AZ / PP 6002 Luzern Freitag, 26. Februar 2021 Ausgabe Nr. 221

Mitteilungen für die Gemeinde Erscheint 6x jährlich

Etappierung der Schulraumplanung Hoch-höher- Abonnieren Sie Hochhaus? den Newsletter Liebe Adligenswilerinnen Neubau für Primarschule der Gemeinde und Adligenswiler Die Gemeinde nutzt Sicherlich verfolgen auch Sie mit In­ einen neuen Informationskanal, teresse die baulichen Entwicklungen im Kehlhof geplant um die Bevölkerung über das in diversen Luzerner Gemeinden und Geschehen in der Gemeinde auf dem Laufenden zu halten. Städten. Auch das Gesicht unseres Nach der Vernehmlassung zu einem ersten Entwurf hat sich Mit einem elektronischen News- Dorfes wird sich weiter wandeln, letter, der regelmässig und doch wird wohl auch in Zukunft kein der Gemeinderat entschieden, ­mindestens einmal pro Monat Hochhaus unser Dorfbild prägen. die Schulraumplanung zu erscheint, berichten der Ge- Aktuell laufen die Vorbereitungsar­ meinderat und die Abteilungen überarbeiten. Er schlägt eine beiten zur Überführung der Ausnüt­ der Gemeindeverwaltung so- zungsziffer in die Überbauungsziffer. Etappierung vor. wohl über die relevanten politi- schen Geschäfte als auch über Das neue Bauzonenreglement und Bei der Vernehmlassung konnten interessante Begebenheiten aus der angepasste Zonenplan, die zur­ sich die politischen Parteien und die der Gemeinde. zeit erarbeitet und bis 2023 in Kraft Controlling-Kommission zur Finanz- Der Newsletter, der über E-Mail treten werden, sollen die qualitative und zur Immobilienstrategie der Ge- versandt wird, richtet sich an die Weiterentwicklung innerhalb unse­ meinde äussern. Die Schulraumpla- breite Bevölkerung, die sich für res Siedlungsgebietes ermöglichen. nung ist ein wesentlicher Bestandteil das Geschehen in Adligenswil der Immobilienstrategie und steht interessiert. Er ist kostenlos. Die Planungskommission behandelt in einer engen Wechselbeziehung diese Themen mit grosser Sorgfalt. mit der Finanzstrategie. D er Pavillon F des Kehlhofschulhauses soll erhalten bleiben. Einfach abonnieren In Adligenswil finden sich ver­ Aufgrund der Rückmeldungen hat Den Newsletter zu abonnieren, schiedenste Architekturausprägun­ der Gemeinderat beschlossen, die Gemäss dem heutigen Kenntnis- • Abbruch des Dorfschulhauses 1. ist einfach. Mit dem Formular gen, dennoch zeigen einzelne Quar­ Schulraumplanung zu überarbeiten. stand könnte eine Etappierung fol- Die frei werdende Fläche bliebe un- auf der Website der Gemeinde Insbesondere sieht er von einem gendermassen aussehen: überbaut für kommende Genera- Adligenswil (www.adligenswil. Abtausch der Schulstandorte für die tionen. ch unter «Neuigkeiten», dann Primarschule und Oberstufe ab, und Erste Etappe: • Nutzung des Dorfschulhauses 2 für «Newsletter anmelden» oder im er plant nicht mehr zwei Neubauten, • Neubau für Schulraum des Zyklus 2 andere Zwecke, beispielsweise die ­Direktzugriff unter «Newsletter») sondern einen Ersatzneubau anstel- (3. bis 6. Primarklasse) und eventuell Musikschule oder den Hausdienst gelingt dies mit wenigen Klicks. le der Schulanlagen im Kehlhof. des Zyklus 1 (Kindergarten bis 2. Pri- usw. Ausser dem Namen und der marklasse), sofern es die Finanzie- ­E-Mail-Adresse werden keine Fokus auf Etappierung rung erlaubt, im Kehlhof. Planung wird vorangetrieben persönlichen Daten verlangt. Auch für nur einen Neubau werden • Der moderne und noch zeitgemässe Sobald die Ergebnisse der Machbar- Bequem und einfach bleiben beträchtliche Investitionskosten an- Pavillon F würde erhalten und keitsstudie vorliegen, wird der Ge- Sie damit auf dem Laufenden fallen. Deshalb schlägt der Gemein- könnte für die Tagesstrukturen meinderat über das weitere Vorgehen über alle Neuigkeiten in der Ge- tiere spezifische Merkmale. Wer derat vor, die Etappierbarkeit in den verwendet werden. informieren. Er wird die Erneuerung meinde. hinschaut, erkennt in den architekto­ Fokus zu stellen. Damit soll die fi- Weitere Etappe: des Schulraumes in Adligenswil effi- Die ersten beiden Newsletter nischen Umsetzungen die entspre­ nanzielle Verschuldung der Gemein- • Neubau einer Turnhalle im Kehlhof zient vorantreiben und formuliert des- sindm a 29. Januar 2021 und am chend hinterlegten Gestaltungspläne. de in einem vertretbaren Rahmen als Ersatz für die Turnhalle des halb die überarbeitete Strategie wie 5. Februar 2021 erschienen. Sie Das Zusammenspiel benachbarter gehalten werden. Gegenwärtig läuft Dorfschulhauses 1 und eventuell auch die Etappierung in seinem Le- sind im Newsletter-Archiv ab- Häuser und Bepflanzungen bestimmt eine Machbarkeitsabklärung für die Schulraumerweiterung für den Zy- gislaturprogramm 2020–2024 als kon- rufbar. Konzentration von Kindergarten klus 1 im Kehlhof, sofern nicht krete Massnahmen. Gemeinderat Adligenswil den Gesamteindruck, den wir im und Primarschule im Kehlhof. schon in der ersten Etappe erfolgt. Gemeinderat Adligenswil Idealfall­ als harmonisch beurteilen. Jede Bauherrschaft prägt mit ihrem Projekt das Bild unserer Gemeinde mit und trägt damit Verantwortung Pflegezentrum Riedbach ist «durchgeimpft» In dieser Ausgabe gegenüber der Allgemeinheit. Anfang dieser Woche war es so Mehr Einwohner Erhaltens- und schützenswerte Bau­ weit: Die zweite Dosis des Corona- Im vergangenen Jahr ist die ten machen die Geschichte der Ar­ Impfstoffes konnte den Bewohnern Bevölkerungszahl in Adligens- chitektur erlebbar und erzählen uns und Bewohnerinnen des Pflege­ wil um 22 auf 5448 Personen auch vom bäuerlichen Ursprung des zentrums Riedbach injiziert werden. gestiegen. 2 Weilers Adligenswil. Das Buch «Zeit­ Die erste Dosis war Mitte Januar Winterdienst im Dauereinsatz verabreicht worden. raum Adligenswil» und das kantona­ Der aussergewöhnliche Insgesamt liessen sich rund 80 le Bauinventar auf www.geoportal. Schneefall vor allem im Januar Prozent der Bewohnerinnen und lu.ch bringen Ihnen alte und neuere hat den Werkdienst der Ge- Bewohner gegen das Coronavirus meinde teilweise fast rund um Bau-Geschichten näher. Es gilt, die­ impfen. Dies entspricht ungefähr die Uhr auf Trab gehalten. 4 sen Zeitzeugen weiter Sorge zu tra­ den Durchschnittswerten in der gen; neue Bauformen und Materiali­ Schweiz. Auch viele Angestellte, Verkauf des Wärmeverbunds sierungen sind mit Bedacht und die täglich in Kontakt mit den Seni- Die Gemeinde möchte den Sorgfalt einzufügen. oren und Seniorinnen sind, nutzten Nahwärmeverbund an die die Gelegenheit, sich auf diese Der Frühling naht – lassen Sie sich Ecogen--Genossenschaft Weise vor einer Ansteckung zu zu einem Architektur-Spaziergang verkaufen. Im Juni soll dar­ schützen. über abgestimmt werden. 5 durch unsere Quartiere verführen Mitte November hatte die zweite und geniessen Sie dabei den Aus­ Welle auch das Pflegezentrum Ried- 777 Jahre – ein Rückblick blick in eine vielfältige Siedlungs­ bach erfasst und bis kurz vor Weih- Gefeiert, verschoben, aber all- landschaft – auch ohne Hochhaus. nachten belastet. Seither ist das seits beliebt – die 777-Jahr- Pflegezentrum aber Corona-frei. D ie Impfungen im PflegezentrumR iedbach wurden in enger Zusammen- Feier hinterlässt viele positive Gisela Widmer Reichlin, Weiterer Bericht auf Seite 3 arbeit mit dem kantonalen Heimverband Curaviva durchgeführt. und bleibende Eindrücke. 6/7 Bauvorsteherin Freitag, 26. Februar 2021 Gemeinde-Info 2

Rücktritt aus dem Gemeinderat Adligenswil Personalmutationen Eintritt Heidi Lang, Adligenswil, wird ihre Stelle als Mitar- Peter Stutz geht in Pension beiterin Kind, Jugend und Familie per 1. März 2021 antreten. Peter Stutz, Finanzvorsteher der Ge- sagt Stutz. «Deshalb ist es sinnvoll, meinde Adligenswil, tritt auf Ende jemand anderem diese Arbeit zu Der Gemeinderat, die Geschäftsleitung und das August 2021 aus dem Gemeinderat übertragen und damit die langfristi- Personal wünschen Heidi Lang einen guten Start, zurück. Stutz wird demnächst seinen ge Begleitung der Projekte sicherzu- viel Freude und Erfolg bei der Ausübung ihrer Tä- 65. Geburtstag feiern und hat sich stellen.» tigkeit. aus privaten Gründen zu seiner De- mission entschlossen. Ersatzwahl am 13. Juni 2021 Austritt Peter Stutz (FDP) war 2016 in den Ge- Die Ersatzwahl in den Gemeinderat Sybille Schuler-Käch, Neuendorf, hat ihre Stelle als Jugend- und Fami- meinderat gewählt worden. Zu- findet am 13. Juni 2021 statt. Wahl- lienberaterin per 28. Februar 2021 gekündigt. nächst stand er dem Ressort Bau vorschläge sind bis am Montag, und Infrastruktur vor, seit 2019 ist er 26. April 2021, um 12.00 Uhr bei der Der Gemeinderat, die Geschäftsleitung und das Personal bedauern die- Finanzvorsteher. In dieser Funktion Gemeindekanzlei Adligenswil einzu- sen Austritt sehr. Für die geleistete Arbeit danken wir Sybille Schuler- ist er auch Verwaltungsratsmitglied reichen. Käch herzlich und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. der Alters- und Gesundheitszentrum Der Gemeinderat bedauert den Othmar Zihlmann, Gemeindeschreiber Adligenswil AG. Der gelernte Bank- Peter Stutz. Rücktritt von Peter Stutz sehr und kaufmann, der während mehr als dankt ihm gleichzeitig für sein gros- 30 Jahren in verschiedenen Kader- nung und die Entwicklung des Dorf- ses Engagement während seiner funktionen bei der Luzerner Kanto- kerns zuständig sind. «Die beiden fünfjährigen Tätigkeit zugunsten der Geschäftsführer der Gemeinde nalbank arbeitete, begleitet auch die Grossprojekte werden länger als die Gemeinde Adligenswil. Gremien, die für die Schulraumpla- laufende Legislaturperiode dauern», Gemeinderat Adligenswil Lucas Collenberg verlässt die Gemeinde Adligenswil Wanderherde auf der Durchreise Der Geschäftsführer der Gemeinde auch zum Erfolg. «Lucas Collenberg Adligenswil, Lucas Collenberg, hat war ein Glücksfall für die Gemein- 600 Schafe weideten hoch über Adligenswil sich entschieden, auf den 30. Juni de», betont Gemeindepräsident 2021 eine neue berufliche Herausfor- Markus Gabriel. «Dass wir den an- derung anzunehmen. Der 39-jährige spruchsvollen Systemwechsel fast Bündner wird nach fünf Jahren in ohne Reibungsverluste geschafft Adligenswil in seine alte Heimat zu- haben, ist keine Selbstverständlich- rückkehren – nach Domat/Ems. keit.» Lucas Collenberg trat seine Stelle in Adligenswil am 1. August 2016 an – Grosses Bedauern über Wegzug als erster Geschäftsführer der Ge- Der Gemeinderat Adligenswil be- meinde. Damals befand sich Adli- dauert den Wegzug von Lucas Col- genswil in einem politischen und lenberg sehr, hat aber grosses Ver- organisatorischen Umbruch. Einer- ständnis für den Entscheid. Er dankt seits wurde die Gemeindeversamm- seinem Geschäftsführer für den un- lung abgeschafft, andererseits ermüdlichen Einsatz zugunsten der ­wurde auf den 1. September 2016 Gemeinde Adligenswil und für sei- das Geschäftsführungsmodell ein- ne besonnene Art, mit der er das geführt. operative Geschäft der Gemeinde Lucas Collenberg baute das neue auch in den kommenden sechs Mo- Modell nicht nur auf, sondern führ- naten führen wird. te es mit Umsicht und Beharrlichkeit Gemeinderat Adligenswil M ichele aus Bergamo treibt die Schafe in der Morgensonne über die Obmatt.

Gemeindestatistik Es war ein aussergewöhnliches le, einem Schafhirten aus Bergamo, ben. Dies war in diesem Jahr nötig, Schauspiel: Eine riesige Schafherde der sie nun durch das Götzental doch sei man «mit einem blauen hielt sich während Tagen auf der Ob- nach , von dort nach Auge davongekommen», so Michele. Einwohnerzahl ist 2020 matt und auf dem Dottenberg auf. Haltikon, dann weiter auf das Micha- Sein Nachtlager stellt der Hirte je- 600 Schafe grasten auf den Weiden elskreuz und im März zurück nach weils in Form eines Wohnwagens um 22 Personen gestiegen bzw. suchten durch die Schnee­ Küssnacht und führen wird. bei einem Bauern auf. Diese lassen Ende Dezember 2020 wohnten 5448 wohnermutationen verarbeitet. Da- decke nach Gras. die Schafe gerne auf ihrem Land Personen in Adligenswil. Dies sind von waren 43 Geburten, 29 Ehe- Es handelte sich um eine Wander- Kein Problem mit der Kälte weiden. «Kühe lassen genügend 22 Personen mehr als Ende 2019. schliessungen und 33 Todesfälle. herde von Schafen, die Bauern aus Schafe mögen die Kälte, Schnee­ Grasbüschel für die Schafe stehen», Davon sind 4852 Schweizerinnen Im Jahr 2020 wurden 11 ausländi- Arth gehören. Sie befinden sich seit decken bis zu 30 Zentimetern halten sagt Christian Rohrer. und Schweizer. sche Staatsangehörige im ordentli- Dezember in der Obhut von Miche- sie nicht davon ab, nach Gras zu gra- Sf te an Ragaz chen Einbürgerungsverfahren in Ad- Leicht höherer Ausländeranteil ligenswil eingebürgert. 10,9 Prozent aller Einwohner sind Aus- länderinnen und Ausländer (0,5 Pro- Mehr Stellensuchende zent mehr als 2019). Sie stammen aus Beim Gemeindearbeitsamt waren im 60 verschiedenen Staaten, haupt- Jahr 2020 128 Anmeldungen von sächlich aus Deutschland (110 Perso- stellensuchenden Personen und 75 nen), Italien (26), Ö­ sterreich (17), Por- Abmeldungen zu verzeichnen. Ende tugal (13), dem Kosovo (11), Spanien 2020 waren 102 stellensuchende Per- (10) und Nordmazedonien (11). sonen gemeldet. Ende 2019 waren es Im Jahr 2020 wurden bei den Einwoh- noch 56 gewesen. nerdiensten insgesamt rund 1300 Ein- Gemeinde Adligenswil

Beförderung in der Feuerwehr

Der Gemeinderat hat Peter Forster, Im Zentrum 11b, per 1. Januar 2021 zum Vizekommandanten der Feuerwehr Adligenswil befördert. Der Gemeinderat gratuliert ganz herzlich zur Beförderung und wünscht alles Gute und viel Erfolg in der verantwortungsvollen Funktion. Gemeinderat Adligenswil A uf der Obmatt blieben die Schafe während mehrerer Tage. An diesem Sonntag im Januar hatten sie Glück, der Schnee war grösstenteils geschmolzen. An anderen Tagen gruben sie durch dicke Schneeschichten. 3 Gemeinde-Info Freitag, 26. Februar 2021

Betrüger nutzen Alters- und Gesundheitszentrum Adligenswil Telefonmasche Die Luzerner Polizei warnt vor Trotz Corona fast eine Punktlandung betrügerischen Anrufen. Zurzeit ist im Kanton Luzern wiederum Das Pflegezentrum Riedbach eine Welle von betrügerischen spürt die Auswirkungen der Telefonanrufen festzustellen. Dabei geben sich die Anrufer als zweiten Corona-Welle. Polizisten, teilweise auch als Mit- ­Dennoch werden die Budget- arbeiter der Spitex, aus. In den vergangenen Tagen und vorgaben fast punktgenau Wochen hat die Luzerner Polizei ­erreicht. Dutzende Meldungen von betrof- fenen Personen erhalten, welche Die provisorische Erfolgsrechnung die Betrugsmasche rechtzeitig 2020 (vor der Revision) weist einen erkannt haben. Die Betrüger ge- Gewinn von 3,055 Millionen Franken ben sich als Polizistinnen oder aus (mit dem Finanzierungsbeitrag Polizisten aus und lassen sich der Gemeinde, um den Verlustvor- ­immer neue Geschichten einfal- trag zu eliminieren). Die Prognose vor len, um von ihren Opfern hohe der Abstimmung im November belief Geldsummen, Wertgegenstän- sich auf 3,080 Millionen Franken. de, Kontoinformationen oder Auch die Bettenauslastung erreicht Passwörter zu erhalten. Sie miss- fast die Budgetwerte, obwohl der brauchen oft seriöse und vertrau- Voranschlag nicht von einer zweiten enswürdige Telefonnummern Corona-Welle ausging: Im Januar wa- von Behörden und Firmen. ren 46 Betten belegt. Budgetiert wa- ren 48. Trotz der insgesamt zufrieden- Wie kann ich mich schützen? stellenden Zahlen äussert sich • Die Telefonbetrüger suchen Geschäftsführerin Nicole Winkler im öffentlichen Telefonbuch vorsichtig: «Noch ist die zweite Coro- nach Personen mit einem tra- na-Welle nicht vorüber. Wir spüren D as Leitungsteam des Pflegezentrums (von links): Priska Imgrüth (Administration und Finanzen), Nicole Winkler ditionellen Vornamen. Redu- weiterhin die Zurückhaltung bei den (Geschäftsführerin), Marlene Sebastião (Pflege und Betreuung) und Angela Sandi (Hotellerie und Technik). Das Bild zieren Sie Ihren Vornamen im Eintritten von Langzeitbewohnern.» wurde aus Einzelaufnahmen zusammengesetzt. Auch das Führungsteam trägt im Pflegezentrum immer Maske. Telefonbuch auf die Initiale. Bisher sei es gelungen, die Lücken mit • Wenn Sie jemand am Telefon Kurzzeitgästen, beispielsweise für Fe- unter Druck setzt, legen Sie rienaufenthalte, zu füllen. Und sie Know-how und Erfahrung der Genossenschaft gesichert den Hörer auf. weist darauf hin, dass weiterhin das • Gehen Sie am Telefon nie auf Restaurant geschlossen sei, was sich Im vergangenen November stimm- Gleichzeitig erfolgte auch die Rück- ständig war, in den Verwaltungsrat eine Geldforderung ein. Spre- in der Rechnung niederschlage. ten über 70 Prozent der Adligenswi- zahlung der Genossenschafts- derGZA A AG gewählt. Buholzer, chen Sie mit Personen in Ih- Dennoch spricht vieles für eine po- ler Stimmberechtigten für die Zu- anteile und der Darlehen, die von der selber ein Treuhandbüro in Ad- rem persönlichen Umfeld. sitive Entwicklung. Seit der Vor- satzfinanzierung der Pflegezentrums den Genossenschaftern und Dar­ ligenswil führt, steht auch im Ver- • Nehmen Sie Warnungen von weihnachtszeit ist das Pflegezent- Riedbach AG und damit für den Zu- lehensgebern in die Genossen- waltungsrat dem Ressort Finanzen Bankangestellten ernst, lassen rum Corona-frei. Seit dieser Woche sammenschluss der gemeindeeige- schaft «Wohnen und Leben am vor. Sie deren Unterstützung zu. sind auch alle Bewohnerinnen und nen AG und der Genossenschaft Riedbach» eingebracht worden Darüber hinaus wurden zwei wei- • Übergeben Sie niemals Bar- Bewohner, die sich impfen lassen «Wohnen und Leben am Riedbach». waren. tere Vorstandsmitglieder der Ge- geld oder Wertsachen an eine wollen, geimpft. Und sowohl Be- Nach dem deutlichen Ja an der Urne nossenschaft von der AGZA AG Ihnen unbekannte Person. wohnern als auch Angestellten, Be- haben sich die Genossenschaft Franz Buholzer im Verwaltungsrat mit Unterstützungsmandaten en- • Vorsicht vor «falschen Polizis- suchern und den Wohnungsmietern «Wohnen und Leben am Riedbach» Ein wesentlicher Aspekt in der gagiert: Marlies Keist Haberma- ten». Beenden Sie das Ge- werden Schnelltests angeboten. und die Pflegezentrum Riedbach AG ­Planung des Zusammenschlusses cher, die für die Vermietung der Se- spräch sofort und fragen Sie Zudem ist das Führungsteam des plangemäss auf den 1. Januar 2021 war es, den Erfahrungsschatz der niorenwohnungen zuständig war, bei der Polizei über die Num- Pflege­zentrums Riedbach seit An- zur Alters- und Gesundheitszentrum Genossenschaft zu nutzen und den übt diese Funktion als Leiterin des mer 117 nach, ob es diesen Po- fang Februar komplett. Vier Frauen Adligenswil AG (AGZA AG) zusam- Know-how-Transfer in die neue Ressorts «Wohnen mit Dienstleis- lizisten tatsächlich gibt. decken die verschiedenen Tätigkeits- mengeschlossen. ­Aktiengesellschaft sicherzustellen. tungen» auch für die AG aus; und • Gewähren Sie niemals einer bereiche des Hauses ab, neu neben Sämtliche Werte, insbesondere na- Dabei war klar, dass dies nur mit Urs Mahlstein, der für den Bau des fremden Person Zugriff auf Ih- der Pflege und Hotellerie auch die türlich die Liegenschaften, der Ge- Kontinuität in der personellen Be- AGZ verantwortlich war, leitet jetzt ren Computer. Administration und die ­Finanzen. nossenschaft und der Pflegezent- setzung möglich ist. das Ressort «Property Manage- • Wählen Sie bei jedem Ver- Das Alters- und Gesundheitszent- rum Riedbach AG sind auf diesen Aus diesem Grund wurde Franz ment». Damit leben die beiden dacht die Notrufnummer 117. rum beschäftigt aktuell rund 80 Mit- Zeitpunkt in die AGZA AG transfe- Buholzer, der im Vorstand der Ge- Kernressorts der Genossenschaft Lenuz r er Polizei arbeitende (61 Vollzeitstellen). riert worden. nossenschaft für die Finanzen zu- in der AGZA AG weiter. P fleGEZEntrum Riedbach

Feuerwehr Adligenswil Patrick Kälin tritt als Vizekommandant der Feuerwehr Adligenswil ab Nach5 2 Jahren Feuerwehrdienst, ligenswil geopfert. Mit Patrick Kälin • für 15 Dienstjahre: Unteroffiziere • Severio Brugnoli, Atemschutzab- davon 15 als Vizekommandant, ist verlieren die Mannschaft und der Daniel Amrhyn und Marco Wein- teilung (3 Dienstjahre). Patrick Kälin per Ende 2020 aus dem Stab einen treuen und einsatzwilli- gartner; • Maschinisten Peter Felder (4 Korps ausgetreten. Bereits im Jahr gen Kollegen. • für 20 Dienstjahre: Oberleutnante Dienstjahre), Roger Rölli (7 Dienst- 1999 absolvierte er den Unteroffi- Reto Amrein und Nando Leitz; jahre) und Wachtmeister Andreas zierskurs in Hochdorf. 2002 besuch- Peter Forster ist Nachfolger • für 25 Dienstjahre: Oberleutnant Kost (22 Dienstjahre), der auch für ten die drei Unteroffiziere Kälin, Leitz Kälin wurde im Januar, als Folge Patrick Kälin und Fouririn Susanne die Neurekrutierung zuständig war. und Schmid den Offizierskurs in Vitz- der Corona-bedingten Absage der Siegrist. • Sanitätsabteilung: Patricia Spiess nau und wurden Mitte Jahr vom Ge- Agathafeier, im kleinen Kreise ge- Sie werden, sobald es die Situation zu- (2 Dienstjahre), Ramona Bieri (8 meinderat als Offiziere bestätigt. bührend verabschiedet. lässt, ebenfalls durch den Kantonalen Dienstjahre). Zum Jahreswechsel 2004/05 erfolg- Sein Nachfolger ist der gebürtige Ad- Feuerwehrverband Luzern als Vetera- Der Stab dankt allen ausscheidenden te dann der Doppelwechsel des Kom- ligenswiler Peter Forster. Er ist be- nen gewürdigt und ausgezeichnet. Kameraden und Kameradinnen für mandos. Patrick Kälin wurde Anfang reits seit 14 Jahren in der Feuerwehr Aus verschiedenen Gründen wie Ar- ihren Einsatz und ihr Engagement Dezember 2004 zum Oberleutnant aktiv dabei. Er wurde vom Komman- beitsplatz-/Wohnsitzwechsel, Zeit- und wünscht ihnen alles Gute in der befördert und übernahm zum Jah- danten Patrik Meister zum Oberleut- mangel, Erreichen des Dienstalters neuen feuerwehrlosen Freizeit. reswechsel das Amt des Vizekom- nant befördert. verlassen die folgenden Feuerwehr- Die Feuerwehr Adligenswil startet mandanten von seinem Vorgänger Weiter wurden geehrt: Angehörigen das Korps: trotz Covid-19 voller Zuversicht in Oskar Amryhn. Viele Stunden seiner • für 10 Dienstjahre: Unteroffizier Patrick Kälin bei der feierlichen Ver- • Noéla Rieser (9 Dienstjahre), Vize- das neue Feuerwehrjahr 2021. Freizeit hat er für die Feuerwehr Ad- Michael Imfeld; abschiedung im kleinen Kreis. kommandant Patrick Kälin. Fweuer ehr Adligenswil Freitag, 26. Februar 2021 Gemeinde-Info 4

Winterdienst in Adligenswil Hilfe bei Covid- Impfanmeldung Das Anmeldeverfahren für die Wenn der Tag um 3 Uhr beginnt Covid-19-Impfung stellt für vie- le ältere Menschen eine Hürde Aufgrund des aussergewöhn- dar. Pro Senectute Kanton Lu- lichen Schneefalls in diesem zern unterstützt Seniorinnen und Senioren kostenlos bei der Winter stand der Werkdienst Online-Anmeldung. Impfwillige der Gemeinde zeitweise fast können sich telefonisch unter 041 226 11 88 melden. Die Hot- pausenlos im Einsatz. line ist von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 bis 11.30 Uhr Allein in den beiden Wochen seit dem und von 14.00 bis 17.00 Uhr be- ersten Schneefall am 14. Januar 2021 setzt. haben die drei Mitarbeiter des Werk- dienstes Adligenswil mehr als 200 Für Personen ab 65 Jahren Mannstunden geleistet. Dazu kom- Seit Mitte Januar können sich men rund 75 Einsatzstunden der vier alle Einwohnerinnen und Ein- Landwirte, die mit ihren Traktoren in wohner des Kantons Luzern für den Quartieren unterwegs sind. die Covid-19-Impfung anmel- Innerhalb von zwei Wochen wurden den. Die Registrierung zur Imp- rund5 2 Tonnen Salz und 6 Kubikme- fung per Online-Formular kann ter Splitt ausgebracht. Vor einem für Seniorinnen und Senioren Jahr lag der Verbrauch für den gan- herausfordernd sein. In Koope- zen Winter praktisch bei null. ration mit dem Kanton Luzern kann Pro Senectute Kanton Lu- Werkdienstchef als Frühaufsteher zern ältere Menschen beim An- Der Winterdienst ist in Adligenswil meldeverfahren unterstützen. so organisiert, dass Josef Barmet, Ab sofort können sich Personen Chef des Werkdienstes, jeweils um U rs Burri räumt mit seinem Traktor am 27. Januar 2021 den Schnee aus dem «Rössli»-Kreisel. ab5 6 Jahren, die an der Imp- 3 Uhr aus dem Fenster schaut, wenn fung interessiert sind, telefo- Schnee angekündigt ist. Stimmt die Darüber hinaus wird der Winter- nisch unter 041 226 11 88 bei Wetterprognose, bietet er seine Mit- dienst von vier Bauern unterstützt. Pro Senectute melden. Gemein- arbeiter für den Einsatzbeginn um Urs Burri, Daniel Amrhyn und Josef sam wird dann die Registrie- 3.30 Uhr auf. Schryber räumen die Quartierstras- rung vorgenommen. Für den Winterdienst sind die fol- sen. Franz Rohrer entfernt den genden Personen tätig: Schnee von öffentlichen Parkplät- Mobilnummer ist hilfreich Beat Schryber ist mit Schaufel und zen und Bushaltestellen. Der Anmeldeprozess wird we- Besen unterwegs und räumt alle öf- sentlich vereinfacht, wenn die fentlichen Treppen, Fusswege, die Dank für das Verständnis Impfwilligen eine Mobiltelefon- Zugänge zu den Glassammelstellen «Die letzten zwei Wochen waren aus- nummer angeben können. Die- und die Fussgängerübergänge. sergewöhnlich», sagte Josef Barmet ses Angebot richtet sich vor al- Fredi Bürgisser fährt den gemeinde- Ende Januar. «Wir waren sehr gefor- lem an Personen, die bei der eigenen Traktor (mit Schneepflug und dert, teilweise mehr als 12 Stunden Online-Anmeldung nicht auf die Streuer) und räumt die Trottoirs ent- am Tag.» Der Chef des Werkdienstes Unterstützung ihres familiären lang der Kantonsstrasse sowie in den dankt deshalb der Bevölkerung für Umfelds oder Bekanntenkreises Quartieren. Dabei hat er ein Augen- das Verständnis, «dass wir nicht zurückgreifen können. merk auf die Glatteisbekämpfung. überall zur gleichen Zeit räumen kön- Pro Senectute Kanton Luzern Josef Barmet ist mit dem Kommunal- nen». Man habe viele Meldungen er- fahrzeug mit Schneepflug und Streu- halten, auch von ungeduldigen Ein- er unterwegs und räumt die Radwe- wohnern, doch werde der Einsatz ge in Richtung Stuben, Meggerwald des Winterdienstes anerkannt. Man Alle aktuellen Informationen und für den Kanton den Radweg ab freue sich an den zahlreichen Zei- der Gemeinde finden Sie Udligenswil bis Adligenswil sowie chen der Wertschätzung von Fuss- auch immer unter die Trottoirs in den Quartieren (inklu- gängern und Autofahrern.

www.adligenswil.ch sive Glatteisbekämpfung auf den W erkdienstchef Josef Barmet fährt das Kommunalfahrzeug Meili der Ge- Gemeinde Adligenswil, Quartierstrassen). meinde – hier auf dem Trottoir entlang der Dorfstrasse Abteilung Bau und Infrastruktur

Inserat Offene Kinder- und Jugendanimation OK-JAA präsentiert sich in neuem Gewand Die Offene Kinder- und Jugendani- mation der Gemeinde Adligenswil Angebote mit (OK-JAA) präsentiert sich mit einem neuen Logo und einer neuen Websi- Schutzkonzept te. Die Website (www.ok-jaa.ch) in- Die OK-JAA organisiert wö- formiert über aktuelle Neuigkeiten, chentliche Treff­angebote für die verschiedenen Angebote der OK- Schü­lerinnen und Schüler von JAA, die Öffnungszeiten der Treffan- der 1. bis zur 9. Klasse an. Die gebote sowie über Auftrag und Kon- offenen Angebote sind auf der taktangaben des Teams. Auch das neuen Web­site ausgeschrieben. aktuelle Corona-Schutzkonzept ist Die Teilnahme ist kostenlos und auf der Website aufgeschaltet. D as neue Logo der Offenen Kinder- ohne Anmeldung möglich. Auf- Seit 2019 entwickelt sich die ehemali- und Jugendanimation (OK-JAA). grund des geltenden Schutz- ge Jugendanimation Schritt für konzeptes ist der Zutritt zurzeit Schritt zu einer Kinder- und Jugenda- tizipativen Projekten. Das Büro der nur für Kinder und Jugendliche nimation. So bietet die OK-JAA seit OK-JAA befindet sich in der Alten bis 15 Jahre möglich. Auch ist März 2020 Kinderanimation in den Post an der Udligenswiler­strasse 3 die Personenzahl beschränkt. Räumlichkeiten des Kinder- und Ju- und versteht sich als Anlaufstelle für Der Kiosk ist geschlossen, für gendtreffs im Kehlhof an, ist regel- Freizeitanliegen von Kindern, Jugend- den Verzehr von mitgebrachten mässig im öffentlichen Raum als An- lichen und deren Bezugspersonen. Speisen sind spezielle «Food

sprechpartnerin unterwegs und setzt Mo se Itin, Teamleiter Corners» gekennzeichnet. vermehrt auf die Umsetzung von par- Kinder- und Jugendanimation 5 Gemeinde-Info Freitag, 26. Februar 2021

Nahwärmeverbund Gemeinde-­ Tageskarten Die Gemeinde bietet den Ein- Wärmeverbund soll verkauft werden wohnerinnen und Einwohnern von Adligenswil zwei Gemein- de-Tageskarten an. Erhältlich sind diese bei der Gemein- dekanzlei für 42 Franken pro Tag und Karte. Die Reservation kann maximal 90 Tage im Voraus er- folgen.

Reservationsmöglichkeiten: • Online-Reservation unter www.adligenswil.ch. • Telefonische Reservation unter 041 375 72 10. • Reservation am Schalter der Gemeindekanzlei, 2. Stock im Gemeindehaus. Kurzentschlossene können, falls die Gemeinde-Tageskarten nicht bereits vergeben sind, von Mon- tag bis Freitag ab 16.00 Uhr für den Folgetag, für den aktuellen Tag ab 8.00 Uhr und für das ­Wochenende jeweils am Freitag- nachmittag ab 16.00 Uhr Tages- karten für 30 Franken beziehen. Die Karten müssen am Schalter der Gemeindekanzlei (2. Stock) abgeholt und bezahlt werden. Reservationen für Last-­Minute- Tageskarten sind nicht möglich. G emeindekanzlei Adligenswil

Ostersportwoche D as Gebäude der Heizzentrale im Zentrum bleibt im Besitz der Gemeinde. findet nicht statt Die Gemeinde Adligenswil betreibt seit 1999 einen Nahwärmeverbund, Zahlen und Fakten zum Wärmeverbund Adligenswil Das Coronavirus lässt den Or- an den mittlerweile 40 Gebäude an- ganisatoren der Ostersportwo- geschlossen sind. Herzstück bildet Seit mehr als 20 Jahren besteht zwei Energiespeicher mit einem weiteren Ausbau sind zusätzliche che keine andere Wahl: Leider die Holzschnitzelfeuerungsanlage im das Nahwärmenetz in Adligenswil. gesamten Volumen von 25 800 Investitionen nötig. muss nach der kurzfristigen Ab- Zentrum. Heute stösst der Wärme- Das sind die wichtigsten Kenn­ Litern. • An den Anlagen zur Wärmeer- sage der Ausgabe von 2020 verbund an seine Kapazitätsgrenzen, zahlen. • Aktuell sind an 27 Anschluss- zeugung besteht Sanierungsbe- auch die diesjährige Durchfüh- zudem stehen Ersatzinvestitionen an. Die Gemeinde Adligenswil betreibt punkten total 40 Gebäude an den darf. Insbesondere muss für den rung abgesagt werden. Da es sich bei der Wärmeversorgung seit 1999 im Zentrum von Adli- Wärmeverbund angeschlossen. grösseren Kessel 2 nach mehr als Nichtsdestotrotz: Das Organisa- nicht um eine Kernaufgabe der Ge- genswil einen Wärmeverbund, der • Der gesamte jährliche Wärmebe- 20 Jahren Betriebszeit ein Ersatz tionsteam dankt den Adligenswi- meinde handelt, hat der Gemeinde- von einer Holzschnitzelfeuerungs- zug aller Verbraucher liegt bei geplant werden. ler Vereinen und deren Trainern rat entschieden, den Wärmeverbund anlage gespiesen wird. Nachfol- rund 4000 MWh. • Die Wärmeversorgung ist keine und Trainerinnen herzlich – ohne zu verkaufen. Über den Verkauf gend sind die wichtigsten Kennda- • Die Restlaufzeit der Verträge mit Kernaufgabe der Gemeinde. Sie ihren Einsatz wäre das vielfältige an die Ecogen-­Rigi-Genossenschaft ten zusammengefasst: den Wärmeabnehmern variiert verfügt über kein spezifisches Angebot in den letzten Jahren wird am 13. Juni 2021 an der Urne • Die Wärme wird über zwei stark. Der letzte Vertrag läuft Know-how, zudem sind die politi- nicht möglich gewesen. abgestimmt. Schnitzelfeuerungen erzeugt. 2056 aus. schen Entscheidungswege lang. Die Veranstalter freuen sich Ecogen Rigi plant, Adligenswil an • Kessel 1 stammt aus dem Jahr Deshalb ist es schwierig, auf schon heute darauf, an Ostern ihre bestehende Zentrale in Haltikon 2013. Er hat eine Nennleistung Für den Weiterbetrieb des Wärme- Marktbedürfnisse zu reagieren. 2022 wieder ein sportliches und anzuschliessen. Dadurch können von 450 kW. verbundes fallen die folgenden • Das kantonale Energiegesetz, das vielfältiges Ferienprogramm für weitere Liegenschaften in Adligens- • Kessel 2 wurde im Jahr 2000 in Fakten und Überlegungen ins Ge- seit dem Jahr 2019 in Kraft ist, er- die Adligenswiler Kinder anzu- wil mit erneuerbarer Energie ver- Betrieb genommen, seine Nenn- wicht: laubt es den Gemeinden, die bieten. sorgt werden. Zudem kann die Heiz- leistung beträgt 1200 kW. • Der gemeindeeigene Wärmever- Wärmeversorgung über ein Kon-

Jonas Regli, zentrale im Zentrum stillgelegt • Für die Bereitstellung der Wärme bund ist an seine Kapazitäts- zessionsverfahren an Dritte zu Ostersportwoche werden. verfügt die Heizzentrale über grenzen gestossen. Für einen vergeben. Gemeinderat Adligenswil

Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit Das RAV Pilatus ist umgezogen Seit Montag, 25. Januar 2021, sind neuen gemeinsamen Empfangs- Freiwillige sind jetzt besonders wichtig die Regionalen Arbeitsvermitt- bereich gewonnen. Am 1. April 2020 hat die Koordina­ bund und dem Aktiven Alter Adli- werden. Ebenso ist es gelungen, lungszentren RAV Pilatus und RAV Die neue Adresse des RAV Pilatus, tionsstelle Freiwilligenarbeit der Ge- genswil zu knüpfen. Auch mit Bene- Freiwillige an Hilfesuchende zu ver- Plus sowie die Arbeitsmarktlichen das für Stellensuchende aus Ad­ meinde Adligenswil offiziell ihren vol Luzern, der Dachorganisation für mitteln. Ein nächstes Projekt ist der Angebote der Dienststelle Wirt- ligenswil zuständig ist, lautet: Betrieb aufgenommen. Grundstein die Freiwilligenarbeit im Kanton Lu- Aufbau eines Freiwilligennetzes im schaft, Arbeit, Soziales (WAS wira ­Gerliswilstrasse 17, Postfach, 6021 und Basis für die Aufgaben der zern, fand ein Austausch statt. Diese Pflegezentrum Riedbach, dies in Zu- Luzern) an neuen Standorten in Emmenbrücke 1, 041 209 11 60, ­Koordinationsstelle ist das Konzept Vernetzung und ein CAS-Kurs in Frei- sammenarbeit mit der Geschäftsfüh- Emmenbrücke und Luzern zu fin- [email protected] «Freiwilligenarbeit Adligenswil» vom willigenmanagement dienen nun als rung des Pflegezentrums. den. Der Umzug der Arbeitsmarktli- Juni 2019. Der Start fiel in den ersten Grundlage für den weiteren Ausbau Personen, die sich gerne als Freiwil- Mit der räumlichen Zusammen­ chen Angebote und RAV Plus an Corona-Lockdown, was die Aufbau- der Koordinationsstelle. lige engagieren möchten, können legung von RAV Pilatus und RAV die Landenbergstrasse 39 in Lu- arbeit nicht erleichterte. Dennoch Während des ganzen Jahres zeigte sich melden bei Monika Käch, Tele- Emmen an der Gerliswilstrasse 17 zern in die Nähe von WAS wira Lu- gelang es, ein Netzwerk im Dorf auf- sich, wie wichtig die Freiwilligenar- fon 078 72 99 oder koordination.frei- in Emmenbrücke werden die zern ist organisatorisch und pro- zubauen und die Kontakte mit Insti- beit gerade in Krisenzeiten ist. Ver- [email protected]. Platzverhältnisse des RAV Pilatus zesstechnisch sinnvoll.

tutionen wie der Asylbegleitgruppe, schiedenen Einzelpersonen konnte Moi n ka Käch, verbessert und Ressourcen im WAS wira Luzern dem Besuchsdienst, dem Frauen- die Hilfe von Freiwilligen vermittelt koordinatorin Freiwilligenarbeit Freitag, 26. Februar 2021 777 Jahre Adligenswil 6

777 Jahre Adligenswil Was für ein Gemeindejubiläum – zuerst gefeiert, dann verschoben, doch immer eine Herzenssache

Trotz Programmänderungen, Verschiebungen und Absagen: Das Gemeindejubiläum war ein Erfolg. Zehn der siebzehn Veranstaltungen konnten durchgeführt werden und waren ­allesamt sehr gut besucht. Ein Blick zurück auf ein Jubiläum, das anders kam als geplant, aber noch lange wirken soll.

«Wir sind sehr zufrieden – trotz al- Corona-Schutzmassnahmen ange- lem», sagen Markus Gabriel und Tom passt werden, neue Formate waren Stocker vom Jubiläums-OK. Zusam- gefragt. «Wir versuchten mit aller men mit ihren OK-Kolleginnen Kraft, laufend Neues zu erarbeiten und -Kollegen, Vereinen, Gewerbe- und damit das Jubiläum und das treibenden und Freiwilligen hatten Miteinander im Dorf auch in schwie- sie während eineinhalb Jahren ein rigen Zeiten aufrechtzuerhalten», dichtes Jubiläumsprogramm erar- sagt Markus Gabriel. Ein Mehrauf- beitet: Veranstaltungen für Jung und wand, um zu ermöglichen, was noch Alt, für Kulturinteressierte und Fas- möglich war, um das Beste aus der nächtler, für Uradliger und Neuzuzü- Situation zu machen. ger, verteilt über das ganze Jahr. Da- mit wollten sie die 777 Jahre der Jubiläumsherbst und -abschluss Gemeinde würdig feiern und das Umso grösser war die Freude im Miteinander im Dorf stärken. Herbst, als das Jubiläum wieder auf- Und es begann gut im Januar 2020. genommen werden konnte. Kleiner In Scharen strömten die Adligenswi- als ursprünglich geplant, aber im- lerinnen und Adligenswiler ins Zen- merhin. Gefeiert wurde mit der trum Teufmatt zu der Jubiläumser- Lichtinstallation an der Kirche St. öffnung, dem Neujahrsapéro. Neu- Martin, der Besichtigung des Kir- gierig lauschten sie der Programm- chenschatzes und der Eröffnung präsentation und blickten freudig des Naschgartens. Die für Novem- Richtung Jubiläumsjahr. Bis Mitte ber geplante Vernissage des inter- März wurde weitergefeiert: mit der aktiven Outdoor-Games Sqwiss! Fasnacht, der Vernissage des erwei- musste wieder ausbleiben. Gespielt terten Ortsbuches und den offenen und gerätselt werden kann seither Museen und Künstlerateliers. Dann trotzdem, mit der Spiele-App aber zwang die Corona-Pandemie ­Sqwiss! erfahren Rätselfreunde je- das OK zum Jubiläumsunterbruch derzeit und überall auf Gemeinde- Eine der bleibenden Einrichtungen des 777-Jahr-Jubiläums – der Naschgarten hinter den Seniorenwohnungen im Zentrum. Das Bild zeigt die feierliche Eröffnung am dritten September-Wochenende des letzten Jahres. und zur Absage einzelner Veranstal- gebiet Spannendes zur Geschichte tungen. und Kultur des Dorfes. Und da war noch der Samichlaus, der Schmerzlicher Entscheid dank der Unterstützung des Jubilä- «Ein Entscheid, der uns schwerfiel», ums-OKs doch noch das Dorf be- sagt Markus Gabriel rückblickend. suchte. Begleitet von Trychlern des Jede Absage habe geschmerzt. Be- Feuerwehrvereins, war er an vier sonders aber solche wie die Aus- Abenden unterwegs und winkte den stellung «Zurück in die Zukunft» vielen Kindern und Erwachsenen in und die Markttage, an denen viele den Gärten und auf den Balkonen zu. Vereine und Gewerbetreibende mit- Statt mit dem Neujahrsapéro 2021 gewirkt hätten. Diese hatten bereits beschloss das OK das Jubiläum be- unz­ählige Arbeitsstunden und viel reits während der Weihnachtszeit Herzblut in die Anlässe investiert. mit einer imposanten Weihnachts- Ebenfalls abgesagt wurden die ge- tanne beim Dorfschulhaus. meinsame Wanderung auf histori- schen Pfaden um den Dietschiberg Interessierte Bevölkerung und die Dorfchilbi. Für Tom Stocker ist klar: «Die Adli- Die Pandemie führte vom Frühjahr genswilerinnen und Adligenswiler bis zum Jahresende nicht nur zu Ab- haben massgeblich zum Jubiläums- sagen, sie forderte das OK auch wei- erfolg beigetragen: mit ihrem Inter- ter heraus. Geplante Veranstaltun- esse an den Veranstaltungen, ihrer gen mussten den geforderten Offenheit und ihrem Mitwirken. Und A uch das Brot des Dorfbäckers kam in Herzform.

Das Jubiläum war ein beliebtes Sujet der Rätsche-Fasnacht vor einem Jahr. Ungewollt bildete der 777-Jahr-Weihnachtsbaum den Abschluss des Jubiläumsjahres. 7 777 Jahre Adligenswil Freitag, 26. Februar 2021

777 Jahre Adligenswil Was für ein Gemeindejubiläum – zuerst gefeiert, dann verschoben, doch immer eine Herzenssache

I m September wurde die Kirche zur Feier des Anlasses illuminiert.

Eine der bleibenden Einrichtungen des 777-Jahr-Jubiläums – der Naschgarten hinter den Seniorenwohnungen im Zentrum. Das Bild zeigt die feierliche Eröffnung am dritten September-Wochenende des letzten Jahres. I m Kircheninnern war gleichzeitig der Kirchenschatz die grosse Attraktion.

es hat sich gezeigt, dass Jung und Alt che Schülerinnen und Schüler bald ein aktives Dorfleben schätzt.» Mar- schon zusätzliche Rätsel erarbeiten kus Gabriel ergänzt: «Das Jubiläum und aufschalten werden. Auch das er- war zugleich die Initialzündung für weiterte Ortsbuch wird noch lange an künftige Gemeindeveranstaltungen.» das 777-Jahr-Jubiläum erinnern. Ideen vonseiten der Bevölkerung sei- Bleiben werden während der kom- en bei der Gemeinde bereits einge- menden Wochen auch die Jubilä- gangen und weitere sind jederzeit umsherzen. Rund die Hälfte der über willkommen. Auch die Gemeinde will hundert Herzen sind an der Rück- künftig mindestens einmal pro Jahr wand des Teufmatt-Platzes aufge- zu einem gemeinsamen Apéro oder reiht. Firmen, Vereine und Private einer Feier einladen und damit das hatten diese zum Jubiläumsstart fi- Miteinander längerfristig stärken. nanziert und so ihr Engagement und ihre Sympathie für das Jubiläum be- Das Jubiläum bleibt kundet. Noch für ein paar Wochen Auch vom Jubiläum selbst bleibt eini- sollen die Herzen an das Jubiläum ges erhalten. Etwas, das dem OK bei erinnern, das anders kam als ge- der Konzeption des Jubiläums wich- plant, aber die Herzen unzähliger tig war: der Naschgarten, der im kom- Adligenswilerinnen und Adligenswi- menden Sommer zum ersten ge- ler dennoch berührt hat.

meinsamen Naschen einladen wird, Te xt Judith Bachmann Hodel, und die Spiele-App Sqwiss!, für wel- Bilder Tom Stocker Ein Höhepunkt war die Ortsbuch-Vernissage im März im H1-Businesspark.

Ungewollt bildete der 777-Jahr-Weihnachtsbaum den Abschluss des Jubiläumsjahres. H erzen, so weit das Auge reicht: Entlang der Rampe zwischen Gemeindehaus und Teufmatt-Platz bleiben sie noch in den nächsten Wochen ausgestellt. Freitag, 26. Februar 2021 Parteien 8

SP Das Legislaturprogramm 2020–2024 eröffnet Chancen Die Parteien und die Controlling- einen wichtigen Beitrag ­leisten. Die eine erste Gelegenheit bieten, ak- schen den Generationen durch und ein eigenständiges Leben ge- Kommission von Adligenswil sind Gemeinde Adligenswil sollte sich tiv die künftigen Nutzer bei der Projekte weiter gelebt und geför- legt. vom Gemeinderat eingeladen wor- zudem als Arbeitgeberin weiterhin Ausgestaltung der Schulhausum- dert ­werden. den, zum Entwurf des Legislaturpro- aktiv einsetzen für Gleichberechti- gebung einzubeziehen. Vorbildrolle im Umweltschutz grammes 2020–2024 Rückmeldung gung der Geschlechter am Arbeits- Integration muss gelingen Die Gemeinde muss Vorbild sein im zu geben. platz und die Stellung der Frau för- ... verdient auch ein Label Der SP Adligenswil ist eine gelin- Umgang mit Ressourcen. Investitio- Die SP Adligenswil unterstützt den dern. Das Unicef-Label «Kinderfreundli- gende Integration wichtig. Die Ar- nen in erneuerbare Energien, Förde- Gemeinderat bei folgenden Schwer- ches Dorf» soll von der Gemeinde beit der Asylbegleitgruppe soll rung der Biodiversität, des öffentli- punkten: Kehlhof muss realisiert werden angestrebt werden. Um dieses La- weiter unterstützt werden. Dabei chen Verkehrs, von Sharing- Die dringlichst notwendige Inves- bel zu erhalten, ist ein strukturier- spielen die Hausaufgabenhilfe und Angeboten, E-Mobilität und siche- Chancengleichheit fördern tition in einen Ersatzbau des Schul- ter Analyseprozess nötig. Zudem die frühe sprachliche Förderung ren Fuss- und Velowegen sind unab- Die Schaffung von Chancengleich- hauses Kehlhof muss realisiert werden dadurch konkrete Mass- vor dem Kindergarteneintritt eine dingbar. Ein Schulhausbau mit dem heit und die Vereinbarkeit von werden. Dieser bildet einen direk- nahmen ausgelöst. wichtige Rolle. Von einer Hausauf- Minergie-A-Eco-Ausweis wäre ein ­Familie und Beruf sind wichtige ten Mehrwert für das tägliche Ler- Kinder und Jugendliche sollen in gabenhilfe sollen bei Bedarf alle wichtiger Schritt in eine erdölunab- Anliegen der SP. Die Weiterfüh- nen der Schülerinnen und Schüler Adligenswil bei Entscheiden, die Kinder profitieren können und sie hängige, klimaneutrale Zukunft. rung der Ausgabe von Betreuungs- und für die Lehrpersonen. sie direkt betreffen – beispielswei- muss auf Gemeindeebene einge- Die SP Adligenswil wünscht dem gutscheinen wie auch die Erhal- se bei der Ausgestaltung von Spiel- führt und in die schulergänzenden Gemeinderat gutes Gelingen und tung von familienergänzenden Das kinderfreundliche Dorf ... plätzen, von Schulhausaussenräu- Tagesstrukturen als zusätzliches freut sich über den aktiven Aus- Tagesstrukturen mit Betreuungs- Da sich Adligenswil zu einem kin- men oder von Jugendtreffs – in Angebot eingebaut werden. tausch und den themenspezifischen angebot – auch während der Schul- derfreundlichen Dorf entwickeln geeigneter Form mitreden können. Damit werden die Grundsteine für Einbezug der Kommissionen. ferien – werden in dieser Hinsicht will, soll die Schulraumplanung Zudem soll die Solidarität zwi- eine erfolgreiche Berufslaufbahn S eP Adlig nswil

SVP Endlich wird der Gemeinderat nach aussen kommunikativer

Mit dem neu eingeführten News­ Dass man nicht nur vor bereits ent- Thema zeigte sich sehr schnell, veröffentlicht werden. Nun zeichnet danken für seine Arbeit. Er hat in letter hat sich der Gemeinderat Ad- schiedene Tatsachen gestellt wird, dass unter den Parteien Einigkeit sich mit der geplanten Etappierung den vergangenen viereinhalb Jah- ligenswil die Möglichkeit gegeben, hat sich am Parteiengespräch mit herrscht. Das wiederum stützt den der anstehenden Grossprojekte ren das Geschäftsführermodell von interessierten Bevölkerungsgrup- den Gemeinderäten gezeigt. Erst- Gemeinderat bei anstehenden Ent- (Schulraumplanung und Arealent- der Planung in die Realität umge- pen zeitnah wichtige Informationen mals gab uns der Gemeinderat Ad- scheidungen. Wir erwarten, dass wicklung im Dorfkern) ein gangba- setzt. zuzustellen. Das ist begrüssenswert. ligenswil die Möglichkeit, Einfluss dieses Vorgehen des Einbeziehens rer Weg ab. Dies war bisher mit Wir wünschen Lucas Collenberg an Ebenso, dass der Gemeinderat den auf das Legislaturprogramm 2020– der Parteien auch in Zukunft weiter- kurzfristig geplanten Ausgaben von seinem neuen Arbeitsort in Domat/ politischen Parteien versprochen 2024 zu nehmen. geführt wird. über 50 Millionen Franken schlicht Ems viel Erfolg. Gespannt warten hat, dass bei grösseren Projekten untragbar. wir auf seinen Nachfolger (bekannt- wie beispielsweise der Schulraum- Das stützt auch den Gemeinderat Warten auf die Finanzstrategie lich läuft die Stellenausschreibung), planung künftig der Stand der Zudem wurde offen über den Ver- Nach wie vor warten wir auf die seit Dank an Lucas Collenberg der vom Gemeinderat eingestellt ­Arbeiten auf der Homepage der Ge- kauf von gemeindeeigenem Finanz- über zwei Jahren fällige Finanz­ Wir möchten es nicht unterlassen, wird.

meinde veröffentlicht und aktuali- vermögen zugunsten des Schul- strategie. Diese soll gemäss Ge- unserem bisherigen Geschäftsfüh- Parteileitung SVP Adligenswil, siert wird. raumbaus diskutiert. Bei diesem meinderat im ersten Halbjahr 2021 rer Lucas Collenberg herzlich zu Roger Rölli, Präsident

Grüne Hybride Adligenswiler und Adligenswilerinnen als Chance für das Dorf

Sind Sie durch und durch Adligens- aufgewachsen, aber doch eng mit die Abstellplätze prägender als die Manchmal wusste ich nicht, ob es bei beiden wird der Name mit ei- wiler oder Adligenswilerin? Ich dem aktuellen Wohnort verbunden. Spielfelder für Kinder. Und öfter da überhaupt ein Durchkommen nem Pfeil ergänzt – und als nicht, denn ich bin in Luzern aufge- Und daran interessiert, diesen le- habe ich mich gefragt, warum es geben oder ob ich in einem priva- Quartierfremder bin ich darum so wachsen, habe immer dort gearbei- benswert zu gestalten und wo nö- eine so breite Strasse braucht, ob- ten Garten landen würde. Beschrif- klug wie zuvor. tet – nur einmal kurz unterbrochen tig zu verändern. wohl ja kein Durchgangsverkehr tet sind fast keine, obwohl es für Gleich an mehreren Orten zeigen für einen befristeten Job und vor- möglich ist. Anders gesagt: Stras- Fussgängerinnen und Fussgänger derzeit Profilstangen an, dass Adli- her für das Studium. Darum bin ich Warum sind die Strassen so breit? sen sind häufig eher notwendiges attraktive Verbindungen sein könn- genswil noch nicht fertig gebaut ist. auch heute noch stark in Richtung Vor rund einem Jahr beschloss ich, Übel als Teil des gestalteten Le- ten. Das liesse sich ändern! Es werden in nächster Zeit viele Stadt orientiert, obwohl ich jetzt mir Adligenswil endlich mal genau- bensraumes für die Anwohner. Das neue Wohnungen realisiert. Und seit 35 Jahren hier wohne, und ver- er anzusehen. Seither habe ich jede liesse sich ändern! Manche Strassenschilder irritieren auch dort werden Zuzügerinnen folge auch die städtische Politik Strasse und jeden Weg zu Fuss ab- Bei meinen letzten Erkundungen und Zuzüger leben, die mit der Zeit nicht weniger aufmerksam als die geschritten, habe mich gefragt, Attraktive, aber unbekannte Wege fielen mir die neuen blauen Stras- zu hybriden Adligenswilerinnen von Adligenswil. was die einzelnen Quartiere aus- Bei meinen Streifzügen durch die senschilder auf, doch mancherorts und Adligenswilern werden – so Viele Bewohnerinnen und Bewoh- zeichnet, habe interessante Über- Quartiere habe ich auch Verbin- irritieren sie eher als dass sie klä- wie ich.

ner von Adligenswil werden ähn- bauungen entdeckt und auch weni- dungswege und -treppen entdeckt, ren. Denn Wegweiser und Stras- A ndreas Heggli, lich «hybrid» sein wie ich: nicht hier ger geglückte … Mancherorts sind von denen ich keine Ahnung hatte. senschilder sind gleich gestaltet – Grüne Adligenswil

Inserat FDP. Die Liberalen FDP begrüsst überarbeitete Schulraumplanung Liebe Adligenswilerinnen und Adli- standorte der Primarschule und der auch der Finanzstrategie gerecht zu genswiler. Die politischen Parteien Oberstufe abgesehen wird und nun werden. erhielten im vergangenen Herbst mit einem anstelle von zwei Neu- die Gelegenheit, sich zur Finanz- bauten im Areal Kehlhof geplant Ziel: Keine Steuerfusserhöhung und Immobilienstrategie zu äussern. wird. Damit bleibt es schliesslich auch für Erfreut nimmt die FDP zur Kenntnis, die Zukunft realistisch, den Ge- dass der Gemeinderat unsere Ein- Etappierung ist notwendig meindesteuerfuss in Adligenswil wände und Rückmeldungen offen- Ganz besonders begrüsst die FDP nicht erhöhen zu müssen. Dies ist bar ernst genommen und die Schul- aber die Aufteilung des Projekts in wichtig, damit wir gegenüber den raumplanung überdacht hat. verschiedene Etappen. Nur so wird anderen Gemeinden in der Agglo- es uns nämlich gelingen, die Ver- meration Luzern konkurrenzfähig Verzicht auf Abtausch ist positiv schuldung der Gemeinde in Gren- bleiben.

Als positive Wende betrachten wir, zen zu halten und damit nicht nur V orstand dass von einem Abtausch der Schul- der Immobilienstrategie, sondern FDP.Die Liberalen Adligenswil 9 Bibliothek/Musikschule Freitag, 26. Februar 2021

Bibliothek Adligenswil Buchstart Durchzogene in der Bibliothek Statistik Am Mittwoch, 10. März 2021, Lapbooks in der Bibliothek Das Jubiläumsjahr der Biblio- findet, selbstverständlich unter thek ist Geschichte. Wir haben Vorbehalt der aktuellen Covid- Schülerinnen und Schüler der Klas- uns an vielen gelungenen Jubi- 19-Lage, eine Buchstart-Veran- sen 1a und 1b der Sekundarschule läumsanlässen erfreuen kön- staltung statt. Obmatt haben im Rahmen des Fa- nen. Diese haben uns über die Erwartet werden Kinder von 1 ches Deutsch Niveau A bei ihrer Absagen anderer Jubiläumsver- bis 3 Jahren mit jeweils einer er- Lehrperson Karin Frei tolle Lapbooks anstaltungen wegen Corona wachsenen Begleitperson, die kreiert, die im Anschluss in der Bib- hinweggetröstet. sich auf eine Geschichte, ergänzt liothek ausgestellt wurden. Wegen des Lockdowns im Früh- jahr musste die Bibliothek fast Wahre Kunstwerke zwei Monate schliessen. Leider Die Schülerinnen und Schüler haben sind deshalb auch die Ausleihe- die Lapbooks zu einem von ihnen zahlen etwas rückläufig. Einige ausgewählten Bibliotheksbuch ge- Zahlen per 31. Dezember 2020 staltet. Dabei sind wahre Kunstwer- im Überblick: ke entstanden. Die Mappen wurden Medienbestand total: 13 639 kreativ mit eigenen Buchcovers ver- Bücher, Bilderbücher, mit Kniereiter- und Fingerversli ziert, mit Angaben zum Autor oder Comics: 10 774 sowie Liedern, freuen. zur Autorin und den wichtigsten Cha- CDs, Hörbücher, DVDs: 2 865 Die Veranstaltung findet um 9.30 rakteren versehen sowie mit einer Ausleihen total: 48 314 mit Wiederholung um 10.30 Uhr Inhaltsangabe und einer kurzen Kri- Ausleihe pro: statt. Ein Durchgang dauert je- tik des Buches ergänzt. Einwohner 8,9 Medien weils rund 30 Minuten. Melden So machen Lesen und Deutsch Sie sich und Ihr Kind für einen gleich doppelt Spass und die gelun- Der gesamte Medienbestand der beiden Termine an. genen Arbeiten animieren hoffent- von 13 639 Medien wurde rund Der Eintritt ist frei. Die Teilneh- lich den einen oder anderen Biblio- 3,5-mal umgesetzt. Die Auslei- merzahl ist begrenzt. Eine An- theksbesucher, sich das vorgestellte hen sind im Vergleich zum Vor- meldung ist unbedingt nötig, Buch auch mal auszuleihen! jahr um 9,2 Prozent zurückge- entweder direkt in der Biblio- Die Bibliothek bedankt sich für die gangen. Der Bibliotheksverband thek, unter bibliothek@adligens- tollen Lapbooks und freut sich über verzeichnet einen Ausleihrück- wil.ch oder unter 041 375 77 81. die gewinnbringende Zusammenar- gang von 10,7 Prozent. Wir freuen uns. beit zwischen Schule und Bibliothek. Zugriff auf 200 000 Medien Ga bi Alfaré, Bibliothek Adligenswil A lexandra Blättler, Schulbibliothekarin D ie Lapbooks können in der Bibliothek auch ausgeliehen werden. Die Bibliothek Adligenswil ist Mitglied des Bibliotheksverban- des Region Luzern BVL und hat Musikschule Adligenswil-Udligenswil Zugriff auf über 200 000 Medien der Verbandsbibliotheken (Lu- zern Stadtbibliothek, Luzern Ru- Die Musik berührt uns, gibt uns Kraft und Zuversicht opigen, , , , Die Musik zählt wie die Kunst zu den Musik spielt also eine wesentliche Insofern liegt es nahe, die musikali- kannte Neurowissenschafter Man- Emmen, und Vitznau). geistigen Bedürfnissen des Men- Rolle in unser aller Leben. sche Ausbildung als grundlegenden fred Spritzer. Der gemeinsame Medien-Kata- schen. Wir können uns an den Klän- und wesentlichen Aspekt in der log der Bibliotheken ist im Inter- gen der verschiedenen Instrumente Musik ist universell Ausbildung unsere Kinder zu sehen. Unterricht mit Schutzkonzept net unter www.bvl.ch abrufbar. wie beispielsweise Trompeten, Berühmte Denker, alle Kulturen auf Zum Zeitpunkt der Niederschrift die- Dort können die Fristen für aus- Querflöten, Klaviere, Geigen und der Welt erleben und schätzen Mu- Forschung belegt Bedeutung ser Zeilen kann an den Musikschu- geliehene Medien verlängert Singstimmen erfreuen und stärken. sik. Egal ob Bach, Mozart, Brahms, Unterschiedliche Forschungen zei- len im Kanton Luzern noch Unter- und Medien reserviert werden. Daraus wachsen Kraft und Zuver- Wagner – die Mantras von Urein- gen, dass das menschliche Gehirn richt vor Ort stattfinden. Natürlich Auch können Bücher in digitaler sicht. wohnern auf Inseln in Indonesien, neue Verbindungen entwickeln werden dabei die Corona-Schutz- Form (Onleihe) bei «DiBiZent- Oder mit den Worten von Victor Heavy Metal oder Beyoncé. Musik kann, sich neue Synapsen bilden. konzepte der Schulen und die Vor- ral» ausgeliehen werden. Die Hugo: «Musik drückt das aus, was berührt uns. Viele Studien beweisen «Wenn wir uns mit Musik beschäf- gaben des Kantons und des Bundes gute Zusammenarbeit mit dem nicht in Worte gefasst werden kann, das. Durch das Singen beispielswei- tigen, werden Bereiche im Gehirn eingehalten. BVL ist ausserordentlich positiv und das, was nicht still bleiben se produziert der Körper schmerz- aktiviert und können effizienter ge- Co rdula Arana, und für das Angebot der Biblio- kann.» lindernde Endorphine. nutzt werden», sagt etwa der be- Präsidentin Musikschulkommission thek Adligenswil unverzichtbar.

Die Bibliothekarinnen Die Veranstaltungen der Musikschule von Mitte April bis im Sommer 2021 • Gabi Alfaré • Alexandra Blättler-Derungs Auch an der Musikschule Adligens- • Besuchswochen vom 19. April bis ab Mitte März auf unserer Home- (Schulbibliothekarin) wil-Udligenswil mussten – wie an 30. April 2021, nach telefonischer page. Sie können auch bei den Ge- • Lisbeth Bühler-Renggli allen anderen Schulen – auf Wei- Vereinbarung. meinden oder im Musikschulbüro (Leitende Bibliothekarin) sung der Dienststelle Volksschul- • Instrumentenberatung und Instru- bezogen werden. Zögern Sie nicht, • Vivien Seufert bildung des Kantons Luzern alle mentenschnuppern: uns anzurufen, falls Sie Fragen ha- Veranstaltungen bis Ostern 2021 – Udligenswil: Schulhaus Bühl- ben oder eine Beratung wünschen Öffnungszeiten abgesagt werden. Trotzdem wird matt 2 am Mittwoch, 28.April oder gar auf einem Instrument Dienstag: 9.00–11.00 Uhr und musiziert, geplant und geübt. 2021, von 18.00 bis 19.30 Uhr. schnuppern möchten. Kontakt: Ur- 14.00–18.00 Uhr – Adligenswil: Zentrum Teufmatt sula Kleeb, Musikschulleiterin, Mittwoch/Donnerstag/Freitag: Musikschüler spielen online am Samstag, 1. Mai 2021, von 041 375 77 84, musikschule@adli- 14.00–18.00 Uhr Im März finden verschiedene Ton- 9.30 bis 12.00 Uhr. genswil.ch, www.schule-adligens- Samstag: 10.00–12.00 Uhr und Videoaufnahmen statt, damit • Diverse Konzerte von Ende April wil.ch/Musikschule. In den Schulferien gelten redu- sich die Musikschule im Frühling bis Juni 2021, siehe Veranstal- Die momentane Situation erfor- zierte Öffnungszeiten. der Bevölkerung auch online vor- tungskalender auf der Homepage dert von den Schülerinnen und stellen kann. Besuchstage, Konzer- der Schule (unter Musikschule). Schülern, von den Eltern und den Besuchen Sie uns in der Biblio- te, Instrumentenvorstellungen und Musiklehrpersonen weiterhin viel thek. Wir beraten Sie gerne. -beratungen werden auf die Zeit Die Musikschule Adligenswil-Udli- Flexibilität. Wir freuen uns alle auf Le isb th-Bühler-Renggli, Leiterin nach den Osterferien verschoben. genswil kann von Kindern, Ju- die Zeit, wenn wieder Konzerte Ihre Durchführung hängt natürlich gendlichen und Erwachsenen aus vor Ort stattfinden können und weiterhin von der Entwicklung der Adligenswil und Udligenswil be- Musik miteinander erlebt und die Situation rund um Corona ab. sucht werden. Der Anmelde- damit verbundene Kraft und Zu- Alle aktuellen Informationen Vorgesehen sind die folgenden Ver- schluss für das Schuljahr 2021/22 versicht ausgetauscht werden der Gemeinde finden Sie anstaltungen, sollte es die aktuelle ist am 9. Mai 2021. Unsere aktuel- kann. Bläser der Musikschule bei einem auch immer unter Lage zulassen: len Anmeldeunterlagen finden Sie U rsula Kleeb, Musikschulleiterin Konzert im Musikschullager 2017. www.adligenswil.ch Freitag, 26. Februar 2021 Vereine 10

Rätsche-Fasnacht in Adligenswil Live aus dem Martinskeller Man spürte sie, die Fasnacht – Noch immer hat das Virus uns fest im Griff. An vieles haben wir uns erstaunlicherweise gewöhnt. trotz Corona-Einschränkungen Nicht gewöhnen können wir uns an die vollkommene Abwesen- Schweren Herzens musste sich der Adliger Rätscherat den Corona- Massnahmen des Bundes beugen und die mittlerweile bereits zur Tra- dition gewordene Rätsche-Fasnacht absagen. Beziehungsweise redimen- sionieren. Denn mit viel Kreativität und Engagement schaffte man es am 6. Februar 2021, die Fasnacht in bescheidenem Rahmen und Corona- heit von Kultur. Deshalb geht es konform zu zelebrieren. weiter im Martinskeller – in einer Den Adliger Rätsche war es wichtig, Form, die möglich ist. Der Mar- dass die Adligenswiler Bevölkerung tinskeller eröffnet den Frühling einen Hauch von Fasnacht zu spüren am Sonntag, 21. März 2021, um bekam. Ein tatkräftiges, kleines Bas- 21.00 Uhr mit einem Live-Stream. telteam der Adliger Rätsche tat sich Live aus dem Martinskeller deshalb zusammen. Innert Wochen- spielen Audio Bouquet. Marina frist schuf es Unübersehbares. An Lutz (Gesang), Paul Edelberger den Dorfeingängen und entlang der (Gitarre) und Mark Heinrich Umzugsroute standen plötzlich drol- (Bass) interpretieren Retro-Jazz lige Fasnachtsfiguren. neu. Weitere Informationen und Auch der Rätschbaum beim Dorf- den Live-Stream gibt es unter schulhaus 1 wurde geschmückt. https://martinskeller.ch. Noch nie präsentierte er sich so bunt M artinskeller Adligenswil und kreativ wie in diesem Jahr. Am Fasnachtssonntag wurde das Fasnachtsvirus im Gottesdienst durch die akustischen Guuggen- Asylgruppe sucht klänge so richtig zappelig gemacht, und bei einem Zvieri genossen viele Aufgabenhilfe Leute die bekannten «Rätschli» der Die Asylbegleitgruppe Adligens- Bäckerei Brunner. wil sucht einen Mann und/oder Ein herzliches Dankeschön für die eine Frau, die einmal pro Woche diesjährige Unterstützung geht an maximal zwei bis drei Stunden die Gemeinde Adligenswil sowie an bei den Hausaufgaben hilft. die Sponsoren und Gönner der Adli- Es geht um eine kleine Gruppe ger Rätsche. von Kindern mit Migrationshin- Mit Vorfreude und Zuversicht blickt tergrund, die zu Hause kein der Rätscherat auf das Jahr 2022. Deutsch hören. Die Hausaufga- Dann darf die Adliger Rätsche-Fas- benhilfe findet jeweils in der nacht am Samstag, 19. Februar 2022, Thomaskirche statt. durchgeführt werden. Die Adliger Rät- Die Asylbegleitgruppe freut sich sche laden Sie schon heute zu einem auf Interessenten, die sich gerne grandiosen Umzug mit vielen Guug- für eine gute Sache engagieren genmusigen ein: «Save the Date». möchten. Kontakt: 077 411 65 41.

Roge r E. Rölli und Monika Käch, A sylbEGleitgruppe Adligenswil Adliger Rätscherat C orona-konform und unter gelbem Saharastaub-Himmel wurde der Rätschbaum im Dorfzentrum geschmückt.

Danke, Adliger Rätsche Gwunderfitz

Fasnacht ja, Fasnacht nein, ein Hin und Her, sagt Danke nicht nur die Rätsche tun sich schwer. Elf Jahre lang durfte die Spiel- Was tun wir bloss, es ist ein Graus, gruppe Gwunderfitz den Kindern es ist wohl wahr, Corona macht das Fasnachts-Aus. den Wald näherbringen. Es wur- de gespielt, gelacht, getröstet, Keine Chesslete mit den Kindern, entdeckt, gegessen, gebastelt, mag wohl den morgendlichen Lärm etwas lindern. gefroren und es wurden span- Doch dies und auch den Umzug hat man uns genommen, nende Waldgeschichten gehört. nun steh‘n wir hier, traurig und benommen. Die Waldfrauen haben erlebt, wie aus noch bangen Gwunderfitzen Doch wer unsere Rätsche kennt, der weiss, selbstbewusste und starke Wald- Originelle Fasnachtsfiguren ... die können’s nicht lassen, die sind ganz heiss. ... symbolisierten ... kinder wurden. Ganz herzlich be- Sie malen, schleifen, hämmern bis tief in die Nacht, danken sie sich bei allen Famili- bis das letzte Holzstück kracht. en, die ihnen über die Jahre ihre Kinder anvertraut haben. Und siehe da, es ist geschehen, Es wäre schön, wenn Adligens- wir können’s auch am Dorfeingang sehen. wil weiterhin zwei Waldspiel- Figuren, Puppen und Konfetti am Rätschbaum, gruppen anbieten könnte. Wer dekoriert, verziert, es ist ein Traum. Interesse hat, die Waldspiel- gruppe zu übernehmen, oder Liebe Adliger Rätschen, es ist so gut, einfach nur Tipps für eine eige- was ihr für unsre Dorffasnacht tut. ne Waldspielgruppe möchte, er- Es gefällt uns, es ist so schön, hält gerne Auskunft von Ute deshalb ein dreifaches DANKESCHÖN. Heckner (078 665 56 14) und Es-

I mm Na en des Gemeinderats ther Lampart (079 355 61 73). Ferdinand Huber, Sozialvorsteher und Gemeinde-Vizepräsident W aldspielgruppe Gwunderfitz ... überall im Dorf ...... den Fasnachtsumzug 2021. 11 Vereine Freitag, 26. Februar 2021

«Adliger Monats-Märt» Angebote des Frauenbundes www.frauenbund-adligenswil.ch Anmeldung per E-Mail: [email protected] Mit neuem Namen lebt Lebendiger Schamanismus der Adliger Märt weiter Lernen Sie verschiedene schamanische Aktivitäten kennen. Spüren Sie, wie Sie die Verbindung zum Ursprung aufnehmen, wie beruhigend Trom- Obwohl das neue Jahr wegen der nem Gemüsestand auf dem Coop- melklänge sein können und wie schnell Sie auf Räucherdüfte reagieren. weiterhin akuten Corona-Pandemie Die Daten des Platz anwesend sein. Datum, Zeit und Ort: Donnerstag, 11. März 2021, 19.00–21.30 Uhr, Aula nicht optimal begonnen hat und Alle Märt-Termine werden künftig Dorfschulhaus 2, Adligenswil. deshalb auch niemand weiss, wie es Adliger Märts auf der Homepage der Gemeinde Leitung: Barbara Welti, Schamanin, Reikimeisterin. genau weitergeht, schaut das Adli- Monats-Märt: Adligenswil unter der Rubrik Veran- Kosten: Fr. 45.– für Mitglieder, Fr. 65.– für Nichtmitglieder. Auskunft und ger Märt-Team dennoch positiv Samstag, 27. März 2021 staltungen publiziert. An ­meldung bis 1. März 2021: Nathalie Schreiber, nathalie.schreiber@ nach vorne und plant die Adliger Samstag, 24. April 2021 frauenbund-adligenswil.ch, 078 801 30 74. Märt-Saison 2021. Samstag, 29. Mai 2021 Der Märt öffnet sich Wie in der letzten Ausgabe des «Info Samstag, 19. Juni 2021 Der Adliger Monats-Märt soll im Adligenswil» mitgeteilt, haben die Samstag, 10. Juli 2021 Herzen des Dorfs zu einem Treff- Café lokal-global Markt-Organisatoren nun entschie- Samstag, 7. August 2021 punkt für Jung und Alt werden und Das interkulturelle Café in Adligenswil gibt es schon seit vier Jahren. den, den traditionellen und belieb- Samstag, 28. August 2021 regionale und kreative Produkte an- Menschen aus verschiedenen Kulturen, Ländern und Religionen treffen ten Adliger Märt mit Märtbeizli wei- Samstag, 11. September 2021 bieten. Zu diesem Zweck sind so- sich, kommen miteinander ins Gespräch, essen und trinken gemeinsam. terzuführen. Samstag, 23. Oktober 2021 wohl Einzelpersonen als auch Ver­ D atum, Zeit und Ort: Freitag, 12. März 2021, 14.30–16.30 Uhr, Foyer Einmal pro Monat an einem Sams- eine und Schulklassen herzlich ein­- ­Thomaskirche. Folgedaten: 21. Mai, 22. Oktober und 3. Dezember 2021 tag, jeweils von 8.30 bis 12.15 Uhr Adventsmärt: geladen, an den jeweiligen Samsta- (jeweils Freitagnachmittag) sowie Samstag, 26. Juni, und Samstag, auf dem Coop-Platz und neu unter Freitag, 26. November 2021 gen ihre Verkaufs- und Werbeaktio- 18. September 2021, jeweils 9.30–11.30 Uhr. dem Namen «Adliger Monats-Märt» Samstag, 27. November 2021 nen durchzuführen. Veranstalter: Frauenbund zusammen mit der ökumenischen Gruppe bieten die Marktleute aus Adligens- Weitere Auskünfte erteilt Jeanine «Gemeinsam für eine Welt» und der Asylbegleitgruppe Adligenswil. wil und der Region ihre Produkte an. Christbaumverkauf: Huber unter jeaninehuber@bluewin. Kosten: Fr. 5.–. Anmeldung und Auskunft: Mirjam Meyer, 079 478 68 75, Zusätzlich wird Rolf Ottiger ab Früh- Samstag, 11. Dezember 2021 ch oder 041 370 66 02. Sie nimmt und Ursina Parr, Pfarrerin, 041 370 33 58. ling, wenn sein Gemüse erntereif ist, Samstag, 18. Dezember 2021 auch Anmeldungen entgegen. ebenfalls immer samstags mit sei- J eanine Huber, Adliger Monats-Märt Generalversammlung vom 19. März 2021 Leider kann die Generalversammlung wegen der Corona-Pandemie Museum 1 auch 2021 nicht in gewohnter Form stattfinden. Zum Schutze aller Mit- glieder wird der Anlass dieses Jahr in schriftlicher Form durchgeführt. Die Informations- und Abstimmungsunterlagen werden rechtzeitig per Das Museum ruht auch in Coronazeiten nicht Post zugestellt.

Filmabend: «Kirschblüten und rote Bohnen» Als der japanische Frühling in seiner schönsten Blüte steht, erlebt Sen- taro, der Besitzer einer kleinen, heruntergekommenen Imbissbude, et- was Ungewöhnliches. Eine alte Frau hatte schon viele Male ihre Hilfe an- geboten, denn die rote Bohnenpaste «AN», die traditionell in die kleinen Dorayaki-Pfannkuchen gefüllt wird, gelingt Sentaro einfach nicht. Datum, Zeit und Ort: Mittwoch, 24. März 2021, 19.00–21.00 Uhr, Thomaskirche. Kosten: Kollekte. Auskunft: Nathalie Schreiber, nathalie.schreiber@­ frauenbund-adligenswil.ch.

Auffrischung in Nothilfe Sicher Erste Hilfe leisten. Der Kurs ist für alle, die ihr Erste-Hilfe-Wis- sen auffrischen möchten. Datum, Zeit und Ort: Mittwoch, 21. April 2021, und Mittwoch, 28. April 2021, jeweils 18.30–21.30 Uhr, Zentrum Teufmatt. Leitung: Samariter Adligenswil-Udligenswil. Kosten: Fr. 85.– für Mitglieder, Fr. 105.– für Nichtmitglieder (inklusive Material). Auskunft und An­meldung bis 6. März 2021: Simone Ochsen- bein, [email protected], 079 612 91 17.

Schweizerisches Trachtenchorfest 2021 D ie Wandmalerei von Till Lauer auf der Brache des Museums 1.

Fest auf 2026 verschoben Die Auseinandersetzung mit gesell- Das Museum 1 führt unter dem Titel zeitliche Dimension, Bezug zur Bra- Wegen der anhaltenden Corona-Pan- Stimmung am Umzug aufkommen, schaftlichen Fragen ist ein Urbedürf- «Labor Brache» ein offenes Pro- che 837), Arbeitsbeispielen (media- demie hat das Organisationskomitee wenn die Teilnehmenden dem Pub- nis, ist systemrelevante geistige grammgefäss auch im Jahr 2021 le Angaben, Abbildungen), Kurz-CV des Schweizerischen Trachtenchor- likum mit Maske zuwinken? Nahrung, eventuell auch Aufmunte- weiter. Es steht allen interessierten sowie weiterführenden Weblinks. festes 2021 in Sursee entschieden, Die Verschiebung auf 2026 wurde rung in schweren Zeiten. Künstlerinnen und Künstlern, Kura- So bleibt die Brache ein lebendiger den Anlass zu verschieben. Neu fin- gewählt, weil die Stadt Sursee in torinnen und Kuratoren für Experi- Ort der Begegnungen. det das Fest vom 5. bis 7. Juni 2026 den Sommer- und Herbstmonaten International bekannter Künstler mente und Versuchsanordnungen statt. 2022 bereits mit anderen Grossver- Das Museum 1 startet das Museums- zur Verfügung. Museum ist immer offen anstaltungen besetzt ist. 2023 fin- jahr mit einer Wandmalerei von Till Ein Spaziergang lohnt sich. Weitere Chorproben nicht gestattet det in Zürich das Eidgenössische Lauer. Bekannt durch seine Illustra- Brache sucht Laboranordnungen interaktive Installationen, Perfor- Hauptgrund für die Verschiebung ist, Trachtenfest statt, 2024 in Sempach tionen in «The New Yorker» oder Die vorgeschlagenen «Laboranord- mances und Begegnungsmöglich- dass vorläufig Chorproben nicht ge- das Zentralschweizerische Jodler- «Die Zeit» hat der junge Till Lauer für nungen» werden vom Museum- keiten mit Kunst und Künstlern fol- stattet sind. Daher wird für die meis- fest. 2026 bleibt man im gewohnten das Museum 1 erstmals eine wand- 1-Kuratorium kontinuierlich in das gen im Jahr 2021. Das Museum 1 ten Chöre die Vorbereitungszeit zu Fünfjahrestakt, zudem kann dann füllende Arbeit realisiert. Diese mag Jahresprogramm integriert. Einga- steht nicht still. knapp, um ihr gewohntes Niveau die 100. Delegiertenversammlung uns vielleicht ein Schmunzeln entlo- ben können an stephanwittmer@ Neues lässt sich 365 Tage im Jahr wieder zu erreichen. Zudem stellen der Schweizerischen Trachtenver- cken, verweist jedoch gleichzeitig bluewin.ch (079 311 80 84) adres- entdecken, das Museum ist immer sich weitere Fragen: Wie kann ein einigung im Gründungskanton ge- auch mit einem ernsthaften Augen- siert werden. Erbeten ist ein Einga- zugänglich und für alle Interessierten Chor sein Maximum geben, wenn er feiert werden. zwinkern auf die Vielschichtigkeit bedokument mit kurzem Projektbe- offen. mit Abstand singen muss? Wie kann OK Trachtenchorfest 2021 des Umgangs mit der Pandemie. schrieb (was, warum, Ressourcen, V orstand Museum 1 Freitag, 26. Februar 2021 Gemeinde-Info 12

Gemeinde informiert neu mit Newsletter – Gratulationen 75. GEBURTSTAG 7. März Emmenegger Gertrud, Stiglisrain 8 bleiben Sie immer auf dem Laufenden 13. März Meyer Jean Luc, Sonnmattstrasse 38 Mit dem neuen Jahr hat die Ge- Newsletter zu abonnieren. Mit dem 17. März Mattmann Erika, Talrain 1 18. März Egger Nikolaus, Dottenbergstrasse 5 meinde Adligenswil auch ein neues Formular auf der Website der Ge- 20. März Althaus Josef, Baldismoosstrasse 22 Informationsangebot geschaffen. meinde (www.adligenswil.ch unter 25. März Kaufmann Silvia, Zentrumsweg 1c Sie informiert über das aktuelle «Neuigkeiten» oder im ­Direktzugriff 19. April Schafroth Marja-Leena, Gämpi 38 Geschehen in der Gemeinde mit unter «Newsletter») ist dies ein 22. April Ley Christian, Obgardihalde 8 ­einem neuen Newsletter. ­Kinderspiel. Bequem und einfach 23. April Herrmann Madeleine, Obgardistrasse 30 Der elektronische Newsletter wird bleiben Sie damit auf dem Laufen- 80. GEBURTSTAG per E-Mail versandt und erscheint den über alle Neuig­keiten. 1. April Bremgartner Frieda, Sonnmattstrasse 29a nach Aktualität, mindestens aber Die ersten beiden Newsletter sind 7. April Beetschen Hürlimann Erika, Schädrüti 10

einmal pro Monat. Er richtet sich am 29. Januar und am 5. Februar 85. GEBURTSTAG an alle interessierten Kreise in Ad- 2021 erschienen. Sie sind im News- 11. März Herrmann Peter, Meiersmattstrasse 30 ligenswil – seien sie aus Politik, letter-Archiv abrufbar. 6. April Grendelmeier Anna Elisabetha, Zentrumsweg 4 Kultur, Sport, Schule, aus dem Ge- Weiterhin informiert die Gemeinde 30. April Cozza Luzia, Zentrumsweg 4 werbe, den Vereinen. Informiert alle zwei Monate auch im «Info Ad- Senioren-Geburtstage werden automatisch publiziert. Falls keine Gratulation ge- wird aktuell über Relevantes. ligenswil» über alle relevanten Ge- wünscht wird, bitten wir um einmalige Mitteilung vor Redaktionsschluss an die Ge- schäfte. Und weiterhin steht das meindekanzlei, Telefon 041 375 72 10. Abonnieren Sie den Newsletter «Info Adligenswil» auch den Ver­ Wir laden alle Adligenswilerinnen einen und Parteien für ihre Berichte Feuerwehr und Adligenswiler ein, den neuen und Mitteilungen offen. MÄRZ Einführungskurs Freitag, 5. März 2021 8.00–17.00 Uhr Einführungskurs Samstag, 6. März 2021 8.00–17.00 Uhr Einführung Atemschutz 3 Montag, 8. März 2021 18.45–22.00 Uhr Veranstaltungskalender Einführung Maschinisten 3 Montag, 8. März 2021 18.45–22.00 Uhr MÄRZ Einführung Gruppenführer Dienstag, 9. März 2021 8.00–17.00 Uhr 8. Pfarrei St. Martin Chinderfiir (Kinderfeier für Kinder bis zur 3. Klasse), 9.30–10.30 Uhr, Start in der Einführung Gruppenführer Mittwoch, 10. März 2021 8.00–17.00 Uhr Kirche St. Martin, dann in die Aula im Dorfschulhaus 2 Kader Donnerstag, 11. März 2021 19.30–22.00 Uhr 11. Frauenbund Lebendiger Schamanismus, 18.30–21.30 Uhr, Aula Dorfschulhaus Atemschutz Montag, 15. März 2021 19.00–19.30 Uhr 12. Frauenbund Café lokal-global, 14.30–16.30 Uhr, Foyer Thomaskirche Atemschutz Montag, 15. März 2021 19.30–22.00 Uhr 24. Frauenbund Filmabend «Kirschblüten und rote Bohnen», 19.00–21.00 Uhr, Thomaskirche Zug 1 Dienstag, 16. März 2021 19.30–21.30 Uhr Reformierte Kirche Zug 2 Donnerstag, 18. März 2021 19.30–21.30 Uhr Maschinisten Freitag, 19. März 2021 19.30–21.30 Uhr APRIL Zug 1 Dienstag, 23. März 2021 19.30–21.30 Uhr 21. Frauenbund Auffrischung Nothelfer, 18.30–21.30 Uhr, Zentrum Teufmatt Weiterbildung Kommandanten Donnerstag, 25. März 2021 8.00–17.00 Uhr 26. Frauenbund Beziehung leben – zu mir und zu dir, 19.30–21.00 Uhr, Zentrum Teufmatt, Zug 2 Donnerstag, 25. März 2021 19.30–21.30 Uhr kleiner Mehrzwecksaal OG Grosstierrettung Grenchen Freitag, 26. März 2021 8.00–17.00 Uhr 28. Frauenbund Auffrischung Nothelfer, 18.30–21.30 Uhr, Zentrum Teufmatt Fahrschule Samstag, 27. März 2021 8.00–9.15 Uhr Angesichts der Unsicherheit, wie sich das öffentliche Leben aufgrund der behördlichen Massnahmen in den nächsten Wochen Fahrschule Samstag, 27. März 2021 9.15–10.30 Uhr entwickeln wird, bitten wir Sie, sich über die Website der Gemeinde unter www.adligenswil.ch (Veranstaltungen) über die Durch- Fahrschule Samstag, 27. März 2021 10.30–11.45 Uhr führung der einzelnen Veranstaltungen zu informieren. Dort wird der Online-Veranstaltungskalender laufend aktualisiert. Dort Sanitätsabteilung Dienstag, 30. März 2021 19.30–21.30 Uhr können auch weiterhin Veranstaltungen eingetragen werden. Die Vereine werden gebeten, ihre Anlässe selber zu erfassen. Wir Verkehrsabteilung Dienstag, 30. März 2021 19.30–21.30 Uhr danken für die Mitarbeit. Elektroabteilung Dienstag, 30. März 2021 19.30–21.30 Uhr

APRIL Einführungskurs Offiziere 12. bis 16. April 2021 8.00–17.00 Uhr Genehmigte Bauvorhaben Fachkurs Elektrodienst Montag, 19. April 2021 8.00–17.00 Uhr Bauherrschaft: Johannes und Johanna Häderer Fahrschule Montag, 19. April 2021 19.00–20.15 Uhr Bauvorhaben: Kamin und Neugestaltung Garten, teilweise nachträglich, Grundstück Nr. 687 Fahrschule Montag, 19. April 2021 20.15–21.30 Uhr Bauherrschaft: Adriana und Frank Brenn Fahrschule Dienstag, 20. April 2021 19.00–20.15 Uhr Bauvorhaben: Neubau Einfamilienhaus, Klusenmatt 17c, Grundstück Nr. 1662 Fahrschule Dienstag, 20. April 2021 20.15–21.30 Uhr Bauherrschaft: Hans-Jörg Scheidegger Fahrschule Samstag, 24. April 2021 8.00–9.15 Uhr Bauvorhaben: Neubau Gartenmauer, nachträglich, Sonnmattweg 7a, Grundstück Nr. 1480 Fahrschule Samstag, 24. April 2021 9.15–10.30 Uhr Bauherrschaft: Erwin Burri Fahrschule Samstag, 24. April 2021 10.30–11.45 Uhr Bauvorhaben: Neubau Einfamilienhaus, Sonnmattstrasse 22, Grundstück Nr. 463 Bauherrschaft: Barbara Züger Bauvorhaben: Umbau Wohnhaus Geb.-Nr. 10 (Badeinbau), Vorder-Blank, Grundstück Nr. 69 Mütter- und Väterberatung Bauherrschaft: Margot und Dominique Mohler-Roth Bauvorhaben: Neubau Garage, Kehlhofstrasse 7, Grundstück Nr. 993 Beratung im Gemeindehaus, Dorfstrasse 4, Sitzungszimmer «Bützi» im 1. Stock. jeweils am Donnerstagnachmittag mit Voranmeldung: 4. und 18. März 2021, 1. und 15. April 2021 Unter der Telefonnummer 041 208 87 00 können Sie sich von Montag bis Freitag Handänderungen jeweils von 8.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 17.00 Uhr anmelden. GB 506 sonnmattstrasse 53 Hardegger-Arnold Nicole und Pascal, 6006 Luzern, an Illi Yves Roger, 6343 Rotkreuz Telefonische Beratung: Montag bis Freitag, 8.00 bis 11.00 Uhr, 041 208 73 33 GB 1132 Blattenstrasse Weingartner-Hodel Josef Erben, Erbengemeinschaft, an Sacasa AG, 6403 Küssnacht (Zentrale). Zuständige Beraterin für Adligenswil: Gaby Bourquin. E-Mail: [email protected]. GB 2572 sonnmattstrasse 66 Gautschi Weiss Sibylle und Weiss Hans-Peter, 6064 Kerns, Homepage: www.adligenswil.ch oder www.muetterberatung-luzern.ch GB 50155 an Heske Cordula und Möller-Heske Kay, 6043 Adligenswil Die Beratungen sind für die Eltern kostenlos und dauern 30 Minuten. Bitte melden GB 50156 Sie sich bei Verhinderung 24 Stunden vorher ab. GB 50190 Meiersmattstrasse 3 Hausheer und Villiger Bauleitungs-AG, 6331 Hünenberg, an Meier Alois, 6043 Adligenswil Beratung am Kasernenplatz 3, 6000 Luzern GB 2614 Zentrumsweg 8 Erni Christoph, 6210 Sursee, an Gabriel-Man Ellen und Roman, 6043 Adligenswil Jeden Donnerstag von 13.30 bis 16.30 Uhr ohne Voranmeldung. Für Beratungen an GB 2646 anderen Tagen können Sie gerne ­einen Termin vereinbaren.

Annahme und Erscheinungsweise von Inseraten im «Info Adligenswil» Seit der vorletzten Ausgabe ist es die Möglichkeit, ihre Beiträge im re- volumen von über 1000 Franken Nächste Ausgaben

möglich, zu günstigen Konditionen daktionellen Teil zu veröffentlichen. werden Rabatte gewährt. Farbzu- Redaktion Lucas Collenberg, Stefan Ragaz, im «Info Adligenswil» zu inserieren. In der heutigen Ausgabe sind die schläge werden nicht verrechnet. Othmar Zihlmann, Mia Belser Prioritär richten sich die Insertions- Parteienbeiträge auf Seite 8 ver­ Weitere Informationen finden Sie Redaktionsadresse Gemeindekanzlei, «Info Adligenswil», möglichkeiten an das Gewerbe in öffentlicht. in den Mediadaten unter www.ad- 6043 Adligenswil, [email protected] Adligenswil, aber auch an Gewerbe­ Die maximale Inserategrösse ist ligenswil.ch («Info Adligenswil»). Druck DZZ Druckzentrum Zürich AG

treibende mit einem engen Bezug auf eine halbe Zeitungsseite be- Für die Aufgabe von Inseraten Erscheinungsdatum Redaktionsschluss zur Gemeinde Adligenswil. schränkt. Die Kosten für ein halb- ­gelten die gleichen Abschluss­ Ausgabe Nr. 222 Freitag, 23. April 2021 Sonntag, 4. April 2021 Ausgenommen vom kommerziellen seitiges Inserat betragen 1120 zeiten wie für den redaktionellen Ausgabe Nr. 223 Freitag, 18. Juni 2021 Sonntag, 30. Mai 2021 Ausgabe Nr. 224 Freitag, 27. August 2021 Sonntag, 8. August 2021 Angebot ist die politische Werbung. Franken. Sowohl für Mehrfach- Teil (siehe auch die Übersicht im Ausgabe Nr. 225 Freitag, 22. Oktober 2021 Sonntag, 3. Oktober 2021 Die Ortsparteien haben weiterhin schaltungen als auch für Auftrags- Impressum rechts). Ausgabe Nr. 226 Freitag, 10. Dezember 2021 Sonntag, 21. November 2021