Bruderholz Optik

mit integrierter Sehtest, Kontaktlinsen, Brillen + Parkplatz vor der Tür, rollstuhlgängig Tel. 061 361 00 93 Gundeldinger Zeitung AG, Reichensteinerstrasse 10, 4053 4 Seiten/1 Blatt 16 Seiten Mittelteil www.bruderholzoptik.ch Telefon 061 271 99 66, Fax 061 271 99 67, [email protected] 15/16+33/34 Seiten 17–32 www.gundeldingen.ch 48 Seiten • 66’100 Exemplare • 87. Jahrgang • Nr. 17-18/18 • 20./21. Dezember 2017 Gundeli-Ost – gigantische Wohntürme mit Grünzonen verteilte Exemplare! verteilte 66’100 66’100

Die Stadt Basel, die Genossenschaft Migros Basel und die Christoph Merian Stiftung wollen Leben ins bisher nur durch die Sparten Gewerbe und Verkauf genutzte Dreispitz Areal bringen. Im Dreieck zwischen Dornacherstrasse, Rei- nacherstrasse und Münchensteinerstrasse (beim jetzigen MParc) soll in naher Zukunft ein neues städtisches Quartier am Tellplatz, Güterstrasse 207 «Basel Dreispitz Nordspitze» geschaffen werden. Angestrebt wird eine stark verdichtete Nutzung. Die drei zum Projekt 4053 Basel, Tel. 061 361 69 36 gehörigen mächtigen Wohntürme sollen zwischen 135 und 160 Meter in die Höhe ragen. Mehr dazu ab Seite 2. Visualisierung mit Blickrichtung Osten: Herzog & De Meuron Hurra-Hurra-Hurra! Meisterschaftsspiel «uff unserer Kunschti» Samstag, 23. Dezember 2017, 17 Uhr.Uhr. EHC Basel/KLH gegen HC Düdingen Bulls. Bruderholzallee 169, 4059 Basel Als grosser Revival-Match auf der Kunschti St. Margarethen. Mehr dazu auf Seite 4. Alle Ausgaben auch unter – Hopp EHC! Viele Dangg für Ihri www.gundeldingen.ch Treui ★★★★★★★★★★★★★★★★ dr ★ ★ ★ Restaurant ★ ★ Bundesbahn ★ ★ ★ ★ ★ 20 ★ Jahre ★ ★ ★

Drei Lokal-«Blätter» in einer «grossen» Zeitung für Basel: Drei für Basel: Lokal-«Blätter» Zeitung in einer «grossen» wünscht frohi ★ ★ Wiehnacht und alles ★ Hochstrasse 59 ★ ★ 4053 Basel, Tel. 061 361 91 88 ★ ★ ★ gueti im neue Johr. ★ www.bundesbaehnli.ch ★ Solothurnerstrasse 31 ★ Für kleine und grosse Gruppen. ★ ★ ★ Tel. 061 361 85 35 Jetzt für Jahresfeier reservieren. ★★★★★★★★★★★★★★★★ 28 Seiten: S. 1–14+35–48 + Gundeldinger Zeitung AG · Reichensteinerstrasse 10 · 4053 Basel Telefon 061 271 99 66 · Fax 061 271 99 67 · [email protected] 4 Seiten/1 Blatt S. 15/16+33/34 16 Seiten Mittelteil Seiten 17–32

Basel Dreispitz Nordspitze Kühle, futuristische Architektur im Gundeli-Ost Die Entwicklung des Dreispitz Basel, Herzog & De Meuron Basel als neues städtisches Areal war Ltd. Basel, Morger Partner Archi- schon lange auf dem Zettel der tekten AG Basel, Hosoya Schaefer Städteplaner. Jetzt wird das Pro- Architects Zürich und Baukontor jekt vorangetrieben. Beim Stu- Architekten AG Zürich – wurden dienauftrag Nordspitze ging zur Bearbeitung eingeladen. Ge- das Projekt der Architekten von wonnen hat das Projekt der Ar- Herzog & De Meuron als Sieger chitekten von Herzog & De Meu- hervor. ron.

Für Basel-Süd werden derzeit gros- Die versammelten Medien hat- se Pläne geschmiedet. Die Stadt Ba- ten kürzlich Gelegenheit dieses sel soll im Dreieck zwischen Dor- verdichtete Wohnen in Form ei- nacherstrassse, Reinacherstrasse nes Modells sowie in Form von und Münchensteinerstras se ein Visualisierungen live anzuschau- neues urbanes Quartier erhalten. en. Der Mix aus Stadthäusern Bisher wurde das Areal von mit unterschiedlich hohen Miet- mehreren Anbietern darunter Im Modell: Verdichtetes Bauen – auf der Nordspitze von Basel sollen drei kosten und Hochhäusern (die- der Migros mit Gewerbe und mächtige Wohntürme hochgezogen werden. Foto: Jos. Zimmermann se unübersehbaren Wohnsilos Verkauf genutzt. Diese beiden Nutzungen sollen nun durch Gas- tronomiebetriebe, Bildungsinsti- tutionen, Freizeiteinrichtungen und attraktiven Wohnraum er- weitert werden. Christoph Merian Stiftung und Migros arbeiten bei diesem Pro- jekt Hand in Hand. Sie haben ei- nen Studienauftrag in Arbeit ge- geben, welcher aufzeigen sollte, inwieweit der nördlichste Teil des Dreispitz städtebaulich transfor- miert werden könnte. Sechs nam- hafte Architekturbüros – Christ Die Macher von «Basel Dreispitz Nordspitze» sind begeistert von ihrem Projekt (v.l.n.r.): Stefano Patrignani (Genossen- & Gantenbein Architekten Basel, schaft Migros Basel), Beat von Wartburg (Christoph Merian Stiftung), Beat Aeberhard (Kantonsbaumeister) und Lars Diener & Diener Architekten AG Kundert (Plan Partner Zürich). Foto: Jos. Zimmermann

werden Höhen von 160 Metern respektive 135 Metern erreichen) mutet einen mit seiner wuchti- gen Kombination aus Beton, Glas und Stahl kühl und futuristisch an. Auch die eingestreuten Grün- flächen ändern nicht viel an die- sem Eindruck. Die Macher sind indessen begeistert von diesem Projekt. «Der Vorschlag von Herzog & De Meuron stellt angesichts sich verändernder Marktverhältnisse und sich wandelnder Kundenbe- dürfnisse die Weiterentwicklung eines unserer wichtigsten Ver- kaufspunkte sicher», hielt Stefano Patrignani, Geschäftsleiter der Genossenschaft Migros Basel fest. Und Beat von Wartburg von der Christoph Merian Stiftung lobte die Verdichtung, welche eine hohe Wohnqualität und grosszügige Freiflächen für das Quartier ermögliche. Für den Kantonsbaumeister Beat Aeber- Die geplante Nordspitze mit Blickrichtung Westen in unser Quartier Gundeli. Visualisierung: Herzog & De Meuron hard ermöglicht das Projekt die Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017 Visionen Gundeli-Ost • Empfehlungen 3

E. Wirz & Co. AG Bestellen Sie jetzt unsere traditionell hergestellten Haustechnik,HaH ustechnik SSpenglereipengn lerei Vacherin und Glace Bomben Sanitär, Heizung u. Solar Liesbergerstrasse 15 für Ihr Weihnachtsfest 4053 Basel Tel. 061 331 60 80 www.wirz-spenglerei.ch

www.2radbasilisk.ch

2 Rad Basilisk AG, Vincenzo lacono Margarethenstr. 59, CH-4053 Basel Öffnungszeiten: Tel. 061 272 22 22, Fax 061 272 23 59 Di–Fr 8.00–12.00 Uhr und 13.30–18.30 Uhr Sa 8–14 Uhr durchg.

Anbindung an das Quartier Gun- deli Ost, schafft eine vorbildliche urbane Verdichtung und gleich- zeitig ein Maximum an vielfältig nutzbaren Freiflächen. In nächs- Einkaufen ter Zukunft geht es um die Aus- direkt vor Ort in arbeitung eines rechtskräftigen einer grossen ge- Bebauungsplans. Federführend deckter ist hier das Bau- und Verkehrsde- «Einkaufsstrasse» partement. im Grünen. Visualisierung: Wenn alles wie am Schnürchen Herzog & De Meuron läuft kann dieser Bebauungsplan im Lauf des Jahres 2020 dem Gros- sen Rat vorgelegt werden.

Lukas Müller

Ausstellung Sämtliche Modelle, Viel Grün- und Erholungsfl ächen Situationspläne und sind geplant, samt Visualisierungen sind nur Gartenanlagen. noch bis Donnerstag, Visualisierung: Herzog & De Meuron 21. Dezember 2017 im ehemaligen Feuerwehr- depot an der Dornacher- strasse 398 im Gundeli ausgestellt (16–19 Uhr).

Türen Fenster ❆ Schöne Festtage! Innenausbau Am Di, 2. Januar bleibt das Geschäft geschlossen. Ab dem 3. Januar sind wir gerne wieder für Sie da. - ❄ ❄ BLUMEN ❅ ❆ ❄ ❄ Renggli Schreinerei AG Ambiance Blumen GmbH, Angelina Jeker und Nadine Wüst Walkeweg 71, 4052 Basel Güterstr. 248, Tel. 061 331 77 81, [email protected] Telefon 061 373 37 80 ❆ www.schreinerei-renggli.ch ❅ www.ambianceblumen.ch ❅ 4 Sport Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017 Hurra-Hurra-Hurra – EHC Basel/KLH: Grosser Revival-Match auf der Kunschti Der EHC Basel/KLH kehrt für einen Match zu seinen Wurzeln zurück EHC Basel/KLH gegen HC Dü- dingen Bulls – das ist an sich ein normaler Meisterschaftsmatch der MySports League. Jetzt be- kommt diese Partie plötzlich mehr Gewicht, denn sie wird als Revival-Match an der alten Spielstätte auf der Kunsteisbahn Margarethen ausgetragen. Für diese Partie werden um die 1000 Zuschauer erwartet.

Anno 1934 wurde die Kunsteis- bahn Margarethen erstellt. Seit- her haben die Basler Eishockey- aner dort manch denkwürdigen Match bestritten. Und zwar nicht nur in den dreissiger bis fünf- ziger Jahren, wie oft beha uptet wird, sondern auch noch bis tief in die achtziger und neunziger Jahre hinein. Ron Barr, Miggeli Handschin, René Nebel und Kurt Toller Hockeysport und eine Stimmung wie in der guten alten Zeit: Der EHC Basel/KLH stattet seiner einstigen Heim- Wittlin, später auch Pio Parolini, stätte einen Besuch ab. Foto: Jos. Zimmermann Jim Koleff, Bernie Johnston, Cam Plante, Claude Drouin, Todd Wet- reichen Anlage viel los sein. Man zel sowie Stéphane Julien brach- kann in Erinnerungen schwelgen ten Leben in die Bude. Heutzuta- und von der Matchprogramm- ge trägt der EHC Basel/KLH seine Verlosung (Elefäntli und Vögeli) Meisterschaftsspiel Meisterschafts- und Cupspiele oder vom legendären Dreiklang- bekanntlich in der St. Jakob-Are- Horn schwärmen. Für alle Gunde- «uff unserer Kunschti» na aus. Aber für einen wichtigen lianer und Beverly Hölzler ist klar: Match kehrt der Verein zu seinen «Me goot an Match». Samstag, 23. Dezember 2017, Wurzeln zurück. Am 23. Dezem- Natürlich beschert ein solcher 17 Uhr Event dem Verein viel Arbeit, wie auch Sportchef Olivier Schäublin EHC Basel/KLH gegen HC Düdingen Bulls bestätigt. Eigentlich geht man da- von aus, dass der Match, zu dem Als Revival-Match auf der Kunsti St. Margarethen rund 1000 Leute oder auch etwas mehr erwartet werden, problem- Füllen wir doch unsere Kunschti, wie früher! los über die Runden gehen wird. Als Vorsichtsmassnahme wurden Benutzen Sie den Vorverkauf und kommen Sie zusätzlich zum eigenen Sicher- rechtzeitig an den Match. heitsdienst noch externe Sicher- heitsleute aufgeboten. Diese wer- Die Gundeldinger Zeitung wird auch dabei sein. den vor Ort mit Argusaugen zum Verantwortungsvolle Führungskräf- Rechten schauen. Mit den vier te: Daniel Schnellmann (links) und hiesigen Fanclubs – Lokalpatrio- Hockey Fanclub – ist die Vereins- besten Fall wird dieser Match dem Olivier Schäublin. Foto: Lukas Müller ten, Black White Red Supporters, leitung permanent in Kontakt. EHC Basel/KLH einen erfreulichen Dragons Fanclub und The Crazy Von dieser Seite ist alles klar. Im Geldsegen in die Kassen spülen. ber steigt auf der Kunschti der Fanshop und Tribünenbeizli auf grosse Revival-Match zwischen eigene Rechnung, Wurststände Basel und Düdingen. «Wir wollen und Restaurant mit Umsatzbetei- mit dieser Aktion einen Akzent ligung, das tönt alles sehr erfreu- setzen und versuchen, den einen lich für den fi nanziell nach wie oder anderen für den Hockeysport vor klammen Verein. Zum Schluss zu begeistern», betont Präsident geben Schnellmann und Schäub- Daniel Schnellmann. Von den lin dem Publikum einen Tipp: Spielern des jetzigen Kaders ken- «Kommt rechtzeitig zum Match». nen einige die Kunsteisbahn Mar- Matchbeginn ist um 17 Uhr. Die garethen aus eigener Erfahrung. Zahl der Ticket-Verkaufsstellen So waren nebst Olivier Schäublin wird am Matchtag erhöht. Aber auch Damian Osterwalder, Rony es empfi ehlt sich eine halbe Stun- Spreyermann, Joshua Schnell- de vorher dort zu sein oder den mann und Alessio Guantario fürs Vorverkauf an der Hauptkasse der Regio-Team am Puck. Habitués Kunschti zu benützen. Da die Park- wissen es: Die Kunschti ist seit platzsituation rund um die Kunst- langem überdacht. Auch die Steh- eisbahn prekär ist, wird unbedingt platzbesucher müssen heute nicht empfohlen, die Öffentlichen Ver- mehr dem Regen oder dem Schnee Werden die Tribühnen auf unserer Kunschti an einem normalen Meister- kehrsmittel (Tram Nr. 2 bis Mar- trotzen. Natürlich wird schon vor schaftspiel und zugleich Revival-Match wieder gefüllt sein? – Wir hoffen es. garethen oder Bus Nr. 36 bis Kunst- Spielbeginn auf der traditions- Foto: Jos. Zimmermann eisbahn) zu benützen. Lukas Müller Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017 Aktuelles aus dem Gundeli-Bruderholz 5

das Gewinnerbüro bekannt zu geben. Anschliessend präsentiert Der Winkelriedplatz nimmt Form an die Stadtgärtnerei sämtliche Pro- Der Winkelriedplatz nimmt Form jektvorschläge – inklusive dem Sie- an – zumindest auf dem Papier. Anwoh- gerprojekt – vom 11. bis 20. Januar Der Regierungsrat hatte im 2016 nerbefra- 2018 im Gundeldinger Feld der die nötigen Gelder für die Durch- gung nach interessierten Öffentlichkeit. Die führung eines Projektwettbe- Wünschen Ausstellung im Saal der Theaterfal- werbs für die Neugestaltung des und Kritik le ist montags bis freitags von 16 bis Winkelriedplatzes bewilligt. Bis zum Platz 19 Uhr und am Wochenende von 10 zum Abgabetermin Anfang Okto- im Herbst bis 13 Uhr geöffnet. ber gingen 49 Projektvorschläge 2016. Der Winkelriedplatz ist mit 5'000 ein. Die Stadtgärtnerei gibt das Foto: Ketty Quadratmetern Fläche die grösste Siegerprojekt am 10. Januar 2018 Bertossi öffentliche Grünanlage im Gundel- bekannt. Anschliessend können dinger Quartier. Die in den 1960er sämtliche Projektvorschläge vom Jahren letztmalig vollständig sa- 11. bis 20. Januar im Gundeldinger nierte Anlage entspricht jedoch Feld eingesehen werden. stehenden Grünanlagen zu steigern. Bis Anfang Oktober mussten die nicht mehr den heutigen Anforde- Als nächster Schritt gestaltet die Vorschläge eingereicht werden. rungen an einen kinderfreundli- Ein Ausgleich des Grünfl ächendefi - Stadtgärtnerei in den kommenden Eine Wettbewerbsjury erkor aus chen Spielplatz und einladenden zits im Gundeldinger Quartier kann Jahren den Winkelriedplatz neu. den 49 eingegangenen Projekten Erholungsraum und bedarf einer nur in kleinen Schritten über einen Hierfür bewilligte der Regierungsrat ein Siegerprojekt. Die Stadtgärt- Gesamterneuerung. Die Bevölke- langen Zeitraum erfolgen. Umso im letzten Jahr die nötigen Gelder für nerei freut sich, anlässlich einer rung des Gundeldinger Quartiers wichtiger ist es, die Qualität der be- einen offenen Projektwettbewerb. Vernissage am 10. Januar 2018 wirkte bereits aktiv bei verschiede- nen Grünplanungsprojekten mit, so kamen im Herbst 2016 auch für den Winkelriedplatz wertvolle Ideen und Anliegen für eine Verbesserung zusammen. Unter anderem wurde der Wunsch nach einer Buvette und einem Wasserbecken vielfach geäu- ssert. Diese und weitere Anliegen fl ossen ins Wettbewerbsprogramm ein. Ein neugestalteter, freundlicher Park für alle wird die Wohnqualität des Quartiers weiter steigern. Vorplatz und Eingangsbereich werden mit der Umgestaltung einladender. Fotos: Stadtgärtnerei Basel Ihre Stadtgärtnerei Basel

lichen Dank

Wir danken Ihnen, dass Sie bei Ihren Einkäufen die Geschäfte und Betriebe der IGG berücksichtigen. Sie tra- gen damit zur Lebendigkeit unserer Quartiere bei. Bei unseren Mitgliedern warten nun «Schöggeli» auf Sie, mit

denen wir Ihnen für Ihre Treue danken möchten. Interessengemeinschaft Gewerbe Gundeldingen Bruderholz Dreispitz IGG, CH-4053 Basel Telefon 061 273 51 10, Telefax 061 273 51 11 «‘s hett solang‘s hett!» [email protected], www.igg-gundeli.ch 6 Infos der Quartierkoordination Gundeldingen Gundeldinger Zeitung, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017

Quartierkoordination Gundeldingen

Güterstrasse 213, Tel. 061 331 08 83, [email protected], www.gundeli-koordination.ch Öffnungszeiten: Montag 10h–12h, Dienstag 14h–16h, Mittwoch 16h–18h, Donnerstag geschlossen, Freitag 14h–16h, Samstag 10h–12h (1x monatlich) Weihnachten hat viele Gesichter Die Quartierkoordination Gundeldingen hat insge- Stadtgärtnerei realisiert samt 31 Trägervereine. Diesen Monat stellen sich die Pfarrei Heiliggeist, die Kirchgemeinde Gundel- Quartieranliegen dingen-Bruderholz und die Heilsarmee Gundeli vor. Die Stadtgärtnerei hat gemeinsam mit der Kan- Haben Sie schon einen Blick ins Schaufenster der tons- und Stadtentwicklung, der Quartierkoor- Quartierkoordination geworfen? Krippen aus ver- dination Gundeldingen und der Quartierbevölke- schiedenen Ländern, in allen Grössen und Farben rung das Grün- und Freiraumkonzepts realisiert. sind da ausgestellt und weisen auf die frohe Bot- In diesem Jahr konnte dadurch nach der Lies- schaft von Weihnachten hin: Die Geburt Jesu. Zum bergermatte auch die Anlage an der Hochstrasse ersten Mal haben sich die Heilsarmee Gundeli, die vergrössert und saniert werden. Nebst Feuer- reformierte Kirchgemeinde Gundeldingen-Bruder- Grillstelle oder Wandkunstgemälde kommt die holz und die katholische Pfarrei Heiliggeist mitein- Verwaltung einem weiteren wichtigen Quar- ander auf den Weg gemacht, als Trägervereine der tieranliegen entgegen: Im Dezember eröffnet Quartierkoordination, das Schaufenster gemein- die erste Trockentoilette in einer Grünanlage in sam zu gestalten. Basel. Im Rahmen eines einjährigen Pilotprojek- Vielleicht nehmen Sie sich etwas Zeit, die wunder- tes wird sich zeigen, ob der Bedarf danach genü- baren Szenen zu bestaunen: Weihnachten hat viele gend gross ist. Ein defi nitives Toiletten-Angebot Gesichter! Sie treffen neben dem Christkind in der vor Ort soll danach geprüft werden. Krippe mit Maria und Josef auf weitere Gestalten: auf Hirten und Schafe, auf die heiligen drei Könige, auf Engel, Ochs und Esel und vielleicht auf weitere Tiere. So vielfältig wie die Krippen, sind die Ange- Sie haben das Dezember-Schaufenster gestaltet: (v.l.) Iris Aktuelles zu Klybeckplus bote unserer drei Kirchen zu Weihnachten und im Muntwiler von der Heilsarmee, Ruth Meyer von der Pfarrei Am 21.11.2017 haben die Planungspartner des neuen Jahr. In den Kirchen-Mitteilungen hier in der Heiliggeist, André Stephany und Wiebke Momsen von der Projekts klybeckplus mit der Synthese ihre Zeitung fi nden Sie nähere Angaben dazu. Kirchgemeinde Gundeldingen-Bruderholz; Schlussfolgerungen aus der ersten Planungs- Unsere Weihnachtszeit wird durch das Europäische Foto: Alexander Rauchfl eisch phase vorgestellt. Die Präsentation und die Jugendtreffen Taizé für uns drei Kirchen besonders Medienmitteilung zu dieser Informationsveran- verlängert: Gegen 15›000 junge Erwachsene sind und zu Zeiten der Stille. Gerne laden wir Sie ein, staltung sind nun online abrufbar unter in Basel und Umgebung zu Gast. Dreimal am Tag diese Taizégebete vor Ort kennenzulernen. https://klybeckplus.ch/ treffen sie sich zum Gebet, zu den Taizégesängen Wir wünschen Ihnen gesegnete Weihnachten!

Nachbarschaftstreffen im Migrationszentrum Im Sommer haben wir gemeinsam gepfl anzt, Stereotypen und sind überzeugt, dass erst die gepfl egt und geerntet. Jetzt im Winter orga- Begegnung auf Augenhöhe ein bereicherndes nisieren wir jeden letzten Sonntagnachmittag und vielfältiges Zusammenleben ermöglicht. im Monat ein Nachbarschaftstreffen. Deshalb schaffen wir durch unkomplizierte Um die Brücke zwischen den Menschen im Nachbarschaftstreffen Begegnungsorte und Migrationszentrum am Walkeweg und den Kontakte zwischen Menschen, die erst seit kur- Menschen im Gundeldingerquartier weiter zem im Gundeli leben und Menschen, die schon bauen zu können, sind wir auf der Suche nach länger hier sind. Alle sind herzlich willkommen. zusätzlichen Unterstützerinnen und Unter- Hast Du Zeit und Freude mit uns die Nachbar- stützer. schaftstreffen regelmässig weiterzuführen und Seit neun Monaten leben im Migrationszen- möchtest Du genaueres darüber erfahren? trum etwa 160 Menschen aus unterschiedli- Dann melde Dich bei Flurina Jansen, chen Ländern. Wir sind gegen Vorurteile und fl [email protected]

Termine zum Vormerken

Ab sofort bis 12.1.18 Aufl age des Entwurfs für die öffentliche Öffnungszeiten Quartierkoordination, Vernehmlassung des kantonalen Richtplans der QuKo Güterstrasse 213

Jeden Freitag und Mädchentreff Gundeli 19 – 22 Uhr GGG Stadtbibliothek Gundeldingen, jeden Sonntag Für Mädchen und junge Frauen von 10–18 Jahren Güterstrasse 211 (ab Januar 2018) Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dez. 2017 Garage Plattner AG • Vereinstafel • Impressum 7

In jeder Ausgabe der Gundeldin- 331 60 82, barbara.wegmann@ Basel, [email protected], Tel. Die Quartierkoordination Gundel- ger Zeitung: die outlook.com 061 361 39 79, www.purplepark.ch dingen ist die Dachorganisation für Vereine aus unserem Quar- IGG Interessengemeinschaft Gewerbe Neutraler Quartierverein Bruderholz. tier. Zusammen sind wir stark. Gundeldingen Bruderholz Dreispitz, Präsident: Conrad Jauslin, Arabien- Gerne geben wir Ihnen über CH-4053 Basel, Tel. 061 273 51 10, str. 7, 4059 Basel, Tel. 061 467 68 13 unsere Arbeit Auskunft. Vereine Fax 061 273 51 11. info@igg- können auch Mitglied werden! Vereins- gundeli.ch, www.igg-gundeli.ch Sozialdemokratischer Quartierverein Gundeldingen/Bruderholz. Präsident: Quartierkoordination Jugendfestverein Aeschen-Gundel- Moritz Weisskopf, Tel. 079 549 09 02, Gundeldingen, Tafel dingen 1757, Postcheck 40-5109-4, [email protected], Geschäftsstellenleiterin: Nadja Oberholzer, OK-Koordina- Mitgliederbetreu ung: Melanie Gabriele Frank, torin, Telefon P 061 332 32 18, Nussbaumer, Tel. 079 269 30 75, Gü terstrasse 213, 4053 Basel, [email protected], [email protected] Telefon/Telefax 061 331 08 83, Bibliothek Gundeldingen, Güter- [email protected] strasse 211, 4053 Basel, Telefon 061 361 15 17, www.stadtbibliothek- fon 061 701 49 22; Damenriege: basel.ch. Öffnungszeiten: Montag Franz Zoller, Telefon 076 391 31 30, 13.30–18.30 Uhr, Dienstag bis Don- [email protected] nerstag 10–12 Uhr, 13.30–18.30 Uhr, Winkelriedplatz 8, 4053 Basel (im Gundeli), Tel. 061 361 90 90 Freitag 13.30–18.30 Uhr, Samstag Verein Gelber Wolf: vermietet Raum 10–16 Uhr. Gratis-WLAN-Zugang. www.garage-plattner.ch für private Feste, Proben, Seminare, Veranstaltungen. Dalit Bloch & Da- CVP Sektion Grossbasel-Ost. Für Die Basler Vertretung seit 1955 niel Buser, Tel. 061 554 60 54, Auf Fragen und Anliegen wenden Sie Verkauf und Unterhalt von dem Wolf 30, raumgelberwolf.ch sich bitte an: Andreas Peter, Prä- Personenwagen und Nutzfahrzeugen sident, Ingelsteinweg 19, 4053 Ihr Spezialist für Erdgasfahrzeuge Verein QuerFeld: Initiator des Film- Basel, Telefon 061 271 48 37, a-p@ Restauration und Unterhalt von Oldtimer, Veteranen- und festivals «Cinema Querfeld»; Fo- gmx.ch. Gäste sind an unseren Liebhaberfahrzeugen aller Marken und Jahrgänge rum für inter- und kulturelle Veranstaltungen immer herzlich Quartier-Anlässe. verein@querfeld- willkommen! Wintercheck 2017 basel.ch, www.querfeld-basel.ch Familienzentrum Gundeli, Gundeldin- für alle Fahrzeugmarken Verein Wohnliches Gundeli-Ost. Quar- ger Feld, Dornacherstr. 192, Offener tierverbesserungen en gros und Treffpunkt: Montag bis Freitag 14– PW und Nutzfahrzeuge en détail. Arlesheimerstrasse 40, 17.30 Uhr. Telefon 061 333 11 33. 4053 Basel. Öffentliche Sitzungen im L'Esprit, siehe Schaukästen oder Fasnachtsgsellschaft Gundeli. Obmaa 20-Punkte- unter www.verein-wgo.ch Stamm: Pascal Rudin, Holeestr. 37, Winter-Check 4054 Basel, Telefon 076 373 99 85, Quartiergesellschaft zum Mammut E-Mail: [email protected] Gundeldingen–Bruderholz, Obmann: Für nur CHF 59.– Claude Wyler, Hochwaldstrasse Förderverein Alters- und Pfl ege- 18, 4059 Basel. Tel. 061 331 52 76, heim Gundeldingen. Präsident: Edi machen wir Ihr Auto www.zum-mammut.ch Strub, Gundeldingerstr. 341, Tele- winterfest fon 061 331 08 73. Auskunft und Anmeldung zur Teilnahme an der Vereins-Tafel: FDP Freisinnig-Demokratischer Quar- Preise: tierverein Grossbasel-Ost. Präsi- «Gundeli Fescht 2018» Fr, 8. bis So, Neutraler Quartierverein Gundeldin- Grundeintrag Fr. 13.70 dent: David Friedmann, Jakobsber- 10. Juni: 3-Tage-Fest im Margare- gen. Fausi Marti, Präsident, Pfef- (inklusive sind 4 Zeilen), gerholzweg 12, 4053 Basel, Telefon thenpark: www.gundeldingen.ch fi ngerstr. 60, 4053 Basel, Tel. jede weitere Zeile Fr. 3.10. 079 337 88 37. 079 514 94 13, info@nqv-gundel- Preisangaben pro Ausgabe LDP Liberal-Demokratische Partei dingen.ch. Leiter Planungsgruppe: exkl. 8% MwSt. Gesangchor Heiliggeist. Probe Mo, Grossbasel-Ost. Für Fragen und Alain Aschwanden, Tel. 061 361 26 20–22 Uhr im Saal des Rest. Anliegen melden Sie sich bitte bei: 64, alainaschwanden@hotmail. Gundeldinger Zeitung AG L'Esprit, Laufenstrasse 44, Präs. M. Patricia von Falkenstein, Angen- com. Leiterin Kulturgruppe ad inte- Reichensteinerstrasse 10 Schlumpf, Telefon 061 331 48 83 steinerstrasse 19, 4052 Basel, Te- rim: Sylvia Scalabrino, Tel. 079 306 4053 Basel lefon 061 312 12 31, pvfalkenstein@ 11 84, sylvia.scalabrino@bluewin. Telefon 061 271 99 66 Grüne Partei Basel-Stadt, Sektion gmx.net ch, www.nqv-gundeldingen.ch Fax 061 271 99 67 Grossbasel-Ost, Für Fragen und E-Mail: [email protected] Anliegen melden Sie sich bitte bei: Jugendzentrum PurplePark JuAr, Turnverein Gundeldingen. Auskunft: Barbara Wegmann, Telefon 079 Meret Oppenheim-Strasse 80, 4053 Männerriege: Uwe Behrend, Tele - Einsendeschluss für die nächste Ausgabe vom Mi, 24. Januar 2018 Impressum lusser, Philip Karger, Lukas Müller, Bianca Ott, 4-farbig (27 mm breit) Fr. 1.40 + 8% MwSt, Re- ist am Do, 18. Januar 2018 www.gundeldingen.ch Daniel Schaufelberger und weitere. klamen (48 mm breit) Fr. 4.20 (Seite 1: Fr. 6.–) + Fotografen: Benno Hunziker, Bianca Ott, Tho- 8% MwSt. Abschlussrabatte von 5–30%. Verlag und Inseratenannahme: mas P. Weber, Daniel Schaufelberger, Josef Zim- Druckverfahren: Gundeldinger Zeitung AG, Reichensteiner- Offset. Druckfertiges «PDF» mermann und weitere. per E-Mail an [email protected] oder weite- str. 10, 4053 Basel, Tel. 061 271 99 66, re Formate nach Rücksprache auf Datenträger Telefax 061 271 99 67, [email protected], Grund-Aufl age: mind. 19’500 Expl. Erscheint (bitte angeschrieben und mit einem 1:1-Print- Postcheckkonto 40-5184-2. 18 x im Jahr 2017 gratis in allen Haushalten und Geschäften in Basel-Süd (100%ige Verteilung). Ausdruck senden!). Redaktion: [email protected] Layout: S. Fischer, www.eyeland-grafi x.de Herausgeber, Chefredaktor: Verteilungsgebiet Normalausgaben: Gun- deldingen-Bruderholz, Dreispitz-Areal, Auf dem Thomas P. Weber (GZ) Druck: Mittelland Zeitungsdruck AG, Wolf, rund um den Bahnhof, Teilgebiete im Gel- AZ Print, Aarau, www.azprint.ch. Verkaufsleiterin: Carmen Forster. lert/St.Alban sowie im vorderen Münchenstein. Abonnementspreis: Buchhaltung: Silva Weber. Fr. 51.– + 2,5% MwSt. Grossaufl agen: mind. 66'000 Expl. zusätzli- MwSt/UID-Nr.: CHE-495.948.945 Sekretariat/Verkauf: Michèle Ehinger. che Verteilung: Vorstadt, Ring, City, St. Alban, Gellert, Teilgebiete Spalen, Bachletten … und Copyright für Text und Bild by Gundeldinger Zeitung Redaktionsbearbeitung: Sabine Cast. AG, Basel. Nachdruck und Reproduktionen nur mit Freie redaktionelle Mitarbeiter: Willi Erzber- Kleinbasel (+ 30% Aufpreis). Zustimmung des Verlages gestattet (gilt auch für ger (Ez), Armin Faes, Prof. Dr. Werner A. Gal- Inseratenpreise: 1-spaltige Millimeterzeile sämtliche Seiten auf www.gundeldingen.ch). 8 Aktuelles aus dem Gundeli Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017 Ein Störobjekt an der schönsten Quartierstrasse Ez. Lärmbelästigungen bis in die und Wohnen auf Zeit sind bei die- frühen Morgenstunden, verur- sem Unternehmen fliessend» hat sacht vor allem von Jugendlichen. der Tagesanzeiger in einem aus- Das mussten die Anwohner der führlichen Beitrag zum Thema Eckliegenschaft Delsbergerallee festgestellt. 92 in den warmen Sommermona- Wer vermutet hinter ten erdulden. Diese und andere dieser Liegenschaft, Weiterer Ärger Konfl iktsituationen schilderte die sich harmonisch Christof Wamister, Präsident von in das benachbar- unvermeidbar Heimatschutz Basel, unlängst in te Bauensemble Mit der Frage, ob das Mieten eines einem bemerkenswerten Beitrag eingliedert, einen Apartments als Wohnung bezeich- bei «Online Reports» unter dem vor allem in den net werden kann, hat sich kürzlich Titel «Die schleichende Invasi- Sommermonaten auch das Basler Appellationsge- on der Wohnraumfresser» zum lärmigen Betrieb? richt befasst, nachdem der Eigen- brisanten Thema bewilligungs- Unbeachtet von tümer der Liegenschaft gegen pfl ichtige Zweckentfremdung von der Nachbarschaft einen für ihn negativen Entscheid Wohnraum. Die seit vielen Jahren wurde das Apparte- der Baurekurskommission (Zweck- als Appartmenthaus genutzte menthaus in einen entfremdung von Wohnraum) Liegenschaft wird seit der stillen besser rentierenden rekurriert hat. Behandelt wurde Umwandlung in einen hotelähnli- billigen Hotelbetrieb indes nicht der Fall Delsbergeral- chen Betrieb neuerdings häufi ger umfunktioniert. lee, sondern eine ebenfalls zur Um- von Gruppen Jugendlicher (jungen Fotos: Jos. Zimmermann nutzung vorgesehen Immobilie im Erwachsenen) besucht, die hier Bachlettenquartier, Haus Schwei- billiger als in einem Hotel über- zergasse 28. Das Gericht entschied nachten können. In den warmen Anfang Dezember im Sinne der Vorinstanz. Jetzt muss der Liegen- schaftsinhaber für die angestrebte Sommermonaten muss die Nach- denen bisher die Namen der Woh- Umnutzung ein Baugesuch einrei- barschaft (zu) häufi g lärmige Par- nungsnutzer angebracht waren. chen. tys bei geöffneten Fenstern und Neuerdings sind die Schilder Bezüglich der Causa Delsber- auch auf den Balkonen erdulden. überklebt mit der Bezeichnung gerallee ist das leider nicht mög- «Nicht selten bis drei Uhr morgens «Apt 1», «Apt 2» und fortlaufend. lich. Ein Anwohner, der Ende Okto- oder länger», schreibt Wamister in Eigentümer der Liegenschaft ist ber beim Bauinspektorat vorstellig seinem Beitrag. ein Unternehmen mit Hauptsitz wurde und nachfragte, ob im Zeit- Nach Abklärungen beim Bau- in Wangen (Swiss Star Immobi- raum von 1972 bis 2014 jemals Per- und Gastgewerbeinspektorat hat lien), das bereits über fünf Wohn- sonen ihren festen Wohnsitz ange- sich herausgestellt, dass diese häuser in ruhigen Basler Wohn- meldet hatten, bekam eine für die Liegenschaft an der wohl schöns- quartieren verfügt, aber auch in Anwohner frustrierend Antwort ten Quartierstrasse über 30 Jahre anderen Städten auf Expansions- vom Bau-und Gastgewerbeinspek- als Appartementhaus genutzt kurs ist. In Zürich-Nord und im torat: «Die Sache ist so, dass die wird. Vermutlich vor ungefähr Kreis 4 verfügt das stark wach- Liegenschaft seit über 30 Jahren drei Jahren fand eine Umnut- sende Unternehmen über mehr als Apartmenthaus genutzt wird zung statt vom Appartementhaus als acht Liegenschaften. Es hat, und deshalb Besitzstand geniesst». mit längerfristigen Mietverhält- wie auch ihre Konkurrenten von Ergo muss sich die Nachbarschaft An dieser Wand mit den Wohnungs- nissen zu einem lukrativeren Vision Apartments, ein neues Ge- in den wärmeren Jahreszeiten schildern sind die Namen der Woh- hotelähnlichen Betrieb. Diese schäftsfeld entdeckt, ausgerich- auf weitere Unannehmlichkeiten nungsinhaber verschwunden, ent- Umwandlung ist auch den Glo- tet auf Expats und Touristen. «Die einstellen. Daran ist leider nichts sprechend der neuen Nutzung. ckenschildern zu entnehme, auf Übergänge zwischen Tourismus mehr zu ändern. ■ Befassen sich Wessels & Co mit dem Nauentor? Es geht um die Umnutzung des Projekt befasst? Sind neue Wege bald leeren Postreiterbahnhofs, für Fussgänger durch das Gebäu- wie das CVP-Grossrat Oswald Visualisierung des de geplant oder beschränkt sich Inglin in seinem Leitartikel in Projekts «Nauentor». dieses Versprechen etwa nur auf unserer Zeitung vom 15. Novem- Auf der Website https:// einen allfälligen Ausbau der beste- ber ausführlich darlegte. Jetzt nauentor.ch ist ein knap- henden unattraktiven Verbindung legt Inglin, auch Präsident der per Projektbeschrieb und entlang des Postreitergebäudes? Neuen Gruppe Bahnhof, mit ei- die Etappierung des Baus Wie werden die Fussgänger in ihr ner Interpellation nach. Er will einsehbar. Quartier oder die Innerstadt ge- wissen, ob sich das Bau-und Ver- führt? Beinhalten die so genann- kehrsdepartement (BVD) ernst- ten «zusätzlichen attraktiven Ver- haft mit dieser Angelegenheit bindungen» auch eine geschützte befasst. rinnen-und-vertretern Einsicht in tive noch informative Diskussions- Veloverbindung in die Innenstadt? die Planung gab. Als die Neue Grup- beiträge.» Kurios wirkte in diesem Inwiefern wurden oder werden Ez. Aus dem Interpellationstext ist pe Bahnhof (NGB) den Projektleiter Kontext die gleichzeitige Ankündi- auch Parkmöglichkeiten für Velos ersichtlich, dass sich die zuständi- der Post Immobilien im November gung, dass der fertige Bebauungs- im Gebäude angedacht, allenfalls gen Auskunftspersonen schwer tun gemeinsam mit dem Kantonsbau- plan Anfang nächsten Jahres der Öf- mit direktem Zugang über die bezüglich Informationen über das meister, dem Koordinator des Bahn- fentlichkeit vorgestellt werden soll. Rampe bei der Hochstrasse? Inwie- Projekt Nauentor. Dies, nachdem knotens Basel und Repräsentanten fern liesse sich auch der schon seit Vertreter der Post Immobilien, Be- der Infrastruktur SBB zu einer In- Das wollen alle wissen langem nötige Busbahnhof mit sitzerin des erwähnten roten Ge- formationsveranstaltung einladen Jetzt erhofft sich der Interpellati- dem Umbau des Postreitergebäu- bäudekomplexes, am 22. August in wollte, winkte der Post-Mann ab mit onsverfasser klare Antworten der des verwirklichen, da ja bereits die einem Vorgespräch einer begrenz- der Begründung «der noch tiefe Pla- Basler Behörden: dafür nötigen Zu- und Einfahrten ten Anzahl von Quartiervertrete- nungsstand erlaube weder produk- Wie eng ist das BVD mit dem auch für Busse vorhanden sind? ■ Jeden Tag ein neues Festtagsangebot.

Mi. Do. 50% 20.12. 30% 21.12. 8.95 29.95 statt 17.95 statt 42.95

Nichts verpassen! &ESTTAGSANGEBOTEJETZTTiGLICH PER7HATS!PPODER% -AILERHALTEN coop.ch/festtagsangebote

Granini Orangensaft, 6 × 1 Liter Champagne Veuve Clicquot brut, 75 cl (1 Liter = 1.50) (10 cl = 3.99)

Fr. 50% 22.12. 50% per 100 g auf alle 2.90 Orangen im Netz statt 5.85

&RRS1DWXUDIDUP6FKZHLQV³OHW6FKZHL] ]%%ORQGRUDQJHQ6SDQLHQ1HW]jNJ in Selbstbedienung, ca. 500 g 1.95 statt 3.90 NJ ¨

Sa. 50% 23.12. 50% per 100 g 50.85 2.80 statt 101.70 statt 5.60

Chianti Classico DOCG Riserva Rocca &RRS/DPPUDFNV*URVVEULWDQQLHQ,UODQG *XLFFLDUGDÝFO FO  $XVWUDOLHQ1HXVHHODQG LQ6HOEVWEHGLHQXQJÝFDJ

!LLEWEITEREN!NGEBOTEBIS%NDE$EZEMBER°NDEN3IEUNTER coop.ch/festtagsangebote *AHRGANGSiNDERUNGENVORBEHALTEN #OOPVERKAUFTKEINEN!LKOHOLAN*UGENDLICHEUNTER*AHREN 6ERKAUFNURINHAUSHALTS~BLICHEN-ENGEN SOLANGE6ORRAT 10 Vereine • «Grüne Fasnacht» Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017 Viva Gundella Am 24.11.2017 absolvierte die Quartiergesell- schaft zum Mammut Gundeldingen-Bruder- holz bereits ihre 17. Generalversammlung. Unter dem neuen Vorsitz von Obmaa Claude Wyler konnten rund 32 Mitglieder im klei- nen Saal des Zwinglihaus begrüsst werden.

In seinem Bericht konnte der Ob- wurden alle Mammutumgangteil- maa Claude Wyler in seinem ers- nehmer zu einem abschliessenden ten Amtsjahr auf eine bewegte Imbiss eingeladen. Der neu gewählte Vorstand: (v. links nach rechts) Martin Krumm, Edeltraud Zeit zurückblicken. Er führte an, Durch die Wahlen des Vorstands Mühlemann, Marcel Michel, Alice Klinger (neu) und Claude Wyler, Obmann. dass es immer schwieriger wird führte alt-Obmaa Edi Strub. Es wur- Foto: Albin Winistörfer von Institutionen Gönnerbeiträ- den der amtierende Obmaa Claude ge oder Spenden zu erhalten. Die Wyler, sowie die weiteren Vor- den ausgetretenen Vorstandsmit- eigene» Catering-Team verwöhnte Anforderungen an ein Gesuch standsmitglieder Martin Krumm, glieder Brigitte Mannhart und Eric die Gäste mit Schüfeli, Rollschinkli, werden immer höhergestellt. Aus Marcel Michel sowie Edeltraud Müh- Greney. Kartoffel- und Rüeblisalat. «Viva diesem Grund haben wir unseren lemann einstimmig bestätigt. Neu Nach der abschliessenden, schon Gundella» das Mammut lebt. Mammutumgang neu aufgestellt in den Vorstand wurde Alice Klin- fast obligatorischen Dia-Show, mit und auf ein Rahmenprogramm ger, die im vergangenen Vereins- einem Rückblick auf den vergan- Wir suchen auf dem Festplatz, am Schluss jahr den Vorstand als Beisitzerin genen Mammutumgang, wurden des Mammutumgang, verzich- verstärkte, einstimmig gewählt. die anwesenden Generalversamm- Verstärkung tet. Auch gab es keine «Mammut- Obmaa Claude Wyler, ein wenig lungsteilnehmer dann zu einem Die Quartiergesellschaft zum Steak» mehr vom Grill. Dafür wehmütig, veraschiedete die bei- Imbiss eingeladen. Das «mammut- Mammut Gundeldingen-Bruder- holz ist immer auf der Suche nach Verstärkung. Sei es im Vorstand oder am Mammutumgang in der Banner-, Zahngarde oder anderen Funktionen. Informationen fi nden Sie auf unserer Webseite www.zum- mammut.ch. Sollten Sie, liebe Lese- rinnen und Leser, Interesse haben uns tatkräftig zu unterstützen, dann melden Sie sich bitte bei un- serem Obmaa Claude Wyler. Kon- taktaufnahme siehe Vereins Tafel Der Obmann verabschiedet Eric Greney, langjähriger Ma- Der Obmann verabschiedet Brigitte Mannhart, Sekretari- auf Seite 7 dieser Ausgabe. terialverantwortlicher und «Blumenmädchen». at und gute Seele der Gesellschaft. Fotos: Marcel Michel GZ/Marcel Michel Wird die «grüne Fasnacht» in das Gundeli verlegt? Schluss mit der bisherigen Form auch bewusst, dass der Speiseplan der Wehrmänner-Entlassung bei einer Feier variabler gestaltet und der nachfolgenden «grü- Wird der werden soll, weil sich bei den zu nen Fasnacht» im Kleinbasel. traditi- entlassenden Wehrmänner- und Gesucht wird nach einer neuen onelle Frauen aus anderen Herkunftslän- Form, in der die alljährliche auf Militär- dern Armeeangehörige befi nden, Freiwilligkeit basierende Ent- schüblig die kein Schweinefl eisch essen. lassungsfeier durchgeführt wer- in Zukunft Warum, so fragt die GZ, verlegt den könnte. Eine Variante wäre nur noch man den Entlassungsakt nicht eine Kooperation mit den Basel- auf Archiv- in Bahnhofsnähe, damit die BL- bietern. Fotos zu Kollegen schnell Zugang fi nden? sehen sein? Beispielsweise auf den neuen Was Militärdirektor Baschi Dürr Foto: zVg Meret Oppenheim-Platz, womit am 1. Dezember ziemlich spontan auch die Öffentlichkeit mehr in zu vorgerückter Stunde im Volks- den vaterländischen Akt mit ein- haus verkündete, war vorausseh- bezogen werden könnte? Intern bar angesichts des in den letzten einer letzten Achtungsstellung, begleitend die nun angekündigte mit Schüblig oder vegetarischem Jahren immer kleiner werdenden bevor in den Grossen Saal zum ge- Wegrationalisierung der «grünen Menu könnte in Bahnhofsnähe im Trüppchens, das sich an den Tradi- mütlichen Teil gewechselt wurde, Fasnacht». intimen Rahmen weiter gefeiert tionsanlass bemühte. Diesmal war musikalisch begleitet vom Militär- Weil auch in Zukunft Wehr- werden. An grösseren Versamm- die Zahl der geladenen Gäste weit spiel. Die zu den legendären gros- männer aus der Dienstpfl icht zu lungsräumen mangelt es in die- grösser, als das erbärmlich kleine sen Zeiten dieses Anlasses nach- entlassen sind, forscht die Mili- sem Umfeld kaum. Schwierig wird Häufchen der 46 von 232 offi ziell folgende «grüne Fasnacht» füllte tärverwaltung nach einer neuen es werden, den Baselbietern die- aus der Wehrpfl icht entlassenen einstmals die Beizen des Petit Bâle Form, wie das würdevoll inszeniert sen Gang nach Basel schmackhaft Militärpersonen, die sich über den jeweils bis zum letzten Platz. Übrig werden könnte. «Wir brauchen Ide- zu machen. Eine spontane, aber legendären Riesenschüblig her- blieb am 1. Dezember nur noch der en und bitten uns solche zu vermit- nicht repräsentative Umfrage der machten. Umgang der Gäste mit Trinkunter- teln» forderte Baschi Dürr nicht GZ anlässlich der Einweihung der Wie jedes Jahr versammelten brüchen im Rheinfelderhof, dem ohne den Hinweis, eine Zusam- neugestalteten Rathausstrasse in sich zahlreiche geladene Gäste Keller der Schotte-Clique und dem menarbeit mit den Baselbietern Liestal am 2. Dezember lässt gros- aus der Regierung, Armeespitze, Rebhaus. Gegenüber früher eine in Betracht zu ziehen, weil sich sen Widerstand vermuten. «Wir Politik, Gesellschaft und Wirt- Karikatur – mehr nicht. Die «New offenbar auch BL-Militärdirektor brauchen euch Basler nicht» so der schaft zum kurzen Festakt im Generation» kann mit diesem Isaac Reber mit dem gleichen Pro- unmissverständliche Tenor aller Unionssaal des Volkshauses mit Anlass nicht mehr viel anfangen blem befassen muss. Innerhalb der Befragten. Fahnenmarsch, Ansprachen und und die Armeereform bewirkte BS-Militärverwaltung ist man sich Willi Erzberger Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017 Gastro-Tipps 11

Dreispitz Dreispitz Gül Yüksel • Reinacherstrasse 30/Ecke Güterstrasse Tel. 061 331 09 25; 078 776 88 94 Restaurant [email protected] Fr, 29.12.2017, ab 18 Uhr live Musik mit Marcel Manzi Am Di, 26.12.2017, 18 – 21 Uhr gibt es Suppe, Brot, Kekse und andere Überraschungen für Obdachlose und bedürftige Menschen, Familien. Sie sind Aktuell: Asia-Platte aus alle herzlich willkommen. MiniBeiz DiniBeiz Silvestermenü Prosecco oder Orangensaft, Steinpilzcreme- suppe, Nüsslisalat mit Ei, Schweine- oder Rindsmedaillon mit hausgemachten Spätzli Bar + Restaurant 100 und Gemüse, Überraschungs-Dessert Güterstrasse 100, Tel. 061 271 31 58 Pro Person Fr. 49.50 Europäische und thailändische Gerichte Mo–Fr 07–23 Uhr, Sa, 10–23 Uhr, So geschlossen. Öffnungszeiten: Mo–Do 8.30–24 Uhr, Fr 8.30–01 Uhr, Sa ab 16 Uhr Jassrunden willkommen. Sonntag geschlossen!

Unsere Öffnungszeiten über SILVESTER 2017/2018 Restaurant Laufeneck die Feiertage Münchensteinerstr. 134 Sa, 23. Dez. ab 17 Uhr geöffnet. Event Club Dancing La Grotta Telefon 061 331 17 86 [email protected] So, 24. Dez. ab 17 Uhr geöffnet. [email protected] Schwertrainstrasse 4 • 4 1 4 2 M ü n c h e n s t e i n Mo, 25. Dez. geschlossen www.laufeneck.ch Di, 26. Dez. ab 17 Uhr geöffnet Tel. 076 319 04 00 So, 31. Dez. ab 17 Uhr geöffnet Öffnungszeiten: Tanz mit dem Mo–Fr 11–14 Uhr und 17–23 Uhr Wir bieten Ihnen an Silvester ein Sa 17–23 Uhr, So geschlossen spezielles Menu an. Duo Kiss die Profi s Das Laufeneck Team dankt allen Disco Fox, Standard, Latinos, unseren Gästen für Ihre Besuche Hits & Schlager. bei uns und wünschen Ihnen frohe Festtage und ein gutes Gut essen und tanzen? neues Jahr. Dann sind Sie bei uns genau richtig. 6-Gang-MENU Fr. 85.– Tischrservationen empfohlen www.laufeneck.ch, Weitere Infos auf Tel. 061 331 17 86 www.bellagrotta.com [email protected]

Restaurant Laufeneck SOLOHOF.com Münchensteinerstr. 134 Das beste Telefon 061 331 17 86 Silvestermenü Steak vom [email protected] Sonntag, 31. Dezember ab 18 Uhr www.laufeneck.ch Nüsslisalat mit Speck, Croutons und Ei Gundeli! Öffnungszeiten: *** Steinpilzcreme mit Rahmhaube Mo–Fr 11–14 Uhr und 17–23 Uhr Reservierung und *** Sa 17–23 Uhr, So geschlossen Rindsfi letmedaillon    Vorbestellung mit Sauce Béarnaise, hausgemachter Kartoffelgratin,    Garnitur mit frischem Gemüse Öffnungszeiten: *** Mo–Fr 09.00–24.00 Uhr Dessert: Sa 14.00–20.00 Uhr Sorbet Zwetschgen mit Vieille Prune. So 14.00–20.00 Uhr (keine Küche) Pro Person Fr. 54.90 Tischreservationen empfohlen Solothurnerstrasse 37, 4043 Basel, Tel. 061 361 04 96 www.laufeneck.ch, Tel. 061 331 17 86, [email protected] www.solohof.com

        Weinachts-Menü Silvester-Menü Menu 1 Fr. 45.– Menu 2 Fr. 49.–    Menu 1 Fr. 45.–   Menu 2 Fr. 49.– (Aperitive) (Aperitive) (Aperitive) (Aperitive) **** **** Rinds Carpaccio Rauchlachs garniert **** **** Antipasti Little Italy Tintenfi schsalat **** **** Risotto mit Pfi fferlingen Pappardelle mit Seeteufel **** **** **** **** Risotto mit Salsiccia und Schalatelli mit Hummer Rinds-Entrecôte (tagliata) Wolfsbarschfi elet im Radicchio und Taleggiokäse garniert mit Rucola Parmesan Mandelmantel, **** **** Goldbarschfi let, serviert mit Bratkartoffeln und serviert mit Safranrisotto Rindsfi let an Barollosauce, serviert mit Risotto Gemüse und Gemüse serviert mit Gemüse

**** **** **** **** Creme Catalana Sorbet Citron Creme Catalana Sorbet Citron

Unser schönes Restaurant beim Tellplatz lädt Sie zum Essen oder nur zum Chillen ein. Täglich geöffnet – auch über die Feiertage! Tellplatz 6, 4051 Basel, Tel. 061 361 55 02, [email protected], www.restaurant-casino-basel.ch Verlangen Sie unverbindlich unsere Offerte für Ihren Anlass. 12 Mitteilungen • Empfehlungen Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017

Und der Engel sprach zu ihnen: Ein schöner Kälte- Basler Lawn Tennis Club BLTC Fürchtet euch nicht! Siehe, ich schutz für Pfl anzen verkündige euch große Freude, Bei einem Spaziergang im Zolli, die allem Volk widerfahren wird; trauert um Kurt Lang fi nden Sie diese Bäume mit dem denn euch ist heute der Heiland komischen Stamm. Es ist eine gute geboren, welcher ist Christus, Am 24. November 2017, verstarb unser langjähriges Ver- und schöne Art die Pfl anzen vor der Herr, in der Stadt Davids. einsmitglied Kurt Lang nach langer, tapfer ertragener der Winterkälte zu schützen. Krankheit. Lukas 2,10 Eingetreten 1980, war Kurt ein begeisteter Tennisspieler und BLTC-ler. Als langjähriger Leiter der damaligen Spon- sorenvereinigung hat er sich grosse Verdienste erworben. Die generierten fi nanziellen Mittel bildeten u.a. die Basis dafür, dass der BLTC sowohl bei den Damen als auch den Herren sich Mannschaften leisten konnte, die Schweizer In- terclubmeister wurden. Wir sprechen der Familie von Kurt unser herzliches Bei- leid aus. Kurt selbst werden wir in bester Erinnerung be- halten. Für den Vorstand und die Mitglieder des BLTC. Peter Odenheimer, Präsident

Das ganze Team der Gundeldinger Zeitung möchte der Trauer- Kälteschutz für Reisblattbaum und Familie Lang ebenfalls die Palmen im Zolli. Foto: Philip Karger ihr herzlichstes Beileid aussprechen und wir wünschen Christa Lang in dieser schweren Zeit Geld gewonnen, Land zerronnen. viel Kraft. Schweizer Investitionen in Grossplantagen Im Namen des GZ-Teams: Kurt Lang ist am 24. November lei- Thomas P. Weber rauben Menschen die Existenz. der verstorben. Foto: Archiv GZ sehen-und-handeln.ch | PK: 60-707707-2

Basel erleben mit dem Pro Innerstadt Geschenkbon Einkaufen, staunen und geniessen

Pro Innerstadt Bons sind ideale Weihnachtsgeschenke und können bei ingeno data, Güterstrasse 133 sowie bei der Altstadt-Papeterie Jäger, Güterstrasse 177 erworben werden. Diese tollen Bons können zudem in jedem IGG-Geschäft eingelöst werden. Ihre IGG.

proinnerstadtbasel.chwww.igg-gundeli.ch proinnerstadtbasel.ch Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017 Gesundheit • Schönheit • Ernährung 13

Gächter’s Gesundheitsnews Reklame Das Team der TopPharm Apotheke Gächter sagt Danke! Wir befi nden uns mitten in der be- auch im nächsten Jahr in Gesund- sinnlichen Adventszeit. Das Jahr heitsfragen mit Rat und Tat zur Sei- neigt sich dem Ende zu. Oft bleibt te. Damit Sie gesund und fi t durch in der Weihnachtszeit dank viel das Jahr gehen können. Hektik und Stress wenig Zeit üb- Alles Gute, schöne Feiertage und rig, um über das vergangene Jahr ein gesundes neues Jahr! nachzudenken und das Erlebte zu Ihr Team der verarbeiten. Gönnen Sie sich doch TopPharm Apotheke Gächter auch ein paar Minuten Ruhe und Entspannung. Nehmen Sie ein Ent- spannungsbad oder geniessen Sie eine Tasse wohlschmeckenden Tee und schöpfen Sie neue Energie. Wir in der TopPharm Apotheke Gächter durften dieses Jahr wieder unserer geschätzten Kundschaft TopPharm Apotheke Gächter AG beratend zur Seite stehen. Auf die- Dornacherstrasse 83, 4053 Basel sem Weg möchten wir uns ganz Tel: +41 61 361 06 06 herzlich für Ihre Treue bedanken. für Tag mit Freude ausüben. Wir einen guten Rutsch ins Neue Jahr Fax: +41 61 361 07 07 Dank Ihnen können wir unseren wünschen Ihnen ein frohes und 2018! Das Team der TopPharm [email protected] abwechslungsreichen Beruf Tag friedliches Weihnachtsfest und Apotheke Gächter steht Ihnen www.gaechter.apotheke.ch 39660 Do, 18. Januar 2018, 19.30 Uhr: Man ist, was man isst. Religion und Ernährung Impulse von Lukas Niederberger, Geschäftsleiter Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft, Jurastrasse 40 Autor, ehem. Jesuitenpater 4053 Basel Vorveranstaltung 17.30 Uhr: Bretzel, Brot & Gastfreundschaft*, Workshop mit Sophie Röthlisberger Tel. 061 361 63 65 Di, 23. Januar 2018, 19.30 Uhr: Ernährung – die neue Religion!? Wir wünschen Referat von Dadmara Zasada, dipl. Ernährungsberaterin nach 5 Elementen Vorveranstaltung 19.00 Uhr: Suppenessen* HandschinAugenoptik.ch unseren Kunden Sa, 27. Januar 2018, 18.00 Uhr: Erlebnis-Kochabend* und Inserenten Mit Julian Buchwalder, Projektentwickler und Mitbegründer von «Basel unverpackt» besinnliche Stun- Di, 30. Januar 2018, 19.30 Uhr: Hunger nach Brot – szenische Lesungen und Bildbetrachtungen den und einen Lesung mit Alexandra Kopf, Erläuterungen von Dr. Hansruedi Rytz und Bildbetrachtungen von Andreas Möri Bahnhofstrasse 21 Güterstrasse 126 guten Rutsch ins Do, 8. Februar 2018, 19.30 Uhr: 4106 Therwil 4053 Basel neue Jahr! Wut im Bauch. Impulsreferate zu Essen 061 721 20 30 061 361 22 22 und Macht neben Tramstation bei der Passarelle Mit Prof. Dr. Luzia Sutter Rehmann, Theologin, Autorin von «Wut im Bauch», und Beat Dietschy, Theologe, Entwicklungsexperte, Brillen ehem. Geschäftsführer «Brot für alle» Sa, 14. April 2018, 12.45 Uhr: Was isst die Schweiz?* Kontaktlinsen Ausflug und Ausstellungsbesuch im Landesmuseum Zürich Sehtest Ort: Zwinglihaus Gundeldingerstrasse 370, Basel Unser Hit: Die 2. Brille immer zum halben Preis! Freier Eintritt, Kollekte

Weitere Informationen zur Themenreihe: www.forumbasel.ch www.zwinglihaus.ch

Online-Anmeldung für mit * gekennzeichnete Veranstaltungen

KIRCHGEMEINDE GUNDELDINGEN- BRUDERHOLZ Claudia Studer und «Evelyne» Güterstr. 223, 4053 Basel, Tel. 061 361 40 00 [email protected] www.hooratelier.ch Alle Ausgaben auch unter www.gundeldingen.ch Di–Fr 9–18 Uhr / Sa 8–14 Uhr. Termine auch ohne Voranmeldung. 14 Forum • Agenda • Empfehlungen Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017 Mittwoch, 10. Januar 2018, 15 Uhr FORUM der Parteien Älter werden in einem anderen Land Beatrice Isler, Vortrag von Heidi Zingg Knöpfl i ihren Eltern? Sie lernen Gemein- Grossrätin/ im Saal des Restaurants L ESPRIT, samkeiten und Unterschiede der Bürgergemeinderätin Laufenstrasse 44. Lebenswelten kennen und erhal- CVP. ten Einblicke, wie Menschen in Foto: Martin Friedli GZ. Anhand von Lebensgeschich- fernen Ländern ihr Älterwerden ten von Seniorinnen und Senioren meistern. Freiwillige Spende beim Rückblick und Ausblick aus fernen Ländern erfahren Sie Ausgang erbeten. Frau Knöpfl i ist Konkretes über deren Alltag. Wer Erwachsenenbildnerin und arbei- Im Rückblick war das 2017 ein stren- wie sehr hier der Schuh drückt. Was kocht für sie, wenn sie älter wer- tet als Studienleiterin bei «mission ges Jahr. Kaum war der Wahlkampf bei den AHV-, den Pensionskassen- den? Woher stammt das Geld für 21». ■ 2016 rund um das Kantonsparla- und deren obligatorischen Sozial- Kleider? Gibt es so etwas wie AHV, ment beendet, begann das Rennen versicherungabgaben längst geht, Pensions- oder Krankenkasse? Was um Sitze in den Bürgergemeinderat soll auch für die obligatorische Kran- erwarten sie von ihren Kindern, der Stadt Basel. Beide Legislaturen kenkassenprämie gehen. Zumindest und was wünschen sich diese von PFARREI HEILIGGEIST BASEL sind nun gestartet, eine kurze Ruhe- die günstigste Grundversicherungs- pause ist angesagt, bevor die Nati- prämie muss von den Steuern für ✮ onalratswahlen anstehen. Das gibt diejenigen Familien, welche keine Samstag, 23. Dezember bis 18 Uhr: ✬ mir Gelegenheit zu einem Rückblick Prämiensubvention erhalten, ab- und einem Ausblick: ziehbar sein. Das Volk wird nun ent- Der Tellplatz-Märt wird festlich Für die CVP Basel-Stadt resultier- scheiden können, denn die Initiative GZ. Egal wie te sowohl im Grossen Rat wie auch ist zustande gekommen und bereits ✯ ✮ heiss oder kalt es im Bürgergemeinderat ein Sitz- eingereicht. ist – jeden Sams- verlust. Dieser jedoch war der CVP Ich freue mich auf das Legislatur- tag von Ende ✬ nur «zugefl ogen» durch einen Par- jahr 2018/2019, denn ab Januar wird Februar bis Ende teiwechsel eines Parlamentariers der CVP-Grossratskollege Remo Gal- Jahr fi ndet er je- von der SVP zur CVP. Die restlichen lacchi Grossratspräsident und somit weils statt: der Sitze konnten wir halten, was ich der höchste Basler. Er präsidiert und ✮ Tellplatz Märt als durchaus erfreulich konstatiere. leitet den Ratsbetrieb und versucht, im Gundeli. Denn es braucht die ausgleichende die «Grossratsklasse» im Griff zu ha- Die Auswahl ist ✮ Mitte zwischen den immer stärker ben. Glauben Sie mir, das ist nicht ✮ und schärfer werdenden Blöcke nur einfach! gross: Gemüse, links und rechts. Mir scheint, es ist Aber nun legen wir das politische Holzofenbrot, Spezialitäten, Ho- spezieller Burger mit Pulled Duck, nicht mehr «sexy» auszugleichen Leben beiseite und widmen uns ei- nig, Delikatessen und Geschenke. also zarte, zerrupfte Entenbrust, oder Konsens zu fi nden. Gut ist nur ner friedlichen und besinnlichen Im Dezember haben sich die Ver- serviert. sehr links oder sehr rechts. Aber ist es Adventszeit. Im Namen des CVP-Vor- antwortlichen des Tellplatz-Märt Als grosser Abschluss kurz vor wirklich gut? Wäre nicht das Finden standes Grossbasel Ost mit Manuela besonders ins Zeugs gelegt. Neben Weihnachten gibt es ausschliess- eines Kompromisses eine zutiefst de- Hobi, Gabriele Stutz-Kilcher, Regula dem normalen Angebot gab und lich am 23. Dezember neben all mokratische Haltung? Graf, Sarah Khan, Denis Bernhard, gibt es während des Advents noch diesen Delikatessen zusätzlich Die steigenden Krankenkassen- Andreas Peter, Remo Ley und Oswald mehr Genuss und Lebensfreude: noch frischeste Austern mit Cham- prämien verursachen Sorgen. Dar- Inglin wünsche ich Ihnen von Her- im alten 1960er Wellblech-Citroen pagner. Das ist der perfekte Anlass um lancierte die CVP Basel-Stadt die zen frohe Festtage und einen guten gibt es Cappuccino, Prosecco und und Ort, um auf den überlebten Krankenkasseninitiative. Als wir auf Start in ein glückliches neues Jahr. Panettone. Die Tooscht-Brothers Einkaufsstress und auf die kom- dem Tellplatz und in der Güterstrasse Danke für Ihre Unterstützung! machen a la minute gefüllte Toast, menden Festtage anzustossen. Das Unterschriften sammelten, zeigten Beatrice Isler, Grossrätin/ wie man sie noch nie gesehen hat. Bruderholz und Gundeli trifft sich uns die Reaktionen der Menschen, Bürgergemeinderätin CVP Und auf einem Cargo-Velo direkt am 23. Dezember am Tellplatz aus- aus Kopenhagen wird ein ganz nahmsweise sogar bis 18 Uhr. ■

Wir helfen, Hausbesuche JURAMARKT wenn vieles DIE REGION IN DER MARKTHALLE fehlt. Sandra Wurster-Stähli Tel. 079 405 45 77 Jeden ersten • Fusspflege Fr. 70.– • Manicure Fr. 35.– Samstag im Monat • Fussreflexzonen-Massage Fr. 65.– 10.00 - 15.00 Uhr www.winterhilfe.ch | PC 80-8955-1 • Gesichtshaarentfernung ab Fr. 20.–

Während viele zu Jahresbeginn noch die Weih- nachtsferien verdauen geben wir bereits wie- Markt der Vollgas. Unter dem Motto unsere «Tage des Lichts» fi ndet der erste Beratungs- Frisches & Lokales Samstag am 27.01.2018 ab 8 Uhr bis um 16 Uhr in unserer LED-Ausstellung 6. Januar 2018 Auf dem Wolf 37 in Basel statt. Exper- ten stehen Ihnen zur Seite und kleine Licht- theorievorträge werden abgehalten. Weitere Informa- tionen unter www.selled.ch. MARKTHALLE BASEL | WWW.ALTEMARKTHALLE.CH 4 Seiten zum Herausnehmen Bühnenbildner Robi Pipoz und ein ein und Pipoz Robi Bühnenbildner dem gehört Lob grosses Ein niert. insze- meisterhaft es hat gisseur, Tom und Re- der Müller, übersetzt hat dasBaseldytsch-Team bestens geschrieben, Stuart vonJean ginal mit ordentlichem Gewicht, im Ori- «Beziehungskiste» verzwickte eine ohnmacht», in nicht –fall –stop tag neueStück, Das diens- «ankomme wettmachen Mit Elan den Ausfall werden. verschoben Monat einen fast um Ensemble im Krankheitsfalls eines wegen Premiere die musste nen, anfangs November starten zu kön- umsjahr gewünscht, denn statt Jubilä- ihr in Start besseren einen allerdings man hätte Bihni sche Baseldyt- Der gehört. enbühnen und sicherlich zu den ältesten Lai- den 125. Geburtstag feiern kann Baseldytschi Bihni, die dieses Jahr die auch natürlich gehört Dazu Gelächterallabendliches sorgen. für Theatergruppen 540 gesamt liche Theaterschaffende in ins- Schweiz rund52 kürzlich entnehmen, dass in der man konnte «Magazin» Dem Wie immer: Humorvoll kompliziert! Bihni der Baseldytsche in Premiere Tel. 061 271 99 66 – [email protected] Tel. –[email protected] 271 061 66 99 Basel 10, 4053 Reichensteinerstrasse AG Zeitung Gundeldinger c/o (Exklusive Abhol- und Nettopreis) Polstergruppe. einer neuen beim Kauf Garnitur für Ihre alte zahlen wir Fr. 1000.– ' 000 nichtberuf- und zwar – zufällig – mit dem Besit- dem –mit –zufällig zwar und war, sich erneut zuverheiraten, Begriff im soeben die auf, Witwe fünf Jahren urplötzlich bei seiner glaubter taucht Ehemann nach rinnen und Leser, denn ein Totge- Lese- die für grössere noch eine Berichts, dieses Verfasser den für einewäre echte Herausforderung hat. gespielt gend Schauspielensemble, das hervorra- dem gebührt Lob grösseres noch Bihni. Baseldytschi der auf angelaufen isterfolgreich ohnmacht» in nicht –stop –fall dienstag «ankomme Stück: Das Die Geschichte zu erzählen, Die zuerzählen, Geschichte erscheint 12x im Jahr. im 12x erscheint von Basel «City» und «Westen» den für Lokalzeitung Die abgeneigte Dienstmagd. Dienstmagd. abgeneigte nicht Getränken harten den und verwirrte etwas die später macht, Ohn- in Witwe die fällt Zuerst war. abgestürzt Ehemann, der Michel, dem mit Fluggesellschaft, der zer kai Witwe me, sondern Ehefrau Ehefrau me,sondern Witwe kai Hochzyt ooni «Wenn eBrut weiter: Inhalt zum das hilft vielleicht ... Baseldytsch ... Und no uff Di –Fr09.0012.00 /13.30–18.30Uhr Tram/Bus: 1, 6, 50bisBrausebadod. 8, 33, 34bis Schützenhaus dr M öbellade voBasel Foto: zVg Foto: 061 3059585www.trachtner.ch Spalenring 138, 4055Basel dytsche Bihni eben. Bihni dytsche Basel- der Charme Der terhaltsam. un- und vergnüglich ist Abend der denn sich, lohnt Es haben. gesehen selber Vorstellung die man muss verstehen, zu Inhalt verzwickten den Und um Längen. seine aber hat Humor, feinem mit glänzt szeniert, erwähnt, tadellos gespielt und in- Bihni!» derin Baseldytsche les dr Bach ab goot; dernoowenn Zwilling hälfe sinn sotte, aber Si al- oder mutiert Frau scheene zer li Drungg wenn ergit, s Glammeräff- sich em stille s Dienschtmaitli ränz vom Ehemaa bikunnt, wenn Konkur- eBrytigam wenn isch, 13. Mai jeweils um 16.15 um jeweils Uhr. 13. Mai und April 29. und 8. 18. März, Sonntagsvorstellungen: Vorstellungsbeginn 20.15 Uhr. Mai. 26. bis vom1. März dann Dezember), 22. zum bis (noch Sa und Fr Do, jeweils Aufführungen JETZT: KostenloseImmobilien-Bewertung remax.ch T +41612012400 Steinentorberg 18,CH-4051Basel Ihr RE/MAX-Team Markthalle-Basel Wir liebenImmobilien! schon wie Stück, Das klar? Alles , Sa09.00–16.00 Uhr Armin Faes Immobilien 2/16 Neues aus dem «Westen» • Empfehlungen Spalentor Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017 «3er Tram-Eröffnung» Ob die 91.3 Mio. Franken gut in- vestiert sind zeigt sich in ein paar Jahren. Am 9.12.2017, pünktlich um 10.30 Uhr, begann die Feier zur Eröffnung der 3er Tram-Verlänge- rung nach St. Louis. Nach zahlrei- chen Reden und der Uraufführung der «Fanfare Tram 3», von Reto Borer extra für den Anlass komponiert, reisten die ca. 400 geladenen Gäs- te per Tram zum Bahnhof St. Louis, Die geladenen Gäste in der Turnhalle Pfaffenholz. Die Musikgesellschaft Mu- wo der zweite Teil der Eröffnung hen eröffnete die Feierlichkeiten. stattfand. Natürlich wurde noch in Basel an der Burgfeldergrenze das Es war ganz obligate Band zerschnitten. Ob die sicher eine Pro- Rechnung beim 3er Tram besser testaktion da- aufgeht als beim 8er wird sich zei- her: Transparent Schnellen Schrittes in offi zieller Mis- gen. Man kann gespannt sein, wer mit «Willkomma sion zum ersten Ort des Geschehens, die neue Verbindung mehr nutzt, em Elsass» Regierungsrat Hans-Peter Wessels die Pendler aus Frankreich oder die Das Elsass ist und Ratsweibel Roland Schaad. Einkaufstouristen aus Basel? jetzt Teil des Fotos: Philip Karger Philip Karger «Grande Est»

Vorfreude, auf die erste Tramfahrt Durch das zerschneiden des «Bandes» wurde die 3er- ins Elsass: Regierungsratspräsiden- Strecke offi ziell eröffnet. tin Elisabeth Ackermann.

Die zahlreich erschienen Journalistinnen und Journalisten warten auf die «Band-Durchschneidung». Doppelt hält besser Pünktlich zur Eröffnung der 3er-Tram- verlängerung verschickt die «IGöV» eine Medien mit tei lung, die eine mangel haf te Ta rif rege lung beim grenz über schrei ten- den 3er Tram anklagt. Es sei in akzep tabel, wenn GA und Halbtax für diese Tramlinie Alain Girny (Präsident der Saint-Louis Agglo- ab Burgfeldergrenze nicht gelte. Beim 8er mération) wird von Journalisten bedrängt. und bei vielen anderen Grenzüberschrei- tenden Bus- und Eisenbahnlinien ginge «Grosser Bahnhof» am Bahnhof St. Louis. das auch. Man begrüsse, den entspre- chenden Auftrag des Parlaments an die Regierung. Ins selbe Horn bläst die Me- Etwas skeptisch dienmitteilung von Jörg Vitelli, die gleich- SVP-Grossrat zeitig verschickt wurde. Er betont, dass Patrick Hafner eine «pragmatische Handhabung zum (rechts). André Lösen von Billets» ein Grundprinzip für Frauchiger (Beauf- die Benutzung des ÖV ist. Zufälligerweise tragter für Öffent- ist Vitelli im Vorstand der IGöV Nordwest- lichkeitsarbeit im Jean Rottner neuer Präsident der Région schweiz; wie gesagt, «doppelt hält besser». Tiefbauamt) war Grand Est unter Freunden und umgeben von Philip Karger hocherfreut. Seifenblasen.

Öffnungszeiten: Mo – Fr 9.00 – 12.00 / 13.00 – 18.15 Uhr Seit 1978! U.Baumann AG Oberwil Sa 9.00 – 12.00 Uhr Mühlemattstrasse 25/28 Tel. 061 405 11 66 baumannoberwil.ch Haushaltapparate + Küchen-Paradies baumann-shop.ch Die mit de roote Grösstes Fachgeschäft in der Region Auto! • Ausstellfläche über 1000 m2 • Sensationelle Preise auf Haushaltapparate und Einbauküchen der führenden Marken • Reparaturen aller Fabrikate • Lieferung, Montage, Garantien Geschirrspüler • Eigener Kundenservice 50% RABATT Adora S weiss Spalentor Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017 Neueröffnung in der Innenstadt 3/33 BKB-Filiale Spiegelgasse feierlich neu eröffnet Rund neun Monate hatte die Bau- öffnungsfest am Santiglaus-Tag zeit gedauert, doch jetzt zeigt sich wurden die neuen Räumlichkeiten die Filiale der Basler Kantonalbank der Öffentlichkeit vorgestellt. Als an der Spiegelgasse in strahlend Attraktionen standen an dem Tag neuem Design. In der frisch reno- die Singing-Santas/A-Live (sechs vierten Filiale mit den neuen Öff- Stimmen aus fünf Nationen) und nungszeiten fi ndet die Kundschaft Wendolina mit Gratis-Ballonkunst eine einladende Begegnungszone und Schminken für Kinder im Ein- mit moderner digitaler Infrastruk- satz. Draussen wurden Kutschen- tur sowie Räume für eine noch fahrten zum Nulltarif angeboten, persönlichere Beratung. Die Bera- auf der Route BKB Spiegelgasse- tungszonen sind grosszügig kon- Hotel Basel, Marktplatz-Mittlere zipiert und mit iPads ausgestattet. Brücke-BKB Spiegelgasse. In der Dank dem neu eingesetzten Video mit Tannenbäumen und Zweigen Expert können bei Bedarf im Be- geschmückten Weihnachtsland- ratungsgespräch über Bildschirm schaft, welche noch bis zum Drei- Fachspezialisten zugeschaltet wer- königstag zu sehen ist, wussten den. Eine E-Banking-Station sowie weitere Santigläuse und der Mär- eine erweiterte 24-Stunden-Zone chenerzähler Urs Volkart die Bu- sind ebenfalls vorhanden. Ein No- ben und Mädchen aufs Schönste vum ist der Münzrollen und Noten- zu unterhalten. Dazu gabs heisse wechsler, der Noten und Münz Stimmungskanonen in der BKB-Filiale: Singing-Santas/A-Live vor der reno- Schoggi, Kaffee, viele Grättimän- in Schweizer Franken in andere vierte BKB-Filiale Spiegelgasse. Fotos: Jos. Zimmermann ner und andere feine Sachen. Die neue BKB-Filiale ist ab sofort von Münz- und Noteneinheiten oder Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr zu- Münzrollen in Schweizer Franken gänglich. wechselt. Mit einem grossen Er- Lukas Müller

Die Wendo- linas boten Ballon- kunst und Schminken für die Kleinen.

Viel Publikum an der Wieder-Eröffnung der BKB Spiegelgasse.

Beschau- liche Ge- schichten für Kinder zum Niggi- Näggi.

Zum Abschied erhielt jede Besucherin und jeder Besucher noch ein BKB-Bhal- tis». Fotos: Jos. Zimmermann

Der Santiglaus mit Schmutzli im weihnacht- lich umgestalte- tem Umfeld. 4/34 Nachrichten • Reisen • Impressum Spalentor Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017 Das jüdische Lichterfest auf der Fähre «Chanukka» heisst das Fest das Nach dem erfolgreichen Aufstand die Juden meistens knapp vor der Juden gegen die Griechen, war Weihnachten feiern. Es wird an die der Tempel teilweise beschädigt Wiedereinweihung des zweiten und durch Götzenbilder entweiht. Tempels in Jerusalem im Jahr Für den sieben armigen Leuchter 164 v. Chr. nach dem jüdischen (Menora, heute noch ein Symbol in Kalender das Jahr 3597 erinnert. Israel und in den Synagogen), der immerzu brennen sollte, fand man nur ein Kännchen heiliges ÖL, das genau für einen Tag reichte. Das Wunder an das erinnert wird, besteht darin, dass dieses Öl für 8 Tage reichte also solange wie es dauerte, neues heiliges Öl herzu- Traditionelle Berliner und Tee serviert von den Frauen Anat Weill (im Vorder- stellen. Seit dann grund) und Iris Sobol. Fotos: Philip Karger feiern die Juden jedes Jahr in dem samt 8 Kerzen brennen. In diesem ten Jahren durchgeführt werden sie jeden Tag eine Jahr wurde zum ersten Mal eine können. Wegen der hohen Bedro- Kerze mehr an- Fähre entsprechend geschmückt hungslage der Jüdischen Gemein- zünden, bis am und die Fahrt auf dem Rhein war den in der Schweiz und auf der letzten Tag insge- für alle Besucherinnen und Besu- ganzen Welt, muss bei solchen cher gratis. Dazu wurde Tee und Events eine starke Sicherheit ge- ein spezielles Gebäck serviert. Ein- währleistet werden und der Grosse Schön geladen haben neben der Israeliti- Rat hat es vor gut einer Woche ver- geschmückte Fähre schen Gemeinde Basel IGB auch die säumt diese Sicherheitsleistungen auf der Fahrt Rich- CJP (Christlich jüdische Projekte). fi nanziell zu unterstützen. tung Grossbasel. Leider ist völlig unklar in wie- Fotos: Philip Karger weit solche Aktionen in den nächs- Philip Karger SolBus-Reisen 2018

Frühling in Portoroz im 5* Kempinski Palace Schweden zur Mittsommerzeit 17. März - 21. März 2018 ab CHF 1’085.- p.P. 21. Juni - 01. Juli 2018 ab CHF 3’100.- p.P. Dresden über die Ostertage Royal Clipper - Segelkreuzfahrt Italien 30. März - 02. April 2018 ab CHF 895.- p.P. 10. Juli - 15. Juli 2018 ab CHF 3’170.- p.P. Frühlingblühen in Holland und Flandern Klassische Schottlandreise 09. April - 14. April 2018 ab CHF 1’395.- p.P. 02. August - 10. August 2018 ab CHF 2’890.- p.P. Hamburg - 829 Jahre Hafengeburtstag Island mit Stop auf den Färöer-Inseln 09. Mai - 13. Mai 2018 ab CHF 825.- p.P. 19. August - 02. September 2018 ab CHF 5’650.- p.P. Inselhüpfen Kroatien mit SolBus-Schiff Oslo-Hamburg - Konzert in der Elbphilharmonie 08. Juni - 17. Juni 2018 ab CHF 2’500.- p.P. 10. Dezember - 16. Dezember 2018 ab CHF 2’545.- p.P.

Impressum Sekretariat/Verkauf: Michèle Ehinger. Verteilungsgebiet: Gundeldingen-Bruderholz, re Formate nach Rücksprache auf Datenträger www.spalentor-zeitung.ch Redaktionsbearbeitung: Sabine Cast. Dreispitz-Areal, Auf dem Wolf, rund um den (bitte angeschrieben und mit einem 1:1-Print- Bahnhof, Teilgebiete im Gellert/St.Alban sowie im Ausdruck senden!). Verlag und Inseratenannahme: Freie redaktionelle Mitarbeiter: Armin Faes, vorderen Münchenstein, Vorstadt, Ring, City, St. Gundeldinger Zeitung AG, Reichensteiner- Prof. Dr. Werner A. Gallusser, Philip Karger, Layout: S. Fischer, www.eyeland-grafi x.de str. 10, 4053 Basel, Tel. 061 271 99 66, Lukas Müller, Bianca Ott, Daniel Schaufelberger Alban, Gellert, Teilgebiete Spalen, Bachletten Druck: Mittelland Zeitungsdruck AG, Telefax 061 271 99 67, [email protected], und weitere. … und Kleinbasel (+ 30% Aufpreis). AZ Print, Aarau, www.azprint.ch. Postcheckkonto 40-5184-2. Fotografen: Benno Hunziker, Bianca Ott, Tho- Inseratenpreise: 1-spaltige Millimeterzeile 4-far- Abonnementspreis: Fr. 51.– + 2,5% MwSt. Redaktion: [email protected] mas P. Weber, Daniel Schaufelberger, Josef Zim- big (27 mm breit) Fr. 1.40 + 8% MwSt, Reklamen MwSt/UID-Nr.: CHE-495.948.945 Herausgeber, Chefredaktor: mermann und weitere. (48 mm breit) Fr. 4.20 (Seite 1: Fr. 6.–) + 8% Thomas P. Weber (GZ) MwSt. Abschlussrabatte von 5–30%. Copyright für Text und Bild by Gundeldinger Zeitung Aufl age: mind. 66’000 Expl. Erscheint 12 x im AG, Basel. Nachdruck und Reproduktionen nur mit Verkaufsleiterin: Carmen Forster. Jahr 2017 gratis in allen Haushalten und Geschäf- Druckverfahren: Offset. Druckfertiges «PDF» Zustimmung des Verlages gestattet (gilt auch für Buchhaltung: Silva Weber. ten in Basel. per E-Mail an [email protected] oder weite- sämtliche Seiten auf www.spalentor-zeitung.ch).

Vorschau/Themen: in Grossauflage • Vorfasnacht • Valentinstag erscheint am Mi/Do, 24./25. Januar 2018 • Wellness – Sport – Fitness Gundeldinger Zeitung AG · Reichensteinerstrasse 10 · 4053 Basel Tel. 061 271 99 66 · Fax 061 271 99 67 · [email protected] Inseratenschluss: Do, 18. Januar 2018 Redaktionsschluss: Di, 16. Januar 2018 6. Ausgabe

c/o Gundeldinger Zeitung AG Die Lokalzeitung für das Kleinbasel. Reichensteinerstrasse 10, 4053 Basel In der Greifengasse 12 Tel. 061 271 99 66 – [email protected] Erscheint 12x im Jahr. und im clarashopping

Ein Weihnachtsfest für alle: Die Kleinbasler Kundenweihnacht Bereits seit 1895 gibt es sie, die erhält eine Tragtasche mit einem Kundenweihnacht des Christli- Pfund Schweizer Honig, einer Sa- chen Vereins junger Menschen. lami sowie Süssigkeiten, dazu ein Damals wurde sie für reisende Paar selbstgestrickte Socken. Handwerkerburschen, soge- nannte «Kunden», gegründet. Eine fröhliche 16 Seiten zum Herausnehmen Ohne festen Wohnsitzt läuteten diese an Haustüren und baten Stimmung um einen sogenannten «Zehr- Wenn auch manche Träne rollt, so pfennig» oder einen Teller Sup- herrscht im Allgemeinen dennoch pe. Durch diesen Ursprungs- eine fröhliche Stimmung. Nach 20 gedanken blieb sie bis 1985 ein Uhr gehen die Gäste allmählich reiner Männeranlass. nach Hause. Dann gibt es für die Helfer am Claragraben dasselbe Das Lokal hat immer mal wieder Essen, wie für die Kundi- Gäste. gewechselt. Bis 1986 wurde in der Die Kundi zählt wohl zu den Brantgasse 5 gefeiert, als dieses Die Kundi kommen in den stimmungsvoll dekorierten Union-Saal. Foto: zVg schönsten Basler Weihnachtstra- Gebäude abgebrochen wurde zeit- ditionen und ist für viele, jung, alt, weilig im Clarahof des Gemein- Zum einen ein Beweis dafür, dass di wird unterstützt von der BAZ Obdachlose, IV-Bezüger, Wittwen dezentrums St. Theodor, dann im Nächstenliebe auch in unserer sowie privaten Spendern. Für die und Wittwer ein wahrer Segen. Wettsteinhof am Claragraben. An- hektischen, digitalisierten Welt meisten Gäste ist es ein völlig un- Nicht nur, dass sich viele Einsame schliessend wechselte man in das noch existiert. Zum anderen kom- gewohntes, aber schönes Gefühl, und Benachteiligte die ganze Ad- Gemeindehaus St. Matthäus, wel- men viele vielleicht auch aus dem einmal bedient zu werden. Und da ventszeit hindurch, wie andere ches 2003, nach entsprechendem Wunsch heraus, eine besinnliche, genügend HelferInnen vorhanden auch, auf ein schönes Fest freuen Umbau, als Begegnungszentrum traditionelle Weihnachtsfeier mit sind, können diese sich auch zwi- können, es werden auch viele Be- «Union» wiedereröffnet wurde. dankbaren Menschen mitzuerle- schendurch mit den Gästen unter- kanntschaften geschlossen und Seit vierzehn Jahren ist das Union ben, wie sie in der eigenen Familie halten. Trost gespendet. Und auch wenn nun fester Standort der Kunden- oft etwas abhandengekommen ist. Nach dem Essen singt man ge- sich manche zum ersten Mal se- weihnacht. meinsam die alten Weihnachtslie- hen, fühlt man sich doch als gros- Der Andrang ist jeweils gross, Ein besinnliches der «Oh du Fröhliche …» und «Stille se Familie an diesem besonderen weshalb sich die Gäste vorher an- Nacht» und es wird richtig feier- Anlass. melden müssen. Auch dieses Jahr Programm lich im Saal. Dann wird die Weih- Sicher gehen alle, Gäste wie auch werden sich am 25. Dezember um Das Fest beginnt offi ziell um 17 nachtsgeschichte auf Baseldütsch Helfer und Helferinnen, mit einem 16.30 Uhr wieder an die 300 einsa- Uhr. Es dämmert draussen und im vorgelesen und auch eine Predigt warmen Gefühl wirklicher Weih- me, heimat- und mittellose Men- Saal leuchten zahllose Kerzen, vor ist fester Bestandteil der Feier. Da- nachtsstimmung nach Hause. Und schen an der Klybeckstrasse 95 allem am Weihnachtsbaum. Zu Be- bei wird der Schwerpunkt bewusst nicht zuletzt Hans Eberhard, der versammeln, um gemeinsam ein ginn der Feier spielt der Posaunen- nicht auf die Theologie gesetzt, die Kundenweihnacht seit vielen traditionelles Weihnachtsfest zu chor CVJM Riehen, anschliessend denn nicht alle Gäste fühlen sich Jahren organisiert und sich auch feiern. Damit ist der Unionsaal bis begrüsst Hans Eberhard seine Gäs- dem christlichen Glauben nahe. immer Zeit für ein Gespräch mit zum letzten Platz gefüllt. te. Dann wird das Essen, bestehend Anschliessend gibt es zum Dessert, seinen Gästen nimmt. Wie er sagt, Bereits ab 14 Uhr steht das unge- aus dem traditionellen Schinkli wie könnte es anders, Christstollen soll die Kundenweihnacht auch fähr 60köpfi ge Team der Kunden- von der Metzgerei Eiche, Kartof- und Kaffee. Der Abend wird mit in Zukunft ein Fest für Menschen weihnacht bereit. Das Bedürfnis felsalat und verschiedenen ande- musikalischer Unterhaltung, jedes sein, die nicht auf der Sonnenseite zu helfen und benachteiligte Men- ren Salaten serviert. Als Getränke Jahr durch eine andere Gruppe, ab- des Lebens stehen und Weihnach- schen ein schönes Fest zu bereiten, werden alkoholfreies Bier und Tee gerundet. Zum Schluss verabschie- ten alleine verbringen müssten. ist gross. Einige Helfer sind be- angeboten. Das Essen wie auch der det Hans Eberhard seine Gäste reits seit mehreren Jahren dabei. ganze Abend ist kostenlos Die Kun- und verteilt Geschenke. Jeder Gast Karin Rey

erhalten rund 25 Familien aus Hirtensammlung auf dem Claraplatz der Region die Diagnose Kinder- Traditionell standen über 100 sprechen nicht mehr den krebs. Unbürokratisch werden Gesellschaftsbrüder der Drei heutigen Ansprüchen. Die verschiedene ausgesuchte Pro- Ehrengesellschaften Kleinba- 3E unterstützen mit einem jekte unterstützt. sels in der Adventszeit abwech- Beitrag den Austausch die- Red Eagle «Powerchair Hockey» selnd als Hirten zur Verfügung, ser Maschinen. Stiftung Elektrostuhl-Hockey ist eine um auf dem Claraplatz Geld für krebskranke Kinder Re- schnelle variantenreiche Spiel- für einen guten Zweck zu sam- gion Basiliensis: Jedes Jahr sportart für körperbehinderte meln. Die Sammlung unterstützt Menschen. Seit 2015 nimmt auch in diesem Jahr die folgenden eine Mannschaft aus der Region drei gemeinnützigen Projekte: Vorbildlich! Trotz garstigem Basel am Meisterschaftsbetrieb REHOVOT-Lederwerkstatt Die Wetter «klopften» die Hirten teil. Die Anpassung der Rollstüh- bereits über 25 Jahre alten Ma- auf dem Claraplatz für jeden le wird mit einem Beitrag unter- schinen in den Werkstätten ent- Batzen. Foto: Lukas Müller stützt. Werner Blatter 2/18 Aktuelles aus dem Kleinbasel • Gastro-Tipps Kleinbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017 Rheingasse: Dialog schafft Vertrauen Seit zwei Jahren ist die Rhein- 23 Uhr geöffnet bleiben. Dank der gasse Begegnungszone, ein Vereinbarung zwischen Anwoh- Zustand, der Toleranz fordert nern und Gastronomen ist die Mo- von Gastronomen, Gästen und tion für die Rheingasse obsolet. Anwohnern. Auf Initiative des Stadtteilsekretariats Kleinbasel, Neuer Verein trafen sich Vertreter aller Spar- Die Boulevardisierung beschäftigt ten Mitte Oktober 2017 zum Dia- längst nicht nur die Rheingasse. log. Anwohner an der Rheinprome- nade haben mit ähnlichen Prob- Offi ziell haben die Gastrobetriebe lemen zu kämpfen. Nebst lauter in der Rheingasse bis 22 Uhr eine Musik und Grills ist hier vor allem Boulevardbewilligung an den der Abfall ein Ärgernis. Gegen die- Wochenenden bis 23 Uhr. In meh- se Missstände hat sich bisher die reren Sitzungen wurde zwischen IGUR (Interessensgemeinschaft Anwohnern und Gastronomen Unterer Rheinweg) eingesetzt. im Juni 2016 eine einnehmende Daraus ist nun der Verein Rhein- Vereinbarung entwickelt, die den promenade Kleinbasel entstanden Betrieben erlaubte eine Stunde wie an einer Veranstaltung das länger geöffnet zu bleiben. Die Die «Adväntsgasse» zieht zahlreiches Publikum an. Fotos: Otto Böhne Stadteilsekretariats Kleinbasel am Vereinbarung war von Anfang Juli bis 30. September 2017 gültig. Lärmpegel erhöhen. Es gelte auch Dafür mussten einige Aufl agen diese Leute zu sensibilisieren. Als seitens der Wirte eingehalten mögliche Lösung für die Einhal- werden. Zum Beispiel sollte 30 Mi- tung der Nachtruhe wurden auch nuten vor Schluss die letzte Runde Polizeipatrouillen zu Fuss vorge- bestellt, ausgeschenkt und zur schlagen. Schliessenszeit das Mobiliar aufge- Als positiv wurde der Dialog zwi- Es ist immer räumt werden. Weiter sollten laute schen den Parteien gewertet oder was los in Gäste zu Ruhe gemahnt werden, die Möglichkeit in Bedarfsfällen der Gasse. und Grills wurden nur bei beson- der Security anzurufen, bevor man deren Anlässen zugelassen. die Polizei einschaltet. Ebenso Positive und negative Aspekte habe sich die «Qualität» der Besu- der Vereinbarungen wurden in- cher gesteigert. tensiv diskutiert und gemeinsam Fazit der Veranstaltung: Der aufgeschrieben. Die nicht ein- erste Dialog zwischen allen Parti- gehaltenen Öffnungszeiten war en hat vertrauen geschaffen und Die Vereinbarung wird deshalb 13. November bekannt gemacht aktualisiert und im nächsten Jahr wurde. Ein Verein habe mehr Ge- defi nitiv weiter gelten. wicht sagt Präsident André Stohler. Neu will man sich zwischen Sta- Aufhebung der chelrain und Dreirosenbrücke für Miteinander die Anwohner stark machen und statt gegenein- Lärmempfi ndlich- sich nicht nur auf den Unteren ander. Zusam- keitsstufe (LES) II Rheinweg konzentrieren. men werden Im Rahmen der Motion Mu- Am Anlass stellten sich Vertre- pro und contra menthaler hat der Grosse Rat im ter aus Politik, Polizei und Buvet- notiert. März den Regierungsrat beauf- ten den teils kritischen Fragen der tragt den Lärmempfi ndlichkeits- Anwesenden. Mehr öffentliche stufenplan im Bereich der inne- Grills wurden von den Anwohnern ren Stadtmauern (zum Beispiel verlangt, um das «Wildgrillen» zu Heuberg, Münsterplatz oder Klin- verringern. Oder einen durchge- einer der grössten Kritikpunkte, man will den eingeschlagenen gental) im Gross- und Kleinbasel henden Rheinweg am Jachthafen nicht alle bemühen sich gleicher- Weg weiter gemeinsam gehen. fl ächendeckend der Lärmemp- vorbei Richtung Uferstrasse. Eine massen. Man ist sich aber bewusst, Einstimmig war die Meinung, eine fi ndlichkeitsstufe III zuzuordnen. Idee die wegen der anlegenden dass mehr Menschen von weiter dreimonatige Testphase sei zu Sprich die Boulevardbetriebe kön- Schiffe aber nur schwer zu realisie- her angelockt werden und den kurz für eine zuverlässige Bilanz. nen eine Stunde länger, also bis ren ist. Daniel Schaufelberger

Restaurant Walliser Stube Clarastrasse 27, 4058 Basel Öffnungszeiten: Mo–Sa 10–23 Uhr, So 15–23 Uhr

Unsere ... d’ Baiz am Claraplatz Walliser Spezialitäten wie Rösti, Raclette, Fondue und Käseschnitten. Mo–Fr ab 11 Uhr Schweizer Weine Täglich frisch zubereitete Tagessuppe mit Brot aus dem Wallis. s het solang wies het Die Familie Rüedi freut sich auf Ihren Besuch! Kleinbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017 Weihnachtsgeschichte • Empfehlungen 3/19 Macht Ihr wieder einen Baum? Nelly schenkte Kaffee nach. Und den Kindern in die Berge zum Ski- NEIN. ES GIBT KEINEN BAUM – ICH schaute ihre Gäste an: «Macht Ihr fahren weggehen – da war plötz- HABE EINE REISE AUF MADEIRA GE- wieder einen Baum?» Walter blin- lich eine grosse Leere in den bei- BUCHT!» zelte zu Elsie. Diese zuckte leicht den Alten. «Walti», rief Elsie halb entzückt, zusammen. «Wir machen keinen Baum», hatte halb entsetzt. Madeira war immer Sie hatten immer einen Weih- Elsie getrotzt. ihre Wunschdestination gewesen: nachtsbaum gehabt. Elsie war «Wenn du meinst», hatte Walti die vielen Blumen, das milde Kli- bäumig aufgewachsen – sozusa- seufzend erwidert. ma – vor allem: an einen gedeck- gen. Mit Lametta- und Glasvögel- Und bedrohlich kam der 24. ten Tisch sitzen zu können. VERLO- chen-Tradition. Bei Walti waren Dezember näher, ohne dass eine CKEND. Aber an Weihnachten?! es Rottannen und weisse Kerzen Tanne auf der Terrasse wartete. Nelly schaute ihre Freundin gewesen. Einziger Schmuck: Quit- Die Kartonschachtel mit den Vö- neidvoll an: «Ach Elsie, hast du ein tenwürstchen an den Ästen. geln blieb im Keller. Die Stimmung Glück!» Als sie heirateten, wurde der auch. Zwar kaufte Elsie zur morali- Drei Tage vor der Abreise besuch- Baum eine Fusion der beiden Fami- schen Sicherheit ein kleines Kunst- te Walti den Weihnachtsmärt. An lien-Traditionen. Elsie machte sich stoffbäumchen, kaum zwei Hand einem Glimmerstand, suchte er auf die Suche nach dem letzten gross mit allerlei Plastikschmuck vier Glasvögel aus: «Könnten Sie mir Konditor, der noch Quittenwürst- dran. ES WAR EIN ABSOLUTER diese vier Baumvögel so einpacken, chen herstellte. Und Walti schaute HORROR – ABER IMMER NOCH dass ich sie heil nach Madeira mit- sich nach Glasvögeln um. BESSER ALS GAR KEIN BAUM. nehmen kann …?» Als die Kinder kamen, durfte Es war dann ebenfalls Elsie, die Foto: Archiv Johann Wanner Elsie aber rumpelte auf dem Est- sich jedes auf dem Weihnachts- drei Tage vor dem Heiligen Abend rich herum. Schliesslich entdeckte markt eine Kugel für den Baum zu Herrn Tobler, dem Tannen- Ständer. «Ach Elsie …», grinste Wal- sie den kleinen, verstaubten Kunst- aussuchen. Jahr für Jahr. Und na- baumverkäufer hastete: «Haben Sie ti, als er seine Frau mit der Tanne stoff-Horror. Pustete den Staub von türlich musste die Tanne die Decke noch eine Tanne für mich?» sah. «Ach Walti», schnäuzte sich El- der Plastiktanne weg. Und schau- kratzen. Darunter ging nichts. Er lachte laut heraus: «Aber si- sie die Nase. te, ob er in ihrem Reisekoffer Platz Dann wurden die Kleinen gross. cher, Frau Schmid … d a s gibt eine Da wussten beide, weshalb Herr haben würde… Und die Bäume kleiner. Es gab noch Überraschung!». Tobler so laut gelacht hatte … Er hatte. Und: «Besser als gar kein einmal einen tannigen Schub, Sie liess den Baum bis zum Heili- «Ich habe dieses Jahr eine Überra- Baum», sagte sie zufrieden. als die Enkel auf die Welt kamen. gen Abend bei Händler Tobler. Als schung …», strahlte Walti ein paar Dann rief sie den Stadt-Konditor Noch einmal Deckenkratz-Baum. sie den bereits nadelnden Besen je- Jahre später zu Nelly. «… eigentlich an: «Es sollte eine Überraschung sein Noch einmal das volle Programm. doch am Morgen des 24. keuchend wollte ich sie bis zum 2. Advent noch – können Sie mir Ihre Quittenwürst- Doch als die Jungen verkündeten, in den 5. Stock schleppte, stand für mich behalten. Aber da du das chen für einen Flugtransport gut ver- sie wollten an Weihnachten mit in der Stube bereits ein Baum im Thema schon angeschnitten hast: packen …?» –minu

In der Greifengasse 12 und im clarashopping 4/20 Aktuelles • Rendez-vous mit ... Kleinbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017 ARCADOS: Nach 40 Jahren schliesst eine Institution «Ich will den Buchladen ARCADOS Idee aber bleibt. Denn weiterhin in (37) ist am 21. Dezember 2017, um nicht verkaufen! Der Buchladen bin Betrieb bleibt die Homepage arca- 20.05 Uhr im «DOK»-Film «Ich, der ich, und ohne mich ist es kein schwu- dos.ch und es können auch telefo- Schiedsrichter und Tabubrecher» ler Buchladen mehr. Ich müsste mich nische Bestellungen geordert wer- auf SRF1 zu sehen. Ein halbes Jahr verkaufen». Dies ist die Aussage von den: 061 681 31 32. hat «DOK» den Schiedsrichter bis Peter Thommen, der an der Rhein- Aus für die Szenen-Bar L39. Nach hin zu seinem Outing begleitet. gasse den einzigen, weit über Basel dem Buchladen schloss nun auch Werner Blatter hinaus bekannten, kleinsten Buch- die einst sehr beliebte Szenen Bar laden mit der grössten Erfahrung Elle & Lui, die in den letzten Jahren führte. Unglaublich, wie klein- zur L39 mutierte, ihre Pforten an kariert die Welt, vor allem aber der Rebgasse 39. Ausser Saunen die Schweiz anno 1977 war. Peter und dem beliebten Kasernentreff Thommen, auch Schwulenpapst «Zisch-Bar» gibt es in der Regio genannt, schickte ein halbes Jahr Der schwule Buchladen an der keine echten Treffpunkte mehr nach der Eröffnung seines Buchla- Rheingasse 67 schloss Ende Novem- für Lesben, Transgender und Ho- dens ein im Verlag «Rosa Winkel» ber für immer seine Türe. mosexuelle. Viele scheuen den produzierten Anthologieband mit Fotos: Werner Blatter Weg nach Zürich nicht, oder zei- dem Titel «Schwule Lyrik, schwule gen sich offen und unverklemmt Prosa» an die damals zuständige beschlagnahmt, da der Tatbestand in dem so genannten «normalen» Bundesanwaltschaft in Bern zur der unzüchtigen Veröffentlichung Basler Nachtleben. Exakt so offen, «Vorbeurteilung». Die Antwort: erfüllt sei. Dies hat sich zum Glück wie sich erstmals ein Mann aus «Unzüchtig». Wie die NZZ später längst geändert, aber die Nachfra- dem Schweizer Profi fussball zu sei- berichtete, wurden seinerzeit gar ge im Arcados ging merklich zu- ner Homosexualtität outete. Der Seit Tagen sind die Rolläden des Sze- Buchsendungen aus Berlin am Zoll rück. Eine Institution schloss, die Spitzen-Schiri Pascal Erlachner nenlokals L39 geschlossen.

Rendez-vous mit Andy Lehr «Dr Vogel Gryff isch mee wie nummen e Bruuch» Es gibt verschiedene Bücher Verantwortung über den Kleinbasler Brauch Vogel Gryff. Sie alle befassen und Freude sich mit der Geschichte, mit «Im ersten Jahr war ich sehr nervös, den Hintergründen, mit den ich wollte alles perfekt machen.» Ritualen und Anekdoten, die Am meisten – auch heute noch sich um den Ehrentag ranken, – sind die zehn Minuten beim aber alle, bei denen Kleinbas- «Lääberli-Essen» im grossen Saal ler Blut durch die Adern pulst, des Hotel Merian, wenn die Vor- Einer der schönen Momente und auch eine grosse Ehre eines Spielchefs wissen es: Den Vogel Gryff kann gesetzten, Alt-Vorgesetzten und nach getaner Arbeit, Organisation… Andy Lehr darf verdient die Tänze der man zwar beschreiben, aber Ehrengäste, insgesamt rund 90 3E-Figuren entgegennehmen. Foto: zVg man muss ihn erleben. Personen an der Tafel sitzen und er einige Gedanken und aktuelle che Stimmung; es stimmt alles. Die zeichen in ihre mystischen Figu- Er hat das Vogel Gryff-Gen bereits Informationen zum schönen Eh- Verantwortung ist das eine, aber die ren steigen, in den majestätischen in die Wiege gelegt bekommen, rentag möglichst humorvoll vor- Freude an diesem unvergleichlichen Vogel Gryff, in den quirligen Leu denn beide Elternteile sind – heu- tragen soll. «Es ist für mich heute Engagement ist unbezahlbar.» oder in den wilden Wilde Mann. te noch – vom unbeschreiblichen noch der nervöseste Moment.» Insgesamt absolviert das Spiel Virus infi ziert, die Mutter als ak- Das Spiel umfasst 29 Aktive, es Im Juni geht’s los am Ehrentag Kleinbasels rund 50 tive Unterstützerin und der Vater entspricht von der Führung her, Andy Lehr beginnt mit der Rou- Tänze. «Dr Vogel Gryff isch mee wie als Leu und später als Spielchef. einem mittleren KMU-Betrieb. tenplanung bereits im Juni. Die nummen e Bruuch, är isch e Lyyde- Die Schreibe ist von der Familie «Die verschiedenen Charaktere Ehrenzeichen tanzen jeweils vor schaft» – und die echten Kleinbas- Lehr, resp. von Andy Lehr, dem muss man mögen, muss man begrei- den 21 Vorgesetzten, der Tanz auf ler wissen das ... heutigen Spielchef. Als Mitglied fen und verstehen. Die Stimmung ist der Brücke gilt ihm, es folgen die der E. Ehrengesellschaft zum Reb- gut, ist freundschaftlich, und die traditionellen Tänze im Waisen- Das nasse haus musste/durfte er als junger Freundschaft pfl egen wir auch über haus, im Saal, wo das «Gryffemää- Mann kurzfristig als Ueli einstei- das Jahr, aber wie führt man Freun- li» stattfi ndet, die Kindertänze auf Cordon bleu gen, da der vorgesehene Ueli aus- de? Ich bin nicht Chef, wir ziehen dem Messeplatz und dieses Jahr Als Andy Lehr den Wilden Mann gefallen war. Die Botschaft bekam alle an demselben Strick, ich bezie- zusätzlich in der Horburgstrasse. tanzte, tunkte er vor dem Tanz im er kurz vor dem Ehrentag. «Um 21 he alle ein, wenn etwas entschieden «Wir wollen mit dem Übertritt über Restaurant Rebhaus seine Tanne Uhr wusste ich, was es heisst, Ueli werden muss, aber manchmal muss die Feldbergstrasse anderen Kultu- im Brunnen und tanzte dann im zu sein, ohne vorher trainiert zu ich fordern, beispielsweise, wenn ren den Vogel Gryff näherbringen; Innern des Restaurants, was zur haben.» Es folgten sechs Jahre als einer ein Ehrenzeichen tanzen will, auch das ist unsere Aufgabe.» Wich- Folge hatte, dass ein Herr sein Ueli, sechs Jahre durfte er den Wil- dann muss er abnehmen und trai- tig ist, dass der Routenplan präzis Cordon bleu geduscht bekam. den Mann tanzen, es folgten Jahre nieren, wenn er zuviel Bier auf den eingehalten wird, und für diese Er war im Moment sehr wütend, als Begleiter und Bannerherr, bis Rippen hat, und das muss ich ver- Disziplin zeichnet der Spielchef das sah Andy durch seine Maske. ihn die Gesellschaftsbrüder der mitteln, ohne Frust zu säen.» Die verantwortlich. Ein grosses Lob Nach dem Tanz im ersten Stock Ehrengesellschaft zum Rebhaus Verantwortung für «seine Leute» gibt Andy Lehr der Polizei und den stand der Herr an der Saaltür mit zum Vorgesetzten und die allge- ist gross, aber auch eine Herzens- BVB, ohne deren Unterstützung zwei Stangen Bier in der Hand, meine Vorgesetztenversamm- angelegenheit, denn das Spiel eine geordnete Durchführung und Andy sagt es, was auch am lung aller drei Gesellschaften im kann nur funktionieren, wenn des Vogel Gryff unmöglich wäre. nächsten Vogel Gryff hoffentlich Jahre 2012 zum Nachfolger von die Harmonie stimmt «und wir Der Tag beginnt für das Spiel Geltung hat: «Am Vogel Gryff git s Spielchef Benni Zeuggin wählte. geniessen eine tolle, freundschaftli- um acht Uhr, wenn die drei Ehren- keini böse Gsichter». Armin Faes Kleinbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017 Mitteilungen • Vogel Gryff-Marschroute 5/21

Lehrling des Jahres Nadine Stäubli ist «Lehrling des Jahres» 2017 Nadine Stäubli gewann den dies- Sie räumten ab: vember – die KBZ berichtete dar- jährigen Wettbewerb «Lehrling Tobin Meyers, über – sowie das Abschneiden im des Jahres» 2017. Sie absolviert Metallbau Online-Voting – rund 5500 Perso- die Ausbildung zur Polydesig- Gutknecht AG, nen stimmten dabei für ihre Favo- nerin 3D bei der Manor AG. Gut die Siege- ritin oder ihren Favoriten – arbeite- 500 Personen nahmen an der rin Nadine te sich Nadine mit hohem Einsatz grossen Finalshow im Congress Stäubli Manor und Disziplin durch die teils heik- Center Basel teil. Der Wettbe- Kleinbasel und len Aufgaben. Schliesslich warte- werb «Lehrling des Jahres» ist die zweitplat- ten auch am Schlussabend noch eine Initiative des Gewerbever- zierte Alina letzte, teils diffi zile Aufgaben auf bandes Basel-Stadt und wird Thommen die 10 Finalisten. Doch das grosse von Migros-Kulturprozent, der Scania Ziel hat sie erreicht. Vor über 500 Basler Zeitung sowie der Suva Schweiz AG. Zuschauerinnen und Zuschauern durchgeführt. Foto: Jos. – darunter zahlreiche Vertreterin- Zimmermann nen und Vertreter aus Politik, Wirt- Eigentlich kam die in Pfeffi ngen schaft und Verwaltung, ehrten die (BL) wohnende Nadine Stäubli erst der Eltern, durfte Sie die Lehre im dürfen/müssen meist immer unter 10 Finalisten, aber ganz besonders auf Umwegen zu ihrer Lehrstelle. Kleinbasel antreten. Es war ein Zeitdruck erledigt werden. die Siegerin Nadine Stäubli aus Zuerst wurde sie als 15jährige zu markanter Schritt, denn die Ma- dem Hause Manor Kleinbasel. jung eingestuft. Aber mit eisernem nor-Deko-Abteilung ist eine statt- Grosse Ambitionen Willen, grosser Unterstützung liche Kiste. Unzählige Aufgaben Schon am Contest Tag vom 1. No- Werner Blatter

Vogel Gryff 2018 Marschroute des Spiels am Samstag, 20. Januar 2018 www.vogel-gryff.ch

09:50 Uhr Abfahrt mit Polizei-Oldtimer-Mannschaftswagen zum Wild Maa-Horst 15:55 Uhr Tanz vor Greifen-Vorgesetzter Balz Herter 10:30 Uhr Start zur Talfahrt des Wilde Maa vor dem Sanitär-Geschäft Fiechter, Feldbergstrasse 119 (Zeit abhängig von der Wasserführung des Rheins) 16:25 Uhr Reverenz und Abmarsch in Richtung Efringerstrasse 11:00 Uhr Landung des Flosses beim Kleinen Klingental 16:35 Uhr Tanz vor Rebhaus-Schreiber Daniel Löw vor dem Marienhaus, 11:05 Uhr Tanz vor Hären-Statthalter Rolf Jeger vor dem Kleinen Klingental Horburgstrasse 54 11:15 Uhr Tanz vor Hären-Vorgesetzter Fritz Jenny, Oberer Rheinweg 57 Abmarsch via Müllheimerstrasse, Amerbachstrasse 11:20 Uhr Tanz vor Vorsitzender Meister zum Hären René Thoma 16:40 Uhr Tanz vor Greifen-Vorgesetzter Dieter Graber vor dem Haus «zum Roten Schneck», Oberer Rheinweg 69 vor der St. Josephs-Kirche, Amerbachstrasse 1 11:25 Uhr Tanz vor Rebhaus-Meister Peter Stalder vor dem Restaurant Fischerstube, Rheingasse 45 17:10 Uhr Reverenz und Abmarsch via Klybeckstrasse 11:30 Uhr Tanz vor Greifen-Meister Raymond Schmid 17:20 Uhr Tanz vor Greifen-Statthalter Stefan Ospel vor dem Hotel Krafft, Rheingasse 12 vor dem Restaurant Parterre, Klybeckstrasse 1 11:35 Uhr Tanz vor Pächter-Ehepaar Urs & Elisabeth Füeg 17:25 Uhr Tanz vor Rebhaus-Vorgesetzter Dr. Alexander Sarasin auf der Café Spitz-Terrasse vor dem Hotel Basilisk, Klingentalstrasse 1 17:30 Uhr Tanz vor Alt-Rebhaus-Schreiber André Stohler 11:55 Uhr Abmarsch vor Hotel Merian zum Tanz auf der Mittleren Brücke vor Moccaraba Kaffee, Untere Rebgasse 29 12:00 Uhr Tänze vor 3E-Spielchef Andreas Lehr auf der Mittleren Brücke beim Käppelijoch 18:00 Uhr Reverenz und Abmarsch via Untere Rebgasse 12:10 Uhr Tanz vor Hären-Schreiber Urs Weiss, Rheingasse 48 18:05 Uhr Tanz vor Überraschungsgast im Hof Alterszentrum zum Lamm 12:15 Uhr Tanz vor 3E-Horstverwalter Roland Frank im Hof Lindenberg 12 18:10 Uhr Tanz vor Rebhaus Statthalter Dr. Claude Beranek 12:20 Uhr Tanz vor Hären-Vorgesetzter René Wegmüller vor der Theodorskirche vor dem Hotel Merian 12:25 Uhr Einzug ins Bürgerliche Waisenhaus (nicht öffentlich) und Tanz vor Waisenvater Uli Hammler 18:55 Uhr Tanz vor Buebegeneral Roland Häuselmann und seinen Stäggeladärne-Buebe vor dem Hotel Merian 13:10 Uhr Tanz im Bürgerlichen Waisenhaus und Abmarsch 19:00 Uhr Abmarsch mit der Fasnachtsgesellschaft Olympia 13:15 Uhr Tanz vor Rebhaus Vorgesetzter Hans Imbach via Untere Rheingasse vor dem Restaurant zum Rebhaus, Riehentorstrasse 11 > Webergasse > Kasernenstrasse > Klybeckstrasse 13:20 Tanz vor Hären-Vorgesetzter Dr. Davide Donati 19:15 Uhr Tanz im Restaurant Parterre vor dem Restaurant Torstübli, Riehentorstrasse 27 19:35 Uhr Abmarsch via Klybeckstrasse > Untere Rebgasse 13:30 Uhr Tanz vor 3E-Verwalter Stephan Rosch vor der Clarakirche > Teichgässlein > Ochsengasse > Utengasse 13:40 Uhr Tanz vor Greifen-Vorgesetzter Stefan Bruderer 19:50 Uhr Tanz vor Ruedi Kämmerle vor dem Restaurant Schafeck vor dem Claraposten, Clarastrasse 38 19:55 Uhr Abmarsch via Utengasse > Schafgässlein > Rheingasse 13:45 Uhr Tanz vor Hären-Vorgesetzter Kurt Wietlisbach 20:05 Uhr Tanz im Restaurant Fischerstube vor dem Kongresszentrum Basel, Messeplatz 21 20:30 Uhr Abmarsch via Rheingasse > Lindenberg > Utengasse > Schafgässlein 20:40 Uhr Tanz im Restaurant Volkshaus 14:45 Uhr Auftritt der Spieltambouren auf der Bühne am Gryffe-Mähli 21:05 Uhr Abmarsch via Claraplatz 14:50 Uhr Ueli-Kollekte am Gryffe-Mähli 21:10 Uhr Tanz vor dem Restaurant zum Schiefen Eck 15:00 Uhr Einzug der drei Ehrenzeichen und Tänze 21:15 Uhr Abmarsch via Clarastrasse > Hammerstrasse am Gryffe-Mähli im Festsaal San Francisco 21:25 Uhr Tanz im Restaurant Hahn (nur Spiel) 21:30 Uhr Tanz im Restaurant Rheinfelderhof 15:25 Uhr Tanz vor Alt-Spielchef Fille Lehr 21:55 Uhr Abmarsch via Hammerstrasse > Clarastrasse > Claraplatz > Rebgasse vor dem Kongresszentrum Basel, Messeplatz 21 22:10 Uhr Tänze im Restaurant und Saal zum Rebhaus 15:35 Uhr Tanz vor zwei Überraschungsgästen 22:35 Uhr Tanz vor dem Restaurant Rebhaus auf dem Messeplatz unter dem «Fenster zum Himmel» 22:40 Uhr Abmarsch zum Schlussgang via Lindenberg > Rheingasse 15:45 Uhr Tanz vor Greifen-Schreiber Michael Fischer 22:50 Uhr Tanz vor dem Hotel Merian vor dem AGB-Keller, Hammerstrasse 71 ✁ 23:00 Uhr Schlusstänze im Restaurant Café Spitz und Merian Saal ✁ 6/22 Aktuelles • Rendez-vous mit ... Kleinbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017 Albian Ajeti: «Auf der Claramatte haben wir heisse Matches ausgetragen» Der Rückkehrer zum FC Basel, Englisch und Französisch. Diese Albian Ajeti, hat in Meister- Idiome beherrscht Albian unter- schaft, Cup und Champions dessen recht gut, wie er sagt. In League für seinen alten-neuen Albian beiden Sprachen konnte er durch Club sehr gut eingeschlagen. Ge- Ajeti – der den persönlichen Kontakt mit an- gen den FC St. Gallen brillierte er 20-jährige deren Fussballprofi s sogar noch unlängst mit einem Doppelpack Angreifer das eine oder andere dazulernen, und er geniesst den Tanz auf al- will mit wie er anmerkt. len drei sportlichen Hochzeiten. dem FC Ba- Unterdessen ist der Fussball zu Vor dem Rückrundenstart mit sel noch viel seinem Beruf geworden. Beim dem Match FC Basel-FC Lugano erreichen. FC Basel zählt er zu den grossen am 3. Februar berichtet Albian Foto: Daniel Sturm-Hoffnungen. Wenn es ihm Ajeti exklusiv für die KBZ aus sei- Schaufelberger im Fussball nicht gereicht hätte, ner Anfangszeit im Glaibasel. hätte er übrigens als Büroassis- tent gearbeitet. Derzeit trifft der Zu seinen frühsten Kindheitser- Kleinbasler Albian Ajeti im rot- innerungen gehören das Leben blauen Trikot praktisch wie er und das Aufwachsen im Kleinba- will. Weshalb ist er denn derart sel. Im Herzen des Petit-Bâle, am St. Gallen in der Super League). schon in der Zeit zu den fussbal- stark im Abschluss? Hat er da bei Claragraben bei der Kaserne, war «Auf der Claramatte haben wir lerisch Begabtesten zählten, wa- Neymar, Lionel Messi oder Alex Albian Ajeti mit seiner Familie schöne kleine Turniere gespielt», ren sie gefragte Teamkollegen in Frei abgeschaut? «Den Abschluss einst wohnhaft. Mit dabei waren sinniert Albian und schmunzelt jeder Mannschaft. Auch auf dem kann man lernen», betont der An- auch sein älterer Bruder Arlind beim Gedanken an die heissen legendären Landhof spielten sie gesprochene. «Ich habe in der U- Ajeti (heute Fussballprofi beim FC Duelle, die er und seine Brüder Fussball, halt immer dann, wenn 16-Zeit jeweils nach dem Training Torino in der italienischen Serie sich lieferten. «Wir hatten kleine schulfrei war. mit einem Goalie und mit anderen A) und sein Zwillingsbruder Ado- Fussballtore dort, es war immer et- Apropos Schule: Albian besuch- Kameraden Torschüsse trainiert. nis Ajeti (Fussballprofi beim FC was los.» Weil die Ajeti-Brothers te seinerzeit als ABC-Schütze das Das mache ich auch heute noch ab Theodorsschulhaus. Von den und zu.» Albian Ajeti wählt seine Schulfächern sagte ihm vor allem Worte mit Bedacht. Man merkt, er das Zeichnen zu. «Zeichnen, das hat viel gelernt in den vergange- habe ich immer gerne gemacht», nen Jahren. Wie sieht seine nähe- Kampfstark, sagt er. Mathematik hingegen re Zukunft aus? «Beim FCB tanzen selbstbe- war nicht so sein Ding. Der Autor wir in dieser Saison wieder auf drei wusst und dieser Zeilen, der ebenfalls kein Hochzeiten. Von Terminkalender jederzeit eingefl eischter Jünger von Ber- her sind wir stark beansprucht. torgefähr- noulli ist, kann ihm in dem Punkt Aber wir erarbeiten uns in jedem lich: Albian bestens nachfühlen. Später kam Spiel zahlreiche Torchancen. Das Ajeti, hier dann die Orientierungsschule, kommt mir und meiner Spielweise bei seinem bei der Albian Ajeti erstmals ohne natürlich entgegen.» Heute ist der Kopfballtor seinen Zwillingsbruder Adonis rotblaue Shooting Star allerdings im letzten in eine Klasse eingeteilt wurde. nicht mehr im Petit-Bâle ansässig. Heimspiel Das war ein Einschnitt für ihn, In Muttenz wohnt er in seinen ei- gegen aber es klappte letzten Endes genen vier Wänden. Aber an die St. Gallen. erfreulich gut. Als weiterer Aus- fröhlichen Kick- & Rush-Zeiten der Foto: Josef bildungsschritt folgten für den Nuller-Jahre – auf der Claramatte Zimmermann jungen Mann die WBS Bäumlihof und auf dem Landhof – denkt er mit Schwerpunkt Sport sowie ein immer wieder gerne zurück. Jahr Privatschule. Die gängigen Sprachen hat er dort gebüffelt. Lukas Müller Rhyschänzli-Gruppe baut weiter aus Erst Ende November 2017 hat die wird umgebaut. Die Neueröffnung Rhyschänzli-Gruppe das SUD auf ist auf Mai 2018 geplant. dem Warteckareal neu eröffnet. In einer Medienmitteilung heisst Nun folgt der nächste Coup. Ab es zudem, dass die Geschäftslei- Frühling 2018 bewirtschaftet Das tung der Rhyschänzli-Gruppe den das Gastro-Unternehmen auch Klingeli jungen Wilden des Unternehmens die Traditionsbeiz Klingental, im gehört ab freie Hand bei der Gestaltung und Volksmund schlicht als Klingeli Frühling Konzeptionierung des neuen Klin- bekannt. Somit ist das weiterbeste- 2018 zur gelis hat. hen des Lokals gesichert. Mit einer Rhy- Vor neun Jahren hat Jérôme klassischen und schmackhaften schänzli- Beurret, das kleine Rhyschänzli Brasserieküche zu fairen Preisen Gruppe. im St. Johann übernommen. In der und einem neuen Konzept soll vor Foto: zVg Zwischenzeit ist die Rhyschänzli- allem jüngeres Publikum ange- Gruppe ein Gastro-Multi gewor- sprochen werden. den. Acht Lokale in der Stadt gehö- Der aktuelle Pächter Daniel Staf- ren bereits dazu, das Klingeli nicht fi ere wird das Klingeli noch durch mitgerechnet. die Fasnacht 2018 führen, danach Daniel Schaufelberger Kleinbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017 Veranstaltungen • Sport • Empfehlungen 7/23 Taizé-Treffen in Basel, Lörrach und Saint-Louis In der Zeit vom 28. Dezember 2017 verteilt und treffen sich in der Fol- bis zum 1. Januar 2018 ist die Stadt ge zu ihren täglichen Besprechun- Basel erstmals Gastgeberin des gen und musikalischen Meetings. europäischen Jugendtreffens der Der logistische Aufwand für das Communauté de Taizé – gemein- Ganze ist beachtlich. Rund 1000 sam mit den Nachbarstädten Lör- Freiwillige sind hier während rach und Saint-Louis übrigens. Bei mehrerer Tage quasi rund um die besagter Communauté de Taizé Uhr eingespannt. 12'000 Kilo- handelt es sich um einen inter- gramm Nahrungsmittel werden nationalen, ökumenisch ausge- herbeigeschafft – insgesamt wer- richteten Männerorden in Taizé, den 80'000 Brötchen und 50'000 10 Kilometer nördlich von Cluny Wasserfl aschen verteilt. Nach wie im französischen Département vor sucht das Organisationskomi- Saône-et-Loire. Zu den Zielen die- tee Gastfamilien, welche bereit ser Menschen gehört es, mit jun- sind, zwei oder vier Taizé-Leute für gen Erwachsenen einen Pilgerweg die Dauer des Anlasses kostenlos des Vertrauens auf der Erde zu ge- zu beherbergen und ihnen nebst hen. Aktiv gelebte Gemeinschaft dem Nachtlager auch vier einfache im internationalen Austausch, Junge Leute gehen am im trinationalen Rahmen stattfi ndenden Taizé-Treffen Morgenessen sowie ein Mittages- gemeinsames Beten und Essen, neue Wege. Foto: zVg sen aufzustellen. Interessierte kön- Nachdenken über die praktische nen sich via Telefon 061 519 00 90 Umsetzung der Bergpredigt Jesu drei Partnerstädte Basel, Lörrach 5000 aus Polen und über 2500 aus melden. Die Taizé Leute bedanken von Nazareth bis hin zu politi- und Saint-Louis ist enorm. Rund der Ukraine. Nach ihrer Ankunft sich schon jetzt vielstimmig und schem Engagement gehören hier 20'000 junge Männer und Frauen vor Ort werden sie zunächst auf vielsprachig für dieses sinnvolle mit dazu. Der Andrang auf die werden erwartet, unter ihnen fast die insgesamt 120 Gastfamilien Engagement. Lukas Müller

Erfolgreiche Basler Eiskunstläuferinnen In der St. Jakob Arena in Basel ist Teamkollegin Kimmy Repond derzeit in Sachen Eiskunstlaufen ebenfalls mit der Nationalen Karte viel los. Mit ihrer jüngsten Eis- antritt, hat der EJB übrigens noch kunstläuferin Kimmy Repond ein weiteres heisses Eisen im Feu- sorgte der Verein im Inland und er. Anna gewann in dieser Saison Ausland für Furore. zweimal einen Swiss Cup und zeig- Programm mit Doppelaxel und te ebenfalls ein technisch hohes Dreifachtoeloop. Kimmy Repond Der Eislaufclub St. Jakob (EJB) ver- Jérômie Repond fügt derzeit über eine ganze Reihe Eine unfreiwillige Pause einlegen von aufstrebenden Läuferinnen muss demgegenüber die Eliteläu- sowohl in der Kategorie Elite, wie ferin Jérômie Repond, die ältere auch im Nachwuchs. In erster Li- Schwester von Kimmy Repond (wir nie zu nennen ist hier die knapp berichteten unlängst in der Gun- 11jährige Kimmy Repond. Am in- deldinger Zeitung über sie und ternationalen ISU Wettkampf in ihre bisherigen Erfolge). Jérômie der bulgarischen Metropole Sofi a wurde kürzlich bei einer Fahrt auf erreichte sie in souveräner Manier Die erst elfjährige Kimmy Repond, ihrer Vespa von einem Auto er- den ersten Rang mit 113 Punkten. die Schweizer Hoffnung im Eiskunst- fasst. Die talentierte Eliteläuferin Kimmy, welche bereits die Na- lauf? Foto: zVg muss auf Anraten der Ärzte der- tionale Karte besitzt, ist auch in zeit etwas kürzertreten. Wir wün- dieser Saison Swiss Cup Siegerin. schen weiterhin gute Besserung. Alle Swiss-Cups vermochte sie für den Dreifachlutz. Letzteres gelang Eins ist sicher, von diesen drei sich zu entscheiden. Kimmy zeigte ihr aber noch nicht fehlerfrei. Eis-Grazien dürfen auch im kom- ihre Programme mit einem hohen menden Jahr schöne Resultate er- technischen Wert. Sie sprang so- Anna la Porta Die 13jährige Anna la Porta ist eben- wartet werden. Lukas Müller wohl Doppelaxel wie Dreifachsal- Mit der 13jährigen Sportschüle- falls eine erfolgreiche Eiskunstläufe- chow sauber, und versuchte auch rin Anna la Porta, welche wie ihre rin. Foto: zVg www.eislaufclubbasel.ch

Wir wünschen BRAUCHEN SIE EINE PUTZFRAU? Armut allen Lesern existiert. besinnliche WIR SUCHEN PUTZFRAUEN! Auch in der Stunden und Im Nebenerwerb für fest zugeteilte Privatwohnungen. Wenn einen guten Sie in der Woche drei Stunden oder Schweiz. Rutsch ins mehr Zeit haben und Ihnen das Put- neue Jahr! zen einer Wohnung Spass macht, dann schreiben Sie uns: www.winterhilfe.ch | PC 80-8955-1 www.pfagzh.ch [email protected] 8/24 Bücher • Mitteilungen KleinbaslerKlK einbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017

ststehen- bilderung wirkt schon beim Lesen «My baasel» von Anita Fetztz de,de die zu Hause anregend. Am Ende des zzuu diesen Streifzuges fi ndet sich jeweils ein Anita Fetz, seit 2003 Ständerä- Gestaltung dieses 330 Seiteniten KapitelnKa Plan mit den Adressen zum Rund- tin unserer Stadt, ist eng mit umfassenden Führers präsen-en- ununserer gang sowie Literaturangaben. dem Kleinbasel verbunden. Ihre tieren sich ansprechend bunt,nt, StadtStad vie- Abgeschlossen wird jedes Kapitel Lieblingsorte sind das dortige gleichzeitig klar strukturiert.rt. lleses bei- mit dem Interview einer mit dieser Rheinufer oder das Hafenareal, Jeder Rundgang ist einer an-n- gegetragentr Thematik verbundenen Frauen- wo sie gerne ausgeht. Lädele tut deren Thematik gewidmet.t. haben,habe ob persönlichkeit unserer Stadt. Eine sie am liebsten in der Gegend der Da geht es um Geschichte,e, KaKaiserin,is Zeittafel, ein thematischer Index Feldbergstrasse. Frauenengagement undd Fischfrau,Fisch wie auch Links zum Weiterlesen Politik, Bildung und Wis-- eersterste Pilotin runden das Werk ab. Spannend Selber Historikerin, hat sie in senschaft, Arbeit und Wirt- ooderder Mode- nicht nur für Touristen, sondern Zusammenarbeit mit anderen schaft, kurz, um all die As- ddesignerin.esign auch für Einheimische. Karin Rey Fachpersonen soeben ein Buch pekte, die für die Entwicklungung und JJedereder Rund- herausgegeben mit dem Titel «my das Bild einer Stadt von Bedeutungeutung gang bbeginnteginnt mmitit einer kurzen Am 11. Januar 2018 fi ndet im Lite- baasel». In neun Streifzügen schil- sind. Auf den vorgegebenen We- Einführung und beschreibt dann raturhaus Basel die Vernissage dert sie, wie Basels Geschichte und gen treffen wir auf die Frauen, be- die verschiedenen Stationen, für «my baasel» von Anita Fetz heutiger Charakter von Frauen rühmte, in Vergessenheit geratene meist Wohnort oder Orte des Wir- statt. www.literaturhaus-basel.ch/ programm geprägt wurden. Inhalt wie auch oder nie wirklich im Vordergrund kens dieser Frauen. Die reiche Be-

und das direkte Erleben von De- Polit-Baukasten für Kinder mokratie ein gutes Fundament für die politische Bildung von Kindern GZ. Am Freitag, 8. Dezember öffne- und Jugendlichen legen. Im Polit- te das Basler Rathaus seine Türen Baukasten fi nden deshalb nicht zum 15. und vorerst letzten Mal nur neue Initiativen, sondern auch für eine Kinderführung durch etablierte Angebote und Anbieter das Rathaus. Grossratsmitglieder Platz, zum Beispiel «Staatskunde und das Kinderbüro Basel luden live!», ein spannendes und an- eine Delegation des Schülerparla- schauliches Angebot des Grossen ments der Primarschule Gotthelf Rates für Jugendliche ab 15 Jah- auf einen kurzweiligen Rundgang ren. In diesem Jahr kamen rund 20 durch das Regierungsgebäude ein. Grossratsmitglieder und über 500 Dieses Angebot ist Bestandteil des Kinder und Jugendliche mitein- Projekts «Polit-Baukasten». Der ander ins Gespräch. Die Frage der Polit-Baukasten ist ein Engage- weiteren Finanzierung des Polit- ment von Politikern und Politike- Baukastens ist zum jetzigen Zeit- rinnen sowie Mitarbeitenden des punkt noch nicht geklärt. Die Trä- Kinderbüro Basel. Sie engagieren gerschaft sieht politische Bildung sich seit drei Jahren in der über- als staatliche Aufgabe und erhofft parteilichen Arbeitsgruppe MiGs sich eine Finanzierung durch die «Miteinander im Gspröch sy». Der Das Rathaus hat in diesem Jahr seine Türen für den Austausch von über 500 öffentliche Hand. Name ist Programm: Die Initian- Kindern und Jugendlichen mit rund 20 Grossratsmitgliedern geöffnet, hier Infos: ten wollen durch den Austausch im Bild Grossrat Oswald Inglin im Gespräch mit «Politi-Kids». Foto: zVg www.kinderbuero-basel.ch. ■ Schlittschuhfahren vor dem Rathaus Seit dem 1. Dezember kann auf sie vor Ort gemietet werden. Die dem Marktplatz Schlittschuh Bahn kann auch zum Eisstock- gefahren werden. Die acht mal schiessen, eine Kombination zwi- zwölf Meter grosse Anlage soll schen Curling und Boccia, gemie- die Weihnachtsstadt Basel er- tet werden. gänzen. Abgerundet wird das Angebot mit weiteren Spielmöglichkeiten, Mit der Kunststoffeisbahn «Schliffi einem Weihnachtsbaumverkauf uf em Märt» haben die Robi Spiel- und einem Verpfl egungsstand mit Aktion in Zusammenarbeit mit Raclette damit man sich nach den dem Stadtmarketing eine neue At- Eisrunden wieder stärken kann. traktion auf dem Marktplatz auf- Daniel Schaufelberger gestellt. Mitten im Markttreiben in weihnachtlicher Atmosphäre Baseldütsch-Bemergig: Im neue Ba- kann man hier ganz spontan die seldütsch-Wörterbuech isch s y abg- Schlittschuhe montieren und sich schafft worde, was seer unglügglig auf dem Eis versuchen. Sabine Hor- Tanz auf dem Eis, die «Showgruppe Eislauf» zeigt, wie es geht. Foto: zVg isch (däre Meinig isch au der Carl Mi- vath, Leiterin Aussenbeziehungen ville und der Beat Trachsler). Schlyffi und Standortmarketing sieht die gen und die Marktstände sollen von müssen. Trotzdem fühlt es sich an schrybt men eigetlig mit eme y. Isch Eisbahn als gelungene Ergänzung dieser Gelegenheit profi tieren», sagt wie echtes Eis wie die Schlittschuh- au verständliger. E schöne Gruess zur Weihnachtsstadt Basel, so kön- Daniel Arni, Leiter Messen und gruppe «Eislauf» an der Eröffnung vom Gluggsi. ne der wichtige Marktplatz mit Märkte. mit ihrer Performance bewies, einbezogen werden. Die Markt- Auf der Lauffl äche befi ndet sich Pirouetten und Sprünge funktio- «Schliffi uff em Märt» treibenden dürfen deshalb im kein Eis, wie man es von den An- nierten perfekt. Noch bis Samstag, 10. Februar Dezember täglich – statt nur Frei- lagen im Eglisee oder der St. Mar- Wer auf dem Marktplatz Schlitt- 2018. Montag bis Samstag 8.30 tag und Samstag – bis 18 Uhr ihre garethen kennt. Es sind beschich- schuhlaufen will, muss seine be- bis 18 Uhr verkaufsoffene Sonnta- Waren anbieten. «Die ‹Schliffi › soll tete Kunststoffplatten die weder kuften Schuhe nicht mitbringen. ge von 13 Uhr bis 18 Uhr. für mehr Besucher auf dem Platz sor- gekühlt noch geglättet werden Für einen kleinen Betrag können Kleinbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017 Vorfasnacht • Empfehlungen 9/25

43 Joor Kinder-Charivari «D Yysfasnacht» Das Kinder-Charivari ist eine tra- meisterschaften fünf Medaillen ditionelle Vorfasnachtsveran- – darunter eine Goldene. Dazu staltung für die ganze Familie. warten ganz viele Überraschun- Kinderschauspieler inszenieren gen, die die Kinderherzchen höher gemeinsam mit Erwachsenen ein schlagen und die Äuglein glän- lustiges und spannendes Theater- zen lassen werden. Mit dem Stück stück rund um die Basler Fasnacht. «d Yysfasnacht» aus der Feder von Dabei werden sie dieses Jahr von Jacqueline Christ Knöll und Chris- der Guggemusik Räpplischpalter, toph Knöll in Zusammenarbeit mit der Jungi-Garde Schnooggekerzli dem Ensemble Kindercharivari und vor allem von den Stepptänze- wird bereits das 43. Kinder-Chari- rinnen und -tänzern des Tanzwerk vari auf die Kleine Bühne des The- Traditionell gehört auch eine «Gugge», begleitet von strammen Tambouren, Basel unterstützt. Diese äusserst ater Basel gebracht. D Gschicht: Es zum Kindercharivari . Foto: Werner Blatter erfolgreiche Gruppe holte sich ist Fasnachts-Mittwochnachmit- an den diesjährigen Schweizer- tag und schon seit Tagen ist es un- glaublich kalt. Die Temperaturen der auf. Als die jungen Fasnächtler liegen weit unter null Grad Celsius. sich trauen, durch die Fenster nach Vorstellungen Theater Basel, Kleine Bühne Die Jungen der Laferi-Clique zu- draussen zu schauen, stockt ihnen Premiere: Sa, 27.01.18, 14 Uhr, Vorstellungen: So, 28.01.18, 11 und 14.30 sammen mit der Gugge sind sich beinahe der Atem: Alles ist einge- Uhr, Sa, 03.02.18, 14 und 17 Uhr, So, 04.02.18, 14 Uhr. im Cliquenkeller am Aufwärmen. froren … NUR WIESO? – Was ist der Vorverkauf und Preise: Plötzlich fängt das Licht an zu fl a- Grund für diese eisige Kälte? Wie Vorverkauf ab 16. Dezember 2017 an der Theaterkasse, Migros Clara- ckern und man hört laut den Wind geht die Fasnacht weiter? Gelingt märt, M-Parc Dreispitz heulen. Die Holzbretter quiet- es den jungen Fasnächtlern, das Preise pro Ticket Fr. 15.– mit Familienpass Fr. 12.– (solange Vorrat), schen, als würde draussen ein hef- Rätsel zu lösen, und was passiert www.kindercharivari.ch tiger Sturm toben. So schnell wie während dieser Fasnacht noch bis es begonnen hat, hört es auch wie- zum Endstreich? Werner Blatter Pfyfferli 2018: Von der UNESCO anerkannt Es war mutig, aber die vielen inves- Sujetsuche, Konsequenzen der mann und Roland Herrmann. Al- Schnitzelbänke pro Vorstellung. tierten Stunden haben sich letzt- «political correctness», Heimatlie- ternativbesetzungen: Ursina Früh Alt Comité-Obmann Felix Rudolf lich gelohnt. Felix Rudolf von Rohr be, Lokalchauvinismus und einige und Marius Hatt; sie sind besorgt, von Rohr will im Rahmenpro- und Caroline Rasser hatten hoch andere brisante «Sujets» auf der dass hin und wieder ein Stammen- gramm auch fasnachtsphilosophi- gepokert, als sie sich entschie- Bühne zu hören und zu sehen. Die semble-Mitglied pausieren kann. sche Aspekte auftischen: «Warum den, den Entscheid der UNESCO, beiden «Müsterchen», die gezeigt Regie führt weiterhin Hausregies- machen wir überhaupt Fasnacht?» die Basler Fasnacht in die Reprä- wurden, versprechen ein gutes Ni- seur Martin Schurr, der neu von Oder: «Was macht die Basler Fas- sentative Liste des immateriellen veau. Vor allem die altehrwürdige Dalit Bloch unterstützt wird. Die nacht denn überhaupt aus?» Eine Kulturerbes der Menschheit zu Vorgesetzten-Versammlung einer musikalische Leitung hat wie seit Antwort gibt er sich selber, denn hieven, als Grundmuster für das ehrenwerten Zunft dürfte einige vielen Jahren Arth Paul. Neu im dass er als Alt Comité-Obmann Pfyfferli-Programm 2018 anzu- Lacher erzeugen … Musikteam ist George Ricci an der im Pfyfferli unverkennbar seine wenden. Caroline Rasser verriet Dieses Jahr waren es 69 Vor- Klarinette und am Saxophon. Die Handschrift zeigt; das ist Fasnacht. anlässlich der Medienkonferenz stellungen, die über die Fauteuil- Fasnachtsmusik liefern bei den Armin Faes auch weitere Themenschwerpunk- Bühne gingen, die kommende Pfeifern die Bajasse, die Barfi ess- te, die im Programm neue Töne, Ausgabe kann wegen des frühen ler und die Zimmerlinden, bei humorvolle, kritische, aber auch Fasnachtstermins nur 58 Mal ge- den Tambouren sind es Bâsilikum, Pfyfferli 2018 musikalische erzeugen sollen, zeigt werden. Und noch etwas: 95 Chriesibuebe und PiSDiG. Die vom 5. Januar bis 18. Februar, so sind das Aufeinanderprallen Prozent der Billette sind bereits Schnitzelbank-Pointen kommen sonntags zwei Vorstellungen verschiedener Religionszugehö- weg. Die Mitwirkenden im Ensem- vom Doggter FMH, Heiri, Singvo- Vorverkauf: www.fauteuil.ch rigkeiten, die Ansichten eines Ba- ble: Salomé Jantz, Caroline Rasser, gel, Spitzbueb und Tam Tam, je- oder Telefon +41 61 261 26 10 selbieter Bauern, eine Fasnachts- Myriam Wittlin, David Bröckel- weils und abwechlungsweise zwei

Harfen-Unterricht: KUNDENSCHREINEREI Diplomierte Lehrerin mit grosser Erfahrung erteilt alle Niveaus und alle Alter. Blanca López, Tel. 076 697 6970 [email protected] MEIER-LÖLIGER AG SCHREINEREI Ribi Malergeschäft AG s Primo Müller, Inhaber, Schreinermeister

Grenzstrasse 88a, Postfach, 4019 Basel Tel. 061 631 11 50, Natel 079 473 56 76, [email protected] Ribigslo

Alle Ausgaben auch unter moole Tel. 061 641 66 66 tapeziere www.kleinbasler-zeitung.ch www.ribigslos.ch saniere 10/26 Bücher • Mitteilungen • Jubiläen Kleinbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017 Fasnachtszauber für Buben und Mädchen ab Bücher-Alter Dass die Basler Fasnacht auf Kin- der «Drey scheenschte Dääg». wie «Die verzauber- der eine starke Faszinationskraft Dann gibt es natürlich auch sorg- te Trommel» (Wal- ausübt, das ist schon seit weit über fältig getextete und illustrierte ter Grieder) oder 100 Jahren bekannt. Doch der in- Fasnachtsliteratur, vorzugsweise «Fasnachts-Fieber» teressierte Nachwuchs muss auch mit Bilderbüchern zum fasnächt- (Domo Löw) anzu- entsprechend gefördert und früh lichen Thema. Tobias Moser, ein knüpfen. Vor drei an unsere hiesigen Gepfl ogen- fasnachtsbegeisterter junger Jahren schrieb er heiten herangeführt werden. Am Mann, hat sich diese Vorgabe zu seine ersten Fas- besten geht dies mit direktem Herzen genommen. Sein Ziel ist nachtsgeschichten. Anschauungsunterricht während es, an die Tradition von Büchern Doch mit der Zeit erkannte er, dass Werk vor. Die Neuerscheinung er noch etwas Anschubhilfe brau- «Fasnachtszauber», erschienen chen könnte. Er wandte sich des- im Eigenverlag (Fasnachtszauber- halb an seine ebenfalls fasnachts- Verlag) ist ein wunderbares Ge- begeisterte Mutter und fragte sie schenk für gross und klein. Bereits um ihre Mitarbeit an. Aus anfäng- Kinder ab vier Jahren können sich lich zwei Texten wurden schliess- an den herrlichen Geschichten lich deren fünf. Alle Geschichten freuen, nach dem Motto «Früh sind Geschichten, die aus dem übt sich, was ein toller Fasnächt- Leben gegriffen sind. Und alle ler werden will». Das Buch samt drehen sie sich um den Zauber, den dazugehörigen Bastelbögen der jeweils zur Vorfasnachtszeit für Fasnachtsgoschdym von A bis und natürlich vor allem auch zur Z sowie für Trommeln und Picco- Fasnachtzeit spürbar wird. Dazu los gibts bei der Buchhandlung gibt’s ein spezifi sches Fasnachts- Waser am Rümelinsplatz 17, beim wörterbuch, in dem auch weniger Fasnachts-Comité am Blumenrain gängige Begriffe wie Bandalier und im Internet. und Stammclique erklärt wer- Lukas Müller «Fasnachtszauber» ist eine Familienangelegenheit. Mutter Charlotte Moser den. Ein Jahr haben Mutter Char- (links) ist für die Texte, Sohn Tobias Moser für die Graphik zuständig. lotte und Sohn Tobias intensiv Foto: Jos. Zimmermann gearbeitet. Jetzt liegt das fertige www.fasnachts-zauber.com

Besitzer warteten. Auch hier geht alles sehr ruhig und gesittet zu. Die Basler Geschenk-Tausch-Aktion Die Spielzeuge, die nicht ein- getauscht wurden und das sind feiert ihr 20-jähriges Bestehen jeweils sehr viele, werden nach Weihnachten an diverse Instituti- Viele Kinder bringen sehr viele onen weitergegeben. Traditionel- Spielsachen und tauschen weni- lerweise geht ein Teil an die «As- ge dagegen ein! sociation SOS Solidarité Chômeurs – Mulhouse» ebenfalls Spielzeuge In der Elisabethenkirche ist es erhalten die «Beratungsstelle für enorm ruhig obwohl sie vor allem Asylsuchende» und das Arbeitslo- mit aufgeregten Kindern gefüllt senkomitee, die die Spielsachen an ist. Ist es die Kirche selber, ist es die Familien verteilt. Natürlich, sagt grosse Aufregung oder sind es gar Frau Annette Graupe akademische die Eltern die die Kinder ruhig hal- Mitarbeiterin der Koordinations- ten? Auf alle Fälle harren die meis- stelle Umweltschutz vom Amt für ten Kinder sitzend der Dinge die da Umwelt und Energie Basel-Stadt kommen. Einige machen den An- versucht man auf diese Weise den schein, dass sie nicht zum ersten Kindern beizubringen, dass tau- Mal hier sind. schen besser ist als wegwerfen. Dann geht es los: Monika Hunger- Das Ballett ist fertig, jetzt geht die Tausch-Aktion los. Fotos: Philip Karger Philip Karger

bühler die Co-Leiterinder «Offenen Kirche Elisabethen» informiert über das 20-Jährige Jubiläum und erklärt vor allem den Kindern, dass sie darum noch vor der Geschenk- Tauschaktion in den Genuss ei- ner kurzen Ballettvorführung kommen. Viviana Molle hat mit ihrer Ballettschule «ViviMolle» extra das Stück Schneewittchen eingeübt. Nach dem Tanz von Schneewittchen, den Tieren, und den Zwergen kommt es dann «end- lich» zum Geschenk Tausch. Genau nach Plan dürfen jeweils zehn Kin- der, geleitet von einem Zwerg aus Monika Hungerbühler begrüsst und dem Ballett, in den Chor der Kirche erklärt. wo viele Spielzeuge auf einen neuen Die ersten Kinder suchen ein neues Spielzeug. Kleinbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017 Mitteilungen • Affentheater • Vorfasnacht 11/27

FRIDAY X-MAS CONCERT LOUNGE Anti-Einkaufs-Stress an den letzten Freitagen vor Weihnachten Ganz dem Jazz verschrieben ben: «Für jede Spende von CHF 3.– kommt «Em Bebbi sy Jazz» zusam- kann der ganze Stern (anm. die men mit «Pro Innenstadt» auf Bühne ist ein Stern und von allen englisch mit der Neuerung, der: Seiten offen) über einen Buzzer FRIDAY X-MAS CONCERT LOUNGE! illuminiert werden.» Alle Spenden An den drei letzten Freitagen vor werden von der Basler Kantonal- Weihnachten fi ndet jeweils von 17 bank verdoppelt und dieser Betrag bis 20 Uhr auf dem Marktplatz ein wird dann an die «Kundenweih- Konzert statt. Bereits am 8. Dezem- nacht», den «Schwarzen Peter» und ber spielten die: Tympanic Jazz- das «Ronald McDonald Haus» von band und The Sugar Foot Stompers dem es eines in Basel gibt, verteilt. auf und am 15. Dezember taten Auf alle Fälle lohnt es sich am dies die: Xang & Fun und Improvi- nächsten Freitag während den sante. Am 22. Dezember sind dann letzten Einkäufen kurz auf dem die: Vocalbrass und Cockroach Marktplatz innezuhalten und den dran. Alle Bands sind aus der Basler Klängen von der Sternen-Bühne zu Region. Die Organisatoren schrei- Friday X-Mas Concert Lounge in der Innenstadt. Foto: Philip Karger zuhören. Philip Karger

Schwärme und Staaten im Zolli Die meisten werden beim Stich- von Sambischen Graumullen be- rotten. Die Mulle wort «Staaten» an Insektenvölker wohnt. Das ist eine Nagerart, die haben eine Köni- oder an Ameisen denken, beim die meiste Zeit ihres Lebens unter gin, die als einzi- Stichwort «Schwärme» am ehes- der Erde verbringt. Interessant an ge Nachkommen ten an Vögel. Es gibt aber auch dieser Tierart ist die Spezialisie- hat. Die Systeme andere Schwärme bzw. Tiere, die rung. Ihre überdimensionalen vor- der Mulle können die Schwarmintelligenz nützen. deren vier Zähne kommen nicht bis zu über 30 m Genauso geht es auch bei den Staa- wie normal unter den Lippen her- lang werden. Man ten. Im Etoscha-Haus rechts neben vor, sie wachsen durch Ober und geht dabei von den Heuschrecken befi ndet sich Unterlippe. So kann das Tierchen einer sogenann- eine Glasscheibe mit längs nach beim Graben das Maul zu machen. ten «Schwarm- vorne offenen Röhren. Die Tiere, Die Ohren sind weit hinten, klein intelligenz» aus, die darin wohnen, bekommt man und ohne Muschel und die Augen die jedem Tier vor- Sambische Graumulle. Foto: Zoo Basel kaum zu sehen: die Gänge sind sind nicht grösser als schwarze gibt, wo gegraben Stecknadelknöp- werden muss. Die Tiere legen da- das immer im Oktober, fl iegen ge- fe. Auffallend sind bei Toilettengruben, Schlafsääle schlechtsreife Insekten aus, um die Barthaare: und Vorratskammern an. einen neuen Staat zu gründen. Bei da das Tier ja fast Richtige Staaten bilden die Ter- dieser Art Staatenbildung können blind ist, ertastet miten im Gamgoas-Haus. Die Tie- die spezialisierten Tiere ohne die es mit diesen die re selber sind ausserhalb des Baus anderen Spezialisten nicht über- Gänge und vor al- nicht zu sehen. Sie bilden einen leben. Ohne Königin stirbt der lem die Wurzeln, regelrechten Staat und haben eine Schwarm und auch umgekehrt, die es frisst. Im Königin, die als einzige Eier legt. wenn die Termiten den Staat verlas- Zolli füttert man Diese Königin ist grösser wie eine sen, stirbt die Königin. Kuratorin die Vegetarier menschliche Hand und produziert für beide Tierarten ist Friederike ausschliesslich alle 2 Sekunden ein Ei. Bei den Ter- von Houwald, und beim Interview mit Kartoffeln, miten gibt es Arbeiter, Putztiere, merkt der Zuhörer wie sehr sie die- Süsskartoffeln, Soldaten und andere Spezialisten. se Tierarten interessieren. Ein Termitenhügel entsteht. Foto: Philip Karger Randen und Ka- Einmal im Jahr, im Basler Zolli ist ■

3. BIS 9. FEBRUAR 2018 / MUSICAL THEATER BASEL 12/28 Mitteilungen • Rezepte Kleinbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017 Ein warmer Preis-Regen für Film- und Medienkunstschaffende Im Bereich des neuen Fördermo- mit den Basler Kurzfi lmpreis und dells für Film und Medienkunst die damit einhergehenden 10'000 arbeiten die Kantone Basel-Stadt Franken sicherte. und Basel-Landschaft erfreuli- Der Basler Medienkunstpreis cherweise eng zusammen. Im mit einer Preissumme von 10'000 Gare du Nord wurden vor kur- Franken geht an Stefan Karrer aus zem zum zweiten Mal die Basler Basel. Der 1981 in Basel geborene Film- und Medienkunstpreise Kunstschaffende hat eine Videoin- verliehen. Den Basler Filmpreis stallation mit dem Titel «Cool ging an die Regisseurin Nathalie clouds, that look live they should Oestreicher und an die Produ- be spelling something, but they zentin Stella Händler für den Ki- don’t» geschaffen, auf der im Inter- nodokumentarfi lm «Apfel und net gefundene Wolken und Wellen Vulkan». zu sehen sind. Ein prototypischer User stöbert auf diesem Desktop- Vier verschiedene Preise und Video kreuz und quer durch seine Preisgelder von insgesamt 50'000 Die Preisträger posieren fürs Gruppenbild: Stefan Karrer, Florine Leoni, Festplatte. Dieses Werk wurde im Franken wurden in diesem Jahr für Tobias Koch und Nathalie Oestreicher (von links nach rechts). Ebenfalls mit Rahmen der Regionale 17 in der die Basler Film- und Medienkunst- auf dem Bild sind die Jurymitglieder John Canciani (Zweiter von links) und Ausstellung «Die zweite Natur» im preise bereitgestellt. Alles, was in Nicolas Steiner (Vierter von links). Foto: Jos. Zimmermann November 2016 im Haus der elekt- diesem Sektor Rang und Namen ronischen Künste, Münchenstein/ hat, traf sich vor kurzem in den Nathalie Oestreicher und der Pro- men wie Freundschaft, Krankheit, Basel erstmals gezeigt und war Räumlichkeiten des Gare du Nord duzentin Stella Händler. «‹Apfel Tod und Verlust.» Im Weiteren auch an der «Biennale für aktuelle zur offi ziellen Preisübergabe. und Vulkan› ist ein sehr subjekti- wird im Bereich Film jeweils ein Fotografi e – Kein Bild ist eine Insel» Beim mit 20'000 Franken dotier- ver Dokumentarfi lm, der ein hohes Spezialpreis mit einer Preissum- in Mannheim zu sehen. Alle Ge- ten Filmpreis sind ausschliesslich Risiko eingeht», schreibt die Jury in me von 10'000 Franken vergeben. winnerinnen und Gewinner wur- unabhängige Filmproduktionen ihrer Laudatio. «Die Autorin und Dieser Preis ging diesmal an Tobias den vom Publikum mit warmem, zugelassen. Vier verschiedene Fil- Regisseurin exponiert sich mit ih- Koch für das Sounddesign im kur- lang anhaltenden Beifall für ihre me standen auf dem Prüfstein. Das rer eigenen Lebensgeschichte im zen Dokumentarfi lm «Aysha Kevin exzellenten Leistungen belohnt. Rennen gemacht hat schliesslich Dialog mit einer nahen Freundin, Michele». Hier handelt es sich um Preise wie diese werden dem hiesi- der Kinodokumentarfi lm «Apfel die den Tod vor Augen hat. Die Jury ein facettenreiches Porträt über gen Film- und Medienkunstschaf- und Vulkan». Besagte Produktion würdigt den Mut zur Emotiona- Leben und Befi ndlichkeit von drei fen den für die kommenden Jahre stammt aus der Küche der 1974 lität und die essayistische Heran- Jugendliche der 1980 geborenen weiteren Auftrieb geben. in Luzern geborenen Regisseurin gehensweise an existenzielle The- Baslerin Florine Leoni, die sich da- Lukas Müller

Noch auf der Suche nach einem geeigneten Weihnachtsrezept? Folgendes Menü ist in Italien an Weihnachten sehr beliebt. Der Schmale Wurf in der Rheingasse liefert das Rezept. Stockfi sch mit Kartoffeln und Sardellen

Zubereitung Den Stockfi sch 10 Minuten in kochendem Wasser ga- Den Stockfi sch dazu geben und nach etwa 10-15 Zutaten (für vier Personen) ren. Danach trocken tupfen, häuten und sorgfältig Min. mit dem Wein aufgiessen und einkochen lassen. 1 kg Stoccafi sso (Stockfi sch) entgräten (oder bereits ohne Gräte kaufen ). Das Öl Petersilien, Oliven, Pinienkerne und Peperoncino so- min. 48 Stunden in einer Pfanne erhitzen und die Sardellen und den wie die gekochten Kartoffeln beigeben und alles noch gewässert Knoblauch erhitzen. Mit einem Holzlöffel verrühren, einige Minuten weiter garen lassen damit die Aromen 3 EL Olivenöl bis ein Brei entsteht. gut verschmelzen. Warm servierene. 3–5 Sardellenfi lets ohne Gräten 1 Knoblauchzehe, gehackt Nachspeise Panna Cotta 200ml Weisswein, trocken Ein typisch italienisches Dessert, welches sehr gut mit Beeren, 1 Bund Petersilie, gehackt Früchte oder Sahne kombiniert werden kann. Wer Kaffe mag, 2 El kleine gehackte giesst am Schluss noch ein wenig heissen Espresso über die schwarze Oliven Speise. 2 El Pinienkerne 1 Prise Peperoncino 500 g Sahne 1 kg Kartoffeln, gekocht, 100 g Zucker geschält und in kleine 1 Vanilleschote, aufgeschlitzt Würfel verschnitten. 2 Blatt weisse Gelatine abgeriebene Schale 1/2 unbehandelten Orange Optional garnieren mit Früchten und/oder Schlagsahne

Zubereitung Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Sahne in einen kleinen Topf geben. Vanilleschote längs aufschlitzen und mit dem Zucker dazu- geben. Das ganze 10 Minuten auf niedriger Hitze köcheln lassen. Danach die Orangen- und Zitronenschale dazu mischen, Vanilleschote entfer- lassen und zugedeckt drei bis vier Stunden in den Kühlschrank ruhen nen und das Vanillemark in die Sahne schaben. Gelatine ausdrücken lassen. und in der Sahne aufl ösen. Die Panna Cotta auf einen Teller stürzen und mit Sahne oder frischen Die Panna Cotta in kalt ausgespülten Gläser füllen, etwas auskühlen Früchten garnieren. Buono Appetito. Kleinbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017 Nachrichten • Mitteilungen • Rendez-vous 13/29

Aber Messer & Gabel, ein Come- Der Extrachor des Theater Basel dy Duo aus dem Appenzellischen, sucht Sänger hei war das lustig. Eigentlich hei- ssen die Komiker René Suler und Bla. Der Chorleiter Micha- Rolf Kern, aber längst sind sie ge- el Clark sucht Tenöre und fragte Entertainer. Hier darf nicht, Bässe. Interessierte Laien- hier wird herzlich gelacht. Gar sänger mit guter Stimm- Comité-Obmann Christoph Bür- ausbildung und eventuell Von wegen Wäägeler gin amüsierte sich köstlich. Martin sogar Chorerfahrung sind oder Gugge … Käslin sorgt für ein ordentliches herzlich eingeladen, am Bierzischen. Charivariperle Tatja- Vorsingen teilzunehmen. Eine Gala muss her. Eine traditio- na Pietropaolo genoss mit Ba- Der Termin des Vorsin- nelle zwar. Eine gesuchte. Heuer sels Luuszapfe vom Dienst Claude gens wird noch festgelegt. war es wieder soweit. Der Saal Moser den Auftritt der Gäste aus Stattfi nden wird es im Chorsaal für Klavierbegleitung mitzubrin- San Francisco, fein dekoriert, die Luzern – die es nicht zum Weltkul- des Theater Basel. Interessenten gen. Bitte melden Sie sich bei Pam Bars auf der Galerie zu turerbe der Unesco sind gebeten, ein selbst gewähltes Herzog, der Obfrau des Extrachors «Waisch no …»-Treff geschaffen hatten – Stück vorzusingen und die Noten unter: p.herzog@artco m.ag an. ■ umfunktioniert. Von aber sich trotz dieses top elegant bis adrett, munziken Malheurs als so der Tenuemix. Die ein frohes, unterhaltsa- Umnutzung Klybeckareal Hütte war restlos aus- mes Orchester erwie- verkauft, die Stimmung sen, Mit guten Gags Mehr gemeinnütziges Wohnen und konnte nicht besser wurde wahrlich nicht Arbeiten auf dem Klybeck-Areal sein. Und dann, ein gespart. Jedenfalls Paukenschlag, ein herr- war die Ohregribler KBZ. Die Wohnbaugenossenschaf- Wohnungen und Gewerbefl ächen licher Start zu mehr als nur «Bunten Obrigkeit mit OK Präsi Urs Sigrist ten Nordwestschweiz (190 Mitglie- auf dem Areal gemeinnützig sein Abend», eben eine Gala! Die Ohre- und Obmann Christoph Unger der mit 15'000 Wohn- und Ge- müssen. Wir und unsere Mitglie- gribler, eine echte Glaibasler Gugge mehr als nur zufrieden. Die Nogge- werbeeinheiten) sowie weitere der stehen bereit, diese Flächen mit enorm viel Charme. ler Guggemusik, ein Gewinn für Organisationen des gemeinnützi- entsprechend zu entwickeln. Die Joël von Mutzenbecher als Glaibasel. Jonas Scharf, der Haus- gen Wohnungsbaus verlangen von heute vom Kanton kommunizier- chicer Conférencier am Mikrophon, herr, freute sich jedenfalls auf ein den Projektpartnern der klybeck- te Syntheseplanung beinhaltet und dazwischen «s spitzig Ryss- Wiedersehen. Im Congress-Center plus Entwicklung, dass mindes- jedoch lediglich einen Anteil von blei» in Höchstform. So macht Gala Basel, dem schönsten der Welt! tens 50 Prozent der zukünftigen 15 Prozent. ■ Spass. Dante Clara

Roche Feuerwehr Feuerwehrprofi s auf zwei Rädern Nicht nur in Sachen Forschung KBZ: Als Unikat weit herum, fahren ist der Basler Pharma-Konzern sie auch Einsätze mit dem Velo, wa- F. Hoffmann-La Roche Ltd. Welt- rum? spitze. Auch in Bezug auf Sicher- MK: Innerhalb von nur zwei Mi- heit, insbesondere der Feuer- nuten sind wir im ganzen Areal wehr, ist Roche einzigartig. Der grösste vor Ort. Dank den Velos können Hubret- wir auch unterirdisch fahren, dies Die KBZ hat den Kommandanten ter der problemlos bis in das 6te UG. Teils der Roche Feuerwehr Major Mar- Schweiz. werden wir auch belächelt, aber ef- tin Karrer im neuen Magazin auf Foto: zVg fektiver geht es einfach nicht. dem Werkgelände besucht. Was heisst schon Magazin? Der Neu- KBZ: Wie viele und was für besondere bau wurde von den Stararchitek- Einsätze führt die Roche Feuerwehr ten Herzog & de Meuron geplant Basel pro Jahr aus? und entspricht den allerhöchsten MK: Teils Einsätze für den techni- Ansprüchen, auch architekto- schen Dienst, wie Störungen bei nisch! Doch nicht nur in Sachen zu Ersteinsätzen ausgerückt, und Zudem pfl egen wir ein sehr gutes Liften. Dazu warten und testen Bau, auch in Sachen Fahrzeugen seit kurzem verfügt die Roche Feu- Verhältnis mit der Berufsfeuer- wir die 35’000 Brand- und Gasmel- ist Roche einzigartig. So wird auf erwehr über einen neuen Hubret- wehr Basel-Stadt, mit der auch ge- der, die über das Areal Kleinbasel dem Werkgelände teils per Velo ter, dessen Korb auf 55 Meter Höhe meinsame Krisenstabsübungen verteilt sind. Viele Fehlalarme; ausgefahren werden kann, den durchgeführt werden. Roche hat aber besser einmal zu viel als zu modernsten und «höchsten» in der aber einen hohen Eigenständig- wenig auszurücken. Dank unserer ganzen Schweiz. keitsgrad. hohen Effi zienz und kurzen Inter- ventionszeiten haben wir schon Kleinbasler Zeitung: Die Roche Feu- KBZ: Was sind ihre Aufgaben? Agie- seit längerer Zeit keine grösseren erwehr wurde dieses Jahr von einer ren Sie nur im Werk Basel oder wird Schäden. Sicherheit nicht nur für Werksfeuerwehr zu einer Berufsfeu- auch ausserhalb des Areals Hilfe ge- das Werk selbst, sondern auch für erwehr umbenannt. Bringt dies Vor- leistet? die Anwohner ist unser Ziel. teile? MK: Passiert auf der Grenzacher- Martin Karrer: Wir haben schon strasse ein Ereignis, helfen wir KBZ: Ihr persönlicher Wunsch als seit 20 Jahren – zur Entlastung des sofort und unbürokratisch. Unser Feuerwehrkommandant? ehemaligen Feuerwehr-Piketts – Sonderlöschfahrzeug SLF Co2 ist MK: Gesund in den Einsatz und ge- Profi Strukturen. Selbstverständ- primär für unser Areal ausgerich- sund zurück. lich ist der Status Berufsfeuerwehr tet, mit ihm sind wir vertraglich für uns toll, gar Gold wert. Dieser zu externen Hilfeleistungen ver- Status bietet weit bessere Ausbil- pfl ichtet. Mit dem neuen Hubret- Roch Füürweer: Oft belächelt, aber dungsmöglichkeiten. Ein Vertrag ter können wir intern und extern, Werner Blatter im Gespräch mit Ma- äusserst effektiv, der Einsatz mit Ve- mit der Stadt Basel regelt auch unbemannt, bis in 55 Meter Höhe jor Martin Karrer, Kommandant Feu- los im Werkgelände. den Einsatz unserer Messgruppe. löschen. erwehr Roche Basel. ■ 12/30 GschichteGschichtli Kleinbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017

Fäädezieh im Schoofegg Guter Tradition folgend trafen sich auch dieses Jahr die strammen Beat Braun, Daniel Seiler, André Au- Mannen der LDP und FDP, betreut Giovanni Nanni und Peter Feiner Silvia Nanni, Helmut Hersberger derset und Roland Vögtli behüten von feschen Frauen, im urgemüt- warten auf das Fondue. und Albi Kaufmann. Baschi Dürr. lichen Baizli – dem wohl ältesten Basels – eben dem Schoofegg zum aus den Gagelons von Georgette Häfl iger, Schauspieler Albi Kauf- wirklich alle, freuten sich ob so viel Fondueplausch. «S goot doch, das Hunziker, der Wächterin guter mann, Bauhirsch Giovanni Nan- Einigkeit. Die Wirtin Sibylle Frei mit liberale Zämmehogge» meinte Da- Wirtshauskultur. Es sei rührend ni, Hom-Träger Roland Vögtli, alt ihren beiden Saalperlen Kay Kuna niel Seiler, der Initiant und Lieb- zuzusehen, wie die Politiker im sel- Generalsekretär Peter Feiner, Star- und Sibylle Keller sorgten für den haber des Fortschritts. Aber bei bigen Süppli rühren, meinte Silvia tambour Beat Braun, Exilbettinger perfekten Service, und keiner merk- Fondue setzt auch er auf die alte, Nanni. IGK Obmann André Au- Helmut Hersberger und Wehr- te es, dass schon einer «Fääde zoge traditionelle, gestandene Mischung derset, Matterhornbesteiger René männerentlasser Baschi Dürr, alle, het …» Dante Clara

Die Welt lugte nach Basel Basler Fasnacht ist Kulturerbe der UNESCO! Im April 2016 wurde es offi ziell und die Begeisterung am Rheinknie war riesig: Das Bundes- amt für Kultur hatte einen Aufnah- meantrag bei der Unesco gestellt. Im November 2017 beschlossen René Häfl iger mit Rolli-Obmann Do- Alexander Sarasin vom Fasnachts- auf der Insel Juju vor Südkorea 24 minic Stöcklin. comité mit der Dame aus dem Bun- Alex Strom (Marketing UBS) und Ca- Mitglieder der Kommission; die Fotos: Armin Faes (ausser*) desamt. roline Rasser. «drey scheenschte Dääg» werden nach dem Winzerfest von Vevey Beat Gilbert das zweite immaterielle Schweizer Manetsch Studer, Kulturerbe. SRF, Felix Susi und Das musste gefeiert werden. In Rudolf von Roger der UBS Kundenhalle am Bankver- Rohr und Birrer (Fas- ein - gar der riesige Weihnachts- Daniel Eg- nachtsco- baum wurde erst einen Tag später loff, Basel mité). aufgestellt - traf sich die Fasnachts- Tourismus. familie. Nach «z Basel a mym Rhy» gespielt von den Pfeifern und Tam- bouren des Fanachtshauses, mit Patrick Stalder in der ersten Reihe, wandte sich Obmaa Christoph Bür- gin an die Fasnachtsgemeinde. Gar Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann, ohne Gitarre, lobte den familiären Geist unserer Fasnacht. «Die Rede isch dr Hammer» mein- Christian Keller und Edith Schwei- te Piccolovirtuose René Häfl iger, André Schaad (Fasnachtscomi- Seltenes Bild: Gille und Daniel Thiriet mit zer-Völker, beide von der schrei- als der designierte Bundespräsident té) und Andreas Kurz (Obmann ihrer Schwester Suzanne. benden Zunft. Alain Berset am Rednerpult stand. VKB Stamm). Die UBS-Obrigkeit von Sämi Holz- alt Comité-Obmann Felix Rudolf ach, Thomi Aegerter samt Sämi von Rohr, den Pin Domo Löw und Meyer strahlte. Die Menge, mit das Pfyfferli Caroline Rasser. Bebbi Ralph Weibel, unzähligen Obfrauen- und Mannen, und Expats scheinen sich gefunden René Nägeli und von Urs Born, Andi Kurz, And- zu haben, ganz nach den Worten un- Oli Classen. ré Auderset applaudierten, exakt seres Innenministers, der wohl auch wie die Familien Thiriet mit Gille zur Einweihung der Fasnachtsgasse und Daniel, die Conti›s mit Carlo, am 6. Januar an den Steinenberg Christa und Tiziana, die Julliard›s kommen wird. Dante Clara en tour mit Erik und Annika. Klar war auch e Zottlete Politiker in der Halle, so Baschi Dürr, Dani Seiler, Giovan- ni Nanni samt KBZ-Vater Roland Vögtli. Die schreibende Zunft war mit Edith Schweizer-Völker, Ar- min Faes, Markus Vogt und Chris- tian Keller am Blöggli. Wem haben Der einzig anständig Kostümierte: Der Schnitzelbänkler, der nun in Me- wir das alles zu verdanken, fragte der Weibel neben Bundesrat Alain xico ein Hotel betreibt, Remo Aere Basels erfolgreichster Tourismusdi- Thommy Aegerter(UBS) und Remo Berset. mit Armin Faes. *Foto: Werner Blatter rektor Daniel Egloff; Die Idee von Schweigler (Musikverein Riehen). Kleinbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017 GschichteGschichtli 15/31

Wehr männer entlas sung Die aller letzte Schüblig-Party? Hei, waren das noch Zeiten, jubel- te Feldweibel Albi Kaufmann aus Riehen. Er, der geschätzt zum 43. Mal am Schübligessen die Riesen- wurst drapierte. Er, der mit seinen höheren UO's für Ordnung und den Fahnenmarsch sorgte. Nebst knapp 40 (!) abtretenden Wehrmännern waren immerhin knapp 80 Mann und Frau des Militärspiel Basel Stadt Grenzwachtkommandant Oberst Roger Zaugg, KBZ und die Startambouren (es roch e Schreiberling Werni Blatter und Erziehungsminister Regierungsrat Conradin Cramer, Militärdirektor Baschi Bitzli nach Top-Secret) mit u.a. Erik Conradin Cramer. Fotos: Werner Blatter Dürr und Chef Rettung, Oberst Dominik Walliser. Julliard, Patrick Stalder & Co. im grossen Volkshaussaal, und klar auf mant lächelnd. Traditionell, bevor der noch grösseren Bühne. Stamm- es lustig wurde, wurde der «Offi - gast – oder sagte man Gästin – war zielle Teil» stramm militärisch ab- wie seit Jörg Schilds Zeiten unsere gehackt. Kreiskommandant Alfred Standesfrau Anita Fetz. Knapp Widmann, der Feldprediger, der neben den alt Regierern Christoph neue Chef unserer Territorialregion Stutz und Hanspi Gass platziert. 2, Divisionär Hans-Peter Walser, An der traditionellen Whisky-Bar plus Nationalhymne inklusive Fah- wurde die Volkshausbrigade von nenmarsch. «S goot aim unter d Armee-Veteran Willi Erzberger Huut», meinte Standesfrau Anita unterstützt, er schenkt schon seit Fetzt, die wie der Baselbieter Mili- Jahren gerne ein, meinte Dorfarzt tärchef Martin Büsser längst zum Grossratspräsident Joël Thüring, Regierungsrat Baschi Dürr, Standesfrau Oberst Felix Eymann am runden Inventar dieses Traditionsanlasses Anita Fetz und Nationalrat Sebastian. Tischen neben Alberto Fabbri gehört. Ergo, nach Schüblig, Reden, und Bettingens Dorfkönig Daniel Wein, Bier, Whisky und viel «weisch Griene Fasnacht. Eigentlich sehr acta gelegt werden müsste. Bitte Goetsch, den Grossräten Patrick no» samt einer brillanten Rede un- schade, wenn eine solche Tradition Baschi, überleg es dir gut … Hafner, Lorenz Nägelin und alt serer Militärdirektors Baschi Dürr, infolge mangelndem Interesse der KK Thomas Frauchiger, sehr char- ging es «ab uf d Gass», eben zur zu entlassenden Wehrmännern ad Dante Clara

Ludus vocalis und –minu Es war bereits das sechste Weih- –minu nachtskonzert im Häbse-Theater, mit also längst eine Tradition. Kaum Johann war der Vorverkauf eröffnet, waren und die Karten verkauft, denn nicht nur Ursel der Chor Ludus vocalis, der vom Wanner. ehemaligen und nun pensionierten Chorchef des Theater Basel Henryk Polus geleitet wurde, es war auch –minu, der mit seinen herrlichen Michael Eckerle (Häbse-Theater) und Willy Bannier. Weihnachtsgeschichten für Fu- rore sorgte. Das Vocal-Quartett Am Flügel begleitete Leonid Maxi- sein neuestes Buch, gut behütet «Forellen», ebenfalls von Henryk mov die Sängerinnen und Sänger. von Rico Tarelli, dem Bodyguard Polus gegründet und natürlich auch Zwei Mal setzte sich dann –minu in für einen Abend. Der wunder- musikalisch «trainiert», stimmten den «Gross vater-Stuhl» und erzähl- schön dekorierte Weihnachtsbaum u. a. drei Weihnachtslieder aus te seine Weihnachtsgeschichten, stammte wie immer von Johann der Heimat des Dirigenten an. Der zumeist aus der Familienumgebung Wanner. Zum Schluss gab es «O Opernsänger Vladimir Vassilev und alle humorvoll, halt eben wie du fröhliche» und «Stille Nacht», vom Theater Basel verzauberte das man –minu kennt, obwohl er auch wobei der Chor durch das Publikum Publikum, wie auch Henryk Polus viele tränenreiche Geschichten verstärkt wurde. Weihnachten kann selber, vor allem mit dem Solopart in geschrieben hat und immer noch kommen! «Bodyguard» Rico Tarelli beaufsich- «Jerusalem» von Stephan Adams. schreibt. In der Pause signierte er Schorsch Gaggo tigt –minu.

Die Forellen mit Gast: (v.l.n.r.) Henryk Polus, Vladimir Vassilev, Aldo Manetsch, Sabine Tarelli und Henryk Polus (musikalische Leitung Claudia und Solist) mit Vladimir Vassilev Marugg. (Solist). Fotos: Armin Faes 16/32 Nachrichten • Gluggsi • Impressum KBZ Kleinbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017

Nachrichten Hohe Ehre für Kleinbasler Sandgrubenschule 9. Furtsetzig Erstmals seit 2013, damals das Gymnasium Bäumlihof, wurde Im 5-Stärn-Hotel keyt ein dure … eine Basler Schule mit dem Schwei- Irgendwie isch s em Dottore denn möge frooge: sy Minisuite, het alli Heilige lu- zer Schulpreis ausgezeichnet. Die Bernardo Massoni nit ganz wool. S «Denn hoole mer doch d Bolizey, uthals vom Himmel oobenaabe neue Sekundarschule Sandgruben Cecile, sy hübschi Assischtäntin in wenn das esoo schlimm isch; si ghoolt (aber die sinn jo wäärend ist eine der sechs Schweizer Schu- der Zaanarztpraxis, isch Hals über hänn doch sicher die Date extärn der Wienachtszyt sowyso scho len, die an einem Festakt in Bern Kopf abgreist, will är si beschuldi- abgsicheret.» «Das goot si e fi echte do) und het grad welle der Koffer den begehrten Schweizer Schul- get het, sy Laptop z gstoole ha, wo Kääs aa, und d Bolizey kunnt au nit aafoo pagge, won er sy Laptop uff preis entgegennehmen durfte. Zu- die sensyble Date vom Conte uus ins Huus; das isch jetz iiri Arbet.» em Schrybdisch entdeggt het. sammen mit drei Zürcher Schulen Mailand druff sinn für die neui Fir- S Kader vom Hotel het alli Be- Schön het er glänzt. Silbrig und und je einer aus den Kantonen Neu- ma. S Cecile het sich das nit biete schäftigte zämmegruefe, und s unverdorbe. «Porca miseria!» Är enburg und Zug. An einem Festakt loo und isch abgreist, und sidder isch e lange Noomidag lang gan- isch sofort go der Laptop starte, in der Pädagogischen Hochschule het er nüt mee ghört von ere. Aber: ge, bis alles kläärt gsi isch. «S duet wo übrigens – wie nüt bassiert wär Bern konnte die Schulleitung den Si isch Gheimnisdräägere und is Leid, vom Hotel isch es niemerts – am Eleggtrisch aagschlosse gsi pro Schule mit 20’000 Franken do muess er sich vorsee, sunscht gsi, Signore Dottore Massoni.» «Y isch und het gwartet, bis alli Pro- dotierten Preis entgegennehmen. kunnt s nit guet, wenn die Infor- ka euch versichere: do bin y s gramm uffe gfaare gsi sinn. D Das neue pädagogische Konzept mazion bis Mailand bekannt wird. letscht Mool gsi, wo Gauner Datei vomvo Conte Pablo Far- «mit sehr motivierten Lehrperso- Derwyl het der schnittig Dottore und Räuber dehaim sinn!»sinn!» nasonaso uusuu Mailand isch nüm- nen und einer realitätsbewussten Massoni im 5-Stärm-Hotel Gott und «Wenn si sich nit mässige,ässige, men uufffi ndbar gsi. Är het und selbstkritischen Organisa- d Wält verruggt gmacht. S ganz hoole mir doch no d Bo-Bo- nummenum no gsee, dass als tion sei vorbildlich geplant und Kader het miessen aadrätte, und lizey; unser Huus ischsch ErsatzErsa d Websyte uffg- umgesetzt», schreibt die Jury zur d Diräggzion isch gryydebleich suuber und unseri Lütüt schaltesc worden isch vo Begründung. Verdienter Balsam dogstande. «Iire Zimmerschlüssel sinn integer.» Der Dot-- «Secret« the Power», auf die Seele unseres neuen Erzie- hänn numme mir im Notfall und s tore het Bluetdrugg emen en esoterische hungsdirektor Conradin Cramer. Zimmermaitli», het der Diräggter 300 gha und het Schungge, und die Werner Blatter der Dottore informiert. «Und mir nadürlig gwüsst, fräche Kaibe hänn hänn kei Inträsse an iirem Laptop, was iin uus Mailand non e Zitat derzue und mir können is au nit vorstelle, erwartet. Das wird gstellt: ‚Im magi- dass s Zimmermaitli dä gnoo het, seer, seer ungmiet- schen Universum will äs kunnt uus Portugal und het lig. «Si könne mir d Rächnig ma- gibt es weder Zufälle noch Unfäl- kei Aanig, ka jo d Sprooch au nit.» che; ych reis ab, sofort!» Der Conci- le. Nichts geschieht, es sei denn, Der Dottore het aber e klari Wyysig erge het gmurmlet: «Gottseidangg jemand will, dass es geschieht.’ gää: «Ych will, dass s ganz Huus uff goot dä Kotzbrogge, denn könne Der Dottore het s Delifon in d Hand der Kopf gstellt wird, dass alli Aag- mer äntlig der Wienachtsbaum in gnoo und gseit: «Bringe si mir bit- stellte mien saage, wo si gsi sinn, der Halle uffstelle.» te e dopplete Whisky». Und denn eifach, ganz wie das au d Bolizey Der Dottore Bernardo Massoni het er gmurmlet: «Und e schöni dät mache.» Der Hotel-CEO het isch uff sy Zimmer, das heisst in Wiehnacht no …» Gluggsi

-Team «vo Glaibasler für d Glaibasler» Verkauf Patronat Armin Faes Werner Blatter Lukas Müller Karin Rey Daniel Schaufelberger JosefJosef ZimZimmermannmermann CarmenCarmen FoForsterrster Patronatsgeber Roland Vögtli

Redaktion/Fotografen Teamleiter Redaktor BR Redaktor BR Redaktorin, Historikerin Redaktor, Fotograf Fotograf BR Verkaufsleiterin Red.- + Teamberater

Impressum Verkaufsleiterin: Carmen Forster. Jahr 2017 gratis in fast allen Haushalten und Ge- per E-Mail an [email protected] oder weite- www.kleinbasler-zeitung.ch Teamberater: Roland Vögtli. schäften in Basel. re Formate nach Rücksprache auf Datenträger Buchhaltung: Silva Weber. Verteilungsgebiet: Gundeldingen-Bruderholz, (bitte angeschrieben und mit einem 1:1-Print- Verlag und Inseratenannahme: Ausdruck senden!). Sekretariat/Verkauf: Michèle Ehinger. Dreispitz-Areal, Auf dem Wolf, rund um den Gundeldinger Zeitung AG, Reichensteiner- Bahnhof, Teilgebiete im Gellert/St.Alban sowie im Layout: S. Fischer, www.eyeland-grafi x.de str. 10, 4053 Basel, Tel. 061 271 99 66, Redaktionsbearbeitung: Sabine Cast. vorderen Münchenstein, Vorstadt, Ring, City, St. Telefax 061 271 99 67, [email protected], Druck: Mittelland Zeitungsdruck AG, Freie redaktionelle Mitarbeiter: Werner Blat- Alban, Gellert, Teilgebiete Spalen, Bachletten AZ Print, Aarau, www.azprint.ch. Postcheckkonto 40-5184-2. ter, Armin Faes, Lukas Müller, Karin Frey, Daniel … und Kleinbasel (+ 30% Aufpreis). Abonnementspreis: Fr. 38.50 + 2,5% MwSt. Patronat: Die KBZ erscheint unter dem Patro- Schaufelberger und weitere. Inseratenpreise: 1-spaltige Millimeterzeile 4-far- MwSt/UID-Nr.: CHE-495.948.945 nat von Roland Vögtli. Fotografen: Benno Hunziker, Bianca Ott, Tho- big (27 mm breit) Fr. 1.40 + 8% MwSt, Reklamen Redaktion: [email protected] mas P. Weber, Daniel Schaufelberger, Josef Zim- (48 mm breit) Fr. 4.20 (Seite 1: Fr. 6.–) + 8% Copyright für Text und Bild by Gundeldinger Zeitung AG, Basel. Nachdruck und Reproduktionen nur mit Herausgeber, Chefredaktor: mermann und weitere. MwSt. Abschlussrabatte von 5–30%. Zustimmung des Verlages gestattet (gilt auch für Thomas P. Weber (GZ) Aufl age: mind. 65’000 Expl. Erscheint 12 x im Druckverfahren: Offset. Druckfertiges «PDF» sämtliche Seiten auf www.kleinbasler-zeitung.ch).

erscheint am Donnerstag, Vorschau/Themen: 25. Januar 2018 Wir beraten Sie gerne: • Vogel-Gryff-Ruggbligg Roland Vögtli Tel. 079 320 68 30 Armin Faes Tel. 079 341 22 55 Werner Blatter Tel. 079 434 52 31 Inseratenschluss: Do, 18. Januar 2018 Redaktionsschluss: Di, 16. Januar 2018 Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017 Veranstaltungen • Tipps • Danke 35

Sa, 6. Januar 2018 *Schtärn-SängerInnen* vom Jakobsberg GZ. Am Samstag, dem 6. Januar Dieser bietet jungen Menschen mit 2018 wird auf dem Dorfplatz einer Behinderung ein einjähriges vom Jakobsberg zum 65. Mal das Programm zur Überprüfung der *Jakobsberger*Schtärndrayer-Lied* getroffenen Berufswahl und berei- erklingen – pünktlich um 18 Uhr, Am 6. Januar tet sie individuell auf die zukünfti- und zum fünften Mal mit der fi ndet wiede- ge Ausbildung vor. Ziel ist, dass die Melodie des Basler Musikers und rum auf dem Jugendlichen nach dem Jahr mit ei- Komponisten Beat Kunz. Die Kom- Dorfplatz ner geeigneten Ausbildung starten. position von Peter Escher (Basler Jakobsberg das Der Erlös der Kollekte wird vollstän- Musiker, † Sept. 2008) ist nach 60 traditionelle dig für die Abschlussreise des Kur- Jahren durch diese neue, zeitge- Sternsingen ses 2017/2018 im Sommer verwen- mässe «Schtärndrayer-Lied»-Par- statt. det, bei welcher voraussichtlich 27 titur abgelöst worden und soll in Foto: zVg Jugendliche teilnehmen werden. Zukunft in traditioneller Weise Zum Dorfplatz vom Jakobsberg mit aktuellen Versen von jungen gelangt man am besten mit dem Stimmen weitergetragen werden. BLT-Bus Nr. 37 oder 47 bis zur Hal- Nicht nur auf dem Dorfplatz haben Wege und Pfade des Jakobsbergs Haustür zu Haustür und sammeln testelle Gempenfl uh oder mit dem ZuhörerInnen die Gelegenheit den eilen fl inke, Büchsen schwenken- – in diesem Jahr für den im Querfeld BVB-Tram Nr. 16 bis zur Haltestelle Refrain mitzusingen. Auf dem an- de Mädchen und Knaben, ange- Gundeldingen agierenden Jugend- Jakobsberg, anschlies send 6 Minu- schliessenden Rundgang über die führt vom leuchtenden Stern, von förderkurs des Bürgerspitals Basel. ten Fussmarsch. ■

Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt Brandheisse Tiefbauamt

Tipps  Stadtreinigung zum Weihnachtsfest Weihnachten Stephanstag Neujahr Kaufen Sie den Weihnachtsbaum erst kurz vor dem Fest.

✗ Sorgen Sie beim Aufstellen für einen sicheren Stand des Baumes. geschlossen.

Montag/Dienstag, Achten Sie auf genügend Abstand 25./26. Dez. 2017 keine Abfuhr der Kerzen zu brennbaren Materialien. Montag, keine Abfuhr Verwenden Sie nichtbrennbares 1. Januar 2018 Dekorationsmaterial. Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage. Ihre Sauberkeitshotline Telefon 061 385 15 15 Halten Sie Löschmittel bereit.

29 JAHRE Zünden Sie nach Silvester die Kerzen am Sehr verehrte Kundinnen und Kunden, Weihnachtsbaum oder Adventskranz für das uns bis anhin erwiesene Vertrauen und für Ihre nicht mehr an. Treue danken wir Ihnen sehr herzlich. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie frohe

Weihnachten, Glück und Gesundheit im 2018. Ihr GZ-Team Vincenzo Iacono und Team Wenn's trotzdem brennt: Ab sofort grosszügige Rabatte auf alle Tel. 118 ! sind wir wieder für Sie da. Lagerfahrzeuge und sämtliches Zubehör! alarmieren - retten - löschen Betriebsferien: Sa, 23.12.2017 bis Sa, 6.1.2018, ab Di, 9.1.2018 wieder offen. Der Verlag derDer Gundeldinger Verlag Zeitung hat von Samstag, 23. Dezember 2017 bis und mit Mittwoch, 3. Januar 2018 Wir wünschen ein schönes Weihnachtsfest! Velos • Scooters • Motos www.2radbasilisk.ch 2 Rad Basilisk AG, Vincenzo lacono Margarethenstrasse 59 Tel. 061 272 22 22, Fax 061 272 23 59 Öffnungszeiten: Mo geschlossen Gebäudeversicherung Basel-Stadt Di–Fr 8–12 und 13.30–18.30 Uhr Aeschenvorstadt 55, 4010 Basel, Tel 061 205 30 00, Fax 061 205 30 10 Wir wünschen Ihnen eine frohe Festtage und «e guete Rutsch ins neye Johr!». Ab Donnerstag, Januar 4. 2018 Sa 8–14 Uhr durchgehend Betriebsferien

Alle Ausgaben auch unter www.gundeldingen.ch 36 Frohe Festtage wünswünschenc ihren Kunden … Bücher Digitalkopierer,kopierer FeinkostFeinkost A B Bücher-Brocky Fax, Laserprinter Tessiner Feinkost 100 000 alte und neue Bücher Fritz Schumacher AG Tanner's pARTEcibo Advokatur Bäckereien- ein ideales Weihnachtsgeschenk Dornacherstrasse 27 Jurastrasse 21 Güterstrasse 137 Tel. 061 227 91 00 Tel. 078 820 85 60 Advokatur am Bahnhof Konditoreien www.schumacherprint.ch Güterstrasse 106 W. Jetzer, Dornacherstrasse 67 [email protected] Fenster Tel. 061 366 90 60 Tel. 061 361 64 40 Renggli Schreinerei AG www.advokaturambahnhof.ch C Banken Druckereien Walkeweg 71, Tel. 061 373 37 80 Advokaturbüro Waldhauser Basler Kantonalbank Carrosserien Basler Schnelldruck BSBS Sandra Waldhauser Jurastrasse 55 Patric Federspiel, Filialleiter Born AG, Güterstrasse 108 Fitness-Center St. Jakobs-Strasse 14 Tel. 061 361 37 37 BKB Gundeldingen/Güterstrasse Tel. 061 361 41 41 Viva Figurstudio Tel. 061 271 39 00 www. bsbs.ch, [email protected] Güterstrasse 265 + 116 www.born-carrosserie.ch FITNESS für Frauen waldhauser@advokatur- Dreispitz Druck Tel. 061 266 33 10, www.bkb.ch cg carrosserie ag Meret Oppenhein-Strasse 60 waldhauser.ch Lyon-Strasse 30 Bank CLER, Peter Hurni, Stefan Rüesch, Lyon-Strasse 33 Tel. 061 222 21 92 www.advokatur-waldhauser.ch Tel. 061 331 93 77 Leiter Geschäftsstelle Tel. 061 338 66 22 [email protected] [email protected] Güterstrasse 190 Fax 061 338 66 24 www.vivafi gurstudio.ch Änderungsatelier www.dreispitzdruck.ch Tel. 061 366 58 24 [email protected] Nähatelier M. Stöcklin www.cler.ch www.cg-carrosserie.ch Druckerei Dietrich AG Flachdach Güterstrasse 108 UBS AG, GARAGE KEIGEL Basel Pfarrgasse 11, 4019 Basel A + B Flachdach AG Tel. 061 639 90 39 Geschäftsstelle Christophe Stutz Hochstrasse 48 St. Johanns-Ring 127 Apotheken www.druckerei-dietrich.ch Tellplatz 12, Tel. 061 366 57 02 Tel. 061565 11 11 4012 Basel, Tel. 061 381 70 00 [email protected] Dreispitz Apotheke www.ubs.ch [email protected] Gundeldingerstrasse 488 www.garagekeigel.ch Speedy Print AG Tel. 061 331 52 46 Basler Puppen- Güterstrasse 88 [email protected] Computer Tel. 061 272 17 18 G www.dreispitz-apotheke.ch und Bärenklinik Ingenodata AG – Ihr [email protected] Bruderholz-Garage Gempen Apotheke Basler Puppen- und Bärenkli- www.speedy-print.ch nik, Apple-Händler im Gundeli BHG-Motos Güterstrasse 118 Frau Jost Reichensteinerstr. 20 Güterstrasse 133 Reinacherstrasse 138 Tel. 061 361 30 36 Tel. 0848 366 111 Tel. 061 331 56 30 [email protected] Tel. 061 271 20 63 www.ingenodata.ch Centra-Garage AG www.gempen-apotheke.ch E Bedachungen Volvo Hauptvertretung Saner Apotheke Basel Markt- Copy, Print & und Spenglerei Einrahmungen Leimgrubenweg 22 halle, Kompetenzzentrum für Tel. 061 338 66 00 Textildruck Atelier für Rahmenkunst Medikamente, Naturheilmittel und Dachdecker & Spenglerei [email protected] Naturkosmetik Ludwig, Dornacherstrasse 56 Kolibri Reproline AG G. u K. Balzarini GARAGE KEIGEL Basel Viaduktstrasse 12 Tel. 061 331 24 83 / Bruderholzstrasse 40 Gundeldingerstrasse 445 Carrosserie, 4051 Basel, Tel. 061 205 92 00 079 461 43 79 Tel. 061 366 99 99 Tel. 061 331 23 46 Fahrzeugvermietung [email protected] [email protected] [email protected], www.krl.ch Zur Rahmenmacherin Hochstrasse 48 www.saner-apotheke.ch U. Kaufmann, Güterstrasse 158 Beleuchtung Tel. 061 565 11 11 Stern Apotheke, E. Schiller Elektrofi rmen [email protected] Laufenstrasse 62 BSK Baumann D www.garagekeigel.ch Tel. 061 331 31 66 + Schaufelberger BSK Baumann Offi zielle Vertretung der Marken [email protected] Sitz Basel, Thiersteinerallee 25 Damen- und + Schaufelberger Renault, Dacia und Nissan www.sternapotheke.info Tel. 061 331 77 00 Sitz Basel, Thiersteinerallee 25 Herrensalons Gundeli-Garage AG, Tell-Apotheke AG Tel. 061 331 77 00 Beschriftungen Haute-Coiffure Bea Hyundai Hauptvertretung Dr. R. Söll Elektro-Struss GmbH Leimgrubenweg 22 B. Krienbühl, Hochstrasse 66 Gesundheitszentrum für Kugel-Alphabet AG Markus Kempf, Frobenstrasse 37 Tel. 061 338 66 00 Tel. 061 361 85 66 Komplementär- u. Schulmedizin Margarethenstrasse 63 Tel. 061 225 90 10 [email protected] Güterstrasse 223 Tel. 061 271 33 55 hairtouch gmbh Fax 061 225 90 11 Peter Kenk, Dreispitz- Tel. 061 361 78 78 Güterstrasse 106 [email protected] Garage, Reinacherstrasse 28 [email protected] Blumengeschäft Tel. 061 261 74 74 Tel. 061 331 15 50 TopPharm Apotheke Gächter Ambiance Blumen GmbH [email protected] Lavino AG, Reinacherstrasse 98 Dornacherstrasse 83 N. Wüst, A. Jeker www.hairtou.ch F Tel. 061 331 36 56 Telefon 061 361 06 06 Güterstrasse 248 Coiffure LIGGE www.lavino.ch Neu durchgehend geöffnet Tel. 061 331 77 81 Claude Goepfert, Jurastrasse 40 Fahrschule [email protected] Tel. 061 361 63 65 Plattner AG Mo–Fr, 8–18.30, Sa, 8.30–17 Uhr Fernando Fahrschule www.gaechter.apotheke.ch www.ambianceblumen.ch Kreativ Team, Hair & Nail Winkelriedplatz 8 Auto, Motorrad und Taxi Tel. 061 361 90 90 [email protected] Christine Merola Tel. 061 481 47 00 [email protected] Boutique Bruderholzstrasse 16 www.fernando.ch www.garage-plattner.ch Augenoptiker Boutique Papillon Tel. 061 361 43 33 Aebischer Optik AG Sandra Hügli, Güterstrasse 249 [email protected] Fasnachtsfi guren Tel. 061 332 00 42 Gartenbau Güterstrasse 247 Tonino, A. Liscio Erni-Lädeli, Troll-Mutter Öffnungszeiten: Mo geschl., VIVA Gartenbau AG Tel. 061 331 26 86 Hochstrasse 55 Heidenstrasse 24 Di/Mi, 14–18.30 Uhr, Do/Fr Bündtenmattstrasse 59 [email protected] Tel. 061 361 02 16 4142 Münchenstein www.aebischeroptik.ch 10–18.30 Uhr, Sa. 10–16 Uhr 4102 Binningen Coiffeur Viertelkreis Tel. 061 411 58 68 Patchouli Tel. 061 302 99 02 Autofahrschule Hr. Stefan Hunold www.fasnachtfi guren.ch www.viva-gartenbau.ch Güterstrasse 141 Reinacherstrasse 116 www.troll-mutter.ch R. Dürrenberger www.patchouli-basel.ch Tel. 061 332 08 30 Theorie-Center Dornacherstrasse 74 Tel. 061 361 20 50 Frohe Festtage wünschenchen ihren Kunden … 37 GesundheitGesundheit Kommunikations- Liegenschaftsver- Musikinstrumente Gesundheitspraxis B. Marti I technik waltungen A Musik GmbH, Alfi Marvulli Med.Massagen/Körperarbeit BSK Baumann + Holinger Moll Immobilien AG Steinentorstrasse 14, 4051 Basel Pfeffi ngerstrasse 88 Immobilien- Schaufelberger Sitz Basel Güterstrasse 278, 4018 Basel Tel. 061 361 25 86 Tel. 061 361 90 70 schätzung Thiersteinerallee 25 Tel. 061 331 03 00 www.a-music.ch, alfi [email protected] Tel. 061 331 77 00 www.holimob.ch Gesundheit, Hecht IMMO Consult AG Beratung und Bruderholzstrasse 60 Korbwaren/Besen Tel. 061 336 30 60 N Therapie www.hic-basel.ch irides AG M ars praxis für akupunktur, [email protected] Ein Engagement der Stiftung Nähcenter schmerztherapie, anna rosa [email protected] Blindenheim Basel Flechterei Werkstatt, Laden, Malergeschäfte BERNINA-Nähcenter schreck, naturärztin Holinger Moll Immobilien AG Kohlenberggasse 20 R. Burgener Münchensteinerstrasse 128 Jakobsbergerholzweg 16 Güterstrasse 278 Tel. 061 225 58 88 Delsbergerallee 58 Tel. 061 692 17 17 Tel. 079 474 01 69 4018 Basel [email protected], www.irides.ch Tel. 061 331 66 10 [email protected] [email protected] Tel. 061 331 03 00 www.bernina-basel.ch www.ars-akupunktur.ch www.holimob.ch Maler Gerber GmbH Kosmetikstudios Inh. Beat Gerber, Im Surinam 91/ Getränke Innendekoration Kosmetik und Fusspfl ege Bruderholzstrasse 6, Binningen N. Sell, Bruderholzallee 152 Tel. 061 361 14 33/079 209 40 34 Zum Nikolic Bänteli Dekor P Tel. 061 361 22 10 www.evequoz-gerber.ch Familie Nikolic Solothurnerstrasse 46 Dornacherstrasse 26 Tel. 061 361 75 75 Kosmetikinstitut Maler Jörg GmbH Physiotherapie Tel. 061 271 24 27 Ruth Christen, Caroline Heizmann, Spalentorweg 13, 4051 Basel Denis Bär Jeden Tag durchgehend von ISDN/ADSL Elke Hummler, Michèle Irizik- Tel. 061 361 75 06/079 415 31 23 Güterstrasse 144 Schindelholz, Güterstrasse 144 [email protected] 8 bis 22 Uhr geöffnet BSK Baumann + Tel. 061 361 37 39 Tel. 061 361 32 64 www.maler-joerg.ch Schaufelberger Sitz Basel Goldschmiede- Thiersteinerallee 25 Salon Juvena und Louis Menge AG, Auf dem Wolf 1 Pneuhaus atelier Tel. 061 331 77 00 Widmer, C. Bürki Tel. 061 319 94 94 Pneuhaus Spalenring-Service Bruderholzstrasse 74 [email protected], www.menge.ch Franz Gysi Harald Frank, Güterstrasse 154 Tel. 061 331 06 60 Spalenring 6, 4055 Basel Tel. 061 361 70 30 Med. Fusspfl ege/ Tel. 061 381 65 75 www.haraldfrank.ch K Küchen Podologie [email protected] Kaffeespezial- KM-Küchenstudio, Schreinerei E. Lüscher u. St. Leuenberger Polsterei Solothurnerstrasse 62 und 69 Dornacherstrasse 119 H geschäft Tel. 061 361 19 43 Tel. 061 363 13 31 Bänteli Dekor La Columbiana [email protected] Solothurnerstrasse 46 Heizungen www.km-kuechenstudio.ch Tel. 061 361 75 75 Güterstrasse 112 Mineralien Colanero GmbH, Sanitär Tel. 061 361 02 12 Mineral Island Amselstrasse 5 Güterstrasse 141 4142 Münchenstein Kinderkrippe L Tel. 061 361 17 88 Tel. 061 361 79 69 Crèche Les Ptits Lutins R www.colanero.ch Private französisch- Möbelgeschäfte Beat Heizmann AG Lebensmittel Radio schweizerische Kinderkrippe Trachtner Möbel Lettenweg 118, 4123 Allschwil Zum Nikolic Radio Energy Basel Gundeldingerstrasse 197l Spalenring 138 Tel. 061 271 60 20 Familie Nikolic Tel. 061 361 66 06 Brausebad/Basel www.energy.ch www.heizmannag.ch Dornacherstrasse 26, [email protected] Tel. 061 305 95 85 [email protected] www.ptitslutins.ch Telefon 061 271 24 27 jeden Tag durchgehend [email protected] von 8 bis 22 Uhr geöffnet www.trachtner.ch DDK ankeschön an alle Kunden! Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein fröhliches und besinnliches Weichnachtsfest und einen guten Start ins 2018. Ihr Gundeli Zytigs-Team

Thomas P. Weber SilvaSil WeberW b Carmen Forster Michèle Ehinger 38 Frohe Festtage wünschen ihren Kunden … (Branchenverzeichnis mit vielen guten Adressen zum Herausnehmen und Aufbewahren – GZ-Ausgabe 20./21.12.2017)

Radio, Video, TV Mum’s Kitchen Second-Hand- Treuhandbüros Vietnamese Food Edi Blatter AG Margarethenstrasse 45 Shop Buchex Treuhand AG W Gundeldingerstrasse 359 Tel: 061 271 89 89 zwei fach Güterstrasse 133 Tel. 061 331 59 85 www.mumskitchen.ch Sempacherstrasse 17 Tel. 061 367 90 70 Wein-Boutique [email protected] [email protected] Tel. 061 363 39 39 Enoteca CONTEA Solothurnerhof, www.zweifach.ch Güterstrasse 153 Reinigung [email protected] Tel. 061 361 16 41 Solothurnerstrasse 37 U First Cleaning Service Tel. 061 361 04 96 [email protected] Hochstrasse 68 www.solohof.ch, Mo – Sa durch- Senioren- Uhren – Bijouterie www.villa-contea.com Tel. 061 361 44 51 gehend warme Küche betreuung info@fi rstcleaningservice.ch Piguet Uhren, Fam. Piguet Werbung THEPOINT Bar Drinks Home Instead Senioren- Güterstrasse 207 Cover Ad Line AG & Snacks & Fumoir dienste Basel GmbH Tel. 061 361 69 36 Reisebüro Güterstrasse 145, 4053 Basel im MParc Dreispitz Güterstrasse 90 [email protected] Reisebüro Travelhouse Tel. 061 366 10 00 www.thepoint.ch Tel. 061 205 55 77 Güterstrasse 149 Juwelier Schlegel [email protected] facebook: ThePoint [email protected] Tel.: 061 260 30 30 Postfach 503, 4103 Bottmingen www.coveradline.ch www.homeinstead.ch/basel Tel. 061 403 13 00 [email protected] Recyclingservice Weber Werbung www.juwelier-schlegel.ch www.travelhouse.ch picks up, Tel. 061 556 96 15 Agentur für Illustration, Sicherheit/ [email protected] [email protected], www.picksup.ch Kommunikation und Grafi k, Restaurants, Verkehrsdienste Markus R. Weber Cafés, Bars Security4you Bottmingen, Tel. 061 303 03 45 Café Bohemia Tel. 061 361 08 00 und [email protected] Tel. 079 695 63 36 V Dornacherstrasse 255 S www.weberwerbung.ch [email protected] Tel. 061 333 80 00 Veloreparaturen + www.security4you.ch Wollgeschäft www.facebook.com/ Sanitäre Secondhand-Velos bohemia.basel Mille Fili, Frau R. Sollberger Installationen Sonnenstoren zwei fach Da Graziella, Thiersteinerallee 95 Sanitär Ari, Claragraben 135 Haberthür Sempacherstrasse 17 Dornacherstr. 283 Tel. 061 331 16 80 Tel. 061 683 00 44, [email protected] Güterstrasse 86 Tel. 061 363 39 39 Feldbergstrasse 74, Aeschen- www.ari.ch Tel. 061 731 22 20 www.zweifach.ch vorstadt 24, Tel. 061 692 49 39 Colanero GmbH, Sanitär www.haberthuer-ag.ch [email protected] www.dagraziella.com Amselstrasse 5 [email protected] Z 4142 Münchenstein Steuererklärung Velos, Mofas, Restaurant Bundesbahn Tel. 061 361 79 69 Computer-Service Wernli Zahnärzte M. + V. Kirmizitas Motos www.colanero.ch www.csw-basel.ch Markus Debrunner Hochstrasse 59 Blum Moto M. Probst, Gempenstrasse 76 Dr.med.dent Tel. 061 361 91 88 Dornacherstr. 301 Tel. 061 361 33 44 Eidg. dipl. Zahnarzt SSO www.bundesbaehnli.ch Gundeli Velos Dornacherstrasse 8 Haltestelle Café-Bar, Schreinerei T M. Gerber, Solothurnerstrasse 19 Tel. 061 271 06 55 Restaurant, S. Stingelin, [email protected] KM-Küchenstudio, Schreinerei Wenger 2-Rad-Shop Gempen strasse 5 www.debrunnerdent.ch Solothurnerstrasse 62 und 69 Tango Gartenstrasse 143 Tel. 061 361 20 26 Tel. 061 283 80 80 Tel. 061 361 19 43 Tango Argentino 50plus Laser-Zahnarzt, Dr. med. dent www.wenger-2-rad.ch «100» Restaurant und Bar [email protected] Gundeldingen Josef Kraus Florence, Güterstrasse 100 www.km-kuechenstudio.ch Mobile 041 79 470 61 49 2 Rad Basilisk AG, V. Iacono, Dornacherstrasse 159 Tel. 061 271 31 58 Tel. 061 331 49 49 Renggli Schreinerei AG, Margarethenstrasse 59 [email protected] Knock on Wood Walkeweg 71, Tel. 061 373 37 80 Tee Tel. 061 272 22 22 Vietnamesische Küche Weiterbildungsausweis SSO TEEGARTEN MINIATURES für Allgemeine Zahnmedizin Ngoc Nguyen Schuhgeschäft Tellstrasse 3, Öffnungszeiten: Vereine Bruderholzstrasse 39 Schuhhaus Dorenbach Di–Fr 11–18.30 Uhr, Sa 10–16 Uhr Jugendfestverein Tel. 061 361 60 60 Zeitung Yvonne Béboux www.teegarten-miniatures.ch Aeschen/Gundeldingen 1757 www.knockonwoodfusion.ch Gundeldinger Zeitung Hauptstrasse 7, Binningen Gundeli-Fescht, Koordinatorin La Tavola, Ristorante – Pizze- Teppiche, Vorhänge Nadja Oberholzer das ganze Team Reichensteinerstrasse 10 ria, Güterstrasse 170 Schuhmachereien Bänteli Dekor Tel. 061 332 32 18 Gundeli-Fescht 4053 Basel, Tel. 061 271 99 66 Tel. 061 361 22 01 Solothurner strasse 46 A. Hänggi, Dornacherstr. 192, Fr – So, 8.–10.6.18 [email protected] Café Momo Gundeldinger Feld, Pfördnerhaus, Tel. 061 361 75 75 www.gundeldingen.ch Bruderholzstrasse 108 Tel. 061 363 98 88 Versicherungen Tel. 061 367 86 00 Textildruckerei F. Piserchia Die Mobiliar, TMG GmbH Andreas Aellig Dornacherstrasse 273 Tel. 061 266 62 61 Güterstrasse 97 Tel. 061 331 63 13 [email protected] Tel. 061 313 33 23 www.mobi.ch Second-Hand- [email protected] Boutique www.tmgdruck.ch Zum Kleiderbügel Textilreinigungen Allschwilerstrasse 50 Textilreinigung Näf, 4055 Basel B. Tschudin Basel/Reinach Tel. 061 301 47 74 Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017 Geschenk-Ideen • Empfehlungen 39

Prof. Dr. Phil. Werner Gallusser: Mitmenschen Geschenk- im Quartier GZ. Ein originelles Weihnachtsge- Ideen schenk: Das Buch «Mitmenschen im Quartier». Erhältlich bei der Gun- deldinger Zeitung, Reichensteiner- strasse 10, 4053 Basel zum Preis von Ganz frische Fr. 19.80. Tel. 061 271 99 66. ■ Weihnachtsbäume

IL-Verlag GmbH (ILV-GmbH) - Hauensteinstrass 1 nur aus eigenen einheimischen Kulturen, Geschäftsfüh Tel: +41 ( solange Vorratrrat

Nordmannstannen, Rottannen frisch geschlagen aus dem Jura!a!

Jetzt wieder auf dem Mineralien Winkelriedplatz Geschenkartikel Beim Kauf eines Baumes erhalten Sie einige Äste gratis. Räucherwaren Bier von hier statt Bier von dort. Hauslieferung.

Güterstrasse 141 • 4053 Basel www.unser-bier.ch Thomas Richter, 2875 Montfaucon, Tel. 076 374 39 14 Telefon 061 361 17 88 E-Mail: [email protected]

ES GIBT 1000 GRÜNDE KINOGUTSCHEINE ZU VERSCHENKEN... BESONDERS MIT DEM SPEZIALANGEBOT DER PATHE KINOS

KINOGUTSCHEINEKIN 5 für 4* Bis 31.12.2017

*Konditionen und weitere Infos online und an der Kinokasse

PATHE KÜCHLIN | STEINENVORSTADT 55, 4051 BASEL pathe.ch 40 Kirchen-Mitteilungen • Empfehlungen Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017 So, 7. Jan., 11.45 Uhr, L’ESPRIT: Multi- Mo, 22. Jan., 14–16 Uhr und 19–21 Uhr: kulinarischer Mittagsimbiss (nähere Kreawerkstatt für alle, die Freude ha- Infos siehe Aushang und Flyer in ben, kreative Karten zu gestalten, Kirche und L’ESPRIT). PFARREI HEILIGGEIST BASEL BEWEGUNGPLUS Dekogegenstände herzustellen. Do, 11. Jan., 16 Uhr, BZ Zum Wasser- Thiersteinerallee 51, 4053 Basel basel• evangelische freikirche Mi, 24. Jan., 9 Uhr: Interkulturelles turm: Gottesdienst. Café für Frauen, Gemeinschaft erle- Tel. 061 331 80 88 Winkelriedplatz 6, 4053 Basel [email protected] Sa, 13. Jan., L’ESPRIT: Besinnungs- ben, Deutsch verbessern, Kulturen morgen Frauengemeinschaft (Infos [email protected] kennen lernen, Erfahrungen aus- www.heiliggeist.ch www.bewegungplus-basel.ch siehe Flyer in der Kirche und im tauschen. Am Wochenende feiern wir unsere L’ESPRIT). Herzliche Einladung zu unseren Gottesdienste in der Regel am Sams- Auskunft erhalten Sie auf unserer So, 14. Jan., 17 Uhr, Heiliggeistkirche: nächsten Veranstalltungen: tag um 18 Uhr, entweder in der Pfarr- Website www.bewegungplus-basel.ch Konzert I für Klavier und Orgel: C. kirche Heiliggeist oder in der Kirche Mi, 20. Dez., 9 Uhr: Interkulturelles oder direkt im Sekretariat, Telefon Saint-Saëns, C. Debussy, C. Franck. Bruder Klaus. Den Hauptgottesdienst Café für Frauen, Gemeinschaft erle- 061 321 69 09. Nadia Beelneva, Klavier; Calogero der Pfarrei am Sonntag um 10.30 Uhr ben, Deutsch verbessern, Kulturen Presti, Klarinette; Joachim Krause, feiern wir in der Regel in der Pfarrkir- kennen lernen, Erfahrungen aus- Orgel. che Heiliggeist. Bitte beachten Sie tauschen. Mi, 17. Jan., 19.45 Uhr, Kirche Bruder Treffpunkt- immer das Pfarrblatt «Kirche heu- So, 24. Dez., 10 Uhr: Weihnachts-Got- Klaus: Célébration (OFFLINE). te» für die genauen Angaben zu den tesdienst: «Die Welt verändert sich, Nachrichten Orten der Gottesdienste, für allfäl- Sa, 20. Jan., 18 Uhr, Heiliggeistkir- wenn Menschen nach dem Motto lige Änderungen und für die Gottes- che: Zwischendrin – moderne Andacht «Ehre sei Gott im höchsten Himmel dienstzeiten an den Werktagen. Auf (ohne Kommunionfeier). und Friede auf Erden» leben. Pre- Zwischenzeit einige spezielle Gottesdienste und So, 21. Jan., 10.30 Uhr, Heiliggeistkir- digt: Pastor Hans Goldenberger. Anlässe möchten wir besonders auf- che: Ökumenischer Gottesdienst. Die Zeit um Weihnachten herum merksam machen: So, 31. Dez.: kein Gottesdienst. So, 21. Jan., 17 Uhr, Heiliggeistkirche: ist für die meisten Menschen die Mi, 20. Dez., 12.15 Uhr, Heiliggeistkir- Konzert II für Klavier und Orgel: F. So, 7. Jan., 18 Uhr: Kick Off Gottes- Zeit der Geschenke, der schön ge- che: Mittagsgebet O-Antiphon. Liszt. Jean-Jacques Dünki, Klavier; dienst mit Apéro; Predigt: H. Gol- schmückten Häuser, des guten Es- Do, 21. Dez., 12.15 Uhr, Heiliggeistkir- Martin Sander, Orgel. denberger. sens und der Verwandtenbesuche. che: Mittagsgebet O-Antiphon. Mo, 8. Jan., 14– 16 Uhr und 19–21 Uhr: Dabei vergisst man, dass es für im- Fr, 22. Dez., 12.15 Uhr, Heiliggeistkirche: Kreawerkstatt für alle, die Freude ha- mer mehr Menschen eine Zeit der Mittagsgebet O-Antiphon. ben, kreative Karten zu gestalten, grossen Einsamkeit und des Ver- Kirchgemeinde zichts ist. Es sind die Menschen, die Sa, 23. Dez., 12.15 Uhr, Heiliggeistkir- Dekogegenstände herzustellen. am Rand der Gesellschaft stehen. che: Mittagsgebet O-Antiphon. Gundeldingen-Bruderholz So, 14. Jan., 10 Uhr: Allianz Gottes- Ihnen stehen nur sehr beschränk- Sa, 23. Dez., 18 Uhr Heiliggeistkirche: dienst im Basler Münster. www.erk-bs.ch te fi nanzielle Mittel zur Verfü- Rorategottesdienst mit der Schola Mi, 17. Jan., 9 Uhr: Interkulturelles Café gung, dies fördert die Einsamkeit, gregoriana und Musik für Trompe- www.tituskirche.ch für Frauen, Gemeinschaft erleben, weil das Geld fehlt, um am Gesell- te und Orgel. www.zwinglihaus.ch Deutsch verbessern, Kulturen ken- schaftsleben teil zu nehmen. So, 24. Dezember, Heiligabend Gottesdienste nen lernen, Erfahrungen austau- Vielleicht hofft der eine oder an- 10.30 Uhr, BZ Zum Wasserturm: Öku- So, 24. Dez., 16 Uhr, Titus Kirche: Das schen. dere, dass es mit Beginn des neuen menischer Gottesdienst. Christkind kommt – Familienweih- Mi, 17. Jan., 14.30 Uhr: Senioren-Treff Jahres besser wird. Wünschen darf 17 Uhr, Heiliggeistkirche: Familienweih- nachtsfeier, Pfarrerin Monika Wid- mit Margrith Meury. man sich an Silvester ja alles. Leider nachtsfeier mit Krippenspiel, mit dem mer. Kinderchor. So, 21. Jan., 10 Uhr: Gottesdienst, bleibt es meist nur beim Wunsch. 22 Uhr, Heiliggeistkirche: Kleines Kon- So, 24. Dez., 17 Uhr, Elisabethenkirche: «Menschen begegnen»; Predigt: Um ein bisschen Licht ins Dun- zert mit dem Projektchor 24’12‘, Or- Heiligabend-Gottesdienst, Andreas Hans Goldenberger. kel zu bringen, öffnen wir täglich chester und Solisten. Auszüge aus Möri und Gesangsensemble. die Tür. Selbst zwischen den Jah- Händel «The Messiah». So, 24. Dez., 22 Uhr, Titus Kirche: Christ- ren haben wir geöffnet und wollen 22.30 Uhr, Heiliggeistkirche: Christmet- nachtfeier, Pfarrerin Monika Wid- versuchen, ein bisschen Wärme zu te. mer und Sara Bilen-Lilly, Sopran. Heilsarmee verbreiten. Mo, 25. Dezember, Weihnachten So, 31. Dez., 17 Uhr, Zwinglihaus: Silves- Gundeli Ich wünsche Ihnen allen ei- 10.30 Uhr, Heiliggeistkirche: Festgot- ter mit Fotomeditation, Pfarrer And- nen schönen Silvesterabend - und möge das Neue Jahr viel Schönes tesdienst mit dem Gesangchor, Or- reas Möri. Frobenstr. 20A, 4053 Basel für Sie in Petto haben. chester und Solisten. Franz Schu- Mo, 25. Dez., 5.25 Uhr, Titus Kirche: Tel. 061 270 25 20 bert: Grosse Messe in B-Dur, D 324. Kurrendesingen an Weihnachten. www.heilsarmee-gundeli.ch Hermine Vluggen, 10.30 Uhr, Taufkapelle Heiliggeistkir- Treffpunktleiterin So, 31. Dez., 0 Uhr, Zwinglihaus: Feier che: KinderKirche. Do, 21. Dez., 19 Uhr: Freizeittreff Salam der Nationen mit dem Taizé-Jugend- Di, 26. Dezember, Stephanstag mit und für Flüchtlinge. Öffnungszeiten: treffen. Montag bis Freitag 09.00–17.00 Uhr. 10.30 Uhr, Heiliggeistkirche: Gottes- So, 24. Dez.: KEIN GOTTESDIENST. dienst mit Weinsegnung. Mi, 10. Jan., 15 Uhr, Zwinglihaus: Er- zählCafé. Mo, 25. Dez., 10 Uhr: Liturgischer Weih- Adresse: Treffpunkt für Stellen- Mi, 27. Dez., 9.30 Uhr, Heiliggeistkir- nachtsgottesdienst. lose Gundeli, Winkelriedplatz 6, che: Gottesdienst mit Totengedenken. Do, 11. Jan., 15 Uhr, Zwinglihaus: Info- 4053 Basel, Telefon 061 361 67 24, veranstaltung Seniorenferien 2018. So, 31. Dez., 19 Uhr: Silvesterparty mit E-Mail: [email protected], Do, 28. Dez., 17 Uhr, Heiliggeistkirche: Di, 16. Jan., 19.30 Uhr, Titus Kirche: Anmeldung. www.treffpunktgundeli.ch. Kindersegnung. OFFLINE: Gespräche mit einem Gast. Do, 4. Jan. '18, 9.30 Uhr: Babysong. Für Spenden – mit liebem Dank im Fr, 29. Dez., 8.30 Uhr, Heiliggeistkirche: Do, 18. Jan., 12 Uhr, Zwinglihaus: Sup- So, 7. Jan. '18, 10 Uhr: Gottesdienst, Voraus: PC-Konto: 40-22361-2 Morgengebet (Taizé). penessen. Kids-, Teenietreff. Für kleinere Arbeiten im Haus und Sa, 30. Dez., 8.30 Uhr, Heiliggeistkir- Di, 9. Jan. '18, 18 Uhr: Männertreff. Garten, als Hilfe beim Einpacken, che: Morgengebet (Taizé). Zügeln, Putzen und für kleine Bo- Do, 11. Jan. '18, 19 Uhr: Freizeittreff Sa- tengänge vermitteln wir Ihnen So, 31. Dez., 23 Uhr, Heiliggeistkirche: lam mit und für Flüchtlinge. Gebet für den Frieden. gerne eine geeignete Hilfskraft. ■ Sa, 13. Jan. '18, 14 Uhr. Hattrick Uniho- Mo, 1. Jan., 10.30 Uhr, Heiliggeistkir- ckey. che: Gottesdienst. So, 14. Jan. '18, 10 Uhr. Allianzgottes- Die nächsten Do, 4. Jan., 9 Uhr, Dorothea-Kapelle dienst im Münster. Bruder Klaus: Ökumenisches Morgen- Mitteilungen der gebet (OFFLINE). Do, 18. Jan. '18, 9.30 Uhr: Babysong. Kirchgemeinden Do, 18. Jan. '18, 19 Uhr: Freizeittreff Sa- erscheinen am So, 7. Jan., 10.30 Uhr, Heiliggeistkirche: Geld gewonnen, Land zerronnen. Gottesdienst zum Dreikönigstag mit lam mit und für Flüchtlinge. Schweizer Investitionen in Grossplantagen Mittwoch, der Schola gregoriana und dem rauben Menschen die Existenz. So, 21. Jan.18, 10 Uhr: Brunch-Gottes- Flötenensemble. sehen-und-handeln.ch | PK: 60-707707-2 dienst, Kidstreff. 24. Januar 2018 Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017 Agenda • Reisen • Empfehlungen • Beratung 41 Essen Daheim Basel 061 270 25 15 ICH GEHE GERNE ZUR ELTERNBERATUNG, WEIL … Frobenstrasse 20a … ICH KOMPETENT 4053 Basel Rufen Sie uns an! UND EINFÜHLSAM Wir bringen Ihnen von Montag bis Freitag ein BERATEN WERDE KOSTENLOSE BERATUNG FÜR ELTERN warmes Essen nach Hause! MIT KINDERN VON 0–5 JAHREN ELTERNBERATUNG BASEL-STADT FREIE STRASSE 35, 4001 BASEL 061 690 26 90 [email protected]

Stiftung Haus Momo Bruderholzstrasse 104, ☎ 061 367 85 85

NEUERÖFFNUNG

FeŝŶe TaŐesmeŶƵs Programm Januar 2018: ab 13 CHF Mittwoch, 10. Januar Treffpunkt: Turnsaal, 10:00 Uhr Andacht mit Abendmahl Frau Pfrn. Maria Zinsstag (Kirchge- Im Dezember oīeriereŶ meinde Gundeldingen-Bruderholz) Donnerstag, 18. Januar Treffpunkt: Turnsaal, 15:00 Uhr wir IhŶĞŶzƵjedem MeŶƵ Hr. Rüttgers Dia-Vortrag Nordwestschweiz eiŶStück TaŐeskƵcheŶ Dienstag, 30. Januar (12. bis 31. Dezember 2017) Treffpunkt: Eingangshalle, 15:00 Uhr Führung durch das Heim Für Interessierte Alle sind herzlich eingeladen! Unser Förderverein unterstützt diese und mehr Aktivitäten. Werden auch Sie Mitglied im PīŶƵŶŐzeitĞŶ Förderverein. Montag bis Freitag: Café Momo Einzelmitglieder CHF 20.–/ 09.00 – 17.00 Uhr Bruderholzstr. 104 Familienmitglieder CHF 40.– Sa., So. & Feiertage: 4053 Basel Anmeldung an: Herrn Edi Strub 10.00 – 17.00 Uhr Tel. 061 367 86 00 Telefon 061 331 08 73 Gundeldingerstr. 341, 4053 Basel

Herzliche Einladung zur SolBus-Reisemesse Attraktionen - SolBus-Reisen & den SolBus hautnah erleben - Mittagsmenü im Restaurant SolBus AG - Vergünstigter Eintritt Oldtimer-Museum Zurlindenstr. 13 Wo: 4133 Pratteln Pantheon Basel, Hofackerstrasse 72, 4132 Muttenz 061 823 22 44 Wann: [email protected] 6. Januar 2018 - 10.00 bis 20.00 Uhr www.solbus.ch 7. Januar 2018 - 10.00 bis 18.00 Uhr 42 Mitteilungen • Empfehlungen Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017 Schwein gehabt: Das Projekt Sanglier gewinnt den Basler Innovationspreis Im Gundeldingerfeld herrschte über die Gewinnsumme von 5000 kürzlich festliches Gewusel. Tout Die Sanglier- Franken freuen. Den zweiten Platz Bâle traf sich im Launch Lab zur Idee mit (Preisgeld 3000 CHF) sicherte sich zweiten Verleihung des Basler Taschen und das Projekt Changboo. Hier wer- Innovationspreises. Dieser Pro- Rucksäcken den in Vietnam und in der Schweiz jektwettbewerb wurde von den aus der Haut stabile Velos aus Bambus gefertigt Basler Zünften und Ehrengesell- von Wild- und montiert. Die ersten Velos sind schaften initiiert. schweinen übrigens bereits ausgeliefert. Auf wusste die dem dritten Platz (Preisgeld 1000 Zum Auftakt in diesen Abend Jury zu über- CHF) landete das Projekt Youtriti- stellten die zehn Finalisten ihre zeugen. on, welches seit einiger Zeit schon Innovations- Projekte mit launi- Fotos: erfolgreich Urin als Düngemittel gen Worten dem Publikum vor. Jos. Zimmermann einsetzt. Sämtliche Finalteilneh- Die Jury setzte sich zusammen mer am Finale dürfen auch in Zu- aus Daniel Müller (Bürgergemein- kunft auf das tragfähige Netzwerk de Basel), Prof. Jörg Lagemann aus den Basler Zünften und Eh- (FHNW Abteilung Technik), Sabi- Soviel vorweg, es wurden auch – Ein Stück wilde Schweiz» als Sie- rengesellschaften mit ihren 5000 ne Horvath (Standortmarketing diesmal wieder zahlreiche hoch- ger hervor. In diesem eindrück- Mitgliedern zählen. Auch die letzt- Basel), Martin Dürr (Pfarramt für interessante Projekte eingereicht. lichen Projekt wird die wertvolle jährigen Preisträger unter ihnen Industrie und Wirtschaft BS/BL), Unter anderem wunderbare Haut von Wildschweinen zu form- die Leute vom Projekt Stadtpilze Nathalie Unternährer (Christoph Stadtrundgänge, faszinierende schönen, optisch gutaussehenden sind nach wie vor im Rennen. Die Merian Stiftung), Markus Fischer App-Geschichten und ein gemein- Taschen und Rucksä- (Startup Academy), Lorenz Cairoli schaftsbildendes Hip-Hop-Projekt cken verarbeitet. In (Vertreter der Zünfte/Ehrengesell- mit Spezialisten rund um den be- der Schweiz werden schaften) und Reto Baumgartner kannten Breakdancer Tuff Kid. Die bekanntlich Jahr für (Gewerbeverband Basel-Stadt, Jury hatte wirklich die Qual der Jahr mehrere Tausend Ex-Fussballspieler des FC Basel). Wahl. Am Schluss ging «Sanglier Wildschweine erlegt, rund 30 Prozent da- von in der Nordwest- schweiz. Projektiniti- ant Benjamin Bichsel arbeitet nun mit der Wildschweinhaut, Changboo die bis vor kurzem üb- – Velos aus licherweise einfach Bambus entsorgt wurde. Durch sind eine das Gerben wird die Idee mit Wildschweinhaut zu Zukunft. einem hochwertigen ökologischen Rohstoff. Urin als Düngemittel propagiert das Projekt Yout- Das Siegerprojekt ist ein rition. Schweizer Produkt von A bis Z. Es bringt zudem die rurale Produkte von Stadtpilze kann man Komponente in die urbane Welt. jeweils auf dem Matthäusmarkt im Bichsel und sein Team dürfen sich Kleinbasel beziehen. Lukas Müller

First Cleaning Service BSK REINIGUNGSUNTERNEHMEN BAUMANN+SCHAUFELBERGER Hochstrasse 68 Telefon 061 361 44 51 4053 Basel Telefax 061 361 44 52 Natel 079 214 55 33 Ihr Elektriker für ★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★ Tageskinder machen das alle Fälle WIR REINIGEN NICHT NUR, Leben bunter! WIR PRODUZIEREN SAUBERKEIT UND HYGIENE BSK Baumann+Schaufelberger ★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★ Kaiseraugst AG Haben Sie ein Herz für Kinder? Basel | Kaiseraugst | Wallbach Wohnen Sie in Basel-Stadt, Unterhaltsreinigungen Spezialreinigungen Zeiningen | Obermumpf Riehen oder Bettingen? Büros Baureinigungen 061 331 77 00 | [email protected] Sind Sie an einer spannenden Hauswartungen Fenster inkl. Rahmen www.bsk-ag.ch Treppenhäuser Umzugsreinigungen Tätigkeit interessiert? Fabrikationsgebäude Spannteppiche Gastgewerbe Oberflächenbehandlung Kundenservice Dann rufen Sie uns an: Sportstudios Swimmingpool- 061 260 20 60 Reinigungen  Kommunikation Wohnungen Lebensmittelbereich Öffentliche Sicherheit www.tagesfamilien.org Einrichtungen Neu- / Umbauten Schaufenster

Elektroplanung Alle Ausgaben auch unter www.gundeldingen.ch Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017 GschichteGschichtli 43

E haimeligi Stuube Ja, das ist das Kellertheater im Echtes Kleinbasler Kulturgut und Lohnhof. Und wenn die Basel- Die Baseldytschi-«Familie» beim Einstimmungs-Apéro. Gönner der Baseldytsche Bihni dyschi Bihni zur Premiere ruft, Hummi und Fille Lehr. sie feierten ist dies wie ein Klassen- oder gar kürzlich die diamantene Hochzeit. Familientreffen. «Me kennt sich»! Ordentlich, wie seit Jahren, sorgte Billjeeking Glood Beranek, dass jeder und jede rechtzeitig auf dem richtigen Stuhl sass. Im Foyer wird der feine Apéro gereicht, Adie ge- rufen. Carl Miville, die steile Trep- pe hinabbegleitet. Hummi und Fille Lehr begrüssen charmant lä- chelnd Irene und Erich Hofmann, Ruth und Helmut Hersberger. Silvia Dunkel (Frau von Willi), Felix Rudolf von Rohr mit seiner Erika und Carl Miville, immer dabei, auch sei- Nein, nicht nur Glaibasler huschen Willi Dunkel, der stets die Vorstellung einläutet, quasi der Glöckner vom ne Betreuerin, die ihn immer char- ins gute Tuch gehüllt, vor die Lohnhof. mant begleitet. Bühne. Aus Aeschbigot sausen seit Jahren Werni und Christine Madörin, Primin Muckenhirn kommt aus dem solothurnischen Dornach, vom Gellert Felix und Erika Rudolf von Rohr, aus dem Neubad Texter Eugen Heinzer ins altehrwürdige Haus. Dann, stolz, berechtigt stolz, hüpfte der Präsident und designierte Gross- ratspräsident Remo Gallacchi zur Die 3 Perlen hinter der Bar, die jetzt etwas grimmig Begrüssung auf die Bühne. Ganz Präsident Remo Gallacchi, neben Gabrielle und Glood Be- dreinschauen, aber stets für das Wohl der Gäste be- nebenbei brillierte seine Angetrau- ranek, dem Billjeeminister. sorgt sind … Fotos: Armin Faes te mit perfekter Mimik. Der am- tierende Grossratspräsident Joël wie Hans-Ruedy Grünenfelder es wird nur noch mit Gläsern ge- «ankomme dienstag stop – fall Thüring und Schlossermeister darauf, dass alt Glöckner Willy bimmelt, erklärte er seinen treuen nicht in ohnmacht»! Peter Weiland, warteten exakt Dunkel bimmelte … vergebens … Fans. Übrigens, das Stück heisst Dante Clara en tour

deldinger Quartier. Ebenfalls neu Fondue-Plausch am gestaltet wurde die fi xe Feuerstel- Fusse des Coop-Turms le. Besagte Feuerstelle wurde vom Ein buntes Völkchen fand sich kürz- Fondue-Spezialisten Lukas Bauer lich im Gundeli an der Hochstrasse/ feierlich eingeweiht. Mit einem gut Ecke Münchensteinerbrücke ein, mundenden Fondue Moitié-Moitié um die Fertigstellung des mit einer notabene, zu welchem ausgesuch- Wanddekoration – wir nennen sie te Weine gereicht wurden. «die Tapete» - verzierten Spiel- und Schoofegg Chnulleri Freizeitplatzes zu feiern. Wie Oli- vier Wyss vom Präsidialdeparte-

Fondue auf offenem Feuer – ein Riesenplausch für jung und alt. Im Hinter- grund das fertiggestellte Kunstwerk «Die Tapete». Fotos: GZ

ment des Kantons Basel-Stadt die richtigen Bahnen gelenkt. Dank an diesem Anlass gegenüber der diesem Engagement von mehre- GZ berichtete, konnten in den ver- ren aktiv beteiligten Stellen verfügt gangenen Wochen einige Wünsche man neuerdings vor Ort über eine der Anwohner im Zusammenhang umweltfreundliche Trockentoilette, mit diesem Platz erfüllt werden. welche abends (wenn es dunkel Die Arbeitsgruppe Grün und ist) durch zweimaliges Klatschen Der grösste und wichtigste Wunsch Freiraum u.a. zusammen mit der auch beleuchtet werden kann. Ge- aus der Bevölkerung und Nachbar- Quartierkoordination Gundeli mäss dem ebenfalls anwesenden schaft: eine WC-Anlage: Nun hat der mit Gabrielle Frank hat hier in se- Grossrat Jörg Vitelli ist geplant, in Spiel- und Freitzeitplatz Hochstrasse Fondue-Spezialist Lukas Bauer am gensreicher Art und Weise gewirkt Zukunft da und dort solche Trocken- eine nigelnagelneue Trockentoilette anrichten. und die Dinge organisatorisch in toiletten aufzustellen, auch im Gun- bekommen. Jupi! 44 GschichteGschichtli • Empfehlungen Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017

Es funkelte auf der Liesbergermatte Am Mittwoch, 13. Dezember fand auf der Liesbergermatte zum Schon dreizehn schöne Adventsfenster funkelten im zweiten Mal der schöne funkelnde Thiersteinerschulhaus. Fotos: GZ «Klöpferbröödle» am «Grill» kam auch sehr gut an. Adventsmarkt der Thiersteiner- schule statt. Bereits um 16 Uhr schulhaus und ab 17 Uhr sangen genossen trotz Nieselregen das ten aus der Schul-Werkstatt. Mit starteten die zwölf Primarklassen dann die «Sternensinger» an ver- Dargebotene. Neben klassischen Glühwein, Suppe, Hot Dog, Waffeln und vier Kindergärten im ganzen schiedenen Orten auf der Liesber- Weihnachtsliedern waren besinnli- und einem Kuchenstand kam neben Gundeldinger-Quartier mit dem germatte. che Lieder aus aller Welt zu hören. dem Ohren- und Augenschmaus Sternensingen. Sie näherten sich Viele Familien und Quartier- Der Weihnachtsbasar bot allerlei an auch das Kulinarische nicht zu kurz. nach und nach dem Thiersteiner- bewohnerinnen und -bewohner bunten selbstgebastelten Produk- Liesbärger Elstere

Am Weihnachtsbasar der Thiersteinerschule auf der Liesbergermatte wurde viel Selbstgebasteltes … kulinarisches, wie hier der grosse Renner «Hot aus der eigenen Schul-Werkstatt … Dog» … … und allerlei Sonstiges angeboten. Fotos: GZ

Der Mensch im Jeder Mittelpunkt Franken Akademie für Naturheilkunde hilft.

ENERGY BASEL BRINGT DIE STARS ZU DIR.

ENERGY BASEL AUF 101,7 MHz, DAB+ UND ENERGY.CH Alternativmedizin www.winterhilfe.ch | PC 80-8955-1 gratis kennenlernen Profitieren Sie an der HWS von einer kostenfreien alternativmedizinischen Behandlung. Unsere angehenden Naturheilpraktiker/-innen behandeln Sie unter der Leitung von praktizierenden Dozenten. Melden Sie sich für Terminverein- barungen und weitere Informationen Geschätzte direkt bei uns.

Liegenschaften. HWS Akademie für Naturheilkunde Eulerstrasse 55, 4051 Basel Bewertung von Wohn-, Geschäfts- Tel. +41 61 202 11 32 und Industrieliegenschaften [email protected] Vermittlungen Kauf- und Verkaufsberatung

BRUDERHOLZSTR. 60 CH-4053 BASEL +41 (0)61-336-3060 Der Verlag der Gundeldinger Zeitung hat von WWW.HIC-BASEL.CH Betriebsferien Samstag, 23. Dezember 2017 bis und mit Mittwoch, 3. Januar 2018 Betriebsferien. [email protected] Ab Donnerstag, 4. Januar 2018 sind wir wieder für Sie da. Ihr GZ-Team Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017 GschichteGschichtli • Busreisen • Autos 45

Das strahlende Ambiance-Team in und Adventselemente so richtig Mitten ihrer Adventsausstellung: zur Geltung. Die Farbe Rot, der Nadine Wüst (oben) «Jessica» (li.) Dauer-Renner, dominiert, nebst und Angelina Jeker. Foto: GZ den trendigen Pastellfarben, auch dieses Jahr die Herzen der Kundschaft. Abgerundet wurde Lehrtochter «Jessica», legten dieses Adventbouquet mit feinen sich wieder mal so richtig ins Düften von Glühwein, Gebäck, Florale Zeug und zauberten eine herrli- Blumen und Tannenzweigen. Adventsausstellung che vorweihnachtliche Stimmung Aber gehen Sie doch einfach sel- in ihren Blumenladen herbei. ber vorbei bei Blumen Ambiance, Bereits zur 3. Adventausstellung Dieses Jahr prägte eine grosse einer der letzten privaten hand- wurden wir dieses Jahr von dem warme Holzwand den Raum ih- werklichen Blumenanbieter der sympathischen Ambiance-Team rer traditionellen Adventsaus- Region und bewundern Sie die an die Güterstrasse 248 eingela- stellung. Dank dieser neutralen floralen Kunstwerke des Ambi- den. Die Inhaberinnen Angelina Fläche kamen die vielen glän- ance-Teams. Jeker und Nadine Wüst sowie zenden und farbigen Blumen- Ihri Boulevard Amsle

Publireportage Solbus – mehr als einfach eine Busreise! Diese Art des Reisens ist mehr als nur eine Busfahrt. Der innovative Unterwegs informiert Sie unser Doppelstöcker setzt neue Massstä- Team gerne über Wichtiges und be. Im oberen Deck fi nden höchs- Interessantes zur bereisten Desti- tens 34 Gäste Platz. Pro Reihe gibt nation und wird dabei von einhei- es nur drei Sitze und der Sitzab- mischen Reiseleiter/innen oder stand bewegt sich mit über 90 Zen- Stadtführer/innen unterstützt. Sie timetern auf Firstclass-Niveau. machen die Reise zu einem unver- Zurücklehnen, entspannen, ge- gesslichen Erlebnis und helfen Ih- niessen, wir offerieren noch mehr. nen Natur, Geschichte und Kultur Unterwegs können Sie sich via hautnah zu erleben. buseigenem WiFi-Netz ins Inter- Bewusst planen wir unsere Rei- net einwählen um beispielsweise sen sehr grosszügig. Das heisst für zusätzliche Informationen zu den Sie genügend Stopps auf langen vorbeigleitenden Sehenswürdig- Anfahrts- und Rückreiserouten, keiten einzuholen. Filme und Vi- Aussichtspunkt in Hammerfest. Foto: zVg kurze Tagesetappen, genügend deos können Sie nach Bedarf ab- Zeit für eigene Entdeckungen und, rufen. Den Bildschirm dazu fi nden Denn Culinaria Magnifi ca heisst spenden sanftes Dämmerlicht in dass Sie trotz zahlreicher Ausfl üge Sie in der Rücklehne des Sitzes vor für uns nichts anderes als gut essen allen erdenklichen Farbtönen. Im und interessanter Besichtigun- Ihnen. Dank einer Livekamera hin- und trinken. An Bord befi ndet sich Bistro zaubern LED-Lichtpunk- gen ausgeruht und entspannt aus ter der Windschutzscheibe sitzen eine komplette Küche mit Back- te einen Sternenhimmel an die dem Urlaub zurückkehren. Damit Sie stets in der ersten Reihe. ofen, Lavazza-Espresso-Maschine Decke. Sie nach einem ereignisreichen Das Glasdach vermittelt nicht nur und Mikrowellenherd. Bierfreun- In unserem Reiseprogramm bie- Tag die Vorzüge eines gehobenen das Gefühl von mehr Raum sondern de aufgepasst: mit dabei ist auch ten wir Ihnen abwechslungsreiche Hotelstandards geniessen können auch Cabriolet-Feeling und verbes- ein Zapfhahn für den Offenaus- und individuelle Reisen an welche haben wir auf unseren Reisen aus- sert die im oberen Stock bereits aus- schank des Gerstensafts. von uns persönlich zusammenge- gewählte Erstklasshotels in zentra- gezeichnete Panorama-Aussicht um Bei Nachtfahrten lassen wir stellt werden. Oftmals geht es auch ler Lage. eine zusätzliche Perspektive. Doch nicht nur die Sterne durchs Dach abseits üblicher Reiserouten auf Freuen Sie sich auf die schönste das ist noch nicht alles: Die schönste glitzern, sondern auch die Be- Entdeckungstour und aus einer Zeit im Jahr, Ihre Ferien! Abwechslung für unterwegs erwar- leuchtung passen wir Ihren Wün- Fülle von Sehenswürdigkeiten pi- Steigen Sie ein, denn wir freuen tet Sie im unteren Deck; das Bistro. schen an. Integrierte Lichtbänder cken wir für Sie die Rosinen heraus. uns auf Sie. ■

Dacia: jetzt noch preiswerter.

NEU: Dacia Duster 4x4 ab Fr. 12 500.– ab sofort mit 4 geschenkten Winterrädern Jetzt bi dr GARAGE KEIGEL an dr Hochstross im Gundeli. Tel. 061 565 11 11 www.GARAGEKEIGEL.ch

Dacia Duster SCe 115 4x4 Stop & Start, 6,8 l/100 km, 155 g CO2/km, Energieeffizienz-Kategorie G, CO2-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder der Strombereitstellung 34 g/km, Katalogpreis Fr. 12 500.–. Abgebildetes Modell (inkl. Optionen): Dacia Duster Lauréate SCe 115 4x4 Stop & Start, 6,8 l/100 km, 155 g CO2/km, Energieeffizienz-Kategorie G, CO2-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder der Strombereitstellung 34 g/km, Katalogpreis Fr. 17 000.–. Durchschnittliche CO2-Emissionen aller in der Schweiz verkauften Neuwagen 134 g/km. Geschenkte Winterräder bei Vertragsabschluss bis 31.12.2017 46 Nachrichten • Sport • Empfehlungen Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017

Die Kosten für diese Anschaffung Coop: Alena Kress ist neue Winterhilfe überstiegen die fi nanziellen Mög- lichkeiten der Alleinerziehenden. Mediensprecherin Der Stern der Winterhilfe zum Dies ist ein Beispiel der Unterstüt- Jahresende steht für Beistand, zung durch die Winterhilfe von GZ. Coop hat seit Anfang Dezem- und Soziologie an der Universität Wärme und Solidarität, wenn über 30‘000 Menschen im Jahr. ber eine neue Mediensprecherin. Basel den Master in Kommunika- armutsbetroffene Menschen in Als privater Verein ist die Win- Alena Kress verstärkt das Team um tionswissenschaften und Medi- der Schweiz in Not geraten. terhilfe auf die Mithilfe aus der Be- Urs Meier und wird neben Ramón enforschung an der Universität völkerung besonders angewiesen. Gander und Andrea Bergmann für Fribourg erworben. Zuletzt war GZ. «Es war ein besonderer Tag, als Weitere Infos für Auskünfte und Coop sprechen. Sie ersetzt damit die 27-jährige Baslerin Kommu- das Bett der Winterhilfe bei uns Spenden: www.winterhilfe.ch. ■ Angela Wimmer, welche eine neue nikationsverantwortliche des Ju- ankam. Es war wie an Weihnach- berufl iche Herausforderung au- gendkulturfestival Basel und im ten», schrieb eine Mutter von zwei sserhalb von Coop gefunden hat. Cartoonmuseum Basel in den Be- Kindern, die von der Winterhilfe Alena Kress hat nach dem Stu- reichen Öffentlichkeitsarbeit und ein Etagenbett mit Matratzen, De- dium der Medienwissenschaften Vermittlung tätig. ■ cken und Bettwäsche erhalten hat. Schweiz Der beste Fussballtrainer kommt aus dem Gundeli Ein Überwintern in der Cham- pions-League, als Zweiter einer sehr starken Gruppe und, nach Abschluss der ersten Saisonhälfte, mit nur zwei Punkten Rückstand auf die Berner Young Boys im nati- onalen Meisterschaftsbetrieb. Vor einiger Zeit waren es noch acht! Das hat dem Walliser Alt-Inter- nationalen Raphael Wicky wohl niemand zugetraut. Beide Meister- schaftsanwärter haben am vergan- genen Sonntag ihre beiden letzten Partien vor der Winterpause wie erwartet erfolgreich gestaltet. Der FCB mit einem 2:0 Auswärts-Erfolg gegen GC und die Berner, ebenfalls auswärts, 4:2 in Luzern. Raphael Wicky radelt nach Das Lager der Skeptiker und getaner Arbeit auf dem selbsternannten Fachleute ver- Trainingsgelände zurück ins mehrte sich, als bei Rotblau nach Gundeli, seine Basler Heimat. vielen erfolgreichen Jahren ein ra- Foto: Jos. Zimmermann pider Umbruch sowohl in der Chef- etage als auch bei der Mannschaft und dem Betreuerteam eingeleitet wurde. Dazu kam im ungünstigs- Stürmer Cedric Itten aus Luzern views den Druck entweichen unter Zunft nicht seine Person in den ten Moment die sich als langwierig zurückgeholt und Dimitri Oberlin dem wohl nicht nur er in erfolglo- Mittelpunkt. Er setzt auf Überzeu- herausstellende Verletzung des ein grosses Talent mit Schweizer- seren Phasen gelitten haben. Seine gung, Ehrlichkeit, Bescheidenheit holländischen Goalgetters Ricky pass, von Red Bull Salzburg vorerst kurze Vernehmlassung war deut- und gegenseitiges Vertrauen. Das Van Wolfswinkel und der uner- im Leihvertrag übernommen. Sie lich: «Jetzt mehren sich die Schulter- Einhalten dieser Werte liess den wartete Rücktritt von Captain und alle mussten möglichst schnell in klopfer von denen sich viele vorher erstaunlichen Neutrainer inner- Publikumsliebling Matias Delga- das Team integriert werden. Dies negativ geäussert haben.» halb nur einer halben Saison zum do. Jungtrainer Wicky integrierte alles führte zwangsläufi g zu Rück- Dass sich das Team unter spezi- Erfolgreichsten seiner Gilde in in dieser Notsituation schneller schlägen, die das erfolgsverwöhn- ellen Umständen wieder zu einer der Üsserschwyz plus Wallis mu- als im wohl lieb war Nachwuchs- te Publikum in einen Frustrations- Einheit gefunden hat, ist primär tieren. Raphael Wicky wohnt seit spieler aus den eigenen Reihen, zustand versetzten und auch die dem «unerfahrenen Neutrainer» über drei Jahren nahe dem Mar- wohl wissend, dass er ihnen ver- Leitmedien etwas gar voreilig zu zu verdanken, als der er in seiner garethenpark. «Meine liebgewor- trauen durfte. Er kannte sie ja fast hämischen Einschätzungen ver- Anfangsphase bezeichnet wurde. dene Basler Heimat», wie er der GZ alle aus seiner vorherigen Tätig- anlassten. Als dann der FCB-Zug Wicky ist von seinen Ideen über- (Ausgabe 28. Juni) anvertraute. «Es keit als FCB-Nachwuchstrainer. langsam Fahrt aufnahm und auf zeugt und setzt diese konsequent gibt nichts Schöneres, als in der Gü- Dazu kam, dass er seinen Spielern die Erfolgsspur zurückkehrte, Mi- durch. «Ohne die aufwändige Mit- terstrasse zu fl anieren, oder am Tell- puncto Spielanlage und schnellen chael Lang in seiner neuen system- arbeit meines Trainerteams und platz die Seele baumeln zu lassen». Systemwechseln einiges mehr ab- bedingten Rolle als stürmender die permanenten Diskussionen mit Ein Gundelianer auf Erfolgskurs. forderte als seine Vorgänger. Nach Aussenverteidiger entscheidende Sportchef Marco Streller wäre dies Hoffentlich bleibt er uns noch lan- Von Winkels Ausfall wurde Torjä- Tore schoss, liess dieser während nicht möglich». Wicky stellt im Ge- ge erhalten. ger Albian Ajeti aus St. Gallen und einem seiner zahlreichen Inter- gensatz zu vielen anderen seiner Willi Erzberger

EROTIC ENTERTAINMENT ERLEBEN SIE GRENZENLOSE PHANTASIEN

ENTDECKEN UND GENIESSEN GEILE FILME - LIEGEFLÄCHE - SWINGRAUM - GLORYHOLES HOPP DISKRETE UND ATTRAKTIVE ATMOSPHÄRE !

GÜTERSTRASSE 214, 4053 BASEL - WWW.DARKTOWN.CH www.fcb.ch www.ehcbaselklh.ch www.rugbybasel.ch Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 20./21. Dezember 2017 Wohnungsmarkt • Empfehlungen • Nächste 47

Mitglied der TREUHAND | SUISSE Zu vermieten per 1. Februar 2018 Mitglied der Treuhand l Suisse Zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung 6-ZWG / Maisonette (182m2) 2 Büros Hechtliacker 52, 4053 Basel mit Entrée im Parterre, Mietzins inkl. NK CHF 3'105.00 / gesamte Fläche 117 m2 Einstellplatz CHF 125.00 / Monat Strassenseite mit 40 m2 und Richtung vorhanden 2 Gartenseite 60 m , mit Gartenbenützung. Telefon 061 338 90 16 In gepfl egtem Mehrfamilienhaus an ruhiger Seitenstrasse Nähe Bahnhof SBB und öffentlichen Verkehrsmitteln. Entrée 17 m2, WC und Einbauschrank, Deckenbeleuchtung, Cabelcom Internet anschluss etc. Parkplatz kann dazu gemietet werden. Güterstrasse 86 A I 4053 Basel I Tel. 061 367 90 70 I Mietzins pro Monat CHF 1600.– Fax 061 367 90 75 I [email protected] I www.buchex.ch exkl. Nebenkosten. Weitere Auskunft unter www.gundeldingen.ch Tel. 061 271 99 66 oder 061 272 65 50

IHR KOMPETENTER Neu eröffnet! ELEKTRO-PARTNER Räume im Gundeli

IM RAUM BASEL 0 1 zu vermieten 0 2 2 UND UMGEBUNG 9 55 m und 15 m 25 Dornacherstrasse 131 Gerne sind wir bereit für 061 2 • Reparaturen und Servicearbeiten Für Bewegung, Körperarbeit, • Sanierungen von Beratungen, Pilates Wohnungen + Gewerbe Yoga, Feldenkrais, Tanz, ELEKTRO STRUSS GmbH Singen und Proben Inh. Markus Kempf etc. Frobenstrasse 37, CH-4053 Basel Ab 18 Uhr Fr. 38.–/Std. – Durch den Tag Fr. 30.–/Std. Telefon 061 225 90 10, Fax 061 225 90 11 www.sinere.ch oder Tel 061 831 25 39 E-Mail: [email protected] SPENGLEREI MARTIN PROBST SANITÄRE ANLAGEN Dipl. San.-Installateur Dipl. San.-Installateur Sanitäre Anlagen Neu- und Umbauten Sanitäre Anlagen Neu- und Umbauten Reparaturen Kundendienst in Grossauflage Reparaturen Kundendienst Boilerservice Bauspenglerei Boilerservice Bauspenglerei [email protected] erscheint am Mi/Do, 24./25. Januar 2018 [email protected] 76, 4053 Basel, Tel. 061 361 33 44, Fax 061 361 89 34 Gempenstrasse 76, 4053 Basel, Tel. 061 361 33 44, Fax 061 361 89 34 Vorschau/Themen: • Vorfasnacht • Valentinstag • Wellness – Sport – Fitness • Fernwärmestation • Gas • Öl Inseratenschluss: Do, 18. Januar 2018 • Solare Systeme Redaktionsschluss: Di, 16. Januar 2018 • Fussbodenheizung • Radiatoren und Heizwände • Danfoss Heizkörperthermostate Gundeldinger Zeitung AG • Ovendrop Heizkörperarmaturen Reichensteinerstrasse 10 • HeatBox 4053 Basel Tel. 061 271 99 66 Lettenweg 118, 4123 Allschwil Fax 061 271 99 67 Telefon 061 271 60 20, Fax 061 271 60 15 [email protected] [email protected]

Der Verlag der Gundeldinger Zeitung hat von Betriebsferien Samstag, 23. Dezember 2017 bis und mit Mittwoch, 3. Januar 2018 Betriebsferien. Ab Donnerstag, 4. Januar 2018 sind wir wieder für Sie da. Ihr GZ-Team www.gundeldingen.ch ngszeiten Öffnu mber 23. Deze BASEL-STADT 7.30 – 18 UHR MIGROS MÄRTPLATZ 6.30 – 18 UHR MIGROS BAHNHOF 7.30 – 22 UHR MIGROS BREITENBACH MIGROS DORNACH 7.30 – 18 UHR

BASELLAND 7.30 – 20 UHR DO IT SCHÖNTHAL 8.30 – 17 UHR DO IT STERNENHOF 8 – 17 UHR

ÖFFNUNGS- ZEITEN BAHNHOF 24.12., 7.30 – 20 Uhr 25.12., 8.30 – 22 Uhr 26.12., 7.30 – 22 Uhr