Swr2 Programm Kw 32

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Swr2 Programm Kw 32 SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 32 / 07. - 13.08.2017 Penelope Thwaites (Klavier) kämpfen, sterben weniger Menschen – Montag, 07. August Anton Fils: so die Logik der Entwickler. Sinfonie g-Moll Informatiker und Militärforscher warnen 0.05 ARD-Nachtkonzert Concerto Köln dagegen, dass mit solchen Waffen die Carl Philipp Emanuel Bach: Henry Purcell: Schwelle zum Krieg sinkt. Versuche, Konzert F-Dur Wq 46 Fantasie Nr. 1 à 3 eine internationale Ächtung dieser Michael Rische, Rainer Maria Klaas Hespèrion XX Waffen zu erreichen, kommen bislang (Klavier) Friedrich Kuhlau: nur schleppend voran. (Produktion Kammersymphonie Leipzig ”Die Räuberburg”, Ouvertüre 2016) Johannes Brahms / Arnold Sinfonieorchester des Dänischen Schönberg: Rundfunks 8.58 SWR2 Programmtipps Klavierquartett g-Moll op. 25 Leitung: Michael Schønwandt MDR Sinfonieorchester 9.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Jun Märkl 6.00 SWR2 am Morgen Heinrich Schütz: darin bis 8.00 Uhr: 9.05 SWR2 Musikstunde ”Ich hab mein Sach Gott heimgestellt” Edvard Grieg: Nicht nur Peer Gynt op. 8 Nr. 24 6.00 SWR2 Aktuell (1) Dorothee Mields, Ulrike Hofbauer Mit Ulla Zierau (Sopran) 6.30 Kurznachrichten David Erler (Countertenor) Mit der Schauspielmusik zu Peer Gynt Georg Poplutz (Tenor) hat sich Edvard Grieg in der Andreas Wolf (Bass) 6.36 SWR2 Zeitwort Musikszene verankert. Die Matthias Müller (Violone) 07.08.1886: Der erste Altenburger “Morgenstimmung” ist ein Klassik-Hit Stefan Maass (Theorbe) Skatkongress setzt den Karten und in der “Halle des Bergkönigs” Cappellchor Spielregeln fühlen sich auch Rock- und Orgel und Leitung: Ludger Rémy Von Reinhard Hübsch Popmusiker heimisch. Doch der Wolfgang Amadeus Mozart: Norweger hat nicht nur die Musik zu Klarinettenkonzert A-Dur KV 622 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Ibsens Drama geschrieben. Ende des Oskar Michallik (Klarinette) 19. Jahrhunderts war er einer der meist Staatskapelle Dresden 6.52 Pressestimmen gespielten Komponisten Europas. Als Leitung: Siegfried Kurz Pianist und Dirigent trat er international 7.00 SWR2 Aktuell auf, spielte seine eigenen Werke und 2.00 Nachrichten, Wetter engagierte sich in Christiania, dem 7.07 SWR2 Tagesgespräch heutigen Oslo, für die Musik seiner 2.03 ARD-Nachtkonzert Zeitgenossen. In Norwegen gilt Grieg Alban Berg: 7.17 SWR2 Meinung als Nationalheld, er selbst sah sich als ”Lyrische Suite” Kosmopolit, in der Musikgeschichte Alban Berg Quartett 7.29 SWR2 Programmtipps wurde er gelegentlich als Gustav Mahler: Heimatkünstler abgetan. Wer war Sinfonie Nr. 6 a-Moll “Tragische” 7.30 Kurznachrichten Edvard Grieg, was macht seine Musik Wiener Philharmoniker so norwegisch, wie sehr steht sie unter Leitung: Leonard Bernstein 7.32 Heute in den Feuilletons dem Einfluss der deutschen Romantik und was ist das Grieg-Motiv? 4.00 Nachrichten, Wetter 7.45 SWR2 Kulturgespräch Antworten gibt es in der SWR2 Musikstunde. 4.03 ARD-Nachtkonzert 7.57 Wort zum Tag Anton Reicha: 10.00 Nachrichten, Wetter Bläserquintett Es-Dur op. 88 Nr. 2 8.00 SWR2 Aktuell Albert-Schweitzer-Quintett 10.05 SWR2 Tandem Mykola Lysenko: Die russischen Nachthexen ”Taras Bulba”, Ouvertüre 8.10 SWR2 Journal am Morgen Das Magazin für Kultur und Irina Rakobolskaja und ihr Beethoven Orchester Bonn Fliegerbataillon Leitung: Stefan Blunier Gesellschaft Von Antje Leetz Leos Janácek: 8.30 SWR2 Wissen ”Taras Bulba”, Rhapsodie In der Roten Armee gab es während Schießende Roboter Tschechisches Philharmonisches des Zweiten Weltkriegs ein Krieg mit autonomen Waffen Orchester ungewöhnliches Flieger-Regiment. Es Von Gábor Paál Leitung: Jirí Belohlávek bestand nur aus Mädchen im Alter von 17 bis 22 Jahren. Mit ihren kleinen Mehr als 70 Jahre nach der 5.00 Nachrichten, Wetter Holzflugzeugen griffen sie in der Atombombe steht die Welt vor der Dunkelheit an, deshalb nannten die nächsten großen Revolution der 5.03 ARD-Nachtkonzert Deutschen sie “Nachthexen”. Irina Kriegsführung. Es scheint nur noch Michail Glinka: Rakobolskaja war eine von ihnen. eine Frage der Zeit, bis “selbst ”Ruslan und Ludmilla”, Ouvertüre Autorin Antje Leetz hat sie im denkende” Maschinen Einzug finden in Bayerisches Staatsorchester vergangenen Jahr in ihrer Moskauer bewaffnete Konflikte. Autonome Leitung: Wolfgang Sawallisch Wohnung auf den Sperlingsbergen Grenzschussanlagen gibt es bereits. Robert Schumann: besucht. Es wurde Irina Rakobolskajas Der nächste Schritt wären Arabesque C-Dur op. 18 letztes großes Interview, denn die alte Kampfdrohnen, die – mit den Martin Helmchen (Klavier) Dame starb am 22. September 2016 entsprechenden Algorithmen gefüttert Antonio Vivaldi: mit 96 Jahren. Irina Rakobolskaja – autonom entscheiden, ob sie einen Violinkonzert B-Dur R 371 wurde auf dem berühmten Gegner am Boden töten oder nicht. Europa Galante Neujungfrauenfriedhof in Moskau Oder unbemannte Panzer, die Violine und Leitung: Fabio Biondi begraben. Auf ihrem Grabstein ist ein “intelligent” in feindliches Gebiet Percy Grainger: Kranich eingraviert. (Produktion 2016) vordringen, ohne dass ein Soldat dabei ”Scotch Strathspey and Reel” (Wiederholung um 19.20 Uhr) sein Leben riskiert. Wenn Roboter SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 32 / 07. - 13.08.2017 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Seit mehr als zwei Jahrzehnten Am Mikrofon: Ines Pasz ”Peter Holtz – Sein glückliches erscheint die Reihe “Wissen” im C. H. Gioachino Rossini: Leben erzählt von ihm selbst” Beck Verlag. Knapp im Umfang und Ouvertüre zu “Signor Bruschino” (14/39) erschwinglich im Preis rücken die Orchestra dell’Accademia Nazionale di Utopie als Lebensmodell – Ingo handlichen Bände jeweils ein Thema Santa Cecilia Schulzes neuer Roman konzentriert in den Focus. Der Leitung: Antonio Pappano Gelesen vom Autor Historiker und Amerika-Kenner Bernd Johannes Brahms: (Produktion: SR 2017) Stöver, der an der Universität Potsdam Klavierquintett f-Moll op.34 lehrt, hat in dieser Taschenbuchreihe Matthias Kirschnereit (Klavier) 15.00 Nachrichten, Wetter eine Abhandlung über den Amaryllis Quartett Auslandsgeheimdienst der USA Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: 15.05 SWR2 Cluster veröffentlicht, 70 Jahre nach dessen Romeo und Julia, Fantasie-Ouvertüre Das Musikmagazin Gründung im aufziehenden Kalten City of Birmingham Symphony ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Krieg. Der Titel des Buches heißt “CIA. Orchestra Geschichte, Organisation, Skandale”. Leitung: Andris Nelsons Musikthema des Tages – Berichte Thomas Moser hat es gelesen. Leoš Janáček: und Reportagen aus dem Musikleben Die Wildente Musikmacher – Porträts von 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Capella Amsterdam Musikinitiativen, Festivals, Leitung: Daniel Reuss Instrumentenbauern und Musikern im 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Jean Françaix: SWR-Sendegebiet 11. Philharmonisches Konzert Le Gay Paris Serie: Musikwissen Kompakt Bremer Philharmoniker Sven Geipel (Trompete) Alban Gerhardt (Violoncello) Sächsische Bläserphilharmonie 16.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Andrew Gourlay Leitung: Thomas Clamor ”Entfernte Welten” 16.05 SWR2 Impuls Claude Debussy: 11.57 SWR2 Kulturservice Das Wissensmagazin ”Prélude à l’ après-midi d’ un faune” Henri Dutilleux: 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 17.00 Nachrichten, Wetter ”Tout un monde lointain …”, anschließend: Violoncellokonzert SWR2 Programmtipps 17.05 SWR2 Forum Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88 “Englische” 12.30 Kurznachrichten 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs (Konzert vom 15. Mai im Konzerthaus Fred E. Ahlert: “Die Glocke”, Bremen) Walkin’ my baby back home 12.33 SWR2 Journal am Mittag Nat “King” Cole, Piano,Gesang anschließend: Das Magazin für Kultur und Johnny Collins, Gitarre Gesellschaft Hindsgavl Festival Charlie Harris, Bass Martin Fröst (Klarinette) Jack Costanzo,Bongos, Conga 13.00 Nachrichten, Wetter Quatuor Ébène Wolfgang Amadeus Mozart: Matt Dennis: Klarinettenquintett A-Dur KV 581 13.05 SWR2 Mittagskonzert Angel eyes Johannes Brahms: Emmanuel Chabrier: Nat “King” Cole, Gesang Klarinettenquintett h-Moll op. 115 Bourrée fantasque c-moll, Bearbeitung Billy May & His Orchestra (Konzert vom 12. Juli aus der Scheune Orchestre de la Suisse Romande Leitung: Billy May von Schloss Hindsgavl, Middlefart) Leitung: Neeme Järvi Johannes Brahms: Duke Ellington: Im 11. Philharmonischen Konzert der Paganini-Variationen a-Moll op. 35 Don’t get around much anymore Bremer Philharmoniker gab ein echter Jean-Yves Thibaudet (Klavier) Nat “King” Cole, Gesang musikalischer Weltbürger sein Debüt in Billy May & His Orchestra der Hansestadt: der Dirigent Andrew SWR2 Musikstück der Woche: Leitung: Billy May Gourlay. Er wurde in Jamaica geboren Zum kostenlosen Download unter und wuchs auf den Bahamas, den SWR2.de 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Philippinen, in Japan und in England Joseph Haydn: auf. Dort studierte er am berühmten Sinfonie Nr. 73 D-Dur “La chasse” 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Royal College of Music in London und SWR Sinfonieorchester Baden-Baden machte bald Karriere. In Bremen trat und Freiburg 18.40 SWR2 Kultur aktuell Andrew Gourlay zusammen mit dem Leitung: Sylvain Cambreling deutschen Cellostar Alban Gerhardt 19.00 Nachrichten, Wetter auf – ein musikalisches “Dreamteam”, Gustav Mahler: 19.05 SWR2 Kontext das schon mehrmals zusammen Quartettsatz a-Moll gearbeitet hat. Im selten gespielten Daniel Rowland (Viola) Die Hintergrundsendung Cellokonzert des Franzosen Henri Monte Piano Trio Dutilleux präsentierten die beiden Edvard Grieg: 19.20 SWR2 Tandem Die russischen Nachthexen einen echt französischen Mix aus 2 elegische Melodien für schillernden Klangfarben und Streichorchester op. 34 Irina Rakobolskaja und ihr Fliegerbataillon magischen Stimmungen. WDR Sinfonieorchester
Recommended publications
  • Concerto for Violoncello and Orchestra, Op
    Brigham Young University BYU ScholarsArchive Theses and Dissertations 2009-11-24 Concerto for Violoncello and Orchestra, Op. 27 by Paul Wranitzky: A Critical Edition Sharon Meilstrup Brigham Young University - Provo Follow this and additional works at: https://scholarsarchive.byu.edu/etd Part of the Music Commons BYU ScholarsArchive Citation Meilstrup, Sharon, "Concerto for Violoncello and Orchestra, Op. 27 by Paul Wranitzky: A Critical Edition" (2009). Theses and Dissertations. 2309. https://scholarsarchive.byu.edu/etd/2309 This Thesis is brought to you for free and open access by BYU ScholarsArchive. It has been accepted for inclusion in Theses and Dissertations by an authorized administrator of BYU ScholarsArchive. For more information, please contact [email protected], [email protected]. CONCERTO FOR VIOLONCELLO AND ORCHESTRA, OP. 27 BY PAUL WRANITZKY: A CRITICAL EDITION by Sharon Meilstrup A thesis submitted to the faculty of Brigham Young University in partial fulfillment of the requirements for the degree of Master of Arts School of Music Brigham Young University December 2009 Copyright © 2009 Sharon Meilstrup All Rights Reserved BRIGHAM YOUNG UNIVERSITY GRADUATE COMMITTEE APPROVAL of a thesis submitted by Sharon Meilstrup This thesis has been read by each member of the following graduate committee and by majority vote has been found to be satisfactory. ____________________________ _________________________________ Date E. Harrison Powley, Chair ____________________________ _________________________________ Date Steven
    [Show full text]
  • Karel Ančerl Mannheim School
    czech music quarterly 4 | 2 0 0 7 Jan Talich Festivals in the Czech Republic Karel Ančerl Mannheim School 2 0 7 Dear Readers, | 4 with this last issue for 2007, Czech Music Quarterly crowns its first year of existence in a new format and with a new graphic design. We think the magazine’s new look has been a success and we hope we are not alone in thinking so. In any case we welcome any feedback from readers. And of course not only on matters of design but on the content too – your comments, suggestions and criticisms are very important for us. I would like to draw your attention to the fact that for several months now full-text back numbers of all out issues from 2004 to 2006 have been accessible on our web pages, www.czech-music.net, and other issues will be added progressively (always a year after original publication). Please note that as far as older numbers are concerned, we shall always be happy to send you a copy of any article that interests you on request (you will find a list of contents of individual back numbers on our web archive). Our prime concern is that anyone anywhere who wants information about Czech music should have no difficulty getting it. Please don’t hesitate to contact us. With the next issue we shall once again be providing a CD, this time offering recordings of music by composers who came on the scene in the 1960s. As with the last CD, all the pieces (with one exception) have never previously been recorded.
    [Show full text]
  • Introduction
    INTRODUCTION According to the “Nachlaß-Verzeichnis” (NV 1790, pp. with attributions to C. P. E. Bach appear in contemporary 43–44), Carl Philipp Emanuel Bach composed the eight sources and catalogues, but the available documentary or symphonies Wq 173–181 while serving at the Prussian stylistic evidence does not allow any of them to be confi- court from 1740 to 1768. These works rank among the fin- dently ascribed to him. The section “Lost, Doubtful, and est contributions to the genre from mid-eighteenth-cen- Spurious Symphonies” below discusses the issue in more tury North Germany. detail. NV 1790, 43–44, gives the dates and places of origin and the scorings of the symphonies as follows (all but Origin and Dissemination of the Symphonies No. 5 also have thematic incipits): The origin and reception history of these symphonies is No. 1. B[erlin] 1741. 2 Violinen, Bratsche und Baß. [Wq 173/ closely bound up with the flowering of musical life in Ber- H 648] lin following the accession of Frederick II to the throne in No. 2. B[erlin] 1755. Mit 3 Trompeten, Pauken, 2 Hörnern, 2 1740 and the subsequent revival of the Prussian Hofkapelle. Hoboen und 2 Flöten. [Wq 176/H 651]2 The new emphasis on music at the court soon stimulated No. 3. P[otsdam] 1755. Mit Flöten und Hörnern. [Wq 174/ the development of many aspects of aristocratic and bour- H 649] geois musical culture. Encouraged by the many-sided con- No. 4. B[erlin] 1755. Mit Flöten, Hörnern und 2 Bassons. cert activities at and around the court, the musicians of the [Wq 175/H 650] Hofkapelle created a large repertory of concertos, overtures, No.
    [Show full text]
  • Hat Franz Xaver Richter Das Streichquartett Erfunden? Überlegungen Zum 300
    Archiv für Musikwissenschaft 66. Jahrgang · 2009 herausgegeben von Albrecht Riethmüller Franz Steiner Verlag in Verbindung mit Reinhold Brinkmann, Ludwig Finscher, Hans-Joachim Hinrichsen, Birgit Lodes, Wolfram Steinbeck Inhalt des 66. Jahrgangs Michael Custodis, Theodor W. Adorno und Joseph Müller-Blattau: Strategische Partnerschaft 185 Marän Gimm, Eine Episode im Leben von Franz Liszt: Die Familie Hans Conon von der Gabelentz in Aitenburg 321 Peter Gülke, „Neu instrumentirt u zusammengezogen"- wo und welche ist Bruckners Vierte Symphonie? 343 Helmut Hell, Es existiert kein Musikautograph von Arcangelo Corelli 261 Gregor Herzfeld, Historisches Bewusstsein in Morton Feldmans Unterrichtsskizzen 218 Made Louise Herzfeld-Schild, Serialismus aus Tradition. Milton Babbitts Schönberg-Rezeption 69 Andreas Jacob, Der Gestus des Improvisatorischen und der Schein der Freiheit 1 Nors S. Josephson, Janäcek's Intimate Letters (Listy düv£rne). Erotic Biography and Creative Genesis 155 Daniel Jütte, Juden als Virtuosen. Eine Studie zur Sozialgeschichte der Musik sowie zur Wirkmächtigkeit einer Denkfigur des 19. Jahrhunderts 127 Jin-Ah Kim, Zur Korrelation von Musikkonzept und Person bei G. Ph. Telemann im Vergleich zu J. S. Bach 272 Helmut Kirchmeyer, Stockhausens Elektronische Messe nebst einem Vorspann unveröffentlichter Briefe aus seiner Pariser Zeit an Herbert Eimert 234 Klaus Pietschmann, Zeit und Ewigkeit. Zum liturgischen Kontext der Gradual- und Alleluia-Gesänge im Magnus Liber Organi 54 Markus Rathey, Carl Philipp Emanuel Bachs Donnerode. Zur politischen Funktion des »Erhabenen* in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts 286 IvanaRentsch, Musik als leidenschaftlicher Augenblick. Jean-Jacques Rousseau, das ,Ballet en action' und die Ästhetik des frühen Melodramas 93 Hartmut Schick, Hat Franz Xaver Richter das Streichquartett erfunden? Überlegungen zum 300.
    [Show full text]
  • Florida State University Libraries
    Florida State University Libraries Electronic Theses, Treatises and Dissertations The Graduate School 2018 The Influences of Mannheim Style in W.A. Mozart's Concerto for Oboe, K. 314 (285D) and Jacques-Christian-Michel Widerkehr's Duo Sonata for Oboe and Piano Scott D. Erickson Follow this and additional works at the DigiNole: FSU's Digital Repository. For more information, please contact [email protected] FLORIDA STATE UNIVERSITY COLLEGE OF MUSIC THE INFLUENCES OF MANNHEIM STYLE IN W.A. MOZART’S CONCERTO FOR OBOE, K. 314 (285D) AND JACQUES-CHRISTIAN-MICHEL WIDERKEHR’S DUO SONATA FOR OBOE AND PIANO By SCOTT D. ERICKSON A Treatise submitted to the College of Music in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Music 2018 Scott Erickson defended this treatise on March 5, 2018. The members of the supervisory committee were: Eric Ohlsson Professor Directing Treatise Richard Clary University Representative Jeffery Keesecker Committee Member Deborah Bish Committee Member The Graduate School has verified and approved the above-named committee members, and certifies that the treatise has been approved in accordance with university requirements. ii ACKNOWLEDGMENTS I am forever grateful to everyone who has helped me along this journey. I am particularly indebted to Dr. Eric Ohlsson, whose passion for teaching and performing has changed the course of my life and career. I am thankful for the immeasurable academic guidance and musical instruction I have received from my supervisory committee: Dr. Deborah Bish, Professor Jeffrey Keesecker, and Professor Richard Clary. Finally, I would never have fulfilled this dream without the constant support and encouragement from my wonderful family.
    [Show full text]
  • An Den Rhein, an Den Rhein (1-5) Von Karlsruhe Bis Nach Bingen (2)
    SWR2 Musikstunde An den Rhein, an den Rhein (1-5) Von Karlsruhe bis nach Bingen (2) Von Christian Möller Sendung: 10. November 2020 Redaktion: Dr. Ulla Zierau SWR2 können Sie auch im SWR2 Webradio unter www.SWR2.de und auf Mobilgeräten in der SWR2 App hören – oder als Podcast nachhören: Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR. Kennen Sie schon das Serviceangebot des Kulturradios SWR2? Mit der kostenlosen SWR2 Kulturkarte können Sie zu ermäßigten Eintrittspreisen Veranstaltungen des SWR2 und seiner vielen Kulturpartner im Sendegebiet besuchen. Mit dem Infoheft SWR2 Kulturservice sind Sie stets über SWR2 und die zahlreichen Veranstaltungen im SWR2-Kulturpartner-Netz informiert. Jetzt anmelden unter 07221/300 200 oder swr2.de Die SWR2 App für Android und iOS Hören Sie das SWR2 Programm, wann und wo Sie wollen. Jederzeit live oder zeitversetzt, online oder offline. Alle Sendung stehen mindestens sieben Tage lang zum Nachhören bereit. Nutzen Sie die neuen Funktionen der SWR2 App: abonnieren, offline hören, stöbern, meistgehört, Themenbereiche, Empfehlungen, Entdeckungen … Kostenlos herunterladen: www.swr2.de/app …mit Christian Möller, herzlich willkommen! Diese Woche machen wir eine musikalische Rheinreise. In Vaduz in Liechtenstein sind wir gestern gestartet, haben uns bis nach Straßburg bewegt. Heute geht’s von Karlsruhe bis nach Wiesbaden. London, Paris, Wien - alles schön und gut. Aber manchmal hat eine Provinzstadt ja auch ihre Vorteile. Wenn man jahrelang an seiner ersten Sinfonie rumdoktert, und jetzt, wo sie fertig ist, ist man sich seiner Sache trotzdem nicht so ganz sicher, wie Johannes Brahms bei seiner ersten.
    [Show full text]
  • Information Zur Pressekonferenz
    INFORMATION ZUR PRESSEKONFERENZ 20 Jahre L’Orfeo Barockorchester Michi Gaigg Musikalische Leitung mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Michi Gaigg und Carin van Heerden (L’Orfeo Barockorchester) Vizebürgermeister Mag. Bernhard Baier Rektorin Univ.Prof. Dr. Ursula Brandstätter (Anton Bruckner Privatuniversität) Rektor Univ.Prof. Mag. Dr. Meinhard Lukas (Johannes Kepler Universität Linz) Dienstag, 13. SEPTEMBER 2016, 11.00 Uhr Linzer Landhaus Regierungssitzungszimmer Landhausplatz 1, 4021 Linz EXPO 2015 Mailand, Konzert im Rahmen des österr. Kulturprogramms © VICO Chamla Presseinformation, Rückfragen Download Bildmaterial Mag. Iris Blumauer (L’Orfeo Barockorchester) L’Orfeo Barockorchester T: +43 650 505 77 06 www.lorfeo.com/fotogalerie E: [email protected] I: www.lorfeo.com Galt die Musik der ersten Generation historischer Aufführungspraxis als Klangrede, so scheint sie bei der Geigerin und Dirigentin Michi Gaigg gar zu einem lebendigen Wesen zu werden. Neue Zürcher Zeitung 20 JAHRE L’ORFEO BAROCKORCHESTER Zum Jubiläum des in Linz beheimateten Klangkörpers, der international zu den markantesten Stimmen in der Alten Musik gehört. Seit zwei Jahrzehnten gehört das L’Orfeo Barockorchester zu den markantesten Stimmen in der Alten Musik. Für die Neue Zürcher Zeitung besitzt das international besetzte Ensemble rund um die Orchestergründerin und Dirigentin Michi Gaigg jenen „individuellen Charakter abseits globalisierter Einheitsklanglichkeit“, der auf ein fruchtbares Zusammen- wirken unterschiedlicher musikalischer Wurzeln zurückzuführen ist. Lebendigkeit des Musizierens, Kontinuität und ein Ensemblegeist, der auch große Lust auf Neues in sich trägt, sind die Basis, auf der Michi Gaigg ihre als farbenreich, klangsinnlich und temperamentvoll beschriebene Handschrift entwickelt. Festkonzert in Linz und aktuelle Aktivitäten Im November 2016 feiert das international erfolgreiche österreichische Orchester mit Sitz in Linz seinen 20.
    [Show full text]
  • University of Oregon Campus Cultural Calendar
    spring 2019 University of Oregon campus cultural calendar = Oregon Humanities Center sponsored or co-sponsored event = ”The Common Good” theme ongoing exhibits Free Museum admission on the first Friday of every month. Jordan Schnitzer Museum of Art lation incorporates motorized sculpture, construction, totems, Closed Mondays and Tuesdays. Admission: $5 general, $3 se- altered found objects, film, fetishized costume, movement, niors. Free admission for museum members, children under 18, sound, spoken word, and music. students, and UO faculty, staff, and students. Information: jsma. Passage by Mohau Modisakeng uoregon.edu or (541) 346-3027. May 11 through August 8, 2019 Visual Clave: The Expression of the Latino/a Experience through This three-channel video, South Africa’s entry in the 2017 Ven- Album Cover Art: 1940-90 ice Biennale, meditates on slavery’s dismemberment of African Through April 21, 2019 identity and its enduring erasure of personal histories. Visual Clave explores the evolution of Latin album cover art with What’s Next: Curatorial Conversations particular focus on the United States market. June 1 through September 9, 2019 Visual Magic: An Oregon Invitational As a follow-up to 2018’s popular collections exhibition “A Through May 12, 2019 Decade of Collecting,” JSMA’s curators present newly acquired Recent work by 45 artists who began their creative careers in works as well as recent and planned gifts in honor of Jill Hartz. Oregon during the 1960s and ’70s. The exhibition features paintings, sketchbooks, ceramics, and mixed-media works. Museum of Natural and Cultural History Closed Mondays. Admission: $5 general, $10 families, $3 seniors Qosqo, entre el pasado y el presente: Photography in Cusco and youths.
    [Show full text]
  • The Eighteenth-Century Symphony, Edited by Mary Sue Morrow and Bathia Churgin
    Min-Ad: Israel Studies in Musicology Online, Vol. 13, 2015-16 Review Review The Symphonic Repertoire, Volume 1: The Eighteenth-Century Symphony, edited by Mary Sue Morrow and Bathia Churgin. Bloomington, IN: Indiana University Press, 2012 The five heavyweight tomes that now comprise The Symphonic Repertoire represent a signal accomplishment by any measure. Conceived as a love of labor and scholarly ambition by the late A. Peter Brown (1943–2003), the multivolume series was designed to offer a meticulous, style- analytical account of the symphony in its salient manifestations from the early eighteenth century through the twentieth. Reasonably enough, Brown’s work on the plan focused at the outset on the later, more readily manageable phases of the genre’s history. The first volume to appear in print was The First Golden Age of the Viennese Symphony: Haydn, Mozart, Beethoven, and Schubert (designated as Volume 2, published in 2002, not long before the author’s death). Subsequent volumes appeared during the next several years: Volume 4, The Second Golden Age of the Viennese Symphony: Brahms, Bruckner, Dvorák, Mahler, and Selected Contemporaries, in 2003; and then Volume 3, in two parts: The European Symphony from ca. 1800 to ca. 1930, Part A: Germany and the Nordic Countries, and Part B: Great Britain, Russia, and France, both in 2007. It was almost certainly Brown’s intention to follow the two-part Volume 3 with the book that was to have completed the series, Volume 5, The Symphony in Europe and the Americas in the Twentieth Century (such a text has not appeared, although numerous library catalogs include the title in their general listing for the series; it is not currently mentioned on the publisher’s website).
    [Show full text]
  • Swr2-Musikstunde-20130702.Pdf
    2 SWR2 Musikstunde, 2.7.2013, 9.05 bis 10 Uhr Wunderkinder unterwegs. Die Mozarts auf Europareise 1763-1766 Teil 2: München, Ludwigsburg, Schwetzingen Indikativ 0‘20 In dieser Woche begleiten wir die Mozarts auf ihrer großen Europareise – Vater Leopold, Mutter Anna Maria und die beiden Wunderkinder, die bei Abfahrt 12jährige Maria Anna, genannt Nannerl, und den 7jährigen Wolfgang. Es ist ein Aufbruch ins Ungewisse, vor allem ökonomisch, denn die Eltern haben kein finanzielles Poster und können nicht wissen, ob die Familie von den Einkünften aus Konzerten und Präsentationen wird leben können. Schon in München, ihrer ersten Station, wird Leopold Mozart deutlich, dass es eine mühsame Reise werden könnte. Denn der Kurfürst zeigt zwar großes Interesse an den musikalischen Kindern, aber die Bezahlung ist mehr als mau und deckt kaum die Kosten. Dabei ist Maximilian III. Joseph selbst ein begabter Musiker. Sein Musiklehrer ist Giovanni Battista Ferrandini, der Leiter der fürstlichen Kammermusik. Ferrandini komponiert 1753 auch die Festoper Catone in Utica zur Eröffnung des Residenztheaters. Die Arie des Cato „Per darvi alcun pegno“ singt Kobie van Rendsburg, es spielt die Neue Hofkapelle München unter Leitung von Christoph Hammer. Musik 1: CD 3 track 16 3:01 Giovanni Battista Ferrandini, Catone in Utica: “Per darvi alcun pegno”. Arie des Cato Kobie van Rendsburg, Tenor; Neue Hofkapelle München – Christoph Hammer Oehms Classic OC 901 LC 12424 Ferrandini lebt nicht mehr in München, als die Mozarts im Sommer 1763 dort eintreffen. Vater und Sohn werden ihn aber ein paar Jahre später auf ihrer großen Italienreise in Padua besuchen. Von München geht es weiter über Augsburg und Ulm, Geislingen und Bad Cannstatt nach Ludwigsburg, wo die 3 Mozarts den württembergischen Herzog und seinen Hof anzutreffen hoffen.
    [Show full text]
  • A Prima Vista
    A PRIMA VISTA a survey of reprints and of recent publications 2005/2 BROEKMANS & VAN POPPEL Van Baerlestraat 92-94 Postbus 75228 1070 AE AMSTERDAM sheet music: + 31 (0)20 679 65 75 CDs: + 31 (0)20 675 16 53 / fax: + 31 (0)20 664 67 59 also on INTERNET: www.broekmans.com e-mail: [email protected] 2 CONTENTS A PRIMA VISTA 2005/2 PAGE HEADING 03 PIANO 2-HANDS 12 PIANO 4-HANDS 13 2 AND MORE PIANOS, HARPSICHORD, ORGAN 14 KEYBOARD 1 STRING INSTRUMENT WITHOUT ACCOMPANIMENT: 15 VIOLIN SOLO, CELLO SOLO, DOUBLE BASS SOLO, VIOLA DA GAMBA/VIOL 1 STRING INSTRUMENT WITH ACCOMPANIMENT, piano unless stated otherwise: 15 VIOLIN with accompaniment 17 VIOLIN PLAY-ALONG 19 VIOLA with accompaniment, VIOLA PLAY-ALONG 20 CELLO with accompaniment, CELLO PLAY-ALONG, DOUBLE-BASS with accompaniment 20 2 AND MORE STRING INSTRUMENTS WITH AND WITHOUT ACCOMPANIMENT: 1 WIND INSTRUMENT WITHOUT ACCOMPANIMENT: 25 FLUTE SOLO 26 OBOE SOLO, CLARINET SOLO 27 SAXOPHONE SOLO, TRUMPET SOLO, HORN SOLO, EUPHONIUM/BARITONE SOLO 28 TUBA SOLO 1 WIND INSTRUMENT WITH ACCOMPANIMENT, piano unless stated otherwise: 28 FLUTE with accompaniment 30 FLUTE PLAY-ALONG 31 OBOE with accompaniment, OBOE PLAY-ALONG 32 CLARINET with accomnpaniment, CLARINET PLAY-ALONG 33 SAXOPHONE with accompaniment 34 SAXOPHONE PLAY-ALONG 35 TRUMPET with accompaniment 36 TRUMPET PLAY-ALONG, HORN with accompaniment, HORN PLAY-ALONG 37 TROMBONE with accompaniment, EUPHONIUM with accompaniment, EUPHONIUM with accompaniment 2 AND MORE WIND INSTRUMENTS WITH AND WITHOUT ACCOMPANIMENT: 37 2 AND MORE WOODWIND INSTRUMENTS 39 2 AND MORE BRASS INSTRUMENTS 41 COMBINATIONS OF WOODWIND AND BRASS INSTRUMENTS 41 COMBINATIONS OF WIND AND STRING INSTRUMENTS 44 RECORDER 46 GUITAR 49 HARP, PERCUSSION 50 MISCELLANEOUS 51 SOLO VOICE, SOLO VOICE(S) AND/OR CHOIR WITH INSTRUMENTAL ACCOMPANIMENT 55 SOLO VOICE(S) AND/OR CHOIR WITH ORCHESTRAL ACCOMPANIMENT, UNACCOMPANIED CHOIR 60 OPERA, OPERETTA, MUSICAL, ORATORIO, RELIGIOUS WORKS, ORCHESTRA WITH AND WITHOUT INSTRUMENTAL SOLOISTS 61 BOOKS OF MUSICAL INTEREST compilation by Jan A.
    [Show full text]
  • Abt Vogler on the Horn Parts in Peter Winter's Symphony in D Minor
    89 ABT VOGLER ON THE HORN PARTS IN PETER WINTER’S SYMPHONY IN D MINOR (1778): A VIEW FROM WITHIN THE MANNHEIM ORCHESTRA Daniel Heartz Peter Winter was born in Mannheim in August 1754. At the time the celebrated court orchestra of the Elector Palatine, Carl Theodor, was still directed by Johann Stamitz, who died in 1757. Stamitz, along with Ignaz Holzbauer and Franz Xavier Richter, all three origi- nally from Austria-Bohemia, made up the fi rst generation of Mannheim musicians, born around 1710. The second generation, born around 1730, included Christian Cannabich, the Toeschi brothers Carl Joseph and Johann Baptist, and Ignaz Fränzl, all leaders of the Mannheim orchestra at one time or another, and all violinists, plus Anton Fils, cellist. Each was a prolifi c composer, especially of symphonies. Cannabich, the greatest leader, joined the orchestra as a “scholar” violinist at the age of twelve and rapidly advanced to the front desks under the tutelage of Stamitz, whom he replaced as director. In 1774 Carl Theodor named Cannabich Directeur de la musique instrumentale, a title previously conferred only on Stamitz. It emphasizes the importance of instrumental concerts at Mannheim but should not obscure the orchestra’s other duties under Kapellmeister Holzbauer of playing frequently in the pit of the opera house and in the court chapel within the palace, as well as the large court church, or Jesuit Church, just outside the palace. Winter belonged to the third generation of Mannheim musicians, born around 1750. Among his contempories were Stamitz’ sons, Carl and Anton, and the violinist Wilhelm Cramer, who carried the Mannheim orchestral discipline to London.
    [Show full text]