370 ______15. Schlußbemerkungen

Dem Geistlichen (Solo-) Lied mit Begleitung (Reger) der Orgel Existenzberechtigung und Positionierung verliehen zu haben, war Aufgabe dieser Untersuchungen. Konsequent und logisch mußte es sein, auf dem Wege der Kontrastierung zu den etablierten Liedgattungen, in Abwägung der Kriterien dieser neuen Gattung – nomen est omen – den einzig sinnvollen Namen zu proklamieren, das Orgellied. Wenn dabei der Eindruck von Aufwertung- stendenzen anderer Liedgattungen (Chorlied, Kammermusiklied) entstanden ist, kann das nur förderlich für die weitere Lied-Entwicklung sein, trotz ersichtlicher Vermischungs- formen und gerade auch der uneinheitlichen musikhistorischen Beurteilung wegen. Das Orgellied hat in den etwa 150 Jahren seiner Entwicklungsgeschichte – zeitweise in Form einer Gratwanderung – allem Hoch und Tief widerstanden; als Zeichen seiner Zeit wehrte es Umbrüchen, ja es keimte in Tagen von Überwucherung, Ausufern und Explosion; gerade der Nimbus einer Berufsverbot-Taktik erreichte das Gegenteil bei den hochsensiblen, außergewöhnlich begabten Schöpferpersönlichkeiten, ohne welche das Orgellied zum Scheitern verurteilt wäre – eine wichtige Parallele zum Klavierlied. Eng mit den Wesensmerkmalen des Orgelliedes verknüpft sieht sich der dem Instrument Orgel und seinem Zielauftrag verpflichtete Komponist: Er weiß sich im Regelfall stets an die Liedkomposition gebunden, wenn es um seinen Entwicklungsweg geht; lebenslanges Lernen am Werk heißt lebenslanges Arbeiten am Lied, am Wort-Ton-Verhältnis, an Form und Gestalt, am Prinzip der Übersetzung eigener lebensbedingter Empfindungen wie Glaubensäußerungen über das Werk in den (sakralen) Raum an den Hörer. Aufschlußreich helfen oftmals Mehrfachbegabungen (Dichtung, Malerei) zur tieferen Deutung, stilistische Wandlungsprozesse eingeschlossen. Die hier aufgeschlüsselten Orgellied-Kompositionen, die zum großen Teil noch der Veröffentlichung harren, spiegeln alle Bereiche des christlichen Lebens wider. Neben den erstaunlich reichhaltigen Braut- bzw. Trauungs- Liedern bieten die Themen zum Kirchenjahr (Weihnachten, Passion, Ostern, Pfingsten, Trinitatis, Reformation) wie zum Gottesdienst und den alltäglichen Situationen (Gebet, Lobpreis, Trauer, Trost, Sterben, Ewigkeit, Liebe, Heil, Erlösung, Gnade) reiche Verwendbarkeit im kirchenmusikalischen Handeln. Das Gesamtspektrum des musikgeschichtlichen Tonmaterials von der Gregorianik bis zur Elektronik ist verarbeitet, ein Indiz mehr dafür, dem Orgellied in seiner bisher bescheidenen Randerscheinung ein neues Gewicht zu verleihen. Ernst Ludwig Freiherr von Wolzogen (1855 – 1934), ein Freund von Richard Strauss, bekannte bereits 1913: „Diejenigen, welche heutzutage Dinge benutzen wie Telephon, Grammophon, Eisenbahn, Fahrrad, Motorrad, Ozeandampfer, Luftschiff, Flugzeug, Kinematograph und große Tageszeitungen, denken nicht daran, daß diese verschiedenen Kommunikations-, Verkehrs- und Informationsformen auch entscheidenden Einfluß auf ihre Psyche einüben.“1 Es schließt sich der Kreis: Um 1900 war es vornehmlich , der den Zeitströmungen durch sein Orgellied ein Gegengewicht setzen wollte und mußte, heutzutage kann, sollte es mittels dieser Liedgattung – wird sie aufbereitet, gepflegt und weitergeführt – einen helfenden, heilenden Impuls für die Menschenseele des 21. Jahrhunderts ermöglichen.

1 Vgl. Cadenbach MRZ, S. 344. 371 ______Index

Abkürzungen und Siglen

Anm. Anmerkung Art. Artikel Aufl. Auflage Bd. Band B Straube Max Reger, Briefe an Karl Straube, Bonn 1986 Cadenbach MRZ Rainer Cadenbach, Max Reger und seine Zeit, Laaber 1991 D Otto Erich Deutsch, Franz Schubert. Thematisches Verzeichnis seiner Werke in chronologischer Folge, Neuausgabe in deutscher Sprache, Kassel 1978 DEG Deutsches Evangelisches Gesangbuch, 1917 Diss. Dissertation EG Evangelisches Gesangbuch, 1996 GA Gesamtausgabe Hasse MR Karl Hasse, Max Reger (Die Musik), , ohne Jahr H. HGK Hefte der Heinrich-Kaminski-Gesellschaft, Waldshut-Tiengen 1997 Hob. Anthony van Hoboken, Joseph Haydn. Thematisch-bibliographisches Werkverzeichnis, 3 Bände, Mainz 1957-1978 Jh. Jahrhundert Kap. Kapitel Mitt. JHG Mitteilungsblätter der Joseph-Haas-Gesellschaft, München Mitt. KEG Mitteilungen der Karg-Elert-Gesellschaft, Waldbrunn Mitt. MRI Mitteilungen des Max-Reger-Institutes, Bonn/Karlsruhe MRI Max-Reger-Institut, Elsa-Reger-Stiftung MschrfGKK Monatszeitschrift für Gottesdienst und Kirchliche Kunst MuK Musik und Kirche NHdb Neues Handbuch der Musikwissenschaft, hrsg. v. Carl Dahlhaus, fortgeführt von Hermann Danuser, 12 Bände, Laaber 1980-1992 o.J. ohne Jahr R. Reihe Schreiber 1 Ottmar Schreiber, Max Reger in seinen Konzerten I, Bonn 1981 Schreiber 3 Ottmar und Ingeborg Schreiber, Max Reger in seinen Konzerten III, Bonn 1981 sf sforzato Sp. Spalte u.a. und andere UA Uraufführung Wq Alfred Wotquenne, Thematisches Verzeichnis der Werke von Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788), Leipzig 1905

372 ______Notenverzeichnis (mit x bezeichnet: Manuskript, unveröffentlicht, vergriffen)

Arfken, Ernst Magnifikat, Stuttgart 1960/1992 Bach, Carl Philipp Emanuel - Ausgewählte Geistliche Gesänge, Leipzig 1917 - 30 Geistliche Lieder, München 1921 Bach, Johann Sebastian - Geistliche Lieder und Arien (Schemelli), Wiesbaden 1923 - Johannes-Passion, Leipzig [1903] Beethoven, Ludwig van Sämtliche Lieder, Wiesbaden x Belov, Gennadij G. 6 Gedichte (A. Achmatova), Leningrad 1988 Bertram, Hans Georg Vom Lichtglanz Gottes im Dunkeln, München 1995 Bialas, Günter Preisungen, Kassel 1965 Blarr, Oskar Gottlieb Ahawti ki Jischmah Adonai, Bad Schwalbach 1996 Bornefeld, Helmut - Psalm der Nacht, Stuttgart 1965 - Memento Mori, Kassel 1955 Boulanger, Lili Pie Jesu, Paris 1922 Brahms, Johannes - Brahms-Album, Leipzig - Brahms-Lieder, Frankfurt Brandmüller, Theo Apokalyptische Vision, 1977 Bryars, Garin The Black River, Mainz 1996 Burkhard, Willy - Magnifikat, Kassel 1978 - Der 93. Psalm, Mainz 1937 - Und als der Tag der Pfingsten erfüllt war, Kassel 1951 Collum, Herbert Das Weihnachtsevangelium, Stuttgart 1979 Cornelius, Peter - Album, Frankfurt - Trauer und Trost, Leipzig - Weihnachtslieder, Kassel 1965 - Weihnachtslieder (Orgeltranskription), Magdeburg 1998 Crudeli, Matthias Salve regina, Altötting 1989 Darasse, Xavier Organum VII, Paris 1991 David, Johann Nepomuk - Das Choralwerk (10 Hefte), Leipzig 1937 - Ich stürbe gern aus Minne, Wiesbaden 1947/75 Distler, Hugo - Choralpassion, Kassel 1964 - Geistliche Konzerte, Kassel - Weihnachtsgeschichte, Kassel 1967 Doppelbauer, Josef Friedrich 5 geistliche Volkslieder, Wien 1980 Driessler, Johannes Concerti Sacri, Wiesbaden 1964 Dvo ák, Antonín Biblische Lieder, Hamburg 1963 Eben, Petr - Do nomine Caeciliae, Leutkirch 1994 - Lied der Ruth, Wien 1980 x Eulenburg, Botho Sigwart Graf zu Klaviersonate D-Dur (Adagio), Winterbach Finkbeiner, Reinhold Herr, deine Güte reicht, soweit der Himmel ist, Wiesbaden 1960 Franck, César Drei Sologesänge, St. Augustin 1999 Frederichs, Henning Canticum Simeonis, Köln 1996 Frieberger, Rupert

373 ______

Gottfried Biblisches Triptychon, Wien 1984 Furer, Arthur 6 geistliche Lieder, Bern 1988 Gárdonyi, Zoltán Weihnachtswiegenlied, Magdeburg 2000 Gárdonyi, Zsolt Magnificat, Magdeburg 1997 Geistliches Lied - I Das Geistliche Lied um Max Reger (hrsg. v. Rolf Schönstedt), München 1995 - II Karl Hasse (hrsg. v. Rolf Schönstedt), München 1998 - III Frauengestalten in der Bibel (hrsg. v. Rolf Schönstedt), München 2000 - 9 geistliche Lieder von Max Reger (hrsg. v. Rolf Schönstedt), Magdeburg 2001 Göttsche, Gunther Martin Fürwahr, er trug unsere Krankheit, Ditzingen 1996 Górecki, Henryk Mikolyi O Domina nostra, London 1994 Graap, Lothar - Lobe den Herrn, meine Seele, Ditzingen 1997 - Lobt Gott, ihr Christen, alle gleich, Ditzingen 1995 - Psalmen, Berlin 1978 - Psalm-Motette, München 1988 - Triptychon, Leipzig 1973 x Grieg, Edvard Geistliche Gesänge (Bearbeitung Joachim Dorfmüller), Wuppertal 1999 Griesbacher, Peter Hymnus Pange Lingua, Augsburg 1915 Grunelius, Wilhelm von Der 6. Psalm, Magdeburg 1998 Haas, Joseph - Bernhardus-Lied, London 1953 - 5 Franziskus-Lieder, Mönchen-Gladbach 1920 - Gebet der Braut, Frankfurt 1932 - 3 Geistliche Lieder, München/Leipzig 1909 - Gesänge an Gott (Orgelfassung), Mainz 1926 - 10 Marienlieder, Augsburg 1922 - Sonate für Orgel, Köln 1907 - 2 Trauungsgesänge, Augsburg 1922 Händel, Georg Friedrich - Messias, Frankfurt 1939/1967 Hagström, Robert Miserere nobis, Stockholm 1985 Haim, Alexander Psalm, Jerusalem x Hasse, Karl - Drei Fantasien mit Fugen für Orgel, Köln 1960 - Vater Unser (Max Reger, Ergänzung), Wiesbaden 1957 - 3 Vorspiele und Fugen für Orgel (hrsg. v. Rolf Schönstedt), Magdeburg 2000 Haydn, Joseph Canzonettas and Songs, Frankfurt 1931 Heiller, Anton 2 Geistliche Gesänge, Wien 1960 Herzog, Johann Georg 10 Geistliche Gesänge, Erlangen/Leipzig [1879] Herzogenberg, Heinrich von Joseph, lieber Joseph mein, Leipzig Hildenbrand, Siegfried Ich schrie zum Herrn, Stuttgart 1963 Hindemith, Paul - Das Marienleben (Urfassung), Mainz 1924 (Spätfassung), Mainz 1948 - 3 Motetten, Mainz 1952 Höfer, Harry - Hymnus, Nottuln 1952 - Musica elegeia, Nottuln 1987 - Polyphonie, Nottuln 1950 Hufschmidt, Wolfgang 3 kleine geistliche Konzerte, Kassel 1969

374 ______

Jolivet, André Hymne a Saint André, Paris 1986 Jordan, Barry I am the Rose of Sharon, Magdeburg 1996 Kaminski, Heinrich - Brautlied, Wien 1926 - 3 Cantiques bretons, Kassel 1947 x- 3 geistliche Lieder, Wien [1923] - Triptychon, Wien 1931 Karg-Elert, Sigfrid - Benedictus, Berlin 1913 - Claire de Lune, New York/USA [1909] - 2 Gesänge, Berlin 1924 - Harmonies du soir, New York [1909] - Seven Pastels from the lake of Constance, London 1923 - Portraits, Leipzig - Der 1. Psalm, Wiesbaden 1996 Kern, Matthias Triptychon An Wasserflüssen Babylon, Wolfenbüttel 1974 Kikta, Walerij G. - 4. Suite (Vokalise), Petersburg 1973 - Triptychon, Petersburg 1991 Kirscht, Godehard 2 geistliche Gesänge, Altötting 1994 Klerk, Albert de Prière pour la paix, Amsterdam 1988 Koch, Hermann Ernst - Geistliche Gesänge, Hamburg [1935] - Partita und Doppelfuge über Jesu meine Freude, Leipzig - Partita über Wer nur den lieben Gott läßt walten, Hamburg [1932] Koch, Johannes H.E. Partita über Ach Gott, vom Himmel sieh darein, Hamburg 1992 Krenek, Ernst 2 Geistliche Gesänge, Kassel 1959 Kretzschmar, Günther Geistliche Gesänge, Stuttgart 1979 Krol, Bernhard Anfrage zur Nacht, Offenbach 1993 Kropfreiter, Augustinus Franz - 2 geistliche Gesänge, Wien 1968 - 3 geistliche Gesänge, Wien 1969 x- Canticum Marianum, St. Florian [1994] Landmann, Arno x- Gebet, Mannheim x- Geistliches Abendlied, Mannheim x- Die große Doxologie, Mannheim - Hochzeitslied, Weimar - Traugesang, Mainz 1947 - Trauungsgesang, Mainz x- 4 Geistliche Lieder x- 5 Geistliche Lieder - Variationen über ein Thema von G. F. Händel, Wolfenbüttel 1979 Langlais, Jean - 8 Chants de Bretagne, Paris 1975 - Marianische Antiphone, Leutkirch 1992 - Missa in simplicitate, Paris 1953 Leedy, Douglas Fantasy on the chorale Wie schön leuchtet der Morgenstern, Boston 1986 Lehmann, Hans Ulrich O sculetur me, Bad Schwalbach 1992 Leitner, Ernst Ludwig Magnificat, Wien 1997

375 ______

Leoncavallo, Ruggero Ave Maria, Milano 1997 Liszt, Franz 6 geistliche Lieder, Stuttgart 1977 Lonquich, Heinz Martin De Spiritu Sancto, Köln [1994] Lubrich, Fritz x- 3 geistliche Gesänge, Böblingen [1970] x- 3 Lieder [1963] x- Ach Herr, wie sind meiner Feinde so viel, Hameln Ludwig, Franz x- Ave Maria, Münster x- Vater Unser, Münster Malewitsch, Michael Halleluja, St. Petersburg 1935 Manicke, Dietrich Magnificat, Berlin 1969 Martin, Frank Agnus Dei, Zürich 1977 Martinu, Bohuslav Geistliches Lied, Budapest 1952 Medek, Tilo 6 Geistliche Lieder, Celle 1992 Mendelssohn-Bartholdy, - Ausgewählte Lieder, Frankfurt Felix - Geistliche Lieder und Gesänge, Braunschweig - Lieder ohne Worte, Berlin/Leipzig Micheelsen, Hans Friedrich Solokantaten, Kassel 1938 Milhaud, Darius - Cinq prières, Paris 1946 - De profundis (Psalm 130), Wien 1970/72 Mozart, Wolfgang Amadeus Lieder, Leipzig 1955 Nilsson, Torsten Consolamini, popule meus, Kassel 1965 Olive, Vivienne Stabat Mater, Kassel 1994 Olsen, Sparre Glück auf! Guds fred!, Oslo 1960 Ostrowski, Krzysztof Meditation Salve Regina, Magdeburg 1998 Peeters, Flor - Ave Maria/Pater Noster, New York 1962 - 6 Marienlieder Ivory Tower, New York 1965 Pepping, Ernst 5 Lieder nach Gedichten von Paul Gerhardt, Kassel 1967 Petrassi, Goffredo Quattro Inni Sacri, Milano 1951 Pinkham, Daniel Four Marian Antiphons, Boston 1988 Planyavsky, Peter - Die vier Männer im Feuerofen, Wien 1996 - Hanna und Eli, Wien 1982 Radulescu, Michael - Ecce virgo, Wien 1994 - 4 Alttestamentliche Gebete, Wien 1983 Raphael, Günter - 3 Geistliche Gesänge, Leipzig 1932 - 3 Geistliche Gesänge, Wiesbaden 1949 Reda, Siegfried - Fröhlich soll mein Herze springen, Kassel 1949 - Evangelienmusik, Kassel 1955 - Magnificat, Kassel 1966/1997 - Tröstet, tröstet mein Volk, Kassel 1947 Reger, Max - Auferstanden, auferstanden (bearbeitet v. J. Haas), Frankfurt 1934/1962 - Geistliche Lieder, Frankfurt 1914/1942 - Geistliche Gesänge, Frankfurt 1914/1942 - Mein Odem ist schwach, Berlin 1909/1937 - Phantasie und Fuge für Orgel, Leipzig - Schlichte Weisen Bd 1/6, Berlin 1904/1912/1932 - Siegesfeier für Orgel, Wiesbaden 1916/1944

376 ______

- Suite für Orgel, Mainz - Zweite Sonate für Orgel, München/Leipzig 1930 Reichardt, Johann Friedrich Rhapsodie, in: Alte Meister des deutschen Liedes, Berlin Rheinberger, Josef Gabriel - 6 religiöse Gesänge, Leipzig/Stuttgart 1889/1993 - 4 elegische Gesänge, Leipzig 1889 Rüdinger, Gottfried 4 geistliche Lieder, Augsburg [1932] Rühmann, Malte Der Lobgesang des Lazarus, Ditzingen 1996 Salmon, Karel Doth not wisdom cry?, Jerusalem 1962/67 Satie, Erik Messe des pauvres, Leipzig 1988 Sauseng, Wolfgang 2 Psalmen, Wien 1980 Schilling, Hans Ludwig x- Singet, preiset Gott mit Freuden [1959] - Der 150. Psalm, Wiesbaden 1964 x- Drei Gesänge aus den Hebräischen Balladen [1973] x- 11 geistliche Gesänge [1987, 1992, 1995] Schloemann, Burghard - Auf, auf, mein Herz, mit Freuden, München 1987 Schmidt-Mannheim, Hans - Jauchzet Gott, alle Lande, Stuttgart 1966 Schnebel, Dieter Lamento di Guerra, Mainz 2000 Schoeck, Othmar - Ausgewählte Lieder und Gesänge I/II/III, Leipzig/Wiesbaden 1917, 1926/7 - Zu einer Konfirmation, in: Das holde Bescheiden II, Wien/Zürich 1956 Schoenberg, Arnold Hängende Gärten, Wien 1914 Schoof, Armin Psalm 71, Stuttgart 1971 Schroeder, Hermann - Canticum triplex, Heidelberg 1982 - 6 Weihnachtslieder, Mainz 1947 Schubert, Franz - Album I, Leipzig - Album II, Frankfurt/New York - Ausgewählte Lieder, Kassel 1969 Schulz, Johann Abraham Peter - Lieder im Volkston, Mainz - Wiegenlied im Mai, in: Das Lied im Unterricht, Mainz 1942 Schumann, Robert 6 Fugen über BACH, Frankfurt/New York Schwarz, Gerhard Geistliche Konzerte I/II, Kassel 1949/1948 Senfter, Johanna x- Wenn der Herr, Köln 1917 x- Zur Ruh, zur Ruh ihr müden Glieder, Köln Slavický, Klement Deus meus, in: Psalm 22, Stuttgart Strauss, Richard Lieder-Album I, Wien 1894/97 Surges, Franz Ein Licht den Völkern, Köln [1992] Sutermeister, Heinrich Der 70. und 86. Psalm, London 1951 Tal, Josef - 3 Lieder der Ruhe, Jerusalem 1936 - 4 Kammermusiklieder, Jerusalem 1971/1975/1991 Tournemire, Charles Sept Poèmes-Chorals über die Sieben Worte Christi Usher, Julia Psalm Fragments, New York 1989 Voullaire, Woldemar Der 23. Psalm Der Herr ist mein Hirt, Ditzingen 1995 Webern, Anton Fünf Canons, Wien 1928/1956 Weinberger, Jaromír - Bible Poems, New York 1939 - Dedications, New York 1954

377 ______

- Six Religious Preludes, New York 1946 - Meditations, New York 1956 - Sonata, New York 1941 Weinrich, Waltraut Das Weihnachtsevangelium, Stuttgart 1959 Wolf, Hugo - 6 geistliche Lieder, Kassel 1972 - Geistliche Lieder (bearbeitet von Reger), Leipzig [1908] - Spanisches Liederbuch I, Frankfurt [1889] Zentner, Johannes - Gloria, Stuttgart - Lobgesang der Maria, Stuttgart Zipp, Friedrich - Der Herr ist meine Stärke, Tübingen 1963 - Jauchzet Gott alle Lande, Berlin 1959 - Zwei kleine geistliche Konzerte, Kassel 1988 - Zwei geistliche Gesänge, Stuttgart 1960/1994 Zimmermann, Bernd Alois Drei geistliche Lieder, Mainz 1993

(nicht verfügbar) Egk, Werner La tentation de Saint Antoine Gulbins, Max 6 geistliche Gesänge op.33, Leipzig Pfannschmidt, Heinrich Trauungsgesang op.19, Berlin Rudnick, Walter Religiöse Gesänge, Regensburg Teichfischer, Paul Psalm 100 op.8, Berlin Trunk, Richard Geistliches Lied

Verzeichnis der Tonträger (CD)

Eulenburg Streichquartett op.13, Klaviersonate op.19 (Botho-Sigwart-Streichensemble, Martin Pillwein), LC 07118, 1999 (Booklet) Das Geistliche Lied um Max Reger Max Reger, Karl Hasse, Othmar Schoeck (S. Szameit, D. Ohly-Riese, G. Schwarz, R. Schönstedt) Thorofon CTH 2336, 1996 Orgellandschaft Jerusalem van Noordt, Ben-Haim, Titelouze, Salmon, Weinberger, Dupré, Tal, Alexander, Mendelssohn, Reger (Elisabeth Roloff), Dabringhaus und Grimm, 1994

378 ______Literaturverzeichnis

Adorno, Theodor W.: Dissonanzen. Musik in der verwalteten Welt, 5. Aufl., Göttingen 1972 - Einleitung in die Musiksoziologie, 2. Aufl., Frankfurt/Main 1973 - Philosophie der Neuen Musik, Tübingen 1949

Agmon, Eytan: Music and text in Schubert songs, in: Israel Studies in Musicology IV, Jerusalem 1987, S. 49-58

Albrecht, Christoph: Interpretationsfragen. Probleme der kirchenmusikalischen Aufführungspraxis von Johann Walter bis Max Reger (1524-1916), Berlin 1981

Alexander, Franz: Zitatenschatz der Musik, Leipzig o.J.

Andraschke, Peter: Werkverzeichnis Viktor Clariß Czajanek, Berlin 1996 (= Schriften der Stiftung Haus Oberschlesien, Landeskundliche Reihe, Bd. 8), S. 119-130

Bärtschi, Werner: Charles Ives – Ausgewählte Texte, Zürich 1985

Baldwin, Olive/Wilson, Thelma: Purcell’s Knotting Song, in: The Musical Times, Nr. 128, London 1987, S. 379-381

Becker, Alexander: Max Regers Bearbeitungen von Werken Hugo Wolfs, Ötigheim 1998

Beckmann, Klaus: Repertorium Orgelmusik 1150-1998, Mainz 1999

Bek, Josef: Art. Ullmann, Victor, in: The New Grove, hrsg. v. Stanley Sadie, Bd. 19, London u.a. 1980, S. 326/327

Berg, Alban: Prospekt des Vereins für musikalische Privataufführungen, in: Schönbergs Verein für musikalische Privataufführungen (= Musik-Konzepte, hrsg. v. Heinz-Klaus Metzger und Rainer Riehn, Bd. 36), München 1984, S. 4-7

Bernsdorff-Engelbrecht, Christiane/Gross, Uwe/Völker, Alexander: 30 Jahre Westfälische Landeskirchenmusikschule Herford 1948-1978, Herford 1978

Biba, Otto: „...in meinen Tönen spreche ich“. Für Johannes Brahms, Hamburg 1997

Blessinger, Karl: Max Reger und die Orgel, Mitt. MRI 2. Heft (1954), S. 7-11

Bie, Oscar: Die moderne Musik und Richard Strauß, Bd. 33/34, 2. Aufl., Leipzig-Berlin 1907 (= Die Musik. Sammlung illustrierter Einzeldarstellungen, begründet von Richard Strauß)

Billeter, Bernhard: Die geistlichen Werke von Frank Martin. Zum hundertsten Geburtstag, in: MuK 60. Jg. (1990), 5. Heft, S. 233-244

Blankenburg, Walter: Der Gottesdienstliche Liedgesang der Gemeinde, in: Leiturgia IV,

379 ______

Die Musik des Gottesdienstes, hrsg. v. Karl Ferdinand Müller und Walter Blankenburg, Kassel 1961, S. 561-659

Blarr, Oskar Gottlieb: Apokalypse ist immer gegenwärtig, in: Wort und Antwort, 38. Jg. (1997), 1. Heft, S. 31-37

Böcker, Jan: Liebe zur Orgel. Zum 100. Geburtstag von Gerard Bunk, in: Ars Organi, 36. Jg. (1988), 4. Heft, S. 176-182

Böhme, Jürgen: Entstehung und Stil der Orgelwerke Günter Raphaels, in: Ars Organi, 36. Jg. (1988), 3. Heft, S. 119-132

De Boor, Helmut/Newald, Richard: Vom Späthumanismus zur Empfindsamkeit, in: Geschichte der deutschen Literatur, Bd. 5, 6. Aufl., München 1967, S. 519/520

Brotbeck, Roman: Zum Spätwerk von Max Reger: Fünf Diskurse, Wiesbaden 1988 (= Schriftenreihe des MRI, Bd. VIII)

Braus, Ira: Brahms „Liebe und Frühling II“ op. 3/3, in: 19th Century Music, University of California/USA, 10. Heft Nr. 2 (1986), S. 135-156

Briner, Andres/Rexroth, Dieter/Schubert, Giselher: Paul Hindemith. Leben und Werk in Bild und Text, Zürich-Mainz 1988

Bücken, Ernst: Musikerbriefe Bd. 36, Leipzig 1940

Bunk, Gerard: Liebe zur Orgel, 2. Aufl. Dortmund 1958 (18. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde)

Busch, Hermann J.: Die Orgelmusik der Schüler Max Regers I/II, in: Ars Organi, 34./35. Jg. (1986/87), 4./2. Heft, S. 200-202 und S. 93-98 - Zur Interpretation der Orgelmusik Max Regers, Kassel 1988 (19. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde)

Cadenbach, Rainer: Max Reger – Skizzen und Entwürfe. Quellenverzeichnis und Inhaltsübersichten, Wiesbaden 1988 (= Schriftenreihe des MRI, Bd. VII) - Max Reger und seine Zeit, Laaber 1991 (= Große Komponisten und ihre Zeit)

Clostermann, Annemarie: Mendelssohns kirchenmusikalisches Schaffen, in: Neue Untersuchungen zu Geschichte, Form und Inhalt. Mainz-New York 1989, S. 12-17/31-33/166/213-219

Dahlhaus, Carl: Die Musik des 18. Jahrhunderts, in NHdb Bd. 5, Laaber 1985 - Die Musik des 19. Jahrhunderts, in: NHdb Bd. 6, Laaber 1980 - Klassische und romantische Musikästhetik, Laaber 1988 - Musikästhetik, 3. Aufl., Köln 1976

Dannoritzer, Ursula: Studien zum instrumentalbegleiteten Sololied um 1900 (1880-1920), in: Mainzer Studien zur Musikwissenschaft Bd. 23, Tutzing 1987, S. 3 ff

380 ______

Danuser, Hermann: Die Musik des 20. Jahrhunderts, in: NHdb Bd. 7, Laaber 1984 - Gustav Mahler, in: Wege der Forschung Bd.653, Darmstadt 1992 - Gustav Mahler – Das Lied von der Erde, München 1986 (= Reihe Meisterwerke der Musik, S. 28-36) - „Sturmüberflaggt“ – Paul Hindemiths expressionistische Moderne in den drei Orchestergesängen op. 9, in: Hindemith-Jahrbuch XVI, Mainz 1987, S. 32-57

Davidson, Paul Odgers: The Extra-Liturgical Geistliches Lied 1800-1915: A Survey with Musical and Theological Analyses of fifty selected works, Diss. Michigan/USA 1989

DEG: Deutsches Evangelisches Gesangbuch, Dortmund 1917

Deiters, Hermann: Johannes Brahms, Nr. 23/24, 2. Aufl., hrsg. v. Paul Graf Waldersee, Leipzig o.J.

Deppert, Heinrich: C. Ph. E. Bach und die Nachwelt, in: MuK 59. Jg. (1984), 4. Heft, S. 184-198

Dömling, Wolfgang: Franz Liszt und seine Zeit, Laaber 1985 (= Große Komponisten und ihre Zeit)

Dürr, Alfred: Günther Stange. Die geistesgeschichtlichen und religiösen Grundlagen im kirchenmusikalischen Schaffen Max Regers, Diss. Leipzig 1966, Mitt. MRI 20. Heft (1974), S. 104/105

Dürr, Walter: Das deutsche Sololied im 19. Jahrhundert. Untersuchungen zu Sprache und Musik, Wilhelmshaven 1984 (= Taschenbücher zur Musikwissenschaft, Bd. 97)

Edler, Arnfried: Robert Schumann und seine Zeit, Laaber 1982 (= Große Komponisten und ihre Zeit)

Eggebrecht, Hans-Heinrich: Geistliche Musik – Was ist das?, in: MuK 66. Jg. (1966), 1. Heft, S. 3-9

Evangelisches Gesangbuch: Elberfeld 1884, Wiesbaden 1898, Straßburg 1899, Gütersloh 1964, Gütersloh 1996 (= EG)

Everding, August: 75 Jahre Donaueschinger Musiktage 1996, in: Musikforum 33. Jg. (1997), Heft 86, S. 55-59

Fellerer, Karl-Gustav: Die Kirchenmusik Mozarts, Laaber 1985 - -Edvard Grieg, Potsdam 1942 (= Unsterbliche Tonkunst. Lebens- und Schaffens- bilder großer Musiker) - . Reden und Aufsätze, Mainz 1964, S. 40-51/78-117/131-133/216-223 - Joseph Haas und die geistliche Musik, Mitt. JHG 50. Heft (1979), S. 17-21

Fiesenig, Karl: Art. Evang. Kirchenmusik in Rußland, in: MschrfGKK, hrsg. v. Friedrich Spitta und Julius Smend, 2. Jg. (1897/98), 1. Heft, S. 28/29

Finson, Jon W.: The Reception of Gustav Mahlers „Wunderhorn-Lieder“, in:

381 ______

The Journal of Musicology, University of California/USA, 5. Heft Nr. 1 (1987), S. 91-104

Fischer, Kurt von: Bemerkungen zu Gustav Mahlers Liedern (1977), in: Wege der Forschung, Bd.653, Darmstadt 1992, S. 69-81

Fleinghaus, Helmut/Gross, Uwe/Schilling, Lebrecht: 40 Jahre Landeskirchenmusikschule Herford 1948-1988, Herford 1988

Flindell, Fred: Art. Zipp, Friedrich, in: MGG, hrsg. v. Friedrich Blume, Bd. 14, Kassel u.a. 1969, Sp. 1319

Forner, Johannes: Othmar Schoeck. Ein unveröffentlichter Regerbrief, in: Festschrift des Konservatoriums Leipzig 1843-1968, Leipzig 1968, S. 200-204

Frotscher, Gotthold: Geschichte des Orgelspiels und der Orgelkomposition, Bd. 2, Berlin 1936

Früh, Beate: Aktivitäten deutscher Musiker in England (etwa 1660-1710) unter besonderer Berücksichtigung des Liedschaffens, Diss. Saarbrücken 1987

Geffert, Hans: Die Orgelwerke von Max Reger, Mitt. MRI Sonderheft (1973), S. 28-33

Geiringer, Karl: Johannes Brahms. Sein Leben und Schaffen, 2. Aufl., Kassel – Basel – Tours – London 1974

Georgiades,Thrasybulos G.: Schubert. Mystik und Lyrik, 2. Aufl., Göttingen 1967

Gervink, Manuel: Arnold Schönberg und seine Zeit, Laaber 2000 (= Große Komponisten und ihre Zeit)

Gmeinwieser, Siegfried: Karl-Gustav Fellerer – Die Kirchenmusik W. A. Mozarts, in: Die Musikforschung, 40.Jg., Laaber 1985/87, S. 275/276

Goltz, Maren: Das kirchenmusikalische Institut. Spuren einer wechselvollen Geschichte, Leipzig 2001 (Dokumentation der Ausstellung Das kirchenmusikalische Institut, im Rahmen der Wandelausstellung zum Bach-Jahr 2000 in Leipzig)

Gülke, Peter: Franz Schubert und seine Zeit, Laaber 1991 (= Große Komponisten und ihre Zeit)

Gysi, Fritz: Richard Strauss, Laaber 1980 (= Die großen Meister der Musik)

Haas, Barbara: Der Liedkomponist Joseph Haas, Mitt. JHG 62. Heft (1997), S. 1-15

Haas, Joseph: Verzeichnis sämtlicher Werke, Mainz 1990

Haas, Wolfgang: Werke von Joseph Haas auf CD, Mitt. JHG 65. Heft (2000), S. 1-6

Halbig, Hermann: Musikgeschichte - leichtgemacht, Berlin 1942

382 ______

Hamm, Adolph: Art. Peter Cornelius, Weihnachtslieder op. 8, in: MschrfGKK, hrsg. v. Friedrich Spitta und Julius Smend, 17. Jg. (1912), 12. Heft, S. 388

Hankiss, János: Wenn Liszt ein Tagebuch geführt hätte, 4. Aufl., Budapest 1963

Hartmann, Günter: C. Ph. E. Bach bei seinem Namen gerufen, in: MuK 59. Jg. (1984), 4. Heft, S. 199-203 - Karl Straube und seine Schule: „Das Ganze ist ein Mythos“, Bonn 1991 (= Orpheus- Schriftenreihe zu Grundfragen der Musik, Bd. 59)

Hasse, Karl: Autobiografie (Sonderdruck), Rottach-Egern 1953 - Max Reger, Bd. 42/43, Leipzig–Berlin 1921 (= Die Musik. Sammlung illustrierter Einzeldarstellungen, begründet von Richard Strauß) - Meine Begegnung mit Max Reger, in: Neue Zeitschrift für Musik, 114. Jg. (1953), S. 12-15 - Regers Persönlichkeit, Dortmund 1951 - Werkverzeichnis, hrsg. v. Ruth Brandi-Stross, Kreuth 1983

Haupt, Hartmut: Max Regers letztes Orgelwerk op. 135 b, Mitt. MRI 17. Heft (1968), S. 6-12 - Max Regers Orgelvariationen op. 73, Mitt. MRI 19. Heft (1973), S. 26-33

Hehemann, Max: Max Reger als Liederkomponist, in: Neue Zeitschrift für Musik, 72. Jg. (1905), S. 871/872 - Max Reger. Eine Studie über Moderne Musik, München 1911

Held, Christoph und Held, Ingrid: Karl Straube. Wirken und Wirkung, Berlin 1976

Hellmer, Edmund: Hugo Wolf. Erlebtes und Erlauschtes, Wien-Leipzig 1921

Hempel, Christoph: Neue Allgemeine Musiklehre, Mainz 1997 (= Serie Musik, Bd. 8200)

Herzfeld, Friedrich: Du und die Musik, Berlin 1950/1959

Hess, Ludwig: Vom Liederkomponisten Reger, in: Neue Zeitschrift für Musik, 93. Jg. (1926), S. 12/13

Hilmer, Oliver: Karl Hoyer 1891-1936, in: MuK 66. Jg. (1996), 5. Heft, S. 291-297

Hofmann, Klaus: Carl Philipp Emanuel Bach – Sohn, Schüler, Erbe, in: MuK 59. Jg. (1984), 4. Heft, S. 165-184

Holle, Hugo: Reger als Liederkomponist, in: Neue Zeitschrift für Musik, 94. Jg. (1927), S. 8-12

Hoßfeld, Dieter: Das geistliche Vokalwerk Günter Raphaels, in: MuK 63. Jg. (1993) 3. Heft, S. 144-150

Jost, Peter: Art. Das Klavierlied seit dem 18. Jahrhundert, in: MGG, hrsg. v.

383 ______

Ludwig Finscher, Bd. 5, Kassel u.a. 1996, Sp. 1287-1328

Just, Martin: Zum Verhältnis zwischen Textgestalt und musikalischer Form in Beethovens Liedern, in: Schriften zur Beethovenforschung, hrsg. v. Sieghard Brandenburg, 4. R. (1987), X. Heft, S. 179-190 (= Veröffentlichungen des Beethovenhauses in Bonn)

Kaden, Christian: Art. Musiksoziologie, in: MGG, hrsg. v. Ludwig Finscher, Bd. 6 (Sachteil), Kassel 1997, Sp. 1618-1658

Kalbeck, Max: Johannes Brahms im Briefwechsel mit Heinrich und Elisabet von Herzogenberg, Bd. 1, 3. Aufl., Berlin 1912

Kalkoff, Artur: Das Orgelschaffen Max Regers, Kassel 1950

Kallenberg, Siegfried: Max Reger, in: Musiker-Biographien, Bd. 41, Leipzig o.J.

Kaminski, Heinrich: Mitteilungshefte der Heinrich-Kaminski-Gesellschaft, 1. Heft, Waldshut-Tiengen 1997

Karg-Elert, Sigfrid: Festschrift zum 100. Geburtstag, hrsg. v. Volker Hempfling, Altenberg 1977 - Sigfrid Karg-Elert und seine Leipziger Schüler, zugleich Mitt. KEG 1997/98, hrsg. v. Thomas Schinköth, Hamburg 1999 (Schriftenreihe Musikstadt Leipzig. Studien und Dokumente, Bd. 3) - Werkverzeichnis und Biografie, hrsg. v. Katharina Schwaab-Karg-Elert, Frankfurt 1984

Kaschner, Gerhard: Franz Ludwig, in: Münster-Blickpunkte R. 3 (1956), 2. Heft

Kayser, Wolfgang: Kleine deutsche Versschule, 8. Aufl., Bern 1946

Kerner, Dieter/Schadewaldt, Hans: Über große Musiker, Bd. 2, 5. Aufl., Stuttgart 1998

Kiefner, Walter: Theorie und Praxis der kirchlichen Singerziehung, in: Leiturgia IV, Die Musik des Gottesdienstes, hrsg. v. Karl Ferdinand Müller und Walter Blankenburg, Kassel 1961, S. 722-757

Kramer, Lawrence: Decadence and Desire: The „Wilhelm Meister“ Songs of Wolf and Schubert, in: 19th Century Music, University of California/USA, 10. Heft Nr. 1 (1986), S. 229-242

Kroó, György: Wenn Schumann ein Tagebuch geführt hätte, 5. Aufl., Budapest 1966

Kross, Siegfried: Geschichte des deutschen Liedes, Darmstadt 1989

Kroyer, Theodor: Joseph Rheinberger, Regensburg-Rom 1916 (= Sammlung „Kirchenmusik“, hrsg. v. Karl Weinmann, Bd. 14/15)

Kunold, Wulf: Felix Mendelssohn-Bartholdy und seine Zeit, Laaber 1984 (= Große Komponisten und ihre Zeit)

384 ______

Kunze, Stefan/Lüthi, Hans Jürg: Auseinandersetzung mit Othmar Schoeck. Ein Symposion, Zürich 1987

Kurzke, Hermann: Das Graduiertenkolleg „Geistliches Lied und Kirchenlied interdisziplinär“ in Mainz, in: MuK 69. Jg. (1999), 1. Heft, S. 4/5

Laukvik, Jon: Orgelschule zur historischen Aufführungspraxis. Eine Einführung in die „alte Spielweise“ anhand ausgewählter Orgelwerke des 16. bis 18. Jahrhunderts, Bd. 1, Stuttgart-Kassel 1990

Laux, Karl: Joseph Haas, Berlin 1954

Lohmann, Heinz: Handbuch der Orgelliteratur, Wiesbaden 1975

Lohrmann, Uwe: Zum geistlichen Werk Wolfgang Fortners, in: MuK 52. Jg. (1982), 5. Heft, S. 215-225

Lühning, Helga: Gattungen des Liedes, in: Schriften zur Beethovenforschung, hrsg. v. Sieghard Brandenburg, 4. R. (1987), X. Heft, München 1987, S. 191-203

Mahlert, Ulrich: Fortschritt und Kunstlied. Späte Lieder Robert Schumanns im Licht der liedästhetischen Diskussion ab 1848, Diss. Freiburg 1982, München-Salzburg 1983 (= Freiburger Schriften zur Musikwissenschaft, Bd. 13), S. 186-188

Marra, James: Weberns 1904 Lieder: A study in Late Tonal Practise, in: Indiana Theory Review, Indiana University/USA, 8. Heft (1987), S. 1-44

Mersmann, Hans: Die Kirchenmusik im XX. Jahrhundert, Nürnberg 1958 - Eine deutsche Musikgeschichte, Potsdam-Berlin o.J.

Metzler, Wolfgang: Romantischer Orgelbau in Deutschland, Ludwigsburg o.J.

Moore, Gerald: Bin ich zu laut?, 6. Aufl., Tübingen 1973 - Schuberts Liederzyklen. Gedanken zu ihrer Aufführung, Kassel 1978

Müller-Blattau, Joseph: Hans Pfitzner, in: Unsterbliche Tonkunst, Potsdam 1940, S. 99-113 - Johannes Brahms, Potsdam o.J.

Nacken, Ernst: Art. Sigfrid Karg-Elert „Näher, mein Gott, zu dir!“Geistl. Lied, op. 66/1-3, in: MschrfGKK, hrsg. v. Friedrich Spitta und Julius Smend, 18. Jg. (1913), 9. Heft, S. 300/301

Naujoks, Simone: Max Reger als Liederkomponist – Ein Komponist zwischen den Antipoden Johannes Brahms und Hugo Wolf, Bergisch-Gladbach 1992

Niemann, Walter: Brahms, 1.-10. Aufl., Berlin-Leipzig 1920

Novalis: Gesammelte Werke, Gütersloh o.J.

385 ______

Oehlmann, Werner:Reclams Liedführer, Stuttgart 1973

Otto, Eberhard: Komponist, Wissenschaftler und Pädagoge. Am 20. März vor 100 Jahren wurde Karl Hasse geboren, in: Der Bund (Feuilleton), Bern 1983, S. 25

Pepping, Ernst: Festschrift zum 70. Geburtstag, hrsg. v. Heinrich Poos, Berlin 1971 - Stilwende der Musik, Mainz 1934

Popova, Manja: Pesni na martvite („Totenlieder“), Sofia 1987 (= Sajuza na Balgarskite Kompozitori)

Popp, Susanne: Blick in die Lieder von Max Reger, Stuttgart 1996 - Max Reger und Joseph Haas. Lehrer und Schüler – doch „keine Clique“, Mitt. JHG 61. Heft (1996), S. 1-12 - Verschüttete Beziehungen – Reger und seine Schüler, Bonn 1995/1996

Raabe, Peter: Wege zu Liszt, Regensburg 1943 (Deutsche Musikbücherei, Bd. 13), S. 88/89

Reger, Elsa: Mein Leben mit und für Max Reger. Erinnerungen von Elsa Reger, Leipzig 1930

Reger, Max: Beiträge zur Modulationslehre, 23. Aufl., Leipzig 1922 - Beiträge zur Regerforschung, Meiningen 1966 (= Südthüringer Forschungen, Sonderheft) - Briefe an die Verleger Lauterbach & Kuhn, Teil 1/2, (= Veröffentlichungen des MRI, Bd. 12/14) - Briefe an Joseph Haas, Mitt. JHG 15. Heft (1955), S. 7-11 - Briefe an Karl Straube, hrsg. v. Susanne Popp, Bonn 1986 (= Veröffentlichungen des MRI, Bd. 10) - Briefe zwischen der Arbeit. Neue Folge, hrsg. v. Ottmar Schreiber, Bonn 1973 (= Veröffentlichungen des MRI, Bd. 6) - Briefwechsel mit dem Verlag C. F. Peters, hrsg. v. Susannes Popp und Shigihara, Bonn 1995 (= Veröffentlichungen des MRI, Bd. 13) - Festschrift 1973, Meiningen 1974 (= Südthüringer Forschungen, Heft 10) - M.R. am Wendepunkt zur Moderne, in: Schriften des Arbeitskreises Selbständiger Kulturinstitute, hrsg. v. Susannes Popp und Shigihara, Bd. 7, Bonn 1987 - Musik – Musik – Musik. München 1900, Ausstellung des MRI Bonn in Zusammen- arbeit mit der Münchener Stadtbibliothek Am Gasteig, hrsg. v. Susannes Popp und Shigihara, München 1991 - Neue Beiträge zur Regerforschung und Musikgeschichte Meiningens, Meiningen 1970 (= Südthüringer Forschungen, Heft 6) - Reger-Studien 1. Festschrift für Ottmar Schreiber, hrsg. v. Günther Massenkeil und Susanne Popp, Wiesbaden 1978 (= Schriftenreihe des MRI, Bd. 1) - Reger-Studien 2. Neue Aspekte der Regerforschung, hrsg. v. Susanne Shigihara, Wiesbaden 1986 (= Schriftenreihe des MRI, Bd. V) - Reger-Studien 6. Moderne und Tradition. Kongressbericht Karlsruhe 1998, hrsg. v. Alexander Becker, Gabriele Gefäller und Susanne Popp, Wiesbaden 2000 (= Schriftenreihe des MRI, Bd. XIII) - Sämtliche Werke. Sologesänge mit Klavier und Orgel IV, hrsg. v. , Wiesbaden 1967

386 ______

Riemann, Hugo: Kleines Handbuch der Musikgeschichte, Leipzig 1932 (= Handbücher der Musiklehre, hrsg. v. Xaver Scharwenka, Bd. 2) - Musiklexikon (Ergänzungsband), Mainz 1975

Sandberger, Adolf: Leben und Werke des Dichtermusikers Peter Cornelius, Leipzig 1887

Sbach, Georg: Max Reger im Kolberger Dom, in: Neue Zeitschrift für Musik, 78. Jg. (1911), S. 8/9

Schaal, Richard/Föllmi, Beat A.: Art. Courvoisiers, Walter, in: MGG, hrsg. v. Ludwig Finscher, Bd. 4, Kassel u.a. 2000, Sp. 1771-1773

Schaefer, Hansjürgen: Konzertbuch Orchestermusik, Bd. 1/2, 2. Aufl., Leipzig 1979

Scharnagl, August: Art. Griesbacher, Peter, in: MGG, hrsg. v. Friedrich Blume, Bd. 5, Kassel u.a. 1966, Sp. 910/911

Schering, Arnold: Tabellen zur Musikgeschichte, 4. Aufl., Leipzig 1934

Schmidt, Christian Martin: Johannes Brahms und seine Zeit, Laaber 1983 (= Große Komponisten und ihre Zeit)

Schneider, Matthias: Art. Gesius, Bartholomäus, in: Komponisten und Liederdichter des Evangelischen Gesangbuchs, hrsg. v. Wolfgang Herbst, Göttingen 1999 (= Handbuch zum Evangelischen Gesangbuch, Bd. 2), S. 113-115

Schneider, Michael: Karl Straube und Joseph Haas, Mitt. JHG 3. Heft (1951), S. 14-16

Schneider, Reinhold: Annette von Droste-Hülshoff – Gesammelte Werke, Sonderausgabe, Vaduz/Liechtenstein 1949/50

Schoeck, Othmar: Werkverzeichnis, Zürich 1990

Schollum, Robert: Deklamation und Melodieerfindung in den Liedern von Richard Strauss, in: Richard-Strauss-Blätter, Neue Folge (1987), 17. Heft, S. 20-26

Schreiber, Othmar: Fritz Steins Thematischer Reger-Katalog, Mitt. MRI 2. Heft (1954), S. 2-7 - Max Reger. Briefe zwischen der Arbeit, Bonn 1956 - Zur Frage der gültigen Fassung von Regers Orgel-Opus 135 b, Mitt. MRI 19. Heft (1973), S. 34-38

Schreiber, Othmar/Schreiber, Ingeborg: Max Reger in seinen Konzerten, 3 Teilbände, Bonn 1981 (= Veröffentlichungen des MRI, Bd. 7)

Schröder, Rudolf Alexander: Geistliche Gedichte. Ausgewählte Werke, Bd. 1, Frankfurt/Main 1952

Schuhmacher, Gerhard: Felix Mendelssohn Bartholdy, Darmstadt 1982 (= Wege der Forschung, Bd. 494)

387 ______

Schur, Gustav: Erinnerungen an Hugo Wolf, Regensburg 1922 (= Deutsche Musik- bücherei, Bd. 34)

Seibert, Kurt: Aus der Seelentiefe...(Aspekte der Jahrhundertwende), Bremen 1995

Sichardt, Martina: Die Entstehung der Zwölftonmethode Arnold Schönbergs, Diss. Mainz 1990

Siegmund-Schultze, Walter: Johannes Brahms, eine Biographie, Leipzig 1966

Söhngen, Oskar: Theologische Grundlagen der Kirchenmusik, in: Leiturgia IV, Die Musik des Gottesdienstes, hrsg. v. Karl Ferdinand Müller und Walter Blankenburg, Kassel 1961, S. 2-266

Sonnaillon, Bernard: Deutschsprachige Länder – Die Orgel, München 1985

Spitta, Friedrich: Art. Peter Cornelius, Vater Unser op. 2; Trauer und Trost op. 3; Weihnachtslieder op. 8, in: MschrfGKK, hrsg. v. Friedrich Spitta und Julius Smend, 10. Jg. (1905), 12. Heft, S. 374/375

Stadler, Klaus: Lust an der Musik, 2. Aufl., München 1984

Staiger, Emil: Musik und Dichtung, 5. Aufl., Zürich 1986

Stange, Günther: Die geistesgeschichtlichen und religiösen Grundlagen im kirchen- musikalischen Schaffen Max Regers. Eine theologische Untersuchung, Diss. Dresden 1966

St dro , Bohumír: Art. Weinberger, Jaromír, in: MGG, hrsg. v. Friedrich Blume, Bd. 14, Kassel u.a. 1968, Sp. 401/402

Stefan, Paul: Wagner heute. Frage und Antwort (1933), in: Richard Wagner: Das Betroffensein der Nachwelt, Darmstadt 1984 (= Beitrag zur Wirkungsgeschichte, hrsg. v. Dietrich Mack), S. 112/113

Stein, Fritz: Max Reger, Laaber 1980 (= Die großen Meister der Musik)

Stein, Werner: Kulturfahrplan – Von Anbeginn bis heute (1963), Berlin 1946

Stephan, Rudolf: Musik, in: Das Fischer Lexikon, Frankfurt/Main 1957/1963

Stern, Hermann: Leitfaden zur Grundausbildung der Evangelischen Kirchenmusik, Stuttgart 1969

Stockmeier, Wolfgang: Musikalische Formprinzipien – Formenlehre, Köln 1967 - Zum 100. Geburtstag von Karl Hasse, in: MuK 53. Jg. (1983), 2. Heft, S. 85/86 Straube, Karl: Max Reger, in: Die Gesellschaft, 18. Jg. (1902), 3. Heft, S. 169-181

Sulyok, Imre: Evangelisch-Lutherische Beziehungen in den Werken von Franz Liszt, in: MuK 56. Jg. (1986), 3. Heft, S. 125-128

388 ______

Szitha, Tünde: Liszts „Unknown“ French Songs, in: Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae 29, Budapest 1987

Szmolyan, Walter: Die Konzerte des Wiener Schönberg-Vereins, in Schönbergs Verein für musikalische Privataufführungen, hrsg. v. Heinz-Klaus Metzger und Rainer Riehn, Bd. 36, München 1984, S. 101-114

Taube, Lotte: Max Regers Meisterjahre (1909-1916), Berlin 1941

Tenschert, Roland: Wort und Ton, in: Musikerbrevier – Nachdenkliches und Ergötzliches aus dem Reich der Musik, Wien 1940, S. 187-191

Tonger, Peter Josef: Musik (der „Lebensfreude“ 4. Band) – Sprüche und Gedichte, 12. Aufl., Köln o.J.

Unger, Hermann: Max Reger. Mensch und Werk, Lohmar 1998 - Max Reger über seine Liedertexte, in: Neue Zeitschrift für Musik, 93. Jg. (1926), S. 13 - Regers Hausmusik, in: Neue Zeitschrift für Musik, 94. Jg. (1927), S. 12/13

Valentin, Erich: Hans Pfitzner – Das Liedschaffen, in: Werk und Gestalt eines Deutschen, Regensburg 1939, S. 115-135 - Kleine Bilder großer Meister. 55 Komponisten-Porträts vom Mittelalter bis zur Gegen- wart, Mainz 1975 (= Bausteine für Musikerziehung und Musikpflege, Schriftenreihe B 6)

Veilhan, Jean-Claude: Die Musik des Barock und ihre Regeln, Paris 1982

Vogl-Eich, Hertha: Aus dem Liedschaffen von Joseph Haas, Mitt. JHG 26. Heft (1958), S. 1-12 - Studien zu Liedern von Haas-Schülerinnen, Mitt. JHG 31. Heft (1960), S. 6-9 - Zum zeitgenössischen Liedschaffen der Frau im deutschen Sprachraum, Mitt. JHG 34. Heft (1962), S. 4-19

Walcker-Mayer, Werner: Die Orgel der Reger-Zeit, in: Max Reger 1873-1973. Ein Symposion – in Verbindung mit dem MRI und der Internationalen Orgelwoche Nürnberg, hrsg. v. Klaus Röhring, Wiesbaden 1974, S. 31-54

Walton, Chris: Othmar Schoeck. Eine Biographie, Zürich 1994

Wehmeyer, Grete: Der Liederkomponist Reger, Mitt. MRI Sonderheft (1973), S. 23-27 - Max Reger als Liederkomponist – Ein Beitrag zum Problem der Wort-Ton-Beziehung, Diss. Köln 1950 - Prestißißimo – Die Wiederentdeckung der Langsamkeit in der Musik, 2./3. Aufl., Hamburg 1990

Weiß, Günter: Musik in bayrischen Klöstern I. Beiträge zur Musikpflege der Benediktiner und Franziskaner, in: Schriftenreihe der Hochschule für Musik München, Bd.5, Regensburg 1986, S. 123 und 276

Weissmann, Adolf: Die Musik in der Weltkrise, Stuttgart-Berlin 1922

389 ______

Westermann, Gerhart von: Knaurs Konzertführer, 5. Aufl., München-Zürich 1956

Witeschnik, Alexander: Musizieren geht übers Probieren, Wien 1972

Wörner, Karl H.: Geschichte der Musik, 3. Aufl., Göttingen 1961

Wolf, Hanna: Die Rolle der Komponistin in der Geschichte der geistlichen Musik - exemplarische Überlegungen am Werk Lili Boulanger, Herford 1991

Wolfrum, Philipp: Johann Sebastian Bach als vokaler Tondichter, in: Johann Sebastian Bach, Bd. 2, Leipzig 1910

Worbs, Hans Christoph: Mendelssohn Bartholdy, Hamburg 1979

Würtz, Roland: Max Reger in Mannheimer Briefsammlungen, Mitt. MRI 19. Heft (1973), S. 38-50

Würz, Anton: Art. Rüdinger, Gottfried, in: MGG, hrsg. v. Friedrich Blume, Bd. 11, Kassel u.a. 1968, Sp. 1068/1069

Zender, Hans: Happy New Ears - Das Abenteuer, Musik zu hören, Freiburg 1991 (= Herder/Spektrum Bd. 4049)

390 ______Verzeichnis von Komponisten, deren Geistliche Klavierlieder bzw. Orgellieder (OL) unveröffentlicht, verschollen bzw. vergriffen sind: (Jahreszahlen mit [Klammer] = Entstehungsjahr, Jahreszahlen ohne Klammer = Erstveröffentlichung)

Adams, Carrie B. 1926 Adams, David L. 1989 Babin, Stanley 1993 Bantock, Granville 1937 Basili, Francesco 1994 OL Berk, Adele 1993 Bertinski, Hermann 1962 OL Bishop, Henry R. 1812 Blackford, Richard 1985 Blackwell, Mary Edward 1994 Blane, Ralph [1955] Boatwright, Howard 1985, 1994 Bridge, Frank 1912 Buck, Dudley 1888, 1889, 1903 Burke, T. Francis 1943 Burleigh, Henry T. 1908 Bush, Geoffrey 1988 Cadman, Charles Wakefield 1925, 1936 Cassoul, Guilherne Antonio Castelnuovo-Tedesco, Mario 1942 Cerha, Friedrich [1954/88] Chadwick, George Whitefield 1887, 1892, 1912 Coerne, Louis Adolphe 1919 Courvoisier, Walter 1967 Dedman, Malcolm 1993 Deems, James Monroe 1869 DeLong, Richard L. 1993 Dengler, Lee 1995 Dett, Robert Nathanial 1934 Diamond, David Leo 1946, 1968 Dieckmann, C.W. 1931 Dougherty, Dennis S. 1989 Elgar, Edward 1914 Ferguson, John Allen 1983 Fijol, Michael S. 1986

391 ______

Franz, Robert 19. Jahrhundert Gaines, Samuel Richards 1925 González Casellas, Fernando 1986 Gottlieb, Jack 1979 Gounod, Charles Francois 1880 Guion, David Wendel Fentress 1940 Hadley, Henry 1907, 1908 OL, 1920 Hagerer, Franz Sales Ignaz 1992 Hajdu, André [1978/1979] Harder, August 1809, 1811 Hatton, John Liptrott 1869 Hauff, Wilhelm Gottlieb 1799 Held, Wilbur 1990 Hemsi, Alberto 1948 Herbert, George F. 1863 Heseltine, Philip 1925 ? Hofmann, Shlomo Holden, Albert James Honegger, Arthur 1943 Howard, Harry Wheaton 1931, 1934 Hullins, Alfred 1924 Inwood, Mary 1986 James, Philip 1927 Jansson, Marten 1991 Katz, Fred 1988 Kessler, Minuetta 1988, 1994 Kister, Vera 1998 La Forge, Frank 1938, 1946 Lamberd, Benjamin 1904 Lantz, David 1989 Lee, Alexander 1861 Le Gallienne, Dorian 1967 Lewis, Robert Hall 1993 López de Saa, Emilio 1983 Luening, Otto 1951 Luff, Enid 1980 Lukás, Zdenek 1998 Marcano Centeno, B. 1942 Massenet, Jules 1924 Massenet, Jules Emile Frédéric 1943 McCabe, John 1989 McChesney, M. H. 1860

392 ______

McChesney, M. M. 1869 Meisner, Dee 1990 Milliken, M. C. 1870 Mirzayan, Mikàyel [1952] Nelson, Brian 1995 Nissimov, Nissim [1951] O’Hara, Geoffrey 1931, 1947 Orst, Wilberfoss George 1900 Parker, Horatio William 1891, 1894, 1909 Parry, John 19. Jahrhundert Pender, Scott 1988 Périlhou, A. 1882 Pierson, William T. 1920, 1922, 1925 Pinkham, Daniel 1988 Pleskow, Raoul 1978 Powell, Robert J. 1995 Primosch, James 1993 Protheroe, Daniel 1922 Roth, John 1993 Salter, Sumner 1925 Schindler, Marie L. 1868 Schrijver, Remigius 1935 ? Scott, John Prindle 1921 Scott, Sue Ingersoll 1862 Shelley, Harry Rowe 1934 Smith, Harrison Brooks 1937 Spross, Charles Gilbert 1924 Stadler, Maximilian Steuermann, Edward 1985 Stucky, Steven 1988 Tcimpidis, David 1987 Thornton, William 1989 Topliff, R. 1864 Tosti, F. Paolo 1905 ? Utterback, Joe 1991 Ventas, Adolf 1994 Vermooten, Willem 1935 ? Volle, Bjarne 1992 Wallace, William Vincent 1865 Walmisley, Thomas Forbes 1805 ? Warren, B. 1987 Watson, Walter 1995 Weisgall, Hugo 1995 Wernick, Richard 1987

393 ______

Wood, Christie 1995 Yardumian, Richard 1983 ? Zucca, Mana 1931