In einem Kurs von Piod hat Pierrevil das von einem Jesuiten entwickelte System zur Reis-Intensivierung (SRI) kennengelernt: «Zu Beginn hatte ich nicht viel Vertrau- en. Begonnen habe ich nur mit einem Teil des Feldes.» Experimente kann sich der 54-jährige Kleinbauer nicht leisten; er und seine Frau haben vier Kinder zu ernähren. Die anfängliche Skepsis ist verflogen. Mit Überzeugung pflanzt Pierrevil nun seine Samen in Furchen und pikiert nach acht Tagen die jungen Setzlinge in grössere Löcher: «Ich brauche so weniger Saatgut. Und ich verwende eigenen Kompost.» Obschon das Fluten entfällt, bedeutet die Methode viel Mehrarbeit: Vor einem Monat hat die ganze Familie beim Umpflanzen geholfen. In drei Wochen steht die Ernte an.

Abhängig vom Morne Auguste 2013 startete Piod mit 9 Bauernfamilien, heute wenden bereits 25 Familien SRI an. Und das Interesse an den Kursen ist gross. Denn im Durchschnitt ist die Ernte von 1,5 auf 5,8 Tonnen Reis pro Hektare gestiegen. «Mit dieser Methode vermin- dern wir die Verschwendung von Saatgut, die Reispflanze und ihre Ähren werden Der Boden taugt nicht einmal als Weideland; Beschützer Mervil Mérilus. dicker und zahlreicher», erklärt Agronom Wilford Milfleur. Vor drei Monaten hat Pierrevil einen weite- ren Kurs von Piod besucht. Thema: Klima- wandel. Was er da gehört hat, hat ihn auf- Haitis wachsende gewühlt: «Danach habe ich meiner Familie erklärt, wie wichtig die Aufforstung ist. Wir müssen alle Hügel wiederaufforsten, um weitere Erosionen zu vermeiden!» Er hat erkannt: Wenn die Aufforstung am Morne Hoffnung Auguste nicht gelingt, ist eines Tages seine Reisernte in Gefahr. Haiti leidet bereits heute an den Folgen des Klimawandels. Fastenopfer setzt auf Wiederaufforstung und hat seit Patricio Frei (Text und Bilder) 2011 über 360 000 Bäume gepflanzt. Doch wie findet man Bauernfamilien, die ihren Boden bereitstellen?

Die Atmosphäre glüht. Jetzt um die tötet das Unkraut die Setzlinge», erklärt phen wie Hurrikane oder Erdbeben. Heute zu versickern und so das Grundwasser So hilft Fastenopfer Mittagszeit ist die Hitze auf dem Hügel Mérilus. ist es das ärmste Land der westlichen zu speisen. Nur so werden die Bäche der Mit Seminaren sensibilisieren die Part- Morne Auguste über der Kleinstadt Désar- Der Morne Auguste ist steil und trocken. Hemisphäre. Auf einem Quadratkilometer Umgebung das ganze Jahr über Wasser nerorganisationen von Fastenopfer die mes am unerträglichsten. Zwischen hüft- Wind und Wasser haben die fruchtbare leben fast doppelt so viele Menschen wie führen und die Reisfelder in der Ebene Bäuerinnen und Bauern auf Haiti über Nr. 4 08./15./22. März 2020 2. Jahrgang Fridolin Druck und Medien AZA 8752hohen Näfels Jungbäumen steht Mervil Mérilus,Herausgeber: Humusschicht weggetragen. Vor Jahren in der Schweiz. Vor allem die Suche nach fruchtbar bleiben.» die Ursachen und Folgen des Klimawan- Kath. Dekanat mit abgewetztem Hut und ausgetretenenRedaktion: schon wurde hier abgeholzt. Jetzt taugt Anbaufläche und die Herstellung von Diese Argumentation hat auch Mervil dels. Sie zeigen ihnen auf, wie sie sich auf Tennisschuhen. Der 65-Jährigedie jeweiligen Vater Pfarrämter,von das Gelände nicht einmal mehr als Wei- Holzkohle haben dazu geführt, dass nur Mérilus überzeugt. Er gehört zu den Land- Hurrikans oder ausbleibende Regenzeiten Erscheint 17mal im Jahr. sieben Kindern ist Adressänderungenihr Beschützer: Der an dasdeland. Es fehlt weitgehend eine Pflanzen- noch 3,6 Prozent der Oberfläche von Wald besitzern, die den Vertrag, den Piod mit vorbereiten und wie sie selber einen Bei- GLARNERForstwart fängt freilaufendeWohnorts-Pfarramt Ziegen ein melden! decke, die es den Niederschlägen ermög- bedeckt sind. Der Boden ernährt kaum die den Behörden ausgearbeitet hat, unter- trag zum Klimaschutz leisten, etwa durch und schlägt bei Buschfeuer Alarm. Dafür lichen würde, ausreichend im Boden zu Menschen, die ihn bebauen; ein Drittel der schrieben und sein Land zur Verfügung Wiederaufforstung und nachhaltigen erhält er von Piod, einer Partnerorgani- versickern. Die Regenfälle werden wegen Bevölkerung ist mangelernährt, gemäss gestellt hat: «Der Boden erholt sich all- Landbau. Dadurch gelingt es gleichzeitig sation von Fastenopfer, eine kleine Ent- des Klimawandels zwar seltener, dafür Welternährungsprogramm WFP. mählich. Piod macht gute Arbeit.» die Ernährung zu verbessern. Fastenopfer schädigung. Jetzt zückt er seine Machete, heftiger. Wie findet man in einem solchen Land hat bislang auf Haiti die Aufforstung von PFARREIBLATTschneidet behutsam eine Schlingpflanze Bauernfamilien, die bereit sind, ihren Trotz Skepsis Ernte verdoppelt 362 131 Bäumen finanziert, bis 2016 sol- für die katholischen Pfarreien Näfels, Oberurnen, Glarus unddurch für und den entfernt Seelsorgeraum sie aus einem Glarus Jung- Süd3700 Zedern in fünf Stunden Boden für die Aufforstung zur Verfügung Und tatsächlich: Vom Morne Auguste geht len weitere 313 000 Bäume folgen. baum, ohne ihn zu verletzen: «Sonst Piod hat 2009 mit der Wiederaufforstung zu stellen? der Blick hinaus auf die weite Ebene des begonnen. Zunächst mit eigenen Mitteln, «Mit Überzeugungsarbeit», erklärt Wil- Flusses Artibonite, der Kornkammer Hai- So helfen Sie Fastenopfer – Menschen stärken später mit Unterstützung von Fastenop- ford Milfleur, der 38-jährige Agronom, tis. Dort steht Emanus Pierrevil in sei- Helfen Sie den Menschen auf Hait Haitis wachsende Hoffnung FastenopferMenschen – fer. Bislang hat Piod am Morne Auguste nicht ohne Stolz: «Wir haben den Boden- nem Reisfeld. 200 Quadratmeter misst es: wund spenden Sie auf Postcheckkonto MenschenFastenopfer engagiert stärken sich Menschen mit 461 mit 13 000 Setzlingen fünf Hektaren Wald besitzern aufgezeigt, dass die Bäume dem «Früher erntete ich zwei Säcke Reis. Dank 60-19191-7 Haiti leidet bereits heute an 13000 Setzlingen fünf Hektaren Projekten in 14 Ländern für Menschen, aufgeforstet, zumeist Akazien und Eschen, Regen ermöglichen werden, im Boden Piod ist es heute das Doppelte!» www.fastenopfer.ch/spenden den Folgen des Klimawandels. Wald aufgeforstet, zumeist Akazien Fastenopferdie unter Hunger engagiert und Armut sich leiden.mit 461 Sie Pro-unten am Hügel gegen die Stadt hin auch Fastenopfer setzt auf Wiederauf- und Eschen, unten am Hügel gegen jektensollen einin 14Leben Ländern in Würde für führen.Menschen, Im dieeinige Fruchtbäume. Weitere zehn Hekta- forstung und hat seit 2011 über die Stadt hin auch einige Fruchtbäu- unterVordergrund Hunger stehenund Armut dabei leiden. der Aufbau Sie sollen ren sollen hinzukommen. Vor zwei Tagen 360000 Bäume gepflanzt. Doch me. Weitere zehn Hektaren sollen einund Leben die Stärkung in Würde von führen. Gemeinschaften. Im Vordergrunderst hat Piod am Morne Auguste in terras- wie findet man Bauernfamilien, hinzukommen. Vor zwei Tagen erst stehenNebst der dabei Projektarbeit der Aufbau vor undOrt setztdie Stärkungsich siertem Gelände weitere 3700 Zedern-Setz- die ihren Boden bereitstellen? hat Piod am Morne Auguste in ter- von Gemeinschaften. Nebst der Projektar- rassiertem Gelände weitere 3700 Fastenopfer in der Schweiz und weltweit linge gepflanzt. Unterstützung gab es von beit vor Ort setzt sich Fastenopfer in der Die Atmosphäre glüht. Jetzt um die Zedern-Setzlinge gepflanzt. Unter- für gerechte Strukturen in Wirtschaft 55 Freiwilligen aus Désarmes: Um sieben Mittagszeit ist die Hitze auf dem stützung gab es von 55 Freiwilligen Schweizund Politik und ein.weltweit Seine für Informations gerechte Struk- -Uhr früh ging es los, fünf Stunden später Hügel Morne Auguste über der turen in Wirtschaft und Politik ein. Seine aus Désarmes: Um sieben Uhr früh arbeit regt an, sich mit den Lebensbe- war das letzte Loch ausgehoben und der Kleinstadt Désarmes am unerträg- Informationsarbeit regt an, sich mit den ging es los, fünf Stunden später war dingungen benachteiligter Menschen letzte Setzling an seinem Bestimmungs- lichsten. Zwischen hüfthohen Jung- das letzte Loch ausgehoben und der Lebensbedingungen benachteiligter Men- auseinanderzusetzen. ort. Als Dankeschön gab es etwas Warmes bäumen steht Mervil Mérilus, mit letzte Setzling an seinem Bestim- schen auseinanderzusetzen. abgewetztem Hut und ausgetrete- mungsort. Als Dankeschön gab es DasDas HilfswerkHilfswerk finanziertfinanziert sichsich hauptsächlichhaupt- zu essen. nen Tennisschuhen. Der 65-Jähri- etwas Warmes zu essen. Wiggens durchsächlich Spenden durch Spendenund Legate. und Legate. Wiggens Petiton, Agronom der Plattform ge Vater von sieben Kindern ist ihr Petiton, Agronom der Plattform Piod, ist überzeugt: «Das Laub der Bäume Beschützer: Der Forstwart fängt Piod, ist überzeugt: «Das Laub der wird sich in Kompost verwandeln und all- freilaufende Ziegen ein und schlägt Bäume wird sich in Kompost ver- bei Buschfeuer Alarm. Dafür erhält mählich eine Humusschicht bilden. Sobald wandeln und allmählich eine Hu- sich der Boden erholt hat, können hier wie- er von Piod, einer Partnerorganisati- musschicht bilden. Sobald sich der on von Fastenopfer, eine kleine Ent- Boden erholt hat, können hier wie- der Gräser wachsen.» Aber auch er weiss: schädigung. Jetzt zückt er seine der Gräser wachsen.» Aber auch AlpenquaiAlpenquai 44 Bis es so weit ist, wird es noch Jahre dauern. Machete, schneidet behutsam eine er weiss: Bis es so weit ist, wird es 60026002 Luzern Schlingpflanze durch und entfernt noch Jahre dauern. 041 227 59 59 Diktaturen und Katastrophen sie aus einem Jungbaum, ohne ihn 041 227 59 59 [email protected] Haiti ist ein gezeichnetes Land: Von der zu verletzen: «Sonst tötet das Un- Fortsetzung Seite 8 [email protected] kraut die Setzlinge», erklärt Mérilus. www.fastenopfer.chwww.fastenopfer.ch Kolonialzeit, von Diktaturen und fast Der Morne Auguste ist steil und tro- PostcheckkontoPostcheckkonto 60-19191-760-19191-7 jährlich wiederkehrenden Naturkatastro- «Heute ernte ich die doppelte Menge»; Emanus Pierrevil in seinem Reisfeld. cken. Wind und Wasser haben die fruchtbare Humusschicht wegge- tragen. Vor Jahren schon wurde hier abgeholzt. Jetzt taugt das Gelände nicht einmal mehr als Weideland. Es fehlt weitgehend eine Pflanzen- decke, die es den Niederschlägen ermöglichen würde, ausreichend im Boden zu versickern. Die Regenfäl- le werden wegen des Klimawandels zwar seltener, dafür heftiger. 3700 Zedern in fünf Stunden Piod hat 2009 mit der Wiederauf- forstung begonnen. Zunächst mit eigenen Mitteln, später mit Unter- stützung von Fastenopfer. Bislang hat Piod am Morne Auguste mit Näfels Dienstag der 2. Fastenwoche, 10. März 06.30 Klosterkirche Eucharistiefeier 08.00 Pfarrkirche Eucharistiefeier, Röm.-kath. Pfarramt St. Hilarius anschl. St. Josefs- novene Denkmalweg 1 09.30 Altersheim Letz Eucharistiefeier 8752 Näfels 14.00 Klosterkirche Aussetzung Telefon 055 612 21 43 14.30 Klosterkirche Eucharistiefeier [email protected] 17.30 Pfarrkirche Rosenkranz www.kath-glarus.ch PC-Konto: 87-1946-9 Mittwoch der 2. Fastenwoche, 11. März Öffnungszeiten 08.00 Pfarrkirche Eucharistiefeier, Pauluskirche Worms, Foto: Peter Kane Montag 08.00 – 11.00 Uhr St. Josefsnovene, 15.00 – 18.00 Uhr anschl. Frühstück im Dienstag-Freitag 08.00 – 11.00 Uhr Hilarisaal Seelsorger: 17.30 Pfarrkirche Rosenkranz Dekan Harald Eichhorn, Pfarrer 19.30 Klosterkirche Eucharistiefeier [email protected] Dr. Sebastian Thayyil, Vikar Donnerstag der 2. Fastenwoche, Natel 078 735 81 12 12. März Montag der 3. Fastenwoche, 16. März [email protected] 06.30 Klosterkirche Eucharistiefeier 06.30 Klosterkirche Eucharistiefeier Rita Ming, Religionspädagogin 08.00 Pfarrkirche Eucharistiefeier, Natel 079 344 51 02 08.00 Pfarrkirche Eucharistiefeier, anschl. St. Josefs- anschl. St. Josefs- Br. René Fuchs OFM novene novene Seelsorger im Altersheim Letz 09.30 Altersheim Letz Rosenkranz 15.00 Marienkirche Rosenkranz 17.30 Pfarrkirche Rosenkranz 17.30 Pfarrkirche Rosenkranz Sekretariat: 20.00 Klosterkirche Anbetung und Wilma Kaspar-Hug Beichtgelegenheit Dienstag der 3. Fastenwoche, 17. März bis 21.00 06.30 Klosterkirche Eucharistiefeier Religionsunterricht: Harald Eichhorn, Näfels 08.00 Pfarrkirche Eucharistiefeier, Patricia Jacober, Oberurnen Freitag der 2. Fastenwoche, 13. März anschl. St. Josefs- Rita Ming, Näfels 06.30 Klosterkirche Eucharistiefeier novene Edith Rast, Näfels 08.00 Pfarrkirche Eucharistiefeier, 09.30 Altersheim Letz Eucharistiefeier anschl. St. Josefs- 17.30 Pfarrkirche Rosenkranz Kirchgemeindepräsidentin: novene Mittwoch der 3. Fastenwoche, 18. März Daniela Gallati-Landolt 17.25 Klosterkirche Rosenkranz 18.30 Pfarrkirche Kreuzwegandacht 08.00 Pfarrkirche Eucharistiefeier, mit den Firmlingen anschl. St. Josefs- (Gruppe 2) novene 17.30 Pfarrkirche Rosenkranz 19.30 Klosterkirche Eucharistiefeier gottesdienstordnung Samstag der 2. Fastenwoche, 14. März 06.30 Klosterkirche Eucharistiefeier HOCHFEST DES HL. JOSEF, BRÄUTIGAM Samstag der 1. Fastenwoche, 7. März 09.30 Pfarrkirche Eucharistiefeier, DER GOTTESMUTTER MARIA, Patron der 06.30 Klosterkirche Eucharistiefeier anschl. St. Josefs- ganzen Kirche -Donnerstag, 19. März novene 09.30 Pfarrkirche Eucharistiefeier 06.30 Klosterkirche Eucharistiefeier Dreissigster für: Dreissigster für: 08.00 Pfarrkirche Feierliche Fritz Landolt-Moser Rosmarie Müller-Schuler Eucharistiefeier Stiftmesse für: Stiftmesse für: 09.30 Altersheim Letz Rosenkranz Willy Müller-Betschart Josef Müller-Hauser, alte Bahnhofstr. 17.30 Pfarrkirche Rosenkranz Anton Müller, Brunnenberg und Söhne Fritz, Bernhard Senn, 20.00 Klosterkirche Anbetung und Josef, Franz und Tochter Marie, Susanna Müller-Fink Beichtgelegenheit am Mühlebach Adelheid Bischofberger bis 21.00 16.00 Altersheim Letz Eucharistiefeier Lydia Dobler-Leu Freitag der 3. Fastenwoche, 20. März 16.00 Klosterkirche Beichtgelegenheit 16.00 Altersheim Letz Eucharistiefeier 17.30 Pfarrkirche Eucharistiefeier 16.00 Klosterkirche Beichtgelegenheit 06.30 Klosterkirche Eucharistiefeier 17.30 Pfarrkirche Eucharistiefeier 08.00 Pfarrkirche Eucharistiefeier 17.25 Klosterkirche Rosenkranz ZWEITER FASTENSONNTAG - 18.30 Pfarrkirche Kreuzwegandacht Reminiscere - 8. März DRITTER FASTENSONNTAG - Oculi 15. März Samstag der 3. Fastenwoche, 21. März Kollekte für die Schönstattpatres «Projekt Kollekte und Erlös des Suppenzmittags für 06.30 Klosterkirche Eucharistiefeier Burundi» das FASTENOPFER 09.30 Pfarrkirche Eucharistiefeier 08.00 Klosterkirche Eucharistiefeier 08.00 Klosterkirche Eucharistiefeier 09.15 Pfarrkirche Eucharistiefeier Stiftmesse für: Pfarrkirche keine Eucharistiefeier Barbara Schwitter-Wasescha 09.30 Schwändital Eucharistiefeier Mühlehorn keine Eucharistiefeier 16.00 Altersheim Letz Eucharistiefeier Mühlehorn keine Eucharistiefeier Schwändital keine Eucharistiefeier 16.00 Klosterkirche Beichtgelegenheit 10.30 Marienkirche Eucharistiefeier Marienkirche keine Eucharistiefeier 17.30 Pfarrkirche Eucharistiefeier 17.25 Klosterkirche Rosenkranz 10.30 Dorfturnhalle Ökum. Gottesdienst 18.45 Pfarrkirche Beichtgelegenheit Näfels anschl. Fastensuppen- bis 19.15 VIERTER FASTENSONNTAG - Laetare Zmittag für Näfels 22. März 19.30 Pfarrkirche Eucharistiefeier und Mollis 17.25 Klosterkirche Rosenkranz Kollekte für die Mariannhiller Missionare Montag der 2. Fastenwoche, 9. März 18.45 Pfarrkirche Beichtgelegenheit 08.00 Klosterkirche Eucharistiefeier 06.30 Klosterkirche Eucharistiefeier bis 19.15 09.15 Pfarrkirche Eucharistiefeier 08.00 Pfarrkirche Eucharistiefeier 19.30 Pfarrkirche Eucharistiefeier, mit den Firmlingen 15.00 Marienkirche Rosenkranz anschl. St. Josefs- 09.30 Schwändital Eucharistiefeier 17.30 Pfarrkirche Rosenkranz novene Mühlehorn keine Eucharistiefeier 10.30 Marienkirche Eucharistiefeier Freitag, 13. März um 12.00 Uhr, Restaurant 17.25 Klosterkirche Rosenkranz Gott mit neuen Augen sehen Mühle, Mühlehorn, 055 614 10 21. 18.45 Pfarrkirche Beichtgelegenheit Erstkommunionweg 2019/20 bis 19.15 Donnerstag, 19. März um 11.30 Uhr, 19.30 Pfarrkirche Eucharistiefeier Eltern-Kind-Tag der Erstkommunikanten Restaurant National, Näfels 055 612 10 30. von Mollis ist am Samstag, 7. März von Freitag, 27. März um 12.00 Uhr In einem Kurs von Piod hat Pierrevil das Montag der 4. Fastenwoche, 23. März 10.00 bis ca.15.30 Uhr - Treffpunkt im von einem Jesuiten entwickelte System zur Josefsheim (hinter dem Volg), im Gasthaus Löwen, , 055 614 13 35. Reis-Intensivierung (SRI) kennengelernt: 06.30 Klosterkirche Eucharistiefeier «Zu Beginn hatte ich nicht viel Vertrau- 08.00 Pfarrkirche Eucharistiefeier Giessenbrücke 12, Näfels. Anmeldung bis am Vortag. en. Begonnen habe ich nur mit einem Teil des Feldes.» Experimente kann sich 15.00 Marienkirche Rosenkranz Eltern-Kind-Tag der Erstkommunikanten Senioren-Nachmittag der 54-jährige Kleinbauer nicht leisten; 17.30 Pfarrkirche Rosenkranz von Näfels/Schwändital ist am Samstag, er und seine Frau haben vier Kinder zu 14. März von 10.00 bis ca.15.30 Uhr - ernähren. Donnerstag, 19. März um 14.15 Uhr Die anfängliche Skepsis ist verflogen. Mit Dienstag der 4. Fastenwoche, 24. März Treffpunkt im Josefsheim (hinter dem Volg), im Hotel Kerenzerberg in Filzbach, Auskunft Überzeugung pflanzt Pierrevil nun seine 06.30 Klosterkirche Eucharistiefeier Giessenbrücke 12, Näfels. erteilt Frau S. Kamm, Tel. 055 614 12 38. Samen in Furchen und pikiert nach acht Tagen die jungen Setzlinge in grössere 08.00 Pfarrkirche Eucharistiefeier Elterngruppe Näfels: Nächstes Treffen am Löcher: «Ich brauche so weniger Saatgut. 09.30 Altersheim Letz Eucharistiefeier Donnerstag, 26. März um 20.00 Uhr im Und ich verwende eigenen Kompost.» 17.30 Pfarrkirche Rosenkranz Hilarisaal. Obschon das Fluten entfällt, bedeutet die Methode viel Mehrarbeit: Vor einem Monat hat die ganze Familie beim Umpflanzen HOCHFEST DER VERKÜNDIGUNG Firmweg 2019/20 geholfen. In drei Wochen steht die Ernte an. DES HERRN - Mittwoch, 25. März Abhängig vom Morne Auguste 08.00 Pfarrkirche Feierliche 2013 startete Piod mit 9 Bauernfamilien, Eucharistiefeier Wir laden alle herzlich zu unserem Gebets- heute wenden bereits 25 Familien SRI 17.30 Pfarrkirche Rosenkranz treffen am Dienstag, 10. März in die an. Und das Interesse an den Kursen ist Klosterkirche ein. gross. Denn im Durchschnitt ist die Ernte 19.30 Klosterkirche Eucharistiefeier von 1,5 auf 5,8 Tonnen Reis pro Hektare 14.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten gestiegen. «Mit dieser Methode vermin- dern wir die Verschwendung von Saatgut, Donnerstag der 4. Fastenwoche, und Gebet mit Beichtgelegenheit. die Reispflanze und ihre Ähren werden Der Boden taugt nicht einmal als Weideland; Beschützer Mervil Mérilus. 26. März 14.30 Uhr Eucharistiefeier mit Predigt. dicker und zahlreicher», erklärt Agronom Wilford Milfleur. 06.30 Klosterkirche Eucharistiefeier Wenn Sie schlecht zu Fuss sind, benutzen Vor drei Monaten hat Pierrevil einen weite- 08.00 Pfarrkirche Eucharistiefeier Freitag, 13. März um 18.30 Uhr Sie den Lift vom rückwärtigen Hof (Rössli- ren Kurs von Piod besucht. Thema: Klima- 09.30 Altersheim Letz Rosenkranz strasse) aus. wandel. Was er da gehört hat, hat ihn auf- in der Pfarrkirche - Kreuzwegandacht Haitis wachsende gewühlt: «Danach habe ich meiner Familie 17.30 Pfarrkirche Rosenkranz (Gruppe 2). Die Regionalleiterin: A. Hefti, 055 612 14 78. erklärt, wie wichtig die Aufforstung ist. Wir 20.00 Klosterkirche Anbetung und müssen alle Hügel wiederaufforsten, um Beichtgelegenheit Sonntag, 22. März von 09.00 bis 15.00 Uhr - weitere Erosionen zu vermeiden!» Er hat erkannt: Wenn die Aufforstung am Morne Paten-Firmling-Tag. Beginn: Um 09.15 Uhr bis 21.00 Hoffnung Auguste nicht gelingt, ist eines Tages seine Reisernte in Gefahr. Eucharistiefeier in der Pfarrkirche, anschl. Haiti leidet bereits heute an den Folgen des Klimawandels. Fastenopfer setzt auf Wiederaufforstung und hat seit Patricio Frei (Text und Bilder) Freitag der 4. Fastenwoche, 27. März Treffen im Josefsheim. 2011 über 360 000 Bäume gepflanzt. Doch wie findet man Bauernfamilien, die ihren Boden bereitstellen? 06.30 Klosterkirche Eucharistiefeier Samstag, 28. März um 14.00 Uhr im DieSamstag, Atmosphäre glüht. 14. Jetzt März um die von tötet 14.00das Unkraut bis die Setzlinge», 17.00 erklärt Uhr phen - wie Hurrikane oder Erdbeben. Heute zu versickern und so das Grundwasser So hilft Fastenopfer 08.00 Pfarrkirche Eucharistiefeier MittagszeitNationaler ist die Hitze Pfaditag. auf dem Hügel Mérilus. ist es das ärmste Land der westlichen zu speisen. Nur so werden die Bäche der Mit Seminaren sensibilisieren die Part- Josefsheim - Intensivnachmittag (alle), Morne Auguste über der Kleinstadt Désar- Der Morne Auguste ist steil und trocken. Hemisphäre. Auf einem Quadratkilometer Umgebung das ganze Jahr über Wasser nerorganisationen von Fastenopfer die 17.25 Klosterkirche Rosenkranz anschl. um 17.30 Uhr Eucharistiefeier in mes am unerträglichsten. Zwischen hüft- Wind und Wasser haben die fruchtbare leben fast doppelt so viele Menschen wie führen und die Reisfelder in der Ebene Bäuerinnen und Bauern auf Haiti über 18.30 Pfarrkirche Kreuzwegandacht der Pfarrkirche. hohen Jungbäumen steht Mervil Mérilus, Humusschicht weggetragen. Vor Jahren in der Schweiz. Vor allem die Suche nach fruchtbar bleiben.» die Ursachen und Folgen des Klimawan- mitBibelgruppe abgewetztem Hut und ausgetretenen Immanuel schon wurde hier abgeholzt. Jetzt taugt Anbaufläche und die Herstellung von Diese Argumentation hat auch Mervil dels. Sie zeigen ihnen auf, wie sie sich auf Tennisschuhen. Der 65-Jährige Vater von das Gelände nicht einmal mehr als Wei- Holzkohle haben dazu geführt, dass nur Mérilus überzeugt. Er gehört zu den Land- Hurrikans oder ausbleibende Regenzeiten Samstag der 4. Fastenwoche, 28. März siebenTrifft Kindern sich ist amihr Beschützer: Mittwoch, Der deland. 18. Es fehltMärz weitgehend um eine Pflanzen19.45- noch 3,6 Prozent der Oberfläche von Wald besitzern, die den Vertrag, den Piod mit vorbereiten und wie sie selber einen Bei- 06.30 Klosterkirche Eucharistiefeier Frauen- und Mütterverein ForstwartUhr infängt der freilaufende Kaplanei, Ziegen ein Näfels.decke, die es den Niederschlägen ermög- bedeckt sind. Der Boden ernährt kaum die den Behörden ausgearbeitet hat, unter- trag zum Klimaschutz leisten, etwa durch 09.30 Pfarrkirche Eucharistiefeier und schlägt bei Buschfeuer Alarm. Dafür lichen würde, ausreichend im Boden zu Menschen, die ihn bebauen; ein Drittel der schrieben und sein Land zur Verfügung Wiederaufforstung und nachhaltigen Näfels-Mollis erhältWeitere er von Piod, Informationen: einer Partnerorgani- versickern. Barbara Die Regenfälle Simitz, werden 055 wegen Bevölkerung ist mangelernährt, gemäss gestellt hat: «Der Boden erholt sich all- Landbau. Dadurch gelingt es gleichzeitig Erster Jahrestag für: sation640 von 70 Fastenopfer 69 oder, eine kleine Cäcilia Ent- desKistler, Klimawandels 055 zwar 640 seltener, 72 dafür 65. Welternährungsprogramm WFP. mählich. Piod macht gute Arbeit.» die Ernährung zu verbessern. Fastenopfer www.frauenverein-naefels-mollis.ch schädigung. Jetzt zückt er seine Machete, heftiger. Wie findet man in einem solchen Land hat bislang auf Haiti die Aufforstung von Bettina Winet-Giuliani schneidet behutsam eine Schlingpflanze Bauernfamilien, die bereit sind, ihren Trotz Skepsis Ernte verdoppelt 362 131 Bäumen finanziert, bis 2016 sol- Stiftmesse für: Montag, 9. März von 19.00 - 20.30 Uhr im durch und entfernt sie aus einem Jung- 3700 Zedern in fünf Stunden Boden für die Aufforstung zur Verfügung Und tatsächlich: Vom Morne Auguste geht len weitere 313 000 Bäume folgen. Fritz Landolt-Oettl, Bühl baum,Zu ohne denihn zu verletzen: Kollekten: «Sonst Piod hat 2009 mit der Wiederaufforstung zu stellen? der Blick hinaus auf die weite Ebene des Josefsheim - «Hast Du Lust Kundalini Yoga begonnen. Zunächst mit eigenen Mitteln, «Mit Überzeugungsarbeit», erklärt Wil- Flusses Artibonite, der Kornkammer Hai- So helfen Sie Fritz Schnyder-Glaus, Twing kennenzulernen». Kosten: gratis, Kontakt: Schönstatt-PatresFastenopfer – Menschen stärken später «Projekt-Burundi» mit Unterstützung von Fastenop- ford Milfleur, der 38-jährige Agronom, tis. Dort steht Emanus Pierrevil in sei- Helfen Sie den Menschen auf Hait Maria Fischli-Landolt, Feld Susanne Castano, 055 612 48 56 oder Menschen fer. Bislang hat Piod am Morne Auguste nicht ohne Stolz: «Wir haben den Boden- nem Reisfeld. 200 Quadratmeter misst es: wund spenden Sie auf Postcheckkonto Katharina Landolt-Müller, Landoltberg und (8.3.)Fastenopfer engagiert sich mit 461 mit 13 000 Setzlingen fünf Hektaren Wald besitzern aufgezeigt, dass die Bäume dem «Früher erntete ich zwei Säcke Reis. Dank 60-19191-7 susanne.castano@frauenverein-naefels- Projekten in 14 Ländern für Menschen, aufgeforstet, zumeist Akazien und Eschen, Regen ermöglichen werden, im Boden Piod ist es heute das Doppelte!» www.fastenopfer.ch/spenden Tochter Magdalena Theresia mollis.ch Eindie unter Zweig Hunger und Armutder leiden. internationalen Sie unten am Hügel gegen Schön die Stadt hin auch- Eugen und Maria Magdalena Schwitter- stattbewegungsollen ein Leben in Würde führen. bilden Im einige die Fruchtbäume. Schönstatt- Weitere zehn Hekta- Landolt, Höfli Samstag, 21. März von 09.00 bis 11.30 Uhr Vordergrund stehen dabei der Aufbau ren sollen hinzukommen. Vor zwei Tagen Patres.und die Stärkung Im von Gemeinschaften. Herzen Afrikaserst hat Piod ambetreuen Morne Auguste in terrassie- Justina Fischli-Fischli, Feld Frühlings- und Sommerbörse im Josefsheim, Giessenbrücke 12 in Näfels. dieNebst der Heiligtümer Projektarbeit vor Ort setzt vonsich siertemMont Gelände Sion weitere 3700Gikungu Zedern-Setz- Dorli Landolt-Landolt, Krumm Fastenopfer in der Schweiz und weltweit linge gepflanzt. Unterstützung gab es von Albert Hösli-Lampe Annahme: FR. 20. März, 17.00-19.00 Uhr infür gerechteBujumbura Strukturen in Wirtschaft und von55 Freiwilligen Mutumba. aus Désarmes: UmIn sieben Rückgabe: SA. 21. März, 14.00-14.30 Uhr und Politik ein. Seine Informations- Uhr früh ging es los, fünf Stunden später Franz und Verena Kyburz-Kohli Bujumburaarbeit regt an, sich mit denwikt Lebensbe auch- war das«unser» letzte Loch ausgehoben Missionar und der Hilarius Landolt-Schnyder Details entnehmen Sie von der Homepage P.dingungen Othmar benachteiligter Landolt. Menschen letzte Setzling an seinem Bestimmungs- Rosa Landolt-Raffl des FMV. Für den Erhalt der Verkaufsnum- Herzlichenauseinanderzusetzen. Dank für ort.Ihre Als Dankeschön Hilfe! gab es etwas Warmes mern oder Auskünfte melden Sie sich bei Das Hilfswerk finanziert sich haupt- zu essen. 16.00 Altersheim Letz Eucharistiefeier (www.schoenstatt.ch)sächlich durch Spenden und Legate. Wiggens Petiton, Agronom der Plattform Frau Susanne Castano 055 612 48 56 oder Piod, ist überzeugt: «Das Laub der Bäume 16.00 Klosterkirche Beichtgelegenheit susanne.castano@frauenverein-naefels- wird sich in Kompost verwandeln und all- 17.30 Pfarrkirche Eucharistiefeier mollis.ch (15.3.) mählich eine Humusschicht bilden. Sobald mit den Firmlingen sich der Boden erholt hat, können hier wie- Siehe Titelseite!der Gräser wachsen.» Aber auch er weiss: 19.00 Pfarrkirche Eucharistiefeier Mittwoch, 29. April von 14.00 bis 15.30 Uhr im Josefsheim - „Frühlingsbasteln für Alpenquai 4 Bis es so weit ist, wird es noch Jahre dauern. in ital. Sprache Mariannhiller6002 Luzern Missionare (22.3.) Kinder (ab dem Kindergarten). Kosten: 041 227 59 59 Diktaturen und Katastrophen Fr. 6.00 für Mitglieder/Fr. 9.00 für Nichtmit- [email protected] Mariannhiller MissionareHaiti ist ein gezeichnetes engagie Land: Von -der www.fastenopfer.ch Kolonialzeit, von Diktaturen und fast glieder, Anmeldung bis: 1. April, Kontakt: renPostcheckkonto sich 60-19191-7 seit Jahrzehntenjährlich wiederkehrenden im südlichen Naturkatastro- «Heute ernte ich die doppelte Menge»; Emanus Pierrevil in seinem Reisfeld. Mitteilungen Susanne Castano 055 612 48 56 oder Afrika, u.a. auch in Südafrika selber. Das susanne.castano@frauenverein-naefels- Missionsprojekt 2020 steht unter dem Statistik 2019 (Zahlen in Klammer: 2018) mollis.ch Leitwort „Mit einem leeren Bauch kann Taufen 27 (27) Jass-Nachmittag man nicht lernen“. Damit wird für 334 Erstkommunikanten 36 (33) Mittwoch, 18. März um 13.30 Uhr im Schulkinder täglich eine Mahlzeit berei- Firmlinge 26 (24) Altersheim Letz. tet. Ausserdem wird eine Pumpe instal- Ehen 4 (3) liert für die Bewässerung des Schulgar- Verstorbene 39 (42) Senioren-Zmittage tens in dieser trockenen Gegend. Austritte 37 (44) Mittwoch, 11. März um 11.30 Uhr, Herzliches Vergelt’s Gott! Eintritte 0 (1) Restaurant Bären, Mollis, 055 612 11 83. (www.mmmariannhill.org) Oberurnen Dienstag, 17. März Glarus-- Hl. Messe fällt aus

Mittwoch, 18. März 09.00 Hl. Messe Heiligste Dreifaltigkeit Donnerstag, 19. März Hochfest vom Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria Ägidius-Tschudi-Strasse 8, 8750 Glarus Tel. 055 640 22 77 08.30 Rosenkranz in der Nothelferkapelle E-Mail: [email protected] 09.00 Hl. Messe in der Nothelferkapelle Internet: www.sankt-fridolin.ch Freitag, 20. März Öffnungszeiten Pfarreisekretariat: 18.00 Anbetung, Kreuzwegandacht Montag 08.00 – 11.00 Uhr Röm.-kath. Pfarramt, Poststrasse 1 19.00 Hl. Messe, anschliessend Beichte Dienstag 08.00 – 11.00 Uhr 8868 Oberurnen 13.30 – 16.30 Uhr Telefon 055 610 17 33 4. Fastensonntag (Laetare) Donnerstag 08.00 – 11.00 Uhr Pfarrer: Theo Füglistaller Opfer für Fidei Donum 13.30 – 16.30 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag 08.00 – 11.00 Uhr Samstag, 21. März Sekretariat: 17.00 Beichtgelegenheit Brigitte Toscan 055 640 22 77 gottesdienstordnung 17.30 Rosenkranz Lucia Bühler-Chinni 055 640 22 77 18.00 Hl. Messe Gedächtnis für Werner Fischer von Seelsorgeteam: Samstag, 7. März Felten und Bruno Josef von Felten Krzysztof Glowala, Pfr. 055 640 22 77 Herz-Mariä-Sühnesamstag Markus Niggli, Diakon 055 640 29 17 08.30 Anbetung, Beichtgelegenheit Sonntag, 22. März 08.45 Rosenkranz 08.30 Beichtgelegenheit Katecheten: 09.15 Betrachtung und Gebete 08.45 Barmherzigkeitsrosenkranz Rita Hug 055 644 11 37 09.45 Hl. Messe 09.00 Hl. Messe Margrith Gmür 055 611 13 59 Edith Rast-Hafner 055 610 20 44 2. Fastensonntag Dienstag, 24. März Sakristanin/Hauswartin: Opfer fürs Dominikanerinnenkloster in 19.00 Anbetung Frau Andrea Rhyner 076 504 02 59 Weesen 19.30 Hl. Messe Kirchenratspräsident: Samstag, 7. März Mittwoch, 25. März Andreas Bühler 055 650 28 28 17.00 Beichtgelegenheit Hochfest Verkündigung des Herrn 17.30 Rosenkranz 09.00 Hl. Messe 18.00 Hl. Messe gottesdienstordnung Stiftmesse für Paul und Aloisia Hobi- Donnerstag, 26. März Elsenhuber 08.30 Rosenkranz in der Nothelferkapelle 2. FASTENSONNTAG 09.00 Hl. Messe in der Nothelferkapelle Sonntag, 8. März Samstag, 7. März 08.30 Beichtgelegenheit Freitag, 27. März Kollekte zug. von ALO-Job, Schwanden 08.45 Barmherzigkeitsrosenkranz 18.00 Anbetung, Kreuzwegandacht 18.00 Hl. Messe 09.00 Hl. Messe 19.00 Hl. Messe, anschliessend Beichte Stiftmesse für Frieda und Alfred PATROZINIUM – HL. FRIDOLIN Stucki-Landolt Mitteilungen Sonntag, 08. März Dienstag, 10. März Kollekte zug. von ALO-Job, Schwanden 09.30 Familien-Gottesdienst mit den 19.00 Anbetung Kreuzweg – freitags – 18.00 Uhr 19.30 Hl. Messe 4.-Klässlern zum Patrozinium. An den Freitagen in der Musikalische Begleitung: Orgel: Fastenzeit lade ich sie wie- Mittwoch, 11. März Günter Gallati und das Jodelduo der herzlich zum Beten des 09.00 Hl. Messe A. Hodel & L. Dieffenbacher Kreuzweges ein. Deshalb Anschliessend sind Sie zur Fastensuppe findet während der Fasten- Donnerstag, 12. März eingeladen. Ein Hobbykoch und die Rorte- zeit die Beichtgelegenheit frauen werden uns mit Gersten- und Gemü- 08.30 Rosenkranz in der Nothelferkapelle NACH der Heiligen Messe sesuppe verwöhnen. Freiwillige Spenden 09.00 Hl. Messe in der Nothelferkapelle statt. gehen an die Kinderspitex Kanton Glarus Freitag, 13. März Aufgenommene Opfer Anmeldung im Sekretariat bis 04.03.2020 Folgende Beträge konnten aus den eingezo- 18.00 Anbetung, Kreuzwegandacht genen Opfern überwiesen werden: 19.00 Hl. Messe anschliessend Beichte 01.11. Kloster Näfels 238.00 3. Fastensonntag 03.11. Kath. Gymn. im Bistum Chur 123.20 Opfer für die MIVA 10.11. migratio 114.80 16.11. Beerdigung Fridolin Landolt Samstag, 14. März Helfen Sie helfen 676.05 17.11. Kirche in Not 252.80 17.00 Beichtgelegenheit 24. 11. Theologiestud. im Bistum Chur 167.05 17.30 Rosenkranz 01.12. Universität Freiburg 194.40 18.00 Hl. Messe 08.12. Helfen Sie helfen 179.75 Sonntag, 15. März 15.12. Diener der Armen der 3. Welt 181.45 17.12. Beerdigung Werner Stucki 08.30 Beichtgelegenheit Helfen Sie helfen 387.70 Stiftsjahrzeit für Johann & Barbara 08.45 Barmherzigkeitsrosenkranz 22.12. HLI-Schweiz 192.85 Hengartner-Zimmermann 09.00 Hl. Messe 24./25.12. Kinderhilfe Bethlehem 640.15 Gedächtnis für Dora Stalder-Pulver Gedächtnis für Ernst Stucki 26./29.12. Hoffnung für Kinder in Not 331.95 11.00 Hl. Messe in pt. / es. 11.00 S. Messa in italiano Herzliches Vergelt’s Gott für all ihre Spenden. 17.30 Hl. Messe in it. Montag, 9. März Montag, 23. März AUSFLUG NACH RUST 17.00 Rosenkranz 17.00 Rosenkranz Landsgemeinde-Montag, 4.5.2020

Dienstag, 10. März Dienstag, 24. März Liebe Firmlinge 09.00 Hl. Messe 09.00 Hl. Messe Wir unternehmen mit dem 19.00 bis 20.00 Uhr Anbetungsstunde Gedächtnis für Iris Orsini-Molgora Car einen Ausflug nach Rust in den Europapark. Mittwoch, 11. März Ihr seid eingela-den, müsst VERKÜNDIGUNG DES HERRN 10.00 Hl. Messe im Alterszentrum Bergli, euch aber anmelden. Glarus Mittwoch, 25. März Anmeldung bis Mo. 10.00 Hl. Messe im Alterszentrum Bergli, Freitag, 13. März 16.03.2020 (danach werden die Plätze weiter Glarus vergeben, Fahrpreis: Fr. 70.–, im Voraus zu 09.00 Hl. Messe bezahlen.) An: Markus Niggli, Kath. Pfarramt, 8750 Glarus 3. FASTENSONNTAG Email: [email protected] Fragen: Tel. Büro 055 640 29 17 / 079 323 Samstag, 14. März 18 56 (M. Niggli) Begleitung: Pfr. K. Glowala, Kollekte zug. der Erwachsenenbildung im M. Niggli Kanton Glarus 18.00 Hl. Messe Verstorbene Pfarreiangehörige Gedächtnis für die Geschwister Irta & Giulio Vertua Am 22. Januar verstarb Frau Elsbeth Bos-si-Meier. Sie war wohnhaft gewesen Gedächtnis für Friederich Marti, Jakob Marti- an der Sonnenhügelstr. 55 in Glarus. Die Wyss & Maria Mascarello Das Hochfest Annunziata genannt, feiert die Beisetzung fand am 01. Februar statt. Gedächtnis für Markus Kretschmar, Peter & Verkündigung der bevorstehenden Geburt an Louise Kretschmar und die Angehörigen der Maria. Der Name Annunziata leitet sich von Am 26. Januar verstarb Frau Dora Stal- Familien Kretschmar und Eglin der lateinischen Bezeichnung des Festtags der-Pulver. Sie war wohnhaft gewesen 19.15 Hl. Messe in kroatischer Sprache Verkündigung, Annunziatio, ab. Dies ist der an der Wiesstr. 1 in Ennenda. Die Beiset- Tag neun Monate vor Weihnachten, an dem zung fand am 08. Februar statt. Sonntag, 15. März der Engelsbote Gabriel Maria mit dem Engli- Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewi- Kollekte zug. der Erwachsenenbildung im schen Gruss die Geburt Jesu ankündigte. ge Licht leuchte ihnen. Herr, lass sie ruhen in Kanton Glarus Freitag, 27. März Frieden. Amen. 09.30 Hl. Messe 09.00 Hl. Messe Anschliessend sind Sie zum Kirchenkaffee Krankenkommunion/Hausbesuche: eingeladen. Nach Voranmeldung: Tel. 055-640 22 77 15.30 Domenica Eucaristica 5. FASTENSONNTAG Herr Pfr. K. Glowala und Herr Diakon 17.30 Hl. Messe in it. Samstag, 28. März M. Niggli stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Montag, 16. März Kollekte zug. des Fastenopfers 17.00 Rosenkranz 18.00 Hl. Messe VORSICHT ZERBRECHLICH! Gedächtnis für Marco Hodel Dienstag, 17. März Versöhnungsfeier vom 09.00 Hl. Messe Sonntag, 29. März 21. März 2020, 18.00 Uhr Gedächtnis für Elsbeth Bossi-Meier Kollekte zug. des Fastenopfers Gedächtnis für Iris Orsini-Molgora Scherben sind ein sprechendes Bild für das, 09.30 Hl. Messe was im Leben zu Bruch gehen kann: Träume, 18.30 Hl. Messe it. Mittwoch, 18. März Pläne, Beziehungen. Die eigenen Versuche, 10.00 Hl. Messe im Alterszentrum Bergli, Zerbrochenes wieder zu reparieren, führen Glarus meist nicht zum gewünschten Ergebnis. Mitteilungen Sichtbare Nar-ben bleiben zurück. Manchmal Freitag, 20. März steht das Reparieren auch nicht mehr im ei- 09.00 Wortgottesdienst genen Vermögen. 10.00 Hl. Messe im Alterszentrum Bühli, VEREINE Mit Ostern bezeugt Gott, dass er Zerbroche- Ennenda nem neues Leben einzuhauchen vermag. Er Ökumenischer Spielnachmittag heilt die Brüche des Lebens, erneuert und LAETARE veredelt sie. Ein passendes Bild hierfür ist die Die Frauengemeinschaft japanische Kintsugi-Technik, mit der Scher- 4. FASTENSONNTAG Glarus-Riedern-Ennenda und ben mit einem besonderen Lack wieder zu- die Evang.-ref. Kirchgemeinde Samstag, 21. März sammenge-fügt werden und die Bruchstellen laden Sie herzlich ein mit Gold veredelt werden. Kollekte zug. des Vereins Tagesfamilien Wo: Fridolinsheim Glarus Glarnerland (kleiner Saal) 18.00 Versöhnungsfeier - Wortgottesdienst Wann: 12. Februar 2020 14.00 – 16.30 Uhr Sonntag, 22. März Fairtrade-Rosenaktion Kollekte zug. des Vereins Tagesfamilien bei der Markthalle Glarus, Samstag, Glarnerland 21. März 2020, von 8.00 bis ca. 14.00 Uhr Live-Übertragung auf Radio Maria. Empfang: Radio Maria App, Digitalradio In Glarus, wie an zahlreichen Orten­ in DAB+, Website www.radiomaria.ch, auf der ganzen Schweiz, findet jährlich Kabel (UPC oder Quickline) sowie auf der traditionelle Rosenverkauf statt. Swisscom TV. Ein reformiertes und katholisches Diese Bussfeier möchte einladen, Zerbroche- 09.30 Hl. Messe Team von Kirchenrats-Mitgliedern,­ nes im eigenen Leben bewusst zu machen Gedächtnis für Dora Stalder-Pulver Politikern, Kindern und Jugendli- und die Scherben Gott hinzuhalten, damit er Gedächtnis für Elsi Senn & Anny Jakober chen verkaufen Rosen für 5 Franken zusammenfüge, was durch das eigene Tun Dreissigster für Iris Orsini-Molgora und informieren über die Arbeit von kaputt gegangen ist. Dreissigster für Leo Kessler Fastenopfer, Brot für alle und Partner sein. 11.00 Hl. Messe pt/es Weitere Informationen: Bitte beachten Sie, dass wir keine Hl. Messe 17.30 Hl. Messe it. www.sehen-und-handeln.ch/rosen. feiern, sondern einen Wortgottesdienst. seelsorgeraum glarus süd Freitag, 13. März KOLLEKTEN 17.25 Kreuzweg-Andacht 18.00 Luchsingen Eucharistiefeier 7./8. März Für die Schweizerische Bibelgesellschaft Samstag, 14. März Ihre Unterstützung fördert die Arbeit der 17.00 Luchsingen Eucharistiefeier Bibelgesellschaft im In- und Ausland. 18.30 Linthal Eucharistiefeier 14./15. März Für die Erwachsenenbildung des Sonntag, 15. März – 3. Fastensonntag Röm.-Kath. Dekanats Glarus 09.15 Schwanden GD – Josefsfest Mit dieser Kollekte werden diverse Weiterbil- mit Fridolin Ensemble dungsprojekte in unserem Kanton finanziert. anschliessend Apéro 21./22. März Für die Schuldenberatung Glarnerland. Montag, 16. März Kirchen: 18.30 Luchsingen GD Primetime Schwanden, Luchsingen und Linthal 19.00 Schwanden Rosenkranz HOHE GEBURTSTAGE

Kapellen: Dienstag, 17. März Herzliche Gratulation unseren Jubilaren, ab Mitlödi, Engi und Braunwald 80 Jahre, die in nächster Zeit ihren 09.00 Schwanden Eucharistiefeier Geburtstag feiern: Röm.-Kath. Pfarramt Glarus Süd Anbetung Rütelistrasse 24, 8762 Schwanden Brunner Elisabetha, Decrauzat Maria, 17.30 Linthal Kreuzweg-Andacht Degenati Anna, Gaus Robert, Gnos Sekretariat 18.00 Linthal Eucharistiefeier Martha, Hartl Franz, Küng Ida, Mächler Gertraud Hunold Emil, Unger Oskar, Walker Margaretha, Mittwoch, 18. März [email protected] Welti Josefine, Zweifel Gertrud Telefon 055 647 30 70 09.30 Schwanden Eucharistiefeier Alles Gute und viel Sonnenschein für die im Alters-/Pflegeheim Zukunft. Seelsorgeraumteam 17.00 Schwanden Rosenkranz Pfarrer Joseph Naduvilaparambil [email protected] Donnerstag, 19. März – Hl. Josef VERANSTALTUNGEN Telefon 055 647 30 71 Natel 076 276 28 29 18.00 Schwanden Eucharistiefeier Stricken im Pfarreizentrum Diplom-Theologe Christopher Zintel Montag, 9. März - 13.30 Uhr [email protected] Freitag, 20. März im Pfarreizentrum Natel 078 919 00 22 17.25 Luchsingen Rosenkranz Gratis Wolle und Restwolle gesucht. Wir 18.00 Luchsingen Eucharistiefeier stricken für Kinder in Not. Gerne erteilt Luzia Öffnungszeiten Sekretariat Moser nähere Auskunft. Natel: 079 258 71 25 Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 18.30 Linthal Rosenkranz 09.00 bis 12.00 Uhr 19.00 Linthal GD it/dt (Missione) Bibelgruppe Immanuel Donnerstag «Mit Gotteswort unterwegs» 10.00 bis 12.00 Uhr / 13.30 bis 18.00 Uhr Samstag, 21. März jeweils im Pfarreizentrum Schwanden In dringenden Fällen sprechen Sie bitte 18.00 Schwanden ökum. GD Donnerstag, 12. März - 19.45 – 21.15 Uhr auf unseren Anrufbeantworter. anschliessend Donnerstag, 26. März - 19.45 – 21.15 Uhr Fastensuppe Montag, 30. März - 14-30 – 16.00 Uhr http://www.kathglarussued.ch/ 18.30 Linthal Eucharistiefeier Senioren-Mittagstische Donnerstag, 12. März - 11.30 Uhr Sonntag, 22. März – 4. Fastensonntag Restaurant Horgenberg, Mitlödi 09.15 Schwanden Eucharistiefeier Donnerstag, 19. März - 11.30 Uhr 09.30 Engi Wortgottesdienst im Haus zur Heimat, Linthal gottesdienstordnung mit Kommunion Donnerstag, 26. März - 11.45 Uhr 11.00 Luchsingen ökum. GD im alten Schulhaus Haslen Samstag, 7. März in der ref. Kirche Jassnachmittag mit Zvieri anschliessend Unkostenbeitrag für Kaffee/Kuchen: Fr. 5.00 17.00 Luchsingen Eucharistiefeier Spaghetti in der U.S.I. Stiftmesse für Tina und Eugen Burlet-Pitsch Mittwoch, 18. März – 13.30 Uhr 16.00 Schwanden GD it/dt (Missione) im Kirchenzentrum, Sonntag, 8. März – 2. Fastensonntag Ökumenischer Altersnachmittag 09.15 Schwanden Eucharistiefeier Montag, 23. März 10.45 Linthal Eucharistiefeier Donnerstag, 19. März - 14.00 Uhr 19.00 Schwanden Rosenkranz im Freizeitzentrum, Luchsingen

Montag, 9. März Jugendraum «R24» Dienstag, 24. März Die Türen unseres Jugendrau- 19.00 Schwanden Rosenkranz 09.00 Schwanden Eucharistiefeier mes stehen auch im neuen Jahr Anbetung wieder weit offen. Schau einfach rein und Dienstag, 10. März 17.30 Linthal Rosenkranz geniess die gechillte Atmosphäre mit guter Musik. (Altersgruppe 12-17) 09.00 Schwanden Eucharistiefeier 18.00 Linthal Eucharistiefeier Save the date! #27.03.20 #19.00-22.00 Anbetung 17.30 Linthal Rosenkranz Mittwoch, 25. März – Chilchämüüs – ökum. Kinderfeier für 18.00 Linthal Eucharistiefeier Verkündigung des Herrn unsere Kleinen mit ihren Familien 10.00 Linthal Eucharistiefeier Samstag, 28. März - 16.00 Uhr in der kath. Kirche Schwanden Mittwoch, 11. März im Haus zur Heimat 17.00 Schwanden Rosenkranz 10.00 Linthal Eucharistiefeier im Haus zur Heimat Donnerstag, 26. März MITTEILUNGEN mit Krankensalbung 17.00 Schwanden Rosenkranz 18.00 Schwanden Eucharistiefeier Hochfest des Hl. Josef «Josefstag» Diesen Festtag begehen wir am Freitag, 27. März Sonntag, 15. März – 09.15 Uhr Donnerstag, 12. März 17.25 Luchsingen Kreuzweg-Andacht in der kath. Kirche Schwanden. 18.00 Schwanden Eucharistiefeier 18.00 Luchsingen Versöhnungsfeier Das St.Fridolin Ensemble mit Orgel und Klarinette wird den Festgot- aus dem dekanat Lourdespilgerverein tesdienst feierlich umrahmen. Sonntag, 8. März - Einladung zur Anschliessend sind alle zum Dekanat Glarus 62. Hauptversammlung des Lourdespilger- Apéro in den Pfarreisaal Denkmalweg 1 vereins Maria Bildstein und Umgebung: eingeladen. 8752 Näfels Der heilige Josef ist u.a. Patron Dekan: Pfarrer Harald Eichhorn 14.00 Uhr Hl. Eucharistiefeier in der Kloster- der ganzen katholischen Kirche, 055 612 21 43 kirche St. Otmarsberg, Uznach der Ehepaare und Fami­lien, der Arbeiter, [email protected] Handwerker und Erzieher. Man ruft ihn an in 15.00 Uhr Hauptversammlung im Gallussaal Versuchungen und Verzweiflung; Missione Cattolica: St. Otmarsberg, Uznach St. Josef sorge! Don Paolo Lamera, Glarus Primetime - Abendgebet 055 640 39 10 Herzliche Einladung! [email protected] Montag, 16. März – 18.30 Uhr in der kath. Kirche Luchsingen Seelsorger am Kantonsspital: Der etwas andere Gottesdienst P. Fidelis Schorer OFM, Näfels zum Start in die hektische Wo- 079 634 88 02 Katholischer che! Rund um die Uhr ist man mit [email protected] seinem Alltag beschäftigt. Es tut gut in der Frauenbund des schönen Atmosphäre unserer Kirchen zu ent- Gefängnisseelsorger: Kantons Glarus spannen um neue Kraft zu schöpfen. Komm P. Ljubo Leko OFM, auch du, erlebe Gemeinschaft, schalte ein- 055 640 17 75 Einladung zur Delegiertenversammlung fach ab, gönn dir ein paar erbauliche Gedan- am Mittwoch, 11. März um 19.30 Uhr im ken und komm ins Gespräch mit Gott. Unser Kantonaler Katholischer Kirchenrat: Pfarreisaal in Schwanden. Miteinander ist offen für alle die Offen sind. Präsident: Dr. Stefan Müller, Näfels Offenes Singen – Einladung zur Probe von Gottesdienst-Liedern Eucharistiefeiern für das ganze Dekanat in der katholischen Kirche Schwanden Sonntags 19.30 Uhr - Pfarrkirche Näfels Redaktionsschluss für das Pfarreiblatt Alle Interessierten aus dem Seelsorgeraum Montags 08.00 Uhr - Pfarrkirche Näfels Nr. 05: 29. März bis 18. April 06.03.2020 Glarus Süd erhalten die Möglichkeit, zweimal pro Monat, Lieder aus dem Kirchgesangs- Nr. 06: 19. April bis 09. Mai 27.03.2020 buch mit der Organistin Anita Frischknecht zu Kantonsspital Glarus Nr. 07: 10. Mai bis 30. Mai 17.04.2020 proben. Diese Lieder werden zu gegebener Gottesdienst des kath. Spitalseelsorgers: Bitte Adressänderungen an das Zeit in den Gottes-diensten gesungen. Sonntag, 8. März um 9.45 Uhr im zuständige Wohnorts-Pfarramt melden! Daten der Proben. Giebelzimmer des Altbaus. Proben: 10. und 24. März 2020 jeweils von 19.30 bis 20.30 Uhr Ökumenische Gottesdienste Voranzeige Samstag, 21. März - 18.00 Uhr In der kath. Kirche Schwanden. Anschliessend Fastensuppe. Gesundes Glarus - Palliative Care Sonntag, 22. März - 11.00 Uhr Die Projektgruppe «Gesundes Glarus», führt seit 5 Jahren Veranstal- in der ref. Kirche Luchsingen. Mitwirkung des Fryberg-Chors. tungen für alle Gesundheitsfachleute der Gemeinde Glarus durch. Anschliessend Spaghetti in der Als nächstes führen wir gemeinsam mit dem Kanton einen Anlass für U.S.I. Fachpersonen im Bereich Palliative Care aus allen Gemeinden durch Versöhnungsfeier und laden Sie herzlich dazu ein. für den Seelsorgeraum Die Diagnose «unheilbar krank» verändert das ganze Leben. Für die Freitag, 27. März – 18.00 Uhr in der kath. Kirche Luchsingen Betroffenen, aber auch für ihre Angehörigen folgt oft eine belastende, schwierige Phase des Lebens. Schmerzen, andere körperliche Be- schwerden und seelische Belastungen prägen den Lebensalltag. RÜCKBLICK

Tauferneuerung Die kurative Medizin und die Palliative Care, die sich als Bestandtei- der Erstkommunionkinder le der modernen Medizin sinn- und wirkungsvoll ergänzen, verfol- Am Sonntag, 16. Fe- bruar versammelten gen in dieser Lebensphase ein gemeinsames Ziel: die Linderung von sich die Eltern und Schmerzen und anderen belastenden Beschwerden sowie eine psy- Erstkommunionkin- der in der Kapelle Mit- chologische und spirituelle Begleitung der Patientinnen und Patien- lödi um gemeinsam die ten. Das Leistungsspektrum der Palliative Care umfasst medizinische Tauferneuerung zu feiern. Diese sehr schöne und therapeutische Behandlungen, pflegerische Interventionen sowie Eucharistie gestalteten die Erstkommunion- kinder mit Pfarrer Joseph. Anschliessend lud psychologische, soziale und spirituelle Unterstützung und Begleitung. der Kapellrat Mitlödi alle Gottesdienstbesu- Eine gute Koordination der verschiedenen Leistungen in diesem Be- cher zum Apéro ein. reich ist von grosser Wichtigkeit. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich Fasnachtsgottesdienst Zeit nehmen, an diesem Anlass teilzunehmen. Bitte reservieren Sie Seelsorgeraumassistent Christopher Zintel konnte dieses Jahr erneut eine fröhliche An- sich schon heute den folgenden Termin: dacht zur Fasnacht feiern. Mehr als 160 be- geisterte Menschen konnten es doch fassen, dass Kirche und Freude gut zusammenpassen. Dienstag, 26. Mai 2020, 19.00 Uhr, Saal Gesellschaftshaus Vielen Dank an Alle, die zum Gelingen dieses Ennenda Gottesdienstes beigetragen haben, beson- ders der Ziger-Family und den Hunghäfä. Diktaturen und Katastrophen Diese Argumentation hat auch Mer- Abhängig vom Morne Auguste Haiti ist ein gezeichnetes Land: Von vil Mérilus überzeugt. Er gehört zu 2013 startete Piod mit 9 Bauernfami- der Kolonialzeit, von Diktaturen und den Landbesitzern, die den Vertrag, lien, heute wenden bereits 25 Famili- fast jährlich wiederkehrenden Na- den Piod mit den Behörden aus- en SRI an. Und das Interesse an den turkatastrophen wie Hurrikane oder gearbeitet hat, unterschrieben und Kursen ist gross. Denn im Durch- Erdbeben. Heute ist es das ärmste sein Land zur Verfügung gestellt hat: schnitt ist die Ernte von 1,5 auf 5,8 Land der westlichen Hemisphäre. «Der Boden erholt sich allmählich. Tonnen Reis pro Hektare gestiegen. Auf einem Quadratkilometer leben Piod macht gute Arbeit.» «Mit dieser Methode vermindern wir fast doppelt so viele Menschen wie die Verschwendung von Saatgut, Trotz Skepsis Ernte verdoppelt in der Schweiz. Vor allem die Suche die Reispflanze und ihre Ähren wer- nach Anbaufläche und die Herstel- Und tatsächlich: Vom Morne Au- den dicker und zahlreicher», erklärt lung von Holzkohle haben dazu ge- guste geht der Blick hinaus auf die Agronom Wilford Milfleur. Vor drei führt, dass nur noch 3,6 Prozent der weite Ebene des Flusses Artibonite, Monaten hat Pierrevil einen weite- Oberfläche von Wald bedeckt sind. der Kornkammer Haitis. Dort steht ren Kurs von Piod besucht. Thema: Der Boden ernährt kaum die Men- Emanus Pierrevil in seinem Reisfeld. Klimawandel. Was er da gehört hat, schen, die ihn bebauen; ein Drittel 200 Quadratmeter misst es: «Früher hat ihn aufgewühlt: «Danach habe der Bevölkerung ist mangelernährt, erntete ich zwei Säcke Reis. Dank ich meiner Familie erklärt, wie wich- gemäss Welternährungsprogramm Piod ist es heute das Doppelte!» In tig die Aufforstung ist. Wir müssen WFP. einem Kurs von Piod hat Pierrevil alle Hügel wiederaufforsten, um wei- das von einem Jesuiten entwickelte tere Erosionen zu vermeiden!» Er hat Wie findet man in einem solchen System zur Reis-Intensivierung (SRI) erkannt: Wenn die Aufforstung am Land Bauernfamilien, die bereit sind, kennengelernt: «Zu Beginn hatte ich Morne Auguste nicht gelingt, ist ei- ihren Boden für die Aufforstung zur nicht viel Vertrauen. Begonnen habe nes Tages seine Reisernte in Gefahr. Verfügung zu stellen? ich nur mit einem Teil des Feldes.» Patricio Frei (Text und Bilder) Experimente kann sich der 54-jäh- «Mit Überzeugungsarbeit», erklärt rige Kleinbauer nicht leisten; er und So hilft Fastenopfer Wilford Milfleur, der 38-jährige Ag- seine Frau haben vier Kinder zu er- Mit Seminaren sensibilisieren die ronom, nicht ohne Stolz: «Wir ha- nähren. Partnerorganisationen von Fasten- ben den Bodenbesitzern aufgezeigt, Die anfängliche Skepsis ist verflo- opfer die Bäuerinnen und Bauern auf dass die Bäume dem Regen ermög- gen. Mit Überzeugung pflanzt Pierre- Haiti über die Ursachen und Folgen lichen werden, im Boden zu versi- vil nun seine Samen in Furchen und des Klimawandels. Sie zeigen ihnen ckern und so das Grundwasser zu pikiert nach acht Tagen die jungen auf, wie sie sich auf Hurrikans oder speisen. Nur so werden die Bäche Setzlinge in grössere Löcher: «Ich ausbleibende Regenzeiten vorberei- der Umgebung das ganze Jahr über brauche so weniger Saatgut. Und ten und wie sie selber einen Beitrag Wasser führen und die Reisfelder in ich verwende eigenen Kompost.» zum Klimaschutz leisten, etwa durch der Ebene fruchtbar bleiben.» Obschon das Fluten entfällt, bedeu- Wiederaufforstung und nachhaltigen tet die Methode viel Mehrarbeit: Vor Landbau. Dadurch gelingt es gleich- einem Monat hat die ganze Familie zeitig die Ernährung zu verbessern. beim Umpflanzen geholfen. In drei Fastenopfer hat bislang auf Haiti die Wochen steht die Ernte an. Aufforstung von 362131 Bäumen finanziert, es sollen weitere 313000 Bäume folgen. So helfen Sie Helfen Sie den Menschen auf Haiti und spenden Sie auf Postcheckkonto 60-19191-7 www.fastenopfer.ch/spenden