Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: , Schwarzenbach a.Wald, , Geroldsgrün, Berg, , Issigau

Nr. 2 · 15. Januar 2021 Ausgabe Issigau

Naila

Schwarzenbach a.Wald

Bad Steben

Geroldsgrün

ANZEIGE

Ihr Immobilien-Profi Berg im Frankenwald

Franziska Fourie Lichtenberg Immobilien- fachwirtin / Bank- betriebswirtin

Sparkasse Hochfranken

Titelfoto: Whiteboards, Beamer und Die Schneelage macht’s möglich: Sonnenplatz 6 Dokumentenkamera für die Alexander- Langlaufen, Rodeln und Winterwandern 95028 von-Humboldt-Schule rund um Bad Steben  09281- Issigau 817-6152

AUS DEM INHALT Leserfotos der Woche Aus dem Rathaus

Naila Seite 14 -15 Schwarzenbach a.Wald Seite 16 - 19 Bad Steben Seite 20- 22 Geroldsgrün Seite 23 - 25 Berg Seite 26 - 27 Lichtenberg/ Issigau Seite 28 -31

Väterchen Frost

Winterimpressionen aus Marlesreuth haben Sabine Pavlista und Janine Meiler festgehalten. Sabine Pavilista hat den Schneemann in Nachbars Ski und Rodel gut: Garten fotografiert (links), Janine Meiler hat ein Bild vom verschneiten Marlesreuth bei Sonnenschein an die Redaktion gemailt.

Winterspaß rund Haben Sie ein Foto, das Sie gerne hier zeigen möchten? Eine E-Mail an [email protected] genügt und Ihr Bild wird vielleicht im um Bad Steben Amtsblatt abgedruckt. Das Thema wählen Sie. Bitte fügen Sie Ihren Namen, den Wohnort und eine kleine Bildbeschreibung hinzu. Seite 5

Jürgen Poser Kirchstraße 10 95131 Schwarzenbach Computer-Festnetz-Handy Dachklempnerei

Reparatur Telefon: 09289-970723 Installation Dachdeckerei Mobil: 0152-33780299 Netzwerktechnik Dachdeckerei Adventsverlosung Zeppelinstr. 20 · 95131 Schwarzenbach/Wald Tel.: 09289-1200 · Mobil: 0175-3600890 des Fördervereins Ihr Fachmann für PC und Telefon E-Mail: [email protected] bringt 1.880 Euro AUTOSERVICE THIEROFF Seite 9 NR Bedachungen GmbH & Co KG • Kfz-Mechanik und Elektrik • Inspektionen Meisterbetrieb im Spenglerhandwerk • AU Untersuchung • Klimaservice Wir sind vom Fach und decken auch Ihr Dach ! • Standheizungen • Reifen- u. Fahrwerkservice • Prefa Dach / Fassade • Schiefer / Ziegel • Computer-Achsvermessung • Trapezbleche • Dämmungen • Bosch-Elektrowerkzeuge • Professionelle Fahrzeugreinigung

DACHDECKE Nietner Reinhard Fleischerfachgeschäft Hirschberger Str. 10 · 95180 Berg Blankenberger Straße 11 Tel. 09293/236 · Fax 09293/1394 Anmeldungen für 95188 Issigau www.metzgerei-schemmel.de Seniorenfreizeiten Tel.: 09293-933833 E-Mail: [email protected] SPENGLE Fax: 09293-933394 Öffnungszeiten: sind möglich www.NR-Bedachungen.de Mo. – Fr. 7.00 bis 18.00 Uhr Sa. 6.30 bis 13.00 Uhr Seite 11 Wochenangebot Ihre vom Fr. 15.01.2021 bis Do. 21.01.2021 Metzgerei Hack eisch, gemischt 100 g 0,90 € Fleischwurst, rauchfrisch 100 g 1,09 € Schemmel´s Schweinebauch Aus der gräuchert 100 g 1,09 € Region – für Schemmel´s Schinken roh gräuchert 100 g 1,59 € die Region VG Lichtenberg PREISHAMMER DER WOCHE: schafft Luft- Schweinekamm und gewürzte Kammsteak`s reiniger an 100 g nur 0,99 € Schemmel´s 3 Euro Dienstagsschnäppchen Seite 31 2 Stück Kotelett, roh

2 Wir im Frankenwald Whiteboards, Beamer und Dokumentenkamera für die Alexander-von-Humboldt-Schule Modernes Lernumfeld für alle Schüler

Bad Steben – Die sechs Klassen- beginnend mit der Glasfaseran- der Komplettsysteme von White- zimmer der Bad Stebener Alexan- bindung, WLan für jedes Klassen- boards mit interaktiven Beamer. der-von-Humboldt-Grundschule zimmer und die Nutzung der För- „Als Fördergeber gilt das Bundes- sind mit Whiteboard, interakti- derprogramme zur Beschaffung ministerium für Bildung und For- vem Beamer und Dokumenten- von Leihgeräten und jetzt auch schung, Digitalpakt Schule.“ kamera ausgerüstet. „Allen Kin- dern ein modernes Lernumfeld bieten zu können und so die Voraussetzungen für gleiche Bil- Hiermit möchte ich mich ganz herzlich bedanken dungschancen zu schaffen, ist seit langem das erklärte Ziel der für die vielen Anrufe, Glückwünsche und Geschenke Verantwortlichen beim Schulver- anlässlich meines band Bad Steben-Lichtenberg“, betonte der Bad Stebener Bürger- meister Bert Horn, zugleich Vor- 80. eburtstages sitzender des Schulverbandes. Bad Stebens Bürgermeister Bert Horn (links) und Lichtenbergs Bürger- G Nun folgte nach der Installation meister Kristan von Waldfels gemeinsam mit Schulleiterin Annette Ich habe mich sehr darüber gefreut. eines hausinternen WLan-Netzes Schaumberg an den neuen Laptops und der bereits vor einigen Mona- ten erfolgten Glasfaseranbin- Gerlinde Schübel dung der nächste Schritt hin zur Möglichkeit und Voraussetzung Schmölz - Schwarzenbach a.Wald zum digitalen Lernen. Im Rahmen des Bundespro- gramms „DigitalPakt Schule“ sind neben der bereits aufgeliste- ten Beschaffung 15 Laptops mit Office-Paket als Leihgeräte sowie zwei weitere PCs mit Monitor und ein Laserdrucker angeschafft wurden. „Hinzu kommen 20 Lap- Hauptstraße 68 • 95131 Schwarzenbach a. Wald tops mit Office-Paket, davon Telefon 09289/320 • Fax 09289/963220 sechs für die Whiteboards mit [email protected] • www.metzger-gross.de Internetanschluss und 14 Schü- UNSER WOCHENANGEBOT ler-Laptops“, listete Schulver- Gültig vom 18.01. bis 23. 01. 2021 bandsvorsitzender Horn auf und ergänzte, dass der Schulverband Auch das Whiteboard wurde ausgiebig getestet. Die neuen Lernutensilien Zarter Rinderbraten ...... 1 kg 12,99 € Knackwürste sind im Rahmen des Bundesprogramms „DigitalPakt“ angeschafft wor- handgebunden ...... 100 g 0,95 € inklusive Ausschreibung und Schweineschnitzel Beratung 60.404 Euro investier- den. Bauernwürste rauchfrisch 100 g 1,15 € aus Keuel und Rücken ...... 1 kg 9,50 € Emmentaler te. „Die Grundschule ist damit Gulasch gemischt ...... 1 kg 9,50 € Schnittkäse ...... 100 g 1,39 € bestens aufgestellt, um in Zeiten integrieren, ohne in andere Räu- „wichtigen Errungenschaft“, die Meisterstücke: Die Vitamin C-Bombe der Corona-Pandemie und natür- me zur notwendigen Technik aber zu nutzen sein sollte, ohne Frischwurstaufschnitt . . . . 100 g 1,29 € Krautsalat ...... 100 g 0,75 € lich darüber hinaus ihren Schü- wechseln zu müssen.“ dass der laufende Schulbetrieb Geschenkideen aus Ihrer Metzgerei Groß kommen immer gut an! lern den Lernstoff auf moderne Die Schulleiterin betonte auch, durch deren notwendige Betreu- Weise zu vermitteln.“ dass gerade in Zeiten der Notbe- ung leidet. Gerne nehmen wir Ihre Bestellungen per Telefon: 09289-320 Fax: 09289-963220, Mail: [email protected] entgegen ! Schulleiterin Annette Schaum- treuung mit aktuell 34 Grund- Schaumberg berichtete weiter berg weist auf die Umsetzung der schülern im Schulhaus mit der von der Einrichtung einer inter- gewünschten „Kombi-Lösung“ Dokumentenkamera oder dem nen Speichermöglichkeit, bei- von Whiteboard und bekannter Laptop eine „Direktübertragung spielsweise für Unterrichtsvorbe- „grüner Tafel“ hin. „Die White- aus dem Klassenzimmer nach reitungen. boards können sowohl als Tafel- Hause“ für Rückfragemöglichkeit „Diese können im Kollegium aus- fläche wie auch zur Projektion geboten werden kann. Schaum- getauscht werden und zudem verwendet werden“, sagte die berg dankte insbesondere dem kann auf schulische Inhalte gerä- Schulleiterin den Gästen, Bürger- stellvertretenden Schulleiter Ger- teunabhängig zugegriffen wer- meister Bert Horn, Bad Steben hard Fischer und Hausmeister den.“ Annette Schaumberg versi- und Bürgermeister Kristan von Christian Köhn für deren cherte einen sinnvollen Einsatz Waldenfels, Lichtenberg. umfangreiche Vorarbeiten, Orga- der Technik. it der Dokumentenkamera Buch- nisation und Einarbeitung. „Sie „Ein Grundschulkind kann und seiten oder Aufzeichnungen an waren sehr aktiv und unterstüt- sollte keine sechs Schulstunden die Tafel projiziert und dann zend tätig.“ am PC sitzen und arbeiten“, direkt an der Tafel markiert oder Bürgermeister Bert Horn erklärte sie und betonte, dass dazugeschrieben werden kann. wünscht sich für die Zukunft auch weiterhin Stifthaltung und „Mit der neuen Technik haben Unterstützung von außen. „Es Schreiben lernen auf Papier wir eine verbesserte Nutzung von braucht Systembetreuer, die bei- dazugehören werden. Lernmedien wie Büchern oder spielsweise neue Programme auf- Bürgermeister Bert Horn erinner- Arbeitsheften und können zudem spielen oder auch die Geräte war- te an die konstante Entwicklung digitale Lernmedien im Unter- ten“, erklärt Horn. Kristan von zur erfolgreichen Digitalisierung richt direkt im Klassenzimmer Waldenfels sprach von einer der Bad Stebener Grundschule

Wir im Frankenwald 3

BäckerBäeicker-Kei-KonditonditoreioreiKrügeKrr üger BäckerWeeistst-Kraonditße 14 ·951orei19 NailaKrüger WeststTeralefßeon 09142 82·9/9845194198 Naila Weststraße 14 ·95119 Naila TelefHauptonstra09ße 223 82·951/988 84Issiga94u 8 TelefonTelefo09n0922 9382/8/90084840 948 HaBäckuptereist Marark·Kßeirchg23ass·9e7·951518838 BaIsdSsitegabenu HauptTelestforan0Teßelefon9223099328·98//851350084488 Issi0gau Telefax0928Tele8/9fo25n0489·E92-M93aili/[email protected] Bäckerei Mark·Kwwircw.hgkruegasser-be7·9aecker.de5138 BadSteben Bäckerei Mark·KTelefirconhg09ass28e7·98/3551438 BadSteben Telefon 09288/354 Filiale mit Bäckerei - Konditorei - Café im Oertel-Zentrum in Leupoldsgrün Telefax09288/925489·[email protected] Telefax09288/925489·[email protected] Wohnungsaufl ösungen – Entrümpelungen www.krueger-baecker.de www.krueger-baecker.de vom Dachboden bis zum Keller Die Faschingszeit ist viel zu kurz!! ➤ ohne Vorarbeiten durch Sie !!

Jeden Donnerstag und Freitag gibt es unsere  Kostengünstig mit Wertverrechnung große Krapfen-Auswahl HMS Prell - Inh.: Stephan Prell Kirchstraße 14 – 95131 Schwarzenbach a Wald Unser Angebot für Sie: Tel.: 09289/2680053 – mobil: 0151/15521030 – Homepage: www.hmsprell.info Wo gibt es in Bad Steben 6 Krapfen nach Wahl eine gepflegte, gut sanierte Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Wohnung nur 6,90 € zum Wohlfühlen • Betriebselektriker/ (ca. 70 qm) zur Vermietung? Mechatroniker m/w/d Telefon: 0151/64853224 zur Unterstützung des Wartungs- und Serviceteams KRÜGER Wir erwarten: HERMANN Bäckerei | Konditorei • abgeschlossene Schul- und Berufsausbildung Bevor Sie Ihre Wohnung • Flexibilität, Teamfähigkeit, gute Auffassungsgabe auflösen, rufen Sie uns an! Wohnungsauflösungen, Entrümpe lungen, Für unsere handwerklich arbeitenden Betriebe Nachlässe, An- und Verkauf von in Naila und Bad Steben Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitte an Altertümern, Hausrat uvm. seriös – zuverlässig – günstig suchen wir: für Sie unverbindlich kostenlose Vorbesichtigung Bäcker (m/w/d) 95119 Naila, Anger 26 ☎ (0 92 82) 71 42 Fachverkäufer/-innen (m/w/d) Gesellschaft für textile 01 75 8 93 00 79 Kunststoffanwendung mbH & Co. KG @ [email protected] Auszubildende zum Bäcker (m/w/d) Nailaer Straße 6, 95152 Kaufe Ihren Wir würden Sie gerne in unserem Team begrüßen und Warum ins Altenheim? gebrauchten PKW freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an: Biete behindertengerechte Dorfwirtshaus gegen Barzahlung Bäckerei Krüger, Weststraße 14, 95119 Naila Wohnung, eventuell möbliert Hildner Filialen in Naila - Issigau - Bad Steben - Leupoldsgrün in . Betreung Inh. Karl-Heinz Hildner 09282/963666 Neuengrün, Tel. 09262 / 8433, Fax 555 und Pflege im Rahmen einer Mo.-Fr. von 8-18 Uhr Wohngemeinschaft. Jeden Sonntag Telefon: 09252/7296 Stockfisch und andere Braten von 11 - 13.30 Uhr Burgsteinstraße 44 mobil: 0176/63136463 nur zum Abholen und 95179 Geroldsgrün rechtzeitige Vorbestellung ------Reparatur von Nähmaschinen, Pizzaabende beachten Näheres im Internet oder Büromaschinen und Computern. auf telefonische Anfrage Verkauf von Nähmaschinen (gebraucht oder neu) ab 90,– € www.dorfwirtshaus-hildner.de Wir freuen uns auf Ihren Anruf: ట 0 92 88 / 55 09 39 Verkaufe Winterdienst • Holzbriketts handgestrickte Socken in Straßdorf • versch. Sparpakete für große und von privat gesucht 07929 Saalburg-Ebersdorf Tel. 03 66 51-65 39 74 kleine Füße Telefon: 09289/964961 *Entsprechende nähere Infos per Telefon oder auf unserer Internetseite! Mobil 01 52-32 06 23 67 Telefon 0176/50617464 Stundenweise alleinstehende Unterstützung Rentnerin sucht gesucht für gelegentliche 2- bis 3-Zimmer-Wohnung Pflege von Außenanlage Küche, Bad, mit Balkon und Schneeräumarbeiten. oder Terrasse Standort Lichtenberg. Zwei schöne in Schwarzenbach a.Wald Telefon: 0171/8306888 2-Zimmer-Wohnungen Telefon: 09289/6611 VW Golf je 55 qm, EBK, Zentralheizung, In Bad Steben zu vermieten: Bad, WC, zu verkaufen 2-Zimmer-Wohnung TÜV: 24.02.2021, 17 Jahre, Stellplatz und Terrasse. TAGESMUTTI Einbauküche, Bad, WC, 62 qm, sofort Kaltmiete: 220.- E + NK 130,- E hat ab kleine Reparaturen, frei (eine der Wohnungen ist EG, Balkon, Zentralheizung Plätze für Bastler geeignet, I E 50 56 10 Preis: 499,- Euro komplett möbliert!) Kaltmiete: 380,- + NK 92 88/5 Telefon: 0 Bad Steben, Loh 31 Telefon: 09267/2889024 Telefon: 0175/8767786

6 Wir im Frankenwald Wirhochwertige liefern frei Haus! Abholung TEPPICHBÖDEN… und verlegen TEPPICHE, nur mit FFP LÄUFER, TEPPICHBÖDENbis zu und CV-BODENBELÄGE bis 5 m Breite, 2-Maske !!Kirschner 50 % günstiger KORK- und LAMINATBÖDEN u.v.m. Teppichböden & CV-Beläge Wirgegenüber sind auch dem Katalogpreisjetzt gerne ... bis 5 Meter Breite ■telefonisch 4 m und 5 fürm BreiteSie da: ■ große Auswahl · Top-Markenqualität · Supergünstig ■ vielfältig & preiswert 09280/311 Öffnungszeiten: · Lieferung frei Haus! AuchMontag für -Handwerker Freitag 8 – 18 Uhr sind 95152 Selbitz · ట 09280/311 wir dieSa mstagrichtige 8 – 16 Adresse! Uhr

Sie können einen Abschluss einer berufstypischen Ausbildung vorweisen, verfügen über fundierte EDV-Kenntnisse und sind sehr kommunikationsfähig in Wort und Schrift? Das Diakoniewerk Martinsberg e. V. in Naila sucht eine qualifi zierte und gut organisierte Schulsekretärin (w/m/d) in Teilzeit (20 Wochenstunden). Was erwartet Sie? • tarifl iche Bezahlung nach AVR Bayern betriebliche Altersvorsorge • jährliche Sonderzuwendung Suche • ein sehr lebendiger und abwechslungsreicher Arbeitsplatz Hausmeister- Sie sind an der Schaltstelle des Sonderpädagogischen Förderzen- trums in Naila, erste Ansprechpartnerin für Fachdienste, Eltern, Er- service Wochen-Angebot vom 18.01. – 23.01.2021 zieher, Schüler und pädagogische Mitarbeiter und Sie verantworten a. d. Oberschale vom Strohschwein 100 g € die Organisation des Schulsekretariats der Schule am Martinsberg. in Geroldsgrün/Privat Ihr Spezialist für Frische Schnitzel 1,09 € Telefon 0177/8776296 und Qualität Frühstückswurst 100 g 1,19 Neben Ihrer fachlichen Qualifi kation wünschen wir uns von EU-Zugelassener Lyoner 100 g 1,19 € Ihnen: Meisterbetrieb Fränkische Rotwurst 100 g 0,99 € € Spaß und Freude an der Arbeit in einer Schule Hauptgeschäft Currywurst 100 g 0,89 € Geschick im Kontakt mit Menschen in unterschiedlichen Dörnthal Knoblauch-Käse-Salat 100 g 1,09 € Kontexten Dörnthal 71 · 95152 Selbitz Leerdammer 45% F. in Tr. 100 g 1,79 Ab Donnerstag 21.01.: großes Organisationstalent Telefon: 0 92 80/53 83 Familienroulade 100 g 1,39 € selbstständiges, kreatives und eigenverantwortliches Handeln Bitte nutzen Sie unseren Lieferdienst ab 10.- € frei Haus in Stadt und Landkreis Hof am Mittwoch, Donnertag und Teamfähigkeit, Flexibilität und Spontanität Freitag. Bestellungen sind möglich per Tel., mail, whatsapp oder über facebook bis spätestens 10 Uhr am Liefertag. Humor, Empathie, Engagement und Zuverlässigkeit Mangalitza-Fleisch vom Hof unseres Mitarbeiters Andreas Fendt, Fleisch vom Duroc-Schwein vom Landwirt Siegfried Böhmer aus Förstenreuth, Dry-Aged Fleisch aus unserem Reifeschrank, Cuts vom Weiderind, Wild aus Wir erwarten grundsätzlich die Zugehörigkeit zu einer verfassten heimischer Jagd. Kirche. Wir bitten um einen Hinweis in Ihren Bewerbungsunterlagen. Wir vermarkten und verarbeiten nur Fleisch von Schweinen, die nachhaltig und artgerecht auf Stroh gehalten werden. Unsere Landwirte diese Woche: Strohschweine: Markstein Rainer, Gumpertsreuth; Langheinrich Rudolf, Scharten Eine ausführliche Beschreibung des Arbeitsplatzes fi nden Sie Rinder: Hagen Adelheid, Bad Steben; Schaller Ernst, Brunnenthal; Bähr Steve, Blintendorff auf der Website der Schule am Martinsberg, SFZ in Naila unter Weitere Infos unter www.metzgerei-strobel.de, www.eventmetzger.de www.schule-am-martinsberg.de und www.facebook.com/Strohschweine Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de Die Stelle ist ab dem 12. April 2021 zu besetzen. Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen, Ihre Metzgerei Strobel Bei Rückfragen: Telefon 09280/5383 · eMail: [email protected] Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung an die Schulleitung Schule am Martinsberg Erfolgreichwerben im Gartenstraße 25 95119 Naila Wir im Frankenwald gerne auch per Mail an [email protected] [email protected] Liebe Eigentümer. Suche für nette junge Weitere Informationen geben wir Ihnen gerne über das Sekretariat Familie mit Kapitalnachweis EFH des Trägers: mit Grundstück im Raum Hof, , Marktleugast, Münchberg, Frau Claudia Fischer . Ihr Ansprechpartner ist claudia.fi [email protected] Johannes Gutscher Telefon: 09282-96397-12 GARANT Immobilien Tel. 09281/540134-12 Hörgeräte

Nette Junge Familie mit Kind möchte sich den Traum des Eigenheims ermöglichen. Jetzt fehlt noch das passende Grundstück! Können Sie helfen? Gesucht wird ein Grundstück in Erfolgreich werben im und um Münchberg. Ansprechpartnerin: Jessica Wagner 0159/01839384 Frankenwaldstr. 1 . 95119 Naila GARANT Immobilien Tel: 09281/540134-11 WirTel. 09282/984im 796 Luitpoldstr. 31 . 95233 Helmbrechts Erfolgreich werben im FrTel.an 09252/25kenw 15310ald Wir im Frankenwald www.hoergeraete-luchs.de Wir im Frankenwald 7 Es ist Erlösung, sagt der Verstand, 250 Euro für es ist zu früh, sagt das Herz. Du fehlst, sagt die Liebe, es ist Gottes Wille, sagt der Glaube. den Hospizverein In Gottes ewigen Frieden entschlief unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Omi, Tante und Cousine Lichtenberg – Heuer gibt es erst- Menschen ehrenamtlich und mals für die Kundschaft der unentgeltlich bei der Begleitung Marxgrüner Bäckerei Brandler von schwerkranken und sterben- Gisela Rohdaß kein Präsent zu Weihnachten. den Menschen und deren Ange- geb. Mann „Wir spenden heuer und haben hörige engagieren“, erklärt * 23.11.1935 † 10.01.2021 dafür den Hospizverein Franken- Bäckermeister Jürgen Brandler, wald, dem ambulanten Hospiz- der der Vorsitzenden Marion Lichtenberg, Starenweg 13, im Januar 2021 dienst ausgewählt, in dem sich Rank 250 Euro überreichte.

In unseren Herzen wirst du immer weiterleben: Gabriele und Hans Heinel Angelika und Wolfgang Quehl Monika Fenz Robert Fenz Annette und Hartmut Rücker Martin, Thomas, Andreas und Judith im Namen aller Anverwandten

Die Beerdigung fand im engsten Familienkreis statt. Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. Unser besonderer Dank gilt dem Seniorenwohnpark Bad Steben, Ebene 2.

Nicht das Trauern, nicht das Weinen stellt den Wert des Menschen dar. Immer wird nur das entscheiden, was der Mensch dem Menschen war.

Nach langer, voller Tapferkeit ertragener Krankheit, nehmen wir Abschied von Schneefrauen und Hermann Köppel -männer Parade * 1. 3. 1937 † 1. 1. 2021 Bad Steben – In den schneerei- chen Jahren der jüngsten Vergan- Wir danken für deine Liebe und Fürsorge: genheit war die Schneemannpa- Deine Christa und Deine Christine rade vor der Fachklinik für psy- Dein Matthias und Deine Enkel Jonas, Tobias, Julian, Simon, Laurin und Kilian chische und psychosomatische Erkrankungen „Klinik am Park“ in Bad Steben um einiges zahlrei- Wir haben in aller Stille Abschied genommen. cher und vielfältiger. Aber auf- Für alle Anteilnahme und die tröstlichen Worte bedanken wir uns recht grund der Corona-Pandemie herzlich. konnte der Gruppenwettbewerb „Wer baut den schönsten Schnee- mann“ heuer nicht stattfinden. Die Rehabilitanden bauten nach Lust und Laune, darunter auch der lustige, auf dem Kopf stehen- de Schneemann. Wer im Gedächtnis lebt, ist nicht tot. Tot ist nur, wer vergessen wird.

Wir nehmen Abschied von Alfred Rank * 17. 11. 1939 † 7. 1. 2021

Bad Steben, im Januar 2021

In stiller Trauer: Norbert und Marion Rank

Die Urnentrauerfeier findet aufgrund der derzeitigen Situation im engsten Familienkreis statt. Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. Traueradresse: Norbert Rank, Richard-Ringel-Str. 4, Lichtenberg

8 Wir im Frankenwald – immer Qualität Egal wie hart der Lockdown kommt: Der Reparaturservice geht weiter. Auch benötigte Neugeräte werden ausgeliefert und angeschlossen. Wir sind telefonisch erreichbar unter 0 92 82 / 9 84 71 60 (auch WhatsApp)

Radio • TV • Sat

Elektrogeräte • Service Inhaber: Gerhard Hager • Marktplatz 1 • 95119 Naila Tel. 0 92 82 – 98 47 160 (Verkauf) Tel. 0 92 82 – 98 47 161 (Kundendienst) [email protected] • www.iq-bernstein.de Die Übergabe des Hauptgewinns vom 24. Dezember. Das Foto zeigt (von links) Vorsitzende des Fördervereins der Alexander-von-Humboldt-Grundschule Bad Steben Daniela Knobloch und die Gewinnerfamilie Thea und Andreas Meinlschmidt mit den Söhnen Ben und Tom.

Erfolgreichwerben im Förderverein der Alexander-von-Humboldt-Schule Wir im Frankenwald Adventsverlosung bringt 1.880 Euro

Bad Steben – 376 Lose sind bei lich nicht gerechnet“, sagte die sogar eine doppelte Bestückung der Adventsverlosung verkauft Vorsitzende Daniela Knobloch des Adventskalenders ermöglich- wurden und somit steht die stolze erfreut und berichtet auch über ten. „Wir konnten immer zwei Summe von 1.880 Euro auf der zahlreiche positive Feedbacks per Preise pro Tag verlosen und am Habenseite des Fördervereins der E-Mail von den Gewinnern. „Alle 24. Dezember sogar drei.“ Den Bad Stebener Alexander-von- Preise waren gesponsert“, betont Hauptgewinn am 24. Dezember, Humboldt-Schule. „Das ist gigan- Daniela Knobloch und dankt den ein Einkaufsgutschein im Wert tisch und damit haben wir wirk- zahlreichen Geschäftsleuten, die von 50 Euro vom Kaufhaus Horn gewann Familie Meinlschmidt, Eine die ihr Glück mit der Losnummer Die besten Gebraucht- und Jahreswagen Das Möbelhaus Dietz in Nordhalben Aktion 257 gar nicht fassen konnte. von Mercedes-Benz in Naila. unterstützt die Ak� on: Kau� lokal! „Einen konkreten Plan zum Ein- Familie Dietz ist gerne für Sie da und lokaler kauf haben wir allerdings noch A 200 Progressive, 163 PS, Benzinmotor, Schaltgetriebe, EZ 04/2019, berät Sie freundlich und kompetent! Unternehmen nicht“, berichtet die dreifache 20 tkm, jupiterrot, LED High Peformance Scheinwerfer, Parktro- Mama Thea, meint aber, dass nic, Navigation, Spiegel-Paket, Totwinkel Assistent, Tempomat, Sitzheizung, Licht und Sichtpaket u.v.m. 24.713,-* sicherlich die Kids was bekom- Wir sind immer für Sie da !!! men werden, wenn man wieder B 180, 136 PS, Benzinmotor, Schaltgetriebe, EZ 07/2019, 12 tkm, einkaufen kann. Die Förderver- schwarz met., Klimatisierungsautomatik Thermatik, Anhängervor- einsvorsitzende Daniela Kno- richtung, Park-Paket mit Rückfahrkamera, Tempomat, Sitzkomfort Paket, Navi, Sitzheizung u.v.m. 26.251,-* 15,4 % bloch erinnert, dass die Advents- KOLLEKTIONS- verlosung eigentlich aus der Not E 200 T, 197 PS, Benzinmotor, Automatik, EZ 01/2020, 27 tkm, se- RABATT heraus geboren ist, da aufgrund lenit grau, Exterieur Avantgarde, LED Light-System, Navi, Parktro- der Corona-Pandemie die sonsti- nik, Spiegel-Paket, Schiebedach, Sitzheizung, Tempomat, Easy Pack * gen traditionellen Veranstaltun- Heckklappe u.v.m. 37.946,- gen wie etwa das gemeinsame GLC 220 d 4M, 170 PS, Dieselmotor, Automatik, EZ 06/2019, 9 tkm, Plätzchen backen und verkaufen silber met., LED High Peformance Scheinwerfer, Easy Pack Heck- S nicht stattfinden konnten. „Wir klappe, Navigation, Park Paket, Digitales Radio, Tempomat, Spiegel- Unser hatten heuer keinerlei Einnah- Paket, Anhängerkupplung, Ambientebeleuchtung u.v.m 43.352,-* Unser neuer men und diese Summe macht MÖBEL-ist besetzt !!! sich natürlich super auf unserem *MwSt. ausweisbar. Abverkauf vorbehalten. Vereinskonto und kommt auch BesuchenPROSPEKT Sie unsere Internetseite: www.dietz-moebel.de vollumfänglich den Schülerin- Wir erstellenist da!! Angebote und Planungen: [email protected] nen und Schülern unserer ✓ Grundschule zugute.“ Schulleite- Reparaturen und Neubezüge (Polsterei) Bleiben Sie ✓ Altmöbelentsorgung bei Neukauf gesund !!! rin Annette Schaumberg dankte dem Förderverein für die Idee Arno Dietz e.K. · Inh. Lothar Dietz und Organisation dieser beson- Leistung mit Leidenschaft deren Aktion und auch den Auto Müller GmbH & Co. KG Tel. 0 92 67 / 3 41 Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Klöppelschule 8 · Nordhalben Unterstützern, die letztendlich die Vielzahl und Anzahl der tollen Selbitzer Berg 22 • 95119 Naila Montag – Freitag 8.30 - 12 Uhr, 12.30 - 18 Uhr, Mittwoch und Samstag 8.30 - 14 Uhr Tel.: 09282 9814-0 • Fax: 09282 9814-65 Preise erst ermöglichten. www.dietz-moebel.de [email protected] • www.automueller.de

Wir im Frankenwald 9 High School Aufenthalte im Schuljahr 2021/2022: Bewerbungsphase läuft schon!

Pfullingen – Auch im kommen- zes Schuljahr dauern, aber auch nun Zeit, sich zu bewerben. Die sprachreisen.de gibt es ausführli- tungsgespräch mit den Schülern den Schuljahr werden sich wie- ein Halbjahr oder drei Monate Bewerbungsphase ist in vollem che Informationen sowie die und Eltern. der viele Schülerinnen und Schü- (außer USA). Ganz neu im Pro- Gange, und wer Interesse an Möglichkeit sich gleich kostenlos Kostenloses Informationsmate- ler aus Deutschland aufmachen, gramm bieten Treff Sprachreisen einem Auslandsaufenthalt hat, und unverbindlich zu bewerben. rial zu den Schulaufenthalten in um in den USA, in Kanada, Neu- auch Aufenthalte in Irland an. Die sollte sich gleich informieren und Weitere Informationen wie zum den USA, in Kanada, Australien seeland, Australien und Irland Insel bietet eine tolle Alternative zeitnah bewerben. Wem eine Beispiel Schülerberichte oder und Neuseeland sowie Irland gibt mehrere Monate bei einer Gastfa- mit kurzer Anreise ohne Visum Ausreise mit Start im August/ Fotos von Teilnehmern können es bei Treff-Sprachreisen, Wörth- milie zu leben und dort zur Schu- (da Mitglied in der EU). Hier ist September 2021 zu unsicher oder auf Facebook und Instagram straße 155, 72793 Pfullingen, le zu gehen. Trotz Corona können ein Aufenthalt bereits ab fünf kurzfristig ist, der kann sich auch nachgelesen und angesehen wer- Tel.: 07121 - 696 696 - 0, Fax.: Auslandsaufenthalte für Aus- Wochen möglich. schon jetzt für den Start im Janu- den. Nach der unverbindlichen 07121 - 696 696 - 9 tauschschüler stattfinden. Ein Wer im Schuljahr 2021/2022 ins ar/Februar 2022 bewerben. Online-Bewerbung folgt als zwei- E-Mail:info@treff-sprachreisen. solcher Aufenthalt kann ein gan- Ausland möchte, für den wird es Auf der Website www.treff- ter Schritt ein persönliches Bera- de, www.treff-sprachreisen.de

Herr, meine Zeit steht in deinen Händen (Ps. 31,16) In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Mutti, Schwiegermutter, Oma und Uroma Abschied von meiner lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester Liesel Schmidt und Tante geb. Wilfert * 27. 2. 1924 † 23. 12. 2020 Traueradresse: Christa Burkel, Reitzenstein 53, 95188 Issigau Ortrud Bochert In stiller Trauer: geb. Malchow Christa und Eberhard * 16. 2. 1938 † 5. 1. 2021 Stefan und Nadja mit Marie und Josefina Naila, früher Issigau, im Januar 2021 Gretel Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt. Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. Im Herzen unvergessen: Deine Heike und Holger Deine Enkelin Tamara und Yannick mit Tiyano Deine Schwester Elfi Deine Neffen Olaf, Donald und Dirk mit Familien

DANKE Viel zu kurz war deine Zeit, Wir nehmen im engsten Familienkreis Abschied. viel zu früh musstest Du gehen. Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. Nur die Erinnerung an Dich Traueranschrift: Heike Elkins, Am Steinberg 33, 14979 Großbeeren ist was bleibt, bis wir uns am Ende des Regenbogens wieder sehn.

Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist. In stiller Trauer: Franz Kafka Deine Erika mit Kindern und Enkeln Erich Wölfel

Bobengrün, im Januar 2021

Herzlichen Dank für die große Anteilnahme zum Heimgang unseres lieben Mannes, Papas und Opas Walter Lämmerhirt Gott ist mein Fels, meine Hilfe und mein Schutz, dass ich * 19. März 1932 † 16. November 2020 nicht wanken werde. Psalm 62,7 Es berührt uns sehr wie viel Wertschätzung ihm von Freunden und In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Bekannten, Firmen undVereinen entgegengebracht wurde. Danke... * für die vielen lieben Karten, Anrufe, Geldspenden und Blumen. Helga Konrad * an unsere Hausärztin Frau Birgitt Lucas, geb. Wölfel die jederzeit für uns erreichbar war. * Herrn Dr. Bernhardt Wagner für die gute Betreuung, * 29.07.1948 † 08.01.2021 auch über den Feierabend hinaus. * an die behandelnde Ärztin im Walter-Hümmer-Haus in Selbitz, Bobengrün, Marxgrün, im Januar 2021 Frau Dr. Heike Kothmann und an das gesamte einfühlsame Pflegeteam, die ihm und uns in den letzten Tagen seines Lebens liebevoll zur Seite standen. * an Sr.Therese und die Ordensschwestern der In stiller Trauer: Christusbruderschaft Selbitz für die berührende Aussegnung * an Ralf und sein Team vom Bestattungshaus Hollerbach Jörg und Sandra, Anna-Lena und Felix, Elisa für die Erfüllung unserer Wünsche. Heiko * an Herrn Pfarrer Klug für den schönen Trauergottesdienst. im Namen aller Anverwandten * dem TV Issigau für den ehrenden Nachruf Es ist schwer einen Menschen zu verlieren, der immer wie selbstverständlich an unserer Seite war. Aufgrund der momentanen Situation findet die Trauerfeier mit Heidi Gudrun und Heinz Urnenbeisetzung im engsten Kreis statt. Sabine und Stefan mit Mathilda Sarah und Ralf

10 Wir im Frankenwald

Gottesdienste und Bibelkreise

Bad Steben Naila Schwarzenbach a.Wald

Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein a.Wald Evang.-luth. Kirchengemeinde Naila So., 17.01. 9.30 Uhr: Hauptgottesdienst, Fr.,15.01.,19.30 Uhr: Allianzgebetsabend in der Christuskir- So, 17.01. 2. Sonntag nach Epiphanias, 10.00 Uhr : Gottes- 10.45 Uhr: Kindergottesdienst che in Schwarzenbach a. Wald; dienst, Stadtkirche Naila So.,17.01.,9 Uhr: Gottesdienst unter Einhaltung der Hygie- Katholische Pfarrei „Maria, Königin des Friedens“ nevorschriften und mit begrenzter Teilnehmer Zahl, 16.30 Evang.-luth. Kirchengemeinde Marxgrün Fr.15.01.; 16.15 Uhr: Andacht - Orgelträume; So.17.01. Uhr Abschlussgottesdienst zur Allianzgebetswoche in So, 17.01. 2. Sonntag nach Epiphanias, 10.15 Uhr : Gottes- 9 Uhr: Wortgottesfeier; Do.21.01., 17 Uhr: Rosenkranz Schwarzenbach. dienst mit Pfr. Klug, Christuskirche Fr.22.01., 16.15 Uhr: Andacht - Orgelträume „Gott begegnen mit….“ entfällt wegen Corona bis auf Weite- res. Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün Evang.-luth. Kirchengemeinde Culmitz So., 17.01., 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst; Evang.-luth. Kirchengemeinde Döbra 10 Uhr: Kindergottesdienst So.,17.01.,10 Uhr: Gottesdienst am 2. Sonntag nach Epipha- nias, 16.30 Uhr: Gottesdienst zum Abschluss der Allianzge- Evang.-luth. Kirchengemeinde Marlesreuth betswoche in der Christuskirche in Schwarzenbach a.Wald. So., 17. 01. 9.00 Uhr: Gottesdienst in der Simon und Judas Kirche Evang.-luth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.Wald Berg Bis Fr.,10.1.-15.01.,jew. 19.30 Uhr: Allianzgebetswoche an Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros in Marlesreuth: verschiedenen Orten im Dekanat Mittwochs von 13.30 bis 17.30 Uhr; 09282/1250 Evang.-luth. Kirchengemeinde Berg Fr.,15.01.,19.30 Uhr: Allianzgebetsabend in der Christuskir- che in Schwarzenbach a. Wald So.,17.01., 9.30 UhrHauptgottesdienst, Keine Kirchbusabho- Evang.-luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün So.,17.01.,10 Uhr: Gottesdienst unter Einhaltung der Hygie- lung! Di.,19.01.: Seniorenkreis entfällt So.,17.01.,9 Uhr: Gottesdienst am 2. Sonntag nach Epipha- nevorschriften und mit begrenzter Teilnehmer nias, 16.30 Uhr: Gottesdienst zum Abschluss der Allianzge- Zahl, 16.30 Uhr Abschlussgottesdienst zur Allianzgebetswo- Katholische Kirchengemeinde Berg betswoche in der Christuskirche in Schwarzenbach a.Wald. So.17.01.2. Sonntag im Jahreskreis (Familiensonntag) che in der Christuskirche, „Gott begegnen mit….“ entfällt wegen Corona bis auf Weiteres. 9Uhr: Eucharistiefeier, 10.30 Uhr: Eucharistiefeier, Kath. Pfarrgemeinde „Verklärung Christi“ St. Konrad Fr.15.01., 10 Uhr: Religiöse Früherziehung, Kita Regenbo- Katholische Pfarrei „St. Josef“ Schwarzenstein Kollekte für den Familienbund der Katholiken gen; Sa.16.01., 16.45 Rosenkranz; So.17.01., 10.30 Uhr: Hl. So.17.01., 9 Uhr: Hl. Messe Messe, Mi.20.01., 08.30 Uhr: Eucharistischer Rosenkranz Di.19.01., 18 Uhr: Hl. Messe Geroldsgrün 9 Uhr: Hl. Messe Filialkirche „St. Marien“, Schwarzenbach Landeskirchliche Gemeinschaft Naila CVJM Schwarzenbach a.Wald & Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün Jesus Gemeinde Frankenwald Evang.-meth. Kirchengemeinde Naila So., 17.01., 10 Uhr: Gottesdienst im CVJM-Haus (bitte via Coronabedingt finden zur Zeit keine Gottesdienste statt. So, 17.01. 9.30 Uhr: Gottesdienst in der Jakobuskirche Homepage anmelden) + Livestream bei YouTube (Link siehe Es gibt aber die Möglichkeit, über das Internet EmK www.jgfonline.de; Zoom-Kindergottesdienst für die Minis um Gottesdienste in Deutschland zu sehen und zu hören. Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros: 17.00 Uhr und für die Jesus Kids um 18.00 Uhr. Anmeldung Dienstag bis Freitag jeweils von 9 – 12 Uhr für den Zoom-Kids per Mail an kindergottesdienst@jgfonli- Allianzgebetswoche 2021 Freitagnachmittag von 16 – 18 Uhr ne.de Abschlussgottesdienst am Sonntag, den 17. 01. um 16.30 Montags geschlossen! Uhr in der Christuskirche Schwarzenbach a.Wald Freie Christengemeinde Sängerwald Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid So 17.01., 9.30 Uhr Gottesdienst So., 17.01. 10 Uhr: Gottesdienst in der Christuskirche So 17.01., 16.30 Uhr Abschlussgottesdienst der Allianzge- Zeugen Jehovas Naila, Am Hammerberg 11 betswoche – Ev. Kirche Schwarzenbach Fr. 15.01. per Videokonferenz, 19.00 Uhr u.A. Besprechung Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach Seelsorge- und Gebetsdienst: 09289/97127 3.Mose 20+21 ; sowie „Jehova sondert sein Volk ab“, außer- So., 17.01. 8.45 Uhr: Gottesdienst in der Johanneskirche Online-Predigt: www.saengerwald.de dem: „Schütze deine Ehe „ - mit Videovorführung. Zum Abschluss „Die reine Anbetung Jehovas - endlich wiederher- Evang.-luth. Kirchengemeinde Langenbach Evang.-meth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.Wald gestellt“ Teil 1, Kap. 3 Abs. 1-10, Einführungsvideo, Kasten So., 17.01. 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst Coronabedingt finden zur Zeit keine Gottesdienste statt. 3A 10.45 Uhr: Kindergottesdienst Es gibt aber die Möglichkeit, über das Internet EmK Am Sonntag, den 17.01. treffen sich alle Gemeindeglieder um Gottesdienste in Deutschland zu sehen und zu hören. Adventgemeinde Langenbach 09.30 Uhr per Videokonferenz, um den biblischen Vortrag zu hören: „Wie Liebe und Glaube die Welt besiegen“ und Sa., 16.01., 9.30 Uhr - Bibelgespräch Allianzgebetswoche 2021 anschließend interaktiv das Thema „Sei mutig – Jehova ist 10.30 Uhr – Satellitenjahresgottesdienst über Hope Channel Abschlussgottesdienst am Sonntag, den 17. 01. um 16.30 dein Helfer“ zu besprechen. Uhr in der Christuskirche Schwarzenbach a.Wald Info: Der Sender Hope-TV bietet Live-Gottesdienste sams- tags um 10.30 Uhr sowie sonntags als Wiederholung um Wer Interesse hat, die Gedanken am Telefon oder per Video- konferenz zu verfolgen, wendet sich bitte an einen Zeugen 10.30 Uhr an. Er ist über das Kabelnetz der Antennenge- Go-Church Nordstr. 10, Schwarzenbach a.Wald meinschaft, über Satellit und alle gängigen sozialen Medien Jehovas oder an Familie Haubner Tel. 09282/963229. erreichbar. Die Jakobuskirche in Geroldsgrün .... Zusatzinfo: Das Schutzkonzept muss eingehalten werden. CVJM Naila Bitte deshalb weiterhin telefonische Anmeldung bei A. Sell.

Aufgrund der zu erwartenden Verlängerung der Beschrän- kungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie werden alle Lichtenberg unsere Gruppen und Kreise auch weiterhin geschlossen bleiben müssen. Wir wollen wieder öffnen, so bald wir dies Evang.-luth. Kirchengemeinde Lichtenberg nach den geltenden Vorgaben dürfen. Aktuelle Infos auf der So. 17.01. 9.30 Uhr Gottesdienst Webseite www.cvjm-naila.de.

Alle Veranstaltungen wurden aufgrund des Teil-Lockdowns abgesagt. Missionswerk Benjamin e.V. Die Veranstaltungen finden unter Einhaltung der Hygiene- maßnahmen statt. Die Kirche ist weiterhin jeden Tag geöff- net. Ebenfalls ist es möglich, sich die Gottesdienste unter Online Gottesdienst jeden Sonntagvormittag youtube.com mit dem Stichwort impuls.blog im Internet Facebook: Benjamin e.V. YouTube: Benjamin e.V. abzurufen. Internet: benjamin-ev.eu Issigau Evang.-Luth. Kirchengemeinde Issigau Wir müssen die Werke dessen wirken, So, 17.01., 9 Uhr, Simon-Judas-Kirche, Pfarrer Herbert Klug; der mich gesandt hat, solange es Tag ist; um Anmeldung bei Familie Ney wird gebeten. es kommt die Nacht, da niemand wirken kann.

Quelle: Neues Testament. Das Evangelium nach Johannes (#Joh 9,4)

.... fotografiert von WIR-Leserin Gerda Kübrich

12 Wir im Frankenwald Katholische Pfarrgemeinde Bad Steben ANWALTSKANZLEI Beratung/Vertretung in Wolfgang Rehme Rechtsangelegenheiten, z. B. - Straf- und Bußgeldrecht Marktplatz 6 Haussegen - Verkehrs(unfall)recht 95152 Selbitz - Ehe- und Familienrecht Tel.: 09280/330 - Erbrecht E-Mail: [email protected] zum Abholen - Arbeitsrecht - Mietrecht Spielplan am Theater Hof im neuen Jahr

Hof – Trotz des zweiten Lock- Monaten in den Werkstätten an die dann auch von Kindergärten downs stellt das Theater Hof Kulissen und Kostümen gearbei- und Schulen wieder gebucht wer- sicher, dass das Publikum alle tet und in der Schaustelle und im den können. Stücke, die bisher in der laufen- Studio probiert, damit wir - Lediglich die beiden Produktio- den Spielzeit ausgefallen sind, sobald es wieder losgehen kann - nen „Blues Brothers“ und „Der noch zu sehen bekommt. lebendiges, aufregendes und Mann von La Mancha“, für die Ob faszinierendes Musiktheater spannendes Theater anbieten bisher noch nicht geprobt und mit „The Cold Heart“, glamourö- können“, erklärt Intendant Rein- noch keine Bühnenbilder gebaut ses Musical mit „Chicago“, Ope- hardt Friese. wurden, müssen leider entfallen. rette mit Walzerseligkeit in „Wie- Auch die Studioproduktionen „Als Teil der Stadtgesellschaft ner Blut“, expressives bis politi- „status quo“ und „Florence Foster beteiligen wir uns selbstverständ- sches Schauspiel mit „Kanzlist Jenkins“ sowie das Musical lich auch an den Maßnahmen zur Krehler“ und „Mutter Courage“ - „Hexen“ im Foyer stehen dann Eingrenzung der Pandemie. das Theater Hof hält sich bereit auf dem Programm, genau wie Daher reduzieren wir Proben- für die Zeit, in der wieder vor das Ballettmärchen „Der kleine und Werkstattbetrieb auf ein Publikum gespielt werden darf. Muck“ und das Kinderstück Minimum“, sagt Intendant Rein- „Wir haben in den vergangenen „Pinocchio“ des Jungen Theaters, hardt Friese. Bad Steben – Es ist ein alter ber aufgrund der hohen Infek- Brauch: Bereits seit dem 16. Jahr- tionszahlen von einem persönli- hundert bringen die Sternsinger chen Besuch der Sternsinger end- In der Blüte meines Lebens Wir sind ja noch verbunden den Segen in die Häuser. In die- gültig Abstand genommen und überraschte mich der Tod. durch ein Band, das nie zerbricht - Meine Lieben, trauert nicht vergebens, Liebe hält uns fest umwunden - sem Jahr waren wegen Corona dies auch kommuniziert habe. denn das Schicksal kam von Gott. und diese Liebe stirbt ja nicht. keine Kinder und Jugendlichen Sie betont, dass die ausgelegten In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von als Heilige Drei Könige verkleidet Haussegen sehr gut angenom- im Einsatz. Da Präsenz nicht men werden und berichtet auch möglich ist, hat die Bad Stebener von persönlichen positiven Feed- Fredi Vogt Pfarrgemeinde „Maria, Königin backs. „Leider haben wir keine * 24.01.1947 † 08.01.2021 des Friedens“ bei allen Metzgern Lösung für die Alten- und Pflege- Selbitz, den 15. Januar 2021 und Bäckern in Bad Steben sowie heime gefunden und das tut uns im Bobengrüner Dorfläjdla wie wahnsinnig leid“, berichtet Josi- In unseren Herzen lebst du weiter: Dein Matthias und Jennifer auch im Bad Stebener katholi- ger. „Selbst nur vor den Heimen mit Luca und Finn schen Gotteshaus „Maria, Köni- wäre es keine befriedigende im Namen aller Verwandten gin des Friedens“ die „Hausse- Lösung, denn es darf nicht gesun- Die Beerdigung findet aufgrund der aktuellen Situation im engsten gen“ der Heiligen Drei Könige als gen werden und es besteht Mas- Familienkreis statt. Aufkleber zum Abholen bereitge- kenpflicht, so dass die Kinder nur Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. legt, daneben eine Spendenbox. schwer zu verstehen gewesen Somit kann jeder Hausbesitzer wären.“ In der Bad Stebener den Haussegen selbst an der Pfarrgemeinde „Maria, Königin Haustür anbringen. Darauf steht des Friedens“ schaut man nach in weißer Schrift auf schwarzem vorne und hofft auf das kommen- Weinet nicht, ich hab‘ es überwunden. Untergrund geschrieben „20*C+ de Jahr. „Dann werden unsere Ich bin erlöst von Schmerz und Pein, denkt gern zurück an mich M+B+21“; die Jahreszahl und Kinder und Jugendlichen den in schönen Stunden und lasst mich in Gedanken bei euch sein. Abkürzung für „Christus mansio- Segen wieder persönlich vorbei- nem benedicat“ (Christus segne bringen“, versichert Monika Josi- dieses Haus). Zugleich weisen die ger. Herzlichen Dank Buchstaben auf die Namen der Nachwuchsprobleme hat die sagen wir allen Verwandten, Freunden, Bekannten und den Vereinen, die uns in drei Weisen aus dem Morgenland Pfarrgemeinde nicht. „Ulrike stiller Trauer und Verbundenheit beistehen. hin: Caspar, Melchior und Bal- Wehrmann ist als Organisatorin Für die lieben Worte des Trostes und der Anteilnahme sowie für alle Karten, Blumen thasar. Walter Ehrenberger holt mit Herzblut dabei. Wir hatten im und Geldspenden. seinen Segen im Gotteshaus ab vergangenen Jahr gut 30 Mäd- und gibt eine Spende in den chen und Jungen, die in die Rol- Opferstock. „Ich finde diese Mög- len der Heiligen drei Könige Werner Dressler lichkeit gut, besser wie gar geschlüpft sind“, berichtet die * 21.03.1940 † 24.11.2020 nichts“, freut sich der Bad Stebe- Pfarrgemeinderatsvorsitzende. ner. „Unsere Sternsinger dürfen Abschließend bittet Josiger, dass in diesem Jahr leider nicht per- die Menschen auch ohne persön- Mit stillen Grüßen sönlich an die Haustüren gehen“, lichen Sternsinger-Besuch für die Harald, Claudia, Regina, Jennifer erklärt Monika Josiger Pfarrge- hilfsbedürftigen Kinder zu spen- mit Familien meinderats-Vorsitzende und den , um das Kindermissionswerk ergänzt, dass man Mitte Dezem- zu unterstützen.

Wir im Frankenwald 13 Amtliche Mitteilungen der Stadt Naila – Bekanntmachungen

Verlängerung des harten Lockdowns ab dem 11.01.2021 Museum Naila im Schusterhof

Liebe Nailaerinnen und Nailaer, Öffnungszeiten: So. 14.00 bis 16.00 Uhr der ab 16.12.2020 geltende Lockdown wurde nochmals verschärft und gilt vom Gruppenbesichtigungen ab fünf Personen nach 11.01.2021 bis voraussichtlich 31.01.2021 fort.Zum größtmöglichen Schutz der Bevöl- Voranmeldung (Tel. 09282/8070) kerung, aber auch der Beschäftigten der Stadt Naila in der Pandemie und um eine konti- auch zu anderen Zeiten möglich. nuierliche Fortführung der Verwaltung auch im beginnenden Jahr 2021 sicherzustellen, Museum Naila im Schusterhof, Schleifmühlweg 11, E-Mail: [email protected] gilt folgende Regelung vorerst bis zum 31.01.2021: Geschichte in Geschichten Bitte suchen Sie das Rathaus nur dann persönlich auf, wenn es unbedingt nötig ist. Ver- Internet: www.museum-naila.de einbaren Sie Ihren Termin im Rathaus vorher mit den zuständigen Sachbearbeiterin- nen/Sachbearbeitern telefonisch oder schriftlich. Derzeit geschlossen!

Sie erreichen uns Müllabfuhr Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montag und Dienstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Donnerstag von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr vom 18.01.2021 bis 24.01.2021 (Kalenderwoche 3) unter folgenden Rufnummern: Marlesreuth, Naila Biomülltonne (Abfuhrkalender 2) Einwohnermeldeamt 6834 oder 6815 Standesamt 6836, 6847 oder 6850 Culmitz, Froschgrün, Hölle, Lippertsgrün, Marxgrün Sozialamt 6820, ab 14.00 Uhr Restmülltonne (Abfuhrkalender 4) Ordnungsamt 6833 oder 6844 Vorzimmer 6831 Bauamt 6840, 6841, 6853, 6842 oder 6849 Bauhof 97911-0 Wasserwerk 97911-11

Aufgrund der derzeit geltenden Infektionsschutzregelungen sind voraussichtlich bis 31.01.2021 weiterhin geschlossen:

- der städtische Jugendtreff - das touristische Zentrum im Bahnhof Naila - die Stadtbibliothek - das städtische Stadion, die Frankenhalle, die Turnhalle Culmitz und die Grundschulturnhalle

Die offene Ganztagesschule an der Grundschule Naila hält gemäß den geltenden Infek- tionsschutzregelungen bis auf Weiteres eine Notbetreuung aufrecht.

Die aktuelle Corona-Lage erfordert es, dass die o. g. Beschränkungen zum Schutz der Bevölkerung und zur Funktionstüchtigkeit der Stadtverwaltung leider aufrechterhalten werden müssen.

Wir bitten um Ihr Verständnis. IMPRESSUM

Bitte bleiben Sie gesund! Verantwortlich für den Lokalteil Naila: Stadt Naila, vertreten durch 1. Bürgermeister Frank Stumpf; Naila, 11.01.2021 Ansprechpartner Redaktion: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected]; Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth; Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz: Nordbayerischer Kurier; Frank Stumpf Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Hof 1. Bürgermeister Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Neue Lernmaterialien für die Alexander-von-Humboldt Schule

14 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Stadt Naila – Bekanntmachungen

Vom Standesamt Naila wurden für Dezember 2020 folgende Personenstandsfälle beurkundet

Eheschließungen 23.12.2020 Lisette Hilde Schmidt geb. Wilfert GT Rothleiten, Oberes Dorf 4, 95180 Berg 05.12.2020 Lena Völkel und Johannes Jürgen Osel, Ludwig-Feuerbach-Straße 14, 90489 Nürnberg 23.12.2020 Sophie Fiedler geb. Schimmel, Hofer Straße 25, 95180 Berg

12.12.2020 Michèle Sonja Gloge und Markus Stefan Renner, 24.12.2020 Josef Schuberth, Lichtenberger Straße 9, 95119 Naila Weststraße 2, 95180 Berg 24.12.2020 Anneliese Wieland geb. Schuhmann Geburten Dr.-Gebhardt-Steuer-Straße 30, 95138 Bad Steben

14.11.2020 Áron Gábor Patai, männlich 25.12.2020 Helmut Wilhelm Bänisch, Rüdigerstraße 11, 95233 Helmbrechts Dorina Szabó und Gábor Patai, Friedensstraße 11, 08539 Rosenbach/Vogtl., Mehltheuer 26.12.2020 Margite Egelkraut geb. Hohenberger Löhmar 3, 95131 Schwarzenbach a.Wald 08.12.2020 Donald Odion, männlich Sophia Odion geb. Edokpayi und Benjamin Odion, 27.12.2020 Helga Gertrud Thürmer geb. Länger, Eschenweg 10, 95119 Naila Dr.-Hans-Künzel-Straße 9, 95119 Naila Anmerkung: 18.12.2020 Marvin Leon Timme, männlich Aus Datenschutzgründen benötigen wir für eine Veröffentlichung der beim Standesamt Nathalie Ute Timme geb. Hager und Marcell Christian Timme, Naila beurkundeten Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle die Zustimmung der Hauptstraße 37, 95131 Schwarzenbach a.Wald Eltern/Eheschließenden/Angehörigen. Es wurden mit dem Einverständnis der Betei- ligten 20 von 28 Sterbefällen, fünf von zwölf Geburten und zwei von drei Eheschließun- 25.12.2020 Lenn Gawlik, männlich gen veröffentlicht. Sina Sabine Gawlik geb. Hager und Thomas Gawlik, Konradsreuther Straße 11, 95145

28.12.2020 Lenny Schlayer, männlich Anika Schlayer geb. Rieck und Thomas Schlayer, Badstraße 29, 95152 Selbitz

Sterbefälle

30.11.2020 Ernst Dieter Oberländer, Lichtenbrunn 13, 07356 Bad Lobenstein

01.12.2020 Dieter Walter Langheinrich, OT Eisenbühl, Blumenaumühle 1, 95180 Berg

03.12.2020 Werner Rudolf Kästner, Wartstraße 15, 95145 Oberkotzau

06.12.2020 Reinhard Helmut Schrepfer OT Culmitz, Schwarzenbacher Straße 24, 95119 Naila

06.12.2020 Ludwig Helmut Wirth, Uhlandstraße 16, 95152 Selbitz

06.12.2020 Hans-Jürgen Friedrich, Schulstraße 5, 95197 Schauenstein

12.12.2020 Erich Hilmar Wölfel, GT Bobengrün, Mühlbergweg 4, 95138 Bad Steben

13.12.2020 Willy Paul Hermann Hadler, Stockenroth 38, 95234

18.12.2020 Horst Hans Eberhard Schmidt, Am Geheeg 5, 07356 Bad Lobenstein

19.12.2020 Richard Josef Berger, Waldstraße 28, 95191 Leupoldsgrün

19.12.2020 Herbert Goller, OT Wüstenselbitz, Parkstraße 12, 95233 Helmbrechts

19.12.2020 Irma Wilhelmine Babette Schaller geb. Jahreis GT Schnarchenreuth, Von-Dobeneck-Straße 7, 95180 Berg

21.12.2020 Rosalinde Agnes Vogel geb. Lang, Goldammerweg 9, 95119 Naila

Wir im Frankenwald 15 Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.Wald

Bekanntmachung über die Festsetzung Öffentliche Bauausschusssitzung der Grundsteuer für 2021 am Donnerstag, 28. Januar 2021 Die nächste öffentliche Bauausschusssitzung findet am Donnerstag, den 28. Januar Für alle diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage (Messbeträge) sich 2021, um 17.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses statt. seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert hat, wird durch diese öffentliche Bauanträge müssen daher, wenn sie in der Sitzung am 28. Januar 2021 behandelt wer- Bekanntmachung gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes die Grundsteuer für das den sollen, bis spätestens Mittwoch, 20. Januar 2021, 12.00 Uhr, im Rathaus einge- Kalenderjahr 2021 in der zuletzt für das Vorjahr veranlagten Höhe festgesetzt. reicht werden. Die Grundsteuer 2021 wird mit den in den zuletzt erteilten Grundsteuerbescheiden Die Tagesordnung hierfür ist sowohl im Internet als auch an der Amtstafel im Rathaus festgesetzten Vierteljahresbeträgen jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und einzusehen. 15. November 2021 fällig. Jahreszahler gemäß § 28 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes haben den Gesamtbetrag der Grundsteuer für 2021 in einem Betrag am 01.07.2021 zu entrichten. Sollten die Grundsteuerhebesätze geändert werden oder ändern sich die Besteue- Öffentliche Stadtratssitzung rungsgrundlagen (Messbeträge), werden Änderungsbescheide erteilt. am Donnerstag, 04. Februar 2021 Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Die Steuerfestsetzung kann inner- Die nächste öffentliche Stadtratssitzung findet am Donnerstag, den 04. Februar 2021, halb einer Frist von einem Monat, die mit dem Tag der Bekanntmachung zu laufen um 18.00 Uhr, in der Turnhalle statt. beginnt, durch Widerspruch bei der Stadt Schwarzenbach a.Wald angefochten werden. Die Tagesordnung hierfür ist sowohl im Internet als auch an der Amtstafel im Rathaus einzusehen. Schwarzenbach a.Wald, den 12. Januar 2021 STADT SCHWARZENBACH A.WALD Aus dem Standesamt Reiner Feulner Erster Bürgermeister Anmeldung der Eheschließung:

Die Stadt Schwarzenbach a.Wald Tobias Keyßler und Lena Polke, Straßdorf, Brunnenweg 4. gratuliert ihren Jubilaren:

Frau Anneliese Thüroff, Hans-Richter-Straße 27 zum 90. Geburtstag (17. 01.) IMPRESSUM Frau und Herrn Elfriede und Peter Baumgärtner, Meierhof, Zum Schulacker 2 zur Diamantenen Hochzeit (20. 01.) Verantwortlich für den amtlichen Teil: Reiner Feulner, 1. Bürgermeister der Stadt Schwarzenbach a.Wald; Anmerkung zu Auskunfts- und Übermittlungssperren bei Jubiläen: Soll die Veröffentli- Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer chung von Jubiläen unterbleiben, wird gebeten, mindestens vier Wochen vor dem Jubi- E-Mail: [email protected] läum im Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.Wald, Zimmer E 02, Frau Meyer, Telefon Herausgeber: Nordbayerischer Kurier , Zeitungsverlag GmbH , 09289 5021, E-Mail: [email protected], der Weitergabe der Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth Daten zu widersprechen. Anzeigen: Agentur Pilz, In diesen Fällen und bei bereits bestehender Übermittlungssperre von persönlichen Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags Daten erfolgt keine Meldung an die Bayerische Staatskanzlei und das Bundesverwal- Satz: Nordbayerischer Kurier; tungsamt. Druck: Druckzentrum Hof; Aufgrund der aktuellen Corona-Situation sind leider keine Besuche von Landrat und Gesamtauflage: 16 000; Bürgermeister möglich. Wir gratulieren auf diesem Weg ganz besonders herzlich und Titelfoto: Neue Whiteboards für die Alexander-von-Humboldt Schule bitten um Ihr Verständnis.

16 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.Wald

Telefonverzeichnis der Stadt Schwarzenbach a.Wald Hausanschrift Postanschrift Frankenwaldstr. 16 Postfach 147 Finanzverwaltung [email protected] 95131 Schwarzenbach a.Wald 95127 Schwarzenbach a.Wald Stadtkämmerer Guido Hohberger ...... 5028 Öffnungszeiten Telefon – Telefax – Internet Telefax 5035 Montag – Freitag 08 – 12 Uhr Vermittlung 09289 - 500 Anordnungswesen Montag nachm. 14 – 17 Uhr Telefax 09289 - 5050 oder 5056 Carmen Peetz ...... 5039 Dienstag nachm. 14 – 16 Uhr Internet www.schwarzenbach-wald.de Donnerstag nachm. 14 – 18 Uhr E-Mail [email protected] Stadtkasse Tobias Hornfeck...... 5029 Telefonverzeichnis E-Mail-Adressen Vorwahl (09289) Mitarbeiter(innen) per E-Mail direkt erreichen: Wassergebühren, Steuern [email protected] Syliva Wolpert ...... 5027

Erster Bürgermeister Reiner Feulner ...... 5021 oder 500 Bauverwaltung [email protected] Vorzimmer Stadtbaumeister Kerstin Meyer...... 5021Telefax 5022 Herbert Wolf 5026 Verwaltungsleiter Telefax 5056 Bernd Schnappauf ...... 5024 Herbert Friedrich 5079

Hauptverwaltung [email protected] Stadtbauamt – Verwaltung Einwohnermelde-, Pass-, Wahl-, Fundamt Werner Peetz...... 5025 [email protected] Pia Wirth ...... 5044 Andrea Größner ...... 5030 Andreas Thüroff……………….………… 5048 Ann-Kathrin Beyer 5045

Gewerbe-, Standesamt, Friedhofswesen Städtische Einrichtungen [email protected] [email protected] Abwasserkläranlage ...... 7107 [email protected] Jürgen Wunner ...... 5041 Bücherei ...... 7103 [email protected] Britta Schiller ...... 5042 Friedhof ...... 9709558 Grund- und Mittelschule ...... 1697 [email protected] Sozialamt, städtische Wohnungen Hallenbad ...... 7102 [email protected] Jürgen Weidauer ...... 5031 Skilift ...... 6630 Stadtrundschau Redaktion Pia Wirth ...... 5044 Sonstige Stellen Bayerische Staatsforsten (Forstdienststelle Rathaus) 09289 – 352 Tourist-Information / Volkshochschule [email protected] Forstrevier Schwarzenbach-Naila (Forstdienststelle im Rathaus) 09289 - 3949951 Christine Rittweg ...... 5043 Wasserversorgung SÜDWASSER (Störungsannahme) 09283 - 8612243 [email protected]

Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.Wald Wer kennt unser Archivbild?

„Schulfreunde aus Döbra“ steht auf der Rückseite von diesem hier abgebildeten Foto, dass im Archiv der Stadt Schwarzenbach a.Wald aufbewahrt ist. Kennt jemand diese damaligen Jugendlichen oder kann Angaben dazu machen? Diese Beschreibung wird dann im Archiv mit aufbewahrt. Informationen an Christine Ritt- weg, Tel. 09289-5043

Wir im Frankenwald 17 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.Wald

Chorverein Liederkranz Neue Ausrüstung Schwarzenbach a. Wald verschiebt Jahreshauptversammlung für die Feuerwehr Der Chorverein Liederkranz 1886 teilt mit, dass die für den 19. Januar, 19.00 Uhr, im SSV-Sportheim geplante Jahreshaupt- versammlung mit Neuwahlen aufgrund der momentan geltenden staatlichen Vorgaben in Bezug auf die Corona-Pandemie nicht stattfindet. Der neue Termin wird allen Mitgliedern rechtzeitig in der Presse bekannt gegeben.

Wer baut die schönste Schneeskulptur?

Der Schnee ist da, es ist Ferien- zeit und Spaß machts auch noch…. Kreiert in eurem eige- nen Garten oder auf öffentli- chen Plätzen eine tolle Schnee- skulptur - natürlich immer unter Einhaltung der bestehenden Corona-Regeln. Schickt uns ein Foto mit Standortangabe und eurer Adresse entweder per Post an CSU Ortsverband, 1. Vorsitzende Bianka Klein, Bir- kenstr. 2, 95131 Schwarzen- bach a.Wald oder per Mail an [email protected] Das Foto zeigt von links: Kommandant Markus Hannweber, Vorsitzender Gerhard Thüroff und Bürgermeister Die schönsten Schneeskulptu- Reiner Feulner ren gewinnen tolle Preise!

Viel zu tun ...

... haben die Schneeräumfahrzeuge in Schwarzenbach a.Wald, denn die Stadt hat immerhin eine Fläche von fast 37 Quadratkilome- ter.

Gerhard Thüroff und Markus Hannweber (von links) freuen sich über die neuen Spinde.

Die Stützpunktwehr hat neue eine Summe von 2.300 Euro. Eine und 500 Euro von der Raiffeisen- Schutzausrüstung erhalten. dringende Anschaffung waren bank. „Komm zur Feuerwehr“ Von der Stadt gab es weitere 25 weitere Spinde, um Bekleidung, lautet der Slogan und auch wenn neue Helme im Wert von 6.000 Helme, Stiefel usw. zu verstauen. die momentane Situation nicht Euro. „Zur Ergänzung hat der Hier wurden noch einmal 2.500 einfach sei, hoffen Bürgermeister Feuerwehrverein 40 Helmlam- Euro ausgegeben. Reiner Feulner und Kommandant pen gekauft, deren Fernlicht eine Dabei konnte die Feuerwehr auf Markus Hannweber auf Nach- Reichweite von bis zu 90 Meter Spenden aus dem Jubiläumsjahr wuchs oder Bereitwillige, die hat“ berichtet Vorsitzender Ger- zurückgreifen, unter anderem ihren Dienst für andere Bürger hard Thüroff und verwies auf 1.000 Euro von der Volksbank leisten.

18 Wir im Frankenwald Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.Wald

Bergwacht Schwarzenbach a.Wald Einsatz und Spende

Es gibt immer was zu tun bei der und Rettungsmaterial konnten Bergwacht. Das ganze Jahr wer- die Besucher einen Eindruck über den die Jungs mit ihrem Einsatz- die Gründung und das jahrelange fahrzeug, Trage etc. gerufen, um Wirken gewinnen. Weil Nach- Menschen zu retten. Ob beim Ski- wuchs immer gebraucht wird – fahren, Wandern, Klettern – auch wenn im Moment keine sogar eine Höhlenrettung war Ausbildung stattfinden kann – dabei. In Zeitungsberichten wur- konnte Christine Rittweg, Leite- de schon oft über die Einsätze rin der Volkshochschule, den berichtet. Als Corona noch Vor- gespendeten Eintritt von diesem träge im Philipp-Wolfrum-Haus Vortrag und vom Vortrag Mühlen zuließ, stellte Bereitschaftsleiter mit Dieter Pfefferkorn, an Her- Herbert Friedrich die Bergwacht bert Friedrich übergeben. Dies einmal ausführlich vor. An zahl- soll für die Jugendarbeit verwen- reichen Bildern, kleinen Videos det werden.

Weitere Infos auf Facebook: Bergwacht Schwarzenbach a.Wald.

Wir im Frankenwald 19 Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Bad Steben

Öffnungszeiten des Rathauses Eingeschränkter Publikumsverkehr im Rathaus

Mo. 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr Di. 08.00 - 12.00 Uhr Liebe Bürgerinnen und Bürger, Mi. 08.00 - 12.00 Uhr Do. 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.30 Uhr aufgrund der aktuellen Pandemiesituation bitten wir darum, sich vor Besuch des Rat- Fr. 08.00 - 12.00 Uhr hauses telefonisch bei dem jeweiligen Mitarbeiter zu informieren, ob ihr Anliegen auch Vermittlung: (09288)-7 40, Telefax: (09288)-74 43 ohne Besuch im Rathaus zu klären ist. E-Mail Rathaus: [email protected] Soweit eine telefonische Klärung nicht möglich ist kann gerne ein Termin für eine per- Homepage: www.markt-badsteben.de sönliche Vorsprache vereinbart werden. Erster Bürgermeister (Bert Horn) ist über das Sekretariat (74 22) erreichbar. Zudem verweisen wir auf unser Bürgerserviceportal auf der Homepage des Marktes Anschriften: Markt Bad Steben, Hauptstr. 2, 95138 Bad Steben Bad Steben; auch hier können verschiedene Angelegenheiten online erledigt werden. Sie erreichen uns auch weiterhin wie gewohnt telefonisch unter (0 92 88) 74 - 0 oder per Unsere Mitarbeiter erreichen Sie wie folgt: E-Mail unter [email protected]. Geschäftsleitung, Marktgemeinderat Christina Grünert Zi. 9 Tel. 74 21 Vielen Dank für Ihr Verständnis! [email protected] Vorzimmer Bürgermeister/Amtsblatt „Wir im Frankenwald“ Bleiben Sie gesund! Ina Tübel Zi. 8 Tel. 74 22 [email protected] Markt Bad Steben Technische Bauverwaltung Heiko Josiger Zi. 7 Tel. 74 23 Bert Horn [email protected] Erster Bürgermeister Ordnungsamt, Bauordnungsangelegenheiten Helmut Spörl Zi. 5 Tel. 74 35 [email protected] Sitzung des Ferienausschusses Kämmerei Karlheinz Horn Zi. 4 Tel. 74 30 Am Montag, 18.01.2021, um 18:30 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Bad Ste- [email protected] ben eine Sitzung des Ferienausschusses mit folgender Tagesordnung statt. Kasse Johannes Borutta Zi. 3 Tel. 74 31 Tagesordnung: [email protected] Finanzverwaltung, EDV 1 Antrag der CSU-Fraktion vom 23. November 2020 hinsichtlich der Ablehnung des Max Wirth Zi. 2 Tel. 74 32 Baus einer Bahnlinie durch das Naturschutzgebiet Höllental [email protected] Beitragswesen 2 Umbenennung der Poststraße - Beschlussberichtigung Fabienne Thüroff Zi. 2 Tel. 74 33 [email protected] 3 Erlass einer Satzung über abweichende Maße der Abstandsflächentiefe Steuerstelle im Markt Bad Steben Birgit Hübner Zi. 2 Tel. 74 34 [email protected] 4 Anbau an ein Wohngebäude auf dem Grundstück Fl.Nr. 6/2 Einwohner- u. Standesamt/Allgemeine Verwaltung der Gemarkung Bobengrün Birgit Gebelein Zi. 1a Tel. 74 37 [email protected] 5 Bebaubarkeit der Grundstücke Fl.Nrn. 124 und 125 der Gemarkung Carlsgrün Einwohneramt/Allgemeine Verwaltung Sylvia Wiesel Zi. 1 Tel. 74 41 6 Bekanntgaben und Anfragen [email protected] Sozialamt 7 Sitzungsniederschrift vom 07.12.2020; öffentlicher Teil Franziska Ahrens Zi. 1b Tel. 74 38 [email protected] Mit freundlichen Grüßen Bauhof (Am Bahnhof 7, 95138 Bad Steben) Tel. 7451 Wasserwerk Bert Horn Wasserwart: Michael Diezel 0151/18039016 Erster Bürgermeister

Tourist-Information

Badstr. 31 (Wandelhalle) Mo-Do 09.00 –12.30 Uhr Tel. 09288/7470 13.30 –16.00 Uhr Fax 09288/7480 Fr 09.00 – 12.30 Uhr www.bad-steben.de 13.30 – 17.00 Uhr Sa 09.00 –12.00 Uhr SüdWasser 24 Stunden Störungsdienst 09283-8612243 Technischer Kundenservice 09283-8610 Stromversorgung Bayernwerk AG Monika Josiger Tel. 7473 Störungsnummer: 0941-28003366 [email protected] Antennen- Interessengemeinschaft Geroldsgrün e.V. (AIG) Petra Schmeißer Tel. 7472 für Bobengrün, Horwagen und Gerlas [email protected] Störungsdienst, Kundenservice 09288 - 28 99 9 99 Ira Rodler Tel. 7471 Kundenservice der Fernseh-Antennen- [email protected] Gemeinschaft Bad Steben e.V. (FAG) 09288-9500

20 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Bad Steben

Der erste größere Schneefall …

… und die wenigsten Gehwege werden geräumt. Bordsteinauffahrhilfen entfernen! Bitte beachten Sie in den Wintermonaten Ihre Räum- und Streupflicht auf Gehwegen Immer öfter müssen wir feststellen, dass entlang von Bordsteinen Auffahrhilfen jegli- und Straßenanteilen ohne Gehweg. Hier kann es zu gefrierender Nässe und Glatteis cher Art (Metallrohre, Kunststoffteile, Bretter etc.) an den Rinnsteinen angelegt wer- und somit zu Rutschgefahren und damit verbundenen Haftungsansprüchen kommen. den, um ein zügigeres Auffahren zu gewährleisten. Mit derlei – nicht zugelassenen – Nach der gemeindlichen Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentli- Dingen gefährden Sie den Straßen- und Fußgängerverkehr erheblich. Man stelle sich chen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter besteht die Räum- und vor, der Schneepflug nimmt ein solches Eisenrohr auf und schleudert es in ein entgegen- Streupflicht an Werktagen ab 7 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 8 Uhr. Die Siche- kommendes Fahrzeug oder einen Fußgänger. Dies kann erhebliche Folgen für die „Ver- rungsmaßnahmen sind bis 20 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von leger“ solcher Auffahrhilfen nach sich ziehen. Bitte sofort entfernen! Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Geräumter Schnee oder Eisreste sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Ver- kehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Die bedeutet auch, dass Schnee nicht auf die Fahrbahn geworfen werden darf und nötigenfalls auch auf dem eigenen Grundstück zu lagern ist. Abflussrinnen, Hydranten und Kanaleinlaufschächte sind bei der Räumung freizuhalten. Halte- und Parkverbote während der Winterzeit Der Markt Bad Steben ordnet jedes Jahr während der Winterzeit zusätzliche Park- und Halteverbote an, um die Befahrbarkeit von Straßen und Wegen durch den Winterdienst sicher zu stellen. Leider müssen wir immer wieder feststellen, dass derartige Verkehrszeichen ignoriert werden. Folge davon ist, dass der Winterdienst in manchen Straßen nicht durchgeführt Behinderung des Winterdienstes und der Müllabfuhr werden kann. Auch wenn Sie der Meinung sind, dass neben Ihrem PKW noch ein weite- im Marktgemeindegebiet; Behinderungen vermeiden rer PKW „durchkommt“ – ein Schneepflug oder Fahrzeuge der Rettungsdienste bzw. der Feuerwehr sind erheblich breiter und der geräumte Schnee muss auch noch an der Seite gelagert werden. Aufgrund des gemeindlichen Räumplanes ist ein weiteres Bereits wiederholt haben sich Fahrer der Fa. Böhme, die mit der Müllentsorgung im Befahren solcher Straßen durch den Winterdienst nicht möglich, da Fahr- und Ruhezei- Markt Bad Steben betraut sind, darüber beschwert, dass insbesondere in engen Stra- ten des Personals einzuhalten sind. Bitte sorgen Sie in Ihrem eigenen Interesse und zur ßen eine Müllabholung wegen zugeparkter Straßen nicht mehr möglich ist. Vermeidung von Anzeigen dafür, dass Ihr Fahrzeug wenn möglich auf dem eigenen Verursacht wird dies durch parkende Fahrzeuge, die gerade in der winterlichen Zeit Grundstück oder nur dort, wo es auch erlaubt ist, abgestellt wird! dafür sorgen, dass breitere Fahrzeuge wie z.B. Busse und LKW nicht mehr an ihnen vor- beifahren können. Auch der gemeindliche Winterdienst tut sich schwer, hier Schnee zu Vollzug der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO); räumen oder zu streuen. Verkehrsrechtliche Anordnung Wir weisen darauf hin, dass nach § 12 Abs. 1 Nr. 1 der Straßenverkehrsordnung das Halten – und erst recht auch das Parken – an engen Straßenstellen verboten ist. Hier Um einen sicheren und geordneten Winterdienst durchführen zu können, erlässt der müssen auch keine entsprechenden Verbotsschilder stehen. Nach gängiger Rechtspre- Markt Bad Steben als zuständige Straßenverkehrsbehörde nach §§ 44 und 45 Straßen- chung muss eine Mindestbreite von 3,05m gewährleistet sein, um eine Straße noch verkehrsordnung (StVO) vom 6. März 2013 (BGBl. I S. 367), zuletzt geändert durch Art. ordentlich befahren zu können. Hierbei muss natürlich auch beachtet werden, dass gro- 1 der Verordnung vom 20. April 2020 (BGBl. I S. 814) i.V.m. dem Gesetz über Zustän- ße Fahrzeuge auch einen entsprechenden Wendekreis haben und mehr Platz zum digkeiten im Verkehrswesen (ZustGVerk) vom 28. Juni 1990 (GVBl. S. 220), zuletzt Umfahren von Kurven bzw. beim Abbiegen brauchen. geändert durch § 1 Abs. 365 der Verordnung vom 26. März 2019 (GVBl. S. 98), folgende Die Müllabfuhr fährt jede Straße nur einmal an um Mülltonnen zu leeren. Derartig blo- Anordnung: ckierte Straßen werden kein weiteres Mal angefahren. Ebenso kann der Winterdienst nicht ständig nachsehen, ob eine I. Auf nachgenannten Straßen werden folgende verkehrsrechtliche Maßnahmen Straße wieder frei ist. Ein Räu- angeordnet: mungsversuch findet erst dann wie- Einrichtung eines Haltverbots in der Ortsstraße „Pfaffensteig“ am Anfang des Anwe- der statt, wenn die betroffene sens Pfaffensteig. 5 in Richtung Ortsmitte durch Aufstellung der Verkehrszeichen Nr. Straße gemäß Räumplan zu räumen 283-10 (Absolutes Haltverbot – Anfang) und 283-30 (Absolutes Haltverbot – Mitte) wäre. gegenüber der Ausfahrt aus der Eugen-Drechsel-Straße. Bitte sorgen Sie in ihrem eigenen Die sich hieran anschließende, bereits vorhandene Beschilderung ist abzudecken Interesse dafür, dass es nicht zu weiteren Maßnahmen wie Anzeigen II. Diese Anordnung wird mit der und Abschleppen kommen muss. Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam. Ordnungsamt Bad Steben

Bad Steben, 12. Januar 2021 Muss das sein? – Wer kommt hier noch vorbei?

Bert Horn Erster Bürgermeister IMPRESSUM

Verantwortlich für den Lokalteil Bad Steben: Bert Horn, 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Steben Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected] Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, wenn vorab nicht anders angekündigt, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz: Nordbaye- rischer Kurier; Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Hof Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Neue Lernmaterialien für die Alexander-von-Humboldt-Schule

Wir im Frankenwald 21

Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Geroldsgrün

Ansprechpartner der Gemeinde Ärztliche Versorgung

Rathaus Geroldsgrün Allgemeinmedizin und praktische Ärzte – Gemeinschaftspraxis Keyßerstraße 25 Dr. med. Frank Pohl und Peter Robel 95179 Geroldsgrün Wiesenweg 8 Tel. 0 92 88 / 9 10 71 Tel. 0 92 88 / 961 – 0 Fax: 0 92 88 / 961 – 15 Fachärzte für Allgemeinmedizin – Gemeinschaftspraxis E-Mail: [email protected] Dr. med. Wolfgang Goller, Carolin Stöcker, Homepage: www.geroldsgruen.de Am Mühlhügel 2 Tel. 0 92 88 / 67 66

Öffnungszeiten: Bereitschaftsdienst der Ärzte: Telefon: 116 117 (Dienstbereitschaft jeweils mittwochs von 13.00 bis donnerstags Mo: 08.00 – 12.00 Uhr 8.00 Uhr, freitags 18.00 bis montags 8.00 Uhr und an Feiertagen) Di: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 –16.00 Uhr Mi: 08.00 – 12.00 Uhr Zahnarztpraxis Do: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Karsta Teichert, Keyßerstraße 2, Tel. 0 92 88 / 925 259 Fr: 08.00 – 12.00 Uhr Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Zahnärztlicher Notdienst Tel. 09 21/76 16 47 www.notdienst-zahn.de> Standesamt Geroldsgrün Marktplatz 12, 95119 Naila Praxisgemeinschaft für Psychotherapie Tel. 0 92 82 / 68 - 50 u. 68 - 36 Antje Kollowa-Wich und Katja Rabe Fax. 0 92 82 / 68 - 48 Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutinnen Dürrenwaid 29, Tel. 0 92 67 / 91 40 597 Öffnungszeiten: Mo, Di: 08.00 – 12.00 u. 14.00 -16.00 Uhr Burgstein-Apotheke Geroldsgrün Do: 08.00 – 12.00 u. 14.00 – 17.30 Uhr, Mi, Fr: 08.00 – 12.00 Uhr Klick.Shop Bauhof und Wasserwerk Keyßerstraße 20, Geroldsgrün Tel. 0 92 88 / 9 61 - 0 Rezepte und Bestellungen können hier vor Ort abgegeben werden. Bei Störung: 0 160 / 99 42 59 52 Jugendreferent: Tim Ströhlein ([email protected] Tel.: 0174 3147724) Die Medikamente erhalten Sie: Feuerwehrreferent: Andreas Kübrich ([email protected] Tel.: 0170 8218098) ¡ - Durch Abholung am gleichen Tag Seniorenbeauftragte: Regina Röstel ([email protected] Tel.: 09288 55172) ¡ - Zustellung durch Boten am gleichen Tag ¡ - Zustellung durch DHL am nächsten Tag Forstbetrieb Nordhalben Für die Beratung stehen Ihnen pharmazeutische Fachkräfte der Versandapotheke Revier Geroldsgrün (Herr Odorfer) medikamente-per-klick zur Verfügung: Tel. 0 92 88 / 92 55 39 Tel. 0 92 80 / 98 444 13 (09.00 – 17.00 Uhr) Sprechzeiten: Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr Öffnungszeiten: Weitere Einrichtungen: Montag – Freitag 09.00 – 12.00 Uhr, 15.00 – 18.00 Uhr Lothar von Faber Grundschule Samstag 09.00 – 12.00 Uhr Am Mühlhügel 11, 95179 Geroldsgrün Tel. 0 92 88 / 17 06 Fax. 0 92 88 / 17 16 Abholung der Mülltonnen Ev. Kindertagesstätte Kirchweg 10, 95179 Geroldsgrün Tel. 0 92 88 / 9 20 93 60; www. kita-geroldsgruen.de Alle Angaben ohne Gewähr. Maßgeblich ist der Abfuhrkalender Nr. 4 des AZV Stadt und Landkreis Hof. Ev.-Luth. Pfarramt Kirchweg 2, 95179 Geroldsgrün; Montag, 18.01.2021 Tel. 0 92 88 / 9 10 18 Abholung der Restmülltonne im gesamten Gemeindegebiet Geroldsgrün Bürozeiten: Di -Fr 09.00 -12.00 Uhr und Fr 16.00 -18.00 Uhr (Abfuhrkalender 4) (montags geschlossen) Montag, 25.01.2021 Ev. Gemeindebücherei (Gemeindehaus, UG) Abholung der Biotonne im gesamten Gemeindegebiet Geroldsgrün Öffnungszeiten: Fr 15.30 – 17.30 Uhr (Abfuhrkalender 4) So 10.30 – 11.30 Uhr (in den Ferien geschlossen!) Wertstoffsammlung Stromversorgung Bayernwerk AG Die nächste Wertstoffsammlung in der Gemeinde Geroldsgrün findet am Netzcenter Naila; Tel. 09282/76-0 • Freitag, 15.01.2021 Techn. Kundenservice: Tel. 09 41 / 28 00 33 11 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Bei Störung: 09 41 / 28 00 33 66 am gemeindlichen Bauhof, Geroldsgrün, Schützenweg 14 statt.

Gasversorgung LuK Helmbrechts Spruch der Woche Bereitschafts-, Störungsdienst Tel. 0 92 52 / 7 04-0 Nur wer seinen eigenen Weg geht, Antenneninteressengemeinschaft Geroldsgrün e.V. (AIG) mit Bobengrün, kann von niemandem überholt werden Horwagen, Erlaburg u. Gerlas Marlon Brando, 1924 - 2004 Störungsdienst, Kundenservice 0 92 88 / 28 9 99 99

Wir im Frankenwald 23 Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Geroldsgrün

Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2021

Für alle Grundstücke, deren Bemessungsgrundlagen sich nach den finanzamtlichen dem Tag der wirksamen Bekanntmachung zu laufen beginnt, Widerspruch eingelegt Mess-bescheiden (Messbeträge) seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert oder unmittelbar Klage erhoben werden. Bei Einlegung eines Widerspruchs ist dieser haben, wird durch diese öffentliche Bekanntmachung gem. § 27 Abs. 3 des Grund- schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Geroldsgrün, Keyßerstr. 25, 95179 steuergesetzes (GrStG) in der derzeit gültigen Fassung die Grundsteuer für das Kalen- Geroldsgrün, einzulegen. Er kann auch elektronisch, mit einer qualifizierten elektroni- derjahr 2021 in gleicher Höhe wie im Vorjahr festgesetzt. schen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen, unter der Adresse rat- [email protected] eingelegt werden. Dies bedeutet, dass die Steuerpflichtigen, die keinen Grundsteuerbescheid erhalten, Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich im Kalenderjahr 2021 die gleiche Grundsteuer wie im Kalenderjahr 2020 zu entrichten nicht entschieden werden, kann Klage beim Bayer. Verwaltungsgericht Bayreuth, haben. Für diese treten mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Friedrichstr. 16, 95444 Bayreuth, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeam- Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid ten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor für 2021 zugegangen wäre. Ablauf von drei Monaten seit Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Grundsteuer wird zu je 1/4 ihres Jahresbetrages am 15.02., 15.05., 15.08. und Wenn unmittelbar Klage erhoben wird, ist die Klage beim Bayer. Verwaltungsgericht 15.11.2021 - vorbehaltlich einer anderen getroffenen Regelung - fällig. Diese öffentli- Bayreuth, Friedrichstr. 16, 95444 Bayreuth, schriftlich oder zur Niederschrift des che Grundsteuerfestsetzung gilt mit dem Tag der Veröffentlichung an den gemeindli- Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts zu erheben. Die Klage muss den chen Anschlagtafeln als bekannt gegeben. Kläger, den Beklagten/die Beklagte und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienen- Sollten die Grundsteuerhebesätze geändert werden oder ändern sich die Besteue- den Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, die angefochtene öffentliche Fest- rungsgrundlagen (Messbescheide), werden Änderungsbescheide erstellt. setzung der Grundsteuer soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage Wenn der Gemeinde Geroldsgrün ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt wurde, so wird und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. die Grundsteuer im SEPA-Basislastschriftverfahren eingezogen. Diese Bekanntma- chung gilt im Zusammenhang mit den im letzten Grundsteuerbescheid ausgewiesenen Geroldsgrün, 07. Januar 2021 Beträgen als Vorabinformation. Münch, Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit 1. Bürgermeister

Neue Öffnungszeiten des Rathauses ab 01.01.2021 Eingeschränkter Besucherverkehr

Mo 08:00 bis 12:00 Uhr Di 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr Aufgrund der derzeitigen Corona-Infektionszahlen gilt für das Rathaus Geroldsgrün Mi 08:00 bis 12:00 Uhr aktuell nur ein eingeschränkter Publikumsverkehr. Do 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Außer in dringenden Fällen (einfach klingeln) bitten wir um eine vorige Terminabspra- Fr 08:00 bis 12:00 Uhr che. Setzen Sie sich hierzu bitte telefonisch mit den Mitarbeitern des Rathauses in Ver- bindung. Soweit eine telefonische Klärung der Angelegenheit nicht möglich ist, kann im Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Anschluss ein Termin für eine persönliche Vorsprache vereinbart werden. Zudem verweisen wir auf unser Bürgerserviceportal auf der Homepage der Gemeinde Geroldsgrün; auch hier können verschiedenste Angelegenheiten online beantragt wer- den. Zur Abgabe von Post- und Paketsendungen bitte klingeln und diese im Foyer ablegen. IMPRESSUM Sollten sich die Infektionszahlen weiter verschlimmern, behält sich die Gemeinde vor, Verantwortlich für den Lokalteil Geroldsgrün: die Öffnungs- und Kontaktzeiten weiter zu reduzieren, um den laufenden Dienstbetrieb 1. Bürgermeister der Gemeinde Geroldsgrün, Stefan Münch in der Gemeinde Geroldsgrün zu sichern. Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected] Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahme und Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt-Str. Verständnis. 17, 95448 Bayreuth; Anzeigen : Agentur Pilz, „Bleiben Sie gesund.“ Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Ihr Rathausteam. Satz: Nordbayerischer Kurier; Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Sc Hof, Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Neue Whiteboards für die Alexander-von- Kontakt: Humboldt-Schule Bad Steben Gemeinde Geroldsgrün Das nächste Mitteilungsblatt „Wir im Frankenwald“ erscheint am Freitag, 22. Januar Keyßerstraße 25 2021. Annahmeschluss für die redaktionellen Beiträge ist der Freitag der Vorwoche, 95179 Geroldsgrün 09.00 Uhr; per E-Mail: [email protected] Tel. 0 92 88 / 961 – 0 Alle Angaben ohne Gewähr Mail: [email protected] www.geroldsgruen.de

24 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Geroldsgrün

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Geroldsgrün über die Durchführung der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) für den Entwurf der Aufhebung des Bebauungsplanes Nr.1 „Zwischen Burgstein- und Frankenwaldstraße“

Der Gemeinderat der Gemeinde Geroldsgrün beschloss die Aufhebung des Bebau- bis 18.11.2019 normenkonform durchgeführt. Der Gemeinderat hat in der öffentlichen ungsplanes Nummer 1 für das Allgemeine Wohngebiet „Zwischen Burgstein- und Fran- Sitzung am 15. Dezember 2020 den Entwurf zur Aufhebung des Bebauungsplans Num- kenwaldstraße“ aus dem Jahre 1966, einschließlich der vereinfachten Änderung für mer 1 „Zwischen Burgstein- und Frankenwaldstraße“ in der Fassung vom 13. Dezember einen Teilbereich aus dem Jahre 1989. 2019 gebilligt. Das Verfahren wurde entsprechend dem Beschluss vom 19. Juli 2018 in der Sitzung vom 26. September 2019 gemäß §2 Abs. 1 BauGB eingeleitet. Die frühzeitige Beteili- Der Geltungsbereich umfasst das Gebiet des Bebauungsplanes Nr. 1. „Zwischen Burg- gung gem. §3 Abs.1 BauGB und §4 Abs.1 BauGB wurde im Zeitraum vom 21.10.2019 stein- und Frankenwaldstraße“ und ist aus untenstehendem Lageplan ersichtlich.

Der gebilligte und zur öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB bestimmte Ent- unberücksichtigt bleiben können, sofern die Gemeinde den Inhalt nicht kannte und nicht wurf zur Aufhebung des Bebauungsplans Nummer 1 „Zwischen Burgstein- und Fran- hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit der Bauleitpläne nicht von kenwaldstraße“ samt Begründung in der Fassung vom 13.12.2019, kann im Zeitraum Bedeutung ist. Folgende umweltbezogene Informationen sind verfügbar: vom 25. Januar 2021 bis 26. Februar 2021 Stellungnahmen mit umweltbezogenen Informationen liegen zum gegenwärtigen Zeit- punkt nicht vor. Eine allgemeine naturschutzfachliche Einschätzung zum Geltungsbe- im Rathaus der Gemeinde Geroldsgrün, Keyßerstraße 25, Zimmer O 03 während der reich der Aufhebung ist Teil der Begründung zur Aufhebung des Bebauungsplans Num- allgemeinen Dienststunden, von jedermann eingesehen werden. mer 1 „Zwischen Burgstein- und Frankenwaldstraße“. Es wird darum gebeten, die Einsichtnahme nach Möglichkeit vorher telefonisch, per Eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) nach dem Gesetz über die Umweltverträg- Email oder postalisch anzumelden, um die erforderlichen Abstands- und Hygieneregeln lichkeitsprüfung (UVPG) wird im Rahmen des Bauleitplanverfahrens nicht durchge- einhalten zu können und in diesem Zusammenhang längere Wartezeiten zu vermeiden, führt. beziehungsweise die persönliche Einsichtnahme auch trotz eventueller pandemiebe- dingter Einschränkungen für den Publikumsverkehr zu ermöglichen Hinweis zum Datenschutz: Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung und die nach §3 Abs.2 Satz 1 BauGB aus- Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der Art.6 Abs.1 zulegenden Unterlagen sind während der Beteiligung gemäß § 4a Abs. 4 BauGB auf der Buchstabe e (DSGVO) i.V.m. §3 BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellung- Internetseite der Gemeinde Geroldsgrün (www.geroldsgruen.de) unter der Rubrik nahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergeb- „Leben+Wohnen/ Bauleitpläne“ sowie über das zentrale Internetportal des Freistaats nis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt „Daten- Bayern einzusehen. schutzrechtliche Informationspflichten im Bauleitplanverfahren“ das ebenfalls öffent- Während der Beteiligung können Stellungnahmen (schriftlich oder mündlich zur Nie- lich ausliegt. derschrift) bei der Verwaltung vorgebracht werden. Es besteht während der allgemei- Geroldsgrün, den 14.01.2021 nen Dienststunden im Ämtergebäude Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung. Da das Ergebnis der Behandlung der Anregungen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristge- Stefan Münch recht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Bauleitpläne 1. Bürgermeister

Wir im Frankenwald 25 Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Berg

Gemeinde Berg Die Gemeinde Berg begrüßt Kirchplatz 2, 95180 Berg die neue Erdenbürgerin Telefon 09293/943-0 Telefax 09293/943-22 29.12. Elsa Bauer (Schnarchenreuth) E-Mail: [email protected] Internet: www.gemeindeberg.de Wir begrüßen das neue Gemeindemitglied in unserer Mitte und wünschen eine Facebook: https://www.facebook.com/gemeinde.berg gedeihliche Entwicklung und allzeit viel Gesundheit und Gottes Segen. Instagramm: https://www.instagram.com/gemeinde_berg_oberfranken/

Konten der Gemeindekasse VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG Sterbefälle IBAN DE02 7816 0069 0001 0113 08 BIC GENODEF1MAK Von uns gegangen sind: Sparkasse Hochfranken IBAN: DE34780500000380004366 27.12. Helmut Reuschel (Bruck) BIC: BYLADEM1HOF 31.12. Uwe Goedicke (Bruck) Konten des Kommunalunternehmens VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG IBAN DE70 7816 0069 0000 1893 67 BIC GENOF1MAK Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sparkasse Hochfranken IBAN: DE08780500000220668172 Am Montag, 18.01.2021, um 19:30 Uhr findet im Mehrzweckgebäude Berg die BIC: BYLADEM1HOF Sitzung des Gemeinderates mit folgender Tagesordnung statt.

Parteiverkehr Öffentliche Sitzung Montag 08.00-12.30 Uhr Dienstag 08.00-12.30 Uhr 1. Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 14.12.2020 Mittwoch 08.00-12.30 Uhr 2. Beratung und Beschlussfassung zum Haushaltskonsolidierungskonzept 2021 Donnerstag 08.00-12.30 Uhr und 13.30-17.30 Uhr 3. Bericht über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2019 Freitag 08.00-12.30 Uhr 4. Dorferneuerung Bruck; Weitere Verfahrensweise mit den Brücken Wir bitten um Terminvereinbarung! Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Für Standesamtsangelegenheiten wenden Sie sich bitte Gemeinde Berg, 11.01.2021 an das Standesamt Naila Tel.Nr. 09282/6850. Patricia Rubner Klärwärter/Abwasser Störungsmeldungen 0151/27032234 Erste Bürgermeisterin SüdWasser GmbH – Störungsmeldung 09283/8612243 Stromversorgung bayernwerk anstatt Stromversorgung E.ON Bayern AG * Servicenummern Hinweis: Entstörungsdienst Strom Tel.: 0941 - 28003366 Besucher sind zugelassen, die Teilnahme Technischer Kundenservice Tel.: 0941 - 28003311 * an der Sitzung ist nur mit FFP2-Maske möglich! Anfragen zu EEG-Anlagen (Photovoltaik) Fax: 0941 - 28003312 * Mo - Do 7.30 bis 16 Uhr Fr 7.30 bis 15 Uhr Wichtige Frist für Solaranlagen & Co Störungsnummer Licht- und Kraftwerke läuft Ende Januar ab Helmbrechts GmbH, GASVERSORGUNG 09252/704-0 Notruf 112 HVO-Notruf 112 Besitzerinnen und Besitzer müssen ihre Anlage bis Ende Januar in ein bundesweites Register eingetragen – sonst droht ein Stopp der Einspeisevergütung

Wer eine Solaranlage betreibt oder anderweitig dezentral Strom erzeugt, muss einen wichtigen Termin beachten: Bis zum 31. Januar 2021 müssen alle Anlagen im neuen „Marktstammdatenregister“ der Bundesnetzagentur angemeldet werden. IMPRESSUM Bei der Bundesnetzagentur entsteht dadurch erstmals ein Überblick über alle dezentra- Verantwortlich für den Lokalteil Berg: len Erzeugungsanlagen in Deutschland wie Solar- und Biogasanlagen, Batteriespeicher Erste Bürgermeisterin Patricia Rubner, Telefon: 09293/943-0, oder Blockheizkraftwerke. Fax: 09293/94322; E-Mail: [email protected]; Redaktion allgemeiner Teil: Besitzerinnen und Besitzer im Netzgebiet der Netze BW, die noch nicht tätig wurden, Nicole Roesmer , E-Mail: [email protected] werden in diesen Tagen nochmals angeschrieben und auf die Anmeldepflicht aufmerk- Herausgeber: Nordbayerischer Kurier , Zeitungsverlag GmbH, sam gemacht. Ist die Anlage am Stichtag 31. Januar nicht erfasst, hat das Folgen: Die Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth Netzbetreiber dürfen erst dann wieder Einspeisevergütung auszahlen, wenn die Regist- Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags rierung nachgeholt wurde. Die Registrierung erfolgt über ein spezielles Online-Portal Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz: Nordbayerischer Kurier; der Bundesnetzagentur unter www.marktstammdatenregister.de. Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Hof Gesamtauflage: 16 000; Die dabei erforderlichen Daten stellt die Netze BW schriftlich oder online zur Titelfoto: Neue Lernmaterialien für die Alexander-von-Humboldt-Schule Verfügung.

26 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Berg

Straßenbeleuchtung rund um den Marktplatz: Neue LED-Technik im Einsatz

Der Gemeinderat hat im vergangenen Jahr mehrheitlich entschieden, die Straßenbe- leuchtung rund um den Marktplatz, die Kirche und das Rathaus sowie die in Tiefengrün und Untertiefengrün auf energiesparende und effiziente LED-Technik umzustellen.

Nachdem in der Gemeinde Berg die große Wartung der Straßenbeleuchtung, die alle fünf Jahre vom Bayernwerk durchgeführt werden muss, in 2020 anstand, wurden Lam- penköpfe in diesem Zug in der Berger Ortsmitte und in Tiefengrün und Untertiefengrün mit ausgetauscht. Die Arbeiten wurden zwischen den Jahren durchgeführt und sind dem einen oder anderen sicherlich bereits aufgefallen.

In der Gemeinde Berg sind insgesamt 440 Straßenlaternen vorhanden. 84 davon wur- den jetzt in Tiefengrün und Untertiefengrün auf LED umgestellt, sieben in der Berger Ortsmitte. Nachdem in der Gemeinde Berg bisher schon acht LED-Straßenlaternen vorhanden waren, schreitet die Umrüstung auf die energiesparende, moderne Technik jetzt weiter voran. Die Vorteile der neuen Lampenköpfe sind neben der Energieeinspa- rung die lange Lebensdauer und der geringe Wartungsaufwand.

Die Kosten für die Umrüstung belaufen sich in Tiefengrün und Untertiefengrün auf ins- gesamt 13 000 Euro, für die Berger Ortsmitte sind es 1000 Euro. Dieser Betrag amorti- siert sich innerhalb von weniger als fünf Jahren. Die Stromkosten für die Straßenbe- leuchtung in Tiefengrün und Untertiefengrün belaufen sich bisher auf im Schnitt 4500 Euro pro Jahr. Künftig wird mit durchschnittlichen Stromkosten von 1800 Euro für die beiden Ortsteile im Bereich Straßenbeleuchtung gerechnet. Außerdem können durch die LED-Umstellung 6,3 Tonnen CO2 eingespart werden.

Die größten Probleme verursachen im Berger Winkel die immer noch in der Überzahl vorhandenen, sehr alten Betonpeitschenmasten. Diese haben das Ende ihrer Lebens- zeit erreicht und knicken immer wieder ohne äußere Einflüsse um und müssen dann aus- getauscht werden. Die Umrüstung auf LED ist bei diesen alten Masten nicht mehr mög- lich. Im Rahmen der Baumaßnahmen in den Ortsteilen Bruck, Hadermannsgrün, Schnarchenreuth und Gottsmannsgrün wird die Straßenbeleuchtung komplett erneuert und dann selbstverständlich in LED ausgeführt. Wenn die Straßenbeleuchtung im kom- pletten Gemeindegebiet auf die neue Technik umgestellt werden würden, wäre eine Stromkostenreduzierung von rund 25 000 Euro im Jahr möglich und es könnten mehr als 50 Tonnen CO2 eingespart werden. Mit den gefassten Beschlüssen und der Erneue- rung der Straßenbeleuchtung in den genannten Ortsteilen sind Schritte in die richtige Richtung eingeleitet, die konsequent weiterverfolgt werden müssen.

Sicherung der Gehsteige im Winter

Liebe Hausbesitzer in der Gemeinde Berg! Wir weisen darauf hin, dass der von der Gemeinde angefahrene Streusplitt ausschließ- lich zum Bestreuen der öffentlichen Straßen und Gehsteige bestimmt ist. Die Verwen- Wir weisen aus aktuellem Anlass auf die einschlägigen Bestimmungen der Verordnung dung für private Zwecke ist ausdrücklich untersagt. vom 17.03.2010 über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen (= Gehsteige) im Winter hin. Berg, 12.01.2021 Rubner, Erste Bürgermeisterin Danach haben die Vorder- und Hinterlieger die Gehsteige der an ihr Grundstück angrenzenden oder ihr Grundstück mittelbar erschließenden öffentlichen Straßen auf eigene Kosten in sicherem Zustand zu erhalten. Winterdienst in der Gemeinde Berg

Dazu sind die Gehbahnen an Werktagen ab 07.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 08.00 Uhr vom Schnee zu räumen. Bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte sind sie mit Sand oder anderen geeigneten Mitteln, jedoch nicht mit ätzenden Stoffen, zu bestreuen oder Sie können mithelfen, dass wir den Winterdienst möglichst reibungslos durchführen vom Eis zu befreien. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20.00 Uhr so oft zu wieder- können. holen, wie es die Wetterlage erfordert. Darum unsere dringende Bitte: Parken Sie Ihr Fahrzeug möglichst nicht auf öffentlichen Der geräumte Schnee oder die Eisreste sind neben dem Gehsteig so zu lagern, dass der Straßen, denn die Räum- und Streufahrzeuge benötigen eine Durchfahrtsbreite von 3,5 Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Ist dies nicht möglich, ist das Räumgut Meter. spätestens am folgenden Tag von der Straße zu entfernen. Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege müssen bei der Räumung und Ablage- Unsere Winterdienstfahrer und Mitarbeiter im gemeindlichen Bauhof geben ihr Bestes. rung freigehalten werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis!

Gehsteige sind die für den Fußgängerverkehr bestimmten und abgegrenzten Teile der Berg, 12.01.2021 öffentlichen Straßen oder wenn eine solche Abgrenzung nicht vorhanden ist, die dem Fußgängerverkehr dienenden Teile am Rande der öffentlichen Straßen in einer Breite Patricia Rubner von 1 Meter, gemessen von der Straßengrundstücksgrenze aus. Erste Bürgermeisterin

Wir im Frankenwald 27 Amtliche Mitteilungen der Stadt Lichtenberg

Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Issigau

Geschäftszeiten Wertstoffinseln-Stellplätze für Glas- und Leichtstoff- Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg container und Altkleidersammelcontainer des AZV Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der beiden Mitgliedsgemeinden, Standorte Lichtenberg: Ferienpark die wieder gestiegene Ansteckungsrate der Viruskrankheit und die starke Zunahmen Poststraße der Fallzahlen haben uns dazu gezwungen, den Besucherverkehr in den beiden Rathäu- Sportplatzweg (Altkleider) sern Lichtenberg und Issigau erneut einzuschränken. Zu Ihrem Schutz, zum Schutz der vorübergehend Erlenweg Beschäftigten und um die Funktionstüchtigkeit der Verwaltung zu gewährleisten sind Festplatz / Schulstraße Standorte Issigau: diese Beschränkungen leider notwendig. Friedhofsweg Eichensteiner Straße Bitte suchen Sie die Rathäuser nur dann persönlich auf, wenn es unbedingt nötig ist. Zollstraße Vereinbaren Sie vorher mit den zuständigen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern Kemlas – Bushaltestelle telefonisch einen Termin. Viele Angelegenheiten können auch telefonisch, per E-Mail Reitzenstein – Behelfsheim oder online geklärt werden. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass ohne vorherige Vereinbarung kein Besucherverkehr möglich ist! Einwurfzeiten werktags 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Sie erreichen uns unter folgenden Rufnummern: Das Einwerfen außerhalb dieser Zeiten ist zu unterlassen. Rathaus Lichtenberg Weiter wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Einwerfen Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.30 Uhr bzw. die Ablage von Lebensmitteln verboten ist. E-Mail: [email protected] Homepage: www.vg-lichtenberg.de Kostenlose Hotline für Containerleerung: 0800 / 263 463 2. Einwohneramt und Allgemeine Verwaltungsdienstleistungen: 09288/9737 0 Kasse: 09288/9737 30 o. 11 Bauangelegenheiten: 09288/9737 31 Termine Wertstoffmobil Hauptamt: 09288/9737 97 Rathaus Issigau Standort Lichtenberg: Poststraße – hinter der ehem. Dreschhalle Montag bis Freitag: 08.15 bis 12.30 Uhr E-Mail: [email protected] Nächster Termin: Mittwoch, 03.02.2021, Homepage: www.vg-lichtenberg.de von 10.00 Uhr – 18.00 Uhr Einwohneramt und Allgemeine Verwaltungsdienstleistungen: 09293/301 Online erreichen Sie uns unter www.vg-lichtenberg.de Standort Issigau: am Festplatz oder über nachfolgende QR-Codes Nächster Termin: Dienstag, 02.02.2021 Homepage Bürgerserviceportal von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr

Müllabfuhrtermine

Leerungen in Lichtenberg

Leerung der Dienstag, 19.01.2021 Restmülltonne Leerung der Dienstag, 26.01.2021 Biotonne Personenstandsangelegenheiten: Leerungen in Issigau Standesamt Naila, Marktplatz 12, 95119 Naila Telefon: 0982/68-47 o. 68-36, Fax: 09282/68-48 Leerung der Freitag, 15.01.2021 Bio- und Papiertonne Leerung der Freitag, 22.01.2021 Hinweis zur Veröffentlichung Restmülltonne von Geburtstagen und Ehejubiläen IMPRESSUM Verantwortlich für den Lokalteil Lichtenberg: Kristan von Waldenfels, Erster Bürgermeister der Stadt Lichtenberg; Sollte der Wunsch bestehen, dass wir ihr Jubiläum mit Name, Anschrift und Jubiläums- Verantwortlich für den Lokalteil Issigau: datum im Issigauer oder Lichtenberger WIR im Frankenwald veröffentlichen, benötigen Dieter Gemeinhardt, Erster Bürgermeister der Gemeinde Issigau; wir Ihre schriftliche Zustimmung bis spätestens 2 Wochen vor dem Ereignis. Bei Eheju- Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected]; biläen muss die Zustimmung beider Ehegatten vorliegen.Ein Vordruck zur Einwilligung Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, der Veröffentlichung (Zustimmungserklärung) geht Ihnen vorab per Post zu. Bitte sen- Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth; den Sie diesen unterschrieben zurück. Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz: Nordbayerischer Kurier; Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Hof Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Moderne Lernmittel für die Alexander-von-Humboldt-Schule Bad Steben

28 Wir im Frankenwald

Aus Lichtenberg Lichtenberg hat eine neue Homepage

Die Stadt Lichtenberg präsentiert „Zudem haben wir zusätzliche die Homepage soll auch weiter sich mit einer neuen Homepage, Elemente eingebaut, wie etwa die ausgebaut werden, Vereine und aufbauend auf der „alten Home- Immobilien-Börse zum kosten- Gewerbetreibende sind eingela- page“, die Mitstreiter der freien Inserieren auf der einen den, ihre Inhalte zu schicken“, so Zukunftswerkstatt im Arbeits- Seite, aber auch Finden von Bau- Bürgermeister von Waldenfels kreis „Homepage“ entworfen und grundstücken und Wohnungen und ergänzt, dass aufgrund der erstellt hatten. „Die Neugestal- auf der anderen Seite und es gibt Besucherzahlen der Homepage tung war ein Projekt, das vielen eine Fotowand mit Bildern von bereits jetzt eine positive Ent- am Herzen lag“, berichtet Bürger- und um Lichtenberg, die Helmut wicklung zu verzeichnen ist. „Die meister Kristan von Waldenfels, Welte eingestellt hat“, erläutert Hälfte der Besucher nutzt die der seine Erfahrungen im Aufbau Kristan von Waldenfels und Homepage mittels mobilen End- von Homepages einbrachte und ergänzt, dass jedermann gerne geräten.“ unterstreicht, dass gerade für seine Bilder an Helmut Welte Übrigens ist das Design der eine touristische Stadt wie Lich- unter [email protected] Homepage an das der „Histori- tenberg eine ansprechende gut senden kann, der diese dann auf schen Beschilderung“ angelehnt, funktionierende und aktuelle der Homepage mit Nennung des gleiche Farbe und Schriftart. „Die Homepage unverzichtbar ist. Fotografen veröffentlicht. „Wir Homepage ist mit einem Art Bau- „Gemeinsam mit den Mitgliedern freuen uns auf viele Bilder, die kastensystem erstellt und wir vom Ausschuss Kultur, Tourismus zeigen wie schön unser Lichten- sparen jährlich 1.000 Euro zur und Stadtmarketing Lilian Babl, berg ist.“ Auch die Hintergrund- vorherigen“, berichtet Kristan Elke Beyer, Norbert Rank und texte der „Historischen Beschil- von Waldenfels und freut sich Rudolf von Waldenfels erfolgten derung“ und der Bürgermeister- zum einen über die finanziellen die Überarbeitung und Neuge- brief können auf der Homepage Einsparungen, aber auch über die staltung.“ Die neue Version lässt nachgelesen, wie auch im inter- Optimierung für mobile Zugriffe. sich nun einfacher händeln und kommunalen Amtsblatt „Wir im „Die Homepage ist unsere Visi- ist zudem auch mit mobilen End- Frankenwald“ gestöbert werden. tenkarte, auf die alle zuerst geräten nutzbar und somit auch „Es gibt viel zu entdecken, für schauen, wenn sie etwas über mit Handys. Einheimische wie Touristen und unsere Stadt wissen möchten.“

Eberhard Burger und Stefan Parnt bauen einen Oldtimer Ein flotter Käfer ganz aus Schnee

Aus einem Schneehaufen haben dass dieses Oldtimer-Modell nur direkt vor der Haustüre nicht Eberhard Burger und Stefan bis 1953 gebaut wurde und auch wirklich schön fand. Mit Schnee Parnt einen Oldtimer, genauer wirklich unter „Brezel-Käfer“ unterstützte übrigens auch Nach- gesagt einen Brezel-Käfer, kre- bekannt war. „Der Spitzname bar Paul Wehrmann, der die wei- iert. entstand im Laufe der langen ße Pracht vom Freischaufeln des Mit Schneeschaufeln und Spach- Bauzeit des Käfers in Anspielung eigenen Autos kurzerhand zu den teln für die Feinarbeiten bauten auf das zweigeteilte kleine Heck- Nachbarn schaufelte, sodass der und formten die zwei Männer fenster mit Mittelsteg, das ent- Schneeberg wuchs und ein Oldti- fünf Stunden. „Es war ja Feiertag fernt an eine Brezel erinnert“, mer in Echtgröße entstehen und da hat man Zeit“, meint Ste- erläuterte Eberhard Burger und konnte. fan Parnt schmunzelnd, der ergänzt, dass die Idee zum Auto- Damit das Exemplar länger hält, eigentlich nur Schnee räumen bau von Gattin Gusti kam, da sie ist es mit Wasser geeist wurden. wollte. Eberhard Burger erzählt, den unförmigen Schneehaufen

30 Wir im Frankenwald Aus dem Rathaus der Gemeinde Issigau

Aus Lichtenberg

Die Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg hat neue Luftreiniger angeschafft: Saubere Luft für die Einwohnermeldeämter

Nicht nur in der Issigauer Mehr- zweckhalle, die aufgrund der Corona-Pandemie von den geteil- ten Gruppen der angrenzenden Issigauer Kita „Christophorus“ genutzt wird, sondern auch in der Kita selbst, in Raum der Krippe und im Intensivraum stehen seit Beginn des neuen Jahres je ein mobiler Hochleistungsluftreini- ger. Alle wurden mit Beschluss des Issigauer Gemeinderates angeschafft worden , um optima- le Bedingungen für Luftreinheit schaffen zu können. Nun hat auch die Verwaltungsgemein- schaft Lichtenberg-Issigau Geld in die Hand genommen und für Virenfreie Raumluft in den Rathäusern Lichtenberg und Issigau: Unser Unser Bild im Issigauer Rathaus zeigt (von links) Bauhofmitarbeiter Tho- die Einwohnermeldeämter in den Bild im Lichtenberger Rathaus zeigt Verwaltungsmitarbeiterin Julia mas John, Bürgermeister Dieter Gemeinhardt und Verwaltungsmitarbei- beiden Rathäusern Luftreiniger Witurka und Bürgermeister Kristan von Waldenfels. terin Simone Vogel angeschafft. „Wir wollen eine höchstmögliche Sicherheit von ist, hat die Verwaltungsgemein- scheiben, sodass schon bald eine Die mobilen Luftreiniger saugen germeister durch die Erläuterun- Besuchern wie auch dem Verwal- schaft Lichtenberg-Issigau die Trennwand zwischen Besuchern die verunreinigte Luft nahe des gen des Geschäftsführers der tungspersonal gewährleisten“, zwei Luftfilter aus „eigener und Mitarbeitern stand, ein Bodens ab und reinigen diese Plauener Firma, Ralph Müller bei erläutert der Issigauer Bürger- Tasche“ angeschafft. „Die Ein- Punkt zur Sicherheit einherge- über zwei Filterstufen. Die hygie- der Inbetriebnahme des Luftfil- meister Dieter Gemeinhardt, der wohnermeldeämter verzeichnen hend mit dem Tragen von Mund- nisch saubere Luft wird anschlie- ters in der Mehrzweckhalle und gemeinsam mit Gemeindearbei- den größten Besucherverkehr, da Nasen-Masken.“ Der Lichtenber- ßend über ein Lüftungsgitter an gibt zugleich den Hinweis weiter, ter Thomas John das mobile auch nicht alle Angelegenheiten ger Bürgermeister erklärte der Oberseite der Anlage zurück dass auch mit Luftreiniger auf Gerät „Vitapoint“ der Plauener per Mail oder Telefon erledigt zudem, dass die Anschaffung der in den Raum geführt, wodurch Abstand geachtet werden muss Firma Müller Maschinen und werden können“, erklärt der Lich- zwei Luftreiniger im finanziellen sich im gesamten Raum eine und auch die Reinigung der Kon- Anlagen GmbH ins Einwohner- tenberger Bürgermeister Kristan Verfügungsrahmen des VG-Vor- konstante Strömung entwickelt. taktflächen weiterhin notwendig meldeamt des Issigauer Rathaus von Waldenfels und ergänzt, dass sitzenden Dieter Gemeinhardt, Alle zwei Jahre wird ein Filteraus- sei. „Für die drei Luftfilter für die transportierte, aufstellte und in gerade die älteren Bürgerinnen dem Issigauer Bürgermeister, tausch notwendig sein. „Mit der Kita hat die Kommune über das Betrieb nahm. und Bürger einen persönlichen liegt. „Ich unterstütze selbstver- Filterung von Viren, Bakterien Landratsamt Hof Anträge gestellt Während für die drei mobilen Kontakt wünschen und brau- ständlich die Anschaffung für die und Co durch die hochwertigen und wir hoffen natürlich, den Luftfilter für die Nutzung der Kita chen, zudem Ausweispflicht bei Erhöhung der Sicherheit der Filter wird ein gesundes Raumkli- vom Bayerischen Staat in Aus- „Christophorus“ in Mehrzweck- gewissen Vorgängen notwendig Besucher auf der einen Seite und ma geschaffen und zugleich eine sicht gestellten Zuschuss pro halle, Krippe und Intensivraum ist. „Erster Schritt war übrigens der Mitarbeiterinnen auf der virenfreie Raumluft ohne Stör- Gerät auch zu erhalten“, erläutert mit einem Zuschuss zu rechnen die Anschaffung von Plexiglas- anderen Seite.“ faktoren“, weiß der Issigauer Bür- der Issigauer Bürgermeister. Ein Eigenheim aus Schnee und Eis

Schneemann bauen kann ja jeder. Die Brüder Nils, Jan und Erik Pfeif- fer, in Issigau zu Hause, wolltLuftfilteren aus der weißen Pracht ihr eigenes kleines Häuschen bauen und mussten feststellen, dass das gar nicht so leicht ist. „Der zweite Bogen ist schon zweimal einge- stürzt“, sagt Nils, der optimistisch ist, dass der Bau gelingen wird und festigt vorsichtig noch einmal das Konstrukt. „Wir können ja auch morgen weiterbauen“, meint Jan, der mit zwei Plastikformen die Schneesteine für die Mauern fertigt. Der Jüngste im Bunde beobach- tet die beiden und schmunzelt. „Einziehen“ werden die drei dann zusammen.

Wir im Frankenwald 31