M I T T E I L U N G S B L A
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Egenhausen Mitteilungsblatt
EGENHAUSEN MITTEILUNGSBLATT Mittwoch, 23. Juni 2021 • Nummer 25 Aktuellwww.egenhausen.de Denke global – handle lokal – Neue Geschenk-Idee für Heimatbewusste Egenhausen-Gutschein kann ab sofort erworben werden Die Gemeinde Egenhausen unterstützt mit einem weiteren Projekt die örtlichen Betriebe und Dienstleister. Auf einem einzigen Gutschein, der bei der Gemein- deverwaltung erworben werden kann, fi nden sich 25 Egenhäuser Betriebe und Unternehmen. Der oder die Beschenkte kann dann den Gutschein bei einem Be- trieb seiner Wahl einlösen. „Gerade in dieser herausfordernden Zeit sollen durch diese Aktion unsere örtli- chen Betriebe und Geschäfte gestärkt werden“, so Bürgermeister Sven Holder bei der Präsentation dieses Projekts. „Dabei ist ein wichtiger Baustein, dass die Kaufkraft im eigenen Ort bleibt, also unsere Einwohnerinnen und Einwohner die örtlichen Geschäfte unterstützen“, und er freut sich, dass der Gemeinderat Egenhausen dieses Projekt befürwortet. Diesen Gutschein verschenkt die Ge- meinde ab sofort auch anlässlich Jubilä- en, Geburtstagen oder sonstigen Anläs- sen anstelle von Sachgeschenken. Dass auf Anhieb bei der ersten Abfrage gleich 25 Betriebe bei der Aktion mitmachen, ist ein Ausdruck des großen Zusammenhalts in der Gemeinde. Daher verspricht die Gutschein-Aktion, ein Erfolg zu werden. Dadurch werden für die örtlichen Betriebe sicherlich auch spürbare Werbeeff ekte erwartet. Den Egenhausen-Gutschein können Sie für einen beliebigen Betrag erwerben bei der Gemeindekasse im Rathaus Egenhausen, Tel. 07453 9570-13, [email protected]. Sie können den Gutschein gerne abholen oder sich nach Vorabüberweisung zuschicken lassen. EGENHAUSEN Nummer 25 | Mittwoch | 23. Juni 2021 Aktuell Corona Newsblog 19.06.2021 NOTDIENSTE +++ Änderung der CoronaVO Schule zum 21.06.2021, Maskenpflicht +++ Die Verordnung zur Änderung der CoronaVO Schule wurde Arzt am 19.06.2021 notverkündet. -
Nahverkehrsplan 2016
Nahverkehrsplan 2016 Stand 10.09.2016 LANDRATSAMTLANDRATSAMT CALW| CALW| Vogteistraße Vogteistraße 42 -46 42 | -4675365 | 75365 Calw Calw TelefonTelefon 07051 07051 160-0 160-0 | Fax 07051| Fax 07051 160-388 160-388 | www.kreis | www.kreis-calw.de-calw.de Grußwort Nahverkehrsplan 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, die Bevölkerungsstruktur des Landkreises Calw verändert sich kontinuierlich und die technischen Möglichkeiten für Verkehrslösungen entwickeln sich immer weiter. Deshalb wollen wir im Landkreis Calw unser Mobilitätskonzept weiterentwickeln und an die Bedürfnisse der Schüler, Bürger, Unternehmen und Gäste im Landkreis anpassen. In den vergangenen Jahren hat sich die Verwaltung zusammen mit der Arbeitsgruppe „Mobilitätskonzept“ dieser Aufgabe angenommen. In enger Abstimmung mit den Gemeinden ist so ein sehr flexibles und bedarfsorientiertes, gleichzeitig aber flächendeckendes Konzept entstanden. In dem nun vorliegenden Nahverkehrsplan ist mit der Kombination aus festen und flexiblen Bedienungsformen ein Mobilitätskonzept geschaffen worden, welches sich den Bedürfnissen der Menschen in unserem Landkreis anpasst. Mit einer regelmäßigen Überprüfung des installierten Verkehrs haben wir darüber hinaus die Vorrausetzungen geschaffen, nachhaltig und langfristig die Mobilität im Landkreis Calw zu gewährleisten und zukunftsfähig gestalten zu können. Ich danke allen, die an diesem Projekt mitgearbeitet haben und bin davon überzeugt, dass der ÖPNV im Landkreis Calw mit diesem Konzept gut aufgestellt ist und den Anforderungen der kommenden -
Regionalverband Nordschwarzwald Bedankt Sich Für Die Beteiligung Am O.G
REGIONALVERBANDNORDSCHWARZWALD Habermehlstraße 20 75172 Pfo rzheim Telefon:07231/14784-0,Telefax:07231/14784-11 Email:[email protected] I n t e r net:www.nordschwarzwald - r e g i o n . d e BESCHLUSSVORLAGE 82/2013 18.10.13 LF ö. n.ö. Datum Planungsausschuss X 06.11.2013 Verwaltungs-, Wirtschafts- und Verkehrsausschuss Verbandsversammlung Betreff: Aufstellung eines Teilflächennutzungsplanes „Hochnagoldtal 2015 – Windenergieanlagen“ hier: Stellungnahme vom 14.10.2013 Antrag: Der Planungsausschuss beschließt die Stellungnahme der Verwaltung vom 14.Oktober 2013 (Anlage). Der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Altensteig – Hochnagoldtal hat den Regionalverband im Rahmen der Verfahrensbeteiligung zur Aufstellung eines Teilflächennutzungsplanes Wind angehört. Dabei werden insgesamt ca. 344 ha auf drei Flächen als Konzentrationszonen für Windenergieanlagen ausgewiesen. Aus Sicht der Verwaltung stehen den Gebieten keine regionalplanerischen Belange entgegen. Heinz Hornberger Verbandsvorsitzender REGIONALVERBANDNORDSCHWARZWALD Körperschaft des öffentlichen Rechts - Der Verbandsdirektor - RV Nordschwarzwald, Postfach 10 11 20, 75111 Pforzheim Ihr Schreiben vom: 02.08.2013 Stadt Altensteig Ihr Zeichen: V/he/Hu Frau Nadine Hentschel Rathausplatz 1 Name: Sascha Klein Mail: [email protected] Telefondurchwahl: 07231 / 14784 - 23 72213 Altensteig Unser Zeichen: Kl/Bü Datum: 14.10.2013 Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB Allgemeine Angaben: Verwaltungsgemeinschaft VVG Altensteig - Hochnagoldtal Fristablauf -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Landtagswahl Am 14. März 2021
EGENHAUSEN MITTEILUNGSBLATT Mittwoch, 10. März 2021 • Nummer 10 Aktuellwww.egenhausen.de LANDTAGSWAHL AM 14. MÄRZ 2021 Am Sonntag, 14. März 2021, fi ndet die Wahl zum 17. Landtag von Baden-Württemberg statt. Die Wahlzeit dauert von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Das Wahllokal befi ndet sich im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstraße 19. Sie können sich − wie bei den vorher- gehenden Wahlen − zwischen einer Urnen- und Briefwahl entscheiden, wobei aufgrund des Infektionsgesche- hens der aktuellen Corona-Pandemie für alle Beteiligten eine besondere Achtsamkeit erforderlich ist. Durch das Einhalten verschiedener Hy- gienemaßnahmen wird dafür Sorge getragen, dass Sie sicher im Wahllokal wählen können. Dabei sind insbeson- dere die Maskenpfl icht sowie die allge- meinen Abstandsregeln zu beachten. Bringen Sie bitte am Wahltag Ihre Wahl- benachrichtigungskarte, Ihren Personalausweis oder Reisepass und möglichst Ihren eigenen Stift mit. Wer per Briefwahl wählen möchte, sollte den Antrag bitte umgehend bei der Gemeindeverwaltung Egenhausen, Zimmer 201, einreichen und die ausgefüllten Briefwahlunterlagen auch rechtzeitig in den Briefkasten des Rathauses einwerfen. Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! EGENHAUSEN Nummer 10 | Mittwoch | 10. März 2021 Aktuell Amtliche Bekanntmachungen NOTDIENSTE Wahlbekanntmachungen Bereitschaftsdienst für Briefwahl- bzw. Arzt Wahlangelegenheiten am 12. und 13. März 2021 Notfallpraxis am Klinikum Nagold Anlässlich der Wahl zum Landtag am 14. März 2021 wird beim Röntgenstraße 20, 72202 Nagold Bürgermeisteramt Egenhausen zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten: Sprechzeiten ein Bereitschaftsdienst für Briefwahl- bzw. Wahl- Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr angelegenheiten am Freitag, 12. März 2021 von 16.00 Uhr bis Patienten können ohne Voranmeldung in die Praxis 18.00 Uhr im Rathaus und am Samstag, 13. -
Programm Frühjahr/Sommer 2021
Volkshochschule Oberes Nagoldtal PROGRAMM FRÜHJAHR/SOMMER 2021 ALTENSTEIG, EBHAUSEN, EGENHAUSEN, HAITERBACH, NAGOLD, ROHRDORF, SIMMERSFELD, WILDBERG mit Monat für Monat: Gewinnen, sparen, helfen. Ihr Dauerauftrag zum Glück. VR-GewinnSparen Mal richtig das Leben genießen mit einem Geldgewinn oder einem neuen Auto? Mit dem VR-GewinnSparen haben Sie die Chance. Mit nur 10 € monatlich je Los sind Sie dabei. Außerdem unterstützen Sie mit jedem Los die sozialen und gemeinnützigen Einrich- tungen in unserer Region! Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Geschäftsstellen. Wir beraten Sie gerne. Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg eG Raiffeisenbank im Kreis Calw eG Volksbank Nordschwarzwald eG Haiterbacher Str. 15 • 72202 Nagold Untere Torstr. 5 • 75387 Neubulach Rosenstr. 37 • 72213 Altensteig Tel: 07452 940-0 • Fax: 07032 940-193 Tel: 07053 301-0 • Fax: 07053 301-80 Tel: 07453 9392-0 • Fax: 07453 2207 www.vbhnr.de www.raibacalw.de www.volksbank-nordschwarzwald.de Inhalt Willkommen ......................................................................................................... 2 Akademie an der Hochschule Pforzheim ...................... 4 Vorträge und Exkursionen in der Übersicht ................ 6 1 ALLGEMEINE BILDUNG 8 5 BERUF 77 vhs Nagoldigital .............................................................................................. 9 Schreibtechnik | Technik .................................................................... 78 vhs-Interimskolleg .................................................................................... -
Baubroschüre
Bau Broschüre Landkreis CaLw VIELE REDEN ÜBER ENERGIEWENDE.WENDEN. WIR Sieger 2014 Umwelt-Sonderpreis 2015 Unser energieautarkes für innovativen Kompetenz-Zentrum für Energie. Energie-/Eisspeicher Wirklich innovativ ist nur, wer sich etwas traut. Als eine der führenden Planungsgruppen für Energietechnik in Deutschland traut sich SCHNEPF sehr viel und entwickelt innovative Energiekonzepte auf höchstem Niveau. Mit der Technik in unserem teufels.com eigenen Bürogebäude bestätigen wir unsere Vorreiterrolle. Unser „mit Eis beheiztes Gebäude“ bescherte uns den 1. Preis des DEUTSCHEN TGA-AWARD 2014 und den Umwelt-Sonderpreis 2015 der Sparkasse Pforzheim Calw. So geht Energiewende. Wenden auch Sie. Wir begleiten Sie gerne dabei. SCHNEPF Planungsgruppe Energietechnik Werner-von-Siemens-Str. 4 72202 Nagold / Germany Fon +49 (0) 7452 68098-0 www.pg-schnepf.de Mail [email protected] GruSSwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bauinteressierte, der Landkreis Calw zeichnet sich durch seine attraktive Lage im wirtschaftlich er- folgreichen Südwesten Deutschlands aus. Er besticht durch die Nähe zu den Bal- lungszentren der regionen Karlsruhe und Stuttgart. Gute Infrastruktur, innovative mittelständische unternehmen, interessante Naturlandschaften und der kulturelle reichtum der region machen den Landkreis Calw zu einem besonders reizvollen wohn- und Arbeitsort. Dank seiner hervorragend ausgebauten Betreuungsmöglichkeiten, zahlreicher Bil- dungseinrichtungen sowie vielfältiger Ferien- und Freizeitangebote für Kinder, Ju- gendliche und junge Erwachsene hat sich der Kreis Calw weit über seine Grenzen hinaus einen Namen als kinder- und familienfreundlicher Landkreis gemacht. Anders als die Ballungszentren bietet der Kreis Calw durch vergleichsweise günsti- Helmut Riegger ge Grundstückspreise noch die Möglichkeit, ein Eigenheim zu errichten – nach wie Landrat vor der wunsch vieler Menschen. Das Landratsamt Calw möchte Sie bei der Verwirklichung Ihres wunsches unterstüt- zen. -
Am 14.05.2019 Fand Eine Öffentliche Gemeinderatssitzung Statt, Bei Der Folgende Themen Beraten Wurden
Am 14.05.2019 fand eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, bei der folgende Themen beraten wurden: TOP 1 - Bürgerfragerunde Herr Karl-Heinz Gänßle meldet sich zum Thema Schwerlastverkehr. Er stellt fest, dass dieser immer weiter zunimmt und es zu untragbaren Zuständen kommt. Nicht selten entstehen gefährliche Situationen, wenn u.a. Lastkraftwagen nur weniger Zen- timeter voneinander entfernt vorberauschen. Er sieht darin insbesondere für die Schul- und Kindergartenkinder, die die Straße kreuzen oder an dieser entlanglaufen ein großes Gefahrenpotential mit dringendem Handlungsbedarf. Er bittet die Verwal- tung darum dies bei der Verkehrsbehörde erneut vorzubringen und festzuhalten, da- mit sich im Nachhinein keiner aufgrund von Unwissenheit rausreden könne. Er be- dauert es, dass in unserer Gesellschaft wohl immer erst etwas passieren muss, be- vor wirklich gehandelt wird. Herr Bürgermeister Holder erläutert, dass die Verwaltung in dieser Angelegenheit im Austausch mit der zuständigen Verkehrsbehörde sei, u.a. um einen neuen Termin für eine Verkehrsschau zu bekommen. Als weiteren Punkt bringt Herr Gänßle das geplante Absetzgelände in Haiterbach vor. Er informiert, dass aus seiner Sicht Egenhausen neben Haiterbach eine der am meist betroffenen Gemeinden ist. Insbesondere sieht er hier die Belange des Natur- schutzgebiets „Egenhäuser Kapf“ betroffen. Er schlägt deshalb vor sich mit einem offenen Brief aller betroffenen Städte und Gemeinden an das Ministerium zu richten. Der Vorsitzende informiert, dass es vor etwa zwei Jahren, auf Nachfrage und Bitte der Gemeindeverwaltung Egenhausen, vereinzelte Informationen des baden- württembergischen Staatsministeriums erhalten. Diese wurden in den Sommermona- ten 2017 im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Des Weiteren hat Herr Bürgermeister Hol- der seinerzeit auf die Gemeinde Egenhausen und ihre Interessen und Belange hin- gewiesen sowie um entsprechenden Informationen und Beteiligungen gebeten. -
Egenhausen KW 05 ID 112727
Nummer 5 Mittwoch, 3. Februar 2016 VHS-Programmhefte 2016 liegen zur Mitnahme aus Das Programmheft der Volkshochschule Oberes Nagoldtal für das Frühjahr-/ Sommersemester ist nun erschienen. Das Programmheft liegt in den Rathäusern, Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken und an weiteren Verteilorten wie z. B. Buchhandlun- gen oder Bibliotheken im Oberen Nagoldtal zur Mitnahme aus. Übrigens: Online-Anmeldungen sind möglich unter www.vhs-nagold.de. Volkshochschule Oberes Nagoldtal Den Veranstaltungskalender des oberen Nagoldtals finden Sie auf unserer Homepage www.egenhausen.de Nummer 5 2 Mittwoch, 3. Februar 2016 ÄrztlicheBereitschaftsdienste Wir suchen Mitarbeiter ... Bei der Gemeinde Egenhausen ist ab sofort eine Stelle als Arzt Notfallpraxis am Klinikum Nagold Verwaltungsfachangestellte/r Röntgenstraße 20, 72202 Nagold in Teilzeit (50%) zu besetzen. Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 19.02.2016 an Patienten können ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. die Gemeinde Egenhausen, Hauptstraße 19, 72227 Egen- Zentrale Rufnummer, unter der in der Nacht und an den Wo- hausen. Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer chenenden und Feiertagen der diensthabende Arzt zu erreichen Homepage. www.egenhausen.de ist: 01805 19292 158 in den sprechstundenfreien Zeiten Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr: über die Rufnummer: 01805 19292-155 Termine Müllabfuhr Kinderarzt in den sprechstundenfreien Zeiten Am Montag, 08. Februar 2016 Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr: findet die Abholung des Biomülls statt. über die Rufnummer: 01805 19292-160 Was zur jeweiligen Sammlung gehört, kann im Abfallkalender nachgelesen werden. Augenarzt an Wochenenden und Feiertagen: über die Rufnummer: 01805 19292-123 Hals- Nasen- und Ohrenarzt Markttag in Egenhausen in den sprechstundenfreien Zeiten Am Mittwoch, 03. -
Egenhausen KW 20 ID 63744
Nummer 20 Mittwoch, 15. Mai Jahrgang 2013 ÄrztlicheBereitschaftsdienste Jubilare Arzt 16.05 in den sprechstundenfreien Zeiten Frau Ingeborg Schübel geb. Maser, Altensteiger Straße 20, Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr: 70 Jahre über die Rufnummer: 01805 19292-155 19.05. Kinderarzt Herr Franz Beck, Altensteiger Str. 15, 87 Jahre in den sprechstundenfreien Zeiten 21.05. Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr: Frau Dorothea Weissert geb. Schnaible, Gräbenstraße 18, über die Rufnummer: 01805 19292-160 70 Jahre Augenarzt Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Jubilaren und an Wochenenden und Feiertagen: wünscht Ihnen alles Gute. über die Rufnummer: 01805 19292-123 Hals- Nasen- und Ohrenarzt in den sprechstundenfreien Zeiten Standesamtliche Nachrichten und an Feiertagen Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr: Eheschließung: über die Rufnummer: 01805 19292-127 20.04.2013 in Nagold Zahnarzt Natalia Schaffrick, Stauchäckerweg 1 und Samstag/Sonntag, 18./19. Mai 2013 Walter Jefimschenko, Nagold ZÄ Kabakci, Ayse, Turmstraße 32, 72202 Nagold; 29.04.2013 Telefon 07452/65088 Simone Eßlinger, Filderstadt und Erdmann Rath, Montag, 20. Mai 2013 Hummelbergweg 26 ZA Lacher Adrian; c/o Dr. Hensel Renate, Schillerstraße 18, Geburten: 72202 Nagold, Telefon 07452/2544 Der zahnärztliche Notdienst kann im Internet unter www.zahn-forum.de/karlsruhe.html abgerufen werden Apotheke Samstag, 18. Mai 2013 12.04.2013 Johanniter-Apotheke, Mauerwiesenstraße 3, Paulina Vielfort 71131 Jettingen, Telefon 07452/75740 Eltern: Susanne und Glattal-Apotheke, Lombacher Straße 3, 72293 Glatten, Jochen Vielfort, Telefon 07443/1511 Hubweg 10 Sonntag, 19. Mai 2013 Linden-Apotheke, Hauptstraße 6, 72285 Pfalzgrafenwei- ler, Telefon 07445 / 81212 Spitzweg Apotheke, Weiherplatz Str. -
Blasmusik KV Calw E.V. Vorsitzende / GF Stand: Oktober 2013 Verein Funktion Vorname Name Straße PLZ Ort Telefon Mob. Od.Ber. Vo
Blasmusik Vorsitzende / GF Stand: Oktober 2013 KV Calw e.V. Verein Funktion Vorname Name Straße PLZ Ort Telefon mob. od.ber. e-mail MV Trachtenkapelle Altburg e.V. Vorstand Joachim Roller Schwarzwaldstr. 87 75365 Calw-Altburg 07051-9621042 0151-4453 5943 [email protected] Stadtkapelle Altensteig GF Nicole Walz Allmandweg 16 72227 Egenhausen 07453-932073 0172-620 9005 [email protected] MV TK Althengstett e.V. Vorstand Gunther Böttinger Im Forstgarten 12 75382 Althengstett 07051/3767 [email protected] Black-Forest Brass-Band Altensteig Vorstand Andreas Steeb Burgstr. 59 72285Pfalzgrafenweiler 07445-859019 [email protected] Orchestervereinigung Calmbach Vorstand Uwe Göbel Am Eiberg 34 75323Bad Wildbad 07081-7028 [email protected] Stadt-und Jugendkapelle Calw Dirigent Peter Blazicek Marktplatz 9 75365Calw 07051-513 00 0174-383 4125 [email protected] MV Dobel Vorstand Martina Böttinger Schwabhausenstr. 37 75335Dobel 07083-7781 [email protected] MV Ebhausen e. V. Vorstand Ramona Lambert Alois-Gratz-Str. 23 72160 Horb-Talheim 07456-3539831 [email protected] MV Egenhausen e.V. Vorstand Matthias Bühler Altensteiger Str. 1/1 72227 Egenhausen 0 74 53-956439 [email protected] Emminger Nagold- Trachtenkapelle e.V. Vorstand Uwe Rexer Unterm Horn 7 72202Emmingen 07452-816940 0171-471 0611 [email protected] MV Enzklösterle e.V. Vorstand Frank Huber Köhlerweg 5 75337 Enzklösterle 07085-920 7010 [email protected] MV "Eintracht" Gechingen e.V. Vorstand Markus Dingler Im Gässle 75391Gechingen 07056-964 760 [email protected] Nagold- MV Gündringen e.V. Vorstand Wolfgang Maier Mühlwiesen 24 72202Gündringen 07459-915374 [email protected] Stadtkapelle Haiterbach GF Uwe Renz Hauffweg 16 72221Haiterbach 07456-6490 0151-5513 2305 [email protected] MV Hochdorf-Schietingen Vorstand Jens Haizmann Orffweg 3 72202Nagold 07459-374780 0176-8205 6499 [email protected] MV Höfen/Enz e.V. -
Linienverzeichnis 2021
Linienverzeichnis 2021 Buslinien Linien-Nr. Unternehmen Streckenverlauf Bezeichnung 113 RAB Bad Herrenalb - Bernbach - Moosbronn 116 RAB Bad Herrenalb - Gaistal - Bad Herrenalb 117 RAB Schülerverkehr Bad Herrenalb - Rennberg (Freibad) 300 RAB Stammheim-Holzbronn-Neubulach/ Talorte-Neubulach 320 RAB Neuweiler/Igelsloch - Oberreichenbach - Bad Wildbad 420 RAB Altensteig - Simmersfeld - Bad Wildbad 430/443 RAB Gesamtfahrplan 430/443 Altensteig - Grömbach - Pfalzgrafenweiler - Altensteig 435 RAB Altensteig - Berneck - Wart - Gaugenwald - Neuweiler - Zwerenberg 442 RAB Wenden - Rohrdorf - Rotfelden -Ebhausen 444 RAB Altensteig - Egenhausen - Waldorf - Monhardt 450 RAB Altensteig - Egenhausen - Haiterbach 501 RAB Stadtverkehr Nagold: ZOB - Kernen - Emmingen - Kernen - ZOB 502 RAB Stadtverkehr Nagold: ZOB - Sommerhalde - Iselshausen - ZOB 503 RAB Stadtverkehr Nagold: ZOB - Lemberg - ZOB 504 RAB Stadtverkehr Nagold: ZOB - Mittlerer-Oberer Steinberg - Mittlerer Steinberg - ZOB 540 RAB Nagold - Pfrondorf - Mindersbach - Rotfelden - Effringen - Wildberg - Wildberg Bildungszentrum 552 RAB Gültlingen - Sulz am Eck - Oberjettingen - Nagold 555 RAB Schülerverkehr zur Ganztagsbetreuung (Schönbronn nach) Sulz am Eck 620 Walz Oberreichenbach - Oberkollbach - Igelsloch - Schömberg 630 RAB Stadtverkehr Heumaden - Calw / Calw Alburg - Alzenberg - Speßhardt - Weltenschwann - Wimberg 1 Linien-Nr. Unternehmen Streckenverlauf 632 RAB Schülerfahrten (Bad Wildbad -) Oberreichenbach - Altburg - Wimberg - Calw 633 RAB Calw - Wimberg - Altburg - (Oberreichenbach) -