Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen! Rufen Sie uns an: Telefon 05231 911-155

16265201_800118 Eine Verlagsbeilage der Lippischen Landes-Zeitung 17157301_800119

-TGKU .KRRG Die „Lip- .GOIQ Der TV zieht eine positive Bilanz .ØIFG Der NRW-Meisterchor „Canto allegro“ pe-Roses“feierndas25- und zeichnet bei der Jahreshauptversammlung befindet sich auf neuen Wegen zu alter Klasse und jährige Bestehen. treue und erfolgreiche Mitglieder aus. will sich häufiger präsentieren. 5GKVG  5GKVG  5GKVG 

M

-CTVGP KO 8QTXGTMCWH IKDV GU DGK FGT .KRRKUEJGP .CPFGU

15422901_800119 DIENSTAG 30 26. MÄRZ 2019 Wir in Lippe

-TGKU WPF 7ONCPF 7cZdTYVc 7ZdTY Rfd dRfSVcV_ 8VhÊddVc_ C`gg`jZ_\i =`jZ_\i\`m\i\`e1 Der Verein sieht sich als Vorreiter in Sachen Umwelt- und Naturschutz. Der Müll muss vermehrt zusammengetragen und entsorgt werden. Langjährige Mitglieder erhalten Auszeichnung 3?: VccVZTYe >Z]]Z`_F^dRek Kreis Lippe (miw). Der Vor- fred Klammt und Wilfried Hil- sitzendedesLippischenFische- genböke Mitglied im Lippi- Detmold (sb). Das Unterneh- reivereinsHelmuthSagehatim schen Fischereiverein. mernetzwerks Business Net- Gasthof Hartmann in Lemgo- Neben den protokollari- work International (BNI) Det- Matorf die Mitglieder zur 133. schen Pflichten ging der Vor- mold/Lippe vermeldet einen Jahreshauptversammlung be- sitzende auch auf die Veran- Umsatz von einer Million Euro grüßt. In seiner Eingangsrede staltungen, sowohl die schö- für die vernetzten Firmen. veranschaulichte er die Ge- nen als auch unschönen Bege- „Im letzen Jahr hat sich BNI in meinsamkeiten der weltweiten benheiten, im vergangenen Detmold/Lippe hervorragend und großen Politik hinsicht- Jahr ein. „Gute Fische sind ge- entwickelt, unsere engagierten lich der heimischen Fischviel- fangen worden. Aber ver- Unternehmer haben ihren falt in unseren Gewässern und mehrtmusstesehrvielMüllzu- Umsatz steigern und auch bei resümierte: „Wir hier in Lip- sammengetragen und entsorgt den Empfehlungen zulegen pe, an unseren lippischen Ge- werden, deswegen ist am können“, berichtet Detlef Ket- wässern, sind Vorreiter in Sa- Werler See auch eine neue tig als BNI ChapterdirektorRe- chen Umwelt- und Natur- Schranke aufgebaut worden“, sidenz Detmold. „2019 wollen schutz. Und unsere Angler wis- berichtete Sage. wir viele weitere Unternehmer sen den fangfrischen Fisch zu Auch die Zukunft werde in von den Vorteilen des Netz- schätzen.“ jeder Hinsicht eine Herausfor- werkes überzeugen und so die Es sei nicht nur das bloße derung für den Fischereiver- Mitgliederzahl in Det- Entfernen und Entsorgen von ein, sagte der Vorsitzende. So mold/Lippe weiter steigern“, Müll aus der Natur, auch das >Ze Fc\f_UV_+ Der Lippische Fischereiverein hat seine langjährigen Mitglieder ausgezeichnet. FOTO: LIPPISCHER FISCHEREIVEREIN müssten die Mitglieder ihre formuliert Detlef Kettig das Pflegen der Fischbestände ge- Gewässer und Grundstücke si- Ziel. BNI ist ein internationa- höre zu den Aufgaben des Fi- zeit mit vielen Helfern bewerk- tizieren es. Und wer sich in der versammlung auch langjähri- ski und Harry Parske mit der chern, die Fließgewässer über- les Unternehmernetzwerk für schereivereins, berichtet der stelligt worden. Und in der Natur erholen möchte, um ge Mitglieder ausgezeichnet. goldenen Ehrennadel bedacht. wachen, Mitglieder über elek- Geschäftsempfehlungen mit Verein in einer Pressemittei- Sommerzeit werde das Thema dem Alltagsstress gewappnet Für 25-jährige Vereinszugehö- Für 50 Jahre Mitgliedschaft er- tronische Medien einbinden, derzeit 8621 Unternehmer- lung. Die eigene Bachforellen- Sauerstoff spendende Wasser- zu sein, ist willkommen in rigkeit wurden insgesamt 14 hielten Werner Mengedoth, vereinsübergreifende Hilfen teams in mehr als 71 Ländern. Nachzucht werde derzeit in das pflanzen für die Uferregionen unserem Verein – an unseren Angler mit der silbernen Eh- Konrad Lienen, Horst Jäcker undAktionenleistensowieAn- Wichtigste Säule dieser Unter- Werresystem eingesetzt. Zu- in den Baggerseen weiter vor- Gewässern“, so Helmuth Sage. rennadel geehrt. Für 40 Jahre und der Vorsitzende Helmuth regungen und Diskussionen in nehmerteams sind verbindli- dem seien die Kulturschnitte in an getrieben. „Artenvielfalt. Der Lippische Fischereiver- Treue zum Verein wurden Sage eine Auszeichnung. Seit der Sache vertiefen und darauf che wöchentliche Frühstücks- der vegetationsarmen Winter- Viele reden darüber – wir prak- ein hat bei seiner Jahreshaupt- Wolfgang Kühn, Uwe Flakow- nunmehr 60 Jahren sind Man- reagieren. treffen. Das nächste findet am Donnerstag, 28. März, ab 6.40 Uhr im Landhotel Hirsch- sprung in Berlebeck statt. 3V_VWZkR\eZ`_ r=ZaaVC`dVd} WVZVc_ #&[ÊYcZXVd 3VdeVYV_ 9f_UVdV^Z_Rc 9GT OKVOCEJGP OÒEJVG MCPP UKEJ WPVGT YYYDPKFG KPHQTOKGTGP JhlXi\$;XeZ\1 Die Gruppe bietet Schnupperabende und neue Kurse für Anfänger an. Detmold. Erste Hilfe für den Hund möchte der Soroptimist Die Tänzerinnen und Tänzer besuchen auch andere Clubs und treten bei Feiern auf Club Detmold Teilnehmern einer Praxisschulung nahe- 3Vhf_UVcf_X Wác Blomberg-Brüntrup (miw). stream-Programm, die Basis bringen. Hundephysiothera- 9Vc^R__ Sie drehen sich, haken sich ein vom Square-Dance, umfasst peutin Petra Herrmann, Inha- und folgen dem Ruf des Ansa- derzeit 68 Figuren und ist die berin von „Dogs Dynamic“ in Detmold (miw). Bereits zum gers, dem so genannten Caller. Voraussetzung, um weltweit , referiert dazu sechsten Mal zählt „Hermann Seit nunmehr 25 Jahren tan- tanzen zu können. Auch wenn am Samstag, 30. März, von 15 leuchtet“ in Lippe zu den ganz zen sie zu traditioneller ameri- die Calls in Englisch sind, ist bis 18 Uhr im Ärztehaus am besonderen Events. Das woll- kanischer Country- oder Pop- das Sprechen der englischen BahnhofinderGemeinschafts- ten sich auch die Schützen des musik – die Square-Dance- Sprache für das Tanzen nicht praxis Faust-Ferekidis-Gott- PSV-Lippe Detmold nicht ent- Gruppe „Lippe-Roses“. erforderlich. Es ist eine ge- schalk. Anmeldungen sind per gehen lassen. So startete die Dieses Hobby kann jeder er- lenk- sowie herzschonende E-Mail an [email protected] Gruppe,umnachEinbruchder lernen, heißt es in einer Pres- Sportart verbunden mit Aus- möglich. Der Teilnahmebei- Dunkelheit gemeinsam das semitteilung. Beim Square- dauertraining und Gehirnjog- trag beträgt (inklusive Geträn- Spektakel am Denkmal zu ge- Dance gibt es keine Wettbe- ging, heißt es in der Pressemit- keerfrischung in der Pause) 25 nießen. werbe.„Wirtanzenausschließ- teilung. Euro. „Die Teilnehmer kön- Die imposanten Lichteffek- lich aus Spaß am Tanzen“, so Die Lippe-Roses haben viel nen den eigenen Hund leider te der aufwendigen Lasertech- der Vorsitzende der Lippe-Ro- Spaß zusammen und nehmen nicht mitbringen, es wird aber nik ließen nicht nur Hermann ses, Jürgen Petersmeier. für ihr Hobby gerne weite An- ein Übungshund vor Ort sein“, erstrahlen. Auch für die Schüt- Die Lippe-Roses bieten am fahrtswege in Kauf. So kom- heißt es in einer Pressemittei- zen war dieser Abend ein ein- Freitag, 12., Montag, 15., und men die Mitglieder dieser lung. Der Erlös kommt einem zigartiges Erlebnis. Der neon- Freitag, 26. April, wieder Gruppe aus Detmold, Biele- Förderprojekt der Soroptimis- grüne, bis zu 40 Kilometer Schnupperabende für Men- feld,,BadPyrmontund ten für benachteiligteKinder in sichtbare Lichtbogen, begleitet schen jeder Altersstufe an. Die- Lügde. Abgerundet wird ihr Lippe zugute. von sanften Klängen und se finden im Brüntruper Dorf- ER_kV_ Z^ BfRUcRe+ Die Tänzer folgen dem Takt der Musik und dem Ruf des Callers. FOTO: LIPPE-ROSES Programm durch gelegentli- einem romantischen Spiel aus gemeinschaftshaus, Wehrener che Besuche anderer Clubs so- stimmungsvollen Farben, zog Straße 25, jeweils von 19.30 bis als 450 Square-Dance-Clubs. Die Lippe-Roses bilden un- Quadrat (Square) aufstellen. wie Tanzvorführungen auf Fa- die faszinierten Schützen so- 21 Uhr statt. Eine Anmeldung Wer sich nach den Schnup- gefährallezweiJahreneueTän- Getanzt wird im Takt der Mu- milien- sowie Betriebsfeiern G`_ HReVc]`` fort in seinen Bann. Die Effek- zu den Schnupperabenden ist perabenden für eine Square- zer aus. Zu den regelmäßigen sik auf Zuruf eines Callers. Die und Straßenfesten. Im April kfc r=``dV} te der Lasershow fesselten die nicht erforderlich, jeder Inter- Dance-Ausbildung interes- Clubabenden kommen die Tänzer setzen die Calls (Figu- feiern die Lippe-Roses ihr 25- Blicke und verwandelten den essierte kann einfach vorbei- siert, kann am Freitag, 3. Mai, Tänzer in normaler Freizeit- ren) sofort in Bewegung um. jähriges Jubiläum mit dem “Pi- Detmold. Der TWV wandert dunklen Himmel in eine far- schauen und mittanzen. damit beginnen. Die so ge- kleidung. In Style – wie es bei Einzelne Figuren werden er- ckert-Dance”. am Mittwoch, 3. April, von benfrohe Bühne. Dieses Hobby biete viele nannte Class (Anfängerkur- ihnen heißt – wird nur zu öf- lernt. Die Figurenfolgeeines je- Weitere Informationen gibt Waterloo zur „Loose“. Treff- Die Schützen zeigten sich Vorteile. Einmal gelernt, kön- sus) findet regelmäßig freitags fentlichen Veranstaltungen ge- den Tanzes wird durch den es unter der Rufnummer punkt ist um 8.40 Uhr am Kro- laut einer Pressemitteilung be- ne man Square-Dance überall von 19.30 bis 21.30 Uhr im tanzt. Caller spontan entschieden, es 05236/889890 oder unter nenplatz. NähereInfos gibt es eindruckt von dieser Darstel- auf der Welt tanzen. Allein in Brüntruper Dorfgemein- Ein Square besteht aus acht gibt keine vorgeschriebene www.lippe-roses.de im Inter- unter Tel. (05231) 9435433. lung. Deutschland existieren mehr schaftshaus statt. Tänzern, die sich in einem Choreographie. Das Main- net. Gäste sind willkommen. =fde RfW =VZTYeReY]VeZ\ AcVZdV Wác R]]V D\Re f_U <_`SV]daZV]Vc B`e[\i$?Xcc\eY\jk\eb€dg]\1 Verschiedene Disziplinen bereiten den 80 Jungen und Mädchen viel Spaß. Die Teilnehmerzahl ist um fast 80 Prozent gestiegen. Ulrich Offel und Klaus Brand sind zufrieden

Kreis Lippe (miw). Mit gro- Vordergrund stehen sollte – stimmungsvolle Siegerehrung Finger, LG Lage-Detmold-Bad ßerBegeisterunghaben80 Jun- schließlich sind die Jüngsten den Abschluss bildete. Jedes Salzuflen, und Liam Martin, gen und Mädchen an den Kin- unsere Zukunft.“ Kind wurde einzeln vom LG Lippe-Süd, (M11); Kilian der-Hallenbestenkämpfen in Die Kinder hatten sehr viel Leichtathletik-Chef aufgeru- Liebig, LG Lippe-Süd, (M10); der Kreissporthalle des Diet- Spaß bei den verschiedenen fen und mit einer Urkunde be- Merle Brakemeier, LG Lemgo, rich-Bonhoeffer-Berufskollegs Disziplinen: Mehrkampf über lohnt, die von den gegenwärti- (W11); Viktoria Buschmann, in Detmold teilgenommen. 35 Meter, 35 Meter-Hinder- gen Aushängeschildern der lip- LG Lage-Detmold-Bad Salzuf- Und die Eltern und Groß- nislauf über Papphürden, pischen Leichtathletik, der len, (W10); Max Kornejen- eltern fieberten kräftig mit. Weitsprung aus der Zone in deutschen Vizemeisterin im kovs, LG Lage-Detmold-Bad „Das war eine Werbung für den Sand, Hochsprung über U20-Weitsprung, Ayele Ger- Salzuflen, (M9); Noah Eren Detmold-Meiersfeld (miw). nur die Erstplatzierten, son- die Kinder-Leichtathletik“, eine Latte, Stoßen mit einem ken, und der Siebten der deut- Buschmann, LG Lippe-Süd, DerSVEinigkeitMeiersfeldhat dern alle Teilnehmer wurden zeigten sich die Verantwortli- Medizinball, Werfen eines schen Meisterschaften im Ku- (M8); Sophia Ahnert, LG Lip- auch in diesem Jahr wieder sei- mit einem Preis bedacht. In ge- chen Ulrich Offel und Klaus „Heulers“ und ein abschlie- gelstoßen der Frauen, Marie- pe-Süd,(W9);StellaClever,LG nen Skat- und Knobelabend selliger Runde haben die Skat- Brand vom KLA Lippe zufrie- ßender Sechs- beziehungswei- Theres Bornemeier, über- Lage-Detmold-Bad Salzuflen veranstaltet und konnte eine und Knobelspieler nach der den. Sie freuten sich über eine seAcht-Runden-Lauf.Nachje- GVcdTYZVUV_V 5ZdkZa]Z_V_+ Hier reicht wurde. (W8); Eleonore Roppel, LG gute Teilnehmerresonanz ver- Siegerehrung noch gemütlich Steigerung der Teilnehmer- der Disziplin konnte die Füh- überwinden die Läufer Papp- Die Kreiskampfrichterunter Lippe-Süd, (weibliche Kinder zeichnen. Es wurde bei guter zusammen gesessen. Im nächs- zahl, im Vergleich zum Vor- rung wechseln. Und wer zum hindernisse. FOTO: KLAUS BRAND Falco Budde und Helfer aus ju- U8); Maximilian Reinert, LG Stimmung um tolle Preise ge- ten Jahr gibt es eine Neuaufla- jahr, um fast 80 Prozent. „Wir Schluss die Nase vorn hatte, gendlichen Leistungssportlern Lage-Detmold-Bad Salzuflen, spielt. Ulrich Juckel siegte beim ge, an der jeder Interessierte wollten bewusst etwas für die war zunächst nicht abzusehen. fel hatte die Veranstaltung wurden von allen Anwesen- (männliche Kinder U8). Skat vor Frank Schulz und Lo- teilnehmen kann. „Dieser Elfjährigen und noch Jünge- Dies verlieh der ganzen Ver- mustergültig vorbereitet, so den mit einem herzlichen Bei- thar Albrink. Beim Knobeln Abend ist nicht nur den Ver- ren machen, wobei der Spaß anstaltung eine zusätzliche dass es keinen Leerlauf gab und fall bedacht. &KG MQORNGVVG 'TIGDPKUNKUVG IKDV GU konntesich Sascha Kespohlvor einsmitgliedern vorbehalten“, am Laufen, Werfen, Springen Spannung. sogleich nach den Rundenläu- Diese Kinder lagen in ihren WPVGT YYYHNXYNGOIQFG KO +PVGT Sabine Kespohl und Dirk Nol- heißt es in einer Pressemittei- und der Erlebnischarakter im Wettkampfwart Ulrich Of- fen mit viel Anfeuerung eine Altersklassen vorn: Nicolas PGV ting durchsetzen. Aber nicht lung. FOTO: SCHÜTZENVEREIN DIENSTAG Wir in Lippe 26. MÄRZ 2019 31

&GVOQNF KfdR^^V_RcSVZe WPF 7ONCPF r5Vc 3VcX cfWe}+ G`]\d]RfW UVd EDG =V`a`]UdeR] ^Ze 3R_U ScZ_Xe _VfV :^af]dV

Detmold-Hiddesen (miw). Das vergangene Jahr ist positiv verlaufen, so lautete das Fazit AWRUWZ_UVc des Vorsitzenden Udo Holl- ec`ekV_ UV^ mann bei der Jahreshauptver- sammlung des Mandolinenor- CVXV_ chesters Detmold-Hiddesen. Der Chor gab mehrere Kon- Detmold (miw). 40 Mädchen zerte. Hollmann hob dabei die und Jungen der Detmolder gemeinsamenKonzertemitder Mädelschaft „Weiße Taube“ Irish-Folk-Band „Talis Ambi- und der Jungenschaft „Theot- ton“ hervor. Die Leiterin der malli“ im Deutschen Pfadfin- Band, Sonja Göhmann, ist derbund haben sich getroffen, gleichzeitig Dirigentin des um ein großes „Reinemachen“ Mandolinenorchesters. Diese der Nistkästen im lippischen Zusammenarbeit mit der Band Wald durchzuführen und die- habe auch für das Mandoli- se auf die kommende Brutsai- nenorchester neue Impulse ge- son vorzubereiten. In drei bracht, so Hollmann. Im Juli Gruppen wanderten die Pfad- ist die Fortsetzung der Kon- finder durch den hornschen zertreihe geplant, bei der Irish Forst. Folk mit Gesang und Orches- Seit mehr als 20 Jahren be- ter im Vordergrund steht. treuen die Pfadfinder nun die Neben den Konzerten kam Nistkästen von den Externstei- auch die Geselligkeit nicht zu ne bis zur Hohlsteinhöhle bei kurz. Sehr guten Anklang fand Kohlstädt. Zum größten Teil einAusflugnachHannover,bei sind die Nistkästen von den Horn-Bad Meinbegr/Leopoldstal (sch). Der TSV tern und ein Bambilauf mit einer Sportplatzrunde. die Plätze! Fertig! LOS!“ heißt es für die Bambinis um dem eine Führung am Flugha- Pfadfindern selbst bebaut wor- Leopoldstal lädt traditionell am letzten Samstag im „Der Berg ruft“, sagt der Lauftreffleiter Norbert Plate 13.45 Uhr und für die übrigen Strecken gemeinsam fen, Besuche des NDR und des den. Fast 500 Stück sind es in MärzeinesjedenJahreszumVelmerstot-Volkslaufein. gerne – obwohl laut einer Pressemitteilung keine der um 14.15 Uhr. Selbstverständlich verwöhnt der Lauf- Rathauses auf dem Programm den Jahren geworden. Dem Die Sportler und Sportlerinnen treffen sich am 30. Strecken über den Berg führt, so wie es in den An- treff die Zuschauer und Aktiven mit Kaffee und Ku- standen. Finanziell konnte das aufmerksamen Wanderer sind März zur 27. Auflage wie immer auf dem Sportplatz, fangsjahren als Berglauf der Fall war. Am Fuße des Vel- chen. Wer mehr über die Veranstaltung wissen möch- Jahr 2018 mit einem kleinen die Nistkästen mit der Pfad- bevor es auf die einzelnen Strecken geht. Angeboten merstot führen abwechslungsreiche Strecken und Pas- te, kann sich unter www.tsvleopoldstal.de informie- Plus abgeschlossen werden. finderlilie am Außenrand si- werden Distanzen von zehn, sechs und drei Kilome- sagen die Läufer ins Ziel zurück zum Sportplatz. „Auf ren. FOTO: TSV LEOPOLDSTAL Die Vorstandswahlen brach- cherlich schon einmal aufge- ten keine Veränderungen, so fallen. dass unter der Führung von Mit Leitern, Spachteln und UdoHollmannundmitderDi- Hämmer machten sich die rigentin Sonja Göhmann wei- Mädchen und Jungen auf die ter musiziert werden kann. Wanderung durch den Wald. 9Z]WV Wác UV_ 6Z_deZVX Z_d 3VcfWd]VSV_ Horst Schneider wurde für Der Dauerregen entmutigte sie seine 25-jährige Mitglied- dabei nicht. Immer wieder gab IfkXip :clY1 Die Detmolder unterstützen das Bewerbungstraining für Schüler der Gustav-Heinemann-Schule schaft mit einer Urkunde und es an den Nistkästen etwas und überreichen eine Spende in Höhe von 1300 Euro. Ihr Präsident Hans Bertels zeigt sich sehr beeindruckt einem Blumenstrauß geehrt. Neues zu entdecken. Kleiber haben sich die Einflugöffnun- gen mit Lehm verkleinert, Detmold (miw). Anton S. (Na- zeugt, dass er den gesamten zur Spechte diese vergrößert. Auch me geändert) besucht die Gus- Durchführung des Projektes Eierschalenreste und Federn tav-Heinemann-Schule in noch fehlenden Betrag von von verschiedenen Vogelarten Detmold, eine Förderschule 1300 Euro spendete. Kürzlich fanden sich in den Nistkästen. mit dem Förderschwerpunkt besuchte eine Delegation des Aber auch Mäuse und Hasel- Lernen. Er hat Probleme mit Clubs die Gustav-Heine- mäuse hatten sich ihr Winter- der Rechtschreibung und im mann-Schule, um sich über die quartier eingerichtet. So konn- Rechnen ist er auch nicht so fix. Arbeit zu informieren. Schul- tendiePfadfindersehrvielüber Anton hat verschiedene gute leiter Jörg Sprenger und die In- die Waldbewohner lernen. Praktika im Bereich Garten- itiatorin des Projekts, Lehrerin Manch ein Nistkasten war /Landschaftsbau absolviert. Eva Kauer, stellten mit den beschädigt und musste vor Ort Die Betriebe waren sehr zu- Schülern Michelle und Timo fachgerecht repariert werden. frieden mit seiner Arbeit. Jetzt einige Projekte zur Berufsvor- 6Ycf_X+ Horst Schneider ist seit Zudem hingen die Pfadfinder sucht Anton S. einen Ausbil- bereitung vom Technikunter- 25 Jahren Mitglied des Orches- 20 neue Nistkästen auf den dungsplatz. In der Schule hat richt, Hauswirtschaftlichen ters. Dafür wurde er ausgezeich- Strecken auf. Nebenbei sam- er gelernt, Bewerbungsan- Arbeitslehreunterricht, der Er- net. FOTO: MANDOLINENORCHESTER melten die Jungen und Mäd- schreiben und einen Lebens- richtung eines Blockhauses chen den ganzen Müll, den sie lauf zu verfassen. und der Schülercafeteria vor. auf der Strecke fanden, ein. So Wenn es dann zu einer Ein- Präsident Hans Bertels und kamen insgesamt fünf Säcke ladung zu einem Bewerbungs- die Rotarier Matthias Weiken, 5`cWcVZ_ZXf_X voller Müll zusammen. gespräch kommt, liegt ein ent- DTYVT\áSVcXRSV+ (von links) Schulleiter Jörg Sprenger, Lehrerin Eva Kauer, Rotarier Ulrich Thomas, Schü- Manfred Wömpener und Ull- Z_ 5ZVdeV]ScfTY Nach drei Stunden im Re- scheidender Erfolgsfaktor in lerin Michelle, Schüler Timo, Rotarier Matthias Weiken, Präsident Hans Bertels und Rotarier Manfred rich Thomas zeigten sich von gen und fast 10 Kilometer lan- dem ersten persönlichen Ein- Wömpener. FOTO: ROTARY der Initiative sehr beein- Detmold-Diestelbruch. Der ger Wanderung, aber guter druck, den der Jugendliche auf druckt: „Die Berufsvorberei- Verein „Unser Diestelbruch“ Dinge und erfolgreicher Ak- den Personalchef macht. Dann transportieren? Welche grund- zweitägigen Bewerbungstrai- auch eine wichtige Rolle, dass tung dient nicht nur der Ver- lädt zur Dorfsäuberungsak- tion kehrten die Mädchen und kommen Fragen auf: Wie stel- sätzlichen Fehler können mir ning, das in Kooperation mit dies durch externe Trainer er- mittlung des richtigen Bewer- tion für Samstag, 30. März, ein. Jungen nach Hause zurück. le ich mich vor? Welche Re- im Bewerbungsgespräch der Kolping-Jugend Pader- folgt und nicht durch die Lehr- bens, sondern fördert Selbst- Beginn ist um 10 Uhr am Treff- geln und Konventionen herr- unterlaufen und so meinen born durchgeführt wird, Be- kraft, die schon jahrelang mit wertgefühl und Selbstbewusst- punktanderLeistruper-Wald- 9GT CWEJ GKPOCN DGK FGP 2HCFHKP schen im beruflichen Um- Ausbildungsplatz gefährden? werbungsgespräche unter den Jugendlichen zusammen- sein der Schüler – ein beson- Straße 2. Dort wird der Chef- FGTP WPF KJTGP #MVKQPGP OKVOCEJGP gang? Was möchte ich in dem Die Schüler der neunten fachkundiger Anleitung simu- arbeitet. ders wichtiges Fundament für organisator Klaus Jeuthner OÒEJVG MCPP UKEJ #WUMØPHVG WPVGT wohlbekannten „ersten Ein- Klasse der Gustav-Heine- lieren und gute Umgangsfor- Den Rotary Club Detmold einen guten Einstieg in das Be- Gruppen einteilen, die sich 6GNGHQP   GKPJQNGP druck“ über meine Person mann-Schule können in einem men vertiefen. Dabei spielt es hat das Konzept derart über- rufsleben.“ dann auf den Weg machen. DTYáekV_ SVURfVc_ dZ_\V_UV >ZeX]ZVUVckRY] JJM :_\iljb\i G`m`kj_\`[\1 Viola Wehner schafft es bei den Landesmeisterschaften auf einen Podiumsplatz. Die Bezirksliga-Mannschaft sichert sich den ersten Platz

Detmold-Pivitsheide (miw). weiteren Posten werden von Die Mitgliederzahl des SSV Günther Hanning als Schrift- Cherusker Pivitsheide hat sich führer/Presswart, Christoph weiterhin reduziert. Dies be- Hanning als 2. Kassierer, Clau- richtete der Vorsitzende Gui- dia Hanning als 2. Sportleite- do Bensch auf der Jahreshaupt- rin,Hans-HermannGriegerals versammlung. Der fehlende 2. Jugendleiter sowie Helmut ZuwachsanSchützensowieder Pivit und Manfred Bensch als Abgang von Zweitschützen Standwarte besetzt. Als weite- machesichinzwischenauchbei rer Kassenprüfer wurde Klaus den Starts zu den Meisterschaf- Dieter Schmolke gewählt. ten bemerkbar, sagte Sportlei- Die Ehrung langjähriger ter Walter Hanning. Mitglieder stand ebenfalls auf Bei den Ergebnissen gab es der Tagesordnung. So wurde Erfolge zu verzeichnen. Viola 2fdXVkVZTY_Ve+ Vorsitzender Guido Bensch mit Horst Wilberg, Ingrid Erwin Budde für seine zehn- WehnerschaffteesbeidenLan- Wilberg, Manfred Opfer und Erwin Budde. FOTO: SSV jährige Mitgliedschaft sowie desmeisterschaften auf einen Ingrid Wilberg und Horst Wil- Podiumsplatz. Die Bezirksliga- Ergebnisse erzielt. Bei den den achten sowie Moritz Grie- berg für ihre 25-jährige Treue mannschaft erreichte den ers- Kreismeisterschaften belegte gerdenzehntenPlatz.InderJu- ausgezeichnet. Manfred Opfer ten Platz. Auf die Teilnahme an Moritz Grieger den fünften so- niorenklasse erreichte Kim trat dem Verein bereits vor 50 der Relegation zur Verbands- wie Mika Eickhoff den siebten Linka den elften und Lara de Jahren bei und wurde geehrt. liga wurde verzichtet. Platz. In der Juniorenklasse le Roi den zwölften Platz. Der Veranstaltungsplan des Die zweite Bezirksrunden- landete Lara de le Roi auf dem Die Vorstandswahlen erga- SSV sieht in diesem Jahr eine KVZXV_ g`]]V_ 6Z_dRek+ 20 neue wettkampfmannschaft wird ersten Platz, gefolgt von Kim ben keine Veränderungen. Nachtwächterführung in Lem- Nistkästen haben die Pfadfinder ausschließlich von der Jugend Linka. Bei den Bezirksmeister- Guido Bensch wurde als Vor- go und den Besuch des Gern- angebracht. FOTO: PFADFINDER gestellt. Hier wurden folgende schaften holte Mika Eickhoff sitzender wiedergewählt. Die heimer Glasmuseums vor. 16686701_800119 DIENSTAG 32 26. MÄRZ 2019 Wir in Lippe

.CIG WPF 7ONCPF 5Rd ;fSZ]Êf^ hZcWe dVZ_V DTYReeV_ g`cRfd JkXg\cX^\i >fjg\cZ_i\1 Das Konzert in Lage zum 50-jährigen Bestehen ist mit vielen Überraschungen gespickt. Im Oktober gibt es eine viertägige Berlin-Reise. Bei der Jahreshauptversammlung werden Gründungsmitglieder ausgezeichnet

2fdXVkVZTY_VeV Lage-Stapelage (miw). Bei der tägige Konzertreise nach Ber- ;fXV_URcSVZe Jahreshauptversammlung der lin unternehmen und dort mit Stapelager Gospelchöre stan- einem Berliner Gospelchor am Lage-Heiden (mk). Bürger- den die Vorbereitungen für die Samstag, 5. Oktober, ein gro- meisterkandidat Matthias Jubiläumsveranstaltungen ßes Konzert veranstalten, wur- Kalkreuter und der SPD-Orts- zum 50-jährigen Bestehen im de angeregt, am eigentlichen verein Heiden haben sich über Blickpunkt. Es gab auch Wah- Geburtstag des Chores, Sams- die Arbeit des örtlichen Ju- len des Vorstandes sowie Eh- tag, 19. Oktober, ein gleiches, gendheims informiert. Leite- rungen. etwas erweitertes Konzertpro- rin Ute Schmutzler-Frohwit- Zunächst begrüßte der Vor- gramm im heimischen Bereich ter stellte den Gästen das ab- sitzende Achim Lügger die zu präsentieren. wechslungsreiche Jahrespro- zahlreich erschienen Mitglie- Schlusspunkt war die Eh- gramm des Hauses vor. der des Frauengospelchores rung der vier noch aktiven Das Jugendheim bietet viel- „Inspiration“, der in diesem Gründungsmitglieder Ed- fältige Angebote für Kinder Jahr sein elfjähriges Bestehen mund Möller, Günter Möller, und Jugendliche in einer Al- feiert, und des Männergospel- ManfredKalkreuterundFried- tersspannevonsechsbis19Jah- chores „Voices of Confiden- helm Möller sowie der zwei re, die aus Heiden und Umge- ce“, der auf nunmehr 50 Jahre passiven Mitglieder Walter bung kommen. Regelmäßig erfolgreiche Chortätigkeit zu- 5Vc G`cdeR_U VYce ]R_X[ÊYcZXV >ZeX]ZVUVc+ (von rechts) Sebastian Möller (25 Jahre), Heinz-Helmut Kopp (50 Jahre), Günter Möller (50 Jahre) Ed- Schwarze und Heinz-Helmut werden auch aktuelle gesell- rückblicken kann. Er bedankte mund Möller (50 Jahre) und Manfred Kalkreuter (50 Jahre). FOTO: GOSPELCHOR Kopp. Auch wenn einige Ge- schaftspolitische Themen auf- sich beim Chor und dem Chor- ehrte nicht anwesend waren, gegriffen. Für das internatio- leiter beider Chöre, Prof. Rai- Wahl des 1. Vorsitzenden führerin und Stellvertreterin Bericht des Chorleiters Rainer tungsort die Schulaula am wurden alle Jubilare mit einer nale Billardcafé ist das Jugend- ner Weber, für die gute und er- Achim Lügger, der gleichzeitig gewählt.Da es besonders im Ju- Weber an, der einen Rück- Werreanger in Lage auszuwäh- Urkunde und einer Flasche heim mit dem Gemeindepreis folgreiche Zusammenarbeit im auch Gesamtvorsitzender bei- biläumsjahr viel zu organisie- blick auf die Chorarbeit des len. Bewusst habe man sich nur Wein bedacht. Weiterhin wur- der Lippischen Landeskirche vergangenen Jahr. der Chöre ist, erfolgte ebenso ren gilt, wurden für unter- vergangenen Jahres und eine auf einen Veranstaltungsort denStephanHimbergerfür40- ausgezeichnet worden. Manfred Kalkreuter, inzwi- einstimmig wie die Wahlen der schiedlichste Aufgaben in bei- Vorschau auf die kommenden geeinigt, da das Jubiläumskon- jährige sowie Sebastian Möller Für die anstehende Verlän- schen 25 Jahre Schriftführer, Stellvertreterin und Spreche- den Chören – wie bereits im Konzerte gab. Zudem berich- zert mit vielen Überraschun- für 25-jährige Mitgliedschaft gerung der Leistungsvereinba- ließ nochmals alle Stationen rinvon„Inspiration“,JuttaJar- Vorjahr – Warte für unter an- tete er, dass es bereits zu Be- gen gespickt sei und die An- ausgezeichnet. rung des Jugendheims mit der des Jahres in bekannt humor- cke, sowie des Stellvertreters derem Technikaufbau, Beklei- ginn des Jahres einige Neuzu- sprachen einiger Honoratio- Auch die Termine für die Stadt Lage sagte Matthias Kalk- voller Weise Revue passieren, und Sprechers von „Voices of dung, Noten, Presse und Inter- gänge in beiden Chören gege- ren aus Politik und Chorwe- Weihnachtskonzerte stehen reuter seine Unterstützung zu. das neben einigen kleineren Confidence“, Ingo Einwach- net sowie für Tonaufnahmen ben habe. sen nur an einem Konzert- bereits fest. Diese werden am „Hier wird wichtige Jugend- Auftrittenhauptsächlichdurch ter. Als neue Schriftführerin gewählt und ernannt. Der Vor- Anschließend kam Achim datum erfolgen könne. Dieser Freitag, 6. Dezember, wahr- und Bildungsarbeit geleistet, die Sommerkonzerte in Det- wurde Gudrun Schultz und als sitzende betonte, dass die War- Lügger auf einen der wichtigs- Vorschlag wurde einstimmig scheinlich in , am die unbedingt fortgesetzt wer- mold und Lage und den tradi- neue Kassenführerin Sandra te wesentlich zu dem Erfolg ten Punkte zu sprechen. Er angenommen. Sonntag, 8. Dezember, in der den sollte“, so der SPD-Bür- tionellen, stets nahezu ausver- Gerlich ebenfalls ohne Gegen- und reibungslosen Ablauf der schlug vor, das Jubiläumskon- Da die Mitglieder des Cho- Marktkirche Lage und am germeisterkandidat. kauften Weihnachtskonzerten stimmen gewählt. Die bisheri- Konzerte beigetragen haben. zert „50 Jahre Gospelchor Sta- res „Voices of Confidence“ aus Samstag, 14. Dezember, im in Stapelage, Lage und Bad geKassenführerinUlrikeBrüg- Nach diesen offiziellen und pelage“ für Samstag, 1. Juni, zu Anlass des 50-jährigen Be- Kurtheater in Bad Meinberg Meinberg, geprägt war. Die gemann wurde als 2. Kassen- wichtigen Formalien stand der terminieren und als Veranstal- stehens im Oktober eine vier- veranstaltet.

VceV_ =VY^R__ deVYe hVZeVc R_ UVc DaZekV Vc]Vc_V_ I\`km\i\`e Cfgj_fie1 Die Mitglieder blicken bei der Jahreshauptversammlung auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Lage (miw). Einen Anfänger- kursus „Kraulschwimmen für Bei den Kreismeisterschaften gibt es Medaillen in den Mannschaftswettkämpfen Dressur und Vielseitigkeit Erwachsene“ bietet die TG La- ge ab Freitag, 5. April, an. In

$CF ZeX]ZVUVc Rfd 8VXV_deÊ_UV_ WPF 7ONCPF Rfd UV^ 2]]eRX

Bad Salzuflen (miw). Der Ver- ein Shotokan-Karate Dojo Bad Salzuflen hat neben der neuen HR_UVcf_X RfW Kampfkunst Aikido eine wei- UV^ AReV_deVZX tere neue Trainingsgruppe ins Leben gerufen: Kobudo. Inter- Bad Salzuflen (miw). Die essierte sind beim Training Wanderung der Wanderfreun- willkommen. Die Gruppe trifft de Bad Salzuflen auf dem Pa- sich immer donnerstags von tensteig in Extertal wird am 20.30 bis 22 Uhr in der Hoff- Sonntag, 7. April, veranstaltet. mannstraße 30. DerBusstartetum8.30Uhram Kobudo bedeutet „Alte ZOB und hält um 8.35 Uhr am Kampfkunst“ und wurde im Raiffeisenmarkt. Gäste sind 16. Jahrhundert von den ein- willkommen. heimischen Bauern der japa- Wanderführer Karl-Heinz nischen Insel Okinawa entwi- Becker führt die Teilnehmer ckelt, heißt es in der Presse- auf- und abwärts über natur- mitteilung. Die Bauern, denen belassene oft schmale und stei- es per Gesetz verboten war, nige Waldwegen. Die Strecke Blankwaffen zu tragen, entwi- erfordere von den Wanderern ckelten diese Kampfkunst aus Trittfestigkeit, heißt es in der damaligen Alltagsgegenstän- Pressemitteilung. Durch das den, um sich gegen Übergriffe „Goldene Dreieck“ wird der Schwert tragender Samurai Einstieg in den Uffopfad er- schützen zu können. Auch die reicht. Von dort geht es zur heute praktizierten Formen ehemaligen Uffoburg und an- Bad Salzuflen-Retzen (miw). Eine musikalische Jah- merfeld als Vorsitzender und Gunni Siebeneicher als Steinhage, Ursula Steinhage, Ruth Funke und Man- dieserWaffen-Kampfkunstba- schließend zum Landcafé reshauptversammlung haben die Mitglieder des Ret- seine Stellvertreterin. Schriftführerin bleibt Ulrike fred Kullmann sind seit 20 Jahren Mitglied im AWO- sieren auf der Verteidigung „Goldbecker Krug“, wo zum zer AWO-Ortsvereins im Saal der Gaststätte Rick- Oelrichs, während die Kasse weiterhin von Ruth Fun- Ortsverein. Rita und Georg Zimmermann wurden für unter Zuhilfenahme von Ge- Abschluss eine Kaffeeeinkehr meyer erlebt. Traditionell startete der Nachmittag mit ke geführt wird. Ihr zur Seite steht demnächst Gerlin- ihre 30-jährige sowie Elfriede Diekmann für 45-jähri- brauchsgegenständen, wie ein- geplant ist. Eine etwa 16 Kilo- einer gemeinsamen Kaffeetafel, bevor die Mitglieder de Neuse als stellvertretende Kassiererin. Anschlie- ge Treue geehrt. Anschließend übernahm Hans-Jür- fachen Stöcken und Sicheln. meterlangeWanderstreckemit die Berichte des Vorstandes, der Abteilungen und der ßend ehrte der neue Vorstand langjährige Mitglieder. gen Dümpe mit stimmungsvollen Heimat- und Volks- Sensei (Meister) Measara Ja- einigen Steigungen ist zu be- Kassiererin hörten. Bevor aber der gemütliche Teil be- Christel Hinz, Helga Meyer, Annegret Gutowski und liedern die musikalische Untermalung der Veranstal- mal, 8. DAN Kobudo (Kyos- wältigen. gann, standen Neuwahlen des Vorstandes auf dem Edeltraut Maffert wurden für zehn- beziehungsweise tung. Schließlich fand die Versammlung mit einem ge- hi), der das „Jinbukan Kobu- Die Teilnahmekosten betra- Programm. Im Amt bestätigt wurden Frank Som- 15-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Elisabeth meinsamen Abendessen ihren Abschluss. FOTO: AWO do“ nach Europa brachte, gilt gen zehn Euro, Anmelde- weltweit als anerkannter Ex- schluss ist am Donnerstag, 4. perte der Okinawa Kampf- April. künste. Zusammen mit ihm und seinem Schüler Sensei #POGNFWPIGP PGJOGP -CTN*GKP\ Werner Bachhuber, 4. DAN $GEMGT WPVGT 6GNGHQP  ÃSf_Xd]VZeVc kZVYV_ a`dZeZgV 3Z]R_k Kobudo, wird diese Waffen-  WPF &KGVNKPF .ÒJPGTV WPVGT kunstimDojoBadSalzuflenals   GPVIGIGP UKG UKPF KlJ Be\kk\i_\`[\1 Die Benefiz-Aktionen von „Handball Bad Salzuflen“ bringen neue Abteilung ausgebaut. Re- CWEJ RGT '/CKN CP RQUV"YCPFGT einen beträchtlichen Spendenerlös ein. Wilfried Hebrok hält dem Verein seit 60 Jahren die Treue gelmäßig besuchen die beiden HTGWPFGDCFUCN\WHNGPFG OÒINKEJ Meister das Karate Dojo in Bad Salzuflen, um ihre Kunst wei- Bad Salzuflen-Knetterheide sier. Seine Idee für den Tages- terzugeben und den Fort- 2GTUQPCNKGP (miw). Nennenswerte Höhe- ausflug, dessen Termin noch schritt der Schüler zu beob- punkte seien im vergangenen bekanntgegeben wird, lehnt er achten. Jahr im Vereinsleben des TuS an die „Salzufler Landpartien“ Wer Lust hat, diese Kampf- Knetterheidenichtzuverzeich- an. Bewegung ist in den übli- kunst kostenfrei auszuprobie- DVZe #& ;RYcV_ SVZ nen gewesen, resümierte Frank cherweise festen Termin des ren, kann beim Training vor- UVc 2H@ eÊeZX Schmidtke, Ressortleiter Fi- Schnatgangs gekommen. Die- beischauen. Ein Einstieg ist für nanzen, bei der Jahreshaupt- ser findet in diesem Jahr mit Anfänger oder für Sportler aus Bad Salzuflen (miw). Auf eine versammlung im Gemein- Rücksicht auf die Herbstferien anderen Kampfkünsten ab 16 25-jährige berufliche Tätigkeit schaftshaus. am Samstag, 5. Oktober, statt. Jahren jederzeit möglich. Nor- bei der AWO kann Manuela Zu der Feststellung, dass al- Mit den Ehrungen treuer male Sportbekleidung ist aus- Fritsche zurückblicken. Die les in geordneten Bahnen ver- Vereinsmitglieder durch Karla reichend. ausgebildete Köchin ist im Se- laufen ist, gehören nach den Heitsiek und Anke Hartmann Weitere Informationen zum niorenzentrum Feierabend- Worten Schmidtkes auch die ging die Zusammenkunft in Verein erhalten Interessierte hausinBadSalzufleninderKü- außersportlichen Aktivitäten den geselligen Teil über. Ge- unter www.karate-salzuflen.de che im Einsatz. mit jeweils guter Beteiligung, ehrt wurden für 25 Jahre Treue im Internet. Auskünfte wer- Angefangen hat sie im Jahr ebenso wie die konstante Mit- Wilfried Schalk sowie Ursula den auch telefonisch unter der 1994 als Pflegehelferin. Sehr gliederzahl und die Kassenla- Heiland, Marlies Liese und Rufnummer (0173) 2766944 bald wechselte sie aber in die ge. Von möglichen Aufstiegen DiethardObermeierfür40Jah- oder per Email an karate-salz- Küche. 1998 übernahm sie die im Bereich des Handballs so- re. Seit 50 Jahren gehört Jo- [email protected] erteilt. stellvertretende Küchenlei- wie Volleyballs berichteten hanna Gunkel dem Verein an, tung,Mitte2002schließlichdie Ron Jodeleit beziehungsweise 2fdXVkVZTY_Ve+ (von links) Klaus Arndt, Ursula Heiland, Wilfried Hebrok, Diethard Obermeier, Wilfried 60 Jahre sind es bei Wilfried Küchenleitung. Im Jahr 2007 Frank Hoffmann, stellvertre- Schalk, Johanna Gunkel und Marlies Liese. FOTO: CHRISTINE REUNER Hebrok. Ehrungen in Abwe- gab sie die Leitung auf eigenen tend für Detlef Reitmeier. senheit gab es für Anja Glör- Wunsch wieder ab. Seitdem Erfreut sprach Jodeleit auch Turnen, Leiterin Manuela naten bis vier Jahren jeweils die geselligen Unternehmun- feld (20 Jahre), Barbara Beck- zaubert sie wieder als Köchin über die Benefiz-Aktionen von Streiber, hörten die Vereins- mittwochs sportlich unter ihre gen zuständig ist, informierte mann, Emmi Butz, Veronika leckere Essen auf die Teller der „Handball Bad Salzuflen“. Zu- mitglieder ausschließlich posi- Fittiche nimmt, sucht Manue- über die zunehmenden Klähn,ChristelObermeier,Lo- Bewohner. Präsidium und gunsten der Projekte „Frucht- tive Berichte. Zuwachs an la Streiber. Voll im (allerdings Schwierigkeiten, passende nie Plöger und Walter Weih- Vorstand sowie die Kollegen alarm“ bei Kinderkrebs und Männern und Frauen aus al- rückläufigen) Bundestrend Busse zu annehmbaren Prei- rauch (40 Jahre). Ebenso lange des Feierabendhauses danken „NCL“ bei Kinderdemenz er- len Altersstufen vermeldete liegt laut Uwe Heiland die Ab- sen, aber auch Akzeptanz bei sind die Söhne Martin und Ste- Manuela Fritsche für die lang- zielten die Salzufler Handball- Yvonne Filges für ihre Gruppe teilung Sportabzeichen. Unter Gastwirten zu finden. Für die fan Arndt, deren Vater Klaus jährige Mitarbeit und wün- sportler einen beträchtlichen Wirbelsäulengymnastik. Drin- den insgesamt 31 Absolventen Himmelfahrtswanderung am die „Lorbeeren“ stellvertre- pdeXj`ld1 Schüler und Lehrer besuchen größtes MINT-EC-Netzwerktreffen. 8NF 9X[ JXcql]c\e$JZ_kdXi1 Die Nähstube des Ortsvereins Forschungsworkshops und Fachvorträge begeistern die Teilnehmer übergibt eine Spende in Höhe von 1000 Euro

Bad Salzuflen (miw). Die DasNetzwerktreffenbotden Bad Salzuflen-Schötmar legation der AWO kürzlich freute sich besonders über die Schüler Jule Wahl, Michel Hu- Jugendlichen und den Lehr- (miw). Die Nähstube des einen symbolischen Scheck Spendenteilung, weil neben neke und Tom Lange vom Ru- kräften die Möglichkeit, sich AWO-Ortsvereins Bad Salzuf- über die Gesamtsumme von dem hauptamtlichen auch der dolph-Brandes-Gymnasium über zukünftige Studiengänge len-Schötmar hat im Jahr 2018 1000 Euro an die Leiterin der ehrenamtlicheBereichdesVer- Bad Salzuflen haben mit den und Berufsoptionen sowie die in Handarbeit gestrickten Beratungsstelle, Ute Kiel. Sie eins gestärkt werde. Lehrern Benjamin Kill und Ideen für den Unterricht zu in- und gehäkelten Kleidungsstü- Tristan Ulrich das „MINT400 formieren. In den rund 30 cke erfolgreich verkaufen kön- Hauptstadtforum“ in Berlin ganztägigen Forschungswork- nen. Insbesondere der Weih- besucht. Mit 400 teilnehmen- shops legten sie selbst Hand an nachtsverkauf im Kerkhuiz- den Schülern sowie 100 Lehr- und experimentierten an Uni- ken habe für Umsatz gesorgt. kräften von allen 316 MINT- versitäten, wissenschaftlichen Von Anfang war klar, dass EC-Schulen ist es das größte Einrichtungen oder Unterneh- dieses Geld für einen guten Netzwerktreffen des nationa- men. Die Fachvorträge gaben Zweck gespendet werden soll. len Excellence-Schulnetzwerks HRcV_ URSVZ+ (von links) Tristan Ulrich, Benjamin Kill, Tom Lange, vertiefende Einblicke in aktu- Die Mitglieder der Nähstube MINT-EC. Michel Huneke und Jule Wahl. FOTO: RUDOLPH-BRANDES-GYMNASIUM elle Forschungsfragen. entschieden gemeinsam mit Zwei Tage lang drehte sich Mit der Teilnahme von dem Vorstand, jeweils 500 alles um MINT: Ein Bildungs- neben sehr interessanten Vor- Tom Langehabe es großeFreu- Schülern und Lehrern der Euro den Vereinen „Ambulan- markt, ganztägige Forschungs- trägen und Workshops auch de bereitet, Menschen mit ähn- MINT-EC-Schulen Istanbul ter Hospiz- und Palliativ-Be- workshops, Fachvorträge, die Möglichkeit hatte, Bekann- lichen Interessen kennenzuler- Lisesi und German Internatio- ratungsdienst Lippe“ und dem Wettbewerbe und vieles mehr te aus anderen MINT-EC-Ver- nen und sich mit ihnen auszu- nal School Washington D.C. Förderverein des „Palliativ- standaufdemProgramm.„Das anstaltungen wiederzutreffen tauschen, erzählt er. Jule Wahl war in diesem Jahr ein Aus- ärztlicher Konsiliardienst Lip- DTYVT\áSVcXRSV+(vonlinks)AngelaKönig,VorsitzenderDirkSchwerd- MINT400-Forum hat mir be- und engeren Kontakt aufzu- fanddiefachlichenAnteilesehr tausch auf internationaler Ebe- pe“ zukommen zu lassen. feger, Gitta Raabe, Ute Kiel (Koordinatorin der Beratungsstelle Bad sonders gut gefallen, da man bauen“, so Michel Huneke. aufschlussreich. ne möglich. So übergab eine kleine De- Salzuflen) und Erika Kappelt. FOTO: AWO DIENSTAG 34 26. MÄRZ 2019 Verein de

4Y`cXV^VZ_dTYRWe r:^^

DaRÅ XVYÛce URkf+ Um ihr Motto, dass ihnen die Puste nicht ausgeht, zu verdeutlichen, haben die Sängerinnen und Sänger der Chorgemeinschaft bei der Jubiläumsfeier des MGV „Immergrün“ Silixen für den Fotografen Luftballons mitgebracht und aufgeblasen 5V_ DZ]ZiVc_ XVYe UZV AfdeV Rf AlY`c€ld1 Die Mitglieder des Männergesangvereins „Immergrün“ wollen die Tradition bewahren, aber optimist eine Chorgemeinschaft – beide Seiten profitieren, und Chorleiterin Ulrike Surrey ist voll des Lobes. Das Himm

VON WERNER HOPPE den“, spricht der 1. Vorsitzende werden mussten. Der MGV hat Rolf Reese für seinen Verein. den Schritt gewagt, geschafft Extertal-Silixen. Das Immer- Und darum, diesen auch in Zu- und dabei nur gewonnen, kön- grünisteinePflanze,mitdersich kunft noch in seinem Kernge- nen sich die „Immergrünen“ in- Begriffe wie Treue und Opti- schäft singen zu erleben, geht es, zwischen von allen Seiten be- mismus verbinden. Und vor 125 sagt er. Und deshalb hätten sich scheinigen lassen. Jahren, als die Gründerväter des die „Immergrünen“ mit Opti- Was 2012 als vorsichtiges Ex- Männergesangvereins „Immer- mismus immer wieder neu er- periment mit der versuchswei- grün“ Silixen nach einem pas- funden. sen Formierung eines Projekt- senden Namen für ihren neuen So wie zuletzt im Jahr 2012, chores begann, mündete bereits Chor suchten, gehörte wohl als die Sänger aus Lippes ho- ein Jahr sowie etliche gemein- auch noch die Vaterlandsliebe hem Norden den größten Ein- same Proben und Auftritte spä- dazu. Was seinerzeit „noch schnitt in ihrer Geschichte ris- ter in eine Chorgemeinschaft >ZeeV_UcZ_+ die „Immergrünen“, hier bei einem Dorfgemeinschaftsfest nichts Schlimmes gewesen ist“, kierten. Denn damals ging es, mit den „Liederreigen“-Frauen. in Silixen. FOTO: WERNER HOPPE erläuterte Willi K. Schirrma- wie bei so vielen anderen rei- Beide Seiten haben gewonnen cher, Regionalhistoriker und nen Männergesangvereinen, und konnten ihre stimmlichen Vorsitzender des Silixer Hei- nicht nur um den Erhalt der Möglichkeiten und damit auch matvereins 125 Jahre später in Sing- und Auftrittsfähigkeit, ihr Repertoire nicht nur erhal- EcVeV_ ^Ze 6cW`]X XV^VZ_dR^ RfW+ die Herren des MGV „Immergrün“ Silixe seiner Laudatio zur Jubiläums- sondern ums nackte Überleben ten, sondern deutlich erhöhen zert, links Chorleiterin Ulrike Surrey. feier der Sänger vor gut zwei als Chor. Die „Immergrün“- und erweitern, inzwischen auch Wochen. Sänger wagten den Sprung über mit vielen neuen Liedern. Dar- ler Zeiten“, lobte die Chorleite- „Immergrünen“ haben in der Wie auch immer, die Erben den eigenen Schatten und be- in stimmen die „Liederreigen“- rin zur „Immergrün“-Jahres- Chorgemeinschaftmitden„Lie- beziehungsweise Nachfahren schlossen das musikalische Zu- Vorsitzende Ulrike Hanke und hauptversammlung im Januar. dereigen“-Frauen die beidersei- derGründervätersehenihrehis- sammengehen mit dem Frau- der „Immergrün“-Frontmann Hatten die Mitglieder auf dem tige Lösung für ihre Zukunfts- torischen Wurzeln zwar in der enchor „Liederreigen“ Sili- Rolf Reese mit ihren Sängerin- Weg zur Harmonie doch man- sicherung gefunden. Beide Chö- Vergangenheit, aber sie leben xen/Kükenbruch.Wasnichtoh- nen und Sängern heute über- ches Mal von ihr konstruktive re haben inzwischen sogar auch und vor allem sie singen im Hier ne intensive bis heftige Diskus- ein. Ebenso darin, dass der Kritik zu ertragen, wenn es bei ihrenNamenverschmolzenund und Heute. Darum „wollen wir sionenundErschütterungender glückliche Umstand, mit Ulrike Chorproben mit dem richtigen nennen sich – zu Anfang eher nach vorne schauen, über die alten Sänger-Herrlichkeit von- Surrey für beide Chöre dieselbe Ton noch nicht so ganz klap- scherzhaft und auch ein wenig Vergangenheit ist in den Wo- statten ging. Stand doch zu be- Dirigentin zu haben, das Expe- pen wollte oder die Disziplin der zaghaft – „Immergrüner Lieder- chen und Monaten vor unse- fürchten, dass vertraute und in riment zum nachhaltigen Pro- Sänger zu wünschen übrig ließ. reigen“. Die neue Bezeichnung 3V]ZVSe+ Das Singen im Möllenberger Wald kommt bei Besuchern so- rem Jubiläum schon reichlich mehr als Jahren lieb gewordene jekt gemacht hat. Es läuft rund, Aber die teils unrunde An- prägt sich inzwischen mehr und wie Sängerinnen und Sängern immer gut an. FOTO: WERNER HOPPE geredet und geschrieben wor- eingelaufene Wege verlassen und„wirhattendasbesteJahral- laufphaseistGeschichte,unddie mehr ein: ein Chor-Name für

Engagiert für Lippe. DIENSTAG er Woche 26. MÄRZ 2019 35

^VcXcá_Vc =ZVUVccVZXV_} &'4 81456#0&

Rolf Reese Ulrike Hanke 1. Vorsitzender „Immergrün“ 1. Vorsitzende „Liederreigen“

Friedrich Brehmeier Ulrike Surrey 2. Vorsitzender und Chorleiterin und Ehrenchorleiter „Immergrün“ 1. Schriftführerin „Liederreigen“

n. FOTO: WERNER HOPPE fTY _RTY "#& ;RYcV_ _ZTYe Rfd tisch nach vorne schauen. Zusammen mit dem Frauenchor „Liederreigen“ Silixen/Kükenbruch gibt es seit 2012 melfahrtssingen im Möllenbecker Wald und die „Westernromantik“ im Sommer werden weiterhin angeboten Peter Mantik Monika Meier Chöre. Wobei auch der ehema- schen „Immergrünen“, und gepeppt,machenRolfReeseund 1. Kassierer „Immergrün“ 1. Kassiererin „Liederreigen“ lige MGV Krankenhagen sich deshalb darf auch gerne mal ein die „Immergrünen“ schon jetzt entschlossen hat, Frauen in sei- müde gewordenes Konzept neu Appetit auf die „Westernro- ne Reihen aufzunehmen und als überdacht und überarbeitet mantik 2.0“ am 6. Juli. Denn mit Gesangverein Krankenhagen in werden. der Countryband „B 239“ aus -106#-6 die Zukunft zu gehen. Das Him- So wie die „Westernroman- Bad Salzuflen spielt ab 18 Uhr melfahrtssingen findet heuer tik“ im Sommer. Dabei kam ein musikalisches Schwerge- Telefon: zum 60. Mal statt, „und wir sind über Jahre Prärie-/Feier-Stim- wicht der heimischen Szene. dieses Mal die Gastgeber“, lädt mung auf am Silixer Dorfge- Und die Gruppe „Feuerflut“, Rolf Reese Rolf Reese ein zur Einkehr beim meinschaftshaus. Viele Teilneh- ebenfalls aus Salzuflen, soll ab (05751) 41039 Vatertagsausflug. Vor dem Hin- mer erinnern sich noch gern an etwa 22.30 Uhr, mithelfen, ein tergrund der 125-Jahr-Feier- die ersten Jahre, als die „Im- neues Kapitel der „Westernro- Ulrike Hanke lichkeiten werde das gemeinsa- mergrünen“ in Sombrero- mantik“ zu schreiben. (05751) 43293 me Singen am Dorfgemein- Strohhüten, Jeans und Cowboy- DerSlogan„UnsgehtdiePus- schaftshaus Silixen stattfinden, stiefeln in Lippes beschauli- te nicht aus“ ist auch künftig Ulrike Surrey „damit auch die älteren Silixer chem Norden die Herrlichkeit Programm für den „Immergrü- (05751) 959650. dazukommen können“. Ab 10 des amerikanischen wilden nen Liederreigen“. Auch wenn n und die Damen vom „Liederreigen“ Silixen/Kükenbruch bei einem Kon- Uhr sei alles bereit für die Besu- Westens besangen. Dieses rus- manches sich ändert, sie blei- Klaus-Dieter Hanke Internet: FOTO: WERNER HOPPE cher bei Imbiss und Getränken, tikale Event ist zwar etwas in die ben sich treu – ganz so, wie es 1. Schriftführer „Immergrün“ www.singen-silixen.de und ab etwa 11.30 Uhr spiele der Jahre gekommen, aber es wird ihr Name und die Pflanze, auf zwei eigenständige Vereine mit derreigen“ inzwischen gemein- Musikzug der Freiwilligen in diesem Jahr eine Neuauflage die er zurückgeht, ausdrückt. ihren jeweiligen Besonderhei- sam. Dazu zählt unter anderem Feuerwehr Möllenbeck auf. geben, kündigt Reese an. Eine Der MGV „Immergrün“ hat ten. auch das Singen im Möllen- „UnsgehtdiePustenichtaus“ Neuauflage mit mindestens 48 Mitglieder, davon 14 aktive Und vielleicht ist dies ein Teil becker Wald, bei dem die Sili- lautet der sinnige Slogan, mit einer Veränderung werde es Sänger. Dem Frauenchor „Lie- des Erfolgsgeheimnisses des xer Sänger seit annähernd sechs dem die „Immergrünen“ und sein. Denn das Kinderunterhal- derreigen“ gehören zurzeit 51 Projektes, das da heißen könn- Jahrzehnten gute nachbar- mittlerweile der „Immergrüne tungsprogramm mit Ponyrei- Mitglieder an, davon 16 Aktive. te: Wir singen zusammen, ge- schaftliche Beziehungen zum Liederreigen“ mit frischen Lie- ten, Stockbrotbacken, Bogen- Beide Chöre würden sich über hören zusammen, ergänzen ein- MGV Krankenhagen über die dern und Konzepten die Silixer schießenund anderenExtrasfür neue Mitglieder freuen – ander, aber wir sind auch wei- Landesgrenze zu Niedersachsen Chor-Tradition lebendig hal- den Nachwuchs werde es man- Übungsabende sind montags terhin als Frauenchor sowie hinweg pflegen. Die Aktion im ten. Auch wenn bei manchem gels Zuspruch so nicht mehr ge- und donnerstags abends im Männerchor wahrzunehmen. Frühjahr wird im Wechsel aus- davon mit den Jahren die Zug- ben. Dafür wird aber das Pro- Dorfgemeinschaftshaus, Aus- Die Mehrzahl der Auftritte gerichtet und ist ein echter Ver- kraftnachlässt,diePustegehtih- gramm für die Erwachsenen mit künfte erteilen die Vorsitzen- bestreitet der „Immergrüne Lie- anstaltungs-Evergreen beider nen nicht aus, den optimisti- deutlichmehr Attraktionenauf- den.

– Anzeige –

BeratungsCenter Bismarckstraße BeratungsCenter „Alte Post“ Lemgo Bismarckstraße 5 | 32756 Detmold Bismarckstraße 5 | 32657 Lemgo Filiale Hiddesen Filiale Lage Friedrich-Ebert-Straße 97 | 32760 Detmold Stauffenbergstraße 3-5 | 32791 Lage Filiale Horn Filiale Oerlinghausen www.verbundvolksbank-owl.de Mittelstraße 85-87 | 32805 Horn-Bad Meinberg Hauptstraße 17 | 33813 Oerlinghausen

34671001_800118 DIENSTAG 36 26. MÄRZ 2019 Wir in Lippe

.GOIQ WPF 7ONCPF DaRXRe khZdTYV_ EcRUZeZ`_ f_U >`UVc_V KM C\d^f1 Der Verein zieht bei der Mitgliederversammlung eine positive Bilanz. Der Vorsitzende Herbert Fischer mahnt jedoch: „Es gibt Herausforderungen für die Zukunft, die zu bewältigen sind.“ Treue und erfolgreiche Mitglieder werden ausgezeichnet 6_ecfaVc SRfV_ kf^ ;fSZ]Êf^ ?Zde\ÊdeV_

Lemgo-Entrup. Öfter mal et- was Neues heißt es im Jubilä- umsjahr zum 100-jährigen Be- stehen des FC Union Entrup. Im Rahmen des Kinder- und FamilienfestesamPfingstmon- tag, 10. Juni, auf dem Sport- platz in Entrup wird ein Nist- kasten-Workshop für Kinder angeboten. Was anfangs nur ein Holzbrett ist, wird schließ- lich zu einem tollen Eigen- >Ze 3]f^V_ f_U AcÊdV_eV_+ Für sportliche Erfolge und langjährige Mitarbeit sind zahlreiche Mitglieder vom Vorstand geehrt worden. FOTO: TV LEMGO heim für Vögel. Nach der Idee von Karl- Lemgo (sch). „Wir bewegen sind“, mahnte Fischer die Entwicklungen sieht der Vor- mit Bernd Hülsmann ein einstimmig angenommen. nadel für 25 Jahre Vereins- Heinz Holzkämper bereiten Lemgo“ – mit diesen Worten knapp 100 Anwesenden. Wah- sitzende in der guten Entwick- Nachfolger gefunden wer- Ebenso einstimmig erfolgten treue). Ein Präsent für beson- seit Anfang 2019 fleißigen Hel- schloss der Vorsitzende des TV len und Ehrungen rundeten lung vieler Abteilungen, die den“, freut sich Fischer. Im Be- die anschließenden Wahlen, dere sportliche Erfolge erhiel- fer unter der Leitung von Ger- Lemgo, Herbert Fischer, die das kurzweilige Tagungspro- „mit hohem Engagement der reich des Kinderturnens gibt es bei denen Dieter Schneider, ten Sportlerinnen und Sport- hard König die Vorlagen und Mitgliederversammlung im gramm ab. Beteiligten Tolles leisten“. So derzeit Wartelisten, somit ein Thomas Brede (1. Stellvertre- ler aus den Abteilungen Mo- Bretter für einen Nistkasten- vereinseigenen Sportzentrum. In seinem Bericht ging Fi- wird es in diesem Jahr am 22. Potenzial, für das der TV Lem- tender Vorsitzender), Joachim derner Fünfkampf, Triathlon Workshop vor. Von dem Be- Belege für diese Aussage liefer- scher auf den Spagat zwischen Juni wieder eine Triathlon- go gerne neue Angebote ein- Haase (Vorstand Organisation und Leichtathletik: Charlotte sorgen von geeignetem Holz te Fischer laut einer Presse- Tradition und Moderne ein: Veranstaltung für Schüler im richten möchte. Eine Arbeits- & Verwaltung) sowie Karin und Viktoria Ahaus, Valesca über einen allgemeinen Bau- mitteilung in seinem Bericht „Es geht darum, die Bereit- Eau-Le geben und die Cheer- gruppe tagt zu diesem Thema Pohlmann (stellvertretender Zoe Wippich, Jannika Jesse, plan und das Vorbereiten der anhand zahlreicher Aktionen schaft bei allen zu wecken, mit leading-Gemeinschaft hat kurzfristig. Vorstand Sport) in ihren Äm- Clemens Coenen, Nele Bert- Einzelteile für die Kinder sind und Angebote des größten lip- der Zeit zu gehen und Neues kürzlich eine sehr gut besuch- Dem Bericht des Vorsitzen- tern bestätigt wurden. Als neue ram, Leonie Jesse, Lene und die Helfer mit viel Elan don- pischen Sportvereins und sei- auszuprobieren, um den An- te Generalprobe aller Teams den Finanzen, Dieter Schnei- Kassenprüferin wurde Elke Malte Meierjürgen, Lene nerstags dabei. Bei dem Fest ner 17 Abteilungen. schlussnichtzuverpassen,aber organisiert. der, der bei einem Umsatz von Gaulke bestimmt. Kracht, Merle Tovote, (war von 10.30 bis 17 Uhr können Eine gesunde Finanzbasis, dabei die traditionellen Sport- etwas mehr als einer Million Geehrt für langjährige Mit- nicht da) Philipp und Henrik die Kinder dann die Nistkäs- engagierte Mitarbeiter, treue arten nicht zu vernachlässi- 9\ie[ ?•cjdXee c\`k\k Euro ein kleines vierstelliges gliedschaft im Verein wurden Ewerbeck, Ayele Gerken sowie ten mit fachlicher Unterstüt- Mitglieder und das vielfältige gen.“ Dass dies bisher gut ge- Plus vermelden konnte, folgte Margret Gebauer, Thomas Enno Gronemeier. zung zusammenbauen und Sportangebot von Jung bis Alt lungen ist, zeigt die gesunde [`\ ?\iqjgfik^ilgg\ der Bericht der Kassenprüfer. Meierjürgen und Dorothee Zum Abschluss wurde bei auch noch kunstvoll verzieren bilden das Rückgrat für die Mitgliederstruktur des TV Erika Scheinert und Günther Stief (Goldene Ehrennadel für dem einen oder anderen Kalt- und bemalen. Dank den Fir- unter dem Strich positive Ge- Lemgo mit mehr als 3.200 Ak- „Für die Herzsportgruppe Pietsch bescheinigten den Ver- 40 Jahre Mitgliedschaft) sowie getränk in geselliger Runde die men Rehm Paletten, Reese samtbilanz des vergangenen tiven. Dennoch ist auch beim konnte nach Ausscheiden des antwortlichen eine einwand- Ulrike Blume-Fischer, Andrea vergangene und zukünftige Kehlleisten, M. Breitsprecher Vereinsjahres. „Doch es gibt TV Lemgo ein Trend zu rück- langjährigen Betreuers Ingo freie Buch- und Kassenfüh- und Jörg Böhmer, Ute Hen- Vereinsarbeit diskutiert und Möbelbau,MartinBlöcherund auch Herausforderungen für läufiger ehrenamtlicher Mit- Rode – ein großes Danke- rung und so wurde der Antrag rich, Friederike Richter und auf so manche Ehrung ange- Ramm Eisenwaren können die die Zukunft, die zu bewältigen arbeit zu beobachten. Positive schön für sein Engagement – auf Entlastung des Vorstandes CarolaVölker(SilberneEhren- stoßen. Bausätze den Kindern kosten- los zur Verfügung gestellt wer- den und 100 Vögel ein neues Heim beziehen. DTYáekV_ 7ác CVR]dTYá]Vc ÛWW_V_ dZTY EácV_ UVd A]V_RcdRR]d kZVYV_ 3Z]R_k ÙCXe[kX^ dXZ_k JZ_lc\È1 Die Neuntklässler treten in die Fußstapfen der Parlamentarier. Lemgo. Die Generalversamm- lung der Lemgoer Schützenge- Bennet Mische leitet souverän eine Sitzung. Landtagspräsident André Kuper steht Rede und Antwort sellschaft beginnt am Freitag, 29. März, um 20 Uhr im Schüt- Lemgo (sch). Die Klassen 9a Wort. Die Sitzung wurde sou- zenhaus. Verschiedene Berich- und 9b der Realschule Lemgo verän durch den Landtagsprä- te, Wahlen sowie ein Ausblick sind zu Besuch in der Landes- sidenten (Bennet Mische, 9b) auf das Schützenjahr 2019 ste- hauptstadt im Rahmen des geführt. Auch wenn die Texte hen unter anderem auf der Ta- Programms „Landtag macht rund um eine fiktive Ände- gesordnung.WieesinderPres- Schule“ gewesen. „Und das hat rung des Schulgesetzes Nord- semitteilungheißt,stehenwäh- sich gelohnt“, ist einer Presse- rhein-Westfalen mit der Ein- rend der Sitzung alkoholfreie 7]VZÅZXV 9V]WVc+ Gerhard König mitteilung zu entnehmen. führung eines „Kostümzwangs Getränke bereit. Alkoholische und Heinz-Dieter Stuckmann. Einmal auf den Stühlen der an Schulen“ vorbereitet wa- Getränke werden erst zum FOTO: KARL-HEINZ HOLZKÄMPER Abgeordneten sitzen. Einmal ren: „Es machte Spaß und Schluss ausgeschenkt. den Platz des Ministerpräsi- brachte uns den Alltag des Par- denten einnehmen. Einmal laments näher“, heißt es. eine Sitzung des Landtages lei- Nach einem Imbiss ging es BERICHTIGUNG ten. Wer kann schon von sich in die zweite Runde: Der „ech- 3Rf^dTY_Zee Wác behaupten, genau dies je getan te“ Präsident des Landtags, An- URd @deVcWVfVc Lemgo. Im Bericht über die zu haben? „Unsere Schülerin- dré Kuper, sowie die Vizeprä- Stadtmeisterschaften im nen und Schüler können es, sidentin Carina Gödecke stan- Lemgo. Der SC Lemgo-West Schwimmen hatte sich ein Feh- denn im Rahmen des speziel- :^ ARc]R^V_e+ die Klassen 9a und 9b mit ihren Lehrern Stephanie Schonlau und Stephan Krause. Mit im den den Schülerinnen und nimmt Baumschnitt für das ler eingeschlichen. Bei den len Schülerbesuchspro- Bild Landtagspräsident André Kuper (vorne, Mitte rechts), der im zweiten Teil der Veranstaltung die Fra- Schülern Rede und Antwort zu große Osterfeuer am 21. April Grundschulen war die Kamp- gramms öffneten sich sie Tü- gen der Schüler beantwortete. FOTO: FOTO: LANDTAG NRW/WILFRIED MEYER zahlreichen Fragen rund um an. Anlieferungen sind an den schule mit zwei Mannschaften ren des Plenarsaals, der sonst das Parlament, die Arbeit der Samstagen, 30. März, 6., 13. angetreten und hat den ersten nur den Mitgliedern der Legis- ordnet. Und so kamen dieje- terin Yvonne Gebauer und der und Schüler sowie eine weitere Abgeordneten und auch den und 20. April, jeweils von 10 und den dritten Platz erreicht. lative und Exekutive vorbehal- nigen mehr oder weniger zu- Fraktionsvorsitzenden, die auf große Gruppe eines Ratinger persönlichen Werdegang. bis 14 Uhr, auf der Westalm an Der 1. Platz, den die Schule be- ten bleibt“, heißt es. Jeder Ses- fällig zu den Ämtern des Land- ihren Stühlen saßen. Gymnasiums durch das Pro- Möglich geworden war der in- der Herforder Straße möglich. reits im vergangenen Jahr er- sel im Saal ist einer bestimm- tagspräsidenten André Kuper, Angeleitet durch den Besu- zedere einer „1. Lesung“ ge- teressante Besuch auf Einla- Der SC weist darauf hin, dass halten hatte, wurde somit er- ten Person der fünf Fraktio- des Ministerpräsidenten Ar- cherdienst des Landtages wur- führt. Alle Fraktionen und die dung der Landtagsabgeordne- nur Baum- und Strauch- folgreich verteidigt. nen und der Regierung zuge- min Laschet, der Schulminis- den die etwa 60 Schülerinnen Landesregierung kamen zu ten Martina Hannen (FDP). schnitt angenommen wird. 5Rd 4Y`ch`TYV_V_UV Zde VZ_ g`]]Vc 6cW`]X C`eRcj4]fS YZ]We

Lemgo-Brake. Die Sängerin- ten Mal im Jugendhof Vlotho Realschule Lemgo zu üben. perfektioniert. Neu dazu ka- Lemgo (tib). Der Kinderhos- ren dann noch einmal ihrer nen und Sänger des Gemisch- getroffen. Die beiden Tage ha- Unter dem Titel „Weiter so!“ men Lieder aus der Romantik pizdienst „Sonnenstrahl“ be- Trauer, in den meisten Fällen ten Chores „La Musica Brake“ ben sie laut einer Pressemittei- wurden Lieder aus früheren von Felix Mendelssohn Bar- kommt eine 3000-Euro-Spen- um einen nahen Familienan- haben sich jüngst mit Chorlei- lung genutzt, um intensiv für Konzertenaufgefrischtunddas tholdy und Johannes Brahms. de des Rotary-Clubs Lemgo- gehörigen wie Elternteil oder ter Rüdiger Sperling zum drit- das Konzert am 15. Juni in der mehrsprachige Singen weiter Einzelstimmenproben leiteten Hanse. Stefanie Reuter, ehren- Geschwisterkind,mitHilfevon neben dem Chorleiter auch amtliche Projektbegleiterin, Musik Ausdruck verleihen. Sängerinnen aus dem Chor: nahm den Scheck jüngst aus Dann wird die Detmolder Mu- Sigrid Mailänder (Sopran), Ri- den Händen von Rotary-Prä- sikerin Vanessa Kautz mit den ta Nehring und Christiane von sident Volker Stüer entgegen. Kindern Texte und Lieder zum Nordheim (Alt). Fragen und Der Kinderhospizdienst Thema Trauer erarbeiten. Für Anregungen hatten Ina Paech- wird die Summe für zwei weitere Informationen ist die natz und Christiane von Nord- Trauer-Wochenenden einset- Ambulante Kinder- und Ju- heim gesammelt und erörtert, zen, an denen insgesamt drei gendhospizarbeit im Kreis Lip- bevor es dann zum gemütli- Gruppen des „Sonnenstrahl“ pe unter Tel. (05231) 7094243 chen Teil überging. „Die Mi- teilnehmen können. Das erste erreichbar. Das gestiftete Geld schung aus Stimmtraining, Wochenende steht beispiels- ist beim Rotary-Club Lemgo- Proben und Geselligkeit war weise unter dem Thema „Er- Hanse nach Worten von Prä- DaV_UV_áSVcXRSV+ Stefanie Reu- wieder ein voller Erfolg“, wa- innerungsstücke von Verstor- sident Volker Stüer unter an- ter vom Kinderhospizdienst„Son- ren sich Chorleiter und Chor benen – fotografieren und in derem durch den großen Vor- nenstrahl“ freut sich über die mitBrigitteMaatzeinig,diedas Szene setzen“. trags-Abend mit Referent UnterstützungdurchRotary-Prä- KhVZ ERXV Z^ KVZTYV_ UVd 8VdR_Xd+ Die Sänger von La Musica Brake verbrachten ein Chorwochenende im Ju- Wochenende in Vlotho orga- Im Herbst können die Kin- ChristianBremerimSchützen- sident Volker Stüer. gendhof Vlotho. FOTO: LA MUSICA nisiert hatte. der im Alter von 6 bis 13 Jah- haus zusammen gekommen. FOTO: TILL BRAND DIENSTAG Wir in Lippe 26. MÄRZ 2019 37

.GOIQ 3Vc_U DTY`]k Zde WPF 7ONCPF *!;RYc7VZVc hZcWe ZYcV DTYReeV_ g`cRfd _Vf Z^ G`cdeR_U Lemgo-Lieme (sch). Bei der M]C C•\i[`jj\e1 Für einen Aktionstag am 7. September im Waldstadion laufen die Vorbereitungen bereits. Jahreshauptversammlung des Bei der Jahreshauptversammlung freuen sich die Mitglieder aus mehreren Gründen Freibadvereins im „Liemer Krug“ stand die Neuwahl des 2GTUQPCNKGP Gesamtvorstandes auf der Ta- Lemgo-Lüerdissen (sch). Der gesordnung. Nur Markus VfL Lüerdissen hat bei der Jah- Stoppel schied auf eigenen reshauptversammlung eine Wunsch aus und Bernd Scholz #& ;RYcV SVZ positive Bilanz gezogen. Die wurde als neuer 3. Vorsitzen- 3cRddV]Vc Versammlung war laut Pres- der gewählt. Der alte Vorstand semitteilung mit 71 Mitglie- wurdeimAmtbestätigt:1.Vor- dern ordentlich besucht. sitzender ist Steffen Bruss- Grußworte an die Versamm- mann, 2. Vorsitzender Chris- lung kamen von Klaus Teller, tian Teuber, Schriftführer der den Kreisschiedsrichterob- Ernst Tappe und Kassenwart mann vertrat, und den Kreis- Thomas Büschemann. jugendobmann Rolf Hollens- „Seit 20 Jahren besteht der teiner, der dem Vorstand stell- größteLiemerVereinundsorgt vertretend für Werner Frit- zusammen mit den Stadtwer- zensmeier, dem Vorsitzenden ken dafür, dass der Badebe- des FLVW Kreis Lemgo, einen trieb reibungslos funktio- Fußball übergab. niert“, heißt es in einer Pres- Der Bericht des Vorstands semitteilung. Der Vorsitzende Lemgo. Olga Steinbrecher aus machte deutlich, dass das Jahr >Ze Fc\f_UV_ f_U 3]f^V_+ die bei der Jahreshauptversammlung geehrten Vereinsmitglieder. FOTO: VFL LÜERDISSEN Steffen Brussmann bedankte Lemgo kann auf eine 25-jähri- 2018 sportlich und finanziell sich bei dem anwesenden Ver- ge Betriebszugehörigkeit bei gut verlaufen ist und dass sich Sportlich gesehen lief das Meisterschaft in der Kreisliga wird.DieVorbereitungenhier- Brinkmann, Birgit Hänsel, treter der Stadtwerke, Rudi der Firma Gebr. Brasseler der VfL auf einem guten Weg Jahr 2018 gut. So freuen sich geholt. für sind bereits in vollem Gan- Max Busse, Holger Flanz und Klein, für die extrem gute Zu- GmbH & Co. KG zurückbli- befindet.Auchstrukturellwur- die Leiter der Fußball- und der Finanziell sorgen die diver- ge. AndreasSartor.40JahreimVfL sammenarbeit. Auch der Rats- cken. Die Jubilarin trat laut de im Laufe des Jahres viel Boule-Abteilung über Aufstie- sen Veranstaltungen,allen vor- Da der geschäftsführende sind Dieter Warszewski, Jörg herr und Vorsitzende des Lie- Pressemitteilung als Metall- Arbeit investiert. So verfügt das ge in der abgelaufenen Saison. an die „Highland Games“, da- Vorstand bis 2020 im Amt Bekemeier, Marion Klocke, mer Ortsausschusses, Udo Go- arbeiterin für die Diamantins- Lüerdisser Waldstadion nun Martin Teller wusste zu be- für, dass der Verein finanziell bleibt, fanden lediglich die Dieter Brune, Franz Freese und labeck, sicherte in seinem trumente-Fertigung in dasUn- über eine in Eigenleistung ge- richten, dass die 2. Mann- gut aufgestellt ist. Für die akti- Wahlen des erweiterten Vor- Ulrike Beineke, 50 Jahre Karl- Grußwort die Unterstützung ternehmen ein und ist hier bis setzte Maulwurfsperre. Weiter schaft der Fußballer mittler- ve Mithilfe hieran bedankte stands statt. Hierbei wurde heinz Kauk, Regina Roche, der Politik zu, denn das Frei- heute mit vorbereitenden Fer- freuen sich die Mitglieder über weile in der Kreisliga B auf sich der Vorstand ausdrück- Marc Schröder als neuer Fuß- Volker Müller, Günther Görg, bad in Lieme sei ein wichtiger tigungsaufgaben betraut. Aus den vierten Flutlichtmasten, Punktejagd geht und einen gu- lich. Mit Blick auf 2019 startet ballobmann gewählt. Alle wei- Eckehard Schmidt und Ralf BestandteildesFreizeitangebo- Anlass des Jubiläums wird ihr der wettbewerbsgemäße Rah- ten Mittelfeldplatz belegt. Lo- der VfL Lüerdissen in ein Ju- teren Abteilungsleiter wurden Engelkemeier. Mit dem Ehren- tes in Lemgo. Abschließend be- in einer Feierstunde als An- menbedingungen sowohl für thar Grimm, der Leiter der biläumsjahr. Im Zuge dessen in ihren Ämtern bestätigt. preis des Sportlers des Jahres danktesichderVorstandbeial- erkennung ihrer Verdienste die Abendspiele der Fußballer Bouleabteilung, berichtete, stellt der Vorsitzende Oliver Einen gebührenden Rah- wurde Jobst Uthmeier ausge- len Mitgliedern und den vie- neben einem wertvollen Prä- als auch für die Trainingsaben- dass die 1. Mannschaft nach Westerhaus in Aussicht, dass men fanden zudem die Ehrun- zeichnet. len Helfern. Im April begin- sent des Unternehmens die Eh- de garantiert. Für die Installa- dem Aufstieg in die Regional- das 90-jährige Bestehen am gen der vielen langjährigen Im Anschluss an die Ver- nen die ersten Arbeitseinsätze renurkunde der Industrie- und tion des Flutlichtmasten dankt liga den Klassenerhalt ge- Samstag, 7. September, mit Mitglieder der VfL-Familie. sammlung ließen die Mitglie- für die neue Saison, damit Handelskammer Lippe zu Det- der Vorstand der Verwaltung schafft hat. Zudem hat die neu einem Aktionstag im heimi- Seit 20 Jahren dabei sind Ri- der den Abend in gemütlicher pünktlich am 1. Juni eröffnet mold überreicht. FOTO: BRASSELER der Alten Hansestadt Lemgo. gegründete 3. Mannschaft die schen Waldstadion gefeiert carda Wehmeier, Volker Runde ausklingen. werden kann.

0QTFNKRRG WPF 7ONCPF 5ZV ?RTYSRcdTYRWe ]RTYe ?\`dXkm\i\`e ?`cc\ekilg1 Bei der Jahreshauptversammlung liefern Frido Petig mit seinen Geschichten und Musiker „Sammy“ beste Unterhaltung. Der Vorsitzende Martin Grenner berichtet in seinem Rückblick von rundum gelungenen Veranstaltungen

Dörentrup-Hillentrup (sch). siker „Sammy“ dazu. Er hatte das Sommerfest an. Die Ter- 7RYceV_ ^Ze UV^ Die Mitglieder des Heimatver- seine Guitarre dabei und trug mine werden auch alle auf der 9VT\V_VZ]kfX eins Nachbarschaft Hillentrup mehrere Lieder vor. „Das war Webseite www.nachbarschaft- habeneineganzbesondereJah- rundum ein wirklich tolles Er- hillentrup.de bekanntgegeben. Extertal-Bösingfeld. Die Lan- reshauptversammlung erlebt. lebnis, was sich auch am sehr Unter „Verschiedenes“ hat deseisenbahn Lippe nimmt Nach der Eröffnung durch den amüsierten Publikum feststel- NilsDomackdannAktuelleszu auch im Jahr 2019 die Bevöl- Vorsitzenden Martin Grenner, len ließ“, schreibt Nils Do- dem Projekt „SmatCountrySi- kerung mit auf eine Zeitreise der die 40 anwesenden Mit- mack in der Mitteilung. de“ berichtet. Hier setzt sich mit dem historischen Hecken- glieder herzlich begrüßte, folg- Bei seinem Bericht ließ Mar- der Verein aktiv für die In- eilzug durch das - und das te ein Vortrag von Frido Petig, tin Grenner wissen, dass der haltsgestaltung der neuen Begatal. Los geht die Fahrt im- und hierbei war laut Presse- Verein aktuell 177 Mitglieder 8fe SVdfTYe+ die Jahreshauptversammlung des Hillentruper Heimatvereins, im Hintergrund sind Frido Pe- Webseite „meinDoerent- mer am Bahnhof in Bösing- mitteilung als Ziel: Lachen. hat und auf rundum gelunge- tig (links) und „Sammy“ zu sehen. FOTO: NILS DOMACK rup.de“ ein. feld. So erzählte Petig viele inter- nen Veranstaltungen in 2018 Nach dem Ende des offiziel- Am Samstag, 30. März, star- essante Geschichten rund um zurückblicken kann. Der 2. von Kassenwartin Renate rinSusanneBrüggemeier, Re- Beim Tagesordnungspunkt len Teils wurden in lockerer tet der Schlemmerexpress und Bewohner aus Lippe, zum Bei- Vorsitzende Heinrich Lübbe- Schirrmacher und Hüttenwart nate Schirrmacher als Kassen- „Ausblick auf die Aktivitäten Runde Gespräche geführt und fährt von Bösingfeld bis Dö- spiel die von Fritz und Klaus, cke berichtete über den Stand Bernd Brüggemeier wurde der wartin, Manfred Weiher als ihr für 2019“ kündigte Martin Bildaufnahmen von den ver- rentrup. Am Sonntag und Tante Inge und vom „letzten derPlanungenzumUmbauder Vorstand einstimmig entlastet Vertreter sowie Anne Win- Grenner zum Beispiel die be- gangenen Veranstaltungen aus Montag, 21. und 22. April, ste- Konzert in Alverdissen“. Wäh- Grillhütte, welcher mit Leader- und komplett wiedergewählt. ter, Frank Bäune und Carsten vorstehende Dorfreinigung, 2018 gezeigt. „So fand der hen die Osterfahrten von Bö- renddesVortragskamdannfür mitteln gefördert werden soll, Martin Grenner und Heinz Lange zur Seite; der Wahlleiter das Grillhüttenfest, die Tages- Abend einen gemütlichen Aus- singfeld nach Alverdissen an. einpaarMinutenauchderMu- und nach den Ausführungen Lübbeke stehen Schriftführe- war Dieter Gröne. fahrtzumSchiffshebewerkund klang“, heißt es abschließend. Regionalfahrtage finden am 5. Mai, 2. Juni, 7. Juli, 4. August und 1. September statt. Am 7. September geht die Fahrt mit 3Rc_ecfaVc SVdfTYV_ VZ_V DTYÊWVcVZ der Landeseisenbahn zur Jubi- 5Vc cZTYeZXV DTY_Zee Zde hZTYeZX läumsaktion „50 Jahre Groß- gemeinde Dörentrup“. Die FYjkY€ld\1 Gartenbauingenieur Georg Kramer gibt Tipps. Teddybärfahrt ist für den 6. Der Einladung des Kultur- und Heimatvereins Kalldorf folgen viele Bürger OktobergeplantundderGrün- kohlexpress rollt von Bösing- Kalletal-Kalldorf (sch). Viele gen sie in die Bäume am Dorf- Verfügung, was sie für eine rei- feld nach Dörentrup am 1. und Bürger aus Kalldorf und Um- gemeinschaftshaus – unter An- che Ernte benötigen. 3. November.UndauchdieNi- gebung wollten lernen, wie leitung von Georg Kramer lan- „Die Kalldorfer bedankten kolausfahrten von Bösingfeld man Obstbäume richtig be- dete so mancher überflüssige sich bei ihrem Lehrmeister für nach Alverdissen finden wie- schneidet. Hierzu hatte Udo Ast auf dem Boden. Mit Luft seinen Einsatz, sie haben eini- der statt. Lätzsch, der Vorsitzende des und Sonnenschein steht den ges gelernt“, heißt es abschlie- Kultur- und Heimatvereins Bäumen damit das wieder zur ßend. 9GKVGTG +PHQTOCVKQPGP IKDV GU WPVGT Kalldorf, einen studierten Gar- YYYNCPFGUGKUGPDCJPNKRRGFG KO tenbauingenieur eingeladen: +PVGTPGV Georg Kramer. Hauptberuf- lich ist er Leiter des Bauhofes der Gemeinde Kalletal. Bevor es an die praktische 8ÛdecfaVc Arbeit ging, gab es laut Presse- dÊfSVc_ ZYc 5`cW mitteilung erst einmal eine Lektion über die Biologie der Extertal-Göstrup. Die Dorfge- Obstbäume, eine Einführung meinschaft Göstrup lädt für . Beim erstenAusflugdiesesJahresging sen widmet. „Sehr lobens- und erwähnenswert in die Geräte, die man zur Samstag, 30. März, zur Gra- es für die Mitglieder der AWO Barntrup nach war die für uns üppig gedeckte Tafel auf der Dee- Baumpflege braucht und wie bensäuberungsaktion ein. Alle Löhne. Dieser frühe Termin führte laut einer ledesFachwerk-Bauernhofes,diemitKaffeesatt, man sie nutzt, ohne dem Baum Helfer treffen sich mit Eimern, Pressemitteilung unter Leitung des Vorsitzen- selbst gebackenem Kuchen und leckeren Schafs- zu schaden. An zwei jungen Handschuhen und festem den Ulrich Greinert zur Schäferei Stücke, weil wurstschnitten aufwartete“, heißt es. Zudem Bäumen, die er mitgebracht Schuhwerk ausgestattet um 10 bis Mitte März die Tiere noch in den Stallungen konnten alle noch etwas in dem Hofladen stö- hatte, erläuterte Kramer, wie Uhr am Dorfteich. Nach dem bleiben und sie so hautnah gesehen und erlebt bern. Die knapp 50 AWO-Mitfahrer waren mit man einen Erziehungsschnitt Einsatz gibt es Verköstigung werden konnten. Es waren viele Schafe und sehr diesem Ausflug sehr zufrieden. Auf der Rück- macht,damitsichspätereinge- und Getränke am Backhaus. süße kleine Lämmer verschiedener, auch selte- fahrt gab es im Bus noch eine kleine Verlosung sunder, ertragreicher Baum Eine rege Beteiligung ist er- ner Rassen zu sehen und zu hören. Der Schäfer mit netten Preisen. Sehr harmonisch beendeten daraus entwickeln kann. Dann wünscht. Ein witterungsbe- Michael Stücke rundete den Besuch mit einem die Barntruper diese Fahrt mit dem wunder- waren die Kalldorfer selbst ge- dingter Ersatztermin wäre laut interessanten Lichtbildervortrag über seinen Be- schönen deutsche Volkslied „Kein schöner Land fordert: Mit Baumscheren, Sä- D` hZcU|d XV^RTYe+ Georg Kramer (auf der Leiter) zeigt den Teilneh- Pressemitteilung am 6. April. trieb ab, der sich auch dem Erhalt seltener Ras- in dieser Zeit“. FOTO: WILHELM HINDRIKS gen aller Art und Leitern stie- mern den richtigen Baumschnitt. FOTO: GEORG LÄTZSCH DIENSTAG 38 26. MÄRZ 2019 Wir in Lippe

0QTFNKRRG CVZeVc WVZVc_ WPF 7ONCPF 8V^VZ_UVTY`c aW]VXe VZ_V ]ZVSXVh`__V_V EcRUZeZ`_ %![ÊYcZXVd GVcVZ_dSVdeVYV_

Dörentrup. Der Reit- und Fahrverein Dörentrup feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges 5`cWafek Z_ Bestehen. Bei der Jahreshaupt- 9f^WV]U versammlung richtete der Vor- sitzende Dietrich Tornau den Dörentrup-Humfeld.Die Blick zunächst auf die Aktivi- Dorfgemeinschaft Humfeld täten des vergangenen Jahres. veranstaltet wieder in Zusam- So wurde unter anderem ein menarbeit mit den Vereinen zweites Richterhäuschen ange- und der Feuerwehreinen Dorf- schafft, sodass die Wertung in putz. Dieser beginnt am Sams- den Dressurprüfungen von tag, 6. April, um 9 Uhr, der zwei unabhängigen Richtern Treffpunkt ist am Feuerwehr- erfolgen kann. Außerdem wur- gerätehaus. Wie in den ver- de die komplette Anlage be- gangenen Jahren ist die Säube- arbeitet, um den barrierefrei- rungsaktion allen Vereinen en Zugang zu ermöglichen. und Gruppen mit der Bitte um Jetzt ist die Anschaffung neuer rege Unterstützung mitgeteilt Lampen für die Reithalle ge- worden. Alle Humfelder wer- plant. Zudem sollen Wege, die den von der Dorfgemeinschaft über das Gelände führen, teil- um rege Teilnahme gebeten. weise gepflastert werden. Die Helfer sind im Anschluss Der Reit- und Fahrverein herzlich zu einem Imbiss in das Extertal-Bösingfeld. Dass Traditionen oft dem Le- meindechores aus Silixen die positiven Seiten von Tra- Termine planen die Bewohnerinnen und Bewohner Dörentrup weist auf das all- Feuerwehrgerätehaus eingela- ben einen verlässlichen Rahmen geben, ist sicherlich ditionen erleben. Zum wiederholten Male begab sich des Hauses gerne in ihren Wochenlauf ein. Die Sän- jährliche Turnier hin, das wie- den. „Helfen Sie mit, unser unbestritten. Dass Traditionen aber auch manchmal der Chor auf den Weg ins Seniorenzentrum, um einen gerinnen und Sänger verwöhnten die Zuhörer mit der an zwei Wochenenden ver- Dorf von Müll und Unrat zu einer Überprüfung bedürfen, weil sie nicht mehr zu Nachmittag mit geistlicher Chormusik aus unter- Klängen,diezuBesinnungundruhigemGenießenein- anstaltetwird:Der3.und4.Au- säubern. Ein sauberes Dorf denaktuellenGegebenheitengehören,magebensoZu- schiedlichen Zeiten zu gestalten. Da der Chor im Haus luden. „Musik ist Balsam für die Seele“, vielleicht war gust wird den Dressurreitern macht immer einen besseren stimmung finden. Im Friedrich-Winter-Haus konn- durch vergangene Konzerte bekannt ist, war die Er- das das Motto der Sänger – die Zuhörer würden es si- gewidmet, der 10. und 11. Au- Eindruck,sowohlaufunsselbst ten Bewohner und Angehörige beim Konzert des Ge- wartung eines genussvollen Nachmittags groß. Solche cherlich bestätigen. FOTO: CHRISTIANE MENZE gust den Springreitern. Zu- alsauchaufBesucher“,schreibt dem gibt es dieses Jahr Wer- Vorsitzender Hartmut Lau- tungsläufe für die Lippische meier in einer Mitteilung. Meisterschaft sowie eine Kom- binations-A*-Prüfung, die vom 1. Vorsitzenden gespon- 2fW 6_eUVT\f_Xde`fc Z_ CZ_eV]_ sort wird. DZ]ZiVc \_`SV]_ Besonderer Höhepunkt ist f_U daZV]V_ D\Re ÙAlBlcZ\c`d\`a+ Marlo, Xaver, Ben und Tom im Rintelner Museum bestätigt. 2. Jugenwartin ist Jo- schenken für jeden Teilneh- Eine Schmetterlingsausstel- Lebewesen um und ließen es es abschließend. „Die Eulenburg“. FOTO: JUKULEX hanna Hindermann. mer konnte gegen Mitternacht beginnen. „Alles in allem war es wieder ein sehr gelungener Abend“, heißt es in einer Pres- semitteilung. Das Bild zeigt >Ze VZ_V^ [f_XV_ EVR^ Z_ UZV Kf\f_We 7RYcV_ ]Vc_V_ (von links) Heiko Bünte, Die- ter Wallenstein und Rolf Fahr- M[B$Fikjm\iYXe[ 9Xiekilg1 Die Mitglieder stimmen einer Namensänderung enkamp. FOTO: PHILIPP BRANDT und der Erweiterung des Vorstandes zu. In der Planung ist ein monatliches Frühstück ^Ze A`_jd Gfep]i\le[\ C`gg\1 Der Verein bietet Barntrup (sch). Bei der Jah- gedeckeltist,erreichendiePen- tisch findet am Montag, 6. Mai, gebeten. Am 23. Juni findet 8cZ]]YáeeV hZcU reshauptversammlung des sionen immer höhere Dimen- ab 17 Uhr im Katholischen Ge- eine Fahrt zum Backtheater in den Osterferien einen Kursus an YVcXVcZTYeVe Barntruper VdK-Sozialver- sionen. Diese Maßlosigkeit meindehaus an der Von Haxt- nach Walsrode und am 7. Sep- bandessind die Mitgliederdem muss ein Ende haben“, ist sich hausenstraße 1 in Barntrup tember zur Ortmühle zum Pi- Barntrup-Alverdissen (sch). Extertal-Rickbruch. Der Antrag des Vorstandes gefolgt der Ortsverband einig. statt. Dazu wird es einen Vor- ckertessen statt, nähere Einzel- Der Verein Ponyfreunde Lip- LandwirtschaftlicheVereinEx- und haben sich einstimmig für Zum Abschluss wurden die trag zum Thema „Vorsorge- heiten werden noch bekannt- pe hat eine NRW-Premiere ins tertal, die Freunde des ländli- eine Namensänderung ausge- Veranstaltungen vorgestellt. vollmacht und Patientenverfü- gegeben. Die Mitglieder Lipperland geholt. „Zum ers- chen Raumes, laden für Frei- sprochen. Der Ortsverband Geplant ist ein monatliches gung“ geben – diese Veran- stimmten einstimmig dem ten Mal gibt es in Westfalen die tag, 5. April, auf 18 Uhr zu wird künftig – vorbehaltlich VdK-Frühstück für alle Mit- staltung ist auch für Nichtmit- Vorschlag des Vorstandes zu, Möglichkeit, das Fahrabzei- Frühjahrsarbeiten und an- der Zustimmung des Landes- glieder; hier müssen noch ge- glieder gedacht. Eintritt wird anstatt der jährlichen Weih- chen und den Kutschenführer- schließendem Grillen an die verbandes – Ortsverband Lip- eignete Räumlichkeiten gefun- nicht erhoben, aber um An- nachtsfeier ein Jahresab- schein mit kleineren Ponys zu Hütte in Rickbruch ein. Laut pe-Nord heißen. Zudem wur- den werden. Der erste Stamm- meldungbiszum30.Aprilwird schlussfest zu veranstalten, machen“, freut sich die Ver- Pressemitteilung soll mit den laut Pressemitteilung vier eventuell mit einem kleinen einsvorsitzende Sylvia Frevert. einem kleinen Arbeitseinsatz weitere Mitglieder in den Vor- Programm. Bislang war dies laut einer die Grillhütte für die neue Sai- stand gewählt. Abschließend machte die Pressemitterilung nach der AcV^ZVcV Z_ =ZaaV+ Die Pony- son hergerichtet werden. An- Mit Gabriele Walter als 2. Vorsitzende noch auf die Ak- Ausbildungs- und Prüfungs- freunde Lippe bieten einen Fahr- schließend ist ein netter Ab- Kassiererin, Oliver Steiner als tion „Wir wollen wohnen“ auf- ordnung (APO) der Deut- abzeichen- und Kutschenführer- schluss mit Gegrilltem und Vertreter der jüngeren Gene- merksam. Interessierte kön- schen Reiterlichen Vereini- scheinkursus auch für Erwach- Kaltgetränken geplant. ration, Peter und Uta Sperling nen die Onlinepetition unter gung nur Jugendlichen bis 16 sene an. FOTO: DANIELA EMMERICH als 2. Kassenprüfer bezie- https://weact.campact.de/peti- Jahre möglich. Jetzt können hungsweise Vertreterin der tions/wir-wollen-wohnen erstmals auch erwachsene Der Kursus „Fahren lernen mit Kassenprüfer ist der Vorstand unterstützen. Zeitgleich läuft Fahrschüler klein anfangen. Ponys“ findet in den Osterfe- HR_UVcXcfaaV nun komplett und der Orts- eine Aktion zum Thema Stra- Genehmigt wurde dieser Kur- rien als Intensivkursus vom 14. f_eVchVXd verband mit einem überwie- ßenausbaubeiträge. Der Orts- sus vom Pferdesportverband bis 28. April statt. Die Prüfung gend jungen und hoch moti- verband hat in einem Schrei- Westfalen als Pilotprojekt. ist am 5. Mai. Der Kurs kostet Barntrup. Zu ihrer nächsten vierten Team gut für die Zu- ben an die vier nordlippischen „Das ist ein Schritt in die rich- 450 Euro inklusive Prüfungs- Tour trifft sich die Wander- kunft aufgestellt. Bürgermeister darum gebeten, tige Richtung“, befindet Sylvia gebühren. Teilnehmer, die gruppe im Heimatverein am Im Verlauf der Versamm- auf diese Beiträge zu verzich- Frevert, die als Trainerin C noch nicht den erforderlichen Sonntag, 31. März. Um 9 Uhr lung stellte die Vorsitzende die ten oder aber moderate Lö- „Fahren Breitensport“ bereits Basispass Pferdekunde haben, am Marktplatz ist die Abfahrt sozialpolitischen Anträge vor, sungen zu finden. zahlreiche Fahranfänger im können diesen ebenfalls im zum Schützenplatz auf dem die der Vorstand an den Lan- Kutsche fahren unterrichtet Kursus ablegen. Hagen. Die Wanderung führt desverband adressiert hat. Die 9GT UKEJ FGO 1TVUXGTDCPF CPUEJNKG hat: „Dabei habe ich festge- in Richtung Bürgergarten, Mitglieder sind sich einig, dass KVZXV_ 6_XRXV^V_e+ (hinten von links) die Kreisvorsitzende Gudrun »GP OÒEJVG MCPP WPVGT 6GN  stellt,dassgeradeAnfängersich +9GKVGTG +PHQTOCVKQPGP IKDV GU WPVGT Wildgehege, Fernsehturm und das Rentensystem geändert PohlmitMartinaWersich,UtaSperling,1.VorsitzendeEdelgardDiet-  QFGT RGT '/CKN ØDGT GFGNICTF mit kleineren Ponys sicherer YYYRQP[HTGWPFGNKRRGFGKO+PVGT Modellflugplatz Winzenberg. werden muss, und zwar um- rich, Sigrid Drews und Dieter Karasch sowie (vorn) Oliver Steiner, Ri- FKGVTKEJ"VQPNKPGFG -QPVCMV CWH fühlen und dadurch auch ent- PGV JKGT UKPF CWEJ FKG #POGNFWPIGP Gäste sind willkommen. gehend. „Während die Rente ta Quadfasel und Peter Sperling. FOTO: VDK BARNTRUP PGJOGP spannter und besser lernen.“ OÒINKEJ DIENSTAG Wir in Lippe 26. MÄRZ 2019 39

5ØFNKRRG WPF 7ONCPF 2fW _VfV_ HVXV_ kf R]eVc <]RddV Ù:Xekf Xcc\^ifÈ1 Der NRW-Meisterchor hat eine schwierige Phase erfolgreich überstanden. In Zukunft will sich das neu formierte Ensemble häufiger in Konzerten präsentieren. Einsteiger sind stets willkommen – auch ohne Notenkenntnisse

DZV\Y`]kVc Lügde (afk). Einen Neustart len Programm vorgenommen DTYáekV_ UR_\V_ hat der Chor „Canto allegro“ hat, nun wieder viel häufiger in Lügde 2018 hingelegt und sich der Öffentlichkeit aufzutreten. HZ]]Z 9RXV^VZVc dabei mit Bravour aus einer Nicht nur für dieses Jahr lie- schwierigen Situation befreit. gen bereits Konzert-Anfragen Schieder-Schwalenberg/Siek- „Wir sind aus einem Scher- und feste Buchungen vor. Tap- holz (miw). Oberst Norbert benhaufen aufgestanden und pe: „Konzerte haben uns im- Steinhage sowie sein Stellver- haben uns neu zusammenge- mer gut getan, weil wir das ein- treter Niko Nikolakoudis funden“, stellte der Vorsitzen- studierte Programm dann konnten sich bei der Jahres- de Markus Tappe bei der Jah- nicht nur einmal, sondern die hauptversammlung des Siek- reshauptversammlung zufrie- Lieder mehrfach singen und so holzer Schützenvereins über den fest. unsere Erfahrungen sammeln eine rege Teilnahme freuen. Nach der Trennung von der können.“ Rund 60 Schützenbrüder hat- langjährigen Chorleiterin und Einiges hat man sich auch ten sich zur Versammlung in dem Ausscheiden von fast der vorgenommen, um auch in- der Schützenhalle an der Siek- Hälfte der aktiven Sängerin- tern den Zusammenhalt in holzer Straße eingefunden. nen und Sänger raufte sich der dem neu formierten Chor zu Der Verein verzeichnete an Rest unter der Führung des er- fördern. „Auf jeden Fall macht diesem Abend einen Wechsel fahrenen musikalischen Lei- es sowohl an den Übungsaben- im Vorstand. Michael Persson ters Markus Güldenring neu den als auch bei den Proben wurde mit überzeugender zusammenundschaffteimver- wieder einen Riesenspaß, und Mehrheit gewählt. Er löst da- gangenen Sommer das kaum wir freuen uns über jeden und mit Willi Hagemeier ab, der Erwartete: Der „Canto alle- jede, die sich gern mal bei uns insgesamt 18 Jahre für das gro“ wurde in Rheine beim ausprobieren möchte“, sagte Schwalbenrott im Vorstand tä- Wertungssingen zum vierten der „Canto“- Vorsitzende. „Je- tig war. Der Schützenverein Mal in ununterbrochener Rei- der, der Spaß am Gesang hat, dankte ihm ausdrücklich für henfolge NRW-Meisterchor. 9RSV_ dZTY _Vf kfdR^^V_XVWf_UV_+ Unter der neuen musikalischen Leitung von Markus Güldenring (links) legte der NRW-Meisterchor „Can- ist bei uns jederzeit willkom- sein Engagement. „Und das nach kurzfristigen to allegro“ in neuer Besetzung 2018 einen erfolgreichen Neustart hin. FOTO: ACHIM KRAUSE men und kann sofort, auch oh- Auf der Jahreshauptver- Absagen aus Krankheitsgrün- ne Notenkenntnisse, einstei- sammlung stand auch die Eh- den mit nur neun Sängerin- derte Niveau erreicht und mit wieder mehr Sängerinnen und ein Weihnachtskonzert im Vorsitzende, der sich mit sei- gen.“ rung langjähriger Mitglieder nen und Sängern“, berichtete seiner Leistung die Fachjury Sänger für den „Canto“ zu ak- September weckte man über- nem Vorstand und dem musi- Die Übungsstunden des auf dem Programm. Für ihre Tappe. „Wir waren das mit Ab- überzeugt. Dieser Erfolg gab quirieren. Mit der Einladung raschend großes Interesse. kalischen Leiter nach dem äu- „Canto allegro“ finden immer 40-jährige Mitgliedschaft wur- stand kleinste Ensemble.“ Gül- dannauchRückenwindfürden zur Teilnahme an einer öffent- „Wirsindjetztschonwiederbei ßerst erfolgreichen Weih- montags ab 19.30 Uhr im den Willi Hagemeier, Frank denring hatte aber mit diesem Neustart. Das Hauptaugen- lichen Probe unter dem Titel unserer alten personellen Stär- nachtskonzert „Winterzau- Übungsraum des Klosters Lüg- Koch und Günter Fischer aus- Chor in Rekordzeit das gefor- merk lag in der Folge darauf, „Day of Voice and carols“ für ke angelangt“, freute sich der ber“ mit einem anspruchsvol- de statt. gezeichnet. Vor zehn Jahren traten Klaus Timm, Marc Swinnen, Bernd Hermsen, Achim Hasse, Nikolai Juhre,

Lügde-Wörderfeld (miw). Münster besucht. So konnten werden. Eine besondere Eh- heitsführung mit der Ehren- Einheitsführer Marco Gröne Florian Zurmühlen und Mar- rung ging an Karl-Heinz Zur- nadel der Freiwilligen Feuer- hat die Gäste sowie die Kame- cel Sanderschäfer zu Haupt- mühlen. Er ist aufgrund seiner wehr Lügde ausgezeichnet raden der Wörderfelder Lösch- feuerwehrmännern befördert langjährigen Arbeit in der Ein- worden. einheit zum Jahresrückblick 2018begrüßt.Erberichtetevon einem arbeitsreichen Jahr. Ins- gesamt leisteten die Wehrleute 1400 Stunden Dienst, dar- unter zwölf Einsätze (viermal Brandmeldeanlage, dreimal Verkehrsdienste, zweimal Per- son in Notlage/Tragehilfe, Blomberg (miw). Unterricht der besonderen keinesfalls eine 40-Stunden-Woche haben. Das zweimal Brandbekämpfung Art: Rund 30 Schüler des Hermann-Vöchting- Arbeitspensum der Abgeordneten liege weit dar- sowie einmal Technische Hil- Gymnasiums Blomberg haben den heimischen über und mache auch vor dem Wochenende fe/Sturm Friederike). Landtagsabgeordneten Jürgen Berghahn (SPD) nicht Halt, berichtete er. „Aber der Aufwand Die Aktiven der Löschein- an seinem Arbeitsplatz im Düsseldorfer Land- lohnt sich“, so Berghahn über seine Arbeit. „Auf heit haben viel Zeit in die Wei- tag besucht. Dort haben sie einen direkten und dem Land haben wir beispielsweise lange dafür terbildung investiert. Neben praktischen Einblick in die Politik bekommen. gekämpft, dass wir endlich Glasfaser bekom- diversen Lehrgängen in der Seit 2010 ist der gelernte Elektroinstallateur men. Jetzt beginnt auch im Kreis Lippe der Breit- Ausbildergemeinschaft Lippe Berghahn direkt gewählter Landtagsabgeordne- bandausbau“, berichtete der Landtagsabgeord- Südost haben sie auch Lehr- 6Ycf_X Wác SVd`_UVcV =VZdef_XV_+ (von links) Marco Gröne (Einheitsführer Wörderfeld), Wolfgang Korn- ter aus Lippe. Der Experte für Verkehrs- und nete. Die Schüler zeigten sich im Gespräch mit gänge im Feuerwehrausbil- egger (Leiter der Feuerwehr), Karl-Heinz Zurmühlen, Marcel Sanderschäfer, Florian Zurmühlen, Chris- Umweltpolitik erläuterte den Gästen aus seiner Jürgen Berghahn äußerst interessiert an aktuel- dungszentrum in Lemgo und tian Hütte (Leistungsabzeichen Gold auf Blau FF Wettkämpe) und Michael Schoppmeier ( Stellvertre- Heimatstadt, dass die Mitglieder des Landtags len Themen. FOTO: BÜRO BERGHAHN am Institut der Feuerwehr in tender Leiter der Feuerwehr). FOTO: LÖSCHEINHEIT WÖRDERFELD DIENSTAG 40 26. MÄRZ 2019 Wir in Lippe

9GUVNKRRG DZTYVc WRYcV_ WPF 7ONCPF ^Ze UV^ =f\Rd 3Rf^XRceY áSVc_Z^^e G`cdZek 6Z_RTYdVc 8ejgilZ_jmfcc\ 8l]^XY\e1 Die Mitglieder des CVJM Oerlinghausen kümmern sich um Kinder und Jugendliche, haben sich aber auch als „Catering-Team“ bewährt. Langjährige Mitglieder erhalten Urkunde Augustdorf (miw). Der Ein- achser spaltet die Fahrerwelt – die einen schwören auf die ein- HZ_eVcWVde Z_ UVc Oerlinghausen (din). Der fache Handhabung und das ge- KF6 SVcVZeVe Christliche Verein Junger ringe Gewicht, die anderen kri- Menschen (CVJM) in Oerling- tisieren genau letzteres, dazu ÊcTYV_YRWe+ Bei Schneewitt- gressivitäterfolgreichdurchihr selbstständiges Leben ermög- Dienst. In diesem Jahr nah- den Feuerwehrleute Theorie und Praxis. FOTO: FEUERWEHR die Teilnehmer zwei weitere chen sind die Äpfel vergiftet, Leben gekommen. Davon be- lichen. Außerdem erzählte sie, men auch viele Quereinsteiger Module mit praktischen durchaus schmackhaft sind die richtete sie den 40 Senioren in wie sie ihren Mann geheiratet am Lehrgang teil. Der Lehr- höhe und Oerlinghausen zu- chenenden verteilten, vermit- Löschangriffen besuchen. Die „Paradiesäpfel“, die Mülkiye Augustdorf. hat, als auch er das Augenlicht gang setzte sich aus insgesamt sammen. 13 Teilnehmer des telten insgesamt 24 Ausbilder Grundausbildung endet für die Berse, Mitarbeiterin des DRK- Von einigen Kindern sei sie verlor. Bevor der Nachmittag 37 Teilnehmern, davon sechs Lehrgangs kamen aus den Ju- aus den genannten Feuerweh- angehenden Einsatzkräfte im Sozialdienstes, den jungen Mit- als „blinde Kuh“ beschimpft ausklang, durften die Senioren weibliche, aus dem Ausbil- gendfeuerwehren. ren theoretisches und prakti- darauffolgenden Jahr mit dem wirkenden des Theaterstücks an- worden, berichtete Hella Sinn ihren Tastsinn beim Lesen der dungsverbund Augustdorf, In insgesamt36 Unterrichts- sches Wissen. Hierzu gehörten letzten Modul – Technische bietet. FOTO: KNUT DINTER von ihrer Kindheit. Doch mit Blindenschrift erproben. Bad Salzuflen, Lage, Leopolds- stunden,die sich über drei Wo- unter anderem die Themen Hilfeleistung.