Seniorenplan für den Landkreis Schwäbisch Hall

Schrozberg

Blaufelden

Rot am See Auftakt am Wallhausen 24. September 2018 Kirchberg an der

Satteldorf Untermünkheim W olpert s hausen in Schwäbisch Hall

Kreßberg

Michelfeld Schwäbisch Hall Alexandra Klein F ic ht enau Rosengarten Benjamin Röben

Bühlertann Kommunalverband für Jugend und Soziales

Gaildorf Bühlerzell Baden-Württemberg (KVJS) Fichtenberg

Sulzbach-Laufen

Referat „Sozialplanung, Investive Förderung“ im Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg

Kompetenzzentrum und Dienst- leistung für die Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg

 Beratung und Unterstützung bei der Sozialplanung  Förderprogramme  Fachstelle ambulant unterstützte Wohnformen  Werkstatt Wohnen  Forschungsprojekte

© KVJS

1 Ziele Seniorenplanung

• Hohe Lebensqualität für ältere Menschen • Selbstständige Lebensgestaltung in der gewohnten häuslichen Umgebung sicherstellen, auch bei Pflegebedarf • Kompetenzen und Ressourcen der älteren Generation nutzen und stärken • Aktive Gestaltung der demografischen Entwicklung in den Gemeinden und Städten als Gemeinschaftsaufgabe von Kreis und Kommunen • Wirtschaftlicher Umgang mit Ressourcen durch Vernetzung und Kooperation

© KVJS

Seniorenplanung…

…ist Planung für Menschen ab 65 Jahren

…befasst sich mit deren gesamter Lebenslage

…konzentriert sich auf die örtliche Situation

…sieht die örtlichen Akteure/Anbieter als Experten

…betrachtet quantitative und qualitative Faktoren

…betont Zusammenhänge

…zielt auf gute Lebensqualität

…liefert Handlungsempfehlungen 4

2 Planungsprozess

Bestands- aufnahme

Handlungs- Analyse/ empfehl- Planungs- Bewertung/ ungen prozess Vergleich

Bedarf

© KVJS 5

Planungsprozess: Informationsgewinnung

Fachgespräche und Einrichtungsbesuche • Pflegeheime • ambulante Dienste/Tagespflegen • Beratung & Unterstützung • Gesundheitsamt/Klinik/Hausärzte • Gemeinden/Städte • Mitarbeiter Landkreisverwaltung • Wohnen © KVJS

3 Planungsprozess: Informationsgewinnung

Schriftliche Erhebungen mit Fragebogen bei • Gemeinden und Städten (durch Landkreis versendet am 3. Sept. 2018) • Pflegeheime • Tagespflegen • Ambulante Dienste

© KVJS

Planungsprozess: Informationsgewinnung

Auswertung von Daten und Informationen: • Bevölkerungsstatistik des Stat. Landesamts • Bevölkerungsvorausrechnung des Stat. Landesamts • Pflegestatistik des Stat. Landesamts • Daten und Informationen des Landkreises • Recherche im Internet

© KVJS

4 Planungsprozess: Abstimmung

•Abstimmung der Ergebnisse mit dem Landkreis •Präsentation und Diskussion der Ergebnisse im Begleitkreis Seniorenplanung •Entwicklung von Handlungsempfehlungen

© KVJS

Planungsprozess: Berichterstellung

• Erstellung eines schriftlichen Berichts nach Auswertung aller Informationen

© KVJS

5 Seniorenplan – Inhalte

Demografische Entwicklung und Sozialstruktur älterer Menschen

Wohnen im Alter/Quartiersentwicklung

Infrastruktur und Mobilität

Gesundheitsversorgung

Unterstützung bei Pflegebedarf zu Hause

Dauerpflege im Pflegeheim

Vorausrechnung von Pflegeleistungen

Besondere Bedarfe im Alter

Steuerung, Kooperation, Koordination und Vernetzung 6

Planungsprozess Projektplan 2018

Projektplan Seniorenplanung für 2018

Thema• Erstellung eines schriftlichen Zeitraum Berichts bis nach Auswertung aller InformationenSeptember Oktober November Dezember 2018 2018 2018 2018

Auftaktveranstaltung  24. 09.

Demografie

• Auswertung Demografie  • Begleitkreis Seniorenplanung am 24. Oktober  24.10. Wohnen/Quartiersentwicklung • Erhebung bei Gemeinden und Städten  30.09. • Auswertung Fragebögen  Okt. • Fachgespräch Gemeinden/Bürgermeister  Nov. • Fachgespräch Wohnen  Nov. • Begleitkreis Seniorenplanung  Dez. Dauerpflege im Pflegeheim • Vorstellung Planung bei Heimleitern  27. 09. • Erhebung bei Pflegeheimen mit Fragebögen  Okt.  Nov.

© KVJS

6 Bevölkerungsentwicklung von 1990 bis 2030 im Landkreis Schwäbisch Hall

220.000 Bevölkerungsstand zum 31.12.

210.000 Bevölkerungsvorausrechnung bis 2030

200.000 197.347 194.357 197.526 189.346 195.853 188.229 188.420 188.974 190.000 192.958 183.960 189.041 189.158 186.928 185.728 178.001 180.000 182.460

170.000 171.862 164.132

160.000 Bevölkerungsstand am 31.12.2017: 194.203

150.000

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Bevölkerungsfortschreibung jeweils zum 31.12. sowie Bevölkerungsvorausrechnung auf der Basis der Bevölkerungsfortschreibung zum 31.12.2014. Eigene Berechnungen KVJS.

© KVJS

Bevölkerungsentwicklung von 2017 bis 2030 in den Städten/Gemeinden des Landkreises Schwäbisch Hall

Bevölkerungsentwicklung zwischen 2017 und 2030 Anzahl Städte / Gemeinden (...) Zunahme mehr als 10 Prozent (0) Zunahme zwischen 5 und 10 Prozent (4) Zunahme zwischen 0 und 5 Prozent (9) -590 Abnahme zwischen 0 und 5 Prozent (14) Abnahme zwischen 5 und 10 Prozent (1) Abnahme mehr als 10 Prozent (2) In 17 Kommunen wird 61 -211 -151 die Bevölkerungszahl Langenburg -63 voraussichtlich Gerabronn Wallhausen 38 -44 -71 Braunsbach abnehmen… 23 0 Un termünkheim Ilshofen -384 -43 Kreßberg Crailsheim 2.008 280 Schwäbisch Hall 1.658 … die Einwohnerzahl -147 Vellberg Mainhardt 350 Frankenhardt 76 280 insgesamt wird aber Michelbach an der Bilz Stimpfach Rosengarten 35 -48 302 299 Obersontheim -151 -159 Bühlertann zunehmen. Oberrot -23 236 -113 Bühlerzell Fichtenberg -75 -50 Sulzbach -Laufen Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Bevölkerungsfortschreibung zum 31.12.2017 sowie Absolute Veränderung der Bevölkerung Bevölkerungsvorausrechnung auf der Basis der zwischen 2017 und 2030: + 3.323 Bevölkerungsfortschreibung zum 31.12.2014 © KVJS

7 Geburten- und Wanderungssaldo von 2001 bis 2016 im Landkreis Schwäbisch Hall

3000 Geburtensaldo Wanderungssaldo 2.651

2500

2000

1500 1.428 1.294 1.118 1.072 1.022 1000 682 505 403

500 371 282 167 144 104 60 34 8 0 -8 -14 -26 -46 -67 -86 -118 -130 -186 -185

-500 -215 -224 -243 -252 -276

-1000

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Bevölkerungsfortschreibung jeweils zum 31.12. Eigene Berechnungen KVJS.

© KVJS

Altersstruktur von 1995 bis 2030 im Landkreis Schwäbisch Hall

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Bevölkerungsfortschreibung jeweils zum 31.12. sowie Bevölkerungsvorausrechnung auf der Basis der Bevölkerungsfortschreibung zum 31.12.2014. Eigene Berechnungen KVJS. © KVJS

8 Entwicklung der Zahl der pflegebedürftigen Menschen im Landkreis Schwäbisch Hall

6.000

5.000 1.706 1.678 1.558 vollstationäre Pflege 1.502 4.000 1.481 1.495 1.181 1.303 1.182

Pflegeversicherung 1.315 3.000 1.150 1.205 ambulante der 873 828 983 931 Pflege

2.000

2.943 2.616 Leistungen 2.533 Pflegegeld 1.000 2.077 2.106 2.044 2.046 2.201 Anzahl 0 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013 2015 Jahr

Quelle: Pflegestatistik. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

© KVJS

Wir begleiten Sie bei der Seniorenplanung

Dr. Alexandra Klein Tel: 0711-6375-774 [email protected]

Benjamin Röben Tel: 0711-6375-262 Benjamin.Rö[email protected]

© KVJS

9 Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.“ Willy Brandt (1913-92), dt. Politiker, Bundeskanzler, Friedensnobelpreisträger

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

© KVJS

Angebote und Strukturen im Landkreis Schwäbisch Hall Eine kurze Bestandsaufnahme

Zusammensetzung des Begleitkreises

© KVJS

10 Pflegeheime und Ambulante Dienste im Landkreis

PR Nördlicher Landkreis Planungsräume Einwohner 31.12.2015 30.097 1 Nördlicher Landkreis aktuelle PH-Plätze 312 2 Crailsheim u. Umgebung Schrozberg Bedarf 2025 lt. LPf-Plan 254 3 Schw. Hall u. Umgebung 4 Limpurger Land u. Oberes Bühlertal Pflegeheime gesamt 6 Ambulante Dienste ges. 4

PR Schwäb. Hall und Umgebung Blaufelden Einwohner 31.12.2015 75.210 Landkreis gesamt aktuelle PH-Plätze 855 Langenburg Rot am See Gerabronn Einwohner 31.12.2015 191.614 Bedarf 2025 lt. LPf-Plan 726 aktuelle PH-Plätze 1.934 Wallhausen Pflegeheime gesamt 12 Bedarf 2025 lt. LPf-Plan 1.770 Ambulante Dienste ges. 6 Braunsbach Kirchberg an der Jagst Pflegeheime gesamt 36 Satteldorf Ambulante Dienste ges. 15 Untermünkheim Ilshofen Wolpertshausen

Crailsheim Kreßberg Schwäbisch Hall Michelfeld Vellberg

Mainhardt Frankenhardt Michelbach an der Bilz Stimpfach Fichtenau Rosengarten Obersontheim

Bühlertann PR Limpurger Land / Oberrot PR Crailsheim und Umgebung Oberes Bühlertal Gaildorf Bühlerzell Fichtenberg Einwohner 31.12.2015 55.498 Einwohner 31.12.2015 30.809 aktuelle PH-Plätze 448 aktuelle PH-Plätze 319 Sulzbach-Laufen Bedarf 2025 lt. LPf-Plan 530 Bedarf 2025 lt. LPf-Plan 260 Pflegeheime gesamt 8 Pflegeheime gesamt 10 Ambulante Dienste ges. 3 Ambulante Dienste ges. 2

Angebote / Aktivitäten auf Landkreisebene

• vertritt die Interessen älterer Menschen • Zentrale Anlaufstelle bei Fragen zu im Landkreis Pflege und Hilfe im Alltag • Vielfältige Aktivitäten und Projekte (z.B. • Information und Beratung von Bildungstage, Vorsorgemappe, Rettung Betroffenen und Angehörigen aus der Dose…)

Seniorenbüro

• Koordination der Seniorenarbeit auf • Unterstützung von Selbsthilfevereinen Kreisebene (z.B. Pflegeheimleitertreffen) und Bürgerschaftlichem Engagement • Altenhilfefachberatung • Kommunen auf dem Weg zu • Veranstaltungen und Projekte (z.B. GiB) „Sorgenden Gemeinschaften“ begleiten

11 Selbsthilfe / Bürgerschaftliches Engagement

• Seniorengenossenschaft Kirchberg/Jagst • Generationenbündnis Vellberg • Bürgerhilfe Frankenhardt • Bürgerhilfe Roßfeld • Hallo Nachbar Obersontheim • Wolpis nullbishundert • Nachbarschaftshilfe Stimpfach • Verein für Diakonie und Seelsorge Untermünkheim • OffenBar Gerabronn • Welcome Blaufelden … und (Stadt-) Seniorenräten • Kreisseniorenrat • SSR Schwäbisch Hall • SSR Crailsheim • SSR Gaildorf … sowie Bürger-/Seniorenbusse • Crailsheim, Gaildorf, Ilshofen, Mainhardt, Schwäbisch Hall und Untermünkheim

Begleitkreis Seniorenplanung

Kreisrat Leistungsanbieter Weitere Beteiligte Verwaltung

Wolfgang Binnig Andrea Beck Dr. Norbert Andrejew Gerald Diem (FREIE) (Diakonie daheim) (Klinik Geriatrie) (Sozialamtsleiter) Daniel Bullinger Joachim Ciupke Jürgen Heckmann Thomas Haag (FDP) (Generationenbündnis (AOK HN-Franken) (Sozialdezernent) Vellberg) Vertr. Ewald Mukasch (Barmer KK) Ulrike Römer Peter Dietz (DS Karl-Heinz Pastoors Martin Keller-Combé (GRÜNE/ÖDP) Der Seniorendienst) (Kreisseniorenrat) (Sozialplanung) Vertr. Rudolf Schmid Rüdiger Schorpp Andreas Müller Dorothee Schumm Dr. Alexandra Klein (SPD) (Vertreter BPA) (Pflegestützpunkt) (KVJS) Vertr. Regine Hammer Jens Zielosko Swantje Popp Siegfried Trittner Julia Kruse (CDU) (Evang. Heimstiftung) (Vertreter der BM) (AL Ordnungsamt) Vertr. Brunhilde Engel N.N. (Liga der freien Benjamin Röben Wohlfahrtsverbände) (KVJS)

12 Ihr Ansprechpartner vor Ort

Martin Keller-Combé – Sozialplanung Landkreis Schwäbisch Hall

Tel. 0791/755-7353

[email protected]

Seniorenplanung im Landkreis Schwäbisch Hall

Welche Fragen/Themen sind Ihnen wichtig?

Was können Sie konkret zum Gelingen der Planung beitragen?

© KVJS

13 Seniorenplanung im Landkreis Schwäbisch Hall

Wie geht‘s jetzt konkret weiter?

• 27. September: Treffen mit den Pflegeheimleitungen

• 24. Oktober: (erste) Sitzung des Begleitkreises

• Anfang Nov.: Fachgespräch „Wohnen“

• Mitte Nov.: Fachgespräch mit Bürgermeister/innen

• Mitte Dez.: (zweite) Sitzung des Begleitkreises

© KVJS

14