Fortschreibung des Zukunftsprogramms 2016/2017 für den Landkreis Baustein 1: Ergebnisse der Regionalanalyse

Tobias Koch, Marion Neumann Calw, 13.10.2016 Inhaltsübersicht

01 Methodik und Kernergebnisse des Prognos Zukunftsatlas 2016

02 Bilanz der wesentlichen Veränderungen sowie Stärken-Schwächen-Profil

03 Indikatorenbasierter Vergleich des Landkreises

04 Ausblick und weitere Schritte

© 2016 Prognos AG 2 Methodik des Prognos Zukunftsatlas 2016

• Bewertung der wirtschaftlichen und demografischen Zukunftsfähigkeit der 402 Kreise und kreisfreien Städte in Deutschland anhand von ausgewählten 29 sozio- und makroökonomischen Indikatoren • Ableitung von Stärken- und Schwächen-Profilen • Einordnung der Kreise und kreisfreien Städte anhand eines Gesamtrankings und themenspezifischer Rankings

29 Indikatoren Teilindizes der 4 Themenfelder

Teilindex Dynamik

9 Indikatoren Systematik des Gesamt- Demografie Wohlstand & Index Zukunftsatlas Soziale Lage Regionen 2016 29 Indikatoren Teilindex Stärke 20 Indikatoren Arbeitsmarkt Wettbewerb & Innovation

© 2016 Prognos AG 3 Übersicht: 29 Indikatoren des Zukunftsatlas 2016

Stärke im Status-quo Dynamik

• Fertilitätsrate • Bevölkerungsentwicklung Demografie • Anteil Junge Erwachsene • Wanderungssaldo Junge Erwachsene

• Kaufkraft • Veränderung des Anteils der in • Kriminalitätsrate Bedarfsgemeinschaften lebenden Personen Wohlstand & • Kommunale Schuldenlast Soziale Lage • Anteil der in Bedarfsgemeinschaften lebenden Personen

• Arbeitsplatzdichte • Veränderung Arbeitslosenquote • Arbeitslosenquote • Veränderung Anteil Hochqualifizierter Anteil Tertiärbeschäftigung Arbeitsmarkt • • Anteil Hochqualifizierte • Schulabbrecherquote • Unbesetzte Ausbildungsstellen

• BIP je Beschäftigten • Veränderung BIP • Gründungsintensität • Veränderung Gründungsintensität Wettbewerb & • FuE-Personal in der Wirtschaft • Veränderung FuE-Personal Innovation • Investitionsquote der Industrie • Veränderung Gesamtbeschäftigung • Patentintensität • Beschäftigte in dt. Zukunftsfeldern • Anzahl der Top 500 Unternehmen

• Erreichbarkeit BAB

© 2016 Prognos AG 4 Der Zukunftsatlas 2016 – übergeordnete Kernergebnisse

Die wesentlichen Ergebnisse des Zukunftsatlas 2016 Regionen sind:

Erfolgreicher Süden Ländliche Region heißt nicht Das Süd-Nord-Gefälle bleibt automatisch rückständig stabil. und ohne Zukunft.

Deutschland wächst wieder Soziale Probleme leicht, aber nicht überall. konzentrieren sich auf die Städte.

Regionen mit … Steigender Wohlstand besten Chancen in Deutschland, aber die sehr hohen Chancen Schere zwischen Arm und hohen Chancen Reich bleibt weit geöffnet. leichten Chancen ausgeglichenen Chancen und Risiken leichten Risiken hohen Risiken sehr hohen Risiken

© 2016 Prognos AG 5 Inhaltsübersicht

01 Methodik und Kernergebnisse des Prognos Zukunftsatlas 2016

02 Bilanz der wesentlichen Veränderungen sowie Stärken-Schwächen-Profil

03 Indikatorenbasierter Vergleich des Landkreises

04 Ausblick und weitere Schritte

© 2016 Prognos AG 6 Seit 2010 positive und kontinuierliche Entwicklung des Landkreises Calw gemessen am Gesamtrang ZKA

Entwicklung Gesamtrang Landkreis Calw nach Ausgabe Prognos Zukunftsatlas

100 %

75 124 von 402 69% oberes Drittel Leichte 191 von 439 56 % Zukunfts- 203 von 439 chancen Ausge- 54% Ausge- 212 von 402 50 glichener glichener 237 von 412 Chancen- Ausge- 47% Chancen- Risiko-Mix* Ausge- 42% glichener unteres Risiko-Mix glichener Chancen- Drittel Chancen- Risiko-Mix 25 Risiko-Mix

0 2004 2007 2010 2013 2016

Prognos Zukunftsatlas 2016; * Einordnung der Region unter 8 bundesweiten Zukunftsklassen

© 2016 Prognos AG 7 Landkreis Calw zählt in Deutschland nach Berlin zu den Top-Aufsteigern im Prognos Zukunftsatlas 2016

Top-15 Kreise und kreisfreie Städte mit der höchsten Rangverbesserung 2016 im Vergleich zum Prognos Zukunftsatlas 2013

Berlin 114* 110 LKLK Calw 124 88 Rhein-Lahn-Kreis 253 82 SK Leipzig 137 81 SK Flensburg 147 67 SK Wuppertal 231 67 LK Harburg 70 66 LK Lüneburg 178 66 LK Unna 252 65 LK Göttingen 79 64 LK 201 62 LK Wolfenbüttel 130 61 SK 87 61 LK Düren 225 60 LK Olpe 168 60 25 50 75 100 125 Prognos Zukunftsatlas 2016; *Rang unter 402 Kreisen und kreisfreien Städten.

© 2016 Prognos AG 8 Einordnung des Landkreises Calw im regionalen Umfeld

Positionierung der der Kreise und kreisfreien Städte der Region Stuttgart im Prognos Zukunftsatlas Regionen 2016 Ranking Gesamtindex* -10 +61 +4 Prognos Zukunftsatlas Ludwigsburg (12) Enzkreis (104) Pforzheim (87) Region mit hohen Region mit sehr Region mit 1. LK München Zukunftschancen hohen Zukunftschancen 100,0 Zukunftschancen 2. SK München 96,7 -4 3. SK Ingolstadt 92,9 Enzkreis LK 4. LK Böblingen 85,9 Rastatt (106) Ludwigsburg 7. SK… Stuttgart 81,5 Region mit LK Rastatt Pforzheim Zukunftschancen 12. LK Ludwigsburg 73,2 Baden-Baden Stuttgart … 87. SK Pforzheim

… 51,8 -27 LK Calw LK Böblingen +3 93. LK Baden-Baden 50,9 Baden-Baden (93) … Region mit Stuttgart (7) Zukunftschancen Region mit Top- 106. LK Rastatt 49,2 LK … Zukunftschancen Freudenstadt 104. Enzkreis 49,1 +3 … +62 Böblingen (4) 124. LK Calw 47,2 Freudenstadt (201) … +88 Region mit Top- Region mit Zukunftschancen Chancen und Risiken Calw (124) 201. LK Freudenstadt 40,8 Region mit Zukunftschancen 0 100 Rangveränderung 2013 - 2016 *Gesamtindex aus 29 Indikatoren. Erläuterung und Übersicht der Indikatoren siehe Anhang.

© 2016 Prognos AG 9 Auswahl und Eingrenzung von Vergleichslandkreisen

Positionierung des Landkreis Calw im regionalen Vergleich

+1* -10 +88 +62

Landkreis Enzkreis Landkreis Landkreis Böblingen Calw Freudenstadt EW 381.300 196.100 155.400 116.200

Siedlungsstruktur hochverdichtet verdichtet verdichtet ländlich Bevölkerungsdichte 617 342 195 133 (EW pro km²)

* Rangveränderung im Vergleich zum Prognos Zukunftsatlas 2013.

© 2016 Prognos AG 10 Bilanz der wesentlichen Veränderungen seit 2011/2012: Positive Entwicklungen

. Trend der negativen Bevölkerungsentwicklung konnte umgekehrt werden: seit 2013 wächst die Bevölkerung im LK Calw durch eine gestiegene Zuwanderung (Zuwachs von 4.700 EW zwischen 2012 und 2015) sowie eine gestiegene Fertilitätsrate wieder deutlich, die Abwanderung junger Erwachsener konnte gebremst werden, Landkreis Calw als Wohnstandort vor dem Hintergrund der Flächenknappheit sowie Preisunterschieden zur Region Stuttgart wieder verstärkt im Fokus

. Dynamischer Beschäftigungsaufbau im LK Calw (Zuwachs von rd. 1.700 Arbeitsplätzen zwischen 2012 und 2015) und hohes wirtschaftliches Wachstum (Zunahme BIP zwischen 2008 und 2013 um 10,2 %) bei einem weiteren Rückgang der ohnehin schon geringen Arbeitslosigkeit (Vollbeschäftigung)

. Aufholprozess und Zunahme beim Anteil hochqualifizierter Beschäftigter und leicht überdurchschnittliche Steigerung des Anteils der FuE-Beschäftigte in der Wirtschaft an den Gesamtbeschäftigten (von 0,9 % auf 1,2 %)

. Leichte Zunahme der Arbeitsplatzdichte bei gleichzeitiger Zunahme der Pendlerverflechtungen des Landkreises Calw

. Trendwende im Tourismus und bei Gästeübernachtungen wird vollzogen: rückläufiger Trend bei Übernachtungen konnte gestoppt werden, seit 2011 nehmen die Übernachtungszahlen äußerst dynamisch zu (2011-2014: 12,6% bzw. 150.000), Nachholbedarfe gibt es weiterhin beim Anteil ausländischer Übernachtungsgäste, die seit 2011 bereits deutlich zugenommen haben (+ 10,5 %)

. Aufholprozess: Gründungsintensität neuer Unternehmen konnte im Landkreis Calw gesteigert werden

. Landkreis Calw erreicht durch diese positiven Entwicklungen im Prognos Zukunftsatlas 2016 Rang 124 (Verbesserung um 88 Ränge seit 2013)

© 2016 Prognos AG 11 Veränderungsanalyse Prognos Zukunftsatlas 2016 zu 2013 für den Landkreis Calw

250 200 200

150

2016

117

-

114 101

100 97

82 79

88 75

67

59 47

50 36

34

31

20

17 17

8

6

Anteil unbesetzte Ausbildungsstel. Ausbildungsstel. unbesetzte Anteil

Dynamik Anteil Hochquali. Anteil Dynamik Verschuldungsgrad

Arbeitsplatzdichte

Kriminalitätsrate

Schulabbrecherquote Patentintensität Gesamtbeschäftigung Dynamik Anteil Bedarfsgemeinschaften Anteil

0 Zukunftsfelder Beschäftigte Anteil

1

2

5

-

-

8

9

-

-

-

19

21

-

-

26 -

-50 34

-

Beschäf.

Kaufkraft

Rangveränderung 2013 Rangveränderung

-

Anbindung

58

-

-

Beschäftigte

Dynamik BIP Dynamik

Fertilitätsrate -

-100

BAB

Investitionsquote

Arbeitslosenquote

Gründungsintensität

BIP je Beschäftigtem BIP je

Anteil Hochqualifizierte Anteil

TOP 500 UnternehmenTOP500

Anteil FuE Anteil

Anteil Tertiärbeschäftigte Anteil

Bevölkerungsentwicklung

Anteil Junge Erwachsene Junge Anteil

Dynamik Arbeitslosenquote Dynamik

Dynamik Anteil Bedarfsgem. Anteil Dynamik

Dynamik Anteil FuE Anteil Dynamik

Dynamik Gründungsintensität Dynamik Wanderung Junge Erwachsene Junge Wanderung Veränderung des Landkreises Calw im Gesamtranking Prognos Zukunftsatlas 2016 zu 2013. Im zeitlichen Verlauf teilweise Änderung der Indikatorik.

© 2016 Prognos AG 12 Bilanz der wesentlichen Veränderungen seit 2011/2012: negative Entwicklungen und Handlungsbedarfe

. Gegen den Bundestrend Zunahme der Personen in Bedarfsgemeinschaften im Landkreis Calw (5,6 %, D: - 0,9 %)

. Anstieg des kommunalen Verschuldungsgrades im Landkreis Calw (Rang 150, ZKA 2013: Rang 116)

. Hoher Anteil (11,2 %) und Zunahme der unbesetzten Ausbildungsstellen im Landkreis Calw in den letzten Jahren, Fachkräftegewinnung wird im Kontext starker Arbeitsmarktzentren im regionalen Umfeld schwieriger

. Pendlerverflechtungen wachsen überdurchschnittlich, dabei nimmt die Zahl der Auspendler stärker zu als die Zahl der Einpendler, Verstärkung des negativen Pendlersaldo des Landkreises Calw (von -16.000 auf -18.200 zw. 2011 und 2015) u.a. durch hohe Sogwirkung (insb. LK Böblingen und Stuttgart), Bedarf hinsichtlich Ausbau und Erweiterung der Verkehrsinfrastruktur (insb. S-Bahn) und Anschluss an wichtige Ballungszentren

. In weiten Teilen des Landkreises Lücken bei der leistungsfähigen Breitbandanbindung, IT-Infrastruktur ist elementare Voraussetzung für Digitalisierung der Wirtschaft und Gesellschaft

. Trotz Fortschritten bei Gästeübernachtungen bleibt Modernisierung (Investitionsstau) und Erneuerung der touristischen Infrastruktur in Verbindung mit kulturellen Angeboten ein zentrales Handlungsfeld (u.a. stärkere Ansprache internationale Gäste)

© 2016 Prognos AG 13 Stärken-Schwächen-Profil des Landkreises Calw

Stärken Schwächen . Leichte Zukunftschancen des LK Calw . Niedrige Arbeitsplatzdichte mit 2016 (bundesweit Rang 124 von 402 Kreisen) überdurchschnittlich hohem und und eine deutliche Verbesserung um 88 zunehmendem Auspendlerüberschuss in Plätze ggü. Prognos Zukunftsatlas 2013 wirtschaftsstarke Nachbarräume . Bevölkerungswachstum, Zunahme . Trotz Fortschritten in den letzten Jahren Fertilitätsrate sowie hohe Zuwanderung und Rückstand beim Anteil an damit Umkehr des vormals rückläufigen Hochqualifizierten sowie FuE-Personal demografischen Trends in fast allen . Überdurchschnittlicher und wachsender Anteil Gemeinden des Landkreises unbesetzter Ausbildungsstellen . Überdurchschnittliche Patentintensität und . Im Landesvergleich leicht Verbesserung des Gründungsgeschehens unterdurchschnittlicher Anteil junger . Wirtschaftliches Wachstum und positive Erwachsener und trotz Verbesserung leichte Beschäftigungsentwicklung, die in den Wanderungsverluste in dieser Altersgruppe vergangenen zehn Jahren deutlich . Zunahme des Anteils der in dynamischer verlief als in den Nachbarkreisen Bedarfsgemeinschaften lebenden Personen . Sehr geringe Arbeitslosigkeit gegen den Bundestrend (Vollbeschäftigung) und weiterer Rückgang . Im Benchmarkvergleich der Arbeitslosen in den vergangenen Jahren überdurchschnittlicher und gestiegener Verschuldungsgrad der Kommunen

© 2016 Prognos AG 14 Stärken-Schwächen-Profil des Landkreises Calw

Stärken Schwächen . Diversifizierte Branchenstruktur mit . Vergleichweise geringe Auslastung der industristriellen Schwerpunkten in den Gästeunterkünfte und unterdurchschnittlicher Branchen Metall, Fahrzeugbau (Zulieferer), Anteil ausländischer Gäste Möbel/Holz und Elektro sowie dynamischen . Im Verlgeich zu den Nachbarregionen noch Dienstleistungen (insb. Gesundheit, hohe Dichte an Hausärzten, Rückstand und Tourismus) und starkes Handwerk gewisser Mangel bei Fachärzten . Durchschnittliche und vergleichseweise . Vergleichsweise unterdurchschnittlicher moderate Kaufpreis für baureifes Land, LK Anteil Gewerbe- und Industriefläche und im Calw liegt damit deutlich unter dem Niveau regionalen Vergleich Böblingens als direkter Nachbarkreis in der Region Stuttgart (Faktor 2,5) . Schlechte verkehrliche Erreichbarkeit und unterdurchschnittliche BAB-Anbindung . Hohes Kaufkraftniveau der priv. Haushalte . Nachholbedarfe in weiten Teilen des . Starke Partizipation an Weiterbildungsan- Landkreises bei der flächendeckenden geboten für Erwachsene und vergleichweise Versorgung mit hochleistungsfähigen großes öffentliches Angebot zur Weiterbildung Breitbandanschlüssen . Geringer Anteil Bedarfsgemeinschaften und sehr niedrige Kriminalitätsrate . Zentrale Lage in Süddeutschland / Baden- Württemberg und attraktiver Standort mit großer räumlicher Nähe zu den Ballungsräumen Stuttgart und

© 2016 Prognos AG 15 Inhaltsübersicht

01 Methodik und Kernergebnisse des Prognos Zukunftsatlas 2016

02 Bilanz der wesentlichen Veränderungen sowie Stärken-Schwächen-Profil

03 Indikatorenbasierter Vergleich des Landkreises

04 Ausblick und weitere Schritte

© 2016 Prognos AG 16 Positive Bevölkerungsentwicklung sowie deutlicher Anstieg Fertilitätsrate im Landkreis Calw

Bevölkerungsentwicklung Fertilitätsrate (2014) (2012-2014) in %

Landkreis Calw (2009-12: Landkreis Calw 0,8 (2010: 1,39) 1,62 (Rang 144) -0,9) (Rang 59)

Landkreis Landkreis -0,1 1,44 Freudenstadt Freudenstadt

Landkreis Landkreis 1,8 1,55 Böblingen Böblingen

Enzkreis 0,8 Enzkreis 1,44

Region Region 0,9 1,52 Nordschwarzwald Nordschwarzwald

Baden- Baden- 1,3 1,45 Württemberg Württemberg

Deutschland 0,7 Deutschland 1,47

-1 0 1 2 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 Erläuterung: Fertilitätsrate: Kinder je Frau im Alter von 15-45 Jahren.

© 2016 Prognos AG 17 Trendumkehr der rückläufigen Bevölkerungsentwicklung im LK CW und deutlicher Zuwachs von 4.700 EW seit 2012

Entwicklung der Bevölkerung 2000-2015 (Index 2000=100) 106 Einwohner Landkreis Calw Zensus 2011 2000 2005 2011 2015 104,5 104 159.000 161.100 151.000 155.400 103,4 1,51 %* 1,50 % 1,44 % 1,43 % 102 101,7

100 100,0

98,9 98 97,7 CW (2012-2015): 96 + 4.650 96,2 (3,1 %) 95,0 94,8 94 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Landkreis Calw Landkreis Freudenstadt Landkreis Böblingen Enzkreis Baden-Württemberg Region Nordschwarzwald

Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, 2016. * Anteile an Gesamtwert Baden-Württemberg.

© 2016 Prognos AG 18 Abwanderung wurde gestoppt, seit 2013 deutliche Zuwanderung in den Landkreis Calw

Bevölkerungsentwicklung im Landkreis Calw 2000 bis 2015 entsprechend der räumlichen und natürlichen Dimension

3.000 14.900 2.700

Zuzüge 2.500 2.900 2.000 1.300 1.500 1150 Fortzüge 750 1.000 650 -12.000 500

0

-500 -300

-1.000 -950 -1.500 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

Saldo der Geburten und Sterbefälle Wanderungssaldo Bevölkerungsentwicklung

Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, 2016.

© 2016 Prognos AG 19 Fast alle Gemeinden im Landkreis profitieren von der positiven Bevölkerungsentwicklung 2012-2015

Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden des Landkreis Calw 2012-2015 in % CW: 3,1 6,9 6,7 Höfen an der 6,5 4,8 4,7 Calw 4,3 4,3 Calw Bad Wildbad 3,5 Schömberg 3,3 3,1 Bad Teinach-Zavelstein 2,3 2,2 2,0 2,0 1,8 Wildberg 1,7 Rohrdorf 1,5 1,5 1,4 1,3 Bevölkerungsentwicklung Nagold Altensteig 1,2 2012-2015 in % 1,1 ≤ 0,0 ≤ 3,0 Enzklösterle 0,5 ≤ 1,5 ≤ 4,5 - 0,3 > 4,5 - 0,3 Oberreichenbach -1 1 3 5 7 Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2016.

© 2016 Prognos AG 20 Hohe Wanderungsverluste der Jungen Erwachsenen aus dem Landkreis Calw konnten gestoppt werden

Anteil Junger Erwachsener Wanderungssaldo (2012-2014) an Gesamtbevölkerung Junge Erwachsene in % (2014) in %

Landkreis Calw Landkreis Calw (2012: 13,4) 13,5 -0,08 (2009-2012: -0,42) (Rang 181) (Rang 247)

Landkreis Landkreis 13,9 -0,15 Freudenstadt Freudenstadt

Landkreis Landkreis 13,7 0,28 Böblingen Böblingen

Enzkreis 13,2 Enzkreis -0,07

Region Region 14,1 0,08 Nordschwarzwald Nordschwarzwald

Baden- Baden- 15,0 0,31 Württemberg Württemberg

Deutschland 14,0 Deutschland 0,26

12 13 14 15 -0,2 0,0 0,2 0,4 Erläuterung: Junge Erwachsene: Personen im Alter von 18 bis 29 Jahren.

© 2016 Prognos AG 21 Alterung schreitet im Landkreis CW gerade bei den Alters- kohorten der unter 18-Jährigen sowie 30 bis 44-Jährigen voran

Anteil der Altersgruppen an der Gesamtbevölkerung 2005 und 2015 in %

57 % 43 % LandkreisLandkreis CalwCalw 2005 20,5 13,7 22,7 24,9 18,1 48,7 % 51,2 % 2015 17,5 13,9 17,3 31,0 20,2 57,5 % 42,5 % Landkreis Freudenstadt 2005 20,5 14,0 23,1 24,3 18,2 49,0 % 51,0 % 2015 17,3 14,3 17,4 31,0 20,0 56,2 % 43,8 % Enzkreis 2005 20,6 12,8 22,9 25,9 17,9 48,0 % 52,0 % 2015 17,3 13,4 17,3 31,4 20,6 57,3 % 42,7 % Landkreis Böblingen 2005 19,6 13,8 23,9 25,6 17,1 51,1 % 48,9 % 2015 17,8 14,0 19,3 29,1 19,8

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

unter 18 18-29 30-44 45-64 über 65 Erläuterung: Junge Erwachsene: Personen im Alter von 18 bis 29 Jahren. Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, 2016.

© 2016 Prognos AG 22 Relativ hohe Kaufkraft der privaten Haushalte im LK CW, kommunaler Verschuldungsgrad liegt über dem Landestrend

Kaufkraft (2015) Verschuldungsgrad der (Index Deutschland = 100) Kommunen (2014)

Landkreis Calw Landkreis Calw (2012: 103,7) 105,0 (2011: 814) 962 (Rang 89) (Rang 150)

Landkreis Landkreis 103,7 528 Freudenstadt Freudenstadt

Landkreis Landkreis 119,0 504 Böblingen Böblingen

Enzkreis 111,6 Enzkreis 441

Region Region 105,9 670 Nordschwarzwald Nordschwarzwald

Baden- Baden- 107,0 571 Württemberg Württemberg

Deutschland 100,0 Deutschland 1.698

90 100 110 120 0 500 1000 1500 2000 Erläuterung: Verschuldungsgrad: Schulden der Gemeinde/Gemeindeverbände je Einwohner.

© 2016 Prognos AG 23 Geringer Anteil an in Bedarfsgemeinschaften lebenden Personen, jedoch zuletzt stark gestiegen

Anteil der in Veränderung der in Bedarfsgemeinschaften Bedarfsgemeinschaften lebenden lebenden Personen (2014) in % Personen (2012-2014) in %

Landkreis Calw Landkreis Calw (2012: 2,9) 3,1 5,6 (Rang 83) (Rang 353)

Landkreis Landkreis 2,9 6,0 Freudenstadt Freudenstadt

Landkreis Landkreis 3,3 -3,6 Böblingen Böblingen

Enzkreis 2,2 Enzkreis 2,1

Region Region 4,1 5,1 Nordschwarzwald Nordschwarzwald

Baden- Baden- 4,0 1,1 Württemberg Württemberg

Deutschland 7,4 Deutschland -0,9

0 2 4 6 8 -5 0 5 10

© 2016 Prognos AG 24 Hohe Sicherheit im Landkreis Calw, bundesweit mit eine der geringsten Kriminalitätsraten

Anteil der Schulabgänger Kriminalitätsrate (2014) ohne Schulabschluss (2014)

Landkreis Calw Landkreis Calw (2011: 5,0) 4,9 (2012: 2.995) 3.472 (Rang 195) (Rang 46)

Landkreis Landkreis 4,6 3.606 Freudenstadt Freudenstadt

Landkreis Landkreis 4,6 4.478 Böblingen Böblingen

Enzkreis 2,9 Enzkreis 3.108

Region Region 4,4 4.375 Nordschwarzwald Nordschwarzwald

Baden- Baden- 4,9 5.579 Württemberg Württemberg

Deutschland 5,6 Deutschland 7.468

0 2 4 6 0 2.000 4.000 6.000 8.000 Erläuterung: Kriminalitätsrate: gemeldete Fälle je 100.000 Einwohner.

© 2016 Prognos AG 25 Trotz deutlichem Aufholprozess unterdurchschnittlicher Anteil der Hochqualifizierten im Landkreis Calw

Anteil der Hochqualifizierten Veränderung an den Gesamtbeschäftigten Hochqualifizierte (2013-2015) (2015) in % in %-Punkten

Landkreis Calw Landkreis Calw (2011: 6,0) 9,2 (2009-2011: 0,4) 1,6 (Rang 228) (Rang 140)

Landkreis Landkreis 8,9 1,4 Freudenstadt Freudenstadt

Landkreis Landkreis 19,2 2,5 Böblingen Böblingen

Enzkreis 8,6 Enzkreis 1,4

Region Region 9,8 1,5 Nordschwarzwald Nordschwarzwald

Baden- Baden- 15,3 2,1 Württemberg Württemberg

Deutschland 14,4 Deutschland 2,0

0 5 10 15 20 0 1 2 3 Erläuterung: Hochqualifizierte: sozialversicherungspflichtig Beschäftigte mit akademischem Abschluss.

© 2016 Prognos AG 26 Im langfristigen Vergleich seit 2000 unterdurchschnittliche Beschäftigungsentwicklung im LK Calw

Entwicklung Beschäftigung (SVB) 2000-2015 (Index 2000=100) 120 Beschäftigte Landkreis Calw

2000 2005 2015 114,6 115 40.300 38.300 43.800 1,06 %* 1,03 %* 1,01 %* 110,6 110 109,1 108,6 105 CW (2012-2015): + 1.650 100 (4,4 %)

95

Fortschreibung Analyse 2011 90 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

LK Calw Region Nordschwarzwald Baden-Württemberg Deutschland

Quelle: Bundesagentur für Arbeit, 2016. * Anteile an Gesamtwert Baden-Württemberg. Bis 2013 Daten vor Revision.

© 2016 Prognos AG 27 Seit 2005 im regionalen Vergleich überdurchschnittliche Beschäftigungsentwicklung des Landkreises Calw

Entwicklung Beschäftigung (SVB) 2005-2015 (Index 2005=100) 120 SV-Beschäftigte Differenz 2015 2005-2015 BW: 117,3 LK Calw 43.800 5.500 CW (2012-2015): 115 + 1.650 114,4 (4,4 %) 112,4 110 109,2

Region Nord- 105 schwarzwald: 114,2 104,1 100,0 100

95 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Landkreis Calw Landkreis Freudenstadt Landkreis Böblingen Enzkreis

Quelle: Bundesagentur für Arbeit, 2016. * Anteile an Gesamtwert Baden-Württemberg. Bis 2013 Daten vor Revision.

© 2016 Prognos AG 28 Fast alle Gemeinden des Landkreises Calw partizipieren am Beschäftigungsaufbau 2012 bis 2015

Beschäftigungsentwicklung in den Gemeinden des Landkreis Calw 2012-2015 in % CW: 4,4 Ostelsheim 33,0 Unterreichenbach 32,9 Bad Herrenalb 13,6 Haiterbach 9,7 Dobel 9,3 Bad Wildbad Althengstett 8,7 Simmersfeld 7,4 Calw Bad Neubulach 6,9 Ebhausen 5,9 Oberreichenbach 5,5 Bad Wildbad 5,4 Neuweiler 5,4 Nagold 5,3 Bad Teinach-Zavelstein 3,9 Schömberg 3,0 Egenhausen Altensteig 2,9 Bad Liebenzell 2,7 Wildberg 2,4 Calw 1,7 Nagold Altensteig 0,9 Beschäftigungsentwicklung Höfen an der Enz 0,2 2012-2015 in % -2,0 Simmozheim ≤ 0,0 ≤ 6,0 -4,6 Enzklösterle ≤ 3,0 ≤ 9,0 -7,7 Gechingen > 9,0 -8,3 Rohrdorf -10 0 10 20 30 40 Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2016. Erklärung: tw. abweichende Werte, da für Gemeinden keine Daten vor Revision 2014 vorliegen.

© 2016 Prognos AG 29 Trotz Beschäftigungsaufbau bleibt die Arbeitsplatzdichte im Landkreis Calw deutlich unterdurchschnittlich

Arbeitsplatzdichte (2013) Veränderung der in % Gesamtbeschäftigung (SVB) (2012-2015) in %

Landkreis Calw Landkreis Calw (2010: 39,1) 40,8 (2010-2012: 4,0) 3,9 (Rang 325) (Rang 241)

Landkreis Landkreis 52,3 2,7 Freudenstadt Freudenstadt

Landkreis Landkreis 58,4 4,8 Böblingen Böblingen

Enzkreis 40,6 Enzkreis 5,8

Region Region 47,5 5,3 Nordschwarzwald Nordschwarzwald

Baden- Baden- 54,7 6,0 Württemberg Württemberg

Deutschland 51,5 Deutschland 5,1

0 20 40 60 0 2 4 6 Erläuterung: Arbeitsplatzdichte: Erwerbstätige je 100 Einwohner. Daten vor Revision 2014.

© 2016 Prognos AG 30 Auspendler wachsen stärker als Einpendler in den Landkreis Calw, negatives Pendlersaldo wird verstärkt

Entwicklung der Pendlerbewegungen im gesamten Kernuntersuchungsraum 2005, 2010 und 2015

Trend 2005-2015: 20.000 12.700 + 3.600 11.000 9.100 (39 %)

0

+ 1.300 -15.900 -20.000 -16.900 -18.200 (8 %)

-26.000 -26.900 -30.900 + 4.900 (19 %) -40.000 2005 2010 2015 Einpendler Auspendler Pendlersaldo

Quelle: Bundesagentur für Arbeit, 2016.

© 2016 Prognos AG 31 Schere zwischen den Auspendlern und Einpendlern wächst, negatives Pendlersaldo legt zu

Pendlerentwicklung Landkreis Calw 2000-2015

Pendlersaldo Einpendler Auspendler 15.000

12.000 12.700 10.600 11.300 9.100 9.200 9.000 9.700 5.000

-5.000

15.900 15.900 15.600 15.600 16.500 16.600 16.600 16.700 16.900 16.300 16.600 16.700 15.900 16.000 16.000 16.100 17.300 18.200

------

-15.000

-24.700 -25.600 -25.700 -25.900 -26.500 -25.000 -27.300 -28.100 -30.900

-35.000

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Quelle: Bundesagentur für Arbeit, 2016.

© 2016 Prognos AG 32 Rund drei Viertel der Pendlerverflechtungen des LK Calw entfallen auf LK Böblingen, Stuttgart sowie Pforzheim

Pendlersaldo je 100 SVB Pendlerverflechtung des Landkreises (2015) in % Calw mit den übrigen Landkreisen Baden- Württembergs 2015 (SV-Beschäftigte)

absolut: Landkreis Calw -41,4 -18.200

Landkreis -9,2 -4.100 Freudenstadt Pendlersaldo mit dem Landkreis 13.550 8,1 Landkreis Calw Böblingen < -1.000 < -100 < -500 -100 bis 100 Enzkreis -37,6 -21.500

Region Kreis Pendlersaldo -16,7 Nordschwarzwald -33.600 LK Böblingen -9.490 Stuttgart -2.630 Baden- Pforzheim -1.870 134.600 3,1 SK Karlsruhe -820 Württemberg Enzkreis -640 LK Karlsruhe -520 Deutschland k. A. LK Ludwigsburg -490 LK Esslingen -400 LK Rastatt -180 -50 -30 -10 10 30 Quelle: Bundesagentur für Arbeit, 2016. Rems-Murr-Kreis -170

© 2016 Prognos AG 33 Nahezu Vollbeschäftigung im LK Calw bei weiter sinkender Arbeitslosigkeit

Arbeitslosenquote (2015) Veränderung der in % Arbeitslosenquote (2013- 2015) in %

Landkreis Calw Landkreis Calw (2010-13: (2013: 4,1) 3,6 -7,7 (Rang 104) (Rang 199) -5,3)

Landkreis Landkreis 3,2 -15,8 Freudenstadt Freudenstadt

Landkreis Landkreis 3,2 -8,6 Böblingen Böblingen

Enzkreis 2,7 Enzkreis 8,0

Region Region 3,9 -4,3 Nordschwarzwald Nordschwarzwald

Baden- Baden- 3,7 -5,1 Württemberg Württemberg

Deutschland 6,1 Deutschland -9,0

0 2 4 6 -20 -10 0 10 Erläuterung: Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen.

© 2016 Prognos AG 34 Überdurchschnittlich hoher Anteil unbesetzter Lehrstellen im Landkreis Calw bei weiterem Anstieg in den letzten Jahren

Anteil der Anteil der unbesetzten Tertiärbeschäftigten an allen Ausbildungsstellen im Durchschnitt Beschäftigten (2015) (2012/13-2014/15) in %

Landkreis Calw Landkreis Calw (2012: 62,6) 64,3 (2009/10-2011/12: 8,5) 11,2 (Rang 218) (Rang 332)

Landkreis Landkreis 53,1 13,6 Freudenstadt Freudenstadt

Landkreis Landkreis 58,1 6,8 Böblingen Böblingen

Enzkreis 45,2 Enzkreis 5,7

Region Region 57,5 8,8 Nordschwarzwald Nordschwarzwald

Baden- Baden- 63,3 7,7 Württemberg Württemberg

Deutschland 70,2 Deutschland 7,2

0 20 40 60 80 0 5 10 15

© 2016 Prognos AG 35 BIP-Wachstum und Produktivität im Landkreis Calw liegen im Durchschnitt

BIP je Beschäftigtem in Euro Veränderung BIP (2008-2013) (2013) in %

Landkreis Calw Landkreis Calw (2010: 84.600) 92.900 10,2 (Rang 142) (Rang 200)

Landkreis Landkreis 89.200 2,9 Freudenstadt Freudenstadt

Landkreis Landkreis 123.600 17,6 Böblingen Böblingen

Enzkreis 91.200 Enzkreis 8,0

Region Region 91.300 10,8 Nordschwarzwald Nordschwarzwald

Baden- Baden- 100.600 10,6 Württemberg Württemberg

Deutschland 94.600 Deutschland 9,8

0 50.000 100.000 150.000 0 5 10 15 20 Erläuterung: Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen je sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort.

© 2016 Prognos AG 36 LK Calw mit durchschnittlichem Beschäftigtenanteil in den deutschen Zukunftsfeldern

Beschäftigtenanteil in dt. Anzahl Top 500 Zukunftsfeldern (2015) in % Unternehmen (2014)

Landkreis Calw Landkreis Calw (2012: 31,6) 32,4 1 (Boysen) (Rang 121) (Rang 80)

Landkreis Landkreis 38,2 0 Freudenstadt Freudenstadt

Landkreis Landkreis (HP, IBM, 54,6 3 Böblingen Böblingen Der Kreis*)

Enzkreis 34,4 Enzkreis 0

Region Region 32,6 1 Nordschwarzwald Nordschwarzwald

Baden- Baden- 37,5 71 Württemberg Württemberg

Deutschland 31,8 Deutschland 500

0 20 40 60 0 5 10 15 Erläuterung: Zukunftsfelder: Fahrzeugbau, Maschinenbau, Logistik, hochw. Unt.- und Forschungs-DL, IT- & Komm.Techn. *Einkaufsgesellschaft f. Küchen & Wohnen

© 2016 Prognos AG 37 Hohe Investitionsquote im Landkreis Calw bei sehr hoher Patentintensität mit weiterer Zunahme in den letzten Jahren

Investitionsquote der Patentanmeldungen 2014 je Industrie p.a. (2011-2013) 100.000 Erwerbstätige in %

Landkreis Calw Landkreis Calw (2008-2010: 9,1) 8,7 (2011: 275) 290 (Rang 156) (Rang 40)

Landkreis Landkreis 6,3 329 Freudenstadt Freudenstadt

Landkreis Landkreis 10,5 508 Böblingen Böblingen

Enzkreis 7,1 Enzkreis 317

Region Region 7,2 246 Nordschwarzwald Nordschwarzwald

Baden- Baden- 8,3 255 Württemberg Württemberg

Deutschland 8,6 Deutschland 111

0 5 10 0 200 400 600 Erläuterung: Investitionsquote der Industrie: Investitionen im Verhältnis zur Bruttowertschöpfung des Verarbeitenden Gewerbes

© 2016 Prognos AG 38 Branchenportfolio des Landkreises Calw 2015

Beschäftigungsentwicklung 08-15 Landkreis Calw gesamt: 10,0% 3,0 Anzahl dargestellte Branchen 25 Beschäftigte in 41.300 Möbel/ dargestellten Branchen Kleider/Textil Holzwaren (500) Anteil an Gesamtbeschäftigten 94,3 % (900) 2,5

Industrie Metall (3.300) Dienstleistungen 2,0 Gesundheitswesen Elektro- (5.000) technik Hotel- und Gummi/Kunststoffe (2.300) Lokalisationsgrad* Gastgewerbe (700) 1,5 Öffentl. (2.200) Ernährung Fahrzeug- Verwaltung (1.000) Großhandel bau (3.300) Interessensvertretungen (1.900) (2.400) (700) Beschäftigtenentwicklung 2008-15 in % 1,0 Logistik -20 -15 -10 -5 0 5 10(2.200) 15 20 25 30 35 40 Soziales Handel/ Baugewerbe (2.300) Gebäude-/ Reparatur KFZ (2.800) Gartenbetreuung 70% (900) Ver-/ (500) 0,5 Entsorgung Erziehung und Einzelhandel Telekomm./IT 53% -36,5% (400) Unterricht (3.000) (400) Maschinenbau Finanzdienstleistungen (1.300) Wissensintensive 114% (900) (700) Zeitarbeit Dienstleistungen (500) 0,0 (1.600) Prognos nach Bundesagentur für Arbeit (nach WZ 2008); *Der Lokalisationsgrad zeigt den branchenspezifischen Beschäftigtenanteil der Regionen im Bundesvergleich an. Im Bundesvergleich überdurchschnittlich spezialisierte Branchen der Regionen haben einen Lokalisationsgrad >1.

© 2016 Prognos AG 39 Verhältnismäßig geringer Rückgang der Gründungsintensität, sodass der LK näher an das gesamtdeutsche Niveau rückt

Gründungsintensität (2011- Veränderung Gründungen 2014) Index (Deutschland=100) (2007/10-2011/14) in %

Landkreis Calw Landkreis Calw (2009-2012: 83,6) 96,3 -10,6 (Rang 140) (Rang 9)

Landkreis Landkreis 87,4 -16,6 Freudenstadt Freudenstadt

Landkreis Landkreis 103,6 -20,7 Böblingen Böblingen

Enzkreis 92,2 Enzkreis -21,2

Region Region 101,2 -14,9 Nordschwarzwald Nordschwarzwald

Baden- Baden- 99,1 -23,2 Württemberg Württemberg

Deutschland 100,0 Deutschland -26,9

70 80 90 100 110 -30 -20 -10 0 Erläuterung: Gründungen je 10.000 Erwerbsfähige.

© 2016 Prognos AG 40 Aufholprozess: Anteil der FuE-Beschäftigten im Landkreis Calw hat in den letzten Jahren zugenommen

Anteil der FuE-Beschäftigten Veränderung des Anteils der an Gesamtbeschäftigten FuE-Beschäftigten (2013) in % (2009-2013) in %-Pkt.

Landkreis Calw Landkreis Calw 1,1 (2011: 0,9) 0,3 (Rang 103) (Rang 33)

Landkreis Landkreis 1,7 -0,2 Freudenstadt Freudenstadt

Landkreis Landkreis 8,3 1,5 Böblingen Böblingen

Enzkreis 1,3 Enzkreis 0,3

Region Region 1,1 0,1 Nordschwarzwald Nordschwarzwald

Baden- Baden- 2,4 0,1 Württemberg Württemberg

Deutschland 1,2 Deutschland 0,0

0 5 -1 0 1 1 2 2

© 2016 Prognos AG 41 Unterdurchschnittliche Anbindung des Landkreises an das deutsche Autobahnnetz

Erreichbarkeit Bundesautobahnanschluss in PKW-Minuten (2014)

Landkreis Calw 26,0 (Rang 308)

Landkreis 31,0 Freudenstadt

Landkreis 7,0 Böblingen

Enzkreis 11,0

Region 17,7 Nordschwarzwald

Baden- 19,0 Württemberg

Deutschland 18,0

0 10 20 30 40

© 2016 Prognos AG 42 Im Vergleich zu den Nachbarkreisen vergleichsweise hohe Ärztedichte im Landkreis Calw

Ärzte* je 100.000 EW (2013) Hausärzte je 100.000 EW (2013)

Landkreis Calw 136 Landkreis Calw 59

Landkreis Landkreis 125 58 Freudenstadt Freudenstadt

Landkreis Landkreis 134 55 Böblingen Böblingen

Enzkreis 116 Enzkreis 59

Region Region 151 60 Nordschwarzwald Nordschwarzwald

Baden- Baden- 168 61 Württemberg Württemberg

Deutschland 175 Deutschland 62

100 120 140 160 180 50 60 70 Quelle: INKAR des BBSR, 2016. *Ärzte insg. (Fachärzte, Allgemeinärzte, Hausärzte)

© 2016 Prognos AG 43 Rückläufiger Trend der Übernachtungszahlen konnte im Landkreis Calw seit 2011 gestoppt und umgekehrt werden

Entwicklung von Gästeübernachtungen 2000-2014 (Index 2000=100)

130 Gästeübernachtungen im Landkreis Calw 2000 2011 2014 125,2 120 1,67 Mio. 1,19 Mio. 1,34 Mio. 4,3 %* 2,6 %* 2,7 %* 112,6 110

102,6 100

90 84,4 80 80,3

71,3 CW (2011-2014): 70 + 150.000 (12,6 %) 60 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Landkreis Calw Landkreis Freudenstadt Landkreis Böblingen Enzkreis Baden-Württemberg Region Nordschwarzwald

Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, 2016. * Anteile an Gesamtwert Baden-Württemberg.

© 2016 Prognos AG 44 Relative hohe Aufenthaltsdauer der Gäste im Landkreis Calw bei schwachem Auslastungsgrad der Unterkünfte

Durchschnittliche Auslastung der Unterkünfte Aufenthaltsdauer in Tagen (2014) in % je Gast (2014)

Landkreis Calw 3,2 Landkreis Calw 27,7

Landkreis Landkreis 3,5 39,4 Freudenstadt Freudenstadt

Landkreis Landkreis 2,3 38,6 Böblingen Böblingen

Enzkreis 1,9 Enzkreis 26,8

Region Region 3,1 33,0 Nordschwarzwald Nordschwarzwald

Baden- Baden- 2,5 34,0 Württemberg Württemberg

Deutschland 2,6 Deutschland 32,6

0 1 2 3 4 0 10 20 30 40 50 Erläuterung: Auslastung: Anteil jährl. Gästeübernachtungen am Produkt der Gästebetten mit Faktor 365. Quelle: Statistische Ämter des Bundes u. der Länder, 2016.

© 2016 Prognos AG 45 Unterdurchschnittlicher Anteil ausländischer Gäste im Landkreis Calw, Aufholprozess in den letzten Jahren

Anteil Ausländer an Veränderung Anteil Ausländer an Gästeankünften (2014) in % Gästeankünften (2011-2014) in %

Landkreis Calw 10,6 Landkreis Calw 10,5

Landkreis Landkreis 19,7 13,3 Freudenstadt Freudenstadt

Landkreis Landkreis 26,0 -10,3 Böblingen Böblingen

Enzkreis 15,2 Enzkreis -3,0

Region Region 15,9 5,3 Nordschwarzwald Nordschwarzwald

Baden- Baden- 23,0 6,4 Württemberg Württemberg

Deutschland 20,5 Deutschland 6,5

0 10 20 30 -20 -10 0 10 20 Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2016.

© 2016 Prognos AG 46 Wie wird Digitalisierung im Kompass regional bewertet?

• Die Bewertung der Digitalisierung als Chance für die Regionen wird mithilfe eines 5-Sterne Ratings auf Grundlage der Analyse von drei Indikatoren vorgenommen

Digitalisierungs -kompass 2016

© 2016 Prognos AG 47 Digitalisierungskompass 2016 – Kernergebnisse

Die wesentlichen Ergebnisse des Digitalisierungskompass 2016 sind:

Zehn regionale Hotspots der IT-Gründungen unterstützen Digitalisierung existieren in das digitale Ökosystem von Deutschland. Regionen.

In mehr als jedem zehnten Enger Zusammenhang Jobangebot in Deutschland zwischen Innovations- wird ein digitaler Impulsgeber fähigkeit und gesucht. Digitalisierung.

Regionen mit …

Die Digitalisierung kommt nicht in allen Regionen an. Sie bietet kaum Chancen für den ländlichen Raum.

© 2016 Prognos AG 48 Digitalisierungskompass 2016: gute Chancen des LK Calw, Rückstand gegenüber den Ballungszentren

Prognos Digitalisierungskompass 2016

Rang Klasse München, LK 1 + München, Stadt 2 + Main-Taunus-Kreis 3  Starnberg, LK 4 

Böblingen, LK 5  …

Enzkreis 77  …

Calw, LK 156  …

Freudenstadt, LK 184 

Der Landkreis Calw landet auf Rang 33 von 44 im Landesvergleich.

Quelle: Prognos Digitalisierungskompass, 2016.

© 2016 Prognos AG 49 Teilweise erhebliche Defizite bei der Breitband- erschließung innerhalb des Landkreises Calw

Breitbandverfügbarkeit leitungsgebundener Gemeinden geordnet nach Anbindung Haus- Breitbandverfügbarkeit halte >50 Mbit/s Technologien (>50Mbit/s) in % der Haushalte Ostelsheim > 95 - 100 % (Stand: 2015) Rohrdorf > 95 - 100 % Simmozheim > 95 - 100 % Calw > 75 - 95 % Dobel > 75 - 95 % Egenhausen > 75 - 95 % Bad Wildbad Nagold > 75 - 95 % Wildberg > 75 - 95 % Altensteig > 50 - 75 % Calw Althengstett > 50 - 75 % Bad Herrenalb > 50 - 75 % Bad Liebenzell > 50 - 75 % Bad Wildbad > 50 - 75 % Ebhausen > 50 - 75 % Gechingen > 50 - 75 % LK Calw > 50 - 75 % Altensteig Bad Teinach-Zavelstein > 10 - 50 % Höfen an der Enz* > 10 - 50 % Anteil Breitbandverfügbar- Nagold Neubulach* > 10 - 50 % keit (>50Mbit/s) in % der Oberreichenbach > 10 - 50 % Schömberg > 10 - 50 % Haushalte Enzklösterle > 0 - 10 % 0 - 10 50 - 75 Haiterbach > 0 - 10 % 10 - 50 75 - 95 Neuweiler > 0 - 10 % 95 - 100 Simmersfeld* > 0 - 10 % Unterreichenbach > 0 - 10 % Quelle: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, 2015. http://www.zukunft-breitband.de/Breitband/DE/Breitbandatlas/breitbandatlas_node.html *in diesen Gemeinden wurde der Breitbandausbau seit 2015 bereits vorangetrieben und Fortschritte erzielt

© 2016 Prognos AG 50 Baufertigstellungen liegen im Landkreis Calw im Durchschnitt, deutliches Gefälle der Baulandpreise zum LK BB (Faktor: 2,5)

Baufertigstellungsintensität Durchschnittlicher Kaufpreis je 1.000 Einwohner für baureifes Land je qm (2012-2014) (2013-2014)

Landkreis Calw 2,5 Landkreis Calw* 152

Landkreis Landkreis 2,3 96 Freudenstadt Freudenstadt

Landkreis Landkreis 3,9 376 Böblingen Böblingen

Enzkreis 2,4 Enzkreis 172

Region Region 2,5 158 Nordschwarzwald Nordschwarzwald*

Baden- Baden- 3,2 184 Württemberg Württemberg

Deutschland 2,7 Deutschland 137

0 2 4 6 0 100 200 300 400 Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, 2016. * Keine Datenverfügbarkeit für Calw und Pforzheim im Jahr 2013.

© 2016 Prognos AG 51 LK Calw mit unterdurchschnittlichem Anteil und Entwicklung der Gewerbe- und Industriefläche seit 2011

Anteil der Siedlungs- und Anteil der Gewerbe- und Verkehrsfläche an der Industriefläche an der SuV Gesamtfläche 2015 in % 2015 in %

SuV 11-15 GE 11-15 Landkreis Calw 11,3 Landkreis Calw 7,6 in %: 1,9 in %: 7,2

Landkreis Landkreis 1,3 9,7 14,9 8,5 Freudenstadt Freudenstadt

Landkreis Landkreis 2,3 22,9 18,6 11,3 Böblingen Böblingen

Enzkreis 1,4 16,1 Enzkreis 5,0 9,0

Region Region 1,5 12,7 9,0 8,4 Nordschwarzwald Nordschwarzwald

Baden- Baden- 1,6 14,4 7,6 9,4 Württemberg Württemberg

Deutschland* 1,6 13,7 Deutschland* 3,4 7,0

0 10 20 30 0 5 10 15 Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, 2016. *Werte Deutschland: 2014

© 2016 Prognos AG 52 Hohe Weiterbildungsquote von Erwachsenen im LK Calw und überdurchschnittlich hohes öffentl. Angebot zur Weiterbildung

Weiterbildungsquote von Personen ab dem 25. Lebensjahr (2012/2013) in %

Landkreis Calw 18,2

Landkreis 17,5 Freudenstadt

Landkreis 18,3 Böblingen

Enzkreis 6,5

Region 11,3 Nordschwarzwald

Baden- 14,9 Württemberg

Deutschland 12,5

0 5 10 15 20 Quelle: Weiterbildungsatlas Bertelsmann, 2016.

© 2016 Prognos AG 53 Anteil der Betreuung von unter 3-jährigen Kindern ist im Landkreis Calw leicht unterdurchschnittlich

Betreuungsquote unter Betreuungsquote 3-5-jähriger 3-jähriger Kinder (2015) in % Kinder (2015) in %

Landkreis Calw 22,5 Landkreis Calw 91,3

Landkreis Landkreis 21,2 94,5 Freudenstadt Freudenstadt

Landkreis Landkreis 24,3 93,2 Böblingen Böblingen

Enzkreis 24,5 Enzkreis 90,4

Region Region 21,9 91,0 Nordschwarzwald Nordschwarzwald

Baden- Baden- 26,4 93,3 Württemberg Württemberg

Deutschland 31,5 Deutschland 92,1

0 10 20 30 40 88 90 92 94 96 Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, 2016. Kinder in öffentlich geförderten Kindertageseinrichtungen sowie Kindertagespflege.

© 2016 Prognos AG 54 Wir geben Orientierung!

Tobias Koch Marion Neumann Principal Beraterin

│ Eberhardstr. 12 │ D-70173 Stuttgart │ Eberhardstr. 12 │ D-70173 Stuttgart

Tel: +49 711 32 09-605 Tel: +49 711 32 09-607 Fax: +49 711 32 09-609 Fax: +49 711 32 09-609

E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

© 2016 Prognos AG 55