Ein Dorf Sieht Schwarz – Filmbegleitmaterial
Stab u d Besetzu g Origi altitel: Bienven e à Marly-Gomont. Regie: J lien Rambaldi. Drehbuch: J lien Rambaldi, Benoît Graffin & Kamini Zantoko. Kamera: Yannick Ressigeac. Sch itt: Stephane Pereira. Sze e bild: Alain Veissier. Kostümbild: Emman elle Yo chnovski. Maske bild: Françoise Q ilichini (Maq illage), Antonella Prestigiacomo (Coiff re). Musik: Emman el Rambaldi. Darsteller: Marc Zinga (Seyolo), Aïssa Maïga (Anne), Bayron Lebli (Kamini als Kind), Médina Diarra (Sivi als Kind), Jean-Benoît Uge x (Der Bürgermeister), R f s (Jean), Jonathan Lambert (Lavigne) [in der Reihenfolge der Titelseq enz], Kamini Zantoko (Stimme von Kamini als Er- wachsener) .a. Ki ostart: 20.04.2017 (DE). Verleih: Prokino Filmverleih (DE). Lä ge: 93:47 Min. (24 fps). FSK: ohne Altersbeschränk ng. Auszeich u ge : P blik mspreis St ttgart bei den 33. Französischen Filmtagen Tübingen/St ttgart. IKF-Empfehlu g: Klassen: Sek I (ab Klasse 9) Sek II Fächer: Französisch, Sozialk nde/Politik, Sozialwesen Pädagogik, Psychologie, Ethik, Religion Themen: Migration, Integration, Stereotype, Vor rteile, Fremdenfeindlichkeit, Rassism s, M ltik lt relle Gesellschaft, C lt re-Clash-Komödien Kurzi halt Frankreich 1975: Seyolo Zantoko ist Arzt nd stammt a s dem Kongo. Als er einen Job in einem kleinen Kaff nördlich von Paris angeboten bekommt, beschließt er, mit seiner Familie mz ziehen. Sie erwarten Pariser Stadtleben, treffen aber a f Dorfbewohner, die z m ersten Mal in ihrem Leben einem afrikanischen Arzt begegnen nd alles t n, m den „Exoten“ das Leben schwer z machen. Aber wer m tig seine Heimat verlassen hat nd einen Ne anfang in einem fremden Land wagt, lässt sich so leicht nicht nterkriegen..
[Show full text]