V. etwas Großes geplant. Sie ist der Ver- In Sonthofen in der Völkstraße (gegen- auch Kinder angemeldet werden, anstalter für das hochrangigste Kartrennen über der Deutschen Bank bzw. bei der die bis zum 31. Dezember 2015 im Jugendkartslalom, die „Deutsche Meis- Filmburg um die Ecke) können Sie sich das sechste Lebensjahr vollenden. terschaft“. Jedes Jahr bewerben sich die neuerdings von Märchen verzaubern las- Bei Kindern, die zwischen dem Motorsportverbände um die Austragung sen. Die Märchen wechseln monatlich. 01.10.2015 und 31.12.2015 sechs dieser Meisterschaft. 2015 hat die MSG Der Erlös der Märchenbilder kommt dem Jahre alt werden, wird die Schulfä- Sonthofen e.V. den Zuschlag dafür erhalten. Verein „Rockzipfel e.V.“ zugute. Weitere higkeit auf Antrag geprüft. Auf dem Trainingsgelände „Motorsportpark Bilder sind derzeit im Kurhaus Bad Hinde- Sonthofen“ fahren am 17. und 18. Oktober lang zu sehen, wo die Künstlerin täglich c) Kinder, die nach dem 31.12.2009 die besten 150 Kartslalom-Fahrer aus 16 von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr anwesend geboren sind und bis zum 30. Juni Bundesländern an zwei Tagen um den Titel ist. Die Ausstellung geht noch bis Ende 2016 das 6. Lebensjahr vollen- des „Deutscher Meister 2015“. Um dieser März. Das Leben kann ein Märchen sein, den, können auf Antrag der Eltern Veranstaltung den gebührenden Rahmen wenn Sie es wollen! Weitere Infos finden aufgenommen werden. Ein schul- zu verleihen, sucht die MSG Sonthofen e.V. Sie unter www.kristina-fischbach.de. psychologisches Gutachten ist in motorsportbegeisterte Sponsoren. Kontakt diesem Fall erforderlich. bitte per Email an info@msg-sonthofen. de. Weitere Informationen unter www.msg- Hillaria d) Im letzten Jahr zurückgestellte sonthofen.de. startet ins „Jubiläumsjahr“ Kinder sind erneut vorzustellen.

Das schulpflichtige Kind ist bei der Inklusionsführer Die Fastnacht 2014/2015 der Hillaria Anmeldung mitzubringen! Benö- Vorstellung im Landratsamt mit vielen Höhepunkten ist kaum vorbei, tigt werden der Geburtsnachweis schon laufen die Vorbereitungen auf die (ggf. Sorgerechtsbeschluss) und neue Session 2015/2016, dem Jubilä- bei Nichtdeutschen der Nachweis Beim jährlichen Erfahrungsaustausch der umsjahr „11 Jahre Hillaria“. Am Freitag, der Staatsangehörigkeit sowie die Senioren-, Familien- und Behindertenbe- dem 20.03.2015 um 16.00 Uhr gibt es ein Bescheinigung über die durch- auftragten der Oberallgäuer Gemeinden Schnuppertraining in der Turnhalle an der geführte Schuleingangsuntersu- im Landratsamt in Sonthofen wurde der Berghofer Straße. Wir rüsten unsere Garden chung. „Inklusionsmelder“ des Initiativkreises weiter auf! Alle interessierten Kinder ab 3

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 35 Informatives

ten 9 Senioren bei praktischen Übungen situationsangemessenes Verhalten ein- üben. Denn Mobilität ist ein wichtiges Gut, das niemand gerne aufgibt.

Autofrühling Zukunft serienmäßig

In Deutschland wurde das Automobil – und zwar der Pkw, der Lkw und auch der Omnibus – erfunden. Und immer noch wird es, mittlerweile auf der ganzen Welt, mit Leidenschaft und Ingenieurskunst immer wieder neu erfunden, um Mobilität noch sicherer, effizienter, komfortabler sowie umwelt- und klimafreundlicher zu gestal- Fahrsicherheitstraining Fahrsicherheitstrainings lernen die Seni- ten. Freie Fahrt für Senioren oren viel über ihr Fahrzeug, die Grenzen des eigenen Könnens und eine voraus- Das das sind auch die Prämissen des schauende Fahrweise. Die Verkehrswacht Jahres 2015. Alle Hersteller entwickeln Die Einschätzungen über ihre Fahrtüchtig- Sonthofen führte ein solches Training in kontinuierlich an einer ganzen Reihe keit gehen auseinander. Die einen sagen Verbindung mit Polizei-Oberkommissar alternativer Antriebsmodelle (elektrisch, Senioren sind unsicher und eine Gefahr für Schmid und der Fahrschule Schad aus hybrid – Benzin/elektrisch, Diesel/elekt- andere Verkehrsteilnehmer, andere wie- Blaichach durch. Auf dem abgesperrten risch -, Wasserstoff, Erdgas, Biobrennstof- derum sagen ein höheres Alter bedeutet Gelände im Motorsportpark der Motor- fe) weiter. mehr Erfahrung im Straßenverkehr. Bei sportgemeinschaft Sonthofen e.V. konn-

EU-Neufahrzeuge · Jahreswagen · Gebrauchtwagen

(Verbrauchswerte lt. VO EG 715/2007 mit Start-Stop-System, 6,8 l/100 km innerorts, 5,0 l/100 km außerorts, 5,7 l/100 km kombiniert, CO2-Ausstoß kombinierter Testzyklus 130 g/km, EURO 6) IMMER UND ÜBERALL Unser Aktionsangebot: Blaichacher Straße 22 Suzuki S-Cross 1.6 4x4 Comfort 87509 Immenstadt 1.586 cm3, 88 kw/120 PS 22.990,00 € € Tel. 0 83 23 - 82 58 + Metallic Lackierung 500,00 + Transportkosten 690,00 € [email protected] - Aktionsrabatt 5.190,00 € www.autohaus-allgaier.de Aktionspreis 18.990,00 € inkl. 19 % MwSt

36 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 Informatives

(Verstädterung), Vernetzung der Verkehrs- träger und Schaffung neuer Nutzungsfor- men – das alles und die Notwendigkeit, Mobilität nachhaltig zu gestalten.

Bei den großen Automessen in Detroit, Genf und Frankfurt wird jedes Jahr ein Feu- erwerk an Innovationen, Neuentwicklun- gen, Produktüberarbeitungen abgebrannt, die den gegenwärtig aktuellen Stand der Entwicklung zeigen und schon erste Lö- sungsansätze zukünftiger Anforderungen anbieten.

Aber keine Angst, Sie müssen nicht zu die- sen Wallfahrtsstätten der Automobilisten pilgern, um diese Neuheiten und Innova- tionen erleben und erfahren zu können. Besuchen Sie doch den Händler Ihres Ver- Viel Forschungsenergie fließt auch in die Diebstahlschutz, Erwachsenen-Insassen- trauens in unserer Region. Dort werden Weiterentwicklung der Sicherheitsstan- schutz, Kindersicherheit, Fußgängerschutz Sie kompetent beraten und können sich dards. Mit Erfolg: Seit 1970 sinken die und Fahrerassistenz/Sicherheitsunterstüt- vollkommen stressfrei und in aller Ruhe Unfallzahlen, die Zahl der Getöteten und zung stehen bei allen Fahrzeugherstellern die Modelle des Jahres 2015 anschauen. Verletzten im Straßenverkehr kontinuier- auf der Agenda. Die aktuellen und neuesten Modelle des lich. Jahrganges 2015 warten nur darauf, von Auch die Mobilitätsanforderungen der Zu- Ihnen Probegefahren zu werden. Und damit nicht genug: Neue Innovatio- kunft sind so vielfältig wie die Menschen nen wie z. B. Spurhalteassistenzsysteme, selbst. Große Trends sind Urbanisierung

UNSER AUTO DES MONATS

Nissan Qashqai Acenta plus 1.6 dCi 130 PS, EZ 06/2014, Km 13.500, Neupreis inkl. 17 Zoll Winterräder und Navi 30.970,– EURO Angebotspreis 22.900,– EURO Preisvorteil 8.070,– EURO

JETZT PROBEFAHRT VEREINBAREN

An der Eisenschmelze 20 · 87527 Sonthofen Tel. 08321 / 780780 · www.eimansberger.de

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 37 Informatives info Automobilausstellung beim VOS in Sonthofen Aufgepasst – auf dem „Früh- jahrsfest mit Verkaufsoffenem Sonntag“ am 26.04.2015 findet wieder die beliebte Automobil- ausstellung in der Fußgängerzo- ne statt. Die Geschäfte sind von 12.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Ausserdem gibt es eine Hüpfburg und zahlreiche Verkaufsstände für das leibliche Wohl. Entdecken Sie die faszinierende Welt des Ob Modell, Motorleistung, Ausstattung, Erleben Sie den „Autofrühling“ Kraftfahrzeuges mit den unzähligen Kom- Wagenfarbe vielen Ausstattungsvarianten bei diesem Ereignis hautnah und binationsmöglichkeiten, mit denen Sie lassen keinen Wunsch offen und das Herz schauen sich die neuesten Modelle Ihren Neuwagen ganz nach Ihren persön- des stolzen Besitzers höher schlagen. live an. lichen Vorstellungen entwerfen können.

38 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 Informatives

Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 03/2015 39 Anzeige

NATURHEILPRAXIS Physiotherapie REHA-SPORT-ALLGÄU

Die Cellsymbiosistherapie Zellorganellen, die vor mehr als 2 Milliarden Stoffen oder blockieren Umweltgifte die Jahren in einem bisher einmaligen Fusions- Sauerstoffverwertung, schalten die Zellen Das Konzept aus der Natur akt der Evolution von den Archeawirtszellen auf das im Zellkern gespeicherte Energie- Im Juli 2003 stürzte der „genetische aufgenommen wurden. Dieses geschah zu sparprogramm, der anaeroben Glykolyse, Himmel“ ein, wie ein Forscher auf dem einem Zeitpunkt, als in unserer Atmosphäre also der Energiegewinnung ohne Sauerstoff internationalen Kongress für Genetik in der erste Sauerstoff entstand. Nur durch mit Hilfe von Zucker. Melbourne resümierte. Mit Hilfe von com- diese Fusion zweier verschiedener Zellen puterunterstützten Sequenziermaschinen (genannt Cellsymbiose) konnte auf unse- Ein körperliches Frühsymptom dieser wurde die Anzahl der menschlichen Gene rem Planeten komplexes Leben entstehen. Störung ist das so genannte Burnout- im Zellkern ausgelesen und katalogisiert. Unser Organismus ist zudem ein Lichtquan- Erschöpfungssyndrom. Bleibt die Energie- Doch anstatt der erwarteten ca. 120.000 tenfeld, dessen Steuerung energetischer gewinnung dauerhaft ohne Sauerstoff (die- Gene kam man gerade auf 21.000 humane Art ist. Übergeordnet ist die mitochondri- se zweite Variante schafft nur 5-10 % der Zellkerngene. Im direkten Vergleich müsste ale Lichtsteuerung, welche die sekundären Energiegewinnung), wird zur energetischen eine Spitzmaus mit ca. 24.000 Genen der chemischen Prozesse in Gang setzt. Jede Kompensation mit Hilfe bestimmter Eiwei- menschlichen Rasse überlegen sein. Der No- unserer Billionen Zellen setzt in jeder ße (Polyamine) die Zellteilung massiv an- belpreisträger David Baltimore, einer der Sekunde 100.000 Informationen über gekurbelt und es entsteht Krebs. Die größte führenden Meinungsvertreter der mensch- Lichtquanten frei. Anzahl chronischer Erkrankungen wie z. B. lichen Zellkerntheorie, erkannte geradezu Bluthochdruck, ständige Virus-, Pilz- und verzweifelt an, dass die Komplexivität der bakterielle Infektionen, Alzheimer, Parkin- menschlichen Rasse nicht länger genetisch son, MS, Polyneuropathie, Depressionen, zu erklären ist und die Ursache(n) von Allergien, Rheuma, Autoimmunerkran- Krebs und chronischen Erkrankungen neu kungen und letztlich Krebs fi nden ihren zu überdenken seien. Ursprung in einer gestörten Zellmitochon- drienfunktion. 1.500 Mitochondrien in jeder Zelle Zellentgiftung durch Mikro- Der weltweit anerkannte und für viele und Makronährstoffe Mediziner kompetenteste Krebs- und Im- munforscher Dr. Heinrich Kremer aus Bar- Ziel der Cellsymbiosistherapie nach Dr. celona hatte schon einige Jahre vorher Gerd Petratschek, Geschäftsführer Heinrich Kremer ist es, die Dysfunktion der die Wertigkeit der „Energiezentralen“ der Mitochondrien zu beseitigen. Hierzu gibt es menschlichen Zellen – den Mitochondrien Burnout ist ein warnendes Frühsymptom bestimmte und in der Praxis bewährte Kon- – postuliert. Entgegen der an den meisten zepte zur Entgiftung und die Substituion medizinischen Universitäten verstaubten Bei diesem Hochleistungsmodell der ausgewählter Mikro- und Makronährstoffe Lehrmeinung, die menschlichen Zellen Energiegewinnung entstehen immer sehr über Infusionen und orale Medikation. Von besäßen jeweils 3 bis 5 Mitochondrien, zellschädigende Sauerstoffradikale, die der rein schulmedizinischen Lehrmeinung befi nden sich nach neueren Erkenntnissen neutralisiert und entschärft werden müs- (noch) nicht vollends anerkannt, therapie- beim Menschen durchschnittlich 1.500 Mi- sen. Hierfür benötigt jede Zelle wichtige ren mittlerweile europaweit mehrere tau- tochondrien in jeder der 100 Billionen Zel- Mikro- und Makronährstoffe wie z. B. Ami- send Mediziner nach den Erkenntnissen der len, in der Herzmuskelzelle bis 2000 und in nosäuren, sekundäre Pfl anzenstoffe, Spu- Cellsymbiosistherapie. den Nervenzellen sogar 4.000 bis 5.000 Mi- renelemente, Mineralien, Vitamine und tochondrien. Mitochondrien sind lebendige Fettsäuren. Fehlt es dauerhaft an diesen

Bogenstraße 6 · D-87527 Sonthofen · Telefon +49 (0) 8321-83149 www.gesundheitszentrum-petratschek.de