Amtliches Mitteilungsblatt des Marktes Ortsteile: Hüttenheim i. Bay.-Markt Herrnsheim -Willanzheim

Jahrgang 26 Freitag, den 25. Februar 2011 Nummer 4

Verwendungsnachweis der Teilnehmergemeinschaft Bekanntgabe Die Teilnehmergemeinschaft Marktsteft hat am 04.02.2011 einen Verwendungsnachweis über die Finanzierung der Aus- führungskosten erstellt. Er ist in der Geschäftsstelle der Ver- waltungsgemeinschaft , Zimmer 13, Bauverwaltung, Haushaltssatzung des Schulverbandes Marktplatz 28, 97346 Iphofen, vom 21.03.2011 mit 04.04.2011 Iphofen ausgelegt und kann dort während der Dienststunden eingese- hen werden. Dr. Karlheinz-Spielmann-Volksschule -Mittel- Willanzheim, 16. Feb. 11 schule im Mittelschulverbund Steigerwald Reifenscheid-Eckert und Dr. Karlheinz-Spielmann-Volksschule - 1. Bürgermeisterin Grundschule für das Haushaltsjahr 2011 Ablagerungen auf öffentlichen Flächen Bekanntmachung Der Markt Willanzheim duldet keine Ablagerungen (Misthaufen Die Haushaltssatzung 2011 des Schulverbandes Iphofen usw.) auf öffentlichen Flächen. Diese sind unverzüglich zu ent- wurde vom Landratsamt geprüft. Sie enthält keine fernen, sobald es die Witterung zulässt. genehmigungspflichtigen Bestandteile. Ingrid Reifenscheid-Eckert Die amtliche Bekanntmachung erfolgte durch Abdruck des Wort- 1. Bürgermeisterin lautes im Amtsblatt des Landkreises Kitzingen Nr. 5vom 31.01.2011. Markt Willanzheim, 16.02.2011 Reifenscheid-Eckert Niederschrift 1. Bürgermeisterin über die öffentliche Sitzung des Marktgemein- Haushaltssatzung des Schulverbandes derates Willanzheim Willanzheim vom 21.02.2011 für das Haushaltsjahr 2011 Anerkennung der Niederschrift der öffentlichen Marktge- meinderatssitzung vom 24.01.2011 Bekanntmachung Die Niederschrift der öffentlichen Marktgemeinderatssitzung Die Haushaltssatzung 2011 des Schulverbandes Willanzheim vom 24.01.2011, die mit der Anlage versandt wurde, wird aner- wurde vom Landratsamt Kitzingen geprüft. kannt. Die amtliche Bekanntmachung erfolgte durch Abdruck des Wort- Bauvorhaben Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppel- lautes im Amtsblatt des Landkreises Kitzingen Nr. 3vom 17.01.2011. carport, Simone und Tobias Damm, Fl.Nr. 5089/5, Kelten- Markt Willanzheim, den 16.02.2011 weg 15, Gemarkung Willlanzheim; Reifenscheid-Eckert Genehmigungsfreistellung 1. Bürgermeisterin Nachfolgend aufgeführter Bauantrag wird im Rahmen des Genehmigungsfreistellungsverfahrens behandelt, da die Fest- setzungen des Bebauungsplanes “Ebentalweg IV” eingehalten Bekanntgabe einer Auslegung in einem werden. Amtsblatt Simone und Tobias Damm, Am Roßbrünnlein 5, 97318 Kit- zingen Verwaltungsgemeinschaft Iphofen Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelcarport, Fl.Nr. Markt Willanzheim 5089/5, Keltenweg 15, Gemarkung Willanzheim. Ländliche Entwicklung Anzeige der Beseitigung -Abbruch eines Wohnhauses, Flurbereinigung Marktsteft Fl.Nr. 294, Hüttenheim 174, Sturm Alexander, Gemarkung Stadt Marktsteft, Landkreis Kitzingen Hüttenheim 2 Ausgabe 4/11

Sturm Alexander, Hüttenheim 181a, 97348 Willanzheim-Hüt- tet. Gefahrenstellen, wie Treppen oder Engstellen sind nicht tenheim. vorhanden. Die Sackgasse mündet in einen privaten Hof. Abbruch des Wohnhauses, Fl.Nr. 294, Hüttenheim Hs.Nr. 174, Die Straßenleuchte könnte um einige Meter in Richtung Straße Gemarkung Hüttenheim. versetzt werden. Ein Angebot der N-Ergie in Höhe von 1.130 Die Abbruchanzeige wird zur Kenntnis genommen. Mit der EUR liegt vor. Die Erdarbeiten sind durch den Markt Willanz- Maßnahme besteht Einverständnis. heim durchzuführen. Bürgermeisterin Reifenscheid-Eckert stellt Bauantrag zur Erweiterung der bestehenden Halle, Fl.Nr. zur Abstimmung, die Straßenlampe zu versetzen. 165/1, Mühlgasse 6, Johann Haupt, Gemarkung Willanzheim Abstimmungsergebnis: Gegen nachstehend aufgeführten Bauantrag bestehen keine Anwesend 13 Einwände, soweit die gesetzlichen Bestimmungen und Aufla- Ja-Stimmen: 2 gen eingehalten werden. Nein-Stimmen: 11 Johann Haupt, Mühlgasse 6, 97348 Willanzheim Persönlich beteiligt: 0 Erweiterung der bestehenden Halle, Fl.Nr. 165/1, Gemarkung Die Straßenlampe wird nicht versetzt. Willanzheim. Aufwertung des Grundstücks Fl.Nr. 1417, Gemarkung Es handelt sich um ein sonstiges Vorhaben im Außenbereich Markt Herrnsheim, Kühwasen nach §35Abs. 2BauGB. Die Erschließung ist gesichert. Der ehemalige Acker soll als Feuchtbiotop entwickelt werden. Öffentliche Belange sind nicht beeinträchtigt. Damit kann die Fläche mit dem Wertschöpfungsfaktor 2indas Marktgemeinderat Ruß war wegen persönlicher Beteiligung von Ökokonto des Marktes Willanzheim eingebucht werden. Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen. Der Markt Willanzheim stellt das Grundstück zur Verfügung und Lehrerwohnhaus Willanzheim führt die notwendigen Baggerarbeiten in Absprache mit der Ortsbegehungen haben bestätigt, dass die Wasser- und unteren Naturschutzbehörde durch. Abwasserleitungen nach 50 Jahren Gebrauchsdauer marode Kindergartenangelegenheiten; und teilweise undicht sind. Der Sanierung wird zugestimmt. Abrechnung Schaffung von 12 Krippenplätzen der kath. Durch den Leerstand einer Wohnung im ersten Obergeschoss Kirchenstiftung in Willanzheim ist es zweckmäßig, zeitnah die Reparaturarbeiten durchzufüh- ren und zusätzlich die Sanitärinstallationen in zwei Bädern zu Die Abrechnung wurde vom Kindergartenträger vorgelegt. Sie erneuern. Die Sanierung kostet ca. 35 000 EUR zzgl. Eigenlei- schließt mit Investitionskosten in Höhe von 79.772,39 EUR ab. stungen des Bauhofs. Der Verwendungsnachweis wurde der Regierung von Unter- franken zur Prüfung vorgelegt. Sollte die beantragte Förderung Herr Walter Sattes, Tiefenstockheim erhält den Auftrag für Inge- von 60.200 EUR ausgezahlt werden, verbleibt ein Finanzie- nieurleistungen in Höhe von 8.560,84 EUR brutto. rungsbeitrag des Marktes von 9.786,20 EUR. Die Abrechnung Kläranlage Willanzheim wird zur Kenntnis genommen. Die Erfahrungen im praktischen Betrieb aller drei Kläranlagen, Der Markt Willanzheim bedankt sich beim Träger für das Enga- die belüftet betrieben werden, haben gezeigt, dass die Vorrats- gement, denn die Krippenplätze werden sehr gut angenommen. beschaffung eines weiteren Belüfters zweckmäßig ist, um kurz- fristige Ausfälle überbrücken zu können. Ein Abwasserbelüfter Breitbandversorgung; Typ „Turbo-Jet“ zum Preis von 3.883,09 EUR wird beschafft. Auftragsvergabe Das Ing.-Büro Dr. Steinle weist darauf hin, dass die Beratungen Der Förderantrag des Marktes Willanzheim zur Breitbander- zum laufenden Betrieb aller drei Kläranlagen im Zuge der Bau- schließung durch die Deutsche Telekom liegt der Regierung verträge nunmehr ausgelaufen sind. Es wird ein Beratervertrag von Unterfranken zur Entscheidung vor. Der Antrag wurde dem für spezielle Fragen des Betriebs und des Klärschlammanfalls Wirtschaftsministerium zur weiteren Entscheidung weitergelei- für 80 EUR/netto die Stunde abgeschlossen. tet. Die Oloid-Rührwerke, die seit 2005 in den Kläranlagen in Hüt- Auf telefonische Nachfrage am 21. Februar 2011 bei der Regie- tenheim und Markt Herrnsheim eingesetzt waren, werden rung von Unterfranken wurde der Bürgermeisterin mitgeteilt, öffentlich zum Verkauf ausgeschrieben. Sie werden durch den dass das Wirtschaftsministerium anweist, dem Förderantrag Einsatz der Oberflächenbelüfter nicht mehr benötigt. des Marktes nicht zuzustimmen. Das günstigere Angebot des Mitbewerbers gewährt eine nachhaltige technische Leistungs- Reparatur an der kath. Pfarrkirche St. Martin, Willanzheim fähigkeit. Die Angebote seien technologieneutral zu bewerten. Eine Begehung der Kirche durch den Sicherheitsbeauftragten Die hohen Endverbrauchergebühren dieses Angebots sind für der Erzdiözese Bamberg hat stattgefunden. Dabei sind meh- das Ministerium nicht ausschlaggebend. rere Sicherheitsmängel benannt worden. Dies betrifft den Markt Willanzheim im Rahmen der Baulastverpflichtungen. Eine schriftliche Ablehnung mit Begründung soll folgen. Unter anderem sind die Schallläden am Turm teilweise lose Aufgrund der neuen Lage erfolgt keine Auftragsvergabe. Das und morsch. Hier erfolgt derzeit eine Überarbeitung durch die Angebot der Telekom ist noch weiter befristet. Es sollen unver- Bauhofmitarbeiter. An den Glocken 1-3ist eine Klöppelfangsi- züglich weitere Gespräche und politische Wege beschritten cherung anzubringen, um hier mehr Sicherheit zu erhalten. Die werden um durch Hinweis auf die Fakten die angekündigte Ent- Kirchenverwaltung holt ein Angebot ein. scheidung noch einmal zu überdenken. An den Außenfenstern der oberen Empore fehlt eine Sicher- In den anstehenden Bürgerversammlungen wird über das heitseinrichtung. Es besteht die Gefahr des Absturzes. Hier Thema informiert. Die Kundentarife der beiden Anbieter sind wird der Bauhof in Eigenleistung nach den Vorgaben des Kir- vergleichend aufzuzeigen. chenarchitekten ein Gitter anbringen. Flurgänge der Siebener 2011 Am Treppengeländer zur Empore fehlen Absturzsprossen. Die Begehungen der Siebener werden für das Frühjahr 2011 Hier wird der Treppenbauer um ein Angebot zur Erhöhung der wieder nach der bisherigen Vorgehensweise angeordnet. Sicherheit gebeten. Die Baulast an der Treppe ist zu klären. Partnerschaft mit Zanka, Ungarn Danach wird eine Entscheidung zur Maßnahme getroffen. Die Partnerschaft mit Zanka begeht zum 01.05.2011 ihr 10-jäh- Verlegen der Straßenleuchte im Baugebiet „Nordwest riges Jubiläum. Auf die Einladung zum Besuch im Markt Wil- Markt Herrnsheim“ lanzheim z. B. anlässlich des Kreisheimattages am 12. Sep- Der öffentliche Zugang zum Anwesen Hs.Nr. 1Markt Herrns- tember wurde jetzt aus Zanka geantwortet. Eine Entscheidung heim ist durch das Nachbarhaus nicht vollständig ausgeleuch- steht allerdings noch aus. 3 Ausgabe 4/11

Termine kunde vorgelegen hat, ist diese mitzubringen. 22.02.2011 Besprechung der touristischen Anbieter im Rat- Neu sind auch die Online-Ausweisfunktion und die Unter- haus Hüttenheim schriftsfunktion. 20.03.2011 60-jähriges Jubiläum des Posaunenchores Markt Mit der Online-Ausweisfunktion haben Sie erstmals die Mög- Herrnsheim, lichkeit, sich auch im Internet und an Automaten auszuweisen. Beginn um 9.30 Uhr mit dem Festgottesdienst. Dadurch können Sie einfacher mit Online-Shops, Banken, Ver- Verschiedenes sicherungen, Behörden, sozialen Netzwerken und Unterneh- Bruchsteinmauer am mittleren Hagenweg, Willanzheim men kommunizieren und müssen sich nicht mehr so viele ver- Ein unbekannter LKW hat die Steinmauer beschädigt. Es wurde schiedene Passwörter und Benutzernamen merken. Unfallflucht begangen. Eine Anzeige wurde erstattet. Mit der neuen Unterschriftsfunktion,für deren Nutzung der Zuwendungen der Unterfränkischen Kulturstiftung neue Personalausweis vorbereitet ist, lassen sich sogar Ver- Die ausbezahlten Zuwendungen in Höhe von 310 EUR für die träge, Anträge und andere Dokumente ganz schnell, einfach Sanierung des Steinkreuzes in der Wildmannskammer und 670 und bequem online unterzeichnen. EUR für die Sanierung der Friedhofsepitaphien Markt Herrns- Ob Sie die neuen Möglichkeiten nutzen möchten, können Sie heim werden dankend zur Kenntnis genommen. sowohl bei der Ausgabe des Personalausweises als auch Carport Familie Heisel jederzeit nachträglich entscheiden. Bei der Beantragung des Die Bauaufsichtsbehörde soll aufgefordert werden einen Ter- Personalausweises erhalten Sie Informationsmaterialien, die min zum Einbau der Verglasung zu setzen. Ihnen bei dieser Entscheidung helfen. Winterliche Verkehrsverhältnisse an der Staatsstraße 2419 Auf die biometrischen Daten können nur bestimmte staatliche zwischen Willanzheim und Markt Herrnsheim Behörden wie Polizei, Bundespolizei, Steuerfahndungsstellen, Ein Anordnen von Kettenpflicht für Lkws sowie weitere Maßnah- Ausweis- und Meldebehörden zugreifen, um die Identität fest- men sind durch die Marktgemeinde nicht möglich. Es gehört zu zustellen. den allgemeinen Behinderungen des Winters, dass mit Beein- trächtigungen zu rechnen ist. Im Übrigen behält Ihr bisheriger Personalausweis natürlich bis Schranken zum Hüttenheimer Wald zum regulären Ablaufdatum seine Gültigkeit. Eine vorzeitige Umtauschpflicht Ihres Ausweises besteht nicht. Wenn Sie aller- Auf Wunsch der Jagdpächter wird das Schloss an der Jagd- hütte ausgetauscht. dings Ihren alten Personalausweis vorzeitig gegen einen neuen umtauschen möchten, ist dies jederzeit möglich. Für Kinder unter 16 Jahren werden Personalausweise ohne Dienstbetrieb am Faschingsdienstag Online-Ausweisfunktion ausgestellt. Die Verwaltungsgemeinschaft Iphofen ist amFaschings- Die Gebühren, die bei der Beantragung des neuen Personal- dienstag, 08.03.2011 für den Parteiverkehr geschlossen. ausweises anfallen betragen 22,80 Euro für Antragsteller unter Wir bitten um Ihr Verständnis. 24 Jahren und 28,80 Euro für Personen ab 24 Jahren. Die Gül- Bitte geben Sie Ihre Bekanntmachungen für das Mittei- tigkeit des Dokuments beträgt zehn Jahre, bei unter 24 Jäh- lungsblatt bereits am Montag, 07.03.2011 bis 14.00 Uhr in rigen sechs Jahre. der VG Iphofen ab. Weitere Fragen zum neuen Personalausweis beantworten Die Amtsstunde entfällt. gerne Reifenscheid-Eckert Frau Demmler, Tel. 09323/8715-93 oder 1. Bürgermeisterin Frau Endres, Tel. 09323/8715-47. Außerdem stehen Ihnen Informationen zum neuen Personalaus- Tag des offenen Denkmals 2011 weis über die Internetseite Am 11.09. findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals www.personalausweisportal.de zur Verfügung. statt. Das Schwerpunktthema ist „Romantik, Realismus, Revolu- Zusätzlich können Sie sich auch an die Hotline des Bürgerser- tion -das 19. Jahrhundert“. vice (Telefonnummer: 0180-1-33 33 33, Montag bis Freitag von Unter www.tag-des-offenen-denkmals.de können Sie Ihr Denk- 7-20Uhr erreichbar, Kosten: 3,9 ct/Minute aus dem deutschen mal anmelden. Festnetz, maximal 42 ct/Minute aus dem Mobilnetz) wenden. Weitere Informationen auch bei 1. Bürgermeisterin Reifen- scheid-Eckert. Service Ihres Einwohnermeldeamtes Alarmierung der Feuerwehr - Das Einwohnermeldeamt ist zusätzlich am Samstag, Probealarm der Sirenen 26.02.2011 von 10.00 -12.00 Uhr für Sie geöffnet. Dies ist ein zusätzlicher Service für die Bürgerinnen und Bür- Bekanntmachung ger, denen es während der allgemeinen Öffnungszeiten nicht möglich ist, ihre Anliegen, die das Einwohnermeldeamt betref- Die nächste Sirenenprobe ist am Samstag, 05.03.2011 fen, zu erledigen. Der Probealarm findet ab 12.15 Uhr statt und wird gegen 12.45 Ihr Einwohnermeldeamt Uhr abgeschlossen sein. Wird die Sirene ein zweites Mal ausgelöst, handelt es sich um einen Ernstfall. Sicherheitswacht Kitzingen Beantragung Personalausweis Interessenten gesucht! Neu ist, dass die aufgedruckten Daten im neuen Personalaus- Persönliche Voraussetzungen: weis auch digital abgelegt sind. Zusätzlich werden das Pass- foto und auf Wunsch des Antragstellers die Fingerabdrücke Alter zwischen 18 und 60 Jahre digital gespeichert. Bei Beantragung ist ein aktuelles biome- Hauptwohnsitz im Landkreis Kitzingen trisches Passbild vorzulegen. Soweit noch keine Geburtsur- Freude am Umgang mit Menschen 4 Ausgabe 4/11

Tätigkeit: im Rahmen der Qualitätsoffensive Kitzinger Land angebotenen Ehrenamtliche Tätigkeit Seminare. 15-24 Stunden im Monat Den Gutschein erhalten die Teilnehmer auch durch den Nach- Aufwandsentschädigung: 7,16 EUR/Stunde weis einer Fortbildungsmaßnahme, die sie im Dienstleistungs- sektor (nach Prüfung) bei der Fränkische Tourismus Akademie Kontakt: (FTA) belegt haben (2011). Polizeiinspektion Kitzingen Hier finden Sie die Kurse: EPHK Joachim Strittmatter http://www.frankentourismus.de/fraenkische-tourismus-akade- Landwehrstraße 18 mie/ 97318 Kitzingen Somit wurde hoffentlich ein weiterer Anreiz geschaffen, die Tel. 09321/141-0 Seminare zu besuchen und mehr über Themen zur Serviceori- entierung und Qualitätssteigerung zu erfahren.

Seminarangebot Am 06.04.2011, findet in ein ganztägiges Seminar zum Thema „Beschwerdemanagement“ statt. Information zum Seminar: Anfrage wegen TV-Sendung „Nachfolger Frau Silvia Maria Schisa (culteco) referiert über die Werkzeuge gesucht!“ des Bayerischen Rundfunks des Beschwerdemanagements und warum Beschwerden auch positiv gesehen werden können, denn Beschwerden sind eine Ziel der Sendung ist es Familienbetriebe in Bayern bei der unternehmerische Herausforderung. Eine niedrige Beschwer- Suche nach einem geeigneten Nachfolger zu unterstützen. derate heißt nicht gleichzeitig, dass die Gäste/ Kunden mit dem Regional verwurzelte, ländliche Traditionsunternehmer, wie z.B. Service zufrieden sind. Schreiner, Winzer, Öko-Landwirte, Landärzte, Schuster etc. mit Im Seminar lernen die Teilnehmer die Bedeutung der folgenden Kriterien werden gesucht: Beschwerde kennen, das richtige Annehmen von Beschwer- 1. Er sollte alteingesessen sein, d.h. schon länger als 15-20 den und die nachhaltige den Gast zufrieden stellende Bearbei- Jahre am Markt sein tung einer Beschwerde. 2. Er sollte, wenn er schließen müsste, eine spürbare Lücke Nutzen für die Teilnehmer: Die Kenntnis von Mängeln im in der Gegend hinterlassen -also ein gewisses Alleinstel- lungsmerkmal in seinem Umfeld besitzen. Betrieb aus erster Hand (Kunde/Gast) ist ein Wettbewerbsvor- teil. 3. Damit verbunden sollte er über eine langjährige treue Stammkundschaft verfügen Anmeldeschluss ist der 15.03.2011 Weitere Informationen unter Telefon: +49/89/969893435, Stefan Anmeldung bitte direkt bei Frau Göbel, Tel. Nr. Tel: (09321) Müller Redakteur und 928-1103, Fax: (09321) 928-1199 oder www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/nachfolger-gesucht/ E-Mail:[email protected] index.xml

2. und 3. März Veitshöchheimer Weinbautage Mittwoch, 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr in den Mainfrankensälen Ärztlicher Bereitschaftsdienst der prak- Vorträge rund um das Thema: Rotwein -erfolgreich in Franken tischen Ärzte erzeugen und global positionieren Kosten: 15 Euro Freitag, 25.02. -Sonntag, 27.02., Mittwoch, 02.03. Dr. Bedö, Schützenstr. 5 Donnerstag, 8.30 Uhr -16.00 Uhr 97350 ...... Tel. 09323/203 Vorträge zum Thema: Rotwein in der Kellerwirtschaft, nachmit- tag Lehrweinprobe Freitag, 04.03. -Sonntag, 06.03., Mittwoch, 09.03. Dr. Schilling, Ringsbühlweg 1 Kosten: 5,- Euro zzgl Weinprobe 97346 Iphofen ...... Tel. 09323/89959 Das ausführliche Programm ist unter www.lwg.bayern.de nach- zulesen. Bei Nichterreichen des Arztes: •Vermittlungs- und Beratungszentrale für diensthabende Ärzte (auch Fachärzte) Tel. 01805/191212 •Rettungsleitstelle 112 ServiceOffensive Kitzinger Land •Menschen, die eine Sprach- oder Hörbehinderung haben, können unter der Notrufnummer 112 ein Notruf-Fax an die Seminarbonus integrierte Leitstelle senden. Die Teilnehmer eines Seminars oder Kurses der ServiceOffen- sive Kitzinger Land erhalten bei der 3. Seminarteilnahme einen Seminar-Gutschein in Höhe von 30 Euro auf den 3. Kurs /das Apotheken 3. Seminar (Ausnahme: Englischkurse oder Q-Coach-Semi- Fr, 25.02. Kranich-Apotheke, Königsberger Str. 8, Kit- nare). zingen, Tel. 09321/33430 Für jede Seminarteilnahme werden fernerhin Punkte (rück- Sa, 26.02. Lamm-Apotheke, Marktstr. 25, Kitzingen, wirkend auch auf das Seminarangebot 2010) vergeben. Das Tel. 09321/4577 Punktesystem wird in eine Rabattwertung aufgenommen. Ein- So, 27.02. Löwen-Apotheke, Marktstr. 12, Kitzingen, zulösen ist dieser Gutschein bei der Teilnahme an einem der Tel. 09321/4433 5 Ausgabe 4/11

Mo, 28.02. Schwanen-Apotheke, Königsberger Str. 50, Kit- 10:15 Uhr Pfarrgottesdienst (H) zingen, Tel. 09321/33433 Verkauf der Fastenkalender 2,50 EUR/Stück in Di, 01.03. Förster’sche Apotheke, , allen Gottesdiensten! Tel. 09326/99933 Dienstag, 01.03. Mi, 02.03. Stern-Apotheke, Ritterstr. 22b, Kitzingen, 19:00 Uhr Hl. Messe f. +Franz, Katharina, Karl u. Barbara Tel. 09321/4680 Ruß (H) Do, 03.03. Brücken-Apotheke, Hindenburgring Süd 2, Kit- Mittwoch, 02.03. zingen, Tel. 09321/4131 19:00 Uhr Hl. Messe in (I) Fr, 04.03. Stadt-Apotheke Mainbernheim, Tel. 09323/291 Donnerstag, 03.03., Hl. Kunigunde, Gemahlin Kaiser Heinrichs 19:00 Uhr Wort-Gottes-Feier (T) Freitag, 04.03., Herz-Jesu-Freitag Zahnärzte ab 09:00 Uhr Krankenkommunion in ; 26./27.02. ab 15:00 Uhr in Wä, Iu.T; Dr. Hiebl Gerhard, Marktplatz 22, 19:30 Uhr Weltgebetstag in der Pfarrkirche Seinsheim Iphofen ...... Tel. 09323/804666 Themenland: Chile, anschließend gemütliches Beisammensein im Sportheim (S). 05./06.03. Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle! Dr. Hufnagel Hans-Dieter, Königsberger Str. 54, Kitzingen ...... Tel. 09321/34784 Samstag, 05.03. 19:00 Uhr VAM f. +d.Fam. Mittenzwei u. Angehörige (H) 07./08.03. Dr. Hanel Bent MSc, Marktplatz 10, Sonntag, 06.03., 9. Sonntag im Jahreskreis Markt Einersheim ...... Tel. 09326/90114 9:00 Uhr Hl. Messe in (S) Notdienstzeiten: 10.00 -12.00 Uhr und 18.00 -19.00 Uhr 10:15 Uhr Hl. Messe in (T) Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit Rufbereitschaft. Dienstag, 08.03. Es können sich immer kurzfristige Notdienständerungen erge- Keine Hl. Messe (H)! ben. In diesem Fall bitten wir Sie, den aktuellen Notdienst unter Mittwoch, 09.03., Aschermittwoch -Fast- und Abstinenztag www.notdienst-zahn.de abzurufen. 19:00 Uhr Hl. Messe in (Wä) 19:00 Uhr Stiftungsgottesdienst I(S) Austeilung des Aschenkreuzes in allen Gottes- diensten! Donnerstag, 10.03. 19:00 Uhr Hl. Messe in (T) Freitag, 11.03. 19:00 Uhr Hl. Messe in (S) Evang.-Luth. Pfarramt Hüttenheim Samstag, 12.03. Hüttenheim 19:00 Uhr VAM in (I) Sonntag, 13.03., 1. Fastensonntag Sonntag, 27.02., Sexagesimä 9:00 Uhr Pfarrgottesdienst (S) 8.45 Uhr Gottesdienst 10:15 Uhr Hl. Messe f. +Theresia Kunert u. Austeilung Sonntag, 06.03., Estomihi Aschenkreuz (H) 10.00 Uhr Gottesdienst Erklärung der Abkürzungen: Sonntag, 13.03., Invokavit (S) =Seinsheim; (H) =Hüttenheim; (T) =Tiefenstockheim; (Wä) 8.45 Uhr Gottesdienst (Besuch aus Bruckberg) =Wässerndorf; (I) =Iffigheim; (Will) =Willanzheim; 10.00 Uhr Kindergottesdienst (B) =Bullenheim; (Do) =Dornheim; (Iph.) -Iphofen; (ME) = 19.30 Uhr Abendmahl mit Anmeldung ab 19.00 Uhr Markt Einersheim;

Markt Herrnsheim Kath. Frauenbund Willanzheim Sonntag, 27.02., Sexagesimä Am Freitag, den 04. März 2011,um19.33 Uhr, findet im Gast- 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst haus Petersohn unser alljährlicher Faschingsabend statt. Der Saal ist bereits ab 18.30 Uhr geöffnet. Wir wünschen uns viele Sonntag, 06.03., Estomihi Masken und Kostüme. 8.45 Uhr Gottesdienst Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder mit Partner. Sonntag, 13.03., Invokavit Wir freuen uns auf Ihr Kommen. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst (Besuch aus Bruckberg) Für die Vorstandschaft Sigrid Hein

Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes Kath. Frauenbund Willanzheim Hüttenheim Weltgebetstag 2011 Samstag, 26.02. 19:00 Uhr VAM in (T) Frauen aller Konfessionen laden ein: Sonntag, 27.02., 8. Sonntag im Jahreskreis Am Montag, den 21.03.2011, um 19.00 Uhr, feiern wir gemein- 9:00 Uhr Hl. Messe mit gestaltet von den Kommunion- sam mit Gästen aus Markt Herrnsheim und Hüttenheim im Mar- kindern in (S) tinushaus den diesjährigen Weltgebetstagsgottesdienst. Unter 6 Ausgabe 4/11 dem Motto “Wie viele Brote habt ihr?”, wurden die Gebete und Unterbringung im DZ mit Dusche/WC, Hotel der 3-Sterne-Kate- Lieder von Frauen aus Chile vorbereitet. gorie, Vollpension Hierzu laden wir alle Einwohner von Hüttenheim, Markt Herrns- Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung (Bayerisches Pilger- heim und Willanzheim herzlich ein. büro) Für die Vorstandschaft Preis pro Person: EUR 589,- Sigrid Hein Einzelzimmerzuschlag: EUR 84,- Es stehen für unsere Gruppe 30 Plätze zur Verfügung. Kath. Pfarramt St. Martin Willanzheim Reiseveranstalter: Bayerisches Pilgerbüro. Anmeldung und genaues Programm ab sofort im Pfarrbüro, Sonntag, 27.02. -8.Sonntag im Jahreskreis Pfarrgasse 12, Iphofen. KiTa 09.15 Uhr Kindergottesdienst PK 09.30 Uhr Hl. Amt für 1.+ Anna und Adam Reuther und Kinder, Leo Stöhr-18- 2.+ Oskar und Kindergottesdienst Lenchen Schiffmeyer, Hans und Anna Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst am Sonntag, den Schmitt und Angeh.-18a- 3.+ Simon Graf, 27.02.11 um 9.15 Uhr im Kindergarten. Wir freuen uns auf viele Josef Röhtlein und Fam.-18b- Kinder. Montag, 28.02. PH 10.30 Uhr -12.00 Uhr Pfarrbüro Fastenessen Dienstag, 01.03. 18.00 Uhr -19.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Die Pfarrgemeinde St. Martin Willanzheim lädt am 1. Fasten- sonntag, den 13.03.2011, von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr zum Mittwoch, 02.03. Fastenessen ins Martinus-Haus ein. Der Reinerlös dieser Aktion PK 18.00 Uhr Rosenkranzgebet wird wieder der Misereor-Kollekte zugeführt. PK 18.30 Uhr Hl. Amt für 1. +Pfr. Georg Azhaket, Man- fred Kümmel und Angeh.-19- Teilnahmeerklärungen können bei jedem Gottesdienst in einen bereitgestellten Korb eingeworfen werden. Donnerstag, 03.03. -Hl. Kunigunde 16.00 Uhr -17.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Sonntag, 06.03. -9.Sonntag im Jahreskreis PK 08.45 Uhr Hl. Amt für 1.+ Rainer Schimmel und Albin Katholisches Pfarramt St. Veit Iphofen Baußenwein-20- 2.+ Julius und Magda- lena Hein, Josef und Maria Haupt und Sonntag, 27.02. -8.Sonntag im Jahreskreis Angeh.-20a- 3.+ Fritz und Margaretha ME 08.45 Uhr Hl. Amt Schmitt und Pius Mergenthaler-20b- PK 10.00 Uhr Hl. Amt Dienstag, 08.03. ASCHU 11.00 Uhr -12.00 Uhr Pfarrbücherei 18.00 Uhr -19.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Montag, 28.02. Aschermittwoch, 09.03. PH 08.00 Uhr -10.00 Uhr Pfarrbüro PK 18.00 Uhr Rosenkranzgebet PH 16.00 Uhr -18.00 Uhr Pfarrbüro PK 18.30 Uhr Hl. Amt mit Austeilung des Aschen- Mittwoch, 02.03. kreuzes für 1. +Fam. Kümmel,. Haupt und PFZ 15.00 Uhr KDFB-Fasching Angeh., sowie Ernst Schardtmann-21- 2.+ Donnerstag, 03.03. Ferdinand Schmitt und Angeh.-21a- 3.+ Fam. Mengler und Schneider-21b- ASCHU 16.30 Uhr -17.30 Uhr Pfarrbücherei PK 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 10.03. PK 19.00 Uhr Hl. Amt 16.00 Uhr -17.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Freitag, 04.03. -Weltgebetstag der Frauen Sonntag, 13.03. -1.Fastensonntag ab 09.30 Uhr Krankenkommunion PK 08.45 Uhr Hl. Amt für 1. +Ingrid und Johann Schmitt, Lorenz Flennert und Angeh.-22- 2.+ Albert PH 08.00 Uhr -10.00 Uhr Pfarrbüro Dorsch, Elt. und Schw.Elt.-22a- 3.+ Fam. ABZ 10.00 Uhr Hl. Amt Bauer, Käppner und Angeh.-22b- PFZ 19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen Fastensonntag im Martinushaus Samstag, 05.03. nach Anmeldung von 11.00 -12.00 und 12.00 -13.00 Uhr PFZ 14.00 Uhr -16.00 Uhr Kidstreff für Kinder der 1.-4. Klasse Pfarrbüro Willanzheim Das Pfarrbüro ist am Montag, den 28.02.11 von 10.30 -12.00 Sonntag, 06.03. -9.Sonntag im Jahreskreis Uhr besetzt. ME 08.45 Uhr Hl. Amt Gottesdienstbestellungen sind dann bis Dezember 2011 mög- PK 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit Kindergottesdienst lich. ASCHU 11.00 Uhr -12.00 Uhr Pfarrbücherei Aschermittwoch, 09.03. BLK 15.00 Uhr Schülerwortgottesdienst mit Austeilung Flugreise nach Lourdes des Aschenkreuzes Die Pfarrgemeinde Iphofen lädt vom 12.09. bis 15.09.2011 PK 19.00 Uhr Hl. Amt mit Austeilung des Aschen- zu einer Flugreise nach Lourdes ein, einem der bekanntesten kreuzes Marienwallfahrtsorte der Welt, der ganz in der Nähe der Pyre- Donnerstag, 10.03. näen liegt. ASCHU 16.30 Uhr -17.30 Uhr Pfarrbücherei Leistungen: Freitag, 11.03. Flug mit Chartermaschinen der Adria Airways ab/bis Nürnberg ABZ 10.00 Uhr Hl. Amt mit Austeilung des Aschen- Transfer zum Flughafen Nürnberg kreuzes 7 Ausgabe 4/11

Sonntag, 13.03. -1.Fastensonntag SV Hüttenheim ME 08.45 Uhr Wortgottesfeier PK 10.00 Uhr Hl Amt Helau! Helau! ASCHU 11.00 Uhr -12.00 Uhr Pfarrbücherei Fasching 2011 Erklärung der Abkürzungen: Endlich ist es wieder so weit PK =Pfarrkirche St. Veit; BLK =Kirche Hl. Blut, ME =Markt in Hüttenheim ist Faschingszeit Einersheim; ASCHU =Alte Schule; PH =Pfarrhaus; KiGa =Kin- dergarten; ABZ =Altenbetreuungszentrum; BIR =Birklingen, am Samstag, den 05.03.2011 PFZ =Pfarrzentrum; Einlass ab 19.30 Uhr im Hüttenheimer Sportheim mit Live-Musik Kath. Pfarramt St. Veit „Duo Meyer“. Kath. Pfarramt 87 66 86 -0 Unser Abend steht heuer unter dem Motto „Das Winterfest der Pfarrbüro Fr. Bernhardt 87 66 86 -21 Volksmusik“, das sich auch in Ihrer Verkleidung wiederfinden Diakon Peter Walter 87 66 86 -23 könnte. Sprechstunde nach Vereinbarung Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Fax 87 66 86 -10 Ihr SV Hüttenheim E-Mail: [email protected] Änderung der Bürozeiten Einladung zur ordentlichen Wir bitten um Beachtung, dass das Pfarrbüro am Montag in der Generalversammlung Zeit von 8.00 -10.00 Uhr und 16.00 -18.00 Uhr sowie am Frei- tag von 8.00 -10.00 Uhr besetzt ist. Am Sonntag, den 13.03.2011 findet um 19.00 Uhr die General- Pfarrbürozeiten am Dienstag entfallen. versammlung des SV Hüttenheim im Sportheim statt. Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Kassenbericht (Entlastung der Vorstandschaft) 3. Bericht des Schriftführers 4. Berichte der einzelnen Mannschaften 5. Ehrungen BBV-Landfrauen 6. Neuwahlen 7. Wünsche und Anträge Zu folgenden Gebietsversammlungen ergeht an alle Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Interessierten herzliche Einladung Die Vorstandschaft Fußreflexzonen Unsere Füße -Fundament und Lebenslauf Bürgerverein Marktschänke e.V. Am 01.03.2011 um 19.30 Uhr in der Marktschänke Markt Herrnsheim Hallo Kids Referentin: Frau Karin Hofmann Unkosten: 4,- Euro Auf geht‘s zur Faschingsparty nach Markt Herrnsheim! Wann? Am Dienstag, den 08.03.2011 ab 15.00 Uhr Rating durch die Banken Wo? Im Saal der Marktschänke Rating ist eine Aussage über die Fähigkeit des Schuldners, Für Spaß, Verpflegung, Party und gute Laune ist bestens finanzielle Verpflichtungen vollständig und fristgerecht erfüllen gesorgt! Kostüme erwünscht! Ab 14.00 Uhr auch Wirtschafts- zu können. betrieb! Am 02.03.2011 um 19.30 Uhr im Sportheim in . Referent: Benno Steiner, bbv-LandSiedlung Achtung Voranzeigen! Sicherheit für Senioren im Straßenverkehr 26.03.2011 Starkbieranstich mit „himmlischem Fastenbier“ 16.04.2011 Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Am 03.03.2011 um 14.30 Uhr im Rathaus Marktschänke e.V. Referent: Hauptkommissar Harald Hufnagel -PIKitzingen Auf euer Kommen freut sich der Bürgerverein Marktschänke e.V. Künstliche Gelenke an Hüfte, Knie und Schulter Am 15.03.2011 um 19.30 Uhr in den Zehnthof Weinstuben, Nordheim Referent: Dr. Gühlen, Chefarzt Klinik Kitzinger Land SV Willanzheim e.V. Der Sportverein Willanzheim e.V. veranstaltet am Freitag, Hähnchen und Pute -federleichter Genuss 25.03.2011 um 20.00 Uhr in der Sporthalle sein traditionelles Kochvorführung im Landwirtschaftsamt Schafkopfturnier. Unser Termin ist voraussichtlich der 23.03.2011 1. Preis: 200,— EUR Kursgebühr: 6,50 Euro +Lebensmittelkosten 2. Preis: 100,— EUR Beginn: 19.00 Uhr 3. Preis: 50,— EUR Wer noch Interesse hat, möchte sich bitte bei mir melden (Tel. sowie zahlreiche Sachpreise. 09326/8760). An alle Schafkopffreunde ergeht herzliche Einladung. gez. E. Scherer Die Vorstandschaft 8 Ausgabe 4/11 Musikverein Willanzheim e.V. Gesangverein 1968 Tiefenstockheim e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Sehr geehrte Mitglieder, Am Sonntag, 13.03.2011 hält der Musikverein 1920 Willanz- die diesjährige Generalversammlung des Gemischten Chores heim e.V. im Gasthaus „Zum Hirschen“ seine Jahreshauptver- 1968 Tiefenstockheim e.V., findet am 09.03.2011 um 20:00 Uhr sammlung ab. Eingeladen sind alle Mitglieder und solche, die im Vereinslokal „Zum Roten Roß“, bei Vollgärtners statt. es werden wollen. Beginn der Veranstaltung: 19.30 Uhr Tagesordnungspunkte Tagesordnung 1. Chorische Einstimmung 1. Begrüßung 2. Begrüßung mit Totengedenken 2. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 3. Bericht des Kassiers 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstand- 4. Bericht d. Kassenprüfers schaft 5. Berichte 5. Protokollbericht der Schriftführerin a) Dirigent 6. Jahresbericht durch den 1. Vorsitzenden b) Bläserjugend 7. Bericht über die musikalische Arbeit durch den Chorleiter c) Ausbildung 8. Mitgliederbeitrag d) 1. Vorsitzender 9. Vorschau auf 2011 6. Neuaufnahmen /Mitgliederstand 10. Wünsche, Anträge und Verschiedenes 7. Beitragsanpassung Mit freundlichen Sängergrüßen 8. Neuwahlen Die Vorstandschaft 9. Wünsche und Anträge Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Die Vorstandschaft Faschingsumzug 2011 in Iphofen Auch 2011 gibt`s wieder einen super Zug, d`rum macht mit, ihr FFW Hüttenheim seid ja fit! Mit Wagen oder auch zu Fuß! Dienstversammlung -Einladung zur An alle Aktiven einen schönen Gruß. ordentlichen Generalversammlung Am Faschingssonntag, den 06.03.2011, um 13.33 Uhr, tref- der FFW Hüttenheim am 11. März 2011 um 20:00 Uhr im Land- fen wir uns am Feuerwehrhaus. gasthof May Alle Närrinnen und Narren sind herzlich eingeladen! Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Verlesung des Protokolls der letzten Generalversammlung Freiwilligen Feuerwehr Willanzheim 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Kommandanten Übungsplan 5. Kassenbericht und Entlastung der Vorstandschaft 25.-26.02. 24-Stunden-Schwimmen in 6. Ehrungen 28.02. 19.00 Uhr Atemschutzübung (A) 7. Wünsche und Anträge Für alle aktiven Mitglieder gilt die Versammlung als Übung. 02.03. 19.30 Uhr Winterschulung im Feuerwehrhaus Erscheinen in Uniform ist Pflicht. A. Unser 1. Vorstand Krabbelgruppe Nenzenheim /Hüttenheim

Jagdgenossenschaft Seinsheim Neues Jahr -neues Glück und alles anders Bekanntmachung Für die Krabbelgruppe Nenzenheim /Hütten- heim wurde ab März 2011 folgende Regelung Nichtöffentliche Jagdgenossenschaftsversammlung gefunden. Am Donnerstag, 10. März 2011 findet um 19.30 Uhr im Gast- Wir treffen uns im wöchentlichen Wechsel mittwochs, 15:30 haus „Scheckenbach“ in Seinsheim eine nichtöffentliche Ver- Uhr sammlung der Jagdgenossenschaft statt. in Nenzenheim im Gemeindehaus - ungerade Kalenderwoche Es ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grundflächen, die und zum Gemeinschaftsjagdrevier Seinsheim gehören und auf in Hüttenheim in der Turnhalle der Schule - gerade Kalender- denen Jagd ausgeübt werden darf, recht herzliche Einladung. woche. Tagesordnung Wir sehen uns also am Mittwoch, 2. März 2011 in Nenzen- 1. Eröffnung und Begrüßung heim, am Mittwoch, 9. März 2011 in Hüttenheim und dann 2. Verlesen Protokoll jeweils im Wechsel. Sollte die Krabbelgruppe einmal ausfallen 3. Kassenbericht müssen, bleibt es bei der Regelung 4. Bericht des Jagdvorstehers => ungerade KW Nenzenheim, gerade KW Hüttenheim. 5. Entlastung Vorstandschaft und Kassier Wir freuen uns auf euch, eure Kleinen und viele Ideen für 6. Verwendung des Jagdschillings 2010 Lieder, Spiele, Fingerspiele und Kniereiter. In Hüttenheim Spiel- 7. Diskussion über Anschaffung einer Seilwinde zeug bitte nicht vergessen. 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Seinsheim, 07.02.2011 Bei Rückfragen: Heinz Dorsch Claudia Schreier, Tel. 9798096, Stefanie Sedlmayer, Jagdvorsteher Tel. 979550. Willanzheim -9- Ausgabe 4/11 KW 8

Impressum

Amtliches Mitteilungsblatt des Marktes Willanzheim Ortsteile: Hüttenheim i. Bay. -Markt Herrnsheim -Willanzheim Das amtliche Mitteilungsblatt des Marktes Willanzheim erscheint 14täglich jeweils freitags in den geraden Wochen und wird kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. –Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag +Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G. E. Wittich –Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Willanzheim

Ingrid Reifenscheid-Eckert, Postanschrift: Verwaltungsgemeinschaft Ipho- fen, Marktplatz 28, 97346 Iphofen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag +Druck LINUS WITTICH KG. –ImBedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von D 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Möchten Sie im Mitteilungsblatt WILLANZHEIM inserieren? Tel. 09191/7232-0 |Fax 09191/7232-30

online lesen

und kostenlos latt online Mitteilungsb Dein lokales

JETZT ONLINE VERFÜGBAR AUF www.wittich.de Willanzheim - 10 - Ausgabe 4/11 KW 8 Ihre private Kleinanzeige

schon ab 5 e Einfach, schnell &bequem! unter www.wittich.de/Objekt2122

Das folgende Feld ausfüllen. Wichtiger Hinweis! Kein Größenmuster! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen Gilt nur für private Kleinanzeigen, dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder nicht für Familienanzeigen Zahl und hinter jedem Satzzeichen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) ein Kästchen als Zwischenraum frei und nicht für geschäftliche Anzeigen bleibt!

Bis hierher kostet’s 5Euro.

Bis hierher kostet’s 10 Euro. Falls Chiffre gewünscht Achtung! Bei Chiffre-Anzeigen bitte hier ankreuzen kostet’s 5,- Euro zusätzlich Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: VERLAG +DRUCK LINUS WITTICH KG Kleinanzeigen Postfach 223, 91292 Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich.

Name /Vorname

Straße /Hausnummer

PLZ /Ort

Kreditinstitut: Jetzt auch BLZ: ONLINE buchen! AZweb Kto.-Nr.:

Datum Unterschrift

BANKEINZUG BARGELD LIEGT BEI Willanzheim -11- Ausgabe 4/11 KW 8

Willanzheim - 12 - Ausgabe 4/11 KW 8

Breitbachstr.16•97346 Nenzenheim