STARTE DURCH! Mit unseren Angeboten 2020 Für alle genannten Termine und Preise gilt: Änderungen vorbehalten.

Impressum

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Diözesanverband Limburg Graupfortstraße 5, 65549 Limburg Tel 06431-9974-21 Fax 06431-9974-23 [email protected] www.kab-limburg.de V.i.S.d.P.: Thomas Diekmann Redaktion: Martin Mohr Layout und Umsetzung: Wolfgang Rathgeber Fotos: Martin Mohr und andere Inhalt

Diözesanverband Vorwort 2 KABarett 4 Beratung Seminare für Berater 9 Arbeits- und Sozialrecht 10 Rat & Hilfe 10 Versichertenberatung Deutsche Rentenversicherung 11 Betriebsseelsorge 12 Politik 14 Weltnotwerk 15 Förderverein 16 Gremien 18

Bezirksverband Limburg Schwerpunkte 20 Programm der Ortsvereine 22 Gremien 38

Bezirksverband Rhein-Main Schwerpunkte 39 Programm der Ortsvereine 40 Arbeitnehmerkirche 67 Gremien 68

Was tut die KAB? 19 Mitglied werden 34

2 Vorwort Vorwort 3

Liebe Interessierte, Gut leben“ (mehr zum Thema liebe Freundinnen und Freunde der Katholischen im Internet unter Arbeitnehmerbewegung (KAB) im Bistum Limburg, www.kab.de/alb20) hinterfra- gen wir vor allem das kapita- mit diesem „Aktions- und Bildungsprogramm“ des KAB-Di- listische Gesellschaftsmodell, özesanverbandes Limburg für das Jahr 2020 geben wir das Wachstum und Profit als Ihnen und Euch eine gebündelte Jahresübersicht über zentralen Motor ansieht. Wir unsere Bildungsangebote, Mitmach-Aktionen, politischen stellen uns als KAB den Fragen Aktivitäten, Reisen, Freizeiten, Wallfahrten, und viele weite- und Folgen unseres Wirt- ren Veranstaltungen. schaftens. Allein wird es nicht Vereine vor Ort, Arbeitskrei- gehen, aber im Verband gehen STARTE DURCH! wir voll Zuversicht Schritte in Als Mitglied in der KAB. se, Arbeitnehmerkirche, Be- zirksverbände, Förderverein die Zukunft, suchen gemeinsame Lösungen und helfen mit FÜR EIN CHRISTLICHES MITEINANDER IN DER ARBEITSWELT. und Diözesanverband bieten unsere Arbeitswelt menschenwürdig zu gestalten. Die Wür- JETZT viel. Teilnehmen, mitmachen, de jedes Einzelnen steht für uns unverrückbar in der Mitte MITGLIED WERDEN IN der technischen und wirtschaftlichen Entwicklungen! Für DER KAB! lernen, gestalten, erleben ✁ Sie und Ihr unseren Ver- Gottes Schöpfung treten wir ein. Das ist unsere bleibende JA, die KAB hat mich überzeugt und ich möchte Mitglied werden. Bitte schicken Sie mir die Forderung und daran halten wir fest. Beitrittsunterlagen an folgende Adresse: band. Und natürlich freuen Vorname Name wir uns, wenn Sie bei uns Straße Hausnummer In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Euch viel Vergnü- Postleitzahl Wohnort

E-Mail Mitglied werden! Unter dem Telefonnummer für Rückfragen gen beim Entdecken und Auswählen! Motto „KAB! Tritt ein für

Diözesanbüro der KAB MünsterIn dieses, Schillerstraße Feld Adresse 44 b, 48155 eintragen! Münster, Fax: 02 51/6 09 76-53 dich.“ wollen wir viele neue Mitglieder werben, für eine starke christliche Stimme in der Arbeitswelt. Machen Sie mit! Treten Sie ein, und helfen Sie, viele neue Menschen für die KAB zu begeistern. Informationen: www.kab.de/ mitgliederwerbung

Wie das Leben besser gelingt, Aktionen und Kampagnen für eine solidarische und gerechte Gesellschaft, Beratung und Vertretung im Arbeits- und Sozialrecht, Sozialberatung, Bildungs- und Begegnungsreisen und Tagesfahrten mit Begegnung, Erlebnis und Geselligkeit und vieles mehr - in diesem Programmheft finden Sie es. Thomas Diekmann Pfr. Walter Henkes Martin Mohr Mit „Zukunft der Arbeit“ greift unser aktuelles Arbeits- und Diözesanvorsitzender, Diözesanpräses Diözesansekretär Lesebuch auf, was uns als KAB seit jeher beschäftigt. Mit dem Schwerpunkt „Nachhaltig wachsen. Besser arbeiten. 4 5

Der Hamburger Kabarettist Lutz von Rosenberg Lipinsky (www.von-rosenberg-lipinsky.de) ist mit dem eigens für die Katho- lische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) entwickelten (Arbeitsschwer- punkt „ARBEIT.MACHT.SINN.“ ) Kabarett-Programm „Geld.Macht. ANGST“ auf Deutschlandtournee.

Die Welt ist in Aufruhr: Es gibt immer mehr Geld - aber für immer weniger Menschen. Und, als wenn das nicht reicht, soll es nun auch noch weniger Arbeit geben - das macht Angst. Werden wir nichts mehr zu tun haben? Wovon werden wir leben, wenn Computer uns ersetzen?

Hier wird der bekannte Hamburger Kabarettist in seiner un- nachahmlichen Mischung aus knallhartem Kabarett und lustiger Comedy als „Deutschlands lustigster Seelsorger“ die Politik zur Rede und deren Polemik bloß stellen und dem Publikum Mut und Halt geben, damit wir von der Politik und Wirtschaft nicht länger KABarett trostlos in Schrecken versetzt werden. Sein Fazit: „Angst ist kein Lutz von Rosenberg Lipinsky Zustand – es ist eine Methode!“ Unter anderem hat der Kabarettist ein Buch mit dem Titel: „Die 33 tollsten Ängste…… und wie man sie bekommt“ herausge- Das KABarett geben. im Diözesanverband Limburg: Veranstalter: Freitag, den 15. Mai 2020,18.30 Uhr Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Diözesanverband Limburg e. V. (Einlass: 17.30 Uhr) Graupfortstraße 5, 65549 Limburg Telefon: 0 64 31 99 74 21 im Dorfgemeinschaftshaus E-Mail: [email protected] Am Wingert 6 Internet: www.kab-limburg.de 65551 Limburg-Lindenholzhausen www.facebook.com Die Eintrittskarte kostet 18,00 €.

Eintrittskarten unter Tel. 06431 997421 oder E-Mail: [email protected] Foto: www.von-rosenberg-lipinsky.de 6 Diözesanverband Limburg Diözesanverband Limburg 7

Familientag Familienfreizeit Ligurien am Meer Termin: 21. Juni 2020 Termin: 10. bis 17. Oktober 2020 Ort: Nikolaus-Homm-Park, Ort: Villa Sacra Famiglia, Arma di Taggia Zielgruppe: Alle Interessierte Zielgruppe: Alle Interessierte Referent: Diözesanvorstand KAB Limburg/ Referent: Jean-François Ameloot KAB Villmar Leitung: Martin Mohr Leitung: Martin Mohr

Kettelergedenken

Termin: 11. Juli 2020 Ort: Mainzer Dom / Erbacher Hof Zielgruppe: Alle Interessierte Referent: KAB-Diözesanverband Leitung: KAB-Diözesanverband Mainz Besinnungstage in Hofheim KAB-Diözesanwallfahrt nach Marienthal/Rheingau Termin: 2. bis 4. November 2020 Kooperationsveranstaltung mit dem Ort: Exerzitienhaus der Franziskaner, Hofheim KAB-Diözesanverband Mainz Zielgruppe: Alle Interessierte Referent: Bruder Stefan Federbusch, Termin: 26. September 2020,10.30 Uhr Leiter des Exerzitienhaus, Hofheim Ort: Wallfahrtskirche Kloster Marienthal Leitung: Karin Seck Zielgruppe: Alle Interessierte Referent: Pfarrer Walter Henkes Leitung: Martin Mohr 8 Diözesanverband Limburg Diözesanverband Limburg 9

Welttag für menschenwürdige Arbeit Seminar für Rechtsberaterinnen und Rechtsberater sowie für Zentrale Veranstaltung des Sozialberater*innen und Sozialberater KAB-Diözesanverbandes Termin: 3. bis 4. Juni 2020 Termin: 7. Oktober 2020 Ort: Haus am Maiberg, Heppenheim Ort: Wird noch bekannt gegeben Zielgruppe: KAB-Erstberater*innen, DRV-Versichertenälteste bzw. Zielgruppe: Alle Interessierte -Versichertenberater*innen, weitere an Referent: N. N. Arbeits- und Sozialrecht-Interessierte Leitung: Thomas Diekmann / Martin Mohr Referent/in: RA Bärbel Gegenwart und Weitere Leitung: Astrid Utzig, Martin Mohr, Joachim Kühner

Zukunft der Arbeit: Seminar Nachhaltig wachsen. für Rechtsberaterinnen und Rechtsberater sowie für Besser arbeiten. Sozialberater*innen und Sozialberater Gut leben. Termin: 23. bis 24. Oktober 2020 Termin: 31. Oktober oder 21. November 2020 Ort: Haus am Maiberg, Heppenheim Zielgruppe: KAB-Erstberater*innen, Ort: Wird noch bekannt gegeben DRV-Versichertenälteste bzw. Zielgruppe: Alle Interessierte -Versichertenberater*innen, weitere an Referent: Prof. Kreutzer, Uni Gießen Arbeits- und Sozialrecht-Interessierte Leitung: Thomas Diekmann / Martin Mohr Referent/in: RA Bärbel Gegenwart und Weitere Leitung: Astrid Utzig, Martin Mohr, Joachim Kühner

Ehrenamtliche KAB Sozial- und Rechts- berater/in gesucht! Mitmachen können alle Frauen und Männer, die - Interesse an sozialen Fragestellungen haben - sich ehrenamtlich engagieren möchten - eng mit der KAB zusammenarbeiten möchten - bereit sind, sich in Schulungen der KAB für ihre Beratungstätigkeit fit zu machen und zu bleiben Für Neueinsteiger und bewährte Berater finden in regelmäßigen Abständen unter Leitung der KAB-Rechtsstelle Schulungen statt. Kontakt und Information: KAB-Diözesanbüro Limburg 10 Arbeits- und Sozialrecht - Rat und Hilfe Versichertenberater der Rentenversicherung 11

KAB Rechtsschutz DRV-Versichertenberatung der KAB in Arbeits- und Sozialrecht Die katholische Arbeitnehmer-Bewegung im Diözesanverband Termin: nach Vereinbarung Limburg hat fünf aktive Versichertenberater der Rentenver- Diözesanbüro der KAB sicherung in ihrem Verband. Raum 4.15, Graupfortstraße 5 65549 Limburg Es finden Beratungen im Diözesanbüro, in Pfarrheimen, Rathäu- Zielgruppe: KAB-Mitglieder sern oder in Privatwohnungen statt. Bei Bedarf kommen die Versichertenberater auch zu den Leiter: Martin Mohr Versicherten in die Wohnung.

Sozialberatung und Erstberatung Rentensprechstunde in Limburg: im Arbeits- und Sozialrecht Berater Franz-Josef Herkert, Anmeldung unter 06431 997421, Raum 4.16, 4. OG im Katharina-Kasper-Haus, Graupfortstraße 5, im Bezirksbüro Limburg: 65549 Limburg Termine: 8. 1., 12. 2., 11. 3., 8. 4., 13. 5., 10. 6., 8. 7., 12. 8., 9. 9., 14. 10.11. 11., 9. 12. 29. 1., 26. 02., 25. 3., 29. 4., 27. 5., 24. 6., 29. 7., 26. 8., jeweils von 14.30 bis 16.00 Uhr 30. 9., 28. 10., 25. 11. 2020

Ort: Raum 4.16 im Katharina-Kasper-Haus, Rentensprechstunde in Lindenholzhausen: 4. OG, Graupfortstraße 5, 65549 Limburg Berater Alfred Rompel, Anmeldung unter 06431 72945 Referentin: Martina Schmidt-Lenz Rentensprechstunde in Niederbrechen: im Bezirksbüro : Berater Wolfgang Rathgeber, Anmeldung unter 06438 920178 Termin:: Jeden Dienstag 16.30 – 18.30 Uhr 21. 1., 4.2, 18. 2., 3. 3., 31. 3., 28. 4., 12. 5., 26. 5., 9. 6., Ort: Bezirksbüro der KAB Rhein-Main, 23.6., 11. 8., 25. 8., 15. 9, 29. 9., 13. 10., 27. 10., 10. 11., 1. 12., und 15. 12. 2020 Raum 3.13, Haus der Volksarbeit, Frankfurt Berater Wolfgang Feiler, Anmeldung unter 06438 3206 Zielgruppe: Alle Ratsuchenden 23. 1., 27. 2., 26. 3., 23. 4., 28. 5., 25. 6., 23. 7., 27. 8., Referenten: Heinz Hupfer, Britta Johannsen 24. 9., 22. 10., 19. 11. und 17. 12. 2020 Leiter: Martin Mohr Rentensprechstunde in Villmar: Berater Raimund Friedrich, Anmeldung unter 06482 1834 „Rat & Hilfe“ 22. 1., 19. 2., 25. 3., 29. 4., 27. 5., 24. 6., 22. 7., 26. 8., Erstberatung in Arbeits- und Sozialrecht 23. 9., 21. 10., 18. 11. und 16. 12. 2020 Ort: Niederbrechen Hotline: 06438 9250594 Zielgruppe: Alle Hilfebedürftige Referenten: Wolfgang Feiler, Wolfgang Rathgeber Leitung: Wolfgang Feiler 12 Betriebsseelsorge Betriebsseelsorge 13

Betriebsseelsorge Jeweils ab 11 Uhr am 1. Mittwoch des Monats in der Ostkantine, in der KAB am 2. Mittwoch des Monats in der Südkantine, am 3. Mittwoch des Monats in der Westkantine. Seit über 40 Jahren gibt es den Beschluss der Würz- Für alle Interessierte verschickt die KAB-Betriebsseelsorge jede burger Synode über Kirche Woche eine „Impuls zu Wochenbeginn“ . Zum Bestellen einfach und Arbeiterschaft und die eine E-Mail senden an : [email protected] damit in Verbindung ste- hende Einrichtung der Be- triebsseelsorge in den ein- Die Betriebsseelsorge hält über die Betriebsräte Kontakt zu allen zelnen Diözesen. Es gehört Unternehmen des Industrieparks, ist aber auch für alle anderen zum Auftrag der Kirche, Betriebe und Bereiche Ansprechpartner: für die Unternehmens- sich auch den Menschen in leitungen, für die Belange in Pfarrei und Dekanat, für alle Bürge- der Arbeitswelt zuzuwen- rinnen und Bürger in den westlichen Stadtteilen Frankfurts und den und mitzuhelfen, dass darüber hinaus. Sie ist Mitglied in der Allianz für den arbeitsfreien Arbeit so gestaltet wird, dass sie den Menschen in seiner Ganzheit sieht und ihnen beisteht.

In unserem Bistum ist in der Pfarrei St. Josef, Frank- furt-Höchst, eine Stelle als Betriebsseelsorge ein- gerichtet, die für die über 20000 Beschäftigten des Industrieparks Frankfurt- Sonntag, sie arbeitet auf Stadtebene mit im Verein „Kirche für Ar- Höchst da ist. beit e. V.“ und im Ausschuss „Kirche und Arbeitnehmer/-innen“ des Stadtsynodalrates. Sie steht bundesweit in Kontakt mit den Der KAB-Betriebsseelsorger Betriebsseelsorgern aller anderen Diözesen. Bernhard Czernek möchte in der Nähe der Arbeitenden Mit den Arbeiterpriestern und der Katholischen Arbeitnehmerbe- sein. Angeregt durch die wegung (KAB) ist sie ein Standbein in der Seelsorge und Fürsorge Vertrauensleute von Sanofi, für alle Menschen in der Arbeitswelt, im Einsatz für Gerechtigkeit die einmal monatlich zur und Frieden, besonders für Benachteiligte. Mittagszeit in der Kantine zu Gesprächen zur Verfügung stehen, bietet auch er Ge- sprächsmöglichkeit an: 14 Politik 15

Tag des arbeitsfreien Gerechtigkeit durch Taten – Miteinander für Sonntags menschenwürdige Arbeit

Der 3. März als Internationaler Tag des Sonntags, hat seinen Ur- sprung im Jahre 321, als Kaiser Konstantin den Sonntag zum ver-

pflichtenden Feiertag erklärte. Weltnotwerk der KAB – Weltweiter Partner in 43 Ländern Für die KAB ist dies ein ganz be- sonderes Gedenkdatum, denn der • Fördert Christliche Arbeitnehmer-Bewegungen in aller Welt Sonntag ist ein großes Geschenk • Weil sie eine starke Stimme für die Armen sind aus der jüdisch-christlichen Überlieferung an die Menschheit. • Begleitung von Programmen unserer Partner Durch ihn sind wir aufgefordert, • Weil sie konkret Armut bekämpfen das Fest zu feiern, Kultur zu leben • Unterstützung von Initiativen und uns nicht von Arbeit und Ge- • damit Menschen ihre Situation selber Verbessern schäftigkeit in Besitz nehmen zu lassen. Das Motto der Solidaritätsaktion 2020 des Weltnotwerks der KAB Als Mitglied der „Allianz für den lautet: freien Sonntag“ will die KAB im Digital global Bistum Limburg anlässlich dieses jährlichen Gedenktages mit Got- Miteinander für Menschenwürde tesdiensten, Bildungsangeboten und Aktionen auf die Gefährdung des Sonntags durch die aggressiven Kräfte des Kapitalismus, des Spendenkonto: Gewinnstrebens, aufmerksam machen. Die KAB setzt sich gegen Bank PAX Bank Köln eG die Tendenz ein, die wirtschaftlichen Interessen und die ökonomi- sche Betrachtungsweise ab- IBAN DE80 3706 0193 0016 1610 25 solut zu setzen und ihnen alle BIC GENODE1PAX Dimensionen des mensch- lichen und gesellschaftlichen DANKE Lebens unterzuordnen. Spenden und Gutes tun Informationen und Materiali- Wir können dank Ihre Spende unsere Partner weltweit unterstüt- en in den KAB-Büros und im zen. Danke für Ihren Beitrag zu einem menschenwürdigen Internet unter: Leben. www.sonntagsallianz-hessen.de www.sonntagsallianz-rlp.de www.allianz-fuer-den-freien-sonntag.de Manche Projekte werden von anderen Organisationen bezuschusst, aber ohne Eigenmittel entfallen diese Zuschüsse. Termin: 3. März 2020 weltnotwerk.org 16 Förderverein Förderverein 17

ALTKLEIDER FAIRWERTEN! Eine Übersicht über die Standorte unserer Kleider-Container fin- den Sie auf www.kab-limburg.de

Kinder wachsen aus ihrer Kleidung, ihren Hemden und Hosen, Seit Beginn der Kleidersammlungen ist unser Verein dem DV Fair- andere Kleidungsstücke kommen aus der Mode. Diese und viele Wertung angeschlossen. FairWertung hat Standards für eine faire andere Gründe führen dazu, dass Kleidung nicht mehr getragen Sammlung und Vermarktung von Gebrauchtkleidung festgelegt, wird. die für alle angeschlossenen Organisationen verbindlich sind. Nutzen Sie unsere Altkleidercontainer! Sie finden sie an vielen Ein Konzept, das überzeugt - denn Verbraucherzentralen und das Standorten, z.B. in Frankfurt, , Idstein, Limburg usw. Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) empfehlen bun- Seit mehr als 10 Jahren führt der Verein zur Förderung des KAB desweit die Sammlungen unter dem Zeichen FairWertung. Nähe- Diözesanverbandes Limburg Kleidersammlungen mit Containern res unter www.fairwertung.de im Großraum Frankfurt/Wiesbaden und Limburg durch. Die Lee- rung der Container wird durch Beauftragte der Firma Striebel Leider hat die Qualität der gesammelten Kleidungsstücke mit durchgeführt, die die Kleidung auch sortiert und verwertet. den Jahren sehr abgenommen. Der hohe Anteil an Kleidung aus Kunstfasern, die noch dazu schlecht genäht ist, führt dazu, dass Aber nicht nur bei der Containerleerung setzen wir auf Beschäf- diese als Müll entsorgt werden muss. Da die Fasern keine Flüs- tigungsförderung, auch mit dem Erlös aus der Kleidersammlung sigkeiten aufsaugen wie Baumwolle, können sie nicht einmal als wird u.a. ein Ausbildungsplatz zum Krankenpfleger und eine Be- Putzlappen in der Industrie Verwendung finden. schäftigungsmaßnahme für einen Langzeitarbeitslosen mitfinan- ziert. Wie Sie uns unterstützen können Geben Sie nicht mehr benötigte, gute Kleidung in einen unserer Container!

Wir suchen außerdem weitere Stellplätze für unsere Container- sammlungen, melden Sie uns, wenn Sie wissen, wo wir einen Container aufstellen können.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: Verein zur Förderung des KAB- Diözesanverbandes Limburg e.V. Eschenheimer Anlage 21 60318 Frankfurt Tel. 069-92 88 46 93 Fax 069-92 88 46 94 E-Mail: [email protected]

Vorsitzender: Manfred Wörner Stellvertreterin: Eva-Maria Wörner (Schatzmeisterin) Schriftführer: vakant Beisitzer: Alfred Rompel, Robert Hippert 18 Diözesanvorstand und -ausschuss Diözesanverband Limburg 19

Der Diözesanvorstand: Wir unterstützen Sie • bei arbeitsrechtlichen Fragen wie Gehalt, Befristung, Kündi- gung, Rente, Zeugnis, Teilzeitarbeit, Pflege, Elterngeld Vorsitzender: Thomas Diekmann • bei sozialrechtlichen Fragen wie Rente, Erwerbsunfähigkeit Stellvertreter: Georg Wilke • bei Konflikten am Arbeitsplatz, Mobbing und belastenden

Arbeitssituationen Beisitzer: Paul Arthen • durch Vertretung vor dem Arbeits- und Sozialgericht Karl-Heinz Burschyk Lothar Höhn Wir stehen für Ihre Interessen in Politik, Kirche und Ge- Marion Novatius sellschaft Josef Oehl • Schutz des Sonntags und Einsatz für arbeitnehmerfreundliche Pfr. Rainer Petrak Ladenschlusszeiten Wolfgang Rathgeber • bessere Anerkennung unbezahlter Arbeit in Familie und Ehren- Karin Seck amt Christian Vollbrecht • ein solidarisches und gerechtes Rentenmodell Peter Weber • gleiche Bezahlung für gleichwertige Arbeit Manfred Wörner • Demokratie in der Kirche, Politische Spiritualität und Wall- Martina Breuer, CAJ fahrten Julian Engelhart, CAJ • KAB-Mitglieder sind ehrenamtlich eingebunden in Kranken- und Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften sowie im Seniorenbeauftr.: Winfried Seifried Berufsbildungsausschuss und stellen Arbeits- und Sozialrichter Sekretär: Martin Mohr Wir gestalten Bildungsarbeit • in sozialethischen und politischen Fragen Präses: Pfarrer Walter Henkes • für Familien, Frauen, Männer, Senioren und Ehrenamtliche • für Betriebs- und Personalräte und Mitarbeitervertretungen • durch die Möglichkeit, Bildungsveranstaltungen vor Ort durch- zuführen • gern auch gesellig wie bei unseren interessanten Bildungs- und Begegnungsreisen

Wir sind im Betrieb • durch Betriebsseelsorge • durch unsere dialog- und lösungsorientierte „Arbeitnehmer- kirche“ • bei solidarischen Aktionen z. B. bei drohenden Betriebsschlie- ßungen

Wir sind international • durch unsere Solidaritätsaktion Weltnotwerk • durch unsere gelebte Partnerschaft mit der Movimento de Trabalhadores Cristãos, der Bewegung der christlichen Arbeiter in Brasilien (MTC) 20 Bezirk Limburg Bezirk Limburg 21

Osterexerzitien

Termin: 9. bis 12. April 2020 Ort: Exerzitienhaus der Franziskaner, Hofheim Zielgruppe: berufstätige KAB Mitglieder Referentin: Karin Seck Leitung: Karin Seck

Einkehrtag „Seliger Richard Henkes“

Termin: 29. April 2020 Ort: Limburg 1. Mai – Tag der Arbeit Zielgruppe: Vertrauensleute und aktive KAB-Mitglieder Teilnahme an DGB-Demonstration und – kundgebung Referentin: Pater Hubert Lenz, Pallottiner Limburg KAB-Aktionsstand Leitung: Karin Seck Termin: 1. Mai 2020, 9.30 Uhr Ort: Beginn der Demo am Bahnhof Limburg

11.00 Uhr Tagesfahrt Bezirk Limburg Beginn der Kundgebung Ort: Kauflandgelände Limburg, Licht und Schatten - Wasser und Wein Westerwaldstraße 111-113 Zielgruppe: Alle Interessierte Wir besichtigen in Mainz die Stefankirche mit ihren bekannten Referenten: Verschiedene Redner*innen Chagall-Fenstern und vebringen den Nachmittag in Mainz. Leitung: Viktoria Spiegelberg-Kamens (DGB) Weiterfahrt nach Gau-Odernheim zum beim Weingut Urban mit Weinprobe und Essen

Termin: 5. September 2020 Zielgruppe: KAB-Mitglieder Referent: N. N. Leitung: N. N. 22 Bezirk Limburg - Eschhofen Bezirk Limburg - Eschhofen 23

Jahreshauptversammlung Grillen

Termin: 19. Februar 2020, 19:00 Uhr Termin 28. Juli 2020, 18:00 Uhr Ort: Pfarrzentrum Eschhofen Ort: Pfarrzentrum Eschhofen Zielgruppe: Alle KAB Mitglieder Zielgruppe: Alle mit Lust auf einen schönen Abend Leitung: KAB Eschhofen Leitung: KAB Eschhofen

Sonntag muss Sonntag bleiben Welttag für Menschwürdige Arbeit

Termin: 3. März 2020, 18:00 Uhr Termin: 6. oder 7. Oktober 2020 Ort: Pfarrzentrum Eschhofen Ort: Pfarrzentrum Eschhofen Zielgruppe: Alle KAB Mitglieder Zielgruppe: Alle KAB Mitglieder Leitung: KAB Eschhofen Leitung: KAB Eschhofen

Weltnotwerk-Kollekte Kreuzweg Solidaritätsaktion der KAB www.weltnotwerk.org Termin: 5. April 2020, 18:00 Uhr Termin: 1. Dezember 2020 Ort: Der Kreuzweg findet im Pfarrzentrum Ort: Pfarrkirche Eschhofen Eschhofen statt und ist deshalb für alle, Zielgruppe: Alle Einwohner die nicht gut zu Fuß sind, geeignet. Leitung: KAB Eschhofen Zielgruppe: Alle Interessierte Leitung: KAB & KFD Eschhofen

Weihnachtsfeier

Termin: 1. Dezember 2020, 18:00 Uhr Maiandacht in der Mühlener Kapelle Ort: Pfarrzentrum Eschhofen Termin 3. Mai 2020, 18:00 Uhr Zielgruppe: Alle Interessierte Leitung: KAB Eschhofen Ort: Mühlener Kapelle Zielgruppe: Alle Interessierte Leitung: KAB Eschhofen 24 Bezirk Limburg - Fussingen Bezirk Limburg - Fussingen 25

Jahreshauptversammlung Bildungsveranstaltung KAB Maximilian Kolbe Termin Mai 2020 Ort: Pfarrheim Fussingen Termin 7. März 2020 Leitung: KAB Fussingen Ort: Pfarrheim Fussingen Zielgruppe: KAB Mitglieder Fussingen

Leitung: KAB Fussingen Tagesausflug nach Frankfurt mit Besichtigung der neuen Altstadt

Termin August 2020 Agape am Gründonnerstag Zielgruppe: KAB Mitglieder Fussingen im Anschluss an den Abendgottesdienst in der Kirche Fussingen Leitung: Gregor Dannewitz Termin 9. April 2020 Ort: Pfarrheim Fussingen

Leitung: KAB Fussingen Historischer Markttag zur 750-Jahrfeier mit Beteiligung aller Ortsvereine Festgottesdienst zur 750-Jahrfeier Termin 30. August 2020 Termin 4. April 2020, 10:30 Uhr Ort: Fussingen Ort: Pfarrheim Fussingen Zielgruppe: Alle Interessierte Leitung: KAB Fussingen 26 Bezirk Limburg - Girkenroth Bezirk Limburg - Girkenroth 27

Seniorenfasching Kultur- und Erlebnisreise

Termin: Februar 2020, 14.11 Uhr Passionsspiele Oberammergau (ausgebucht) Ort: Dorfgemeinschaftshaus Girkenroth Termin: 21. bis 25. Ausgust 2020 Zielgruppe: Seniorinnen und Senioren Zielgruppe: Alle Interessierte Referentin: Verschiedene Darbietungen Veranstalter: KatholischeR Arbeitervereins (KAB) Leitung: Gerti Gläser Waldernbach und KAB Girkenroth Durchführung: Reisedienst Steiof, Waldbrunn-Lahr Reisepreis mit Halbpension und Jahreshauptversammlung Eintrittskarte zu den Passionsspielen der Kategorie 1: 625,00 €, Ez-Zs 56,00 € Termin: 14. März 2020, 17.30 Uhr Vorabendmesse in Salz; anschließend Jahreshauptversammlung Leitung Winfried Oster Ort: Dorfgemeinschaftshaus Girkenroth Zielgruppe: Mitglieder des Ortsvereins und alle Vortrag KAB Interessierte Termin: 16. Oktober 2020, 19.00 Uhr Referent: Der Vorstand Leitung: Eckhard Gläser Ort: Dorfgemeinschaftshaus Girkenroth Zielgruppe: Alle Interessierte Referent: N. N. Leitung: Eckhard Gläser Vortrag KAB

Termin: 3. April 2020, 19.00 Uhr Adventsbesinnung Ort: Dorfgemeinschaftshaus Girkenroth Termin: 6. Dezember 2020, 18.00 Uhr Zielgruppe: Alle Interessierte Ort: Kapelle in Girkenroth Referent: N. N. Zielgruppe: Alle Interessierte Leitung: Eckhard Gläser Referent: N. N. Leitung: N. N. Familientag Adventsbesinnung Termin: 6. Juli 2020, 11.00 Uhr Termin: 20. Dezember 2020, 18.00 Uhr Ort: Sportplatz Girkenroth Ort: Kapelle in Girkenroth Zielgruppe: Familien Zielgruppe: Alle Interessierte Referent: Vorstand KAB Girkenroth Referent: N. N. Leitung: Eckhard Gläser Leitung: N. N. 28 Bezirk Limburg - Lindenholzhausen Bezirk Limburg - Niederbrechen 29

Familienbildungsfreizeit in Günne Winterwanderung Kooperationsveranstaltung der Termin: 28. Dezember 2019, 17.00 Uhr KAB-Ortsvereine Lindenholzhausen, Villmar und Niederbrechen Termin: 28. Dezember 2020, 17.00 Uhr Termin: 6. bis 10. Januar 2020 Zielgruppe: Alle Mitglieder und alle Interessierte Ort: HVHS Heinrich-Lübke, Möhnesee-Günne Zielgruppe: Kinder, Eltern, Großeltern und alle Ort: Treffpunkt „Hyde-Park“ weiteren Interessierte Leitung: Bernd Schütz Referenten: Beatrix Peter, Karl-Heinz Does und weitere Leitung: Die Vorstände der durchführenden Ortsvereine Familienbildungsfreizeit in Günne Kooperationsveranstaltung der KAB-Ortsvereine Lindenholzhausen, Villmar und Niederbrechen

Termin: 6. bis 10. Januar 2020 Ort: HVHS Heinrich-Lübke, Möhnesee-Günne Zielgruppe: Kinder, Eltern, Großeltern und alle weiteren Interessierte Referenten: Beatrix Peter, Karl-Heinz Does und weitere Leitung: Die Vorstände der durchführenden Ortsvereine 30 Bezirk Limburg - Oberselters Bezirk Limburg - Oberselters 31

Heringsessen Filmabend „Aktuelles aus Stadt- und Landespolitik“ „Franziskus – ein Mann seines Wortes“ Dokumentarfilm von Wim Wenders Termin: 27. Februar 2020, 19.30 Uhr Ort: Pfarrheim Oberselters Termin: 18. März 2020, 19.30 Uhr Zielgruppe: Alle Interessierte Ort: Pfarrheim Oberselters Referent: Andreas Hofmeister MdL Zielgruppe: Alle Interessierte Leitung: Hubert Seck Referent: N. N. Leitung: Hubert Seck

Jahreshauptversammlung Filmabend

Abendmesse für die lebende und verstorbenen KAB Mitglieder „Bruder Sonne – Schwester Mond“ Spielfilm über das Leben der Heiligen aus Assisi Termin: 11. März 2020, 18.30 Uhr Termin: 16. September 2020, 19.30 Uhr Ort: Kirche Oberselters Pfarrheim Oberselters Ort: Pfarrheim Oberselters Zielgruppe: Alle Interessierte Zielgruppe: Alle Interessierte Leitung: Hubert Seck Referent: N. N. Leitung: Hubert Seck „Das aktuelle Thema“

Termin: 24. Juni 2020, 19.30 Uhr Ort: Pfarrheim Oberselters Zielgruppe: Alle Interessierte Referent: N. N. Leitung: Hubert Seck 32 Bezirk Limburg - Villmar Bezirk Limburg - Villmar 33

Familienbildungsfreizeit in Günne Jahreshauptversammlung

Kooperationsveranstaltung der beginnend mit Tischgottesdienst KAB-Ortsvereine Lindenholzhausen, Villmar und Niederbrechen Termin: 27. Februar 2020 18.00 Uhr Ort: Pfarrsaal St. Peter und Paul, Villmar Termin: 6. bis 10. Januar 2020 Zielgruppe: Alle Interessierte Ort: HVHS Heinrich-Lübke, Möhnesee-Günne Referent: Paul Arthen Zielgruppe: Kinder, Eltern, Großeltern und alle Leitung: Vorstand KAB Villmar weiteren Interessierte Referenten: Beatrix Peter, Karl-Heinz Does und weitere Leitung: Die Vorstände der durchführenden Sommerwanderung Ortsvereine Termin: 12. Juli 2020 Ort: Villmar und Umgebung Winterwanderung Zielgruppe: Alle Interessierte Referent: Vorstand KAB Villmar Termin: 19. Januar 2020 Leitung: Vorstand KAB Villmar Ort: Villmar und Umgebung Zielgruppe: Alle Interessierte Referent: Vorstand KAB Villmar Grillen Leitung: Vorstand KAB Villmar Termin: 23. August 2020 ab 17.00 Uhr Ort: Nikolaus-Homm-Park, Villmar Stolpersteinverlegung Zielgruppe: Alle Interessierte Referent: Vorstand KAB Villmar Termin: 3. Februar 2020 15.00 Uhr Leitung: Vorstand KAB Villmar Ort: Villmar, Grabenstraße / Peter- und Paul-Straße Zielgruppe: Alle Interessierte Referent: Gunter Demnig Leitung: Paul Arthen

STARTE DURCH! Als Mitglied in der KAB. JETZT FÜR EIN CHRISTLICHES MITGLIED MITEINANDER IN DER WERDEN IN ARBEITSWELT. DER KAB! ✁ JA, die KAB hat Vorname Name mich überzeugt und ich Straße Hausnummer möchte Mitglied werden. Postleitzahl Wohnort Bitte schicken Sie mir die Beitrittsunterlagen an E-Mail folgende Adresse: Telefonnummer für Rückfragen

In dieses Feld Adresse eintragen!

KAB Diözesanverband Limburg e.V. Graupfortstraße 5 65549 Limburg Tel.: 0 64 31 99 74 21 Fax: 0 64 31 99 74 23 36 Bezirk Limburg - Villmar Bezirk Limburg - Villmar 37

Tagesfahrt Haus der Geschichte in Bonn Halbtagesfahrt Laubach/Vogelsberg

Termin 6. Mai 2020** Termin 2. September 2020** Ort: Besuch des Museums in Bonn Ort: Fahrt nach Laubach - Zielgruppe: Alle Interessierte Besichtigung der Kirche, Schloss, Altstadt und Museen Leitung: Iris und Raimund Friedrich, Martin Falk Zielgruppe: Alle Interessierte Leitung: Iris und Raimund Friedrich, Martin Falk Halbtagesfahrt Grimm-Museum Hanau

Termin 18. Juni 2020** Halbtagesfahrt nach Bad Ems Ort: Besuch des Schlosses Termin 6. Oktober 2020** mit Grimm-Museums in Hanau Zielgruppe: Alle Interessierte Ort: Fahrt nach Bad Ems. Besuch der Russ./Orthod. Kirche, Leitung: Iris und Raimund Friedrich, Martin Falk Fahrt Kurwaldbahn Zielgruppe: Alle Interessierte Leitung: Iris und Raimund Friedrich, Martin Falk Tagesfahrt nach Walldürn Besuch der Firma Berres Nudeln ** Die Fahrten werden von der KAB St. Matthias Villmar durchge- Termin 7. Juli 2020** führt. Ort: Besuch der Wallfahrtskirche Walldürn – Die endgültigen Ziele, Termine und Abfahrtszeiten werden ab Besichtigung der Nudelfabrik Berre März über einen gesonderten Fahrtenflyer bekanntgegeben. Zielgruppe: Alle Interessierte Informationen und verbindliche Anmeldungen ab März 2020 bei: Leitung: Iris und Raimund Friedrich, Martin Falk Iris- und Raimund Friedrich Tel.: 06482/1834, Handy: 0177 7886346 Der Fahrpreis für KAB-Mitglieder beträgt 13,- € für Nichtmitglie- der 16,- €. Ausgaben für Kaffeepausen, Eintritte usw. sind im Halbtagesfahrt nach Montabaur Fahrpreis nicht enthalten. Halbtagesfahrten werden in der Regel von 13.00 Uhr bis Termin 6. August 2020** 21.00 Uhr und Tagesfahrten von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr durch- geführt. Ort; Fahrt nach Montabaur - Besichtigung Kerzenmanufaktur J. Flügel Zielgruppe: Alle Interessierte Leitung: Iris und Raimund Friedrich, Martin Falk 38 Bezirk Limburg - Vorstand

Der Bezirksvorstand:

Leitungsteam: Bernd Hannappel, Maria Borkert, Michael Ziegler Beisitzer: Wilfried Gasteier Brigitta Güth Pfr. Walter Henkes Franz Josef Jung Gerda Jung Ottmar Wasselt Peter Weber Heinz Werner Martina Breuer, CAJ Sekretär: Martin Mohr Geistliche Begleiterin: Karin Seck

Ortsvereine (Bezirksauschuss): Dillenburg Herbert Franke 02771-21296 St. Josef Ellar Josef Oehl 06436-4189 St. Josef Elsoff Brigitta Güth 02664-8443 Eschhofen Stefan Thomas 06431-74285 Maximilian Kolbe Fussingen Ottmar Wasselt 06479-1552 Girkenroth Eckhard Gläser 06435-2862 Peter Weber 06433-4146 St. Josef Lahr Maria Stockmann 06479-911090 Langendernbach Toni Weyer 06436-3503 Lindenholzhausen Markus Hilfrich 06431-971715 St. Josef Niederbrechen Bernd Schütz 06438-920873 Oberrod Klaus Dahlmann 02664-90642 Oberselters Hubert Seck 06483-80184 St. Matthias Villmar Paul Arthen 06482-1759 St. Josef Waldernbach Rosel Schuld 06476-1637 Bezirk Rhein Main 39

Besinnungstag

Termin: 14. März 2020, 9.30 Uhr Ort Kath. Pfarrzentrum St. Markus, Nied Zielgruppe: Alle Interessierte Referent Pfr. Rainer Petrak Leitung: Karl-Heinz Burschyk 40 Bezirk Rhein Main - Eddersheim Bezirk Rhein Main - Eddersheim 41

Generalversammlung Eröffnung des Fischerfestes Termin: 19. Februar 2020 Termin: 14. August 2020 Ort: Begegnungshaus Eddersheim Ort: Vorplatz katholische Kirche Eddersheim Zielgruppe: Alle Interessierte Zielgruppe: Alle Interessierte Referent: Vorstand KAB Eddersheim Referent: Vorstand KAB Eddersheim Leitung: Hermann-Josef Häb, Leitung: Hermann-Josef Häb, Hermann-Josef Lenerz Hermann-Josef Lenerz

Besinnung zur Fastenzeit Oase der Stille Kirchenführung Termin: 18. März 2020 Termin: 16. August 2020 Ort: Katholische Kirche Eddersheim Zielgruppe: Alle Interessierte Ort: Katholische Kirche Eddersheim Referent: Vorstand KAB Eddersheim Zielgruppe: Alle Interessierte Leitung: Hermann-Josef Häb, Referent: Vorstand KAB Eddersheim Hermann-Josef Lenerz Leitung: Hermann-Josef Häb, Hermann-Josef Lenerz Maiandacht der KAB Termin: 13. Mai 2020 Bildungsabend

Ort: Pestkapelle Eddersheim Termin: 16. September 2020 Zielgruppe: Alle Interessierte Ort: Katholisches Pfarrheim Eddersheim Referent: Vorstand KAB Eddersheim Zielgruppe: Alle Interessierte Leitung: Hermann-Josef Häb, Referent: Vorstand KAB Eddersheim Hermann-Josef Lenerz Leitung: Hermann-Josef Häb, Hermann-Josef Lenerz Ausflug Termin: 17. Juni 2020 Ort: Limburg: Dom und Altstadt Zielgruppe: Alle Interessierte Referent: Vorstand KAB Eddersheim Leitung: Hermann-Josef Häb, Hermann-Josef Lenerz 42 Bezirk Rhein Main - Eddersheim Bezirk Rhein Main - Fechenheim 43

Rosenkranzgebet Rückblick und Ausblick sowie Bericht über die Arbeit des Fördervereines der KAB Termin: 14.Oktober 2020 Ort: Katholische Kirche Eddersheim Termin: 28. Januar 2020, 19.00 Uhr Zielgruppe: Alle Interessierte Ort: Gemeindezentrum Herz-Jesu, Referent: Vorstand KAB Eddersheim FFM-Fechenheim Leitung: Hermann-Josef Häb, Zielgruppe: Alle Interessierte Hermann-Josef Lenerz Referent: Manfred Wörner Leitung: Manfred Wörner

Bildungsabend Termin: 18. November 2020 Fastenzeitgespräch

Ort: Katholisches Pfarrheim Eddersheim Termin: 21. März 2020, 19.00 Uhr Zielgruppe: Alle Interessierte Ort: Gemeindezentrum Herz-Jesu, Referent: Vorstand KAB Eddersheim FFM-Fechenheim Leitung: Hermann-Josef Häb, Zielgruppe: Alle Interessierte Hermann-Josef Lenerz

Adventsmarkt Arbeit im Ortsbeirat in Fechenheim Termin: 6. Dezember 2020 Termin: 28. April 2020, 19.00 Uhr Ort: Katholisches Pfarrheim Eddersheim Ort: Gemeindezentrum Herz-Jesu, Zielgruppe: Alle Interessierte FFM-Fechenheim Referent: Vorstand KAB Eddersheim Zielgruppe: Alle Interessierte Leitung: Hermann-Josef Häb, Referent: Benjamin Wiewiorra Hermann-Josef Lenerz Leitung: Manfred Wörner

Lebendiger Adventskalender Termin: 6. Dezember 2020 Ort: Katholisches Pfarrheim Eddersheim Zielgruppe: Alle Interessierte Leitung: Hermann-Josef Häb, Hermann-Josef Lenerz 44 Bezirk Rhein Main - Fechenheim Bezirk Rhein Main - Fechenheim 45

Filmabend „Visionen“ Bildungsabend

Termin: 26. Mai 2020, 19.00 Uhr Termin: 29. September 2020, 19.00 Uhr Ort: Gemeindezentrum Herz-Jesu, Ort: Gemeindezentrum Herz-Jesu, FFM-Fechenheim FFM-Fechenheim Zielgruppe: Alle Interessierte Zielgruppe: Alle Interessierte Referent: N. N. Referent: N. N. Leitung: Filmtheater / Filmforum / Arbeitnehmer- Leitung: Manfred Wörner kirche Sommerfest Bildungsabend

Termin: 26. Juni 2020, 18.00 Uhr Termin: 27. Oktober 2020, 19.00 Uhr Ort: im Pfarrgarten Ort: Gemeindezentrum Herz-Jesu, Zielgruppe: Alle Interessierte FFM-Fechenheim Referent: Gesprächsabend mit Gästen Zielgruppe: Alle Interessierte Leitung: Manfred Wörner Referent: N. N. Leitung: Manfred Wörner Wir bewirten den Biergarten Adventsandacht und -feier Termin: 28. Juli 2020, 19.00 Uhr Termin: 1. Dezember 2020, 18.00 Uhr Ort: Gemeindezentrum Herz-Jesu, FFM-Fechenheim Ort: Gemeindezentrum Herz-Jesu, Zielgruppe: Alle Interessierte FFM-Fechenheim Referent: Gesprächsabend mit Gästen Zielgruppe: Alle Interessierte Leitung: Manfred Wörner Referent: N. N. , Mitglieder Leitung: Manfred Wörner

Sommerspaziergang Kronberg

Termin: 28. August 2020, 16.00 Uhr Ort: Burg Kronberg Zielgruppe: Alle Interessierte Referent: Prof. Dr. Bruno Streit Leitung: Manfred Wörner 46 Bezirk Rhein Main - Flörsheim Bezirk Rhein Main - Flörsheim 47

Offenes Treffen: Kappesitzung mit Tanz Wir feiern Fastnacht Termin: 15. Februar 2020, 18.31 Uhr humorvolle Beiträge der Teilnehmer sind ausdrücklich willkommen. Ort: Aula des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums in 65439 Flörsheim Termin: 15. Januar 2020, 15.00 Uhr Bürgermeister-Lauck-Straße 24 mit Kaffee und Kuchen; Eintritt frei Zielgruppe: Alle Interessierte Referent: Verschiedene Darbietungen Ort: Gemeindezentrum St. Gallus, Flörsheim Leitung: Engelbert Kohl Zielgruppe: Alle Interessierte Referent: Verschiedene Darbietungen Leitung: Engelbert Kohl Offenes Treffen

Termin: 11. März 2020, 15.00 Uhr Kappesitzung mit Tanz Ort: Gemeindezentrum St. Gallus, Flörsheim Termin: 1. Februar 2020, 18.31 Uhr Zielgruppe: Alle Interessierte Ort: Aula des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums Referent: N. N. in 65439 Flörsheim Leitung: Engelbert Kohl Bürgermeister-Lauck-Straße 24 Zielgruppe: Alle Interessierte Referent: Verschiedene Darbietungen Besuch des Frankfurter Fluhafens Leitung: Engelbert Kohl Termin: 18. März 2020, 14.00 Uhr Ort: Ab Bahnhof Flörsheim um 13:06 Uhr Kappesitzung mit Tanz Zielgruppe: Alle Interessierte Referent: Bundespolizeipfarrer Christian Preis Termin: 8. Februar 2020, 18.31 Uhr Leitung: Engelbert Kohl Ort: Aula des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums in 65439 Flörsheim Bürgermeister-Lauck-Straße 24 Zielgruppe: Alle Interessierte Jahreshauptversammlung Referent: Verschiedene Darbietungen Termin: 28. März 2020, 19:10 Uhr Leitung: Engelbert Kohl (nach der Abendmesse) Ort: Gemeindezentrum St. Gallus, Flörsheim Karten zu den Kappesitzungen: Zielgruppe: Mitglieder, Gäste ohne Stimmrecht Eintritt 19€; Karten über email: [email protected] Referent: Vorstand KAB Flörsheim Engelbert Kohl (Tel.: 06145-2501) Leitung: Engelbert Kohl 48 Bezirk Rhein Main - Flörsheim Bezirk Rhein Main - Flörsheim 49

Theaterbesuch Offenes Treffen Termin: Im März 2020 Termin: 6. Mai 2020, 15.00 Uhr Näheres zeitnah im Wochenplan und in der Presse Ort: Gemeindezentrum St. Gallus, Flörsheim Ort: N. N. Zielgruppe: Alle Interessierte Zielgruppe: Alle Interessierte Referent: N. N. Referent: N. N. Leitung: Engelbert Kohl Leitung: Engelbert Kohl

Maiandacht

Offenes Treffen Termin: 13. Mai 2020, 18.30 Uhr Termin: 22. April 2020, 15.00 Uhr Ort: Kriegergedächtniskapelle Flörsheim; anschl. gemütl. Beisammensein Ort: Gemeindezentrum St. Gallus, Flörsheim in Wickerer Straußwirtschaft Zielgruppe: Alle Interessierte Zielgruppe: Alle Interessierte Referent: N. N. Referent: Geistlicher Begleiter Hans-Jürgen Wagner Leitung: Engelbert Kohl Leitung: Engelbert Kohl

Jahresmesse für die Lebenden und Ver- Kultur- und Wallfahrt storbenen der Flörsheimer KAB Nach Maria Laach, Aachen, Banneux, Mastricht, Roermond und Sint Odilienberg Termin: 1. Mai 2020, 10.00 Uhr Termin: 25. bis 29. Mai 2020 Ort: St. Josefskirche, Flörsheim Zielgruppe: Alle Interessierte Anschl. Beisammensein im Pfarrheim Referent: H. J. Wagner Zielgruppe: Alle Interessierte Leitung: H. J. Wagner Referent: N. N. Leitung: Engelbert Kohl 50 Bezirk Rhein Main - Flörsheim Bezirk Rhein Main - Flörsheim 51

Offenes Treffen Offenes Treffen

Termin: 3. Juni 2020, 15.00 Uhr Termin: 26. August 2020, 15.00 Uhr Ort: Gemeindezentrum St. Gallus, Flörsheim Ort: Gemeindezentrum St. Gallus, Flörsheim Zielgruppe: Alle Interessierte Zielgruppe: Alle Interessierte Referent: N. N. Referent: N. N. Leitung: Engelbert Kohl Leitung: Engelbert Kohl

Offenes Treffen

Tagesausflug nach Andernach Termin: 9. September 2020, 15.00 Uhr

Termin: 17. Juni 2020 Ort: Gemeindezentrum St. Gallus, Flörsheim Zielgruppe: Alle Interessierte Ort: Andernach Referent: N. N. Zielgruppe: Alle Interessierte Leitung: Engelbert Kohl Referent: N. N. Leitung: Engelbert Kohl Aktion „Empty Bowls“ zugunsten des Straßenkinderprojektes „Hogar del Wallfahrt nach Marienthal Ninos“ während des Töpfermarktes anschl. Besichtigung und Abschluss in einem Weinlokal Termin: 19. und 20. September 2020 Termin: 15. August 2020, 8.45 Uhr Ort: Vor dem Gemeindezentrum St. Gallus Ort: Kloster Marienthal, Geisenheim, Rheingau; Flörsheim (Untermainstraße) anschl. Besichtigung und Abschluss in Zielgruppe: Alle Interessierte einem Gasthaus Referent: Vorstand KAB Flörsheim Zielgruppe: Alle Interessierte Leitung: Engelbert Kohl Referent: N. N. Leitung: Engelbert Kohl 52 Bezirk Rhein Main - Flörsheim Bezirk Rhein Main - Flörsheim 53

Offenes Treffen: Adventsfeier Mir feiern Kerb - mit Jubilaren-Ehrung

Termin: 21. Oktober 2020, 15.00 Uhr Termin: 6. Dezember 2020, 17.00 Uhr mit Weck, Worscht un Woi; Ort: Gemeindezentrum St. Gallus, Flörsheim Eintritt frei Zielgruppe: Alle Interessierte Ort: Gemeindezentrum St. Gallus Referent: Vorstand KAB Flörsheim Flörsheim Leitung: Engelbert Kohl Zielgruppe: Alle Interessierte Referent: N. N. Kostenbeitrag für Imbiss 5,- €; Anmeldung über Vertrauensleute Leitung: Engelbert Kohl Engelbert Kohl (Tel.: 06145-2501)

Offenes Treffen

Termin: 4. November 2020, 15.00 Uhr Ort: Gemeindezentrum St. Gallus Flörsheim Zielgruppe: Alle Interessierte Referent: N. N. Leitung: Engelbert Kohl

Theaterbesuch

Termin: Im November Näheres zeitnah im Wochenplan und in der Presse Ort: N. N. Zielgruppe: Alle Interessierte Referent: N. N. Leitung: Engelbert Kohl 54 Bezirk Rhein Main - Hochheim Bezirk Rhein Main - Okriftel 55

KAB-Treff mit interessantem Thema Stiftungsgottesdienst

Termin: Jeden zweiten Donnerstag im Monat Termin: 26. Januar 2020, 9.30 Uhr 20.00 Uhr Ort: Christ-König-Kirche, Hattersheim-Okriftel Ort: Küsterhaus St. Peter und Paul, Hochheim Zielgruppe: Alle Interessierte Referent/in: N. N. Zielgruppe: Alle Interessierte Leitung: Josef Rindbauer, Helga Schuster Referent: Verschiedene Referent*innen

Leitung: Thomas Diekmann Jahreshauptversammlung

Nähere Informationen, Terminänderungen und Sonderveran- Termin: 28. Februar 2020, 19.00 Uhr staltungen werden im „Rebzweig“ oder in der lokalen Presse Ort: Kath. Jugendheim, Hattersheim-Okriftel bekanntgegeben. Zielgruppe: Alle Interessierte Referent/in: N. N. Leitung: Josef Rindbauer, Helga Schuster

Einkehrwochenende: „Wie geht‘s mir mit dem Gottesdienst?“

Termin: 21. März 2020, 15.00 Uhr bis 22. März 2020, 10.30 Uhr Ort: Kath. Jugendheim, Hattersheim-Okriftel Zielgruppe: Alle Interessierte Referent/in: Pfr. Rainer Petrak Leitung: Josef Rindbauer, Helga Schuster 56 Bezirk Rhein Main - Okriftel Bezirk Rhein Main - Okriftel 57

Besuch des Frankfurter Flughafens Busfahrt nach Villanders, Südtirol

Termin: 22. April 2020, 14.00 Uhr Termin: 12. bis 18. Juli 2020 Ort: Flughafen Ort: Villanders Zielgruppe: Alle Interessierte Zielgruppe: Alle Interessierte Referent/in: N. N. Referent/in: N. N. Leitung: Josef Rindbauer, Helga Schuster Leitung: Josef Rindbauer, Helga Schuster

Busausflug n. Bad Neuenahr-Ahrweiler Grillabend

Termin: 7. Mai 2020, 8.30 Uhr Termin: 31. Juli 2020, 18.00 Uhr Ort: Bad Neuenahr-Ahrweiler Ort: Kath. Jugendheim, Hattersheim-Okriftel Zielgruppe: Alle Interessierte Zielgruppe: Alle Interessierte Referent/in: N. N. Referent/in: N. N. Leitung: Josef Rindbauer, Helga Schuster Leitung: Josef Rindbauer, Helga Schuster

Himmelfahrtsfrühschoppen Besuch des Historischen Museums Termin: 20. September 2020 Termin: 21. Mai 2020, 10.00 Uhr Ort: Historisches Museum Frankfurt Ort: Kath. Jugendheim, Hattersheim-Okriftel Zielgruppe: Alle Interessierte Zielgruppe: Alle Interessierte Referent/in: N. N. Referent/in: N. N. Leitung: Josef Rindbauer, Helga Schuster Leitung: Josef Rindbauer, Helga Schuster

Vortrag: Die KAB-Rechts- und Sozialberatung

Termin: 15. Oktober 2020, 19.30 Uhr Ort: Kath. Jugendheim, Hattersheim-Okriftel Zielgruppe: Alle Interessierte Referent/in: Heinz Hupfer Leitung: Josef Rindbauer, Helga Schuster 58 Bezirk Rhein Main - Okriftel Bezirk Rhein Main - Sossenheim 59

Vortrag Internetkriminalität

Termin: 21. November 2020, 19.30 Uhr Termin: 11. Februar 2020 Ort: Kath. Jugendheim, Hattersheim-Okriftel Ort: Gemeindehaus St. Michel, Alt-Sossenheim Zielgruppe: Alle Interessierte Zielgruppe: Alle Interessierte Referent/in: M. Gahler, Europaabgeordneter Referent: Stefan Hantschmann, Leitung: Josef Rindbauer, Helga Schuster Polizeipräsidium Frankfurt Leitung: Georg Wilke

Adventsfeier Ganzheitliche Sorge für die Gesundheit Termin: 5. Dezember 2020, 19.00 Uhr Termin: 10 .März 2020 Ort: Kath. Jugendheim, Hattersheim-Okriftel Ort: Gemeindehaus St. Michel, Alt-Sossenheim Zielgruppe: Alle Interessierte Zielgruppe: Alle Interessierte Referent/in: N. N. Referent: Albert Seelbach, ehem. Diözesanpräses Leitung: Josef Rindbauer, Helga Schuster der KAB Limburg Leitung: Georg Wilke Adventsfenster im Jugendheim Termin: 17. Dezember 2020, 19.00 Uhr Ort: Kath. Jugendheim, Hattersheim-Okriftel Gerecht steuern mit Steuern Zielgruppe: Alle Interessierte Termin: 7. April 2020 Referent/in: N. N. Ort: Gemeindehaus St. Michel, Alt-Sossenheim Leitung: Josef Rindbauer, Helga Schuster Zielgruppe: Alle Interessierte Referent: Martin Mohr, Diözesansekretär der KAB Limburg Leitung: Georg Wilke Jeden dritten Donnerstag im Monat ist um 18.00 Uhr die Ge- meinschaftsmesse der KAB mit anschließendem informellen Treffen im Jugendheim. Reisebericht über Rom

Termin: 12.05.2020 Ort: Gemeindehaus St. Michel, Alt-Sossenheim Zielgruppe: Alle Interessierte Referentin: Liselotte Bollin, Pfarrgemeinderatsvorsitzende Leitung: Georg Wilke 60 Bezirk Rhein Main - Sossenheim Bezirk Rhein Main - Sossenheim 61

Achtsamkeit, Hilfe gegen Stress Katholische Soziallehre versus chinesi- sche Ethik Termin: 16. Juni 2020 Ort: Gemeindehaus St. Michel, Alt-Sossenheim Termin: 13. Oktober 2020 Zielgruppe: Alle Interessierte Ort: Gemeindehaus St. Michel, Alt-Sossenheim Referent: Wolfgang Steinmetz, Zielgruppe: Alle Interessierte Berufsschulpfarrer i. R. Referent: Bernd Strack, Leitung: Georg Wilke Familienbildungsreferent a. D. Leitung: Georg Wilke

Sommertreff am Brünnchen Jahreshauptversammlung Termin: 21. August 2020 Termin: 10. November 2020 Ort: Gemeindehaus St. Michel, Alt-Sossenheim Ort: Gemeindehaus St. Michel, Alt-Sossenheim Zielgruppe: Alle Interessierte Zielgruppe: Alle Interessierte Referent: Georg Wilke Referent: Vorstand KAB Sossenheim Leitung: Georg Wilke Leitung: Georg Wilke

Die Auswirkungen der Digitalisierung in Adventsfeier/Jahresabschluss unserer Gesellschaft Termin: 8. Dezember 2020 Termin: 08. September 2020 Ort: Gemeindehaus St. Michel, Alt-Sossenheim Ort: Gemeindehaus St. Michel, Alt-Sossenheim Zielgruppe: Alle Interessierte Zielgruppe: Alle Interessierte Referent: Vorstand KAB Sossenheim Referent: Dr. Gunter Volz, Pfarrer für Leitung: Georg Wilke gesellschaftliche Verantwortung der evangelischen Kirche Leitung: Georg Wilke 62 Bezirk Rhein Main - Wiesbaden Bezirk Rhein Main - Zeilsheim 63

„Meditation zur Fastenzeit“ Erzählungen aus der Rotfabrik

Termin: 27. Februar 2020, 19.00 Uhr Termin: 23. Januar 2020, 19.30 Uhr Ort: Kapelle von St. Andreas, Ort: Pfarrgemeindezentrum Frankfurt- Aßmannshäuser Straße 11 Zeilsheim (Rheingauviertel Wiesbaden) Zielgruppe: Alle Interessierte Zielgruppe: Alle Interessierte Referent/in: Ernst-Josef Robine Referent: Diakon Heinz Detering Leitung: Christa Schleich, Evelyn Huck Leitung: Peter Joachim Riedle

Ökumenische biblische Gesprächs- “Aus Sorge um die Menschen – nicht abende: „Schöpfung“

aus Angst um die Kirche” Termin: 12. März 2020, 20.00 Uhr Termin: 16. April 2020, 19.30 Uhr 19. März 2020, 20.00 Uhr 26. März 2020, 20.00 Uhr Ort: Kapelle von St. Andreas, 2. April 2020, 20.00 Uhr Aßmannshäuser Straße 11 (Rheingauviertel Wiesbaden) Ort: Pfarrgemeindezentrum Frankfurt- Zielgruppe: Alle Interessierte Zeilsheim Referent: Pastoralreferent Stefan Herok Zielgruppe: Alle Interessierte Leitung: Peter Joachim Riedle Referent/in: N. N. Leitung: Christa Schleich, Evelyn Huck, Albert Seelbach

“KAB – weltweit: Das Weltnotwerk der KAB“ „Mut zum Christsein in der Arbeitswelt“ Termin: 18. Juni 2020, 19.30 Uhr Termin: 13. April 2020, 19.30 Uhr Ort: Evangelisches Gemeindezentrum, Ort: Pfarrgemeindezentrum Frankfurt- Pfaffenwiese 111 Zeilsheim Zielgruppe: Alle Interessierte Zielgruppe: Alle Interessierte Referent: KAB-Diözesansekretär Martin Mohr Referent: Betriebsseelsorger Bernhard Czernek Leitung: Peter Joachim Riedle Leitung: Christa Schleich, Evelyn Huck 64 Bezirk Rhein Main - Zeilsheim Bezirk Rhein Main - Zeilsheim 65

„Arbeit. Macht. Sinn“ Madeleine Delbrel

Termin: 28. Mai 2020, 19.30 Uhr Termin: 20. August 2020, 19.30 Uhr Ort: Pfarrgemeindezentrum Frankfurt- Ort: Pfarrgemeindezentrum Frankfurt- Zeilsheim Zeilsheim Zielgruppe: Alle Interessierte Zielgruppe: Alle Interessierte Referent/in: Diözesansekretär Martin Mohr Referent/in: Pfr. Ludwig Reichert Leitung: Christa Schleich, Evelyn Huck Leitung: Christa Schleich, Evelyn Huck

„Armut und Reichtum“ Frieden zwischen den Religionen - Kooperationsveranstaltung mit dem EAV Zeilsheim - Termin: 27. Juni 2020, 19.30 Uhr Ort: Pfarrgemeindezentrum Frankfurt- Termin: 12. September 2020, 19.30 Uhr Zeilsheim Ort: Evang. Kirche Zeilsheim, Luthersaal Zielgruppe: Alle Interessierte Zielgruppe: Alle Interessierte Referent/in: Albert Seelbach, Pfr.i.R Referent/in: N. N. Leitung: Christa Schleich, Evelyn Huck Leitung: EAV / Christa Schleich, Evelyn Huck

Dämmerschoppen bei Fam. Huck Fahrt zur anglikanischen Kirche in Termin: 9. Juli 2020, 19.00 Uhr Wiesbaden Ort: Wird noch bekannt gegeben. Termin: 19. September 2020 Zielgruppe: Alle Interessierte Ort: Wiesbaden Referent/in: N. N. Zielgruppe: Alle Interessierte Leitung: Evelyn Huck Referent/in: N. N. Leitung: EAV/ Christa Schleich, Evelyn Huck 66 Bezirk Rhein Main - Zeilsheim Bezirk Rhein Main - Arbeitnehmerkirche 67

Monatstreffen „Kreuzweg der Arbeit“

Termin: 15. Oktober 2020, 19.30 Uhr Termin: 3. April 2020, 17 Uhr Ort: Pfarrgemeindezentrum Frankfurt- Ort: Amtsgericht Frankfurt, Gerichtsstraße 2 Zeilsheim Zielgruppe: Alle Interessierte Zielgruppe: Alle Interessierte Referent: Pfr. Albert Seelbach Referent/in: N. N. Leitung: Arbeitnehmerkirche Leitung: Christa Schleich, Evelyn Huck

Adventskonzert der Kulturen

Die Bibel – der unbekannte Bestseller Termin: 2. Advent 2020 Termin: 21. November 2020, 20.00 Uhr Ort: Frankfurter Dom Ort: Pfarrgemeindezentrum Frankfurt- Zielgruppe: Alle Interessierte Zeilsheim Referent: Pfr. Albert Seelbach Zielgruppe: Alle Interessierte Leitung: Arbeitnehmerkirche Referent/in: Dr. Kornelia Siedlaczek Leitung: Christa Schleich, Evelyn Huck

Adventsfeier

Termin: 17. Dezember 2020, 19.30 Uhr Ort: Pfarrgemeindezentrum Frankfurt- Zeilsheim Zielgruppe: Alle Interessierte Referent/in: N. N. Leitung: Christa Schleich, Evelyn Huck, Albert Seelbach 68 Bezirk Rhein Main - Vorstand

Der Bezirksvorstand:

Vorsitzender: Georg Wilke 069-21242363 Stellvertreter: Karl-Heinz Burschyk 069-39186

Bernhard,Czernek 0175-1171156 Thomas Diekmann 06146-846652 Josef Hernig 069-68577 Lothar Höhn 069-6665742 Josef May 0611-463726 Heinz Hupfer 0178-9821205 Marion Novatius 06145-1227 Pfr. Albert Seelbach 069-22220480 Elisabeth Steyer 06321-8793777 Christian Vollbrecht 06173-7624 Manfred Wörner 069-411124

Seniorenbeauftr. Winfried Seifried 069-723122

Geistl. Begleiter: Pfr. Rainer Petrak 06109-501860

Ortsvereine (Bezirksauschuss):

Eddersheim Hermann-Josef Lenerz 06145-30849 Fechenheim Manfred Wörner 069-411124 Goldstein Lothar Höhn 069-6665742 Nied Karl-Heinz Burschyk 069-391 86 Sachsenhausen Josef Hernig 069-685773 Sossenheim Heinz Hupfer 0178-9821205 Unterliederbach Josef Beder 069-3087424 Zeilsheim Pfr. Albert Seelbach 069-22220480 Flörsheim Engelbert Kohl 06145-25 01 Okriftel Josef Rindbauer 069 366394 Wiesbaden Peter Joachim Riedle 0611-44 24 02 Wiesbaden Heinz Detering 0611-440982 Hochheim Thomas Diekmann 06146-846652 KAB Diözesanverband Limburg e.V. Graupfortstraße 5 65549 Limburg Tel.: 0 64 31 99 74 21 Fax: 0 64 31 99 74 23 [email protected]

KAB Bezirksverband Limburg Graupfortstraße 5 65549 Limburg Tel.: 0 64 31 99 74 21 Fax: 0 64 31 99 74 23 [email protected]

KAB Bezirksverband Rhein-Main Eschenheimer Anlage 21 60318 Frankfurt/Main Tel.: 0 69 92 88 46 93 Fax: 0 69 92 88 46 94 [email protected] www.kab-limburg.de www.sozialpolitik.bistumlimburg.de

www.facebook.com/KABLimburg Der Krefelder Beschluss Bundesverbandstag 2017 - Krefeld

Wir sehen: Wer Macht hat, kann bestimmen. So ist es auch in der Wirtschaft und in der Politik. Heute sind es die großen Un- ternehmen, die viel Macht haben. Deshalb können die arbeitenden Menschen nicht bestimmen, wie sie arbeiten wollen. Viele Menschen haben so keine gute Arbeit. Der Reichtum ist ungerecht verteilt. Dies liegt auch daran, dass die einen viel Macht und die anderen nur wenig Macht haben. Die Machtlosen sind ohnmächtig. Sie sind abgehängt und benach- teiligt. Papst Franziskus sagt: Viele Menschen denken nur an ihren Gewinn. Sie denken nicht an das Zusammenleben aller und die Natur. Viele Menschen ertragen dies nicht mehr und wollen neue Wege gehen.

Wir urteilen: Gott will die Befreiung aller Menschen. Kein Mensch soll unterdrückt und ausgebeutet werden. Alle Menschen sind wertvoll und haben gleiche Rechte.Die Gesetze der Bibel schüt- zen die Armen und geben ihnen Rechte. Papst Franziskus will auch eine Wirtschaft, die für alle Menschen gut ist. Wir sind egoistisch. Wir denken an unsere eigenen Vorteile und sind rücksichtslos. Wir sind gleichgültig gegenüber dem, was auf der Welt passiert. Damit es für alle besser wird, müssen wir das Ganze bedenken: die Natur, die Wirtschaft und das Zusammenleben aller Menschen.

Wir handeln: Alle Menschen auf der Welt können ein gutes Leben haben. Es ist genug für alle da. Wir müssen uns für einen gerechten und fairen Welthandel einsetzen. Die Güter, die wir zum Leben brauchen, sollten uns allen gehören. So können wir sie gemeinsam gut verwalten. Wir müssen mehr teilen. Die Politik muss für eine gerechte Verteilung Sorge tragen. Arbeiter*innen dürfen nicht ausgebeutet werden. Arbeit muss menschenwürdig sein. Arbeit muss gut sein. Guter Lohn, gute Absicherung und ein guter Arbeits- platz sind für das Leben ganz wichtig. Frauen und Männer müssen für gleiche Arbeit gleich bezahlt werden. Alle Menschen müssen von ihrer Arbeit leben können. Den Armen hört oftmals niemand zu. Wir setzen uns dafür ein, dass ihnen zugehört wird. Wir geben ihnen eine Stimme. Die Kirche muss für die Armen und die Arbeiter*innen eintreten. Wir wollen Wohlstand für alle. Bildung ist dafür wichtig. Wir wollen mehr Geld für die Bildung. In der Welt kämpfen viele Men- schen für Solidarität und Gerechtigkeit. Sie und ihre Bewegungen unterstützen wir. Wir wollen: Arbeiten und Leben in Würde und Solidarität für alle!