Prognos AG 2 Methodik Des Prognos Zukunftsatlas 2016
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Unterreichenbach Gibt Nicht
Nummer 51 C Lokalsport Montag,3.März2014 TISCHTENNIS HERREN KteisligaCalw: TTG Unterrrei- Unterreichenbach gibtnicht auf Verbandsklasse Süd: TTC rollcom chenbach-Dennjächt II – TT Alt- Reutlingen – DJK Wasseralfingen burg II 7:9, TTF Althengstett II – 1:9, TSG Lindau-Zech – TTC Loss- TV Neuenbürg 5:9, TSV Wildbad Tischtennis Keine Punkte, aber Leistungstimmt /BezirkSchwarzwald burg-Rodt 9:6. – VfL Nagold 9:6, TV Calmbach 1. Mühringen14124:68 26:2 III – VfL Stammheim 9:6. VonOskar Wössner 2. Wasseralfingen 14 115:58 23:5 1. Stammheim 15 114:93 20:10 3. Rottenburg12102:5120:4 2. Gültlingen13108:73 19:7 In derLandesligazog die 4. Lossburg-Rodt 14 100:93 16:12 3. Nagold 13 107:82 19:7 TTGUnterreichenbach/ 5. Reutlingen1277:86 12:12 4. Wildbad 14 110:95 18:10 Dennjächt gegenHerren- 6. Lindau-Zech1595:117 12:18 5. Ottenbronn III 14 108:86 17:11 berg mit 5:9 zwar erwar- 7. Ergenzingen 13 85:103 9:17 6. CalmbachII1392:95 15:11 8. Ailingen 15 77:125 6:24 7. U’reichenb-Denn II 15 114:114 14:16 tungsgemäß denKürzeren, 9. Schwendi 12 67:103 5:19 8. Neuenbürg1488:106 10:18 machteaberdem Tabellen- 10.Gärtringen1374:112 5:21 9. AltburgII1465:120 5:23 10. AlthengstettII1590:132 3:27 zweitendas Siegen nicht LandesligaGr. 3: TTG Unterrei- leicht. chenbach-Dennjächt – VfL Her- KreisligaFreudenstadt: TT Klos- renberg 5:9, TSV Betzingen – TV terreichenbach – SV Glatten II 9:6. Calmbach 9:7, SV Böblingen – 1. MühringenII15133:60 28:2 Das zeigte sich unter anderem TTG Unterreichebach-Dennjächt 2. Grüntal 17 141:98 28:6 9:2, TTC Ottenbronn – MUTTV in sechs engen Fünfsatzspie- 3. -
Egenhausen Mitteilungsblatt
EGENHAUSEN MITTEILUNGSBLATT Mittwoch, 23. Juni 2021 • Nummer 25 Aktuellwww.egenhausen.de Denke global – handle lokal – Neue Geschenk-Idee für Heimatbewusste Egenhausen-Gutschein kann ab sofort erworben werden Die Gemeinde Egenhausen unterstützt mit einem weiteren Projekt die örtlichen Betriebe und Dienstleister. Auf einem einzigen Gutschein, der bei der Gemein- deverwaltung erworben werden kann, fi nden sich 25 Egenhäuser Betriebe und Unternehmen. Der oder die Beschenkte kann dann den Gutschein bei einem Be- trieb seiner Wahl einlösen. „Gerade in dieser herausfordernden Zeit sollen durch diese Aktion unsere örtli- chen Betriebe und Geschäfte gestärkt werden“, so Bürgermeister Sven Holder bei der Präsentation dieses Projekts. „Dabei ist ein wichtiger Baustein, dass die Kaufkraft im eigenen Ort bleibt, also unsere Einwohnerinnen und Einwohner die örtlichen Geschäfte unterstützen“, und er freut sich, dass der Gemeinderat Egenhausen dieses Projekt befürwortet. Diesen Gutschein verschenkt die Ge- meinde ab sofort auch anlässlich Jubilä- en, Geburtstagen oder sonstigen Anläs- sen anstelle von Sachgeschenken. Dass auf Anhieb bei der ersten Abfrage gleich 25 Betriebe bei der Aktion mitmachen, ist ein Ausdruck des großen Zusammenhalts in der Gemeinde. Daher verspricht die Gutschein-Aktion, ein Erfolg zu werden. Dadurch werden für die örtlichen Betriebe sicherlich auch spürbare Werbeeff ekte erwartet. Den Egenhausen-Gutschein können Sie für einen beliebigen Betrag erwerben bei der Gemeindekasse im Rathaus Egenhausen, Tel. 07453 9570-13, [email protected]. Sie können den Gutschein gerne abholen oder sich nach Vorabüberweisung zuschicken lassen. EGENHAUSEN Nummer 25 | Mittwoch | 23. Juni 2021 Aktuell Corona Newsblog 19.06.2021 NOTDIENSTE +++ Änderung der CoronaVO Schule zum 21.06.2021, Maskenpflicht +++ Die Verordnung zur Änderung der CoronaVO Schule wurde Arzt am 19.06.2021 notverkündet. -
Bad Teinach KW 04 ID 158049
Bad Teinach- Ausgabe 4 22. Januar 2020 Zavelstein Diese Ausgabe erscheint auch online AktuellNotdienste auf Seite 6 Flammkuchen-Erlös für das Hospiz Sankt Michael in Nagold Nummer 4 2 Mittwoch, 22. Januar 2020 Stadt Bad Teinach - Zavelstein Vorverkauf gestartet!! Samstag, 07. November 2020 KoNi Zavelstein Nummer 4 Stadt Bad Teinach-Zavelstein Mittwoch, 22. Januar 2020 3 Vielen Dank für die Unterstützung bei unserer Herzenssache: „Leben bis zuletzt“ Für soziale Spendenprojekte backt der Gemeinderat Aus dem Leitungsteam des Hospiz war Jutta Benz in der Stadt Bad Teinach-Zavelstein jährlich bei der Burg- Bad Teinach-Zavelstein zugegen und freute sich riesig weihnacht seine leckeren Flammkuchen. In diesem Jahr über die Spende. ging die Spende an das neu gegründete Hospiz Sankt Auf solche ist das Hospiz nämlich angewiesen. „95 Pro- Michael in Nagold. zent der Kosten eines belegten Bettes werden von der Die stattliche Zahl von 500 Flammkuchen wurde so am Krankenkasse übernommen, den Rest müssen wir über Weihnachtsmarktwochenende mit der tatkräftigen Un- Spenden bestreiten“, verdeutlichte Jutta Benz. terstützung durch unseren Bauhofmitarbeiter und ehe- Frau Benz erläuterte dem Bürgermeister sowie einigen maligen Bäcker David Kasun zubereitet und verkauft. Mitgliedern des Gemeinderats die Arbeit des Hospizes. Weitere Unterstützung, wie den Einkauf und die Vorbe- Durchschnittlich blieben die Patienten 21 Tage in solch reitung, erhielt das Projekt von Familie Pfender. einer Einrichtung. Allerdings verkürze sich diese Zeit Zum ersten Mal über die Marke von 2.000 Euro. Zu immer mehr. dem Erlös aus den verkauften Flammkuchen kamen „Es kommt auch mal vor, dass Bewohner schon nach Geldscheine aus dem aufgestellten Spendenkässchen drei oder vier Tagen sterben. -
Nahverkehrsplan 2016
Nahverkehrsplan 2016 Stand 10.09.2016 LANDRATSAMTLANDRATSAMT CALW| CALW| Vogteistraße Vogteistraße 42 -46 42 | -4675365 | 75365 Calw Calw TelefonTelefon 07051 07051 160-0 160-0 | Fax 07051| Fax 07051 160-388 160-388 | www.kreis | www.kreis-calw.de-calw.de Grußwort Nahverkehrsplan 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, die Bevölkerungsstruktur des Landkreises Calw verändert sich kontinuierlich und die technischen Möglichkeiten für Verkehrslösungen entwickeln sich immer weiter. Deshalb wollen wir im Landkreis Calw unser Mobilitätskonzept weiterentwickeln und an die Bedürfnisse der Schüler, Bürger, Unternehmen und Gäste im Landkreis anpassen. In den vergangenen Jahren hat sich die Verwaltung zusammen mit der Arbeitsgruppe „Mobilitätskonzept“ dieser Aufgabe angenommen. In enger Abstimmung mit den Gemeinden ist so ein sehr flexibles und bedarfsorientiertes, gleichzeitig aber flächendeckendes Konzept entstanden. In dem nun vorliegenden Nahverkehrsplan ist mit der Kombination aus festen und flexiblen Bedienungsformen ein Mobilitätskonzept geschaffen worden, welches sich den Bedürfnissen der Menschen in unserem Landkreis anpasst. Mit einer regelmäßigen Überprüfung des installierten Verkehrs haben wir darüber hinaus die Vorrausetzungen geschaffen, nachhaltig und langfristig die Mobilität im Landkreis Calw zu gewährleisten und zukunftsfähig gestalten zu können. Ich danke allen, die an diesem Projekt mitgearbeitet haben und bin davon überzeugt, dass der ÖPNV im Landkreis Calw mit diesem Konzept gut aufgestellt ist und den Anforderungen der kommenden -
Hirsau - Bad Liebenzell - Unterreichenbach - Kapfenhardt / 824 Schömberg - an Schulfreien Tagen / Vollsperrung B463 Bad Liebenzell
Calw - Hirsau - Bad Liebenzell - Unterreichenbach - Kapfenhardt / 824 Schömberg - an schulfreien Tagen / Vollsperrung B463 Bad Liebenzell Volz Reisen, 75365 Calw-Hirsau, Tel.: (07051) 96 89-0 Montag - Freitag Fahrtnummer 8467 8469 8473 8475 8477 8479 VERKEHRSHINWEIS F F F F F F Calw ZOB (Bussteig 1) 7.40 9.40 11.40 13.40 15.40 17.00 Calw Brühl 7.41 9.41 11.41 13.41 15.41 17.01 Hirsau St. Aurelius 7.43 9.43 11.43 13.43 15.43 17.03 Hirsau Liebenzeller Straße 7.44 9.44 11.44 13.44 15.44 17.04 Hirsau Unterer Brühl 7.45 9.45 11.45 13.45 15.45 Ernstmühl 7.46 9.46 11.46 13.46 15.46 Bad Liebenzell Bahnhof 7.52 9.52 11.52 13.52 15.52 Bad Liebenzell Bürgerz. 7.54 9.54 11.54 13.54 15.54 Bad Liebenzell Brühl 7.56 9.56 11.56 13.56 15.56 Bad Liebenzell Freibad 7.56 9.56 11.56 13.56 15.56 Monbachtal 7.58 9.58 11.58 13.58 15.58 0 Dennjächt Adler 8.00 10.00 12.00 14.00 16.00 Unterreichenbach Calwer Str. 8.01 10.01 12.01 14.01 16.01 Unterreichenbach Schule 8.01 10.01 12.01 14.01 16.01 Unterr.bach Unt.Bahnhofstr. an 8.03 10.03 12.03 14.03 16.03 774 Unterreichenbach, Bahnhof ab 8.12 10.08 12.08 14.08 16.08 774 Pforzheim, Hauptbahnhof an 8.26 10.22 12.22 14.22 16.22 774 Pforzheim, Hauptbahnhof ab 7.41 9.36 11.36 13.34 15.34 774 Unterreichenbach, Bahnhof an 7.56 9.51 11.51 13.48 15.48 Unterr.bach Unt.Bahnhofstr. -
Informationen Zum TSV Altensteig Abt. Handball JAHRESHEFT Ȣ SAISON 2007/08
Informationen zum TSV Altensteig Abt. Handball JAHRESHEFT Ȣ SAISON 2007/08 www.tsvaltensteig.de Alles Wissenswerte über sämtliche [email protected] Mannschaften der Handballabteilung Liebe Handballfreunde Ich möchte Sie recht herzlich zu unserer neuen Saison in der BWOL begrüßen. Nach unserem Abstieg aus der Regionalli- ga werden wir versuchen, mit neuem Elan an diese Saison heranzugehen und Ihnen mit unserem Trainer Peter Zamojski schnellen, attraktiven Handball präsentieren. Ganz besonders freut mich, dass mit Tobias Volle nach seiner schweren Knieverletzung wieder ein junger Spieler aus der Ta- lentschmiede von Hartmut Volle und Otto Lutz die erste Mann- schaft verstärkt. Mit Paul Bar im Tor haben wir nicht nur eines der hoffnungsvoll- sten Talente in Württemberg verpflichtet, sondern auch die Kuriosität, dass er mit Peter Bar, seinem Vater, unser Tor hüten wird. Des weiteren verstärken uns Chri- stian Hörner aus Bayreuth, Stefan Bartz und Florian Girrbach, der auch in der Al- tensteiger Jugend das Handballspielen gelernt hat. Unsere 2. Mannschaft mit den beiden Trainern Martin Klindera und Gerd Römer werden dieses Jahr mit einer jungen, neuformierten Mannschaft antreten. Es wird sehr schwer werden sich in der starken Landesliga durchzusetzen. Unsere 3. und 4. Mannschaft wird mit jungen und altgedienten Handballkameraden versuchen Sie mit spielerischer Klasse zu überzeugen. Des weiteren sind wir sehr glücklich Ihnen dieses Jahr wieder eine Frauenmannschaft präsentieren zu können. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Team um die beiden Trainer Michael Schweizer und Frederick Lieb schlägt. Was wäre eine Handballabteilung ohne Jugend. Nur wenige können sich heutzu- tage vorstellen, wieviel Zeit und Arbeit für die Betreuung einer Jugendmannschaft nötig ist. -
Regionalverband Nordschwarzwald Bedankt Sich Für Die Beteiligung Am O.G
REGIONALVERBANDNORDSCHWARZWALD Habermehlstraße 20 75172 Pfo rzheim Telefon:07231/14784-0,Telefax:07231/14784-11 Email:[email protected] I n t e r net:www.nordschwarzwald - r e g i o n . d e BESCHLUSSVORLAGE 82/2013 18.10.13 LF ö. n.ö. Datum Planungsausschuss X 06.11.2013 Verwaltungs-, Wirtschafts- und Verkehrsausschuss Verbandsversammlung Betreff: Aufstellung eines Teilflächennutzungsplanes „Hochnagoldtal 2015 – Windenergieanlagen“ hier: Stellungnahme vom 14.10.2013 Antrag: Der Planungsausschuss beschließt die Stellungnahme der Verwaltung vom 14.Oktober 2013 (Anlage). Der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Altensteig – Hochnagoldtal hat den Regionalverband im Rahmen der Verfahrensbeteiligung zur Aufstellung eines Teilflächennutzungsplanes Wind angehört. Dabei werden insgesamt ca. 344 ha auf drei Flächen als Konzentrationszonen für Windenergieanlagen ausgewiesen. Aus Sicht der Verwaltung stehen den Gebieten keine regionalplanerischen Belange entgegen. Heinz Hornberger Verbandsvorsitzender REGIONALVERBANDNORDSCHWARZWALD Körperschaft des öffentlichen Rechts - Der Verbandsdirektor - RV Nordschwarzwald, Postfach 10 11 20, 75111 Pforzheim Ihr Schreiben vom: 02.08.2013 Stadt Altensteig Ihr Zeichen: V/he/Hu Frau Nadine Hentschel Rathausplatz 1 Name: Sascha Klein Mail: [email protected] Telefondurchwahl: 07231 / 14784 - 23 72213 Altensteig Unser Zeichen: Kl/Bü Datum: 14.10.2013 Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB Allgemeine Angaben: Verwaltungsgemeinschaft VVG Altensteig - Hochnagoldtal Fristablauf -
Bauen in Neuweiler Bürgerentscheid Über Das Baugebiet „Hohenzeil“ in Zwerenberg Am 2. August
Nummer 28 Donnerstag, 09. Juli 2020 Diese Ausgabe erscheint auch online www.neuweiler.de Bauen in Neuweiler Bürgerentscheid über das Baugebiet „Hohenzeil“ in Zwerenberg am 2. August Bürgerversammlung am 23.07.2020 (weitere Infos folgen in der nächsten Gemeindezeitung) Broschüre im Innenteil Seite 2 / Nummer 28 Amts- und Mitteilungsblatt Neuweiler Donnerstag, 09. Juli 2020 Aus unserer Gemeinde Helmut Wurster feierte 70. Geburtstag: Ehrenkommandant, Laienspieler und Ex-Gemeinderat In seinem Haus in Gaugenwald feierte Helmut Wurster seinen Gaugenwalds Wehr ins Leben gerufene Gaugenwalder Ho- 70. Geburtstag. Die große Feier mit 100 Gästen im Sportheim cketse als weitherum älteste und besonders beliebte Veran- der Spielvereinigung Berneck/Zwerenberg musste coronabe- staltung ihrer Art. Gäbe es nicht Corona, würde sie Ende Juli dingt zwar abgesagt werden, aber wie könnte es bei jemanden, zum 43. Mal stattfinden. der über 100 Ehrenamtsjahre auf dem Buckel hat auch anders sein: Im familiären Kreis empfing der geschätzte Mitbürger Mit Ratstätigkeit und Biesmugga 100 Jahre ehrenamtliches einige Besucher. Es ist kein Zufall, dass sich allen voran der Engagement Kreisobmann der Alterswehren, Heinz Umbeer aus Igelsloch, Seit über 40 Jahren besteht das Biesmugga-Theater der Spiel- mit seinem Stellvertreter Dieter Schnierle und Schriftführer Erich vereinigung Berneck/Zwerenberg. Auch für dieses ist Helmut Lötterle zum Gratulieren angemeldet hatte. Schließlich gehört Wurster einer der Mitgründer und begnadeten Laien-Schau- Wurster seit 51 Jahren der Feuerwehr an, ist Ehrenkommandant spieler. Zum Ensemble gehört seit jungen Jahren auch Tochter und Abteilungsleiter der Alterswehr Neuweiler. Corinna Kussack. Nicht zu vergessen ist Ehefrau Waltraud Wurster, die sich jahrzehntelang organisatorisch und aktiv um Küche und Service bei den Veranstaltungen kümmerte. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Detailkarte 5
Gemeinde Gemarkung Gemarkung Keltern Gemarkung Gemeinde Weiler Gemeinde Niebelsbach Keltern Spielberg Gemarkung Keltern Gemeinde Weiler Gemarkung Wiernsheim Gemarkung Dietlingen Gemarkung Pforzheim Wiernsheim Gemeinde Gemarkung Karlsbad Gemarkung Gemeinde Ittersbach Wurmberg Wurmberg Gemarkung Gemarkung Gemarkung Gemeinde Ottenhausen Gemarkung Birkenfeld Mönsheim Mönsheim Gräfenhausen Gemeinde Birkenfeld Diese Karte ist Bestandteil der Verordnung des Regierungspräsidiums Karlsruhe. Gemarkung Pfaffenrot Gemeinde Gemeinde Marxzell Pforzheim Gemarkung Feldrennach Gemarkung Gemarkung Büchenbronn Gemarkung Gemeinde Huchenfeld Wimsheim Wimsheim Gemarkung Gemeinde Gemarkung Gemarkung Mönsheim Mönsheim Arnbach Würm Gemeinde Straubenhardt Gemarkung Schwann Gemarkung Neuenbürg Gemarkung Langenalb Gemarkung Gemeinde Gemarkung Friolzheim Gemarkung Friolzheim Gemarkung Engelsbrand Conweiler Hohenwart Gemarkung Gemeinde Waldrennach Gemarkung Gemarkung Gemarkung Neuenbürg Gemeinde Grunbach Mühlhausen Tiefenbronn Engelsbrand Gemarkung Gemeinde Gemarkung Hamberg Marxzell Schielberg Gemarkung Gemarkung Gemarkung Salmbach Unterreichenbach Gemeinde Gemarkung Feldrennach Heimsheim Neusatz Gemeinde Gemarkung Tiefenbronn Gemeinde Gemeinde Schellbronn Bad Herrenalb Unterreichenbach Gemarkung Gemarkung Gemarkung Kapfenhardt Gemarkung Dennach Steinegg Langenbrand 1 Gemeinde Gemarkung Neuhausen 2 Mühlhausen Gemarkung Gemarkung Gemeinde Höfen an der Enz Bieselsberg Höfen 3 4 5 Gemarkung Gemarkung Neuhausen Schwarzenberg Gemarkung Gemeinde Lehningen Gemeinde Gemarkung -
Bahn Linie 774 Pforzheim
Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 www.bahn.de/kursbuch 774 Pforzheim - Horb - Tübingen Kulturbahn 774 Von Pforzheim bis Monbach-Neuhausen Verbundtarif Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis (VPE) / Von Pforzheim bis Hochdorf Verbundtarif Verkehrsgesellschaft Bäderkreis Calw (VGC) Von Hochdorf bis Eyach Verbundtarif Verkehrsverbund Rottweil (VVR) / Von Hochdorf bis Rottenburg Verbundtarif Verkehrs-Gemeinschaft Landkreis Freudenstadt (vgf) Von Horb bis Tübingen Verbundtarif Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (naldo) Kulturbahn-KundenCenter Horb, Bahnhof 1, 72160 Horb am Neckar, Tel. 07451 55390 Zug RB 74 RB 74 RB 74 RB 74 RB 74 RB 74 RB 6b RB 74 RB 74 RB 74 RB 6b RB 74 RB 74 RB 74 RB 74 RB 6b 17460 17400 17901 17440 17442 17444 3852 17446 17402 17404 3976 17406 17903 17408 17905 3854 f2. f2. f2. f2. f2. f2. f f2. f2. f f2. f2. f2. 17408 f Sa,So Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Sa,So Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr f2. Ẅ ẅ ẅ ẅ ẅ ẅ ẅ Ẅ ẅ ẅ ẅ Sa,So Ẅ km von 0 Pforzheim Hbf 710.5, 770 ẞẖ ܥ 4 41 ܥ 6 18 ܥ 6 38 2 Pforzheim Maihälden Ꭺ ܥ 4 43 ܥ 6 20 ܥ 6 40 42 6 ܥ 22 6 ܥ 45 4 ܥ Brötzingen Mitte ẞẖ ݘ 3 6 Pforzheim-Weißenstein ܥ 4 48 ܥ 6 25 ܥ 6 45 12 Unterreichenbach ܥ 4 54 ܥ 6 31 ܥ 6 55 16 Monbach-Neuhausen ܥ 4 57 ܥ 6 34 ܥ 6 58 19 Bad Liebenzell ܙ ܥ 5 00 ܥ 6 37 ܥ 7 01 Bad Liebenzell ܥ 5 01 ܥ 6 41 ܥ 7 02 24 Hirsau ܥ 5 05 ܥ 6 45 ܥ 7 06 26 Calw ܥ 5 08 ܥ 6 48 ܥ 7 09 30 Bad Teinach-Neubulach ܥ 5 12 ܥ 6 56 ܥ 7 13 Wildberg (Württ) ܙ ܥ 5 17 ܥ 7 01 ܥ 7 18 37 Wildberg (Württ) ܥ 5 18 ܥ 7 03 ܥ 7 21 28 7 ܥ 10 7 ܥ 24 5 ܥ ܙ Nagold ݙ 46 Nagold ܥ 5 25 ܥ 7 14 ܥ 7 28 Nagold Stadtmitte -
Landtagswahl Am 14. März 2021
EGENHAUSEN MITTEILUNGSBLATT Mittwoch, 10. März 2021 • Nummer 10 Aktuellwww.egenhausen.de LANDTAGSWAHL AM 14. MÄRZ 2021 Am Sonntag, 14. März 2021, fi ndet die Wahl zum 17. Landtag von Baden-Württemberg statt. Die Wahlzeit dauert von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Das Wahllokal befi ndet sich im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstraße 19. Sie können sich − wie bei den vorher- gehenden Wahlen − zwischen einer Urnen- und Briefwahl entscheiden, wobei aufgrund des Infektionsgesche- hens der aktuellen Corona-Pandemie für alle Beteiligten eine besondere Achtsamkeit erforderlich ist. Durch das Einhalten verschiedener Hy- gienemaßnahmen wird dafür Sorge getragen, dass Sie sicher im Wahllokal wählen können. Dabei sind insbeson- dere die Maskenpfl icht sowie die allge- meinen Abstandsregeln zu beachten. Bringen Sie bitte am Wahltag Ihre Wahl- benachrichtigungskarte, Ihren Personalausweis oder Reisepass und möglichst Ihren eigenen Stift mit. Wer per Briefwahl wählen möchte, sollte den Antrag bitte umgehend bei der Gemeindeverwaltung Egenhausen, Zimmer 201, einreichen und die ausgefüllten Briefwahlunterlagen auch rechtzeitig in den Briefkasten des Rathauses einwerfen. Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! EGENHAUSEN Nummer 10 | Mittwoch | 10. März 2021 Aktuell Amtliche Bekanntmachungen NOTDIENSTE Wahlbekanntmachungen Bereitschaftsdienst für Briefwahl- bzw. Arzt Wahlangelegenheiten am 12. und 13. März 2021 Notfallpraxis am Klinikum Nagold Anlässlich der Wahl zum Landtag am 14. März 2021 wird beim Röntgenstraße 20, 72202 Nagold Bürgermeisteramt Egenhausen zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten: Sprechzeiten ein Bereitschaftsdienst für Briefwahl- bzw. Wahl- Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr angelegenheiten am Freitag, 12. März 2021 von 16.00 Uhr bis Patienten können ohne Voranmeldung in die Praxis 18.00 Uhr im Rathaus und am Samstag, 13.