Nummer 20 Mittwoch, 15. Mai Jahrgang 2013

ÄrztlicheBereitschaftsdienste Jubilare

Arzt 16.05 in den sprechstundenfreien Zeiten Frau Ingeborg Schübel geb. Maser, Altensteiger Straße 20, Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr: 70 Jahre über die Rufnummer: 01805 19292-155 19.05. Kinderarzt Herr Franz Beck, Altensteiger Str. 15, 87 Jahre in den sprechstundenfreien Zeiten 21.05. Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr: Frau Dorothea Weissert geb. Schnaible, Gräbenstraße 18, über die Rufnummer: 01805 19292-160 70 Jahre Augenarzt Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Jubilaren und an Wochenenden und Feiertagen: wünscht Ihnen alles Gute. über die Rufnummer: 01805 19292-123 Hals- Nasen- und Ohrenarzt in den sprechstundenfreien Zeiten Standesamtliche Nachrichten und an Feiertagen Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr: Eheschließung: über die Rufnummer: 01805 19292-127 20.04.2013 in Zahnarzt Natalia Schaffrick, Stauchäckerweg 1 und Samstag/Sonntag, 18./19. Mai 2013 Walter Jefimschenko, Nagold ZÄ Kabakci, Ayse, Turmstraße 32, 72202 Nagold; 29.04.2013 Telefon 07452/65088 Simone Eßlinger, Filderstadt und Erdmann Rath, Montag, 20. Mai 2013 Hummelbergweg 26 ZA Lacher Adrian; c/o Dr. Hensel Renate, Schillerstraße 18, Geburten: 72202 Nagold, Telefon 07452/2544 Der zahnärztliche Notdienst kann im Internet unter www.zahn-forum.de/.html abgerufen werden Apotheke Samstag, 18. Mai 2013 12.04.2013 Johanniter-Apotheke, Mauerwiesenstraße 3, Paulina Vielfort 71131 Jettingen, Telefon 07452/75740 Eltern: Susanne und Glattal-Apotheke, Lombacher Straße 3, 72293 Glatten, Jochen Vielfort, Telefon 07443/1511 Hubweg 10 Sonntag, 19. Mai 2013 Linden-Apotheke, Hauptstraße 6, 72285 Pfalzgrafenwei- ler, Telefon 07445 / 81212 Spitzweg Apotheke, Weiherplatz Str. 13, 20.04.2013 72186 Empfingen, Telefon: 07485 / 210. Amy-Zoe Timmalog Eltern: Julia und Montag, 20. Mai 2013 Philipp Timmalog, Rosen- Apotheke, Turmstraße 4, 72202 Nagold, Altensteiger Straße 35 Telefon 07452/ 84060 Tierarzt Sterbefälle: Samstag/Sonntag/Montag, 18./19./20. Mai 2013 R. Biet, Mühlenstraße 32, 72202 Nagold-Hochdorf, 17.04.2013 Marianne Kalmbach geb. Bühler, Lindenstraße 14 Telefon 07452 / 2829 (dienstbereit ab Samstag, 12.00 Uhr, jedoch nur, wenn 25.04.2013 der Haustierarzt nicht erreichbar ist) Lieselotte Volz geb. Steinbrenner, Wiesenweg 7 Nummer 20 2 Mittwoch, 15. Mai 2013

Widerspruchsmöglichkeit gegen die Amtliche Bekanntmachungen automatisierte Erteilung von Melderegisterauskünften Mit dem Gesetz zu Änderung des Meldegesetzes und an- derer Gesetze vom 07.03.2006 hat der Landtag von Ba- Redaktionsschluss den-Württemberg umfassende Änderungen im Meldewesen beschlossen. Nach den neuen Bestimmungen können Mel- für das Amtsblatt Nr. 21 ist am deregisterauskünfte jetzt in einem automatisierten Verfahren Donnerstag, 16. Mai 2013, 18.00 Uhr online über das Internet abgerufen werden. Es wurde eine für das Amtsblatt Nr. 22 ist am zentrale Stelle der Meldebehörden im Land bestimmt, wel- Donnerstag, 23. Mai 2013, 18.00 Uhr che die Melderegisterauskünfte erteilt. Das neu geschaffene Meldeportal hat am 01. Januar 2007 seinen Betrieb aufge- Um Beachtung wird gebeten, da später eingehende nommen. Manuskripte nicht mehr berücksichtigt werden können Melderegisterauskünfte über das zentrale Meldeportal erhal- ten im Rahmen der rechtlichen Zulässigkeit neben Behör- den und sonstigen öffentlichen Stellen auch nicht öffentliche Stellen. Der Datenumfang der kostenpflichtigen Melderegis- terauskunft an nicht öffentliche Stellen beschränkt sich auf Termine Müllabfuhr Familienname, Vornamen, Doktorgrad und Anschriften ein- Am Dienstag, 21. Mai 2013 zelner bestimmter Einwohner oder eine Vielzahl namentlich Abholung Biomüll bezeichneter Einwohner. Abholung gelber Sack bzw. Leerung gelbe Tonne Ein automatisierter Abruf der Daten über das Internet an Was zur jeweiligen Sammlung gehört, kann im Abfallkalender nicht öffentliche Stellen ist unzulässig, wenn der Betroffene nachgelesen werden. dieser Art der Auskunftserteilung widersprochen hat. Das Widerspruchsrecht gilt nicht für Auskunftsersuchen, die auf sonstigem Anfrageweg, z. B. schriftlich, direkt an die Meld- Schornsteinreinigung ebehörde gestellt werden. Wenn Sie einem automatisierten Abruf Ihrer Daten über Der Bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegermeister Armin Bohl informiert: das Internet widersprechen möchten, wenden Sie sich bit- te schriftlich oder telefonisch an die Gemeindeverwaltung, Schornsteinreinigung Hauptstraße 19, 72227 Egenhausen, Tel. 07453/9570-0. Ab Donnerstag, 16. Mai 2013 wird in Egenhausen mit der Der Widerspruch gilt auf Dauer. Schornsteinreinigung begonnen. Immissionsschutzmessung/Abgaswegeüberprüfung Ab Mitte Juni 13 wird in Egenhausen mit der jährlich wie- Der grundlegend sanierte Proberaum macht‘s derkehrenden Immissionsschutzmessung/Abgaswegeüberprü- möglich … fung begonnen. … dass regional bedeutsame Veranstaltungen und Sitzungen wieder in unserer Gemeinde abgehalten werden können. Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 07. Mai 2013 den Beschluss über die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 gefasst. Die Liste liegt gemäß § 36 Abs. 3 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) in der Zeit von Donnerstag, 16. Mai 2013 bis Freitag, 24. Mai 2013 beim Bürgermeisteramt Egenhausen, Haupt- straße 19, 72227 Egenhausen, Zimmer 201 während den üblichen Öffnungszeiten zu jedermanns Einsicht aus. Gegen die Vorschlagsliste kann gemäß § 37 GVG bin- nen einer Woche, gerechnet vom Ende der Auslegungsfrist, schriftlich oder zu Protokoll, mit der Begründung Einspruch erhoben werden, dass in die Liste Personen aufgenommen sind, die nach §§ 32 bis 34 GVG nicht aufgenommen wer- den durften oder sollten.

So fand am 8. Mai 2013 eine Sitzung des Planungsaus- Ergebnisse der neuesten schusses des Regionalverbands Nordschwarzwald statt. Geschwindigkeitskontrolle Am 17. Juli 2013 stehen Sitzungen des Kreisverbandes Ergebnisse der neuesten Geschwindigkeitskontrolle im Gemeindetag Baden-Württemberg sowie des Gemeinsa- men Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft / Datum Uhrzeit Straße Fahr- zulässige Beanstandete Egenhausen/ auf der Agenda. zeuge km/h Fahrzeuge An den Sitzungen nehmen in der Regel u. a. auch zahlrei- 29.04.2013 9.53 Uhr- Walddorfer 68 50 6 che Bürgermeister, Oberbürgermeister und Landräte aus der 12.40 Uhr Straße 13 Region teil. Nummer 20 Mittwoch, 15. Mai 2013 3

Informationsveranstaltung am Dienstag, 18. Juni 2013 ab 19.00 Uhr im Proberaum der Silberdistelhalle

Service Wohnen in der Ortsmitte von Egenhausen Mehr Lebensqualität für Senioren Kurze Wege ¨ Ärzte, Besorgungen, Einkaufen, Dienstleistungen Schwellenfrei mit dem Lift in die eigenen vier Wände nach Bedarf auch Grund- u. Behandlungspflege „Goldene Zeiten in Egenhausen“ - und das für jedes Alter! Inmitten schützenswerter Natur und attraktiver Landschaft sowie nur einen Katzen- sprung vom Zentrum entfernt ist eine kleine individuelle Wohn- u. Geschäftsanlage mit 12 Zwei- u. Dreizimmerwohnungen, Praxen und einer Bäckereifiliale geplant. Zentral, in der Ortsmitte mit guter Verkehrsanbindung gelegen, neben Rathaus, Kir- che, Gemeindehaus, Banken und den örtlichen Läden, fügt sich die kleine Wohn- u. Geschäftsanlage harmonisch und architektonisch anspruchsvoll in die Umgebung ein und bildet das Tor zur Ortsmitte. Die Wohn- u. Geschäftsanlage besteht aus 3 Geschossebenen und ist in 2 Seiten- flügel und einen zentralen Mittelbau gegliedert. Im Erdgeschoss und dem Mittelbau sind Flächen für Einzelhandel/Dienstleister geplant. In den Obergeschossen der bei- den Seitenflügel liegen die Wohnungen. Alle Wohnungen sind barrierefrei mit einem Personenaufzug zu erreichen. Weder in den Wohnungen noch auf dem Weg dorthin gibt es irgendwelche Barrieren. Auch die im Erdgeschoss liegenden Garagenplätze sind barrierefrei zu erreichen. Alle Wohnungen werden mit anspruchsvoller Ausstattung angeboten und sind je- weils mit einem Balkon ausgestattet. Für die Geselligkeit bietet sich ein Cafébesuch im Erdgeschoss zwangsläufig an. Des Weiteren ist neben dem Bäckereicafé und den Wohnungen die Einrichtung von zwei bis drei Praxen vorgesehen. So lange wie möglich selbständig bleiben, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen - das sind die beiden vordringlichsten Wünsche älterer Men- schen. Die Freiheit der eigenen vier Wände wird bei diesem Projekt verbunden mit der Sicherheit, im Notfall versorgt zu werden. Vor allem alleinstehende Menschen fühlen sich ohne regelmäßige Hilfe oft unsicher. Sie wünschen sich einen Ansprechpartner, der in Notfällen schnelle Hilfe leisten kann, sich um Fragen des täglichen Lebens vom Umgang mit Behörden bis zur Vermittlung von Besorgungen kümmert. Das beginnt mit der Befreiung von den täglichen lästigen Pflichten durch den Hausmeisterservice. Dieser stellt u. a. die Funktion der Haustechnik, die Gebäuder- einigung und den Winterdienst sicher. Als Wahlservice werden hauswirtschaftliche Dienste, Grund- und Behandlungspfle- ge, Vermittlung von Mahlzeiten sowie Fahr- und Begleitdienste angeboten. Die Betreuungsangebote (Grundservice und Individualservice) übernimmt nach Be- darf rund um die Uhr die örtliche Diakoniestation. Nummer 20 4 Mittwoch, 15. Mai 2013

aufzustellen und dem Amtsgericht Nagold vorzulegen hat. An Aus dem Gemeinderat dieser Stelle wird auf die Sitzungsvorlage SV 1/07.05.2013 verwiesen. Nach dem Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) hat das Land- gericht Tübingen die Zahl der in die Vorschlagslisten aufzu- Am 07. Mai 2013 fand eine öffentliche nehmenden Personen festgesetzt und nach der Einwohner- Gemeinderatssitzung statt, bei der folgende zahl auf die Gemeinden des Landgerichtsbezirks Tübingen Themen behandelt wurden: verteilt. In die Vorschlagsliste der Gemeinde Egenhausen sind zwei Personen aufzunehmen. Hierbei handelt es sich um die erforderliche „doppelte“ Anzahl von Personen, die in die Vorschlagslisten aufzunehmen sind. Die Vorschlagsliste soll alle Gruppen der Bevölkerung nach Geschlecht, Alter, Beruf und sozialer Stellung angemessen berücksichtigen. Auf eine entsprechende Ausschreibung im Mitteilungsblatt haben sich vier Personen gemeldet. Für die Aufnahme von Personen in die Vorschlagsliste gibt es auch Ausschlusskriterien. So sind nach Nr. 2.3. VwV Schöffen und § 34 Abs. 1 Nr. 7 GVG beispielsweise Perso- nen nicht aufzunehmen, die in zwei aufeinander folgenden Amtsperioden als Schöffe tätig gewesen sind, von denen die letzte Amtsperiode zum Zeitpunkt der Aufstellung der Vorschlagsliste noch andauert. Dieser sowie weitere Aus- schlussgründe liegen bei keinem der Bewerber vor. Da die Gemeinde Egenhausen nur zwei Personen in die Vorschlagsliste aufnehmen darf, ist eine Wahl nach § 36 GVG durchzuführen. Für die Aufnahme in die Liste ist die Zustimmung von zwei Dritteln der anwesenden Mitglieder der Gemeindevertretung, mindestens jedoch der Hälfte der gesetzlichen Zahl der Mitglieder der Gemeindevertretung er- forderlich. Der Gemeinderat wählt in einem ersten Wahlgang Frau Damaris Klaiss, wohnhaft in Egenhausen, Sommerstraße • Ab 18.45 Uhr bestand für den Gemeinderat die Möglichkeit 18 und in einem zweiten Wahlgang Frau Katharina Brozio, zur Besichtigung des neuen Kompakttraktors des Bauhofs wohnhaft in Egenhausen, Sonnenreute 12/3 als Schöffen für auf dem Adlerplatz. Bauhofleiter Reinhold Stickel stand für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 in die Vorschlagsliste der Fragen zum neuen Traktor zur Verfügung. Gemeinde Egenhausen. • Vor Eintritt in die öffentliche Tagesordnung stellt sich die Nach der Wahl durch den Gemeinderat ist die Vorschlagslis- neue Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung, Frau Elvira te in der Gemeinde eine Woche lang zu jedermanns Einsicht Kelmendi aus Altensteig dem Gremium kurz persönlich vor. aufzulegen. Der Zeitpunkt der Auflegung ist vorher öffentlich Frau Kelmendi wird ab 01. Juli 2013 die Stelle mit Schwer- bekannt zu machen. Danach kann gegen die Vorschlagsliste punkt Standesamt/Rente in der Gemeindeverwaltung an- binnen einer Woche Einspruch erhoben werden. treten. Bürgermeister Frank Buob wünscht der neuen Mit- Aus den von den Gemeinden vorgeschlagenen Personen arbeiterin schon heute einen guten Start in Egenhausen. bestimmt ein Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht dann Berichterstattung der Leitungen der Grundschule, der letztendlich die Schöffen. Kindergärten und Kinderkrippe Zustand des Kanal- und Wasserleitungsnetzes Der Vorsitzende begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt die Der Vorsitzende informiert über den Wasserverbrauch in der Leiterinnen der örtlichen Kindertagesstätten, Frau Sandra Gemeinde Egenhausen. Dieser liegt zurzeit bei 101 000 Wurster, Frau Bettina Wenz und Frau Karin Veigel sowie den cbm. Davon werden lediglich 85 % Wasser verkauft, die Leiter der Grundschule Egenhausen, Herrn Dirk Seifert. Wie restlichen 15 % entstehen durch Wasserrohrbrüche, Übungs- schon in den letzten Jahren haben auch dieses Jahr die Lei- zwecke der Feuerwehr usw. Im Gemeindegebiet wurden in terinnen der Kindertagesstätten und der Rektor der Grund- den letzten Jahren sehr viele Wasserrohrbrüche festgestellt. schule einen kleinen Bericht über die aktuelle Situation in Erst vor kurzem wurde ein großer Wasserrohrbruch in der den jeweiligen Einrichtungen vorbereitet. In einer jeweils ca. Siedlung entdeckt. Infolgedessen sind die Zahlen zum Was- 15-minütigen Präsentation stellen die Leiterinnen der Kinder- serverbrauch nicht zufriedenstellend. krippe und Kindergärten sowie der Rektor der Grundschule Des Weiteren weist der Vorsitzende auf die Kanalschäden im ihre Einrichtungen und die Arbeit in ihren Einrichtungen vor. Gemeindegebiet hin und erklärt, dass die Schäden im hinte- Im Ergebnis kann festgehalten werden, dass für alle Kinder ren Bereich der Siedlung (Hummelberg-, Tannen-, Allmand- vom 1. Lebensjahr in Kinderkrippe, im beitragsfreien Kinder- und Gommertweg) mit der geplanten Straßensanierung in garten bis hin zu den Grundschülern ein hoch qualifiziertes Angriff genommen werden. Da die Gemeinde in den letzten Betreuungsangebot zur Verfügung steht und die Aktivitäten Jahren immer wieder an verschiedenen Stellen Kanäle aus- der jeweiligen Einrichtung sehr beeindruckend sind. gewechselt hat, geraten die großen Schäden im Kanalnetz Bürgermeister Frank Buob und die Mitglieder des Gemein- allmählich in die Minderheit. derats bedanken sich bei den Leiterinnen der Kindertages- Der Gemeinderat nimmt die Ausführungen des Vorsitzen- einrichtungen und dem Leiter der Grundschule für die sehr den zum Zustand des Kanal- und Wasserleitungsnetzes zur gute und wirklich herausragende Arbeit zum Wohle der Kin- Kenntnis. derkrippen-, Kindergarten- und Grundschulkinder. Bausachen Aufstellung der Vorschlagslisten für die Schöffenwahlperiode 2014 bis 2018 a.) Um- und Anbau der Dachgeschosswohnung, Frau Stöhr erklärt, dass die Amtszeit der für die Geschäfts- Hauptstr. 33/1, Flst. 232/1 jahre 2009 – 2013 gewählten Schöffen am 31. Dezember Frau Stöhr erklärt, dass sich das Vorhaben im unbeplanten 2013 endet und die Gemeinde bis zum 21. Juni 2013 eine Innenbereich nach § 34 BauGB befindet und somit kein Be- neue Vorschlagsliste für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 bauungsplan vorhanden ist. Das Vorhaben sollte sich dem- Nummer 20 Mittwoch, 15. Mai 2013 5 nach lediglich in die Umgebungsbebauung einfügen. Dies ist hier nach Art und Maß der baulichen Nutzung gegeben. Es handelt sich hier um einen Wohnhausumbau im Dachge- schoss mit Aufstockung im Dachgeschoss. Durch die Auf- Freiwillige Feuerwehr stockung wird ein guter Übergang vom Hauptgebäude zum hinteren Betriebsgebäude geschaffen. Das Gebäude befindet sich außerdem in 2. Reihe und die Höhe des Hauptgebäu- des bleibt unverändert. Zur Dachform und Dachneigung gibt Jugendfeuerwehr es im Innenbereich keine Vorgaben. Der Gemeinderat beschließt einstimmig zum vorliegenden Am Sonntag den 28.04.2013 fand in Nagold das alljährige Bauantrag auf Um- und Anbau der Dachgeschosswohnung, Fußballturnier der Jugendfeuerwehren des Oberen Nagoldta- Hauptstr. 33/1, Flst. 232/1 das Einvernehmen der Gemeinde les statt. Insgesamt nahmen sechs Mannschaften teil. Egen- zu erteilen. hausen und haben sich kurzerhand aufgrund zu weniger Teilnehmer zusammengeschlossen. Den ersten Platz Anfragen und Anregungen belegte Simmersfeld. Zweiter wurde Nagold und den dritten • Gemeinderat Hauser erkundigt sich über den Ablauf des Platz belegte Egenhausen. Im Abschluss besuchten wir ein Brennholzverkaufs an Egenhauser Bürger. Der Vorsitzende Schnell-Restaurant mit unseren Mitspielern aus Haiterbach. möchte hierzu den Revierförster Thomas Merklinger in eine Im nächsten Jahr findet das Fußballturnier in Simmersfeld der nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzungen einladen. statt. • Gemeinderat Großmann spricht die Standorte der Hun- dekotbehälter im Gemeindegebiet an. Immer wieder wird Am Freitag den 3.5.2013 trafen wir uns zur Übung. Dieses festgestellt, dass doch eine große Anzahl von Personen mal stand ein Löschangriff in Egenhausen im Bauhof auf die Hundekotbehälter zur Entsorgung des Hundekots nicht dem Plan. Wir fuhren mit drei Fahrzeuge zur Übung. Ein benutzen. Um diesem Problem entgegenzuwirken regt Ge- Fahrzeug kümmerte sich um die Beleuchtung. Ein ande- meinderat Großmann an, die Behälter nicht direkt am Be- res Fahrzeug baute eine Riegelstellung auf, und das letzte ginn des Außenbereichs zu platzieren, sondern diese erst Fahrzeug baute ein Innenangriff auf. Anschließend rüsteten nach 200 bis 300 m nach Beginn des Außenbereichs wir die Fahrzeuge auf und saßen danach noch gemütlich aufzustellen. Da die meisten Hunde ihre Notdurft eher zu zusammen. Beginn des Spaziergangs verrichten, würden die Hundehal- ter dann direkt auf die Hundekotbehälter zulaufen und den Am Freitag den 17.05.2013, Hundekot in den dafür vorgesehenen Tüten dort einwerfen. 18.00 Uhr Übung. Da die Hundekotbehälter derzeit gleich am Anfang des Au- Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. ßenbereichs aufgestellt sind, sträuben sich eventuell einige Hundehalter dagegen, die Kotbeutel auf dem Spaziergang mit sich herumzutragen und lassen den Kot deshalb öfters Nachrichten aus den Kindergärten liegen oder werfen die Hundekotbeutel in Hecken und Sträucher anstatt in die dafür vorgesehenen Behälter. Die Gemeinde möchte die Anregung von Gemeinderat Kindergarten Kindi Spatzennest Großmann auf einem Probewegabschnitt umsetzen und dort nochmals einen Hundekotbehälter nach ca. 200-300 m Liebe Eltern nach Beginn des Außenbereichs aufstellen. Mit dem 3. Geburtstag beginnt für Ihr Kind ein neuer, span- nender Zeitabschnitt. Es darf mit 3 Jahren den Kindergarten Bekanntgaben besuchen. Um einen möglichst reibungslosen Einstieg zu a.) allgemeines ermöglichen und um unsere Planungen zu erleichtern be- • Der Vorsitzende weist darauf hin, dass ab morgen die nötigen wir allerdings eine verbindliche Anmeldung. Darum Bauarbeiten auf dem Trögelsbacherweg (Dreiwasenhof bis bitten wir Sie, sich spätestens 8 Wochen vor dem 3. Ge- Firma Weik) beginnen werden. Die Arbeiten werden voraus- burtstag Ihres Kindes im Kindergarten zu melden. Den ge- sichtlich bis Samstag andauern. Aufgrund der Streckenver- nauen Termin, an dem Ihr Kind in den Kindergarten kommt längerung werden hierfür höhere Kosten auf die Gemeinde und alles Weitere können wir dann besprechen. zukommen. Unsere Telefonnummern sind: • Bürgermeister Frank Buob gibt bekannt, dass am Mittwoch, Villa Kunterbunt 3239 und 08. Mai 2013 die Sitzung des Planungsausschusses des Kindergarten Spatzennest 957190. Regionalverbandes Nordschwarzwald im Proberaum der Sil- berdistelhalle stattfinden wird. Ferner wird in diesem Raum im Juli die Bürgermeisterversammlung stattfinden. Die Wän- Volkshochschule de des neugestalteten Proberaums wurden seit der Sanie- rung im letzten Jahr nun schon das erste Mal gestrichen. • Frau Stöhr weist darauf hin, dass der Verlag Nussbaum Volkshochschule Oberes Nagoldtal Medien, Weil der Stadt, als Herausgeber des Mittei- Zweigstelle Egenhausen lungsblattes der Gemeinde auf die Gemeindeverwaltung Anmeldung in der vhs-Geschäftsstelle in Nagold, Telefon zugekommen ist und eine Bezugspreiserhöhung zum 07452/9315-0 oder im Internet unter www.vhs-nagold.de 01.07.2013 angekündigt hat. Nach Ausführungen des Ver- oder per Email unter [email protected] lags, konnten die Bezugspreise seit der letzten Erhöhung Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie zum 01.01.2010 trotz erheblicher Mehrkosten stabil gehal- bei Maike Prolingheuer (Leiterin vor Ort). Sie freut sich auch ten werden. Der Verlag Nussbaum Medien möchte des- über Ideen und Anregungen.Tel.: 07453/9580900 Email: pro- halb den Bezugspreis zum 01.07.2013 um alles in allem [email protected] 0,40 € pro Halbjahr bzw. 1,6 Cent pro Ausgabe erhöhen. Nach dieser Bezugspreiserhöhung ab 01.07.2013 kostet Nr. 229225v das Mitteilungsblatt der Gemeinde 11,75 € pro Halbjahr. Moderne Wohnkonzepte - Wie sich das Wohnen in den letz- Der Gemeinderat nimmt die Bezugspreisanpassung des ten Jahrzehnten entwickelt hat Mitteilungsblattes zur Kenntnis. Referenten: Gabriele Hauser, Ulrich Fischer Beginn: Mittwoch, 12.06.2013, 19:00 - 21:00 Uhr b.) in nichtöffentlicher Sitzung gefasster Beschlüsse Ort: Silberdistelhalle, Probenraum, Egenhausen -keine Bekanntgaben- Gebührenfrei! Nummer 20 6 Mittwoch, 15. Mai 2013

Nr. 300996k Feuerwehrerkundung für Kinder Leitung: Enis Savanovic Samstag, 22.06.2013, 14:00 - 17:00 Uhr Ort: Feuerwehrmagazin, Egenhausen Gebührenfrei! Bitte anmelden! Nr. 229246v Erholsam schlafen - aber wie? Referent: Dr. med. Gunther Essinger Beginn: Mittwoch, 26.06.2013, 19:30 - 21:00 Uhr Ort: de'ignis-Gesundheitszentrum, Sommerstr. 1, Egenhausen Gebührenfrei! Nr. 300730k Naturschätze am Egenhäuser Leitung: Karl-Heinz Gänßle Sonntag, 30.06.2013, 14:00 - 17:00 Uhr Ort: Treffpunkt: Unterer Wanderparkplatz, Egenhausen Gebühr: 4,00 EUR