Buckow (080207)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kursbuch (VU/MB2/FPL KBP) / Renderdll
S Strausberg > Prötzel > Buckow (Vollsperrung der L34 ab 19.07. und 0b 929 Vollsperrung L23 zwischen BÜ Vorstadt und Landhausstraße ab 09.08.2021) mobus b 929 Gültig ab 09.08.2021 0b 929 Montag - Freitag Fahrtnummer 1 3 5 9 Verkehrshinweise 99 99 99 99 S Strausberg Bhf ab .... Strausberg, Landhausstr. .. 13.58 16. 22 Strausberg, Am Annatal .. 14.02 16. 26 Strausberg, Lustgarten .6 10 . 14.08 16. 32 Strausberg, An der Stadtmauer . Strausberg, Kulturpark . Strausberg, Wriezener Str. Strausberg, Nordstr. S Strausberg Stadt .6 13 . 14.11 16. 35 Strausberg, Philipp-Müller-Str. Strausberg, Krankenhaus . Strausberg, Philipp-Müller-Str. .6 15 . 14.13 16. 37 Strausberg, Krankenhaus .6 17 . 14.15 16. 39 S Strausberg Nord .6 18 . 14.16 16. 40 Strausberg, Bundeswehr .6 19 . 14.17 16. 41 Strausberg, Gesundheitszentrum .6 20 . 14.18 16. 42 Klosterdorf .6 23 . 14.21 16. 45 Prötzel, Kreuzung . Ernsthof, Dorf .6 29 . 16.51 Ernsthof, Kreuzung .6 31 . 14.27 16. 53 Grunow (MOL), Dorf .6 33 . 14.29 16. 55 Ernsthof, Kreuzung . 14.31 16. 57 Grunow (MOL), Ausbau . 14.34 17. 00 Prötzel, Prädikow . 14.36 17. 02 Prötzel, Kreuzung . 14.39 17. 05 Prötzel, Schule . 14.41 17. 07 Prötzel, Kreuzung . 14.43 17. 09 Herzhorn, Dorf . 14.48 17. 14 Reichenow, Schloss . 14.52 17. 18 Reichenow, Dorf . 14.53 17. 19 Ihlow (MOL) .6 36 . 14.57 17. 23 Reichenberg, Kreuzung .6 40 . 15.02 17. 28 Batzlow . 15.06 Reichenberg, Kreuzung . 15.08 Reichenberg, Schule .6 41 . 15.09 17. 29 Pritzhagen, Abzweig .6 44 . -
Aircraft Noise in Berlin Affects Quality of Life Even Outside the Airport Grounds
A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Eibich, Peter; Kholodilin, Konstantin; Krekel, Christian; Wagner, Gert G. Article Aircraft noise in Berlin affects quality of life even outside the airport grounds DIW Economic Bulletin Provided in Cooperation with: German Institute for Economic Research (DIW Berlin) Suggested Citation: Eibich, Peter; Kholodilin, Konstantin; Krekel, Christian; Wagner, Gert G. (2015) : Aircraft noise in Berlin affects quality of life even outside the airport grounds, DIW Economic Bulletin, ISSN 2192-7219, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin, Vol. 5, Iss. 9, pp. 127-133 This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/107601 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen die in der dort Content Licence (especially Creative Commons Licences), you genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. may exercise further usage rights as specified in the indicated licence. www.econstor.eu AIRCRAFT NOISE AND QUALITY OF LIFE Aircraft Noise in Berlin Affects Quality of Life Even Outside the Airport Grounds By Peter Eibich, Konstantin Kholodilin, Christian Krekel and Gert G. -
“More”? How Store Owners and Their Businesses Build Neighborhood
OFFERING “MORE”? HOW STORE OWNERS AND THEIR BUSINESSES BUILD NEIGHBORHOOD SOCIAL LIFE Vorgelegt von MA Soz.-Wiss. Anna Marie Steigemann Geboren in München, Deutschland von der Fakultät VI – Planen, Bauen, Umwelt der Technischen Universität Berlin zur Erlangung des akademischen Grades Doktorin der Philosophie in Soziologie - Dr. phil - Genehmigte Dissertation Promotionsausschuss: Vorsitzende: Prof. Dr. Angela Million Gutachterin I: Prof. Dr. Sybille Frank Gutachter II: Prof. Dr. John Mollenkopf Gutachter III: Prof. Dr. Dietrich Henckel Tag der wissenschaftlichen Aussprache: 10. August 2016 Berlin 2017 Author’s Declaration Author’s Declaration I hereby declare that I am the sole author of this thesis and that this thesis and the work presented in it are my own and have been generated by me as the result of my own original research. In addition, I hereby confirm that the thesis at hand is my own written work and that I have used no other sources and aids other than those indicated. The author herewith confirms that she possesses the copyright rights to all parts of the scientific work, and that the publication will not violate the rights of third parties, in particular any copyright and personal rights of third parties. Where I have used thoughts from external sources, directly or indirectly, published or unpublished, this is always clearly attributed. All passages, which are quoted from publications, the empirical fieldwork, or paraphrased from these sources, are indicated as such, i.e. cited or attributed. The questionnaire and interview transcriptions are attached in the version that is not publicly accessible. This thesis was not submitted in the same or in a substantially similar version, not even partially, to another examination board and was not published elsewhere. -
Berlin - Wikipedia
Berlin - Wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/Berlin Coordinates: 52°30′26″N 13°8′45″E Berlin From Wikipedia, the free encyclopedia Berlin (/bɜːrˈlɪn, ˌbɜːr-/, German: [bɛɐ̯ˈliːn]) is the capital and the largest city of Germany as well as one of its 16 Berlin constituent states, Berlin-Brandenburg. With a State of Germany population of approximately 3.7 million,[4] Berlin is the most populous city proper in the European Union and the sixth most populous urban area in the European Union.[5] Located in northeastern Germany on the banks of the rivers Spree and Havel, it is the centre of the Berlin- Brandenburg Metropolitan Region, which has roughly 6 million residents from more than 180 nations[6][7][8][9], making it the sixth most populous urban area in the European Union.[5] Due to its location in the European Plain, Berlin is influenced by a temperate seasonal climate. Around one- third of the city's area is composed of forests, parks, gardens, rivers, canals and lakes.[10] First documented in the 13th century and situated at the crossing of two important historic trade routes,[11] Berlin became the capital of the Margraviate of Brandenburg (1417–1701), the Kingdom of Prussia (1701–1918), the German Empire (1871–1918), the Weimar Republic (1919–1933) and the Third Reich (1933–1945).[12] Berlin in the 1920s was the third largest municipality in the world.[13] After World War II and its subsequent occupation by the victorious countries, the city was divided; East Berlin was declared capital of East Germany, while West Berlin became a de facto West German exclave, surrounded by the Berlin Wall [14] (1961–1989) and East German territory. -
Kursbuch (VU/MB2/FPL KBP) / Renderdll
S Strausberg > Prötzel > Buckow (Vollsperrung der B168 zwischen 0b 929 Prötzel und Prädikow ab 08.06.2021) mobus b 929 Gültig vom 08.06. bis 14.06.2021 0b 929 Montag - Freitag Fahrtnummer 1 3 5 105 9 109 Verkehrshinweise 99 99 99 99 99 99 S Strausberg Bhf ab .. 13.56 . 16.20 . Strausberg, Landhausstr. .. 13.58 . 16.22 . Strausberg, Am Annatal .. 14.02 . 16.26 . Strausberg, Lustgarten .6 10 . 14.08 . 16.32 . S Strausberg Stadt .6 13 . 14.11 . 16.35 . Strausberg, Philipp-Müller-Str. .6 15 . 14.13 . 16.37 . Strausberg, Krankenhaus .6 17 . 14.15 . 16.39 . S Strausberg Nord .6 18 . 14.16 . 16.40 . Strausberg, Bundeswehr .6 19 . 14.17 . 16.41 . Strausberg, Gesundheitszentrum .6 20 . 14.18 . 16.42 . Klosterdorf .6 23 . 14.21 14. 21 16. 45 16. 45 Grunow (MOL), Ausbau . 14.29 16.53 Ernsthof, Dorf .6 29 . Ernsthof, Kreuzung .6 31 . Grunow (MOL), Dorf .6 33 . Prötzel, Prädikow . 14.32 16.56 Ernsthof, Dorf . 14.37 17.01 Ernsthof, Kreuzung . 14.39 17.03 Grunow (MOL), Dorf . 14.41 17.05 Ernsthof, Kreuzung . 14.43 17.07 Klosterdorf . 14.48 17.12 Strausberg, Gesundheitszentrum . 14.53 17.17 Prötzel, Schule . 14.31 . 16.55 . Prötzel, Kreuzung . 14.33 . 16.57 . Herzhorn, Dorf . 14.38 . 17.02 . Reichenow, Schloss . 14.42 . 17.06 . Reichenow, Dorf . 14.43 . 17.07 . Ihlow (MOL) .6 36 . 14.47 . 17.11 . Reichenberg, Kreuzung .6 40 . 14.52 . 17.16 . Batzlow . 14.56 . Reichenberg, Kreuzung . 14.58 . Reichenberg, Schule .6 41 . 14.59 . 17.17 . -
Integriertes Entwicklungskonzept Für Das Gebiet Falkenhagener Feld West (Quartiersbeauftragte: Gesop Mbh)
Entwicklungskonzept Falkenhagener Feld – West Oktober 2005 Anlage 1 j Integriertes Entwicklungskonzept für das Gebiet Falkenhagener Feld West (Quartiersbeauftragte: GeSop mbH) 1. Kurzcharakteristik des Gebiets Die Großsiedlung Falkenhagener Feld wurde aufgrund ihrer Größenordnung durch das Stadtteilmanagementverfahren in zwei Teilgebiete unterteilt. Aus diesem Grund gibt es vielfach Statistiken/Daten, die über die Abgrenzung der Teilgebiete hinausgehen. Die Großsiedlung Falkenhagener Feld – West befindet sich beidseitig der Falkenseer Chaussee, westlich der Zeppelinstraße, östlich des „Kiesteiches“, südlich der Pionierstraße und nördlich der Spektewiesen. Bebauungsstruktur Seit dem Jahre 1963 (Baubeginn) wurde auf dem Gebiet des ehemaligen Kleingartenlandes eine Großsiedlung gebaut mit Großsiedlungseinheiten der frühen 60er und 70er Jahre, aus Zeilenbauten, Einzelhäusern und bis zu siebzehngeschossigen Punkthochhäusern. Ab 1990 wurde das Falkenhagener Feld durch Geschosswohnungsbau nachverdichtet; die großzügigen grünen Zwischenräume reduzierten sich. Neben dem Geschosswohnungsbau erstrecken sich auch Siedlungseinheiten aus Einfamilienhäusern durch das gesamte Gebiet. Heute ist die Siedlung (Bereich Ost und West)) mit 56 EW/ha (Vergleich: Spandau 23,5 EW/ha) ein dicht besiedeltes Gebiet, verfügt aber auf Grund der Gesamtgröße, dem relativ hohen Grünanteil und trotz der Nachverdichtung über aufgelockerte Baustrukturen. Mit rund 10 000 Wohneinheiten und knapp 20 000 Einwohnern ist die gesamte Großsiedlung Falkenhagener Feld nach dem Märkischen Viertel und der Gropiusstadt die drittgrößte Großsiedlung in Berlin (West). Die Siedlung wird durch die Osthavelländische Eisenbahn in die beiden Bereiche Falkenhagener Feld Ost und West geteilt, die jeweils als eigenständige Gebiete für das Stadtteilmanagementverfahren ausgewiesen wurden. Wohnungsbestand Das Falkenhagener Feld West verfügt im Geschosswohnungsbau über knapp 4000 Wohneinheiten. Dieser Bestand hat sich in den letzten Jahren massiv verringert. Durch den Verkauf von Wohnungen sind Eigentumswohnungen entstanden. -
Little Switzerland
beech forest and pine forests, »mountains« and ravines, bogs, fields, meadows, hedges and even an inland dune. Melting water in the Ice Age washed out the Buckower Rinne which runs through the nature park. In the »Buckower Kes- sel« (Buckow Kettle) there is the Schermützelsee lake which covers 146 hectares and is 40 metres deep. Just one and a half kilometres away the 129 metre hill, the »Krugberg«, rises The Stobber rushes through round 25 kilometres of the nature cultivation remain intact, the management of the nature park up. In the Pritzhagen Hills there are two lakes – the Kleiner Fuel Station for Birds park and drops 43 metres in height. Once it used to drive many organises contractual nature conservation, such as the mowing Tornowsee and the Großer Tornowsee – which is just 250 mill wheels. They have now largely disappeared. The mill ponds of the water meadow to protect orchids, grazing to maintain metres apart and have a difference in height of 16.5 metres. Almost all of the nature park is a European bird reserve. remain, however: a hurdle which cannot be crossed, not just the species-rich dry grass and the planting of hedges, which This is a landscape with many contours, where at every turn Among the over 140 species of breeding birds which have by migrating fish species. Eight dams were made passable again provides all-round ecology that shapes the landscape in many the Ice Age is within reach: with the boulders which have been been counted, there are the »big ones«: both black and white through the use of »fish stairs«, among other things. -
In BAD BELZIG 01
BRANDENBURG natürlich gesund www.kurorte-land-brandenburg.de 1 Die 7 Kurorte des Verbandes im LAND BRANDENBURG Erholen und Heilen in Brandenburg - Kur trifft Natur Neubrandenburg Mecklenburg-Vorpommern Rostock 20 Hamburg Stettin 24 19 TEMPLIN Prignitz Ruppiner Land Uckermark Niedersachsen BAD WILSNACK 24 109 5 11 167 Barnim Polen 167 BAD FREIENWALDE 10 158 Märkisch Oderland Havelland 10 111 Heilbad / 114 Ort mit Heilquellenbetrieb BUCKOW BERLIN Kneippkurort 1 167 Brandenburg/Havel 111 5 Potsdam 10 Frankfurt 24 Autobahn 113 Warschau 10 12 2 Potsdam Bundesstraße 5 Mittelmark 168 Hannover 246 Seenland Bahnverkehr BAD BELZIG Oder-Spree 9 Teltow Fläming Dahme Spreewald Leipzig 13 BURG SPREEWALD Sachsen Anhalt Cottbus „Rundum gesund Vetschau Elbe Elster Land 15 in Brandenburgs 13 Spree Neiße BAD Breslau weitläufi ger Natur.“ LIEBENWERDA 101 169 Sachsen Dresden Impressum: Inhaltsverzeichnis Herausgeber: Brandenburgischer Kurorte und Brandenburgischer Kurorte und Bäderverband e.V. 02 Bäderverband e.V. Bad Belzig (Thermalsoleheilbad) 04 Layout, Zeichnung und Satz: Wieduwilt Kommunikation Bad Freienwalde (Moorheilbad) 06 Text und Bild: Für die Texte und Bilder auf den Seiten 4 Bad Liebenwerda (Ort mit Peloidkurbetrieb) 08 bis 17 sind die einzelnen Kurorte selbst verantwortlich. Bad Wilsnack (Thermalsole- und Moorheilbad) 10 Stand: Februar 2016 Buckow/Märkische Schweiz (Kneippkurort) 12 Erscheinungsdatum: Februar 2016 Burg/Spreewald (Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb) 14 Aufl agenhöhe: 10.000 Stück Templin (Thermalsoleheilbad) 16 Saisonale Kurortangebote -
Office Market Profile Berlin Berlin: Sobering Second Quarter in the Berlin Office Letting Market
Q2 | July 2021 Research Germany Office Market Profile Berlin Berlin: Sobering second quarter in the Berlin office letting market There was a total take-up of around 365,800 sqm in the Development of Main Indicators Berlin office letting market over the first six months of 2021. This is a rise of around 6% compared to the same period the previous year. The second quarter contri buted 148,000 sqm, which means that an average first quarter was followed by a weak second quarter. The market uncertainties as a result of the COVID19 pande- mic have left their mark on demand. Nevertheless, there were three lettings concluded in the >10,000 sqm size category over the last three months. The most active tenant was Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA, Institute for Federal Real Estate) which leased 19,400 sqm in the submarkets Northern Suburb and 14,800 sqm Eastern Suburb. The most active sectors over the first half of the year were the public sector and 3.9%. The combination of a lack of highly priced lettings banks and financial services providers, which together and the increase in the number of lowpriced transac- accounted for around 30% of takeup. The lack of de- tions has resulted in a slight fall in the weighted average mand and the increasing number of unlet newly com- rent from €26.47/sqm/month to €26.26/sqm/month. The pleted properties are now noticeable from the steady prime rent has remained stable at €38.00/sqm/month. rise in the vacancy rate, which increased by 0.5% points compared to the previous quarter to its current level -
A930 Ausflugslinie Märkische Schw Eiz 928 Müncheberg (Mark)
Hauptstraße 1, 15377 Buckow (Märkische Schweiz), Tel.: 033433 Tel.: Schweiz), (Märkische 1,15377Buckow Hauptstraße Tel.: 0 33 41 / 2 22 40, Fax: 03341/216318,www.srb-offsetdruck.de 03341/22240,Fax: Tel.: Satz und Druck: Fotos: VBB. derNiederbarnimerEisenbahngesellschaft unddem Oderland, In Zusammenarbeit mit team red und mit Unterstützung des Landkreises Märkisch- Herausgeber: Weitere Freizeittipps finden Sie unter VBBonline.de findenSieunter Freizeittipps Weitere DB RegioBerlin SieauchbeimKundendialog erhalten Informationen Weitere (030)2541 Infotelefon VBB unter Abfahrtzeiten erfahrenDie vollständigen Siebeim Verkehrsinformationen übertragbar. nicht gültig, verbundweit Pauschaul, über65Jahre. allePersonen Für 65plus: VBB-Abo Sa, 0.00bis3.00UhrdesFolgetages. So undanFeiertagen von 9.00Uhrbis3.00desFolgetages; von Mo bisFr inganzBerlin undBrandenburg. zubeliebigvielenFahrten berechtigt 1Person, Für VBB-Gesamtnetz: Tageskarte 2=amSchalter 1= amAutomaten, Sa, 0.00Uhrbis3.00desFolgetages. So undanFeiertagen von 9.00Uhrbis3.00desFolgetages; von Mo bisFr odermax.2Erwachsene undbeliebigvieleKinder. Bis zu5Personen Brandenburg-Berlin-Ticket: VBB-Tarif Archiv Kultur- und Tourismusamt Märkische Schweiz Märkische Tourismusamt und Kultur- Archiv (Auswahl, gültigab1.Januar2011) (Auswahl, Amt Märkische Schweiz Märkische Amt Strausberger Offsetdruck,Lehmkuhlenring 18, 15344 Strausberg, / Brandenburg (0331)235-6881 oder im Internet unter unter oderimInternet / / - 6882•www.bahn.de db-streifzuege 28,00 VBBonline.de 47,00 Euro (monatlich) 47,00 Euro 1 bzw. 30,00 bzw. - 659 20,00 Euro - 0 2 Euro 928 Müncheberg (Mark) > Buckow (Märkische Schweiz) BMO Montag - Freitag Samstag, Sonntag, Feiertag Bhf. Müncheberg (Mark) 5.30 6.25 6.30 7.30 8.30 9.30 10.30 11.30 12.30 13.30 14.30 15.15 15.30 16.30 17.30 18.30 19.30 7.30 8.30 9.30 10.30 11.30 13.30 15.30 16.30 17.30 18.30 19.30 Waldsieversdorf, W.-Pieck-Str. -
Wegweiser – Nachbarschaft Und Soziales in Neukölln Süd
Wegweiser – Nachbarschaft und Soziales in Neukölln Süd 2016 / 2017 Netzwerk Gropiusstadt Wegweiser Nachbarschaft und Soziales in Neukölln Süd Diese Broschüre erscheint bereits in der siebten überarbeiteten Auflage. Sie stellt Ihnen – den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Süden Neuköllns – die Adressen sozialer Einrichtungen in dieser Region vor. Diese Broschüre möchte Ihnen eine Orientierungshilfe sein, Ihnen weite Wege ersparen und Sie vor allen Dingen ermun- tern, sich in Ihrer Nachbarschaft umzuschauen, wenn Sie nach einem Treffpunkt für Begegnung im Stadtteil oder nach Hilfestellung bei gesundheitlichen/persönlichen/familiären Problemen suchen. Um diese vielen interessanten Angebote sinnvoll für Sie auf- einander abzustimmen und fort zu entwickeln, haben sich im Januar 2011 über 20 Projekte als Netzwerk Gropiusstadt (NWG) zusammengeschlossen. Vertreten darin sind Beratungs-, Selbsthilfe-, Nachbarschafts-, Jugend/ Familien- und Senioren*innen einrichtungen sowie Gropiusstädter Wohnungsbauunternehmen. Viel Freude beim Durchblättern! Herausgeber: Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd Lipschitzallee 80, 12353 Berlin, Tel. 605 66 00, Fax 605 68 99 Redaktion: Carmen Schmidt, geschäftsführende Projekteleitung und Koordinatorin der Nachbarschaftsarbeit Neukölln-Süd Recherche und Datenbank: Nicole Franke, ehrenamtliche Mitarbeiterin Finanzierung: Senatsverwaltung Gesundheit und Soziales Datenmanagement/Layout und Herstellung: Thomas Didier, Meta Druck, [email protected] Nachbarschaft und Soziales in Neukölln-Süd Begegnungen im Stadtteil -
Schriftliche Anfrage
Drucksache 18 / 13 079 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Tommy Tabor (AfD) vom 09. Januar 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 10. Januar 2018) zum Thema: Privatschulen der IBEB gGmbH und Antwort vom 24. Januar 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 30. Jan 2018) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Herrn Abgeordneten Tommy Tabor (AfD) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/13079 vom 09. Januar 2018 über Privatschulen der IBEB gGmbH ___________________________________________________________________ Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: Vorbemerkung des Abgeordneten: Das "Türkisch-Deutsche Sozialbildungsinstitut Berlin-Brandenburg" (Tüdesb) eröffnete vor einigen Jahren eine Reihe von Privatschulen, die heute in der Trägerschaft der "Initiative für Bildung und Erziehung Berlin" (IBEB gGmbH) stehen. Diese sind: "Mosaik Grundschule" Grundschule Adlergestell 133 12439 Berlin-Niederschöneweide "Wilhelmstadt Gymnasium" Gymnasium Wilhelmstraße 25-30 13593 Berlin-Wilhelmstadt "Wilhelmstadt Schulen – Grundschule" Grundschule Wilhelmstraße 25-30 13593 Berlin-Wilhelmstadt "Wilhelmstadt Schulen – Sekundarschule" Sekundarschule Wilhelmstr.