6510-B-37

701 616/1 2658

617 Natura618 2000-Managementplan "Mooswälder bei " 2664 2718 619 1666 Gemarkung Hochdorf 620 622 2668 702 2657/1 712/5 702/1 703 2663 704 2669 L E G E N D E 705 Gemeinde Freiburg im

706 2657 2662 2651 Kreis Freiburg Lebensraumtypen: Bestand und Erhaltungsziele 2661 2650 Gemarkung Hugstetten 2656 2649 Erhaltung der FFH-Lebensraumtypen in ihrem derzeitigen Zustand bzw. Riedgraben Gemeinde March 2648 Aufwertung der verschlechterten Bestände 2619 Kreis Breisgau-Hochschwarzwald 2627 886 2647 3150 - Natürliche nährstoffreiche Seen 707/3

712 3260 - Fließgewässer mit flutender Wasservegetation NN-ET8 712/6

2646 6510 - Magere Flachland-Mähwiesen 9160 - Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald 3260-C-55 2645

2644 *91E0 - Auenwälder mit Erle, Esche, Weide 912

915 * Prioritäre Lebensraumtypen

916

917 918 Dreisam 918/1 2630 919

920 910 2629

921/1 2631 Verlustflächen FFH-Mähwiesen - Ziel: Wiederherstellung 921/2 6510 - Magere Flachland-Mähwiesen Neumatten 921/3 NN-PO5 2563 Erläuterung des Kürzels 952 6510-C-3 2565 Nummer der Erfassungseinheit (es werden die letzten Ziffern der insg. 14-stelligen Zahl genannt); 3260-C-55 ein vorangestelltes W bezeichnet Walddaten 29 951/2 NN-QK7 921/4 Erhaltungszustand

1668/5 1668/3 951/4 1668/2 LRT-Code Die Farbe der Textumrandung entspricht der Farbe des Lebensraumtyps. 1012/1 1012/2 Erläuterung des Erhaltungszustandes 1672/1 1664/6 A hervorragender Erhaltungszustand 1664/9 99/1 1668 B guter Erhaltungszustand

1/13 1664/7 C durchschnittlicher oder beschränkter Erhaltungszustand Betlinshausen 1087 1664/8 Lebensraumtypen, die in Nebenbögen erfasst wurden 2517 1668/4

1051 3260 - Fließgewässer mit flutender Wasservegetation 1039 1035 1178 Gemarkung Umkirch 1038 1048 1041 1037/1 1177 1045 1037 1036 1176 1283/2 Gemeinde Umkirch 1175 2522 1668/1 1174 1173 Lebensraumtypen: Entwicklungsziele 1053 1034 Kreis Breisgau-Hochschwarzwald 1033 1052/1 1032 Aufwertung bestehender Lebensraumtypen werden aus kartografischen Gründen nicht 1054/1 1284 dargestellt. Sie umfassen die Verbesserung des derzeitigen Erhaltungszustands Dietenbach (Ausnahme: Bestände, die bereits in hervorragendem Erhaltungszustand sind). 1054/2 1026 1055 Schorenwald Neuschaffung von Flächen mit FFH-Lebensraumtypen

Schoren1056 1057 1058 1060 1059 3130 - Nährstoffarme bis mäßig nährstoffreiche Stillgewässer

1061 1179 1664/5 1022

1162 6510 - Magere Flachland-Mähwiesen 1025 1672 1024 1161 1069 1063 1023 1160 1070 1155 1071 Gebietsgrenzen 1159 9160-B-W17 1156 1064 1072 4981 1062 1073 1157 4980 1074 1158 FFH-Gebiet 7912-311 „Mooswälder bei Freiburg“

4979 1075/1 4978 Naturschutzgebietsgrenze 1066 1076 4977

1067 1086 1672/2 1077/1 Gewässernetz 1068 4976/1 1077/2 1078 1180/25 Gemarkungsgrenze 8727/2 4976 Stelzen 1664/4 Gemarkung Lehen 4975 Fronholz 8727/1 Kreisgrenze 4974 Gemeinde

91E0*-A-W16 4973/1 Kreis Freiburg 8727/2 ALK-Flurstücksgrenze mit Flurstücksnummer im FFH-Gebiet 9160-B-W17 4949/1 4949

4973 1669 49484947 8728/2 Hinweis zur Legende: Da die Legende für alle Teilkarten gleichermaßen gilt, 49464945

4966 4944 8728/1 kann es sein, dass in dem jeweiligen Kartenblatt nicht alle Lebensraumtypen, 4943

4942 1180/24 4961 die in der Legende aufgeführt sind, vorkommen. 4941 4938 4940 4960 9160-B-W17 4937 4933 1180/26 4959 4936 4958 4935 4962 4930 4931 4929 49284927 4963 4957 4934 4924 4964 4925 4923 4956 4932 4955 4921 4923/14922 4919 4918 4954 4952 4951 4950 4953 4920 1180/23 Saugraben 4912 91E0*-A-W16 4916 4914 4913 Schuhmachermoos

4911 4909 9160-B-W17 4907 4911/1 4908 4905/1 4906 4905 4904 4901 4903

4902 8727

9160-B-W17 Lehen

Gemarkung Waltershofen Gemeinde Freiburg im Breisgau 5609 Kreis Freiburg 8703

9160-B-W17 9160-B-W17 8700 Rehbrunnenmoos 8720

9160-B-W17

8728 Grundlage:

8702 Topographische Übersichtskarte TÜK 500 Orthophoto 1:10.000 (DOP) Automatisiertes Liegenschaftskataster (ALK) Tiergarten © Landesamt für Geoinformation und

8710 Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL)

8708 (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

Brunnenmattgraben

3150-B-52 0 125 250 500 Meter ± Dietenbach Landwasser 5609/3

8709 12.1 27857 27854/1 3150-B-52 4899 Reute 4898

Teilkarte 12 9160-B-W17 Spitellach Teilkarte 11 27854 3150-B-52

Teilkarte 10 27853 27855 Teilkarte 9 Gemarkung Freiburg 27852

7485/18 Gemeinde Freiburg im Breisgau 27841/1 Teilkarte 7 Freiburger Teilkarte 6 Kreis Freiburg Teilkarte 8 Teilkarte 5 7485 Opfinger See 27856 27851 Teilkarte 4 27827 Käserbach Teilkarte 3 7485/7 27850 NSG Freiburger

Langmatte Teilkarte 2 Gemarkung Opfingen Teilkarte 1 Gemeinde Freiburg im Breisgau 7485/5

Kreis Freiburg 7485/4 Neunaugenbach

7485/3 9160-B-W17 7485/6

Krebsbächle 27848 Managementplan 27844 für das FFH-Gebiet 7912-311 "Mooswälder bei Freiburg" Lehleboden 27849 Landwassergraben und für das Vogelschutzgebiet 7485/2 7912-441 „Mooswälder bei Freiburg“

Rieselfeld 27841 7485/8 27845 7485/1 Bestandes- und Zielekarte Lebensraumtypen 27846

27831 28328/4 Teilkarte 3

27847

Bearbeiter Dr. V. Späth - ILN Bühl NSG Gezeichnet U. Mader - ILN Bühl Freiburger Rieselfeld Gefertigt 16. 04. 2018 27840/1 9160-B-W17 Stand der Kartierung 21. 05. 2014 Maßstab 1 : 5.000

9160-B-W17 Landwasserbach 28328/1

28328/5 9160-B-W17 7485/19 26248 28328/10

28328/6 7485/12 NSG 7485/9 11000 Honigbuck Phillistal Honigbuckgraben Rieselfeld 7485/10 gefördert mit Mitteln der EU

9160-B-W17

3260-B-14

9160-B-W17

9160-B-W17 91E0*-B-W15