Nummer 5 Mittwoch, 30. Januar Jahrgang 2013

01.02. ÄrztlichÄrztlicheBereitschaftsdiensteeBereitschaftsdienste Frau Rosa Gänßle, geb. Rothfuß, Altensteiger Straße 6, 87 Jahre 02.02. Arzt Frau Ruth Steeb, geb. Kuchler, Hummelbergweg 11, in den sprechstundenfreien Zeiten 83 Jahre Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr: 02.02. über die Rufnummer: 01805 19292-155 Herr Gotthilf Bühler, Tannenweg 10, 71 Jahre Kinderarzt Die Gemeindeverwaltung gratuliert allen Jubilaren und in den sprechstundenfreien Zeiten wünscht ihnen alles Gute. Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr: über die Rufnummer: 01805 19292-160 AmtlicheAmtlicheBekanntmachungenBekanntmachungen Augenarzt an Wochenenden und Feiertagen: über die Rufnummer: 01805 19292-123 Gemeinde Egenhausen Hals- Nasen- und Ohrenarzt Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung in den sprechstundenfreien Zeiten Bürgermeisteramt Gemeindekasse und an Feiertagen montags 8:00 - 12:00 und 8:00 - 12:00 Uhr Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr: 15:00 - 16:30 Uhr über die Rufnummer: 01805 19292-127 dienstags 8:00 - 12:00 und 8:00 - 12:00 Uhr Zahnarzt 15:00 - 16:30 Uhr Samstag/Sonntag, 02./03. Februar 2013 mittwochs 8:00 - 12:00 Uhr Dr. Stegen, Gunther, Postplatz 2, 72213 , donnerstags 8:00 - 12:00 und 8:00 - 12:00 Uhr Telefon 07453/ 91180 15:00 - 18:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr Der zahnärztliche Notdienst kann im Internet unter freitags 8:00 - 12:30 Uhr 8:00 - 12:30 Uhr www.zahn-forum.de/.html abgerufen werden Es wird gebeten, diese Sprechzeiten zu beachten und nach Möglichkeit auch einzuhalten. Apotheke Wichtige Rufnummern: Samstag, 02. Februar 2013 Telefon Telefax Apotheke am Markt, Marktplatz 12, Rathaus: 9570-0 7117 72285 Pfalzgrafenweiler, Tel. 07445/ 2336 Bauhof: 2427 Seewald Apotheke, Nagoldtalstraße 2, 72297 Seewald, Grundschule: 8860 Tel. 07447/ 1700 Kindergärten: Sonntag, 03. Februar 2013 Villa Kunterbunt 3239 Stadt-Apotheke, Markstraße 1, 72202 , Allmandweg 2 Telefon 07452 / 5037 Spatzennest Tierarzt Schulweg 2 A Samstag/Sonntag, 02./03. Februar 2013 Frau Wenz 957190 R. Biet, Mühlenstraße 32, 72202 Nagold-Hochdorf, Frau Wurster 957191 Telefon 07452 / 2829 Kinderkrippe Wunderkinder (dienstbereit ab Samstag, 12.00 Uhr, jedoch nur, wenn Frau Wurster 957192 der Haustierarzt nicht erreichbar ist) Benutzung Back- und Schlachthaus Anmeldung bei Familie Stroh, Im Brühl 1 Telefon 07453 930522 montags und donnerstags jeweils 8:00 - 9:00 Uhr, JubilareJubilare freitags 18:00 - 19:00 Uhr

30.01 Frau Rosa Hammer, geb. Wolf, Vorderer Hubweg 2, 87 Jahre Bürgerbüro 30.01. Am Samstag, 02. Februar 2013 in der Zeit von Herr Gottlieb Steeb, Sommerstraße 24, 79 Jahre 9 Uhr bis 11 Uhr hat unser Bürgerbüro für die Be- 30.01 antragung und Abholung des neuen Personalaus- Frau Erika Stickel, geb. Grimm, Hauptstraße 9/1, weises für Sie geöffnet. 72 Jahre Nummer 5 2 Mittwoch, 30. Januar 2013

Alle Bescheide wurden von uns vor der Zustellung sorgfältig Markttag in Egenhausen geprüft, dennoch kann es bei der Vielzahl der Abrechnun- Am Montag, 04. Februar 2013 findet in Egenhausen wie- gen einmal vorkommen, dass ein Bescheid fehlerhaft erstellt der der traditionelle Krämermarkt statt. Die Gemeindever- worden ist. waltung lädt alle Einwohner der Gemeinde zum Besuch Bitte überprüfen Sie deshalb umgehend Ihren Wasser- und des Marktes ein. Abwassergebührenbescheid auf Richtigkeit und wenden Bürgermeisteramt Sie sich bei Beanstandungen – innerhalb der gesetzlichen Rechtsbehelfsfrist von einem Monat – an Ihre Gemeindever- waltung, Frau Gerok oder Frau Pauls, Tel.: 07453/957013. Sprechtag der Baurechtsbehörde Einführung der gesplitteten Abwassergebühr und Die Baurechtsbehörde Altensteig führt am Montag, 04. Feb- Abrechnung für das Jahr 2012 ruar 2013 von 16.00 bis 17.00 Uhr, in Egenhausen, Sitzungs- Auf Grund der Rechtssprechung des Verwaltungsgerichts- saal im Rathaus einen Sprechtag durch. hofes Baden-Württemberg sind die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg neuerdings verpflichtet, die Abwas- sergebühr nicht mehr als einheitliche Gebühr, sondern ge- Termine der Müllabfuhr splittet als Schmutzwasser- und Niederschlagswassergebühr Am Dienstag, 05. Februar 2013 zu erheben. Leerung grüne Tonne Papier Der Gemeinderat der Gemeinde Egenhausen hat mit Be- Was zur jeweiligen Sammlung gehört, kann im Abfallkalender schluss vom 13. Dezember 2011 die dafür notwendigen nachgelesen werden. rechtlichen Grundlagen geschaffen und die Einführung der gesplitteten Abwassergebühr ab 01.01.2012 beschlossen. Schornsteinreinigung Statt der bisherigen einheitlichen Abwassergebühr von 2,80 € pro Kubikmeter gelten ab 2012 die neuen Gebührensätze Der Bezirksschornsteinfegermeister Armin Bohl informiert: für Schmutzwasser mit 2,50 € pro Kubikmeter Trinkwasser- Schornsteinreinigung bezug und für Niederschlagswasser mit 0,50 € pro Quadrat- Ab Mittwoch, 06. Februar 2013 wird in Egenhausen mit der meter versiegelter Grundstücksfläche. Schornsteinreinigung begonnen. Die erstmalige Abrechnung des Abwassers nach der gesplit- teten Abwassergebühr erfolgt mit der Jahresverbrauchsab- rechnung 2012 am 31. Januar 2013. Hallenbenutzung während der Ferien CityspaßCityspaß … mit dem Rufauto Da die Gemeindeverwaltung in den letzten Wochen ver- mehrt Anfragen aus der Bevölkerung zur Hallenbenutzung Das Angebot… mit dem Rufauto während der Ferien erhalten hat, möchten wir darauf Die Rufautosysteme in , Nagold und sind hinweisen, dass die Silberdistelhalle und der Proberaum ein GemeinschaftsprojektDas Angebot der Gemeinden und des Landkrei- während der gesamten Ferienzeiten für jegliche Veran- ses Calw.Die RufautosystemeEs ergänzt das in Calw, Linienverkehrsangebot Nagold und Bad Wildbad von sind Bus ein Gemeinschaftsprojekt der staltungen, Übungs- oder Probebetrieb geschlossen und BahnGemeinden und bietet und des den Landkreises Kunden Calw.des EsÖPNV ergänzt die das Möglich Linienverkehrsangebot- von Bus und bleibt. Dazu zählt sowohl das Wochenende vor Ferienbe- keit, zumBahn Bustarif und bietet mobil den Kunden zu sein. des DasÖPNV Rufauto die Möglichkeit, bringt zumseine Bustarif mobil zu sein. Das Rufauto bringt seine Fahrgäste abends zu Treffpunkten in die Stadt und nachts wieder zu- ginn, sowie das jeweilige Wochenende, das sich an die Fahrgäste abends zu Treffpunkten in die Stadt und nachts wieder rückzurück zu ihren zu Wohnort ihren enWohnorten,, auf Wunsch aufbis vorWunsch die Haustüre. bis vorBesonders interessant ist das Ferien anschließt. Angebot für Jugendliche, und ältere Menschen, die ein sicheres und bequemes Verkehrsmit- Wir bitten um Beachtung! die Haustüre. Besonders interessant ist das Angebot für Jugendliche,tel nutzen und möchten. ältere Menschen, die ein sicheres und bequemes Verkehrsmittel nutzen möchten. Die AnmeldungDie Anmeldung Das RufautoDas Rufauto fährt fährtnur nurnach nach vorheriger vorheriger Anmeldung – zu– zuden den im Fahrplan festgelegten Ab- Vertretung für die Hausmeisterin der im Fahrplanfahrtszeiten. festgelegten Die Anmeldung Abfahrtszeiten. hat 30 Minuten Die vorAnmeldung Abfahrt zu erfolgen.hat Dabei ist stets anzuge- ben, von welchem Sammelpunkt, zu welcher Abfahrtszeit und mit wie viel Personen gefah- Silberdistelhalle gesucht! 30 Minutenren wird. vor Abfahrt zu erfolgen. Dabei ist stets anzu- geben, von welchem Sammelpunkt, zu welcher Abfahrtszeit Für die Hausmeisterin der Silberdistelhalle suchen wir eine und mit wie viel Personen gefahren wird. Vertretung, die in Absprache mit der Hausmeisterin jeweils Der Fahrplan Der FahrplanDer Fahrplan ist im Kreisfahrplan sowie unter www.kreis-calw.de abrufbar. Weitere Informa- an einem Wochenende im Monat (auch bei Veranstaltun- Der Fahrplan ist im Kreisfahrplan sowie unter www.kreis- gen) die anfallenden Hausmeistertätigkeiten im Rahmen tionen geben die Rufautounternehmen. calw.deFür abrufbar. den Bereich Weitere Calw: TaxiInformationen Walter, Telefon: geben 07051/2244 die Rufau und- für den Bereich Nagold: einer geringfügigen Beschäftigung in der Silberdistelhalle tounternehmen. Für den Bereich Calw: Taxi Walter, Telefon: übernimmt. Taxi Gutekunst, Telefon: 07452/2509. 07051/2244 und für den Bereich Nagold: Taxi Gutekunst, Wer Interesse an dieser Stelle hat sollte sich bis spätestens Telefon: 07452/2509. 15. Februar 2013 bei Hauptamtsleiterin Sarah-Jane Stöhr (Mail: [email protected], Nagold West Tel.: 07453/9570-16) melden.

Rein in die Stadt Raus aus der Stadt täglich täglich Sa/ So Zustellung der Wasser- und Abwassergebüh- 19.10 21.10 Rohrdorf renbescheide 2012 Walddorf (Jahresverbrauchsabrechnung) Oberschwandorf In den nächsten Tage erhalten Sie Ihren Abrechnungsbe- Beihingen Egenhausen scheid 2012 und Ihren Vorauszahlungsbescheid 2013 für die Spielberg Wasser- und Abwassergebühren. Grundlage für die Veranla- Altnuifra gung war die Kundenselbstablesung. Haiterbach Siedlg. Nicht gemeldete Zählerstände mussten für die Jahresabrech- Unterschwandorf nung 2012 geschätzt werden. Iselshausen Aus abrechnungstechnischen Gründen kann ein geschätzter Nagold Einkaufszentrum Nagold Oberer Steinberg Verbrauch nicht korrigiert werden. Die genauen Zählerstände Busbahnhof 22.10 23.10 0.10 1.10 2.10 können dann erst wieder bei der Jahresverbrauchsabrech- Jugendhaus 22.07 23.07 0.07 1.07 2.07 nung im Folgejahr berücksichtigt werden. Wolfsberg 22.00 23.00 0.00 1.00 2.00

Nummer 5 Mittwoch, 30. Januar 2013 3 Nummer 5 4 Mittwoch, 30. Januar 2013

VERANSTALTUNGSKALENDER Ihre Chance im neuen Jahr - Sanieren Sie jetzt so günstig wie nie! FEBRUAR 2013 Mit den richtigen Sanierungsmaßnahmen senken Sie nicht DATUM VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGSORT nur Ihre Energiekosten, Sie verbessern auch merklich Wohn- 04.02. Krämermarkt Kirchgasse komfort und Behaglichkeit und steigern damit den Wert Ihrer Bürgerliche Gemeinde Immobilie. Und das Beste daran: Derzeit gibt es Förderungen 06.02. Jahreshauptversammlung Proberaum zur energetischen Sanierung so günstig wie nie! Die Landes- Frauenchor regierung bietet in Kooperation mit der L-Bank unschlagbar günstige Zinsbedingungen für Kredite zur energetischen Sa- 10.02. Schlachtplatte Evangelisches nierung von Gebäuden. Bei einem Zinssatz ab 0,75% rentie- Posaunenchor Gemeindehaus ren sich Investitionen ins eigene Heim auf jeden Fall. Oder Sie 22.02. Jahreshauptversammlung Feuerwehrgerätehaus sichern sich Zuschüsse für Sanierungsmaßnahmen in Höhe Jugendfeuerwehr von 10% der Investitionskosten, das ist Geld bar auf die 24.02 Feierstunde Evangelische Kirche Hand. Steigern Sie also nicht länger die Gewinne der Energie- Posaunenchor konzerne sondern setzen Sie Ihr Geld dort ein, wo es Ihnen selbst zugute kommt: in Ihrem eigenen Haus! 24.02. Bunter Nachmittag Silberdistelhalle Aber setzen Sie nicht auf Einzelaktionen, die in kein Ge- Mädchenturnen samtkonzept eingebunden sind – diese verhindern oftmals den Weg zur optimalen Lösung mit maximaler Energieein-

sparung. Sprechen Sie mit unseren Energieberatern. Sie

entwickeln für Sie ein stimmiges Gesamtkonzept, mit dem Sie entweder alles auf einmal oder auch Schritt für Schritt Gemeinschaft derEnergieberater umsetzen können. im Landkreis Calw e.V. Ihr Fahrplan zum Energiesparen: Beratung jetzt, Umsetzung Jetzt sanieren – so günstig wie nie! der Maßnahmen in den kommenden Monaten, Energie und Geld sparen bereits im nächsten Winter! Informationsveranstaltung am18. Februar 2013 Ihren persönlichen Termin zur kostenlosen Erstberatung in Egenhausen am Donnerstag, 21. Februar 16.00 Uhr Derzeit fördern Bund und Land energetische Sanierungen im Rathaus, Sitzungssaal mit richtig attraktiven Programmen, die sanierungswilligen vereinbaren Sie vorab bei unserer Geschäftsstelle unter Haus- und Wohnungsbesitzern bares Geld bringen. Doch Tel. 07051-9686100, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr. welche Programme sind dies, welche Voraussetzungen müs- Ausführliche Informationen zu Fördermöglichkeiten für Sanie- sen erfüllt sein und wie sind die zinsgünstigen Darlehen rungen erhalten Sie bei unserer oder Zuschüsse zu beantragen? Diese Fragen beantwortet Infoveranstaltung am Montag, 18. Februar ab 18 Uhr eine Informationsveranstaltung der Gemeinschaft der Ener- im Landratsamt Calw, Vogteistr. 42-46, gieberater e.V. am Montag, 18. Februar 2013 ab 18 Uhr im großer Sitzungssaal C400. großen Sitzungssaal C400 des Landratsamts Calw. Bitte melden Sie sich an unter Tel. 07051-9686100 (auch Energieberater, Fachbetriebe und Baufinanzierer geben Aus- AB) oder per Mail an [email protected]. kunft zu allen Fragen rund um Durchführung, Finanzierung und Förderung von energetischen Sanierungen oder Bauvorhaben. An zahlreichen Infoständen gibt es Gelegenheit direkt Informati- Aus dem Gemeinderat onen einzuholen, Fragen zu stellen und Anliegen zu diskutieren. Ab 19 Uhr wird Ina Schauer, Förderberaterin der KfW-Bank, in ihrem Vortrag einen verständlichen Überblick über die Einladung zur Gemeinderatssitzung aktuellen Förderprogramme und -bedingungen der KfW ge- Zur Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, 05. Februar ben. Hier kann sich jeder aus erster Hand über das für sein 2013 um 19:30 Uhr im Proberaum der Silberdistelhalle wird Vorhaben passende Programm informieren. herzlich eingeladen. Im Anschluss daran erläutern die Architektin Sybille Schnei- Tagesordnung (vorläufig) öffentlich: der-Campillo und der Bauingenieur Bert Rudolph, beide 1. Zusammenlegung der beiden örtlichen Kindertagesstätten auch als Energieberater für die Gemeinschaft der Energiebe- am Standort des Kindergartens „Spatzennest“ im Schulweg rater e.V. tätig, welche Vorteile Bauherren eine ausführliche 2. Tiefbau- und Straßensanierungsprojekt im Allmand-, Energieberatung bringt, wie sie anhand eines schlüssigen Gommert-, Tannen- und Hummelbergweg Energiekonzepts Schritt für Schritt zur energetisch optimalen a) Abschluss einer Honorarvereinbarung mit dem Ing.- Immobilie kommen und wie wichtig fachmännische Ausfüh- Büro Eppler, Dornstetten rung und Baubegleitung sind. Die Referenten gehen auch b) Freigabe des Projektes ausführlich auf Fragen ein. Nach Ende der Vorträge können 3. Feldwegbelagsprogramm 2013 sich die Besucher an den Infoständen noch einmal intensiv 4. Teilnahme an der 12. Strom-Bündelausschreibung 2014/15 mit den Fachleuten austauschen. des Gemeindetags Baden-Württemberg Die Veranstaltung ist selbstverständlich kostenlos und rich- 5. Bausachen tet sich an private Bauherren, aber auch an Energieberater, 6. Anfragen und Anregungen Architekten, Bauplaner und Fachbetriebe, die ihren Kunden 7. Bekanntgaben aktuelles Wissen über mögliche Förderungen bieten wol- a) Allgemeines len. Eine Anmeldung ist erforderlich, da das Platzangebot b) in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse begrenzt ist, Anmeldungen werden ab sofort entgegenge- Die endgültige Tagesordnung der öffentlichen Sitzung ist ab nommen bei der Gemeinschaft der Energieberater in Calw Donnerstag, 31. Januar 2013 an der Bekanntmachungstafel unter Telefon 07051-9686100 (zu den Bürozeiten 8 – 12 Uhr des Rathauses angeschlagen. oder Anrufbeantworter) oder per Mail an energieberatung@ Der öffentlichen Sitzung schließt sich eine nichtöffentliche kreis-calw.info. Sitzung an. Gem. d. Energieberater im Landkreis Calw e.V. Die nächste planmäßige Sitzung des Gemeinderats findet Lederstraße 43, 75365 Calw, Tel. 07051-9686100 am 26. Februar 2013 statt. Fax. 07051-9686102 Egenhausen, 30. Januar 2013 Mail: energieberatung@kreis- calw.info Frank Buob Internet: www.kreis-calw.info Bürgermeister Nummer 5 Mittwoch, 30. Januar 2013 5

Was den Landwirt interessiert Aus den Kirchen

LandFrauenverband Calw Evangelische Kirchengemeinde Egenhausen Zu unseren Veranstaltungen am Evang. Pfarramt Spielberg/Egenhausen, Pfr. Immanuel Raiser, Mittwoch, 06. Februar 2013 14.00 Uhr „Cafe´Raisch“ Lilienstr. 2,72213 Altensteig-Spielberg, Tel. 07453 6339, Calw-Altburg Fax 07453 7237; e-Mail: [email protected] Thema: "Mit heimischem Gemüse fit durch den Winter" Homepage: www.kirche-egenhausen.de Referentin: Sonja Adam, Ernährungsberaterin Bürozeiten im Pfarramts-Sekretariat: Mittwoch, 13. Februar 2013, 14.00 Uhr „Sportheim“ Dienstag, Mittwoch u. Freitag von 9-12 Uhr (S.Steeb) Thema: „Pflanzen und Pflege von Beeren und Sträuchern" Referent: Ulrich Kübler, Fachwart für Obst- und Gartenbau Mittwoch, 30. Januar 2013 (Thema wurde mit Veranstaltung am 13.03.2013 getauscht) 6 Uhr Frühgebet laden wir herzlich ein. 9.30 Uhr bis 11 Uhr Krabbelgruppe 16.30 – 17.30 Uhr Bücherausgabe 17.30 – 19 Uhr Mädchenjungschar I (2.-3. Klasse) 17.30 – 19 Uhr Mädchenjungschar II (4.-5. Klasse) Volkshochschule 19 Uhr Sport für Jedermann 19.30 Uhr Kirchenchor Zweigstelle Egenhausen Anmeldung im Rathaus Egenhausen, Telefon 07453/9570-14 Donnerstag, 31. Januar 2013 oder im Internet unter www.vhs-nagold.de oder per Email 14 Uhr Seniorenkreis „Eine Reise ins Erzgebirge“ mit Jutta unter [email protected] Günther, Andacht: Wilhelm Huber Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie 20 Uhr Abend der Orientierung mit Missionar Kröker zum bei Maike Prolingheuer (Leiterin vor Ort). Sie freut sich auch Thema: „Hoffnung für Moldawiens Jugend“, es spielt der über Ideen und Anregungen.Tel.: 07453/9580900 Posaunenchor Email: [email protected] Freitag, 1. Februar 2013 20 Uhr Posaunenchor Herzliche Einladung zum Vortrag: Am 1. Februar ist Redaktionsschluss für den Gemeindebrief Macht der Glaube gesund oder krank? (Ausgabe März 013) - Depressionen und Ängste bei Christen (Artikel und/oder Infos bitte an Margret Bürklin, Gisela Gäns- - Heilsames aus dem Glauben sle oder Elserose Stickel) - Krankmachendes aus dem Glauben In Zusammenarbeit mit der DE'IGNIS-Fachklinik Samstag, 2. Februar 2013 Veranstaltungsort: DE'IGNIS-Gesundheitszentrum, 9 Uhr Konfirmandentag im Gemeindehaus Spielberg Sommerstraße 1 Sonntag, 3. Februar 2013 Referent: Winfried Hahn, Geschäftsführender Heimleiter des 9.15 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Raiser mit einer Predigt zu: DE'IGNIS-Wohnheims in Engelswies, „Wie David mit der Kraft Gottes rechnen“, das Opfer wird Pastor und Pädagoge, Herausgeber mehrerer Bücher für die Diakonie erbeten Mi, 06.02.2013, 19:30-21:00 Gebührenfrei! 9.15 Uhr Kinderkirche Lichtmesskonferenz mit Kindermissionsfest am Sonntag, 3. Fitness- und Ausgleichsgymnastik Februar im Zellerstift in Nagold, Beginn 13 Uhr, Infostände, Ein Kurs, in dem Sie mit Spaß Ihre Beweglichkeit, Ausdauer, Vorträge, Seminare – „Warten auf den Trost Israels“ Koordination und Kraft verbessern, Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit aufbauen können. Auf dem Programm Montag, 4. Februar 2013 stehen: gut dosiertes Herz-Kreislauf-Training, gezielte Kräf- 18 – 19.30 Uhr Mädchenjungschar III (6.-8. Klasse) tigung für Problemzonen, Mobilisations- und Koordinations- 18 – 19.30 Uhr Bubenjungschar II (5.-8. Klasse) übungen sowie Dehnung und Entspannung. 19 – 21 Uhr Jungenschaft (ab 9. Klasse) Bitte mitbringen: Handtuch, Turnschuhe Egenhausen 300831k.5 Dienstag, 5. Februar 2013 Silberdistelhalle 9 Uhr Frauenstunde „Hanna – eine Frau im Gebet“ Petra Palt 12 – 13.30 Uhr Mittagstisch „Begegnung der Generationen“ im Evang. Gemeindehaus Fr, 08.02.2013, 09:00-10:00, 18x 57,40 EUR (ab 10 TN) 17.30 – 19 Uhr Bubenjungschar (2.- 4. Klasse) Mittwoch, 6. Februar 2013 Impressum 6 Uhr Frühgebet Amtsblatt der Gemeinde Egenhausen 9.30 Uhr – 11 Uhr Krabbelgruppe Herausgeber: Gemeinde Egenhausen-Druck und Verlag: 16.30 – 17.30 Uhr Bücherausgabe Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger 17.30 – 19 Uhr Mädchenjungschar I (2.-3. Klasse) Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax-Nr. 17.30 – 19 Uhr Mädchenjungschar (4.-5. Klasse) 07033 2048. www.nussbaum-wds.de. Verantwortlich für den 19 – 21 Uhr Sport für Jedermann amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilun- 19.30 Uhr Kirchenchor gen: Hauptamtsleiterin Sarah-Jane Stöhr, Hauptstraße 19, 72227 Egenhausen, Tel. 07453 9570-0 - für "Was sonst noch Donnerstag, 7. Februar 2013 interessiert" und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklin- 20 Uhr Abend der Orientierung mit Pfr. Johannes Bräuchle ger Str. 20, 71263 Weil derStadt - Bezugspreis: halbjährlich „Wie verfügbar ist mein Leben?“ E 11,35. Anzeigenannahme: [email protected]. Kontakt: [email protected] nur gegen Voranzeige: Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnement- Brüderreise 2013 im Bezirk Nagold gebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Presse- vertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der (für Egenhausen und Spielberg) Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. Herzliche Einladung zur altpietistischen Reisebrüderstunde E-Mail: [email protected] am Sonntag, 10.2. um 14 Uhr im Evang. Gemeindehaus Internet: www.wdspressevertrieb.de Grömbach mit den Reisebrüdern Klaus Südland und Ekke- hard Köhler