VR-News 26

Die Mitglieder- und Kundenzeitschrift der VR Bank eG

Genossenschaftsparty in Rödelsee Am 7. Juli wurde der Internationale Genossenschaftstag gefeiert

Die Vereinten Nationen haben 2012 zum Inter- ren fertiggestelltes Projekt vor Ort. Unter den nationalen Jahr der Genossenschaften ausgeru- Bewerbern, welche der Jury ihr Projekt vorstell- fen, um auf die weltweite Bedeutung von Ge- ten, wurden abschließend noch 3-mal jeweils nossenschaften aufmerksam zu machen und ihre 250 Euro für eine Helferparty verlost. Rolle für die wirtschaftliche und soziale Entwick- Insgesamt konnten sich die Inititatoren der lung vieler Länder zu betonen. In Deutschland zwölf geförderten Projekte und die Mitglie- läuft das Genossenschaftsjahr unter dem Motto der der dahinter stehenden Institutionen über "Ein Gewinn für alle – Die Genossenschaften". Preisgelder in Höhe von 15.000 Euro freuen.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, »Was dem einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele« das Internationale Jahr der Genossenschaf- ten neigt sich seinem Ende zu. Seinen Höhe- Vor diesem Hintergrund riefen die Genossen- punkt fand es am 7. Juli, dem Internationa- schaften im Landkreis Kitzingen im Februar len Genossenschaftstag. Ein guter Anlass, für Vereine und andere gemeinnützige Institutio- unsere Kreditgenossenschaft einen Rückblick nen zur Teilnahme am Wettbewerb "Genossen- auf das Jahr 2012 vorzunehmen. schaften: Was dem einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele" auf. Dabei hatte jede teil- Viele Menschen konnten wir beim Erreichen nehmende Organisation die Chance auf einen Initiatoren und Wettbewerbsteilnehmer sind sich einig: ihrer Ziele tatkräftig unterstutzen. Sei es die Förderbetrag von mindestens 500 Euro für ein »Was dem einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele«. Einrichtung der ersten eigenen Wohnung ehrenamtliches, gemeinnütziges oder soziales Große Genossenschaftsparty in Rödelsee oder der Bau der eigenen vier Wände, der Projekt. Aufbau und die Strukturierung von Vermö- Seinen Abschluss und Höhepunkt fand der gen und privater Vorsorge, die Gründung Alle vorgestellten Projekte wurden von einer Jury Wettbewerb am 7. Juli, dem Internationalen oder Erweiterung des Unternehmens: Ehr- hinsichtlich der Kriterien "Nutzen für die Ge- Genossenschaftstag: Im Rahmen einer großen liche und lösungsorientierte Beratungen, meinschaft", "Idee/Innovation" und "gemein- Genossenschaftsparty, zu der die Mitglieder der umfassender Service sowie kompetente und schaftliche Gesamtleistung" beurteilt. Zwölf am Wettbewerb teilnehmenden Organisationen engagierte Mitarbeiter machen uns zum ver- Projekte befand die Jury für förderungswürdig eingeladen waren, fand die offizielle Preisverlei- lässlichen Partner für unsere Mitglieder und und sprach den durchführenden Organisationen hung an die Gewinner des Wettbewerbs statt. Kunden. Preisgelder von insgesamt 10.750 Euro zu. Über die vier Sonderpreise für besonders heraus- Mit unseren zahlreichen Veranstaltungen ha- Zusätzlich wurden vier der geförderten Projek- ragende Projekte konnten sich das Armin-Knab- ben wir darüber hinaus echten Mehrwert für te ausgewählt und mit Sonderpreisen von ins- Gymnasium in Kitzingen, der Kindergarten unsere Mitglieder geschaffen und bei unse- gesamt 3.500 Euro bedacht. Hierzu besuchten Regenbogen in , die Rot-Kreuz-Bereit- rem BonusLauf sogar mehrere Tausend Men- Mitglieder der Wettbewerbsjury die Bewerber schaft und die Grundschule - schen zu gemeinschaftlichen Leistungen für im Laufe des 7. Juli 2012 und besichtigten de- stockheim freuen. (Weiter geht's auf Seite 2) einen guten Zweck angespornt.

Auch in Zukunft werden wir mit einer be- ständigen und nachhaltigen Geschäftspolitik auf Basis der genossenschaftlichen Grund- werte alles daran setzen, den Wünschen und Bedürfnissen unserer Mitglieder und Kunden gerecht zu werden.

Ihr

Peter Siegel – Vorstand

Bestes Wetter und die tolle Atmospähre des Crailsheimer Schlosshofes in Rödelsee machten die große Genossen- schaftsparty zu einem bemerkenswerten Erlebnis. Rundum herrschte gute Stimmung.

(Fortsetzung von Seite 1) Das Armin-Knab- Mit dem Projekt "Helfende Hände" hat sich rung außerhalb des Wettbewerbs vor. Als 2 Gymnasium überzeugte die Jury unter dem der Kindergarten Regenbogen in Seinsheim die 30.000stes Mitglied des Kreisverbandes der Motto "Gemeinsam sind wir stark" mit zehn Vernetzung von Jung und Alt vorgenommen. Genossenschaftsbanken im Landkreis Kitzin- kleineren Projekten, die zeigen, wie Konflikte in Erreicht werden soll dies durch die Errichtung gen begrüßte er Rita Günther aus Kolitzheim. einer Gemeinschaft gelöst werden können. einer Begegnungsstätte und Einrichtung eines Die 48-jährige ist seit dem Frühjahr Mitglied Generationencafés. der Raiffeisenbank Wiesentheid Die Mittagsbetreuung der Grundschule Main- eG und konnte sich über einen Gutschein stockheim hat den Pausenhof der Schule unter Die Rot-Kreuz-Bereitschaft Wiesentheid hat im des Volkacher Tourismusverbandes freuen. dem Leitsatz "Gemeinsam schaffen, nutzen und Rahmen ihres Projektes einen komplett ver-

erhalten" neu gestaltet. schütteten Gewölbekeller freigelegt und wieder 40 Prozent der Menschen im Landkreis Kit- hergerichtet, um ihn als Kameradschaftsraum zingen sind Mitglied einer Genossenschaft zu nutzen. Weltweit sind rund 800 Millionen Menschen Unter den restlichen acht Projekten wurden Mitglied einer Genossenschaft; in Bayern mitt- von Albrecht Hack, Vorstand der Raiffeisen- lerweile jeder vierte Bürger. Roland Köppel bank Kitzinger Land eG, und der Rödelseer zeigte sich erfreut, dass diese Quote in unserer Weinprinzessin Annalena König dann noch Region deutlich höher ist: Fast 40 Prozent der 3-mal 250 Euro für die Veranstaltung einer Menschen im Landkreis Kitzingen sind Mitglied Helferparty ausgelost. Glückliche Gewinner eines genossenschaftlichen Unternehmens. waren hierbei neben der Friedrich-Bernbeck- Schule und der Paul-Eber-Schule in Kitzin- Im Anschluss an den offiziellen Teil sorgte die gen die Bayerische Sportjugend in Kitzingen. Coverband Dr. Feelgood noch lange für beste Stimmung, und alle Anwesenden waren sich 30.000stes Mitglied begrüßt einig, dass die Genossenschaftsparty ein voller Erfolg war – von den zwölf Projekten, die den Passend zum Anlass nahm Roland Rößert, Menschen in unserer Region dauerhaft zu Gute Vorstand der Raiffeisenbank Volkach-Wie- Die sympathische Band Dr. Feelgood sorgte mit einem kommen, ganz zu schweigen. Mix aus Rock, Pop, Soul, Funk-Klassikern für gute Laune. sentheid eG, noch eine ganz besondere Eh- Internationale genossenschaftliche Begegnung Delegation des Genossenschaftsverbandes Fedecaces aus El Salvador zu Gast in Kitzingen

Über internationalen Besuch konnte sich unsere grammkreditgeschäft, die strategische Planung, Finanzierung einer Unternehmensinvestition mit Bank Ende Juni freuen. Der Deutsche Genossen- die Zusammenarbeit im genossenschaftlichen Hilfe der Programmkredite von KfW und LfA schafts- und Raiffeisenverband besuchte uns mit Verbund, die Gründung von Energiegenossen- anhand eines praktischen Beispiels dar. Dabei einer Delegation des Genossenschaftsverbandes schaften und das gemeinsame Marketing ge- nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit, das Fedecaces aus El Salvador. nossenschaftlicher Banken. zu finanzierende Unternehmen gemeinsam mit dem zuständigen Firmenkundenbetreuer zu be- Während ihres Aufenthalts interessierten sich Am Nachmittag des ersten Tages stellte Vorstand sichtigen. die Delegationsmitglieder vor allem für das Pro- Roland Köppel den Delegationsmitgliedern die Den erlebnisreichen Tag ließen unsere südameri- kanischen Gäste in bei einem Grillabend mit genossenschaftlicher Weinprobe unter fach- kundiger Führung von GWF-Kellermeister Ge- org Grün ausklingen.

Am Vormittag des zweiten Tages erläuterte Ro- land Köppel der Delegation die strategischen Planungsinstrumente unserer Bank sowie die Zusammenarbeit und Aufgabenteilung in der gemeinsamen Marktbearbeitung im genossen- schaftlichen Verbund.

Dabei nahm insbesondere das Thema Mitglie- derförderung in der VR Bank Kitzingen eG und im genossenschaftlichen Verbund breiten Raum ein. Nach einer intensiven Diskussion machte sich die Delegation auf den Weg zu ihrer nächs- ten Station in Deutschland: der VR-Bank Ro-

Unsere Vorstände Roland Köppel (stehend, 3. v. links) und Peter Siegel (stehend, 7. v. links) im Kreis ihrer weit gereis- thenburg o.d.T. eG. ten Gäste aus El Salvador. • • • • • • • • • • • • • • • Kitzingen Vorteile,gliedern diesichsehenlassenkönnen. der VR-BankCard PLUS und bieten unseren Mit- unterstützen die Idee Folgende Unternehmen bereits 36Kooperationspartnergewinnen. tionsschluss dieser VR-News konnten wir Card PLUS reges Interesse. Bis zum Redak- gion fanddieAnkündigungderVR-Bank- inunsererAuch beidenUnternehmen Re- Anspruch zunehmen(s.BerichtinVR-News25). Vergünstigungennern undZusatzleistungenin gionalen undüberregionalen Kooperationspart- nen VR-BankCard PLUSdieMöglichkeit,beire- Mitglieder unserer Bankhabenmitdergolde- Bundesweit wartenattraktiveVorteile aufunsere Mitglieder Die goldeneVR-BankCard PLUSistda Ab 21.Dezember2012zahlenFrauenundMännergleicheBeiträge Unisex-Tarife beiVersicherungen Leistungen fürMännerundFrauenangeboten. "Unisex-Tarife" nannte mitgleichenBeiträgenund tigt werden. Stattdessen werden nur nochsoge- erwartung) dürfenkünftignichtmehrberücksich- Geschlechtsspezifische Unterschiede(z.B.Lebens- undFrauenunterschieden. schen Männern cherer spätestensab21.12.2012nichtmehrzwi- dung desEuropäischen GerichtshofsdürfenVersi- neuer Versicherungen: AufgrundeinerEntschei- Männer wichtigeÄnderungenbeimAbschluss Zum Jahresende ergebensichfurFrauenund Hornig Uhren und Schmuck, Alte Burgstr. Alte 8 Schmuck, und Uhren Hornig &Papier, Büro Burgstr. Alte 1+3Högner Tännigstr. GmbH, 51a Carstyling Hattech Str. Sauer, 8 Mainbernheimer Gartenbedarf 2 Süd Sinzinger, Hindenburgring Fußpflege Str.Mainbernheimer Oberländer, 47 Fußpflege Krüger,Friseurteam Balth.-Neumann-Str. 10 21 Kaiserstr. Frankonia Augenoptik, 2 Kuhn, & Schwalbengasse Renner Equilibrium 9 Herrnstr. Feinkost, Italiana Casa 17 Otto-Hahn-Str. Kitzingen, Bodypower 36 Marktstr. &Moden, Schuhe Bellissimo Falterstr. Will, Bäckerei 6 17 Marktstr. Optik, Apollo Rosenstr. 14 Restaurant, Akropolis

sen Versicherer undFrauenbeiei- vonMännern gleichzustellen, d.h.fürgleicheLeistungenmüs- Männer undFrauensindbeiderKalkulation Was ändertsichkonkret? Europäischen GerichtshofskeineAuswirkungen. bestehende Verträge hatdieEntscheidungdes Kranken-, Unfall-undKfz-Versicherungen. Auf Vergleich zumaltenTarif. Betroffen sindLebens-, ge beimAbschlusseinerneuenVersicherung im Je nachGeschlechtsinkenodersteigendieBeiträ- • • Marktsteft • • Iphofen • • • • • • • • • • • Ergotherapie Schellhase, Mainbernheimer Str. Mainbernheimer 37 Schellhase, Ergotherapie B Winzerkeller, Schustergasse Hintere 14 Computer,Bene Sonnenhügel Am Str. Mainbernheimer 2 Ulrich, Reisemarkt 1 Raiffeisenstr. Nagel, Winzerhof 6 Länge Lange Reinigungssystem, Grebner 2 Zum Neeser GmbH, Auto Karl Str. Graßl, Kitzinger 2 &Heizungsbau Sanitär- König, Waldstr.Holzbau 14 Str. Röser,Weinkellerei 19 Mainstockheimer 9 Ritterstr. feeling, MODE 11 Böhmerwaldstr. Stumpf Schreibwaren, Th. Storg Ritterstr. 27 Modevertrieb, 2 Stadtgraben Am GbR, Somorowsky Gasthaus Zum Goldenen Hirschen, Hauptstr. 35 Hauptstr. Hirschen, Zum Goldenen Gasthaus Med. Fachpflege Bobach, Neue Anlage Anlage 18 Neue Bobach, Fachpflege Med. 33 Hauptstr. GmbH, Bäder Riegler äckerei Matthäus, Am Traugraben Am 11 Matthäus, äckerei optimale Lösung. arbeiten gemeinsammitIhnendiefürSie sagen Ihnen, waszubeachtenist und er oderVersicherungsexperten.Beratern Sie Sprechen Sieambestengleichmitunseren sorge- undVersicherungsbedarf. scheidend istimmerIhrganzpersönlicherVor –ent- gesetzliche Rahmenbedingungenändern Geld sparen. Dochunabhängigdavon,obsich Wer rechtzeitig handelt, kann auf Dauer viel Muss ichjetztnochschnellhandeln? der Unfall-undRisikolebensversicherungfreuen. sich altersabhängigaufsinkendeBeiträgebei Unfallversicherung. Männerhingegenkönnen sinkt, ebensoderSeniorentarif inderprivaten zur Berufsunfähigkeits-undPflegeversicherung ge Altersrente künftig weniger, auch ihr Beitrag Frauen zuGute.Siezahlenfüreinelebenslan- verlangen. Die Unisex-Tarife kommen zumeist nem NeuabschlusskünftigdiegleichenBeiträge [email protected]) trieb (Telefon 09321 915-180;E-mail:franz- und Franz-JosefHartlieb,Bereichsleiter Ver Mail: [email protected]) Firmenkunden (Telefon 09321 915-158,E- zur Verfügung: Volker Krüger, Bereichsleiter werden wollen,stehenalsAnsprechpartner die Kooperationspartner Unternehmern, aussichtlich EndeNovemberzu. wir ihre neuegoldeneVR-BankCard PLUSbisvor Diesensenden brauchen nichtszuunternehmen: Mitglieder, diebereits eineVR-BankCard besitzen, deren Eingangsbereich zuerkennen. goldfarbenen "VR-BankCard PLUS-Aufkleber"in plus.de. Teilnehmende sind am Unternehmen unserer Homepageundunter www.vr-bankcard- gen undZusatzleistungenfindenSiein Kürzeauf Detaillierte InformationenzuallenVergünstigun- • • Würzburg • Sulzfeld • Schwarzach

Rukiana Ristorante, Klosterstr. 5 Klosterstr. Ristorante, Rukiana Wöhrl,Kosmetikstudio Theaterstr. 4 Bauer, 4 Lerchenweg &Fußpflege Kosmetik 1 Nord Gewerbering Teppichweberei, Paulig

Kitzingen eG Kitzingen VR Bank VR - - - -

3 VR-News 4 Vererben will gelernt sein Ein Gastbeitrag von Notar Dr. Christof Münch aus Kitzingen „Der Gesetzgeber hat alles gut geregelt“ – durch ein Testament ändern. Grundsätzlich 1. Gegenseitige Erbeinsetzung – Schlusser- eine Aussage, der im Erbrecht kaum jemand kann jeder eine ihm genehme Erbfolge bestim- be die Kinder zustimmen mag. Jeder muss daher seine eige- men. Eine Einschränkung ergibt sich jedoch ▪▪ Einsetzung des Ehegatten zum Erben ne individuelle Erbregelung treffen, um Streit, durch den Pflichtteil, der Ehegatten und leibli- ▪▪ Zur Sicherung der Vermögensbindung an die unnötige Kosten sowie vermeidbare Steuer- chen oder adoptierten – nicht aber „angeheira- Familie setzt dieser die gemeinsamen Kinder belastungen auszuschließen und dem „letz- teten“ – Kindern zusteht (Eltern nur, wenn keine zu seinen Erben ein ten Willen“ zur Durchsetzung zu verhelfen. Kinder vorhanden sind). Achtung: Ohne weitere Anordnung ist dies bin- Dazu nachfolgend einige wichtige Hinweise. Der Pflichtteil besteht in Höhe der Hälfte des dend! Insbesondere bei handschriftlichen Testa-

gesetzlichen Erbteiles (in der geschilderten menten kann der Überlebende von dieser An- I. Erbengemeinschaft – ein verfehltes Ge- klassischen Familiensituation also für alle Kinder ordnung nach dem Tode des ersten Ehegatten setzesmodell zusammen ein Viertel beim Tod des ersten El- nie mehr abweichen. In der klassischen Familiensituation wird der ternteils) und bemisst sich nach dem gesamten ▪▪ Daher: Ein Abänderung innerhalb der Kinder erstversterbende Ehegatte bei gesetzlichem Gü- Nachlasswert des Verstorbenen. Gehört eine durch den überlebenden Ehegatten ist vorzu- terstand nach dem Gesetz jeweils zur Hälfte Immobilie beiden Eltern zur Hälfte, beläuft sich sehen von seinem Ehepartner und all seinen Kin- der Pflichtteil also auf ein Achtel des gesamten ▪▪ Für alle Anordnungen sollten Ersatzerben be- dern beerbt. Haus, Hof, Geld, Gut, Auto, Mö- Hauswertes. nannt werden bel – alles gehört den Erben in Gemeinschaft. Der Pflichtteil gibt keine Beteiligung an den 2. Erbe und Vermächtnisnehmer Sind die Kinder noch minderjährig, spricht bei Nachlassgegenständen, sondern ist ein reiner vielen wichtigen Entscheidungen das Familien- Geldzahlungsanspruch. Damit niemand den Wichtig ist die Unterscheidung zwischen dem gericht mit. Sind sie volljährig, können sie eine Pflichtteil vereitelt, werden zum Nachlass auch Erben (dem Universalnachfolger), der mit dem Teilung des Erbes auch gegen den Willen des alle Vermögensgegenstände hinzugezählt, die Todesfall Eigentümer des Nachlasses wird (meh- überlebenden Elternteiles erzwingen. Wird Be- in den letzten 10 Jahren vor dem Tod weg- rere in Gemeinschaft), und dem Vermächtnis- triebsvermögen auf diese Art vererbt, lassen sich geschenkt worden sind. Hier vermindert sich nehmer, der einzelne Gegenstände (z.B. Geld, einkommensteuerliche Nachteile bei der Ausein- der Pflichtteil jedoch für jedes Jahr um ein Zehn- Haus) erhält. Auf diese hat er einen Anspruch, andersetzung kaum noch vermeiden. tel. Für Schenkungen unter Ehegatten gibt es sie sind aber zunächst Eigentum des Erben und eine solche Frist nicht, so dass man einseitigen müssen ihm von diesem übereignet werden. Noch schlimmer trifft es ein Ehepaar ohne Kindern nicht durch Schenkung an den Ehegat- Es kann daher eines der Kinder zum Erben be- Kinder. Hier erbt der überlebende Ehegatte drei ten den Pflichtteil verringern kann. stimmt werden, während die anderen Kinder Viertel; Eltern oder Geschwister sowie Nichten Vermächtnisse erhalten, die ggf. der Erbe aus und Neffen oder sogar Großeltern des Verstor- Wer Pflichtteilsansprüche vermeiden will, seinem Vermögen erbringen muss. benen erben das restliche Viertel. Eine Rechts- muss also frühzeitig Vermögensgegenstän- folge die so nie gewollt ist. In der Regel muss das de an willkommene Nachfolger übergeben. 3. Unternehmens- und Hofnachfolge Viertel wieder teuer zurückerworben werden. Bei Unternehmen und Landwirtschaftsbetrieben III. Regelungsziele und Anordnungsmög- wird in der Regel schon aus steuerlichen Grün- II. Testierfreiheit - Pflichtteil lichkeiten des Erblassers den eine Teilung nicht erfolgen können, so dass Wer diese Erbfolge abändern möchte, muss sie Folgende Regelungsziele haben viele Erblasser ein Erbe vorgesehen oder aber eine Gesellschaft bei Errichtung ihres Testamentes: mit mehreren Familienstämmen errichtet wird. Zur Abfindung der anderen Kinder ist es wich- ▪▪ Sicherung des Ehepartners tig, frühzeitig Privatvermögen zu bilden. Bei des- ▪▪ Bindung des Vermögens in die Familie nach sen Übertragung kann mit einem Pflichtteilsver- dem Tod des letzten Ehegatten zicht der Unternehmensnachfolger vor weiteren ▪▪ Auswahl der Erben und gerechte Verteilung Ansprüchen bewahrt werden. des Vermögens ▪▪ Bei Unternehmen: Regelung einer funktionie- 4. Patchwork- oder Scheidungskonstellati- renden Unternehmensnachfolge onen © Foto: www.brosch.de ▪▪ Bei Patchworkfamilien: Vermögensübergang Hier sollen häufig die eigenen Kinder Erben Notar Dr. Christof Münch ist verheiratet und hat eine an die Kinder, Nutzung durch den neuen Part- Tochter. Seit 1993 amtiert er in Kitzingen. Er ist Autor werden. Damit nicht bei deren Tod der ge- ner, Vermeidung von Pflichtteilen der Kindes zahlreicher familienrechtlicher Bücher (z.B. "Ehebezo- schiedene Elternteil von ihnen unerwünscht gene Rechtsgeschäfte", 3. Aufl. 2011, "Familienrecht des Partners; Verhinderung von Erbschaften erbt, werden die Kinder jedoch – vor allem für die Notar- und Gestaltungspraxis", 2012), Erbrechts- des geschiedenen Ehegatten über die Kinder redakteur der "Zeitschrift für das gesamte Familien- bei Minderjährigkeit – nur zu Vorerben einge- recht" (FamRZ), Beirat des Deutschen Notarinstituts für Diese Ziele lassen sich – der Einzelfall muss in- setzt. Nacherben sind die anderen Kinder oder Familienrecht und stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Familienrecht bei der Bundesnotarkam- dividuell betrachtet werden – durch folgende sonst jemand aus der eigenen Verwandtschaft. mer in Berlin. Anordnungen erreichen: Zusätzlich wird ein Testamentsvollstrecker als leiter Franz-JosefHartlieb. Stehend, v. linksn.rechts: Vorstand PeterSiegel,Marktbereichsleiter PeterDill,ThomasReiner(FirmaMetallbau Reiner),Marktbereichsleiter AlexanderSchusterundVertriebs- Hegwein(Marktbreit)Horst Reuther(Albertshofen),Ernst undKarlWolf mitEnkelinAnna() Sitzend, v. linksn.rechts: KitzingensOBSiegfriedMüllersowiedieBürgermeisterLotharNagel(Schwarzach),ReinholdKuhn(Dettelbach),Karl-DieterFuchs(Mainstockheim), deutlichen wir, dasswirunsmitunseren Mitglie- Mit demSlogan„MeineBankgehörtmir!“ver mir!“ weitüberKitzingenhinausbekannt. rufenen Werbekampagne „MeineBankgehört ben“ wurde imZugeunserer 2009insLebenge- Die Sitzgelegenheitindenauffälligen „VR-Far genheit zumEntspannenundVerschnaufen. seit Kurzeminunserem GeschäftsgebietGele- den Menschen aus 10 Städten und Gemeinden Insgesamt 24orange-blaueSitzbänkebieten In 10StädtenundGemeindenkönnenSiesichauf"Ihrer Bank"einePause gönnen. 24 farbenfrohe Sitzgelegenheiten ▪ ▪ gende Maßnahmenratsam: regeln. Dahersindbeigrößeren Vermögen fol- es gesonderteFreibeträge bzw. Verschonungs- alle 10 Jahre gibt gewährt. Für Unternehmen auf 400.000,-EUR.DieseFreibeträge werden trag jedesEhegattenzujedemKindbeläuftsich gatten hinbeträgt500.000,-EUR.DerFreibe- lich optimiertwerden. DerFreibetrag zumEhe- Erbregelungen müssenschließlichnochsteuer IV. Erbschaftsteuer dass dessenKinderkeinenPflichtteilerlangen. brauch), diemitseinemTode erlöschen,so eingeräumt werden (Wohnrecht oder Nieß- vorhanden, könnendiesemNutzungsrechte Sorge zuständig wäre. Ist ein neuer Partner kraft seiner elterlichen geschiedene Elternteil Verwalter fürdasErbeeingesetzt,dasonstder ▪ ▪ dass jederEhegatteseinerseitsandieKinder Vermögensverteilung unterdenEhegattenso, Abstand zurAusnutzungderFreibeträge Vorweggenommene Erbfolgen im 10-Jahres - - - ner inFröhstockheim inHandarbeitangefertigt Die Bänkewurden beiderFirmaMetallbauRei- eine äußerstpositiveResonanz. dere beiunserenundKunden–auf Mitgliedern ist eintollerErfolgundstößtallseits–insbeson- Die zwischenzeitlichpreisgekrönte Kampagne nehmen stellen. chen AktivitätenalsgenossenschaftlichesUnter und sie in den Mittelpunkt unserer geschäftli- inbesonderemdern Maßeverbundenfühlen sen FällenauchnocheinenKostenvorteilbietet. so dasseinsolchesnebenderBeratungindie- Dies entfälltbeieinemnotariellenTestament, cher ErbscheinfürjedenEhegattenbenötigt. Depots etc.wird daherzusätzlicheingerichtli- tragungen undAuszahlungenvonBankkonten, aber nichtzuihrem Beweis.FürGrundbuchein- Testamente begründendieErbfolge,genügen notarieller Beurkundung.Handgeschriebene und unterschriebensein.Erbverträgebedürfen ben sowievomanderen Ehegattenbestätigt nem Ehegattengeschriebenundunterschrie- Gemeinschaftliche Testamente müssenvonei- sollten mitOrtundDatumgekennzeichnetsein. schriftlich verfasstundunterschriebensind.Sie Testamente sindgültig,wennsiekompletthand- V. Formfragen ▪ ▪ der Freibeträge des Erstversterbenden beim erstenTodesfall zurAusnutzung Zuwendungen andieKinderauchschon Vermögen weiterübertragenkann - und derGesetzeslagenochentsprechen. dass ihre Verfügungen ihrem aktuellen Willen berücksichtigt sein.Vergewissern Siesichalso, ben oderhabensichalsundankbarerwiesen– Veränderungen –eingesetzteErbensindgestor Steueränderungen wollenauchtatsächliche 5 bis10Jahre überprüfen.NebenGesetzes-und haben, sollteseineVerfügungen regelmäßig alle Selbst wermeint,allesausreichend geregelt zu VII. RegelmäßigeÜberprüfung–„TÜV“ gerichtliche Betreuerbestellung zuvermeiden. für denKrankheitsfalleingeräumtwird, umdie Vertrauenspersonen dieEntscheidungsbefugnis Vorsorgevollmacht gedachtwerden, mitder Menschen älterwerden, musszusätzlichaneine folge nachdemTode. Nachdemheuteviele Das Testament regelt dieErb- alsletzterWille VI. DervorletzteWille benfrohe Bänkefreuen. Einersheim, MarktsteftundSulzfeldüberfar Des Weiteren könnensichdieBürgerausMarkt Wolf übergeben. (Mainbernheim) Hegwein(Marktbreit)hofen), Ernst undKarl Fuchs (Mainstockheim),HorstReuther(Alberts- ach), ReinholdKuhn(Dettelbach),Karl-Dieter sowie dieBürgermeisterLothar Nagel (Schwarz- Kitzingens OberbürgermeisterSiegfriedMüller und dortvonVorstand PeterSiegeloffiziell an - -

5 VR-News Unsere neuen Verbundstudenten Mit dem VR-Verbundstudium 2 Abschlüsse in 4½ Jahren erlangen

Mit Nadine Weinmann aus Bank ins Berufsleben. Das Duo durchläuft im Tasche: den Bankkaufmann/-frau (IHK) und den 6 und Florian Soldner aus Kitzingen starten in Rahmen des VR-Verbundstudiums in den kom- Bachelor in Betriebswirtschaft. Darüber hinaus diesem Jahr zwei junge Menschen in unserer menden 4½ Jahren parallel zur Ausbildung als werden die künftigen Bachelor bereits eine Bankkaufmann/-frau ein BWL-Studium. Menge Praxiserfahrung vorweisen können.

Unsere neuen Mitarbeiter begannen im August Bis zum Abschluss ihrer IHK-Prüfung zum Bank- mit ihrer Ausbildung zum Bankkaufmann/zur kaufmann/zur Bankkauffrau erhalten unsere Bankkauffrau und durchlaufen im ersten Jahr Verbundstudenten eine Ausbildungsvergütung verschiedene Abteilungen unserer Bank. Im nach dem Bankentarifvertrag. Für die Zeit da- Herbst 2013 starten sie an der FH Würzburg- nach vereinbaren sie mit uns die weitere Zu- Schweinfurt mit ihrem BWL-Studium. In den Se- sammenarbeit während der Semesterferien und mesterferien und während des Praxissemesters studieren ansonsten ganz normal weiter. setzen sie ihre Ausbildung bei uns in der Bank Informationen zu unseren Ausbildungs- fort. Im Laufe des fünften Semesters werden möglichkeiten gibt es unter www.vr-bank- beide ihre IHK-Prüfung zum Bankkaufmann/zur kitzingen.de oder unter der Rufnummer Bankkauffrau ablegen. Anschließend setzen sie 09321 915-122 bei den Mitarbeitern unserer ihr BWL-Studium fort und haben nach rund 4 Unsere Verbundstudenten 2012: Nadine Weinmann und Personalabteilung. Florian Soldner. ½ Jahren zwei hochwertige Abschlüsse in der Ehrung für 19 Jubilare

Betriebszugehörigkeiten zwischen zehn und 30 Jahre • Christine Oelke (Marktfolge Passiv) fünfunddreißig Jahren sind es wert, entspre- • Monika Hofmann (Mainstockheim) • Susanne Schneider (Dettelbach) chend gewürdigt zu werden. • Adolf Pfriem (Organisation) • Julia Stampfer (Dettelbach) Das taten unsere Vorstände Roland Köppel und Peter Siegel sowie Aufsichtsratsvorsitzende • Jürgen Schmitt (Geldversorgung/Hausdienste) • Tanja Zimmermann (Marktfolge Passiv) Edelgard Pieper-Pavel im Rahmen einer Jubilä- umsfeier und dankten 19 Mitarbeitern für deren 25 Jahre 10 Jahre langjähriges Engagement und ihre Loyalität ge- • Susanne Niersberger (KT-Königsberger Str.) • Peter Siegel (Vorstandsmitglied) genüber unserer Bank sowie unseren Mitglieder • Claudia Seipel (KT-Königsberger Str.) • Thomas Hemrich (Bereichsleiter) und Kunden. • Robert Stöcker (Geldversorgung/Hausdienste) • Tanja Jakoby (Reinigungsfachkraft) Insgesamt brachten es unsere Jubilare auf 420 • Joachim Ungemach (Dettelbach) • Frank Riegel (Innenrevision) Jahre Betriebszugehörigkeit.

20 Jahre Unsere Jubilare freuen sich über die Glückwünsche von 35 Jahre den Vorständen Roland Köppel (hinten, 2. v. links) und • Ralph Peppel (Geldversorgung/Hausdienste) • Heike Beck (Marktfolge Aktiv) Peter Siegel (ganz rechts), Betriebsratsvorsitzender Karin Esch (1. Reihe links) und Aufsichtsratsvorsitzender • Hildegard Pfaff (Albertshofen) • Roswitha Meichsner (KT-Königsberger Str.) Edelgard Pieper-Pavel (ganz links). ration anderSchulter. ich 8Tage imKrankenhaus –einschließlichOpe- mich schweranmeinerSchulter. war Hiernach stürzte dieBöschungherunter undverletzte ner steilenBöschung.Plötzlichrutschte ichab, überraschte michbeimUnkraut zupfenanei- 10 Tage stationärimKrankenhaus. Der2.Fall im Brustwirbelbereich. Anschließend war ich ich aufdenRückenundverletztemichschwer stärker und bei einem plötzlichen Ruck stürzte DerSchlauchklemmteetwas,ichzog wässern. Gartenschlauch ab,ummeinenGartenzube- der ArbeitimGarten.Im1.Fallrollte ichden und imMai2012hatteichzweiUnfällebei Was istIhnenwiderfahren? ImApril2010 Und Siesprechen ausleidvoller Erfahrung. treffen. schließen, dennUnfällekönneneinenjederzeit für micheinenentsprechenden Vertrag abzu- wenig Zeit. Daher hatte ich mich entschlossen, den anderen hat,dennBerufundFamilielassen bin ichmirbewusst,dasskeinermehrZeitfür viele Jahre unfallversichert.AlsAlleinstehende ge sindSieschonversichert?Ichbin fallversicherung entschiedenundwielan- Warum habenSiesichfüreineprivateUn- haben keineprivateUnfallversicherung. Frau Vogel-Terheggen, 60 jemand zurHandgeht. echte Herausforderung darstellen.Gut,wenneinemdann Nach einemUnfallkönnendieeinfachstenArbeiteneine glied undKundinunserer BankausMarktsteft. Marianne Vogel-Terheggen, langjähriges Mit- chert zusein,zeigtdasfolgendeInterviewmit hilfreich esist,imFallderFällegutversi- Wie uns einUnfallzustoßen. nungen oder Gärten. In jeder Situationkann Sport, fahren Radoderpflegenunsere Woh- freizeitorientierten Welt sindwiraktiv, treiben liche Unfallversicherungabgedeckt.Inunserer oder imRuhestandsindnichtdurch diegesetz- Orten. Alleanderen AktivitäteninderFreizeit Arbeit und auf den direkten Wegen zu diesen Unfällen imKindergarten,inderSchule,auf Die gesetzlicheUnfallversicherungleistetbei wichtigeinezuverlässigeVersicherungWie ist,zeigtunserKundeninterview imErnstfall "Alles hatwunderbarfunktioniert!" % allerDeutschen Sabrina MüllerundMichaelAhl. Kann wiederunbeschwertlachen:MarianneVogel-Terheggen (Mitte)mitunseren Allianz-Versicherungsexperten bei notwendigenTätigkeiten. Zubereitung vonMahlzeitenundweitere Hilfe schen derVorhänge, Fensterputzen,Einkaufen, einen Taxidienst), Reinigung des Hauses, Wa- oder zur Krankengymnastik (bereitgestellt durch konnte. DabeigingesumFahrtenzumArzt und unterstütztemichbeiallem,wasichnicht Eine Haushaltshilfebesuchtemichregelmäßig Welche HilfsleistungenhabenSieerhalten? zustimmen. bei mirgemeldet,umdienotwendigePflegeab- gekümmert undsichanmeinemEntlassungstag dienst hatsichimVorfeld umallesnotwendige hat wunderbarfunktioniertundderPflege- ambulanter Pflegedienstbeimirmeldet.Dies meiner Entlassung aus dem Krankenhaus ein einen RückrufvonderAllianz,dasssichnach geleitet, undbereits imKrankenhauserhieltich die Unfälle gemeldet.Erhat dies gleichweiter unser FilialleiterinMarktsteft),angerufenund (Anm.derRedaktion: Hans-EwaldArndt Herrn Krankenhaus aushabeichmeinenBerater, leistungen. Wiehatdasfunktioniert?Vom Unfallversicherung mitHilfs-undPflege- In diesenSituationenhalfIhnendieAllianz bewältigen. tigkeiten destäglichenLebenswaren kaumzu Haus putzensehrschwierigundvieleandere Tä- erledigen. Autofahren warnichtmöglich,mein nem Hauskonnteichsogutwienichtsalleine lemen hattenSiezukämpfen?Zurückinmei- aufenthalten weiterundmitwelchenProb- Wie ging es fürSienach den Krankenhaus- - Ihnen, dierichtigeEntscheidungzutreffen. das ThemaAbsicherunggehtundhelfen nen mitRatundTat zurSeite,wennesum Team und unsere Kundenberaterstehen Ih- cherungsspezialisten. DasgesamteAllianz- Michael AhlausdemTeam unserer Versi- Das GesprächführtenSabrinaMüllerund für Ihre ZukunftallesGute! für diesesGesprächundwünschenIhnen Frau Vogel-Terheggen, wir danken Ihnen empfohlen undwerde diesauchzukünftigtun. sie bereits inmeinem Bekanntenkreis weiter weiterempfehlen? Ja,ohneFrage!Ichhabe Würden SieeineprivateUnfallversicherung finanzielle UnterstützungvonderAllianz. tigung bleibt.IndiesemFallerhalteichdann stellt wird oderobeinedauerhafteBeeinträch- meine Schulterwiederzu100 rung? ren Sie hier noch aus Ihrer Unfallversiche- dität zurück.Welche Unterstützungerfah- nicht absehbar. EventuellbleibteineInvali- Die FolgenIhres zweitenUnfallssindnoch nichts mitderAbrechnung zutun. te mitmeinerUnterschriftbestätigenundhatte belastet. IchmusstenurdiegeleistetenDiens- und ichwurde auchinkeinerWeise finanziell Unterstützung wurde vom Pflegedienst geleistet Die notwendige oder mich um etwas kümmern. bar funktioniert.Ichmusstenichtsorganisieren rungsmöglichkeiten? Gab esProbleme bzw. gibtesVerbesse- Ich muss jetzterst einmal abwarten,ob Nein, alleshatwunder % wiederherge- - -

7 VR-News Herzlichen Top-Arbeitgeber 2012 Glückwunsch Gütesiegel für Volksbanken und Raiffeisenbanken Vanessa Senft hat Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffei- weitestgehend freigestellt, zu welchen Zei- 8 ihr Studium der Be- senbanken als Arbeitgeber bleibt unverändert ten sie ihre Arbeit beginnen und beenden. triebswirtschafts- hoch. Das bestätigen die deutschlandweit lehre erfolgreich durchgeführten und repräsentativen Umfra- E Teilzeitregelungen abgeschlossen und gen "Das Schülerbarometer" (rund 10.000 Mit der stufenweisen Teilzeit erleichtern wir damit den Titel befragte Schülerinnen und Schüler der Klassen Mitarbeiter/-innen, die nach ihrer Elternzeit oder Diplom-Betriebs- 8 bis 13) und "Das Absolventenbarometer" dem Eintritt ihres Kindes in den Kindergarten wirtin (FH) erlangt. (rund 14.000 befragte examensnahe Studen- zunächst nur wenige Stunden am Tage arbeiten Frau Senft gehört tinnen und Studenten an 109 Hochschulen) und anschließend ihre Arbeitszeit stufenweise zu den ersten Mit- des Berliner trendence Instituts. In beiden Ka- erhöhen möchten, ihren Wiedereinstieg ins Be- arbeitern, die in tegorien wurden die Volksbanken und Raiffei- rufsleben. Diejenigen, die auch während der El- unserer Bank im Rahmen des VR-Verbund- senbanken zu den beliebtesten Arbeitgebern ternzeit ihren Beruf ausüben möchten, können studiums parallel die Ausbildung zur Bank- gewählt und mit dem Gütesiegel "Deutsch- im Rahmen einer Teilzeittätigkeit während kauffrau und das BWL-Studium absolvierten. lands 100 Top-Arbeitgeber" ausgezeichnet. der Elternzeit bis zu 30 Stunden pro Woche Als Mitarbeiterin unserer Personalabteilung bei uns arbeiten. steht sie insbesondere unseren Auszubilden- Nicht nur für Berufsanfänger attraktiv Weitere Bausteine unserer familienbewussten den und Verbundstudenten als Ansprech- Selbstverständlich wollen wir allen Mitarbeiter/- Personalpolitik sind z. B. die bevorzugte Be- partnerin zur Verfügung. Darüber hinaus innen ein attraktiver Arbeitgeber sein. Daher ver- rücksichtigung der Urlaubswünsche von unterstützt sie unsere jungen Berater/-innen folgen wir eine familienbewusste Personalpolitik Eltern mit schulpflichtigen Kindern während als Vetriebscoach. mit einem umfangreichen Angebot an Maßnah- der Schulferien, flexible Pausenregelungen Anika Friedrich men zur bestmöglichen Vereinbarung familiärer oder Zuwendungen bei besonderen Anläs- hat an der Akade- und beruflicher Aufgaben. Unser Leistungsan- sen. mie Deutscher Ge- gebot für Arbeitnehmer umfasst unter anderem: Die Umsetzung gesetzlicher Regelungen – bei- nossenschaften ihr spielsweise im Hinblick auf Sonderurlaub in drin- berufsbegleiten- E Flexible Arbeitszeit genden Fällen – ist für uns eine Selbstverständ- des Studium zum Starre Öffnungszeiten von Kindergärten, Schu- lichkeit und die entsprechenden Informationen Master of Science len und Behörden oder wichtige außerberuf- werden unseren Mitarbeitern gegenüber offen – Fachrichtung liche Termine machen es nicht nur Angestell- kommuniziert. Banking and Fi- ten mit Familie schwer, durchgängig gleich nance – absolviert. bleibende Arbeitszeiten einzuhalten. Mittels Fragen zu unserer Bank als Arbeitgeber Nachdem sie in flexibler Arbeitszeiten ermöglichen wir unse- beantwortet gerne der Leiter unserer Per- den vergangenen fünf Jahren als Vorstand- ren Mitarbeiter/-innen ein passgenaues Arbei- sonalabteilung, Herr Thomas Hemrich (Te- sassistentin und Wertpapierberaterin für uns ten. Unter Sicherstellung eines reibungslosen lefon 09321 915-122; E-mail: thomas.hem- tätig war, wird sie ab November diesen Jah- Geschäftsbetriebes – insbesondere während rich@vr-bank-kitzingen). res die Leitung des Vorstandssekretariates unserer Schalteröffnungszeiten – ist ihnen übernehmen. Mach‘ Deine Ausbildung bei einer starken Bank! Neu dabei www.vr-bank-kitzingen.de Ute Schmitt aus Wiesentheid ver- stärkt seit 1. Sep-

tember die Service- Noch bis teams in unseren 15.11.2012 Filialen. Zu den für das Hobbies der ge- Ausbildungsjahr 2013 lernten Bankkauf- bewerben! frau zählen Lesen, Sport und ihr Hund Sam.

VR Bank Kitzingen eG Redaktion: Druck: Luitpoldstraße 14 Franz-Josef Hartlieb Kummor GmbH 97318 Kitzingen (Chefredaktion), Auflage: 25.500 Stück René Schmiedel Ausgabe Okt. / Nov. 2012