Umdruck 15/3477
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
170 Cdu-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde
ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 – 170 CDU-KREISVERBAND RENDSBURG-ECKERNFÖRDE SANKT AUGUSTIN 2016 I Inhaltsverzeichnis 1 Chroniken, Jubiläen 1 2 Kreisparteitage 2 3 Kreisvorstand 3 3.1 Sitzungen 3 3.2 Korrespondenz 4 4 Kreisgeschäftsstelle 6 4.1 Schriftwechsel 6 4.1.1 Landesgeschäftsstelle 6 4.1.2 Bundesgeschäftsstelle 6 4.2 Rundschreiben 6 4.3 Veranstaltungen 7 4.4 Mitglieder 7 5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitskreise 8 6 Ortsverbände und Amtsverbände 13 6.1 Ortsverbände 13 6.1.1 Ortsverband Rendsburg 50 6.2 Ämter/Amtsverbände 52 7 Wahlen 55 7.1 Kommunalwahlen 55 7.2 Landtagswahlen 56 7.3 Bundestagswahlen 57 7.4 Europawahlen 58 8 Kreistags- und Rathausfraktion 59 8.1 Kreistagsfraktion 59 8.2 Rathausfraktion 60 9 Presse 61 Sachbegriff-Register 62 Ortsregister 64 Personenregister 65 Literatur: 40 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1985. CDU Rendsburg-Eckernförde, Rendsburg 1985; 50 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1995. CDU Rendsburg-Eckernförde, Schleswig 1995; 60 Jahre CDU-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde, 1945-2005, Rendsburg 2005. Bestandsbeschreibung: Die Akten des Kreisverbands Rendsburg-Eckernförde wurden 1987 von Frau Dr. Blumenberg-Lampe in das Archiv übernommen. Nachlieferungen erfolgten im September 1989, im Mai 2002 und im April 2005, im Januar 2009 und im März 2015. Der Kreisverband Rendsburg-Eckernförde entstand am 30. Januar 1970 aus dem Zusammenschluss der beiden Kreisverbände Rendsburg und Eckernförde. Der Kreisverband Rendsburg wurde bereits am 5. Dezember 1945 von Adolf Steckel, Detlef Struve und Theodor Steltzer gegründet. Der Kreisverband Eckernförde entstand erst 1948. Material aus der Zeit vor dem Zusammenschluss ist nicht in das Archiv gelangt. -
Bus Linie 410 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 410 Fahrpläne & Netzkarten 410 Kiel - Wankendorf - Bornhöved - Bad Segeberg Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 410 (Kiel - Wankendorf - Bornhöved - Bad Segeberg) hat 10 Routen (1) Bad Segeberg, Hamburger Straße(möbel Kraft): 07:08 (2) Bf. bad Segeberg (zob): 05:10 - 21:16 (3) Bornhöved, Adolfplatz: 00:16 (4) Bornhöved, Adolfplatz: 23:10 (5) Kiel, Zob: 05:09 - 22:10 (6) Negernbötel, Dorfstraße: 12:38 (7) P&r Nettelau / löptin: 13:20 (8) Trappenkamp, Zob: 16:43 - 23:16 (9) Trappenkamp, Zob: 11:30 (10) Wankendorf, Schule: 12:23 - 12:30 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 410 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 410 kommt. Richtung: Bad Segeberg, Hamburger Bus Linie 410 Fahrpläne Straße(Möbel Kraft) Abfahrzeiten in Richtung Bad Segeberg, Hamburger 51 Haltestellen Straße(möbel Kraft) LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 07:08 Dienstag 07:08 Kiel, Zob Auguste-Viktoria-Straße 2, Kiel Mittwoch 07:08 Kiel, Hauptbahnhof Donnerstag Kein Betrieb Raiffeisenstraße 1, Kiel Freitag Kein Betrieb Kiel, Hummelwiese Samstag Kein Betrieb Gablenzstraße 1, Kiel Sonntag Kein Betrieb Kiel, Stormarnstraße Alte Lübecker Chaussee 39, Kiel Kiel, Karlsburg Bus Linie 410 Info Kiel, Edisonstraße Richtung: Bad Segeberg, Hamburger Straße(Möbel Edisonstraße, Kiel Kraft) Stationen: 51 Kiel, Moorsee Fahrtdauer: 108 Min Linien Informationen: Kiel, Zob, Kiel, Hauptbahnhof, Boksee, Im See Kiel, Hummelwiese, Kiel, Stormarnstraße, Kiel, Karlsburg, Kiel, Edisonstraße, Kiel, Moorsee, Boksee, Boksee, B 404 Im See, Boksee, B 404, Boksee, -
Funde Seltener, Gefährdeter, Neuer Und Bemerkenswerter Gefäßpflanzen in Schleswig-Holstein VII
Kieler Notizen zur Pflanzenkunde (Kiel. Not. Pflanzenkd.) 38: 48–67 (2012) Funde seltener, gefährdeter, neuer und bemerkenswerter Gefäßpflanzen in Schleswig-Holstein VII – Katrin Romahn (Zusammenstellung) – mit Fundbeiträgen von: Thomas Behrends, Josef Beller, Rainer Borcherding, Matthias Braun, Erik Christensen, Jürgen Feder, Norbert Gohle, Volquard Hahn†, Dorit Hauschildt, Jürgen Hebbel, Martina Kairies, Wil- fried Kempe, Jan Jacob Kieckbusch, Gerd-Uwe Kresken, Marianne Lenz, Marcus Lubienski, Helga Palm, Oliver Piepgras, Hans-Ulrich Piontkowski, Leonid Rasran, Gerd Rennekamp, Jens Röschmann, Katrin Romahn, Roland Rosseel, Markus Schmidt, Rainer Steinfadt, Hans-Georg Stroh, Joachim Stuhr, Thomas Täuber, Horst Thies†, Irene Timmermann-Trosiener, Gerrit Werhahn, Detlev Wucherpfennig, Inge Zorn sowie der Botanischen AG im Heimatverband für den Kreis Steinburg Kurzfassung Eine Auswahl von Funden seltener, gefährdeter, bemerkenswerter Gefäßpflanzen aus Schleswig-Holstein wird vorgestellt, die in 2010 und 2011 an die Datenbank der AG Geobotanik gemeldet worden sind. Darunter sind Erstnachweise von Euphorbia maculata, Euphorbia virgultosa, Festuca heterophylla, Setaria verticillata und Vulpia membranacea. Abstract: Records of rare, threatened, new, and remarkable vascular plants from Schles- wig-Holstein Some records of rare, threatened, and other remarkable vascular plants from Schleswig-Holstein (Northern Germany) are presented, which have been reported to the data collecting scheme of the Geobotany working group of Schleswig-Holstein and Hamburg. Some of them have been recorded for the first time in Schleswig- Holstein. Nomenklatur: BUTTLER & HAND (2008) sowie einzeln vermerkte andere Quellen 1 Aufbau der Eintragungen und verwendete Abkürzungen In den Jahren 2010 und 2011 wurden knapp 16 100 Datensätze punktgenauer Vorkommen von seltenen, gefährdeten und sonstigen bemerkenswerten Pflanzenarten aus Schleswig-Holstein ge- meldet. Wegen der großen Datenmenge kann der Artikel nur eine kleine Auswahl aller Meldun- gen berücksichtigen. -
Stand: 29.12.2020
Stand: 29.12.2020 S c h u l v e r z e i c h n i s des Kreises Plön Grundschulen Tel.: 04526/410 Grundschule Vogelsang Vogelsang 12 1 24326 GS Ascheberg Fax: 04526/380936 Rektorin Schaarschmidt-Philipp 24326 Ascheberg E-Mail: [email protected] Ostseeschule, Grundschule des Schulverbandes Tel.: 04381/7670 Blekendorf in Blekendorf, mit Radeberg 20 2 24327 GS Blekendorf Fax: 04381/7620 Schulstandort Dannau 24327 Blekendorf E-Mail: [email protected] Rektorin Danker-Isemer Grundschule Bönebüttel mit Tel.: 04321/22528 Plöner Chaussee 103 3 24620 GS Bönebüttel Schulstandort Großharrie Fax: 04321/6022056 24620 Husberg Rektorin Jordt E-Mail: [email protected] Tel.: 04302/290 Grundschule Barkauer Land Heinz-Storm-Str. 3 4 24245 GS Kirchbarkau Fax: 04302/1628 Konrektorin Eichhorn (komm. Schulleitung) 24245 Kirchbarkau E-Mail: [email protected] Tel.: 04343/1753 Grundschule Laboe Schulstr. 1 5 24235 GS Laboe Fax: 04343/421251 Rektorin Telli 24235 Laboe E-Mail: [email protected] Grundschule Lütjenburg mit Schulstandort Tel.: 04381/4678 Plöner Str. 22 - 24 6 24321 GS Lütjenburg Seekrug Fax: 04381/417345 24321 Lütjenburg Rektor Esch E-Mail: [email protected] Tel.: 0431/26096040 Grundschule an der Bake Dorfstr. 6 7 24248 GS Mönkeberg Fax: 0431/26096043 Rektorin Sandberg 24248 Mönkeberg E-Mail: [email protected] Rodomstorschule Tel.: 04522/3350 Rodomstorstr. 15 8 24306 GS Plön Grundschule Fax: 04522/500486 24306 Plön Rektorin Vietzke E-Mail: [email protected] Breitenauschule Tel.: 04522/6844 Breitenaustr. -
Bauordnungsverfügungen Und Gegen Sie Gerichtete Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde
Zuständigkeiten STAND: 01.08.2021 Bauordnungsverfügungen und gegen sie gerichtete Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde Fachdienst Bauaufsicht und Denkmalschutz Brodersby Kaiserstraße 8, 24768 Rendsburg Karby 4. Obergeschoss Winnemark Tel: 04331-202... (Durchwahl) / FAX: 04331-202 574 Dörphof Thumby Damp Herr Franck Holzdorf Durchwahl -216 Rieseby [email protected] Amt Schlei-Ostsee Waabs Loose Herr Knabe Kosel Durchwahl -667 Gammelby [email protected] Barkelsby Güby Fleckeby Eckernförde Schwedeneck Windeby Hummelfeld Noer Osterby Amt Dänischenhagen Strande Hütten Altenhof Osdorf Dänischenhagen Ascheffel Goosefeld Neudorf-Bornstein Brekendorf Damendorf Amt Hüttener Berge Gettorf Holtsee Felm Ahlefeld-Bistensee Groß Wittensee Haby Klein Wittensee Amt Dänischer Wohld Altenholz Owschlag Tüttendorf Lindau Holzbunge Sehestedt Neuwittenbek Bünsdorf Neu Duvenstedt Schinkel Alt Duvenstedt Ottendorf Borgstedt Lohe-Föhrden Rickert Krummwisch Quarnbek Kronshagen Rade / Rendsburg Königshügel Bovenau Christiansholm Amt Achterwehr Büdelsdorf Ostenfeld Melsdorf Schacht-Audorf Fockbek Bredenbek Felde Friedrichsholm Achterwehr Rendsburg Hohn Amt Fockbek Amt Eiderkanal Haßmoor Amt Molfsee Amt Hohner Harde Schülldorf Mielkendorf Rodenbek Friedrichsgraben Sophienhamm Osterrönfeld Westensee Molfsee Westerrönfeld Nübbel Elsdorf-Westermühlen Bargstall Rumohr Amt Flintbek Emkendorf Schierensee Schülp/RD Flintbek Groß Vollstedt Blumenthal Hamdorf Schönhorst Jevenstedt Bokel Langwedel Böhnhusen Hörsten Grevenkrug Prinzenmoor Amt Jevenstedt Warder -
Abwägungstabelle
Amt Dänischenhagen - 5. Änderung FPlan Strande Klärwerk Bülk und Pumpstationen Ausgedruckt am 17/04/2019, 09:54 Abwägungstabelle Nr.: M8 Angaben zur Stellungnahme eingereicht am: Verfahrensschritt: participation 18.05.2018 Einreicher/TöB: Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein Name: Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein Abteilung: Planungskontrolle Veröffentlichen: Nein Dokument: Gesamtstellungnahme Stellungnahme Abwägung / Empfehlung Unsere Stellungnahme vom 24.07.2017 wurde Die Stellungnahme wird zur Kenntnis genom- richtig in die Begründung der 5. Änderung des men. Der Inhalt der Stellungnahme vom 24.07.2017 Flächennutzungsplanes der Gemeinde Strande aus der frühzeitigen Beteiligung wurde vollinhaltlich für den Bereich des Klärwerkes Bülk sowie übernommen. Es werden keine weiteren Anre- angrenzende Bereiche der Wege Am Klärw- gungen und Hinweise vorgebracht. erk und Bülker Landweg bis zum Einmündungs- bereich Stohler Landstraße (K16), westlich des Bülker Leuchturmes, westlich und nördlich des Bülker Weges und nordöstlich der Ortschaft Strande übernommen. Sie ist weiterhin gültig. Nr.: 1000 Angaben zur Stellungnahme eingereicht am: Verfahrensschritt: participation 22.05.2018 Einreicher/TöB: Handwerkskammer Flensburg Name: Stephan Jung Abteilung: Keine Abteilung Veröffentlichen: Nein Dokument: Fehlanzeige Stellungnahme Abwägung / Empfehlung 1 Amt Dänischenhagen - 5. Änderung FPlan Strande Klärwerk Bülk und Pumpstationen Ausgedruckt am 17/04/2019, 09:54 k.A. k.A. Nr.: M1 Angaben zur Stellungnahme eingereicht am: Verfahrensschritt: participation 24.05.2018 Einreicher/TöB: Deutsche Telekom Technik GmbH Name: Martin Grill Abteilung: PTI II, PPB F Lübeck Veröffentlichen: Nein Stellungnahme Abwägung / Empfehlung Sehr geehrte Damen und Herren, Die Stellungnahme wird zur Kenntnis genom- wir bedanken uns für die Zusendung der Unter- men. Es werden keine abwägungsrelevanten lagen. Anregungen und Hinweise vorgebracht. Die Telekom Deutschland GmbH (nachfolgend Telekom genannt) - als Netzeigentümerin und Nutzungsberechtigte i. -
J U G E N D Im Kreisfeuerwehrverband Plön Jahresbericht 2020
J U G E N D im Kreisfeuerwehrverband Plön Jahresbericht 2020 Jahresbericht des Kreisjugendfeuerwehrwartes 2020 2020, eigentlich ein ganz normales Jahr. So fing es jedenfalls an. Wie jedes Jahr führten wir Anfang Januar das 5. KIN Ball Turnier durch. Wieder voll ausgebucht gingen 28 Mannschaften an den Start. Zum ersten Mal gab es eine reine Mädchen-Mannschaft, die sich aus der JF Lütjenburg und der JF Kaköhl-Blekendorf zusammenstellte. Die Mädels kammen auf den 21. Platz. Die Mannschaft 1 der JF Lebrade konnte den ersten Platz für sich behaupten, gefolgt von der JF Kaköhl-Blekendorf auf Platz 2 und der JF Lütjenburg auf Platz 3. Die nächste große Veranstaltung, die wir durchführten war die Kreisjugendfeuerwehrversammlung am 15. Februar in Heikendorf. in der Mensa der Offenen-Ganztags-Schule. Begrüßen durften wir zur Versammlung, neben vielen anderen Gästen, den Kreispräsidenten Stefan Leyk, den Bürgermeister Tade Peetz, Olaf Meier-Lürsdorf, stellv. Kreiswehrführer und Rüdiger König, stellv. Landesjugendfeuerwehrwart. Nach den offiziellen Regularien, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Grußworten und den Jahresbericht 2019 folgten die Wahlen. In diesem Jahr stand nur die Wahl einer neuen Kreisjugendgruppenleitung auf dem Plan. Für das Amt des/der Kreisjugendgruppenleiter/in stellten sich Mia Marten aus der JF Preetz, Jakob Dahl aus der JF Honigsee und Lasse Jensen aus der JF Mönkeberg zur Wahl. Mia Marten konnte mit 69 von 105 abgegeben Stimmen die Wahl für sich entscheiden. Für das Amt des/der stellv. Kreisjugendgruppenleiter/in stellten sich Jakob Dahl aus der JF Honigsee und Lasse Jensen aus der JF Mönkeberg zur Wahl. Hier konnte Jakob Dahl mit 68 Stimmen die Wahl des stellv. -
Bundeswahlgesetz (BWG)
BWG Anlage 2 (zu § 2 Absatz 2) Wahlkreis Gebiet Nr. Name des Wahlkreises Schleswig-Holstein 1 Flensburg – Schleswig Kreisfreie Stadt Flensburg Kreis Schleswig-Flensburg 2 Nordfriesland – Dith- Kreis Nordfriesland marschen Nord vom Kreis Dithmarschen amtsfreie Gemeinde Heide Amt Büsum-Wesselburen die Gemeinden Büsum, Büsumer Deichhausen, Friedrichsgabekoog, Hedwi- genkoog, Hellschen-Heringsand-Unterschaar, Hillgroven, Nord- deich, Oesterdeichstrich, Oesterwurth, Reinsbüttel, Schülp, Strübbel, Süderdeich, Warwerort, Wesselburen, Wesselburener Deichhausen, Wesselburenerkoog, Westerdeichstrich Kirchspielslandgemeinde Eider die Gemeinden Barkenholm, Bergewöhrden, Dellstedt, Delve, Dörpling, Fed- deringen, Gaushorn, Glüsing, Groven, Hemme, Hennstedt, Hö- vede, Hollingstedt, Karolinenkoog, Kleve, Krempel, Lehe, Lin- den, Lunden, Norderheistedt, Pahlen, Rehm-Flehde-Bargen, Sankt Annen, Schalkholz, Schlichting, Süderdorf, Süderhe- istedt, Tellingstedt, Tielenhemme, Wallen, Welmbüttel, Wester- borstel, Wiemerstedt, Wrohm Kirchspielslandgemeinde Heider Umland die Gemeinden Hemmingstedt, Lieth, Lohe-Rickelshof, Neuenkirchen, Norder- wöhrden, Nordhastedt, Ostrohe, Stelle-Wittenwurth, Wed- dingstedt, Wesseln, Wöhrden (Übrige Gemeinden s. Wkr. 3) 3 Steinburg – Dithmar- Kreis Steinburg schen Süd vom Kreis Dithmarschen amtsfreie Gemeinde Brunsbüttel Amt Burg-St. Michaelisdonn die Gemeinden BWG Wahlkreis Gebiet Nr. Name des Wahlkreises Averlak, Brickeln, Buchholz, Burg (Dithmarschen), Dingen, Ed- delak, Eggstedt, Frestedt, Großenrade, Hochdonn, Kuden, Quickborn, -
Landesweites Radverkehrsnetz Schleswig-Holstein (Lückenschlüsse) - Plön Barkelsby Legende 0 0
3550000 3575000 3600000 3625000 Rieseby Loose Waabs Kosel Gammelby Landesweites Radverkehrsnetz Schleswig-Holstein (Lückenschlüsse) - Plön Barkelsby Legende 0 0 0 Zielorte für den Freizeitradverkehr 0 0 0 0 F1 Oberzentrum, Mittelzentrum, Stadtrandkern I. Ordnung, 0 4 4 0 u. Unterzentrum mit Tf. eines Mittelzentrum Fehmarn 0 6 6 F2a Registrierte Übernachtung > 50.000 Fehmarn F2b Registrierte Übernachtung 20.000 - 50.000 Eckernförde Fleckeby F3 Freizeitziel mit landesweiter Bedeutung Schwedeneck F4 Unterzentrum, Stadtrandkern I. Ordnung, Windeby Ostsee Stadtrandkern II. Ordnung, Ländlicher Zentralort Noer L 45 F5 Kleinstadt (5.000 - 20.000 EW) Strande L 44 F6 Registrierte Übernachtungen 1 - 20.000 Osterby F7 Hauptamtlich besetzte Touristinformation K PLÖ 33 Hütten Altenhof F8 Freizeitziel mit mindestens kreisweiter Bedeutung K RD 14 K KI 17 Osdorf Dänischenhagen F9 Bahnhofsstandorte Goosefeld Neudorf-Bornstein Damendorf F10 Jugendherberge Wisch F11 Registrierte Campingplätze (VCSH, Stat. Landesamt) Wendtorf F12 Heuherberge Stein O Gettorf K KI 17 Schönberg s Groß Wittensee ts Barsbek e F13 Ehrenamtlich besetzte Touristinformation Felm K RD 24 ek K RD 78 Laboe üs te F14 Prädikatisierte Gemeinde (Heilbad, Luftkurort, u.a.) Holtsee K KI 17 nr Haby Krokau ad K PLÖ 30 Stakendorf w Altenholz Lutterbek eg F15 Landstädte (2.000 - 5.000 EW) Wittensee Brodersdorf Zielorte für den Alltagsradverkehr Tüttendorf 1.1 Oberzentrum - Vorrangfläche I Prasdorf Lindau Krummbek Schwartbuck Fiefbergen Heiligenhafen Hohenfelde 1.2 Mittelzentrum - Vorrangfläche II Heikendorf 1.3 Stadtrandkern 1. Ordnung mit Teilfunktionen Sehestedt Passade Bendfeld eines Mittelzentrums - Vorrangfläche II Großenbrode Neuwittenbek Höhndorf 1.4 Unterzentrum mit Teilfunktionen K OH 47 Bünsdorf Probsteierhagen eines Mittelzentrums - Vorrangfläche III K RD 92 Fahren H 1.5 Unterzentrum - Vorrangfläche III K PLÖ 52 K PLÖ 26 o ls K OH 47 Schinkel Mönkeberg t. -
Linie 416 Preetz
LINIENFAHRPLAN Fahrpreisinformation Sehr geehrter Kunde, Auch auf der Linie 416 gilt wie auf allen anderen Linien der in seiner Sitzung im Dezember 2014 hat der Kreistag VKP im Kreis Plön der Schleswig-Holstein-Tarif. Das heißt, des Kreises Plön zusätzliche Busleistungen auf den Li- dass Sie bei unseren Fahrerinnen und Fahrern nicht nur Ih- nien 220 (Schönberg - Preetz) und 416 (Preetz - Kirch- ren Fahrschein für Ihr Ziel auf der Linie 416 oder im Kreis barkau - Preetz) beschlossen. Ab dem 01.03.2015 setzt Plön erwerben können, sondern darüber hinaus zu allen Zie- die VKP dieses neue Leistungsangebot nun um. In die- len in Schleswig-Holstein und in Hamburg. Ihre in der Linie sem Faltblatt finden Sie den neuen Fahrplan sowie ei- 416 gekaufte Karte gilt – z. B. in Preetz – auch zur Weiter- nige Informationen zum Fahrpreis für die Strecke Linie 416 fahrt im Stadtbus. Preetz - Kirchbarkau - Preetz. Der Schleswig-Holstein-Tarif bietet neben den „klassischen“ NEU !!! Das Angebot der Linie 416 wird mit dem neuen Fahr- Angeboten, wie der einfachen Fahrt für den gelegentlichen plan um zusätzliche Fahrten am Vormittag und Nach- Erweitertes Angebot Nutzer, zahlreiche weitere auf Ihre Bedürfnisse abge- stimmte Fahrkarten. Die breite Auswahl unterschiedlicher mittag erweitert. Die Linie verkehrt neu von 06:30 bis Angebote reicht etwa für Vielfahrer von der Monatskarte 17:30 Uhr. Darüber hinaus werden Fahrten, die bislang bis hin zum „Rundum-Sorglos-Angebot“, der Monatskarte nur an einzelnen Werktagen stattfanden, nun Montag im Abo, bei der Sie Ihre Karte zugeschickt bekommen und bis Freitag angeboten. Mit dem neuen Fahrplan wird der Fahrpreis einfach vom Konto abgebucht wird. -
Anschriften Der Stadt-, Gemeinde- Und Amtsverwaltungen Im Kreis Plön
1.14 – 01 Anschriften der Stadt-, Gemeinde- und Amtsverwaltungen im Kreis Plön Verwaltung Anschrift Telefon Telefax E-Mail Schloßberg 3-4 Stadt Plön 04522/505-0 04522/505-69 [email protected] 24306 Plön Bahnhofstr. 24 Stadt Preetz 04342/303-0 04342/303-229 [email protected] 24211 Preetz Stadt Theodor-Storm-Platz 1 1) 04307/811-0 04307/811-230 [email protected] Schwentinental 24223 Schwentinental c/o Stadt Neumünster Gemeinde 2) Großflecken 59 04321/942-0 04321/45970 [email protected] Bönebüttel 24534 Neumünster c/o Stadt Plön Gemeinde 3) Schloßberg 3-4 04522/505-0 04522/505-69 [email protected] Ascheberg 24306 Plön c/o Stadt Plön Gemeinde 3) Schloßberg 3-4 04522/505-0 04522/505-69 [email protected] Bösdorf 24306 Plön Amt Bokhorst- Kampstr. 1 4) 04326/9979-0 04326/9979-99 [email protected] Wankendorf 24601 Wankendorf 5) Neverstorfer Str. 7 Amt Lütjenburg 04381/9006-0 04381/9006-30 [email protected] 24321 Lütjenburg Amt Großer Heinrich-Rieper-Str. 8 6) 04522/7471-0 04522/7471-33 [email protected] Plöner See 24306 Plön Amt Am Berg 2 7) 04342/8866-6 04342/8866-09 [email protected] Preetz-Land 24211 Schellhorn 8) Knüll 4 Amt Probstei 04344/306-0 04344/306-1603 [email protected] 24217 Schönberg Amt Dorfplatz 2 9) 0431/2409-0 0431/2409-600 [email protected] Schrevenborn 24226 Heikendorf 1) Stadt Schwentinental: geschäftsführende Stadt in der Verwaltungsgemeinschaft mit dem Amt Selent/Schlesen (amtsangehörige Gemeinden: Dobersdorf, Fargau-Pratjau, Lammershagen, Martensrade, Mucheln, Schlesen, -
Wahl Zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 4 Rendsburg-Eckernförde Brodersby Karby Winnemark Dörphof
Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 4 Rendsburg-Eckernförde Brodersby Karby Winnemark Dörphof Kreis Thumby Schleswig- Damp Flensburg Holzdorf Amt Schlei- Rieseby Wahlkreisgrenze 1 Ostsee Grenze Landkreis/Kreisfreie Stadt Waabs Loose Amtsgrenze Kosel Gammelby Grenze Gemeinde/Gemeindeteil Barkelsby Wahlkreis 4 Fleckeby 299 Wahlkreisnummer Eckernförde Kreis Güby Windeby Schwedeneck Nordfriesland Holt Gemeindename Hummelfeld Noer Strande Osterby Amt Dänischenhagen Hütten Altenhof Neudorf- Bornstein Osdorf Dänischenhagen Brekendorf Ascheffel Goosefeld Damendorf Amt Amt Hüttener Dänischer Klein Groß Gettorf Felm Berge Ahlefeld- Holtsee Wohld Wittensee Wittensee Bistensee Haby Owschlag Lindau Tüttendorf Holzbunge Sehestedt Neuwittenbek Neu Bünsdorf Alt Duvenstedt Schinkel Duvenstedt Borgstedt Ottendorf 5 Rade b. Quarnbek Lohe-Föhrden Rickert Rendsburg Bovenau Krummwisch Königshügel Ostenfeld Kreisfreie Christiansholm Büdelsdorf Melsdorf Fockbek Schacht- (Rendsburg) Felde Stadt Audorf Bredenbek Achterwehr Friedrichsholm Hohn Amt Amt Kiel Amt Fockbek Rendsburg Eiderkanal Achterwehr Amt Haßmoor Mielkendorf Sophienhamm Hohner Osterrönfeld Schülldorf Rodenbek Harde Friedrichsgraben Kreis Rendsburg- Amt Molfsee Molfsee Westerrönfeld Westensee Nübbel Eckernförde Rumohr Bargstall Elsdorf- Westermühlen Emkendorf Schierensee Schülp b. Flintbek Rendsburg 4 Groß 2 Amt Vollstedt Blumenthal Amt Flintbek Hamdorf Jevenstedt Nortorfer Langwedel Schönhorst Bokel Grevenkrug Böhnhusen Prinzenmoor Hörsten Amt Land Warder Jevenstedt Breiholz Sören Techelsdorf