1

Carsharing in Deutschland den Markt fest in ihrer Hand. [2]

Christian Blank In einer Gegenuberstellung¨ dieser drei Anbieter, werden vor allem zwei verschiedene Konzepte des Zusammenfassung—Im folgenden Artikel finden Sie Carsharings deutlich. eine kleine Ubersicht¨ uber¨ das Thema in Zum einen das Konzept des stationaren¨ Carsharings, Deutschland. Von den Anfangen¨ der ersten Unternehmen welches von cambio Carsharing praktiziert wird. In in Deutschland uber¨ die heutigen Marktfuhrer¨ werden diesem Konzept mussen¨ die Fahrzeuge an festen verschiedene Abschnitte beleuchtet. Es werden die heuti- Stationen abgeholt und an der selben auch wieder gen Unternehmen kurz verglichen und die Verschiedenen Konzepte gegenubergestellt.¨ abgestellt werden. Daraus ergibt sich zum einen Es werden Vor- und Nachteile des Carsharings beleuchtet eine etwas unflexible Nutzung fur¨ den Kunden, und ausgewertet. jedoch werden offentliche¨ Parkplatze¨ nicht durch Abschließend nehmen wir noch personlich¨ Stellung zu dem diese Autos belegt. Thema und geben eine Option fur¨ die Zukunft.

I.EINFUHRUNG¨ Carsharing ist heutzutage den meisten Menschen ein Begriff. Sei es durch eigene Erfahrungen, Berichterstattungen durch Journalismus oder durch das bloße Wahrnehmen im Straßenverkehr. Man konnte¨ somit sagen: Carsharing ist im Alltag der Deutschen angekommen.

Doch wie hat all dies begonnen? Im Jahre 1988 wurde das erste Carsharing Projekt namens stadt-Auto in Deutschland gegrundet.¨ Welches sich bereits 1990 zu der eigenstandigen¨ Firma STATTAUTO GmbH entwickelte. Auch in und wurden zu dieser Zeit Carsharing Unternehmen gegrundet.¨ [1] Abbildung 1. Ein Beispiel fur¨ eine Carsharing Station[3]

In den darauffolgenden Jahren gewann das Das andere Konzept, welches von DriveNow Thema Carsharing in Deutschland immer mehr und CAR2GO genutzt wird, ist das stationslose an Fahrt. So wurden in vielen weiteren deutschen Carsharing, auch genannt Free-Floating-Carsharing. Stadten¨ Carsharing Unternehmen gegrundet¨ und In diesem Model kann der Kunde das Auto auf das Angebot ausgeweitet. Bereits 1992 konnten jedem offentlichen¨ Parkplatz abstellen, ohne an eine bereits 32 Carsharing-Initiativen gezahlt¨ werden. [1] Station gebunden zu sein.[4] Jedoch hat nicht jeder potenzielle Kunde die Aus den damals zahlreichen Unternehmen hat Moglichkeit¨ sich fur¨ eines der Konzepte zu ent- sich vor allem cambio Carsharing bis heute einen scheiden. Gerade die großen Anbieter konzentrieren Anteil des Marktes erhalten konnen.¨ Mit 74.000 sich eher auf die deutschen Großstadte.¨ Potenzielle aktiven Kunden ist cambio allerdings nur auf Platz Kunden aus kleineren Stadten¨ mussen¨ sich somit 4 im deutschlandweiten Vergleich. auch mit einem kleineren Angebot zufriedenge- Vor allem die Carsharing Angebote der großen ben. Genau an dieser Stelle mochte¨ , ein deutschen Automobil-Konzerne BMW (Platz 1 Tochterunternehmen der Deutschen Bahn, ansetzen. mit uber¨ einer Million aktiven Kunden) mit dem Flinkster wirbt mit uber¨ 2.500 Stationen in uber¨ Titel DriveNow, und CAR2GO von Mercedes Benz 400 Stadten¨ und belegt damit im deutschlandweiten (Platz 2 mit ca. 985.000 aktiven Kunden) haben Vergleich Platz 3. [5] 2

im Voraus reservieren oder hoffen, dass das benotig-¨ te Fahrzeug noch verfugbar¨ ist, da sich alle Kunden aus einem Fahrzeug-Pool bedienen. So kann es dann auch vorkommen das ein Fahrzeug benotigt¨ wird, jedoch keines im naheren¨ Umkreis verfugbar¨ ist. Ebenso musste¨ das Fahrzeug im besten Fall auch in kurzer Distanz zu erreichen sein, was in beiden Carsharing-Konzepten nicht immer zu realisieren ist. Ein weiterer wichtiger Punkt, welcher fur¨ Carsha- ring spricht, ist die Entlastung der Umwelt. So teilen sich mehrere Kunden ein Auto und nicht jeder besitzt ein eigenes. Dies fuhrt¨ dazu das gerade in den Großstadten¨ weniger Autos fahren und auch weniger Parkflachen¨ benotigt¨ werden. Ebenso reflektieren Kunden ihr Fahrverhalten eher, wenn ihnen die Kosten der Fahrt transparent darge- stellt werden, so wie es die Carsharing-unternehmen Abbildung 2. Statistik der Carsharing-Anbieter in Deutschland[6] tun. Allerdings muss jeder fur¨ sich entscheiden welche Vorteile und welche Nachteile er fur¨ sich geltend II.VOR-&NACHTEILE machen will. So gibt es Menschen, die ihr Verhalt-¨ Einer der großten¨ Vorteile des Carsharings ist nis zu einem Auto sehr rational sehen und damit es, dass die Anschaffungskosten fur¨ ein Auto ent- leichter von dem Konzept Carsharing zu begeistern fallen. So kann der Wunsch nach mehr Mobilitat¨ sind oder Menschen die ein Auto als Statussymbol ohne große Kosten erfullt¨ werden. Lediglich die oder Freizeitbeschaftigung¨ betrachten. Fur¨ diese ist Kosten der Nutzung, sowie von Anbieter und Ver- Carsharing dann nicht die richtige Losung.¨ [8] trag abhangige¨ Grundgebuhr,¨ mussen¨ entrichtetet werden. III.ZUKUNFTSAUSSICHTEN /FAZIT Aber gerade die angesprochene Grundgebuhr¨ kann auch zu einem Nachteil werden. So haben Kunden, Doch trotz aller Vor und Nachteile bleibt eine die eher seltener ein Auto bei ihrem Carsharing- Frage immer noch offen: Anbieter nutzen, trotzdem Fixkosten. Wie sieht Carsharing in der Zukunft aus? Als weiteren Vorteil sehen viele Kunden das entfal- Sehr gut, ware¨ unsere erste Antwort. len von Wartung und Reparaturen sowie die dazu- Betrachtet man nun die Kombination aus E-Autos, gehorigen¨ Wartungskosten, die im Normalfall von autonomes fahren und Carsharing etwas genauer, einem Eigentumer¨ eines privaten PKWs anfallen. so kann man zu dem Schluss kommen, dass diese Diese konnen¨ sich auch auf bis zu 500 Euro im Kombination zukunftig¨ sehr effizient, umweltscho- Monat belaufen.[7] Bei dem Konzept des Cars- nend und bequem sein kann. Da sich E-Autos erst harings, werden diese Kosten auf alle Mitglieder ab einer gewissen Anzahl an gefahrenen Kilome- gleichermaßen verteilt. tern umwelttechnisch rentieren, ware¨ der Einsatz Ebenso mussen¨ die Carsharing-Kunden sich nicht im Bereich Carsharing absolut lohnend, da gerade auf einen Fahrzeugtypen oder eine Fahrzeugausstat- Fahrzeuge von Carsharing Anbietern in ihrem Le- tung festlegen. Fur¨ großere¨ Besorgungen kann ein ben viele Kilometer zurucklegen.¨ Kombiniert man Kombi oder auch Transporter gemietet werden, oder dies nun mit der Technik des autonomen Fahrens, fur¨ einen einfachen Ausflug ein Kleinwagen. Der ist eine umweltfreundliche Mobilitat¨ gegeben. Kunde kann somit je nach Bedurfnis¨ ein Fahrzeug Zugegeben, diese These ist noch nicht bewiesen. wahlen.¨ Sollte dieses Verfugbar¨ sein. Und damit Wenn man uns fragen wurde,¨ ware¨ jedoch eine kommen wir schon zu einem weiteren Nachteil. Ein solche Umsetzung, unter heutigen Gesichtspunkten Kunde muss das benotigte¨ Fahrzeug entweder schon betrachtet, durchaus attraktiv. 3

Ebenso kann das Konzept Carsharing auch helfen LITERATUR die Akzeptanz von E-Autos in der Bevolkerung¨ [1] B. C. e.V., “Geschichte,” https://carsharing.de/ zu steigern. Ein Nutzer geht nicht mehr das volle alles-ueber-carsharing/ist-carsharing/geschichte, Dezember Risiko ein, wenn er sich fur¨ den Kauf eines E-Autos 2018, aufgerufen am 05.12.2018. [2] N. Scherler, “Anbieter,” https://www.carsharing-news.de/ entscheidet, sondern kann ein E-Auto bequem auf carsharing-anbieter/, Dezember 2018, aufgerufen am 05.12.2018. Alltagstauglichkeit prufen.¨ [3] B. C. e.V., “Stationbild,” https://www.carsharing.de/presse/fotos/ Eventuell ist es gerade die Kombinationen aus die- carsharing/carsharing-station, Dezember 2018, aufgerufen am 13.12.2018. sen Themen, die Carsharing zukunftig¨ noch attrak- [4] N. Scherler, “Varianten,” https://www.carsharing-news.de/ tiver werden lasst.¨ carsharing-anbieter/, Dezember 2018, aufgerufen am 05.12.2018. Abschließend bleibt nur zu sagen, dass man ge- [5] D. B. C. GmbH, “Flinkster,” https://www.flinkster.de/index.php, Dezember 2018, aufgerufen am 05.12.2018. spannt sein kann wie sich dieser Markt entwickelt. [6] S. 2018, “Anbietervergleich,” https://de. statista.com/statistik/daten/studie/259118/umfrage/ carsharing-anbieter-nach-kundenzahl/, Dezember 2018, aufgerufen am 20.12.2018. [7] A. D. AG, “Unterhaltskosten,” https://www.allsecur.de/ kfz-versicherung/unterhaltskosten-auto-ratgeber/, Dezember 2018, aufgerufen am 11.12.2018. [8] B. C. e.V., “Vornachteile,” https://www.carsharing.de, Dezember 2018, aufgerufen am 11.12.2018.