Nummer 6 Wriezen, den 01. 06. 2017 17. Jahrgang

Abstimmungsergebnis: Inhaltsverzeichnis Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 AMTLICHER TEIL Beschluss Nr: AA/20170509/Ö11 • Bekanntmachung des Beschlüsses des Beschluss: Amtsausschusses des Amtes - Oderbruch vom 09.05.2017 ...... S. 1 Der Amtsausschuss des Amtes Barnim- • Bekanntmachungsanordnung „Satzung Oderbruch beschließt über den Antrag über Leistungen der Freiwilligen Feuer- Amt Barnim-Oderbruch wehren des Amtes Barnim-Oderbruch des KSC Neutrebbin e.V. zur fi nanziellen (KostErsatzSatzung) vom 09.05.2017“ ...... S. 2 BEKANNTMACHUNG Unterstützung von Herrn Frank See- • Satzung über Leistungen der Freiwilligen Die Amtsausschuss hat folgende Beschlüs- mann. Feuerwehren des Amtes Barnim-Oder- bruch (KostErsatzSatzung) vom 09.05.2017 ...S. 2/3 se gefasst: Die Summe in Höhe von 1.650,00 Euro • Bekanntmachung der Beschlüsse der öffentliche Sitzung des Amtsausschus- wird in die Haushaltsplanung des Amtes Gemeindevertretung der Gemeinde für das Jahr 2018 aufgenommen. Bliesdorf vom 24.04.2017 ...... S. 3 ses des Amtes Barnim-Oderbruch vom • Bekanntmachung „Anhörungsverfahren zur 09.05.2017: Beschlussfähigkeit: Planfeststellung für das Bauvorhaben B 167. Mitglieder: 12, davon anwesend: 12, da- Radweg -Altfriedland vom Beschluss Nr: AA/20170509/Ö9 Bau-km 0+000 bis Bau-km 3+021,892 in den Beschluss: von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 Gemarkungen Neuhardenberg und Altfried- Der Amtsausschuss des Amtes Barnim- der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 land in der Gemeinde Neuhardenberg im Amt Neuhardenberg und in der Gemarkungen Oderbruch beschließt gem. § 105 Abs. Abstimmungsergebnis: Bliesdorf und Metzdorf in der Gemeinde 2 Brandenburgisches Schulgesetz (Bbg- Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Bliesdorf im Amt Barnim-Oderbruch, SchulG) die folgenden Änderungen der jeweils im Landkreis Märkisch-Oderland. ...S. 3-5 Beschluss Nr: AA/20170509/Ö12 • Bekanntmachung der Beschlüsse der Schulen Beschluss: Gemeindevertretung der Gemeinde - Oderland Grundschule Neutrebbin und Der Amtsausschuss des Amtes Barnim- Neutrebbin vom 27.04.2017 ...... S. 5 - Oderbruch Oberschule Neutrebbin: • Bekanntmachung der Beschlüsse der Oderbruch genehmigt die nötigen zu- Gemeindevertretung der Gemeinde Beide Schulen werden vorbehaltlich der sätzlichen Aufwendungen in Höhe von Oderaue vom 24.04.2017 ...... S. 5 noch einzuholenden Genehmigungen des 16.874,20 € zur Umrüstung, Wartung und • Bekanntmachung der Beschlüsse der zuständigen Ministeriums mit Beginn Gemeindevertretung der Gemeinde Programmierung der 37 Sirenenanlagen Prötzel vom 26.04.2017 ...... S. 5/6 des Schuljahres 2017/2018 zu einem im Amt Barnim-Oderbruch im Sachkonto • Bekanntmachung der Beschlüsse der gemeinsamen Neutrebbiner Schulzent- 522140, Kostenträger 1260001. Gemeindevertretung der Gemeinde rum ausgebaut. Die Deckung der vorgenannten benötigten Reichenow-Möglin vom 26.04.2017 ...... S. 6 Beschlussfähigkeit: Mittel erfolgt aus Mehreinnahmen bei der INFORMATIONEN Mitglieder: 12, davon anwesend: 12, da- Amtsumlage im Haushaltsjahr 2017. • Information Sprechstunde von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 mit dem Amtsdirektor ...... S. 1 Beschlussfähigkeit: der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 • Sonstige Informationen und Mitglieder: 12, davon anwesend: 12, da- Werbung ...... S. 6-8 Abstimmungsergebnis: Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Bürgersprechstunde Beschluss Nr: AA/20170509/Ö10 Abstimmungsergebnis: mit dem Amtsdirektor Beschluss: Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Der Amtsausschuss des Amtes Barnim- Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich Beschluss Nr: AA/20170509/Ö13 eingeladen, meine Bürgersprechstunde zur Diskus- Oderbruch beschließt die überplanmä- sion gemeindebezogener/amtsbezogener Themen ßige Bereitstellung von Mitteln in Höhe Beschluss: wahrzunehmen. von 16.400 € aus der Mehreinnahme der Der Amtsausschuss beschließt die Satzung Meine nächste Bürgersprechstunde fi ndet am Don- Amtsumlage 2017: Ktr.61100 Umlagen, über den Kostenersatz für Leistungen der nerstag, dem 22. 06. 2017 in der Zeit von 14.00 Uhr Sachkonto: 418200 für den neuen Ge- Feuerwehr des Amtes Barnim-Oderbruch, bis 16.00 Uhr im Amt Barnim-Oderbruch statt. samtausgabebedarf in Höhe von 40.000 die als Anlage beigefügt ist. Eine vorherige telefonische Anmeldung für die Euro im Kostenträger: 11100, Sachkonto: Die Anlage ist fester Bestandteil des Be- Bürgersprechstunde ist nicht erforderlich, wird von 527170 zur Durchführung des Amtsfestes schlusses. mir aber empfohlen. in Verbindung mit den übergreifenden Beschlussfähigkeit: Zur Terminvereinbarung setzen Sie sich bitte mit Jubiläen. Mitglieder: 12, davon anwesend: 12, da- Frau Rubin (Tel.: 033456-39960, E-mail: rubin@ barnim-oderbruch.de) in Verbindung. Beschlussfähigkeit: von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 Mitglieder: 12, davon anwesend: 12, da- der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Karsten Birkholz von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 Abstimmungsergebnis: Amtsdirektor der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Seite 2 Nr. 6 – 01. 06. 2017

Amt Barnim-Oderbruch willigen Feuerwehr entstandenen Kosten als zuständiger Aufgabenträger nach § - Der Amtsdirektor - ist entsprechend § 45 Absatz 1 BbgBKG 2 Abs. 1 Bbg BKG auch den Ersatz der Bekanntmachungsanordnung verpfl ichtet, wer: Kosten für die Beschaffung, Installation, Die Bekanntmachung der 1. die Gefahr oder den Schaden vorsätzlich Erprobung und die Unterhaltung von oder grob fahrlässig herbeigeführt hat, technischen Ausrüstungsgegenständen und Satzung über den Kostenersatz für Materialien, soweit dies zur Gefahrenab- Leistungen der Freiwillen Feuerweh- 2. ein Fahrzeug hält, wenn die Gefahr wehr bei Schadensereignissen in dieser ren des Amtes Barnim-Oderbruch oder der Schaden beim Betrieb von Kraft-, Anlage dient. Darüber hinaus sind die (KostErsatzSatzung) vom 09.05.2017 Schienen-, Luft oder Wasserfahrzeugen Kosten für Übungen, die einen Unfall in im Amtsblatt für das Amt Barnim-Oder- ausgegangen ist, oder wer in sonstigen der betreffenden Anlage zum Gegenstand bruch wird hiermit angeordnet. Fällen der Gefährdungshaftung verant- haben, zu erstatten. wortlich ist, Wriezen, 01.06.2017 (4) Wird der Einsatz von mehreren Ersatz- 3. als Transportunternehmer, Eigentümer, Karsten Birkholz pfl ichtigen in Anspruch genommen, so ist Besitzer oder sonstiger Nutzungsbe- jeder zahlungspfl ichtig. Amtsdirektor rechtigter verantwortlich ist, wenn die (5) Bei Brandsicherheitswachen nach § 34 Gefahr oder der Schaden durch brennbare Abs. 2 BbgBKG ist der Veranstalter, bei Flüssigkeiten im Sinne der Betriebssicher- Brandwachen nach § 35 Abs. 1 BbgBKG heitsverordnung oder durch besonders Satzung über den Kostenersatz ist der zu deren Aufstellung verpfl ichtete feuergefährliche Stoffe oder gefährliche für Leistungen der Freiwilligen Eigentümer, Besitzer oder sonstige Nut- Güter im Sinne der jeweils einschlägigen Feuerwehren des Amtes zungsberechtigte eines Grundstückes oder Gefahrgutverordnung oder des Wasser- Barnim- Oderbruch einer baulichen Anlage kostenersatzpfl ich- (KostErsatzSatzung) haushaltsgesetzes entstanden ist, tig. Absatz 4 gilt entsprechend. vom 09.05.2017 4. als Veranstalter nach § 34 Abs. 2 oder § 3 Berechnungsgrundlage als Verpfl ichteter nach § 35 verantwortlich Auf der Grundlage des § 45 Abs. 4 des (1) Die Höhe des Kostenersatzes setzt ist, Gesetzes über den Brandschutz, die Hilfe- sich aus den tatsächlich entstandenen leistung und den Katastrophenschutz des 5. ein Tier hält, das geborgen oder gerettet Personal- und Fahrzeugaufwendungen des Landes (Brandenburgisches worden ist, jeweiligen Einsatzes zusammen und wird Brand- und Katastrophenschutzgesetz – 6. Eigentümer, Besitzer oder sonstiger nach den in den §§ 3 bis 6 aufgestellten BbgBKG-) vom 24. Mai 2004 (GVBl.I/04, Nutzungsberechtigter eines Gebäudes ist, Grundsätzen berechnet. [Nr. 09], S.197), geändert durch Artikel aus dem Wasser entfernt wurde, (2) Die Höhe der zu erstattenden Kosten- 5 des Gesetzes vom 23. September 2008 7. wider besseres Wissen oder in grob sätze wird nach dem anliegenden Kos- (GVBl.I/08, [Nr. 12], S.202, 206) in Ver- fahrlässiger Unkenntnis der Tatsachen die tentarif, der Bestandteil dieser Satzung bindung mit § 3 Abs. 1 Kommunalverfas- Feuerwehr oder andere Hilfsorganisatio- ist, bestimmt. Der Kostentarif ist alle drei sung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) nen alarmiert hat oder Jahre durch das Amt Barnim- Oderbruch vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, 8. eine Brandmeldeanlage betreibt, wenn auf Aktualität und Angemessenheit zu [Nr. 19], S.286), zuletzt geändert durch diese einen Fehlalarm ausgelöst hat, wobei überprüfen. Artikel 4 des Gesetzes vom 10. Juli 2014 der erste Fehlalarm/ Jahr nicht berechnet (3) Die Einsatzzeiten werden minutenge- (GVBl.I/14, [Nr. 32] hat der Ausschuss wird. nau abgerechnet. des Amtes Barnim-Oderbruch in seiner Sitzung am 09.05.2017 folgende Satzung (2) Für den Einsatz von Sonderlöschmit- (4) Die Ermittlung der Einsatzzeiten er- beschlossen: teln bei Bränden in Gewerbe- und Indus- folgt für Fahrzeuge und Personal anhand triebetrieben kann Kostenersatz verlangt des Einsatzberichtes der jeweiligen einge- § 1 Geltungsbereich werden. setzten Freiwilligen Feuerwehr. (1) Das Amt Barnim- Oderbruch unterhält (3) Erfüllt der Eigentümer, Besitzer oder § 4 Personalkosten zur Erfüllung seiner Aufgaben im örtlichen Nutzungsberechtigte von Grundstücken (1) Die Personalkosten werden anhand Brandschutz und in der örtlichen Hilfeleis- und baulichen Anlagen mit einer beson- der ermittelten Einsatzzeiten und Anzahl tung sowie aller ihm zugeordneten Aufga- deren Brand- oder Explosionsgefährdung der eingesetzten Kräfte berechnet. Die ben nach Maßgabe des Brandenburgischen Einsatzzeit beginnt mit der Alarmierung Brand- und Katastrophenschutzgesetzes oder von Grundstücken und baulichen und endet mit Abschluss der Arbeiten zur (BbgBKG) eine den örtlichen Verhält- Anlagen, von denen im Falle eines sons- Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft. nissen entsprechende leistungsfähige tigen Gefahrbringenden Ereignisses für Durch den Einsatz begründete notwendi- Feuerwehr. die Gesundheit oder das Leben einer größeren Anzahl von Menschen, Gefahren ge Nacharbeiten (z. Bsp. zur besonderen (2) Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren für erhebliche Sachwerte oder erhebliche Reinigung der Fahrzeuge, notwendige nach Absatz 1 sind unentgeltlich, soweit Umweltgefahren ausgehen können, seine Wartung von Geräten usw.) werden zur diese Satzung nichts anderes bestimmt. Verpfl ichtungen nach § 14 Abs. 1 Nr. 1 und Einsatzdauer hinzu gerechnet. § 2 Kostenschuldner, Kostenersatz 2 Bbg BKG nicht oder nicht ordnungsge- (2) Der Personalkostensatz ist dem anlie- (1) Zum Ersatz der durch Einsätze Frei- mäß, verlangt das Amt Barnim-Oderbruch genden Kostentarif zu entnehmen.

Amtliche Bekanntmachungen 01. 06. 2017 – Nr. 6 Seite 3

§ 5 Fahrzeugkosten Beschluss Nr: Blies/20170424/N16 (1) Die Fahrzeugkosten werden nach Art, Beschluss: Anzahl und Dauer der Inanspruchnahme Die Gemeindevertretung Bliesdorf be- minutengenau berechnet. Die Inan- schließt eine Grundstücksangelegenheit. spruchnahme wird anhand der Ein- und Beschlussfähigkeit: Ausrückezeit des eingesetzten Fahrzeuges Amt Barnim-Oderbruch Mitglieder: 10, davon anwesend: 10, da- ermittelt. Gemeinde Bliesdorf von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlossen: 1 (2) Die einzelnen Kostensätze sind dem BEKANNTMACHUNG anliegenden Kostentarif zu entnehmen. Abstimmungsergebnis: Die Gemeindevertretung Bliesdorf hat § 6 Sachkosten Dafür: 1, Dagegen: 7, Enthaltung: 1 folgende Beschlüsse gefasst: (1) Weitere Sachkosten können dem Kos- Beschluss Nr: Blies/20170424/N17 tenersatzpfl ichtigen gegenüber abgerech- öffentliche Sitzung der Gemeindevertre- Beschluss: net werden, soweit sie zur Bearbeitung des tung Bliesdorf vom 24.04.2017: Die Gemeindevertretung Bliesdorf be- Einsatzes notwendig waren und eindeutig Beschluss Nr: Blies/20170424/Ö10 schließt eine Vertragsangelegenheit. zugeordnet werden können. Beschluss: Beschlussfähigkeit: (2) Die Höhe dieser abzurechnenden Die Gemeindevertretung Bliesdorf lehnt Mitglieder: 10, davon anwesend: 10, da- Sachkosten entspricht dem tatsächlich die nordöstliche geplante Bepflanzung von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 entstandenen Preis. an der B 167 mit einem Abstand von nur der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 § 7 Entstehung und Fälligkeit 4,50 m ab. Abstimmungsergebnis: (1) Der Anspruch auf Kostenersatz entsteht Begründung: Dafür: 9, Dagegen: 1, Enthaltung: 0 mit Inanspruchnahme der Leistung der Auf Grund des geringen Abstandes zwi- Beschluss Nr: Blies/20170424/N18 Freiwilligen Feuerwehr. schen der geplanten Bepfl anzung von 4,50 Beschluss: (2) Der Kostenersatz wird durch Bescheid m ist eine Weiterführung des Radweges Die Gemeindevertretung Bliesdorf be- festgesetzt und wird einen Monat nach von Altfriedland in Richtung Metzdorf und schließt eine Grundstücksangelegenheit. Bekanntgabe des Bescheides fällig. Das Kunersdorf nicht mehr möglich. Innerhalb Beschlussfähigkeit: Fälligkeitsdatum ist auf dem Bescheid der Planfeststellungsunterlagen ist auf- Mitglieder: 10, davon anwesend: 10, da- anzugeben. geführt, dass der geplante Radweg einen von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 § 8 Inkrafttreten, Außerkrafttreten „Lückenschluss“ zur Fahrradroute „Tour der BbgKVerf ausgeschlossen: 1 Abstimmungsergebnis: Diese Satzung tritt am Tage nach Ihrer Brandenburg“ ist. Dieser Lückenschluss Dafür: 0, Dagegen: 8, Enthaltung: 1 Bekanntmachung in Kraft. ist erst gegeben, wenn der Radweg von Gleichzeitig tritt die Satzung über den Altfriedland, über Metzdorf nach Kuners- Beschluss Nr: Blies/20170424/N19 Kostenersatz für Leistungen der Freiwil- dorf umgesetzt ist. Beschluss: ligen Feuerwehren des Amtes Barnim- Beschlussfähigkeit: Die Gemeindevertretung Bliesdorf be- schließt eine Grundstücksangelegenheit. Oderbruch (KostErsatzSatzung) vom Mitglieder: 10, davon anwesend: 10, da- Beschlussfähigkeit: 29.03.2005 außer Kraft. von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 Mitglieder: 10, davon anwesend: 10, da- Wriezen, den 09.05.2017 der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 Abstimmungsergebnis: Karsten Birkholz der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Amtsdirektor Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr: Blies/20170424/Ö11 Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Beschluss: Anlage zur Satzung über den Kosten- Die Gemeindevertretung Bliesdorf be- ersatz für Leistungen der Freiwilli- schließt den Abschluss einer Verwaltungs- Amt Barnim-Oderbruch gen Feuerwehren des Amtes Barnim- vereinbarung zur Pfl ege der touristisch Gemeinde Bliesdorf Oderbruch (KostErsatzSatzung) vom Bekanntmachung 09.05.2017 bedeutsamen Radwege gemäß anhängen- dem Muster. Anhörungsverfahren zur Planfeststel- -Kostentarif- Der Amtsdirektor wird mit der Unterzeich- lung für das Bauvorhaben B 167, Rad- Tarifart...... Minutensatz nung beauftragt. weg Neuhardenberg-Altfriedland vom Bau-km 0+000 bis Bau-km 3+021,892 in Einsatzkraft ...... 0,15 € Beschlussfähigkeit: den Gemarkungen Neuhardenberg und TSF/ TSF-W ...... 1,20 € Mitglieder: 10, davon anwesend: 10, da- MTW ...... 0,71 € Altfriedland in der Gemeinde Neuhar- von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 TLF ...... 1,75 € denberg im Amt Neuhardenberg und in der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 LF ...... 1,19 € den Gemarkungen Bliesdorf und Metz- VRW/ Kdow/ MZF ...... 0,26 € Abstimmungsergebnis: dorf in der Gemeinde Bliesdorf im Dafür: 9, Dagegen: 1, Enthaltung: 0 Amt Barnim-Oderbruch, jeweils

Amtliche Bekanntmachungen Seite 4 Nr. 6 – 01. 06. 2017

im Landkreis Märkisch-Oderland sowie nach telefonischer Vereinbarung Beeinträchtigungen erkennen lassen. auch außerhalb dieser Zeiten im Amt Nach Ablauf dieser Einwendungsfrist 2. Auslegung Barnim-Oderbruch, Raum 107, EG, Frei- sind Einwendungen ausgeschlossen (§ Der Landesbetrieb für Straßenwesen (Vor- enwalder Straße 48, 16269 Wriezen zur 73 Abs. 4 S. 3 VwVfG). Einwendungen habenträger), Dezernat Planung Ost mit allgemeinen Einsichtnahme aus. und Stellungnahmen der Vereinigungen Sitz in Frankfurt (Oder), hat für das oben Zudem wird der Plan im Internet auf sind nach Ablauf dieser Frist ebenfalls genannte Bauvorhaben die Durchführung www.LBV.Brandenburg.de Aufgaben → ausgeschlossen (§ 73 Abs. 4 S. 5 f. des Planfeststellungsverfahrens nach § 17 Planfeststellung → Laufende Anhörungs- VwVfG). Der Einwendungsausschluss Fernstraßengesetz (FStrG), § 73 Verwal- verfahren veröffentlicht. Maßgeblich beschränkt sich bei Einwendungen tungsverfahrensgesetz (VwVfG) und § 1 ist jedoch der Inhalt der zur Einsicht und Stellungnahmen, die sich auf die Verwaltungsverfahrensgesetz Branden- ausgelegten Unterlagen (§ 27a Abs. 1 Schutzgüter nach § 2 Abs. 1 des UVPG burg (VwVfGBbg) beantragt. VwVfG). beziehen, nur auf dieses Verwaltungs- Für das Vorhaben besteht eine Verpfl ich- Folgende entscheidungserheblichen Un- verfahren. tung zur Durchführung einer Umwelt- terlagen über die Umweltauswirkungen verträglichkeitsprüfung gemäß § 3 a des Einwendungen aus der ersten Ausle- wurden vorgelegt: Gesetzes über die Umweltverträglichkeits- gung behalten Ihre Gültigkeit. - Landschaftspfl egerische Begleitpla- prüfung (UVPG). 3. Bei Einwendungen, die von mehr als 50 nung einschließlich der Allgemein- Für das Bauvorhaben einschließlich der Personen auf Unterschriftslisten unter- verständlichen Unterlage nach § 6 landschaftspfl egerischen Ausgleichs- und zeichnet oder in Form vervielfältigter UVPG Ersatzmaßnahmen werden Grundstücke gleichlautender Texte eingereicht wer- - Zusammenfassung nach § 6 UVPG in den Gemarkungen Neuhardenberg und den (gleichförmige Eingaben), ist auf - Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Altfriedland in der Gemeinde Neuhar- jeder mit einer Unterschrift versehenen - FFH- und SPA-Verträglichkeitsunter- denberg im Amt Neuhardenberg und in Seite ein Unterzeichner mit Namen, suchung den Gemarkungen Bliesdorf und Metz- Beruf und Anschrift als Vertreter der - Wassertechnische Untersuchung dorf in der Gemeinde Bliesdorf im Amt übrigen Unterzeichner zu bezeichnen. Barnim-Oderbruch, jeweils im Landkreis Hinweise: Anderenfalls können diese Einwendun- Märkisch-Oderland. 1. Jeder kann bis spätestens zwei Wochen gen unberücksichtigt bleiben. Die Auslegung vom 03. April 2017 – 02. nach Beendigung der Auslegung, das 4. Diese ortsübliche Bekanntmachung Mai 2017 wird wiederholt, weil in der ur- ist bis zum 19.07.2017 beim Landes- dient auch der Benachrichtigung der sprünglichen Planunterlage die Zusam- amt für Bauen und Verkehr, Dezernat Vereinigungen nach § 73 Abs. 4 S. 5 menfassung nach § 6 UVPG (Unterlage 21 – Anhörung/Planfeststellung Stra- VwVfG. 1, Anlage 3) und der Artenschutzrechtli- ßen und Eisenbahnen, Lindenallee 51, 5. Rechtzeitig erhobene Einwendungen che Fachbeitrag (Unterlage 12) fehlten. 15366 Hoppegarten (Telefon: 03342 werden in einem Termin erörtert, der zu Alle anderen Unterlagen sind im Vergleich 4266-2110, Fax: 03342 4266-7603 gegebener Zeit noch ortsüblich bekannt zur ersten Auslegung unverändert. oder 03342 4266-7601) oder im Amt gemacht wird. Der Erörterungstermin ist Der ursprünglich ausgelegte Plan (Zeich- Barnim-Oderbruch, Raum 107, EG, nicht öffentlich. Diejenigen, die frist- nungen, Erläuterungen sowie die entschei- Freienwalder Straße 48, 16269 Wrie- gerecht Einwendungen erhoben haben, dungserheblichen Unterlagen über die zen Einwendungen gegen den Plan bzw. bei gleichförmigen Einwendungen Umweltauswirkungen) und die Zusam- schriftlich oder zur Niederschrift zum der Vertreter, werden von dem Termin menfassung nach § 6 UVPG (Unterlage Aktenzeichen 2110-31102/0167/011 gesondert benachrichtigt. Sind mehr als 1, Anlage 3) und der Artenschutzrechtliche erheben. Die Schriftform kann durch 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, Fachbeitrag (Unterlage 12) liegen in der die elektronische Form ersetzt werden. so können diese durch eine öffentliche Zeit vom In diesem Fall ist das elektronische Bekanntmachung ersetzt werden. Die 06. Juni 2017 – 05. Juli 2017 Dokument mit einer qualifizierten Teilnahme an dem Erörterungstermin während der Dienststunden elektronischen Signatur im Sinne des ist den Beteiligten freigestellt. Die Ver- Montag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Signaturgesetzes zu versehen. Bei der tretung durch einen Bevollmächtigten 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Verwendung der elektronischen Form ist möglich. Die Bevollmächtigung Dienstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und sind besondere technische Rahmenbe- ist durch eine schriftliche Vollmacht 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr dingungen zu beachten, die im Internet nachzuweisen, die der Anhörungsbe- Mittwoch von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und unter www.LBV.Brandenburg.de/ hörde zu den Akten zu geben ist. Bei 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr media/QES_technische_Rahmenbedin- Ausbleiben eines Beteiligten in dem Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und gungen.pdf aufgeführt sind. Erörterungstermin kann auch ohne ihn 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr 2. Die Einwendungen müssen den geltend verhandelt werden. Freitag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr gemachten Belang und das Maß ihrer Die Anhörungsbehörde kann auf eine

Amtliche Bekanntmachungen 01. 06. 2017 – Nr. 6 Seite 5

Erörterung der rechtzeitig erhobenen 2. Die Gemeindevertretung Oderaue Stellungnahmen und Einwendungen beschließt, dass die Ausweisung des verzichten (§ 17 a Nr. 1 FStrG). geplanten Windparks, lt. Anlage, in den 6. Kosten, die durch Einsichtnahme in die Teilregionalplan „Windenergienutzung“ Planunterlagen, Erhebung von Einwen- aufgenommen wird. dungen, Teilnahme am Erörterungster- Amt Barnim-Oderbruch Beschlussfähigkeit: min oder Vertreterbestellung entstehen, Gemeinde Neutrebbin Mitglieder: 13, davon anwesend: 12, da- werden nicht erstattet. BEKANNTMACHUNG von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 7. Entschädigungsansprüche, soweit über der BbgKVerf ausgeschlossen: 2 Die Gemeindevertretung Neutrebbin hat sie nicht in der Planfeststellung dem folgende Beschlüsse gefasst: Abstimmungsergebnis: Grunde nach zu entscheiden ist, werden Dafür: 6, Dagegen: 4, Enthaltung: 0 nicht in dem Erörterungstermin, sondern öffentliche Sitzung der Gemeindevertre- Beschluss Nr: GV Oder/20170424/Ö10 in einem gesonderten Entschädigungs- tung Neutrebbin vom 27.04.2017: verfahren behandelt. Beschluss Nr: GV Ntr/20170427/Ö12 Beschluss: 1. Die Gemeinde Oderaue beschließt 8. Über die Einwendungen wird nach Beschluss: die Aufstellung einer Klarstellungs- und Abschluss des Anhörungsverfahrens Die Gemeindevertretung Neutrebbin be- durch die Planfeststellungsbehörde schließt, dass die angezeigten Mehrkosten Ergänzungssatzung für den Ortsteil Neu- (Landesamt für Bauen und Verkehr, in Höhe von 42.000,00 € für die Elekt- küstrinchen, der Gemeinde Oderaue. Lindenallee 51, 15366 Hoppegarten) roarbeiten bei der Maßnahme Schaffung 2. Der Aufstellungsbeschluss ist ortsüblich entschieden. Die Zustellung der Ent- eines generationsübergreifenden Dorfge- bekannt zu machen (§ 2, Abs. 1 Bauge- scheidung (Planfeststellungsbeschluss) meinschaftshauses unter Einbeziehung der setzbuch) an die Einwender und diejenigen, die Nebengebäude am Standort Karl-Marx- Beschlussfähigkeit: eine Stellungnahme abgegeben haben, Straße 43 in Neutrebbin aus den nicht Mitglieder: 13, davon anwesend: 12, da- veranlagten und nicht geplanten Gebühren kann durch öffentliche Bekanntma- von wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 des Gewässer- und Deichverbandes für chung ersetzt werden, wenn mehr als 50 der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Zustellungen vorzunehmen sind. 2016 erfolgen (Kostenträger 5520000, Sachkonto 432199). Diese stehen aus Abstimmungsergebnis: 9. Vom Beginn der Auslegung des Planes organisatorischen Gründen erst 2017 zur Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 treten die Anbaubeschränkungen nach Verfügung. Beschluss Nr: GV Oder/20170424/Ö11 § 9 FStrG und die Veränderungssperre Beschlussfähigkeit: Beschluss: nach § 9a FStrG in Kraft. Darüber hin- Mitglieder: 10, davon anwesend: 9, davon 1. Die Gemeindevertretung der Gemeinde aus steht ab diesem Zeitpunkt dem Trä- wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der ger der Straßenbaulast ein Vorkaufsrecht Oderaue beschließt die Aufstellung einer BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Klarstellungs- und Ergänzungssatzung für an den vom Plan betroffenen Flächen zu Abstimmungsergebnis: den Ortsteil Neurüdnitz, der Gemeinde (§ 9a Abs. 6 FStrG). Dafür: 7, Dagegen: 0, Enthaltung: 2 10. Da das Vorhaben UVP-pfl ichtig ist, Oderaue. wird darauf hingewiesen, 2. Der Aufstellungsbeschluss ist ortsüblich bekannt zu machen (§ 2, Abs. 1 Bauge- - dass die für das Verfahren und für die Entscheidung über die Zuläs- setzbuch). sigkeit des Vorhabens zuständige Beschlussfähigkeit: Behörde das Landesamt für Bauen Mitglieder 13, davon anwesend: 12, davon und Verkehr, Lindenallee 51, 15366 wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Hoppegarten ist, Amt Barnim-Oderbruch BbgKVerf ausgeschlossen: 0 - dass über die Zulässigkeit des Vor- Gemeinde Oderaue Abstimmungsergebnis: habens durch Planfeststellungsbe- BEKANNTMACHUNG Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 schluss entschieden werden wird, Die Gemeindevertretung Oderaue hat - dass die ausgelegten Planunterlagen folgende Beschlüsse gefasst: die nach § 6 Abs. 3 UVPG notwen- öffentliche Sitzung der Gemeindevertre- digen Angaben enthalten und tung Oderaue vom 24.04.2017: - dass die Anhörung den ausgelegten Beschluss Nr: GV Oder/20170424/Ö9 Planunterlagen auch die Einbezie- Beschluss: hung der Öffentlichkeit zu den Um- weltauswirkungen des Vorhabens 1. Die Gemeindevertretung Oderaue befür- Amt Barnim-Oderbruch gem. § 9 Abs. 1 UVPG ist. wortet die als Anlage beigefügten Einwän- de, Hinweise und Bedenken gegenüber Gemeinde Prötzel Wriezen, den 09.05.2017 dem 3. Entwurf des „Teilregionalplanes BEKANNTMACHUNG Karsten Birkholz Windenergienutzung“ der Regionalen Die Gemeindevertretung Prötzel hat Amtsdirektor Planungsgemeinschaft Oderland-Spree. folgende Beschlüsse gefasst:

Amtliche Bekanntmachungen Seite 6 Nr. 6 – 01. 06. 2017

öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Prötzel vom 26.04.2017: Beschluss Nr: GV Prö/20170426/Ö12 „Jobs to go!“ Beschluss: am 15. Juni in der Arbeitsagentur Die Gemeindevertretung Prötzel beschließt, das gemeindliche Einvernehmen für das Vorhaben – Weiterbau eines bestehenden Am Donnerstag, 15. Juni von 14 bis 18 Uhr bie- Rohbaus mit Wohnnutzung sowie Raum für kulturelle Zwecke ten die Arbeitsagenturen in Frankfurt (Oder), – auf dem Flurstück 81 der Flur 1 der Gemarkung Harnekop Märkisch-Oderland sowie im Landkreis Oder- (Lindenallee 5) zu erteilen. Spree wieder Arbeits- und Lehrstellen „zum Beschlussfähigkeit: Mitnehmen“ an. Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon wegen Mitwirkungs- verbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie alle inte- Abstimmungsergebnis: ressierten Bürgerinnen und Bürger können sich Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 unverbindlich über aktuelle Ausbildungsplätze Beschluss Nr: GV Prö/20170426/N17 und Jobs informieren. Mitarbeiterinnen und Mit- Beschluss: arbeiter der Arbeitsagentur und der Jobcenter Die Gemeindevertretung Prötzel beschließt eine Grundstücks- stehen für Fragen bereit und geben hilfreiche angelegenheit. Tipps für die Bewerbung. Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon wegen Mitwirkungs- Auch wer nicht mehr pendeln möchte, überqualifi - verbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 ziert für seinen aktuellen Job oder unzufrieden mit Abstimmungsergebnis: den Rahmenbedingungen ist, sollte die Veranstal- Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 tung nutzen. Beschluss Nr: GV Prö/20170426/N18 Und wer sich „arbeitsuchend“ meldet, kann auf Beschluss: Wunsch zukünftig kostenlos neue Jobangebote per Die Gemeindevertretung Prötzel beschließt eine Grudstücksan- Post nach Hause erhalten, die auf sein Bewerber- gelegenheit. profi l passen. Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 11, davon anwesend: 9, davon wegen Mitwirkungs- Am Standort Frankfurt (Oder) geben zusätzlich die verbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlossen: 1 IHK Ostbrandenburg sowie die Handwerkskammer Abstimmungsergebnis: Frankfurt (Oder) Auskunft über ihre Angebote und Dafür: 7, Dagegen: 1, Enthaltung: 0 Dienstleistungen. Veranstaltungsorte: • Arbeitsagentur Frankfurt (Oder), Heinrich-von- Stephan-Str. 2, 15230 Frankfurt (Oder) – zusätzlich anwesend sind: IHK und HWK • Arbeitsagentur Strausberg, Prötzeler Chaussee 8, Amt Barnim-Oderbruch Räume 301-305, 15344 Strausberg Gemeinde Reichenow-Möglin • Arbeitsagentur Seelow, Fichtenweg 3, BEKANNTMACHUNG Räume 121-122, 15306 Seelow Die Gemeindevertretung Reichenow-Möglin hat folgende Be- • Arbeitsagentur Bad Freienwalde, Amtsstraße 1, schlüsse gefasst: Räume 33-37, 16259 Bad Freienwalde öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Reichenow-Möglin • Arbeitsagentur Fürstenwalde, Eisenbahnstraße vom 26.04.2017: 171, Beschluss Nr: GV R-M/20170426/N13 Räume 210-214, 15517 Fürstenwalde Beschluss: • Arbeitsagentur Eisenhüttenstadt, Karl-Marx-Straße Die Gemeindevertretung Reichenow-Möglin beschließt eine 35c, Grundstücksangelegenheit. Räume 130/131, 15890 Eisenhüttenstadt Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 9, davon anwesend: 9, davon • Arbeitsagentur Beeskow, Schützenstraße 28a, wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlos- Raum 112, 15848 Beeskow sen: 0 Abstimmungsergebnis: Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Der Aktionstag „Jobs to go!“ fi ndet immer am dritten Donnerstag im Monat statt. Ende des amtlichen Teils

Amtliche Bekanntmachungen 01. 06. 2017 – Nr. 6 Seite 7

Landesamt für Umwelt Vorlesen – eine Fähigkeit LAND BRANDENBURG Abteilung Großschutzgebiete, unter Beweis stellen Regionalentwicklung Naturpark Märkische m 25.04.2017 fand an unserer Oderbruch-Ober- Schweiz schule der traditionelle Vorlesewettbewerb statt. Einladung zur öffentlichen Kuratoriumssitzung AIm Rahmen der Entwicklung der Lesekompetenz Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner des Naturparks – eine Schlüsselqualifi kation – erwarben die Schüler und Märkische Schweiz, Schülerinnen in allen Klassen und Kursen die Qualifi kation Aufgabe des Kuratoriums ist es, unter Berücksichtigung und zum Wettbewerb. Die drei Besten pro Klasse, also 24 Leser, Abwägung der unterschiedlichen Nut-zungsinteressen an die stellten sich in der zweiten Stufe der Jury, bestehend aus Landschaft, die nachhaltige Entwicklung des Naturparks zu Fachlehrern und der Schülersprecherin Vanessa Baldt. begleiten und zu fördern. Zu den Kuratoren gehören Vertreter der Kommunen, des Landkreises, von Ministerien und ver- Gelesen wurde zuerst ein vorbereiteter Textausschnitt schiedener Vereine der Region eines Buches, dessen Kernaussage vorgestellt werden Im Namen der Kuratoren möchte ich Sie herzlich zur nächsten sollte. Ebenso musste die zu lesende Textstelle in das Ge- öffentlichen Sitzung am Donnerstag, den 29. Juni 2017 um samtwerk eingeordnet werden. In dieser Runde begeisterte 18:30 Uhr in den Ratssaal des Rathauses Buckow, Hauptstr. Lena Blume, Klasse 8/1, besonders. Ihre Textpassage aus 1 einladen. „Gregs Tagebuch 8“ wurde durch Lenas Stimmführung, Folgende Themen werden dafür vorbereitet: ihren Wechsel zwischen laut und leise lebendig. Sie zog - Nachwahl zur Ergänzung des Vorstands die Zuhörer in den Dialog mitten hinein. - Bericht zum Stand der Erhaltungszielverordnung (Vertreter Eine Vielzahl interessanter Bücher hatten die qualifi zierten MLUL) für die (FFH)-Schutzgebiete des Naturparks - Bericht zum Stand der Freistellung der Siedlungsbereiche (Vertreter MLUL) - Diskussion und Empfehlung zur Gründung der regionalen Arbeitsgruppe für die Managementplanung FFH-Gebiete Im Anschluss gibt es die Möglichkeit weitere Anliegen vor- zubringen. Wir – die Kuratoren und die Naturparkverwaltung – freuen uns über Ihr Erscheinen und hoffen auf Ihr Interesse und Ihre Unterstützung zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Region. Rückfragen und ggf. Anmeldung unter Tel: 033433/158-40 oder 47, [email protected]. Sabine Pohl (Team-Leiterin Naturpark Märkische Schweiz) Leser gewählt. Genannt seien davon nur „Eine wie Alaska“, „Flawed“, „Ach du grüne Neune“ oder „Bevor ich sterbe“. Ausscheid der Freiwilligen Sie wurden Inspiration zum Lesen für andere. Feuer- und Jugendwehren des In der zweiten Runde lasen die Schüler und Schülerinnen Amtes Barnim- Oderbruch jahrgangsweise aus unbekannten Büchern. Dieses Lesen war schwieriger, da spontan richtig, situationsgerecht Wettkampftag: Samstag, den 10.06.2017 vorgelesen werden musste. Die Stimme blieb das einzige Wettkampfort: Sportplatz in Altreetz Element, um Inhalt, Atmosphäre, Gefühle, Gedanken und Beginn: 09.00 Uhr, Siegerehrung ca. 13.00 Uhr Taten zu übermitteln. Der Jury fi el die Bewertung nicht leicht. Sie legte als Lese- Disziplinen: Löschangriff der Männer, sieger Colin Berger7/1, Lena Blume 8/1, Moritz Wiese 9/1 Frauen, Jugend und Jenny Luthmer 10a fest. Sie und die anderen Teilnehmer Einzelwettkämpfe der Männer und Teilnehmerinnen wurden am Ende des Schultages vor und Frauen der Schülerschaft geehrt. Gruppenstafette und 80m-Bahn der Jugend Wir gratulieren herzlichst und wünschen uns auch im nächs- ten Schuljahr eine begeistert lesende Schülerschaft. Kommen Sie vorbei und feuern Ihre Jugend-/Feuerwehr an! Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Sonja Woiwode, Fachbereichsleiterin „Sprache“ Oderbruch-Oberschule Neutrebbin

Informationen „Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor!“ m 26.04.2017 waren die beiden 10. Klassen der Oder- bruch-Oberschule Neutrebbin in den Uckermärkischen ABühnen in Schwedt. Auf dem Programm stand Goethes berühmter „Faust“. Was zuerst im Deutschunterricht besprochen wurde, konnte nun im Theater angeschaut werden. In dieser neuen Inszenierung wurde der Originaltext mit modernen Sprachelementen vermischt. Das lockert das Geschehen auf und macht es leichter verständlich. Eher schlicht gehalten wurde das Bühnenbild, was aber dafür sorgte, dass man sich ganz auf das Schauspiel konzentrierte. Ungewöhnlich ist, dass es in dem Stück einen männlichen und einen weiblichen Mephisto gibt. Über den Grund dafür haben wir eine ganze Weile diskutiert. Vielleicht, um zu zeigen, dass das „Böse“ geschlechtslos ist? Die Darstellung der Szene „Walpurgisnacht“ hat uns zunächst ziemlich schockiert. Schöne Gesichter sitzen hier auf abstoßen- den Körpern. Da wird schnell deutlich: In einer „schönen“ Hülle steckt nicht zwingend ein „schöner“ Kern. Die Symbolkraft dieser Szene ist brandaktuell. Gespannt haben wir Gretchens tragisches Schicksal verfolgt. Ihre reine und aufrichtige Liebe zu Faust führt sie unaufhaltsam ins Verderben. Ihre verzweifelten Schreie um Hilfe verursachten bei nicht wenigen Zuschauern eine Gänsehaut. Alles in allem war es ein sehenswertes Theaterstück, das wir Hier könnte Ihre Anzeige stehen durchaus weiter empfehlen. Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Hier könnte Ihre Frederike Wauch, Klasse 10b Anzeige stehen. Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Oderbruch-Oberschule Neutrebbin Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Hier könnte Ihre Amt Barnim-Oderbruch Anzeige stehen. Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Bauverwaltung und Ordnungsamt Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Verkauf Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Hier könnte Ihre Aus dem Inventar der Schulen bietet das Amt Anzeige stehen. Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Barnim-Oderbruch den Erwerb mehrerer Schraubstöcke an. Hier könnte Ihre Anzeige stehen. HierRufen könnte Ihre Anzeige stehen. Hier könnte Ihre Anzeige stehen Hier könnte Ihre Anzeige stehen.Sie Hier uns könnte an! Ihre Anzeige stehen. Hier könnte Ihre Anzeige327 stehen. [email protected]

IMPRESSUM Herausgeber Amt Barnim-Oderbruch, Der Amtsdirektor Freienwalder Straße 48, 16269 Wriezen Tel.: 033456/39960, Fax: 033456/34843 E-Mail: [email protected] Verantwortlich Hauptamt des Amtes und Redaktion Barnim-Oderbruch, Frau Sylvia Borkert, Frau Christina Rubin Stückpreis:tü k i 10,00 10 00 - 20,00 20 00 € , jejhGöß nach Größe Layout, Satz Fortunato Werbung, Rotkäppchen 1, 15306 Seelow Anzeigen Tel 03346/327, Fax: 03346/846007 Bitte melden Sie sich bei Interesse telefonisch bei E-mail: [email protected] Druck Heimatblatt Brandenburg, Verlag GmbH, 10178 Berlin Herrn Kreutziger, Tel. 033456-39933. Auflage 3.200 Stück Helge Suhr Erscheinungsweise monatlich Leiterin Bauverwaltung und Ordnungsamt Vertrieb kostenlos an die Haushalte der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Barnim-Oderbuch Bezugsmöglichkeit Zusätzlich kann das Amtsblatt bezogen werden über das Amt Barnim-Oderbruch, Freienwalder Straße 48 in 16269 Wriezen Redaktionsschluss Bezugsbedingungen Einzelpreis 0,30 Euro für die nächste Ausgabe des Amtsblattes (Juli 2017) Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers oder der Fortunato Werbung (Geschäftsanzeigen und sonstige Gestaltungselemente). Für eingesandte ist der 9. 06. 2017 Manuskripte, Bilder oder sonstige Unterlagen wird keine Gewähr übernommen. Die Amtsverwaltung Barnim-Oderbruch übernimmt für die Beiträge im allgemeinen Informationsteil keine Gewähr.