Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a.

Ausgabe 2/2018 3. Februar Jahrgang 38

Amtliche Bekanntmachungen Förderung privater Maßnahmen in der Dorferneuerung Stadtschwarzach und Vollsperrung der Ortsstraße und des Park- Düllstadt platzes „Am See“ in Stadtschwarzach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Rahmen der umfassenden Dorferneuerung Stadtschwarzach Für die Erschließung der Bauplätze auf dem ehemaligen Grund- und Düllstadt wurden in der Vergangenheit verschiedene Pro- stück der Gärtnerei Stöhr muss die Ortsstraße „Am See“ zwischen jekte verwirklicht. Zuletzt der Stadtpark in Stadtschwarzach. der Schweinfurter Straße und der Zufahrt zur Gärtnerei Plietz Neben den Entwicklungs- und Gestaltungsaufgaben im Bereich punktuell voll gesperrt werden. Die Arbeiten für die Erschließung von öffentlichen Plätzen, Straßenräumen und Gebäuden kann werden voraussichtlich am 14.02.2018 beginnen. jedoch auch der einzelne Bürger durch die Verbesserung seines Der öffentliche Parkplatz am See (gegenüber der Schreinerei privaten Wohnumfeldes einen wesentlichen Beitrag zur Dorfer- Pfriem) wird im Zuge der Erschließungsarbeiten umgestaltet neuerung leisten. und erweitert. Während der Bauarbeiten steht der Parkplatz voraussichtlich bis Anfang August nicht zur Verfügung. Alter- Ihre privaten Maßnahmen (Bau- und Sanierungsvorhaben im native Parkmöglichkeiten bestehen auf dem großen Parkplatz Altortbereich) können dabei im Rahmen der Dorferneuerung in Münsterschwarzach oder dem öffentlichen Parkplatz in der durch Beratung und Zuschüsse unterstützt werden. Wenn Sie Schmiedsgasse in Stadtschwarzach. entsprechende Maßnahmen beabsichtigen, empfehle ich Ihnen, vor Beginn der Maßnahmen einen entsprechenden Antrag auf Vollsperrung der Schweinfurter Straße Förderung einzureichen. Anträge und nähere Informationen in Gerlachshausen liegen im Rathaus (Zimmer Nr. 4) bereit. Die Arbeiten für die Kanalsanierungen im Ortsteil Gerlachshau- Mit freundlichen Grüßen sen werden voraussichtlich am 19.02.2018 beginnen. Hierfür ist Volker Schmitt, 1. Bürgermeister eine punktuelle Vollsperrung der Schweinfurter von der Kirche bis zur Einfahrt in die Schlossgasse erforderlich. Fälligkeit der Grundsteuer A und B, Die Umleitung wird über die Anschlussstellen Münsterschwarz- der Gewerbesteuer, sowie der Wasser- ach und Gerlachshausen zur Umgehungsstraße (St 2271) beschil- und Abwassergebühren dert. Die Bauzeit wird ca. 3 Monate dauern. Für den Zeitraum der Vollsperrung wird an der Einfahrt zur Orts- Am 15.02.2018 wird die 1. Rate der Grundsteuer A und B, der straße „Am Holz“ in Gerlachshausen eine Ersatzbushaltestelle Gewerbesteuer, sowie der Wasser- und Abwassergebühren zur für den öffentlichen Personennahverkehr und die Schulbusse Zahlung fällig. eingerichtet. Die Bushaltestelle vor der Abtei wird während der Sofern dem Markt Schwarzach a. Main ein Mandat (Einzugser- Vollsperrung auf den Busbahnhof in Münsterschwarzach verlegt. mächtigung) erteilt wurde, achten Sie bitte auf eine ausreichende Deckung Ihres Kontos. Bei Rücklastschrift anfallende Gebühren werden von uns an den Schuldner weitergegeben. Kommunales Förderprogramm zur Durch- führung privater Sanierungsmaßnahmen Barzahlungen oder Überweisungen bitten wir fristgerecht vor- in den Altorten zunehmen, um unnötige Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden. Im Rahmen der Dorferneuerung für die Ortsteile Stadtschwarzach und Düllstadt werden private Maßnahmen im Bereich des Dorfer- neuerungsgebietes durch das Amt für Ländliche Entwicklung Aus der Gemeinderatssitzung vom unter bestimmten Voraussetzungen gefördert. 16.01.2018 In den übrigen Ortsteilen, in denen keine umfassende Dorfer- Verkehrsregelung „Ägidiusweg neuerung angeordnet ist, besteht diese Möglichkeit nicht. Aus Seitens des Marktgemeinderates wurde darüber beraten, ob die diesem Grund hat der Marktgemeinderat ein entsprechendes bestehende Verkehrsregelung beibehalten und die verkehrswid- Förderprogramm verabschiedet. Für jeden Ortsteil wurde ein rige Nutzung des Weges durch die „Nicht-Anlieger“ weiterhin räumlicher Geltungsbereich für den jeweiligen Altort festgelegt. geduldet, oder eine Änderung der Verkehrsregelung angestrebt Ein Abdruck des Förderprogramms kann im Rathaus bei Frau wird. Neuer (Zimmer Nr. 4) abgeholt oder auf der Homepage des In der Bürgerversammlung für die Ortsteile Münsterschwarzach Marktes eingesehen werden. und Gerlachshausen wurde die Thematik bereits ausführlich Für weitere Informationen stehen Herr Filbig, Tel: 09324-973917 diskutiert. Es wurden verschiedene Vorschläge in Verbindung ([email protected]) und Herr Weckert, Tel: 09324- mit einer Abstimmung für eine Veränderung der Verkehrsre- 973919 ([email protected]) zur Verfügung. gelung gemacht. Während der Vollsperrung für den Neubau der Bushaltestelle in Jugendzeltlager der Feuerwehren des Landkreises in der Schweinfurter Straße wurde der Ägidiusweg verstärkt als Hörblach 2018; „Schleichweg“ genutzt. Durch den Begegnungsverkehr wurden Der Leiter der Jugendfeuerwehren des Landkreises die Bankette und begrünten Randbereiche entlang des Weges stellte einen Antrag auf Genehmigung und Durchführung des stark in Mitleidenschaft gezogen. alljährlichen Zeltlagers der Jugendfeuerwehren des Landkreises Nach Ende der Vollsperrung in der Schweinfurter Straße wurde vom 02.08. –05.08.2018 auf dem Grundstück Flur Nr. 591, Gem. das Verkehrsaufkommen in Fahrtrichtung zur Dimbacher Straße Hörblach. Eigentümer des Grundstückes, das sich südlich des erfasst und festgestellt, dass im Durchschnitt insgesamt 100 großen Baggersees befindet, ist die Fa. LZR. Der Marktgemein- Fahrzeuge pro Tag (beide Fahrtrichtungen zusammen genommen) derat hat einem entsprechenden Antrag bereits 2017 zugestimmt. den Wirtschaftsweg nutzen. Die gefahrene Durchschnittsge- Der Marktgemeinderat stimmte dem Jugendzeltlager der Feuer- schwindigkeit betrug 35 km/h. wehren des Landkreises auf dem Grundstück der Fa. LZR, Flur Nr. Der Marktgemeinderat lehnte den Einbau von Bodenschwellen 591 Gem. Hörblach, für 2018 zu. Die betreffende Fläche soll nicht zur Reduzierung der Geschwindigkeiten ab und beschloss die für weitere Veranstaltungen genutzt werden. Die landwirtschaft- probeweise Beschilderung einer Einbahnstraße in Fahrtrichtung lichen Wege im Bereich des Zeltlagerplatzes, insbesondere die „Am Holz“ während der Vollsperrung der Schweinfurter Straße. Fuchsgasse, sind dabei von parkenden Fahrzeugen freizuhalten. Eine endgültige Verkehrsregelung für den Ägidiusweg soll zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Verschiedenes Bürgermeister Schmitt informierte den Marktgemeinderat Baugebiet Gerlachshausen Südwest darüber, dass Im Zuge der Erschließung des Baugebietes Gerlachshausen Süd- • lt. Telekom der Breitbandausbau in Düllstadt bis Ende März west ist der Abschluss einer Vereinbarung über den Neubau eines des Jahres abgeschlossen sein soll. Gehweges entlang der Schweinfurter Straße (Kreisstraße KT 11) und die Erneuerung eines bereits bestehenden gemeinsamen Markt Schwarzach a. Main; Mischwasserkanals mit dem Landkreis Kitzingen erforderlich. Neuverpachtung eines Schrebergartens Der Landkreis leistet für die Herstellung der Hochborde im in der Gemarkung Gerlachshausen Gehweg- bzw. Grünbereich einen Gesamtbeitrag von 2.365,00 € und beteiligt sich nach den aktuell gültigen Pauschalen am Pachtdauer 9 Jahre, ab sofort möglich Neubau des Mischwasserkanals mit einem Gesamtbetrag in Höhe Fl.Nr. 27/Teilfläche, 125 qm, Schrebergarten, Ecke Schwein- von 37.922,50 €. Der Unterhalt des Kanals liegt zukünftig beim furter -/ Dimbacher Str., mit Fernwasseranschluss, Pachtzins Markt Schwarzach a. Main. 8,00 €/pro Jahr. Der Marktgemeinderat stimmte dem Abschluss einer Vereinba- Für Rückfragen und Auskünfte steht im Rathaus Herr Roland rung über den Neubau des Gehweges entlang der Schweinfurter Kraus, Telefon 09324/973912, MAIL: r.kraus@schwarzach-main. Straße (KT 11) und dem gemeinsamen Mischwasserkanal mit de, zur Verfügung. dem Landkreis Kitzingen zu. Hochwasserschutz Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft Abwasser und Abfall e.V. (DWA) bietet für Kommunen unterschiedlichster Ärztlicher Bereitschaftsdienst Größe eine Auditierung an. Dabei werden die Stärken und im Landkreis Kitzingen Schwächen der kommunalen Vorsorge überprüft. Auch vorhan- Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine dene Notfallpläne werden durchleuchtet. Anschließend werden Notfallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, Handlungsempfehlungen gegeben. die Sie ohne Anmeldung aufsuchen können. Diese Maßnahme zielt auf einen Katastrophenfall im Bereich Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger Hochwasser, Überflutungen und Starkregen ab. Die bisherige Land, Keltenstraße 67, 97318 Kitzingen. Vorsorge wird bewertet, die Gefahrenlage analysiert. Die Kosten für das Audit belaufen sich auf 12.500 €. Der Frei- Öffnungszeiten: staat Bayern fördert das Hochwasseraudit mit einem Anteil von Mi und Fr: 16.00 - 20.00 Uhr; 75% der Kosten. Der Anteil des Marktes beträgt dann 3.125 €. Sa/So/Feiertag 09.00 - 13.00 Uhr und 16.00 - 20.00 Uhr. Ziel des Audits ist die Erstellung eines Maßnahmekataloges mit Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht Schutz- und Vorsorgemaßnahmen, in dem auch festgehalten ist, aufsuchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb wer was und wann macht. der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter Der Marktgemeinderat beschloss, die DWA mit der Auditierung der Rufnummer 116 117 zu erreichen. zu beauftragen. Voraussetzung ist die Förderung durch den Bei lebensbedrohlichen Notfällen ist weiterhin der NOT- Freistaat Bayern in Höhe von 75%. FALLDIENST Tel: 112 zuständig.

Impressum: Amtliches Nachrichtenblatt des Marktes Schwarzach a. Main mit den Ortsteilen: Düllstadt, Gerlachshausen, Hörblach, Münsterschwarzach, Schwarzenau und Stadtschwarzach. Redaktionsschluss: Mittwochs, 13.00 Uhr, in der Woche vor der Erscheinungswoche bei der Gemeindeverwaltung, [email protected], Tel. 0 93 24/97 39 14. Herausgegeben im Auftrag des Marktes Schwarzach a. Main. Druck und Verlag: Benedict Press, Vier-Türme GmbH, Münsterschwarzach, Tel. 0 93 24/20-2 14. Anzeigenannahme: [email protected] Verantwortlich für den Inhalt (Amtlicher Teil): Markt Schwarzach a. Main, vertreten durch den 1. Bürgermeister. Bereitschaftsdienst der Apotheken 2. Neuwahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter Samstag, 03.02. Julius-Echter-Apotheke, 3. Allgemeine Aussprache Löwen-Apotheke, Kitzingen Sonntag, 04.02. Marien-Apotheke, Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Schwanen-Apotheke, Kitzingen Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besitzen. Samstag, 10.02. Lamm-Apotheke, Kitzingen Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer Sonntag, 11.02. Julius-Echter-Apotheke, Volkach an der Neuwahl des Vorstandes beteiligen. Löwen-Apotheke, Kitzingen Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat die Zahl Samstag, 17.02. Weingarten-Apotheke, der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stell- Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen vertreter auf je 6 festgesetzt. Sonntag, 18.02. Falter-Apotheke, Kitzingen Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann Franconia-Apotheke im Ärztehaus, somit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 12 Personen Wiesentheid wählen. Sie werden auf die Dauer von sechs Jahren gewählt; Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von eine Wiederwahl ist zulässig. 2,50 € abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um 08.00 Uhr Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die und endet um 24 Stunden später. Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke. Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 € abverlangt. Die Dienstbe- Erbbauberechtigte stehen den Eigentümern gleich (§ 10 Nr. 1 reitschaft beginnt um 08.00 Uhr und endet um 24 Stunden später. FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaft- liche Eigentümer nicht über die Stimmabgabe, so müssen sie von der Wahl ausgeschlossen werden. Mitteilung anderer Behörden Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmäch- tigte haben sich in der Versammlung durch eine schriftliche Sprechstunden Notarin Dr. Wolf, Volkach Vollmacht auszuweisen, bei der die Unterschrift des Vollmacht- Die Sprechstunde im Monat Februar 2018 findet bei entspre- gebers öffentlich oder amtlich beglaubigt sein muss. Die amtliche chender Terminvereinbarung (Telefon: 093 81 / 80 81 –0) statt Beglaubigung erteilt die Gemeinde gebührenfrei. Zu beachten am: Mittwoch, 21.02.2018 in der Zeit von 08.00 Uhr bis 10.00 ist jedoch, dass nach § 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Uhr im Lang- Haus (Sitzungssaal) in Stadtschwarzach. Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer, die nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein können, werden daher Wirtschafts- und Existenzgründer­ zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als beratung im Landkreis Kitzingen Teilnehmer stimmberechtigt ist. Der Termin im Monat Februar findet statt am Mittwoch, Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellver- 21.02.2018, im Landratsamt Kitzingen - Bitte an der Informa- treter werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern tion melden. oder Bevollmächtigten gewählt. Gewählt sind diejenigen, die die Anmeldung bei Herrn Eckert, Telefon: 09321 / 928 1100 (e-mail: meisten Stimmen erhalten. [email protected]). Würzburg, 17.01.2018 Sonja Röder

Amt für Ländliche Entwicklung Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach ­Unterfranken Schweinfurter Str. 40, 97359 Münsterschwarzach Flurneuordnung Zeilitzheim 3 Fon 09324.20-260/261 – Fax 09324.20-460 Gemeinde Kolitzheim, Landkreis Schweinfurt Einladung zum „Tag der offenen Tür“ am Sonntag, den Gemeinde Frankenwinheim, Landkreis Schweinfurt und 18.03.2018 Stadt Volkach, Landkreis Kitzingen Herzliche Einladung ergeht zum „TAG DER OFFENEN TÜR“ des Egbert-Gymnasiums Münsterschwarzach – Sprachliches Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder Gymnasium mit Humanistischem Gymnasium, Musisches Gym- und ihrer Stellvertreter (§ 21 Abs. 3 des Flurbereinigungs- nasium und Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium gesetzes - FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1, 2 und 5 und Abs. 4 mit Tagesheim – an alle Eltern, Schülerinnen und Schüler, die Satz 1 des Geset- zes zur Ausführung des Flurbereinigungs- an einer Aufnahme in die 5. Klasse interessiert sind. gesetzes - AGFlurbG) Termin: Sonntag, 18.03.2018, Beginn 13.30 Uhr (Ende gegen 17.00 Uhr) Bekanntmachung und Ladung Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Zeilitzheim 3 Programmablauf: gehörenden Grundstücke und die ihnen gleichstehenden Erb- • Führungen durch das Schulgebäude bauberechtigten werden hiermit zur Teilnehmerversammlung • Veranstaltungen zum Angebot des Egbert-Gymnasiums geladen. Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche in der Aula parallel dazu: Kinderprogramm im Tagesheim Entwicklung Unterfranken statt am: anschl. Möglichkeiten für Gespräche zu Themenbereichen Montag, dem 23.04.2018, um 19:30 Uhr, und Führungen Ort: Sportheim, Herlheimer Str. 1a, Kolitzheim Ortsteil Während des gesamten Nachmittags: Zeilitzheim. • Darbietungen und Ausstellungen aus den verschiedenen mu- Tagesordnung sischen und sportlichen Bereichen der Schule in Fachräumen 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmerge- und Klassenzimmern meinschaft und des Wahlverfahrens • Kaffee und Kuchen im Speisesaal St. Maurus Ein Vorgespräch zur Einschulung ist nach dem Tag der offenen Ihre Voraussetzung Tür möglich. Weiterführende Informationen und Terminverein- • abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachan- barungen sind über das Sekretariat, Tel. 09324-20261, möglich. gestellten (m/w) oder Die Einschreibefrist ist vorerst festgelegt auf den Zeitraum vom • Beamter (m/w) der 2. Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn 07. – 09.05.2018 zu den üblichen Bürozeiten. Zur Einschreibung Verwaltung und Finanzen werden Übertrittszeugnis, Geburtsurkunde und 2 Passbilder Weitere wichtige Informationen finden Sie auf unserer Homepage benötigt. www.kitzingen.de/stellenausschreibungen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Mikrozensus 2018 im Januar gestartet Online-Bewerberportal https://www.mein-check-in.de/ Interviewer bitten um Auskunft kitzingen bis spätestens 04.02.2018. Auch im Jahr 2018 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet Kitzingen, 16.01.2018 wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei Stellenausschreibung einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung Der Landschaftspflegeverband Kitzingen e. V. sucht des Bayerischen Landesamts für Statistik werden dabei im Laufe zum nächstmöglichen Zeitpunkt des Jahres rund 60 000 Haushalte in Bayern von besonders ge- einen Sachbearbeiter (m/w) für das Projektmanagement schulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern „Fränkische Obstlandschaften“ zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die auf 3 Jahre befristet ist. auch zu ihrer Wohnsituation befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensus Auskunftspflicht. Für die ausgeschriebene Position suchen wir eine engagierte Mit dieser Erhebung werden seit 1957 laufend aktuelle Zahlen Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Studium auf Bachelor- über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, niveau im Bereich Landschaftsplanung, Gartenbau, Fachrichtung insbesondere der Haushalte und Familien, ermittelt. Der Mi- Obstbau, oder Forstwissenschaften. krozensus 2018 enthält zudem noch Fragen zur Wohnsituation. Weitere wichtige Informationen finden Sie auf unserer Homepage Neben der Wohnfläche und dem Baualter der Wohnung werden www.kitzingen.de/stellenausschreibungen. unter anderem die Heizungsart und die Höhe der zu zahlenden Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Miete sowie die Nebenkosten erhoben. Die durch den Mikrozen- Online-Bewerberportal https://www.mein-check-in.de/ kitzingen bis spätestens 05.02.2018. sus gewonnenen Informationen sind Grundlage für zahlreiche Kitzingen, 16.01.2018 gesetzliche und politische Entscheidungen und deshalb für alle Bürger von großer Bedeutung. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, VVM – Verkehrsunternehmensverbund finden die Mikrozensusbefragungen ganzjährig von Januar bis Mainfranken GmbH Dezember statt. In Bayern sind demnach bei rd. 60 000 Haus- Die neue VVM-App informiert über Fahrplanauskünfte in halten, die nach einem objektiven Zufallsverfahren insgesamt Mainfranken für die Erhebung ausgewählt wurden, wöchentlich mehr als 1 Ihre mobile Fahrplanauskunft für Straßenbahn, Regionalzug und 000 Haushalte zu befragen. Bus. Damit sind Sie immer gut informiert – über individuelle Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stichprobenverfahren Tür-zu-Tür-Verbindungen, die beste Route, Anfahrten, Ankünfte, ist aufgrund des geringen Auswahlsatzes verhältnismäßig ko- Verspätungen und mehr. stengünstig und hält die Belastung der Bürger in Grenzen. Um Die App ist kostenlos erhältlich im App StoreTM und bei Google jedoch die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamt- PlayTM und „VVM“. bevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder VVM-Servicetelefon 0931 – 36 886 886 www.vvm-info.de; der ausgewählten Haushalte auch tatsächlich an der Befragung [email protected] teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht, und Armin-Knab-Gymnasium zwar für bis zu vier aufeinander folgende Jahre. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen Kanzler-Stürtzel-Straße 15, 97318 Kitzingen, Telefon: 09321/ der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Inter- 1317-0, Telefax: 09321/1317-33 viewerinnen und Interviewer, die ihre Besuche bei den Haushalten Die Schulleitung des AKG lädt alle Eltern und Erziehungsbe- zuvor schriftlich ankündigen und sich mit einem Ausweis des rechtigten zusammen mit ihren Kindern herzlich zu einer Landesamtes legitimieren, sind zur strikten Verschwiegenheit Informationsveranstaltung über den Eintritt in die 5. Klasse verpflichtet. Statt an der Befragung per Interview teilzunehmen, am Donnerstag, den 15. März 2018, um 18:00 Uhr hat jeder Haushalt das Recht, den Fragebogen selbst auszufüllen in der Aula unseres Gymnasiums ein. Während der Informati- und per Post an das Landesamt einzusenden. onsveranstaltung (Dauer bis ca. 20:00 Uhr) werden die Kinder Das Landesamt für Statistik bittet alle Haushalte, die im Laufe betreut. Ab 17:00 Uhr können Sie an Hausführungen teilnehmen. des Jahres 2018 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung Die Schulleiterin, OStDin Monika Rahner, informiert über das erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten zu unterstützen. Schulleben am AKG und über alle für den Schulübertritt wich- tigen Fragen. Unsere Schule bietet von Montag bis Donnerstag, 13:00 bis 16:30 Landratsamt Kitzingen Uhr, und Freitag bis 16:00 Uhr eine kostenlose offene Ganz- Stellenausschreibung tagesschule (OGS) mit Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, Der Landkreis Kitzingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung beim Lernen und Freizeitaktivitäten an. eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter Am Montag und Dienstag, 19. und 20.03.2018, findet eine für die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses. Hausführung statt mit der Möglichkeit zu einem persönlichen Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die auch mit Gespräch. Treffpunkt ist die Aula in unserer Schule. 2 Teilzeitkräften besetzt werden kann. Kitzingen, 21.12.2017 Staatliche Wirtschaftsschule Kitzingen 04. Aug– 11. Aug. 2018 Kinderfreizeit in Leinach für Kinder Friedrich-Bernbeck-Schule von 8 bis 15 J. Informationsveranstaltung zur Anmeldung 27. Aug– 07. Sept. 2018 Stadtranderholung in Kitzingen für Kinder von 6 bis 12 J. Die Schulleitung der Staatlichen Wirtschaftsschule Kitzingen Für Jugendliche: lädt Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte herzlich zur 26.Aug. – 06. Sept. 2018 Spanienfreizeit an der Costa Brava ­Informationsveranstaltung am Montag, den 26. Februar 2018 für Jugendliche von 13–18 J. von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Aula der Wirtschafts- 19– 25. August 2018 Bergsteigen im Ötztal für Jugend­ schule ein. liche und Junge Erwachsene Im Anschluss an die Informationsveranstaltung werden Bera- tungsgespräche und eine Schulhausführung angeboten. Weitere Informationen: beim Evang. Freizeitenwerk Kitzingen, Glauberstr. 1, 97318 Kitzingen; Tel. 09321/22633; www.ej- Schülerinnen und Schüler aller Schularten können für die vier- kitzingen.de jährige Wirtschaftsschule (Klassen 7– 10) und die zweijährige Wirtschaftsschule (Klassen 10 – 11) angemeldet werden. Die Schule ist eine von zwei staatlichen Wirtschaftsschulen Bezirksjugendwerk der AWO Unterfranken in Unterfranken. An staatlichen Schulen ist kein Schulgeld zu e.V. entrichten. Das Jahresprogramm 2018 ist erschienen! In der vierjährigen Wirtschaftsschule wird der Besuch einer Die Angebote in den Oster-, Pfingst- und Sommerferien bieten gebundenen Ganztagesklasse angeboten. ein abwechslungsreiches Programm. Der neue Katalog ist ab Anmeldung und Probeunterricht: Mitte Januar online unter www.awo-jw.de verfügbar. Zum Beginn des Anmeldezeitraums: 26. Februar 2018 durchstöbern kann dieser ebenfalls kostenfrei beim Jugendwerk Probeunterricht: 7. Mai bis 9. Mai 2018 der AWO bestellt werden. Zur Anmeldung bringen Sie bitte das aktuelle Zeugnis und die Infos unter: Bezirksjugendwerk der AWO Unterfranken e.V., Geburtsurkunde des Kindes mit. Kantstr. 42a, 97074 Würzburg, Tel.: 0931-299 38 264 Öffnungszeiten des Sekretariats: Mo - Fr 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Kontakt und Auskünfte: Staatliche Wirtschaftsschule Kitzingen, Veranstaltungen der Dorfschätze Kaiserstraße 2, 97318 Kitzingen, Tel: 09321 92989-0, Fax 09321 10.02.2018 Kinoabend – Rocky Horror Picture Show, anschl. 92989-299, E-Mail: [email protected], Home- Musik und Tanz, , Haus des Gastes page: www.wirtschaftsschule-kt.de 10.03.2018 „Bayerische Meisterschaften im Männerballett“, Wiesentheid Josef-Greising-Schule 11.03.2018 „Frühlingsmarkt“ in der Kirchenburg in Klein- Städtisches Gewerbliches Berufsbildungszentrum II langheim Tiefe Gasse 6, 97084 Würzburg-Heidingsfeld Tag der offenen Tür – Berufe Live Am Samstag, 10. März 2018 von 9:30 bis 15:00 Uhr, informie- Vereinsnachrichten ren die verschiedenen Berufsgruppen aus dem Bau-, Holz- und Malerbereich in „lebenden Werkstätten“ über die Berufsausbil- dung und Weiterbildung. Besondere Aktionen für die Besucher: ♦ Betondruckversuche, Treppenverzierung ♦ Versetzen großformatiger Mauersteine ♦ Fachgerechte Zimmererarbeiten mit Zimmererklatsch 22. Prunksitzung des SV Stadtschwarzach ♦ Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice Am Samstag, 03.02.2018, ab 19.11 Uhr, veranstaltet der – ein moderner Ausbildungsberuf stellt sich vor Sportverein Stadtschwarzach in der Schwarzachhalle die 22. ♦ Pflastern von Plätzen und Wegen in verschiedenen Techniken Faschings-Prunksitzung. und Materialien Einlass ist um 17.30 Uhr mit Sektempfang. ♦ Bayern barrierefrei – wir sind dabei Geplantes Ende ist 23:00 Uhr mit anschließendem Barbetrieb. ♦ Vorstellen moderner Holzbearbeitungsmaschinen der Schrei- Externe Gäste sind dieses Mal „DAS EICH“, „Hauptmann ner in Werkstatt und Maschinenraum Küppers“ & „Der Frankenhuper“. ♦ Farbig gestalten mit Lasuren Bei der Faschingsveranstaltung ist Kostümierung erwünscht. Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt. Der Eintrittspreis für die Prunksitzung beträgt einheitlich € 14,-. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. Evang. Freizeitenwerk Kitzingen Das Evang. Freizeitenwerk Kitzingen lädt Kinder und Jugendliche zu folgenden Freizeiten ein: Für Kinder: 19. Mai – 26. Mai 2018 „Weltraum“-Zeltlager I auf der Hut- zelmühle, für Kinder von 8 bis 14 J. Nordic Walking Basis Kurs 26. Mai – 01.Juni 2018 „Märchen“-Zeltlager II auf der Hut- Kostenabrechnung über die Krankenkasse möglich zelmühle für Kinder von 8 bis 14 J. Es ist geplant, einen Nordic Walking Basiskurs 10 Einheiten 20. Mai – 26. Mai 2018 Reiterfreizeit in Kernbach für Mäd- je ca. 60 Minuten in Schwarzach durchzuführen. Voraussetzung chen von 8–16 J. mindestens zehn Anmeldungen, höchstens 15 Teilnehmer. An- meldungsende: 28. Februar 2018. Die Teilnehmer werden nach 3. Bericht des Schriftführers Anmeldeeingang berücksichtigt. 4. Bericht des Jugendwartes Kursbeginn Montag, 26. März 2018 ab 18 Uhr. Die Einheiten 5. Bericht des Kassiers werden jeweils montags und mittwochs abgehalten. Die Kosten 6. Tätigkeitsbericht des 1. Kommandanten betragen 100 Euro pro Teilnehmer. 7. Rückblick des Vorstandes 8. Entlastung der Vorstandschaft Informationen zum Treffpunkt, etc. erfolgt nach dem Zustan- 9. Ehrungen dekommen des Kurses an die verbindlich angemeldeten Teil- 10. Grußworte nehmer. Die Teilnehmer müssen nicht zwingend in der SpVgg 11. Wünsche und Anträge Münsterschwarzach-Gerlachshausen Mitglied sein. Es würde uns freuen, recht viele Mitglieder begrüßen zu können. Es handelt sich um einen Anfängerkurs. Während der Trai- Mit kameradschaftlichen Grüßen ningseinheiten erlernen die Teilnehmer die Technik des Nordic Die Vorstandschaft Walking und wenden das Erlernte direkt im Anschluss an. Ergänzt wird der Kurs durch Kräftigung-, Koordinations- und Dehnübungen am Stock. Stöcke sind vorhanden und können ausgeliehen werden. Ansprechpartner für die Anmeldung und Rückfragen: Stefan Müsch, Telefon 09324/4348 ab 19 Uhr oder per E-Mail: [email protected] Kesselfleischessen Einladung zum alljährlichen Kesselfleischessen mit Kreuz- bergbier Freitag 09.02.2018, ab 18.00 Uhr Feuerwehrhaus Hörblach. 8,- € pro Person. Gymnastik: Einmal zahlen – essen so viel man möchte. Dienstag: 16:30 – 17:30 Uhr: Kinderturnen Auf euer Kommen freut sich die Feuerwehr Hörblach Mittwoch: 10:00 Uhr: Krabbelgruppe Gruß, die Vorstandschaft 17:30 – 18:30 Uhr: Power-Fitness 18:45 – 19:45 Uhr: Männer 20:00 – 21:00 Uhr: Frauen Interessenten sind bei allen Veranstaltungen jederzeit herzlich willkommen. Andacht Faschingsmaskenball Zu unserer Andacht mit Aschenkreuzspendung laden wir am Samstag, den 10.02.2018 am Aschermittwoch, den 14.02.2018 um 10:00 Uhr in unsere Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Mitbürger zu unserem Pfarrkirche St. Laurentius in Schwarzenau ganz herzlich ein. Faschings-Maskenball am Samstag, den 10.02.2018 um 20.00 Auf Ihr Kommen freuen sich unsere Kinder und das Team des Uhr in das „Haus der Gemeinschaft“ ein. Es spielt für Sie die Kindergartens. Band Schwarzier Buam; Die Maskenprämierung ist ca. um 21.30 Uhr geplant. Kartenvorverkauf am Donnerstag, 25.01.2018 von 19:30 – 20:30 Uhr im Haus der Gemeinschaft oder unter Tel. 3788. Wir freuen uns auf viele maskierte Besucher und wir wünschen Ihnen beim Besuch des Balles viel Spaß und gute Unterhaltung. Mitgliederversammlung Liebe Eltern und Mitglieder, Rosenmontagsfete am 12.02.2018/18:11 Uhr zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 21.02.2018 um 19.30 Uhr im Kindergarten laden wir recht herzlich ein. Kinderfasching Zum Kinderfasching mit Musik und Spielen am Dienstag, den Tagesordnung: 13.02.2018 ab 16.00 Uhr laden wir ebenfalls recht herzlich 1. Begrüßung ein. (Nach Beendigung des Landkreisumzuges) Saalöffnung: 2. Verlesung des Protokolls der Jahresmitgliederversammlung 15.00 Uhr. 2017 Die Vorstandschaft des SV-DJK Schwarzenau 1946 e.V. 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Geschäftsbericht des Vorsitzenden 5. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 6. Genehmigung des Jahresberichtes, der Jahresrechnung und des Prüfberichtes, Entlastung des Vorstandes 7. Vorlage des Haushaltsplanes und Stellenplans Generalversammlung 8. Nachwahl Die Freiwillige Feuerwehr Gerlachshausen lädt alle Mitglieder 9. Bericht der Leiterin des Kindergartens zur GENERALVERSAMMLUNG am Samstag, 17. Februar 10. Bericht der Elternbeiratsvorsitzenden 2018 um 20.00 Uhr ins Feuerwehrhaus Gerlachshausen ein. 11. Anträge, Wünsche und Sonstiges Wir freuen uns auf ihr Kommen! TAGESORDNUNG: Die Vorstandschaft 1. Begrüßung 2. Gedenken an die Verstorbenen Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen an die Mit- glieder und Petrie Heil. Die Vorstandschaft Winterwallfahrt am Samstag, 17.02.2018 nach Rödelsee, Treffpunkt um 15.45 Uhr Marktplatz Stadtschwarzach, Fahrt in Fahrgemeinschaften nach Rödelsee, von dort aus Wanderung quer durch die Weinberge, 18.30 Uhr Gottesdienst anschl. Einkehr in Rödelsee. „Nachfahrer“ sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf rege Beteiligung. Jahreshauptversammlung Bitte unbedingt anmelden bis 10.02.2018 bei Josef Mahler, Tel. Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 5250. Am 25.02.2018 findet im Landgasthof Schwab unsere Jahres- hauptversammlung mit Neuwahlen statt. Beginn: 19.00 Uhr. Ambulante Heilfasten-Woche 2018 Alle Mitglieder, Freunde und Interessierte sind recht herzlich Vom Freitag, den 2. März bis Freitag, den 9. März 2018 eingeladen. Die Vorstandschaft Begleitet wird die Woche von Frau Gaby Wiesmann Unser Thema: „Loslassen vom Materiellem – Offen werden für das Innere, für die Seele“ in Gemeinschaft Gleichgesinnter. Sie fasten im Alltag und erleben die tägliche Begleitung in der Kirchliche Nachrichten Gruppe am Abend von 19.00–20.30 Uhr als wohltuende Unter- stützung für Körper, Geist und Seele. Tägliche Austauschrunde, Meditationen, Fantasiereisen und viel Bewegung füllen den Abend. Diese Methode reinigt den Körper und schenkt neue Lebenskraft. Der Einstieg beginnt 3 Tage vorher mit den Entlastungstagen. Infoabend und Anmeldung ab sofort Musikalischer Gottesdienst bei Hildegard Eckl Tel. 09324/1830 Der Posaunenchor und Neuses ist zu Gast am 04.02.2018 um 9.00 Uhr im Torhaus Münsterschwarzach. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen Ihre Pfarrerin Mareike Rathje Mitgliederversammlung und Team Einladung zur Mitgliederversammlung 2018 Liebe Mitglieder, hiermit möchten wir Sie/ Euch recht herzlich zu Sonntag Sexagesimae, 04.02.2018 unserer Mitgliederversammlung am Freitag den 09.03.2018 im 9.00 Uhr Torhaus Münsterschwarzach musikalischer Gasthaus Anker Gerlachshausen, Beginn 19:30 Uhr einladen. Gottesdienst Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. 9.00 Uhr Schernau Gottesdienst 10.15 Uhr Neuses Gottesdienst mit Abendmahl Tagesordnung 1. Begrüßung Dienstag, 06.02.2018 2. Totengedenken 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung in Schernau 3. Protokollverlesung der letzten Generalversammlung Mittwoch, 07.02.2018 4. Jahresrückblick der Vereinsaktivitäten 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Schernau 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer Donnerstag, 08.02.2018 7. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus Schernau 8. Ehrungen Sonntag Estomihi, 11.02.2018 9. Fachvortrag 9.00 Uhr Dettelbach Gottesdienst 10. Informationen, Wünsche und Anträge 10.15 Uhr Schernau Gottesdienst 10.15 Uhr Neuses Kindergottesdienst Baumschnittkurs Liebe Siedler, am Samstag, den 24.02.2018 findet unserBaum - Donnerstag, 15.02.2018 schnittkurs bei Pflanzen Weiglein in Geesdorf von 9:00 Uhr bis 15.30 Uhr Andacht im Wohnstift Dettelbach 12:00 Uhr statt. Treffpunkt um 8:15Uhr am Marktplatz, Abfahrt Samstag, 17.02.2018 8:30Uhr. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Anmeldung bitte bei von 9.30–16.00 Uhr Kinderbibeltag für Kinder von 5–12 Jah- der 1.Vorsitzenden Melanie Rosenberger, Tel.09324/978993 oder ren in der evangelischen Dreieinigkeitskirche e-Mail: [email protected] in Dettelbach, Weingartenstraße 12. Thema: „Hey du, hör mir zu“ Mitbringen: Mäppchen (Stifte, Schere, Kleber, Trinkflasche, Hausschuhe) Teilnehmergebühr: 5,– € (bitte am Morgen abgeben), inklusive Mit- Generalversammlung tagessen. Anmeldung ab sofort bis 12.02.2018 Ergebnis der Neuwahlen bei der Generalversammlung am Am Sonntag, 18.02. um 10.00 Uhr Familiengottesdienst 21.01.2018 zum Abschluss des Kinderbibeltages 1. Vorstand: Christian Greim 2. Vorstand: Richard Lurz Mit freundlichen Grüßen Pfarrerin Mareike Rathje Kassier: Markus Hein Schriftführer: Martin Grimm und Pfarrer Ulrich Vogel Danke – an alle, die mit uns Abschied nahmen – für die tröstenden Worte – gesprochen und geschrieben Christa – für die Blumen und Geldspenden Schölzel – für ein stilles Gebet. geb. Keilholz * 6. Mai 1942 Armin und Stefan Schölzel † 15. Dez. 2017 im Namen aller Angehörigen

Ein herzliches Dankeschön sage ich allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Vereinen die mir zu meinem 80. Geburtstag durch Glückwünsche und Geschenke viel Freude bereitet haben. Besonderen Dank Herrn Bürgermeister Volker Schmitt, Herrn Diakon Lorenz Kleinschnitz sowie dem Bläser Echo für die musikalischen Glückwünsche. Adolf Meuser Stadtschwarzach, im Dezember 2017

Angebote 07.02.–10.02.2018 € Minilaib 300 g 1,05 € Krapfen mit Hiffenmarkfüllung 2 Stück 1,75 € Käsesahne-Schnitten 2 Stück 3,00 14.02.–17.02.2018 € Hausbrot 750 g 2,30 € mürbe Hörnchen 3 Stück 2,10 € Aprikosenrührkuchen 2 Stück 2,20

Irrtum vorbehalten Zum 1. September 2018 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum Mediengestalter Digital und Print m/w, Fachrichtung Gestaltung und Technik

Wie vermitteln: – Konzeption und Gestaltung von Print-Medien – Grundlagen von Layout, Satz und graphischer Aufbereitung individueller Medienprodukte – Umgang mit Bildbearbeitungs- und Layout- Programmen – Bearbeitung von Bildern und technische Da- ten für den Einsatz in crossmedialen Anwen- dungen

Wir wünschen uns: – mind. guter Realschulabschluss – Kommunikative, freundliche Art – Freude an der Arbeit mit dem Mac /PC

Ihre aussagekräftige Bewerbung Wir haben früher bitte an: AUSGESCHLAFEN: Benedict Press täglich ab 7:30 Uhr z.Hd. Hr. Michel Schweinfurter Straße 40 ....und halten länger durch: 97359 Münsterschwarzach Abtei Mo - Fr bis 19:30 Uhr Tel. 0 93 24 / 20 214 [email protected] Sa bis Uhr 15:30 www.benedictpress.de

oder bestellen Sie bis 13 Uhr telefonisch: Telefon: 0 93 24 - 98 28 81 0 und wir liefern noch am selben Tag Denkmalgeschütztes Stadthaus zu Ihnen nach Hause! E-Mail: [email protected] in Schwarzach von privat gesucht. Ihre Weingarten Apotheke Dettelbach Tel. 0160-94838002

Hier ist Platz für Ihre Anzeige!!! Amts- und Mitteilungsblatt mit neuer Auflage

Das Amts- und Mitteilungsblatt hat ab 2018 eine Auflage von ca. 1.600 Exemplaren. Jeder Haushalt erhält das Amtsblatt kostenfrei.

Profitieren Sie durch die höhere Auflage! Sie erreichen ca. 600 Haushalte mehr!

Nutzen Sie auch unser Angebot für Firmeninserate: Bei Daueranzeigen ab Erscheinen 1 x monatlich gewähren wir einen Nachlass von 25 %!

Wir beraten Sie gerne: Telefon 09324/20214 oder [email protected] Sonntag, 11.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Dimbach 9.00 Messfeier Gerlachshausen 9.00 Wort-Gottes-Feier Reupelsdorf 9.00 Wort-Gottes-Feier Stadtschwarzach 10.30 MF für Adolf Bauer v. d. Staffelsteinfahrern / Jakob Pfnür z. Jahrtag und Angehörige

Pfarreiengemeinschaft Stadtschwarzach - Schwarzenau - Reupelsdorf Dienstag, 13.02. Pfarramt-Bürozeiten: Kibl 2/2018 Hörblach 19.00 MF für Anna Maria Gutwill (Stiftung) Mo, 8-12 Uhr und 13-16 Uhr, Di 8-12 Uhr, Mi 8-12 Uhr, Do u. Fr geschlossen 04.02. - 18.02.2018 Tel. 09324 / 9818-10, Frau Nippert E-mail: [email protected] Mittwoch, 14.02. Aschermittwoch Fax. 09324 / 9818-20 Internet : www.kirche-schwarzach.de Schwarzenau 10.00 Wort-Gottes-Feier mit Kindergarten Sprechzeiten der Hauptamtlichen nach Vereinbarung: Gemeindereferentin A. Günther Tel. 09324/903275 Dimbach 19.00 Wort-Gottes-Feier und Aschenkreuz Gerlachshausen 19.00 Wort-Gottes-Feier und Aschenkreuz Samstag, 03.02. Reupelsdorf 19.00 Wort-Gottes-Feier und Aschenkreuz 18.30 Vorabendmesse mit Blasiussegen Schwarzenau 19.00 Messfeier und Aschenkreuz Wiesentheid 18.30 Vorabendmesse mit Blasiussegen Stadtschwarzach 19.00 Wort-Gottes-Feier und Aschenkreuz

Sonntag, 04.02. 5. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag, 15.02. Reupelsdorf 9.00 MF für Rita Rausch, Seelenamt mit Blasiussegen Düllstadt 19.00 Messfeier Wendelin und Josefine Wiehl Schwarzenau 9.00 Wort-Gottes-Feier mit Blasiussegen Freitag, 16.02. Stadtschwarzach 9.00 Wort-Gottes-Feier mit Blasiussegen Gerlachshausen 19.00 Messfeier Gerlachshausen 10.30 MF für Erika Böhm u. Josef Weiß mit Blasiussegen Samstag, 17.02. Montag, 05.02. Wiesentheid 18.30 Vorabendmesse Stadtschwarzach 19.00 Messfeier Nordheim 18.30 Vorabendmesse

Dienstag, 06.02. Sonntag, 18.02. 1. Fastensonntag Pfarrei 14.00 Seniorenfasching in der Arche Reupelsdorf 9.00 Messfeier Hörblach kein Gottesdienst Schwarzenau 9.00 Wort-Gottes-Feier Gerlachshausen 10.30 MF für Afra Magg Mittwoch, 07.02. Stadtschwarzach 19.00 Ü30-Gottesdienst „Vergeigt“ Dimbach 19.00 Rosenkranz Abtei 19.15 Fastenpredigt Reupelsdorf 19.00 Messfeier „Heute KIRCHE sein“ … in einer säkkularen Welt ______Donnerstag, 08.02. „Vergeigt“- Schwarzenau 19.00 Messfeier zu Beginn der Fastenzeit laden wir alle herzlich zum Ü30 Gottesdienst am 18. Februar 2018 um 19.00 Uhr in die Pfarrkirche Hl. Kreuz Stadtschwarzach ein. Samstag, 10.02. Geigerin Mary Lynn Zack wird uns musikalisch begleiten. Rödelsee 18.30 Vorabendmesse ______Schwarzenau 18.30 Vorabendmesse Stadelschwarzach 18.30 Vorabendmesse Taufen in unserer Kirchengemeinde Schubert Paul, Dimbach Ruppert Emilia, Dimbach Bücherei geschlossen 11.2.2018 bis 18.02.2018 ( Faschingsferien) Einkehrtag zum Jahresthema mit Pfarrer Schmitt ______"Hoffnungsworte- Hoffnungswege- Hoffnungstaten" Achtung - geänderte Öffnungszeiten im Pfarrbüro Stadtschwarzach Mittwoch, 7. Februar 2018, Beginn 9.00 Uhr im kath. Pfarrheim Marktsteft, Wilhelm Richterstrasse 3, von Montag 10.00 - 16.00 Uhr Kitzingen kommend bei der Sparkasse im Ort rechts rein (Kath. Kirche) Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr - Kosten incl (Mittagessen, Kaffee und Kuchen) Euro 7,00 Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr - Anmeldung bei Christa Walter bis 3.Februar tel 09332 590993 Donnerstag - - ______Freitag - - Fastenpredigten in der Abtei Münsterschwarzach Beginn jeweils 19.15 Uhr Pfarrsekretärin Veronika Nippert Thema: Heute KIRCHE sein! 18. Febr. …in einer säkularen Welt Mail-Pfarramt [email protected] Bischof Heinrich Timmerevers, Dresden [email protected] 25. Febr. “Macht die Türen der Kirche welt-weit!” Frau Dr. Ursula Silber, Martinushaus Aschaffenburg Telefon 09324/9818-10 4. März „Die Bedeutung der Feier der Liturgie für eine Erneuerung der Kirche“ ______Prof. Dr. Martin Stuflesser, Würzburg 11. März „Die Antwort der Kirche auf die Sehnsucht der Menschen heute“ Oberministrantenrunde 16.30 Uhr / 11. März 2018 P. Dr. Anselm Grün OSB Winkelhofwochenenden: 18. März …die versöhnt mit Gott und Mensch! Feier der Versöhnung Reupelsdorf 04.-06. Mai Br. Isaak Grünberger OSB und Team von Mönchen Gerlachshausen 08.-10. Juni Schwarzenau 22.-24. Juni Stadtschwarzach 26.-28. Oktober Termine - kurz notiert - Romwallfahrt der Ministranten vom 29.7.18 -4.8.18! Frauen- und Mütterkreis - Staffelstein - 05. Februar 2018 Bitte melde dich bald an und bei Fragen Anette Günther anrufen. - Kreuzwegandacht in Wiesentheid - 17. März 2018 ______===== Wir feiern Fasching in der Arche Di, 06. Februar 2018 Seniorenfasching in der Arche 14 Uhr / 06. Februar 2018 ===== Beim "Lustigen Nachmittag der Senioren" geht es wieder zünftig und Tanzkreis Mi, 07. Februar 2018 fröhlich zu. Kommen Sie - auch Jungsenioren sind herzlich eingeladen! Es ===== erwartet Sie wieder ein schöner Nachmittag in der Arche mit Musik, Kolpingstammtisch 15 Uhr / 08. Februar 2018 Gesang, lustign Beiträgen, Tanzgruppen mit ===== HELAU und Spaß an der Freud. Herzliche Einladung an alle! Ü30-Gottesdienst „vergeigt“ 19 Uhr / 18. Februar 2018 ===== Ihr Seniorentreffteam Firmkurs 2015 Versöhnungsnacht 09. März 2018 Wortgottesfeier zur Vorbereitung auf die Firmung 22. März 2018 ______Firmung 10.00 Uhr / 23. März 2018 ===== Ihre Ansprechpartnerin für die Arche Gößweinsteinwallfahrt 2018 23./24. Juni 2018 ===== Siggi Schamberger mobil: 0151-12257722 Kinderbibeltag 20. Oktober 2018