MITTEILUNGSBLATT

Nr. 40 Freitag, 04. Oktober 2019

Seioecafé i Hebt am Dienstag, den 08. Oktober 2019 ab 15.00 Uhr

Liebe Ebringer Seniorinnen und Senioren, schon wieder ist der goldene Oktober da und wir la- den Sie ganz herzlich zu unserem nächsten Senioren- café wie gewohnt in die Schönberghalle ein (oberes Foyer, barrierefreier Zugang über den Aufzug).

Wir verwöhnen Sie mit leckeren Kuchen und es bleibt viel Zeit für nette Unterhaltungen.

Kuchenspenden sind immer gerne willkommen. Wenn auch Sie einen Beitrag zu unserem Kuchenbufet bei- steuern möchten, melden Sie diesen bitte bis Freitag Nachmittag bei Inge Psille an, damit wir besser pla- nen können.

Wünsche für den Fahrdienst

bitte bis Montag 12.00 Uhr bei Doris Kuhn auf den Anrufbeantworter sprechen.

Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste!

Das LIA-Team Inge Psille, Tel.: 6998 Doris Kuhn, Tel.: 61622

Vorankündigung: Für November haben die „Zweitakter“ Eberhard und Arved ihren Besuch angekündigt! Seite 2 Freitag, den 04. Oktober 2019

BEREITSCHAFTSDIENSTE

Bürgermeisteramt Ebringen Notrufe Mo.-Fr.: 14:30 - 17:30 Uhr Sa.: 09:00 - 12:00 Uhr Sprechstunden: Notruf-Polizei 110 (ohne Postbank) Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr Feuerwehr 112 Dienstag: 14:00 - 18:00 Uhr Arzt Telefax 5058-20 Integrierte Leitstelle Feuerwehr und E-mail [email protected] Rettungsdienst 0761/201 33 15 Der kinderärztliche Notfalldienst wird zentral ver- Homepage www.ebringen.de Bereitschaftsdienst Wasser 0160/93380276 mittelt über 0180/5192923-00 Zentrale (nach den Dienstzeiten) Frau Viezens-Wieloch 5058-0 Polizeiposten 07633/806180 Ärztlichen Notdienstes Bürgerbüro Polizeirevier -Süd 0761/8824421 für Erwachsene: 116117 ohne Vorwahl Frau Boßler/Frau Viezens-Wieloch 5058-15 Rentenangelegenheiten Unfallrettungsdienst 112 Frau Viezens-Wieloch 5058-0 Krankentransporte 0761/19222 Zahnarzt Bürgermeister Giftnotrufzentrale FR Herr Mosbach 5058-11 Der zahnärztliche Notfalldienst ist in dringenden (Information) 0761/19240 Sekretariat Bürgermeister / Hauptamt, Fällen unter 0180/3222555-41 zu erreichen. Standesamt Allgemeine zahnmedizinische Patientenberatung Frau Köpfer 5058-10 Soziales Mi., 14 bis 18 Uhr Tel.: 0800/4747800 Hauptamt / Bauamt/ Grundbucheinsichtstelle Herr Moll 5058-13 SOS werdende Mütter e.V. Hauptamt/Bauamt/Ordnungsamt Hilfe in Notlagen 0163/3151885 Tierarzt Frau Schelb 5058-21 Kleiderstube Norsingen: 0160/5520293 Den tierärztlichen Notdienst erfahren Sie unter Rechnungsamt Kontakt in Ebringen: Frau Henschelmann der Telefon Nr.: 07631/36536 Frau Kraus 5058-17 01577/1744300 Frau Dufner 5058-12 Caritasverband/ Steueramt Essen auf Rädern 07633/8404 Apotheken Frau Dufner 5058-12 Wasserabrechnungen Dorfhelferinnenwerk Freitag, 04.10.2019 Frau Viezens-Wieloch 5058-18 Sölden e.V. 0761/40106-0 Batzenberg-Apotheke; Tel: 07664/60180, Gemeindekasse Stationsleitung: Frau Karin Birk 07664/4058069 Basler Str. 82, Frau Wagner/Frau Viezens-Wieloch 5058-14 0178/9034563 Archivar Samstag, 05.10.2019 Dr. Hitz 5058-19 Inklusion 40 314 30 Malteser-Apotheke, Tel. 07634/2039, Mobile Jugendarbeit Helferkreis für Flüchtlinge in Ebringen Im Stühlinger 16, 79423 Frau Ramona Siebert 0176/41102783 Frau Monika Güsewell 0761/7074785 Bauhof 5058-23 Sonntag, 06.10.2019 Fax 5058-29 Integrationsmanager für gefüchtete Schneckental-Apotheke, Tel. 07664/600900, Herr Olma 0151/41419971 Menschen, Simon Geiger 0761/8965-440 Schwabenmatten 3, 79292 Pfafenweiler Hausmeister Rathaus Sprechzeiten im Rathaus Ebringen Di 14 - 16 Uhr Herr Graner 0151/15200435 Wassermeister LIA, Leben im Alter – Montag, 07.10.2019 Herr Klein 0171/1223882 Zentrale Anlaufstelle im Rathaus/Bürgerbüro Kath.-Barb.-Apotheke, Tel. 07634/8228, Bereitschaftsdienst 0151/11595972 Frau Viezens-Wieloch 5058-0 Hauptstr. 48, 79295 (Notruf nach Dienstschluss) Nachbarschaftshilfe in Ebringen: Dienstag, 08.10.2019 Feuerwehr Frau Sieglinde Schüler 60438 Rats-Apotheke, Tel. 07633/3790, Lammplatz 11, Gerätehaus Freiw. Feuerwehr 5058-22 [email protected] Fax 5058-28 79189 Integrierte Leitstelle Feuerwehr und Seniorenwerk St. Gallus Ebringen Rettungsdienst 0761/2013315 Frau Dorothea Stracke 6301 Mittwoch, 09.10.2019 Feuerwehrkommandant Joachim Brückl, Hardt-Apotheke, Tel. 07633/13355, [email protected] 0151/41400681 Sozialverband VdK – Ortsverband Ebringen Schwarzwaldstr. 16 a, 79258 Hartheim Herr Jürgen Budde 6811 Schönbergschule Ebringen [email protected] Rektorat Frau Brogt 5058-30 Donnerstag, 10.10.2019 Sekretariat Frau Viezens-Wieloch 5058-30 Sozialstation Mittlerer gGmbH Apotheke am Bahnhof, Tel. 07633/4747, Büro Hausmeister 5058-34 Prälat-Stiefvater-Weg 3, 79238 Ehrenkirchen Bahnhofstr. 6, 79189 Bad Krozingen Hausmeister Herr Klein 0171/1223882 Fax 07633/9533-90 07633/9533-0, Freitag, 11.10.2019 Schönberghalle 5058-40 o. -44 Beratungsstelle für altere Menschen und Tuniberg-Apotheke, Tel. 07664/3205, Herr Klein 0171/1223882 deren Angehörige, Prälat-Stiefvater-Weg 3, St.-Erentrudis-Str. 22, 79112 Freiburg-Munzingen Revierförster 79238 Ehrenkirchen 07633/9533-20 Herr Bucher 619735 Mobil 0162/2550714 Hospizgruppe Südlicher Breisgau Fax 619736 0160/96842020 Redaktionsschluss: Bezirksschornsteinfegermeister Post Herr Arning 07636/791593 Dienstag um 9 Uhr Kath. Kindergarten Post- und Paketshop -Brüstle‘s Quelle- [email protected] Leiterin Frau Danner-Schwarz 7520 Alemannenstr. 5 Tel.: 617778 Abfallberatung 0180/2254648 REMONDIS GmbH & Co.KG 0761/51509-0 Herausgeber: Gemeinde Ebringen, Schlossplatz 1, 79285 Ebringen, Reklamationen Gelber Sack unter der Telefon 07664/5058-0, Telefax 07664/5058-20 - [email protected] • www.ebringen.de Servicenummer 0800/122 32 55 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Strom, badenovaNETZ GmbH Bürgermeister Rainer Mosbach Störungsnummer 0800/2767767 Für den Anzeigenteil/Druck: Erdgas, badenova AG & Co. KG Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Telefon 07771/9317-11, Service-Nr.: Mo.-Fr. 0800/2838485 Telefax 07771/9317-40, [email protected], www.primo-stockach.de Bereitschafts-Nr.: 0800/2767767 EBRINGEN Freitag, den 04. Oktober 2019 Seite 3

Markt der schönen Dinge um das Ebringer Schloss

Am Sonntag, den 13. Oktober von 11 bis 18 Uhr, f ndet in Ebringen der Markt der schönen Dinge rund um das Schloss statt. 50 Kunst- handwerker breiten am Sonntag wieder ein Potpourri der schönen Dinge auf dem Schlossplatz aus. Viel Interessantes, Neues, Nützliches oder einfach nur Schönes erwartet die Gäste. So haben denn die Augen vieles, um sich satt zu sehen an all diesen Dingen, die tatsächlich Unikate sind. Massenware sucht man hier vergebens. Alles ist handgefertigt und wird in zeitgemäßem Design präsentiert. Kunsthand- werk ist eine Brücke zwischen Ästhetik und Anwendung. Es geht darum, Gebrauchsartikel und ihre Gestaltung in Einklang zu bringen. Wie das gelingt, zeigen die Ausstellerinnen und Aussteller hier mit ihrem breit gefächerten Warensortiment. Das „Schaf en“ von Gegen- ständen und Kunstwerken mit den eigenen Händen f ndet heute immer weniger „öf entlich“ statt. Besonders Kinder, aber auch manche Erwachsene, haben oft kaum noch eine Vorstellung vom Entstehen der Dinge. Wir verbinden bei diesem Markt hochwertige Handwerks- kunst und gute Markt-Stimmung. Die Sinne für die Besonderheiten von guten, natürlichen Materialien und handwerklicher Fertigung zu schärfen, erscheint uns notwendiger denn je. Es ist uns ein Anliegen, den Rahmen bzw. „Raum“ zu schaf en, in dem Schönes präsentiert und auch wahrgenommen werden kann. Kunsthandwerker lernen und lehren wieder den Umgang mit einfachen Werkzeugen, ehren die Überlieferungen und Erfahrungen unserer Vorfahren und verbinden diese mit den Traditionen anderer Länder zu individuellen und ungewöhnlichen Optiken. Den Besucher erwartet dadurch ein abwechslungsreiches Angebot, das sich durch Ideenreichtum, handwerk- liche Kompetenz und Fachwissen auszeichnet. Die Stände der Aussteller bieten Edles zeitgenössisches in den Materialien, Metalle, Holz, Kunststof e, Glas, Keramik, Bast, Stroh, Wolle, Stof e, Gold- und Silber. Die Kunsthandwerker lieben ein schönes Ambiente und wissen, dass ein interessiertes Publikum ihre Waren schätzt. Gehen Sie auf Entdeckungstour! Es darf geschaut, probiert und gekauft werden. Für die Kinder gibt es ein Mitmachangebot vom Steinmetz Otto Braun, Specksteine zu bearbeiten, sodass der Markt ein Ausf ugsziel für die ganze Familie ist. Der Drechsler zeigt außerdem sein traditionelles Handwerk. Während die Kinder beschäftigt sind, können die Eltern über den Markt schlendern. Kommen Sie ins Gespräch mit den Künstlern, schauen Sie ihnen bei der Arbeit über die Schulter. Beim Markt der schönen Dinge sollen die Gäste nicht nur das vielfältige Angebot schätzen, genauso so wichtig ist die Möglichkeit, alte Bekannte zu tref en und ein Schwätzchen zu halten. Der Markt soll eben ein Tref punkt für die ganze Region sein.

Auch kulinarisch werden die Besucher mit Schäufele und Kartof elsalat, Flammkuchen sowie Kaf ee und selbstgebackenen Kuchen bestens verwöhnt.

Eintritt von 2 € für den Erwachsenen, Kinder und Jugendliche frei.

Brennholzbereitstellung im Gemeindewald AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Winter 2019/20 Im Winter 2019/20 werden im Gemeindewald folgende Brennholz- sortimente angeboten:

Sprechstunde für Flüchtlinge Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Sterholz aufbereitet am Fahrweg 65,00* EUR pro Ster (Rm) Rathaus Ebringen Bereitstellung erfolgt im 2. Quartal 2020

Simon Felix Geiger vom Caritasverband Breisgau-Hochschwarz- Brennholz in langer Form am Fahrweg 36,00* EUR pro Ster (Rm) wald bietet, als Sozialarbeiter immer am Dienstag eine Sprechstun- Bereitstellung erfolgt bis März 2020 de im Rathaus in Ebringen für Gef üchtete sowie für ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit an. Die Sprechstunde richtet sich Durchforstung in Selbstwerbung 16,00* EUR pro Ster (Rm) an Menschen mit Fluchtschicksal, die in Ebringen wohnhaft sind und Aufarbeitungszeitraum November 2019 bis Ende März 2020 die an der Erarbeitung einer Zukunftsperspektive interessiert sind oder die begleitende Unterstützung bei der Lösung von aktuellen Flächenlose (Schlagraum) 10,00* EUR pro Ster (Rm) Problemstellungen (Schulden, Wohnsituation, Arbeitssuche, psychi- Aufarbeitungszeitraum Februar bis Ende März 2020 sche Problemlagen, Aufenthaltsfragen etc.) benötigen. * alle Preise zuzügl. 7 % MwSt.

Auch ehrenamtliche Begleiterinnen und Begleiter von Gef üchteten Für die Durchforstung in Selbstwerbung ist der Nachweis über die können bei Unklarheiten die Sprechstunde im Rathaus aufsuchen Teilnahme an einem zweitägigen Motorsägenkurs Voraussetzung. oder direkt Kontakt zu Herrn Geiger aufnehmen: 0761 / 8965 440 Für die Aufarbeitung von Brennholz in langer Form und Flächenlo- sen ist der Nachweis über die Teilnahme an einem eintägigen Mo- torsägenkurs Voraussetzung. Entsprechende Kurse werden in der Region angeboten.

Wenn Sie einen neuen Auskünfte und Ihre verbindliche Brennholzbestellung bei Forstre- vierleiter Jürgen Bucher unter der Telefon 07664-619735 oder Mobil Reisepass bis zum 10.09.2019 unter 0162-2550714 und/oder einen neuen bis zum 31. Oktober 2019.

Personalausweis bis zum 20.09.2019 beantragt haben, dann können Sie diesen im Bürgerbüro des Rathauses innerhalb der üblichen Öf nungszeiten abholen. PRIMO-SERVICE Bitte bringen Sie unbedingt Ihren alten Ausweis, Reisepass oder vorläuf gen Personalausweis mit, da dieser von uns eingezogen Anzeigenannahme bzw. ungültig gestempelt werden muss.  Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11  Fax 0 77 71 / 93 17 - 40 Ihr Bürgerbüro  [email protected] Seite 4 Freitag, den 04. Oktober 2019 EBRINGEN

Adressbuch Freiburg/Land 2020 Daten der Mitglieder einer öfentlich-rechtlichen Religionsgesell- schaft an die betrefenden Religionsgesellschaften. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adress- Die Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehörigen buchverlage (Ehegatten, minderjährige Kinder und die Eltern von minderjährigen Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 3 Bundesmeldegesetz Kindern), die nicht derselben oder keiner öfentlich-rechtlichen Reli- (BMG) Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern, die das 18. Lebens- gionsgesellschaft angehören. Die Datenübermittlung umfasst zum jahr vollendet haben, Auskunft erteilen über den Familiennamen, Beispiel Angaben zu Vor- und Familiennamen, früheren Namen, Ge- Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften. burtsdatum und Geburtsort, Geschlecht oder derzeitigen Anschrif- Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adress- ten. büchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwendet werden. Die betrofenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben Die Familienangehörigen haben gemäß § 42 Absatz 3 Satz 2 BMG das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Wider- das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Wider- spruch kann beim Bürgermeisteramt, Bürgerbüro bis spätestens spruch gegen die Datenübermittlung verhindert nicht die Übermitt- 15.11.2019 eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die lung von Daten, die für Zwecke des Steuererhebungsrechts benötigt Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. werden. Diese Zweckbindung wird der öfentlich rechtlichen Gesell- Eine erneute Mitteilung ist nicht erforderlich, wenn bereits früher schaft als Datenempfänger bei der Übermittlung mitgeteilt. eine entsprechende Erklärung abgegeben wurde. Der Widerspruch kann beim Bürgermeisteramt Ebringen, Bürgerbü- ro eingelegt werden. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personal- management der Bundeswehr Durchführung der Bienenseuchen-Verordnung; Nach § 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Männer, Aufhebung des Sperrbezirkes in Ebringen die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpfichten, frei- willigen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum Nachdem die bösartige Faulbrut in der Stadt Freiburg erloschen ist, Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln die ergeht folgende tierseuchenrechtliche Verfügung: Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr aufgrund § 58c Absatz 1 Satz 1 des Soldatengesetzes I. jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Der durch Entscheidung vom 15.05.2019 festgelegte Sperrbezirk in Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: Famili- Teilen von Ebringen wird hiermit aufgehoben. ennamen, Vornamen und die gegenwärtige Anschrift. Die betrofenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben II. das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Wider- Diese Entscheidung ergeht gebührenfrei. spruch kann beim Bürgermeisteramt Ebringen, Bürgerbüro einge- legt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht über- Begründung: mittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Nach § 12 Abs. 2 der Bienenseuchen-Verordnung gilt die Amerikani- sche Faulbrut als erloschen, wenn 1. alle Bienenvölker des verseuchten Bienenstandes verendet oder Widerspruch gegen die Übermittlung von Da- getötet und unschädlich beseitigt worden sind oder ten an Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen 2. die an der Seuche erkrankten Bienenvölker des verseuchten und Abstimmungen Bienenstandes Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der seit 01. No- a) verendet oder getötet und unschädlich beseitigt oder vember 2015 geltenden Fassung darf die Meldebehörde Parteien, b) behandelt worden sind und Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zu- c) die Untersuchung nach § 9 Abs. 2 einen negativen Befund sammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und ergeben hat kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung voran und gehenden Monaten so genannte Gruppenauskünfte aus dem Mel- deregister erteilen. Die Auswahl ist an das Lebensalter der betrofe- 3. die Entseuchung unter amtlicher Überwachung durchgeführt nen Wahlberechtigten gebunden. Die Auskunft umfasst den Famili- und vom beamteten Tierarzt abgenommen worden ist. ennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache. Nachdem alle Bienenvölker im Sperrbezirk negativ auf den Erreger Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitge- der Amerikanischen Faulbrut getestet und die Schutzmaßregeln teilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt wer- nach der Bienenseuchen-Verordnung erfüllt wurden, ist der Sperr- den, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung bezirk aufzuheben. verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Die Amerikanische Faulbrut der Bienen unterliegt nach der Verord- Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenübermittlung nung über anzeigepfichtige Tierseuchen der Anzeigepficht. Sie ist zu widersprechen. Der Widerspruch kann beim Bürgermeisteramt staatlich zu bekämpfen. Gemäß § 1 Abs. 3 des Gesetzes zur Aus- Ebringen, Schlossplatz 1, 79285 Ebringen eingelegt werden. Bei ei- führung des Tierseuchengesetzes (AGTierSG) ist die untere Verwal- nem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Wider- tungsbehörde zuständige Behörde für die Anordnung tierseuchen- spruch gilt bis zu seinem Widerruf. rechtlicher Maßnahmen.

Die in unserer Verfügung vom 15.05.2019 angeordneten Schutz- maßnahmen nach §§ 9, 10 und 11 der Bienenseuchen-Verordnung Widerspruch gegen die Übermittlung sind gemäß § 12 Bienenseuchen-Verordnung deshalb aufzuheben. von Daten an eine öfentlich-rechtliche Religionsgesellschaft Die Entscheidung ergeht gebührenfrei, da die Amtshandlungen überwiegend im öfentlichen Interesse vorgenommen werden. Das Die Meldebehörde übermittelt die in § 42 Bundesmeldegesetz überwiegend öfentliche Interesse war zu bejahen, da die Bekämp- (BMG), § 6 des baden-württembergischen Ausführungsgesetzes fung der Bienenseuche öfentliche Aufgabe ist und die Erkrankung zum Bundesmeldegesetz und § 18 Meldeverordnung aufgeführten zu hohen Tierverlusten und wirtschaftlichen Schäden führen kann. EBRINGEN Freitag, den 04. Oktober 2019 Seite 5

5) Die Vermögensbilanz schließt auf Aktiva/Passiva 25.088.529,43 € AUS DEM GEMEINDERAT 6) Die Schulden haben sich erhöht Sie betragen zum 31.12.2018 2.165.404,00 € 7) Das Anlagevermögen hat ein Volumen von 22.813.512,63 € Aus dem Gemeinderat vom 19.09.2019 Baugesuch: Einstimmig Neubau eines Mutterkuhstalles und Anbau einer Festmistplatte, Flst. Nr. 6237 Erwerb Pfarrhaus Der Bauherr und Pächter des Grundstücks Flst. Nr. 6237 der Gemein- - Überplanmäßige Ausgabe de Ebringen hat am 26.08.2019 einen Antrag auf Baugenehmigung In der nichtöfentlichen Sitzung vom 06.07.2017 hat der Gemeinde- gem. § 49 LBO gestellt. Das Baugrundstück liegt gem. § 35 BauGB rat einen Grundsatzbeschluss gefasst, das Pfarrhaus in der Schön- im Außenbereich sowie im Natur- und Landschaftsschutzgebiet bergstr. 73 mit einem Wert von 151.920,- € von der Pfarrpfrün- „Schönberg“. Der Bauantrag beinhaltet den Abbruch des bestehen- destiftung der Erzdiözese Freiburg zu erwerben. Der Verkaufspreis den Wirtschaftsgebäudes und den Neubau eines Mutterkuhstalles ergab sich aus dem Wertgutachten vom Architekturbüro Bühler aus und Anbau einer Festmistplatte. Das neu geplante Gebäude dient Staufen abzüglich der Mietvorauszahlungen, durch den gewährten ausschließlich als Winterquartier für die Mutterkuhherde, die bis in Kredit an die Pfarrpfründestiftung zum Umbau und der Renovierung den Herbst hinein die Landschaft ofen hält und pfegt. Das neue des Pfarrhauses. Der Erbbauzins beträgt für das Grundstück 6.750,00 Stallgebäude hat eine größere Grundfäche von insgesamt 193,44 € jährlich. qm. Die Zufahrt zu dem Stallgebäude ist Bestandsfäche und mit einer wassergebundenen Decke versehen. Als Ausgleich für die Bisher kam der Kauf aus verschiedenen Gründen nicht zu Stande größere Bebauung wird eine Hainbuchenhecke südlich des Land- und soll im September 2019, mit Eigentumserwerb ab 01.10.2019, wirtschaftsweges von ca. 50 m Länge sowie auf der Weidefäche 5 erfolgen. Die Haushaltmittel i.H.v. 150.000,00 € wurden mit Haus- Laubbäume gepfanzt. haltsresten in das Jahr 2019 übertragen. Auf den Eingabeplan mit Abstandsfächen, Grundriss, Schnitt und Da die Mietvorauszahlungen monatlich sinken und die Pfarrpfrün- Ansichten wird verwiesen. destiftung eine neue Heizungsanlage in das Pfarrhaus eingebaut hat, konnten sich die Vertreter der Gemeinde Ebringen und der Beratungsergebnis nach Beschlussvorschlag : Pfarrpfründestiftung auf einen Verkaufswert zum 01.10.2019 i.H.v. Der Gemeinderat stimmt dem Antrag auf Baugenehmigung gemäß 160.000,00 € einigen. § 49 LBO zu. Wertgutachten 552.000 € Einstimmig Abzgl. Grundstück 168.630 € (Bodenrichtwerte mit Stichtag 31.12.2016) Feststellung der Haushaltsrechnung für das Rechnungsjahr Gebäudewert 383.370 € 2018 Mietvorauszahlung 297.000 € Nach § 95 der Gemeindeordnung ist die Haushaltsrechnung vom davon abgewohnt (bis 30.09.19) 78.206 € Gemeinderat innerhalb eines Jahrs nach Ende des Haushaltsjahres Guthaben Gemeinde 218.794 € festzustellen. Verkaufswert 164.576 € Das Ergebnis der Jahresrechnung ist im Rechenschaftsbericht dar- gestellt. Nach § 84 (1) GemO sind überplanmäßige Ausgaben nur zulässig, Frau Kraus erläutert anhand von Folien die Entwicklung des Haus- wenn ein dringendes Bedürfnis besteht und die Deckung gewähr- haltsjahres 2018. Sie zeigt verschiedene Statistiken und Schaubil- leistet ist oder wenn die Ausgabe unabweisbar ist und kein erheb- der über die Entwicklung der Einwohnerzahlen der letzten Jahre in licher Fehlbetrag entsteht. Sind die Ausgaben nach Umfang oder Ebringen, über das Rechnungsergebnis des Jahres 2018. Einnahmen Bedeutung erheblich, bedürfen sie der Zustimmung des Gemeinde- und Ausgaben im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt, die Zufüh- rats. rungsrate zum Vermögenshaushalt, die Entwicklung über den Schul- denstand der letzten Jahre sowie der Verschuldung pro Kopf, die Eine Nachtragshaushaltssatzung bedarf es nach § 82 (2) Nr. 2 GemO kostenrechnenden Einrichtungen (Schönberghalle, Friedhof), eine nicht, da es sich hier um keine bedeutende Mehrausgabe handelt. Übersicht der Personalausgaben der letzten Jahre und eine Über- Von einer bedeutenden Mehrausgabe ist ab 5% der Gesamtausga- sicht der Betriebskostenzuschüsse an den Träger der Kita Don Bosco ben des Haushalts auszugehen. und das Defzit der Kindertageseinrichtung sowie die Zuweisung aus Nach § 5 Nr. 2.2 der Hauptsatzung der Gemeinde Ebringen vom dem Finanzausgleich an den Kindergartenträger als Kleinkind- und 23.07.2001 mit Änderung vom 06.11.2006 wurde dem Bürgermeis- Kindergartenförderung. ter die Zustimmung zu überplanmäßigen Ausgaben bis zu 3.000,00 Der Gemeinderat nimmt das Ergebnis der Jahresrechnung 2018 po- € im Einzelfall, dauernd übertragen. Da es sich hier um eine über- sitiv zur Kenntnis. planmäßige Ausgabe i.H.v. 10.000,00 € zzgl. Grunderwerbsteuer Abschließend bedankt sich BM Mosbach bei Frau Kraus für den sehr von 8.000,00 € handelt, wird der Gemeinderat um Zustimmung zum gut aufbereiteten und frühzeitigen Jahresabschluss. Eingehen einer überplanmäßigen Ausgabe bezüglich des Kaufs des Pfarrhauses, Schönbergstr. 73, i.H.v. 18.000,- € gebeten. Beratungsergebnis nach Beschlussvorschlag : Die Finanzierung des Erwerbs wird aus liquiden Mitteln und ohne Der Gemeinderat nimmt vom Rechenschaftsbericht über den Ver- Kreditaufnahme getätigt. lauf des Haushaltsjahres 2018 Kenntnis. BM Mosbach erläutert nochmals den Sachverhalt und den Verlauf Die Jahresrechnung schließt wie folgt ab und wird festgestellt: der Verhandlungen mit dem Ordinariat. Mit dem Kauf des Pfarr- hauses stehen der Gemeinde künftig viele Nutzungsmöglichkeiten 1) Das Ergebnis der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2018 zur Verfügung wie beispielsweise Betreutes Wohnen oder Senioren werden gemäß § 95 Abs. 2 und 3 GemO festgestellt: Wohnen. Die Räumlichkeiten im Erdgeschoss werden an die Kirche a) im Verwaltungshaushalt 7.120.256,89 € vermietet. Die Verrechnung erfolgt entsprechend der bisherigen b) im Vermögenshaushalt 1.391.628,88 € Anmietung der Räume im Obergeschoss und Dachgeschoss für die c)im Sachbuch für Haushaltsfremde Vorgänge 1.296.215,53 € Flüchtlingsunterbringung. 2) Die Zuführung vom Verwaltungs- an den Vermögenshaushalt 516.648,88 € Beratungsergebnis nach Beschlussvorschlag : 3) Bildung eines Haushaltseinnahmerests Der Gemeinderat stimmt der überplanmäßigen Ausgabe zum Kauf im Betrag von 483.890,00 € des Pfarrhauses, Schönbergstr. 73 in Höhe von 18.000,00 € (restliche 4) Bildung von Haushaltsausgaberesten Gesamtkosten zzgl. Grunderwerbssteuer) zu. im Betrag von 488.663,14 € Einstimmig Seite 6 Freitag, den 04. Oktober 2019 EBRINGEN

Umstellung auf LED-Beleuchtung in der Schönberghalle deutlich zurückgegangen ist. Dies hänge mit Rohrsanierungen - Auftragsvergabe zusammen, die aufgrund von größeren Rohrbrüchen erfolgten, Auf der Grundlage der VOB/A wurde das Gewerk – Elektroinstalla- 6. aufgrund einer Umorganisation in der Bauhofeitung unsere tion, Umstellung auf LED-Beleuchtung in der Schönberghalle - be- Bauhofmitarbeiter, Herr Oliver Olma und Herr Martin Graner von schränkt ausgeschrieben. Angebotseröfnung war am 16.09.2019 TVÖD 6 nach TVÖD 7 zum 1.09.2019 befördert wurden; bei der Gemeinde Ebringen. Die Angebote wurden formal, rechne- 7. der baden-württembergische Gemeindetag eine landesweite risch, technisch und wirtschaftlich geprüft. Sämtliche Summen ent- Klimaschutzaktion gestartet hat. In 1.000 Städten und Gemein- halten 19 % Mehrwertsteuer. den sollen in diesem und im nächsten Jahr jeweils 1.000 Bäume Es wurden zehn Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert. gepfanzt werden; 8. eine Flüchtlingsfamilie mit 10 Personen aus Ebringen weggezo- Es lagen fünf Angebote vor: gen ist, Bieter: Bruttosumme: 9. ein Mitarbeiter unseres Bauhofs von einem Flüchtling tätlich 1. Firma Burgert Elektrotechnik, angegrifen worden ist. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher 79189 Bad Krozingen 55.001,21 € Körperverletzung; 2. Firma XXXX 67.932,69 € 10. die nächste öfentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 3. Firma XXXX 72.211,62 € den 17.10.2019 um 19:00 Uhr stattfndet. 4. Firma XXXX 73.345,89 € 5. Firma XXXX 91.251,91 € Anfragen aus dem Gemeinderat Auswertung der Angebote: GRat Martin Schüler hat festgestellt, dass der Gemeindevollzugs- In der Kostenberechnung vom 16./25.04.2018 waren für dieses Ge- beamte im Ort wieder tätig ist. Auswirkungen, was das Parken werk 53.140,00 € brutto angesetzt. betrift, werden nach der kurzen Zeit schon sichtbar. Des Weite- Die formale Überprüfung der Angebote ergab keine Beanstandun- ren spricht er den Stromausfall der letzten Tage bei der Straßen- gen. Auf Grund der derzeitigen Marktlage und Auslastung der Fir- beleuchtung an. HL Moll erklärt dazu, dass aufgrund mehrerer men sind die festgestellten Preisunterschiede üblich. Kabelfehler im Bereich Talhausen und Gaishof die Beleuchtung Nach rechnerischer Prüfung ergibt sich für die Gemeinde ausgefallen ist. Zwischenzeitlich sind alle Fehler von der bnnetze Ebringen die Firma Burgert Elektrotechnik, 79189 Bad Kro- (badenova) behoben worden. GRat Martin Schüler fragt nach dem zingen als günstigster Bieter mit einem Endbetrag von brutto Stand bezüglich dem Umbau der ehemaligen Wohnung Meißner 55.001,21 €. im Rathaus. BM Mosbach teilt mit, dass in diesem Jahr noch der Durchbruch und der Anbau eines Steges zur barrierefreien Er- schließung des Obergeschosses als zweiter Rettungsweg erfolgen Vergabevorschlag : wird. GRat Zimmermann regt an, während der Weinlese ein Halte- Die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Firma verbot, beginnend ab der Gaststätte Rebstock Stube bis zur Kreu- Burgert Elektrotechnik, 79189 Bad Krozingen, ist gegeben. zung Schloßweg einzurichten. HL Moll weist darauf hin, dass dafür Wir schlagen vor, der Firma Burgert Elektrotechnik, 79189 Bad eine verkehrsrechtliche Anordnung der Straßenverkehrsbehörde Krozingen den Auftrag für das Gewerk – Elektroinstallation, erforderlich ist. Man werde mit der Verkehrsbehörde umgehend Umstellung auf LED-Beleuchtung in der Schönberghalle - zu Kontakt aufnehmen. GRat Zimmermann teilt weiter mit, dass der einem Bruttopreis von 55.001,20 € zu erteilen. Hasenweidweg ziemlich zugewachsen sei. GRätin Winterhalter Die Kosten sind im VWH 2019 abgebildet. weist darauf hin, dass die Wege mit Kies auf dem alten Friedhof für Am 12.09.2018 wurde ein Antrag auf Gewährung einer Bun- ältere Menschen sehr beschwerlich sind. Sie spricht auch die Ent- deszuwendung auf Ausgabenbasis zur Fördermaßnahme: fernung von Gras und Unkraut zwischen den einzelnen Gräbern Klimaschutzprojekte in sozialen, kulturellen und öfentlichen an. GRätin Burkert erkundigt sich, welche Kfz-Stellplätze entlang Einrichtungen – gemäß der Kommunalrichtlinie für den För- der Schulstraße dem Betrieb „Stefans Käsekuchen“ gehören. HL derbereich: „V.2. Klimaschutz bei der LED-Innen- und Hallen- Moll teilt mit, dass zehn Stellplätze als Baulast dem Grundstück „Im beleuchtung gestellt. Wiedenhut 2“ zugeordnet sind. GRätin Birgit Schüler spricht die Mit Zuwendungsbescheid vom 10.12.2018 wurde der Gemein- zu starke Versiegelung im Ort in Bezug auf das Volksbegehren Ar- de eine nicht rückzahlbare Zuwendung von 17.862,00 € für tenschutz – „Rettet die Bienen“ an. Des Weiteren erkundigt sie sich das Haushaltsjahr 2020 bewilligt. nach dem Stand bezüglich einer neuen Spielfäche auf dem Hart- platz. BM Mosbach teilt mit, dass eine neue Spielfäche zusammen Beratungsergebnis nach Beschlussvorschlag : mit der Neuanlegung des Spielplatzes vor der Schönbergschule Der Gemeinderat stimmt der Auftragserteilung für die Baumaß- geplant werde. Dies aber erst im nächsten Jahr. GRat Braun spricht nahme „Elektroinstallation, Umstellung auf LED-Beleuchtung in auch den Insektenschutz an. Die Gemeinde müsse darauf achten, der Schönberghalle“ mit einem Bruttopreis von 55.001,20 € an dass die Begrünung der Dachfächen im Baugebiet Gruben ange- die Firma Burgert Elektrotechnik, 79189 Bad Krozingen zu. legt werden. Auch sollten im Ort sowie auf den Berghauser Matten Einstimmig mehr Bäume gepfanzt werden. GRätin Schröder fragt nach, inwie- weit sich die Abholzung der beschädigten Bäume am Schönberg auf das Ökokonto der Gemeinde auswirkt. BM Mosbach teilt mit, Bekanntgaben dass dies keine Auswirkungen habe. Positiv sei auch der Einsatz BM Mosbach teilt mit, dass von Herrn Revierförster Bucher für den Klimaschutz. GRätin Schrö- 1. in den restlichen Klassenräumen in der Schönbergschule neue der teilt noch mit, dass das Treppengeländer an der Nordseite der Schallschutzdecken im Zuge der Modernisierung eingebaut Schönberghalle beschädigt sei. wurden; 2. die Konservierung der Äbtetafel sehr aufwändig gewesen ist, die HL Moll frägt seitens der Verwaltung nach dem Sachstand „Antrag Kosten jedoch der Höhe des Angebotes entsprechen; auf Bewerbung Gemeinde Ebringen als Fairtrade-Gemeinde durch 3. die Deutsche Bahn verschiedene Probebohrungen auf den Ge- die Bürger für Ebringen und der Frauenliste“. Am 21.09.2017 hat markungen Schallstadt und Pfafenweiler für mögliche Varian- bereits der Gemeinderat einstimmig dem Antrag zugestimmt. ten für einen Tunnel durch den Batzenberg vornehmen werde. GRätin Burkert teilt mit, dass das Verfahren noch läuft und die er- BM Mosbach zeigt einen Plan mit drei verschiedenen Varianten; forderlichen Voraussetzungen für eine Antragstellung noch nicht 4. zum Thema „Kreisverkehr - Berufung der Gemeinde Pfafenwei- vorliegen. ler gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Freiburg“ Stellung- nahmen durch das von der Gemeinde Ebringen beauftragte Daniel Moll, Protokoll Rechtsanwaltbüro und vom Regierungspräsidium Freiburg ab- gegeben wurden; 5. nach der Jahresgrafk 2019 der Wasserbezug ab September EBRINGEN Freitag, den 04. Oktober 2019 Seite 7

DRV Baden-Württemberg MITTEILUNGEN Gute Chancen nach der Ausbildung 112 junge Leute haben im September ihre Ausbildung bei der Deut- schen Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg begonnen Ofene Mobile Jugendarbeit - davon 46 angehende Sozialversicherungsfachangestellte oder Schallstadt-Ebringen Kaufeute für Büromanagement und 66 Studierende im Fach Ren- tenversicherung oder Wirtschaftsinformatik.

»Unser Bedarf an qualifzierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wächst aufgrund des demografschen Wandels«, erklärt Volkart Stei- „So ein cooler Tag! Bei der Longboard-Tour durch’s Dreisamtal hatten ner, Geschäftsführer der DRV Baden-Württemberg. »Mit Herzblut wir einen riesen Spaß!“ und großem Engagement widmen wir uns schon seit vielen Jahren

unserem Nachwuchs.« Die Auszubildenden und Studierenden pro- Ihr habt Ideen für weitere Aktionen? Dann meldet euch gerne bei ftierten von einer Ausbildung, bei der Praxis und Theorie Hand in uns =) Eure OMJ“ Hand gehen und von den guten Sozialleistungen eines großen Ar-

beitgebers im öfentlichen Dienst und nicht zuletzt von sehr guten Übernahmechancen nach der Ausbildung.

Derzeit sind über 300 Auszubildende bei der DRV Baden-Württem- berg beschäftigt. Wer mehr über die Ausbildung bei der DRV wissen möchte oder mit dem Gedanken spielt, sich um einen Ausbildungs- oder Studienplatz zu bewerben, fndet weitere Informationen auf www.kluge-koepfe-fuer-die-rente.de. Auf Facebook und Instagram berichten die Nachwuchskräfte unter »Kluge Köpfe für die Rente« re- gelmäßig über den Ablauf ihrer Ausbildung und ihre Erfahrungen als Studierende im Dualen Studium.

Plastik vermeiden im Alltag Plastik zu vermeiden macht vor allem dort Sinn, wo die aufwendig produzierten Kunststofe nur kurz in Gebrauch sind oder gesund- heitlich bedenkliche Stofe abgeben. Schon kleine Verhaltensände- Sozialverband VdK Ortsverband Ebringen rungen im Alltag können den Plastikverbrauch erheblich reduzieren. Für zahlreiche Alltagssituationen gibt es gesündere und umwelt- Wenn Sie in Ebringen wohnen und wenn Sie Mitglied im VdK freundlichere Alternativen zu den weit verbreiteten Produkten aus sind, so geht die Gratulation der Präsidentin direkt an Sie. Kunststof – man muss sie nur fnden.

Frau Verena Bentele, Chefn des VdK dankt Ihnen, dass Sie Mitglied Hier einige Tipps, die nicht nur der Umwelt zugutekommen sondern sind. auch den Geldbeutel schonen. Damit haben Sie die größte soziale Bewegung in Deutschland ge- Trinkwasser: Wasser in Plastikfaschen lässt sich durch Mineralwas- schafen. ser in der Mehrweg-Flasche ersetzen. Wer nicht so schwer schleppen Der VdK hat jetzt über zwei Millionen Mitglieder und gewinnt dazu. möchte, kann auf Leitungswasser umsteigen und daraus bei Bedarf Das resultiert auch aus der Verunsicherung vieler Menschen in Be- auch Sprudelwasser selbst herstellen. zug auf ihr Leben in der Zukunft. Der VdK greift Themen auf wie Sorgen um Pfege und Gesundheit, Spülmaschine: mit Spülmaschinentabs fällt bei jedem Waschgang Rente und Altersarmut, Inklusion und Arbeitsmarkt. Verpackungsmüll an, den man mit Spülmaschinenpulver im Papp- Bundesweit führt der VdK pro Jahr mehr als 30 000 Verfahren vor karton leicht vermeiden kann. Experimentierfreudige können das Sozialgerichten. In Ebringen spielen die Zuordnung zu Pfegestufen reinigende Pulver sogar selbst mischen, und auch Klarspüler lässt und Rentenfragen die häufgste Rolle. sich aus wenigen Hausmitteln selbst herstellen. Eine Anleitung fn- Mitglied zu sein bedeutet also nicht nur für seine eigene Zukunft de man auf: https://purelimon.de/spuelmaschinenpulver-selbst- vorzusorgen, sondern auch für die Familie, Freunde und Nachbarn herstellen/ eine Plattform relativer Gelassenheit, wenn es um allgemeine The- men der Zukunft geht. Wenn Sie mehr über die Mitgliedschaft im Weichspüler vermeiden oder selber machen: Weichspüler wird aus- VdK wissen möchten, so rufen Sie einfach mal an. In Ebringen unter schließlich in Plastikkannen verkauft und enthält chemische Stofe, Tel. 6811 bei Jürgen Budde die umweltschädlich sind. Alternativen sind, Weichspüler gar nicht

erst zu verwenden oder ökologischen Weichspüler selbst zu ma- chen. Hierzu benötigt man zum Beispiel: fünf Esslöfel Zitronensäure (Pulver), einen Liter Wasser, 20 Tropfen ätherisches Öl (zum Beispiel Pfegeeinsatz-Sumsergarten Zitrone oder Lavendel), 20 Tropfen Teebaumöl, eine leere Flasche mit Am Samstag, 28. September 2019 beteiligten sich 12 tatkräftige Hel- einem Liter Fassungsvermögen. ferinnen und Helfer am 2. herbstlichen Pfegeeinsatz. Gehölze wur- den entlang der Heckensäume zurückgeschnitten, morsche Zaun- Stofbeutel statt Plastiktüte: auf Einkaufstüten verzichten und pfähle ersetzt und Stufen erneuert. zu gefalteten Stofbeutel oder ein Einkaufsnetzen greifen und Die Arbeiten schritten zügig voran und sind für dieses Jahr weitge- schon spart man auch noch bei jedem Einkauf ein paar Cent. hend abgeschlossen. Der am 05. Oktober vorgesehene Pfegeeinsatz Bienenwachstücher statt Frischhaltefolie: Alu- und Frischhaltefolie entfällt. Mein Dank gilt allen unseren ehrenamtlichen Helferinnen gehören in der Küche zu den besonders kurzlebigen Kunststofpro- und Helfern, die sich damit für den Erhalt unseres Kleinods Sumser- dukten. Mit wiederverwendbaren Tüchern aus Baumwolle und Bie- garten einsetzten. Im kommenden Jahr sind folgende Pfegetermi- nenwachs kann man diese leicht ersetzen. ne vorgesehen: 15.02., 29.02., 07.03., 15.09. und 29.09.2020, jeweils samstags 14.00 Uhr. Weitere Tipps und Informationen erhält man bei den Verbraucher- Benno Kuhn zentralen. Seite 8 Freitag, den 04. Oktober 2019 EBRINGEN

eine Haus- und Straßensammlung zu organisieren. Wir möchten dies wieder ändern! Für die Sammler und für den Volksbund wäre dies ein Gewinn!

• Die Sammler dürfen 10 Prozent ihres Sammelergebnisses als Aufruf zur Haus- und Straßensammlung Aufwandsentschädigung behalten und sammeln in ihrer Frei- vom 01. bis 17. November 2019 zeit, wie es ihnen passt. • Der Volksbund verwendet die Sammlungsgelder für seine hu- Für die deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der manitäre Arbeit. Zudem ruft jede Sammlung den Menschen ins Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. um Ihre Spende. Gedächtnis, dass der Frieden keine Selbstverständlichkeit ist! In wenigen Wochen jährt sich der Gründungstag des Volksbundes, der 16. Dezember 1919, zum 100. Mal. Ein Jahr war nach dem Ende Vereine, Schulen, Gruppen und Privatpersonen sind herzlich will- des Ersten Weltkrieges vergangen. Es gab so viel zu tun! Europa war kommen. Ab 14 Jahren darf gesammelt werden. auch nach Ende dieses Krieges kein Kontinent des Friedens. Innere Neugierig? Wurde das Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte Wirren erschütterten nicht nur unser Land. bei dem BV Südbaden-Südwürttemberg, Telefon 07531 905212 oder Was die Menschen von damals nicht wissen konnten: Ein weiterer per E-mail unter [email protected]. Krieg würde nur 20 Jahre später noch mehr Elend und Tod über den leidgeprüften Kontinent bringen. Vor 80 Jahren begann mit Deutsch- Oliver Wasem, Geschäftsführer lands Angrif auf Polen der Zweite Weltkrieg in Europa. Seine Folgen BV Südbaden-Südwürttemberg wirken bis heute nach. Nicht mit allen unseren Nachbarländern gibt es ein entspanntes, belastungsfreies Verhältnis. Wir haben gelernt, mit unserer Geschichte sensibel umzugehen. Wir bemühen uns redlich, sie auch aus der Perspektive anderer Natio- nen zu betrachten. So schwierig das manchmal ist, so lohnend ist es STANDESAMT doch. Die Bereitschaft, zu verstehen und uns zu versöhnen ist ele- mentar für die Wahrung des Friedens. Auch die Grabpfege dient der Aussöhnung und Heilung von Wun- Sterbefall den zwischen ehemaligen Feinden. Der Volksbund arbeitet in 46 24.09.2019 Irmgard Gutgsell Staaten. Gegenwärtig betreut er die Ruhestätten von über 2,7 Millio- nen deutschen Kriegstoten auf 832 Kriegsgräberstätten. Breite Anerkennung fndet zudem die Jugendarbeit des Volksbun- des. Sie ist seit jeher ein geeigneter Brückenbauer internationaler

Verständigung. Der Volksbund ist anerkannter Träger der freien Ju- gendhilfe und betreibt seit 1953 als einziger Kriegsgräberdienst eine FUNDSACHEN & eigene Jugend- und Schularbeit. ZU VERSCHENKEN Bitte helfen Sie daher dem Volksbund durch Ihre Spende für die An- lage und Pfege von Kriegsgräberstätten sowie für den Ausbau der Jugendarbeit. Sie tragen so zum Frieden in Europa bei. Zu verschenken Matratze 1,60 x 2,00 m Couch, 3 teilig (einzelne Würfel) - insgesamt 3,00 m, dunkenbraun Tel. 60277

Guido Wolf MdL Dr. Sven von Ungern-Sternberg Minister der Justiz und für Europa Regierungspräsident a. D. des Landes Baden-Württemberg Bezirksvorsitzender Südbaden- Vorsitzender des Landesverbands Südwürttemberg SCHULEN

Bankverbindung: Sparkasse Bodensee IBAN: DE81 6905 0001 0000 0122 52 Sitzung des Schul- und Kulturausschusses des Landkreises Breisgau- Ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler Hochschwarzwald dringend gesucht!

Für die Erhaltung und zur Anlage deutscher Kriegsgräberstätten Am Montag, den 07. Oktober um 14.00 Uhr fndet im Kleinen Sit- im Ausland bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. zungssaal des Landratsamtes in der Stadtstraße 2 in Freiburg die V. um Ihre Hilfe. Für die traditionelle Haus- und Straßensammlung nächste öfentliche Sitzung des Schul- und Kulturausschusses des zugunsten der humanitären Arbeit werden dringend Sammlerinnen Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald statt. Auf der Tagesord- und Sammler für Ebringen gesucht. nung stehen die Bestellung eines stellvertretenden Vorsitzenden In wenigen Wochen jährt sich der Gründungstag des Volksbundes, des Schul- und Kulturausschusses, die Neubesetzung der Kunst- der 16. Dezember 1919, zum 100. Mal. Der Volksbund arbeitet in 46 kommission des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald sowie die Ländern. Er baut und betreut die Ruhestätten von über 2,7 Millionen Umsetzung des Digitalpakts Schulen im Landkreis Breisgau-Hoch- deutschen Kriegstoten. Die Grabpfege dient der Aussöhnung und schwarzwald. Heilung von Wunden zwischen ehemaligen Feinden. Breite Anerkennung fndet zudem die Jugendarbeit des Volksbun- Die Sitzungsunterlagen fnden sich eine Woche vor der Sitzung im des. Sie ist seit jeher ein geeigneter Brückenbauer internationaler Rats- und Informationssystem auf der Homepage des Landkreises Verständigung. Der Volksbund ist anerkannter Träger der freien Ju- unter der Adresse https://kreistag.lkbh.net/termine. gendhilfe und betreibt seit 1953 als einziger Kriegsgräberdienst eine eigene Jugend- und Schularbeit. Bitte helfen Sie daher dem Volksbund und engagieren Sie sich als Sammler von Mitte Oktober bis Dezember. In den letzten Jahren war es leider nicht mehr gelungen in Ebringen EBRINGEN Freitag, den 04. Oktober 2019 Seite 9

Sonntag, 13.10. 10:30 Uhr Hl. Messe in Ebringen LANDWIRTSCHAFT 11:15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst für Kleine und Große in Schallstadt

Einladung zur BLHV-Erntedank- 2oder3 – der etwas andere Gottesdienst Feier Wann: Samstag, 12.10. um 18:30 Uhr Wo: Pfarrkirche St. Blasius, Schallstadt Gemeinsam mit Herrn Erzbischof Stephan Burger Mit: Pfr. Thomas Dietrich und 2o3-Team feiert der BLHV am Sonntag, 06. Oktober 2019 mit Firm-Nachtrefen um 14:00 Uhr im Freiburger Münster einen Ernte- Die musikalische Gestaltung wird Firmband+Chor (und Gäste) über- dank-Gottesdienst. nehmen. Im Anschluss gibt es Gelegenheit bei Imbiss und Getränk Nach einem wechselhaften Witterungsverlauf mit einzelnen Hitze- ins Gespräch zu kommen. www.kath-bom.de/2o3 wellen wurden uns zufriedenstellende Erträge bei Feldfrüchten und im Obstbau beschert. Erstkommunion 2020 In die Freude über die eingebrachte Ernte mischt sich in vielen Bau- Liebe Mitchristinnen und Mitchristen ernfamilien die Sorge um die Zukunft Ihrer Höfe. Der Wettbewerbs- Immer wieder gibt es in unseren Gemeinden Kinder, die erst im druck wächst unaufhörlich. Noch immer ist die Zukunft der europä- Rahmen der Erstkommunionvorbereitung getauft werden. Da wir ischen Landwirtschaftspolitik ungewiss. Vorschriften und Bürokratie bei diesen Kindern über keinerlei Adressen verfügen, können wir an engen die unternehmerischen Chancen ein. diese Kinder auch nicht zur Erstkommunionvorbereitung einladen. Erntedank richtet den Blick auf die Werte der Schöpfung und auf Da die Vorbereitungszeit jetzt beginnt, wäre es gut, wenn die betref- die berufsständische und kirchliche Mitverantwortung für eine hof- fenden Eltern dazu mit uns Kontakt aufnehmen könnten. Deshalb nungsvolle Zukunft. wäre es gut, dass Sie bei den betrefenden Eltern nachfragen und sie Zur traditionsreichen kirchlich-berufsständischen Erntedankveran- darauf aufmerksam machen. Vielen Dank für Ihre Mühe im Voraus. staltung sind Bauernfamilien ebenso eingeladen wie die Bevölke- Ihr Gemeindereferent Markus Kaupp-Herdick rung der Region. Die musikalische Gestaltung erfolgt durch die „Sängerrunde der Bä- Männermorgenwanderung ckerinnung“. Am Samstag den 12. Oktober fndet wieder die Männermorgenwan- derung statt. Ein kurzes Event zum Atemholen und zu sich selbst BLHV-Kreisverband Hochschwarzwald kommen für Männer. Nach einer kurzen Wanderung zur Ölbergka- pelle mit einem spirituellen Impuls gehen wir wieder zurück, um nach einem Gedankenaustausch noch gemeinsam zu Frühstücken. Trefpunkt ist um 08.00 Uhr das Paul-Gerard-Haus in Kirchhofen. KIRCHEN Dauer der Veranstaltung ca. 3 Stunden. Alle interessierten Männer sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Rückfragen gerne an: mar- [email protected] Seelsorgeeinheit Batzenberg-Obere Möhlin Gemeinde St. Gallus, Ebringen Aktion Schutzengel Pfarrbüro St. Gallus, Schönbergstr. 73, 79285 Ebringen in der Kath. Kirche St. Blasius, (Auf der Viehweid 2, 79227 Schallstadt) Tel.: 07664 92548-30 Fax: 92548-29 steht eine Sammelbox für gebrauchte Handys. Öfnungszeiten: Montag, 10 – 12 Uhr Die gesammelten Geräte werden wenn möglich wiederverwertet Homepage der SE: www.kath-bom.de oder recycelt. Pfarrer: Alois Schuler, Tel.: 92548-14 An erster Stelle steht hierbei der Umwelt- und Klimaschutz: Da die E-Mail: [email protected] seltenen, wertvollen Rohstofe wie Gold recycelt werden, muss weni- Pastoralreferentin: Corinna König, Tel.: 92548-12 ger Material umweltschädigend abgebaut werden. Nicht recycelba- [email protected] re Stofe werden fachgerecht entsorgt und können somit nicht mehr Sekretärin: Ulrike Schneckenburger, die Umwelt belasten. E-Mail: [email protected] Auch den Menschen in der DR Kongo helfen Sie, wenn Sie Ihr Alt- Pfarrbrief per mail: www.kath-bom.de/pfarrbriefabo handy über missio spenden. Aus dem Erlös des Recyclings und der Wiederverwertung erhalten wir einen Betrag, mit dem wir Familien in Not durch unsere Aktion Schutzengel unterstützen. Weiter Informationen unter: www.missio-hilft.de Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Ausführlichere Informationen zu weiteren Gottesdiensten und allen Veranstaltungen der SE fnden Sie auf der Homepage Das Pfarrbüro ist am Montag, 07. Oktober geschlossen. (www.kath-bom.de) oder im Pfarrbrief.

Samstag, 05.10. 18:30 Uhr Vorabendmesse in Pfafenweiler kfd Ebringen Sonntag, 06.10. Erntedank Bitte um Erntegaben 09:00 Uhr Hl. Messe in Schallstadt Liebe Frauen, 10:30 Uhr Hl. Messe in Ebringen (Erntedank, mit den Kindergartenkin- am Sonntag, 06.10.2019 um 10.30 Uhr fndet in unserer Kirche dern) der Erntedankgottesdienst statt. Wie in den vergangenen Jahren 18:00 Uhr Rosenkranz wollen wir am Samstagmorgen den Altar schmücken. Dazu bitten

wir euch sehr herzlich um eure Erntegaben. Annahme ist am Frei- Donnerstag, 10.10. tagabend und am Samstagmorgen bis 10.00 Uhr. Die gespendeten 18:25 Uhr Rosenkranz Gaben werden an die Bad Krozinger Tafel weitergeleitet. 19:00 Uhr Hl. Messe in Ebringen

Bitte vormerken: Samstag, 12.10. Zu einem Filmabend im Don Bosco-Heim am 10.10.2019 laden 18:30 Uhr 2oder3 Gottesdienst – der etwas andere Gottesdienst in wir alle Frauen herzlich ein. Beginn ist um 19.00 Uhr. Schallstadt Auf euer Kommen freut sich 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Pfafenweiler das kfd-Team Seite 10 Freitag, den 04. Oktober 2019 EBRINGEN

Seniorenwerk Ökumenischer Jugendchor Ab der 6. Klasse immer donnerstags ab 19.00 Uhr im Evang. Ge- Terminverschiebung!!!! meindehaus. Der nächste Busausfug fndet nicht, wie angekündigt, am 16. Okto- Leitung: Heike Binder ber 2019 statt, sondern verschiebt sich um eine Woche auf Mittwoch, den 23. Oktober 2019!!!! Probe Rejoice Chor Wir unternehmen eine Rundreise durch das herbstliche Elztal und donnerstags um 20.15Uhr im Evang. Gemeindehaus. werden im nächsten Mitteilungsblatt Näheres darüber berichten. Infos und Leitung: Angela Werner

Nachtgebet am Donnerstag um 10vor10 Evangelische Kirchengemeinde Wolfenweiler im Evang. Gemeindehaus im kleinen Saal.

Kirchstr. 10, 79227 Schallstadt Bürozeiten des Pfarramtssekretariats: Tel.: 07664/6519 Dienstag – Donnerstag von 10.00 - 12.00 Uhr und Freitag von 14.00 E-Mail: [email protected] - 17.00 Uhr

Gottesdienste: Freundliche Grüße Sonntag, 06.10.19 Christine Heimburger, Pfarrerin 10.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest, mit Kinderchor und Trachtenverein, anschließend laden die Konfrmanden ein zu selbst gekochter Kürbissuppe, Würstchen und Brot zugunsten von Brot für die Welt. BÜRGERSCHAFTLICHES Sonntag, 13.10.19 ENGAGEMENT 10.00 Uhr Gottesdienst anlässlich der Bezirksvisitation mit dem Rejoice Chor. Die Predigt hält Dekan Jammerthal 11.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst für Kleine und Große in der Kath. Kirche St. Blasius Schallstadt „Ernten und danken“.

Erntedank Am 06. Oktober feiern wir in unserer Gemeinde Erntedank. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns für den Schmuck des Ernte- Einladung zum nächsten Trefen der agenda 21 dankaltars Spenden aus Garten, Feld und Reben zukommen lassen. ebringen Diese können am Samstag, 05.10. nachmittags bis 17.00 Uhr in die Kirche gebracht werden. Die Kirchentür ist ofen, Sie können die Das Trefen fndet am Dienstag, 08. Oktober um 20 Uhr im obe- Gaben einfach im Altarraum abstellen, ab 17.00 Uhr wird der Altar ren Foyer der Schönberghalle statt. Wir wollen an den Themen geschmückt. umweltverträgliche Mobilität und Fairer Handel weiter arbeiten. Alle Die Spenden werden an den Bad Krozinger Tafelladen weitergege- interessierten Mitbürger*innen sind herzlich eingeladen. ben.

Kirche mit Kindern Nachbarschaftshilfe – Ökumenischer Gottesdienst für Kleine und Große am Sonntag, Lebensqualität zuhause 13.10.19 um 11.15 Uhr in der Kath. Kirche St. Blasius, Schallstadt. Thema: „Ernten und danken“ erhalten Wir alle werden älter und brauchen vermehrt größere und kleinere Konfrmanden Hilfen im Alltag. Seit nunmehr 5 Jahren gibt es den Verein „LiA – Le- Samstag, 05.10. um 15.00 Uhr Trefpunkt zum Kürbissuppe-Kochen ben im Alter in Ebringen e.V.“ und Aufbau für Sonntag. Wir helfen vor allem unseren Seniorinnen und Senioren, damit sie im Ökumenischer Kinderchor täglichen Leben weiterhin gut zurecht kommen. immer montags im Evangelischen Gemeindehaus Kirchstr. 14a Wünschen Sie sich Unterstützung im Alltag oder Begleitung zum 17.15 - 18.15 Uhr Kinder ab der 2. bis zur 5. Klasse Arzt, jemanden der mit Ihnen redet, zuhört oder spazieren geht? Leitung: Heike Binder, Tel 07633 808597 oder Mail: heike_binder@ Möchten Sie, dass pfegende Angehörige etwas entlastet werden? web.de Dann wenden Sie sich an unsere Einsatzleitung: Bibelstunden der AB-Gemeinschaft Sieglinde Schüler immer dienstags um 17.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus Telefon Büro: 07664-60438 (AB) [email protected] Probe der Kantorei immer dienstags von 20.00 bis 21.30 Uhr im Evang. Gemeinde- haus. Leitung: Heike Binder Spielgruppe in Ebringen Mutter/Vater-Kind Trefen mit gleichalt- „Das Leben ins Gebet nehmen“ - eine Bibelgesprächsreihe zu rigen Babys und Kleinkindern den Psalmen - zum gemeinsamen Singen Am Mittwoch, 09.10.19 fndet der zweite Abend der Bibelge- - zum Spielen sprächsreihe zu Psalm 13 – „Gott, wie lange noch?“ statt. - zum Erfahrungsaustausch Weitere Termine: - immer mittwochs von 10:15 - 11:15 Uhr Mittwoch, 16.10.19: Psalm 27 „Ich glaube aber doch...“ - Halle Ebringen, Eingang hinten (TVE Raum) Mittwoch, 23.10.19: Psalm 103 Unvergesslich loben - Alter: 0-3 Jahre jeweils von 20.00 – 21.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Kirchstr. 14a. Kontakt bei: Meike Jenne 0162 4665122 oder Susanne Vogelbacher Die Abende werden gestaltet von Lindi Thomas, Hans-Dieter Hanser 0157 82295445 und Christine Heimburger. ...oder kommen Sie einfach vorbei... EBRINGEN Freitag, den 04. Oktober 2019 Seite 11

Der Helferkreis für Flücht- FSV Ebringen – Abteilung Tischtennis linge in Ebringen FSV Ebringen I gegen FT V. 1844 Freiburg V 9:5 trift sich am 07. Oktober 2019 um 18.30 Uhr im oberen Foyer der Zweiter Sieg in Folge! Schönberghalle. Alle, die sich für die Die erste Mannschaft ging nach dem Sieg in Teningen mit viel Selbst- Arbeit des Kreises interessieren und vertrauen in das Spiel gegen die starken Gäste aus Freiburg. seine Aufgaben vielleicht auch mit Rat und Tat unterstützen möch- Im ersten Doppel des Abends kämpften sich Martin Ebner und Mark ten, sind herzlich zu dem Abend eingeladen. Auf der Tagesordnung Schöpperle nach einem 1:2 Satzrückstand in den Entscheidungssatz, stehen die neuen Datenschutzbestimmungen, Berichte über die der leider knapp mit 11:13 verloren ging. Am Nachbartisch zeigten Situation in den Flüchtlingsunterkünften, ein Rückblick auf die Er- Lukas Noeske und Caner Kücükbas eine gute Leistung und sorgten eignisse in den Sommermonaten und die Planung der Aktivitäten in mit ihrem 3:1 Erfolg für den ersten Ebringer Punkt. Leider hatten den nächsten Monaten. Markus Stecher und Felix Danner gegen das erfahrene Doppel 3 der Weitere Informationen erhalten Sie von Monika Güsewell, 0761 - Gäste bei ihrer 0:3 Niederlage keine Chance, womit der FSV Ebringen 7074785 oder [email protected]. nach den Doppeln mit 1:2 in Rückstand geriet. Das vordere Paarkreuz brachte die erste Mannschaft dann zum ers- ten Mal in Führung, denn Martin Ebner und Lukas Noeske konnten ihre Einzel jeweils souverän mit 3:0 für sich entscheiden. Im An- VEREINE schluss wurden im mittleren Paarkreuz die Punkte geteilt. Markus Stecher hatte nur im dritten Satz Probleme mit seinem Gegner und gewann sein Spiel mit 3:1, während sich Felix Danner trotz knapp Fußballsportverein Ebringen gewonnenem drittem Satz mit 1:3 geschlagen geben musste. Caner Spielbericht D1 Kücükbas bekam anschließend seinen Gegner ab dem dritten Satz in den Grif und gewann sein Einzel mit 3:1 zur 5:3 Führung für den FSV Mit einem klaren und verdienten 5:0 gegen den SV -Wittnau Ebringen. Mark Schöpperle zeigte am Nachbartisch in den ersten startete unsere D1 in die neue Saison. drei Sätzen eine starke Leistung. Leider blieb er beim Stand von 1:2 In einem zu Beginn recht ausgeglichenen Spiel konnten sich beide Sätzen und 1:1 im vierten Satz an der Tischkante hängen, wodurch Teams ihre Chancen erspielen. Mitte der ersten Halbzeit sorgten un- sein Schläger so stark beschädigt wurde, dass er mit einem Ersatz- sere Jungs dann mit drei Trefern innerhalb von wenigen Minuten schläger weiterspielen musste. Damit kam er nicht mehr ins Spiel aber schon fast für die Vorentscheidung. Danach waren die Gegner und verlor sein Einzel mit 1:3, womit es mit einem Zwischenstand spürbar verunsichert und wir deutlich überlegen. So konnten wir von 5:4 in den zweiten Einzeldurchgang ging. noch ein Tor erzielen und mit einem 4:0 in die Pause gehen. Hier war das vordere Paarkreuz erneut nicht zu schlagen. Martin Eb- Nach dem Wiederanpff war von den Wittnauern nicht mehr viel ner gewann sein Spiel mit 3:1 und Lukas Noeske baute die Ebringer zu sehen. Lediglich durch gelegentliche Unachtsamkeiten in un- Führung mit einem deutlichen 3:0 Sieg auf 7:4 aus. Markus Stecher serer Abwehr kamen sie noch vereinzelt zu Abschlüssen, die unser kämpfte sich im Anschluss nach einem 1:2 Satzrückstand in den ent- Torhüter jedoch allesamt souverän meistern konnte. Mit nur einem scheidenden fünften Satz, der leider mit 7:11 verloren ging aber Felix Auswechselspieler waren die Gäste angereist und so schwanden Danner hatte sein Einzel am anderen Tisch schon mit 3:0 gewonnen. vermutlich mit fortschreitender Spieldauer auch die Kräfte. Durch Caner Kücükbas sorgte nun für die Entscheidung. Die ersten beiden eine sehenswerte Einzelaktion konnten wir schließlich das 5:0 erzie- Sätze gewann er nervenstark mit 11:9 und nach verlorenem drittem len und hatten durchaus auch Möglichkeiten, um das Spielergebnis Satz, machte er mit einem 11:6 im vierten Satz den zweiten 9:5 Sieg noch um zwei bis drei Tore nach oben zu schrauben. in Folge der ersten Mannschaft perfekt. Alles in allem ein sehr gelungener Saisonauftakt. Glückwunsch Der FSV Ebringen verbessert sich damit auf den fünften Tabellen- Jungs und weiter so! platz der Bezirksliga und hat nun zwei spielfreie Wochenenden, be- Spielbericht D2 vor am 19.10. das nächste Spiel beim TTC Eschbach ansteht. Die Spiele für Ebringen gewannen: Unsere D2 verliert ihr Premierenspiel zu hoch mit 1:5 gegen SV Doppel: 1 x Noeske/Kücükbas Wittnau. Einzel: 2 x Martin Ebner, 2 x Lukas Noeske, 1 x Markus Stecher, 1 x Heute stand es also an: unser erstes Match auf dem gefühlt ki- Felix Danner, 2 x Caner Kücükbas lometerlangen und breiten Spielfeld. Die Nervosität war eini- gen unserer Jungs spürbar anzumerken. Letztendlich sind dem Das nächste Spiel: Trainerteam und auch unseren Spielern gewonnene Spiele am Die zweite Mannschaft empfängt am 09.10. um 19 Uhr in der heimi- Liebsten. Heute jedoch war das Ziel: Positionen halten, Kondi- schen Schönberghalle den TV Wolfenweiler-Schallstadt II und will im tion einteilen, faires Miteinander mit Mit- und Gegenspielern Derby eine gute Leistung zeigen. sowie bis zur letzten Minute alles geben!

Vorweg, das Spiel ging 1:5 verloren und dennoch waren wir Trainer und die Kids sehr zufrieden. Die erste Hälfte von Halbzeit eins konnten wir ofen gestalten und es gab nur ein paar Distanzschüsse zu verzeichnen, welche unser Torhüter ohne Probleme parieren konnten. Der Druck der Wittnauer stieg von Minute zu Minute an und so konnte die Gastmannschaft durch zwei feine Einzelleistungen mit einer 2:0 Führung in die Halb- zeit gehen. Durch verletzungsbedingte Auswechslungen, Anfang der zweiten Halbzeit, ging unsere bis dahin gute Grundordnung ver- loren und wir mussten drei weitere Gegentore hinnehmen. Aber unsere Spieler haben sich nicht hängen lassen und kamen jetzt Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, liebe Bürgerinnen und Bürger, zu einigen vielversprechenden und herausgespielten Torabschlüs- der Gewerbeverein Schallstadt, Ebringen, Pfafenweiler e.V. lädt Sie sen. Trotz des Rückstandes von 0:5 haben sie gekämpft bis zum zu folgenden Veranstaltungen ein: Abpff, was mit dem hochverdienten Ehrentrefer in den Schlussmi- Ruhestandsplanung - Bereiten Sie sich darauf richtig vor! nuten belohnt wurde. Aufgrund der starken letzten 20 Minuten und • Ihre Ruhestandsplanung, haben Sie an alles gedacht? zweier Sonntagsschuss-Gegentore ist das Ergebnis leider zu hoch • Vollmachten, Patientenverfügung und Testament... ausgefallen. • Negativzins-, keine Zinsen, aber hohe Renditen durch staatli- Fazit nach Spiel eins in der neuen Altersklasse und den neuen, che Förderungen! zuvor unbekannten Gegebenheiten: nahezu alles wurde umge- • Privat krankenversichert im Alter, haben Sie einen Beitragsent- setzt was wir uns vorgenommen haben. Dann darf man nach ei- lastungsplan? ner Niederlage dennoch zufrieden sein. Seite 12 Freitag, den 04. Oktober 2019 EBRINGEN

Referent: Herr Guntram Overbeck von der Helvetia Leben, Leiter Pro- „OKTOBERFEST FÜR JEDERMANN/FRAU“ beim TC Schallstadt- duktmanagement Wolfenweiler SAMSTAG, 12.10.2018 ab 20.00 Uhr Die Veranstaltung fndet am Mittwoch, den 09. Oktober um 19:00 Uhr, im Rahmen einer Weinprobe im Weingut Fritz Wassmer statt. Dirndl und Lederhose sind erwünscht. Für das leibliche Wohl wird Anmeldungen bitte an [email protected] senden. bestens gesorgt. und Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen. Gesunde Unternehmen, gesunde Mitarbeiter! • Gesunde Unternehmen, gesunde Mitarbeiter ! • Stressabbau, Ernährung während der Arbeitszeit, • wie viel Sport ist für mich gesund? WISSENSWERTES • Steuerliche Vorteile für Unternehmer und Mitarbeiter

Referent: Michael Losch, Geschäftsführer MAXX Gesundheitszent- Guter Start für Kurzstrecke im rum Umkirch Nahverkehr Die Veranstaltung fndet am Donnerstag, den 10.10.20149 um 19:00 Uhr in der Batzenberghalle in Pfafenweiler statt. Anmeldun- Der Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) zieht eine erste Bi- gen bitte bis spätestens am 09.10.2019 an info@dergerwerbeverein. lanz nachdem zum 01. August der Kurzstrecke-Fahrschein ein- de oder 07664/4039909. geführt wurde. Rund 29.000 Mal wurde die Kurzstrecke im Au- gust von den Verkehrsunternehmen im RVF verkauft. Wir freuen uns, Sie bei den beiden Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. „Mit dem Ergebnis sind wir zufrieden“, kommentiert Dorothee Koch, Geschäftsführerin des RVF. „Der August ist generell ein schwächerer Ihr Vorstand Monat. Dass wir im ersten Monat trotzdem schon rund 29.000 Mal die Kurzstrecke verkauft haben, werte ich als positiv.“, so Koch weiter. Beim RVF hoft man, dass mit dem Fahrschein-Angebot auch neue TC Schallstadt-Wolfenweiler Kunden für den ÖPNV gewonnen werden. „Bis wir dazu eine Ein- schätzung geben können, wird es aber noch ein paar Monate dau- MIXED-Vereinsmeisterschaften: ern.“, sagt Koch. Besonders die Freiburger Fahrgäste nutzen die Kurz- Wie jedes Jahr veranstaltet der TC Schallstadt-Wol- strecke: Über 90% der Fahrscheine zum Kurzstrecken-Tarif wurden fenweiler für die Vereinsmitglieder eine Mixed Vereinsmeisterschaft für Freiburg gekauft. Der Rest entfällt auf Fahrten in den Landkreisen am Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald.

SAMSTAG, 12.10.2019, Beginn ist 11.00 Uhr Die Einführung des neuen Fahrscheins verlief reibungslos. Die Kun- Anmeldungen hängen im TC aus, bitte schnellstmöglich eintra- den haben verstanden, wo sie die Kurzstrecke kaufen können und gen. was der Fahrschein beinhaltet – berichten die Unternehmen, die an ______der RVF GmbH beteiligt sind und die Kurzstrecke vertreiben. Auch bei Kontrollen gab es keinerlei Probleme. In den ersten Wochen hat- te der RVF und die VAG über diverse Kanäle zum neuen Fahrschein informiert. Kunden, die die Apps von VAG und RVF nutzen, wurden per SMS zur Kurzstrecke informiert; auf der Baden-Messe wurden 1.000 Gutscheine für die Kurzstrecke als MobilTicket ausgegeben. „Wer spontan die Kurzstrecke kaufen will, tut dies am besten übers Smartphone.“, erklärt Petra Bieser, ebenfalls Geschäftsführerin des RVF. In Kürze soll es möglich sein, direkt aus der Fahrplan-Auskunft die Kurzstrecke als MobilTicket zu kaufen. „Außerdem werden wir den Ticketkauf ohne vorherige Anmeldung anbieten. Dies gilt dann übrigens nicht nur für Kurzstrecke, sondern für alle mobil zu erwer- benden Fahrscheine“ so Bieser weiter.

Die Kurzstrecke gilt im gesamten RVF, also nicht nur in der Stadt Frei- burg sondern auch in den Landkreisen Emmendingen und Breisgau- Hochschwarzwald. Sie kostet 1,50 Euro und gilt für drei Haltestellen (ohne Einstiegs-Haltestelle). Benutzen können Fahrgäste mit diesem Fahrschein alle Busse und Stadtbahnen im RVF, nicht jedoch den Schienenverkehr, die Regio-Expressbuslinien, Nachtbusse und An- schlusstaxen. Weitere Infos zur Kurzstrecke unter https://www.rvf.de/fahrkarten-tarife/einzel-tageskarten/kurzstrecke/ TIERISCH GUT GELAUNT... IM SEPTEMBER GIBT ES WIEDER RABATTE!

Anzeigen 6 schalten -

4 Anzeigen bezahlen Aktionscode P-2019-04

Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und Starten Sie nach der Sommerpause unsere aktuelle Preislisten für Gewerbetreibende und Wer- beagenturen (gültig ab 1. Januar 2019). * Um in den Genuss in unsere beliebteste Aktion! dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähi- gen, fertigen Anzeigenvorlagendaten bis donnerstags, 9 Uhr Deswegen ist tierisch gute Laune angesagt. in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungs- erlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Mit dieser guten Laune schalten Sie 6 Anzeigen Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar (wöchent- liche Erscheinungsweise) oder durch vier teilbar (14-tägige und bezahlen nur 4. Erscheinungsweise) sein und in sechs/ vier aufeinanderfol- genden Wochen geschalten werden. Alle bestehenden Ra- Na? Fühlt sich Ihr September schon gut für Sie an? batt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Vo- Unsere Aktion gilt vom 9.9. bis 8.11.19 in den lumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Die zwei günstigsten Ausgaben Kalenderwochen 37 bis 45. sind für Sie kostenlos.

PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de Bauplatz dringend zu kaufen gesucht! Gerne auch ein Teil- oder Abrissgrundstück. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 01 78 /654 01 52 E-Mail: bernhard.klim [email protected]

Mitarbeiter für das Mähen des Bauhofs und Heckschneiden auf Basis geringfügiger Beschäftigung ca. 10 Std. pro Monat Tel.: 016 0- 65 05163 Wir suchen zum Sofortkauf: Baugrundstück, Einfamilienhaus, Doppelhaus, Reihenhaus, Mehrfamilienhaus oder Eigentumswohnung SÜDBAU • Telefon 07681 - 20 92 886 [email protected]

5-Zimmer-Wohnung mit gr. Wintergarten in Ebringen zu vermieten, 155 qm, WM 1.700 Euro. Kontakt: [email protected] Geflügelverkauf Gieseker Di., 08.10.2019 Ebringen, Rathaus, 17.45 Uhr Tel. 02353/7000-0 www.gefluegelhof-gieseker.de

Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601 Kleine Gewerbehalle, Werkstatt, Scheune nur zur Lagerung (ohne Ladeverkehr) ab sofort zu kaufen gesucht. Tel. 0170 / 96 22 234