Erläuterungsbericht

Fassung für die öffentliche Auflage 22.7.2015

RWU Regionalplanung Winterthur und Umgebung Erläuterungsbericht (Auswertung Anhörung regionaler Richtplan)

Basis der Stellungnahmen waren die abgegebenen Unterlagen zu den Kleinregionen-Konferenzen (Entwurf regionaler Richtplan, November 2014). Im Nachgang zur Vorprüfung ARE fanden Differenzbereinigungen statt, die ebenfalls eingeflossen sind.

Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung

0 Allgemein 1 0 Allgemein 00 Allgemein KRK Der regionale Richtplan soll Ziele definieren und Keine Anpassung des Im Richtplan werden einerseits allgemeine keine genauen Vorschriften vorgeben. Richtplanes. Zielsetzungen festgelegt aber auch weitergehende Vorgaben für die einzelnen Planungsträger gemacht. Nur so ist sichergestellt, dass die Ziele erreicht werden. 2 0 Allgemein 00 Allgemein KRK Themenkarten überprüfen. Teilweise wurden Anpassung des Unstimmigkeiten zwischen Tabelle und Richtplanes: Themenkarten Themenkarte festgestellt. bereinigen. 3 0 Allgemein 00 Allgemein Dättlikon, Illnau- Die Landeskarten sind zu aktualisieren. Anpassung des Es werden die aktuellsten Grundlagen vom ARE Effretikon, Richtplanes: Verwendung übernommen. Die Landeskarten werden nur Winterthur neue Karte sobald periodisch angepasst, deshalb ergeben sich verfügbar. weiterhin Differenzen.

4 1 Allgemein 01 Allgemein PZU Evtl. wäre zu prüfen, ob im Sinne einer Kürzung Anpassung des auf gewisse analytische Elemente verzichtet Richtplanes. werden könnte. Z.B. Grafik zu den bisherigen ÖV-Güteklassen (S. 76) ist an dieser Stelle eher verwirrend. 5 1 Allgemein 01 Allgemein RZO Zwischen den Gemeinden Zell und Wildberg ist Anpassung des die Regionsgrenze falsch eingetragen bzw. Richtplanes. verläuft nicht über die eingetragenen Gemeindegrenzen.

6 1 Allgemein 01 Allgemein Kanton Es ist das Layout der BD zu verwenden. Keine Anpassung des Das Layout wird nach dem Beschluss der DV Richtplanes übernommen. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 1 RegioROK 7 1 RegioROK 02 Gesamtentwicklung Kanton 1.2 Die für die zukünftige Gesamtentwicklung Anpassung des Das RegioROK ist ausführlich zitiert und wichtigen Themenbereiche "Raum für Arbeiten" Richtplanes: Der Plan thematisch sind die Kernpunkte in den Richtplan und "Bauliche Dichte" sind entsprechend zu "Arbeitsplatzgebiete" wird eingeflossen. Das RegioROK ist ein thematisieren und mit den Abbildungen aus dem abgebildet. eigenständiges Dokument, welches an der DV RegioROK zu visualisieren. 2011 verabschiedet wurde. Mit dem Richtplan erfolgte eine Weiterentwicklung, weshalb dieser mit dem RegioROK nicht deckungsgleich ist. Aus diesem Grund wurde auf eine ausführliche Wiedergabe verzichtet. Der Plan der Arbeitsplatzgebiete (Seite 12 RegioROK) wird in den Richtplantext integriert, der Plan bezüglich den baulichen Dichten ist bereits im Gesamtplan enthalten. Sollten sich Widersprüche ergeben, geht der regionale Richtplan dem RegioROK vor.

2 Siedlung 8 2 Siedlung 00 Allgemein KRK Region Das kantonale Siedlungsgebiet ist im Plan Keine Anpassung des Grundlage bildet das kantonale Siedlungsgebiet unvollständig dargestellt. Richtplanes. (Weiler sind in der Karte nicht dargestellt). Die RWU wird bei Gelegenheit zuhanden ARE Anträge um Anpassung des Siedlungsgebietes stellen. 9 2 Siedlung 00 Allgemein Dinhard Ausser Dinhard Das Siedlungsgebiet im nordöstlichen Bereich Keine Anpassung des Grundlage bildet das kantonale Siedlungsgebiet. von Ausser Dinhard ist um das bebaute Gebiet Richtplanes. Die RWU wird bei Gelegenheit zuhanden ARE zu erweitern. Anträge um Anpassung des Siedlungsgebietes stellen. 10 2 Siedlung 00 Allgemein Illnau-Effretikon Bisikon, Ottikon und Hackenberg Effretikon Keine Anpassung des Grundlage bildet das kantonale Siedlungsgebiet Südhang gehören ins Siedlungsgebiet sowie Richtplanes. (Weiler sind in der Karte nicht dargestellt). Die ebenfalls die ARA Mannenberg und die RWU wird bei Gelegenheit zuhanden ARE anschliessende Parzelle (Gemeinde Lindau). Anträge um Anpassung des Siedlungsgebietes stellen. 11 2 Siedlung 00 Allgemein Kyburg Ettenhusen, Die Aussenwachten sind als Siedlungsgebiet Keine Anpassung des Grundlage bildet das kantonale Siedlungsgebiet Billikon, Brünggen aufzunehmen und farblich zu markieren. Richtplanes. (Weiler sind in der Karte nicht dargestellt). Die RWU wird bei Gelegenheit zuhanden ARE Anträge um Anpassung des Siedlungsgebietes stellen. 12 2 Siedlung 00 Allgemein Lindau Plattenächer Das Gebiet Plattenächer ist eingezont und Keine Anpassung des Grundlage bildet das kantonale Siedlungsgebiet. gehört ins Siedlungsgebiet. Richtplanes. Die RWU wird bei Gelegenheit zuhanden ARE Anträge um Anpassung des Siedlungsgebietes stellen. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 13 2 Siedlung 00 Allgemein Neftenbach Bereiche Die Gebiete sind als Siedlungsgebiet Keine Anpassung des Grundlage bildet das kantonale Siedlungsgebiet. Schulstrasse, aufzunehmen. Richtplanes. Die RWU wird bei Gelegenheit zuhanden ARE Wartgutstrasse, Anträge um Anpassung des Siedlungsgebietes Schmittenacker, stellen. Apacherstrasse, Weiachstrasse, Hünikon, Riet etc. 14 2 Siedlung 00 Allgemein Neftenbach Hünikon, Aesch, Die bestehenden Kernzonen sind im Richtplan Keine Anpassung des Grundlage bildet das kantonale Siedlungsgebiet. Riet, Mittlerhueb als Siedlungsgebiet zu bezeichnen. Richtplanes. Die RWU wird bei Gelegenheit zuhanden ARE und Oberhueb Anträge um Anpassung des Siedlungsgebietes stellen. 15 2 Siedlung 00 Allgemein Weisslingen Theilingen, Die Aussenwachten sind als Siedlungsgebiet Keine Anpassung des Grundlage bildet das kantonale Siedlungsgebiet Lendikon, aufzunehmen und farblich zu markieren. Richtplanes. (Weiler sind in der Karte nicht dargestellt). Die Neschwil, RWU wird bei Gelegenheit zuhanden ARE Dettenried und Anträge um Anpassung des Siedlungsgebietes Schwändi stellen. 16 2 Siedlung 01 Gesamtstrategie Kanton 2.1 Die Prognosen der RWU und des Kantons Anpassung des Die RWU-Zahlen weichen von der kantonalen hinsichtlich der Zunahme an Einwohnern und Richtplanes: Erwähnung Einwohner- und Beschäftigtenprognose ab (Jahr Arbeitsplätzen sind zwischen dem ARE und der der kantonalen Zahlen 2030 RWU 200‘000 Einwohner, Kanton 213‘000 RWU abzustimmen. (Prognosezahlen). Einwohner; RWU 120‘000 Arbeitsplätze, Kanton rund 100‘000 Arbeitsplätze). Neben den regionalen Zahlen, welche eine Zielgrösse darstellen, werden die kantonalen Prognosezahlen dargelegt. 17 2 Siedlung 01 Gesamtstrategie Kanton 2.1.1 Im Zusammenhang mit dem Ziel, ein Keine Anpassung des Die überkommunale Abstimmung erfolgt mit dem ausgewogenes Verhältnis zwischen Wohnen Richtplanes. kantonalen und regionalen Richtplan. Auf und Arbeiten zu erreichen, ist zu ergänzen, dass Gemeindestufe müssen diese Pläne möglichst zur Sicherung und Umsetzung einer Vielfalt von abschliessende Vorgaben machen. Dies schliesst Arbeitsplätzen, insbesondere für das eine freiwillige Zusammenarbeit nicht aus. Die produzierende Gewerbe, den regionalen Ziele und auch Massnahmen sind im RegioROK Richtplänen für die gemeindeübergreifende und im regionalen Richtplan umfassend Koordination eine grosse Bedeutung zukommt. dargelegt. Es ist unklar, welche Themen und wie diese zwischenkommunal zu behandeln sind. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 18 2 Siedlung 01 Gesamtstrategie Kanton 2.1.1 In den Siedlungen im ländlichen Umfeld sind Keine Anpassung des Die Ziele und auch Massnahmen sind im Strategien zum qualitativen Wachstum im Richtplanes. RegioROK und im regionalen Richtplan Rahmen von kommunalen Richtplänen zu umfassend dargelegt. Auf eine Einführung der erarbeiten. Insbesondere gilt es Raum für Pflicht von kommunalen Siedlungsplänen (vgl. anderes Wohnen (neuartige Wohnformen, abgelehnter Revisionsvorschlag im Rahmen familienfreundliches Wohnen, stilles Wohnen) Kulturlandinitiative) ist zu verzichten. Den sowie nachhaltige lokale Gewerbe- und Gemeinden ist offen zu lassen, welche Wohnungs- Dienstleistungsbetriebe anzustreben. und Betriebstypen (im Rahmen der regionalen Vorgaben) sie anstreben. 19 2 Siedlung 01 Gesamtstrategie Kanton 2.1.3 Um Missverständnisse und falsche Erwartungen Anpassung des Die RWU steht grundsätzlich hinter dem Ziel, zu vermeiden, ist am grundsätzlichen Richtplanes. Die RWU legt dass die Siedlungsentwicklung zu 80% im Bekenntnis festzuhalten, wonach die dar, dass sich der Kanton urbanen Gebiet erfolgen sollte. Bei der Siedlungsentwicklung gemäss dem kantonalen gegenüber dem Bund zum Umsetzung muss jedoch eine Flexibilität Ziel zu 80% im urbanen Gebiet zu erfolgen hat. Prinzip 80/20 verpflichtet (namentlich auch Etappierung) möglich sein. hat und die RWU sich daran Noch offen ist, ob und wie die Entwicklung im orientiert. "20%-Gebiet" gesteuert werden kann. Die bestehenden Reserven in diesen Gebieten sind sehr gross und eine Ab- resp. Auszonung ist weder politisch umsetzbar noch planerisch erwünscht. Eingezonte Bauzonen sollten, der ländlichen Umgebung entsprechend, dicht überbaut werden. 20 2 Siedlung 01 Gesamtstrategie Kanton 2.1.3 Hinsichtlich den Zielen zu den Anpassung des Die Stadt Winterthur macht einen gesamthaft Zentrumsgebieten ist zwischen bauliche Dichte Richtplanes: Zuordnung der angepassten Vorschlag zur Strukturierung des erhöhen und moderat erhöhen zu differenzieren, Bahnhofsumfelder Siedlungsgebietes (vgl. Antrag der Stadt dies in Abstimmung zu den Zielen zur baulichen Oberwinterthur und Winterthur). Dichte, Kapitel 2.5. Winterthur Töss zur Stufe "Weiterentwicklung". 21 2 Siedlung 02 Gesamtstrategie Kanton 2.1.3 Der regionale Richtplan hat die Bezeichnung für Keine Anpassung des Die drei im kantonalen Richtplan angetönten die drei kantonalen Handlungsanweisungen Richtplanes. Kategorien sind sinngemäss weiterentwickelt (bewahren/umstrukturieren/weiterentwickeln) worden und entsprechen den regionalen gemäss kantonalem Richtplan zu übernehmen Bedürfnissen. Gemäss § 30 PBG ist die Region sowie im Richtplantext die Abgrenzung der „neu frei in der Umsetzung. Hauptakteure in der strukturierten Gebiete“ der Stadt Winterthur auf Entwicklung der Detailstrategie und deren die kantonalen Zentrumsgebiete abzustimmen. Umsetzung sind die Gemeinden. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 22 2 Siedlung 01 Gesamtstrategie Kanton 2.1.3 Die Gemeinden haben die baulichen Dichten Anpassung des Das Anliegen ist bereits erfüllt, da als Massnahme nicht nur gestützt auf die Mindestausnützung Richtplanes: Es erfolgt eine die Erfüllung der Ziele von Kanton und Region gemäss PBG festzulegen, sondern auch Zuordnung von aufgeführt ist (vgl. Kap. 2.5). In der RWU entsprechend den im regionalen Richtplan Nutzungsdichten zu den 4 bestehen nur 4 Dichtestufen. Es erfolgt eine festgelegten anzustrebenden baulichen Dichten Dichtestufen der RWU. Zuordnung von Nutzungsdichten zur baulichen und noch zu ergänzenden Nutzungsdichten Massgebend bleibt jedoch Dichte. Da diese Zielgrösse nicht direkt sowie den kantonalen Vorgaben (vgl. die bauliche Dichte (vgl. umsetzbar ist (steuerbar ist die bauliche Dichte) Bemerkungen zu Kap. 2.5). Kapitel 2.5). gilt sie lediglich untergeordnet. 23 2 Siedlung 01 Gesamtstrategie Kanton 2.1.3 Hinsichtlich des Spezialfalls "grössere Fabrik- Keine Anpassung des Ziel ist ein knapper Richtplantext ohne und Gewerbekomplexe" ist zur rechtlichen Richtplanes. Wiederholungen und auch ohne Verweise. Zu Klarstellung auf den kantonalen Richtplan beachten ist auch die Genehmigung des Bundes. (Richtplantext Pt. 2.2.2) zu verweisen. 24 2 Siedlung 01 Gesamtstrategie Lindau Ölwis, Blankenwis Dieses Gebiet ist als "Weiterentwickelte Anpassung des Gebiete" in der Karte aufzunehmen. Richtplanes. 25 2 Siedlung 01 Gesamtstrategie Seuzach Die Gemeinden sollen nicht zur Festsetzung Keine Anpassung des Die Festlegung einer Mindestausnützung ist aus einer Mindestausnützung verpflichtet werden. Richtplanes. raumplanerischen Gründen wichtig, weil dadurch der haushälterische Umgang mit dem Boden sichergestellt wird. Die Mindestausnützung ist nur in der Dichtestufe "hoch" und "sehr hoch" zwingend. Den %-Satz der Mindestausnützung kann die Gemeinde festlegen. 26 2 Siedlung 01 Gesamtstrategie Wiesendangen Es stellt sich die Frage, ob das neue Keine Anpassung des Es handelt sich um eine Neueinzonung, welche Arbeitsplatzgebiet als neu strukturiertes Gebiet Richtplanes. unter der Kategorie "neu strukturierte Gebiete" eingestuft werden soll. geführt wird. 27 2 Siedlung 01 Gesamtstrategie Winterthur Es ist die neu erarbeitete, differenziertere Anpassung des Darstellung der Entwicklungsgebiete für Richtplanes. Winterthur in die Karte zur Gesamtstrategie zu übernehmen. 28 2 Siedlung 01 Gesamtstrategie Winterthur Es ist die neue Kategorie Anpassung des "Weiterentwicklung/Neustrukturierung prüfen" Richtplanes. aufzunehmen. Diese Gebiete sollen bezüglich ihrer Eignung für eine Weiterentwicklung oder Neustrukturierung geprüft werden. 29 2 Siedlung 01 Gesamtstrategie Zell Die Heimstätte Rämismühle beabsichtigt, eine Entscheidfindung aufgrund Die Gemeinde resp. der Träger hat den zusätzliche Klinik zu erstellen. Dafür ist eine konkretisiertem Antrag. tatsächlichen Bedarf (inkl. Umfang) Erweiterung der vorhandenen WG3-Bauzone in nachzuweisen. Eine Vergrösserung des östlicher Richtung um rund 150 m erforderlich. Siedlungsgebietes ist nicht möglich, ein geplanter Ausbau kann jedoch allenfalls als "geplante öffentliche Baute" aufgenommen werden. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 30 2 Siedlung 02 Zentrumgsgebiet Kanton 2.2.3 Die einzelnen Massnahmen auf Stufe Kanton, Keine Anpassung des Die RWU kann keine Nichtübereinstimmung Region und Gemeinde sind nicht auf den Richtplanes. erkennen. kantonalen Richtplan (Richtplantext Pt. 2.3.3) abgestimmt. Zur Klarstellung ist entweder darauf zu verweisen oder sie sind entsprechend wiederzugeben. 31 2 Siedlung 02 Zentrumsgebiet Elgg Nr. 2 Bei Gebiet Nr. 2 ist die angestrebte Entwicklung Anpassung des zu ergänzen: Attraktive, publikumsorientierte Richtplanes. Erdgeschossnutzungen etablieren.

32 2 Siedlung 02 Zentrumsgebiet Seuzach Die Gemeinden sollen nicht zur Festsetzung Anpassung des Zur Belebung des Zentrums sind Nicht- einer publikumsorientierten Richtplanes: Aussage zur Wohnnutzungen im Erdgeschoss wichtig. Es kann Erdgeschossnutzung verpflichtet werden. spezifischen Ausscheidung jedoch eine differenzierte Ausscheidung (nur an der Nicht-Wohnnutzung in Publikumslagen) auf der Stufe BZO erfolgen. der jeweiligen BZO. Zudem ist die Erhaltung und Neuschaffung von Arbeitsplätzen ein wichtiges Anliegen der Region (dreiteilige Arbeitsplatzstrategie).

33 2 Siedlung 02 Zentrumsgebiet Winterthur Winterthur-Töss Bei den Gebieten Nrn. 7 und 8 ist die Anpassung des Winterthur- angestrebte Entwicklung zu ergänzen: Attraktive Richtplanes. Wülflingen publikumsorientierte Erdgeschossnutzungen etablieren. 34 2 Siedlung 03 Schutzwürdiges Kanton 2.3.2 Die Aufnahme der neu bezeichneten Ortsbilder z.K. Ortsbild in das Inventar der schutzwürdigen Ortsbilder von überkommunaler Bedeutung wird grundsätzlich begrüsst. 35 2 Siedlung 03 Schutzwürdiges Kanton 2.3.2 Das Ortsbild Kirch-Dinhard wird analysiert und Keine Anpassung des Das Ortsbild hat klar eine überkommunale Ortsbild geprüft. Sollte sich die überkommunale Richtplanes. Bedeutung (Eintrag ISOS) und wird daher als Bedeutung bestätigen, wird das Ortsbild ins regionales Ortbild bezeichnet. Inventar der schutzwürdigen Ortsbilder von überkommunaler Bedeutung aufgenommen. 36 2 Siedlung 03 Schutzwürdiges Kanton 2.3.2 Beim Ortsbild Kemptthal handelt es sich um Anpassung des Bis zum Entscheid des ARE betreffend der Ortsbild einen Fabrikkomplex. Ob in Zukunft Richtplanes: Streichung als Erarbeitung eines Eintrages als überkommunales Fabrikanlagen in das überkommunale Inventar regionales Ortsbild. Ortsbild wird auf einen Eintrag im regionalen aufgenommen werden, ist noch nicht Richtplan verzichtet. Die RWU erwartet einen entschieden. Im Rahmen der Aktualisierung des zeitgrechten Entscheid (vor der öffentlichen Inventars ist mit einem Grundsatzentscheid zu Auflage) durch das ARE. diesem Thema zu rechnen. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 37 2 Siedlung 03 Schutzwürdiges Kanton 2.3.2 Beim Schloss Mörsburg kann eine Aufnahme Keine Anpassung des Das Ortsbild hat klar eine überkommunale Ortsbild ins Inventar ausgeschlossen werden. Es Richtplanes. Bedeutung (Eintrag ISOS) und wird daher als handelt sich dabei nicht um ein regionales Ortsbild bezeichnet. Die Mörsburg ist schützenswertes Ortsbild sondern um ein Einzelschutzobjekt von kantonaler Bedeutung Einzelschutzobjekte. Diese sind durch und bisher im regionalen Richtplan eingetragen. kommunale oder überregionale Inventare Beim Ortsbildschutz geht es entgegen der ausreichend geschützt. Begründung des Kantons nicht um den Schutz der Einzelobjekte, sondern um die Erhaltung des Ortsbildes an sich, d.h. auch der nicht geschützten oder inventarisierten Bauten. 38 2 Siedlung 03 Schutzwürdiges Kanton 2.3.2 Um festzustellen, inwiefern das Ortsbild von Anpassung des Das Ortsbild hat eine überkommunale Bedeutung Ortsbild Seuzach von überkommunaler Bedeutung ist, Richtplanes: Abgrenzung und wird daher als regionales Ortbild bezeichnet wird durch den Kanton die Natur- und auf Antrag Gemeinde (vgl. auch zwischenzeitlich erfolgte Heimatschutzkommission (NHK) abstimmen. Stellungnahme). Betreffend Abgrenzung ist der herbeigezogen. Antrag der Gemeinde Seuzach zu beachten (enge Umgrenzung Kirchbereich). 39 2 Siedlung 03 Schutzwürdiges Kanton 2.3.2 Für das Ortsbild Eschlikon wurde bereits durch Entscheid noch offen Sofern die Festlegungen auf kommunaler Stufe Ortsbild ein NHK-Gutachten die überkommunale (Rückmeldung ARE das Ziel des Schutzes erfüllen, ist auf einen Bedeutung festgestellt. Die Aufnahme ins pendent). Eintrag im regionalen Richtplan zu verzichten. Inventar erfolgt im Rahmen der Aktualisierung. 40 2 Siedlung 03 Schutzwürdiges Kanton 2.3.3 Gemäss Kapitel 2.3.3 unterstützt der Kanton die Anpassung des Ortsbild baulichen Massnahmen zur Erhaltung der Richtplanes: Kanton leistet schutzwürdigen Ortsbilder und leistet Beiträge Beiträge an an deren Kosten. Der Abschnitt ist dahingehend beitragsberechtigte Kosten. zu ergänzen, dass der Kanton beitragsberechtigte Kosten übernimmt. 41 2 Siedlung 03 Schutzwürdiges Dättlikon Das schutzwürdige Ortsbild in den Kernzonen Keine Anpassung des Im Richtplan wird der Perimeter des Inventars der Ortsbild I+II mit dem Inventar der Objekte des Denkmal- Richtplanes. schutzwürdigen Ortsbilder von überkommunaler und Heimatschutzes soll in seinen Bedeutung übernommen. Abgrenzungen keine Änderungen erfahren. 42 2 Siedlung 03 Schutzwürdiges Dinhard Eschlikon Eschlikon ist nicht als schutzwürdiges Ortsbild Entscheid offen Ortsbild aufzunehmen. (Rückmeldung ARE pendent). 43 2 Siedlung 03 Schutzwürdiges Ellikon a.d. Thur Die Bibliothek mit Umgebung ist als Anpassung des Dem Kanton wird eine Anpassung des Perimeters Ortsbild schutzwürdiges Ortsbild aufzunehmen. Richtplanes. vorgeschlagen. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 44 2 Siedlung 03 Schutzwürdiges Lindau Kemptthal Es ist zu ergänzen, dass dieses Gebiet als Anpassung des Die Bezeichnung eines schutzwürdigen Ortbildes Ortsbild (ehemals Maggi) Arbeitsplatzgebiet für eine weitere Entwicklung Richtplanes. ist aufgrund der Aufnahme im ISOS nicht offen sein muss. 1) Streichung als regionales ausgeschlossen (vgl. Antrag Kanton). Als Basis Ortsbild (vgl. Antrag für das Inventar ist eine vertragliche Regelung Kanton). bezüglich den erhaltenswerten Bauten zu prüfen 2) Falls eine Aufnahme (System Sulzer-Areal Winterthur Stadt). erfolgt: Es ist eine Triage der Bauten bezüglich Erhaltungswürdigkeit (analog "Heimatschutz"- Vertrag Sulzer-Areal Winterthur) vorzunehmen. 45 2 Siedlung 03 Schutzwürdiges Neftenbach Dorfkern Für Neftenbach sehen wir keinen Bedarf nach z.K. Ortsbild Neftenbach Anpassungen oder einer Redimensionierung des schutzwürdigen Ortsbildes. 46 2 Siedlung 03 Schutzwürdiges Rickenbach Der Text bei Nr. 10 soll wie folgt angepasst Anpassung des Ortsbild werden: Grösseres Wein- und Ackerbauerndorf Richtplanes. mit geschlossener Dachlandschaft und attraktiven Strassenräumen. 47 2 Siedlung 03 Schutzwürdiges Seuzach Das regional schützwürdige Ortsbild ist auf den Anpassung des Die Kirche Seuzach war im bisherigen Ortsbild südwestlichen Teil der Kernzone (südlich der Richtplanes: Verkleinerung Siedlungsplan als Einzelobjekt von regionaler Kirchgasse, westlich des Flurwegs Kat. Nr. des Perimeters Bedeutung festgelegt. Da es diese Kategorie als 2309, gemäss Plan) zu beschränken. schutzwürdiges Ortsbild. Festlegung nicht mehr gibt, ist nun die Kirche als schutzwürdiges Ortsbild bezeichnet. Ein enger Perimeter ist zweckmässig. 48 2 Siedlung 04 Gebiet mit Kanton 2.4.2 Für die SVN-Gebiete sind sowohl der Begriff Anpassung des In der BZO erfolgt die Umsetzung mittels SVN. Nutzungsvorgaben (Gebiete für verkehrsintensive Einrichtungen) Richtplanes. Deshalb soll auch im regionalen Richtplan die als auch die Definition gemäss kantonalem Ergänzung, dass SVN in umsetzbare Definition verwendet werden, in der Richtplan zu verwenden. etwa VE entspricht. Vorgabe des ARE ist dies auch so enthalten. Dabei ist ein gewisse Abweichung (oder Präzisierung) zum kantonalen Richtplan in Kauf zu nehmen. Es wird ein Bezug zwischen "SVN" und "verkehrsintensiven Einrichtungen" dargelegt.

49 2 Siedlung 04 Gebiet mit Kanton 2.4.2 Für die geeigneten regionalen Anpassung des Die Massnahmen zur Förderung der Nutzung der Nutzungsvorgaben Arbeitsplatzgebiete sind die Gebiete mit Richtplanes: Hinweis auf Anschlussgleise sind im Kapitel "Anschlussgleise" Anschlussgleisen spezifisch zu bezeichnen. Arbeitsplatzgebiete mit beschrieben. Gleisanschluss. 50 2 Siedlung 04 Gebiet mit Kanton 2.4.2 Aus Sicht des Naturschutzes wird empfohlen, Keine Anpassung des Problematisch ist die mangelnde Vernetzung des Nutzungsvorgaben den Eintrag Nr. 34, Winterthur, , Richtplanes. Naturschutzgebietes. Deshalb ist auf die nochmals zu prüfen. Erstellung der Landschaftsverbindungen über die A1 zu drängen. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 51 2 Siedlung 04 Arbeitsplatzgebiet Altikon Neunfornstrasse Die bezeichnete Fläche an der Neunfornstrasse Keine Anpassung des Es ist der Gemeinde aus regionaler Sicht ist neu als Wohn- und Gewerbezone zu Richtplanes. freigestellt, welche Zonen sie in der BZO festlegt. bezeichnen (Planbeilage 1). 52 2 Siedlung 04 Arbeitsplatzgebiet Elgg Im Arbeitsplatzgebiet soll Dienstleistung und Anpassung des Die Zulassung von Detailhandel im Detailhandel möglich sein. Richtplanes: im Arbeitsplatzgebiet kann zu einer unerwünschten Arbeitsplatzgebiet ist auch Konkurrenzierung von publikumsorientierten Detailhandel zulässig. Nutzungen im Zentrumsgebiet führen. Aus regionaler Sicht steht einer Öffnung des Arbeitsplatzgebietes aber nichts entegegen. Es empfiehlt sich aber eine kommunale Strategie bezüglich den Einkaufsnutzungen zu entwickeln (z.B. Umfang der Verkaufsnutzungen, örtliche Beschränkung usw.), da die Ansiedlung von Detailhandel ein kaum widerrufbarer Entscheid von grosser Tragweite ist. 53 2 Siedlung 04 Arbeitsplatzgebiet Ellikon a.d. Thur Grosswis Die nordwestliche Grenze ab Grosswis ist bis Keine Anpassung des Grundlage bildet das kantonale Siedlungsgebiet. zur Kläranlage auszudehnen. Richtplanes. Die RWU wird bei Gelegenheit zuhanden ARE Anträge um Anpassung des Siedlungsgebietes stellen. 54 2 Siedlung 04 Arbeitsplatzgebiet Hettlingen Kat. Nr. 2578 Die Epple Druckfarben GmbH, Hünikerstrasse 2 Keine Anpassung des Das Gebiet liegt bereits im Arbeitsplatzgebiet mit (kantonale Landwirtschaftszone) soll in das Richtplanes. hoher baulicher Dichte. Arbeitsplatzgebiet mit hoher baulicher Dichte aufgenommen werden. 55 2 Siedlung 04 Arbeitsplatzgebiet Hettlingen Unter Gmeind Das Gebiet Unter Gmeind ist wie folgt zu Keine Anpassung des Der Begriff "Detailhandel" umfasst ergänzen: Dienstleistung, kein Detail-/ Richtplanes. Grossdetailhandel und Fachmärkte. Grossdetailhandel und Fachmarkt. 56 2 Siedlung 04 Arbeitsplatzgebiet Illnau-Effretikon Geen, Längg Die Entwicklungsziele/Hauptfunktion der Anpassung des Arbeitsplatzgebiete Nrn. 8 und 10 wurden Richtplanes. vertauscht. 57 2 Siedlung 04 Arbeitsplatzgebiet Lindau Eschikon Das Gebiet Eschikon Strickhof-Agrovet ist Keine Anpassung des Die Forschungseinrichtung ist im kantonalen angesichts der geplanten Erweiterung als Richtplanes. Richtplan umfassend enthalten. Forschungs- und Bildungsgebiet aufzuführen. 58 2 Siedlung 04 Arbeitsplatzgebiet Neftenbach Tössallmend Es ist eine Erweiterung bestehender Keine Anpassung des Grundlage bildet das kantonale Siedlungsgebiet. Gewerbebetriebe ausserhalb des Richtplanes. Die RWU wird bei Gelegenheit zuhanden ARE Siedlungsgebietes LARAG AG und Mühle Anträge um Anpassung des Siedlungsgebietes Transport AG zu ermöglichen. stellen. 59 2 Siedlung 04 Arbeitsplatzgebiet Neftenbach Weiachstrasse Vergrösserung des im Regio-ROK festgesetzten Keine Anpassung des Grundlage bildet das kantonale Siedlungsgebiet. Arbeitsplatzgebietes nördlich der Richtplanes. Die RWU wird bei Gelegenheit zuhanden ARE Weiachstrasse. Anträge um Anpassung des Siedlungsgebietes stellen. 60 2 Siedlung 04 Arbeitsplatzgebiet Pfungen Gebiet Wani Sekundäres Entwicklungsziel und Keine Anpassung des Die Nutzungen Detailhandel sollen südlich der Hauptfunktion: Dienstleistung und Detailhandel Richtplanes. Weiacherstrasse angesiedelt werden (SVN- Gebiet). Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 61 2 Siedlung 04 Arbeitsplatzgebiet Pfungen Gebiet Grosswisen Im Gebiet Grosswisen soll zusätzlicher Raum Keine Anpassung des Grundlage bildet das kantonale Siedlungsgebiet. für (lokales) Gewerbe geschaffen werden. Richtplanes. Ausserhalb des Siedlungsgebietes können keine Arbeitsplatzgebiete ausgeschieden werden. 62 2 Siedlung 04 Arbeitsplatzgebiet Seuzach Oberohringen Der Planeintrag der Gewerbezone Asp in Keine Anpassung des Die Abgrenzung entspricht der Abgrenzung des Nr. 18 Oberohringen als Arbeitsplatzgebiet wird Richtplanes. Siedlungsgebietes. begrüsst. Im Siedlungs- und Landschaftsplan ist der westliche Rand der geltenden Zonengrenze anzupassen. 63 2 Siedlung 04 Arbeitsplatzgebiet Turbenthal Fridtal-Süd Das Gebiet Fridtal-Süd ist als Mischnutzung Keine Anpassung des Die Arbeitsplatzzonen sollen den reinen aufzunehmen (Genehmigung durch Kanton ZH Richtplanes. Arbeitsplatznutzungen vorbehalten bleiben. Eine noch ausstehend). Falls nicht bewilligt, soll das totale oder auch nur teilweise Öffnung führt zu Areal nicht als regionales Arbeitsplatzgebiet einer unerwünschten Reduktion der aufgenommen werden. Arbeitsplatzkapazitäten in den Gewerbe- und Industriezonen. 64 2 Siedlung 04 Arbeitsplatzgebiet Winterthur SVN-Bestandesgebiete Stadtmitte und Anpassung des Grüzefeld sind nur als Hinweis in Text und Richtplanes. Themenkarte aufzuführen. Auf der Richtplankarte sind nur die für die Positivplanung vorgesehenen Gebiete Rosenberg und Töss-Auwiesen sowie Steig aufzuführen. 65 2 Siedlung 04 Arbeitsplatzgebiet Winterthur Oberwinterthur Beim Arbeitsplatzgebiet Oberwinterthur ist auch Anpassung des das Industriegebiet auf der Westseite des Richtplanes. Gleises einzubeziehen.

66 2 Siedlung 04 Arbeitsplatzgebiet Zell Hinterrikon Das Gebiet heisst nicht "Müliwis" sondern ist als Anpassung des "Hinterrikon" zu bezeichnen. Richtplanes. 67 2 Siedlung 04 Arbeitsplatzgebiet Zell Schöntal Für das Industriegebiet Schöntal ist eine Keine Anpassung des Grundlage bildet das kantonale Siedlungsgebiet. Erweiterung des Siedlungsgebiets vorgesehen. Richtplanes. Die RWU wird bei Gelegenheit zuhanden ARE Dieses sollte wie das bereits bestehende Anträge um Anpassung des Siedlungsgebietes Arbeitsplatzgebiet ebenfalls so bezeichnet stellen. werden. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 68 2 Siedlung 04 Arbeitsplatzgebiete Region Gebiet Nr 3. in Ellikon an der Thur (Grosswis): Keine Anpassung des Das Arbeitsplatzgebiet hat eine hohe Bedeutung Frauenfeld Eine Weiterentwicklung dieses Gebietes in Richtplanes. (Strategie RWU). einem Landschaftsförderungsgebiet wird als heikel erachtet. Die Anbindung an das übergeordnete Strassennetz scheint suboptimal. Da die Ortsdurchfahrt von Ellikon umgestaltet werden soll, wird befürchtet, dass der Verkehr vermehrt auch über Thurgauer Gebiet abgewickelt wird. Zur Betriebserweiterung der Firma Kellermann und der Suche nach einem optimierten Standort, haben bereits Absprachen zwischen dem Kanton Zürich und dem Kanton Thurgau sowie den Gemeinden Ellikon an der Thur und der Stadt Frauenfeld stattgefunden. 69 2 Siedlung 05 Dichtestufen Kanton 2.5.2 Die grossflächig bezeichneten Gebiete "hohe Keine Anpassung des Die Detailstrukturierung erfolgt auf kommunaler bauliche Dichte" sind entsprechend den Richtplanes. Stufe. Die Stadt Winterthur hat zudem die baulichen Entwicklungsmöglichkeiten mit Gebietszuteilungen geprüft und verfeinert. Dichtestufen (mittlere/hohe/sehr hohe Dichte) zu strukturieren. 70 2 Siedlung 05 Dichtestufen Kanton 2.5.1 Die Richtwerte der baulichen Dichte für die Anpassung des Der gewählte Ansatz der RWU ist Umrechnung in eine AZ und BMZ sowie die Richtplanes: Die umsetzungsorientert. Die gewählten Werte der Nutzungsdichtestufen (sehr Dichtegrafik wird um den RWU korrespondieren weitgehend mit den geringe/geringe/mittlere/hohe Dichte) sind Bezug zu den kantonalen Werten. Der Spielraum für die anhand der Umrechnungshilfe (vgl. Nutzungsdichten ergänzt einzelnen Stufen für das gewählte Vorprüfungsschreiben) festzulegen. und es erfolgt eine Ausscheidungsprinzip der RWU ist jedoch zu eng. Erhöhung der minimalen Deshalb wird an den 4 Dichtestufen und der Dichte in der Stufe "sehr Zuordnung der maximalen, resp. minimalen hohe Dichte" (betrifft nur Dichten festgehalten. Es wird jedoch noch ein Stadt Winterthur). Hinweis angebracht, dass die bauliche Dichte je nach Ort (Handlungsraum gemäss kantonalem ROK) unterschiedlich gewählt werden muss. Damit soll namentlich eine zu hohe Dichte im ländlichen Raum ("20%-Gebiet") vermieden werden. 71 2 Siedlung 05 Dichtestufen KRK Region Es ist ein etappenweises Aufzonen zu Anpassung des ermöglichen und im Richtplantext festzuhalten. Richtplanes. 72 2 Siedlung 05 Dichtestufen Brütten Folgende Bauzonen sollen als "niedrige Dichte" Anpassung des bezeichnet werden: Richtplanes. – Wohnzone W1/20 (vollumfänglich) – Wohnzone W2/30 (vollumfänglich) – Wohnzone W3/40 (teilweise) Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 73 2 Siedlung 05 Dichtestufen Dättlikon Die Siedlungsentwicklung soll weiterhin in der z.K. niedrigen bzw. mittleren baulichen Dichtestufe erfolgen. 74 2 Siedlung 05 Dichtestufen Elgg Bahnhofumfeld Es ist eine Redimensionierung des Bereichs Keine Anpassung des Das Gebiet liegt bahnhofsnah und soll langfristig hohe bauliche Dichte und der Definition mittlere Richtplanes. aus raumplanerischer Sicht verdichtet werden. bauliche Dichte entlang der Hohlengasse und Bezüglich des Zeitpunkts wird den Gemeinden ein nördlich der Langfurristrasse vorzunehmen. Spielraum eingeräumt. 75 2 Siedlung 05 Dichtestufen Ellikon a.d. Thur Dunaspi Das Gebiet "niedrige Dichte" ist nicht Anpassung des aufzunehmen. Richtplanes. 76 2 Siedlung 05 Dichtestufen Illnau-Effretikon Von der Bezeichnung "hohe bauliche Dichte" Keine Anpassung des Die Flächen in der Kernzone sind von den sind folgende Gebiete auszunehmen: Richtplanes. Dichtevorgaben ausgenommen und werden aus – Kernzone Alt-Effretikon Gründen der Darstellung dem jeweils – Kernzone Rikon-Effretikon umschliessenden Gebiet zugeordnet. Das Gebiet – Kernzone Unter-Illnau Hagen liegt bahnhofsnah und soll langfristig aus – GP Alt-Effretikon raumplanerischer Sicht verdichtet werden. – EFH-Quartier Hagen Illnau Bezüglich des Zeitpunkts wird den Gemeinden ein Spielraum eingeräumt. 77 2 Siedlung 05 Dichtestufen Illnau-Effretikon Die Dichtekarte ist zu differenzieren: "Hohe Keine Anpassung des bauliche Dichte" in Effretikon (Nr. 36) und in Richtplanes. Illnau (Nr. 37) nicht flächendeckend, sondern gemäss überarbeitetem Plan bezeichnen. 78 2 Siedlung 05 Dichtestufen Lindau Foren, Lindau, Die bauliche Dichte in Wohngebieten ist flexibler Keine Anpassung des Die vorgeschlagenen Dichtestufen bieten einen Schnällböckler/ festzulegen: Richtplanes. genügenden Spielraum. Die Gemeinden müssen Blankenwis, – entweder "niedrige bis mittlere Dichte" doppelt sich im Verfahren der Gesamtrevision des Winterberg bezeichnen oder regionalen Richtplanes strategisch für die – zulässige Grenze der Ausnützung deutlich bevorzugte Entwicklung entscheiden. flexibler ausgestalten 79 2 Siedlung 05 Dichtestufen Lindau Blankenwis/Ölwis, Das Gebiet ist im Text zu ergänzen und im Anpassung des Winterberg Rahmen des Gestaltungsplanes als massvoll Richtplanes. Gebiet als höhere Dichte vorzusehen. "mittlere Dichte" bezeichnen. 80 2 Siedlung 05 Dichtestufen Lindau Kemptthal, Diese Gebiete sind mit der Bezeichnung "hohe Anpassung des Rigacher Dichte" aufzunehmen. Richtplanes.

81 2 Siedlung 05 Dichtestufen Neftenbach Bei der BZO-Revision 1996 hat die Gemeinde Keine Anpassung des Die Festlegung von Dichtestufen ist eine Vorgabe bereits Ausnützungsziffern definiert, die eine Richtplanes. des Kantons. massvolle Verdichtung nach innen erlauben. Die Festlegung von Dichtestufen ist daher heute für Neftenbach nicht notwendig. 82 2 Siedlung 05 Dichtestufen Rickenbach Sulz Beim Schulweg ist das Gebiet "hohe Dichte" Anpassung des Es handelt sich um einen Darstellungsfehler. nicht aufzunehmen. Richtplanes. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 83 2 Siedlung 05 Dichtestufen Rickenbach Sulz Das Gebiet der hohen baulichen Dichte in Sulz Anpassung des soll Richtung Norden, beidseits der Richtplanes. Stationsstrasse bis und mit dem Gebiet Truninger, respektive bis zur Breitestrasse, zwischen Stationsstrasse und Hofackerstrasse, erweitert werden. Das Gebiet Truninger ist gegenwärtig Industrie- und Gewerbezone mit Dienstleistung. Diese Parzelle soll in gleicher Funktion künftig eine hohe bauliche Dichte erlauben. 84 2 Siedlung 05 Dichtestufen Seuzach Zentrum Nr. 42 Der Planeintrag des Zentrums als Gebiet mit Anpassung des hoher baulicher Dichte wird begrüsst. Im Richtplanes. Anpassung Siedlungs- und Landschaftsplan ist die Gebietsabgrenzung Darstellung des Bereichs der geltenden bzw. Zentrumsgebiet. geplanten Zonengrenze anzupassen (Planbeilage). 85 2 Siedlung 05 Dichtestufen Turbenthal Bruggächer Bezüglich der anzustrebenden baulichen Dichte Anpassung des hat der Karteneintrag nebst dem Bahnhofumfeld Richtplanes. auch das Gebiet Bruggächer zu umfassen.

86 2 Siedlung 05 Dichtestufen Weisslingen Lendikon Das bezeichnete Gebiet mit der niedrigen Keine Anpassung des Es können keine Dichtestufen ausserhalb des Dichtestufe ist um den Teil mit der Aussenwacht Richtplanes. kantonalen Siedlungsgebietes festgelegt werden. Lendikon (siehe Plan) zu erweitern.

87 2 Siedlung 05 Dichtestufen Wiesendangen Juch/Gässli, Gemäss BZO-Revision, die zurzeit im Gange Anpassung des Kefikon/ ist, sollen die 3 nordöstlichen Parzellen im Richtplanes. Wagenstoss Gebiet Kefikon in die Kernzone mit BMZ 2.1 umgezont werden. Die Parzellen sollen mit "mittlere bauliche Dichte" bezeichnet werden, sofern das Gebiet nicht zu klein ist. 88 2 Siedlung 05 Dichtestufen Wiesendangen Kefikon/ Gemäss BZO-Revision soll in diesem Gebiet Anpassung des Wagenstoss eine BMZ von 1.8 gelten. Der südliche Teil des Richtplanes. Quartiers wird kaum mit niedriger baulicher Dichte erkannt. Es wird daher beantragt, dass Kefikon insgesamt als Gebiet mit mittlerer baulicher Dichte bezeichnet wird. 89 2 Siedlung 05 Dichtestufen Winterthur Es ist ein Hinweis im Richtplantext zur Anpassung des Es erfolgt ein Bezug zu den Handlungsräumen Differenzierung der Dichtestufen im städtischen Richtplanes. gemäss dem kantonalen Raumordnungskonzept. und ländlichen Gebiet aufzunehmen. 90 2 Siedlung 05 Dichtestufen Winterthur Für Winterthur ist auf der Karte S. 27 die Anpassung des differenziertere Darstellung gemäss Beilage Richtplanes. aufzuführen. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 91 2 Siedlung 05 Dichtestufen Winterthur Die Skala S. 28 ist um eine zusätzliche Anpassung des Kategorie "urbane Dichte" mit einer minimalen Richtplanes. Die Dichte ab 6.5 m3/m2 zu ergänzen. Die Dichtestufe "sehr hohe entsprechenden grau eingefärbten Gebiete sind Dichte" entspricht dieser in der beigelegten Karte aufgeführt. Kategorie, der Wert ist entsprechend anzupassen. 92 2 Siedlung 05 Dichtestufen Winterthur Die rot markierten Gebiete sollen in der Keine Anpassung des Legende als "hoch bis sehr hoch" beschrieben Richtplanes. Die roten werden. Gebiete entsprechen der städtischen Stufe "hoch". 93 2 Siedlung 05 Dichtestufen Zell Grundsätzlich entsprechen die Verdichtungen Anpassung des der Entwicklungsstrategie der Gemeinde Zell. Richtplanes. Die angestrebten Dichten sind jedoch nicht umsetzbar. Im Richtplan ist festzuschreiben, dass die Mindestdichten schrittweise umgesetzt werden können und nicht alle Gebiete im Rahmen der nächsten Revision unmittelbar anzupassen sind. Die Gemeinden benötigen die notwendige Autonomie, um ihre Planungsstrategie in Etappen umsetzen zu können. 94 2 Siedlung 05 Dichtestufen PZU Bei den Dichtestufen ist die örtliche Anpassung des Unterscheidung zwischen hoher und sehr hoher Richtplanes: Ergänzung um baulicher Dichte unklar. Wichtig wäre die die Stufe "sehr hohe Bezeichnung der Gebiete, wo eine besonders Dichte" in der Karte. hohe bauliche Dichte angestrebt wird oder ein Verzicht auf die vierte Dichtestufe. 95 2 Siedlung 06 Fahrende Kanton 2.6.2 Die einzelnen Massnahmen auf Stufe Kanton, Keine Anpassung des Die Aussage zur Finanzierung erfolgt aufgrund Region und Gemeinde sind nicht auf den Richtplanes. der regionalen Bedeutung der Plätze (d.h. kantonalen Richtplan (Richtplantext Pt. 2.3.3) Finanzierung durch den Kanton). Es sind alle abgestimmt. Dies gilt auch für die Angaben zur erforderlichen Stand- und Durchgangsplätze Finanzierung. Als Massnahme der Region sind bezeichnet. die bestehenden Standplätze und die zusätzlichen Durchgangsplätze im regionalen Richtplan zu bezeichnen. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 96 2 Siedlung 06 Fahrende Illnau-Effretikon Effretikon Folgende Vorbehalte sind im Text einzutragen: Anpassung des Die Anlage liegt innerhalb des Siedlungsgebietes 1. Betrieb gemäss Reglement der Stadt Illnau- Richtplanes: Die und wird fallweise für eine Überbauung benötigt. Effretikon Festlegung ist Daher muss für die Stadt die Option einer 2. Freie Verfügbarkeit der Parzelle durch Stadt beizubehalten und es ist ein Aufhebung der Festlegung an diesem Standort Illnau-Effretikon Hinweis anzubringen, dass offengehalten werden. die Anlage aufgehoben werden kann, sofern ein Ersatzstandort bezeichnet wird. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 3 Landschaft Aa 97 3 Landschaft 01 Gesamtstrategie Kanton 3.1.1 Zum Thema Landwirtschaft ist - wie in anderen Keine Anpassung des Die Region hat einen geringen regionalen Richtplänen - ein eigenes Richtplanes. Handlungsspielraum und auch einen geringen Unterkapitel zu erstellen. Handlungsbedarf auf regionaler Stufe erkannt. Sie setzt sich aber für eine angemessene Berücksichtigung der landwirtschaftlichen Aspekte ein. 98 3 Landschaft 01 Gesamtstrategie Kanton 3.1.1 Der fünfte Absatz in Kapitel 3.1.1 Anpassung des Gewässerräume aufwerten ist zu präzisieren Richtplanes: (Wortlaut vgl. Vorprüfungsschreiben). vorgeschlagene Textpassage übernehmen. 99 3 Landschaft 01 Gesamtstrategie Seuzach Auf die Festlegung ist zu verzichten bzw. ist sie Anpassung des in eine Kann-Formulierung umzuwandeln. Richtplanes. Einführung Kann-Formulierung unter 3.1.2 "Gemeinden". 100 3 Landschaft 01 Gesamtstrategie Neftenbach Landwirtschafts- Der Gemeinderat sieht in diesem Bereich z.K. gebiet keinen Handlungsbedarf. 101 3 Landschaft 02 Erholung Kanton 3.2.1 Das Ziel "Zugängliche Erholungsräume am Anpassung des Wasser" ist derart abzuschwächen, dass die Richtplanes: Zugänglichkeit nur in ausgewählten vorgeschlagene Flussräumen zu gewährleisten ist. Zudem muss Textpassage übernehmen. die Nutzung eines bestimmten Flussraums jeweils im Einzelfall unter Berücksichtigung aller Interessen festgelegt werden. 102 3 Landschaft 02 Erholung Kanton 3.2.2 Für die abschliessende Beurteilung muss klar Anpassung des Etliche Erholungsanlagen haben zwar keine hervorgehen, welche Erholungsgebiete von Richtplanes: Aufteilung in gesamtregionale, jedoch eine kleinregionale regionaler und welche von kommunaler regionale und Bedeutung und können deshalb nicht als rein Bedeutung sind, sowie welche bestehend und kleinregionale kommunale Anlagen gelten. Im regionalen geplant bzw. neu sind. Die bereinigte Erholungsgebiete. Richtplan werden sie getrennt aufgeführt. tabellarische Aufstellung ist dem Kanton nochmals zur Beurteilung einzureichen. 103 3 Landschaft 02 Erholung Kanton 3.2.2 Pferdesportanlagen sind nicht von regionaler Anpassung des Ausser der Reitsportzentren (Anlagen mit Bedeutung und deshalb aus dem regionalen Richtplanes: Aufteilung in Publikumsverkehr, Reithallen usw.), welche Richtplan zu streichen. regional/kleinregional regionale Ausstrahlung besitzen, werden die (Reitsportzentren = weiteren Pferdesportanlagen als kleinregional regional). bezeichnet. Im regionalen Richtplan erfolgt somit die Bennung der Anlagen, die aus (klein-) regionaler Sicht eine hohe Bedeutung haben und ein möglicher Ausbau soll, sofern erforderlich mittels Gestaltungsplan, offengehalten werden. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 104 3 Landschaft 02 Erholung Kanton 3.2.2 Das Erholungsgebiet Nr. 24, Modellflugplatz Anpassung des Die Erholungsnutzung (vgl. auch Loipe) geht in First, ist aus dem regionalen Richtplan zu Richtplanes: auf das neu dieser Landschaftskammer vor. streichen (Konflikt mit vorgeschlagene regionale Landschaftsförderungsgebiet). Landschaftsförderungs- Gebiet wird verzichtet. 105 3 Landschaft 02 Erholung Kanton 3.2.2 Die Aussage, wonach der Kanton Beiträge an Anpassung des allgemeine Erholungsgebiete leistet, ist Richtplanes. dahingehend zu präzisieren, dass der Kanton Beiträge für beitragsberechtigte Kosten an Massnahmen für kommunale Erholungsgebiete leistet. 106 3 Landschaft 02 Erholung Altikon Büelhüsli Die Liegenschaft Büelhüslistrasse 6 ist neu als Anpassung des Pferdesportanlage zu bezeichnen (Planbeilage Richtplanes. 2). 107 3 Landschaft 02 Erholung Altikon Das Schützenhaus mit Scheibenstand ist neu Anpassung des Das Schützenhaus wird als öffentliche Baute und als Erholungsgebiet einzutragen (Planbeilage Richtplanes. Anlage in den regionalen Richtplan 3). aufgenommen. 108 3 Landschaft 02 Erholung Ellikon a.d. Thur Kat. Nrn. 1275 und Neuer Eintrag Pferdesportanlage an der Anpassung des 1535 Uesslingerstrasse 13. Richtplanes. 109 3 Landschaft 02 Erholung Elsau Im Richtplantext sollte erwähnt werden, welche Keine Anpassung des Eine detaillierte Aufzählung von Massnahmen ist permanenten Anlagen bei Hundeschulen Richtplantextes. für den Richtplan nicht stufengerecht und die ausserhalb der Bauzone erstellt werden dürfen Entscheide können in der nachgelagerten (z.B. Einzäunung, Beleuchtung, Nutzungsplanung (Gestaltungsplan, Aufenthaltsraum, Sanitäranlagen etc.). Baubewilligung) gefällt werden. 110 3 Landschaft 02 Erholung Hagenbuch Badweiher Das Erholungsgebiet Badweiher soll im Keine Anpassung des Es erfolgt eine vereinheitlichte Richtplantext mit den Begriffen Naherholung, Richtplantextes. Funktionsbezeichnung. Die genauen Funktionen Baden und Eislauf definiert werden. des jeweiligen Erholungsgebietes resp. die zulässigen Bauten und Anlagen können in der kommunalen Nutzungsplanung festgelegt werden.

111 3 Landschaft 02 Erholung Illnau-Effretikon Girhalde Der Eintrag Hundeschule Girhalde ist zu Anpassung des streichen. Es ist eine Hundeschule Grund Richtplanes. (Langhag) Effretikon einzutragen. 112 3 Landschaft 02 Erholung Illnau-Effretikon Hürlistein Im Gebiet Hürlistein (Gemeinde Lindau) ist eine Anpassung des (Gemeinde Hundeschule einzutragen. Richtplanes. Lindau) 113 3 Landschaft 02 Erholung Illnau-Effretikon Allmend Im Gebiet Allmend (Gemeinde Kyburg) ist eine Anpassung des (Gemeinde Hundeschule einzutragen. Richtplanes. Kyburg) 114 3 Landschaft 02 Erholung Illnau-Effretikon Horben In Horben ist die Pferdesportanlage Anpassung des einzutragen. Richtplanes. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 115 3 Landschaft 02 Erholung Illnau-Effretikon Mühle Würglen Die Familiengartenanlage vis-à-vis Mühle Anpassung des Würglen ist als Erholungsgebiet einzutragen. Richtplanes. 116 3 Landschaft 02 Erholung Illnau-Effretikon Bisikon Das Naturbad Bisikon ist einzutragen. Anpassung des Richtplanes. 117 3 Landschaft 07 Landschafts- Illnau-Effretikon Riet/Mühle Die Erschliessung des neuen Industriegebietes Anpassung des vernetzung Würglen ab der Rikonerstrasse ist in den Plänen Richtplanes. festzuhalten. Das Erholungsgebiet Familiengärten Büechli ist in der Richtplankarte entsprechend zu verkleinern. 118 3 Landschaft 02 Erholung Lindau Hürlistein Die Hundeschule bei der Lichtung Hürlistein ist Anpassung des als Erholungsgebiet aufzunehmen. Richtplanes. 119 3 Landschaft 02 Erholung Neftenbach Chräen Das Gebiet Chräen ist als allgemeines Anpassung des Das Gebiet wird dem allgemeinen Erholungsgebiet oder evtl. auch als OeBA Richtplanes. Erholungsgebiet zugeordnet. aufzunehmen. 120 3 Landschaft 02 Erholung Neftenbach Riet Die Hundesportanlage Riet ist nur provisorisch Anpassung des bewilligt. Der diesbezügliche Eintrag kann Richtplanes. entfernt werden. 121 3 Landschaft 02 Erholung Neftenbach Pöschenriet Die Sportanlagen Pöschenriet müssen sinnvoll Anpassung des erweitert werden können. Dementsprechend Richtplanes. soll die bestehende Erholungszone erweitert werden können. 122 3 Landschaft 02 Erholung Neftenbach Schützenhaus Rund um das Schützenhaus im Dorfteil Anpassung des Neftenbach soll eine Erholungszone den Richtplanes. Ausbau der bestehenden Hundeschule ermöglichen. 123 3 Landschaft 02 Erholung Neftenbach Wartbad Neben der Pferdesportanlage Im Buck, Aesch, Anpassung des soll auch die bestehende Anlage im Wartbad Richtplanes. aufgenommen werden. 124 3 Landschaft 02 Erholung Pfungen Langrüteli, Die Bezeichnung Sportanlage soll angepasst Anpassung des Schützenhaus (Nr. werden in Sport- und Freizeitanlage. Richtplanes. 47) 125 3 Landschaft 02 Erholung Schlatt Kat. Nr. 801 Der Bereich des Schützenhauses Schlatt Anpassung des Das Schützenhaus wird als öffentliche Baute und zwischen Oberschlatt und Unterschlatt soll als Richtplanes. Anlage in den regionalen Richtplan Erholungsgebiet eingetragen werden. aufgenommen. 126 3 Landschaft 02 Erholung Seuzach Unterohringen Nr. Die Ortsbezeichnung der Poloanlage in Anpassung des 61 Unterohringen ist zu korrigieren in Wisental Richtplanes. (statt Wissenzaum). Diese ist als regional einzustufen. Im Siedlungs- und Landschaftsplan fehlt die entsprechende Bezeichnung (P). Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 127 3 Landschaft 02 Erholung Turbenthal Schwimmbad Der zum Schwimmbad Neuguet gehörende Anpassung des Im Richtplantext wird ergänzt, dass die Neuguet Parkplatz ist ebenfalls als Erholungsgebiet Richtplantextes. Festlegung "Erholungsgebiete" auch die aufzunehmen. dazugehörige Parkplätze umfasst. 128 3 Landschaft 02 Erholung Turbenthal Sitzberg Der Friedhof bei der reformierten Kirche Anpassung des Sitzberg liegt ausserhalb der Bauzone und ist Richtplanes. ebenfalls als regionales Erholungsgebiet aufzunehmen. 129 3 Landschaft 02 Erholung Turbenthal Schmidrüti In Schmidrüti existiert keine Sportanlage. Der Anpassung des Hinweis ist zu streichen. Richtplanes.

130 3 Landschaft 02 Erholung Wiesendangen Schnidacker Die sogenannte Hundeschule Schnidacker bei Anpassung des Bertschikon ist als Erholungsgebiet zu Richtplanes. streichen. 131 3 Landschaft 02 Erholung Wiesendangen Birchstrasse / Die Pferdesportanlage Birchstrasse/Buebeweg Anpassung des Buebeweg ist von regionaler Bedeutung und ist als Richtplanes. Erholungsgebiet zu bezeichnen. 132 3 Landschaft 02 Erholung Wiesendangen Rütihof Der Landwirtschaftsbetrieb Rütihof bei Attikon Anpassung des wird als Pferdesportanlage mit regionaler Richtplanes. Bedeutung betrieben. Die beiden Parzellen Kat. Nrn. WD1027 und WD1034 (ohne Waldgebiete) sind als Erholungsgebiet zu bezeichnen.

133 3 Landschaft 02 Erholung Winterthur Folgende Erholungsgebiete sind neu in den Anpassung des Die Erholungsgebiete sind aus Sicht der Stadt Richtplan aufzunehmen: Richtplanes: Aufnahme ebenfalls von wichtiger Bedeutung. Der – Schützenweiher Goldenberg und Grüzefeld. Schützenweiher ist ein Erholungsgebiet von – Ganze Freihaltezone Goldenberg kantonaler Bedeutung. – Grüzefeld (Siedlungstrenngürtel Mattenbach- ) 134 3 Landschaft 02 Erholung Winterthur Alle Familiengärten sowie Pferde- und Teilweise Anpassung des Ausser der Golfübungsanlage , welche Hundesportanlagen in Winterthur sind aus der Richtplanes. regionale Ausstrahlung besitzt und der Liste zu entfernen, ebenso die Hundeschule Eschenberg, die gemäss kantonaler Golfübungsanlage Stadel und die Badeanlage Vorgabe alle als regional einzustufen sind, Wolfensberg. werden alle aufgeführten Erholungseinrichtungen als kleinregional bezeichnet.

135 3 Landschaft 02 Erholung Winterthur Simelwis, Sporrer Das Erholungsgebiet Nr. 99 Sportanlage Anpassung des Simelwis soll in "Sportanlage Sporrer" Richtplanes. umbenannt werden. 136 3 Landschaft 02 Erholung Zell Pferdesportanlage Die Pferdesportanlage ist zu streichen. Anpassung des Nr. 114 Richtplanes. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 137 3 Landschaft 02 Erholung Zell Erholungszone Die Erholungszone Arlets muss planerisch Anpassung des Arlets verlegt werden, da diese im Jahr 2008 an den Richtplanes. Standort des neuen Fussballplatzes verlegt wurde. 138 3 Landschaft 03 Aussichtspunkt Kanton 3.3.3 Die Formulierung zu den rechtlichen Keine Anpassung des Mit dem Eintrag in den regionalen Richtplan Auswirkungen ist zu ändern (keine dauernde Richtplanes. erfolgt die Interessenabwägung (Aussicht vor Niederhaltung). absoluter Walderhaltung). Ob als Massnahme eine "permanente Niederhaltung" (evtl. nur partiell) anzuwenden ist, ist im Einzelfall durch die Forstbehörde zu entscheiden. Es geht bei einer allfälligen Niederhaltung lediglich um die aussichtsrelevanten Sektoren. 139 3 Landschaft 03 Aussichtspunkt Lindau Loren / Haberwis Der Aussichtspunkt Loren/Haberwis Winterberg Anpassung des ist in den regionalen Richtplan aufzunehmen. Richtplanes. 140 3 Landschaft 03 Aussichtspunkt Neftenbach Chräen Das Gebiet "Chräen" soll als Aussichtspunkt von Anpassung des regionaler Bedeutung aufgenommen werden. Richtplanes.

141 3 Landschaft 03 Aussichtspunkt Turbenthal Chapf Das Gebiet "Chapf" ist als Aussichtspunkt Anpassung des aufzunehmen (zurzeit noch Militärgebiet). Richtplanes.

142 3 Landschaft 03 Aussichtspunkt Winterthur Brühlberg Der Aussichtsturm Brühlberg ist falsch Anpassung des eingetragen. Richtplanes. 143 3 Landschaft 03 Aussichtspunkt Zell Hand Der Aussichtspunkt "Hand" ist als "Garten" zu Anpassung des bezeichnen. Richtplanes. 144 3 Landschaft 04 Naturschutz Kanton 3.4.2 Die Formulierung zu den Karteneinträgen Anpassung des (Naturschutzgebiete im Wald) ist anzupassen Richtplanes: (Wortlaut vgl. Vorprüfungsschreiben). vorgeschlagene Textpassage übernehmen. 145 3 Landschaft 04 Naturschutz Dinhard Gurisee Der Gurisee ist als kantonales z.K. Der Gurisee ist bereits als kantonales Naturschutzgebiet zu bezeichnen. Naturschutzgebiet im Wald bezeichnet. 146 3 Landschaft 04 Naturschutz Lindau Folgende Gebiete sind als Naturschutzgebiete Anpassung des Der Antrag mit fachlicher Begründung ist durch aufzunehmen: Richtplanes. die Gemeinde an das ALN nachzuliefern. – Holgenbühl, Lindau – Blattenholz, Winterberg – Hinterriet, Tagelswangen 147 3 Landschaft 04 Naturschutz Rickenbach Hard Der Trockenstandort Hard Nr. 41 liegt im Keine Anpassung des Der Trockenstandort Hard befindet sich gemäss Gemeindegebiet Dinhard. Die Gemeinde- Richtplanes. GIS- Browser auf Gemeindegebiet Rickenbach. bezeichnung ist anzupassen. 148 3 Landschaft 04 Naturschutz Rickenbach Charrhalden Der Rebberg Charrhalden (Kiesgrübchen) Nr. Keine Anpassung des Es besteht keine ausreichende Begründung für 40 ist zu streichen. Richtplanes. die Streichung dieses Naturschutzobjekts, insbesonder nicht im Quervergleich mit den anderen Regionalen Rebschutzgebieten. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 149 3 Landschaft 04 Naturschutz Wiesendangen Oberbertschikon Das Naturschutzgebiet "Oberer Weiher" ist Keine Anpassung des Das Gebiet ist als " Nicht-Fruchtfolgefläche" korrekt. Hingegen ist das Waldgebiet südöstlich Richtplanes bezeichnet und nicht als Gewässer. Die davon als Gewässer bezeichnet. Dieser Fehler Farbgebung des kantonalen Richtplanes ist ist zu korrigieren. irreführend. 150 3 Landschaft 05 Landschafts- Kanton Thurgau Das Gebiet westlich der Brücke Altikon- Keine Anpassung des Das Gebiet liegt innerhalb des BLN-Perimeters schutzgebiet Neunforn, zwischen dem südlichen Richtplanes. und ist als kantonales Hochwasserdamm und der Kantonsgrenze, ist Landschaftsförderungsgebiet bezeichnet. Weiter massgeblich von der Thur beeinflusst. Hier ist ist es im kantonalen Richtplan als Vorranggebiet ein höherer Schutz wünschenswert, da auf für naturnahe und ästhetisch hochwertige Thurgauer Seite nördlich angrenzend das Gestaltung der Fliessgewässer ausgeschieden. Auenschutzgebiet von nationaler Bedeutung Weitergehende Festlegungen auf regionaler Stufe liegt. sind nicht erforderlich. 151 3 Landschaft 05 Landschafts- Dinhard Mörsburg/ Das Landschaftsschutzgebiet Nr. 4 ist auf die Keine Anpassung des Die topografische Abgrenzung des Talgebiets schutzgebiet Eschberg Stadt Winterthur zu begrenzen. Richtplanes. macht nicht an Gemeindegrenze halt. Es befindet sich nur eine kleine Fläche auf Gemeindegebiet von Dinhard. 152 3 Landschaft 05 Landschafts- Elgg Die Rebghänge am Humberg sind Anpassung des schutzgebiet aufzunehmen. Richtplanes.

153 3 Landschaft 05 Landschafts- Illnau-Effretikon Örmis, Wildert Die Gebiete sind nicht als Anpassung des schutzgebiet Landschaftsschutzgebiet aufzunehmen. Als Richtplanes. Verbindung ist lediglich ein Vernetzungskorridor einzuzeichnen. 154 3 Landschaft 05 Landschafts- Seuzach Heimenstein Es wird zur Kenntnis genommen, dass der z.K. schutzgebiet Rebhang Heimenstein von regionaler Bedeutung ist. 155 3 Landschaft 05 Landschafts- Zell - Landschaftsraum Nr. 5 ebenfalls auf Anpassung des schutzgebiet Gemeindegebiet Zell. Im Text ergänzen. Richtplanes. 156 3 Landschaft 06 Landschafts- AWEL 3.6.3 Die Begrifflichkeiten betreffend den Anpassung des förderungsgebiet Direktbeiträgen (Direktzahlungsbeiträge) sind zu Richtplanes: Begriff klären. Direktzahlungsbeitrag verwenden. 157 3 Landschaft 06 Landschafts- Region Nord-Ost Rickenbacher, Das Landschaftsförderungsgebiet Nr. 1 ist nicht Anpassung des förderungsgebiet Elliker Oberholz aufzunehmen. Richtplanes.

158 3 Landschaft 06 Landschafts- Altikon Der Karteneintrag als Anpassung des förderungsgebiet Landschaftsförderungsgebiet ist für das ganze Richtplanes. Gemeindegebiet von Altikon zu entfernen. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 159 3 Landschaft 06 Landschafts- Dägerlen Die Wirkung der Landschaftsförderungsgebiete z.K. Die Rückfrage ergab Folgendes: Gemäss förderungsgebiet ist unklar: Stellungnahme Kanton Zürich kantonalem Richtplan (Kap. 3.8) sind die für die einfordern. einzelnen Gebiete festgelegten Förderschwerpunkte in den nachfolgenden Planungen, Massnahmen und Bewilligungen zu berücksichtigen. Die Wirkung zeigt sich somit erst im Rahmen von nachgelagerten Planungsverfahren. 160 3 Landschaft 06 Landschafts- Ellikon a.d. Thur Eine Benennung macht nur dann Sinn, wenn Anpassung des förderungsgebiet mehrere Gemeindegebiete zusammenkommen. Richtplanes. Im aktuellen Plan ist ein Gebiet über Ellikon, Rickenbach, Altikon, Dinhard eingezeichnet. Dieser Eintrag kann deshalb für Ellikon a.d. Thur gestrichen werden.

161 3 Landschaft 06 Landschafts- Neftenbach Die vorgesehenen Anpassung des förderungsgebiet Landschaftsförderungsgebiete im Richtplanes. Gemeindegebiet sind zu streichen. 162 3 Landschaft 06 Landschafts- Rickenbach Im regionalen Richtplan sind neben den im Anpassung des förderungsgebiet kantonalen Richtplan festgelegten Richtplanes. Landschaftsförderungsgebieten keine zusätzlichen Gebiete zu bezeichnen. Es soll den Gemeinden offengelassen werden, ob sie, allenfalls zusammen mit Nachbargemeinden, Massnahmen ergreifen und Konzepte erarbeiten wollen. 163 3 Landschaft 06 Landschafts- Seuzach Auf die Festlegung ist zu verzichten bzw. ist sie Anpassung des förderungsgebiet in eine Kann-Formulierung umzuwandeln. Richtplanes.

164 3 Landschaft 06 Landschafts- Weisslingen Theilingen, Die Aussenwachten sind als Keine Anpassung des Die Aussenwachten befinden sich im kantonalen förderungsgebiet Lendikon, Landschaftsförderungsgebiete zu streichen. Richtplanes. Landschaftsförderungsgebiet. Neschwil, Dettenried und Schwändi 165 3 Landschaft 06 Landschafts- Region Gebiet Nr. 1 Altikon / Ellikon an der Thur: Der z.K. förderungsgebiet Frauenfeld kantonale Richtplan Thurgau sieht keine Landschaftsförderungsgebiete oder Landschaftsvernetzungen vor. Eine Fortführung auf Thurgauergebiet steht zum jetztigen Zeitpunkt noch nicht fest. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 166 3 Landschaft 06 Landschafts- ZPW Die ZPW fordert eine detaillierte Abklärung und Keine Anpassung des Antwort ARE zur Anfrage RWU: förderungsgebiet Interessenabwägung aus kantonaler Sicht zum Richtplanes. Gemäss kantonalem Richtplan (Kap. 5.7) ist Deponiestandort Henggart (Egg) oder primär das Vorhaben Henggart (Egg) weiter zu Neftenbach (Fuchsbüel). verfolgen. Neftenbach (Fuchsbüel) gilt als Ersatzvariante, falls Standort Henggart (Egg) nicht realisierbar ist. Die definitive Standortfestlegung ist noch offen. 167 3 Landschaft 07 Landschafts- Kanton 3.7.3 Die Begrifflichkeiten betreffend den Anpassung des vernetzung Direktbeiträgen (Direktzahlungsbeiträge) sind zu Richtplanes: Begriff klären. Direktzahlungsbeitrag verwenden. 168 3 Landschaft 07 Landschafts- Kanton 3.7.3 Der Abschnitt Kanton ist analog dem ersten Anpassung des vernetzung Abschnitt Bund zu ergänzen (Wortlaut vgl. Richtplanes: Vorprüfungsschreiben). vorgeschlagene Textpassage übernehmen. 169 3 Landschaft 07 Landschafts- Dinhard, Die Vernetzungskorridore sind mit der Karte Keine Anpassung des Die Vernetzungskorridore dienen nicht nur den vernetzung Rickenbach Wildtierkorridore (F+J) des Kantons Zürich Richtplanes. Wildtieren sondern auch als Verbindungen für die abzustimmen und auf zusätzliche Korridore ist Ausbreitung von Insekten und Vögeln als auch zu verzichten. von Pflanzen. 170 3 Landschaft 07 Landschafts- Hettlingen Dägerlen, Nrn. 4 und 12: Die Landschaftsvernetzung ist Anpassung des vernetzung Hettlingen, gemäss dem Vernetzungsplan nachzutragen. Richtplanes. Neftenbach 171 3 Landschaft 07 Landschafts- Neftenbach Das für Neftenbach relevante z.K. vernetzung Landschaftsvernetzungsprojekt ist im Jahr 2014 zum Abschluss gebracht worden. 172 3 Landschaft 07 Landschafts- Seuzach Amelenberg Im Bereich der A1 beim Amelenberg (sowie bei z.K. vernetzung ) sind Vernetzungskorridore und Landschaftsverbindungen geplant. Die Auswirkungen für die Gemeinde sind offenbar von untergeordneter Bedeutung (Ziff. 3.7.3, Abs. 5). 173 3 Landschaft 07 Landschafts- PZU Die PZU hat zurzeit die Weiterführung des Anpassung des vernetzung Vernetzungskorridors Brütten nicht vorgesehen. Richtplanes. Eine gemeinsame Abstimmung an den Regionsgrenzen zwischen PZU / ZPW und ZPG wird begrüsst. 174 3 Landschaft 07 Landschafts- ZPW Grenzübergreifende Vernetzungskorridore sind Anpassung des vernetzung in der groben Lage identisch, müssten jedoch Richtplanes. im Detail in der grafischen Darstellung zwischen den drei Regionen RWU, PZU und ZPW abgestimmt werden. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 175 3 Landschaft 08 Freihaltegebiet Winterthur Das Freihaltegebiet ist auf den Kernbereich zu Keine Anpassung des Er handelt sich um ein kantonales Freihaltegebiet. konzentrieren und im Umfeld der bestehenden Richtplanes. Landwirtschaftsbetriebe ist ein Landwirtschaftsgebiet zu bezeichnen, analog zum Antrag der Stadt an den Kanton im Rahmen der laufenden Teilrevision der kommunalen Nutzungsplanung. 176 3 Landschaft 09 Gewässer- Kanton 3.9.2 Die Eintragungen der Keine Anpassung des Die RWU hat die Rückmeldungen der Gemeinden revitalisierung Gewässerrevitalisierungen sind gemäss der Richtplanes. ausgewertet und erachtet die vorgeschlagenen kantonalen Revitalisierungsplanung Streichungen des AWEL als nicht angemessen. anzupassen. Die vorgesehenen Revitalisierungen der Gemeinden werden als bindend erachtet. Neben den rein ökologischen Motiven für eine Gewässerrevitalisierung sind auch die Aspekte der Erholung hoch zu gewichten. Im regionalen Richtplan können keine Anträge zuhanden des kantonalen Richtplanes formuliert werden.

177 3 Landschaft 09 Gewässer- Kanton 3.9.2 Der Raumbedarf der Gewässer ist im Keine Anpassung des Die Planung zu den Gewässerräumen ist zu revitalisierung regionalen Richtplan zu thematisieren. Allenfalls Richtplanes. wenig weit fortgeschritten. Es können keine sind entsprechende Festlegungen im regionalen zweckmässigen Festlegungen resp. Aussagen im Richtplan zu prüfen und aufzunehmen. Regionalplan getroffen werden.

178 3 Landschaft 09 Gewässer- Hettlingen Keine speziellen Aufstufungen (Prio 1) resp. Anpassung des In der Gemeinde Hettlingen sind keine revitalisierung sollen allfällige noch notwendige Umsetzungen Richtplanes. Revitalisierungsabschnitte mehr enthalten. (Prio 2) zum spätestmöglichen Zeitpunkt vorgenommen und deshalb runtergestuft werden. 179 3 Landschaft 09 Gewässer- Hettlingen Folgende Punkte sind dem Gemeinderat bei der z.K. revitalisierung Planung der kommunalen Gewässerabschnitte wichtig: vgl. Beilage 180 3 Landschaft 09 Gewässer- Pfungen Mülibach Der Gemeinderat hat beim AWEL die Streichung Anpassung des revitalisierung der Renaturierung des Mülibachs aus der ersten Richtplanes. Prioritätenstufe beantragt. Dies ist in den Unterlagen nicht berücksichtigt. 181 3 Landschaft 09 Gewässer- Winterthur Die Gewässerrevitalisierung Nr. 18 Hinterer Anpassung des revitalisierung Chrebsbach ist zu streichen. Eventuell Richtplanes. Widerspruch mit Wildpark Bruderhaus. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 182 3 Landschaft 09 Gewässer- ZPW Die überregionalen Festlegungen an der Thur Anpassung des revitalisierung (Gewässerabschnitt Nr. 72 und Richtplanes. Revitalisierungsgebiet) reichen geringfügig weiter nach Osten in das Gemeindegebiet von Adlikon. Die grafische Darstellung ist schwer lesbar und sollte verdeutlicht werden. 183 3 Landschaft 10 Gefahren Kanton 3.10.2 Das Kapitel 3.10.2. ist bezüglich den Anpassung des Hochwasserrückhaltebecken anzupassen Richtplanes: (siehe Anhang, Tabelle vorgeschlagene Hochwasserrückhaltebecken, Korrekturen Textpassage übernehmen. AWEL). 184 3 Landschaft 10 Gefahren Lindau Hinterdorf Das Hochwasserrückhaltebecken Hinterdorf ist Anpassung des in den regionalen Richtplan aufzunehmen. Richtplanes.

185 3 Landschaft 10 Gefahren Weisslingen Püngertli Die Retentionsanlage Püngertli soll mit dem Anpassung des Retentionsvolumen von 1'300 m3 ergänzt Richtplanes. werden. 186 3 Landschaft 11 Langlaufloipe, Ski- Kanton 3.11.2 Die Langlaufloipe First in Illnau-Effretikon ist aus Anpassung des Die Erholungsnutzung geht in dieser oder Schlittellinie dem Richtplan zu streichen. Richtplanes: auf das neu Landschaftskammer vor. Ausserdem geht von der vorgeschlagene regionale nur wenig genutzten Loipe kaum eine Landschaftsförderungs- entscheidende Störung aus. gebiet wird verzichtet. 187 3 Landschaft 11 Langlaufloipe, Ski- Hofstetten Geretswil Der Skilift Geretswil ist aufzunehmen. Anpassung des oder Schlittellinie Richtplanes. 188 3 Landschaft 11 Langlaufloipe, Ski- Hofstetten Huggenberg / Das Loipennetz Huggenberg/Tiefenstein ist Anpassung des Schlatt - Gyrenbad wird ebenfalls aufgenommen. oder Schlittellinie Tiefenstein aufzunehmen. Richtplanes.

189 3 Landschaft 11 Langlaufloipe, Ski- Illnau-Effretikon, First, Nübruch Der Streckenverlauf der Langlaufloipe ist Anpassung des oder Schlittellinie Kyburg anzupassen. Ein Teil der Langlaufloipe befindet Richtplanes. sich auf dem Gemeindegebiet Kyburg. 190 3 Landschaft 11 Langlaufloipe, Ski- Weisslingen Lendikon Der Streckenverlauf der Langlaufloipe ist Anpassung des oder Schlittellinie anzupassen. Richtplanes. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 4 Verkehr (Infrastruktur) Aa 191 4 Verkehr 00 Allgemein Kanton Thurgau Bei den Karteneinträgen wird darauf z.K. hingewiesen, dass einzelne Strassen, ÖV- Erschliessungen, Fusswege und Velowege kantonsgrenzüberschreitend zu planen sind, um die Weiterführung dieser Verbindungen zu gewährleisten. 192 4 Verkehr 01 Gesamtstrategie Kanton 4.1 Das Modalsplit-Ziel ist in Abstimmung mit dem Anpassung des AFV zu aktualisieren. Entsprechende Richtplanes: neue Anpassungen sind vorzunehmen. Modalsplit-Ziele Kanton verwenden. 193 4 Verkehr 01 Gesamtstrategie Kanton 4.1 Hinweis auf öffenliche Auflage des GVK 2014 ist Anpassung des unrichtig. Es handelt sich um das GVK 2015, Richtplanes: Hinweis zudem ist keine öffentliche Auflage vorgesehen. entfällt.

194 4 Verkehr 01 Gesamtstrategie Kanton 4.1 Neben dem Umweltaspekt ist auch die Keine Anpassung des Die genügende Leistungsfähigkeit ist im Kapitel Leistungsfähigkeit im Querschnitt als Kriterium Richtplanes. 4.1.1 "angebotsorientierter Umgang mit dem aufzunehmen. Der Umgang mit dem Motorfahrzeugverkehr" bereits erwähnt. Busangebot zwischen dem Umfeld und der Stadt Winterthur (Bedienung dezentraler Umsteigepunkte / Bedienung des Stadtzentrums) ist noch zu klären. 195 4 Verkehr 01 Gesamtstrategie Kanton 4.1 Der Lärmschutz ist im Zusammenhang mit Anpassung des neuen und wesentlich geänderten Richtplanes: Erwähnung lärmemittierenden Verkehrsinfrastrukturanlagen des Lärmschutzes im sowie der akustischen Qualität der Siedlungs- Kapitel 4.1.1. und Erholungsräume als richtplanrelevant zu thematisieren.

196 4 Verkehr 01 Gesamtstrategie SBB 4.1.1 Umsetzbare Zielsetzungen, soweit diese dem z.K. Gestaltungsprinzip des betroffenen ÖV- Teilsystems entsprechen und es eine optionale Gesamtplanung zulässt. 197 4 Verkehr 01 Gesamtstrategie SBB 4.1.2 / 4.3.2 Eine S-Bahn-Haltestelle Wülflingen-Nord ist Anpassung des Der Antrag zur Aufnahme der neuen Station kein bekannter Planungsgegenstand. Die Richtplanes. (allenfalls gleichzeitige Streichung des Herleitung als neu zu realisierender Lindbergtunnels) in den kantonalen Verkehrsplan Umsteigebahnhof ist unklar (Lage am und ins Agglomerationsprogramm folgt. Hochleistungsstrassennetz), insbesondere ohne Komplementärmassnahmen am Strassennetz. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 198 4 Verkehr 01 Gesamtstrategie Winterthur Absatz 2, Seite 66 ergänzen: Anpassung des "Es muss ein substanzieller Anteil des Richtplanes. erwarteten Mehrverkehrs mit dem Langsamverkehr und dem öffentlichen Verkehr bewältigt werden; zudem muss auch ein Teil des heutigen MIV auf diejenigen Verkehrsträger (ÖV, Velo, Zu-Fuss-Gehende) verlagert werden, die im ausgelasteten Strassennetz pro Person weniger Kapazität beanspruchen."

199 4 Verkehr 01 Gesamtstrategie Winterthur Absatz 4, Seite 68 ergänzen: Anpassung des "Ein geschicktes Verkehrsmanagement mit Richtplanes. einer regionalen Verkehrssteuerung (RVS) trägt sowohl beim öffentlichen Verkehr als auch beim Individualverkehr dazu bei, dass die Kapazitäten der kantonalen Strassen optimal genutzt werden, dass die Fahrzeiten im ÖV und MIV berechenbarer (zuverlässiger) werden und die regionale Verkehrsinfrastruktur primär dem Regionalverkehr dient." 200 4 Verkehr 02 Strassenverkehr Kanton 4.2.1 Die siedlungsorientierte Anpassung des Strassenraumgestaltung ist auch nach Richtplanes: Erwähnung akustischen Prinzipien zu planen und zu des Lärmschutzes im realisieren. Eine Umgestaltung der Kapitel 4.1.1. Ortsdurchfahrten darf jedoch nicht zu einer Verlagerung des Verkehrs auf die Nebenstrassen führen. 201 4 Verkehr 02 Strassenverkehr Kanton 4.2.2 Mit Ausnahme der Grüzefeldstrasse (inkl. Anpassung des Aufgrund der Differenzbereinigung mit dem AFV Busverbindung) und der Unteren Briggerstrasse Richtplanes: Evtl. Verzicht erfolgt eine Detailbegründung der Neuaufnahmen. können aufgrund ihrer Funktion und der Lage im auf nicht ausreichend Allenfalls ergibt sich der Verzicht von nicht Netz keine neuen regionalen begründbare genügend begründbaren Abschnitten. Verbindungsstrassen aufgenommen werden. Strassenabschnitte. Die anderen Strassen, welche die RWU neu als regionale Verbindungsstrassen vorschlägt, sind zu streichen. 202 4 Verkehr 02 Strassenverkehr Kanton 4.2.2 In der Karte Verkehr ist die Linienführung Anpassung des entsprechend der aktuellen Teilrevision des Richtplanes: Übernahme kantonalen Richtplanes darzustellen. Grundlage der aktuellen Vorlage kant. ist der Entwurf für die öffentliche Auflage, RRB Richtplan. 644/2014 vom 4. Juni 2014. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 203 4 Verkehr 02 Strassenverkehr Kanton 4.2.2 Der Eintrag Nr. 35 in der Liste ÖV- Keine Anpassung des Gemäss der städtischen Konzeption ist der Hochleistungskorridor (Seite 73) ist zu Richtplanes: Korrektur der Abschnitt wichtiger Bestandteil der langfristigen streichen, da dieser Abschnitt nicht Bestandteil Themenkarte, in welchem Strategie. des ÖV-Hochleistungskorridors ist. (vgl. der Abschnitt Nr. 35 nicht zugehörige Textkarte und sGVK). eingetragen ist. 204 4 Verkehr 02 Strassenverkehr Kanton 4.2.2 Bei den Einträgen ÖV-Hochleistungskorridor Anpassung des Nrn. 33, 34, 36, 37, 38 und 39 soll in der Spalte Richtplanes: "Vorhaben" der Hinweis "Sanierung/Aufwertung vorgeschlagene Strassenraum" ersetzt werden durch "Bauliche Textpassage übernehmen. und betriebliche Massnahmen zur ÖV- Priorisierung". 205 4 Verkehr 02 Strassenverkehr Kanton 4.2.2 Der Satz "Die ÖV-Hochleistungskorridore …" Anpassung des (Seite 75) ist wie folgt zu ändern: "Die ÖV- Richtplanes: Hochleistungskorridore zeichnen sich durch vorgeschlagene eine konsequente ÖV-Priorisierung aus und Textpassage übernehmen. berücksichtigen dabei die stadträumlichen Anforderungen." 206 4 Verkehr 02 Strassenverkehr Kanton 4.2.2 Der Eintrag "Umgestaltung Strassenraum" ist zu Anpassung des unterteilen (Wortlaut vgl. Vorprüfungsschreiben). Richtplanes: vorgeschlagene Unterteilung übernehmen. 207 4 Verkehr 02 Strassenverkehr Kanton 4.2.2 Aufgrund der Verträglichkeitsanalyse des AFV Anpassung des können von 32 bezeichneten Ortsdurchfahrten Richtplanes: Bildung einer nur die Ortsdurchfahrten in Egghof, Turbenthal zweiten Kategorie (etwas längerer Abschnitt und ohne Winkel), "Umgestaltung aufgrund Hinter-Rikon, Kollbrunn (anderer Abschnitt), regionaler Unverträglichkeit Elsau, Ober- und Unter-Schottikon, Siedlung/Verkehr". Oberohringen, Effretikon (nur ein Abschnitt), Teilfinanzierung durch Illnau (kürzerer und zusätzlicher Abschnitt), Gemeinden. Pfungen und Riedt als kritisch oder unverträglich eingestuft werden. 208 4 Verkehr 02 Strassenverkehr SBB 4.2.1 Wir bitten Sie, den Satz "Die Hauptrouten durch Anpassung des die Orts- und Quartierkerne..." so zu ergänzen: Richtplanes. "Die Hauptrouten durch die Orts- und Quartierkerne dienen einerseits dem Privatverkehr und öffentlichen Verkehr (Bus), andererseits sind diese..." Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 209 4 Verkehr 02 Strassenverkehr Hagenbuch Frauenfelder- Auf den Eintrag der RVS an der Teilweise Anpassung des Die RVS führt zu einer Gesamtoptimierung des strasse Frauenfelderstrasse bei Oberwinterthur soll Richtplanes: Forderung an Verkehrsflusses, namentlich mit dem Ziel eines verzichtet werden. Der Gemeinderat hegt Kanton zur Ergreifung von effizienten ÖV. Eine gute Erreichbarkeit ist das Bedenken, dass dadurch die Zufahrt nach flankierenden Massnahmen gemeinsame Ziel der Region, d.h. die Stadt Winterthur für Pendler erschwert wird. in den Umlandgemeinden. Winterthur hat kein Interesse, die Erreichbarkeit zu verschlechtern. Die RVS-Massnahmen sind bereits im 1. Agglomerationsprogramm enthalten und das Konzept einer Dosierung ist allgemein in urbanen Räumen anerkannt. Eine gewisse "Bevorzugung" des Verkehrs innerhalb des Steuerungsperimeters kann nicht vermieden, jedoch mit einer restriktiven Parkplatzpolitik gemindert werden. Die Quellorte ausserhalb des Steuerungsperimeters (Stadt Winterthur) sind möglichst optimal, ausserhalb der Stadt Winterthur, an den ÖV anzubinden (u.a. P+R- Anlagen). Dem Thema des grossräumigen (regionalen) Umgehungsverkehrs wurde bisher - trotz Intervention der RWU - keine Beachtung geschenkt. Beim Kanton ist eine Aufarbeitung der Ist-Situation und der allfälligen Massnahmen resp. die Anpassung des RVS einzufordern. 210 4 Verkehr 02 Strassenverkehr Dägerlen, Oberwilerstrasse Die Oberwiler-/Landstrasse soll ab Kreuzung Anpassung des Hettlingen Henggarter-/Land-/Lindenhofstrasse bis Richtplanes. Schaffhauserstrasse als Verbindungsstrasse klassiert werden. 211 4 Verkehr 02 Strassenverkehr Elsau Wiesendanger- Die Wiesendangerstrasse in Elsau ist als Anpassung des strasse "Umgestaltung Strassenraum" aufzunehmen. Richtplanes. 212 4 Verkehr 02 Strassenverkehr Hettlingen Stationsstrasse Die Stationsstrasse soll ab Kreuzung Anpassung des Südabfahrt bis Bahnhof als Umgestaltungs- Richtplanes. Strassenraum aufgenommen werden. 213 4 Verkehr 02 Strassenverkehr Hofstetten Schottikon / Der Strassenabschnitt Schottikon-Dickbuch- Anpassung des Wenzikon Jakobstal-Wenzikon ist als Verbindungsstrasse Richtplanes. aufzunehmen. 214 4 Verkehr 02 Strassenverkehr Illnau-Effretikon Riet/Mühle Die Erschliessung des neuen Industriegebietes Anpassung des Da es sich um ein regionales Arbeitsplatzgebiet Würglen ab der Rikonerstrasse ist in den Plänen Richtplanes: Festlegung handelt, das direkt an das übergeordnete Netz festzuhalten. Staatsstrasse geplant. (Autobahnanschluss) angeschlossen werden soll, ist die Bezeichnung einer regionalen Staatsstrasse ("Stichstrasse") angemessen. 215 4 Verkehr 02 Strassenverkehr Illnau-Effretikon Kyburg-Brünggen- Die regionale Verbindungsstrasse wird durch Anpassung des Kollbrunn den Kanton übernommen. Richtplanes. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 216 4 Verkehr 02 Strassenverkehr Kyburg Allmend-, Die Strassenraumgestaltung ist bis zu den Anpassung des Dorfstrasse Parkplätzen zu verlängern. Richtplanes. 217 4 Verkehr 02 Strassenverkehr Lindau Winterberg Die Verbindungsstrasse Winterberg ist Anpassung des geradeaus über die Poststrasse zu bezeichnen. Richtplanes.

218 4 Verkehr 02 Strassenverkehr Neftenbach Hünikon/Desibach Die Verbindungsstrasse Hünikon-Desibach ist Anpassung des Die Verbindungsstrasse wird als Postautostrecke als regionale Verbindungsstrasse aufzunehmen. Richtplanes. verwendet und ist für Neftenbach ansonsten bedeutungslos. 219 4 Verkehr 02 Strassenverkehr Neftenbach Weiler Riet Infolge Schleichverkehr (Ausweichstrecke A4) z.K. Der Gemeinde steht es zur siedlungsverträglichen ist die Verkehrsbelastung durch den Weiler Riet Abwicklung des Verkehrs offen, eine Festlegung regelmässig unzumutbar geworden. des Strassenabschnittes als "Umgestaltung Strassenraum" zu beantragen.

220 4 Verkehr 02 Strassenverkehr Neftenbach Winterthurstrasse Die Winterthurstrasse ist als Anpassung des "siedlungsorientierte Strassenraumgestaltung" Richtplanes. zu streichen. 221 4 Verkehr 02 Strassenverkehr Neftenbach Nr. 33 Auf die RVS-Anlage ist zu verzichten. vgl. Antrag RVS Hagenbuch

222 4 Verkehr 02 Strassenverkehr Rickenbach Teilumfahrung Die Umfahrung der Büelstrasse via Anpassung des Mit der Verlegung kann der Verkehr aus dem Grüterstrasse, Zachlerstrasse, Altikerstrasse ist Richtplanes. schutzwürdigen Ortsbild von überkommunaler als Verbindungsstrasse aufzunehmen. Bedeutung eliminiert werden. Die Linienführung ist mit dem Inventar (Freiraumbereich) abzustimmen. 223 4 Verkehr 02 Strassenverkehr Schlatt, Seuzach, Auf die Festlegung bzw. den Karteneintrag zu vgl. Antrag RVS Hagenbuch Zell "RVS-Dosierungsmöglichkeiten" ist zu verzichten. 224 4 Verkehr 02 Strassenverkehr Turbenthal Schmidrüti Die Gemeindestrasse ab Verzweigung Anpassung des Schmidrüti bis Steinen ist als regionale Richtplanes. Verbindungsstrasse aufzunehmen. 225 4 Verkehr 02 Strassenverkehr Turbenthal Tösstalstrasse Die Tösstalstrasse ist bis zum Bereich Fridtal Anpassung des als "Umgestaltung Strassenraum" Richtplanes. aufzunehmen. 226 4 Verkehr 02 Strassenverkehr Turbenthal Weiler Die geplante RVS-Dosierungsmöglichkeit im vgl. Antrag RVS Hagenbuch Weiler Sennhof wird abgelehnt. 227 4 Verkehr 02 Strassenverkehr Weisslingen Lendikon Im Plan soll auch das Strassenstück Lendikon- Anpassung des Weisslingen als Verbindungsstrasse Richtplanes. aufgenommen werden (siehe Plan). 228 4 Verkehr 02 Strassenverkehr Weisslingen Theiligerstrasse Nr. 27, Seite 73 im Text: Auf Theiligerstrasse Anpassung des korrigieren (nicht Theilingerstrasse) Richtplanes. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 229 4 Verkehr 02 Strassenverkehr Wiesendangen Ruchegg (Frauen- Auf der Frauenfelder-/Hauptstrasse beim z.K. felderstrasse/ Kreuzungsbereich mit der Stationsstrasse nach Stationsstrasse) Sulz-Rickenbach und der Rucheggstrasse ist ein Kreisel für den besseren Verkehrsfluss vorzusehen. Dieser ist im Projekt für die Inertstoffdeponie Ruchegg bereits enthalten. 230 4 Verkehr 02 Strassenverkehr Winterthur Ohrbühlstrasse Die Ohrbühlstrasse muss bei der Einmündung Anpassung des in die Seenerstrasse südlich verlegt werden. Richtplanes. 231 4 Verkehr 02 Strassenverkehr Winterthur Diverse Textergänzungen gemäss Beilage. Anpassung des Richtplanes. 232 4 Verkehr 02 Strassenverkehr RWU Es ist eine Unterführung St. Gallerstrasse in den Keine Anpassung des Dem Kanton ist ein Antrag zustellen, diese kantonalen Richtplan aufzunehmen Richtplanes. Unterführung in den kantonalen Richtplan (Abstimmung Agglomerationsprogramm 3). aufzunehmen. 233 4 Verkehr 02 Strassenverkehr Region Frauenfeld Der Ausbau der Hochleistungsstrasse ist als Keine Anpassung des vgl. bestehende Rückmeldung an kleinräumige optimierte Verbindung von A1 und Richtplanes. RegioFrauenfeld A7 aufzunehmen (vgl. Planbeilage). 234 4 Verkehr 02 Strassenverkehr ZPW Die RWU hat eine Verbindungsstrasse z.K. (Rickenbach, Grüt, Station Thalheim-Altikon) zur Aufnahme vorgesehen. Eine allfällige Koordination hat nach einer positiven Vorprüfung zu erfolgen. 235 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Kanton 4.3.1 Die grundsätzlichen verkehrlichen z.K. Stossrichtungen werden unterstützt. 236 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Kanton 4.3.2 Die Umsteigehaltestelle Winterthur Wüflingen Keine Anpassung des Die Aufnahme der Station Winterthur Wülflingen Nord ist zu streichen. Richtplanes. Nord ist als Antrag der RWU an den Kanton deklariert. Das Gebiet Winterthur-Wülflingen verfügt über einen vergleichsweise tiefen Modalsplitanteil ÖV und Neftenbach ist gemessen an der Einwohnerzahl nicht gut resp. nicht direkt an das S-Bahnnetz angeschlossen. Namentlich angesichts der ambitiösen Modalsplitanteile des Kantons ist die Erstellung einer S-Bahnstation vordringlich. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 237 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Kanton 4.3.2 Die Festlegung der Teilweise Anpassung des Eine pauschale Zuordnung der Gemeinden zu Haupterschliessungsrichtung des Busangebots Richtplanes. (vgl. einer Haupterschliessungsrichtung greift zu kurz. ist in Zusammenarbeit mit dem ZVV, dem AFV Differenzenplan Deshalb werden in Gebieten, in welchen eine und den jeweiligen marktverantwortlichen Themenkarte ÖV) genauere Festlegung der Haupterschliessung Verkehrsunternehmen zu überarbeiten. wichtig ist, die detaillierten Festlegungen beibehalten (max. 2 Haupterschliessungsrichtungen). Hingegen werden Haupterschliessungsrichtungen, die eher den Charakter von Busrouten haben, weggelassen (sofern zu geringe Einwohnerdichte) oder angepasst. Zudem erfolgen Anpassungen bezüglich der Erschliessungsqualität.

238 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Kanton 4.3.2 In einem Unterkapitel „Bustrassee“ sind Anpassung des Die Massnahmen zur Buspriorisierung sind unter Massnahmen zur Busbevorzugung mit Richtplanes: vgl. Antrag "ÖV-Hochleistungskorridor" enthalten. Eine entsprechender Ergänzung im Richtplantext und Winterthur zu ÖV- genaue Lokalisierung der erforderlichen in der Richtplankarte aufzunehmen. Hochleistungskorridor. Busspuren ist in der jetzigen Phase nicht möglich.

239 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Kanton 4.3.3 Die Aussagen zu Finanzierungspflichten sind zu Keine Anpassung des Der Richtplan RWU macht generell möglichst streichen (namentlich zu den Richtplanes. präzise Aussagen zu den Massnahmen Aufwertungsmassnahmen und den (Wirkungen). Dazu gehören auch die finanziellen Trolleybuslinien). Pflichten, die sich meist auf vorhandene gesetzliche Grundlagen stützen. 240 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr VBG 4.3.2 Die ÖV-Haupterschliessungsrichtung für den Ort Anpassung des Winterberg fehlt, und er erfolgt nach Effretikon. Richtplanes.

241 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr VBG 4.3.2 Ausserhalb der Hauptverkehrszeiten ist in Illnau- Keine Anpassung des In diesem halbstädtischen Raum ist ein 15- Effretikon ein 30'-Takt als ÖV- Richtplanes. Minutentakt auch ausserhalb der Erschliessungsstandard ausreichend. Hauptverkehrszeit langfristig angemessen. 242 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr VBG 4.3.2 In der regionalen Richtplankarte ist im "Langhag-Anpassung des Quartier" ein Depot aufgeführt. Dieser Standort Richtplanes. ist falsch. Das Depot liegt im "Vogelsang- Quartier". 243 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Postauto 4.3.2 Für Altikon, Dägerlen und Ellikon dürfte Keine Anpassung des In diesem ländlichen Raum ist ein 30-Minutentakt ausserhalb der Stosszeiten ein 60'-Takt Richtplanes. auch ausserhalb der Hauptverkehrszeit langfristig genügen. angemessen. 244 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Postauto 4.3.2 Für Seuzach-Ohringen genügt ein 30'-Takt Anpassung des ausserhalb der Stosszeiten. Richtplanes. 245 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Postauto 4.3.2 Das Städtli in Elgg sollte mindestens alle 30 Anpassung des Minuten bedient sein. Richtplanes: Zusatztext 60 min Städtli wird gestrichen. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 246 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Postauto 4.3.2 Für Altikon, Dägerlen und Dinhard empfehlen Keine Anpassung des Die detaillierten Angaben der Zielrichtungen sind wir, nur Winterthur als Zielrichtung anzugeben. Richtplanes. aus Sicht RWU wichtig. Aufgrund des Textes An welchem der zahlreichen möglichen besteht eine genügende Offenheit für Umsteigepunkte der Wechsel vom Bus auf die S- angemessene Lösungen in der Zukunft. Bahn stattfindet, sollte nicht konkret auf Richtplanstufe festgelegt werden und auch auf den Karten nicht konkret mit Pfeilen hinterlegt werden. Das engt die späteren Netzstudien für einen optimalen Betrieb zu sehr ein. 247 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Postauto 4.3.2 In der Karte sind einige mögliche Buslinien Anpassung des eingetragen (zum Beispiel Kollbrunn- Richtplanes: Verbindung Turbenthal). Wir sind der Meinung, es ist Kollbrunn-Turbenthal ausreichend, wenn durch die Farbschraffur der weglassen. Siedlungsdichte eine Buserschliessung angedeutet wird. Die konkreten Linienführungen sollten in diesen Fällen nicht zu stark vorweggenommen werden. 248 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr ZVV 4.3.2 Der regionale Richtplan sollte für das Keine Anpassung des Der regionale Richtplan basiert auf dem heutigen Bahnangebot einen realistischen Ausbaugrad Richtplanes. Bahnausbaugrad und den im kantonalen darlegen. Wir stützen uns dabei auf die vom Verkehrsplan enthaltenen Anlagen. Die RWU BAV für den STEP-Ausbauschritt 2030 schlägt zudem Verbesserungen zu den verwendeten Beurteilungsgrössen. (vgl. Mail Bahnanlagen vor (u.a. gestützt auf vom 15.3.15) Handlungsräume kantonales ROK), die aber lediglich als Antrag zur Aufnahme in den kantonalen Verkehrsplan zu verstehen sind. Ob diese im STEP-Ausbauschritt 2030 umsetzbar sind, wird sich tatsächlich noch weisen müssen. 249 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr ZVV 4.3.2 Für die Gemeinden Altikon, Dägerlen, Ellikon a. Keine Anpassung des In diesem ländlichen Raum ist ein 30-Minutentakt d. Thur und Lindau soll ein 60'-Takt Richtplanes. auch ausserhalb der Hauptverkehrszeit langfristig aufgenommen werden. angemessen. 250 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr ZVV 4.3.2 Für Elgg (Dorfkern), Hagenbuch, Seuzach Teilweise Anpassung des Im halbstädtischen Raum Wiesendangen ist ein (Ohringen) und Wiesendangen soll ein 30'-Takt Richtplanes: Anpassung 15-Minutentakt langfristig angemessen. festgehalten werden. Elgg (Dorfkern), Hagenbuch und Seuzach (Ohringen). Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 251 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr ZVV 4.3.2 Die Richtplankarte soll keine Buslinien Teilweise Anpassung des Die detaillierten Angaben der Zielrichtungen sind aufzeigen, sondern die Richtplanes: aus Sicht RWU wichtig. Aufgrund des Textes Haupterschliessungsrichtungen aufzeigen. Haupterschliessung im besteht eine genügende Offenheit für Besonders aufgefallen und zu streichen sind Raum Hofstetten, Dickbuch, angemessene Lösungen in der Zukunft. folgende Buslinien: Schlatt wird angepasst. – Seuzach, Stadel, Oberwinterthur Nicht resp. nicht als – Elgg, Dickbuch, Schottikon "Buslinie" dargestellt – Turbenthal, Zell, Kollbrunn werden: Seuzach-Stadel- – Thalheim-Altikon, Dinhard, Rickenbach-Altikon Oberwinterthur, Turbenthal- – Rundkurs Seen, Iberg/Eidberg Zell-Kollbrunn, Rundkurs Seen-Iberg/Eidberg.

252 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr ZVV 4.3.2 Überprüfung der Anpassung des In den bezeichneten Gemeinden sind Haupterschliessungsrichtungen: Richtplanes. Ausser verschiedene wirtschaftliche und soziale – Brütten (beschränken auf 1-2 Rg.) Dinhard (Doppelpfeil). Beziehungen zur Nachbarschaft vorhanden, – Dinhard (nur 1 Rg.) welche schwierig gewichtet werden können. – Hagenbuch (nur 1 Rg.) Daher ist eine Beschränkung auf nur eine – Weisslingen (beschränken auf 1-2 Rg.) Richtung nicht überall zweckmässig. – Zell, Langenhard: Berechtigung der Erschliessungspflicht prüfen 253 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr SBB 4.3.3 Das BAV beauftragt die SBB mit der Umsetzung z.K. der Objekte aus dem Sachplan Verkehr, vorausgesetzt, ihre Finanzierung ist in einem Bahninfrastukturausbauprogramm des Bundes vom eidgenössischen Parlament beschlossen.

254 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr SBB 4.3.3 Die Aufnahme einer Station Wülflingen-Nord z.K. und die Aufhebung der Station Winterthur- Reutlingen sind der SBB nicht bekannte Planungsgegenstände im Sinne der Richtplanung. 255 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Altikon Es ist die Hauptverbindungsrichtung über Keine Anpassung des Aufgrund der Vorgabe des Kantons wird nur eine Ellikon nach Sulz aufzunehmen. Richtplanes. Haupterschliessungsrichtung im Plan dargestellt. Im Text wird jedoch auf den Anschluss Rickenbach-Altikon hingewiesen. Hinweis: Anstelle von Winterthur HB wird lediglich Winterthur erwähnt. 256 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Dinhard Ein 30-Minuten-Takt wäre wünschenswert. z.K.

257 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Dinhard Bahnhof Dinhard Beim Angebotsstandard der Gemeinde Dinhard Anpassung des ist der Bahnhof Dinhard (Nr. 5) zu ergänzen. Richtplanes. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 258 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Elgg Ein 15-Minuten-Takt wäre wünschenswert. Keine Anpassung des Elgg liegt gemäss kantonalem Richtplanes. Raumordnungskonzept im Handlungsraum "Landschaft unter Druck". Im Gegensatz zu Neftenbach und Hettlingen, welche auch dieser Kategorie zugeteilt sind, liegt Elgg weiter von den Handlungsräumen "urbane Wohnlandschaft" (Elsau) und "Stadtlandschaft" entfernt. 259 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Elgg Dickbuch Die Erschliessung Hofstetten via Dickbuch vom Keine Anpassung des Die bezeichneten Haupterschliessungsrichtungen Bahnhof Elgg aus ist aufzunehmen. Richtplanes. lassen die Offenheit für die spätere Festlegung der genauen Führung der Busrouten (Fahrplanverfahren). 260 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Elgg Neuelgg Die Erschliessung Neuelgg vom Bahnhof Elgg Anpassung des Richtung Hagenbuch ist aufzunehmen. Richtplanes. 261 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Ellikon a.d. Thur Ein Kurs Richtung Bahnhof Frauenfeld ist zu Keine Anpassung des Der Gemeinderat kann direkt mit Postauto prüfen. Richtplanes. Kontakt aufnehmen und die Machbarkeit prüfen. 262 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Elsau Da Bus und Bahn fast gleichzeitig fahren, ist der z.K. 15-Minuten-Takt nicht ganz korrekt. Auf eine Änderung des Eintrages kann jedoch verzichtet werden. 263 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Hettlingen Nr. 10 Der Angebotsstandard und die Anpassung des Haupterschliessungsrichtung soll künftig mit Richtplanes: einem Busbetrieb Richtung Seuzach und zurück Textergänzung. (z.B. Stundentakt) ergänzt werden. 264 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Hofstetten Schottikon / Die Linie Schottikon-Dickbuch-Wenzikon-Steig- Keine Anpassung des Die bezeichneten Haupterschliessungsrichtungen Bichelsee Hofstetten-Huggenberg-Aadorf-Bichelsee ist als Richtplanes. lassen die Offenheit für die spätere Festlegung Hauptverbindungsrichtung aufzunehmen. der genauen Führung der Busrouten (Fahrplanverfahren). 265 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Illnau-Effretikon Effretikon Das Vorhaben bei Nr. 1 ist als Anpassung des "behindertengerecht ausbauen" aufzunehmen. Richtplanes. 266 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Illnau-Effretikon Vogelsang Das Busdepot (Nr. 1) ist mit "Vogelsang" Anpassung des anstelle "Im Langhag" zu bezeichnen. Richtplanes. Bezeichnung in Plan anpassen. 267 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Illnau-Effretikon Bahnlinie Kein Ausbau, sondern Forcierung Keine Anpassung des Die Grundlage bildet der kantonale Richtplan. Für Effretikon- Brüttenertunnel. Richtplanes. die RWU besteht im Richtplan kein Spielraum für Winterthur eine Festlegung. Die RWU wird sich aber auf geeignete Weise für eine rasche Erstellung einsetzen. 268 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Illnau-Effretikon Die Busline Effretikon-Nürensdorf ist Keine Anpassung des In der Themenkarte werden nur die aufzunehmen. Richtplanes. Hauptverbindungsrichtungen aufgenommen. Da es sich um eine Beziehung von Nürensdorf nach Effretikon handelt, müsste der Eintrag in der Region Glattal erfolgen. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 269 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Illnau-Effretikon Umsteigehaltestelle Illnau (Nr. 3) "im Bau". Anpassung des Da bis zur Festsetzung des regionalen Richtplanes. Richtplanes der Bau beendet ist, wird kein Vorhaben erwähnt. 270 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Kyburg Der 30-Minuten-Takt soll weiterhin bestehen Keine Anpassung des Kyburg liegt gemäss kantonalem bleiben und nicht 60 Minuten betragen wie im Richtplanes. Raumordnungskonzept im Handlungsraum Richtplantext festgehalten. Allenfalls muss die "Kulturlandschaft", in welchem der Grundtakt Bemerkung "teilweise ohne Buserschliessung" grundsätzlich 60 Minuten beträgt. Kyburg ist (Aussenwachten) angefügt werden. zudem relativ dünn besiedelt. Dies schliesst aber die Weiterführung des 30-Minuten-Taktes nicht aus. 271 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Lindau Kemptthal Die Taktverdichtung Arbeitsplatzgebiet Anpassung des Kemptthal ist mit folgendem Hinweis zu Richtplanes: ergänzen: "Mit dem Entwicklungsgebiet Textergänzung. Givaudan ist eine massive Verbesserung anzustreben." 272 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Lindau Kemptthal Der Karteneintrag für Kemptthal ist in roter Anpassung des Farbe zu ändern (Erschliessungsstandard 15 Richtplanes. Die Minuten). Grundzuordnung bleibt bei 30 Minuten, im Text wird auf eine Taktverdichtung (namentlich zur Hauptverkehrszeit) hingewiesen. 273 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Neftenbach Tössallmend In der Tössallmend besteht mindestens Anpassung des während der Stosszeiten ein 30-Minuten-Takt Richtplanes. und ist so zu definieren. 274 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Pfungen Bahnhof Der Bahnhof Pfungen soll als Keine Anpassung des Die Station Pfungen hat eine eher untergeordnete Umsteigehaltestelle für Dättlikon/Neftenbach Richtplanes. Rolle für Neftenbach (Richtung Bülach). Für (Bus/Postauto) definiert werden. Neftenbach dienen der HB Winterthur und künftig allenfalls die Station Wülflingen-Nord als Hauptumsteigeorte. 275 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Schlatt Nr. 18 Ergänzungen in Tabelle: Teilweise Anpassung des Die bezeichneten Haupterschliessungsrichtungen Haupterschliessung "mit Ortsteilen Waltenstein, Richtplanes: Die Ortsteile lassen die Offenheit für die spätere Festlegung Unterschlatt und Oberschlatt". werden erwähnt. der genauen Führung der Busrouten Bemerkung: "Erschliessungsrichtung für Ortsteil (Fahrplanverfahren). Nussberg noch unbestimmt." 276 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Turbenthal Die Erschliessung des Neubrunnertals und der Teilweise Anpassung des Die Erschliessung des Weilers Sitzberg Aussenwacht Sitzberg ist mit einem Richtplanes. Im rechtfertigt sich aufgrund der Lage nicht. Erschliessungsstandard von 60 Minuten zu Neubrunnertal wird dem gewährleisten. Angebotsstandard 60 Minuten zugeordnet. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 277 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Turbenthal Die Bemerkung auf Seite 79 Keine Anpassung des Mit dieser Bemerkung sind die Ränder des "Siedlungsrandgebiete ohne Buserschliessung" Richtplanes. Siedlungsegbietes gemeint (z.B. Sonnenberg trifft nicht zu und ist zu streichen. Turbenthal), bei welchen keine Erschliessung mit dem Bus vorgesehen ist, resp. werden muss. 278 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Weisslingen Nrn. 21a und b, Seite 79 im Text: auf Pfäffikon Anpassung des Diese Hauptverbindungsrichtung entfällt zwar im korrigieren (nicht Fehraltorf). Richtplanes. Plan, in der Tabelle erfolgt ein Hinweis auf die Verbindung. 279 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Winterthur Text wie folgt ergänzen: "Das Hauptliniennetz in Anpassung des der Stadt Winterthur soll mit Trolleybuslinien Richtplanes. betrieben werden. Die städtischen Trolleybuslinien haben heute bereits die gleiche Bedeutung wie das Tramnetz in der Stadt Zürich, die Passagierzahlen liegen teilweise über denjenigen von einzelnen Zürcher Tramlinien. Trolleybuslinien mit ihren Oberleitungen weisen wie Tramlinien aufgrund der nötigen Infrastruktur weniger Spielraum für kurzfristige Netzänderungen auf als andere Buslinien. Langfristig wird sich sogar die Frage nach einem Ersatz der Trolleybuslinien durch einen Trambetrieb stellen." 280 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Winterthur Die Trolleybuslinie nach Neuhegi müsste beim Anpassung des Strasseneintrag der Querung Grüze verlaufen. Richtplanes. 281 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Winterthur Abschnitt Seite 77 ergänzen: "Die Standards Anpassung des zum Grundtakt (Normalverkehrszeiten, Mo-Fr) Richtplanes. sind als Zielwerte zu verstehen. Es sind, entsprechend der tatsächlichen Nachfrage, Abweichungen nach oben und nach unten möglich." 282 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Winterthur Absatz 4 Seite 76 ergänzen: "Die städtischen Anpassung des und regionalen Buslinien dienen einerseits dem Richtplanes. Nahverkehr und sind anderseits Zubringer zum Fernverkehr und zur S-Bahn. Im Sinne des Grundsatzes "Personen- statt Fahrzeugbewegung" ist der Priorisierung des strassengebundenen ÖV höchste Priorität zuzuordnen." 283 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Winterthur Die Buskorridore der Linien 1 in Oberwinterthur Anpassung des und 5 bis Bahnhof Wiesendangen sind gemäss Richtplanes. der Angebotsstrategie von Stadtbus Winterthur (Januar 2014) zu verlängern. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 284 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Winterthur Trolleybuslinie geplant auf Abschnitt Haltestelle Anpassung des Töss bis Haltestelle Steigmühle (Linie 5) Richtplanes. und/oder S-Bahnstation Töss-Süd (Försterhaus). 285 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Winterthur Trolleybuslinie bestehend auf Abschnitt St. Anpassung des Gallerstrasse bis Endhalt (Linie 3). Richtplanes. 286 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Winterthur Präzisiere Streckenführung der Trolleybuslinie 3 Anpassung des im Gebiet "Rosenberg" via Zielstrasse. Richtplanes. 287 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Winterthur Tösstalstrasse Die Wendeanlage ist bestehend. Anpassung des Richtplanes. 288 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Winterthur Stadlerstrasse Die Wendeanlage ist bestehend. Anpassung des Richtplanes. 289 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Winterthur Tabelle ÖV-Hochleistungskorridor: In der Spalte Anpassung des "Vorhaben" ist bei den Nummern 33-39 zu Richtplanes. ergänzen: "Ausrichtung der Verkehrssteuerung auf die Bedürfnisse des Busbetriebs, Vereinfachung der Knotentypologie, Schaffung von Busspuren." 290 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Winterthur Einzelne Dosierstellen sind in der Themenkarte Keine Anpassung des In der Themenkarte werden nur die zu ergänzen (siehe Beilage). Richtplanes. systemrelevanten Dosierstellen am Stadtrand dargestellt. 291 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Winterthur, Ein Trambetrieb als Ersatz der Trolleybuslinien Keine Anpassung des Die Einführung eines Trambetriebes ist eine Dieter Kläy (Seite 79) kommt aus Platzgründen nicht in Richtplanes. langfristige Option (zumindest sollte eine Frage. Gleichbehandlung mit anderen Zürcher Agglomerationen mit Tram erreicht werden). 292 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr Winterthur, Dass in Wülflingen ein Busdepot gebaut werden Keine Anpassung des Langfristig ist ein Busdepot in Wülflingen Dieter Kläy soll, ist nicht nachvollziehbar. Richtplanes. erforderlich und betrieblich zweckmässig. 293 4 Verkehr 03 Öffentlicher Verkehr ZPW Die Bahnlinie Henggart-Hettlingen ist bereits Anpassung des ausgebaut. Richtplanes: Übernahme des kantonalen Eintrages. 294 4 Verkehr 04 Fussverkehr Kanton 4.4.1 Die Planung von Fusswegen soll auch unter Anpassung des Berücksichtigung von akustischen Kriterien Richtplanes: Erwähnung erfolgen. (…) des Lärmschutzes. 295 4 Verkehr 04 Fussverkehr Kanton 4.4.2 Bei den Karteneinträgen ist klarer darzustellen, Keine Anpassung des Die Darstellung entspricht den Vorgaben des welche Wege bereits bestehend und welche Richtplanes. ARE. neu geplant sind. 296 4 Verkehr 04 Fussverkehr Kanton 4.4.2 Das Wanderwegnetz ist mit dem Teilweise Anpassung des Aufgrund der Beratung mit AFV und ZW erfolgt Wanderwegnetz der ZW (Organisation Zürcher Richtplanes. eine Bereinigung aufgrund der aktuellen Wanderwege) und dem Planungsbericht Linienführung. „Hindernisfreie Wanderwege in der Region Der hindernisfreire Wanderweg Nr. 6 wird als Winterthur und Umgebung“ abzustimmen. langfristige Option beibehalten. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 297 4 Verkehr 04 Fussverkehr Kanton 4.4.2 Der bestehende Wanderweg im Gebiet Bruni, Keine Anpassung des Der bestehende Wanderweg geniesst Pfungen, ist ausserhalb des überkommunalen Richtplanes. Bestandesgarantie. Die Führung eines Schutzgebiets vorzusehen. Der Weg ist in Wanderweges auf einer asphaltierten Strasse ist Richtung Westen auf die geteerte Strasse zu gemäss Gesetzgebung (Fuss- und verlegen. Die Linienführung ist entsprechend Wanderweggesetz) zu vermeiden. Bei einem abzuändern. allfälligen Ausbau ist ein Projekt auszuarbeiten, in welchem die Abwägung der einzelnen Anliegen zu erfolgen hat. 298 4 Verkehr 04 Fussverkehr Kanton 4.4.2 Bei den Einträgen Nrn. 1, 2, 3, 6 und 7 ist ein Keine Anpassung des Die Wege (Linienführung) sind bestehend und es Vorbehalt aufzunehmen, wonach die Richtplanes. sind lediglich bezüglich der Hindernisfreiheit Linienführung hinsichtlich Auswirkungen auf die Massnahmen erforderlich. Für umfangreiche Schutzgebiete erst im Detailprojekt bauliche Massnahmen ist durch das AFV ein abschliessend beurteilt werden kann und eine entsprechendes Projekt auszuarbeiten, in Änderung der Routenführung möglich sein welchem die Abwägung der einzelnen Anliegen zu muss. erfolgen hat. 299 4 Verkehr 04 Fussverkehr Elsau Der Rundweg zum 700. Geburtstag der Keine Anpassung des Es werden ausschliesslich Wanderwege der ZW Eidgenossenschaft ist in den regionalen Richtplanes. aufgenommen. Soweit die Routen auf den ZW- Richtplan aufzunehmen. Wegen liegen werden sie festgelegt. Themenwege können als kommunale Routen (mit weissen Wegweisern) markiert werden. Fallweise wird die Beschilderung durch das AFV / ZW übernommen. 300 4 Verkehr 04 Fussverkehr Illnau-Effretikon Wildert, Brandbach Anpassungen, neue Führung der Wanderwege. Anpassung des Es werden die Wanderwege der ZW Richtplanes. aufgenommen. 301 4 Verkehr 04 Fussverkehr Illnau-Effretikon Aufnahme des Planetenwegs Effretikon-Kyburg Keine Anpassung des Es werden ausschliesslich Wanderwege der ZW und des Industriepfades Kemptweg. Richtplanes. aufgenommen. Soweit die Routen auf den ZW- Wegen liegen werden sie festgelegt. Themenwege können als kommunale Routen (mit weissen Wegweisern) markiert werden. Fallweise wird die Beschilderung durch das AFV / ZW übernommen. 302 4 Verkehr 04 Fussverkehr Turbenthal Christenbüel, Die von den Zürcher Wanderwegen beantragten Anpassung des Es werden die Wanderwege der ZW Bichselsee Anpassungen bei den Wanderwegen im Richtplanes. aufgenommen. Christenbüel und zwischen Bichelsee und Seelmatten sind zu berücksichtigen.

303 4 Verkehr 04 Fussverkehr Turbenthal Schaggi-Streuli- Der Schaggi-Streuli-Weg in Schmidrüti und der Keine Anpassung des Es werden ausschliesslich Wanderwege der ZW Weg entlang der Töss verlaufende Wasserlehrpfad Richtplanes. aufgenommen. Soweit die Routen auf den ZW- 91 sind in den regionalen Richtplan Wegen liegen werden sie festgelegt. aufzunehmen. Themenwege können als kommunale Routen (mit weissen Wegweisern) markiert werden. Fallweise wird die Beschilderung durch das AFV / ZW übernommen. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 304 4 Verkehr 04 Fussverkehr Wiesendangen Buch, Fulau Der bestehende Fuss-/Wanderweg zwischen Anpassung des Buch und Fulau auf der Verbindungsstrasse ist Richtplanes. asphaltiert. Er ist als Weg mit Hartbelag zu bezeichnen. 305 4 Verkehr 04 Fussverkehr Winterthur Die Fuss- und Radwege sind farblich schwer zu z.K. Die Darstellung entspricht der Vorgabe des ARE. erkennen. 306 4 Verkehr 04 Fussverkehr Winterthur Korrekturhinweise zu den Fuss- und Anpassung des Wanderwegen siehe Beilage. Richtplanes. 307 4 Verkehr 04 Fussverkehr Winterthur Wieso werden die regionalen Fuss- und Keine Anpassung des Um den Aufwand zu minimieren, werden (wie Wanderwege nicht wie alle übrigen Richtplanes. auch bei den meisten anderen Festlegungen) nur Verkehrswege vollständig aufgelistet? die geplanten Abschnitte aufgeführt. 308 4 Verkehr 04 Fussverkehr RZO Der Karteneintrag Wanderweg von Rikon, Tobel Anpassung des Richtplanes Es werden die Wanderwege der ZW via Tössegg nach Wila ist aufzunehmen. aufgenommen. 309 4 Verkehr 05 Veloverkehr Kanton 4.4.1 Die Planung von Radwegen soll auch unter Anpassung des Berücksichtigung von akustischen Kriterien Richtplanes: Erwähnung erfolgen. (…) des Lärmschutzes. 310 4 Verkehr 05 Veloverkehr Kanton 4.5.1 Die Ziele sind so zu ergänzen, dass der Anpassung des Veloverkehr auch im mittleren Distanzbereich Richtplanes: Kapitel 4.1.1. zum Tragen kommt. 311 4 Verkehr 05 Veloverkehr Kanton 4.5.1 Der Begriff Langsamverkehr ist einheitlich durch Anpassung des Fuss- und Veloverkehr zu ersetzen. Richtplanes. 312 4 Verkehr 05 Veloverkehr Kanton 4.5.2 Die Velorouten sind entsprechend den Angaben Teilweise Anpassung des im Vorprüfungsbericht anzupassen. Richtplanes: vgl. nachfolgende Anträge. 313 4 Verkehr 05 Veloverkehr Kanton 4.5.2 Die Route Winterthur, Pfungen - Keine Anpassung des Im Gegensatz zur Velonetzstrategie, welche ein Dättnauerstrasse wird abgelehnt. Richtplanes einseitiges Gewicht auf die Alltagsverbindungen legt, wird die RWU an den wichtigen regionalen Freizeitverbindungen festhalten. Die Verbindung ist erstellt und es sind keine Massnahmen erforderlich. 314 4 Verkehr 05 Veloverkehr Kanton 4.5.2 Die Route Winterhur, Bleuelwis - Ritplatz wird Keine Anpassung des Die Route wurde erst kürzlich im Rahmen einer abgelehnt. Richtplanes (Hinweis Teilrevision in den Richtplan aufgenommen. Die Nachtrag des geplanten PP Verhältnisse haben sich seither nicht verändert. (Kapitel 4.7)). 315 4 Verkehr 05 Veloverkehr Kanton 4.5.2 Die Route Winterthur, Hardgutstrasse - Anpassung des Die Anbindung des regionalen Niderfeld, Euelwies wird abgelehnt. Richtplanes: die Verbindung Arbeitsplatzegebietes Niderfeld ist ein wichtiges wird von der Hartgutstrasse regionales Anliegen und rechtfertigt die bis zur Niederfeldstrasse Beibehaltung des Richtplaneintrags. als "bestehend" festgelegt.

316 4 Verkehr 05 Veloverkehr Kanton 4.5.2 Die Route Winterthur, Oberseenerstrasse wird Anpassung des abgelehnt. Richtplanes. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 317 4 Verkehr 05 Veloverkehr Kanton 4.5.2 Die Route Winterthur, Weierstrasse wird Keine Anpassung des Diese Verbindung ist netzbildend und sichert die abgelehnt. Richtplanes. Beziehung zwischen Winterhur Seen nach Kollbrunn über Iberg.

318 4 Verkehr 05 Veloverkehr Kanton 4.5.2 Die Route Winterthur, Im Link - Anpassung des Eine gute Einbindung des kantonalen Flugplatzstrasse/ wird abgelehnt. Richtplanes: Zentrumsgebietes ist ein wichtiges regionales Realisierungsstatus Anliegen: gemäss Begründungen. - Die Strecke Im Link - Else-Züblinstrasse verbindet die beiden Veloschnellrouten Oberi (Nr. 1) und Neuhegi (Nr. 2). Der Abschnitt Im Link - Brücke über die Seenerstrasse - Barbara- Reinhart-Strasse ist als bestehend einzutragen (bis zum Inkrafttreten des Richtplanes ist die neue Brücke über die Seenerstrasse gebaut). – Die Verbindung Frauenfelderstrasse - Hegistrasse ist ebenfalls bestehend. Geplant bleibt die Verbindung Hegistrasse - Im Link. – Die Verbindung Im Link - Flugplatzstrasse verbindet das kantonale Zentrumsgebiet Oberwinterthur mit dem kantonalen Erholungsgebiet. Im Text ist festzuhalten, dass für die Überquerung der Seenerstrasse die bestehende SBB-Brücke benützt wird. 319 4 Verkehr 05 Veloverkehr Kanton 4.5.2 Die Abklassierung der Veloroute Sulzerallee Keine Anpassung des Ist bereits mit der Teilrevision abklassiert worden. wird abgelehnt. Die Sulzerallee ist heute als Richtplanes. regionale Verbindungsstrasse klassiert und hat durchgehend zwei Velostreifen.

320 4 Verkehr 05 Veloverkehr Kanton 4.5.2 Bei dem Eintrag Nr. 28 Kanzleistrasse steht die Anpassung des Eine Kernfahrbahn ist auf einem ÖV- vorgeschlagene Massnahme möglicherweise im Richtplanes: Nr. 28 als Hochleistungskorridor nicht zweckmässig. Es sind Widerspruch zu den Anforderungen des ÖV- "bestehend" festlegen untergeordnete Velomassnahmen umsetzbar. Es Hochleistungskorridors und den lokalen (Verzicht auf Hinweis ergibt sich angesichts des DTV und des Erfordernissen. Der Antrag ist in diesem Punkt "Prüfen einer Strassenquerschnitts kein Konflikt zu den ÖV- zu überprüfen bzw. zu präzisieren. Kernfahrbahn"). Massnahmen. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 321 4 Verkehr 05 Veloverkehr Kanton 4.5.2 Es ist zu prüfen, ob eine Bündelung der Keine Anpassung des Die Verbindung über die Kanzleistrasse zum geplanten regionalen Veloroute Kanzleistrasse Richtplanes. Bahnhof Seen ist zweckmässig. Damit können die (Nr. 28) mit der bestehenden regionalen Route südlichen Gebiete direkt an den Bahnhof via Landvogt -Strasse (Nr. 66) möglich ist. angeschlossen und die neue Verbindung Richtung Neuhegi optimal eingebunden werden. Die Veloverbindung zur Stadtmitte muss auf einem Teilstück der Tösstalstrasse geführt werden. 322 4 Verkehr 05 Veloverkehr Kanton 4.5.2 Bei den Einträgen Nr. 28 Kanzleistrasse und Nr. Teilweise Anpassung des Die Verbindung Nr. 66 dient als Parallelroute zur 67 Harzacherstrasse und Weg entlang Bahnlinie Richtplanes: Hinweis, dass stark verkehrsbelasteten Seenerstrasse und Nr. 66 stellt sich die Frage nach der Funktion bestehender Bahnübergang verbindet den Bahnhof Seen mit dem kantonalen dieser beiden Routen und der Routenführung im genutzt wird (Verbindung Zentrumsgebiet. Bereich Bahnhof Seen. Für die Beurteilung Nr. 66). dieser Einträge benötigen wir entsprechende Angaben, insbesondere hinslichtlich der angedachten baulichen Massnahmen im SBB- Perimeter. Beide Einträge sind dahingehend zu präzisieren. 323 4 Verkehr 05 Veloverkehr Kanton 4.5.2 Für die Beurteilung des Eintrags Nr. 27 Anpassung des Der Weg wird im Rahmen des laufenden Ausbaus Bahnmeisterweg benötigen wir Angaben, Richtplanes: Nr. 27 als des Unterführung Zürcherstrasse erstellt und wird welche baulichen Massnahmen vorgesehen "bestehend" festlegen. als bestehende Infrastruktur eingetragen. Am sind. Bahnmeisterweg selbst sind keine Massnahmen nötig und die Gleisquerung als Verbindung zur Rudolfstrasse wird praktisch fertiggestellt sein, bis der regionale Richtplan in Kraft ist.

324 4 Verkehr 05 Veloverkehr Kanton 4.5.2 Beim Eintrag Nr. 25 Winterthur, Wart- und Anpassung des Im regionalen Richtplan wird lediglich die Paulstrasse ist die Paulstrasse aus unserer Richtplanes. Wartstrasse eingetragen. Sollte sich im Rahmen Sicht nicht als regionale Veloroute geeignet, da der Umsetzung zeigen, dass nur eine Führung auf die Anbindung an die Velounterführung HB Nord der Paulstrasse umsetzbar ist, liegt diese nicht gewährleistet ist. Es ist nur die Linienführung innerhalb des Wartstrasse als regionale Veloroute Anordnungsspielraumes. vorzusehen. 325 4 Verkehr 05 Veloverkehr Kanton 4.5.2 Die geplante Nebenverbindung Anpassung des Birchwaldstrasse (Kistenpass) ist nur möglich, Richtplanes. wenn diese Strasse für den durchgehenden MIV gesperrt ist. Dies ist im Richtplantext zu vermerken. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 326 4 Verkehr 05 Veloverkehr AFV 4.5.2 Mit Ausnahme der drei im Vorprüfungsbericht Keine Anpassung des Im Gegensatz zur Velonetzstrategie, welche ein erwähnten Abschnitte ist das Velonetz gemäss Richtplanes. einseitiges Gewicht auf die Alltagsverbindungen dem Velonetzplan zu übernehmen. legt, wird die RWU an den wichtigen regionalen – Weisslingen - Illnau als Netzverbindung Freizeitverbindungen festhalten. Die – Seuzach - Winterthur als Schnellroute statt Verbindungen sind erstellt und es sind keine Hauptverbindung Massnahmen erforderlich. Ein Teil der Abschnitte – Effretikon - Winterthur längerfristig als sind Schulwege, wo aus Gründen der Schnellroute statt Hauptverbindung Verkehrssicherheit Massnahmen angezeigt sind (vgl. auch Agglomerationsprogramm 3). 327 4 Verkehr 05 Veloverkehr Kanton 4.5.2 Im Abschnitt "Veloschnellroute" ist der Zusatz Keine Anpassung des "und gemeinsam mit Fusswegen (Koexistenz)" Richtplanes. zu streichen. 328 4 Verkehr 05 Veloverkehr Kanton 4.5.2 Damit ein Veloweg attraktiv (und komfortabel) Anpassung des ist, ist grundsätzlich ein Hartbelag anzustreben. Richtplanes. Bei Freizeitroutenm bei denen vor allem auf eine landschaftlich attraktive Führung geschaut wird, kann im Rahmen der Interessensabwägung (z.B. wenn der Gewässerschutz höher gewichtet wird) oder in Kombination mit einem Wanderweg auf einen Hartbelag verzichtet werden. 329 4 Verkehr 05 Veloverkehr Kanton 4.5.2 Im Abschnitt "geplant" sind neben Anpassung des Schwachstellen auch Netzlücken zu erwähnen. Richtplanes. 330 4 Verkehr 05 Veloverkehr Kanton 4.5.2 Der Umgang mit den Netzelementen, welche z.K. nicht mit dem Velonetzplan übereinstimmen, ist in Zusammenarbeit mit dem AFV zu überarbeiten. 331 4 Verkehr 05 Veloverkehr Kanton 4.5.2 Betreffend der RWU ist die Abstimmung der Anpassung des Anschlüsse zu den Nachbarregionen zu prüfen Richtplanes. (Wortlaut vgl. Vorprüfungsschreiben). 332 4 Verkehr 05 Veloverkehr Kanton 4.5.2 Die Beschreibung der Mountainbikeroute ist zu Keine Anpassung des Die detaillierte Beschreibung ist im regionalen ergänzen (Wortlaut vgl. Vorprüfungsschreiben). Richtplanes. Richtplan nicht stufengerecht. 333 4 Verkehr 05 Veloverkehr Kanton 4.5.2 Die geplante Hauptverbindung Nr. 13, Keine Anpassung des Die Strassen sind asphaltiert, weil es sich um eine Veloverkehr im Wangenerwald, Illnau-Effretikon, Richtplanes. Kiestransportroute handelt. ist im Wald auf der bestehenden Strassenbreite und ohne Asphaltbelag zu realisieren oder ganz via Bietenholz/Kindhausen zu verlegen. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 334 4 Verkehr 05 Veloverkehr Kanton 4.5.2 Die geplanten Velowege Einträge Nrn. 15, 17 Keine Anpassung des Beim Weg Nr. 15 ist im Rahmen der Projektierung und 43 sind zu streichen resp. ist keine Richtplanes. eine Linienführung zu suchen, die im Einklang mit Asphaltierung vorzunehmen. der Schutzverordnung steht. Das Anliegen eines für den Veloverkehr optimalen Belages geht der geringfügigen ökologischen Verschlechterung vor.

335 4 Verkehr 05 Veloverkehr Kanton 4.5.2 Die geplante Routenführung Eintrag Nr. 18 ist Keine Anpassung des Die Aufnahme erfolgte als Zusatz zum kantonalen auf der westlich liegenden, geteerten Strasse Richtplanes. Velonetzplan in Rücksprache mit der vorzusehen. Der Eintrag ist entsprechend zu Velofachstelle. Die Massnahmen sind im Rahmen ändern. des Projektes festzulegen. 336 4 Verkehr 05 Veloverkehr Kanton 4.5.2 Im Richtplan ist ein entsprechender Vorbehalt Keine Anpassung des Für umfangreiche bauliche Massnahmen ist durch aufzunehmen, wonach die Linienführung Richtplanes. das AFV ein entsprechendes Projekt hinsichtlich Auswirkungen auf das Schutzgebiet auszuarbeiten, in welchem die Abwägung der erst im Detailprojekt abschliessend beurteilt einzelnen Anliegen zu erfolgen hat. werden kann und deshalb eine entsprechende Änderung der Routenführung möglich sein muss. Davon betroffen sind die Einträge Nrn. 31, 35 und 38. 337 4 Verkehr 05 Veloverkehr Altikon Altikon-Feldi Die Verbindung Feldi - Altikon ist als Keine Anpassung des Die bestehende Verbindung aus dem bestehender Radweg aufzunehmen Richtplanes. rechtskräftigen Verkehrsplan soll verlegt werden (Planbeilage 4). (Route entlang Thur). 338 4 Verkehr 05 Veloverkehr Brütten Zürcherstrasse Die Zürcherstrasse ab Büechli Richtung Breite Anpassung des Für den geplanten Abschnitt besteht bereits ein ist als geplanter Radweg zu bezeichnen. Richtplanes. Projekt. Sofern die Umsetzung bis zur Festsetzung des regionalen Richtplanes gesichert ist, wird der Abschnitt als bestehend bezeichnet.

339 4 Verkehr 05 Veloverkehr Dägerlen Mülibachweg, Der Radweg Nr. 43 ist nicht als asphaltiert zu Anpassung des Der Naturbelag wird belassen. Da keine Dägerlenstrasse bezeichnen, da Flurweg. Der Eintrag auf Seite Richtplanes. Massnahme nötig ist wird der Radweg als 90 muss noch mit Dägerlen ergänzt werden. bestehend aufgenommen.

340 4 Verkehr 05 Veloverkehr Dinhard, Riedmühlestrasse Der Radweg zwischen Ausser Dinhard und Anpassung des Rickenbach Kirch-Dinhard ist erstellt und ist so im Plan Richtplanes. einzutragen. Der Radweg Kirch-Dinhard bis Sulz ist als geplanter Radweg mit separatem Radweg zu bezeichnen. 341 4 Verkehr 05 Veloverkehr Dinhard Welsikerstrasse Der Abschnitt Welsikerstrasse bis Anpassung des Gemeindegrenze Thalheim ist erstellt und im Richtplanes: Die Plan so zu kennzeichnen. Die Ortsdurchfahrt Ortsdurchfahrt wird als Welsikon ist noch nicht gelöst und als geplant punktuelle Schwachstelle zu erhalten. bezeichnet. 342 4 Verkehr 05 Veloverkehr Ellikon a.d. Thur Weisslingerstrasse Die Weisslingerstrasse ist zu ändern. Hier ist die Anpassung des Uesslingerstrasse gemeint. Richtplanes. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 343 4 Verkehr 05 Veloverkehr Elsau Rümikerstrasse Die Bezeichnung der Verbindung ist zu Anpassung des Die Bezeichnung ist im regionalen Richtplan präzisieren. Richtplanes. vereinheitlicht. Die Bezeichnung inkl. Nummerierung ist bereits genug präzise. 344 4 Verkehr 05 Veloverkehr Hagenbuch Aadorferstrasse Die im Plan eingetragene Routenführung ist Keine Anpassung des Der Velonetzplan zeigt die aus regionaler Sicht veraltet. Gemäss aktuellem Projekt führt der Richtplanes. langfristig gewünschte Linienführung auf. Das Radweg Häuslenen/Hagenbuch−Aadorf neu aktuelle Projekt berücksichtigt zum grossen Teil der Aadorferstrasse entlang ins Dorf Hagenbuch die Bedürfnisse des Kantons Thurgau und wird und nicht mehr wie im Plan eingetragen der deshalb nicht im regionalen Richtplan festgelegt. Dorfstrasse entlang. 345 4 Verkehr 05 Veloverkehr Hettlingen Oberwilerstrasse Die Oberwiler-/Landstrasse soll ab Kreuzung Anpassung des Henggarter-/Land-/Lindenhofstrasse bis Richtplanes. Schaffhauserstrasse als geplanter Radweg aufgenommen werden. 346 4 Verkehr 05 Veloverkehr Hettlingen Riet Nr. 9 Hettlingen, Riedt: Der Anpassung des Realisierungshorizont soll von mittel-langfristig Richtplanes. auf mittelfristig angepasst werden. 347 4 Verkehr 05 Veloverkehr Hofstetten Kollbrunn - Elgg Die Strecke Kollbrunn−Elgg ist als geplanter Keine Anpassung des Die Route wird im regionalen Richtplan belassen Veloweg aufzunehmen und durchgehend als Richtplanes. (vgl. gegenläufiger Antrag Kanton). Massnahmen Veloweg zu markieren. sollen aber nur lokal umgesetzt werden (z.B. Schulwegsicherung) und werden deshalb im Richtplan nicht dargestellt. 348 4 Verkehr 05 Veloverkehr Illnau-Effretikon Usterstrasse Die Usterstrasse (Nr. 45) ist als bestehender Anpassung des Radweg zu bezeichnen. Richtplanes. 349 4 Verkehr 05 Veloverkehr Seuzach Der geplante Ausbau der Veloverbindung wird z.K. zustimmend zur Kenntnis genommen. 350 4 Verkehr 05 Veloverkehr Weisslingen Agasul Radweg Weisslingen−Agasul−Illnau: Der Anpassung des Radweg ist mit dunkler Farbe als geplant Richtplanes. aufzunehmen (noch nicht erstellt). 351 4 Verkehr 05 Veloverkehr Weisslingen Oberhof Der Radweg Oberhof bis eingangs Theilingen Anpassung des ist mit heller Farbe als bestehend aufzunehmen Richtplanes. (bereits erstellt). 352 4 Verkehr 05 Veloverkehr Winterthur Der gepunktete als "Variante/zu prüfende Keine Anpassung des Es handelt sich um ein Missverständnis (kein Linienführung" eingetragene Radweg durch die Richtplanes. Veloweg sondern ein Fuss-/Wanderweg). Marktgasse, durch die Metzggasse und durch die Obergasse der Altstadt Winterthur ist zu streichen. Ein Radweg steht hier seitens Stadt nicht zur Diskussion. 353 4 Verkehr 05 Veloverkehr Winterthur Absatz Seite 87 korrigieren: "… können diese Anpassung des Routen örtlich auf wenig befahrenen Strassen Richtplanes. (Velostrassen) und gemeinsam mit Fusswegen (Koexistenz) geführt werden …) Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 354 4 Verkehr 05 Veloverkehr Winterthur Veloschnellroute Es ist nur der Abschnitt Winterthur Rosenberg Anpassung des Nr. 6 bis Stadtmitte als geplante Hauptverbindung Richtplanes. (mittel-langfristig) aufzunehmen, da der Veloschnellroutenstandard auf diesem Hauptstrassenabschnitt baulich nicht realisierbar ist. 355 4 Verkehr 05 Veloverkehr Winterthur Hauptverbindung Seuzach−Winterthur Anpassung des Nr. 21 Richtplanes. 356 4 Verkehr 05 Veloverkehr Winterthur Hauptverbindung Vorhaben: Fussgänger- und Velounterführung Anpassung des Nr. 26b Richtplanes. 357 4 Verkehr 05 Veloverkehr Winterthur Nr. 70 Winterthur, Frauenfelderstrasse, Im Link, Else- Anpassung des Züblin-Strasse; Vorhaben: Neue Fussgänger- Richtplanes. und Velounterführung. 358 4 Verkehr 05 Veloverkehr Winterthur Nr. 91 Neue Nebenverbindung Im Link−Flugplatz- Anpassung des strasse/Hegmatten. In der Themenkarte und in Richtplanes. der Richtplankarte bereits eingetragen). 359 4 Verkehr 05 Veloverkehr RZO Teilweise sind einzelne Karteneinträge nicht Anpassung des sichtbar, da sie durch andere Einträge Richtplanes. überlagert bzw. verdeckt sind. Zu erwähnen ist z.B. der Eintrag "Radroute von nationaler Bedeutung" im Abschnitt an der Töss zwischen Wildbergstrasse und Altmühleweg. 360 4 Verkehr 05 Veloverkehr ZPG Die ZPG stellt in Aussicht, die neuen z.K. Verbindungen im Bereich Brütten nach einer Prüfung auch in den regionalen Richtplan Verkehr aufzunehmen um regionsübergreifende Verbindungen sicherzustellen.

361 4 Verkehr 06 Reitwege Kanton 4.6.2 Der Richtplaneintrag für den Reitweg Nr. 2 Keine Anpassung des Die angemessene Breite ist im Rahmen der Tössweg in Zell ist mit der Auflage einer Richtplanes. Projektierung festzulegen. maximalen Breite im Wald von 1.5 - 2.0 m zu ergänzen. 362 4 Verkehr 06 Reitwege RZO Der Karteneintrag Reitweg von der Keine Anpassung des Innerhalb der RWU werden nur Reitwege Gemeindegrenze zu Wila auf der rechten Seite Richtplanes. aufgenommen, die noch nicht erstellt sind und der Töss entlang bis zur Reithalle ist den Eintrag als Basis für die Projektbewilligung aufzunehmen. benötigen. 363 4 Verkehr 06 Reitwege RZO Der Karteneintrag Reitweg bei Tablat auf der Keine Anpassung des Innerhalb der RWU werden nur Reitwege rechten Seite der Töss entlang ist Richtplanes. aufgenommen, die noch nicht erstellt sind und aufzunehmen. den Eintrag als Basis für die Projektbewilligung benötigen. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 364 4 Verkehr 07 Parkierung Kanton 4.7.1 Die Parkierungsanlagen sind als die Keine Anpassung des Im Kapitel Parkierung (4.7.3) ist unter Verkehrsmittelwahl beeinflussende Anlagen zu Richtplanes. Wirkung/Massnahmen beschrieben, dass die erwähnen. Neben dem Freizeitverkehr ist auch Gemeinden gestützt auf den Massnahmenplan der Pendlerverkehr zu thematisieren. Als Ziel ist Luftreinhaltung eine Regelung in ihrer Bau- und aufzunehmen, dass die Parkraumstrategie das Zonenordnung umsetzen müssen, die auf eine Modalsplit-Ziel unterstützt. Mit kommunalen möglichst geringe Anzahl Parkplätze zielt. Erlassen ist die Parkierung (Anzahl und Bewirtschaftung) angemessen zu regeln. 365 4 Verkehr 07 Parkierung Kanton 4.7.2 P+R-Anlagen innerhalb des Stadtgebiets Anpassung des werden als nicht zweckmässig und zielführend Richtplanes. erachtet. Sie widersprechen der kantonalen Strategie, wonach ein Umstieg vom MIV auf den ÖV möglichst nah am Wohnort der Pendler erfolgen soll. 366 4 Verkehr 07 Parkierung Kanton 4.7.3 Die Angaben zur Finanzierung sind zu Keine Anpassung des Der Richtplan RWU macht generell möglichst streichen. Richtplanes. präzise Aussagen zu den Massnahmen (Wirkungen). Dazu gehören auch die finanziellen Pflichten, die sich meist auf vorhandene gesetzliche Grundlagen stützen. 367 4 Verkehr 07 Parkierung Kanton 4.7.3 Parkierungsanlagen auf Waldareal, Keine Anpassung des Der Parkplatz wurde im Rahmen des insbesondere das Objekt F17 (Weisslingen, Richtplanes. Radwegprojektes Kollbrunn-Weisslingen durch Brücke Kollbrunn), sind mit der Bemerkung zu den Kanton ausgebaut. ergänzen: "ohne Bewilligung, definitive Lage klären." 368 4 Verkehr 07 Parkierung Kanton 4.7.3 Die Parkplätze Einträge Nrn. F6 (Örmis/Wildert, Keine Anpassung des Eine klare Ordnung verhindert wildes Parkieren. Effretikon) und F19 (Bleuelwies, Winterthur) Richtplanes. sind aus Sicht des Naturschutzes zu streichen.

369 4 Verkehr 07 Parkierung Kanton 4.7.3 Aus Sicht des Naturschutzes wird dringend Keine Anpassung des Der Eintrag erfolgte im Rahmen einer Teilrevision empfohlen, den Parkplatz Eintrag Nr. F 21 Richtplanes. und die Verhältnisse haben sich seither nicht (Eschenberg, Winterthur) in einer Gesamtschau verändert. nochmals zu überdenken. 370 4 Verkehr 07 Parkierung SBB 4.7 Anstelle von im Richtplan festzusetzenden P&R- Anpassung Richtplan: Bei Sofern im Rahmen der öffentlichen Auflage keine Plätzen an den Bahnhöfen soll ein Richtwert Standorten ohne Rückmeldung der Gemeinde erfolgt die dienen. Dieser ist mit 5% der Bahn- Gemeindeangaben Festlegung mittels eines Richtwertes. Personenfrequenz deutlich zu hoch angesetzt. umsetzen. 371 4 Verkehr 07 Parkierung SBB 4.7 Die in Winterthur innerstädtischen P&R- vgl. Antrag Stadt Winterthur Angebote zu erweitern, ist mit den Planungszielen generell wenig kompatibel. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 372 4 Verkehr 07 Parkierung SBB 4.7 Dass ein Haltepunkt Töss-Süd/Försterhaus zum Keine Anpassung Es ist eine Haupt-P+R-Anlage an der künftigen Haupt-Umsteigepunkt werden soll, dürfte ein Richtplan: Eintrag Haupt- Station Töss-Süd geplant, das Symbol auf der Druckfehler sein. Auf der Karte jedenfalls ist P+R Karte ist vergessen gegangen. Die Station Töss keine entsprechende Signatur vorhanden. ist nicht als Umsteigehaltestelle bezeichnet, da erst langfristig mit der Erstellung gerechnet wird (4.3) und die Funktion bezüglich Umsteigefunktion (S-Bahn Richtung Zürich) noch nicht abgeschätzt werden kann. 373 4 Verkehr 07 Parkierung SBB 4.7 P&R-Anlagen in Winterthur-Töss, Wülflingen vgl. Antrag Stadt Winterthur oder Walltrüti neu festzusetzen, ist aufgrund der Ziele und der örtlichen Situation weder angezeigt noch machbar. Warum andererseits die stadtperipheren Stationen oder Sennhof-Kyburg nicht erwähnt werden, ist unklar. 374 4 Verkehr 07 Parkierung Dägerlen Bucherweiher Die Parkplätze beim Bucherweiher sind Anpassung des aufzunehmen. Richtplanes. 375 4 Verkehr 07 Parkierung Dättlikon Mit dem Ausbau des Mettlenweges wurde der Anpassung des regionale Parkplatz an dessen südliches Ende Richtplanes. verlegt. Das Vorhaben ist bereits realisiert und nicht mehr als geplant zu bezeichnen. 376 4 Verkehr 07 Parkierung Dinhard Thalheim Die Park&Ride- sowie die Bike&Ride-Anlage Anpassung des beim Bahnhof Thalheim-Altikon (Nr. 1) liegt auf Richtplanes. dem Gemeindegebiet von Dinhard und ist so im Text zu kennzeichnen. 377 4 Verkehr 07 Parkierung Elgg Folgende Parkplätze sind aufzunehmen: Teilweise Anpassung des Es werden nur Parkierungsanlagen von regionaler – Schwimmbad, best. 35 PP Richtplanes. Aufnahme Bedeutung bezeichnet. – Sportplatz, neu 50 PP Schwimmbad und – Breiteparkplatz, best. 20 PP Fahrenbachtobel. – Werkgebäude, best. 50 PP – Fahrenbachtobel, best. 10 PP 378 4 Verkehr 07 Parkierung Elsau Sowohl beim Bahnhof Schottikon als auch beim Anpassung des Bahnhof Räterschen besteht kein Bedarf an Richtplanes. zusätzlichen Autoabstellplätzen. 379 4 Verkehr 07 Parkierung Elsau Wir schlagen folgende Bike&Ride-Plätze bei Anpassung des den Bahnhöfen im Gemeindegebiet vor: Richtplanes. – Räterschen: bestehend 80, geplant 80 – Schottikon: bestehend 10, geplant 30 380 4 Verkehr 07 Parkierung Elsau Die Sportanlage Niederwis mit ca. 90 Anpassung des Parkplätzen ist in den regionalen Richtplan Richtplanes. aufzunehmen. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 381 4 Verkehr 07 Parkierung Hettlingen Die geplante Anzahl Parkplätze für P&R ist − Anpassung des falls sich die anderen Gemeinden auch Richtplanes. festlegen − auf 120 PP festzulegen. 382 4 Verkehr 07 Parkierung Hofstetten Folgende Parkplätze sind aufzunehmen: Teilweise Anpassung des Es werden nur Parkierungsanlagen von regionaler – Schauenberg, 40 PP Richtplanes. Aufnahme Bedeutung bezeichnet. – Loipe Huggenberg, 10 PP Schauenberg, Loipe – Aussichtspunkt Wenzikon, 10 PP Huggenberg und – Steig/Elgg Elgger Waldhütte, 10 PP Guemüliweiher. – Guemüliweiher, 10 PP 383 4 Verkehr 07 Parkierung Illnau-Effretikon Der Eintrag beim Bahnhof Effretikon ist zum Anpassung des Gebiet Güterbahnhof zu verschieben. Der Richtplanes. Eintrag beim Schulhaus Hagen ist zum Bahnhof/Station Illnau zu verschieben. 384 4 Verkehr 07 Parkierung Illnau-Effretikon Örmis/Wildert Der Parkplatz beim Naturschutzgebiet Örmis ist Anpassung des einzutragen. Die Parkplätze Örmis und Wildert Richtplanes. sind getrennt einzutragen. 385 4 Verkehr 07 Parkierung Illnau-Effretikon Die Anzahl Bike&Ride-Parkplätze ist zu hoch Anpassung des angesetzt. Die Zahlen sind anzupassen: Illnau Richtplanes. 300, Effretikon 800 PP. 386 4 Verkehr 07 Parkierung Lindau Kemptthal Die Parkierungsanlage Nr. 10 ist bei Givaudan Anpassung des zu platzieren. Richtplanes. 387 4 Verkehr 07 Parkierung Lindau Kemptthal Durch das Entwicklungsgebiet Givaudan ist Anpassung des beim Bahnhof eine Erweiterung der P&R- Richtplanes. Anlage notwendig. 388 4 Verkehr 07 Parkierung Pfungen Bahnhof Pfungen Anzahl Abstellplätze zu den Park&Ride- und Anpassung des Bike&Ride-Anlagen: Richtplanes. – bestehende Parkplätze P&R, 20 – geplante Parkplätze P&R, 40 – bestehende Parkplätze B&R, 80 – geplante Parkplätze B&R, 160 389 4 Verkehr 07 Parkierung Schlatt Die Parkplätze beim Schützenhaus sind mit 15 Anpassung des PP als bestehender Parkplatz für den Richtplanes. Freizeitverkehr aufzunehmen. 390 4 Verkehr 07 Parkierung Schlatt Die Parkplätze beim Schmwimmbad Keine Anpassung des Es werden nur Parkierungsanlagen von regionaler Unterschlatt sind mit 12 PP als bestehender Richtplanes. Bedeutung bezeichnet, die keinen direkten Parkplatz für den Freizeitverkehr aufzunehmen. Zusammenhang mit einer Erholungsanlage haben (diese sind in der Festlegung der jeweiligen Erholungsanlage enthalten). Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 391 4 Verkehr 07 Parkierung Seuzach Zur Zeit werden auf der Nordseite des Bahnhofs Anpassung des 80 zusätzliche Veloabstellplätze geplant. Eine Richtplanes. Richtplanfestlegung der B&R-Anlage mit maximal 200 geplanten Plätzen dürfte ausreichend sein. 392 4 Verkehr 07 Parkierung Turbenthal Die Anzahl der geplanten Veloabstellpläzte ist Anpassung des von 150 auf 250 zu erhöhen. Richtplanes. 393 4 Verkehr 07 Parkierung Weisslingen Bertastrasse F16, Seite 97 im Text: Weisslingen, Anpassung des Bertastrasse (nicht Dorf). Richtplanes. 394 4 Verkehr 07 Parkierung Weisslingen Parkplätze F12−F17 sollen mit Anzahl wie folgt Anpassung des ergänzt werden: Richtplanes. – F12 Weisslingen, Braui, 45 PP – F13 Weisslingen, Lendikon, 9 PP – F14 Weisslingen, Neschwil, 9 PP – F15 Weisslingen, Theilingen, 8 PP – F16 Weisslingen, Bertastrasse, 8 PP – F17 Weisslingen, Brücke Kollbrunn, 30 PP 395 4 Verkehr 07 Parkierung Wiesendangen Beim Bahnhof Wiesendangen ist eine Haupt- Anpassung des Richtplanes Park&Ride-Anlage vorgesehen. Es sind neu (evtl. Anpassung Anzahl (geplant) 50 Abstellplätze einzusetzen. aufgrund noch zu erarbeitender Detailstudie).

396 4 Verkehr 07 Parkierung Wiesendangen Die Anzahl Abstellplätze für Velos beim Bahnhof Keine Anpassung des soll von 50 auf 260 erhöht werden. Es stellt sich Richtplanes. die Frage, ob infolge Erhöhung der Bus- Intervalle eine entsprechende Nachfrage überhaupt besteht und wer für die Erstellungskosten aufkommt. Dennoch wird die Erhöhung auf 260 befürwortet. 397 4 Verkehr 07 Parkierung Winterthur Bereinigung der P&R-Liste durch Stadt Anpassung des Winterthur. Im Grundsatz sollen nur noch Richtplanes. strategische P&R-Anlagen am Stadtrand im Richtplan bezeichnet werden. Dazu zählen folgende zwei geplante Anlagen auf Stadtgebiet: – Töss-Försterhaus – Wülflingen-Nord Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 398 4 Verkehr 07 Parkierung Winterthur Absatz Seite 95 ergänzen: "Für die Besucher Anpassung des des Stadtzentrums von Winterthur stehen Richtplanes. ausreichend Kurzzeit-Parkplätze zur Verfügung. Der durch das Parkplatzangebot verursachte Verkehr (und damit die Anzahl der angebotenen Parkplätze und deren Bewirtschaftungsart) sind auf die Kapazität des übergeordneten Strassennetzes und die erforderliche ÖV- Bevorzugung abzustimmen. Die Bestimmung der genauen Zahl und die örtliche Verteilung der Parkplätze werden der Stadt Winterthur überlassen." 399 4 Verkehr 07 Parkierung Winterthur Anzahl Abstellplätze zu den Park&Ride- und Anpassung des Bike&Ride-Anlagen siehe Beilage. Richtplanes. 400 4 Verkehr 07 Parkierung Zell Für eine Bemessung fehlen die Grundlagen. Anpassung des Mit der Verbsserung des S-Bahn-Angebotes ist Grundsätzlich sind die drei Bahnhöfe Kollbrunn, Richtplanes. davon auszugehen, dass sich auch der Bedarf an Rikon, Rämismühle/Zell ausreichend. Ein P+R Parkplätzen erhöht. Ausbau ist nicht erforderlich. 401 4 Verkehr 08 Güterverkehr Kanton 4.8.2 Die Nutzungsvorgaben zur Logistik im Kapitel Keine Anpassung des Die RWU kann keine Nichtübereinstimmung 2.4.2 des regionalen Richtplanes sind mit Richtplanes. erkennen. Kapitel 4.6.2 Güterumschlaganlagen Schiene/Strasse des kantonalen Richtplanes abzustimmen. 402 4 Verkehr 08 Anschlussgleis Lindau Industriegebiet Das Anschlussgleis Freiverlad ist in der Anpassung des Kemptthal Richtplankarte hervorzuheben und die Richtplanes. Anschlussgleise sind im Richtplantext als 2 Elemente (3a/3b) aufzuführen. 403 4 Verkehr 08 Anschlussgleis Wiesendangen Sulz Das bestehende Anschlussgleis Industriegebiet Anpassung des Sulz befindet sich vollständig auf dem Richtplanes. Gemeindegebiet von Rickenbach. Im Plan geht es darüber hinaus. Es ist entsprechend anzupassen. 404 4 Verkehr 08 Anschlussgleis Winterthur Industriegebiet Bezeichnung Anschlussgleis Nr. 5 wie folgt Anpassung des ändern: Anschluss Industriegebiet, Hegmatten Richtplanes. und Sulzer-Areal, Neuhegi 405 4 Verkehr 08 Anschlussgleis Winterthur Industriegebiet Anschlussgleis Toggenburger in regionalen Anpassung des Richtplan aufnehmen. Richtplanes. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 406 4 Verkehr 08 Güterverkehr ZPG Evtl. besteht noch Koordinationsbedarf z.K. bezüglich des geplanten Anschlussgleises Tagelswangen. Die ZPG wird im Laufe der Revision des Richtplanes Glattal abklären, ob das Anschlussgleis allenfalls über die Regionsgrenze hinaus zur Raumsicherung festgelegt werden soll. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 5 Ver- und Entsorgung (Infrastruktur) 407 5 Ver- und 02 Wasserversorgung Kanton 5.2.2 Das Anlageinventar und die Plangrundlagen Anpassung des Entsorgung sind entsprechend den untenstehenden Richtplanes. (Infrastruktur) Angaben anzupassen (Detailangaben vgl. Vorprüfungsschreiben). 408 5 Ver- und 02 Wasserversorgung Kanton 5.2.3 Im Abschnitt "Gemeinden" ist der letzte Satz Anpassung des Auf den Hinweis, dass der Kanton die Entsorgung dahingehend zu ergänzen, dass die Gemeinden Richtplanes. Grundwasserschutzzonen genehmigt wird (Infrastruktur) die Grundwasserschutzzonen ausscheiden und verzichtet, da durchgehend im regionalen diese durch den Kanton genehmigt werden. Richtplan auf solche Hinweise verzichtet wird.

409 5 Ver- und 02 Wasserversorgung Dägerlen, Heimenstein Nr. 20 Seuzach Heimenstein befindet sich auf Anpassung des Entsorgung Hettlingen dem Gemeindegebiet von Seuzach Richtplanes. (Infrastruktur) (Wasserversorgung Hettlingen). Daneben steht das Reservoir Heimenstein (Wasserversorgung Dägerlen) als ehemaliges Reservoir "Hettlingen" auf dem Gemeindegebiet von Hettlingen.

410 5 Ver- und 02 Wasserversorgung Elgg Gebiet E Die Leitung besteht nicht. Anpassung des Entsorgung Richtplanes. (Infrastruktur) 411 5 Ver- und 02 Wasserversorgung Elgg Elgg−Hagenbuch ist als bestehend Anpassung des Entsorgung aufzunehmen. Richtplanes. (Infrastruktur) 412 5 Ver- und 02 Wasserversorgung Elgg Elgg−Aadorf ist als bestehend aufzunehmen. Anpassung des Entsorgung Richtplanes. (Infrastruktur) 413 5 Ver- und 02 Wasserversorgung Elsau Das Stufenpumpwerk Rümikon ist zu Anpassung des Entsorgung bezeichnen. Richtplanes. (Infrastruktur) 414 5 Ver- und 02 Wasserversorgung Elsau Elgg, Elsau, Die Wassertransportleitung ist nicht Anpassung des Entsorgung Winterthur durchgehend. Die Verbindung zwischen Richtplanes. (Infrastruktur) Unterschnasberg und dem Haldenhof ist als geplant einzutragen. 415 5 Ver- und 02 Wasserversorgung Hettlingen Wisental Nr. 22 Seuzach Wiesental: Schreibweise Anpassung des Entsorgung Wisental korrigieren. Richtplanes. (Infrastruktur) 416 5 Ver- und 02 Wasserversorgung Hettlingen Die Wassertransportleitungen sind gemäss GIS Anpassung des Entsorgung im Plan einzutragen. Richtplanes. (Infrastruktur) 417 5 Ver- und 02 Wasserversorgung Hettlingen Wisental Das Grundwasserschutzgebiet "Wisental" ist Anpassung des Entsorgung aufzuführen. Im Plan fehlt ebenfalls das Richtplanes. (Infrastruktur) Pumpwerk Seuzach (Unter-Ohringen). Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 418 5 Ver- und 02 Wasserversorgung Hofstetten Im Versorgungsgebiet ist WA (Waltenstein)−WE Anpassung des Entsorgung (Wenzikon)−DI (Dickbuch) hinzuzufügen. Richtplanes. (Infrastruktur) 419 5 Ver- und 02 Wasserversorgung Illnau-Effretikon Das Stufenpumpwerk Alt-Effretikon ist etwas Anpassung des Entsorgung südlicher einzuzeichnen. Richtplanes. (Infrastruktur) 420 5 Ver- und 02 Wasserversorgung Illnau-Effretikon Horn Das regionale Wasserreservoir Horn Illnau inkl. Anpassung des Entsorgung Zuleitung ist einzutragen. Richtplanes. (Infrastruktur) 421 5 Ver- und 02 Wasserversorgung Illnau-Effretikon Brunnacher Das Stufenpumpwerk Brunnacher Ottikon ist Anpassung des Entsorgung einzutragen. Richtplanes. (Infrastruktur) 422 5 Ver- und 02 Wasserversorgung Lindau Lindau Das Grundwasserpumpwerk ist aufzunehmen. Anpassung des Entsorgung Richtplanes. (Infrastruktur) 423 5 Ver- und 02 Wasserversorgung Lindau Kaltenried Grafstal Das Grundwasserpumpwerk ist als geplant (ca. Anpassung des Entsorgung 2016) aufzunehmen. Richtplanes. (Infrastruktur) 424 5 Ver- und 02 Wasserversorgung Pfungen Das Stufenpumpwerk Maiensteg ist als Anpassung des Entsorgung bestehend aufzuführen. Richtplanes. (Infrastruktur) 425 5 Ver- und 02 Wasserversorgung Rickenbach Nr. 19 Ergänzung Bezeichnung: Oberholz Anpassung des Entsorgung Ergänzung Realisierungsstand: bestehend Richtplanes. (Infrastruktur) 426 5 Ver- und 02 Wasserversorgung Schlatt Der überkommunale Anpassung des Entsorgung Wasserversorgungsverbund WaWeDi Richtplanes. (Infrastruktur) (Walenstein, Wenzikon, Dickbuch) soll als bestehend in den regionalen Richtplan aufgenommen werden. Die gemeinsamen Anlagen sind: – Reservoir Wenzikon – Pumpwerk Waltenstein – Verbindungsleitung zwischen den Anlagen 427 5 Ver- und 02 Wasserversorgung Schlatt Folgende überkommunalen Anlagen (GWP) Anpassung des Entsorgung sollen in den regionalen Richtplan Richtplanes. (Infrastruktur) aufgenommen werden: – geplantes Reservoir Oberschlatt – geplantes Pumpwerk Hofstetten (Ersatz) – bestehendes Pumpwerk Unterschlatt – Verbindungsleitung zwischen den Anlagen 426 5 Ver- und 02 Wasserversorgung Schlatt Die ARA Unterschlatt, Waltenstein und Anpassung des Entsorgung Nussberg sollten als "langfristig aufzuheben" Richtplanes. (Infrastruktur) eingetragen werden. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 427 5 Ver- und 02 Wasserversorgung Schlatt Die geplante Verbindungsleitung von Anpassung des Entsorgung Unterschlatt nach Waltenstein und von Richtplanes. (Infrastruktur) Waltenstein über das Heitertal nach Kollbrunn und die Verbindungsleitung von der ARA Nussberg an die Verbindungsleitung im Heitertal soll im regionalen Richtplan als geplante Schmutz- oder Mischwasserleitung eingetragen werden. 428 5 Ver- und 02 Wasserversorgung Seuzach Bereich Der Karteneintrag ist in Bezug auf die Anpassung des Entsorgung Rietstrasse Wasserversorgung unvollständig. Für die Richtplanes. (Infrastruktur) /Ruchriet Gemeinde Hettlingen besteht in Unterohringen seit Kurzem eine zusätzliche Einspeisung ins Wasserleitungsnetz. 429 5 Ver- und 02 Wasserversorgung Turbenthal, Zell Die Verbindung Turbenthal und Zell ist zu z.K. Entsorgung prüfen. (Infrastruktur) 430 5 Ver- und 04 Energie Kanton 5.4.2 Das Kapitel Energie im regionalen Richtplan ist Keine Anpassung des Die Aussagetiefe ist für einen regionalen Entsorgung mit der Abteilung Energie zu besprechen. Richtplanes. Richtplan genügend. (Infrastruktur) 431 5 Ver- und 04 Energie Elsau Ortsteil West Die Bezeichnung des Versorgungsgebietes ist Anpassung des Entsorgung auf "Ortsteil Rümikon" zu ändern. Richtplanes. (Infrastruktur) 432 5 Ver- und 04 Energie Illnau-Effretikon Girhalde Die Gasleitung Girhalde, ARA-Mannenberg ist Keine Anpassung des Die Festlegung erfolgt im kantonalen Richtplan Entsorgung über Oberkempttal einzueichnen. Richtplanes. und kann daher nicht angepasst werden. (Infrastruktur) 433 5 Ver- und 04 Energie Illnau-Effretikon Die Hochspannungsleitung führt in Illnau über Keine Anpassung des Die Festlegung erfolgt im kantonalen Richtplan Entsorgung Wohngebiet. Die Leitung ist zu verschieben Richtplanes. und kann daher nicht angepasst werden. (Infrastruktur) und/oder in den Boden zu verlegen. Erhöhung der Leistung nur falls Verlegung in den Boden. 434 5 Ver- und 04 Energie Illnau-Effretikon Horben Die geplante Biogasanlage Horben ist Keine Anpassung des Im regionalen Richtplan werden keine Entsorgung einzutragen. Richtplanes. Biogasanlagen festgelegt. (Infrastruktur) 435 5 Ver- und 04 Energie Illnau-Effretikon WKK Langhag (Nr. Die Versorgungsgebiete sind zu überprüfen. Der Anpassung des Entsorgung 3) Eintrag ist stehenzulassen, da er allenfalls Richtplanes: Gebiete auf (Infrastruktur) regionale Bedeutung hat. Gemeindegebiet Lindau werden aus der Liste gestrichen. 436 5 Ver- und 04 Energie Lindau Rigacher, Die Gebiete sind aus der Auflistung für Wärme- Anpassung des Entsorgung Strickhof, Lindau Kraft-Koppelungsanlagen zu streichen. Richtplanes: Gebiete auf (Infrastruktur) Gemeindegebiet Lindau werden aus der Liste gestrichen. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 437 5 Ver- und 04 Energie Neftenbach Die Aussage im kantonalen Richtplan, wonach Keine Anpassung des Die Grundlage bildet der kantonale Richtplan. Für Entsorgung die Gemeinde Neftenbach 13'000 MWh/a Richtplanes. die RWU besteht im Richtplan kein Spielraum für (Infrastruktur) ungenutztes Potenzial an Energieholz zu eine geänderte Festlegung. aktivieren habe, ist zu streichen. 438 5 Ver- und 04 Energie Neftenbach Neftenbach verfügt im Ortsteil Süd nicht über Keine Anpassung des Die Grundlage bildet der kantonale Richtplan. Entsorgung ein Gasnetz. Der Eintrag ist zu korrigieren. Richtplanes. Dort ist der Gemeindeteil als Gebiet mit (Infrastruktur) rohrleitungsgebundener Energieträger (Offenhaltung zur Einführung eines Gasnetzes) eingetragen. 439 5 Ver- und 04 Energie Turbenthal Es wird die Schaffung von Grundlagen für die Keine Anpassung des Der Vorstand hat ein verstärktes Engagement Entsorgung regionale Nutzung von erneuerbaren Richtplanes. zum Thema Energie geprüft. Einerseits bestehen (Infrastruktur) Energieträgern verlangt. bereits zahlreiche Aktivitäten ungerschiedlicher Akteure und andererseits ist der Gestaltungsspielraum auf regionaler Stufe eher gering. 440 5 Ver- und 04 Energie Turbenthal Prüfung einer Energie-Region im Einzugsgebiet Keine Anpassung des dito Entsorgung der RWU. Richtplanes. (Infrastruktur) 441 5 Ver- und 05 Kommunikation Lindau Die Gemeinde Lindau baut in Kooperation mit Anpassung des Entsorgung der Swisscom ein Glasfasernetz. Folgende Richtplanes. (Infrastruktur) Karteneinträge sind zu ergänzen: – zentrales Glasfasernetz, Winterberg, Poststr. 4 – zentrales Glasfasernetz, Effretikon, Poststr. 1 442 5 Ver- und 05 Kommunikation Pfungen Die Gemeinde Pfungen ist an einer z.K. Entsorgung grossflächigen Erschliessung mit einem (Infrastruktur) Glasfasernetz interessiert und meldet vorsorglich ihren Bedarf an. 443 5 Ver- und 06 Abwasser Kanton 5.6.1 Das Ziel der „Ableitung von Schmutzabwasser Anpassung des Entsorgung und Behandlung auf Kläranlagen“ muss ergänzt Richtplanes. (Infrastruktur) werden (Detailangaben vgl. Vorprüfungsschreiben). 444 5 Ver- und 06 Abwasser Kanton 5.6.2 Die Listen der Abwasserreinigungsanlagen, z.K. Entsorgung Pumpwerke, Regenüberlaufbecken und Kanäle (Infrastruktur) wurden nicht auf Vollständigkeit kontrolliert. 445 5 Ver- und 06 Abwasser Kanton 5.6.2 Die Richtplankarte "Versorgung, Entsorgung, Keine Anpassung des Die Darstellung entspricht der Vorgabe des ARE. Entsorgung Öffentliche Bauten und Anlagen" ist überladen Richtplanes. (Infrastruktur) und unübersichtlich. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 446 5 Ver- und 06 Abwasser Kanton 5.6.2 Die Linienführung der Kanäle Eintrag E, Anpassung des Der Karteneintrag erfolgt aufgrund der ersten Entsorgung Strecken Elgg-Oberschottikon und Dickbuch- Richtplanes. Machbarkeitsabklärung. Bei der Wahl der (Infrastruktur) Oberschottikon sowie Eintrag F, Strecke definitiven Linienführung ist auf alle Sennhof-Winterthur ist so anzupassen, dass die Umweltanliegen Rücksicht zu nehmen. überkommunalen Schutzgebiete nicht tangiert werden. 447 5 Ver- und 06 Abwasser Kanton 5.6.2 Das überkommunale Schutzgebiet darf nicht Anpassung des Entsorgung durch den Kanal Eintrag F, Strecke Weisslingen- Richtplanes. (Infrastruktur) Kollbrunn tangiert werden. Dies ist als Koordinationshinweis zu ergänzen (falls bestehend) oder die Linienführung ist entsprechend anzupassen (falls neu geplant). 448 5 Ver- und 06 Abwasser Kanton 5.6.2 Die Einschränkung im Abschnitt Region, Anpassung des Entsorgung wonach eine Zusammenlegung nur unterstützt Richtplanes. (Infrastruktur) wird, wenn sie wirtschaftlich sinnvoll ist, ist zu streichen. 449 5 Ver- und 06 Abwasser Altikon Neunforn Das Regenklärbecken an der Neunfornstrasse Anpassung des Entsorgung ist neu einzutragen (Planbeilage 5). Richtplanes. (Infrastruktur) 450 5 Ver- und 06 Abwasser Elgg Der Anschluss Püntacker und Sennhof an die z.K. Entsorgung ARA Hard Winterthur ist in Abklärung. (Infrastruktur) 451 5 Ver- und 06 Abwasser Elgg Gebiet E Das Gebiet E ist in Abklärung. Die Rubrik "in Anpassung des Entsorgung Abklärung" sollte aufgenommen werden, da Richtplanes. (Infrastruktur) Elgg sich in Abklärung befindet. 452 5 Ver- und 06 Abwasser Dägerlen Rutschwil Das Regenüberlaufbecken in Rutschwil ist zu Anpassung des Entsorgung ergänzen. Richtplanes. (Infrastruktur) 453 5 Ver- und 06 Abwasser Dättlikon Das Siedlungsgebiet der Gemeinde Dättlikon ist Anpassung des Entsorgung an die regionale Kläranlage Pfungen Richtplanes. (Infrastruktur) angeschlossen (Zweckverband Kläranlage Pfungen). Die Schmutzwasserleitung ist in den regionalen Richtplan aufzunehmen. 454 5 Ver- und 06 Abwasser Dinhard Ellikon Die bestehende Schmutzwasserleitung ist auf Anpassung des Entsorgung den Verbandskanal ARA Ellikon zu Richtplanes. (Infrastruktur) beschränken. 455 5 Ver- und 06 Abwasser Hofstetten ARA Huggenberg (Hofstetten) Anschluss Hard z.K. Entsorgung ist zu prüfen. Evtl. Linienführung über (Infrastruktur) Heurüti−Sennhof−Elgg−Hard. 456 5 Ver- und 06 Abwasser Illnau-Effretikon Schoren Im Gebiet "Schoren" (Gemeinde Lindau) ist das Anpassung des Entsorgung (Gemeinde geplante Versickerungsbecken der Stadt Illnau- Richtplanes. (Infrastruktur) Lindau) Effretikon einzuzeichnen. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 457 5 Ver- und 06 Abwasser Lindau Bläsihof Das Abwasserpumpwerk ist in den regionalen Anpassung des Entsorgung Winterberg Richtplan aufzunehmen. Richtplanes. (Infrastruktur) 458 5 Ver- und 06 Abwasser Lindau Neustadt, Das Abwasserpumpwerk ist in den regionalen Anpassung des Entsorgung Tagelswangen Richtplan aufzunehmen. Richtplanes. (Infrastruktur) 459 5 Ver- und 06 Abwasser Lindau Steig, Grafstal Das Regenüberlaufbecken ist in den regionalen Anpassung des Entsorgung Richtplan aufzunehmen. Richtplanes. (Infrastruktur) 460 5 Ver- und 06 Abwasser Lindau Emdwis / Niderwis Das Regenüberlaufbecken ist in den regionalen Anpassung des Entsorgung Richtplan aufzunehmen. Richtplanes. (Infrastruktur) 461 5 Ver- und 06 Abwasser Lindau Schoren, Das Versickerungsbecken ist in den regionalen Anpassung des Entsorgung Tagelswangen Richtplan aufzunehmen. Richtplanes. (Infrastruktur) 462 5 Ver- und 06 Abwasser Lindau Givaudan Das Trassee für die Schmutzwasserleitung ARA Anpassung des Entsorgung Givaudan ist in beide Richtungen zu sichern. Richtplanes. (Infrastruktur) Die Option eines Anschlusses Kemptthal an die ARA Mannenberg ist zu prüfen.

463 5 Ver- und 06 Abwasser Seuzach Der Hauptsammelkanal zwischen Bänk Anpassung des Entsorgung (Dägerlen) und der ARA Seuzach (inkl. Richtplanes. (Infrastruktur) Regenbecken) verläuft längs des Chrebsbachs zwischen Strasse und Bach, d.h. der Karteneintrag ist entsprechend zu korrigieren. 464 5 Ver- und 06 Abwasser Schlatt ARA Die bestehende ARA Waltenstein ist Anpassung des Entsorgung aufzunehmen. Richtplanes. (Infrastruktur) 465 5 Ver- und 06 Abwasser Weisslingen Die Abwasserleitung Weisslingen−Kollbrunn ist Anpassung des Entsorgung in der Richtplankarte als geplant darzustellen. Richtplanes. (Infrastruktur) 466 5 Ver- und 06 Abwasser Wiesendangen Die bestehende Entwässerungsleitung Anpassung des Entsorgung Zünikon–Buch–Bertschikon–Wiesendangen– Richtplanes. (Infrastruktur) Winterthur hat kommunale Bedeutung. Sie ist daher im regionalen Richtplan zu streichen. 467 5 Ver- und 06 Abwasser RZO Der Karteneintrag Abwasserleitung von Tablat Anpassung des Entsorgung nach Steinen und von Tablat in Richtung Wila ist Richtplanes. (Infrastruktur) aufzunehmen. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 468 5 Ver- und 07 Abfall Kanton 5.7.2 Auf die Festlegung von Abfallanlagen Keine Anpassung des Mit dem Richtplaneintrag dokumentiert die RWU Entsorgung ausserhalb der Bauzonen ist zu verzichten. Dies Richtplanes. die für sie wichtigen und richtigen Standorte der (Infrastruktur) betrifft die Recyclingbetriebe in Neftenbach Abfallverwertung. Standorte ausserhalb des (Nrn. 2 und 3) sowie in Winterthur (Nr. 8). Siedlungsgebietes stehen nicht im Vordergrund, bei bestehenden Betrieben ist ein Eintrag jedoch von zentraler Bedeutung, um eine betrieblich langfristige Planung vornehmen zu können. 469 5 Ver- und 07 Abfall Hettlingen FABI Die FABI Recycling soll als bestehende Ver- Anpassung des Entsorgung und Entsorgungsstelle im Plan als Richtplanes. (Infrastruktur) Recyclingbetrieb regional bestehend aufgenommen werden. 470 5 Ver- und 07 Abfall Neftenbach Aesch Die Grüngut-Recycling-Anlage in Aesch ist in Anpassung des Entsorgung den regionalen Richtplan aufzunehmen. Richtplanes. (Infrastruktur) 471 5 Ver- und 07 Abfall Neftenbach Tössallmend Die Baustoff-Recycling-Anlage der Mühle Anpassung des Entsorgung Transport AG und der Firma Toggenburger AG Richtplanes. (Infrastruktur) ist in den regionalen Richtplan aufzunehmen. 472 5 Ver- und Umweltschutz, Störfall Kanton neu Es sind die Gebiete zu identifizieren, welche Entscheid pendent. Die Grunddaten der Entwicklungsdichte wurden Entsorgung durch Störfallrisiken in relevantem Masse dem AWEL geliefert. Die Umsetzung wird nach (Infrastruktur) betroffen werden oder es ist herzuleiten, dass der Auswertung im Vorstand beraten. keine Gebiete in relevantem Masse betroffen sind. Im Weiteren ist darzulegen, wie damit im Rahmen der Raumplanungsverfahren stufengerecht umgegangen werden kann. 473 5 Ver- und Lufthygiene Kanton neu Die kommunalen Parkplatz-Bestimmungen sind Keine Anpassung des Die Themen sind bereits abgehandelt. Entsorgung gemäss der "Wegleitung zur Regelung des Richtplanes. (Infrastruktur) Parkplatz-Bedarfs in kommunalen Erlassen" auch ausserhalb der Zentrumgsgebiete anzupassen. Bei der Festlegung des Parkplatzangebots ist der Grad der ÖV- Erschliessung zu berücksichtigen, in Gebieten mit einer guten ÖV-Erschliessung ist eine Reduktion der Anzahl Pflichtparkplätze vorzusehen. Im Richtplan ist festzuhalten, dass stark verkehrserzeugende Einrichtungen ausschliesslich in den vorgesehenen Eignungsgebieten angesiedelt werden dürfen. Der Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel in Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 474 5 Ver- und Lufthygiene Kanton neu Es ist sicherzustellen, dass die Anzahl der Keine Anpassung des Die Ziele und Wirkungen/Massnahmen sind Entsorgung Abstellplätze für Fahrzeuge in den Richtplanes. bereits in diesem Sinne formuliert. Eine (Infrastruktur) Zentrumgsgebieten gemäss der "Wegleitung zur weitergehende kantonale Regelung (PBG- Regelung des Parkplatz-Bedarfs in kommunalen Revision) wurde seitens des Kantons nicht Erlassen" festgelegt wird. Bei der Festlegung weiterverfolgt. des Parkplatzangebotes ist der Grad der ÖV- Erschliessung zu berücksichtigen und die Zahl der Abstellplätze nach oben zu begrenzen. Möglichkeiten zur Mehrfachnutzung von Parkplätzen sowie zur Gemeinschaftsnutzung von Parkierungsanlagen sind bei der Festlegung des Parkplatzbedarfs zu berücksichtigen. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 6 Öffentliche Bauten und Anlagen 475 6 Öffentliche 01 Bildung Illnau-Effretikon Das Baumeisterzentrum ist dort einzuzeichnen, Anpassung des Bauten und wo jetzt das Stufenpumpwerk eingezeichnet ist. Richtplanes. Anlagen 476 6 Öffentliche 01 Bildung Turbenthal Bei der Heilpädagogischen Schule ist die Anpassung des Bauten und unzutrefffende Bezeichnung Schloss Richtplanes. Anlagen wegzulassen. Die Schlossscheune soll als regionaler Kulturtreffpunkt und Museum ausgebaut werden und ist als regionale Anlage in den Richtplan aufzunehmen. 477 6 Öffentliche 02 Gesundheit Elgg Pflegezentrum Ist als gemeinnützige Stiftung Pflege Eulachtal, Anpassung des Bauten und Eulachtal Vordergasse 3, Elgg (neu) Stiftung zu Richtplanes. Anlagen bezeichnen. 478 6 Öffentliche 02 Gesundheit Ellikon a.d. Thur Forel Klinik Forel Klinik Nr. 5: Trägerschaft = Privat Anpassung des Bauten und Richtplanes. Anlagen 479 6 Öffentliche 02 Gesundheit Elsau Die beiden Aussenstationen des Anpassung des Bauten und Pflegezentrums Eulachtal (Zentrum zur Sonne Richtplanes. Anlagen und Staub-Kaiser- Haus) sind aufzunehmen. 480 6 Öffentliche 02 Gesundheit Wiesendangen Steinegg Beim Behindertenheim Steinegg wird in Anpassung des Bauten und wenigen Monaten der Standort Richtplanes. Anlagen Hausackerstrasse 16 aufgegeben. An dessen Stelle sind 2 Neubauten im Bau (Wasserfuristr. 49 und 51). Der Eintrag ist an den neuen Standort zu verschieben. 481 6 Öffentliche 02 Gesundheit Winterthur Nr. 3 Integrierte Psychiatrie, Wieshofstrasse 102, Anpassung des Bauten und Winterthur Richtplanes. Anlagen 482 6 Öffentliche 02 Gesundheit Winterthur Nr. 6 Privatklinik Lindberg, Schickstrasse 11, Anpassung des Bauten und Winterhur, Trägerschaft: Privat, Genolier Swiss Richtplanes. Anlagen Medical Network 483 6 Öffentliche 03 Kultur, Sport Dägerlen Berg Das Schützenhaus Berg ist als öffentliche Baute Keine Anpassung des Schützenhäuser haben keine regionale Bauten und einzutragen. Richtplanes. Bedeutung. Sofern die Gemeinden diese Anlagen Anlagen raumplanerisch sichern wollen/müssen, sind diese im kommunalen Richtplan festzulegen.

484 6 Öffentliche 03 Kultur, Sport Elgg Das Schützenhaus Elgg ist als öffentliche Baute Keine Anpassung des Schützenhäuser haben keine regionale Bauten und einzutragen. Richtplanes. Bedeutung. Sofern die Gemeinden diese Anlagen Anlagen raumplanerisch sichern wollen/müssen, sind diese im kommunalen Richtplan festzulegen. Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 485 6 Öffentliche 03 Kultur, Sport Ellikon a.d. Thur Das Schützenhaus ist als öffentliche Baute Keine Anpassung des Schützenhäuser haben keine regionale Bauten und einzutragen. Richtplanes. Bedeutung. Sofern die Gemeinden diese Anlagen Anlagen raumplanerisch sichern wollen/müssen, sind diese im kommunalen Richtplan festzulegen.

486 6 Öffentliche 03 Kultur, Sport Hagenbuch Oberschneit Das Schützenhaus ist als öffentliche Baute und Keine Anpassung des Schützenhäuser haben keine regionale Bauten und Anlage aufzunehmen. Richtplanes. Bedeutung. Sofern die Gemeinden diese Anlagen Anlagen raumplanerisch sichern wollen/müssen, sind diese im kommunalen Richtplan festzulegen.

487 6 Öffentliche 03 Kultur, Sport Hettlingen Witerig Das Schützenhaus Witerig mit Keine Anpassung des Schützenhäuser haben keine regionale Bauten und Restaurationsbetrieb ist als öffentliche Baute Richtplanes. Bedeutung. Sofern die Gemeinden diese Anlagen Anlagen und Anlage aufzunehmen. raumplanerisch sichern wollen/müssen, sind diese im kommunalen Richtplan festzulegen.

488 6 Öffentliche 03 Kultur, Sport Hofstetten Das Schützenhaus ist als öffentliche Baute und Keine Anpassung des Schützenhäuser haben keine regionale Bauten und Anlage aufzunehmen. Richtplanes. Bedeutung. Sofern die Gemeinden diese Anlagen Anlagen raumplanerisch sichern wollen / müssen, sind diese im kommunalen Richtplan festzulegen.

489 6 Öffentliche 03 Kultur, Sport Illnau-Effretikon Die Schiessanlagen Luckhausen und Kyburg Keine Anpassung des Schützenhäuser haben keine regionale Bauten und sind einzutragen. Richtplanes. Bedeutung. Sofern die Gemeinden diese Anlagen Anlagen raumplanerisch sichern wollen/müssen, sind diese im kommunalen Richtplan festzulegen.

490 6 Öffentliche 03 Kultur, Sport Kyburg Das Schützenhaus ist als öffentliche Baute und Keine Anpassung des Schützenhäuser haben keine regionale Bauten und Anlage aufzunehmen. Richtplanes. Bedeutung. Sofern die Gemeinden diese Anlagen Anlagen raumplanerisch sichern wollen/müssen, sind diese im kommunalen Richtplan festzulegen.

491 6 Öffentliche 03 Kultur, Sport Turbenthal Gmeiwerch Die Schiessanlage Hutzikon und das Armbrust- Keine Anpassung des Schützenhäuser haben keine regionale Bauten und Schützenhaus in der Sportanlage Gmeiwerch Richtplanes. Bedeutung. Sofern die Gemeinden diese Anlagen Anlagen sind als öffentliche Bauten und Anlagen raumplanerisch sichern wollen/müssen, sind aufzunehmen. diese im kommunalen Richtplan festzulegen.

492 6 Öffentliche 03 Kultur, Sport Winterthur Nr. 4 Fotomuseum, Trägerschaft: Stiftung Anpassung des Bauten und Fotomuseum Winterthur Richtplanes. Anlagen 493 6 Öffentliche 03 Kultur, Sport Winterthur Nr. 5 Museum Oskar Reinhart, Trägerschaft: Stadt Anpassung des Bauten und Winterthur/Stiftung Oskar Reinhart Richtplanes. Anlagen Nr. Kapitel Thema Antragsteller Gebiet / Kapitel Änderungsantrag Entscheid Vorstand Begründung 494 6 Öffentliche 03 Kultur, Sport Winterthur Nr. 7 Es handelt sich um drei verschiedene Anpassung des Bauten und Standorte, welche separat aufzuführen sind: Richtplanes. Anlagen – Kunstmuseum und Naturwissenschaftliche Sammlung, Museumstrasse 52, Trägerschaft: Stadt Winterthur/Verein – Stadtbibliothek, Obere Kirchgasse 6, Trägerschaft: Stadt Winterthur – Münzkabinett, Lindstrasse 8, Trägerschaft: Stadt Winterthur/Verein 495 6 Öffentliche 03 Kultur, Sport Winterthur Nr. 12 Schloss Hegi, Trägerschaft: Stadt Anpassung des Bauten und Winterthur/Verein Schloss Hegi Richtplanes. Anlagen 496 6 Öffentliche 03 Kultur, Sport Winterthur Nr. 14 Das Museum Schloss Wülflingen ist zu Anpassung des Bauten und streichen. Richtplanes. Anlagen 497 6 Öffentliche 03 Kultur, Sport Winterthur Nr. 18 Hallenbad Freibad Geiselweid: Funktion S Anpassung des Bauten und Richtplanes. Anlagen 498 6 Öffentliche 03 Kultur, Sport Winterthur Nr. 22 Eulachhalle; Trägerschaft: Eulachhallen AG Anpassung des Bauten und Richtplanes. Anlagen 499 6 Öffentliche 03 Kultur, Sport Weisslingen Das Schützenhaus mit Schiessanlage ist als Keine Anpassung des Schützenhäuser haben keine regionale Bauten und öffentliche Baute und Anlage aufzunehmen. Richtplanes. Bedeutung. Sofern die Gemeinden diese Anlagen Anlagen raumplanerisch sichern wollen/müssen, sind diese im kommunalen Richtplan festzulegen.

500 6 Öffentliche 04 öffentliche Wiesendangen An der Schulstrasse 24 in Wiesendangen Anpassung des Polizeistationen haben keine regionale Bauten und Dienstleistungen befindet sich die regionale Polizeistation Richtplanes. Bedeutung. Sofern die Gemeinden diese Anlagen Anlagen Wiesendangen. Es wird beantragt, diesen raumplanerisch sichern wollen/müssen, sind Standort im Richtplan zu ergänzen. diese im kommunalen Richtplan festzulegen.

501 6 Öffentliche 04 öffentliche Winterthur Polizeigebäude, Obermühlestrasse, Winterthur, Anpassung des Bauten und Dienstleistungen Trägerschaft: Stadt Winterthur Richtplanes. Anlagen

Suter • von Känel • Wild • AG − 22. Juli 2015