Deutschland A P D

/

T D N A R B

S U C R A M Minister Altmaier nach einer Wattwanderung: „Wenn ich falle, muss mich jemand auffangen“

UMWELT Mensch, Peter Seit Umweltminister ist, darf über die auch gelacht werden. Der Saarländer scheint wild entschlossen, mit dem Thema für die Union zu punkten. Die Frage ist nur: Lässt sich mit guter Laune ein Kernprojekt der Regierung stemmen?

eter Altmaier steht auf einem Stop - giebig bekocht. Fast könnte man verges - te mit seinem Detailwissen verblüfft. In pelfeld und pustet in ein bonbon - sen, dass der nette Mensch aus Ensdorf merkwürdigem Kontrast dazu steht aller - Pbuntes Kinderwindrad. Peter Alt - für ein Projekt verantwortlich ist, das im dings die Langmut, mit der er als Minister maier füttert Seehunde und posiert mit kommenden Jahr womöglich über das sein neues Feld beackert. Fast so, als wäre Schweinswalattrappen. Peter Altmaier Schicksal der schwarz-gelben Koalition er noch der Erste Parlamentarische Ge - lässt ein Stück Kabel auf niedersächsi - entscheiden wird. Und da gibt es zurzeit schäftsführer der Unionsfraktion, der ge - schen Boden plumpsen und scherzt: nicht allzu viel zu lachen. duldig und geräuschlos in den vergange - „Schon wieder eine Leitung in den Sand Die deutsche Energiewende, vor einem nen drei Jahren half, die marode Koalition gesetzt.“ Peter Altmaier glitscht barfuß Jahr von der Kanzlerin zum Herzstück zusammenzuhalten. übers Watt und juchzt: „Wenn ich falle, ihrer Regierungsarbeit ausgerufen, hakt Als Ressortchef für Umwelt muss er muss mich jemand auffangen.“ Der Mann an allen Ecken und Enden. Die Umstel - sich nun dagegen mit Wirtschaftsminister hat erkennbar Spaß an seinem Job. Seht lung des Landes auf erneuerbare Ener - Philipp Rösler (FDP), Verbraucherschutz - her, lautet seine Botschaft, so lustig kann gien hat bei den einen Goldgräberstim - ministerin (CSU) und Bau - Energiewende sein. mung erzeugt, bei den anderen nackte minister (CSU) auseinan - Seit drei Monaten ist der 54-jährige Panik. Und wie immer, wenn es um sehr dersetzen. Das heißt: Er müsste. Er tut Saarländer Bundesumweltminister. In die - viel Geld geht, wird getrickst und gemo - es aber selten. ser Zeit durfte die Nation ihn kennenler - gelt, Angst geschürt, mit falschen Zahlen Während er von den Kollegen, die der nen als sympathischen Genussmenschen, und haltlosen Vorwürfen operiert. Energiewende mal mehr, mal weniger zu - der offen mit seinen Gewichtsproblemen Altmaier weiß das. Er hat sich rasend getan sind, zuletzt mehrmals angegriffen kokettiert, frohgemut über sein Single - schnell in die Umwelt- und Klimapolitik wurde, hielt sich Altmaier vornehm zu - dasein plaudert und Freunde wie Gegner eingearbeitet und auf seiner Sommertour rück. Das mag anständig sein. Aber ist becirct, indem er sie bei sich daheim aus - in der vergangenen Woche selbst Fachleu - es auch sachdienlich? „Ich halte nichts

28 ( )'# ! $ 35/2012 Deutschland

bau bei der Photovoltaik hat dazu ge - führt, dass sich Investitionen etwa in neue Gaskraftwerke sonst nicht mehr Geld fürs Nichtstun lohnen. Es braucht aber dringend neue Kraftwerke, um die zahlreichen Die Bundesregierung halst den Bürgern trickreich Stunden zu überbrücken, in denen die weitere Kosten der Energiewende auf. Sonne nicht scheint und der Wind nicht bläst. Im anderen Fall sollen die Strom - m Montag vergangener Wo - Jahr. Zu viel, wie Verbraucherschüt - kunden beim Ausbau der Offshore- che war wieder ein besonders zer finden. Windkraft in finanzielle Mithaftung Ateurer Tag für die Strom - „Die Energiewende geht einseitig genommen werden. Die Netzbetrei - verbraucher in Deutschland: Es zu Lasten der Bürger“, sagt Gerd ber und die Windparks haben sich herrschte strahlender Sonnenschein, Billen, Chef des Spitzenverbands stur geweigert, die Verantwortung für leider. Sämtliche Photovoltaikanla - der deutschen Verbraucherzentralen mögliche technische Probleme zu gen liefen kurzzeitig zu Hochform VZBV: „Die Verbraucher zahlen die übernehmen. auf. Zur Mittagszeit waren rund 18 Rechnung für eine schlecht geplante, Deshalb, so der Plan der Bundesre - Gigawatt Solarkraft in den Netzen, ineffiziente und unnötig teure Ener - gierung, müssen jetzt eben die Bürger genug, um ein Drittel der Republik giepolitik.“ zahlen, als ob es ihre Schuld wäre, mit Strom zu versorgen, jedenfalls Tatsächlich bereitet die Bundesre - wenn Siemens oder ABB mit der Her - theoretisch. gierung bereits die nächste Preisrunde stellung von Unterseekabeln nicht Die finanziellen Folgen des Kaiser - vor. Für diesen Dienstag hat Kanzler - nachkommen. wetters werden die Bürger bald auf amtschef die zuständi - „Es kann nicht sein, dass die Strom - ihrer Stromrechnung zu spüren be - gen Minister Peter Altmaier (Umwelt) kunden jetzt auch noch für mögliche kommen. Es steigen mal wieder die und Philipp Rösler (Wirtschaft) sowie Fehler bei der Anbindung von Off - Tarife. Spitzenfunktionäre von Industrie und shore-Windkraftanlagen haften sol - Weil die Besitzer von Solaranlagen Gewerkschaften zu Energieverhand - len“, beschwert sich Verbraucher - für ihren Strom im Durchschnitt etwa lungen eingeladen. Am Mittwoch will schützer Billen. Bei Altmaier warten siebenmal mehr kassieren dürfen als Kanzlerin im Kabinett die Sozialverbände und Verbraucher - konventionelle Kraftwerke, treibt je - darüber abstimmen lassen, wie es mit schützer bis heute auf ein Gespräch. der sonnige Tag die Energiekosten der Windkraft weitergeht. Für findige Unternehmen tun sich nach oben. Bei beiden Terminen ist damit zu im Zuge der Energiewende jedenfalls Über 20 Milliarden Euro werden rechnen, dass es für die Verbraucher interessante Geschäftsmodelle auf. die Stromverbraucher demnächst für teurer wird. Das Risiko ist klein, die Aussicht auf die Förderung von Solarstrom und Im einen Fall geht es darum, den Gewinn dafür umso rosiger. anderen erneuerbaren Energien be - Betreibern fossiler Kraftwerke künftig Wer etwa in die neuen Offshore- zahlen müssen, so eine Prognose der eine Art Ausfallhonorar zu bezahlen, Netze investiert, bekommt eine Ga - Bundesnetzagentur. Für einen Durch - wenn ihre Leute in den sonnenreichen rantieverzinsung von etwa neun Pro - schnittshaushalt mit Vater, Mutter, Mittagsstunden wenig zu tun haben. zent. Davon können Riester-Rentner Kind wären das etwa 175 Euro im Insbesondere der ungebremste Aus - nur träumen. Andere verdienen ihr Geld mit Nichtstun. So verhandeln Großkon - Steigende Stromrechnung , zerne derzeit mit der Bundesregie - Durchschnittliche monatliche Stromkosten eines , rung auch darüber, wie viel Geld sie Drei-Personen-Haushalts (3500 kWhpro Jahr) in Euro 70 künftig geschenkt bekommen, wenn Veränderung sie im Falle eines Engpasses ihre *EEG, KWK-Gesetz, §-Umlage, Stromsteuer, Konzessionsabgabe, MwSt.  gegen- Quelle: BDEW, Stand: April 2012 über  Maschinen herunterfahren, im Fach - 60 jargon „Lastabwurf“ genannt. Schließ - + % lich würden sie auf diese Weise zur Versorgungssicherheit beitragen. insgesamt 50 Mancher Konzern bietet gar an, sei - , ne teilweise längst abgeschalteten Öl - , , kraftwerke in Bereitschaft zu verset - zen, als sogenannte Kaltreserve für Steuern, Abgaben den Fall, dass im Winter der Strom und Umlagen* +% 30 knapp wird. Und natürlich wollen auch sie eine , angemessene Belohnung dafür, dass Erzeugung, Transport 20 sie der Regierung dabei helfen, das

und Vertrieb G „Jahrhundertwerk“ (Altmaier) zu ei - E I S

E nem Erfolg zu machen. Von einer K I

E 10 H „maßgeschneiderten Vollkaskolösung“ ist im Wirtschaftsministerium intern die Rede. 2000 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 2012 A$ +% ( N *" (

30 ( )'# ! $ 35/2012 von Schnellschüssen“, sagt der Minister – Es war eine der seltenen Situationen, bleibt ihm nicht. Zwei, drei Monate noch, und nimmt sich die Zeit, die seiner Re - in denen der Umweltminister die Ausein - dann beginnt allmählich der Wahlkampf. gierung davonläuft. andersetzung suchte. Ansonsten zieht es Dann werden die unzähligen Interessen - Beispiel Stromsparen: Im Prinzip sind Altmaier vor, Konflikte zu moderieren. gruppen, die jetzt schon an der Energie - sich alle einig, dass die ehrgeizigen Ziele Größer könnte der Gegensatz zu seinem wende zerren, noch härter aufeinander - der Energiewende nur zu erreichen sind, Amtsvorgänger Röttgen kaum sein. Wo prallen. Dann wird ihm die Opposition wenn Industrie und Haushalte ihren der gern den Lehrmeister gab, hört Alt - keinen politischen Erfolg mehr gönnen. Stromverbrauch dauerhaft drosseln. Vor maier lieber zu. Und dann wird es noch schwieriger für zwei Jahren kündigte die schwarz-gelbe Offenbar hat Altmaier aus Röttgens Altmaier, als gutmütiger Großmoderator Regierung deshalb einen Effizienzfonds Scheitern eine Lehre gezogen: Er will die der Energiewende die Fäden in der Hand an. Von den 90 Millionen Euro, die dafür Energiewende eher durch gutes Zureden zu behalten. 2011 dem Wirtschafts- und dem Bau - und Frohsinn stemmen als durch Konfron - Die Bewährungsprobe wird wohl schon ministerium zur Verfügung standen, wur - tation. Zudem weiß er um seine Kompe - früher kommen. Mitte Oktober wird be - den jedoch nur 9,4 Millionen abgerufen. tenzen. Die sind als Umweltminister eher kanntgegeben, auf welches Niveau die 2012 wurden die Mittel daher mehr als begrenzt. Er setzt auf seine persönliche Umlage für Öko-Strom im kommenden halbiert, aber auch sie wurden bislang noch nicht mal ansatzweise ausgegeben. Altmaiers Vorgänger Norbert Röttgen (CDU) legte sich deshalb mehrmals mit seinem Kabinettskollegen Rösler an. Vom Neuen im Umweltministerium ist so et - was bislang nicht überliefert. Beispiel Biosprit: Der Treibstoff aus Pflanzen, bei dessen Förderung ähnlicher Wildwuchs herrscht wie bei der inzwi - schen eingehegten Photovoltaik, ist zu - letzt wieder massiv in Verruf geraten. Die Teller-oder-Tank-Problematik ist jedoch weitaus komplizierter, als Entwicklungs - hilfeminister (FDP) behaup - tet. Der forderte neulich einen Verkaufs - stopp für den Biospirit E 10, ganz so, als könnte man damit allein drohende Hun - gersnöte vermeiden. Altmaier, als Minis -

ter zuständig für die Festlegung der Bio - A P D

/

kraftstoff-Quote, hielt sich heraus. L U E L

Beispiel Gebäudesanierung: Auch die P

K C energiesparende Dämmung von Wohn - I R T A häusern zählt zu den Kernpunkten der P Energiewende. Doch sie kommt kaum Montage von Solarmodulen: Es hakt an allen Ecken und Enden voran. Um das Tempo zu erhöhen, schlug das Umweltministerium vor, Energiestan - Glaubwürdigkeit, die ihm nicht einmal Jahr steigt. Schon 2011 war der Preis von dards in Privathäusern künftig überprü - politische Gegner absprechen. rund zwei Cent pro Kilowattstunde auf fen zu lassen. Lautstark torpedierte Bau - Allerdings bewegt sich Altmaier auch mehr als dreieinhalb Cent nach oben ge - minister Ramsauer das Vorhaben („Ener - in seinem ureigenen Hoheitsgebiet bis - klettert. Dort sollte er eigentlich nach giepolizei“). Altmaier schwieg. lang vorsichtig. So weiß er zwar, dass das dem Willen der Kanzlerin verharren. Auch das teilweise bizarre Treiben der Erneuerbare-Energien-Gesetz, das einen Nun allerdings wird die Umlage deut - Bundesländer kritisiert der Umweltminis - ausufernden Subventionswettlauf aus - lich steigen, aller Wahrscheinlichkeit nach ter bislang allenfalls in der Pose des ta - gelöst hat, schleunigst geändert werden auf mehr als fünf Cent. Die Preisdebatte delnden Onkels. Dabei hat etwa das Ge - müsste. Am liebsten wäre es seinem Mi - hat bereits begonnen, sie wird an Schärfe zerre um die Windkraft längst absurde nisterium, den Einspeisevorrang für grü - zulegen. Sie bietet all jenen, denen die Züge angenommen. Weil Länder wie Bay - nen Strom beizubehalten und gleichzeitig ganze Richtung nicht passt, die Chance, ern nicht am Meer liegen, stehen sie der die Einspeisevergütung so schnell es geht die Energiewende weiter zu verzögern. Offshore-Windenergie aus dem Norden auslaufen zu lassen. Das kann aber dau - Altmaier aber ist entschlossen, sich und ablehnend gegenüber. Der heimischen ern. Einstweilen will Altmaier bis Ende der Regierung die Sache nicht vermiesen Wirtschaft zuliebe möchten sie lieber ih - September einen „Verfahrensvorschlag“ zu lassen. Die Energiewende sei die zweit - ren eigenen Öko-Strom erzeugen. zur Änderung des Gesetzes vorlegen. wichtigste schwarz-gelbe Aufgabe nach In der vergangenen Woche sprang „Wenn etwas eilig ist, muss man sich der Bewältigung der Euro-Krise. Die Men - Agrarministerin Aigner den Südländern mehr Zeit nehmen“, sagt der Minister. schen müssten Lust darauf haben. Die zur Seite. Die CSU-Frau aus Oberbayern Das gilt wohl auch für das Vorhaben, ein will er ihnen bis zur Wahl machen – und legte ihr Veto gegen eine von Altmaier Endlagersuchgesetz für radioaktive Ab - sei es, indem er dafür wie jüngst auf und Rösler ausgehandelte Haftungsrege - fälle auf den Weg zubringen. Bis Ende seiner Sommereise auf Seehundwaagen lung ein, die den Ausbau der Offshore- September soll es eigentlich eine Vorlage hüpft. Windenergie beschleunigen soll – weil da - geben. Aber bei den Grünen, auf die es „Wir haben jetzt zehn Jahre Zeit, um mit wieder einmal die Bürger zur Kasse in dem Fall ankommt und die dem Neuen zu zeigen, dass wir’s können“, sagt Alt - gebeten würden. In diesem Fall setzte bis auf weiteres wohlgesinnt sind, heißt maier. Er hat nur eines. Aber soll er sich sich Altmaier, unterstützt von Rösler, es: „Wir warten immer noch auf einen deswegen gleich die gute Laune verder - weitgehend durch. Die Sache wird wohl Anruf von Altmaier.“ Viel Zeit, um ein ben lassen? am Mittwoch das Kabinett passieren. paar Duftmarken als Minister zu setzen, J&(! S"#% $ (

( )'# ! $ 35/2012 31