Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld a. KEIN AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen, Satzungen und Verordnungen werden in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft , 97318 Kitzingen, Friedrich-Ebert-Str. 5, niedergelegt und durch Aushang an den Amtstafeln der Gemeinde Sulzfeld bekanntgegeben. Herausgeber: Gemeinde Sulzfeld a. Main (V.i.S.d.P) • Tel. (09321) 5474 Redaktion: D. Stamm • e-mail: [email protected] 59.61. JAHRGANGJahrgang FREITAG,FREITAG, 4.10. JANUAR JANUAR 2019 2019 KWKW 21

GemeindlicheGemeindliche NachrichtenNachrichten Ortschaftenwesens als keine Fördervoraussetzung Rolle, denn vom aufgenommenKräuterdorf bis zur Metropole ist alles dabei. Wichtig sind die SprechstundenSprechstunden des des Bürgermeisters Bürgermeisters werden, damit der Bauwillige vor der Beantragung Menschen,der Fördermittel die sich hierüber in den zusätzlich Gemeinden informiert für die ist. AmtsstundenAmtsstunden jeweils jeweils donnerstags donnerstags v. v. 18:00 18:00 – –19:00 19:00 Uhr. Uhr. Ö̈ffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft QualitätFür die Beseitigungund Nachhaltigkeit der Missstände ihrer Lebensmittel ist eine Frist - MoÖffnungszeiten - Fr: 08.30 Uhr der - 12.30 Verwaltungsgemeinschaft Uhr engagieren,vorgabe für vom die Hopfenbauer Handhabung inin der VerwaltungHollertau Do:Mo 08.30 - Fr: Uhr08.30 - 17.30 Uhr -Uhr 12.30 Uhr bishilfreich, zum Allgäuer da die Senner abgeschlossenen oder den Fränkischen Maßnahmen Do: 08.30 Uhr - 17.00 Uhr Weinbauern.mit der Regierung Sie alle von verraten Unterfranken uns, wie abgerechnet es ihnen gelingt, aus den Schätzen der bäuerlichen Kul- Liebe Mitbürger, werden müssen und dadurch ein schnellerer Sani- turlandschaften Bayerns köstliche Spezialitäten bitteLiebe ab Bürgerinnensofort keine Weißblechdosen und Bürger, oder sonstige erungserfolg erreicht wird. Mit Hilfe der für Sani- zu erschaffen. Gegenständeunser Gemeinde-Mitteilungsblatt am Bauhof abgeben, konnte sondern bislang diese erungswillige kostenlosen Bauberatung durch den übervon die jedem vom Interessenten Landratsamt überKitzingen unsere zu Internetsei Verfügung- Sanierungsplaner und die Fördermittel, konnten gestelltenten kostenlos gelbe heruntergeladen Säcke entsorgen. und Vielen ausgedruckt Dank für ACHTUNG,bislang sehr FROSTGEFAHR! gut Anreize zur Beseitigung - Einwinterung vieler Ihrwerden. Verständnis. Ab dem neuen Jahr wird allen Haushalten derMissstände Wasserzähler im Altort erreicht werden. das Gemeinde-Mitteilungsblatt bis auf Weiteres UnsereDen Bauherren Wasserkunden muss machen klar sein, wir dass wieder die darauf Förder - Auskostenlos dem Gemeinderat zugestellt. Unsere Zusteller werden aufmerksam,mittel nur unter dass deralle Voraussetzungfrostgefährdeten fließen, Wasser -dass KommunalesIhnen das aktuelle Förderprogramm Gemeinde-Mitteilungsblatt – Grundsatzbes- zählerbei der und Umsetzung Zuleitungen von mit nur geeigneten einem Gewerk Mitteln und bis jeweils spätestens Freitag in Ihren Briefkasten chluss sofortnicht gegen beseitigter die Gefahr weiterer des Mängel, Einfrierens keine zu schüt Förder- - werfen. Wir hoffen, dass damit alle gemeindli- zen sind. Wir bitten bei der Einwinterung der Sanierungswillige werden im Altortsbereich im mittel gewährt werden. Darauf muss im Bera- chen, kirchlichen und Vereinsnachrichten unsere Wasserzähler zu prüfen, ob die Absperrhähne Rahmen der Beratungsgespräche auf die vielfältigen tungsgespräch und im Regelwerk noch deutlicher Haushalte rechtzeitig erreichen. vor und nach den Zählern gangbar sind, damit Fördermöglichkeiten aller Gebietskörperschaften hingewiesen werden. Maßnahmen von Sanier- bei Störungen die einzelnen Wasseranschlüsse hingewiesen und begleitet. Alle Förderprogramme ungswilligen deren finanzielle Lage nicht so auf- abgesperrt werden können. Der durch eine un- sindKulinarischer jeweils freiwillige Reiseführer Leistungen „100 Genussorte der einzelnen in gestellt ist, dass gleichzeitig alle Missstände be- Bayern“ – jetzt im Buchhandel zureichendeseitigt werden, Einwinterung konnten beientstandene dem Kommunalen Schaden Gebietskörperschaft; ein Rechtsanspruch auf Förde- muss dem Kunden berechnet werden. rungDas besteht Bayerische nicht. Staatsministerium Bei der Umsetzung für des Ernährung, kommu- Förderprogramm gar nicht oder in Abschnitten nalenLandwirtschaft Förderprogrammes und Forsten der Gemeinde und die Bayerische Sulzfeld a. (Auszahlung der Mittel jedoch erst mit Beseitigung Aus dem Gemeinderat MainLANDESANSTALT wird auf eine ganzheitliche FÜR Weinbau Verbesserung und Gartenbau der der Missstände oder Teilzahlung eines bewilligten haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Viel- zu sanierenden Anwesen im Altort von Sulzfeld a. •Betrages) Breitbandförderverfahren berücksichtigt – werden. Vorstellung Förderungen digitale schichtigkeit des kulturellen und kulinarischen Main abgestellt. Dies erfolgte, um wie z. B. bei ein- Agendadurch den Bezirk Unterfranken und den Landkreis Erbes Bayerns zu fördern. Daher wurden 100 er reinen Fenstersanierung einen Mitnahmeeffekt zu ErsterKitzingen Bürgermeister sind von Schenkel der vorstehenden begrüßt Herrn Regelung Dr. bayerische Orte für ihren hochwertigen Genuss vermeiden. Die Förderung ist ein wichtiges Steuer- Först,nicht FörstConsult,berührt. Ebenso und nicht erteilt die ihm Möglichkeiten das Wort. Dr. der prämiert. Die Einbindung der regionalen Spezi- ungsinstrument zur Erreichung der Städtebaulichen Förststeuerlichen stellt das Absetzbarkeit. Gutachten (Digitale Agenda) und alitäten in die Bilderbuchlandschaften und in die die aktuelle Fördersituation vor. Nach Durchfüh- Zielsetzungen. Eine Förderung wurde ausschließlich Der Gemeinderat sieht keine Notwendigkeit, vorab einzigartige Kultur machen Bayerns Genussorte rung der Markterkundung wurde eine öffentliche nur bei der Beseitigung von vorliegenden Missstän- eine Erhebung aller noch vorhandenen städtebau- zu einem ganz besonderen Erlebnis. Weitere In- Ausschreibung für den Breitbandausbau im Rah- den am Anwesen gewährt. Auf die Missstände licher Missstände vorzunehmen. Es entstehen nur formation erhalten Sie unter www.100genussorte. men des Förderprogramms durchgeführt, für das wurde hingewiesen. Diese Kriterien wurden in unnötige Kosten für die Gemeinde. Es soll so ver- bayern.de ein Angebot eingegangen ist. Für dieses Angebot Zusammenarbeit von Gemeinde und Ortsplaner fes- fahren werden wie bisher auch, folglich erst wenn vomSanierungswillige 23.05.2018 wurde eine Bauberatungnun von der Telekom benötigen. die tgelegt. Mit der Vorgehensweise bestand von Seiten Bindefrist bis zum 24.05.2019 verlängert. Die Wie bereits berichtet, wurde unser Ort als einer Der Gemeinderat beschließt: des Gemeinderates bisher allgemeines Einverständ- Entscheidung über den Abschluss eines Breit- der 100 besonderen Genussorte in Bayern ausge- 1. Die ganzheitliche Verbesserung ist bei der Um- niszeichnet. vgl. Gemeinderatsbeschluss Zwischenzeitlich wurde vom ein 14. Reiseführer Juni 2016 bandausbauvertrags mit der Telekom wurde mit setzung des Kommunalen Förderprogramms für lfd.erstellt Nr. 178/2016. mit den 100In der ausgewählten Satzung des KommunalenOrtschaften, Beschluss vom 31.07.2018 (lfd. Nr. 177) vor- das jeweils beantragte Anwesen weiterhin von dem Förderprogrammesdie sich besonders sollauszeichnen zur Verdeutlichung durch ihre Kom eine- läufig zurückgestellt. Aktuell gibt es ein neues Bauwilligen zu fordern. Zur Umsetzung von schw- ganzheitlichepetenz in Sachen Verbesserung Genuss. des Größe zu fördernden spielt bei denAn- Ausbauprogramm „5G“, dieses benötigt mehr erwiegenden Missständen, welche aus finanziellen esehen werden. Gründen nicht ganzheitlich am Anwesen umgesetzt Zusammenfassung: Der Haushaltsausgleich war werden können, kann vom Bau- und Umweltauss- im Prüfungszeitraum jederzeit gewährleistet, die chuss ein Teilbetrag der maximalen Förderung be- Mindestzuführung vom Verwaltung- an den Ver- willigt und ausbezahlt werden. mögenshaushalt konnte erwirtschaftet werden und 2. Die Forderung der “Ganzheitliche Verbesserung die Mindestrücklage war aufgrund der hohen Sol- der Anwesen” ist als Fördervoraussetzung in § 5 lüberschüsse jedes Jahr weit überschritten. Der (1) in die Satzung eines Kommunalen Förderpro- Schuldenstand sank im Berichtzeitraum, jedoch grammes der Gemeinde Sulzfeld a. Main wie fol- lag die Pro-Kopf-Verschuldung weiterhin weit gt aufzunehmen: “Auf die Forderung besteht kein über dem Landesdurchschnitt. Auf die außeror- Rechtsanspruch. Die Förderung wird nur gewährt, dentliche Tilgung eines Darlehens im Jahr 2019 wenn eine ganzheitliche Verbesserung des Anwe- wurde hingewiesen. Der Rechnungsprüfer rät, dass sens vorgenommen wird, das heißt, wenn die fest- die verantwortlichen Organe (Bürgermeister und gestellten städtebaulichen Missstände beseitigt sind. Gemeinderat) den eingeschlagenen Weg des Schul- Die zu erfüllenden Auflagen bzw. durchzuführenden denabbaus weiterhin voranbringen. Bei den Per- Maßnahmen werden von der Gemeinde Sulzfeld a. sonalausgaben konnten keine Unregelmäßigkeiten Main in Zusammenarbeit mit dem Ortsplaner fes- festgestellt werden. Hinsichtlich der Beitragsein- tgelegt. nahmen zum Zeitpunkt der Rechnungsprüfung waren die Baufertigungsanzeigen bis einschließlich HOAI-Beauftragung Kanalsanierung Kitzinger 2015 abgerechnet. Um Nachveranlagung der Be- Straße und Graben West itragsfälle 2016 bis 2018 wird gebeten. Der Gemei- Für die Planungsleistungen der Kanalsanierung in nderat nimmt den Sachvortrag zur Kenntnis. Teilbereichen der Kitzinger Straße und Graben West mittels Inlinerverfahren wurde ein Angebot mit Errichtung einer Offenen Ganztagsschule, St.-Hed- einer Angebotssumme von 19.499,15 EUR brutto wig-Grundschule durch das Ingenieurbüro Köhl vorgelegt. Da das Mit Beschluss vom 30.01.2018 (lfd. Nr. 3/2018) Ingenieurbüro bereits vor dem Urteil des EuGH wurde das Architekturbüro Küster mit der Grun- mit dem Projekt befasst war, kann das vereinfachte dlagenermittlung und Kostenschätzung für ein Verfahren noch angewendet werden. Der Auftrag Konzept als offene Ganztagesschule beauftragt. für die Planungsleistungen der Kanalsanierung in Das Architekturbüro hat seine Leistungen nun Teilbereichen der Kitzinger Straße und Graben schlussgerechnet. Die Kosten belaufen sich auf € West mittels Inlinerverfahren wird vorbehaltlich der 16.318,40 EUR brutto. Zustimmung zu den Vertragsinhalten, die in nich- töffentlicher Sitzung bekanntgegeben werden, an Kommunales Förderprogramm – Maßnahmenabschluss das Ingenieurbüro Köhl erteilt. Erster Bürgermeister Folgende Maßnahme aus dem Kommunalen För- Schenkel wird ermächtigt, den Auftrag zu erteilen. derprogramm der Gemeinde Sulzfeld a. Main konnte abgeschlossen werden: Anwesen Alte Überörtliche Prüfung der Jahresrechnungen 2016 Schulgasse 9, Fl.-Nr. 110 der Gemarkung Sulzfeld bis 2018 a. Main - Verputz-/Maler-/Fenstereinbauarbeiten Die Jahresrechnungen 2016 bis 2018 wurden von sowie Dacheindeckung und Spenglerarbeiten. Die der Staatlichen Rechnungsprüfungsstelle in der Zeit Gemeinde gewährte zu den vorgelegten Gesamt- vom 22.07.2019 bis zum 08.11.2019 (mit Unterbre- kosten von 62.042,97 EUR davon zuwendungs- chungen) überörtlich geprüft. Gegenstand der Prü- fähige Kosten 35.660,03 EUR, einen Zuschuss in fung waren u.a. Jahresabschlüsse und Rücklagen, Höhe von 10.000,00 EUR. Steuern und Abgaben, Zuweisungen und Zuschüsse, Finanzausgleich, Vermögens- und Schuldenverwal- Europäischer Kulturweg Sulzfeld a. Main und Seg- tung und die Personalausgaben. Prüfungsbeanstand- nitz – Schlussrechnung ungen (Textziffern) haben sich nicht ergeben. Der Mit Schreiben vom 5. November 2019 wird die Prüfungsbericht ging am 12.11.2019 bei der Ver- Errichtung des Europäischen Kulturweges “Rebe- waltungsgemeinschaft Kitzingen ein. Auf das Ein- Rettich-Renaissance” mit der Gemeinde Sulzfeld sichtsrecht der Mitglieder des Gemeinderates wird a. Main und schlussgerechnet. Die Gesa- hingewiesen. Der Prüfungsbericht kann in der Käm- mtkosten betragen incl. Neumarkierung für die Ge- merei der Verwaltungsgemeinschaft Kitzingen eing- meinde Sulzfeld a. Main 9.045,00 EUR. Zuweisungen nach Art. 13h BayFAG (Straßenaus- 2. Protokoll der JHV 2019 baupauschalen) 2019 3. Jahresbericht der Vorsitzenden Erster Bürgermeister Schenkel gibt die Zuweisungen 4. Kassenbericht 2019 an die Gemeinde nach Art. 13 h BayFAG (Straßenaus- 5. Bericht der Kassenprüfer baupauschalen) 2019 in Höhe von 10.000,00 EUR 6. Entlastung der Vorstandschaft bekannt. 7. Bestellung der Kassenprüfer 2020 8. Projekte 2020 Vereinsnachrichten 9. Wünsche und Anträge

Weinbauverein - Bodenuntersuchung Das gute Sulzfeld – weiterbringen! WPS – Bitte die Anmeldebögen für die EUF- Bodenunter- Kandidat*innen im Gespräch suchung bis spätestens 10. Januar bei Heinrich Hof- Ehrlichkeit, Transparenz und Mitbestimmung mann abgeben, damit diese gesammelt versendet – dafür stehen die Kandidat*innen der Wählerge- werden können. meinschaft pro Sulzfeld (WPS). Sulzfeld ist nicht nur ein schöner Ort zum Leben. Freiwillige Feuerwehr Sulzfeld In der Gemeinde gibt es viele offene Fragen, für Es ergeht die herzliche Einladung zu unserer Hauptvers- die Lösungen gefunden werden müssen – und eine ammlung am 18.01.2020 um 1930 Uhr im Sportheim. ganze Liste von investiven Notwendigkeiten, die Tagesordnung ausgehandelt werden müssen. 1. Begrüßung Die WPS-Kandidat*innen diskutieren im öffentli- 2. Protokoll HV 2019 chen Raum über ihre Schwerpunktthemen und bi- 3. Bericht 1. Vorsitzender eten Informationen und eine aktive Teilhabe in of- 4. Bericht 1. Kommandant fener Gesprächskultur. Bei den Gesprächsrunden 5. Bericht Jugendwart immer mit von der Partie und vor Ort ist WPS- 6. Bericht Kassenwart Bürgermeisterkandidat Dr. Wolfgang Patzwahl. 7. Bericht Kassenprüfer Die Ergebnisse der Gespräche werden dokumenti- 8. Neuwahlen ert und fließen ein in die aktive Kommunalpolitik 9. Grußworte der WPS im künftigen Sulzfelder Gemeinderat. 10. Wünsche/Anträge So wünscht es sich die WPS: Gemeindepolitik mit allen Bürger*innen für alle Bürger*innen! Schützengesellschaft Sulzfeld Die ersten Gesprächstermine sind: Königsschießen 15.01.2020 - 19:30 Uhr Dabei sein bis ins hohe Es ergeht an alle Mitglieder des Schützenvereins die Alter – Inklusion ist nicht nur Aufgabe für den Be- herzliche Einladung, sich am Königsschießen 2020 reich Schule zu beteiligen. Am Samstag, den 18.01.2020, kann in Im Gasthaus Zum Hirschen laden die WPS- Marktsteft ab 16 Uhr der Königsschuss abgegeben Kandidat*innen Cornelia Laschimke, Jana Ber- werden. Zur gemeinsamen Fahrt nach Marktsteft ist nard, Ralf Lederer und Dr. Wolfgang Patzwahl Treffpunkt um 15:45 Uhr am Haupttor. ein. Am Sonntag den 19. Januar 2020, treffen sich alle Das Ziel der Inklusion ist der barrierefreie Zu- Mitglieder und die Fahnenabordnungen der örtlichen gang zu gesellschaftlichen Bereichen für alle – für Vereine um 08:45 Uhr zum gemeinsamen Kirchgang junge und alte und auch für Menschen mit Handi- am Lehrerhaus. cap. Teilhabe am gesellschaftlichen Leben – das Gegen 14 Uhr werden die neuen Majestäten vor dem sind kulturelle Ereignisse, öffentlicher Raum, In- Rathaus proklamiert. Das Schützenmeisteramt wün- frastruktur, Achtsamkeit, Hilfsbereitschaft, Mo- scht allen Teilnehmern „Gut Schuss“. bilität. Das heißt auch, Bedarf wahrzunehmen, vorzusorgen, vorauszudenken; und zu verhindern, HOV Sulzfeld dass Vorhandenes wegbricht. Jahreshauptversammlung 29.01.2020 - 17:30 Uhr Sulzfeld und Marktsteft – Der Heimat- und Ortsverschönerungsverein lädt am Orte am Wasser fürs Trinkwasser – Führung durch 23.01.20 zur Jahreshauptversammlung um 19.30 Uhr das Wasserwerk Sulzfeld in das Lehrerhaus Kulturwerkstatt ein. Treffpunkt: FWF Wasserwerk Sulzfeld, am Maustal Tagesordnung: Nach der Führung durch das Wasserwerk laden 1. Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzenden die WPS-Kandidat*innen Joachim Lott, Fried- rich Staib, Michael Schenkel, Ralf Lederer, Philipp Mittwoch, 22. Januar 2020 Luckert und Dr. Wolfgang Patzwahl zum Gespräch 18.00 Uhr Rosenkranzgebet ein: 19:00 Uhr Gasthaus Zum Stern 18.30 Uhr Messfeier Ausgehend von der deutschen Unesco-Kommission Ministranten: Marlene und Johann entsteht in unserer Nachbargemeinde Marktsteft ein Bildungszentrum für nachhaltige Entwicklung Samstag, 25. Januar 2020 (BNE). Joachim Lott und Friedrich Staib referieren 18.30 Uhr Messfeier erstmalig über dieses Projekt im Rahmen des Bil- Ministranten: Sophie und Pauline dungsauftrags der Bayerischen Staatsregierung zur Nachhaltigkeit und schonendem Umgang mit Um- Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie die ak- welt und Ressourcen. tuelle Gottesdienstordnung. 09.02.2020 - 10:00 Uhr „nach der Kerch“ auf zum kommunalpolitischen Stammtisch mit allen Einladung WPS-Kandidat*innen im Gasthaus Zum Goldenen Auch im neuen Jahr trifft sich der Seniorenclub wieder Löwen! einmal im Monat im Lehrerhaus. Diesmal am Montag, Diskutieren Sie mit über Themen wie Infrastruktur 13.1., wie immer um 14 Uhr. Das Thema heißt dann und Kulturentwicklung, Gemeindefinanzen, -ho “Unterwegs sein”. Dazu ergeht herzliche Einladung. heitliche Aufgaben, wie zum Beispiel Feuerwehr, Siedlungswasserwirtschaft und anderes mehr. Pressemitteilung Nutzen Sie die Möglichkeit zur Information über aktuelle Sulzfelder Themen und zum persönlichen Realschulen Gespräch mit den WPS-Kandidat*innen und dem Herzliche Einladung zum Infoabend der Realschulen WPS-Bürgermeisterkandidaten Marktbreit mit Schnupperkursen für die Schüler. Datum: Donnerstag 20.02.2020 Sulzfelder Kommunale Liste - Einladung zum Zeit: ab 18.00 Uhr Neujahrsstammtisch Ort: Buheleite 20, 97340 Marktbreit Wir laden herzlich ein zum Neujahrsstammtisch Der Infoabend richtet sich an Schüler und Schülerel- mit verschiedenen örtlichen Themen am kommen- tern der vierten Klasse der Grundschule und weiter- den Sonntag, 12.01.2020 ab 10:00 Uhr in der Vino- führender Schulen. thek W. Luckert, Maingasse. Es werden das Bayerische Schulsystem, die Über- trittsmöglichkeiten und die besonderen Stärken der Kirchliche Nachrichten Realschulen Marktbreit vorgestellt. Sonntag, 12. Januar 2020 Die Schülerinnen und Schüler haben auf dem Infoa- 9.00 Uhr Messfeier bend die Gelegenheit die Schule, die Lehrer und ei- für Annemarie u. Reinhold Luckert u. Eltern nige Fächer in Schnupperkursen zu erkunden. für Anna Pfaffl, Eltern u. Geschwister Unter anderem werden Roboter gebaut und program- für Karl Metzger u. Angehörige miert und im Chemiesaal Experimente durchgeführt. für Hans Hack u. Angehörige für Anita, Maria u. Eugen Wahner Aktuell nicht den erforderlichen Notendurchschnitt Ministranten: Johann und Max für die Realschule? · Die Leo-Weismantel-Realschule bietet für Grund- Mittwoch, 15. Januar 2020 schüler der 4. Klasse Vorbereitungskurse in Deutsch 18.00 Uhr Rosenkranzgebet und Mathematik zur Notenverbesserung und zur 18.30 Uhr Messfeier Vorbereitung auf die Übertrittsprüfung (Probeunter- für Hedwig u. Herbert Werner richt) an: Beginn 1. Kurs 15.01.2020 und 2. Kurs Ministranten: Mustafa und Charlott 11.03.2020. · Die Private Realschule des Bildungswerks ermögli- Sonntag, 19. Januar 2020 cht zudem als Bildungschancen-Realschule allen In- 9.00 Uhr Messfeier zum Patrozinium teressenten den Weg zur staatlich genehmigten Re- für die Verst. Mitglieder des Schützenverein Sul- alschule. zfeld für Familie Thein u. Ehehalt u. Manfred Fries Ministranten: Regina und Katharina