Gemeinde Nachrichten Dezember 2019 / Januar 2020 1 GEMEINDE NACHRICHTEN 177. Ausgabe und Arbing Dezember 2019 / Januar 2020

Aktuelles aus dem Rathaus   das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Nun beginnt die sogenannte »staade Zeit« und auch, die Zeit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Im Jahr 2019 stand vor allem die Umsetzung von wichtigen Projekten im Mittelpunkt. So konnte der Musikverein in Liebeseine neue Heimat Bürgerinnen einziehen. Mit vielen undehrenamtlichen Bürger Stunden hat er sich mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde ein sehr schönes neues Zuhause im alten Vereinsheim geschaffen. Allen Helfern, Gönnern und Organisatoren möchte ich an dieser Stelle nochmals herzlich danken. Ihr habt bewiesen, wozu man imstande ist, wenn ein Team zusammenhält. Auch die Erschließung des neuen Baugebietes an der Aushofener Straße konnte fertig gestellt werden. Mit dem Bau der ersten Häuser ist schon begonnen worden. Auch in Arbing wurden die Weichen gestellt, um im nächsten Jahr ein Baugebiet zur Verfügung stellen zu können. Der Neubau der Kinderkrippe und die Sanierung der Außensportanlagen der Schule sind weit vorangeschritten und können im April ihren Bestimmungen übergeben werden. Unsere Kirchenbrücke ist seit einigen Jahren bereits nicht mehr vorzeigbar und muss dringend erneuert werden. Im November wurde die Brücke abgerissen und nun wird der Neubau vorbereitet. Im Frühjahr errichten wir dann die neue Brücke. Ich hoffe auf Ihr Verständnis für die Unannehmlichkeiten während der Baumaßnahme. Den Breitbandausbau konnten wir vorantreiben. Der erste Teil von drei Teilen wurde Anfang dieses Jahres in Betrieb genommen. Der zweite Teil wird dann Ende Februar fertig sein. Ein lang gehegter Wunsch nach mehr Sicherheit auf dem Schulweg und allgemein im Ortskern wird nach zähen Ver- handlungen erfüllt. Noch vor den Weihnachtstagen wird eine Fußgängerampel in der Erlbacher Straße, nach der Einmün- dung zur Aushofener Straße, errichtet werden. Auch zum Feiern gab es viele Gründe. Mit der FFW Arbing besuchten wir in Arbing/OÖ das dortige Feuerwehrfest und untermauerten die jahrelange Freundschaft. Vor kurzem wurde Herr Bößenroth in Hacklberg von Bischof Dr. Stefan Oster zum ständigen Diakon geweiht. Wir wünschen ihm viel Freude an seiner neuen wichtigen Aufgabe. Wieder mussten wir von lieben Menschen viel zu früh Abschied nehmen. Meine Gedanken sind bei den Angehörigen und Trauernden. Mögen sie die Kraft finden, diese schwierige Zeit zu bewältigen. Zum Schluss möchte ich mich bei allen Vereinen, Verbänden und Organisationen für ihren unermüdlichen Einsatz für unser Gemeinwohl bedanken. Euer Engagement macht eine liebens- und lebenswerte Gemeinde aus. Ebenfalls bedan- ken möchte ich mich beim Gemeinderat, der Verwaltung und den Mitarbeitern der Gemeinde Reischach für die harmo- nische und gute Zusammenarbeit. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern von Reischach und Arbing eine friedvolle und gesegnete Weihnacht im Kreise der Familie. Für 2020 alles Gute, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.  Ihr Bürgermeister  Alfred Stockner      2 Gemeinde Nachrichten Dezember 2019 / Januar 2020

Herzliche Einladung zu meiner Geburtstagsfeier! Wie es sich sicherlich schon herumgesprochen hat, kann ich im nächsten Jahr am 4. Februar meinen 50. Geburtstag feiern. Weil ich diesen Tag für meine Familie reserviert habe, feiere ich offiziell am Samstag, 8. Februar 2020, ab 19:00 Uhr im Gasthaus »Reischacher Hof«. Da ich nicht mit einer persönlichen Einladung bestimmen möchte, wer mit mir feiern darf, soll sich einfach jeder Verein, Verband oder selbstverständlich auch Freund aus Reischach und Arbing, der Lust hat, hiermit eingeladen fühlen. Um besser planen zu können, bitte ich nur, sich bis spätestens 24. Januar 2020 telefonisch (9886-11) oder per E-Mail ([email protected]) anzumelden.

Aber bitte bedenkt: »Es freut mich sehr, wenn viele mich hochleben lassen, doch kann der Saal nur eine begrenzte Anzahl Gratulanten fassen.«

Zum Schluss noch eine Bitte: Bringt mir keine Geschenke mit. Für jeden, der gerne etwas schenken möchte, ist vor Ort eine Spendenbox aufgestellt. Der Erlös der Feier wird zwischen den Organisationen »Helfer vor Ort« und »Förderverein Ambulante Krankenpflege Reischach« aufgeteilt.

Viele Grüße Alfred Stockner, 1. Bürgermeister

Ortsheimatpfleger: gefunden! Fahrräder für die Grundschule Reischach

Wie in den Gemeindenachrichten Nr. 172 mitgeteilt, hat der Die Grundschule Reischach möchte gerne in ihrem Unterricht bisherige Ortsheimatpfleger Alois Stockner nach 46 Jahren verstärkt auf die Sicherheit im Straßenverkehr eingehen. So zum Jahresende 2018 sein Amt niedergelegt. sollen die Schüler bereits in der dritten Klasse auf die Fahrrad- Der langjährige Gemeinderat Lorenz Obereisenbuchner aus prüfung und dann ab der vierten Klasse auf die Jugendver- Arbing hat sich um diesen Posten beworben. Er wurde der kehrsschule vorbereitet werden. Kreisheimatpflegerin, Frau Renate Heinrich, vorgeschlagen Damit diese Aufgaben durchgeführt und die Kinder frühzei- und von ihr empfohlen und bestätigt. tig auch beim Fahrradfahren unterstützt werden können, be- Im öffentlichen Teil seiner Sitzung am 31. Oktober 2019 hat nötigen wir in der Schule bis zu vier Fahrräder. der Gemeinderat Reischach Herrn Lorenz Obereisenbuchner, Wir möchten bereits in der Grundschule mit gutem Beispiel Trenbeckstraße 2, 84571 Reischach, zum Ortsheimatpfleger vorangehen und mit den Ressourcen nachhaltig umgehen, da- für die Gemeinde Reischach bestellt. rum dieser Aufruf: Die Gemeinde Reischach wünscht Herrn Lorenz Obereisen- Bevor neue Fahrräder gekauft werden, möchten wir in der buchner in seinem neuen Ehrenamt Tatendrang, Erfüllung und Bevölkerung anfragen, ob gut erhaltene und verkehrssiche- viel Freude! re Kinderfahrräder für Kinder von sechs bis zehn Jahren der Schule zur Verfügung gestellt werden können. ➧ Wer ein Fahrrad für die Grundschule spenden möchte, soll Am Freitag, 27.12.2019, und Montag, 30.12.2019, sich bitte an Alfred Stockner, 1. Bürgermeister (08670/9886-11 ist das Rathaus Reischach geschlossen. oder [email protected]) wenden.

Räum- und Streupflicht im Winter / Schneezeichen setzen

Die Gemeinde weist darauf hin, dass Haus- und Grundstücks- Die »Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der eigentümer verpflichtet sind, bei Schneefall den Bürgersteig öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im bzw. Straßenabschnitt vor ihrem Grundstück zu räumen. Winter (Reinigungs- und Sicherungsverordnung)« in der Fas- Bei Schnee- oder Eisglätte ist Riesel zu streuen, den die Ge- sung vom 29.01.2018 ist einsehbar auf der Homepage der meinde bereitgestellt hat. Gemeinde unter Im Außenbereich werden die Landwirte gebeten, rechtzeitig www.Reischach.de>Rathaus und Bürgerservice>Ortsrecht> die Schneezeichen zu setzen, damit der Winterräumdienst Satzungen und Verordnungen>Sicherheit und Ordnung. problemlos durchgeführt werden kann. Gemeinde Nachrichten Dezember 2019 / Januar 2020 3

GEMEINDE REISCHACH Ehrung 2019 von Abschlussschülern / Auszubildenden mit einem Notendurchschnitt bis einschließlich 1,99

Auer Bastian Realschulabschluss 1,82 Herzog-Ludwig-Realschule Altötting

Baisl Josefine Land- und Baumaschinenmechatronikerin 1,00 Staatliche Berufsschule I Mühldorf Staatspreisurkunde, Oberbayerische Kammersiegerin Gehört zu den 3 Prüfungsbesten von 138 Prüfungsteilnehmern. Als einzige Frau ihres Ausbildungsjahrgangs war sie auch die beste Auszubildende im Land- und Baumaschinenhandwerk, die aus dem Landkreis Altötting stammt.

Bremen Elisabeth Kfz-Mechatronikerin – PKW-Technik 1,50 Staatliche Berufsschule I Mühldorf

Gaßlbauer Theresa Realschulabschluss 1,17 Herzog-Ludwig-Realschule Altötting

Gößwald Michael Schreiner 1,9 Innungssieger Altötting Duales Ausbildungssystem Prüfung vor der Schreinerinnung Mühldorf

Hölzlwimmer Maria Realschulabschluss 1,58 Maria-Ward-Realschule Altötting

Nock Jakob Staatlich geprüfter Ensembleleiter 1,50 Staatspreisurkunde in der Ausbildungsrichtung Klassik Max-Keller-Schule Altötting, Berufsfachschule für Musik Komponist von ›Paradiso et Valse Rubato‹

Reischl Alina Abitur 1,7 König-Karlmann-Gymnasium Altötting

Tramonti Franziska Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin 1,9 Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege in Vilsbiburg der Kinderkrankenhaus St. Marien gGmbH

Tramonti Johanna Tourismuskauffrau 1,5 Industrie- und Handelskammer (Kauffrau für Privat- und Geschäftsreisen) für Niederbayern in Passau

Wagenhuber Kathrin Staatlich geprüfte Sozialbetreuerin 1,22 Staatspreisurkunde und Pflegefachhelferin Staatl. Berufsfachschule für Sozialpflege Mühldorf

Weindl Christian Master Studiengang Physik 1,9 Technische Universität München (Applied and Engineering Physics)

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg! 4 Gemeinde Nachrichten Dezember 2019 / Januar 2020

Neues von den Vereinen und Verbänden

Lesung der »Heiligen Nacht« von Ludwig Thoma am 15. 12. 2019, 19 Uhr, in der Pfarrkirche St. Martin Der Trachtenverein Reischach lädt ein, sich durch eine besinn- liche Lesung auf Weihnachten einzustimmen. Irene Moser fungiert als Sprecherin der Weihnachtslegende die »Heilige Nacht« von Ludwig Thoma. Musikalisch wird die Veranstaltung von der Reischacher Stubn- musi, dem Schee-Häusl-Dreigsang, Veronika Vorbuchner an der Harfe und dem Ziachduo Stahlhofer/Werkstetter umrahmt. Der Eintritt ist frei. Freiwillige Spenden wer- den an den »Helfer vor Ort« weitergeleitet. Im Anschluss wird auf dem Kirchenvorplatz Sprecherin Irene Moser im Rahmen einer kleinen Verköstigung die Ziehung des Siegers aus dem Gewinnspiel »Mia machan a Festl fia di!« vorgenommen. Die ganze Bevölkerung ist herzlich ein- geladen. Thomas Werkstetter

2. Schwarz-Weiß-Ball der Holzlander Dirndlschaft Am Samstag, 11.01.2020, findet im Heuboden des Gasthofs Pallauf in Arbing der 2. Schwarz-Weiß-Ball der Holzlander Dirndlschaft statt. Mit der Einladung richtet sich der Verein an die breite Bevölkerung – von jung bis alt! In festlicher, bunter Abendrobe können sich die Gäste nach einem Sektempfang ab 18:30 Uhr ein 3-Gänge-Menü schmecken lassen. Beginn der Veranstaltung ist 19:30 Uhr. Für beste Stimmung sorgt die Band »Neuhofener«. Die Showtanzgruppe »Red Lips« wird ebenfalls mit ihrem neuen Programm auftreten. Anschließend besteht die Möglichkeit, den Abend an der Bar ausklingen zu lassen. Der Kartenvorverkauf läuft bereits in den Raiffeisenbanken Reischach und Mitterskirchen sowie im Gasthof Pallauf in Ar- bing. Wie letztes Jahr wird auch heuer eine Tischreservierung angeboten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Johanna Baisl

Der Faschingsball des Frauenbundes Reischach findet am Landfrauentag in Niederaltaich am 11.02.2020 Donnerstag, 13. Februar 2020, um 20:00 Uhr im Gasthaus Auer in Endlkirchen statt. Thema: Unsere Lebensmitte - Mittel zum Leben? Anmeldung bei LV-Vorsitzender Andrea Hochhäusl, Das Faschingskranzl für Senioren am Tel. 08670/985678 Sonntag, 16. Februar 2020, um 13:00 Uhr Carola Morgenstern ebenfalls im Gasthaus Auer in Endlkirchen.

Alle Faschingsfreunde sind herzlich eingeladen. Weihnachtswünsche Es erwartet Euch eine große Tombola sowie lustige Einlagen und eine Tanzeinlage.   Die Vorstandschaft des Kath. Frauenbundes wünscht seinen Mitgliedern mit Familien Spenden für die Tombola können zu ein friedvolles Weihnachtsfest und Rosemarie Kaiser, Martinstraße 23, oder ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020. Marianne Hinterwinkler, Martinstraße 25, gebracht werden.

Carola Morgenstern Carola Morgenstern Gemeinde Nachrichten Dezember 2019 / Januar 2020 5

Elternbeiratswahl an der Grundschule

Zu Beginn des neuen Schuljahres 2019/20 fand die Elternbeiratswahl der Grund- schule Erlbach/Perach/Reischach statt. Viele Eltern haben sich bereit erklärt, für dieses Gremium zu kandidieren, elf davon bilden nun den neuen Elternbeirat für die kommenden 2 Jahre. Die Zahl der zu wählenden Elternbeiräte ist abhängig von der Schülerzahl. Das Gremium besteht wie auch in den letzten Jahren aus 11 Damen. Andrea Jais wurde zur ersten Vorsitzenden gewählt, als ihre Stellvertreterin fungiert Sandra Rothenaicher. Das Amt der Schriftführerin übernimmt weiterhin Martina Lichtenwimmer. Weitere Mitglieder des Elternbeirates sind: Melanie Dreier, Bettina Eder, Barba- ra Freibuchner, Michaela Gartmeier, Barbara Hinterecker, Veronika Huber, Hilde- gard Kriegl, Christina Wienzl. Rektor Peter Mayer bedankt sich herzlich bei allen Elternbeiratsmitgliedern für ihre Bereitschaft zur Mitarbeit in der Schulfamilie. Martina Lichtenwimmer

Foto: Mayer

Neuaufnahme und Verabschiedung bei den Reischacher Ministranten

Am Kirchweihsonntag wurden in der Pfarrei St. Martin, Reischach, neue Ministranten zum Dienst am Altar aufgenommen. Pfarrer BGR Ludwig Samereier und Gemein- dereferent Hans Salzinger brachten ihre Freude über die Bereitschaft der neuen Messdiener zum Ausdruck und überreichten ihnen ein Umhängekreuz aus Holz für ihren Dienst. Oberministrant Lukas Rauscheder kann folgende neue Diener Gottes willkommen heißen: Eva Peterbauer, Simon Lichtenwimmer, Sixtus Nock, Jakob Rau- scheder und Jakob Kriegl. Für langjährige Dienste wurden von Pfarrer Samereier und Gemeindereferent Sal- zinger folgende »Jubilare« mit einer Dankesurkunde geehrt: Eva Schmidt und Lukas Rauscheder (5 Jahre), Lisa Moser und Dominik Wimmer (10 Jahre), Michaela Brunner und Michael Obereisenbuchner (15 Jahre). Es wurden auch einige treue Messdiener aus dem Dienst verabschiedet: Philipp Hansbauer, Sarah Mann, Eva Schmidt, Michael Frank, Matthias Hölzlwimmer, Franz Baisl sowie die beiden Oberministrantinnen Johanna Baisl und Maria Hölzlwimmer. Benjamin Auer

Martinsfest des Kindergartens Reischach

Am 8. November 2019 versammelten sich viele kleine und große Kinder, natürlich mit ihren Eltern und Großeltern, zum traditionellen Martinszug. Den Martinszug führte der hl. Mar- tin, gespielt durch Herrn Prasse, auf seinem Pferd an; gefolgt von einem Lichtermeer aus selbst gebastelten Laternen und musikalischer Unterstützung der Jugendblaskapelle. Der Weg führte dieses Jahr vom Gemeindeplatz über die Erlbacher Stra- ße zum Pfarrheim. Am Pfarrheim angekommen, sangen die Kindergartenkin- der und ihre Erzieherinnen viele bekannte Martinslieder. Die Vorschulkinder führten dieses Jahr wieder ihren traditionellen Lichtertanz auf. Auch dieses Jahr begleitete das Martinsfest Gemeindereferent Hans Salzinger als kirchlicher Vertreter. Der Erlös von etwa 550 Euro kommt den Kindern im Kinder- Nach dem Martinsspiel gab es eine Auswahl an selbst ge- garten zu Gute. backenen Plätzchen und Schmalzgebäck. Aber auch die tra- An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle engagier- ditionelle Leberkassemmel und der Glühwein durften dabei ten Bäcker und Bäckerinnen und natürlich an alle Helfer. Durch nicht fehlen. Um den Verkauf kümmerte sich der Elternbeirat. ihren Einsatz wurde das Fest wieder etwas ganz Besonderes. Susi Steinberger 6 Gemeinde Nachrichten Dezember 2019 / Januar 2020

Jubiläumsheimatabend

Der Trachtenverein »Reischachtaler Reischach« bedankt sich recht herzlich für die zahlreiche Teilnahme am Gottesdienst und am Heimatabend anlässlich seines 70-jährigen Grün- dungsjubiläums. Der rege Zuspruch ist für uns Ansporn, wei- terhin das heimische Brauchtum und die bayrische Kultur zu Schlussbild des bewahren. Vielen Dank. Sternkronentanzes beim Jubiläums- Thomas Werkstetter heimatabend

WELTGEBETSTAG des KDFB Reischach am 6. März 2020 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin in Reischach Der Gottesdienst mit dem Motto »Steh auf und geh!« wurde dieses Mal von Frauen in Simbabwe verfasst. Im Mittelpunkt steht die Heilung einer gelähmten Person am See Betesda. Anschließend findet im Gasthaus Reischacher Hof die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt.

Carola Morgenstern

Gedächtnisturnier Hasenberger – Mayerhofer

Beim diesjährigen Gedächtnisturnier für die Verstorbenen Max Hasenberger und Franz Mayerhofer setzten sich die Stock- schützen aus Arbing durch. 10:2 Punkte war ihre Ausbeute.

2. ESV Mitterskirchen 8:4 Punkte 3. DJK-SV Geratskirchen 7:5 Punkte 4. DJK-SV 6:6 Punkte 5. SV Haiming 5:7 Punkte 6. TuS Alztal Garching 3:9 Punkte 7. FC Perach 3:9 Punkte

Bei der Siegerehrung konnte jede Mannschaft einen Preis mit nach Hause nehmen. Gerhard Rothenaicher

Konrad Gruber – Die Nummer 1 im Ort ist er!

Zahlreiche Teilnehmer lieferten sich anlässlich der Tischtennis-Ortsmeister- schaften am 26. Oktober 2019 spannende Spiele. Sieger bei den aktiven Her- ren wurde erstmals Konrad Gruber, bei den Damen Christine Weindl. Bei den Hobbyspielern holten Andrea Scholze und Tobias Lichtenwimmer die Titel. Im Rahmen der anschließenden Siegerehrung konnte sich Abteilungsleiter Stefan Scholze bei den Sponsoren und der Gemeinde Reischach bedanken.

v.l.n.r.: 2. Abteilungsleiter Markus Vilsmaier, 1. Abteilungsleiter Stefan Scholze, Robert Kalusok (Sieger Doppel), Konrad Gruber (Sieger Herren), Benedikt Hasenberger (Sieger Doppel), Andrea Scholze (Siegerin Hobbyspielerinnen), Christine Weindl (Siegerin Damen) Gemeinde Nachrichten Dezember 2019 / Januar 2020 7

Freie Wählerschaft Reischach mit verjüngter Mannschaft am Start

Bei der Nominierungsversammlung am 19. November 2019 ergab folgende Listenplatzierung: im Gasthaus Pallauf in Arbing wurde den anwesenden Ge- 1. Dr. Stefan Scholze 6. Thomas Bauernschuster meindebürgern eine Kandidatenmannschaft mit vielen neu- 2. Sandra Maier 7. Michael Wimmer en Gesichtern für die Gemeinderatswahl 2020 präsentiert. 3. Bastian Wimmer 8. Simon Kleinillenberger 10 Arbinger und Reischacher, darunter 3 Frauen, stellen sich 4. Thomas Werkstetter 9. Christian Baumer am 15. März 2020 zur Wahl. Die Auszählung der Stimmen 5. Regina Kaiser 10. Yvonne Barbarino

v.l.n.r.: Bastian Wimmer, Regina Kaiser, Simon Kleinillenberger, Michael Wimmer, Thomas Bauernschuster, Yvonne Barbarino, Christian Baumer, Sandra Maier, Thomas Werkstetter, Dr. Stefan Scholze

Sandra Maier

Tischtennis-Ortsmeisterschaft der Kinder und Jugendlichen 2019

20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielten um die verschiedenen Platzierungen:

Mädchen mini 8 Jahre und jünger: 1. Anna Huber 2. Lilly Vilsmaier Mädchen mini 9- und 10-Jährige: 1. Magdalena Huber 2. Lucia Scholze Jungen mini 8 Jahre und jünger: 1. Leonhard Scholze 2. Severin Lichtenwimmer 3. Lorenz Kronthaler 4. Florian Stemplinger Jungen mini 9- und 10-Jährige: 1. Simon Lichtenwimmer 2. Quirin Stemplinger 3. Jonas Vilsmaier Jungen 13: 1. Benedikt Huber 2. Jonas Werkstetter 3. Maxi Grübl 4. Kilian Lichtenwimmer 5. Kilian Stemplinger Jungen 15: 1. Noah Durchner 2. Linus Waitzhofer Florian Vilsmaier 3. Timo Speckmaier 4. Johannes Kellhuber

Wir bedanken uns bei der Raiffeisenbank Reischach für die Sachpreise! 8 Gemeinde Nachrichten Dezember 2019 / Januar 2020

Die Reischacher Böllerschützen spenden 1000 Euro an zwei Reischacher soziale Organisationen

In der Jahreshauptversammlung wurde beschlossen, dass vom Danach gab es verschiedene Köstlichkeiten von Grillfleisch Gewinn des Sommerfestes je eine Spende an die »Helfer vor bis Steckerlfisch mit Grillbrot und Salaten und dazu natürlich Ort« in Reischach und an die Ambulante Kranken- und Alten- das süffige Märzen vom Fass der örtlichen Brauerei. Nach dem pflege Sozialstation St. Elisabeth abgegeben werden. Der Erlös Essen bedankte sich 1. Vorstand Anton Maier bei allen für die aus dem Sommerfest wurde vom Verein auf einen Spendenbe- Teilnahme. trag von 1000 Euro aufgestockt. Somit konnte die Spende der Als nächstes hob er die Gründung der Böllergruppe besonders Böllerschützen mit je 500 Euro an die Reischacher Sozialstation hervor und ging auf die Entstehungsgeschichte der Reischa- und an die HvO Reischach übergeben werden. 1. Vorstand An- cher Böllerer ein. Im Jahr 1999 wurde die Böllergruppe unter ton Maier und 2. Vorstand Hans Gottschaller überreichten je der KSK Reischach mit damals 12 Gründungsmitgliedern ge- einen symbolischen 500-Euro-Scheck an Herrn Winkler für den gründet. Ohne die (damaligen 12) Gründungsmitglieder gäbe Reischacher Helfer vor Ort und einen zweiten symbolischen es diesen Verein heute nicht. Seit der Gründung der Böllergrup- 500-Euro-Scheck an Frau Latta und Herrn Dr. Brunner für die pe sind 20 Jahre vergangen. Aus diesem Anlass ehrte Anton Sozialstation Reischach. Maier die anwesenden Gründungsmitglieder und größtenteils Die Reischacher Böllerschützen veranstalteten ihre fast schon noch aktiven Schützen Egid Maier, Johann Lichtenwimmer, Jo- traditionelle Grillfeier auch in diesem Jahr im August in Wurm- sef Lichtenwimmer, Stefan Wimmer und Karl Zwyrtek mit ei- garten. Zum Sommerfest wurden fünf Schützenvereine ein- ner kleinen Schützenstatue. Herr Reiner Schmidt ist ebenfalls geladen, darunter der SV Tannengrün Annabrunn (Landkreis Gründungsmitglied und wird wegen Abwesenheit zu einem Mühldorf), die Oberlandschützen Arbing, die Sportschützen späteren Zeitpunkt geehrt. Danach wurde Kaffee und Kuchen Hubertus Erlbach, die Buchbergschützen Reut (Landkreis angeboten. Rottal-) und der ASPC Holzhausen. Annähernd 60 Schützen Zur Unterhaltung wurden noch Spiele angeboten, welche von und dazu zahlreiche andere Gäste hatten sich bei 1. Vorstand je 2 Spielpartnern absolviert wurden. So konnten sich die Paa- Anton Maier in dessen Anwesen in Wurmgarten eingefunden. re beim Maßkrugschieben, Hufeisenwerfen und beim Drehen Nach der Begrüßung der anwesenden Personen durch Anton eines Glücksrades nach Punkten messen. Für die Spielpartner Maier wurde der Ablauf der Veranstaltung und des Platzschie- wurde ein Startgeld von 2 Euro erhoben, das ebenfalls in den ßens angekündigt. Als erstes wurden zwei Kanonen und ein Spendentopf kam. Den ersten Platz erreichte eine Mannschaft Standböller der Reischacher Böllerschützen abgefeuert. Be- aus Reut, die als Preis je einen Wurstkranz umgehängt bekam. gonnen wurde das Platzschießen mit einem langsamen Rei- Die zweitplatzierte Mannschaft bekam eine Hartwurst. Dritt- henfeuer. Als zweite Schussfolge kam das Wechselfeuer, ge- platziert waren punktgleich zwei Paare, sie erhielten je eine folgt von einer schnellen Reihe. Als vierte Schussfolge kam der Stange Presssack. Der Abend wurde noch lange Zeit in geselli- sogenannte Doppelschlag, jeweils zwei Schüsse hintereinan- ger Runde gefeiert. der. Der fünfte Schuss war ein gemeinsamer Salut aller anwe- Bedanken möchte sich die Vorstandschaft bei allen Mitglie- senden Böllerschützen. Der Ablauf des Platzschießens erfolgte dern, bei den eingeladenen Schützenvereinen und bei allen sehr diszipliniert und professionell nach Ansage und Komman- Gästen für dieses schöne und gelungene Fest und dem damit do von Schussmeister Anton Maier. Im Anschluss stellten sich erreichten Erlös. Nur durch die anwesenden Personen und den die teilnehmenden Böllerschützinnen und Böllerschützen zu guten Verlauf des Festes konnten die Spenden zustande kom- einem gemeinsamen Foto auf. men. Konrad Unterhitzenberger

Foto: Gottschaller

Gruppenfoto nach dem Platzschießen Gemeinde Nachrichten Dezember 2019 / Januar 2020 9

Das Foto der Spendenübergabe zeigt von rechts:

Anton Maier, 1. Vorstand, Dominik Winkler von »Helfer vor Ort«, Dr. Josef Brunner, Kirchenpfleger, Veronika Latta, Pflegedienstleitung der Ambulanten Krankenpflege Reischach, Hans Gottschaller, 2. Vorstand und Konrad Unterhitzenberger, Schriftführer der Reischacher Foto: Latta Böllerschützen

Sonstiges

Der Gaudiwurm rollt an! Die Vorbereitungen für den großen Faschingszug am Faschingssonntag, 23. Februar 2020, laufen auf Hochtouren.

Der Faschingszug in Reischach findet alle zwei Jahre statt, abwechselnd mit dem Gaudipodestl.

Der Umzug ist ausgesprochen groß und erfreut sich in einem weiten Umkreis außerordentlicher Beliebtheit. Und so werden auch heuer wieder Tausende Besucher erwartet.

Alle, die Lust und Freude an einer zünftigen Gaudi haben, ob Vereine und Verbände, Gruppen oder Einzelpersonen, sind zum Mitmachen aufgerufen. In den letzten zwei Jahren ist sicher einiges in der Gemeinde, in Bund und Land passiert, das originell verwertet werden kann.

Wer mitmachen will, muss sich entweder von der Homepage der Gemeinde Reischach, www.reischach.de >Aktuelles, das An- meldeformular herunterladen oder in der Gemeindeverwaltung Reischach ein Anmeldeformular abholen. Erst bei Abgabe der vollständig ausgefüllten Anmeldung und Vorlage sämtlicher Unterlagen (TÜV-Gutachten und Kopie Fahrzeugschein) werden die Teilnehmer-Nummern ausgegeben. Ohne schriftliche Anmeldung kann eine Teilnahme nicht erfolgen. Die Anmeldeformu- lare stehen ab 16.12.2019 zur Verfügung. Die vollständig ausgefüllten Formulare sind bis zum Anmeldeschluss am Donnerstag, 13. Februar 2020, in der Gemeindeverwaltung Reischach abzugeben.

Aus Gründen des Umweltschutzes sind sämtliche Wurf- und Streumittel beim Faschingszug verboten. Wagen oder Fußgruppen, die damit »bewaffnet« sind, müssen leider vom Umzug ausgeschlossen werden.

Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Faschingszug ist Hans Demmelhuber, Telefon tagsüber 08633/5066-0, abends 08670/919957, Handy 0172 8451567. Alfred Stockner, 1. Bürgermeister 10 Gemeinde Nachrichten Dezember 2019 / Januar 2020

»Oettinger Land«  Flucht vor den Spartakisten im Jahr 1919  Aus dem Leben der Ordensfrau Maura Busler von Die neueste Ausgabe, Band 39/2019, der heimatkundlichen Golderberg Schriftenreihe »Oettinger Land« ist kürzlich erschienen. Ver-  Eine durch Zufall entdeckte bisher unbekannte Votivtafel schiedene Autoren erzählen in 30 interessanten und bestens der »Drei hl. Jungfrauen von Schildthurn« fundierten Beiträgen von der Geschichte unserer Heimat, da- runter z. B. Das Buch umfasst 350 Seiten mit zahlreichen Abbildungen in  Abrechnung der Bau- und Ausstattungskosten der von schwarz/weiß und farbig. Es kostet 15 € und ist erhältlich in 1696 –1699 erbauten Sankt-Antonius-Kirche in Reischach Reischach im Fachgeschäft Marianne Huber und in der Raiff-  Als das Gnadenbild »Unserer lieben Frau von Altötting« in eisenbank, in Erlbach in der Bäckerei Riedelsheimer und in Reischach übernachtete Perach im Nah & Gut Markt Baisl. Alois Stockner

Tagesfahrt des CSU-Ortsverbandes nach Seeon Nach einem Zwischenstopp beim Neuwirt in Seeon ging es für die Reisegruppe am Nachmittag weiter zum Kloster See- Am zweiten Freitag im November fand der alljährliche Ta- on, das mittlerweile als neue Klausurtagungsstätte der CSU gesausflug der CSU Reischach statt. Ortsvorsitzender Lorenz überregionalen Bekanntheitsgrad erreicht hat. Neben der Er- Grätzl hatte hierfür wieder ein interessantes Programm zu- kundung des zentralen Klosterbereichs durfte die Reisegruppe sammengestellt. auch ein äußerst beeindruckendes Kurzkonzert, gespielt von Erste Station war diesmal die Camba Brauerei in der amtierenden Jodelweltmeisterin Andrea Wittmann, auf Seeon. In einer informativen Brauereiführung erhielten die der Mozartorgel der Klosterkirche erleben. 40 Teilnehmer einen sehr offenen Einblick über die Herstel- Mit einer kurzen Rückfahrt vorbei an der Kreisstadt endete lung der großen Sortenvielfalt der noch jungen Brauerei aus am späten Nachmittag eine nach Meinung aller Teilnehmer dem Chiemgau. gelungene Informationsfahrt 2019 der CSU Reischach. Bastian Dorlyn Eindrucksvoller Gottesdienst des Kirchenchores Arbing in der Pfarrkirche St. Georg Seit 40 Jahren wichtiger Bestandteil in der Kirchengemeinde Durch Singen die Herzen der Menschen zu erreichen, diesem zu einem besonderen Erlebnis werden lassen. Auch Bürger- Anliegen widmen sich die Mitglieder des Kirchenchores seit meister Alfred Stockner nutzte die Gelegenheit, beim 40-jäh- ihrer Gründung vor nunmehr genau 40 Jahren und das zur rigen Jubiläum dabei zu sein. großen Freude vieler Gottesdienstteilnehmer zu den verschie- Pfarrer Ludwig Samereier sprach von einem besonderen Tag, densten Anlässen. Beeindruckende Momente bescherten sie als am 13. Oktober 1979, also vor 40 Jahren, der Kirchenchor abermals den Besuchern beim Gottesdienst in der Pfarrkirche unter dem damaligen Ortspfarrer Heribert Unterhuber und St. Georg. Leiterin Gisela Huber hatte im Vorfeld ein sehr an- der Leitung von Anni Rothenaicher gegründet wurde. Als sehr spruchsvolles Liedergut erarbeitet und den Festgottesdienst lebendiger Chor begleitet dieser mit seinen Stimmen sehr er- hebend die vielfältigen Gottesdienste in der Pfarrkirche. Jeder Gottesdienst erlebe mit Gesang eine besondere Würde, eine besondere wertvolle Note, so Samereier. Unter besonderen Anfängen erfolgte der Startschuss und ist sehr schnell zu einer Erfolgsgeschichte geworden. Gerade in der Liturgie hat Gesang eine wichtige Funktion, vier besonde- re Aspekte zeichnete er auf. So verändere Gesang sehr positiv die Lichtverhältnisse der Seele und hat heilende Wirkung für das Herz. Musik führt zum Geheimnis Gottes. Gerade bei Mari- enliedern, aber auch bei Beerdigungen kann man mit Gesang Trost zusprechen. Des Weiteren nannte er den Beitrag zur So- lidarität und den Frieden zur Völkerverständigung, denn jeder

Ehrung der Chorgemeinschaft – hinten von links: Gisela Huber, Hermann Sigrüner, Reinhard Pillris vom Pfarrgemeinderat, Rosmarie Rothmaier, Pfarrer Ludwig Samereier, Stilla Steffenhagen, Michael Huber, Lorenz Untermaierhofer, Kirchenpfleger Martin Schächner und Stefan Naglmeier. Vorne von links: Anna Gruber, Gisela Schreiner, Elisabeth Markus, Anneliese Gruber, Siegfried Hölzlwimmer und Stefan Gruber. Vorne sitzend: Anni Rothenaicher. Gemeinde Nachrichten Dezember 2019 / Januar 2020 11

Mensch hat eine Lebensmelodie. Musik und Gesang stiften und Stefan Gruber, Gisela Huber, Stefan Naglmeier und Her- zudem Freude. Er dankte abschließend den Sängern, in beson- mann Sigrüner den Kirchenchor. Ausgezeichnet wurden ferner derem Maße den beiden Leiterinnen Anni Rothenaicher für die erste Chorleiterin Anni Rothenaicher sowie die derzeitigen 25 Jahre und Gisela Huber für 15 Jahre Bereitschaft, Freizeit zu weiteren Sänger Anna Gruber, Stilla Steffenhagen, Elisabeth opfern für die Kirchengemeinde. Zusammen mit Reinhard Pill- Markus, Rosmarie Rothmaier, Gisela Schreiner, Siegfried Hölzl- ris und Martin Schächner überreichte er die Auszeichnungen wimmer, Michael Huber und Lorenz Untermaierhofer. der Diözese und der Pfarrei. Seit 40 Jahren begleiten Anneliese Marianne Hahn

Gemeinsam 390 Jahre Ehe gemeistert die Paare und wünschte noch viele gemeinsame Jahre, wobei auch der Herrgott stets im Mittelpunkt stehen solle. Zehn Paare kamen zum diesjährigen Hochzeitsjubiläum in Nach einem deftigen kalten Buffet und Getränken, gespon- die Pfarrkirche St. Georg in Arbing. Eindrucksvoll umrahmte sert von der Pfarrei, stand die Geselligkeit im Gasthof Hölzl- der Kirchenchor von Arbing unter der Regie von Gisela Huber wimmer im Mittelpunkt des Abends. Für viel Heiterkeit sorgten die Messfeier. Alle Ehepaare hatten ihre Hochzeitskerzen am auch die unvergesslichen Geschichten der Ehejubilare, wie sie Alter aufgebaut als besonderes Zeichen, dass dieses Licht sie sich kennengelernt haben; aber auch die nervigen stressigen seit dem Hochzeitstag begleitet. Pfarrer Ludwig Samereier Tage kurz vor der Hochzeit und das damalige Wetter blieben würdigte in der Predigt die Ehepaare für die langen Jahre, die fast allen in bester Erinnerung. sie in Treue und Verbundenheit verheiratet sind und bewertet Fotos der Paare aus vergangenen Jahren durften zudem auf die Ehe für die gesamte Familie, die Kinder und Enkel als den der Leinwand bewundert werden. Abschied nehmen hieß es reichsten Schatz. Für jede Pfarrei bedeute dieser Tag etwas für alle Ehepaare und Ehrengäste wie auch bei einer richtigen Besonderes und Herausragendes und er wirkt sehr positiv auf Hochzeit gegen Mitternacht. Marianne Hahn die Jugend. Ein Ehejubiläum ist ein glaubwürdiges Zeugnis, wo man Dank, Bitte und Lob- preis vor Gott stellen kann. Oft begleitet auch grauer Alltag das weitere gemeinsame Le- ben. Die Sehnsucht nach Liebe und Treue geht dabei aber nie verloren. Bereits vor dem Got- tesdienst verlas für den Pfarr- gemeinderat Reinhard Pillris die Namen der Ehegatten und deren gemeinsamen Ehejahre. Für die kleine Pfarrei Arbing sei dieser Ehrentag der Hochzeits- jubilare ein sehr erhebender Moment im Kirchenjahr, 390 Ehejahre verlangen ein schwe- res Stück Arbeit. Nach der Dankandacht seg- nete Pfarrer Samereier einzeln

Terminkalender der Vereine und Verbände

Dezember 2019

14.12. Samstag Altschützen Reischach Weihnachtsfeier Gasthaus Reischacher Hof 14.12. Samstag KAB Reischach Adventsfeier Pfarrheim Reischach 14.12. Samstag Oberlandschützen Arbing Versteigerung Gasthof Pallauf 14.12. Samstag TSV Reischach (Fußballabteilung) Weihnachtsfeier Gasthaus Auer Endlkirchen 15.12. Sonntag Trachtenverein Reischach »Die Heilige Nacht« von Ludwig Thoma Pfarrkirche Reischach 18.12. Mittwoch Ehemalige Gemeinderäte Weihnachtsfeier Gasthof Pallauf 21.12. Samstag Trachtenverein Reischach Weihnachtsfeier Gasthaus Reischacher Hof 22.12. Sonntag Pfarrgemeinderat/TSV Reischach Advents- und Weihnachtssingen Sportplatz Reischach 26.12. Donnerstag Feuerwehr Arbing Versteigerung Gasthof Pallauf 29.12. Sonntag Feuerwehr Reischach Versteigerung Gasthaus Reischacher Hof 12 Gemeinde Nachrichten Dezember 2019 / Januar 2020

Terminkalender der Vereine und Verbände

Januar 2020

03.-05.01. Freit.–Sonnt. TSV Reischach Ski-Camp Eben 03.01. Freitag Jäger und Bauern Stammtisch Gasthof Pallauf 05.01. Sonntag Oberlandschützen Arbing Raunacht-Schießen Gasthof Pallauf 05.01. Sonntag Pfarrei Reischach Abendgottesdienst der Jugend im Pfarrverband Pfarrkirche Perach 06.01. Montag KAB Reischach Winterwanderung 06.01. Montag Trachtenverein Reischach Versteigerung Gasthaus Reischacher Hof 10.01. Freitag TSV Reischach Übungsleiteressen Gasthaus Berger 11.01. Samstag Gartenbauverein Reischach Christbaumentsorgung Reischach und Arbing (Ort) 11.01. Samstag Holzlander Dirndlschaft Schwarz-Weiß-Ball Gasthof Pallauf 11.01. Samstag TSV Reischach Après-Skifahrt Flachau 12.01. Sonntag KSK Arbing Jahreshauptversammlung Gasthof Pallauf 12.01. Sonntag KAB Reischach Geburtstagsessen 18.01. Samstag MC Reischach Einkehrtag Franziskushaus Altötting 20.01. Montag Seniorenclub Reischach Fotonachmittag Pfarrheim Reischach 22.01. Mittwoch KAB Reischach Gottesdienst, anschließend Pfarrkirche Reischach Jahreshauptversammlung Gasthaus Reischacher Hof 25.01. Samstag Trachtenverein Reischach Faschingskranzl Gasthaus Reischacher Hof 26.01. Sonntag AWO Reischach Jahreshauptversammlung Gasthaus Berger 28.01. Dienstag Gewerbeverband Reischach-Erlbach-Perach Wirtschaft trifft Politik Gasthof Pallauf 29.01. Mittwoch KDFB Arbing Faschingskranzl Gasthof Pallauf

Februar 2020

01.02. Samstag BBV Landfrauen Arbing und Reischach Ehemaligenball Stadtsaal Mühldorf 01.02. Samstag TSV Reischach Ski-Ortsmeisterschaft Flachau-Winkl 01.02. Samstag TSV Reischach Jubiläums-Après-Ski Gasthaus Reischacher Hof 02.02. Sonntag MC Reischach Jahramt, Pfarrkirche Reischach anschließend Konvent Gasthaus Reischacher Hof 02.02. Sonntag Pfarrei Reischach Abendgottesdienst der Jugend im Pfarrverband Pfarrkirche Erlbach 04.02. Dienstag Holzland Schaf- und Ziegenhalter Jahreshauptversammlung Gasthaus Berger 05.02. Mittwoch Feuerwehrsenioren Reischach Zusammenkunft mit Neuwahlen FW-Haus Reischach 07.02. Freitag Jäger und Bauern Stammtisch Gasthof Pallauf 07.02. Freitag CSU und Unabhängige Vorstellung GR-Kandidaten Gasthof Pallauf 08.02. Samstag TSV Reischach Ski-Orte-Vergleich 10.02. Montag Freie Wählerschaft Reischach Vorstellung GR-Kandidaten Gasthaus Reischacher Hof 13.02. Donnerstag KDFB Reischach Faschingsball Gasthaus Auer Endlkirchen 16.02. Sonntag KDFB Reischach Seniorenfaschingskranzl Gasthaus Auer Endlkirchen 16.02. Sonntag CSU und Unabhängige Vorstellung GR-Kandidaten Gasthaus Reischacher Hof 20.02. Donnerstag BRK und Wasserwacht Reischach Weiberfasching BRK-Heim 21.02. Freitag Feuerwehr Reischach Feuerwehrball Gasthaus Reischacher Hof 23.02. Sonntag GEMEINDE REISCHACH F a s c h i n g s z u g 29.02. Samstag TSV Reischach Ski-Kreismeisterschaft

Impressum Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 31.01.2020 Verantwortlich: 1. Bürgermeister Alfred Stockner Die Gemeinde Nachrichten erscheinen alle zwei Monate. Rathaus Reischach, Telefon 08670/9886-0 Die Artikel bitte möglichst per E-Mail schicken an: Einblick in Gemeinderatsbeschlüsse möglich unter [email protected] www.reischach.de>Unsere Gemeinde>Gemeinderat Telefon 08670/3869957 >Sitzungsprotokolle Texte bitte in Word-Datei (PDF-Dateien vermeiden), Bilder in Originaldatei in möglichst hoher Auflösung. Herstellung: Offsetdruck N. Lang, Altötting