Freiwillige Feuerwehr Michelbach an der Bilz

JAHRESBERICHT

2019

Seite 1 von 18

Freiwillige Feuerwehr Michelbach an der Bilz

Einladung

zur Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Michelbach an der Bilz am Samstag, den 25. Januar 2020 um 19.30 Uhr im Feuerwehrmagazin in Michelbach an der Bilz.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresbericht des Feuerwehrkommandanten 4. Jahresbericht der Jugendfeuerwehrwartin 5. Jahresbericht Leiter der Altersabteilung 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Aussprache zu Berichten 9. Entlastung und Grußwort Bürgermeister Werner Dörr 10. Landesehrungen und Grußwort Kreisbrandmeister Werner Vogel 11. Grußwort Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Alfred Fetzer 12. Gemeindeehrungen und Beförderungen 13. Grußworte der Gäste 14. Vorschau 2020

Anträge zur Tagesordnung sind bis Montag, den 20. Januar 2020 bei Kommandant Michael Allmendinger schriftlich abzugeben. Die Feuerwehr ist während der Hauptversammlung und bei Notfällen unter 112 zu erreichen.

Kleidung: Uniform

Freundliche Grüße

Michael Allmendinger Kommandant

Seite 2 von 18

Freiwillige Feuerwehr Michelbach an der Bilz

Jahresbericht 2019 – Einsatzabteilung

Für die Freiwillige Feuerwehr Michelbach an der Bilz ging am 31. Dezember 2019 ein erfolg- reiches, spannendes aber auch anstrengendes Einsatzjahr zu Ende. Das Jahr 2019 begann am 12. Januar 2019 mit dem Neujahrsempfang der Einsatzabteilung im Feuerwehrmagazin. In gemütlicher Runde wurde gut gespeist unter anderem „Schrott“ ge- wichtelt. Am letzten Samstag im Januar fand traditionell die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuer- wehr Michelbach an der Bilz statt. Neben den Jahresberichten, den Grußworten der Gäste und dem Ausblick auf ein spannendes Jahr, standen etlichen Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung. Wenige Tage nach der Hauptversammlung ging die neue Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr Michelbach an der Bilz online – www.ffw-michelbach.org. Durch Unterstützung der Firma Hirsch & Wölfl GmbH konnte die Neuauflage der Homepage realisiert werden. In den Übungsdiensten des ersten Quartals hatten die Kameraden neben den Themen Erste- Hilfe und Sofortmaßnahmen sowie Kommunikation die Möglichkeit die ILS Schwäbisch Hall zu besichtigen. Des Weiteren fand an einem Samstag auch ein Sonderdienst zum Aufräumen und Entrümpeln des Feuerwehrmagazins statt. Der Funkmeldeempfänger der Kameradinnen und Kameraden ertönte am 15. März 2019 in den späten Abendstunden das erste Mal. Gemeldet war ein Mülleimerbrand in Hauptort. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass sich durch Glut aus einem Kaminofen ein Komposthaufen entzündet hatte. Der Komposthaufen konnte schnell gelöscht werden. Am 30. März 2019 begrüßte eine Delegation der Wehr das frisch vermählte Paar Patrick und Simone Biermann mit einem Spalier und gratulierten dem Brautpaar sehr herzlich. Anfang April wurde die Führungsgruppe zu einer Erkundung/Unterstützung des Rettungs- dienstes nach Gschlachtenbretzingen an die Bahnlinie alarmiert. Die Helfer der Michelbacher Wehr konnten den Rettungsdienst bei der Versorgung und Rettung der verunfallten Person unterstützen. Sonntagnachts, den 14. April 2019, erklang der Funkmeldeempfänger erneut mit dem Einsatz- stichwort Ölspur L1055. Nur 4 Tage später ertönten zur Feierabendzeit die Sirenen und Funkmeldeempfänger wieder. Gemeldet war ein schwe- rer Verkehrsunfall auf der L1055-Einmündung Gschlachten- bretzingen mit zwei eingeklemmten Personen. Glücklicher- weise konnten sich die Insassen der beiden PKWs bis zum

Seite 3 von 18

Freiwillige Feuerwehr Michelbach an der Bilz

Jahresbericht 2019 – Einsatzabteilung

Eintreffen der Wehr bereits selbst befreien. Die Kameradinnen und Kameraden sicherten die Einsatzstelle ab und regelten den Verkehr bis die Fahrbahn durch die Polizei wieder freigege- ben wurde. Vom 15. bis 16. April 2019 absolvierte Matthias Dietrich an der Landesfeuerwehrschule Ba- den-Württemberg erfolgreich den Lehrgang zum Schiedsrichter für Leistungsübungen und Ge- schicklichkeitsfahren. Am Florianstag, 04. Mai 2019, überraschten die Kameradinnen und Kameraden der Feuer- wehr Michelbach das „Feuerwehrpaar“ Jasmin und Michael Helbig nach ihrer Trauung mit ei- nem Spalier und gratulierten recht herzlich. Ende Mai durfte die Freiwillige Feuerwehr Michelbach an der Bilz die Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Schwäbisch Hall in der Rudolf-Then-Halle ausrichten. Die Veranstaltung wurde durch fleißigen Helfer der Jugendfeu- erwehr und Einsatzabteilung unterstützt. Vom 24. bis 26. Mai 2019 haben die Kameradinnen und Ka- meraden Nadine Fiedler, Andreas Sailer, Alexander Ponto, Dirk Buzin, Lisa Hoffmann und ein Kamerad aus der Feuer- wehr Abt. Hütten an dem in Michelbach/Bilz statt- gefundenen Lehrgang Absturzsicherung erfolgreich teilge- nommen. Anfang Juni ertönte der Funkmeldeempfänger der Floriansjünger am frühen Morgen. Die Brandmeldeanlage des Seniorenwohnheims hatte ausgelöst. Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde die Michelbacher Wehr am 22. Juni 2019 alarmiert – ein Hund hatte sich in einem Kanalrohr verfangen. Bis die Einsatzkräfte am Ort des Gesche- hens eintrafen, hatte sich der Hund jedoch bereits aus seiner misslichen Lage befreit. Im zweiten Quartal des Jahres 2019 wurden in den Übungsdiensten die Themen Absturzsi- cherung und Brand, Atemschutz, Löschangriff behandelt. Für die Abschlussübung war die Wehr hierzu zu Gast beim Evangelischen Schulzentrum. Ende Juni stellte die Feuerwehr Michelbach den Brandsicherheitswachdienst bei der Sonn- wendfeier im Gartennest in Gschlachtenbretzingen. Die Freiwillige Feuerwehr Michelbach konnte sich Ende Juni über eine Spende von 1.000 € von der VR-Bank Schwäbisch Hall freuen. Die Spende sollte für die Erneuerung der Grillaus- stattung für das Feuerwehrfest verwendet werden. Im Juli konnten sich die Kinder des Martinskindi und die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a der Grundschule Michelbach über einen Besuch bei der Feuerwehr freuen.

Seite 4 von 18

Freiwillige Feuerwehr Michelbach an der Bilz

Jahresbericht 2019 – Einsatzabteilung

Unser Kamerad und stellvertretender Kommandant Matthias Dietrich absolvierte im Juli erfolg- reich den Zugführerlehrgang an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal. Erfolgreich legten am 20. Juli 2019 die Kameraden Andreas Fritz, Alexander Fritz, Johannes Wassermann, André Trocha und Andreas Kümmerle zusam- men mit Kameraden aus den Feuerwehren Sulzbach-Laufen, Fichtenberg und nach einer anstrengenden und stressigen Übungszeit das Leis- tungsabzeichen Baden-Württemberg in Gold ab.

Im Rahmen des Feuerwehrfestes der Feuerwehr Abt. Hütten nahmen wir dieses Jahr beim Wett- spritzen der Feuerwehren teil und belegten einen guten 4. Platz als beste auswärtige Feuerwehr.

Am 18. August 2019 ertönte wieder einmal der Funkmeldeempfänger bei den Kameradinnen und Kameraden. Alarmiert wurde zu einem Flugunfall in Burgbretzingen. Ein Gleitschirmflieger war verunglückt, konnte sich jedoch selbst retten. Der Gleitschirm wurde von der Feu- erwehr aus dem Geäst geborgen.

Nach einem heftigen Gewitter das am 25. August 2019 über die Gemeinde Michelbach zog wurde die Michelbacher Wehr zu überfluteten Keller gerufen. Als die Floriansjünger gerade wieder zu Hause angekommen waren ertönte der Funkmeldeempfänger erneut. Einsatzstich- wort: Baum auf Bahngleis – Bahnstrecke -Schwäbisch Hall. Der Baum konnte nach Eintreffen des Notfallmanagers der Deutschen Bahn vom Bahngleis entfernt werden und die Bahn- strecke wurde wieder freigegeben. Wenige Tage später wurden die Floriansjünger zu einem ausgelösten Rauchmelder im Teilort Gschlachtenbretzingen gerufen. Vor Ort konnte kein Rauch und kein Feuer entdeckt werden. Ein Ereignisreicher Tag fand kurz vor dem Feuerwehrfest 2019 statt. Die Mitglieder des Feuerwehrfahrzeugausschus- ses konnten nach langer Planung und einigen Sitzungen am 05. September 2019 das neue HLF 10 beim Hersteller Magi- rus in Ulm abholen. Zu Hause wurden sie von einigen Kame- radinnen und Kameraden mit „TATÜ TATA“ herzlich begrüßt. Traditionell am letzten Ferienwochenende der Sommerferien fand das Feuerwehrfest rund um den Schenkenbrunnen der Rudolf-Then-Halle statt. Das Fest startete am Freitagabend mit dem traditionellen Fußballturnier, am Samstagabend unterhielten Odi & Hirschi (2 of us) das

Seite 5 von 18

Freiwillige Feuerwehr Michelbach an der Bilz

Jahresbericht 2019 – Einsatzabteilung

prall gefüllte Foyer der Rudolf-Then-Halle. Für den Festsonntag gab es 2019 gleich zwei Gründe um einen Festakt zu zelebrieren: Die Jugendfeuerwehr feierte ihr 25-jähriges Jubiläum und an die aktive Wehr wurde das neue HLF 10 offiziell übergeben. Durch die Mithilfe der Kameradinnen und Kameraden war für das leibliche Wohl während des gesamten Festwochenendes bestens gesorgt. Nach einem anstrengenden Festwochenende ertönte am späten Abend des Festsonntags auch noch der Funkmeldeempfänger. Die Brandmeldeanlage des Seniorenwohnheims hatte ausgelöst – es stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Kurz danach wurden die Kameradinnen und Kameraden auch noch zu einem Verkehrsunfall auf der L1055 von Michelbach Richtung Westheim gerufen. Der Fahrer des verunfallten PKWs konnte sich zum Glück selbst befreien. Sechs Kameraden der Feuerwehr Michelbach nah- men am 05. Oktober 2019 zusammen mit 105 Kame- raden aus verschiedenen Feuerwehren am bayri- schen Leistungsabzeichen in Kaisheim teil. Markus Kröner, David Kuhn, Nico Schumm und Tobias Speck legten erfolgreich das Abzeichen in Bronze, Alexander Fritz und Andreas Fritz das Abzeichen in Gold-Rot ab. Im dritten Quartal des vergangenen Jahres wurde in den Übungsdiensten das Thema Techni- sche Hilfeleistung thematisiert. Kamerad Alexander Ponto absolvierte im September erfolgreich den Lehrgang zum Atem- schutzgeräteträger und einen Monat später den Maschinistenlehrgang. Am Michelbacher Herbst am 13. Oktober 2019 konnten sich die Michelbacher Bürger in der Rudolf-Then-Halle über die Arbeit der Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr informieren. Im Außenbereich konnten die Bürger auch das neue Fahrzeug HLF 10 begutachten. Das letzte Mal im vergangen Jahr ertönte am 27. Oktober 2019 der Funkmeldeempfänger der Floriansjünger mit dem Stichwort „BMA Altenheim“. Die Brandmeldeanlage wurde durch das Zubereiten von Essen ausgelöst. Enrico Sacco und Nico Schumm, beide Mitglieder der Jugendfeuerwehr absolvierten im Herbst erfolgreich den Truppmann Teil I und den Sprechfunkerlehrgang. Die Kameradinnen und Kameraden der Absturzsicherungsgruppe führ- ten am Samstag 16. November 2019 einen Workshop in der Rudolf- Then-Halle durch. Im Rahmen des Workshops konnten die wichtigsten

Seite 6 von 18

Freiwillige Feuerwehr Michelbach an der Bilz

Jahresbericht 2019 – Einsatzabteilung

Grundlagen für eine sichere und effektive Rettung aus Höhen und Tiefen vertieft werden. Im letzten Themenblock der Übungsdienste wurde im vierten Quartal das neue Fahrzeug HLF 10 genauer unter die Lupe genommen. Auch die Insektenspezialisten der Michelbacher Wehr konnten insgesamt 3 Einsätze im ver- gangenen Jahr verzeichnen.

Jasmin Helbig Schriftführerin

Seite 7 von 18

Freiwillige Feuerwehr Michelbach an der Bilz

Jahresbericht 2019 – Jugendfeuerwehr

Am Samstag 12.01. startete das Jahr 2019 für die Jugendfeuerwehr mit der Christbaumsam- melaktion. Dabei sammelten wir traditionell die ausgedienten Christbäume im gesamten Ge- meindegebiet ein. Trotz des nasskalten Wetters war die Stimmung gut und alle waren sehr motiviert. Beim anschließenden Vesper konnten wir uns dann aufwärmen und stärken. In den darauffolgenden Jugendfeuerwehr-Übungsdiensten festigten die Kinder und Jugendli- chen ihr Wissen bei Themen wie z.B. Erste-Hilfe, Fahrzeug- und Gerätekunde und Funk.

Am 24.05.2019 richteten wir die Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Schwä- bisch Hall aus. Wir freuten uns sehr, so viele Jugendfeuerwehren bei uns Willkommen heißen zu dürfen. Nach den Grußworten von Bürgermeister Werner Dörr und Kreisjugendfeuerwehr- wart Thomas Haas, sowie den Grußworten und Berichten der Gäste, folgte eine kleine Inter- view-/Gesprächsrunde unter der Leitung von Fachgebietsleiter „Veranstaltungen“ Alexander Bauer mit den Kreisjugendsprechern. Diese erzählten über ihre ersten Eindrücke und Erfah- rungen die sie im vergangenen Jahr mit dem Jugendforum erlebt hatten. Danach stand in diesem Jahr die Wahl eines Kassenprüfers an. Einstimmig wurde Nadine En- gelhardt von den anwesenden Delegierten wieder gewählt. Weiterhin konnten 3 Kameraden aus dem Landkreis für ihr langjähriges und herausragendes Engagement mit der Ehrennadel der Kreisjugendfeuerwehr ausgezeichnet werden.

Im Juli folgte dann als weitere Kreisveranstaltung das Kreiszeltlager. Dieses Mal ging es für uns nach Oberrot. Nach der Begrüßung am Freitagnachmittag und dem Bezug unseres Zeltes ließen wir es uns bei einem leckeren Abendessen mit Würstchen, Steak und Grillkäse gut ge- hen und den Abend gemütlich ausklingen. Bei bestem Wetter am Samstagmorgen wurde nach dem Frühstück mit der Lagerolympiade gestartet. Dabei mussten die teilnehmenden Jugendfeuerwehren zwei Strecken mit mehreren Spielen und Aufgaben bewältigen. Am Sonntagmittag fand dann nach der dritten Strecke und dem Mittagessen die Siegerehrung statt. Dabei belegten wir einen erfolgreichen 6. Platz. Insgesamt nahmen 21 Jugendfeuerweh- ren aus dem Landkreis Schwäbisch Hall teil.

Für unsere Jugendfeuerwehr gab es im Jahr 2019 aber auch eine Besonderheit, denn wir durf- ten mit einem Festakt unser 25 Jähriges Jubiläum anlässlich des diesjährigen Magazinfestes feiern. Bei der anschließenden Schauübung zeigten die Jugendlichen bei einem nachgestell- ten Garagenbrand mit Personenrettung ihr Können. Die offizielle Gründung der Jugendfeuerwehr Michelbach/Bilz fand damals am 11. September 1994 mit einem Festakt beim Magazinfest statt. Zu dieser Zeit waren es 21 Mitglieder. Seitdem ist die Jugendabteilung der Feuerwehr ein fester Bestandteil und nicht mehr aus der Gemein- de weg zu denken.

In den nachfolgenden Übungsdiensten im Herbst ging es um das Thema Technische Hilfeleis- tung. Dabei wurden das Absichern von Fahrzeugen und das Retten von verunfallten Personen geübt.

Am Sonntag den 01.12.2019 fand dann der jährliche Weihnachtsmarkt in Michelbach/Bilz statt. Wie jedes Jahr hatten wir mit der Jugendfeuerwehr wieder einen Verkaufsstand.

Seite 8 von 18

Freiwillige Feuerwehr Michelbach an der Bilz

Jahresbericht 2019 – Jugendfeuerwehr

Bei kaltem aber trockenem Wetter war der Weihnachtsmarkt sehr gut besucht. Natürlich war für das leibliche Wohl bestens gesorgt und so hatten die Besucher die Wahl zwischen Curry- Wurst mit selbstgemachter Currysauce und Feuerwurst. Der selbsthergestellte Kinderpunsch kam bei den Kindern sowie bei den erwachsenen Besuchern sehr gut an.

Das Jahr endete für die Jugendfeuerwehr mit einer kleinen gemütlichen Weihnachtsfeier. Bei Pizza, Wichteln und einem Filmeabend ließen wir den Abend ausklingen.

Zum Jahresende belief sich unser Personalstand auf 13 Mitglieder: 12 Jungen und 1 Mäd- chen.

Vorschau 2020:  Schwimmbadausflug ins Kristall Palm Beach bei Nürnberg  25.04.2020 Leistungsmarsch in Bühlertann  24.-26.07.2020 Kreiszeltlager in  12.09.2020 Walter-Klenk-Pokal in Bühlertann

Ich möchte mich im Namen der Jugendfeuerwehr herzlichst bei allen bedanken die uns 2019 so tatkräftig unterstützt haben und hoffe auch im Jahr 2020 auf eine weitere gute Zusammen- arbeit.

Lisa Hoffmann Jugendfeuerwehrwartin

Seite 9 von 18

Freiwillige Feuerwehr Michelbach an der Bilz

Jahresbericht 2019 – Alters- & Ehrenabteilung

18.01.2019 Zum ersten Mal im Jahr 2019 trafen wir uns mit unseren Frauen im Gasthaus Maier. Wir sprachen über die Hauptversammlung, die wir be- wirten sollen.

26.01.2019 Hauptversammlung: Die Altersabteilung übernimmt die Bewirtung. Für die einwandfreie Durchführung herzlichen Dank.

09.03.2019 Treffen im Tal (Gasthaus Löwen) mit unseren Frauen

26.03.2019 Wir fuhren mit 4 Mann nach zur Delegiertenversammlung

26.04.2019 Gemütlicher Abend mit Frauen im Hof-Café Speck

15.06.2019 Kreisfeuerwehrseniorentreffen in -Matzenbach. Wir fuhren mit dem MTW, Fahrer Tobias Speck machte seine Sache einwandfrei, und einem Privat-PKW. Mit Partnern waren wir 11 Personen.

07.08.2019 Ausschusssitzung

23.08.2019 Da das Gasthaus Löwen Urlaub hatte gingen wir an diesem Treffen wie- der ins Hof-Café Speck.

06.09. bis 08.09.2019 Magazinfest der FFW Michelbach, auch dort waren einige Kameraden eingesetzt.

21.09.2019 Kameradschaftsabend im Gartennest

25.10.2019 Mit unseren Frauen waren wir im Tal (Gasthaus Löwen)

04.12.2019 Ausschusssitzung

Wegen Terminüberschneidungen fand im Jahr 2019 kein Treffen mehr statt.

Ich wünsche Allen ein gesundes Jahr 2020.

Hans-Dieter Hartmann Leiter der Altersabteilung

Seite 10 von 18

Freiwillige Feuerwehr Michelbach an der Bilz

Jahresbericht 2019 – Ehrungen

Der Feuerwehrausschuss hat in seiner Sitzung vom 04. Dezember 2019 folgende Ehrungen beschlossen:

Ehrungen des Landes Baden-Württemberg

Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze für 15 Jahre Zugehörigkeit Hoffmann,Lisa Pichler, Julian Schneider, Alexander Unfried, Heiko

Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre Zugehörigkeit Burkart, Thomas

Ehrungen der Gemeinde Michelbach an der Bilz

Ehrung für 30 Jahre Zugehörigkeit Trocha, André

Ehrung für 50 Jahre Zugehörigkeit Ziegler, Helmut

Seite 11 von 18

Freiwillige Feuerwehr Michelbach an der Bilz

Jahresbericht 2019 – Beförderungen

Der Feuerwehrausschuss hat in seiner Sitzung vom 04. Dezember 2019 folgende Beförderungen beschlossen:

Feuerwehrmann/-frau in der Probezeit Sacco, Enrico Schumm, Nico

Feuerwehrmann/-frau Ponto, Alexander

Hauptfeuerwehrmann/-frau Buzin, Dirk

Oberlöschmeister/-in Dietrich, Matthias Helbig, Michael Held, Christian

Brandmeister/-in Fritz, Alexander

Seite 12 von 18

Freiwillige Feuerwehr Michelbach an der Bilz

Jahresbericht 2019 – Einsatzstatistik

Einsatz- Datum Alarmzeit Einsatz- Fahr- Personal Personal Einsatzart Einsatzleiter nummer dauer zeuge anwesend eingesetzt 19/01 15.03.2019 23:35:48 00:54 3 20 16 Brände u. Explosionen / Kleinbrand (bis 1 C-Rohr) Andreas Fritz 19/02 08.04.2019 11:35:24 00:54 1 9 2 Techn. Hilfeleistungen / Sonstiges / Tragehilfe RD Michael Allmendinger 19/03 14.04.2019 22:30:13 01:14 2 12 7 Umwelteinsatz / Ölspur auf Straße Michael Allmendinger 19/04 18.04.2019 17:42:50 02:17 4 29 25 Techn. Hilfeleistungen / Verkehrsunfall Michael Allmendinger 19/05 05.06.2019 05:54:24 00:35 2 14 11 Fehleinsätze / Böswilliger Alarm / BMA Altenheim Michael Allmendinger 19/06 22.06.2019 10:53:37 00:08 0 10 0 Tiere / Tierrettung Matthias Dietrich 19/07 28.06.2019 19:38:01 00:51 1 1 1 Tiere / Insekten Andreas Fritz 19/08 29.06.2019 20:52:58 03:50 1 3 3 Brandsicherheitswache / Sonnwendfeier Andreas Fritz 19/09 18.08.2019 13:55:04 01:19 2 15 10 Techn. Hilfeleistungen / Sonstiges Michael Allmendinger 19/10 25.08.2019 17:31:24 00:45 3 18 15 Techn. Hilfeleistungen / Überschwemmung Johannes Wassermann 19/11 25.08.2019 18:48:21 01:56 2 18 11 Techn. Hilfeleistungen / Sturmschäden Michael Allmendinger 19/12 28.08.2019 08:02:27 01:27 3 19 19 Fehleinsätze / Blinder Alarm / Heimrauchmelder Michael Allmendinger 19/13 08.09.2019 22:38:05 00:59 3 24 20 Fehleinsätze / Böswilliger Alarm / BMA Altenheim Michael Allmendinger 19/14 08.09.2019 22:57:25 01:41 3 23 20 Techn. Hilfeleistungen / Verkehrsunfall Michael Allmendinger 19/15 12.09.2019 17:32:12 00:57 1 1 1 Tiere / Insekten Andreas Fritz 19/16 27.10.2019 05:28:07 00:37 3 24 20 Fehleinsätze / Böswilliger Alarm / BMA Altenheim Matthias Dietrich

Seite 13 von 18

Freiwillige Feuerwehr Michelbach an der Bilz

Jahresbericht 2019 – Einsatzstatistik

Einsätze 2019

6% 6% 6%

25% Brände u. Explosionen 19% Fehleinsätze / Blinder Alarm Techn. Hilfeleistung / Tür öffnen mit Gefahr Techn. Hilfeleistung / Unwetter Techn. Hilfeleistung / Sonstige / Menschenrettung

13% Tiere / Insekten 0% Brandsicherheitswache 25% Techn. Hilfeleistung / Umwelteinsatz

Seite 14 von 18

Freiwillige Feuerwehr Michelbach an der Bilz

Jahresbericht 2019 – Einsatzstatistik

Einsätze Feuerwehr Michelbach an der Bilz 30 12 25 10

8 20

6 15 Anzahl 4 10 2

5 0 Brände u. Brandsicher Fehleinsätze TH / TH / Tür TH / TH / Tiere / Explosionen heitswache / Blinder Sonstige / öffnen mit Umwelteins Unwetter Insekten 0 Alarm Menschenre Gefahr atz Summe ttung 2014 21 2014 0 1 5 0 0 1 12 2 2015 19 2015 5 1 1 3 0 1 0 8 2016 16 2016 4 1 5 2 0 2 0 2 2017 12 2017 3 2 2 0 3 1 0 1 2018 30 2018 8 1 3 1 6 1 3 7 2019 16 2019 1 1 4 4 0 1 2 3

Seite 15 von 18

Freiwillige Feuerwehr Michelbach an der Bilz

Jahresbericht 2019 – Personalstatistik

Einsatzabteilung

Eintritte: Kersten, Nadine Sacco, Enrico (aus Jugendfeuerwehr) Schumm, Nico (aus Jugendfeuerwehr) Unfried, Heiko

Austritte: -----

Personalstand zum 31.12.2019: 53 (4 Frauen, 49 Männer)

Hochzeiten: Simone & Patrick Biermann (30.03.2019) Jasmin & Michael Helbig (04.05.2019)

Geburten: Sophie Kraus (24.07.2019) Johanna Götz (04.08.2019) Leo Eichele (16.09.2019) Luca Biermann (29.11.2019)

Jugendfeuerwehr

Eintritte: -----

Austritte: D’Amelio, Dennis Sacco, Enrico (Übertritt in Einsatzabteilung) Schumm, Nico (Übertritt in Einsatzabteilung) Vertheim, Leon

Personalstand zum 31.12.2019: 13 (1 Mädchen, 12 Jungen)

Alters- & Ehrenabteilung

Eintritte: -----

Austritte: Frey, Eugen (gestorben am 04.09.2019)

Personalstand zum 31.12.2019: 15 (15 Männer)

Seite 16 von 18

Freiwillige Feuerwehr Michelbach an der Bilz

Jahresbericht 2019 – Totenehrung / Nachruf

Seite 17 von 18

Freiwillige Feuerwehr Michelbach an der Bilz

Jahresbericht 2019 – Aus- und Fortbildungen

Truppmann Teil 1 Zugführer (102) Leistungsabzeichen Sacco, Enrico Dietrich, Matthias Baden-Württemberg Schumm, Nico in Gold Fritz, Alexander Fritz, Andreas Schiedsrichter für Leis- Kümmerle, Andreas Sprechfunker tungsabzeichen (180) Trocha, André Sacco, Enrico Dietrich, Matthias Wassermann, Johannes Schumm, Nico

Absturzsicherung Leistungsabzeichen Maschinist Bayern Buzin, Dirk in Bronze Ponto, Alexander Fiedler, Nadine Hoffmann, Lisa Kröner, Markus Ponto, Alexander Kuhn, David Sailer, Andreas Schumm, Nico Atemschutz Speck, Tobias

Ponto, Alexander

UKBW-Seminar für Kommandanten Leistungsabzeichen Bayern Truppmann Teil 2 Dietrich, Matthias in Gold-Rot Ponto, Alexander Fritz, Andreas Fritz, Alexander Fritz, Andreas

Seite 18 von 18