Haushalt 2017 mit Finanzplanung bis 2020 ohne Beanstandungen Nachdem unsere Rechtsaufsichtsbehörde die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan der Gemeinde Jahnsdorf für das Haushaltsjahr 2017 sowie die mittelfristige Finanzplanung bis 2020 nicht beanstandet hat, liegen diese in der Zeit vom 07. bis zum 17.03.2017 öffentlich im Rathaus aus.

Ausblick 2017: 1. Allg. finanzielle Entwicklung: Schuldenstand zum 01.01.15: 2,781 Mio. Euro  502 Euro/EW (5.535 EW z. 31.12.14) Schuldenstand zum 01.01.16: 2,606 Mio. Euro  471 Euro/EW (5.531 EW z. 30.06.15) Schuldenstand zum 01.01.17: 2,167 Mio. Euro  386 Euro/EW (5.616 EW z. 30.06.16) • Keine neue Kreditaufnahme, sondern ordentliche Tilgung i. H. v. 97,5 TEUR und Ablösung zweier fälliger Kredite über 258 TEUR, damit Reduzierung der Zinslast. • Liquiditätsreserve: Seit 2007 konnte ohne Inanspruchnahme von Kassenkrediten gearbeitet werden, dies ist auch für den mittelfristigen Finanzplanungszeitraum aus gegenwärtiger Sicht möglich. Zu Beginn des Jahres sind liquide Mittel von 6 Mio. Euro vorhanden; werden alle Baumaßnahmen planmäßig umgesetzt, schmilzt diese auf 5,43 Mio. Euro ab. 2. Investitionen in 2017: Der Fokus der Baumaßnahmen 2017 liegt zum großen Teil erneut auf Straßen- und Brückenbaumaßnahmen. So ist im Ortsteil Jahnsdorf neben dem unteren Abschnitt der Adorfer Straße die Erneuerung der Würschnitzbrücke im Steegenwald (309,1 TEUR) sowie die Fortführung der Sanierung der Neuen Gasse ab Kreuzung Schulstraße bis Ortsausgang Leukersdorf mit 579 TEUR geplant. Beginnen wird diese Maßnahme der Abwasserzweckverband mit der Erneuerung seines Kanalnetzes in diesem Straßenabschnitt. Auch zwei Radwege sollen aufgewertet werden. Zum einen soll der geplante Radrastplatz entlang der Karlsroute II am Freibad (38,2 TEUR) errichtet und zum anderen die Radstrecke -Chemnitz, verlaufend über 50 m Leukersdorfer Flur (21 TEUR), ausgebaut werden. Für die Grundschule Jahnsdorf ist der 3. Bauabschnitt zur Umsetzung des Brandschutzkonzeptes geplant – hier- für sind 425 TEUR Auszahlungen veranschlagt. Die Förderzusage liegt bereits vor. Daneben ist die Erneuerung der Heizung an der Grundschule mit 120 TEUR sowie die Sanierung des Schulsportplatzes an der Turnhalle Am Mahlteich mit 212 TEUR veranschlagt; Förderung wurde in Höhe von 240 TEUR aus dem Investitionskraftstär- kungsgesetz beantragt. Mittelfristig ist als neue große Maßnahme der Neubau der Feuerwache in Pfaffenhain 2018/2019 mit 550 TEUR eingeordnet. Abhängig ist auch dies von der Bewilligung der entsprechenden Fördermittel. Weiterhin ist 2017 der Abbruch der alten Fabrik an der Bachstraße, ehem. Wirkwaren, geplant (539 TEUR). Hier wurde Ende 2016 der Fördermittelantrag eingereicht, im 1. Quartal 2017 ist der Eigentumserwerb vorgesehen. Neben der Anschaffung einer Doppelrutsche im Freibad Jahnsdorf (138 TEUR) ist die Sanierung des Seifersdorfer Reitplatzes mit 120 TEUR sowie erneut die Trockenlegung des Sportlerheims im OT Jahnsdorf mit 125 TEUR vorgesehen. Außerdem ist 2017 die Beschaffung verschiedener Ausrüstungs- und Ausstattungsgegenstände für die freiwillige Feuerwehr im Umfang von 76,3 TEUR geplant. Freitag, 3. Interessantes: 3. März 2017 * Gesamthaushalt: 8,78 Mio. Euro Auszahlungen, 8,2 Mio. Einzahlungen Jahrgang 2017 * Zahlungen an den Landkreis (Kreisumlage): 1,3 Mio. Euro * Aufwendungen für Zinszahlungen: 62,1 TEUR * Zuweisungen des Freistaates für allg. und investive Zwecke (ohne Fördermittel): 945,9 TEUR Nr. 3 * Erträge aus Steuern: 3,7 Mio. Euro * Personalaufwendungen 2,7 Mio. Euro  Nr. 3 · Jahrgang 2017 · Freitag, 3. März 2017 2

Dem Aufwand für die Abnutzung des gemeindlichen Vermögens von 951 TEUR im Jahr 2017 stehen planmäßige Investitionen von 2,57 Mio. Euro gegenüber. Damit wird die Vermögenslage der Gemeinde verbessert, ein fortschreitender Substanzverlust gestoppt. Dieses Vermögen wird mehrheitlich mit eigenem Geld finanziert, die Eigenkapitalquote liegt bei knapp 90 % – wobei Zuwendungen und Finanzhilfen hierbei Eigenkapitalcharakter haben. Auch der Cash-Flow aus laufender Verwaltungstätigkeit ist derzeit und mittelfristig positiv, womit die Zahlungsfähigkeit jederzeit gewährleistet ist.

Spindler, Bürgermeister

Zur Geburt Die Gemeinde Jahnsdorf/Erzgeb. gratuliert den Eltern zur Geburt ihres Kindes!

Leo Remus Vincent Reiche geb. am 26.01.2017 geb. am 22.01.2017 Eltern: Yvonne Remus und Eltern: Sandy und Kai Hößelbarth Andreas Reiche OT Pfaffenhain OT Leukersdorf

Zum Geburtstag zum 80. Geburtstag 17.03. Frau Eveline Arnold übermittelt der Bürgermeister im Namen 18.03. Frau Marianne Haubold der Gemeinde allen Jubilaren, welche zum 90. Geburtstag im Monat März ihren Geburtstag feiern, 14.03. Frau Ingeborg Clauß die herzlichsten Glück- und Segenswünsche. zum 95. Geburtstag Jubilare im Ortsteil Jahnsdorf 20.03. Frau Thea Gläser zum 70. Geburtstag Jubilare im Ortsteil Leukersdorf 10.03. Frau Hannelore Knobloch 17.03. Frau Ursula Modemann zum 70. Geburtstag 23.03. Herr Peter Bonitz 06.03. Frau Ingrid Hartmann 24.03. Herr Günter Ehrhardt zum 75. Geburtstag 26.03. Herr Siegfried Faak 17.03. Herr Dieter Henkel zum 75. Geburtstag zum 85. Geburtstag 11.03. Frau Bettina Werner 18.03. Frau Ingeborg Nitzsche 15.03. Herr Peter Briesemeister zum 90. Geburtstag 20.03. Frau Isolde Gebert 09.03. Herr Eberhard Schwind 20.03. Frau Margitta Haase zum 95. Geburtstag 24.03. Frau Karin Schulze 14.03. Frau Marga Schulz

Impressum: Herausgeber: Gemeindeverwaltung Jahnsdorf und Secundo-Verlag GmbH. Druck und Verlag: Secundo-Verlag GmbH, Auenstraße 3, 08496 Neumark, Telefon 03 76 00 / 36 75, Telefax 03 76 00 / 36 76. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Herr Albrecht Spindler, Bürgermeister; für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Peter Geiger. Nr. 3 · Jahrgang 2017 · Freitag, 3. März 2017  3

Jubilare im Ortsteil Seifersdorf • Lebensmittel zum 70. Geburtstag • Arzneimittel 01.03. Herr Wolfgang Irmscher • Alkohol zum 90. Geburtstag • rechtsradikale, verfassungsfeindliche, gewaltverherrli- 09.03. Frau Marianne Polster chende, nationalsozialistische Artikel, Symbole, Schrif- ten und Embleme Jubilare im Ortsteil Pfaffenhain • An- und Verkauf von Edelmetallen (außer Münzen). zum 75. Geburtstag • Den Weisungen des Marktleiters ist Folge zu leisten. 24.03. Herr Gerd Lang • Der Händler/Anbieter hat seinen Stand nach der Benut- zung in einem ordentlichen und sauberen Zustand zu ver- Albrecht Spindler, Bürgermeister lassen. - Festumzug Unser großer Festumzug am Sonntag wächst … aber noch lang- sam! Ihre Anmeldung können Sie unter www.jahnsdorf-erz- geb.de ausdrucken und an die Gemeinde oder bernd.lormis@ gmx.de zuschicken. Die Überlegungen zur Streckenführung sind noch nicht abgeschlossen. Wir prüfen derzeit mehrere Varianten. - Strohpuppen … von der Lebenshilfe Chemnitz für die 575-Jahr-Feier unseres Ortes zum Schmücken der Grundstücke und Häuser können weiterhin bestellt werden. Die Grundkörper der Puppen sind in Menschengröße, mit Stroh gefüllt und mit einem neutralem Gesicht. Preis: 12,00 Euro/Puppe Bestellungen für Puppen nimmt Cony Bischoff schriftlich, tele- fonisch oder per Mail entgegen: Anschrift: Gemeinde Jahnsdorf/Erzgeb., z.H. C. Bischoff, Poststraße 1, 09387 Jahnsdorf/Erzgeb. Mail: [email protected] Tel.: 0371/27182-37 oder 03721/21218 Große Schauübung der Feuerwehr - Wimpelketten … können ab sofort in der Bäckerei Seifert in Leukersdorf, am Gymnasium Leukersdorf Neue Gasse 7 in Leukersdorf, bestellt werden. Im Rahmen der Festwoche zum 575. Ortsjubiläum von Leu- - Unternehmerstammtisch am 28.03.2017 kersdorf werden wir als Freiwillige Feuerwehr Leukersdorf Sehr geehrte Firmeninhaber, eine Schauübung durchführen. Am Dienstag, dem 13.06.2017, unter dem Motto „575 Leukersdorf feiert“ mit einer Festwoche ab 19.00 Uhr haben alle Schüler, Einwohner und interessierte vom 10. bis 18. Juni 2017 wollen wir gemeinsam eine Jubi­ Gäste die Möglichkeit, einen Feuerwehreinsatz „live“ mitzu- läumsfeier für den Ort und mit dem Ort begehen. erleben. Auf dem Gelände des Leukersdorfer Gymnasiums Wir haben dazu eine Art Festkomitee gebildet, welches sich werden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Jahnsdorf, schon seit vielen Monaten mit der Vorbereitung beschäftigt. Pfaffenhain, Neukirchen und Adorf sowie der Drehleiter aus Dieser Kreis findet ständig Erweiterung in Personen, die wir Lugau eine Einsatzübung absolvieren. zur Ausgestaltung mit einbinden konnten bzw. die mit eigenen - Trödelmarkt Ideen das Jubiläum bereichern wollen. Wann: Samstag, 17.06.2017, von 9.00 bis 16.00 Uhr An dieser Stelle möchte ich auch Sie ganz herzlich einladen, Wo: auf dem Gelände des Ev. Gymnasiums Leukersdorf sich in die Vorbereitung und Durchführung mit einzubringen. Gebühren: Ich möchte Ihnen daher einige Anregungen geben und würde Es werden keine Standgebühren erhoben – eine mich freuen, wenn Sie dazu meiner Einladung folgen könnten. freiwillige Spende ist erwünscht. Um zentrale Punkte, Anregungen und Hinweise gemeinsam be- Wer: Es kann jeder teilnehmen – eine Anmeldung unter sprechen zu können, möchte ich daher Tel.: 0371/2806753 oder 0371/2718237 ist wegen am 28. März 2017, um 18.30 Uhr der Platzeinteilung erwünscht. zu einem kleinen Unternehmerstammtisch der Leukers- 4 Mit seiner Teilnehme erkennt der Händler/Anbieter folgen- dorfer Unternehmen in die Sportgaststätte Leukersdorf de Marktordnung an: einladen. Gern können Sie auch darüber hinaus Geschäftspart- • Es werden keine Neuwaren angeboten. ner mit „ins Boot nehmen“. Ziel soll sein, dass wir gemeinsam • Der Verkauf folgender Waren ist generell verboten: eine schöne Woche feiern können. • Waffen • Munition Auch neben dem Thema Festwoche möchte ich Ihnen zum Stammtisch die Gelegenheit bieten, Anregungen und Hinweise • Raubkopien zu unserem Ort an mich zu richten. • geschützte Tierpräparate • jugendgefährdende Medien Seien Sie herzlich gegrüßt! • lebende Tiere Ihr Bürgermeister Albrecht Spindler  Nr. 3 · Jahrgang 2017 · Freitag, 3. März 2017 4

Amtliche Bekanntmachungen Voraussichtliche Sitzungstermine des Gemeinderates Jahnsdorf/Erzgeb. Anschrift: Gemeindeverwaltung Jahnsdorf/Erzgeb. sowie der Ausschüsse Leukersdorf, Poststraße 1 im März und April 2017 09387 Jahnsdorf/Erzgeb. Technischer Ausschuss: 07.03.2017 und 04.04.2017 Telefonnummer: Verwaltungsausschuss: 14.03.2017 und 11.04.2017 0371/27182-0 Gemeinderat: 27.03.2017 E-Mail-Adresse: jeweils im Rathaus Leukersdorf, Poststraße 1 [email protected] Öffnungszeiten: Montag: geschlossen RZV Wasserversorgung, Dienstag: 8.00 – 11.30 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Bereich Lugau-Glauchau Mittwoch: 8.00 – 11.30 Uhr Donnerstag: 8.00 – 11.30 Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr Bereitschaftsdienst Trinkwasser Freitag: 8.00 – 11.30 Uhr Havarietelefon 24 h: 03763/405 405

Öffnungszeiten Zweckverband Wasserwerke der Gemeindebibliothek Leukersdorf, Westerzgebirge Schulstraße 8 (Tel.: 0371/2364182) Am Wasserwerk 14, 08340 Schwarzenberg Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr 24-h-Bereitschaftsdienst: 03774/144-0 Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Telefonseelsorge (anonym – gebührenfrei – rund um die Uhr): Sprechzeiten des 0800/1110111 oder 0800/1110222 Bürgermeisters in den Monaten März und April 2017 Sprechzeiten Bürgerpolizist - im OT Leukersdorf, jeweils dienstags, 16.00 – 18.00 Uhr Poststraße 1: 7. März 2017 Dienstag, 14.03.2017, Rathaus Leukersdorf, Besprechungsraum, 1. Etage von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Dienstag, 21.03.2017, von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr 14. März 2017 Dienstag, 28.03.2017, von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Bürgerhaus Jahnsdorf, Chemnitzer Straße 6 Dienstag, 11.04.2017, von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr 21. März 2017 Dienstag, 25.04.2017, von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Rathaus Leukersdorf, Besprechungsraum, 1. Etage - im OT Jahnsdorf, Chemnitzer Str. 6: 28. März 2017 Dienstag, 07.03.2017, von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Bürgerhaus Jahnsdorf, Chemnitzer Straße 6 Dienstag, 04.04.2017, von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr 04. April 2017 Diese Sprechzeiten finden allerdings nur nach telefoni- scher Voranmeldung statt. Rathaus Leukersdorf, Besprechungsraum, 1. Etage Bitte vereinbaren Sie für den jeweiligen Bürgermeister-Sprechtag (Änderungen vorbehalten) vorab im Sekretariat unter der Telefon-Nr. 0371/27182-0 einen Während der Sprechzeiten können – wie sonst im Stollberger Termin. Polizeirevier – Anzeigen aufgegeben werden, z. B. wegen Sach- beschädigungen, Diebstahl etc. Außerdem hat Herr Schreier ein offenes Ohr für die Anliegen der Einwohner. Herr Schreier Bürgersprechstunde am Samstag ist erreichbar unter Telefon: 0174/1856464. Liebe Jahnsdorferinnen und Jahnsdorfer, wir, die Gemeindeverwaltung Jahnsdorf, wollen ein moderner Dienstleister für die Bevölkerung unserer Gemeinde sein. Aus Bevölkerungsstatistik der Gemeinde diesem Grund bieten wir denen, die in der Woche nicht die Zeitraum: Monat Januar 2017 Möglichkeit haben, das Rathaus aufzusuchen, in den Monaten März und April 2017 folgende Samstags-Sprechzeit des Ein- wohnermeldeamtes (Leukersdorf, Poststr. 1) an: 04.03.2017 und 01.04.2017. Zur Beachtung: Die Samstags-Sprechzeiten finden nur nach Voranmeldung in der Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr statt. Nr. 3 · Jahrgang 2017 · Freitag, 3. März 2017  5

Beschlüsse des Gemeinderates TA 070217/01 Der Technische Ausschuss beschloss einstimmig (7 ja/0 nein/ und der Ausschüsse 0 Enthaltungen), das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag Gemeinderat auf Baugenehmigung zur Errichtung eines standortgleichen (Sitzung am 30.01.2017) Ersatzneubaus eines Trinkwasserhochbehälters auf dem Flur- stück 403/3 der Gemarkung Jahnsdorf zu erteilen. Anwesende Gemeinderäte: TA 070217/02 Albrecht Spindler, Christine Böhm, Jürgen Eibicht, Bernd Häh- Der Technische Ausschuss beschloss einstimmig (7 ja/0 nein/ le, Maik Höfer, Ralf Kreißig, Gabriele Lindner, Detlef Lohr, 0 Enthaltungen), das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag Bernd Lormis, Mario Löffler, Steffen Mittelbach, Günter Ro- auf Vorbescheid zur Umnutzung des ehemaligen Landhotels scher, Matthias Seidler, Andrè Vàgò und Thomas Weigel Leukersdorf zu altersgerechten Wohnungen und Senioren- GR 300117/01 wohngemeinschaften auf dem Flurstück 407/4 der Gemarkung Der Gemeinderat beschloss einstimmig (15 ja/0 nein/0 Ent- Leukersdorf zu erteilen. haltungen) die Annahme einer Sachspende in Höhe von 1.490,66 Euro der Firma Dietmar Peger, Autoglaserei und Autosattlerei­ aus Jahnsdorf, für die Weihnachtsdekoration im Haushaltssatzung der Gemeinde Außenbereich.­ Jahnsdorf/Erzgeb. GR 300117/02 für das Haushaltsjahr 2017 Der Gemeinderat beschloss einstimmig (15 ja/0 nein/0 Ent- haltungen) die Annahme einer Geldspende in Höhe von Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat 600,00 Euro der Firma SBS Dekoration aus Chemnitz für die Sachsen (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung hat der Grundschule Jahnsdorf. Gemeinderat in der Sitzung am 30. Januar 2017 folgende Haus- GR 300117/03 haltssatzung erlassen: Der Gemeinderat beschloss einstimmig (15 ja/0 nein/0 Ent- § 1 haltungen) den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung der Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017, der die für Gemeinde Jahnsdorf/Erzgeb. für das Haushaltsjahr 2017 sowie die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich die mittelfristige Finanzplanung bis 2020 in der vorgelegten anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie Form. eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird GR 300117/04 Der Gemeinderat beschloss einstimmig (15 ja/0 nein/0 Ent- im Ergebnishaushalt mit dem haltungen) die Feststellung des Jahresabschlusses 2015 in der - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge vorliegenden Fassung. auf 6.639.600 EUR - Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen GR 300117/05 auf 6.786.200 EUR Der Gemeinderat beschloss einstimmig (15 ja/0 nein/0 Ent- - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und haltungen) den Verkauf einer Teilfläche (ca. 777 m²) des Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) Flurstücks 347/10 der Gemarkung Jahnsdorf an Herrn Mi- auf -146.600 EUR chael Knauth und Frau Sandra Dieges. Der Kaufpreis beträgt - Betrag der veranschlagten Abdeckung von 45,00 Euro/m². Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses Alle durch den Verkauf anfallenden Nebenkosten trägt der aus Vorjahren auf 0 EUR Käufer. - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Der Bürgermeister wurde bevollmächtigt, die im Zusammen- Aufwendungen einschließlich der Abdeckung hang mit dem Kaufvertrag stehenden Verhandlungen zu führen von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses und abzuschließen. aus Vorjahren (veranschlagtes ordentliches Ergebnis) auf -146.600 EUR GR 300117/06 - Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge Der Gemeinderat beschloss einstimmig (15 ja/0 nein/0 Ent- auf 151 .000 EUR haltungen) die Vergabe von Beratungsleistungen zum Aufbau - Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen einer flächendeckenden Breitbandversorgung stufenweise an auf 1.700 EUR die Firma Broadband Academy GmbH, Königsstraße 5 in 01097 - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen Dresden, mit einer Angebotssumme von bis zu 41.777,34 Euro und Aufwendungen (Sonderergebnis) auf 149.300 EUR brutto. - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Der Bürgermeister wurde bevollmächtigt, die entsprechenden Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren Phasen je nach Erfordernis einzeln zu beauftragen. Sollten auf 0 EUR über Phase 1 weiterführende Leistungen nicht mehr erforder- - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und lich werden, gilt die Vergabe ausschließlich für die schriftlich Aufwendungen einschließlich der Abdeckung beauftragten Leistungen. von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren (veranschlagtes Sonderergebnis) Technischer Ausschuss auf 149.300 EUR - Gesamtbetrag des veranschlagten (Sitzung am 07.02.2017) ordentlichen Ergebnisses auf -146.600 EUR Anwesende Gemeinderäte: - Gesamtbetrag des veranschlagten Albrecht Spindler, Jürgen Eibicht, Bernd Hähle, Steffen Mittel- Sonderergebnisses auf 149.300 EUR bach, Matthias Seidler, Andrè Vàgò und Thomas Weigel - Gesamtergebnis auf 2.700 EUR  Nr. 3 · Jahrgang 2017 · Freitag, 3. März 2017 6 im Finanzhaushalt mit dem Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan der Gemeinde - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Jahnsdorf/Erzgeb. für das Haushaltsjahr 2017 wurden von der laufender Verwaltungstätigkeit 6.348.700 EUR Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom 27.02.2017 geneh- - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus migt. Haushaltssatzung und Haushaltsplan liegen in der Zeit laufender Verwaltungstätigkeit 5.850.100 EUR vom 07.03.2017 bis 17.03.2017 während der Sprechzeiten im - Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus Rathaus OT Leukersdorf, Poststr. 1, Zimmer 2, öffentlich aus. laufender Verwaltungstätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Informationen zu den geplanten Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 498.600 EUR Bauarbeiten auf der Neuen Gasse in - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Leukersdorf, Bauabschnitt 2017 – Investitionstätigkeit auf 1.852.800 EUR Einladung zur Anwohnerversammlung - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Der Zweckverband Wasserwerke Westerzgebirge in Schwar- Investitionstätigkeit auf 2.570.200 EUR zenberg (ZWW) sowie der Regionale Zweckverband Wasser- - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen versorgung Lugau-Glauchau (RZV) planen dieses Jahr die aus Investitionstätigkeit auf -717.400 EUR Fortführung der abwassertechnischen Erschließung bzw. die - Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag Neuverlegung der Trinkwasserleitung in der Neuen Gasse in als Saldo aus Zahlungsmittelüberschuss oder Leukersdorf. Im Zuge des diesjährigen und damit letzten Bau- -fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit abschnittes ist die Neuverlegung des Schmutzwasserkanals so- und dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen wie der Trinkwasserleitung entlang der Neuen Gasse von Höhe und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Einmündung Schulstraße bis zum Ende der Bebauung bzw. bis auf - 218.800 EUR Höhe Haus Nr. 36/37 geplant. - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Dabei sollen insgesamt ca. 323 m Schmutzwasserkanal DN 200 Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR PVC sowie 320 m Trinkwasserleitung PE d 110x6,6 neu verlegt - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus werden. Der bestehende Mischwasserkanal wird als Regenwas- Finanzierungstätigkeit auf 355.600 EUR serkanal weiter genutzt. Des Weiteren erhält jedes Grundstück - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus einen neuen Schmutzwasserhausanschluss. Der bestehende Finanzierungstätigkeit auf -355.600 EUR Mischwasserhausanschluss wird in der Regel zur Ableitung - Saldo aus Finanzierungsmittelüberschuss oder der Regenwässer umgenutzt. Die Trinkwasserhausanschlüsse werden umgebunden bzw. bei Erfordernis ausgewechselt. -fehlbetrag und Saldo der Einzahlungen und Es ist entsprechend der Witterung geplant, vom 20.03.2017 bis Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 15.09.2017 die Baumaßnahme auszuführen. als Änderung des Finanzierungsmittelbestandes Bei der Herstellung des neuen Schmutzwasserhausanschlus- auf -574.400 EUR ses ist darauf zu achten, dass beim zukünftigen Anschluss des festgesetzt. Grundstückes nur die Einleitung von häuslichem Abwasser ge- § 2 stattet wird und eine Fehleinleitung von Niederschlagswasser Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- ausgeschlossen wird. men werden nicht veranschlagt. Im Anschluss an die Baumaßnahme des ZWW und des RZV § 3 ist unter der Voraussetzung der Bereitstellung von Fördermit- Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. teln die Fortsetzung des grundhaften Ausbaus der Neuen Gasse durch die Gemeindeverwaltung geplant. § 4 Alle Grundstückseigentümer und Anwohner des Bereiches Der Kassenkredit wird auf 1.300.000 Euro „2. Bauabschnitt“ werden herzlich zur veranschlagt. Anwohnerversammlung am 14.03.2017 um 17.30 Uhr § 5 in die Sportgaststätte Leukersdorf Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: eingeladen. Hier wird das Bauvorhaben vom ZWW, dem RZV, • für die land- und forstwirtschaftlichen dem Ingenieurbüro und dem Baubetrieb sowie der Gemeinde- Betriebe (Grundsteuer A) auf 300 vom Hundert verwaltung vorgestellt. Anschließend können von den betrof- • für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 400 vom Hundert fenen Eigentümern bzw. Anwohnern Fragen gestellt werden. • Gewerbesteuer auf 390 vom Hundert Ingenieurbüro Philipp Heinemann Dressel GmbH, Zwickau § 6 Für die Rechnungsabgrenzungsposten wird eine Obergrenze von 1.000 Euro festgelegt. Bekanntmachung über das Jahnsdorf/Erzgeb., den 28. Februar 2017 Widerspruchsrecht von Wahlberechtigten hinsichtlich der Weitergabe ihrer Daten Es wird darauf hingewiesen, dass die Meldebehörde nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staat- licher oder kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Spindler, Bürgermeister Abstimmung vorausgehenden Monaten Auskunft aus dem Nr. 3 · Jahrgang 2017 · Freitag, 3. März 2017  7

Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrade und nen Geräte unter Kontrolle zu halten und nach Beendigung der Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen darf, Spülung Ihren Feinfilter rückzuspülen. für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen Für weitere Fragen steht Ihnen unsere Zentrale Leitwarte (Tel. bestimmend ist (§ 50 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 44 Abs. 1 Satz 1 03763 405 405) zur Verfügung. BMG). Die Geburtstage der Wahlberechtigten dürfen dabei Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis! nicht mitgeteilt werden (§ 50 Abs. 1 Satz 2 BMG). Ihr Regionaler Zweckverband Wasserversorgung Die Betroffenen haben das Recht, der Übermittlung ihrer Da- Bereich Lugau-Glauchau ten durch die Einrichtung einer Übermittlungssperre zu wi- dersprechen (§ 50 Abs. 5 BMG). Wer bereits früher einer ent- sprechenden Übermittlung widersprochen hat, braucht nicht Es ist wieder so weit! Das sächsische erneut zu widersprechen; die Übermittlungssperre bleibt bis zu einem schriftlichen Widerruf gespeichert. Jugendaktionsprogramm „Hoch vom Wahlberechtigte, die ab sofort von diesem Recht Gebrauch ma- Sofa!“ startet in das Jahr 2017. chen möchten, können sich dazu mit uns schriftlich oder auch Auch in diesem Jahr suchen wir wieder nach spannenden, persönlich wie folgt in Verbindung setzen: kreativen und engagierten Jugendprojekten. Ab sofort können Gemeinde Jahnsdorf, Einwohnermeldeamt, sich alle jungen „Projektemacher/-innen“ und „Ideenspinner/ Poststr. 1, 09387 Jahnsdorf/Erzgeb. -innen“ bei uns bewerben und erhalten somit die Chance, ab E-Mail: [email protected] Mai 2017 eine begleitende Beratung und eine Förderung bis max. 1.500 Euro zu erhalten. Unter dem Dach „Stark im Land – Lebensräume gemeinsam ge- Höhenfeuer 30.04.2017 stalten“ gehen wir gemeinsam mit „Jugend bewegt Kommune“ Für Höhenfeuer am 30. April und auch für alle sonstigen Feuer noch stärker in die ländlichen Räume Sachsens. Folgend sind im Gemeindegebiet gilt eine Richtlinie, unter welchen Sicher- in diesem Jahr Projektideen aus den kreisfreien Städten Chem- heitsbedingungen offene Feuer erlaubt werden. Diese Richt- nitz, Dresden und Leipzig von einer Förderung ausgeschlossen. linie und das Antragsformular mit den Vorgaben zu Größe Wir fördern vor allem dort, wo es wenige Freizeitangebote für des Feuers, Mindestentfernungen etc. finden Sie unter www. junge Menschen gibt und insbesondere solche Jugendinitia­ jahnsdorf-erzgeb.de / Verwaltung/Verfahren/Ordnungswesen. tiven, die zum ersten Mal ein „Hoch vom Sofa!“-Projekt selber Annahmeschluss für Anträge ist Donnerstag, 13. April 2017. angehen und umsetzen möchten. Bitte beachten Sie: Der Einsendeschluss ist der 25.03.2017 (Poststempel). Die Bearbeitung eines Antrages ist kostenpflichtig. Die Antragsformulare, die Anmeldung zur Jugendjury K. Schlegel, Ordnungsamt und weitere Informationen gibt es als Download auf un- serer Homepage unter www.hoch-vom-sofa.de. Bei Fragen zum Programm und für individuelle Beratungen bei Wichtige Mitteilung zur der Ideenfindung und Antragsstellung stehen wir Ihnen gern Trinkwasserversorgung zur Verfügung. Wenden Sie sich hierfür einfach an: Spülung des Leitungsnetzes geplant Marion Coupiac, Ines Neumann & Edda Laux Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinnützige GmbH Zur Sicherung der Trinkwassergüte führt der Regionale (DKJS) Zweckverband Wasserversorgung Bereich Lugau-Glauchau in Regionalstelle Sachsen Jahnsdorf vom 17.03. bis 24.03.2017, in der Zeit von 8.00 bis Bautzner Str. 22 HH 16.00 Uhr, planmäßige Netzpflegemaßnahmen durch. 01099 Dresden Wir bitten um Beachtung der folgenden Termine und Hinweise. Tel.: (0049) 0351 - 320 156 54 /-57/-55 Folgende Straßen sind betroffen: Fax: (0049) 0351 - 320 156 99 [email protected], [email protected], edda.laux@ 17.03.2017 dkjs.de Ahornhof, An der Morgensonne, Buchenhof, Meinersdorfer Wir freuen uns auf zahlreiche bunte Anträge! Straße 38a – 51 20. – 24.03.2017 Ihr „Hoch vom Sofa!“-Team Alte Dorfstraße 5 – 7, 9, 11, Alte Stollberger Straße, Am Fich- telberg, Am Hang 6, 8, 23, Am Mahlteich, Am Wötzelbusch, Chemnitzer Straße 74 – 108, Feldstraße 2a, Friedensweg, Grü- Veranstaltungen/ ner Winkel, Meinersdorfer Straße 1 – 43, Mühlweg 17, 19, 21, Vereinsmitteilungen 23, 25, Strumpfwirkersteig, Thalheimer Straße 1 – 32a 24.03.2017 Wichtige Termine und Veranstaltungen Feldstraße 1 – 5, 16, Mühlweg 26 – 29, 32, Thalheimer Stra- ße 24 – 55 in Jahnsdorf in den Monaten Die Rohrnetzspülungen werden vorbeugend durchgeführt, um März und April 2017 die unvermeidbaren Ablagerungen im Leitungsnetz (Sedimen- Zu den Vereinsabenden der einzelnen Vereine (z. B. Schnitzer- te) zielgerichtet auszutragen. Während der Spülung sind Trü- abend im Schnitzerheim Leukersdorf, Heimatabend des Hei- bungen des Trinkwassers, Druckschwankungen oder kurzzei- matvereins Jahnsdorf e. V. im „Kunde-Haus“ Jahnsdorf, Treff tige Versorgungsunterbrechungen nicht zu vermeiden. des Jahnsdorfer Hardanger-Kreises im „Kunde-Haus“ Jahns- Wir bitten darum, alle an das Trinkwassernetz angeschlosse- dorf, Treff der Jahnsdorfer Klöpplerinnen im „Kunde-Haus“  Nr. 3 · Jahrgang 2017 · Freitag, 3. März 2017 8

Jahnsdorf, Treff des Klöppel-Klubs im Feuerwehrgerätehaus der Dienstag, 14.03. FF Leukersdorf oder Mitgliederversammlung der Schützenge- 15.00 bis sellschaft Leukersdorf 1898 e.V. in der Sportgaststätte Leukers- 17.00 Uhr Treff „55+“ im Haus der Landeskirchlichen Ge- dorf) sind Gäste immer willkommen. meinschaft, Bergstraße 1a in Jahnsdorf 17.00 bis MÄRZ 19.00 Uhr Atemschutzbelastungsübung der FF Leukersdorf Freitag, 03.03. im FTZ Pfaffenhain 15.00 Uhr Besuch der Tierpension „Purzel“ aus Leukersdorf im Pflegeheim „Pro Civitate“, Leukersdorfer Stra- Donnerstag, 16.03. ße 10 in Jahnsdorf 16.30 Uhr Frühlingsfest im Pflegeheim „Pro Civitate“, Leu- 19.00 Uhr „Die Barhocker“ – Kabarett und 4-Gänge-Menü kersdorfer Straße 10 in Jahnsdorf in der Sportgaststätte Leukersdorf, Vorbestellung Samstag, 18.03. unter 0371/220 733 erforderlich 14.00 Uhr Tischtennis-Punktspiel in der Turnhalle „Am 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung der FF Jahnsdorf, FF Mahlteich“ in Jahnsdorf, TTV Jahnsdorf – TTV Leukersdorf und FF Pfaffenhain im Vereinssaal, RW Parkstraße 2 in Jahnsdorf 19.30 Uhr Weltgebetstag im Pfarrhaus Jahnsdorf – Frauen Sonntag, 19.03. von den Philippinen laden ein zum Gebet unter 09.30 Uhr Gottesdienst mit Lobpreis zum Abschluss der Bi- dem Thema: „Was ist denn fair?“ belwoche in der Jahnsdorfer Kirche Samstag, 04.03. Montag, 20.03. 09.30 Uhr Vorschulkinderkreis im Pfarrhaus Jahnsdorf - „Wirt trifft Winzer“ 3-Gänge-Menü mit Verkos- 14.00 Uhr Tischtennis-Punktspiel in der Turnhalle „Am tung in der Sportgaststätte Leukersdorf, Vorbestel- Mahlteich“ in Jahnsdorf, TTV Jahnsdorf – SG lung unter Tel. 0371/220 733 erforderlich Breitenbrunn Dienstag, 21.03. Sonntag, 05.03. 16.30 bis 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Jahnsdorfer Kirche 18.00 Uhr Dienst der Jugendfeuerwehr Jahnsdorf im Gerä- Dienstag, 07.03. tehaus, Chemnitzer Straße 51 in Jahnsdorf 14.30 Uhr Frauendienst im Pfarrhaus Jahnsdorf 19.00 Uhr Dienst der FF Jahnsdorf im Gerätehaus, Chemnit- 16.30 bis zer Straße 51 in Jahnsdorf 18.00 Uhr Dienst der Jugendfeuerwehr Jahnsdorf im Gerä- - „Wirt trifft Winzer“ 3-Gänge-Menü mit Verkos- tehaus, Chemnitzer Straße 51 in Jahnsdorf tung in der Sportgaststätte Leukersdorf, Vorbestel- 19.00 Uhr Dienst der FF Jahnsdorf im Gerätehaus, Chemnit- lung unter 0371/220 733 erforderlich zer Straße 51 in Jahnsdorf Samstag, 25.03. Mittwoch, 08.03. 19.30 Uhr Männerwerk im Pfarrhaus Jahnsdorf 12.30 Uhr Sauschlachten mit dem Heimatverein Jahnsdorf im Landwirtschaftlichen Familienbetrieb Ziegs in Freitag, 10.03. Jahnsdorf - Kino im Schulhort „Tintenklecks“ Jahnsdorf 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung des Kaninchenzüchter- - Mitgliederversammlung des Dorfvereins Seifers- vereins Leukersdorf in der Sportgaststätte Leu- dorf Erzgebirge e. V. kersdorf Samstag, 11.03. Sonntag, 26.03. 09.00 bis 12.00 Uhr Technische-Hilfe-Ausbildung der FF Leukersdorf 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Taufgedächtnis in der Jahnsdorfer Kirche Sonntag, 12.03. 09.30 Uhr Missionsgottesdienst in der Jahnsdorfer Kirche mit Montag, 27.03. anschließendem Kirchenkaffee 15.00 Uhr „Strickliesl-Treff“ im „Kunde-Haus“, Chemnitzer Montag, 13.03. Straße 6 in Jahnsdorf 09.00 Uhr Sprechstunde der Ortschronisten Jahnsdorf im Dienstag, 28.03. „Kunde-Haus“, Chemnitzer Straße 6 in Jahnsdorf 18.30 Uhr Unternehmerstammtisch in der Sportgaststätte 17.00 Uhr Vorstandssitzung des Heimatvereins Jahnsdorf im Leukersdorf „Kunde-Haus“, Chemnitzer Straße 6 in Jahnsdorf 19.00 bis 19.00 Uhr Mitgliederversammlung des Heimatvereins Jahns- 22.00 Uhr Dienst der FF Leukersdorf dorf im „Kunde-Haus“, Chemnitzer Straße 6 in Jahnsdorf Donnerstag, 30.03. 13.03. – 19.03., jeweils 19.30 Uhr 19.00 Uhr Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Leukers- Ökumenische Bibelwoche der ev.-luth. KG Jahnsdorf dorf/Pfaffenhain/Seifersdorf in der Sportgaststätte Leukersdorf „Wir haben seinen Stern gesehen“ Auslegungen zu Abschnitten aus dem Matthäusevangelium Freitag, 31.03. Montag bis Mittwoch im Pfarrhaus 19.00 Uhr „Bauer Benedix“ – Comedy und 4-Gänge-Menü Donnerstag und Freitag im Haus der Landeskirchlichen Ge- in der Sportgaststätte Leukersdorf, Vorbestellung meinschaft unter Tel. 0371/220 733 erforderlich. Nr. 3 · Jahrgang 2017 · Freitag, 3. März 2017  9

APRIL Dienstag, 18.04. Samstag, 01.04. 19.00 Uhr Dienst der FF Jahnsdorf im Gerätehaus, Chemnit- 09.30 Uhr Vorschulkinderkreis im Pfarrhaus Jahnsdorf zer Straße 51 in Jahnsdorf 10.00 Uhr Frühjahrswanderung des Heimatvereins Jahns- Freitag, 21.04. dorf, Treffpunkt Parkplatz am Freibad 19.30 Uhr Versammlung des Kaninchenzüchtervereins Leu- Dienstag, 04.04. kersdorf in der Sportgaststätte Leukersdorf 14.30 Uhr Frauendienst im Pfarrhaus Jahnsdorf Sonntag, 23.04. 16.30 bis 09.30 Uhr Gottesdienst mit Taufgedächtnis und Lobpreis 18.00 Uhr Dienst der Jugendfeuerwehr Jahnsdorf im Gerä- sowie Vorstellung der Konfirmanden in der Jahns- tehaus, Chemnitzer Straße 51 in Jahnsdorf dorfer Kirche 19.00 Uhr Dienst der FF Jahnsdorf im Gerätehaus, Chemnit- Montag, 24.04. zer Straße 51 in Jahnsdorf 15.00 Uhr „Strickliesl-Treff“ im „Kunde-Haus“, Chemnitzer Samstag, 08.04. Straße 6 in Jahnsdorf 14.00 Uhr Tischtennis-Punktspiel in der Turnhalle „Am Mahlteich“ in Jahnsdorf, TTV Jahnsdorf – 1. TTV Dienstag, 25.04. Schwarzenberg 2 - „Start-Elternabend“ im Kindergarten „Sonnen- schein“ in Jahnsdorf Sonntag, 09.04. 19.00 bis 09.30 Uhr Gottesdienst in der Jahnsdorfer Kirche 22.00 Uhr Dienst der FF Leukersdorf Montag, 10.04. 09.00 Uhr Sprechstunde der Ortschronisten Jahnsdorf im Freitag, 28.04. „Kunde-Haus“, Chemnitzer Straße 6 in Jahnsdorf - Schließtag im Kindergarten „Sonnenschein“ in 17.00 Uhr Vorstandssitzung des Heimatvereins Jahnsdorf im Jahnsdorf „Kunde-Haus“, Chemnitzer Straße 6 in Jahnsdorf 10.00 Uhr Maibaumaufstellen am Kreisverkehr Seniorenzen- 19.00 Uhr Mitgliederversammlung des Heimatvereins Jahns- trum „Grüne Aue“ durch den Heimatverein Jahns- dorf im „Kunde-Haus“, Chemnitzer Straße 6 in dorf Jahnsdorf 19.00 Uhr „Die Barhocker“ – Kabarett und 4-Gänge-Menü Dienstag, 11.04. in der Sportgaststätte Leukersdorf, Vorbestellung 15.00 bis unter Tel. 0371/220 733 erforderlich 17.00 Uhr Treff „55+“ im Haus der Landeskirchlichen Ge- Samstag, 29.04. meinschaft, Bergstraße 1a in Jahnsdorf - Maibaumsetzen mit dem Dorfverein Seifersdorf 19.00 bis Erzgebirge e.V. in Seifersdorf 22.00 Uhr Dienst der FF Leukersdorf 29.04. – 30.04. Mittwoch, 12.04. Kleines Seifersdorfer Reitturnier auf dem Reitplatz 09.30 Uhr Aufstellen des Osterbaums am Kreisverkehr Se­nio­ in Seifersdorf renzentrum „Grüne Aue“ durch den Heimatver- Sonntag, 30.04. eins Jahnsdorf - Traditionelles Hexenfeuer auf dem „Jahnsdorfer Donnerstag, 13.04. Fichtelberg“ mit der FF Jahnsdorf 09.30 Uhr Ostereiersuchen mit den Kindern des Kindergar- - Traditionelles Hexenfeuer in Pfaffenhain mit der tens „Sonnenschein“ Jahnsdorf im Pflegeheim FF Pfaffenhain „Pro Civitate“, Leukersdorfer Straße 10 in Jahns- dorf - „Der Osterhase kommt“ in den Kindergarten Einladung „Sonnenschein“ in Jahnsdorf 19.00 Uhr Tischabendmahl im Haus der Landeskirchlichen Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Leukersdorf/Pfaffen- Gemeinschaft Bergstraße 1a in Jahnsdorf hain/Seifersdorf lädt alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft zu der am Freitag, 14.04. – Karfreitag Donnerstag, dem 30.03.2017, 19.00 Uhr 09.30 Uhr Passionsgottesdienst mit Heiligem Abendmahl in der Jahnsdorfer Kirche in die Sportgaststätte Leukersdorf 14.30 Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu im Haus der Lan- stattfindenden Vollversammlung ein. deskirchlichen Gemeinschaft, Bergstraße 1a in Tagesordnung: Jahnsdorf 1. Begrüßung Samstag, 15.04. 2. Bestätigung der Tagesordnung und Feststellung der Anwe- - Ostertanz in der Sportgaststätte Leukersdorf, Vor- senheit der Jagdgenossenschaft in Personen und Flächen bestellung unter Tel. 0371/220 733 erforderlich 3. Bericht des Vorstandes Sonntag, 16.04. 4. Kassenbericht und Bericht der Rechnungsprüfung 09.30 Uhr Familiengottesdienst in der Jahnsdorfer Kirche 5. Bericht der Pächtergemeinschaft Montag, 17.04. – Ostermontag 6. Entlastung des Vorstandes und der Kassenführung 09.30 Uhr Festgottesdienst mit Heiligem Abendmahl in der 7. Beschluss des Haushaltsplanes 2017/2018 (Jagdpacht und Jahnsdorfer Kirche Wildschaden)  Nr. 3 · Jahrgang 2017 · Freitag, 3. März 2017 10

8. Festumzug 575 Jahre Leukersdorf 28.02.17 „Willkommen im Zirkus Kunterbunt“ – Faschings- 9. Diskusion feier mit vielen Zirkus-Aktivitäten in der Kita 10. Information, Anfragen. 13.04.17 Osternestersuche in der Kita Mit freundlichen Grüßen 26.04.17 Startelternabend für alle zukünftigen Eltern des Jürgen Windisch kommenden Kita-Jahres 26. – 28.04.17 Anmerkung: Abschlussfahrt der Schulanfänger ins Schulland- Die Jagdgenossen werden gebeten, bei geänderten Eigentums- heim im Küchwald verhältnissen die entsprechenden Grundbuchauszüge vorzule- 29.04.17 „Gemeinsam geht´s besser“ – Arbeitseinsatz/Früh- gen. jahrsputz im Garten 26.05.17 Schließtag – unsere Kita bleibt an diesem Tag ge- Liebe Kinder, schlossen 01.06.17 Kindertagsfeier – Wir spielen ein Märchen für die nachts sieht alles ganz anders aus. Deshalb fürch- Kinder tet sich die Büchermaus Bille manchmal im Dun- 09.06.17 Zuckertütenfest der Schulanfänger keln. Doch vielleicht ist 12. – 18.06.17 alles gar nicht so schlimm, wie es im ersten Mo- Festwoche anlässlich des Ortsjubiläums 575 Jahre ment aussieht? Leukersdorf – Projektwoche zum Thema „Unser Ich lade euch ein, gemeinsam mit Bille im Ort früher und heute…“, mit Ausstellung „Relik- Bilderbuchkino te aus der alten Zeit“ und „Tag der offenen Tür“; die Geschichte „W-w-wer hat schon Angst im großes Kinderfest am Mittwoch, dem 14.06., auf Dunkeln?“ zu erleben. dem Festgelände der Sportgaststätte; Sonntag, 18.06.17, Festumzug mit Beteiligung der Kita Bie- nenkorb Anf. Sep.17 Elternabende in den Gruppen sowie Vorschul­ elternabend der Bienen-Gruppe (genaue Termine werden noch bekannt gegeben) 02.10.17 Schließtag – unsere Kita bleibt an diesem Tag ge- schlossen 20.10.17 Lampionumzug 14.12.17 Das Marionettentheater spielt für uns „Die Hexe Kaukau“ 19.12.17 Kinderweihnachtsfeier 23.12.17 – 02.01.18 Schließzeit – unsere Kita bleibt für diesen Zeit- raum geschlossen

Aufruf Wir möchten mit unseren Kindern in frühere Zeiten zurück- kehren und schauen, wie es damals in unserem Ort war, welche Gebäude gab es schon früher, an welchen Orten haben viel- leicht schon unsere Eltern gespielt, was hat man früher ange- zogen, mit was haben die Kinder früher gespielt? Anlässlich der Festwoche zum Ortsjubiläum „575 Jahre Leu- kersdorf“ führen wir mit unseren Kindern ein Langzeitprojekt zu diesem Thema und eine Projektwoche im Zeitraum der Wann? Mittwoch, den 15. März 2017, 17.00 Uhr Festwoche durch. Wir möchten einen „Tag der offenen Tür“ Wo? Bibliothek Leukersdorf gestalten und dort eine Ausstellung mit Relikten aus früheren Wir freuen uns auf euer Kommen! Zeiten aufbauen. Daniela Geißler und Bille Büchermaus Wer hat solche Relikte (Spielsachen, Brottaschen/Brotbüchsen, Kleidung etc.) noch in seinem privaten Fundus und würde diese der Kita „Bienenkorb“ für diese Projektwoche und Ausstellung zur Verfügung stellen? Bitte melden Sie sich in der Kita un- Neues aus unseren Kitas und ter: 0371- 217255 oder [email protected] dem Schulhort Wir würden uns sehr freuen!!! Bis bald sagen die Kinder und das Team der Kita „Bienenkorb“ Neues aus der Kita „Bienenkorb“ Viel los in diesem Jahr Neues vom Schulhort „Tintenklecks“ Am 24. Januar 2017 fand die erste Elternratssitzung dieses Jahres statt. Eines der besprochenen Themen war die Jahres- Hoher Besuch im Schulhort „Tintenklecks“ planung für das Jahr 2017. Diese möchten wir nun hier veröf- Seit Dezember 2016 hat Jahnsdorf einen neuen Bürgermeis- fentlichen: ter. Die Kinder des Schulhortes „Tintenklecks“ wollten „Ihn“ Nr. 3 · Jahrgang 2017 · Freitag, 3. März 2017  11 kennenlernen, und deshalb wurde Herr Spindler am 3. Februar 2017 zu einer kleinen Gesprächsrunde in den Hort eingeladen. Aktuelles aus der Grundschule Im Voraus überlegten die Kinder, was sie alles vom neuen Bür- und dem Ev. Gymnasium germeister wissen wollten, formulierten daraus Fragen und schrieben diese auf. Aktuelles aus der Grundschule … dann hieß es Abschied nehmen Am 31. Januar läutete für Angelika School und Ingrid Nitzsche­ das letzte Mal die Schulglocke der Grundschule Jahnsdorf. Da- nach hieß es Abschied nehmen von Schulalltag und Lehrer­ dasein und hinein in den wohlverdienten Ruhestand!

Sein Privatleben interessierte die Kinder brennend und wurde sehr intensiv z. B. mit folgenden Fragen ergründet. „Leben Sie gesund und treiben Sie Sport?, Wie viele Kinder haben Sie und wie heißen sie?, Macht Ihnen die neue Arbeit Spaß?, Warum wollten Sie Bürgermeister werden?“ So erfuhren die Kinder u. a. die Namen aller Familienmitglie- Die Kolleginnen und Kollegen hatten gemeinsam mit den Schü- der und des Haustiers, seine Lieblingsspeise, seine Urlaubsak- lerinnen und Schülern sowie unserem Hort-Team ein kleines tivitäten … und vieles mehr. Programm zusammengestellt und somit für eine sicher in schö- ner Erinnerung bleibende Verabschiedung gesorgt. Weiterhin war es interessant für die Kinder, vom Bürgermeis- ter zu erfahren, welche Vorhaben in diesem Jahr in unserem Hortgarten bereits organisiert sind bzw. welche Pläne für die kommenden Jahre beabsichtigt sind. Dazu ist es wichtig, dass die Kinder beteiligt werden. Herr Spindler begrüßte und notier- te sich sofort die bereits vorhandenen Ideen und Vorschläge der Kinder, und die Erzieherinnen bereiteten eine Ideenliste vor, auf der alle Anregungen gesammelt wurden. Einige Kinder machten ihn auch auf verschiedene Mängel in der Gemeinde, wie z. B. kaputte Treppen am Spielplatz „Frie- densweg“, fehlende Beleuchtung am Gymnasium und ein Loch im „Clauspark“ aufmerksam. Herr Spindler machte sich dazu ebenfalls Notizen. Dieser Besuch war für alle Beteiligten sehr interessant und in- formativ. Deshalb ist im zweiten Halbjahr auch ein weiteres Treffen mit Herrn Spindler geplant. Die Kinder und Erzieher des Schulhortes „Tintenklecks“ möchten sich nochmals bei Herrn Spindler bedanken, dass er sich die Zeit genommen hat, um sich vorzustellen, aber auch ein offenes Ohr für die Belange und Ideen der Kinder hatte und sie an den Vorhaben beteiligen möchte.

Wichtige Termine für 2017: Auch unser Bürgermeister Herr Albrecht Spindler fand passen- de Worte und überreichte Blumen als kleines Dankeschön für 10.03.17 Kino im Hort die geleistete Arbeit. 24.03.17 unterrichtsfreier Tag (Hort ist geöffnet) Wir wünschen Frau School und Frau Nitzsche alles Gute, Ge- 31.03.17 1. Altpapieraktion von 12.00 bis 17.00 Uhr sundheit und jeden Tag ein bisschen Sonnenschein.

07.04.17 2. Altpapieraktion von 12.00 bis 17.00 Uhr D. Benndorf Team des Schulhortes „Tintenklecks“ Schulleiterin  Nr. 3 · Jahrgang 2017 · Freitag, 3. März 2017 12

Aktuelles aus dem Ev. Gymnasium Kirchliche Nachrichten Skilager in Beste Schneeverhältnisse, tolle Gemeinschaft, sportliche Er- folgserlebnisse, viel Spaß, aber auch eisige Kälte. Mit diesen Die Kirchgemeinde Jahnsdorf wenigen Worten lässt sich das Skilager der Klasse 6 wunderbar lädt ganz herzlich ein zusammenfassen. 05. März 2017 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst 12. März 2917 09.30 Uhr Missionsgottesdienst mit Ernst und Irmgard Schülein von der Liebenzel- ler Mission und anschließendem Kirchenkaffee 19. März 2017 09.30 Uhr Gottesdienst mit Lobpreis zum Abschluss der Bibelwoche 26. März 2017 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Taufgedächtnis 09. April 2017 09.30 Uhr Gottesdienst

Das Skilager fand in der Zeit vom 9. bis zum 13. Januar in Oberwiesenthal statt. Kost und Logis erhielt die Klasse 6 in Die Adventgemeinde Jahnsdorf, der Fichtelbergbaude, der höchstgelegenen Pension in Sachsen. Chemnitzer Str. 8, Besonders erfrischend war es, früh am Morgen der Erste auf lädt herzlich ein der Skipiste zu sein und die frischen Spuren in die noch unbe- rührte Piste zu zeichnen. Dies war möglich, da man seine Ski Gottesdienst direkt vor der Unterkunft anschnallen und losfahren konnte. jeden Sonnabend 09.00 Uhr Bibelgespräch 10.00 Uhr Predigt Kontakt: Pastor Jens Fabich Telefon 0371/33229667

Die Leukersdorfer Glocken werden geweiht Es bleibt spannend. Aktuell hoffen wir, dass zeitnah die Ge- betsglocke noch einmal gegossen wird. Außerdem werden die Damit alle Schüler Erfolgserlebnisse haben und auch Fort- verschiedensten Arbeiten zur Aussteifung am Glockenturm schritte machen konnten, wurden die Schüler in zwei bzw. drei vollzogen. Leistungsgruppen eingeteilt. Die Skigruppen wurden hierbei Nach Abschluss all dieser Tätigkeiten möchten wir die Glocken durch Eltern, externe Skilehrer und den eigenen Klassen- bzw. bei uns herzlich willkommen heißen. Sportlehrer unterstützt und angeleitet. Die Kinder fuhren je- Am Sonntag, dem 2. April, sollen dann 14.00 Uhr die weils am Vor- und Nachmittag Ski und konnten sich am Mittag Glocken in einem Festgottesdienst geweiht werden. Wir bei einem warmen Mittagessen in der Unterkunft erholen, auf- werden hören, welche Botschaft jede einzelne Glocke mit ih- wärmen und neue Kräfte sammeln. Besonders erfreulich war, rer Widmung zu verkünden hat. Und bei der Weihe werden dass jedes Kind, unabhängig von seinen Vorerfahrungen, die die Glocken zum ersten Mal angeschlagen und wir bekommen Piste mindestens einmal erfolgreich bewältigt hat. eine Ahnung von ihrem Klang. Garniert wurde das Skifahren mit gemeinsamem Rodeln, Spielabenden, Andachten, gemeinsamem Singen, Bowling spie- In der Zeit darauf ist geplant, die Glocken in den Turm zu hän- len, aber auch mit Skitheorie. gen und wir hoffen, dann zur Osternacht ab 5.00 Uhr zum Insgesamt war das Skilager ein tolles Gemeinschaftserlebnis, ersten Mal das volle Geläut der Glocken wieder über unse- an das sich die Klasse bei einem späteren Klassentreffen mit rem Ort hören zu können. einem großen Lächeln erinnern wird. Allen, die zum Gelingen Die Ewigkeitsglocke ziert der Bibelvers: Jesus Christus spricht: beigetragen haben, sei an dieser Stelle noch einmal ganz herz- „Ich lebe und ihr sollt auch leben.“ (Joh. 14, 19) Wie passend lich gedankt. zu Ostern, wenn uns diese Glocke ruft und an die Auferste- Ruben Scheffler hung Jesu Christi erinnert. Nr. 3 · Jahrgang 2017 · Freitag, 3. März 2017  13

Täglich möchte uns morgens, mittags und abends die Gebets- Öffnungszeiten: glocke zu einem Moment der Stille im Alltag anhalten. Die Landbäckerei Stach Pfaffenhain, Tel.: 037296/17649 Glocken werden uns darüber hinaus bei Freud und Leid be- Mo. - Fr.: 6.00 Uhr – 18.00 Uhr gleiten und uns hoffentlich immer wieder zu Gott mit ihrem Sa.: 6.30 Uhr – 11.00 Uhr Ruf führen. Filiale Jahnsdorf, Gartenstraße 1, Tel.: 03721/23306 Di., Fr., Sa.: 6.30 Uhr – 10.30 Uhr Ihre Landbäckerei Stach

Ein Baum ist mehr als nur ein Baum Liebe Bürger, Naturfreunde und Einwohner von Jahnsdorf mit allen seinen Ortsteilen. Vor einigen Jahren hatte ich schon ein- mal in unserem Gemeindeblatt über die ökologische Bedeutung von Bäumen und meinen Erfahrungen als Baumschutzbeauf- tragter berichtet. Vielleicht können Sie sich noch erinnern, wieviel Kleintier­ arten, Pilze Flechten oder Moose in einer ausgewachsenen Bu- che leben können. Ich habe damals auch erwähnt, dass ein so großer Baum an einem sonnigen Tag etwa 9000 l Sauerstoff abgibt, also den Tagesbedarf für die Atmung von 10 Menschen deckt. Natürlich könnte man noch eine Reihe interessanter und wis- senswerter Dinge aufzählen, doch mir soll es heute um eine andere Betrachtungsweise eines solch schützenswerten Groß- gehölzes gehen. Ein vitaler, ausgewachsener Baum prägt unser Orts- und Land- schaftsbild in entscheidendem Maße positiv. Bei einem winterlichen Spaziergang mit herrlichem blauen Himmel und Sonnenschein fiel mir in unserem Heimatort ein besonders schöner, alter Baum auf. Am Beginn der Umgehungsstraße an der Gaststätte „Morgen- sonne“ steht eine alte majestätische Esche. Während ich den Baum betrachtete, kamen mir viele Gedanken in den Sinn. Wie hat dieser alte Baum wohl die beiden Weltkriege, den Sozialis- mus oder so manches Unwetter vielleicht mit starkem Gewitter in den letzten Jahrzehnten erlebt? Ich denke, er kennt die Geräusche von Bomben, die 1945 in Freuen Sie sich mit uns und beten Sie mit, dass Gott seinen Chemnitz oder näherer Umgebung abgeworfen wurden. Er hat Segen und gutes Gelingen für dieses Projekt gibt. vielleicht auch Gesprächen von „Gastarbeitern“ gelauscht, die hier im Ort bei manchen Bauern ihren Dienst tun mussten. Sollten sich die Dinge noch ändern, geben wir Ihnen in den Diese Esche konnte auch miterleben, wie in DDR-Zeiten viele Gottesdiensten oder unter www.kirchgemeinden-ELU.de neue „Betriebsvergnügen“ oder der 1. Mai unter der Honecker-Ära Informationen weiter. in der benachbarten Gaststätte gefeiert wurden. Er sah den Ihr Kirchenvorstand Leukersdorf Menschen und Bauern bei der Arbeit zu, wie sie jahrzehnte- lang ihre Felder und Wiesen bewirtschafteten. Das Entstehen von neuen Wohnsiedlungen und Kennenlernen von Menschen, die jetzt in unseren Ort wohnen, konnte er ebenfalls in aller Interessantes und Wissenswertes Ruhe verfolgen. Was könnte er uns noch alles aus vergangenen Zeiten über uns Menschen, bewegende Geschehnisse aus unserem Ort oder An die Kundschaft der auch von Romanzen junger, verliebter Pärchen erzählen? Si- cherlich hat er so manchem Wandersmann Schutz und Schat- Landbäckerei Stach: ten und vielen Tierarten einen Lebensraum geboten. All diese Fragen gingen mir durch den Kopf und kamen mir in Werte Kunden, den Sinn, denn ich betrachtete den Baum aus ästhetischer und historischer Sicht. wir möchten Ihnen mitteilen, dass unsere Filiale Am Mahl- Solch ein „Zeitzeuge“ sucht seinesgleichen, dachte ich mir und teich 1 in Jahnsdorf zum 21. März 2017 schließt. war ein Stück fasziniert von der Gestalt und Anmut dieses Wir bedanken uns bei unseren Kunden für die jahrelange alten ­ Baumes. Treue und die sehr gute Zusammenarbeit. Gerne bedienen wir In unseren Orten Jahnsdorf, Seifersorf, Leukersdorf und Pfaf- Sie in unserem Hauptgeschäft Stollberger Str. 48 in Pfaffenhain fenhain gibt es schon noch derartige „Zeitzeugen“ und ästhe- und in der Filiale Gartenstraße 1 in Jahnsdorf. tisch schützenswerte Großgehölze, aber wo?  Nr. 3 · Jahrgang 2017 · Freitag, 3. März 2017 14

Wissen Sie, liebe Bürger, vielleicht, wo ähnliche große Bäume Dank der großen Beteiligung führt DRK- noch in unserer Gemeinde anzutreffen bzw. zu besichtigen sind? Blutspendedienst die Aktion „Spender Doch auch der anderen Betrachtungsweise eines Baumes möch- werben Spender“ weiter: te ich im Folgenden Beachtung schenken. Unumstritten ist, Zahl der Erstspender konnte 2016 gesteigert werden dass mancher Grundstückseigentümer auch damit seine Mühe und Arbeit hat. Wenn beispielsweise im Herbst die vielen Blät- Seit Februar 2016 läuft beim DRK-Blutspendedienst Nord-Ost ter fallen oder dürre Äste auf das eigene oder Nachbargrund- die Aktion „Spender werben Spender“. Bei der Aktion unter- stück herab brechen, besteht natürlich Handlungsbedarf. Dies stützten Stammspender die dringend notwendige Gewinnung ist insbesondere für ältere Menschen als Grundstücksbesitzer von Neuspendern im vergangenen Jahr erfolgreich. Jährlich eine körperlich und nicht zuletzt finanzielle Herausforderung. scheiden viele Spender krankheits- oder altersbedingt aus. Nur Auch in meinen letzten Ausführungen berichtete ich darüber, wenn genügend Menschen kontinuierlich Blut spenden, ist die dass heutzutage die Frage, wie und wann der Baum gefällt wer- Patientenversorgung mit lebensnotwendigen Blutpräparaten den kann, einen gewissen Vorrang hat, als vielmehr die Frage, gesichert. was kann ich oder können wir tun, um diesen Baum zu erhal- Dabei spielt das Werben neuer Spender eine entscheidende Rol- ten und zu pflegen. le, und der DRK-Blutspendedienst bedankt sich ab März bei Hierbei spielen die unterschiedlichen Ansprüche an die Wohn- jedem Spender, der einen oder mehrere Erstspender zu einem qualität, das Sicherheitsgefühl und auch der Einsatz moderner DRK-Blutspendetermin mitbringt, mit einer Handyhalte- Sägetechnik eine wesentliche Rolle. rung fürs Auto. Und jeder so geworbene Erstspender erhält Aber nun zurück zur Ästhetik schöner und großer Bäume in ebenfalls ein kleines Geschenk für seinen Einsatz als Lebens- unserem Heimatort. Wenn wir unser Bewusstsein schärfen retter. und mal mit offenen Augen durch unseren Ort schauen, finden Seit Februar dieses Jahres werden so die Erstspender mit dem wir wirklich noch sehenswerte und vitale Großgehölze. Blutspende-Begleitheft „Meine Blutspende“ begrüßt. Mit die- Wer von Ihnen kennt ganz konkret ansehenswerte große sem Informationsheft werden für die ersten zwei Blutspenden Bäume in unserem Heimatort bzw. weiß, wo derartige „Hin- innerhalb von zwölf Monaten als Dankeschön kleine Überra- gucker“ stehen? schungen bereitgehalten. Bei der dritten Blutspende in diesem Sie können mir gern Fotos bzw. Infos dazu per E-Mail schicken. Zeitraum erhält der Spender einen Gesundheitscheck, bei dem Meine Adresse: [email protected] zusätzliche Blutwerte untersucht werden, über deren Ergebnis- se der Spender informiert wird (regulär für jeden Blutspender Vielen Dank! bei drei Spenden in zwölf Monaten). Mike Löffler Alle DRK-Blutspendetermine finden Sie unter www. Baumschutzkommission blutspende.de (bitte das entsprechende Bundesland ankli- cken) oder über das Servicetelefon 0800 11 949 11 (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Festnetz). Bitte zur Blutspende den Einladung zum „Tag der offenen Tür“ Personalausweis mitbringen! in der Evmo-Schule An alle Vorschüler, zukünftige Erstklässler, Eltern Die nächsten Möglichkeiten zum Blutspenden und Neugierigen! bestehen: Wir möchten alle zukünftigen Erstklässler, Eltern und Inte­ am Donnerstag, dem 30.03.2017 ressierte ganz herzlich zu unserem „Tag der offenen Tür“ an von 15.00 bis 19.00 Uhr der Evangelischen Montessori-Grundschule Erlbach-Kirchberg im Seniorenzentrum „Grüne Aue“ Jahnsdorf, Chemnitzer einladen. Str. 3 Vielleicht bist auch du bald ein Schulkind der EVMO-Schule und möchtest schon einmal Lehrer und Schüler deiner zukünf- oder tigen Schule kennenlernen. Wenn du neugierig bist und her- am Mittwoch, dem 05.04.2017, ausfinden möchtest, wie die Klassenzimmer, der Schulhof oder von 15.30 bis 18.30 Uhr der Hort aussehen, dann laden wir dich und deine Eltern ganz herzlich zu unserem „Tag der offenen Tür“ ein. in der Sportgaststätte Leukersdorf, Siedlerstraße 28 Dieser findet am 16.03.2016 von 15.30 bis 18.00 Uhr statt. Außerdem darfst du verschiedene Materialien der Freiarbeit Geplante Kurse der Volkshochschule ausprobieren, im Hort basteln oder dir den leckeren Kuchen schmecken lassen. Deine Eltern und alle Interessierten haben in die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen oder 06.03.2017 sich über die Schule und die Montessori-Pädagogik zu infor- mieren. 15.45 Uhr Die Welt mit allen Sinnen erfahren – eine Un- terstützung für Grundschulkinder bei Verdacht Wir freuen uns auf dich und alle Gäste! auf schulische Teilleistungsschwächen, Stollberg, Das Team der EvMo Gymnasium Übrigens – der Tag ist auch schon für Schulanfänger 2019/20 10.03.2017 interessant. 15:30 Uhr Kindertanz, Stollberg, Gymnasium, Parkstr. 8, www.evmoschule.de Dreifeldhalle Nr. 3 · Jahrgang 2017 · Freitag, 3. März 2017  15

14.03.2017 08.30 Uhr Computerkurs für Anfänger, Stollberg, MPZ 17.00 Uhr Starke Heilpflanzen in schönen Bildern, Stollberg, Gymnasium 18.00 Uhr Computerkurs für Anfänger, Stollberg, MPZ, 15.03.2017 09.00 Uhr Öffentlichkeitsarbeit mit kleinem Budget – für so- ziale und kleine Unternehmen, Stollberg, MPZ 18.03.2017 09:00 Uhr Cajonkurs für Anfänger, Stollberg, MPZ 24.03.2017 14.30 Uhr BodyBalancePilates (R), Stollberg, MPZ MPZ … Medienpädagogisches Zentrum (ehemalige Einfeld­ halle auf dem Gelände des Gymnasiums) Bitte beachten Sie, dass aus Platzgründen nur eine begrenzte Auswahl und nur der Beginn der Kurse ausgewiesen sind. De- taillierte Informationen erhalten Sie telefonisch unter 037296 591 1663 und im Internet unter www.vhs-.de.

Blaues Kreuz in Deutschland Rat und Hilfe aus christlicher Verantwortung für Alkoholkranke und Suchtgefährdete sowie deren Angehörige und Freunde Veranstaltungsplan für die Gruppen STOLLBERG und THALHEIM Jeden 1. und 3. Sonnabend im Monat im Ev.-Kirchgemeinde- haus, Chemnitzer Straße 2, Beginn: 19.00 Uhr 04.03., 18.03. und 04.04.2017 Die Beratungsstelle im Haus der Diakonie, Bahnhofstra- ­ ße 1, Stollberg, hat jeden Dienstag, außer feiertags, von 15.00 bis 18.00 Uhr Sprechzeit (auch nach Vereinbarung, Tel.: 037296/78725). Kontaktaufnahme telefonisch und durch Hausbesuch ständig möglich: 1. Frau Jenatschke: Tel. 037296/17916 2. Herr Gerlach, Sozialtherapeut: Tel. 03725/22901  Nr. 3 · Jahrgang 2017 · Freitag, 3. März 2017 16 Nr. 3 · Jahrgang 2017 · Freitag, 3. März 2017  17  Nr. 3 · Jahrgang 2017 · Freitag, 3. März 2017 18

Häusliche Alten- und Krankenpflege Jahnsdorf Leukersdorfer Straße 10 | 09387 Jahnsdorf Telefon: 0 37 21 / 26 35 22 | www.procivitate.de

Geschäftseröffnung, Werbeangebote, Rabattaktionen, Imagewerbung, Familienanzeigen, Grüße, Danksagungen oder anderes :

Werbungbringts! Lassen Sie sich beraten. Telefon: 03 76 00 / 36 75 oder E-Mail: [email protected]

-- 03/2017/09 --