Geigen Meisterkurse & Konzerte 19. bis 26. Juni 2011 ermöglicht durch Kronberg im Taunus

Ist sie nun ein himmlisches Instrument oder „die vermutlich teuflischste Erfindung, auf die der Mensch je verfallen ist“ Ruggiero Ricci ? Oft muss man spielen wie die Geige will – es sein denn man lernt, sie zu beherrschen!

Zum zweiten Mal lädt die junge Geiger aus der ganzen Welt zu Geigen Meisterkursen nach Kronberg ein. Und wieder sind alle Freunde und Bewunderer des Geigenspiels eingeladen, die Unterrichtsstunden großer Violin- Koryphäen zu verfolgen und dabei junge Geigen-Wunder zu entdecken.

Vier große Musikerpersönlichkeiten, , Ana Cumachenco, Christian Tetzlaff und Pavel Vernikov, die unter - schiedliche Violin-Schulen repräsentieren, sind die Dozenten und „Wegweiser“ der öffentlichen Unterrichtsstunden. und Volker Biesenbender, zwei ausgesprochen eigenwillige Künstler und jeder auf seine Art ein Grenzüberschreiter, geben in öffentlichen Workshops ihre Erfahrungen an die jungen Musiker weiter.

Die Geigen Meisterkurse 2011 werden ermöglicht durch kulturfonds frankfurtrheinmain GmbH.

Dozenten und Solisten

Zakhar Bron Ana Chumachenco Christian Tetzlaff Pavel Vernikov

Zakhar Bron Christian Tetzlaff

Zakhar Bron ist als großer Violin-Pädagoge in der ganzen Christian Tetzlaff ist einer der bedeutendsten Geiger seiner Welt bekannt. Zu seinen ehemaligen Studenten gehören Generation, bekannt für seine musikalische Integrität und heute international bekannte Geiger wie Vadim Repin, seine intelligenten und zugleich leidenschaftlichen Inter - Maxim Vengerov oder Daniel Hope. Zakhar Bron selbst pretationen. Während er auf der einen Seite als Solist auf war Schüler von David Oistrach und hat bei wichtigen in - den großen Bühnen der Welt sein Publikum erobert, wid - ternationalen Wettbewerben Preise gewonnen und zahl- met er sich auf der anderen Seite mit verschiedenen reiche CDs aufgenommen. Der Geigenprofessor, der an Ensemblepartnern intensiv der musikalischen Teamarbeit verschiedenen europäischen Musikhochschulen wirkte, in der Kammermusik. Seit 2008 unterrichtet er an der unterrichtet von 2012 an als Professor an der Kronberg Kronberg Academy. Academy.

Ana Chumachenco Pavel Vernikov

Aus ihrer Schule gehen große Geigen-Wunder hervor: Julia Wenn es um Geigenprofessoren im und aus dem europäis - Fischer, Arabella Steinbacher, Veronika Eberle und Lisa chen Raum geht, ist sein Name einer der wichtigsten: Pavel Batiashvili sind nur vier Namen, die in der Geigenklasse Vernikow, der gebürtige Ukrainer, der bei David Oistrach von Ana Chumachenco groß geworden und heute inter - studiert hat, ist einer der am meisten gefragten Lehrer in national bekannt sind. Die argentinisch-deutsche Künst - Meisterkursen und Seminaren, die er auf der ganzen Welt lerin, Schülerin von und Sandor Vegh, gibt. Er ist außerdem künstlerischer Leiter des interna - ist regelmäßig in der Jury der größten internationalen tionalen Kammermusik-Festivals in Portogruaro und des Violin-Wettbewerbe und ist Professorin an der Kronberg Orchesters I Virtuosi Italiani. Academy.

Gidon Kremer Volker Biesenbender

Gidon Kremer Zukunftsgeiger Suyoen Kim, Hyeyoon Park, Kirill Troussov Er ist ohne Frage eine der unwiderstehlichsten Künstler - persönlichkeiten, die wir heute erleben dürfen: Mit un - Vilde Frang, Alexander Sitkovetsky Junge Solisten der Kronberg Academy ablässiger Neugier und dem Anspruch, immer wieder Neues entstehen zu lassen, fordert Gidon Kremer seit Sie sind ausgezeichnet und außergewöhnlich und stehen Jahrzehnten sein Publikum heraus. Der Weltklassegeiger, am Anfang einer internationalen Konzertkarriere: Sechs der auf allen großen Bühnen, mit allen bedeutenden Or - junge, von der Kronberg Academy geförderte Geiger stellen chestern und den größten Dirigenten der Welt aufgetreten in zwei Konzerten unter Beweis, dass die Zukunft des ist, setzt immer wieder neue Maßstäbe – durch das was Geigenspiels äußerst viel versprechend ist! er spielt und wie er es spielt. Als künstlerischer Beirat, Suyoen Kim und Hyeyoon Park, die gerade große interna - Begleiter des Projekts Chamber Music Connects the World und tionale Violin-Wettbewerbe gewonnen haben und beide an Honorarprofessor des Kronberg Academy Masters ist der Kronberg Academy studieren, eröffnen die Geigen Gidon Kremer der Kronberg Academy eng verbunden. Meisterkurse gemeinsam mit Kirill Troussov, der bereits auf vielen Konzertpodien der Welt von sich Reden macht und Volker Biesenbender spätestens seit dem Projekt Chamber Music Connects the World auch in Kronberg seinen Fan-Club hat. Der mit vielen Preisen ausgezeichnete Geiger gilt als Wan - derer zwischen den Welten, der sich mit den unter - Zwei weitere junge Künstler, um die sich die Veranstalter schiedlichsten musikkulturellen Traditionen auseinander- mittlerweile reißen, gestalten ein gemeinsames Konzert als setzt und sich – ganz untypisch für einen klassischen Geiger Alumni der Kronberg Academy: Vilde Frang und Alexan - – besonders für die Improvisation engagiert. Er trat mit der Sitkovetsky, die nicht nur mit Konzertauftritten, son - Yehudi Menuhin und Stéphane Grapelli auf und arbeitete dern auch mit ihren CD-Einspielungen Aufsehen erregen. mit afrikanischen, indischen, türkischen und arabischen Musikern. Volker Biesenbender gibt Workshops und Mei- sterkurse im In- und Ausland und schrieb zahlreiche Artikel sowie ein Buch über musikpädagogische Fragen.

Suyoen Kim Hyeyoon Park Kirill Troussov Vilde Frang Alexander Sitkovetsky

Eine Veranstaltung der Kronberg Academy

Friedric h- Eber t- Straße 6 Telefon 0617 3- 78 33 78 masterclasses @kronbergacademy.de 61476 Kronberg Telefax 0617 3- 78 33 79 www.kronber gacademy.de Besuchen Sie uns auf

Bitte senden Sie Ihre Bestellung an: Kronberg Academy, Friedrich-Ebert-Straße 6, 61476 Kronberg, Fax 06173 - 78 33 79, karten @kronbergacademy.de

Name, Vorname

Straße PLZ, Ort

Telefon Fax Email

Die bestellten Karten bezahle ich

mit Kreditkarte (Mastercard /Visa)

Nr. gültig bis / Prüfnummmer (letzte drei Ziffern im Unterschriftenfeld) per Bankeinzug

Kontonr. BLZ Geldinstitut

Die Karten werden Ihnen per Post zugeschickt (zzgl. Euro 3,- Versandkosten). Keine Vorverkaufsgebühren.

Datum, Ort, Unterschrift Konzerte Konzert 1 Montag, 20. Juni 20.00 Uhr Johanniskirche Kronberg Zukunftsgeiger: Junge Solisten der Kronberg Academy Suyoen Kim Violine Ludwig van Beethoven Violinsonate Nr. 7 c-Moll op. 30 Nr. 2 Yumiko Urabe Piano Hyeyoon Park Violine Francis Poulenc Violinsonate Nr. 4 FP 119 Yukako Morikawa Piano Kirill Troussov Violine Giuseppe Tartini Violinsonate g-Moll „Teufelstriller-Sonate“ Alexandra Troussova Piano Keine Pause

Konzert 2 Mittwoch, 22. Juni 20.00 Uhr Bühne im Park (Karten nur für Sitzplätze erforderlich. Bei schlechtem Wetter in der Stadthalle.) Trio Avodah Volker Biesenbender Violine „Miles to Mozart“ – eine musikalische Gratwanderung Wolfgang Fernow Bass Von Monteverdi über Jazz zu lebendiger Improvisation – lustvolle Theatralik, Patricia Draeger Akkordeon hintergründiger Humor und unerhörte Virtuosität Keine Pause

Konzert 3/1 Donnerstag, 23. Juni 19.30 Uhr Johanniskirche Kronberg Zukunftsgeiger: Alumni des Kronberg Academy Masters Vilde Frang Violine Edvard Grieg Violinsonate Nr. 1 F-Dur op. 8 Michail Lifits Piano Witold Lutoslawski Partita Isaac Albeniz (arr. Jascha Heifetz) „El Puerto“, „Sevilla“ Keine Pause

Konzert 3/2 Donnerstag, 23. Juni 21.00 Uhr Johanniskirche Kronberg Zukunftsgeiger: Alumni des Kronberg Academy Masters Alexander Sitkovetsky Violine Robert Schumann Violinsonate Nr. 1 a-Moll op. 105 Olga Sitkovetsky Piano Sergej Prokofiev Violinsonate Nr. 1 f-Moll op. 80 Keine Pause

Konzert 4 Freitag, 24. Juni 20.00 Uhr Johanniskirche Kronberg Christian Tetzlaff Violine Wolfgang Amadeus Mozart Violinsonate B-Dur KV 454 LarsVogt Piano Wolfgang Amadeus Mozart Violinsonate A-Dur KV 526 Béla Bartók Violinsonate Nr. 1 Sz 75 (1921) Mit Pause

Konzert 5 Sonntag, 26. Juni 14.00 Uhr Stadthalle Kronberg, Großer Saal Classic for Kids – „In höchsten Tönen“ Christian Tetzlaff Violine Große Stars für kleine Hörer. Die Kinderkonzertreihe der Kronberg Academy zu Christoph Gotthardt Moderation Gast bei den Geigen Meisterkursen. Für Kinder von 5–10 Jahren. Keine Pause

Konzert 6 Sonntag, 26. Juni 19.00 Uhr Stadthalle Kronberg, Großer Saal Abschlusskonzert der Meisterschüler Das Programm wird in den Meisterkursen erarbeitet und kurzfristig bekannt gegeben. Vergabe des Manfred Grommek-Preises zur Förderung junger Streicher und des Prinz von Hessen-Preises Mit Pause Meisterkurse und Workshops

Erfahrungen, Ideen, Methoden und Tricks... Nicht nur der Schüler, der dem Lehrer gegenüber steht, profitiert von dessen wertvollen Hinweisen und Kommentaren zu seinem Spiel. Was ein Meister zu sagen hat, ist für alle passiven Studenten und Zuhörer ebenso interessant und inspirierend! Jeder, der neugierig ist, kann bei den öffentlichen Meisterkursen hospitieren.

Museum Kronberger Stadthalle Großer Saal Stadthalle Feldbergsaal Zehntscheune Malerkolonie (Streitkirche)

19. Juni Audition nicht öffentlich Sonntag

20. Juni Christian Tetzlaff Ana Chumachenco Zakhar Bron Pavel Vernikov Montag 09.30 –13.30 14.30 –18.30 10.30 –13.30 10.30 –13.30 15.30 – 18.30 15.30 – 18.30 Konzert 1 – Junge Solisten der Kronberg Academy Suyoen Kim, Hyeyoon Park, Kirill Troussov 20.00 Uhr Johanniskirche

21. Juni Christian Tetzlaff Ana Chumachenco Zakhar Bron Pavel Vernikov Diensitag 09.30 –13.30 09.30 –13.30 10.30 –13.30 10.30 –13.30 15.30 – 17.30 15.30 – 17.30 15.30 – 17.30

22. Juni Workshop Gidon Kremer Ana Chumachenco Zakhar Bron Pavel Vernikov Mittwoch 17.00 –19.00 09.30 –12.30 09.30 –12.30 09.30 –12.30 14.30 – 16.30 14.30 – 16.30 14.30 – 16.30 Konzert 2 – Trio Avodah 20.00 Uhr Bühne im Park (bei schlechtem Wetter in der Stadthalle)

23. Juni Workshop Gidon Kremer Ana Chumachenco Zakhar Bron Pavel Vernikov Donnerstag 10.30 –13.30 13.00 –17.00 14.00 –17.00 14.00 –17.00 Workshop Volker Biesenbender 17.00 –19.00 Konzert 3/1 – Alumni der Kronberg Academy Vilde Frang, Michael Lifits 19.30 Uhr Johanniskirche Konzert 3/2 – Alumni der Kronberg Academy Alexander Sitkovetsky, Olga Sitkovetsky 21.00 Uhr Johanniskirche

24. Juni Christian Tetzlaff Ana Chumachenco Zakhar Bron Pavel Vernikov Freitag 09.30 –12.30 09.30 –12.30 10.30 –13.30 10.30 –13.30 15.30 – 18.30 15.30 – 18.30 15.30 – 18.30 Konzert 4 – Christian Tetzlaff, LarsVogt 20.00 Uhr Johanniskirche

25. Juni Christian Tetzlaff Ana Chumachenco Zakhar Bron Pavel Vernikov Samstag 09.30 –13.30 10.30 –13.30 10.30 –13.30 10.30 –13.30 15.30 – 18.30 15.30 – 17.30 15.30 – 17.30 15.30 – 17.30

26. Juni Christian Tetzlaff Sonntag 09.00 –11.00 Konzert 5 – Classic for Kids – Christian Tetzlaff 14.00 Uhr Stadthalle Konzert 6 – Abschlusskonzert der Meisterschüler 19.00 Uhr Stadthalle

Die Meisterkurse sind öffentlich. Eintritt Euro 6 / erm. Euro 4 / Tageskarte Euro 10 Änderungen vorbehalten. Unser Medienpartner

Und außerdem...

Eine klingende Riesin Täglich von 11 bis 18 Uhr Stadthalle Kronberg Sie ist siebenmal so groß wie ihre „normalen“ Schwestern und wurde von 14 Meistern aus Markneukirchen im Vogtland in mehr als 1.600 Arbeitsstunden geschaffen: Die größte spielbare Geige der Welt. Während der Geigen Meisterkurse ist das 4,27 m hohe Instrument mit seinem 5,22 m langen Bogen in der Stadthalle Kronberg zu besichtigen.

Eine fantastische Geschichte: Die Geburt der Riesengeige im vogtländischen Musikwinkel Samstag, 25. Juni 19 Uhr Stadthalle Kronberg, Raum Herzberg – Eintritt frei Markneukirchen – eine Stadt, deren Geigenbauerinnung seit 333 Jahren besteht – ist die Geburtsstätte eines echten Geigen-Wunders. Geigenbaumeister Ekkard Seidl erzählt die Entstehungsgeschichte der größten spielbaren Geige der Welt und berichtet von seiner Heimat im vogtländischen Musikwinkel, der eines der wichtigsten Zentren des Musikinstrumentenbaus bildet.

Ein Blick in die Werkstatt Täglich von 11 bis 18 Uhr Stadthalle Kronberg Vom 20. bis 26. Juni zeigen Geigenbaumeister Ekkard Seidl aus Markneukirchen und Bogenmachermeister C. Daniel Schmidt aus Dresden (20. bis 22. Juni) in eigens eingerichteten Werkstätten in der Stadthalle Kronberg ihre Künste des Geigen- und Bogenbaus. Karten

Direktverkauf im neuen Kartenbüro Montag, Mittwoch, Freitag 10 –12 Uhr bei Beate Rüskamp, Recepturhof, Friedrich-Ebert-Str. 6 Telefonische Kartenbestellung täglich von 10 –17 Uhr unter 06173 - 78 33 77 Schriftliche Kartenbestellungen mit anhängender Bestellkarte an Kronberg Academy, Friedrich-Ebert-Str. 6, 61476 Kronberg. Karten- bestellungen per Fax an 06173 - 78 33 79, per Email an karten @kronbergacademy.de und auch online unter www.kronbergacademy.de. Die Bearbeitung Ihrer Bestellung kann bis zu drei Wochen dauern. Wir versenden keine Bestellbestätigungen.

Abendkasse Restkarten werden an der Abendkasse verkauft. Schüler und Studenten erhalten an der Abendkasse eine Ermäßigung von 6 Euro gegen Vorlage des Ausweises. Plätze für Rollstuhlfahrer stehen zur Verfügung – bitte reservieren!

Öffentliche Meisterkurse Besucherkarten zu Euro 6 / Euro 4 (erm.) / Euro 10 (Tageskarte) erhalten Sie an den Probenorten. Vom 19. bis 26. Juni finden Sie unser Karten- und Informationsbüro täglich von 9.30–18.00 Uhr in der Stadthalle Kronberg.

Änderungen behalten wir uns vor. Der Umtausch von Eintrittskarten ist ausgeschlossen. Die Rücknahme von Karten und die Rückerstattung des Kaufpreises sind nur bei genereller Absage der Veranstaltung möglich. Nach Beginn einer Veranstaltung besteht kein Anrecht mehr auf den erworbenen Sitzplatz. Verspäteter Ein - lass ist nur nach der Pause möglich. Bei autorisierten Bild (z.B. Film, Fernsehen oder Foto) oder Ton (z.B. Rundfunk) -Aufnahmen erklärt sich der Karteninhaber damit und mit der evtl. Abbildung seiner Person einverstanden. Andere Ton-, Foto-, Film- oder Videoaufnahmen – auch für den privaten Gebrauch – sind nicht gestattet. Fotos: Simon Annand (G. Kremer), Andreas Malkmus (Z. Bron,V. Frang, S. Kim, H. Park, A. Sitkovetsky, K.Troussov), Lutz Sternstein (Titel, A. Chumachenco, C.Tetzlaff, P. Vernikov)

Für eine Kartenbestellung Geigen Meisterkurse & Konzerte 2011 bitte die gewünschte Anzahl Eintrittskarten beim jeweiligen Konzert in der gewählten Kategorie eintragen. Anschrift und Zahlungsbedingungen umseitig. Alle Preise in €.

Johanniskirche Kronberg Mo 20. Juni 20.00 Uhr Konzert 1 Kim, Park, Troussov 30,- 20,- 14,- Euro Bühne im Park Mi 22. Juni 20.00 Uhr Konzert 2 Trio Avodah Sitzplatz 18,- Euro Johanniskirche Kronberg Do 23. Juni 19.30 Uhr Konzert 3/1 Frang 30,- 20,- 14,- Euro Johanniskirche Kronberg Do 23. Juni 21.00 Uhr Konzert 3/2 Sitkovetsky 30,- 20,- 14,- Euro Johanniskirche Kronberg Do 23. Juni 19.30 Uhr Konzert 3/1+2 Frang/Sitkovetsky 45,- 32,- 22,- Euro Johanniskirche Kronberg Fr 24. Juni 20.00 Uhr Konzert 4 Tetzlaff 40,- 30,- 20,- Euro Erwachsene Kinder Stadthalle Kronberg So 26. Juni 14.00 Uhr Konzert 5 Classic for Kids 10,- 5,- Euro Stadthalle Kronberg So 26. Juni 19.00 Uhr Konzert 6 Meisterschüler 35,- 25,- 15,- Euro Meisterkurse Karten zu Euro 6,- / erm. 4,- / Tageskarte Euro 10,- erhalten Sie an den Probenorten +Versandkosten Euro 3,- Die Gesamtkarte berechtigt zum Besuch aller Veranstaltungen Gesamtkarte 2. Kategorie 185,- Euro Sollten die von mir gewünschten Karten nicht mehr verfügbar sein, senden Sie bitte Karten Gesamtpreis Euro in der höheren Kategorie in der niedrigeren Kategorie setzen Sie mich bitte auf die Warteliste in der gewünschten Kategorie Als Mitglied der Freunde und Förderer der Kronberg Academy werden Sie bevorzugt berücksichtigt, wenn Ihre Bestellung bis zum 3. Juni 2011 bei uns vorliegt. Ich bin Fördermitglied Ich interessiere mich für eine Mitgliedschaft